[go: up one dir, main page]

DE102006051373A1 - Fluid- and air volume measuring device i.e. measuring cylinder, for use in chemical laboratories, has marking and sign connected with outer surface by thermal process, where outer surface has marking read by individual or machine - Google Patents

Fluid- and air volume measuring device i.e. measuring cylinder, for use in chemical laboratories, has marking and sign connected with outer surface by thermal process, where outer surface has marking read by individual or machine Download PDF

Info

Publication number
DE102006051373A1
DE102006051373A1 DE102006051373A DE102006051373A DE102006051373A1 DE 102006051373 A1 DE102006051373 A1 DE 102006051373A1 DE 102006051373 A DE102006051373 A DE 102006051373A DE 102006051373 A DE102006051373 A DE 102006051373A DE 102006051373 A1 DE102006051373 A1 DE 102006051373A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
marking
measuring device
volume measuring
markings
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006051373A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter H. Mahler
Josef Pfohl
Peter Krank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brand GmbH and Co KG
Original Assignee
Brand GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brand GmbH and Co KG filed Critical Brand GmbH and Co KG
Priority to DE102006051373A priority Critical patent/DE102006051373A1/en
Publication of DE102006051373A1 publication Critical patent/DE102006051373A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F19/00Calibrated capacity measures for fluids or fluent solid material, e.g. measuring cups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/24Ablative recording, e.g. by burning marks; Spark recording

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Abstract

The device (1) has a circular ring-shaped transverse section (4) with a marking and a sign (2) located on an outer surface (5) of the transverse section, where the marking and the sign comprises a scale (3) or a ring mark. The marking and the sign are connected with the outer surface by a thermal process in a stable and chemically inert manner. The outer surface of the transverse section has another marking, which is read by individual or machine and made of ceramic material. The marking (8) has one dimensional bar code and two dimensional matrix code, where the device is made of glass.

Description

Die Erfindung betrifft transparente Volumenmessgeräte aus Glas, die eine Flüssigkeitsmenge durch Aufnehmen oder Ausgeben abmessen. Auf ihrer Oberfläche tragen sie Kennzeichnungen und Skalen oder Ringmarken, mit welchen Flüssigkeitsvolumen abgelesen und bestimmt werden können.The The invention relates to transparent volume measuring devices made of glass, the amount of liquid through Measure recording or output. Wear on their surface they markings and scales or ring marks, with which volume of liquid can be read and determined.

Die in Rede stehenden Messgeräte werden hauptsächlich in chemischen Laboratorien eingesetzt und entsprechen in ihrer Gestaltung der DIN ISO 384. Als Beispiel für solche Messgeräte ist hier genannt und wird in Bezug genommen Büretten, Messkolben und -zylinder sowie Voll- und Messpipetten. Nach der Norm sollen diese Messgeräte aus Glas, insbesondere Borosilikatglas, gefertigt sein. Im letzten Jahrzehnt hat sich bei diversen Messgeräten auch Kunststoff als Werkstoff etabliert. Diese Messgeräte tragen eine Kennzeichnung, beispielsweise mit Skalen oder Ringmarken und Angaben über das Volumen, Toleranzen, Art der Justierung und Hersteller, die dauerhaft angebracht ist. Die Kennzeichnung wird mit Email- oder Diffusionsfarbe im Siebdruckverfahren aufgedruckt, wie in DE-A 10 86 445 und im Generalkatalog GK700 der Anmelderin auf Seite 116 offenbart ist. In einem auf die Glasart abgestimmten thermischen Prozess von kontrolliertem Erhitzen und Abkühlen wird die Farbe anschließend eingebrannt. Vor der Anwendung des Siebdruckverfahrens ist jeweils ein Drucksieb anzufertigen, das alle auf die Geräte zu übertragenden Informationen enthalten muss. Diese Information ist statisch und kann während des Druckvorgangs einer Serie von gleichartigen Geräten nicht verändert werden.The instruments in question are mainly used in chemical laboratories and correspond in their design of DIN ISO 384. As an example of such instruments is mentioned here and is related to burettes, volumetric flasks and cylinders and full and measuring pipettes. According to the standard, these measuring devices should be made of glass, in particular borosilicate glass. In the last decade, plastic has also become established as a material in various measuring instruments. These measuring instruments carry a marking, for example with scales or ring marks and information about the volume, tolerances, type of adjustment and manufacturer, which is permanently attached. The marking is imprinted with enamel or diffusion paint by screen printing, as in DE-A 10 86 445 and in the general catalog GK700 of the Applicant on page 116 is disclosed. The color is then baked in a thermal process of controlled heating and cooling, which is adapted to the type of glass. Before using the screen printing process, make a printing screen which must contain all the information to be transferred to the equipment. This information is static and can not be changed during the printing process of a series of similar devices.

