[go: up one dir, main page]

DE102006016271A1 - Electric motor, has fixture elements provided as streamlined thickened parts of cooling fins - Google Patents

Electric motor, has fixture elements provided as streamlined thickened parts of cooling fins Download PDF

Info

Publication number
DE102006016271A1
DE102006016271A1 DE102006016271A DE102006016271A DE102006016271A1 DE 102006016271 A1 DE102006016271 A1 DE 102006016271A1 DE 102006016271 A DE102006016271 A DE 102006016271A DE 102006016271 A DE102006016271 A DE 102006016271A DE 102006016271 A1 DE102006016271 A1 DE 102006016271A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling fins
electric motor
cooling
stator
fastening means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006016271A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102006016271B4 (en
Inventor
Sven Tesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Original Assignee
SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEW Eurodrive GmbH and Co KG filed Critical SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Priority to DE102006016271.4A priority Critical patent/DE102006016271B4/en
Publication of DE102006016271A1 publication Critical patent/DE102006016271A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006016271B4 publication Critical patent/DE102006016271B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/18Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with ribs or fins for improving heat transfer
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/30Structural association with control circuits or drive circuits
    • H02K11/33Drive circuits, e.g. power electronics
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/22Auxiliary parts of casings not covered by groups H02K5/06-H02K5/20, e.g. shaped to form connection boxes or terminal boxes
    • H02K5/225Terminal boxes or connection arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Abstract

An electric motor has cooling fins and fixture elements, the latter being designed as streamlined thickenings of the cooling fins, in which the fixture elements are arranged on the stator so that the footplate can be fixed in at least two, especially three, orientations on the stator , especially in at least two different directions of the footplate normals. An independent claim is also included for a cooling device for an electric motor.

Description

Die Erfindung betrifft einen Elektromotor.The The invention relates to an electric motor.

Motoren mit Lüftern zur Eigenbelüftung und Kühlrippen auf dem Statorgehäuse sind bekannt.Engines with fans for self-ventilation and cooling fins on the stator housing are known.

Aus der EP 0 917 276 A1 ist ein Statorgehäuse für Elektromotoren bekannt, bei dem ein Klemmenkasten 10 mit einem von seiner Durchgangsöffnung 20 im Boden 14 abstehenden Stutzen 24 durch eine Durchgangsöffnung 42 im Statorgehäuse 4 greift. Die Durchgangsöffnung verläuft dabei quer zu den Kühlrippen 40 über einen Bereich von mehreren Kühlrippen hinweg (6 und 17). Zur Befestigung des Klemmenkastens sind hülsenförmige Ausformungen 46 vorgesehen, die in Unterbrechungen der Kühlrippen angeordnet sind und die in die Verlängerung der von den Kühlrippen gebildeten, axial verlaufenden Zwischenräume eingreift. Die Durchgangsöffnung und die hülsenförmigen Ausformungen sind an der Oberseite und an den Seiten des Statorgehäuses vorgesehen, so dass ein Klemmenkasten 10 wahlweise an einer oder mehreren der drei Befestigungsstellen am Statorgehäuse befestigt werden kann (Sp. 4, Z. 4-11).From the EP 0 917 276 A1 is known a stator housing for electric motors, in which a terminal box 10 with one of its passage opening 20 in the ground 14 protruding neck 24 through a passage opening 42 in the stator housing 4 attacks. The passage opening extends transversely to the cooling ribs 40 over a range of multiple fins ( 6 and 17 ). To attach the terminal box are sleeve-shaped formations 46 provided, which are arranged in interruptions of the cooling fins and which engages in the extension of the cooling fins formed by the axially extending intermediate spaces. The through hole and the sleeve-like formations are provided on the top and on the sides of the stator housing, so that a terminal box 10 optionally can be attached to one or more of the three attachment points on the stator housing (Sp. 4, Z. 4-11).

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Elektromotor mit verbesserter Kühlung weiterzubilden.Of the Invention is based on the object, an electric motor with improved cooling further education.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei dem Elektromotor nach den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.According to the invention Task in the electric motor according to the features specified in claim 1 solved.

Wichtige Merkmale der Erfindung bei dem Elektromotor sind, dass letzterer einen Stator mit Kühlrippen und Befestigungselementen umfasst,
wobei eine Fußplatte mittels der Befestigungselemente mit dem Stator lösbar verbindbar ist,
wobei die Befestigungsmittel als stromlinienförmige Verdickungen von Kühlrippen ausgeführt sind,
wobei die Befestigungselemente am Stator derart angeordnet sind, dass die Fußplatte in mindestens zwei, insbesondere drei, Orientierungen am Stator befestigbar ist, insbesondere in mindestens zwei unterschiedlichen Richtungen der Normalen der Fußplatte.
Important features of the invention in the electric motor are that the latter comprises a stator with cooling fins and fastening elements,
wherein a foot plate is releasably connectable by means of the fastening elements with the stator,
wherein the fastening means are designed as streamlined thickening of cooling fins,
wherein the fastening elements are arranged on the stator such that the foot plate can be fastened in at least two, in particular three, orientations on the stator, in particular in at least two different directions of the normal of the foot plate.

Hierbei wird unter stromlinienförmig eine Profilgestalt der Kühlrippen mit Verdickungen verstanden, wobei sich die Profilgestalt durch Schnitt der Kühlrippen mit einem koaxialen mathematisch-gedachten Zylinder ergibt. Dabei ist die Profilgestalt stromlinienförmig, so dass ein geringer Strömungswiderstand für den Kühlluftstrom vorhanden ist.in this connection gets under streamlined a profile shape of the cooling fins understood with thickening, with the profile shape through Cut the cooling fins with a coaxial mathematical-imaginary cylinder. there the tread shape is streamlined, leaving a smaller one flow resistance for the Cooling air flow is available.

Von Vorteil ist dabei, dass durch die Kühlrippen Luftkanäle bildbar sind, in denen Luft, insbesondere von einem Motorlüfter ausgehend, das Statorgehäuse entlang strömt. Weiter ist die Fußplatte relativ zum Klemmenkasten variabel orientierbar und anbringbar, indem die Fußplatte an einer der drei Seiten montierbar ist. Der Klemmenkasten ist also an einer vierten Seite fest vorsehbar. Dadurch wird vorteilhaft vermieden, dass drei Durchgangsöffnungen, also jeweils eine Durchgangsöffnung an jeder Seite, die Luftströmung entlang der Kühlrippen behindern und insbesondere vom Statorgehäuse radial weg lenken. Die Stromlinienform der Befestigungselemente bewirkt vorteilhaft, dass die Kühlluft bei Normalbetrieb eines Motorlüfters, also bei Strömungsgeschwindigkeiten von 2 bis 7 m/s, in den Luftkanälen laminar, also mit Reynolds-Zahl zwischen 1200 und 4000 bei einem lichten Abstand der Rippen mit mandelförmigen Verdickungen voneinander von 6 bis 15 mm, strömt. Der lichte Abstand zwischen den Rippen mit mandelförmigen Verdickungen stellt hierfür eine charakteristische, die Geometrie beschreibende Länge dar. Die axiale Länge der verwendbaren Motoren beträgt zwischen 0,1 m und 1 m.From The advantage here is that formed by the cooling fins air ducts in which air, in particular from an engine fan, the stator housing flows along. Next is the foot plate variably orientable and attachable relative to the terminal box, by the foot plate can be mounted on one of the three sides. The terminal box is so Fixed on a fourth page. This advantageously avoids that three passage openings, So in each case a passage opening on each side, the air flow along the cooling fins obstruct and in particular steer radially away from the stator housing. The Streamlined shape of the fasteners advantageously causes the cooling air during normal operation of a motor fan, So at flow rates from 2 to 7 m / s, in the air ducts laminar, so with Reynolds number between 1200 and 4000 at one clear distance of the ribs with almond-shaped thickenings from each other from 6 to 15 mm, flows. The clear distance between the ribs with almond-shaped thickenings Represents this a characteristic length describing the geometry. The axial length the usable motors between 0.1 m and 1 m.

