[go: up one dir, main page]

DE102006018404B4 - Lärmoptimierter Luftverteiler - Google Patents

Lärmoptimierter Luftverteiler Download PDF

Info

Publication number
DE102006018404B4
DE102006018404B4 DE102006018404.1A DE102006018404A DE102006018404B4 DE 102006018404 B4 DE102006018404 B4 DE 102006018404B4 DE 102006018404 A DE102006018404 A DE 102006018404A DE 102006018404 B4 DE102006018404 B4 DE 102006018404B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
air duct
distributor
duct
air distributor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102006018404.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006018404A1 (de
Inventor
Joakim HOLMGREN
Jens Vasel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Original Assignee
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102006018404.1A priority Critical patent/DE102006018404B4/de
Application filed by Airbus Operations GmbH filed Critical Airbus Operations GmbH
Priority to PCT/EP2007/003191 priority patent/WO2007121855A1/en
Priority to RU2008145722/06A priority patent/RU2439443C2/ru
Priority to JP2009505748A priority patent/JP5084824B2/ja
Priority to EP07724132.1A priority patent/EP2008033B1/de
Priority to CN2007800141582A priority patent/CN101427080B/zh
Priority to BRPI0710670-0A priority patent/BRPI0710670A2/pt
Priority to CA2644970A priority patent/CA2644970C/en
Publication of DE102006018404A1 publication Critical patent/DE102006018404A1/de
Priority to US12/253,023 priority patent/US7815012B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006018404B4 publication Critical patent/DE102006018404B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D13/00Arrangements or adaptations of air-treatment apparatus for aircraft crew or passengers, or freight space
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H1/00557Details of ducts or cables
    • B60H1/00564Details of ducts or cables of air ducts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/0236Ducting arrangements with ducts including air distributors, e.g. air collecting boxes with at least three openings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/24Means for preventing or suppressing noise
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D13/00Arrangements or adaptations of air-treatment apparatus for aircraft crew or passengers, or freight space
    • B64D13/06Arrangements or adaptations of air-treatment apparatus for aircraft crew or passengers, or freight space the air being conditioned
    • B64D2013/0603Environmental Control Systems
    • B64D2013/0625Environmental Control Systems comprising means for distribution effusion of conditioned air in the cabin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Abstract