In der Forschung, im Bereich der Medizin und Pharma ist es bereits üblich, alle eingesetzten Messmittel im Rahmen der vorgeschriebenen Messmittelkalibration gemäß ISO/EN 9001 regelmäßig zu überprüfen und die Ergebnisse zu dokumentieren.In Research, in the field of medicine and pharmaceuticals, it is already common, all used measuring equipment within the prescribed measuring equipment calibration according to ISO / EN 9001 regularly check and to document the results.

Dies ist bei Volumenmessgeräten aus Glas, insbesondere auf folgendem Grund wichtig: Die bekannten Volumenmessgeräte werden wiederholt eingesetzt und müssen nach jedem Einsatz gereinigt und vielfach sterilisiert werden. Dies erfolgt weitgehend maschinell mit hoher Intensität unter Zusatz von aggressiven Reini gungsmitteln, die selbst Glasoberflächen angreifen und mit der Zeit abtragen. Jegliche Kennzeichnung sollte diesen in der Gebrauchsdauer häufigen Vorgängen bestmöglich widerstehen. Durch den Glasabtrag vergrößert sich das aufzunehmende Volumen. Die Abweichung im Volumen muss ggf. zum Aussortieren des Messgerätes führen.This is with volumetric instruments made of glass, especially important for the following reason: the well-known volumetric instruments are used repeatedly and must be cleaned after each use and be sterilized many times. This is done largely mechanically with high intensity with the addition of aggressive cleaning agents that attack even glass surfaces and wear off over time. Any marking should be this Frequent during the period of use operations best possible resist. The glass removal increases the volume to be recorded. The deviation in the volume may lead to the sorting out of the measuring device.

Eine individuelle Kennzeichnung der einzelnen Volumenmessgeräte aus Glas erfolgt nach heutigem Standard meist nicht. Die als Kennzeichnung mit den oben beschriebenen Siebdruckverfahren aufgedruckte Chargennummer könnte zwar aufwändig maschinell gelesen werden, stellt aber keine Individualisierung eines Volumenmessgerätes dar. Eine individuelle Kennzeichnung eines Messgerätes wird nachträglich nur bei Geräten mit Einzelzertifikaten angebracht, wie im Generalkatalog GK700 der Anmelderin auf Seite 117 dargestellt ist. Diese individuelle Kennzeichnung mit einer fortlaufenden Seriennummer der Kalibrierung wird z.B. mittels Laser oder Gravierstift in die Glasoberfläche graviert. Diese Art der Kennzeichnung ist zwar dauerhaft, aber wenig kontrastreich und nicht maschinenlesbar. Folglich werden die so gekennzeichneten Volumenmessgeräte in der Anwendung nicht maschinell identifiziert. Darüber hinaus wird die Glasoberfläche kurzzeitig thermisch oder mechanisch stark belastet, was bleibende Spannungen und Mikrorisse im Glas erzeugt und damit Glasbruch und chemischen Angriff fördert. Außerdem ist dieses Verfahren aufwändig und damit kostenintensiv und findet nur wenig Verbreitung. Daher ist es heute im Rahmen der Messmittelkalibration üblich, Volumenmessgeräte aus Glas nur stichprobenartig zu überprüfen und die jeweiligen Prüfergebnisse einzelner Geräte dann für alle Geräte einer Charge zu verwenden. In dieser Vorgehensweise liegt naturgemäß ein erhebliches Risiko, dass Geräte zum Einsatz kommen, die nicht mehr den geforderten Messtoleranzen genügen.A individual marking of the individual volume measuring devices made of glass usually does not follow the current standard. The as marking with The batch number printed on the screen printing method described above could Although complicated by machine be read, but does not represent an individualization of a volumetric instrument. An individual identification of a measuring device is only retroactive in devices with individual certificates attached, as in the general catalog GK700 of the Applicant is shown on page 117. This individual marking with a serial number of the calibration is e.g. Engraved by laser or engraving pen in the glass surface. This type of labeling is permanent, but not very rich in contrast and not machine-readable. Consequently, the so marked volumetric instruments not identified by machine during use. Furthermore becomes the glass surface briefly thermally or mechanically heavily loaded, which is permanent Tensions and microcracks generated in the glass and thus glass breakage and promotes chemical attack. Besides that is this procedure consuming and thus costly and finds little distribution. Therefore It is customary in the context of measuring equipment calibration, volume measuring devices made of glass today just to check randomly and the respective test results individual devices then for all devices to use a batch. In this procedure is naturally a considerable Risk that devices to Are used, which no longer meet the required measuring tolerances.

