[go: up one dir, main page]

DE102006029082B4 - Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102006029082B4
DE102006029082B4 DE102006029082.8A DE102006029082A DE102006029082B4 DE 102006029082 B4 DE102006029082 B4 DE 102006029082B4 DE 102006029082 A DE102006029082 A DE 102006029082A DE 102006029082 B4 DE102006029082 B4 DE 102006029082B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injector
electronic
energy
control unit
engine control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006029082.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006029082A1 (de
Inventor
Albrecht Debelak
Jörg Remele
Uwe Rödl
Andreas Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Solutions GmbH
Original Assignee
MTU Friedrichshafen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Friedrichshafen GmbH filed Critical MTU Friedrichshafen GmbH
Priority to DE102006029082.8A priority Critical patent/DE102006029082B4/de
Priority to US11/821,548 priority patent/US7637253B2/en
Publication of DE102006029082A1 publication Critical patent/DE102006029082A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006029082B4 publication Critical patent/DE102006029082B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2432Methods of calibration
    • F02D41/2435Methods of calibration characterised by the writing medium, e.g. bar code
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2451Methods of calibrating or learning characterised by what is learned or calibrated
    • F02D41/2464Characteristics of actuators
    • F02D41/2467Characteristics of actuators for injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/26Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using computer, e.g. microprocessor
    • F02D41/266Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using computer, e.g. microprocessor the computer being backed-up or assisted by another circuit, e.g. analogue
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/26Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using computer, e.g. microprocessor
    • F02D41/28Interface circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D2041/202Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit
    • F02D2041/2055Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit with means for determining actual opening or closing time
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/26Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using computer, e.g. microprocessor
    • F02D41/28Interface circuits
    • F02D2041/281Interface circuits between sensors and control unit
    • F02D2041/285Interface circuits between sensors and control unit the sensor having a signal processing unit external to the engine control unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2400/00Control systems adapted for specific engine types; Special features of engine control systems not otherwise provided for; Power supply, connectors or cabling for engine control systems
    • F02D2400/14Power supply for engine control systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2400/00Control systems adapted for specific engine types; Special features of engine control systems not otherwise provided for; Power supply, connectors or cabling for engine control systems
    • F02D2400/18Packaging of the electronic circuit in a casing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2400/00Control systems adapted for specific engine types; Special features of engine control systems not otherwise provided for; Power supply, connectors or cabling for engine control systems
    • F02D2400/22Connectors or cables specially adapted for engine management applications
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • F02D41/221Safety or indicating devices for abnormal conditions relating to the failure of actuators or electrically driven elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Einrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine mit einem elektronischen Motorsteuergerät (1), mit einem Injektor (2) zur Einspritzung von Kraftstoff in die Brennräume der Brennkraftmaschine, mit Verbindungsleitungen (3) zur Signal- und Energieübertragung, welche das elektronische Motorsteuergerät (1) und den Injektor (2) verbinden, und mit einem intelligenten elektronischen Baustein (4), welcher mit dem Injektor (2) eine Baueinheit (5) bildet, wobei der elektronische Baustein (4) eine elektronische Speichereinheit (6) zum Speichern von Daten, eine Berechnungseinheit (7), eine Messtechnik-Einheit (8) zum Erfassen von Injektor-Istgrößen und einen Energiespeicher (9) zur Speicherung von elektrischer Energie sowie zur Energieversorgung des elektronischen Bausteins (4) während des Betriebs der Brennkraftmaschine aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine mit einem elektronischen Motorsteuergerät, mit einem Injektor zur Einspritzung von Kraftstoff in die Brennräume der Brennkraftmaschine, mit Verbindungsleitungen zur Signalübertragung, welche das elektronische Motorsteuergerät und den Injektor verbinden, und mit einem intelligenten elektronischen Baustein, welcher mit dem Injektor eine Baueinheit bildet.
  • Zur präzisen Steuerung der Einspritzung werden die individuellen Parameter eines Injektors in einem Speicherbaustein, beispielsweise EEPROM, abgelegt. Dieser ist am Injektor angeordnet. während des Betriebs werden vom elektronischen Motorsteuergerät diese Parameter dann eingelesen und die Ansteuerungs-Sollwerte für diesen Injektor entsprechend angepasst. Die WO 97/23 717 A1 zeigt ein derartiges System.
  • Aus der DE 197 11 903 A1 ist ein Piezo-Injektor mit integrierten Schaltung (ASIC) bekannt, welche eine gemeinsame Baueinheit bilden. Die integrierte Schaltung beinhaltet eine Überwachungseinrichtung, einen elektronischen Schalter und eine Zenerdiode. Mittels der integrierten Schaltung wird die Aufladedauer des Piezo-Stellglieds überwacht. Die Energieversorgung der integrierten Schaltung erfolgt zeitgleich zur Aufladung des Piezo-Stellglieds über die Verbindungsleitung. Außerhalb des Auflade-Zeitraums ist die integrierte Schaltung deaktiviert. Ein Informationsaustausch mit dem elektronischen Motorsteuergerät ist systembedingt nicht möglich.