Luftverteiler aufweisend:einen ersten Luftkanal (3), der sich in eine erste Richtung erstreckt,einen zweiten Luftkanal (4), der sich in eine zweite unterschiedliche Richtung erstreckt,eine Verbindungsstelle (8) zwischen dem ersten Luftkanal (3) und dem zweiten Luftkanal (4);einen perforierten Körper (5), der an der Verbindungsstelle (8) eingesetzt ist und zum Umlenken eines Luftstroms in dem ersten Luftkanal (3) in den zweiten Luftkanal (4) angepasst ist,wobei ein Teil der Oberfläche des Körpers (5), wo der Luftstrom auf den Luftverteiler auftreffen wird, perforiert ist, so dass bei der Umlenkung des Luftstroms ein Teil des Luftstroms durch die Perforierungen (9) des Körpers (5) austritt, wodurch kleine Wirbel erzeugt werden, sodass ein tieffrequentes Rauschen reduziert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen lärmoptimierten Luftverteiler, um das Entstehen von Lärm bei der Umlenkung eines Luftstroms zu vermeiden, speziell von tieffrequentem Rauschen in Lüftungssystemen.
  • In Lüftungssystemen, wie sie beispielsweise in Flugzeugen verwendet werden, wird an Verbindungsstellen zwischen Luftkanälen aufgrund der Umlenkung eines Luftstroms beim Übergang von einem Luftkanal in einen anderen, ein tieffrequentes Rauschen mit hohem Pegel erzeugt. Die Luftstromgeschwindigkeit in bestimmten Luftkanälen, den sogenannten Steigleitungen ist typischerweise sehr groß. Wenn dieser Luftstrom in querverlaufende Luftkanäle umgelenkt wird, sollte dieser Luftstrom zu beiden Seiten des querverlaufenden Luftkanals abgelenkt werden. Die Verteilung in den beiden Richtungen kann unterschiedlich sein, beispielsweise auch 100% in eine Richtung. Die an der Verbindungsstelle der Luftkanäle erzeugten Turbulenzen stellen eine signifikante Quelle von tieffrequentem Rauschen (Lärm) dar. Dieses Rauschen kann in der Praxis durch die Verwendung von herkömmlichen Schalldämpfern nicht reduziert werden. Insbesondere in einer Kabine eines Luftfahrzeugs, das ein Lüftungssystem aufweist, beeinträchtigt ein derartiges Rauschen das Komfortgefühl von Passagiere in der Kabine.
  • Die WO 2005/030 581 A1 offenbart einen Mischer zum Mischen von konditionierter Luft und Luft von einer Kabine auf eine vorbestimmte Temperatur.
  • Die US 6 024 639 A offenbart eine Kombination aus einem Mischer und einem Rauchsensor.
  • Die EP 1 141 636 B1 beschreibt einen Luftverteiler zur Verteilung steriler Luft in einem Luftkanal mit einem kegelstumpfförmigen, perforierten Diffusionskörper, der an einer Verbindungsstelle zwischen einem ersten Luftkanal, der sich in eine erste Richtung erstreckt, und einem zweiten Luftkanal, der sich in eine zweite unterschiedliche Richtung erstreckt, vorgesehen ist.
  • Die WO 02/23 099 A1 beschreibt ein mattenförmiges Schallabsorptionsmittel, das in einem Luftkanal angeordnet ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Luftverteilers zum Reduzieren von Lärm, der aufgrund von tieffrequentem Rauschen erzeugt wird.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe ist dem Patentanspruch 1 zu entnehmen. Vorteilhafte Weiterentwicklungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Ein Luftverteiler gemäß der Erfindung hat einen perforierten Körper, der an einer Verbindungsstelle zwischen einem ersten Luftkanal, der sich in eine erste Richtung erstreckt, und einem zweiten Luftkanal, der sich in eine zweite unterschiedliche Richtung erstreckt, einsetzbar ist zum Umlenken eines Luftstroms in dem ersten Luftkanal in den zweiten Luftkanal, wobei ein Teil des Luftstroms durch die im Körper ausgebildeten Perforierungen hindurchtritt.
  • Gemäß einer Weiterentwicklung der Erfindung hat der Körper eine Y-Form, wobei das Basisende des Y-förmigen Körpers in den ersten Luftkanal und die beiden Kopfenden des Y-förmigen Körpers in den zweiten Luftkanal münden. Ein derartiger Y-förmiger Körper wird vorzugsweise verwendet, um den Luftstrom in beide Richtungen des zweiten Luftkanals zu verteilen.
  • Gemäß einer anderen Weiterentwicklung der Erfindung hat der Körper eine L-Form, wobei der eine Schenkel des L-förmigen Körpers in den ersten Luftkanal und der andere Schenkel des L-förmigen Körpers in den zweiten Luftkanal mündet. Ein derartiger L-förmiger Körper wird vorzugsweise verwendet, um den Luftstrom hauptsächlich in eine Richtung in den zweiten Luftkanal zu verteilen. Die Perforierung ermöglicht auch, dass ein Anteil in die andere Richtung umgelenkt wird.
  • Wenn der Körper eine L-Form aufweist, ist gemäß der Erfindung ein Ende des ersten Luftkanals an ein Ende des zweiten Luftkanals angeschlossen, wobei die Luftkanäle sich in unterschiedliche Richtungen erstrecken.
  • Gemäß einer anderen Weiterentwicklung der Erfindung ist der Körper auf seiner gesamten Oberfläche perforiert. Alternativ können sich konstruktive Vorteile ergeben, wenn die jeweiligen Anfangsbereiche und Endbereiche des „Y“ oder „L“- Körpers nicht perforiert sind, wodurch die Festigkeit verbessert wird.