Für besonders kritische Anwendungen in den heutigen Laboratorien, z.B. in der Pharma- oder Medizinbranche besteht neben den hohen Genauigkeitsansprüchen an solche Messgeräte zunehmend die Forderung, dass Analyseprozesse vollständig dokumentiert und rückverfolgbar durchgeführt werden müssen. Dazu gehört beispielsweise auch, dass ein zum Einsatz kommendes Messgerät einem speziellen Analyseschritt direkt zugeordnet wird und diese Zuordnung elektronisch aufzu zeichnen ist. Volumenmessgeräte aus Glas sind für den Einsatz in solchen Bereichen wegen der fehlenden maschinenlesbaren individuellen Kennzeichnung derzeit nicht zu gebrauchen.For special critical applications in today's laboratories, e.g. in the Pharmaceutical or medical industry exists in addition to the high accuracy requirements such measuring devices increasingly the requirement that analysis processes are fully documented and traceable carried out Need to become. This includes For example, that a deployed meter a special analysis step is assigned directly and this assignment is recorded electronically. Glass volumetric instruments are for use in such areas because of the lack of machine-readable individual Marking currently not to use.

Ein Verfahren, um eine maschinenlesbare Markierung auf Glasoberflächen zu erzeugen, ist aus DE-C 196 37 255 bekannt. Hierbei ist beschrieben, wie keramisches Material mittels Laser aus einem Substratkörper herausgeschleudert, im Fokus des Laserstrahls aufgeschmolzen und auf die Glasoberfläche gesintert wird. Das Ergebnis ist eine chemisch ausreichend stabile Markierung. Wird die Markierung auf eine ebene Oberfläche aufgebracht, ist deren Kontrast für ein elektronisches Lesegerät ausreichend. Bei gewölbten Glasoberflächen, wie sie bei Volumenmessgeräten vorhanden sind, kann dagegen die Markierung nicht sicher gelesen werden.One method to create a machine-readable mark on glass surfaces is over DE-C 196 37 255 known. Here it is described how ceramic material is ejected by means of a laser from a substrate body, melted in the focus of the laser beam and sintered onto the glass surface. The result is a chemically sufficiently stable label. If the mark is applied to a flat surface, its contrast is sufficient for an electronic reading device. On the other hand, with curved glass surfaces, such as those found in volumetric instruments, the mark can not be read with certainty.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Volumenmessgeräte der Eingangs genannten Art zu schaffen, deren Einsatz sicherer und nachvollziehbar und deren Überprüfung erleichtert wird.The invention has for its object volume meters of the type mentioned above whose use is safer, more comprehensible and easier to check.

Die Aufgabe wird durch Messgeräte der Eingangs genannten Art mit den Merkmalen des Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.The Task is done by measuring devices the type mentioned with the features of claim 1 solved. advantageous Embodiments are specified in the subclaims.

Erfindungsgemäß ist ein Volumenmessgerät individuell mit voneinander unterschiedlichen Markierungen gekennzeichnet und maschinenlesbar zu identifizieren. Diese Kennzeichnung erfolgt in vorteilhaften Ausführungsformen dergestalt, dass eine Beschädigung der Glasoberfläche durch die Kennzeichnung ausgeschlossen ist. Durch das Lesen der individuellen Kennzeichnung mittels elektronischen Lesegeräts kann das Volumenmessgerät automatisch erfasst und als Datensatz in einem Computer abgelegt werden. Dabei kann beispielsweise der Messgerätetyp, Genauigkeitswerte und Anzahl und Zweck seiner Verwendung abgespeichert werden. Eine weitergehende Organisation der Laborgegenstände wird dadurch prinzipiell möglich. Es ist nun auch mit diesen Messgeräten möglich, durchgeführte Ana lyseprozesse lückenlos zu protokollieren und nachzuvollziehen und eine individuelle Messmittelkalibration vorzunehmen und zu dokumentien.According to the invention is a Volumetric instrument individually marked with mutually different markings and Machine-readable to identify. This marking takes place in advantageous embodiments such that damage the glass surface is excluded by the marking. By reading the individual identification by means of electronic reader can the volumetric meter automatically captured and stored as a record in a computer become. For example, the meter type, accuracy values, and Number and purpose of its use. An advanced one Organization of laboratory objects becomes possible in principle. It is now also possible with these measuring instruments to carry out analysis processes gapless to log and to understand and to carry out an individual measuring medium calibration and to documents.