Bei weiteren vorteilhaften Ausgestaltungen sind auch Strömungsgeschwindigkeiten von 1 bis 10 m/s in den Luftkanälen sinnvoll. Auch Reynolds-Zahl zwischen 1000 und 5000 sind vorteilhaft. Der Abstand der Rippen ist auch vorteilhaft von 4 bis 30 mm wählbar Bei anderen Strömungsgeschwindigkeiten sind die baulichen Abmaße des Statorgehäuses mit Rippen zur Verwirklichung einer Reynolds-Zahl im Bereich wie oben angegeben entsprechend zu wählen. Bei größeren Strömungsgeschwindigkeiten ist die charakteristische Länge kleiner zu wählen, damit das Produkt aus beiden Größen konstant bleibt, und umgekehrt.at Further advantageous embodiments are also flow rates from 1 to 10 m / s in the air ducts meaningful. Reynolds numbers between 1000 and 5000 are also advantageous. The distance of the ribs is also advantageous from 4 to 30 mm selectable at other flow rates are the structural dimensions of the stator housing with ribs to achieve a Reynolds number in the area like indicated above to choose accordingly. For larger flow rates is the characteristic length to choose smaller thus the product of both sizes constant stays, and vice versa.

Statt Luft ist auch allgemein ein Kühlmittel, zum Beispiel Wasser, vorsehbar, das in den Luftkanälen strömt. In diesem Fall ist insbesondere die Strömungsgeschwindigkeit und die charakteristische Länge derart anzupasssen, dass die Reynolds-Zahl im oben angegebenen Bereich liegt.Instead of Air is also generally a coolant, to Example water, predictable, that flows in the air ducts. In this case, in particular the flow velocity and the characteristic length to adjust so that the Reynolds number in the above range lies.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung formen die Kühlrippen Luftkanäle, in denen Luft, insbesondere von einer Stirnfläche des Statorgehäuses zur anderen, insbesondere laminar, strömt.at In another advantageous embodiment, the cooling fins form Air ducts, in which air, in particular from an end face of the stator housing to others, in particular laminar, flows.

Die laminaren Strömungsverhältnisse bewirken überraschenderweise besonders vorteilhaft, dass der Luftstrom die gesamten Statorlänge überstreicht und nicht durch Turbulenzen aus den Luftkanälen und damit vom Statorgehäuse weg geführt wird. Zwar verbessen die Turbulenzen lokal das Kühlverhalten, führen jedoch dazu, dass Teile des Statorgehäuses nicht vom Luftstrom überstrichen werden. Somit wird durch das Auftreten von Turbulenzen überraschenderweise die Kühlleistung herabgesetzt.The laminar flow conditions surprisingly have a particularly advantageous effect that the air flow sweeps over the entire stator length and is not guided by turbulence out of the air ducts and thus away from the stator housing. Although the turbulence locally improves the cooling behavior, however, lead to parts of the stator housing are not swept by the air flow. Thus, by the occurrence of Turbu lenzen surprisingly reduced the cooling capacity.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung sind Verbindungsmittel, wie Schrauben, Niete oder Clipsmittel, zur Verbindung der Fußplatte mit den Befestigungsmitteln derart ausgebildet, dass sie in montierter Lage die Stromlinienform der Kühlrippen nicht verändern. Insbesondere sind in den Befestigungsmitteln Sackbohrungen oder Ausnehmungen vorgesehen, die in der gedachten Ebene durch Kopf und Fuß der Kühlrippen verlaufen und in die die Verbindungsmittel einführbar sind.at a further advantageous embodiment are connecting means, such as screws, rivets or clip means, for connecting the foot plate formed with the fastening means such that they are mounted in Location the streamlined shape of the cooling fins Don `t change. In particular, in the fastening means blind holes or Recesses provided in the imaginary plane by head and Foot of the cooling fins run and in which the connecting means are insertable.

Von Vorteil ist dabei, dass durch die Verbindung der Fussplatte mit den Befestigungselementen keine zusätzliche, den Luftstrom in den Luftkanälen in seiner Strömung behindernden Teile eingebracht werden. Damit wird die Kühlung des Motors verbessert.From The advantage here is that by connecting the foot plate with the fasteners no additional, the air flow in the Air ducts in his current obstructing parts are introduced. This will cool the Motors improved.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung sind in den Kühlrippen zusätzliche stromlinienförmige Befestigungsmittel vorgesehen, insbesondere zur Befestigung von Typen- und/oder Leistungsschildern und/oder elektronischen Baugruppen.at a further advantageous embodiment are in the cooling fins additional streamlined Fastening provided, in particular for the attachment of Type and / or Rating plates and / or electronic assemblies.

Von Vorteil ist dabei, dass zusätzliche Funktionen und/oder elektronische Zusatzfunktionen am Statorgehäuse einfach und sicher anbringbar sind, ohne die laminare Strömung in den Luftkanälen zu stören.From The advantage is that additional Functions and / or electronic additional functions on the stator housing easy and safely attachable without the laminar flow in the air channels disturb.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weist die Anordnung der Befestigungselemente eine zwei-, vier- oder vielzählige Drehsymmetrie auf.at a further advantageous embodiment, the arrangement of Fasteners a two, four or many rotational symmetry on.

Von Vorteil ist dabei, dass die Fußplatte und/oder Typenschilder und/oder elektronische Baugruppen an einer Seite in verschiedenen Orientierungen montierbar ist.From The advantage here is that the foot plate and / or Nameplates and / or electronic assemblies on one side in various orientations can be mounted.

Wichtige Merkmale bei der Kühlvorrichtung für einen Elektromotor nach Anspruch 6 sind, dass drei Kühlrippen, insbesondere in Umfangsrichtung drei aufeinander folgende, umfasst werden, von denen eine erste und eine zweite zur Ausbildung eines ersten Luftkanals und die zweite und dritte zur Ausbildung eines zweiten benachbarten Luftkanals vorgesehen sind, wobei die Kanäle in axialer Richtung verlaufen, und wobei die mittlere, also zweite Kühlrippe Befestigungsmittel umfasst, wobei die Seitenflächen, also die sich axial erstreckenden Flankenflächen, der Kühlrippen zum Vermeiden oder Vermindern von Turbulenzen im jeweiligen Luftkanal stromlinienförmig ausgebildet sind, insbesondere stetig differenzierbar.Important Features of the cooling device for a Electric motor according to claim 6, that three cooling ribs, in particular in the circumferential direction three consecutive, of which a first and a second for forming a first air duct and the second and third provided for forming a second adjacent air channel are, with the channels extend in the axial direction, and wherein the middle, that is second Cooling fin fastening means includes, with the side surfaces, ie the axially extending flank surfaces, the cooling fins to avoid or Reducing turbulence streamlined in the respective air duct are, in particular continuously differentiable.