  • Gemäß einer weiteren Weiterentwicklung der Erfindung hat der Körper die Form der Luftkanäle und ist vorzugsweise röhrenförmig ausgebildet bzw. hohl. Gemäß einer anderen Weiterentwicklung ist der Körper plattenförmig ausgebildet und wird in die Lüftungskanäle eingesetzt.
  • Gemäß der Erfindung wird der oben genannte Luftverteiler in Lüftungssystemen von Luftfahrzeugen verwendet.
    Mit dem oben beschriebenen Luftverteiler ist es möglich, die Erzeugung von tieffrequentem Rauschen zu verhindern, welches sonst an die Kabine eines Luftfahrzeugs übertragen werden würde, was das Komfortgefühl der Passagiere beeinträchtigen würde.
  • Der Luftverteiler gemäß der Erfindung ist klein in seinem Aufbau und kann leicht in bestehende Lüftungssysteme integriert werden.
  • Im Folgenden werden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Ansicht eines Luftverteilers gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel, der in ein Lüftungssystem eingebaut ist;
    • 2 eine genauere Ansicht des Luftverteilers gemäß 1;
    • 3 eine Ansicht eines Luftverteilers gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel, der in ein Lüftungssystem eingebaut ist; und
    • 4 eine Ansicht eines Luftverteilers gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel.
  • In den Figuren werden gleichen Bezugszeichen für gleiche Komponenten in verschiedenen Ansichten verwendet.
  • 1 zeigt eine schematische Ansicht eines Luftverteilers 1, der in ein Lüftungssystem 2 eingebaut ist. 1 zeigt einen Ausschnitt des Lüftungssystems 2 enthaltend einen ersten Luftkanal 3 und einen zweiten Luftkanal 4. Der erste Luftkanal 3 (Steigleitung) verläuft im Wesentlichen senkrecht zu dem zweiten Luftkanal 4.
  • Üblicherweise ist die Strömungsgeschwindigkeit eines Luftstroms in dem ersten Luftkanal 3 groß. In 1 ist der Luftstrom durch den Pfeil angedeutet.
  • Wie in 1 gezeigt, ist an der Verbindungsstelle des ersten Luftkanals 3 und des zweiten Luftkanals 4, also dort, wo der erste Luftkanal 3 in den zweiten Luftkanal 4 einmündet und ein Luftstrom in dem ersten Luftkanal 3 in den zweiten Luftkanal 4 umgelenkt wird, der Luftverteiler 1 vorgesehen. Der Luftverteiler 1 enthält einen Körper 5 mit einer Mehrzahl von Perforierungen, die in der Form von Löchern ausgebildet sind und seine Umfangsfläche bildet einen Hohlraum, wie in 2 gezeigt.
  • Gemäß dem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Körper 5 des Luftverteilers 1 Y-förmig ausgebildet. Im in das Lüftungssystem eingebauten Zustand mündet ein Basisende 6 des Y-förmigen Körpers 5 in den ersten Luftkanal 3, und die beiden Kopfenden 7a, b münden jeweils in den zweiten Luftkanal 4. Speziell mündet in der 1 das Kopfende 7a des Y-förmigen Körpers 5 zur linken Seite in den Luftkanal 4, und das Kopfende 7b mündet zur rechten Seite in den zweiten Luftkanal 4.
  • 1 zeigt auch zwei Abzweiger 13 in dem Luftkanal 4. Eine direkte Anströmung dieser Abzweiger 13 ist akustisch und strömungstechnisch ungünstig. Gemäß dem Luftverteiler 1 wird vermieden, dass die Abzweiger direkt von einem Luftstrom in dem Luftkanal 3 angeströmt werden
  • Wie in 2 gezeigt, ist der Körper 5 des Luftverteilers 1 röhrenartig ausgebildet. Das Basisende 6 und die Kopfenden 7a, b werden in geeigneter Weise an den Luftkanälen 3, 4 befestigt. Beispielsweise wird das Basisende 6 des Körpers 5 des Luftverteilers 1 mittels eines Klebebands Bereich des ersten Luftkanals 3 an diesem befestigt.
  • Der Körper 5 des Luftverteilers 1 kann aus Plastik oder aus Metall oder einem anderen geeigneten Material sein.
  • Wenn, wie in 1 durch die Pfeile angedeutet, ein Hauptluftstrom durch den ersten Luftkanal 3 strömt, wird dieser an der Verbindungsstelle 8 des ersten Luftkanals 3 und des zweiten Luftkanals 4 nach links und nach rechts abgelenkt. Der Luftstrom strömt dabei durch den Körper 5 und durch die im Körper 5 ausgebildeten Perforierungen 9, wie in 2 gezeigt. Gemäß dem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der gesamte Körper 5 mit Perforierungen 9 versehen, also mit Durchgangslöchern, so dass ein Luftstrom durch die Perforierungen 9 hindurchströmen kann.
  • Wenn der Luftstrom durch die Perforierungen strömt, werden nur kleine Stromwirbel erzeugt, die kein tieffrequentes Rauschen induzieren. Diese kleinen Stromwirbel induzieren hochfrequentes Rauschen, welches bei Bedarf einfach durch herkömmliche Schalldämpfer reduziert werden kann.