Herstellbedingt kann die Markierung einfacher auf geradlinigen Oberflächen angebracht werden. Volumenmessgeräte weisen üblicherweise einen kreisförmigen Querschnitt auf. Mit einer eindimensionalen Markierung für die weitere Kennzeichnung ist es möglich, auch beschränkt freie und geradlinige Oberflächen zu verwenden. Diese Oberflächen weisen bei Volumenmessgeräten meist den Querschnitt mit geringstem Durchmesser auf. Eine eindimensionale Markierung ist auf dieser schmalen Oberfläche herstellbar.its preparation process The marking can be more easily attached to straight surfaces become. volumetric instruments usually a circular one Cross-section on. With a one-dimensional marker for the others Labeling it is possible also limited free and straightforward surfaces to use. These surfaces have for volumetric instruments usually the cross section with the smallest diameter. A one-dimensional Marking can be produced on this narrow surface.

Mit einer zweidimensionalen Markierung wird die Kennzeichnung in Bezug zu der benötigten Fläche effizienter. Die Informationsdichte einer solchen Markierung ist erhöht. Das Lesen ist von der Lage der Markierungen unabhängig.With a two-dimensional mark is related to the marking to the required area more efficient. The information density of such a mark is increased. The Reading is independent of the location of the marks.

Die Kennzeichnung und Aufschriften auf dem Volumenmessgerät werden in einer vorteilhaften Ausführung und je nach Anforderungsgrad an die Haltbarkeit und den Kontrast mit Email- oder Diffusionsfarbe erstellt. Die Anwendung von solchen Farben für die weitere Kennzeichnung ist effizient. Darüber hinaus lässt sich die in dunkler Tönung gehaltene, maschinenlesbare Kennzeichnung bei hellem Hintergrund und mit Beleuchtung trotz Spiegelungen auf der Oberfläche des Volumenmessgerätes mit handelsüblichen elektronischen Lesegeräten automatisch erfassen. Beschädigungen der Glasoberfläche oder Spannungen im Glasgefüge entstehen nicht.The Marking and inscriptions will be on the volumetric meter in an advantageous embodiment and, depending on the degree of requirement for durability and contrast created with enamel or diffusion paint. The application of such Colors for the additional labeling is efficient. In addition, it can be the in dark tint Held, machine-readable markings on a light background and with lighting despite reflections on the surface of the volume measuring device with commercial electronic readers automatically record. damage the glass surface or stresses in the glass structure do not arise.

Als besonders vorteilhaft hat sich gezeigt, wenn die Markierungen als dunkler Hintergrund vom Lesegerät invers erfasst werden. In der einfachsten Ausgestaltung wird der Bereich zwischen den Markierungen in weißer Farbe erstellt. In einer weiteren Ausführungsform wird die Oberfläche des Volumenmessgerätes im Bereich zwischen diesen imaginären Markierungen so ausgeführt, dass sie mit einer in das Glas gerichteten Beleuchtung einen Kontrast ergeben. Dazu wird der Bereich zwischen den Markierungen aufgerauht und die Totalreflektion aufgehoben. Das Licht wird in diesen Bereichen teilweise nach außen gebrochen. Der Bereich kann beispielsweise mit einem Laser gefurcht werden.When Particularly advantageous has been found when the markers as dark background from the reader be recorded inversely. In the simplest embodiment, the Area between the markers created in white color. In a another embodiment becomes the surface of the volumetric meter in the area between these imaginary markings so executed that they contrast with a light directed into the glass result. For this purpose, the area between the markings is roughened and the total reflection canceled. The light will be in these areas partly to the outside Broken. For example, the area can be scanned with a laser become.

Bei dunklem Hintergrund ist es besonders von Vorteil, wenn auf die Glasoberfläche zwischen den imaginären Markierungen eine helle Schicht aus Keramik aufgesintert wird. Dadurch wird ein noch höheren Anteil Licht im Glas absorbiert und in die Sinterkeramik gebrochen, wobei das Licht diffus nach außen abgestrahlt und der Bereich zwischen den Markierungen mit stärkstem Kontrast aufleuchtet. Der Sinterprozess erfolgt ohne schädliche thermische Belastung und ohne Beschädigung der Glasoberfläche.at dark background, it is especially beneficial when applied to the glass surface between the imaginary Markings a bright layer of ceramic is sintered on. Thereby will be even higher Proportion of light absorbed in the glass and broken into the sintered ceramic, the light being diffused outwards emitted and the area between the markers with the strongest contrast lights. The sintering process takes place without harmful thermal stress and without damage the glass surface.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der anliegenden Zeichnung der bevorzugten Ausführung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in 1 ein Volumenmessgerät anhand eines Messzylinders in Vorderansicht.The invention will be explained in more detail with reference to the accompanying drawings of the preferred embodiment. The drawing shows in 1 a volumeter based on a measuring cylinder in front view.