  • Die DE 101 17 809 A1 offenbart ebenfalls einen Injektor mit integrierter Schaltung als gemeinsame Baueinheit. Vor dem Motorstart wird in einem ersten Schritt über eine schaltbare Low-Side-Leitung der Injektor aktiviert, worauf die integrierte Schaltung die fest eingespeicherte Injektoradresse an das Motorsteuergerät sendet. Das Motorsteuergerät kann daher den Injektor einem Zylinder zuordnen. In einem zweiten Schritt werden dann die injektorindividuellen Eigenschaften vom Motorsteuergerät eingelesen. Danach wechselt das Motorsteuergerät in seinen eigentlichen Arbeitsmodus, das heißt in den Einspritzbetrieb.
  • Einen Injektor mit einem integriertem Sensorelement ist aus der DE 199 45 673 A1 bekannt. Über das Sensorelement werden der Kraftstoffdurchfluss und zum Beispiel der Kraftstoffdruck sowie die Kraftstofftemperatur erfasst. Diese injektorindividuellen Eigenschaften wiederum werden zur Regelung der Einspritzmenge verwendet.
  • Die DE 103 12 914 A1 offenbart einen Injektor mit einem integrierten Transponder. Im Transponder sind alle injektorindividuellen Eigenschaften gespeichert. Die Energieversorgung des Transponders erfolgt über eine eigene Batterie oder über einen Induktionsspule, welche die von einem Schreib- und Lesegerät abgestrahlten Funkwellen in Energie zum Betreiben des Transponders umwandelt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen intelligenten zur Kommunikation fähigen Injektor zu entwerfen.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Vorgesehen ist ein intelligenter elektronischer Baustein, welcher mit dem Injektor eine Baueinheit bildet, wobei der elektronische Baustein eine elektronische Speichereinheit zum Speichern von Daten, eine Berechnungseinheit, eine Messtechnik-Einheit zum Erfassen von Injektor-Istgrößen und einen Energiespeicher aufweist. Der Energiespeicher dient zur Speicherung von elektrischer Energie und zur Energieversorgung des elektronischen Bausteins während des Betriebs.
  • Die Energieübertragung vom elektronischen Motorsteuergerät zum Energiespeicher erfolgt über die vorhandenen Verbindungsleitungen diskontinuierlich, insbesondere während der Einspritzung. Alternativ erfolgt die Energieübertragung vom elektronischen Motorsteuergerät zum Energiespeicher kontinuierlich. Als Energiespeicher kommt beispielsweise ein Kondensator in Betracht.
  • Die Vorteile der Erfindung bestehen darin, dass über die vorhandenen Verbindungsleitungen eine bidirektionale Kommunikation vom elektronischen Motorsteuergerät zum Injektor und vice versa möglich ist. Zugleich erfolgt die Energieübertragung zum Energiespeicher. Besteht die Verbindungsleitung aus einer 2-Drahtleitung, so ist keine zusätzliche Verdrahtung notwendig, wodurch also die Zuverlässigkeit erhöht wird.
  • In den Zeichnungen sind die bevorzugten Ausführungsbeispiele dargestellt. Es zeigen:
  • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel mit einer 2-Drahtleitungen und
  • 2 ein zweites Ausführungsbeispiel mit einer 3-Drahtleitungen.
  • Nach 1 besteht die Einrichtung aus folgenden Baugruppen: einem elektronischen Motorsteuergerät 1, Verbindungsleitungen 3, einem Injektor 2 und einem intelligenten elektronischen Baustein 4, welcher mit dem Injektor 2 eine gemeinsame Baueinheit 5 bildet. Die Verbindungsleitungen 3 sind als Twisted-Pair-Leitung, 2-Drahtleitung 3A sowie 3B, ausgeführt. Der Injektor 2 kann ein induktiver Injektor oder ein Piezo-Injektor sein. Der elektronische Baustein 5 beinhaltet eine elektronische Speichereinheit 6 zum Speichern von Daten, eine Berechnungseinheit 7, eine Messtechnik-Einheit 8 zur Erfassung von Injektor-Istgrößen und einen Energiespeicher 9. Die Messtechnik-Einheit 8 ermittelt beispielsweise das Öffnen/Schließen des Injektors aus dem Ankeraufprall. Injektor-Istgrößen sind sowohl die Produktionsparameter als auch aktuelle Messwerte, insbesondere zum Erkennen einer Injektordrift.
  • Die Anordnung besitzt folgende Funktionalität:
    über die Verbindungsleitungen 3 wird der Injektor 2 aktiviert (Beginn Einspritzung) oder deaktiviert (Ende Einspritzung). Mit Aktivierung des Injektors 2 beginnt zeitgleich die Energieübertragung von einer Endstufe 10 des elektronischen Motorsteuergeräts 1 via Verbindungsleitungen 3 an den Energiespeicher 9. Während der Einspritzung wird der Energiespeicher 9 aufgefüllt. Mit Deaktivierung des Injektors 9 wird ebenfalls die Energieübertragung beendet. Während der Einspritzpause wird der elektronischen Baustein 4 aus dem Energiespeicher 9 mit Energie versorgt. Dadurch kann auch in der Einspritzpause eine bidirektionale Kommunikation erfolgen. Beispielsweise kann das elektronische Motorsteuergerät 1 Daten aus der Speichereinheit 6 auslesen, bei Bedarf die Daten in der Speichereinheit 6 mit neuen Parametern ergänzen und die Messtechnik-Einheit 8 zu einer zusätzlichen Messung veranlassen.
  • Das zweite Ausführungsbeispiel nach 2 unterscheidet sich vom ersten Ausführungsbeispiel dadurch, dass zusätzlich eine dritte Verbindungsleitung 11, zum Beispiel eine Masseleitung, vorgesehen ist. Innerhalb des elektronischen Motorsteuergeräts 1 ist diese an eine Hilfsversorgung 12 angeschlossen. Bei dieser Ausführungsform erfolgt die Energieübertragung an den Energiespeicher 9 permanent. Die Ansteuerung des Injektors und die Energieübertragung an den Energiespeicher sind elektrisch entkoppelt. Eine strenge Limitierung der Energieaufnahme des elektronischen Bausteins 4 ist nicht erforderlich. Für die Funktionalität des Energiespeichers 9 gilt das oben Gesagte.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    elektronisches Motorsteuergerät
    2
    Injektor
    3
    Verbindungsleitungen
    4
    elektronischer Baustein
    5
    Baueinheit
    6
    Speichereinheit
    7
    Berechnungseinheit
    8
    Messtechnik-Einheit
    9
    Energiespeicher
    10
    Endstufe
    11
    Verbindungsleitung
    12
    Hilfsversorgung