  • 3 zeigt einen Luftverteiler 1 gemäß einem zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Der Luftverteiler gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel dadurch, dass der Körper 5 plattenförmig ausgebildet ist. Der Körper 5 hat eine Y-Form oder eine V-Form, wobei im eingebauten Zustand das Basisende 6 des Y-förmigen Körpers 5 in Richtung ersten Luftkanal 3 weist, und die beiden Kopfenden 7a und 7b des Y-förmigen Körpers 5 sich jeweils nach links und nach rechts teilweise in den zweiten Luftkanal 4 erstrecken. Obwohl in der Figur nicht gezeigt, hat der Körper 5 des Luftverteilers 1 auf seiner gesamten Oberfläche Perforierungen (Durchgangslöcher), so dass ein durch den ersten Luftkanal 3 strömender Luftstrom, der auf das Basisende 6 des Körpers 5 und auf Oberflächenbereiche der Kopfenden 7a, b des Körpers 5 trifft, nach links und nach rechts in der Figur in den zweiten Luftkanal 4 abgelenkt wird und teilweise durch die Perforierungen 9 im Körper 5 hindurchtritt. Durch dieses Hindurchströmen durch die Perforierungen 9 wird ähnlich wie in dem ersten Ausführungsbeispiel die Erzeugung von tieffrequentem Lärm bei hohem Pegel, der durch große Wirbel entsteht, verhindert, da durch die Perforierungen 9 lediglich kleine Wirbel erzeugt werden.
  • Der Körper 5 ist ähnlich wie bei dem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel aus Metall, Kunststoff oder einem anderen geeigneten Material und kann beispielsweise einstückig ausgebildet sein oder stückig, so dass beispielsweise die Kopfenden 7a, 7b jeweils an einem Ende gebogen sein können und die jeweils gebogenen Enden beispielsweise mittels Schweißen miteinander verbunden sein können, um das Basisende 6 des Körpers 5 zu bilden.
  • Ähnlich wie gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel kann der Körper 5 des Luftverteilers 1 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel in geeigneter Weise in dem ersten bzw. zweiten Luftkanal jeweils befestigt werden, beispielsweise verklebt oder verklemmt werden.
  • 4 zeigt zwei Luftverteiler 1 gemäß einem dritten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Der Luftverteiler 1 gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von den Luftverteilern gemäß dem ersten und dem zweiten Ausführungsbeispiel lediglich dadurch, dass die Form des Körpers 5 L-förmig ist. Wie in 4 gezeigt, ist ein Schenkel 10 des Körpers 5 an den ersten Luftkanal 3 angeschlossen, und ein zweiter Schenkel 11 des Körpers 5 ist an den zweiten Luftkanal 4 angeschlossen.
  • Wie in 4 gezeigt, ist der Schenkel 10 des Körpers 5 des Luftverteilers 1 mittels eines Klebebands 12 derart an dem ersten Luftkanal 3 befestigt, dass ein durch den ersten Luftkanal 3 strömender Luftstrom auf den Luftverteiler 1 trifft und durch diesen in den zweiten Luftkanal 4 umgelenkt wird. Bei der Umlenkung tritt ein Teil des Luftstroms durch die Perforierungen 9 des Körpers 5 aus, wodurch kleine Wirbel erzeugt werden, so dass tieffrequentes Rauschen reduziert wird. Demnach werden gemäß dem Luftverteiler 1 gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel die gleichen Wirkungen erzielt, wie gemäß im ersten und zweiten Ausführungsbeispiel.
  • Die 4 zeigt ferner in der Mitte einen Anschluss 14, der hauptsächlich mit Luft versorgt wird, die durch die Perforierungen strömt, wodurch große Wirbel (tieffrequenter Lärm im Bereich des Anschlusses) vermieden wird. Die perforierte Ausformung des Körpers 5 erlaubt auch eine Querströmung im Luftkanal 4. Die Luftmengen im Luftkanal 3 betragen jeweils beispielsweise 50 1/s. Wenn beispielsweise 101/s nach rechts verteilt werden sollen und 10 1/s durch den Anschluss 14 in der Mitte, müssen 30 1/s nach links in den Luftkanal 4 strömen. Die perforierte Ausgestaltung des Luftverteilers 1 erleichtert es, dies zu erreichen.
  • Obwohl die Erfindung im Vorangegangenen unter Bezugnahme auf bevorzugte Ausführungsbeispiele beschrieben wurde, ist es selbstverständlich, dass Modifikationen und Änderungen vorgenommen werden können, ohne den Schutzbereich der Erfindung zu verlassen.
  • Beispielsweise ist der Körper 5 gemäß dem Luftverteiler 1 gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel als röhrenförmig ausgebildet gezeigt. Alternativ ist es möglich, ähnlich wie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 3, den Körper 5 plattenförmig auszubilden.
  • Ferner kann nur ein Teil der Oberfläche des Körpers 5 perforiert sein, beispielsweise an einer kritischen Stelle, wo ein Luftstrom auf den Luftverteiler 1 auftrifft.
  • Ferner wurde im Vorangegangenen die Verwendung des Luftverteilers gemäß der Erfindung in Luftfahrzeugen beschrieben. Es ist selbstverständlich, dass der erfindungsgemäße Luftverteiler auch in anderen Lüftungsanlagen in anderen Anwendungsgebieten als der Luftfahrt verwendet werden kann, bei denen sich das Problem stellt, dass ein Luftstrom mit großer Geschwindigkeit in einen anderen Luftkanal umgelenkt werden muss, wodurch tieffrequentes Rauschen erzeugt wird, das mit herkömmlichen Dämpfern schwer gedämpft werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Luftverteiler
    2
    Lüftungssystem
    3
    Luftkanal
    4
    Luftkanal
    5
    Körper
    6
    Basisende
    7a, b
    Kopfende
    8
    Verbindungsstelle
    9
    Perforierung
    10
    erster Schenkel
    11
    zweiter Schenkel
    12
    Klebeband
    13
    Abzweigung
    14
    Anschluss