Von Vorteil ist dabei, dass ein Luftstrom zwischen den Kühlrippen laminar führbar ist. Besonders vorteilhaft werden durch die stetig differenzierbare Ausbildung der Kühlrippenseitenflächen Turbulenzen vermieden, die ein Ablenken des Luftstroms vom Stator weg und somit eine Minderung der Kühlleistung bewirken würden. Von Vorteil ist dabei weiterhin, dass am Stator ein Klemmenkasten und/oder Gehäuse für elektronische Baugruppen und/oder Fußplatten befestigbar sind, wobei diese in befestigter Lage für die Luftstömung keinen zusätzlichen Strömungswiderstand darstellen.From The advantage here is that an air flow between the cooling fins laminar feasible is. Particularly advantageous are the continuously differentiated training the cooling rib side surfaces avoid turbulence, the distraction of the air flow away from the stator and thus a reduction cause the cooling performance would. Another advantage is that on the stator a terminal box and / or housing for electronic Assemblies and / or foot plates are fastened, these in a fixed position for the air flow no additional flow resistance represent.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung sind die Luftkanäle als A- und B-Seite, also die Stirnflächen des Statorgehäuses, verbindende, lineare, insbesondere parallel verlaufende, Kanäle ausgebildet, die insbesondere von den Kühlrippen quer zur axialen Richtung begrenzt werden. Insbesondere ist vorteilhaft in dem von den drei Kühlrippen gebildeten Luftkanal Luft laminar von der B-Seite zur A-Seite, oder umgekehrt, durchleitbar.at In another advantageous embodiment, the air ducts are used as and B-side, so the faces the stator housing, connecting, linear, in particular parallel, channels formed, in particular from the cooling fins Be limited transversely to the axial direction. In particular, it is advantageous in the one of the three cooling fins formed air duct laminar air from the B side to the A side, or reversed, passable.

Hierbei wird unter B-Seite eine Seite des Elektromotors verstanden, auf oder an der ein Lüfter oder eine Strömungsquelle für das Kühlmittel angeordnet ist. Unter A-Seite wird eine Seite des Elektromotors verstanden, auf die das Kühlmittel von der B-Seite zu strömt. A- und B-Seite eines Elektromotors werden vorzugsweise durch die Lage von Lagerschilden beschrieben, die mit den gegenüberliegenden Stirnflächen des Statorgehäuses verbunden sind.in this connection is understood by B side one side of the electric motor, on or at the a fan or a flow source for the coolant is arranged. Below A-side becomes one side of the electric motor understood, on which the coolant flows from the B side to. A and B side of an electric motor are preferably by the Location of bearing shields described with the opposite faces of the stator housing are connected.

Von Vorteil ist dabei, dass der Luftstrom zur Kühlung die gesamte Länge des Stators überstreicht.From The advantage here is that the air flow for cooling the entire length of Stator passes over.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung sind keine den Strömungswiderstand erhöhenden Objekte oder Hindernisse in den Luftkanälen vorgesehen, insbesondere nach Befestigung von Vorrichtungen an den Befestigungsmitteln, wobei insbesondere an den Befestigungsmitteln Sackbohrungen vorgesehen sind, die in der gedachten Ebene durch Kopf und Fuß der Kühlrippen verlaufen und in die Verbindungsmittel zur Befestigung einführbar sind.at In another advantageous embodiment, none are the flow resistance increasing Objects or obstacles provided in the air ducts, in particular after attachment of devices to the fasteners, wherein provided in particular on the fastening means blind holes are in the imaginary plane through the head and foot of the cooling fins run and in the connecting means for mounting are inserted.

Von Vorteil ist dabei, dass an den Befestigungsmitteln Vorrichtungen anbringbar sind, ohne dass der Luftstrom in den Luftkanälen behindert wird.From The advantage here is that at the fasteners devices can be attached without obstructing the air flow in the air ducts becomes.

Wichtige Merkmale der Erfindung bei der Kühlvorrichtung für einen Elektromotor nach Anspruch 10 sind, dass axial verlaufende gerade Kühlrippen und axial verlaufende Kühlrippen mit Verdickung umfasst sind, wobei die Verdickungen der Kühlrippen mit Verdickung Befestigungsmittel umfassen, die seitlichen Oberflächen der geraden Kühlrippen an jeder Stelle einen Tangentialvektor definieren, der parallel zur Motorachse liegt, und die Seitenflächen der Kühlrippen stromlinienförmig ausgeführt sind, insbesondere stetig differenzierbar.Important Features of the invention in the cooling device for one Electric motor according to claim 10, that axially extending straight cooling fins and axially extending cooling fins with thickening are included, with the thickening of the cooling fins with thickening fasteners that cover the side surfaces of the straight cooling fins define at each point a tangent vector that is parallel lies to the motor axis, and the side surfaces of the cooling fins are designed streamlined, especially continuously differentiable.

Die stetige differenzierbare Ausbildung der Seitenflächen der Kühlrippen, die als mathematisches Ideal innerhalb technischer Toleranzen ausgebildet ist, bewirkt vorteilhaft, dass Knicke, Kanten und/oder Stufen in den Seitenflächen der Kühlrippen vermieden werden. Derartige Knicke, Kanten und/oder Stufen sind aber als Verursacher von Turbulenzen in der Luftströmung bekannt. Die stetig differenzierbare Ausbildung vermeidet somit vorteilhaft das Auftreten derartiger Turbulenzen, führt zur laminaren Strömungsverhältnissen zwischen den Kühlrippen. Somit wird vorteilig ein Ablenken des Luftstroms vom Stator weg vermieden.The continuous differentiable formation of the lateral surfaces of the cooling fins, which are considered mathematical Ideally designed within technical tolerances causes advantageous that kinks, edges and / or steps in the side surfaces of the Cooling ribs avoided become. Such kinks, edges and / or steps are but as the cause of turbulence in the air flow known. The constantly differentiable training thus avoids advantageously the occurrence of such turbulence leads to laminar flow conditions between the cooling fins. Thus, it is advantageous to deflect the air flow away from the stator avoided.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung erstrecken sich die Kühlrippen über die Länge des Statorgehäuses.at In a further advantageous embodiment, the cooling fins extend over the Length of the Stator housing.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung bildet der Tangentialvektor an die Profilgestalt der Kühlrippen mit Verdickung mit der Motorachse einen Winkel von betragsmäßig höchstens 40°, vorzugsweise weniger als 30°.at In another advantageous embodiment, the tangential vector forms to the profile shape of the cooling fins with thickening with the motor axle an angle of magnitude at most 40 °, preferably less than 30 °.

Dadurch werden vorteilhaft geometrische Formen der Kühlrippen vermieden, die die Entstehung von Turbulenzen in der Luftströmung begünstigen.Thereby are advantageously avoided geometric shapes of the cooling fins, which the Promote formation of turbulence in the air flow.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist jede Kühlrippe mit Verdickung von zwei geraden Kühlrippen benachbart.at A further advantageous embodiment is each cooling fin with thickening of two straight fins adjacent.