In 1 ist ein Messzylinder aus Glas als erfindungsgemäßes Volumenmessgerät 1 dargestellt. Auf der äußeren Oberfläche 5 des kreisringförmigen Querschnitts 4 sind die Kennzeichnungen und Aufschriften 2 in einer Emailfarbe mit einer Skala 3 angeordnet. Die Aufschrift 2 oberhalb der Skala 3 gibt die Einheit der Skalenwerte, die Bezugstemperatur und die Justierung, hier „In", an. Diese Justierung bedeutet, dass das abzumessende Flüssigkeitsvolumen im Messzylinder 1 auf Einguss gemessen wird. Zum Ausschütten der Flüssigkeit ist am oberen Ende 6 des Querschnitts 4, der Einfüll- und Ausgabeöffnung ein Ausgießer angeformt. Am unteren Ende des Querschnitts 4 ist ein Standfuß 7 angeschmolzen, der auch den Boden des Messzylinders 1 darstellt.In 1 is a measuring cylinder made of glass as volume meter according to the invention 1 shown. On the outer surface 5 of the circular cross-section 4 are the markings and inscriptions 2 in an enamel color with a scale 3 arranged. The inscription 2 above the scale 3 indicates the unit of the scale values, the reference temperature and the adjustment, here "In." This adjustment means that the liquid volume to be measured in the measuring cylinder 1 measured on sprue. To dump the liquid is at the top 6 of the cross section 4 , the pouring and dispensing opening formed a spout. At the bottom of the cross section 4 is a pedestal 7 also melted the bottom of the measuring cylinder 1 represents.

Wie in 1 dargestellt, ist oberhalb der Skala 3 eine weitere Kennzeichnung 8 angeordnet. Die Position dieser Kennzeichnung 8 kann auf dem Volumenmessgerät 1 frei gewählt werden, jedoch sind herstellbedingte Einschränkungen gegeben. In der dargestellten insoweit bevorzugten Ausführungsform ist die weitere Kennzeichnung 8 am oberen Ende 6 des Querschnitts 4, nahe der Einfüllöffnung angeordnet und ebenso wie die Aufschrift 2 und Skala 3 in einer Emailfarbe hergestellt.As in 1 is shown above the scale 3 another label 8th arranged. The position of this marking 8th can on the volumeter 1 are freely chosen, however, manufacturing restrictions are given. In the illustrated preferred embodiment, the further identification is 8th at the upper end 6 of the cross section 4 , arranged near the filling opening and as well as the inscription 2 and scale 3 made in an enamel color.

Die dargestellte weitere Kennzeichnung 8 ist ein eindimensionaler Strichcode nach ISO/IEC 15417 mit Markierungen 8'. Dieser Code hat einen höheren Informationsgehalt wie beispielsweise der nach ISO/IEC 16388 beschriebene und weist ein kleineres Modul, d.h. eine engere Teilung der Markierungen 8' auf. Dieses Markierungsmodul kann nicht mehr wie die übrigen Kennzeichnungen und Aufschriften 2 nach dem Verfahren aus DE-A 10 86 445 erstellt werden. Im dargestellten Beispiel wurden die Markierungen 8' durch einen Laser erzeugt. Bei einem zuvor aufgedruckten Farbfeld werden die Bereiche 8'' zwischen den Markierungen 8' unmittelbar vor dem thermischen Prozess von einem Laser weggedampft. Die Bereiche 8'' bleiben also frei von Farbe. Da die Farbe hierbei noch nicht in die Glasoberfläche eingebrannt ist, kann mit einem sehr niederenergetischen Laserstrahl gearbeitet werden, was Beschädigungen an der Glasoberfläche oder Spannungen im Glas vermeiden hilft.The illustrated further identification 8th is a one-dimensional barcode according to ISO / IEC 15417 with markings 8th' , This code has a higher information content such as that described in ISO / IEC 16388 and has a smaller module, ie a narrower division of the markings 8th' on. This marking module can no longer be like the other markings and inscriptions 2 according to the procedure DE-A 10 86 445 to be created. In the example shown, the markings 8th' generated by a laser. A previously printed swatch will become the areas 8th'' between the marks 8th' evaporated by a laser just before the thermal process. The areas 8th'' stay free of color. Since the color is not yet baked into the glass surface, it is possible to work with a very low-energy laser beam, which helps prevent damage to the glass surface or stresses in the glass.