Claims (9)

  1. Luftverteiler aufweisend: einen ersten Luftkanal (3), der sich in eine erste Richtung erstreckt, einen zweiten Luftkanal (4), der sich in eine zweite unterschiedliche Richtung erstreckt, eine Verbindungsstelle (8) zwischen dem ersten Luftkanal (3) und dem zweiten Luftkanal (4); einen perforierten Körper (5), der an der Verbindungsstelle (8) eingesetzt ist und zum Umlenken eines Luftstroms in dem ersten Luftkanal (3) in den zweiten Luftkanal (4) angepasst ist, wobei ein Teil der Oberfläche des Körpers (5), wo der Luftstrom auf den Luftverteiler auftreffen wird, perforiert ist, so dass bei der Umlenkung des Luftstroms ein Teil des Luftstroms durch die Perforierungen (9) des Körpers (5) austritt, wodurch kleine Wirbel erzeugt werden, sodass ein tieffrequentes Rauschen reduziert wird.
  2. Luftverteiler nach Anspruch 1, wobei der Körper (5) eine Y-Form aufweist, ein Basisende (6) des Y-förmigen Körpers (5) in den ersten Luftkanal (3) und die beiden Kopfenden (7a, b) des Y-förmigen Körpers (5) in den zweiten Luftkanal (4) einmünden.
  3. Luftverteiler nach Anspruch 1, wobei der Körper (5) eine L-Form aufweist, wobei ein Schenkel (10) des L-förmigen Körpers (5) in den ersten Luftkanal (3) und der andere Schenkel (11) des L-förmigen Körpers (5) in den zweiten Luftkanal (4) mündet.
  4. Luftverteiler nach Anspruch 3, wobei ein Ende des ersten Luftkanals (3) an ein Ende des zweiten Luftkanals (4) anschließt.
  5. Luftverteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der perforierte Körper (5) zumindest auf einem Teil seiner Oberfläche Perforierungen (9) aufweist.
  6. Luftverteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Körper (5) die Form der Luftkanäle (3, 4) aufweist.
  7. Luftverteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Körper (5) röhrenförmig ausgebildet ist.
  8. Luftverteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Körper (5) plattenähnlich ausgebildet ist.
  9. Verwendung des Luftverteilers gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 in einem Lüftungssystem eines Luftfahrzeugs, Zugs, Busses, Autos, LKWs oder Gebäuden.
DE102006018404.1A 2006-04-20 2006-04-20 Lärmoptimierter Luftverteiler Active DE102006018404B4 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006018404.1A DE102006018404B4 (de) 2006-04-20 2006-04-20 Lärmoptimierter Luftverteiler
RU2008145722/06A RU2439443C2 (ru) 2006-04-20 2007-04-10 Воздухораспределитель
JP2009505748A JP5084824B2 (ja) 2006-04-20 2007-04-10 雑音最適化した空気分配器
EP07724132.1A EP2008033B1 (de) 2006-04-20 2007-04-10 Lärmreduzierter luftverteiler
PCT/EP2007/003191 WO2007121855A1 (en) 2006-04-20 2007-04-10 Noise optimized air distributor
CN2007800141582A CN101427080B (zh) 2006-04-20 2007-04-10 优化噪音的气体分配器
BRPI0710670-0A BRPI0710670A2 (pt) 2006-04-20 2007-04-10 distribuidor de ar de ruìdo otimizado
CA2644970A CA2644970C (en) 2006-04-20 2007-04-10 Noise optimized air distributor
US12/253,023 US7815012B2 (en) 2006-04-20 2008-10-16 Noise optimized air distributor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006018404.1A DE102006018404B4 (de) 2006-04-20 2006-04-20 Lärmoptimierter Luftverteiler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006018404A1 DE102006018404A1 (de) 2007-10-25
DE102006018404B4 true DE102006018404B4 (de) 2020-11-26