Von Vorteil ist dabei, dass die Verdickungen nicht von zwei benachbarten Kühlrippen in den gemeinsamen Zwischenraum ragen und somit nicht den Luftstrom ablenken und verwirbeln.From The advantage here is that the thickening is not from two adjacent ones cooling fins protrude into the common space and thus not the air flow distract and swirl.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist die axiale räumliche Ausdehnung der Befestigungsmittel mehr als doppelt so groß wie die Querausdehnung der Befestigungsmittel.at a further advantageous embodiment, the axial spatial Extension of fasteners more than twice the size of the Transverse extension of the fasteners.

Von Vorteil ist dabei, dass die Befestigungsmittel eine besonders stromlinienförmige Gestalt aufweisen und somit den Luftstrom zwischen den Kühlrippen so wenig wie möglich beeinflussen.From The advantage here is that the fastening means have a particularly streamlined shape and thus affect the air flow between the cooling fins as little as possible.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung übersteigt die Querausdehnung der Befestigungsmittel den lichten Abstand zu mindestens einer benachbarten Kühlrippe.at a further advantageous embodiment exceeds the transverse extent the fastening means the clear distance to at least one adjacent Fin.

Von Vorteil ist dabei, dass die Befestigungsmittel eine große Aufsatzfläche für zu befestigenden Vorrichtungen bieten, insbesondere ist somit eine Fußplatte stabil an das Statorgehäuse anbringbar.From The advantage here is that the fastening means a large attachment surface for devices to be fastened offer, in particular, thus a foot plate is stably attachable to the stator housing.

Wichtige Merkmal der Erfindung bei dem Elektromotor mit Stator sind, dass Kühlrippen und Befestigungselemente umfasst sind, wobei weitere Komponenten, insbesondere Leistungsschild, Fußplatte oder dergleichen, mittels der Befestigungselemente mit dem Stator lösbar verbindbar sind, und wobei die Befestigungsmittel als Verdickungen von Kühlrippen ausgeführt sind, wobei in den von den Kühlrippen ausgebildeten Luftkanälen keine weiteren Hindernisse, also Strömungswiderstand vergrößernde Objekte und/oder Ausformungen, vorgesehen sind, insbesondere dass der Luftstrom in den Luftkanälen laminar in axialer Richtung strömt und nicht abhebt von den Kühlrippen oder aus dem Raumbereich zwischen den Kühlrippen.Important Feature of the invention in the electric motor with stator are that cooling fins and fasteners are included, with other components, in particular rating plate, foot plate or the like, by means the fasteners are detachably connectable to the stator, and wherein the fastening means are designed as thickenings of cooling ribs, being in the of the cooling fins no trained air ducts other obstacles, ie flow resistance magnifying objects and / or formations, are provided, in particular that the air flow in the air channels laminar flows in the axial direction and does not stand out from the cooling fins or from the space between the cooling fins.

Von Vorteil ist dabei, dass nur geringfügige Aufdickungen in den Kühlrippen genügen, um die Befestigungsmittel aufnehmen zu können. Somit sind in die Kühlrippen selbst Schrauben einschraubbar und die Wärme ist an die angeschraubte weitere Komponente abgebbar. Außerdem ist der von der weiteren Komponente abgedeckte Luftkanal zwischen zwei benachbarten Kühlrippen freihaltbar, indem die Verdickung genügend klein ausgeführt wird. Insbesondere sind Verdickungen derart geformt, dass der Kühlluftstrom entlang der Kühlrippen ungehindert ist oder nur wenig behindert ist infolge der Verdickungen. Von Vorteil ist dabei, dass die Kühlung, also Wärmeabfuhr an die Umgebungsluft verbessert ist und die Leistungsfähigkeit des Motors gesteigert ist, insbesondere die maximal zulässige Leistung.From The advantage here is that only slight thickening in the cooling fins sufficient to accommodate the fasteners. Thus, in the cooling fins even screws can be screwed in and the heat is bolted to the additional component deliverable. Furthermore is the covered by the other component air duct between two adjacent cooling fins kept free by the thickening is made sufficiently small. In particular, thickenings are shaped such that the cooling air flow along the cooling fins is unhindered or only slightly hampered due to the thickening. The advantage here is that the cooling, so heat dissipation to the ambient air is improved and the performance of the engine is increased, in particular the maximum permissible power.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung verlaufen die Verdickungen in Richtung der Kühlrippe etwa mandelförmig oder stromlinienförmig und sind in Richtung der Normale der Kühlrippe räumlich weniger ausgedehnt als der Abstand zur nächstbenachbarten Kühlrippe. Von Vorteil ist dabei, dass der Kühlluftstrom möglichst laminar verläuft, also möglichst wenig Turbulenzen entstehen. Kleine Turbulenzen, die quer zur Strömungsrichtung als kleine in sich geschlossene Wirbel verlaufen, werden vom Lüfter schon eingebracht und wirken förderlich für die Kühlung. Die Verdickungen sind derart ausführbar, dass der Kühlluftstrom in Kühlrippenrichtung nicht aufgewirbelt wird und nicht abhebt, also nicht den für die Kühlung entscheidenden Raumbereich zwischen den Kühlrippen verlässt. Der mandelförmige Form-Verlauf der Oberfläche in Kühlrippenrichtung ist stetig differenzierbar.at In an advantageous embodiment, the thickenings run in Direction of the cooling fin about almond-shaped or streamlined and are spatially less extensive in the direction of the normal of the cooling fin than the distance to the nearest neighbor Fin. The advantage here is that the cooling air flow as possible laminar runs, so as little as possible Turbulences arise. Small turbulences, which are transverse to the flow direction As a small self-contained vortex, the fan is already introduced and act conducive for the Cooling. The thickenings are executable such that the cooling air flow in cooling fins direction is not stirred up and does not lift off, so not the crucial for the cooling Space between the cooling fins leaves. The almond-shaped shape course of the surface in the fin direction is continuously differentiable.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung liegen mindestens einige der Befestigungsmittel in einer Ebene. Von Vorteil ist dabei, dass eben ausgeführte, weitere Komponenten anschraubbar sind.at In an advantageous embodiment, at least some of the fastening means in a plane. The advantage here is that just executed, more Components are screwed.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung liegen mindestens vier der Befestigungsmittel in einer Ebene. Von Vorteil ist dabei, dass eine Fußplatte lösbar verbindbar ist und der Motor stabil an einer solchen Montageplatte anmontierbar ist.at In an advantageous embodiment, at least four of the fastening means in a plane. The advantage here is that a foot plate releasably connectable is and the motor stably attachable to such a mounting plate is.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung sind die Verdickungen in Richtung der Normale der Kühlrippe räumlich weniger ausgedehnt als der halbe Abstand zur nächstbenachbarten Kühlrippe zur Verkleinerung des Einflusses auf die Kühlluftströmung. Von Vorteil ist dabei, dass der Kühlluftstrom innerhalb der Rippen strömt.at In an advantageous embodiment, the thickenings in the direction the normal of the cooling fin spatial less than half the distance to the nearest adjacent fin for reducing the influence on the cooling air flow. It is advantageous that the cooling air flow flows inside the ribs.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung umfassen die Verdickungen Sacklochbohrungen oder Zentrierhilfen, die beispielsweise als konische Ausnehmungen ausgeformt sind. Von Vorteil ist dabei, dass einfache und kostengünstige Befestigungsmittel vorsehbar sind.at In an advantageous embodiment, the thickenings include blind holes or centering aids, for example, as conical recesses are formed. The advantage here is that simple and inexpensive fasteners are predictable.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung liegen mindestens vier erste der Befestigungsmittel in einer ersten Ebene und mindestens vier zweite der Befestigungsmittel in einer zweiten Ebene, die senkrecht zur ersten Ebene angeordnet ist. Von Vorteil ist dabei, dass der Motor in verschiedenen Orientierungen montierbar ist.at an advantageous embodiment are at least four first of Fasteners in a first plane and at least four second the fastener in a second plane perpendicular to first level is arranged. The advantage here is that the engine can be mounted in different orientations.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung sind zwei Befestigungsmittel für die lösbare Verbindung mit einem Leistungsschild und vier weitere Befestigungsmittel für die lösbare Verbindung mit einer Fußplatte, also Montageplatte, vorgesehen, insbesondere im Bereich der ersten Ebene. Von Vorteil ist dabei, dass das Leistungsschild oder die Fußplatte wahlweise verbindbar sind.at an advantageous embodiment, two fastening means for releasable connection with a rating plate and four other fasteners for the detachable connection with a foot plate, So mounting plate provided, especially in the area of the first Level. The advantage here is that the nameplate or the footplate optionally connectable.