Claims (4)

  1. Einrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine mit einem elektronischen Motorsteuergerät (1), mit einem Injektor (2) zur Einspritzung von Kraftstoff in die Brennräume der Brennkraftmaschine, mit Verbindungsleitungen (3) zur Signal- und Energieübertragung, welche das elektronische Motorsteuergerät (1) und den Injektor (2) verbinden, und mit einem intelligenten elektronischen Baustein (4), welcher mit dem Injektor (2) eine Baueinheit (5) bildet, wobei der elektronische Baustein (4) eine elektronische Speichereinheit (6) zum Speichern von Daten, eine Berechnungseinheit (7), eine Messtechnik-Einheit (8) zum Erfassen von Injektor-Istgrößen und einen Energiespeicher (9) zur Speicherung von elektrischer Energie sowie zur Energieversorgung des elektronischen Bausteins (4) während des Betriebs der Brennkraftmaschine aufweist.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsleitungen (3) eine 2-Drahtleitung (3A, 3B) zur diskontinuierlichen Energieübertragung vom elektronischen Motorsteuergerät (1) zum Energiespeicher (9) sind.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsleitungen (3) eine 3-Drahtleitung (3A, 3B, 11) zur kontinuierlichen Energieübertragung vom elektronischen Motorsteuergerät (1) zum Energiespeicher (9) sind.
  4. Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine mit einer nach Anspruch 1 ausgeführten Einrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Energieübertragung vom elektronischen Motorsteuergerät (1) zum Energiespeicher (9) über eine 2-Drahtleitung (3A, 3B) diskontinuierlich erfolgt, wobei die Energieübertragung mit Aktivierung des Injektors (1) gestartet wird und während der Einspritzung erfolgt, oder die Energieübertragung vom elektronischen Motorsteuergerät (1) zum Energiespeicher (9) über eine 3-Drahtleitung (3A, 3B, 11) kontinuierlich erfolgt.
DE102006029082.8A 2006-06-24 2006-06-24 Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE102006029082B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006029082.8A DE102006029082B4 (de) 2006-06-24 2006-06-24 Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
US11/821,548 US7637253B2 (en) 2006-06-24 2007-06-22 Method and apparatus for controlling an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006029082.8A DE102006029082B4 (de) 2006-06-24 2006-06-24 Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006029082A1 DE102006029082A1 (de) 2008-01-03
DE102006029082B4 true DE102006029082B4 (de) 2015-10-08