Alternativ werden mittels Laser die Markierungen 8' als Vertiefung in die Oberfläche graviert und diese Matrize mit der Email- oder Diffusionsfarbe ausgefüllt. Die durch das Gravieren oder auch Verdampfen entstandenen Spannungen im Glas werden durch den anschließenden kontrollierten thermischen Einbrennprozess beseitigt. Diese Markierungen 8' sind dauerhaft und widerstandsfähig gegen diverse Chemikalien.Alternatively, the markings are made by laser 8th' Engraved as a recess in the surface and filled this template with the enamel or diffusion paint. The stresses in the glass caused by engraving or evaporation are eliminated by the subsequent controlled thermal baking process. These marks 8th' are durable and resistant to various chemicals.

In einer weiteren nicht dargestellten Ausführung der weiteren Kennzeichnung 8 wird ein zweidimensionaler Matrixcode gemäß der internationalen Norm ISO/IEC 16022 verwendet.In a further embodiment, not shown, of the further identification 8th a two-dimensional matrix code according to the international standard ISO / IEC 16022 is used.

Jede Art eines Codes wird von einem nicht dargestellten elektronischen Lesegerät optisch abgetastet. Das Lesegerät erkennt den Kontrast zwischen den diskreten Markierungen 8' und die Abstände zwischen und die Breite der Markierungen 8'. Dahingehend ist es möglich den Code invers abzubilden und zu lesen.Each type of code is optically scanned by an electronic reader, not shown. The reader detects the contrast between the discrete markers 8th' and the distances between and the width of the marks 8th' , To this end, it is possible to reverse the code and read.

Im in 1 dargestellten Beispiel weisen die Markierungen 8' eine dunkle Tönung auf, die bei hellem Hintergrund von dem nicht dargestellten Lesegerät erkannt werden. Da Spiegelungen auf der kreisförmigen Glasoberfläche 5 auftreten, kann es notwendig sein, den Code mit einem dunklen Hintergrund invers darzustellen. Die Bereiche 8'' zwischen den Markierungen 8' werden dabei so gestaltet, um abtastendes Licht zu reflektieren. Beispielsweise werden die Bereiche 8'' in weißer Emailfarbe nach dem oben beschriebenen Verfahren hergestellt und eingebrannt. Zum Lesen des Codes wird das Volumenmessgerät 1 auf eine dunkle Fläche gelegt oder der dunkle Hintergrund durch einen dunklen Stab in dem Volumenmessgerät 1 angeordnet realisiert.Im in 1 Example shown have the marks 8th' a dark tint, which are recognized on a light background of the reader, not shown. Because reflections on the circular glass surface 5 It may be necessary to inversely display the code with a dark background. The areas 8th'' between the marks 8th' are designed to reflect scanning light. For example, the areas become 8th'' made in white enamel paint according to the method described above and baked. To read the code, the volumetric meter 1 placed on a dark surface or the dark background through a dark rod in the volumeter 1 arranged realized.

Eine verstärkte Reflektion der Bereiche 8'' zwischen den Markierungen 8' wird mit in den Querschnitt 4 des Volumenmessgerätes 1 geleitetes Licht 9 erzielt, das an den Bereichen 8'' nach außen in Richtung des Lesegerätes austritt. Dazu werden diese Bereiche 8'' mittels Laser aufgerauht.An increased reflection of the areas 8th'' between the marks 8th' is in with the cross section 4 of the volumetric meter 1 guided light 9 scored that at the areas 8th'' escapes outwards in the direction of the reader. These are these areas 8th'' roughened by laser.

Ein schonenderes, ohne Spannungen in den Glasquerschnitt 4 erzeugendes Verfahren ist in DE-C 196 37 255 beschrieben. Wie bereits erläutert, wird eine Schicht aus heller Keramik auf die Glasoberfläche 5 gesintert. Deren thermische Belastung ist marginal und das Glas bleibt ohne Neigung zum Bruch. Die Keramikschicht bedeckt die Bereiche 8'' auf dem Glasquerschnitt 4 und lässt das Licht diffus abstrahlen, was die Reflektion und den Kontrast zu den unbehandelten dunkel hinterlegten Stellen der eigentlichen Markierung 8' verstärkt. Ein sicherer Lesevorgang des Codes wird möglich.A gentler, without tension in the glass cross section 4 generating process is in DE-C 196 37 255 described. As already explained, a layer of bright ceramic is applied to the glass surface 5 sintered. Their thermal load is marginal and the glass remains without tendency to breakage. The ceramic layer covers the areas 8th'' on the glass cross section 4 and lets the light diffuse diffusely, reflecting and contrasting with the untreated, dark areas of the actual mark 8th' strengthened. A secure read of the code becomes possible.