Weitere Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further Advantages emerge from the subclaims.

11
Flanschflange
22
Kühlrippecooling fin
33
mandelförmige Verdickungalmond-shaped thickening
44
Lüfterhaubefan cover
55
AnschlusskastenunterteilJunction box base
66
AnschlusskastenoberteilConnection box top
2020
Nockencam
3030
Kabel-VerschraubungCable gland
3131
Stapelrandstacking edge
4040
Gleichrichterbaustein als OptionRectifier module as option
4141
Befestigungsschrauben für Optionmounting screws for option
4242
Klemmbrettclipboard
4343
SchutzleiteranschlussvorrichtungProtective conductor connection device
8080
Bohrloch in Nockewell in cam
100100
Erhöhungincrease
101101
Vertiefungdeepening

Die Erfindung wird nun anhand von Abbildungen näher erläutert:
In den 1 bis 6 ist ein erfindungsgemäßer Elektromotor in verschiedenen Ansichten gezeigt. Das Unterteil des zugehörigen Anschlusskastens ist in den 7 und 8 in verschiedenen Ansichten gezeigt.
The invention will now be explained in more detail with reference to figures:
In the 1 to 6 an inventive electric motor is shown in different views. The lower part of the associated terminal box is in the 7 and 8th shown in different views.

Der Motor ist als Elektromotor ausgeführt und weist einen Flansch 1 auf, mit welchem eine weitere anzutreibende Vorrichtung, wie Getriebe oder Rührgerät, anschließbar ist.The motor is designed as an electric motor and has a flange 1 on, with which another device to be driven, such as transmission or mixer, can be connected.

An seinem Statorgehäuse weist der Motor Kühlrippen 2 auf, die teilweise mandelförmige Verdickungen 3 aufweisen. Die Lüfterhaube 4 ist auf der dem Flansch 1 gegenüberliegenden Seite vorgesehen. Der auch als Klemmenkasten bezeichenbare Anschlusskasten ist aus einem Anschlusskastenunterteil 5 und einem mit diesem lösbar verbindbarem Anschlusskastenoberteil 6 als Deckel zusammengesetzt. Das Anschlusskastenunterteil 5 weist an seiner äußeren, dem Statorgehäuse des Motors zugewandten Seite Nocken 20 auf, die Materialanhäufungen zum Einbringen einer Bohrung darstellen.At its stator housing, the engine has cooling fins 2 on, the partially almond-shaped thickenings 3 exhibit. The fan cover 4 is on the flange 1 provided opposite side. The terminal box, which can also be labeled as a terminal box, consists of a terminal box base 5 and one with this detachably connectable terminal box top 6 assembled as a lid. The connection box base 5 has cams on its outer side facing the stator housing of the engine 20 on, represent the accumulations of material for introducing a hole.

Da die Teile des Motors, insbesondere aber die gehäusebildenden Teile des Motors, möglichst materialsparend ausgeführt sind, ist das Einbringen einer Bohrung im Gehäuse nicht einfach und stabil möglich. Daher bieten die Nocken 20 Materialverdickungen, in welche die Bohrlöcher 80 vom Inneren des Anschlusskastenunterteils aus einbringbar sind. Die Form der Nocken ist haifischflossenartig. Die Nocken sind zum Motor hin gerichtet vorgesehen an der Anschlusskastenunterseite. Ohne schräge Seite wäre die Festigkeit nicht genügend groß. Die haifischflossenartige Ausprägung ermöglicht bei geringfügig mehr Materialverbrauch als für die Bohrung 80 notwendig wäre eine hohe Festigkeit. Eine weitere Fläche, die schräg verlaufen würde, würde den Materialverbrauch weiter erhöhen, hätte aber keine entsprechend große festigkeitserhöhende Wirkung. Das Bohrloch 80 ist als vorgegossenes Sackloch ausgeführt. Es ist nur Material um das Bohrloch 80 herum verwendet, so dass die minimale Menge an Material verbraucht ist, wobei nur eine schräg verlaufende Seite zur Erhöhung der Festigkeit unter geringem Materialverbrauch vorgesehen ist.Since the parts of the engine, but in particular the housing-forming parts of the engine are designed to save as much material, the introduction of a bore in the housing is not easy and stable possible. Therefore, the cams offer 20 Material thickening, in which the holes 80 from the interior of the terminal box base are insertable. The shape of the cams is shark-fin-like. The cams are directed towards the engine at the junction box bottom. Without an oblique side, the strength would not be enough. The shark fin-like expression allows for slightly more material consumption than for the bore 80 necessary would be a high strength. Another surface that would be inclined would increase the material consumption further, but would not have a correspondingly large strength-increasing effect. The borehole 80 is designed as a pre-cast blind hole. It's just material around the hole 80 used around so that the minimum amount of material is consumed, with only a sloping side is provided to increase the strength with low material consumption.

Das Anschlusskastenunterteil 5 umfasst in seiner Gehäusewand Kabel-Verschraubungen 30 zum Durchführen von Kabeln. Der von diesen umfasste Schutzleiter wird an der Schutzleiteranschlussvorrichtung 43 verbunden.The connection box base 5 includes cable glands in its housing wall 30 for passing cables. The protective conductor covered by these is connected to the protective conductor connection device 43 connected.

Der Gleichrichterbaustein 40 ist als Option mit den Befestigungsschrauben 41 im Anschlusskastenunterteil 5 befestigt.The rectifier module 40 is optional with the fixing screws 41 in the junction box base 5 attached.

Das Klemmbrett 42 dient zumindest zur Verbindung der durch die Kabel-Verschraubungen 30 geführten Versorgungsleitungen mit den Wicklungsdrähten des Stators.The clipboard 42 at least serves to connect through the cable glands 30 guided supply lines with the winding wires of the stator.

Die Lüfterhaube 4 weist an ihrem Umfang in Umfangsrichtung einander abwechselnde Erhöhungen 100 und Vertiefungen 101 auf, also wellenförmige Einprägungen in Umfangsrichtung im Ansaugbereich der Lüfterhaube. Auf diese Weise sind Geräuschabstrahlungen vermindert und zusätzlich ist die Steifigkeit der Lüfterhaube 4 erhöht. Die Lüfterhaube 4 weist zusätzlich einen umlaufenden Stapelrand 31 auf. Mittels diesem Stapelrand 31 sind die Hauben 4 im Lager platzsparend stapelbar. Der Stapelrand wirkt zusätzlich versteifend auf die Lüfterhaube 4.The fan cover 4 has at its periphery in the circumferential direction alternating elevations 100 and depressions 101 on, so wavy indentations in the circumferential direction in the intake of the fan guard. In this way, noise emissions are reduced and in addition, the stiffness of the fan guard 4 elevated. The fan cover 4 additionally has a peripheral stacking edge 31 on. By means of this stack edge 31 are the hoods 4 Stackable in the warehouse to save space. The stack edge also has a stiffening effect on the fan cover 4 ,

Die mandelförmigen Verdickungen 3 sind als Aufdickung der Kühlrippen am Statorgehäuse ausgeführt für die Befestigung des Typenschildes, also Leistungsschildes, oder beispielsweise an einer anderen Seite für die Befestigung einer Fußplatte, auf der der Motor montierbar ist. Die mandelförmigen Verdickungen 3 sind dazu innerhalb einer Ebene angeordnet. Insbesondere vier hiervon jeweils sind zusammengehörend. Die Mandelform ist derart ausgeführt, dass sie die Strömung der Kühlluft zwischen zwei benachbarten Kühlrippen möglichst wenig behindern. Dazu sind sie etwa stromlinienförmig oder entsprechend mandelförmig verlaufend entlang der Kühlrippen. Die Kühlrippen sind also in diesen Bereichen nur etwas aufgedickt. Vorteiligerweise ist also der Motor besser entwärmt als im Stand der Technik. Denn es gibt keine Aufdickung, die den Luftstrom zwischen zwei Kühlrippen entlang der Kühlrippen behindert. Keine der Aufdickungen verbindet gar zwei benachbarte Kühlrippen. Statt eine Sacklochbohrung einzubringen, ist es auch vorteilhaft, bei der Fertigung zunächst nur konische Ausnehmungen als Zentrierhilfe einzubringen. Nur wenn dann bei der Montage des Motors wirklich eine Bohrung vorgesehen werden soll, wird eine solche eingebracht. Dann ist aber das Bohrwerkzeug einfach zentriert und der Ort der Bohrung schon vormarkiert.The almond-shaped thickenings 3 are designed as a thickening of the cooling fins on the stator housing for the attachment of the nameplate, so rating plate, or for example on another side for the attachment of a base plate on which the engine is mounted. The almond-shaped thickenings 3 are arranged within a single level. In particular, four of these each belong together. The almond shape is designed such that they impede the flow of cooling air between two adjacent cooling fins as little as possible. For this they are about streamlined or almond-shaped running along the cooling fins. So the cooling fins are only slightly thickened in these areas. Advantageously, therefore, the engine is better cooled than in the prior art. Because there is no thickening that obstructs the flow of air between two cooling fins along the cooling fins. None of the thickenings even connects two adjacent cooling fins. Instead of introducing a blind hole, it is also advantageous to initially introduce only conical recesses as centering in the production. Only if then during the assembly of the engine really a hole should be provided, such is introduced. But then the drilling tool is simply centered and the location of the hole already pre-marked.

Die Bohrlöcher sind bei weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispielen als Sacklochbohrungen ausgeführt.The wells are in further embodiments of the invention executed as blind holes.

Diejenigen Verdickungen, welche für die Befestigung der Fußplatte verwendbar sind, weisen bei weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispielen eine kegelförmige Vertiefung im Bereich des Bohrloches auf als Zentrierhilfe beim Einschrauben der Befestigungsschrauben.Those Thickenings, which for the attachment of the foot plate are usable, have in further embodiments of the invention a conical Deepening in the area of the borehole as a centering aid in Screw in the fixing screws.

Statt des Gleichrichterbausteins 40 sind bei weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispielen auch andere elektronische Schaltungen, wie Motorstarter oder Sanftanlaufgeräte oder Umrichter und Steuerschaltungen, oder Anschlussvorrichtungen, wie Klemmenleisten oder Haltevorrichtungen, wie Tragschienen oder dergleichen, verbindbar.Instead of the rectifier module 40 In other embodiments of the invention, other electronic circuits, such as motor starters or soft starters or converters and control circuits, or connection devices, such as terminal strips or fixtures, such as mounting rails or the like, connectable.

Claims (22)