Family

ID=38536695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006018404.1A Active DE102006018404B4 (de) 2006-04-20 2006-04-20 Lärmoptimierter Luftverteiler

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7815012B2 (de)
EP (1) EP2008033B1 (de)
JP (1) JP5084824B2 (de)
CN (1) CN101427080B (de)
BR (1) BRPI0710670A2 (de)
CA (1) CA2644970C (de)
DE (1) DE102006018404B4 (de)
RU (1) RU2439443C2 (de)
WO (1) WO2007121855A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009003937A1 (de) 2009-01-05 2010-07-15 Airbus Deutschland Gmbh Flugzeugklimaanlage mit einer verringerten Vereisungsgefahr
DE102009034410B4 (de) * 2009-07-23 2015-01-08 Airbus Operations Gmbh Eisabscheider für eine Luftleitung
DE102009058227A1 (de) 2009-12-14 2011-06-16 Airbus Operations Gmbh Akustisch optimierte Klimaanlagenkomponenten
CN102207118B (zh) * 2011-05-26 2013-10-30 中国海洋石油总公司 豆荚型涡激振动抑制装置
GB2493169A (en) * 2011-07-26 2013-01-30 Silentair Group Ltd Sound insulated ducted unit and an air conditioner incorporating the same
GB201113034D0 (en) * 2011-07-28 2011-09-14 Airbus Uk Ltd An conditioning system exhaust silencer for an aircraft
DE102011119675B4 (de) * 2011-11-29 2021-11-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Zwangsentlüftungsvorrichtung und Kraftfahrzeug
US20140202577A1 (en) * 2013-01-21 2014-07-24 William Gardiner WEBSTER, III Duct fitting apparatus with reduced flow pressure loss and method of formation thereof
KR101597596B1 (ko) * 2014-01-20 2016-02-25 대우조선해양 주식회사 송풍장치
DE102015202655A1 (de) * 2014-02-14 2015-08-20 Unique Fabricating, Inc. Geräuschgedämpfter Luftkanal
EP2937562B1 (de) * 2014-04-25 2017-08-02 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Dämpfung von akustischem Rauschen, das erzeugt ist durch Luftkühlung von mindestens einer Windturbinenkomponente mit der Gondel einer Windturbine
US10215442B2 (en) * 2014-07-30 2019-02-26 The Boeing Company Ventilation system and method including a diverter duct for fluidly decoupling fans
US10023317B2 (en) * 2015-06-23 2018-07-17 The Boeing Company Flight deck takeoff duct and trim air mix muff
US9567087B1 (en) * 2015-12-16 2017-02-14 Hamilton Sundstrand Corporation Honeycomb acoustic liner
US11592205B2 (en) * 2018-12-18 2023-02-28 Johnson Controls Tyco IP Holdings LLP Silencer assembly for air handling unit of an HVAC system
RU2738511C1 (ru) * 2020-04-03 2020-12-14 Владимир Викторович Коваленко Воздухораспределитель (вр)
CN111649033A (zh) * 2020-05-26 2020-09-11 北京航空航天大学 一种基于边界涡串减阻的管道及其应用
DE102021128167A1 (de) * 2021-10-28 2023-05-04 Alfred Kärcher SE & Co. KG Reinigungsvorrichtung und Verwendung eines Strömungsumlenkungselements
CN115263875A (zh) * 2022-07-29 2022-11-01 安徽工业大学 一种烟道分叉式流体分流装置及其应用