Family

ID=38776762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006029082.8A Expired - Fee Related DE102006029082B4 (de) 2006-06-24 2006-06-24 Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7637253B2 (de)
DE (1) DE102006029082B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021205992A1 (de) 2021-06-14 2022-12-15 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kraftstoffeinspritzsystem

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006029083B3 (de) * 2006-06-24 2007-04-19 Mtu Friedrichshafen Gmbh Einrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102006059007B3 (de) * 2006-12-14 2008-06-19 Mtu Friedrichshafen Gmbh Einrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
EP2080887A1 (de) * 2008-01-16 2009-07-22 Siemens Aktiengesellschaft Motormanagementsystem zur Anbindung eines Schalt- oder Schutzorgans
DE102008015536B4 (de) 2008-03-25 2017-04-06 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur Adressenzuweisung an Injektoren
US8161946B2 (en) * 2009-11-20 2012-04-24 Ford Global Technologies, Llc Fuel injector interface and diagnostics
EP2325465A1 (de) * 2009-11-24 2011-05-25 Delphi Technologies Holding S.à.r.l. Kraftstoffeinspritzdüsen-Kommunikationssystem
DE102010063681A1 (de) * 2010-11-03 2012-05-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Schaltgliedes
DE102010043306B4 (de) 2010-11-03 2023-06-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines magnetischen Schaltgliedes, elektrische Schaltung zum Betreiben des magnetischen Schaltgliedes sowie eine Steuer- und/oder Regeleinrichtung
DE102011077059A1 (de) * 2011-06-07 2012-12-13 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventil
JP2016008516A (ja) * 2014-06-23 2016-01-18 日野自動車株式会社 コモンレール式燃料噴射システム
US10579891B2 (en) * 2015-08-10 2020-03-03 AI Biomed Corp Optical overlay device
GB201613901D0 (en) * 2016-08-12 2016-09-28 Artemis Intelligent Power Ltd Valve for fluid working machine, fluid working machine and method of operation
GB2554436B (en) * 2016-09-27 2019-04-17 Delphi Tech Ip Ltd Method for communicating data between a smart fuel injector and an ECU
GB2567651B (en) * 2017-10-18 2020-08-12 Delphi Automotive Systems Lux Arrangement to transmit data from an ECU to a fuel injector
US11352973B2 (en) * 2019-04-04 2022-06-07 Caterpillar Inc. Machine system and operating strategy using auto-population of trim files

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997023717A1 (en) * 1995-12-22 1997-07-03 Siemens Automotive Corporation Using eeprom technology in carrying performance data with a fuel injector
DE19711903A1 (de) * 1997-03-21 1998-09-24 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zum Ansteuern eines piezogesteuerten Kraftstoffeinspritzventils
DE19945673A1 (de) * 1999-09-24 2001-04-05 Daimler Chrysler Ag Einspritzdüse für Verbrennungsmotoren
DE10117809A1 (de) * 2001-04-10 2002-10-17 Bosch Gmbh Robert System und Verfahren zum Erfassen von Informationen
DE10312914A1 (de) * 2003-03-22 2004-10-07 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventil und Brennkraftmaschinenanlage