Elektromotor mit Stator, der Kühlrippen und Befestigungselemente umfasst, wobei eine Fußplatte mittels der Befestigungselemente mit dem Stator lösbar verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel als stromlinienförmige Verdickungen von Kühlrippen ausgeführt sind, wobei die Befestigungselemente am Stator derart angeordnet sind, dass die Fußplatte in mindestens zwei, insbesondere drei, Orientierungen am Stator befestigbar ist, insbesondere in mindestens zwei unterschiedlichen Richtungen der Normalen der Fußplatte.Electric motor with stator comprising cooling fins and fasteners, wherein a foot plate by means of the fastening elements with the stator is detachably connectable, characterized in that the fastening means are designed as streamlined thickening of cooling fins, wherein the fastening elements are arranged on the stator such that the base plate in At least two, in particular three, orientations on the stator can be fastened, in particular in at least two different directions of the normal of the base plate. Elektromotor nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlrippen Luftkanäle formen, in denen Luft insbesondere laminar, insbesondere von einer Stirnfläche des Stators zur anderen, strömt.Electric motor according to at least one of the preceding Claims, characterized in that the cooling fins form air channels, in which air in particular laminar, in particular from an end face of the Stators to the other, flows. Elektromotor nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel zur Verbindung der Fußplatte mit den Befestigungsmitteln in montierter Lage die Stromlinienform der Kühlrippen nicht verändern, insbesondere dass in den Befestigungsmitteln Sackbohrungen vorgesehen sind, die in der gedachten Ebene durch Kopf und Fuß der Kühlrippen verlaufen und in die die Verbindungsmittel einführbar sind.Electric motor according to at least one of the preceding Claims, characterized in that the connecting means for connection the foot plate with the fasteners in the mounted position the streamlined shape the cooling fins do not change, in particular that in the fastening means blind bores are provided, the in the imaginary plane run through the head and foot of the cooling fins and into the the connecting means insertable are. Elektromotor nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Kühlrippen zusätzliche stromlinienförmige Befestigungsmittel vorgesehen sind, insbesondere zur Befestigung von Typen- und/oder Leistungsschildern und/oder Elektronischen Baugruppen.Electric motor according to at least one of the preceding Claims, characterized in that in the cooling fins additional streamlined Fastening means are provided, in particular for attachment of type and / or rating plates and / or electronic assemblies. Elektromotor nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung der Befestigungselemente eine zwei-, vier- oder vielzählige Drehsymmetrie aufweist.Electric motor according to at least one of the preceding Claims, characterized in that the arrangement of the fastening elements a two, four or many Has rotational symmetry. Kühlvorrichtung für einen Elektromotor, umfassend drei Kühlrippen, insbesondere in Umfangsrichtung drei aufeinander folgende, von denen eine erste und eine zweite zur Ausbildung eines ersten Luftkanals und die zweite und dritte zur Ausbildung eines zweiten benachbarten Luftkanals vorgesehen sind, wobei die Kanäle in axialer Richtung verlaufen, dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere, also zweite, Kühlrippe Befestigungsmittel umfasst, wobei die Seitenflächen der Kühlrippen zum Vermeiden oder Vermindern von Turbulenzen im jeweiligen Luftkanal stromlinienförmig ausgebildet sind, insbesondere stetig differenzierbar.cooler for one Electric motor, comprising three cooling fins, in particular in the circumferential direction three consecutive, of which a first and a second for forming a first air duct and the second and third provided for forming a second adjacent air channel are, the channels in the axial direction, characterized in that the middle, so second, cooling fin Comprises fastening means, the side surfaces of the cooling fins to avoid or reduce turbulence in the respective air duct streamlined are trained especially continuously differentiable. Kühlvorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftkanäle als A- und B-Seite, also die Stirnflächen des Statorgehäuses verbindende, lineare, insbesondere parallel verlaufende, Kanäle ausgebildet sind, die insbesondere von den Kühlrippen quer zur axialen Richtung begrenzt werden.cooler according to at least one of the preceding claims, characterized that the air ducts as A- and B-side, thus connecting the end faces of the stator housing, linear, in particular parallel, channels are formed, in particular from the cooling fins Be limited transversely to the axial direction. Kühlvorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass keine den Strömungswiderstand erhöhenden Objekte oder Hindernisse in den Luftkanälen vorgesehen sind, insbesondere nach Befestigung von Vorrichtungen an den Befestigungsmitteln, wobei insbesondere an den Befestigungsmitteln Sackbohrungen vorgesehen sind, die in der gedachten Ebene durch Kopf und Fuß der Kühlrippen verlaufen und in die Verbindungsmittel zur Befestigung einführbar sind.cooler according to at least one of the preceding claims, characterized that no the flow resistance increasing Objects or obstacles are provided in the air ducts, in particular after attachment of devices to the fastening means, in particular are provided on the fastening means blind holes, in the imaginary plane run through the head and foot of the cooling fins and into the Connecting means for fixing are insertable. Kühlvorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem von den drei Kühlrippen gebildete Luftkanal Luft laminar von der B-Seite zur A-Seite, oder umgekehrt, durchleitbar ist.cooler according to at least one of the preceding claims, characterized that in the of the three cooling fins formed air duct laminar air from the B side to the A side, or conversely, is passable. Kühlvorrichtung für einen Elektromotor, umfassend axial verlaufende gerade Kühlrippen, und axial verlaufende Kühlrippen mit Verdickung, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdickungen der Kühlrippen mit Verdickung Befestigungsmittel umfassen, die seitlichen Oberflächen der geraden Kühlrippen an jeder Stelle einen Tangentialvektor definieren, der parallel zur Motorachse liegt, und die Seitenflächen der Kühlrippen stromlinienförmig ausgeführt sind, insbesondere stetig differenzierbar.cooler for one Electric motor, full axially extending straight cooling fins, and axially extending cooling fins with thickening, characterized in that the thickenings the cooling fins include with thickening fastener, the lateral ones surfaces the straight cooling fins define at each point a tangent vector that is parallel to the motor axis, and the side surfaces of the cooling fins are streamlined, especially continuously differentiable. Kühlvorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Kühlrippen über die Länge des Statorgehäuses erstrecken.cooler according to at least one of the preceding claims, characterized that the cooling fins on the Length of the stator extend. Kühlvorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tangentialvektor an das Profil der Kühlrippen mit Verdickung mit der Motorachse einen Winkel von betragsmäßig höchstens 40°, insbesondere höchstens 30°, bildet.cooler according to at least one of the preceding claims, characterized that the tangential vector to the profile of the cooling fins with thickening with the motor axis an angle of magnitude not more than 40 °, in particular at most 30 °, forms. Kühlvorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Kühlrippe mit Verdickung von zwei geraden Kühlrippen benachbart ist.cooler according to at least one of the preceding claims, characterized that every cooling fin with thickening of two straight fins adjacent. Kühlvorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die axiale räumliche Ausdehnung der Befestigungsmittel mehr als doppelt so groß ist wie die Querausdehnung der Befestigungsmittel.cooler according to at least one of the preceding claims, characterized that the axial spatial Extension of the fastener is more than twice as large as the Transverse extension of the fasteners. Kühlvorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Querausdehnung der Befestigungsmittel den lichten Abstand zu mindestens einer benachbarten Kühlrippe größenmäßig übersteigt.cooler according to at least one of the preceding claims, characterized that the transverse extent of the fastening means the clearance exceeds the size of at least one adjacent fin. Elektromotor mit Stator, der Kühlrippen und Befestigungselemente umfasst, wobei weitere Komponenten, insbesondere Leistungsschild, Fußplatte oder dergleichen, mittels der Befestigungselemente mit dem Stator lösbar verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel als Verdickungen von Kühlrippen ausgeführt sind wobei in den von den Kühlrippen ausgebildeten Luftkanälen keine weiteren Hindernisse, also Strömungswiderstand vergrößernden Objekte und/oder Ausformungen, vorgesehen sind, insbesondere das der Luftstrom in den Luftkanälen laminar in axialer Richtung strömt und nicht abhebt von den Kühlrippen oder aus dem Raumbereich zwischen den Kühlrippen.Electric motor with stator, cooling fins and fixing elements includes, wherein further components, in particular rating plate, footplate or the like, by means of the fasteners with the stator solvable are connectable, characterized in that the fasteners as thickening of cooling fins accomplished are being in the of the cooling fins trained air ducts no further obstacles, thus increasing flow resistance Objects and / or formations, are provided, in particular that of Air flow in the air ducts laminar flows in the axial direction and does not stand out from the cooling fins or from the space between the cooling fins. Elektromotor nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdickungen in Richtung der Kühlrippe etwa mandelförmig oder stromlinienförmig verlaufen und in Richtung der Normale der Kühlrippe räumlich weniger ausgedehnt sind als der Abstand zur nächstbenachbarten Kühlrippe.Electric motor according to at least one of the preceding Claims, characterized in that the thickenings in the direction of the cooling fin approximately almond-shaped or streamlined run and in the direction of the normal of the cooling fin are spatially less extensive as the distance to the next adjacent Fin. Elektromotor nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einige, insbesondere mindestens vier, der Befestigungsmittel in einer Ebene liegenElectric motor according to at least one of the preceding Claims, characterized in that at least some, in particular at least four, the fasteners lie in one plane Elektromotor nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdickungen in Richtung der Normale der Kühlrippe räumlich weniger ausgedehnt sind als der halbe Abstand zur nächstbenachbarten Kühlrippe zur Verkleinerung des negativen Einflusses auf die Kühlluftströmung.Electric motor according to at least one of the preceding Claims, characterized in that the thickenings in the direction of the normal cooling fin spatial less extensive than half the distance to the next adjacent cooling fin for reducing the negative influence on the cooling air flow. Elektromotor nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdickungen Sacklochbohrungen und/oder Zentrierhilfen umfassenElectric motor according to at least one of the preceding Claims, characterized in that the thickenings blind holes and / or Include centering aids Elektromotor nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens vier erste der Befestigungsmittel in einer ersten Ebene liegen und mindestens vier zweite der Befestigungsmittel in einer zweite Ebene liegen, die senkrecht zur ersten Ebene angeordnet ist.Electric motor according to at least one of the preceding claims, characterized in that at least four first of the fastening means lie in a first plane and at least four second of the fastening means lie in a second plane which is arranged perpendicular to the first plane is. Elektromotor nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Befestigungsmittel, insbesondere mit Sacklochbohrung, für die lösbare Verbindung mit einem Leistungsschild und vier weitere Befestigungsmittel, insbesondere mit Zentrierhilfen für ein Werkzeug, für die lösbare Verbindung mit einer Fußplatte, also Montageplatte, vorgesehen sind, insbesondere im Bereich der ersten Ebene.Electric motor according to at least one of the preceding Claims, characterized in that two fastening means, in particular with blind hole, for the detachable Connection with a rating plate and four other fastening means, in particular with centering aids for a tool, for the detachable connection with a foot plate, so Mounting plate, are provided, in particular in the area of the first Level.
DE102006016271.4A 2005-04-12 2006-04-06 Method of manufacturing an electric motor Active DE102006016271B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006016271.4A DE102006016271B4 (en) 2005-04-12 2006-04-06 Method of manufacturing an electric motor