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6024639A (en) * 1997-07-04 2000-02-15 Daimlerchrysler Aerospace Airbus Gmbh Injector air outlet with a sensor for temperature and smoke monitoring
WO2002023099A1 (en) * 2000-09-18 2002-03-21 Fläkt Woods AB Sound absorbent
EP1141636B1 (de) * 1998-12-18 2002-09-11 Ultra Propre Nutrition Industrie Recherche (U.N.I.R.) Vorrichtung zur verteilung steriler luft in einem lufkanal mit textilartiger struktur
WO2005030581A1 (en) * 2003-09-22 2005-04-07 Hamilton Sundstrand Corporation Aircraft air conditioning system mixer

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2280953A (en) * 1940-10-12 1942-04-28 Solar Aircraft Co Exhaust structure
US2890717A (en) * 1955-11-08 1959-06-16 Buensod Stacey Inc Flow control device
US2990906A (en) * 1958-10-08 1961-07-04 Koppers Co Inc Acoustic absorber
AU431320B2 (en) * 1968-02-27 1972-12-28 Theuniversity Of Sydney Improvements in air ducting
US3750839A (en) * 1971-11-01 1973-08-07 Trane Co Air distribution apparatus
US3712412A (en) * 1971-11-18 1973-01-23 Environeering Sound suppressing system
US4180141A (en) * 1975-11-24 1979-12-25 Judd Frederick V H Distributor for gas turbine silencers
US4142606A (en) * 1976-10-28 1979-03-06 Hyster Company Exhaust gas diffuser
US4133479A (en) * 1977-08-22 1979-01-09 Musitano Charles M Exhaust gas muffler for an internal combustion engine
US4266602A (en) * 1980-02-21 1981-05-12 Westinghouse Electric Corp. Heat exchanger for cooling electrical power apparatus
JPS5849755B2 (ja) * 1980-06-23 1983-11-07 三菱重工業株式会社 ダクト装置
JPS6088816A (ja) * 1983-10-20 1985-05-18 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関用排気管
JPH0266396A (ja) * 1988-05-20 1990-03-06 Sankyo Kogyo Kk 送気ダクトの消音装置
US5123501A (en) * 1988-10-21 1992-06-23 Donaldson Company, Inc. In-line constricted sound-attenuating system
JP2582217B2 (ja) * 1993-03-16 1997-02-19 鹿島建設株式会社 高速ダクト用減音分配器
DE4343718A1 (de) * 1993-12-21 1995-06-22 Wimboeck Besitz Gmbh Lüftungskasten
DE19730355C1 (de) * 1997-07-15 1999-03-18 Fraunhofer Ges Forschung Schallabsorber in Lüftungskanälen
JP3310931B2 (ja) * 1997-09-25 2002-08-05 三菱重工業株式会社 ガスタービン排気煙道
US5936210A (en) * 1998-01-15 1999-08-10 Maremont Exhaust Products, Inc. High performance muffler
US6161646A (en) * 1999-08-17 2000-12-19 Eaton Aeroquip Inc. Turbo-generator exhaust noise silencer
US6152258A (en) * 1999-09-28 2000-11-28 Brunswick Corporation Exhaust system with silencing and water separation capability
US6374944B1 (en) * 2000-05-31 2002-04-23 Eaton Corporation Silencer with internal rain diverter
JP2001355907A (ja) * 2000-06-14 2001-12-26 Kubota Kucho Kk 可変風量ユニット
US6640926B2 (en) * 2000-12-29 2003-11-04 Industrial Acoustics Company, Inc. Elbow silencer
US6668970B1 (en) * 2001-06-06 2003-12-30 Acoustic Horizons, Inc. Acoustic attenuator
RU2214562C1 (ru) * 2002-10-30 2003-10-20 Закрытое акционерное общество "Бюро техники кондиционирования и охлаждения" Воздухораспределитель
US6953104B2 (en) * 2003-04-09 2005-10-11 Lockheed Martin Corporation Muffin fan hush hood
RU2250419C1 (ru) * 2003-10-21 2005-04-20 Военный инженерно-технический университет Воздухораспределитель