Claims (10)

Volumenmessgerät (1) aus Glas das ein zu messendes Flüssigkeits- und ein Luftvolumen aufnimmt, mit zumindest einem kreisringförmigen Querschnitt (4), der auf seiner äußeren Oberfläche (5) eine Kennzeichnung und Aufschriften (2) angeordnet hat, die Kennzeichnung und Aufschriften (2), die eine Skala oder Ringmarke (3) beinhalten, durch einen thermischen Prozess mit der Oberfläche (5) dauerhaft und chemisch inert verbunden werden und durch den thermischen Prozess die Spannungen im Glas reduziert sind, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Oberfläche (5) eines kreisringförmigen Querschnitts (4) eine weitere Kennzeichnung (8) aufweist, die individuell und maschinenlesbar ist.Volumeter ( 1 ) of glass which receives a volume of liquid and an air to be measured, with at least one annular cross-section ( 4 ), which on its outer surface ( 5 ) a marking and inscriptions ( 2 ), the marking and inscriptions ( 2 ), which has a scale or ring mark ( 3 ) by a thermal process with the surface ( 5 ) are permanently and chemically inert and the thermal process reduces the stresses in the glass, characterized in that the outer surface ( 5 ) of an annular cross-section ( 4 ) another marking ( 8th ) which is individual and machine readable. Volumenmessgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Kennzeichnung (8) aus einer eindimensionalen Markierungen (8'), insbesondere einem Strichcode besteht.Volume measuring device according to claim 1, characterized in that the further identification ( 8th ) from a one-dimensional markings ( 8th' ), in particular a barcode. Volumenmessgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Kennzeichnung (8) aus einer zweidimensionalen Markierungen (8'), insbesondere einem Matrixcode besteht.Volume measuring device according to claim 1, characterized in that the further identification ( 8th ) from a two-dimensional markings ( 8th' ), in particular a matrix code. Volumenmessgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierungen (8') auf die Oberfläche (5) in Emailfarbe aufgebracht und mit der Oberfläche (5) verschmolzen sind.Volume measuring device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the markings ( 8th' ) on the surface ( 5 ) in enamel paint and with the surface ( 5 ) are merged. Volumenmessgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierungen (8') auf die Oberfläche (5) in Diffusionsfarbe aufgebracht und in die Oberfläche (5) eingedrungen sind.Volume measuring device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the markings ( 8th' ) on the surface ( 5 ) in diffusion paint and into the surface ( 5 ) have penetrated. Volumenmessgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierungen (8') als Vertiefung in die Oberfläche (5) eingearbeitet, mit Email- oder Diffusionsfarbe ausgefüllt und mit der Oberfläche (5) verschmolzen oder in die Oberfläche (5) eingedrungen sind.Volume measuring device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the markings ( 8th' ) as a depression in the surface ( 5 ), filled in with enamel or diffusion paint, and with the surface ( 5 ) or into the surface ( 5 ) have penetrated. Volumenmessgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Kennzeichnung (8) aus keramischem Material besteht und auf der äußeren Oberfläche (5) haftet.Volume measuring device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the further identification ( 8th ) consists of ceramic material and on the outer surface ( 5 ) liable. Volumenmessgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bereiche (8'') zwischen den Markierungen (8') weiß eingefärbt sind und den Code bei dunklem Hintergrund invers darstellen.Volume measuring device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the areas ( 8th'' ) between the marks ( 8th' ) are colored white and represent the code inversely on a dark background. Volumenmessgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bereiche (8'') zwischen den Markierungen (8') aufgerauht sind, wobei Licht in dem Querschnitt (4) in den Bereichen (8'') absorbiert und/oder nach außen gebrochen wird und die Markierungen (8') bei dunklem Hintergrund mit einem Lesegerät maschinell lesbar sind.Volume measuring device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the areas ( 8th'' ) between the marks ( 8th' roughened with light in the cross section ( 4 ) in the fields of ( 8th'' ) is absorbed and / or broken to the outside and the markings ( 8th' ) are machine readable on a dark background with a reader. Volumenmessgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bereiche (8'') zwischen den Markierungen (8') mit einer hellen keramischen Schicht versehen sind, wobei Licht in dem Querschnitt (4) in den Bereichen (8'') absorbiert und nach außen abstrahlt und die Markierungen (8') bei dunklem Hintergrund mit einem Lesegerät invers maschinell lesbar sind.Volume measuring device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the areas ( 8th'' ) between the marks ( 8th' ) are provided with a light ceramic layer, light in the cross section ( 4 ) in the fields of ( 8th'' ) and radiates to the outside and the markings ( 8th' ) are inversely readable with a reading device in the dark background.
DE102006051373A 2006-10-27 2006-10-27 Fluid- and air volume measuring device i.e. measuring cylinder, for use in chemical laboratories, has marking and sign connected with outer surface by thermal process, where outer surface has marking read by individual or machine Withdrawn DE102006051373A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006051373A DE102006051373A1 (en) 2006-10-27 2006-10-27 Fluid- and air volume measuring device i.e. measuring cylinder, for use in chemical laboratories, has marking and sign connected with outer surface by thermal process, where outer surface has marking read by individual or machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006051373A DE102006051373A1 (en) 2006-10-27 2006-10-27 Fluid- and air volume measuring device i.e. measuring cylinder, for use in chemical laboratories, has marking and sign connected with outer surface by thermal process, where outer surface has marking read by individual or machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006051373A1 true DE102006051373A1 (en) 2008-04-30