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005016906 2005-04-12
DE102005016906.6 2005-04-12
DE102006016271.4A DE102006016271B4 (en) 2005-04-12 2006-04-06 Method of manufacturing an electric motor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006016271A1 true DE102006016271A1 (en) 2006-10-19
DE102006016271B4 DE102006016271B4 (en) 2022-11-10

Family

ID=37055647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006016271.4A Active DE102006016271B4 (en) 2005-04-12 2006-04-06 Method of manufacturing an electric motor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006016271B4 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007040422B3 (en) * 2007-08-25 2008-11-13 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Connection unit for e.g. protective grounding connection in engine connection box of electric motor, has bearing surfaces with parallel running slots, where slots on one side of frame are perpendicular to slots on another side of frame
DE102007054143A1 (en) * 2007-11-12 2009-05-20 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Connecting device for connecting an electrical conductor in an electrical device comprises a clamping hoop with a region formed as an elastic compensating element in the pressing direction of a fixing element
DE102010051891A1 (en) * 2010-11-22 2012-05-24 Kostal Industrie Elektrik Gmbh Frequency converter for controlling an electric motor
DE102011055337A1 (en) * 2011-11-15 2013-05-16 Valeo Systèmes d'Essuyage Windscreen wiper motor for motor car, has yoke element formed as separate cylindrical element and radially arranged between magnetic elements and cylindrical region of motor casing, where motor casing is made of light metal or plastic
DE102007034913B4 (en) * 2007-07-24 2014-08-28 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Fan cover for one inverter motor, inverter motor and series of inverter motors
DE102015102348B4 (en) 2014-03-11 2018-11-29 Sumitomo Heavy Industries, Ltd. Device fan cover
DE102023004546A1 (en) 2022-12-26 2024-06-27 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Electric motor with stator housing, rotor shaft, fan cover and fan wheel

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1728486U (en) 1951-07-03 1956-08-23 Siemens Ag HOUSING FOR ELECTRIC MACHINERY.
DE7424640U (en) 1974-07-19 1975-12-11 Hanning Elektro Werke Hanning R ELECTRIC MOTOR WITH ADDITIONAL PARTS ATTACHED TO THE PERIOD OF THE ENGINE HOUSING
ES2226090T3 (en) 1997-11-18 2005-03-16 Atb Austria Antriebstechnik Aktiengesellschaft STATOR HOUSING FOR ELECTRIC MOTORS.
EP0917275A1 (en) 1997-11-18 1999-05-19 ATB Austria Antriebstechnik Aktiengesellschaft Casing for an electric motor

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007034913B4 (en) * 2007-07-24 2014-08-28 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Fan cover for one inverter motor, inverter motor and series of inverter motors
DE102007040422B3 (en) * 2007-08-25 2008-11-13 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Connection unit for e.g. protective grounding connection in engine connection box of electric motor, has bearing surfaces with parallel running slots, where slots on one side of frame are perpendicular to slots on another side of frame
DE102007054143A1 (en) * 2007-11-12 2009-05-20 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Connecting device for connecting an electrical conductor in an electrical device comprises a clamping hoop with a region formed as an elastic compensating element in the pressing direction of a fixing element
DE102007054143B4 (en) * 2007-11-12 2009-12-31 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg connection device
DE102010051891A1 (en) * 2010-11-22 2012-05-24 Kostal Industrie Elektrik Gmbh Frequency converter for controlling an electric motor
US8810090B2 (en) 2010-11-22 2014-08-19 Kostal Industrie Elektrik Gmbh Frequency converter assembly having converter housing attached through intermediate component to motor housing
EP2456051A3 (en) * 2010-11-22 2016-11-09 Kostal Industrie Elektrik GmbH Frequency converter for controlling an electric motor
DE102011055337A1 (en) * 2011-11-15 2013-05-16 Valeo Systèmes d'Essuyage Windscreen wiper motor for motor car, has yoke element formed as separate cylindrical element and radially arranged between magnetic elements and cylindrical region of motor casing, where motor casing is made of light metal or plastic
DE102015102348B4 (en) 2014-03-11 2018-11-29 Sumitomo Heavy Industries, Ltd. Device fan cover
DE102023004546A1 (en) 2022-12-26 2024-06-27 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Electric motor with stator housing, rotor shaft, fan cover and fan wheel
WO2024141167A1 (en) 2022-12-26 2024-07-04 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Electric motor with stator housing, rotor shaft, fan cover, and fan wheel

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006016271B4 (en) 2022-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3301790B1 (en) Electric motor
DE102006016271A1 (en) Electric motor, has fixture elements provided as streamlined thickened parts of cooling fins
EP2639940B1 (en) Electric motor
EP2742578B1 (en) Dynamo-electric machine comprising a self-supporting housing
DE19511114C1 (en) Electric motor
EP2577850A2 (en) Electric drive assembly
EP1872462B1 (en) Electric motor
DE102012003336A1 (en) Diffuser, fan with such a diffuser and device with such fans
WO2009127381A1 (en) Frequency converter on a motor
DE202008015895U1 (en) Electric machine
WO2013117613A2 (en) Electric motor
DE102007034913A1 (en) Fan cover, inverter motor and series of inverter motors
DE29700643U1 (en) Cooling concept for an electric drive system
DE102008050778B4 (en) Cooling arrangement for a housing with air-to-air heat exchanger cassettes and a housing with such a cooling arrangement
DE102012011356A1 (en) Cooling device for cooling an electric machine
EP0942639A2 (en) Ventilated electronic cabinet
DE69016778T2 (en) Lifting device for a dynamoelectric machine.
EP0754925A2 (en) Heat exchanger
EP1511156B1 (en) Optimized cooling air guide
DE29722432U1 (en) Electric motor
EP1095836A2 (en) Underfloor container for rail vehicles
DE102014009315A1 (en) Method for producing different variants of a drive from a modular system and drive according to such a method
DE102005016908B4 (en) Electric motor
DE102005060329A1 (en) High pressure fan
DE102014009313A1 (en) drive

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final