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6024639A (en) * 1997-07-04 2000-02-15 Daimlerchrysler Aerospace Airbus Gmbh Injector air outlet with a sensor for temperature and smoke monitoring
EP1141636B1 (de) * 1998-12-18 2002-09-11 Ultra Propre Nutrition Industrie Recherche (U.N.I.R.) Vorrichtung zur verteilung steriler luft in einem lufkanal mit textilartiger struktur
WO2002023099A1 (en) * 2000-09-18 2002-03-21 Fläkt Woods AB Sound absorbent
WO2005030581A1 (en) * 2003-09-22 2005-04-07 Hamilton Sundstrand Corporation Aircraft air conditioning system mixer

Also Published As

Publication number Publication date
RU2008145722A (ru) 2010-05-27
CN101427080A (zh) 2009-05-06
EP2008033A1 (de) 2008-12-31
JP5084824B2 (ja) 2012-11-28
JP2009534621A (ja) 2009-09-24
CN101427080B (zh) 2011-11-09
CA2644970C (en) 2012-06-12
US20090032330A1 (en) 2009-02-05
US7815012B2 (en) 2010-10-19
RU2439443C2 (ru) 2012-01-10
CA2644970A1 (en) 2007-11-01
EP2008033B1 (de) 2018-06-06
WO2007121855A1 (en) 2007-11-01
BRPI0710670A2 (pt) 2011-08-16
DE102006018404A1 (de) 2007-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006018404B4 (de) Lärmoptimierter Luftverteiler
DE102008026093B4 (de) System und Verfahren zur Ventilation einer Flugzeugkabine
DE102007019539B4 (de) Luftzufuhrvorrichtung für die Klimatisierung von Passagierräumen in Flugzeugen
EP2334552B1 (de) Side-feeder-luftführungselement für eine flugzeugklimaanlage
DE102006046814B4 (de) Unterbodenverkleidung für ein Kraftfahrzeug
DE102008052794A1 (de) Luftführungselement mit einem Störmungssteuerungselement
DE102009029875A1 (de) Strömungsbegrenzer und Verwendung eines Strömungsbegrenzers in einem Luftverteilungssystem eines Klimatisierungssystems eines Flugzeugs
EP2536632B1 (de) Zuluftversorgung für passagiere in flugzeugen
DE102008052792A1 (de) Luftführungselement und Luftführungselementanordnung für eine Flugzeugklimaanlage
EP1997656B1 (de) Fluidkanal
DE3201784A1 (de) Mit lueftungskanaelen ausgestattetes, drehendes organ fuer eine bremse
EP2322866B9 (de) Drallauslass zur Belüftung von Räumen
DE102008025959A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung von zwei Rohrleitungselementen und einer Blende in einer Flugzeugklimatisierungsanlage
DE102016221650A1 (de) Fluidverteilerkörper und Sanitärbrause
DE102010010655A1 (de) Kraftfahrzeug
EP2195492B1 (de) Strahlregler
DE102009017911B4 (de) Luftauslass, Ruheraum, Verwendung eines Luftauslasses und Fahrzeug
DE1194116B (de) Vorrichtung zum Einfuehren eines Luftstroms durch Ejektorwirkung in einen anderen Luftstrom
DE102009034410A1 (de) Eisabscheider für eine Luftleitung
DE102017129746A1 (de) Luftleitmittel für ein Kraftfahrzeug
DE60304308T2 (de) Lüftungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102009032597A1 (de) Luftausströmeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE69107821T2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung oder Messung einer Druckdifferenz.
DE102019131928A1 (de) Rad
DE102008022597A1 (de) Kopfstütze für einen Sitz, insbesondere Autositz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AIRBUS OPERATIONS GMBH, 21129 HAMBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

Representative=s name: KOPF WESTENBERGER WACHENHAUSEN PATENTANWAELTE , DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final