Family

ID=39244416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006051373A Withdrawn DE102006051373A1 (en) 2006-10-27 2006-10-27 Fluid- and air volume measuring device i.e. measuring cylinder, for use in chemical laboratories, has marking and sign connected with outer surface by thermal process, where outer surface has marking read by individual or machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006051373A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9844951B2 (en) 2010-04-30 2017-12-19 Becton Dickinson France Method for marking a transparent container

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9844951B2 (en) 2010-04-30 2017-12-19 Becton Dickinson France Method for marking a transparent container

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0354362B1 (en) Method of marking a bottle with, and optically reading, readable codes
EP1436775B1 (en) Printed, machine-readable code, document provided with a code of this type and a method for producing said code and document
EP0975428B1 (en) Method for labelling sample containers
DE2431781B2 (en) OPTICAL READING HEAD
DE10113426A1 (en) Code reader incorporates illumination device for sidewards illumination of scanned code
EP2018624B1 (en) Device and method for detecting and/or recognizing markings in/at/on transparent marking carriers
DE2548728C2 (en) Device for the analytical determination of substances in solution
DE102016111991A1 (en) Treatment device for treating histological or cytological specimens
EP0508548A2 (en) Method for inspecting the dimensional stability of medical ampoules
DE3544299A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A CALIBRATION AND TEST STANDARD ELEMENT AND CALIBRATION AND TEST STANDARD ELEMENT PRODUCED BY THE METHOD
DE102006051373A1 (en) Fluid- and air volume measuring device i.e. measuring cylinder, for use in chemical laboratories, has marking and sign connected with outer surface by thermal process, where outer surface has marking read by individual or machine
DE102005002934A1 (en) System and method for optical imaging of objects on a detection device by means of a pinhole
DE3411163C1 (en) Device for determining and / or keeping the mixing ratio of a liquid mixture constant
EP2805770B1 (en) Container for the laboratory area and method for identifying such a container
DE102017207921A1 (en) Method for applying a marking to an object, device for marking objects and carrier body with a plurality of identification bodies
DE112006002534T5 (en) Optical encoder scale unit with attached optical reference marks
DE102018130493A1 (en) Method for determining the volume of a liquid
DE4334751A1 (en) Method of inscribing plastic parts of laboratory equipment for their use
WO2022218457A1 (en) Test device and testing method for rapid tests and self-tests
WO2003049952A2 (en) Method for marking objects
DE102009047164A1 (en) Sensor i.e. electrochemical sensor, for determining measured variable in pH glass electrode in food technology field, has marker arranged between electrolyte-filled interior and outer shell surface, so that marker yields identification
DE10014695A1 (en) Information carrier e.g. book or map has visible information and machine-readable pattern in which position information is encoded
DE29917746U1 (en) Measuring device for ultraviolet radiation
WO2001070404A1 (en) Method for individualising objects
CH720716A1 (en) laboratory container with marking

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative
R082 Change of representative
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20131016

R120 Application withdrawn or ip right abandoned