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5839420A (en) * 1997-06-04 1998-11-24 Detroit Diesel Corporation System and method of compensating for injector variability
WO1999028610A1 (fr) * 1997-11-28 1999-06-10 Zexel Corporation Procede et appareil d'ejection de carburant haute pression
DE10007691B4 (de) * 2000-02-19 2006-10-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Speichern und/oder Auslesen von Daten eines Kraftstoffzumesssystems
US6418913B1 (en) * 2000-10-25 2002-07-16 International Engine Intellectual Property Company, L.L.C. Electric-actuated fuel injector having a passive or memory circuit as a calibration group identifier
US6549843B1 (en) * 2000-11-13 2003-04-15 Bombardier Motor Corporation Of America Diagnostic system and method to temporarily adjust fuel quantity delivered to a fuel injected engine
US6671611B1 (en) * 2000-11-28 2003-12-30 Bombardier Motor Corporation Of America Method and apparatus for identifying parameters of an engine component for assembly and programming
JP3941853B2 (ja) * 2000-12-04 2007-07-04 愛三工業株式会社 燃料噴射制御装置
US6651629B2 (en) * 2001-01-04 2003-11-25 Mccoy John C. Internal energizable voltage or current source for fuel injector identification
US6561164B1 (en) * 2001-10-29 2003-05-13 International Engine Intellectual Property Company, Llc System and method for calibrating fuel injectors in an engine control system that calculates injection duration by mathematical formula
US6748928B2 (en) * 2002-04-26 2004-06-15 Caterpillar Inc In-chassis determination of fuel injector performance
US20070028899A1 (en) * 2005-08-05 2007-02-08 Jeffrey Allen Fuel injection unit
EP1862658B1 (de) * 2006-05-30 2011-04-13 Delphi Technologies Holding S.à.r.l. Regler und Regelverfahren für ein Motorsteuergerät
DE102006059007B3 (de) * 2006-12-14 2008-06-19 Mtu Friedrichshafen Gmbh Einrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997023717A1 (en) * 1995-12-22 1997-07-03 Siemens Automotive Corporation Using eeprom technology in carrying performance data with a fuel injector
DE69604506T2 (de) * 1995-12-22 2000-03-16 Siemens Automotive Corp. Eeprom-technologie als datenträger für die leistungsdaten einer einspritzzdüse
DE19711903A1 (de) * 1997-03-21 1998-09-24 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zum Ansteuern eines piezogesteuerten Kraftstoffeinspritzventils
DE19945673A1 (de) * 1999-09-24 2001-04-05 Daimler Chrysler Ag Einspritzdüse für Verbrennungsmotoren
DE10117809A1 (de) * 2001-04-10 2002-10-17 Bosch Gmbh Robert System und Verfahren zum Erfassen von Informationen
DE10312914A1 (de) * 2003-03-22 2004-10-07 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventil und Brennkraftmaschinenanlage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021205992A1 (de) 2021-06-14 2022-12-15 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kraftstoffeinspritzsystem
WO2022263110A1 (de) 2021-06-14 2022-12-22 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzsystem

Also Published As

Publication number Publication date
US20080000453A1 (en) 2008-01-03
US7637253B2 (en) 2009-12-29
DE102006029082A1 (de) 2008-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006029082B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102006059007B3 (de) Einrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102011055779A1 (de) Kraftstoffeinspritzcharakteristiken-Lernvorrichtung
DE10305772B4 (de) Kraftstoffinjektor und Kraftstoffeinspritzsystem
DE19845037A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Ansteuern eines kapazitiven Aktors
WO2004063547A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur temperaturbestimmung des kraftstoffs in einem speicher-einspritzsystem
EP1400674B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE10319530B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines elektromechanischen Aktors
DE102006059006B3 (de) Einrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102006061523A1 (de) Diagnoseverfahren sowie Diagnosesystem und zugehöriger Messwertaufnehmer
EP2143114A1 (de) Elektromagnetisches betätigungselement
DE102008023372B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Stellvorrichtung
DE102006011725B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren eines Piezo-Aktuators
DE102012224416A1 (de) Verfahren zum Ermitteln der Temperatur von Kraftstoff in einer Kraftstoffpumpe
DE10343211B4 (de) Elektrische Vorrichtung und Steuerungssystem mit dieser elektrischen Vorrichtung
EP1838956B1 (de) Vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine
EP0553472B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen einer Einrichtung, die wenigstens einen Mikrorechner enthält
WO2015110201A1 (de) Schraubdübel und verfahren zur herstellung eines schraubdübels
DE10333358B3 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zum Betreiben einer Injektoranordnung sowie Injektor
DE10053598A1 (de) Steuerung für einen Kolbenmotor
DE102013101918A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem ausgestattet mit einem Injektor und einem aufgenommenen Sensor
EP1826386A1 (de) Verbrennungsmotor für Fahrzeuge, insbesondere Dieselmotor
DE102004033954A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verringerung der Verschmutzung eines Sensors
DE102008039277A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines Dieselmotors
EP2140125B1 (de) Verfahren und datenträger zum auslesen und/ oder speichern von injektorspezifischen daten zur steuerung eines einspritzsystems einer brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee