DE102007024226A1 - fuel cell module - Google Patents
fuel cell module Download PDFInfo
- Publication number
- DE102007024226A1 DE102007024226A1 DE102007024226A DE102007024226A DE102007024226A1 DE 102007024226 A1 DE102007024226 A1 DE 102007024226A1 DE 102007024226 A DE102007024226 A DE 102007024226A DE 102007024226 A DE102007024226 A DE 102007024226A DE 102007024226 A1 DE102007024226 A1 DE 102007024226A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrode
- fuel cell
- cell module
- module according
- housing part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/24—Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
- H01M8/241—Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells with solid or matrix-supported electrolytes
- H01M8/2425—High-temperature cells with solid electrolytes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/02—Details
- H01M8/0271—Sealing or supporting means around electrodes, matrices or membranes
- H01M8/0273—Sealing or supporting means around electrodes, matrices or membranes with sealing or supporting means in the form of a frame
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/02—Details
- H01M8/0297—Arrangements for joining electrodes, reservoir layers, heat exchange units or bipolar separators to each other
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/10—Fuel cells with solid electrolytes
- H01M8/12—Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte
- H01M2008/1293—Fuel cells with solid oxide electrolytes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/02—Details
- H01M8/0271—Sealing or supporting means around electrodes, matrices or membranes
- H01M8/028—Sealing means characterised by their material
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/24—Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
- H01M8/241—Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells with solid or matrix-supported electrolytes
- H01M8/2425—High-temperature cells with solid electrolytes
- H01M8/2432—Grouping of unit cells of planar configuration
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/30—Hydrogen technology
- Y02E60/50—Fuel cells
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Fuel Cell (AREA)
Abstract
Um ein Brennstoffzellenmodul, umfassend ein Gehäuse und eine in dem Gehäuse angeordnete Anoden-Elektrolyt-Kathoden-Einheit mit einer Anode, einem Elektrolyten und einer Kathode, wobei ein erster Gehäuseteil mit einer ersten Elektrode elektrisch verbunden ist, bereitzustellen, welches zuverlässig im Betrieb ist, ist vorgesehen, dass die erste Elektrode und/oder ein Elektrodenträger über eine Lotschicht mit einem zweiten Gehäuseteil elektrisch verbunden ist, wobei der zweite Gehäuseteil auf dem gleichen elektrischen Potential wie der erste Gehäuseteil liegt.To provide a fuel cell module comprising a housing and an anode-electrolyte-cathode unit disposed in the housing with an anode, an electrolyte and a cathode, wherein a first housing part is electrically connected to a first electrode, which is reliable in operation, it is provided that the first electrode and / or an electrode carrier is electrically connected via a solder layer to a second housing part, wherein the second housing part is at the same electrical potential as the first housing part.
Description
Die Erfindung betrifft ein Brennstoffzellenmodul, umfassend ein Gehäuse und eine in dem Gehäuse angeordnete Anoden-Elektrolyt-Kathoden-Einheit mit einer Anode, einem Elektrolyten und einer Kathode, wobei ein erster Gehäuseteil mit einer ersten Elektrode elektrisch verbunden ist.The The invention relates to a fuel cell module comprising a housing and an anode-electrolyte-cathode unit disposed in the housing an anode, an electrolyte and a cathode, wherein a first Housing part electrically connected to a first electrode is.
Aus
der
Aus
der
Aus
der
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Brennstoffzellenmodul der eingangs genannten Art bereitzustellen, welches zuverlässig im Betrieb ist.Of the Invention is based on the object, a fuel cell module to provide the type mentioned, which reliable in operation.
Diese Aufgabe wird bei dem eingangs genannten Brennstoffzellenmodul erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die erste Elektrode und/oder ein Elektrodenträger über eine Lotschicht mit einem zweiten Gehäuseteil elektrisch verbunden ist, wobei der zweite Gehäuseteil auf dem gleichen elektrischen Potential wie der erste Gehäuseteil liegt.These Task is in the fuel cell module mentioned in the present invention solved that the first electrode and / or an electrode carrier over a solder layer with a second housing part electrically is connected, wherein the second housing part on the same electrical potential as the first housing part is located.
Der erste Gehäuseteil und die erste Elektrode (welche entweder die Anode oder die Kathode ist) sind elektrisch miteinander verbunden; der erste Gehäuseteil liegt dadurch auf dem Potential der ersten Elektrode und es ist ein elektronischer Leitungspfad bereitgestellt. Durch die Lotschicht wird ein weiterer elektronischer Leitungspfad mit einer Komponente des Brennstoffzellenmoduls bereitgestellt, welche sich auf dem gleichen elektrischen Potential befinden. Dadurch wird die elektrische Kontaktierung verbessert.Of the first housing part and the first electrode (which either the anode or the cathode) are electrically connected together; The first housing part is thereby at the potential of first electrode and an electronic conduction path is provided. The solder layer becomes another electronic conduction path provided with a component of the fuel cell module, which are at the same electrical potential. Thereby the electrical contact is improved.
An einer elektrischen Kontakteinrichtung zwischen der ersten Elektrode und dem Gehäuse und/oder dem Gehäuse können grundsätzlich Redoxreaktionen stattfinden, wenn ein entsprechender Elektrodenraum mit sauerstoffhaltigen Gasen durchströmt wird. Ein solches Durchströmen kann beispielsweise durch Rückdiffusion durch ein Abgasrohr oder durch Ausbrennen eines Brenngasreformers erfolgen. Es kommt dann zu unerwünschten Oxidationen. Wenn beispielsweise als elektrische Kontakteinrichtung ein Nickelnetz eingesetzt wird, dann kann durch solche Redoxreaktionen das Nickel oxidieren. Dies verschlechtert den elektrischen Kontakt zwischen dem ersten Gehäuseteil und einer Anode als erster Elektrode.At an electrical contact device between the first electrode and the housing and / or the housing In principle, redox reactions take place when a corresponding electrode space perfused with oxygen-containing gases. Such Flow through, for example, by back diffusion through an exhaust pipe or by burning out a fuel gas reformer respectively. It then comes to unwanted oxidation. If For example, as an electrical contact device, a nickel network is used, then by such redox reactions, the nickel oxidize. This deteriorates the electrical contact between the first housing part and an anode as the first electrode.
Weiterhin ist, damit ein Durchtritt von Brenngas zu einer Anode als erster Elektrode ermöglicht wird, die mechanische Kontaktfläche zwischen dem ersten Gehäuseteil oder einer elektrischen Kontakteinrichtung und der Anode (direkt oder über einen Anodenträger) "punktuell", d. h. nicht vollflächig. Weiterhin können die Übergangswiderstände zwischen dem Gehäuse oder der elektrischen Kontakteinrichtung und der ersten Elektrode bzw. dem Elektrodenträger höher sein als beispielsweise bei einer Sinterverbindung mit entsprechenden höheren ohmschen Verlusten. Durch den zusätzlichen elektronischen Leitungspfad über die Lotschicht wird der elektrische Kontakt zwischen dem Gehäuse und der ersten Elektrode insgesamt verbessert.Farther is, therefore, a passage of fuel gas to an anode first Electrode is possible, the mechanical contact surface between the first housing part or an electrical Contact device and the anode (directly or via an anode support) "punctually", d. H. not full surface. Furthermore you can the contact resistance between the housing or the electrical contact device and the first electrode or the electrode carrier be higher than, for example in a sintered connection with corresponding higher ohmic losses. Through the additional electronic line path over the solder layer becomes the electrical contact between the housing and the first electrode improved overall.
Durch die Lotschicht wird eine stoffschlüssige Verbindung mit entsprechend niedrigen Widerständen hergestellt. Es wird dadurch auch im Falle einer schlechten Hauptkontaktierung durch die elektrische Kontakteinrichtung oder direkt mit dem ersten Gehäuseteil ein zusätzlicher elektronischer Leitungspfad bereitgestellt werden.By the solder layer becomes a material connection with manufactured according to low resistances. It will thereby also in the case of a bad Hauptkontaktierung by the electrical contact device or directly to the first housing part an additional electronic line path provided become.
Durch die Lotschicht kann auch eine Fluid-Dichtung für einen Elektrodenraum (wie beispielsweise einen Anodenraum) bereitgestellt werden. Ferner ist eine (zusätzliche) mechanische Verbindung zwischen der Anoden-Elektrolyt-Kathoden-Einheit und dem Gehäuse durch die Lotschicht realisierbar.By The solder layer can also be a fluid seal for a Electrode space (such as an anode space) provided become. Furthermore, an (additional) mechanical connection between the anode-electrolyte-cathode unit and the housing realized by the solder layer.
Durch die erfindungsgemäße Lösung lässt sich ein Gehäuse in Funktionsweise einer Bipolarplatte bereitstellen, so dass ein einfacher elektrischer Anschluss zwischen benachbarten Brennstoffzellenmodulen zur Ausbildung eines Brennstoffzellenstapels ermöglicht ist.By the solution according to the invention can be provide a housing in operation of a bipolar plate, allowing a simple electrical connection between adjacent ones Fuel cell modules for forming a fuel cell stack is possible.
Insbesondere sind die erste Elektrode und/oder der Elektrodenträger außerhalb eines Kontaktbereichs mit dem ersten Gehäuseteil (direkt oder über eine elektrische Kontakteinrichtung) über die Lotschicht mit dem zweiten Gehäuseteil verbunden. Dadurch ist ein zusätzlicher Kontaktpfad zur Bildung eines zusätzlichen elektronischen Leitungspfads realisiert.Especially are the first electrode and / or the electrode carrier outside a contact area with the first housing part (directly or via an electrical contact device) via the solder layer is connected to the second housing part. Thereby is an additional contact path to form an additional realized electronic circuit paths.
Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn die Lotschicht eine Fluid-Dichtung für einen Elektrodenraum bildet. Dadurch lässt sich ein Elektrodenraum, über den Brennstoffgase der Anode (der Elektrodenraum ist dann ein Anodenraum) zugeführt werden bzw. Oxidator der Kathode zugeführt wird (der Elektrodenraum ist dann ein Kathodenraum), von dem anderen Elektrodenraum (dem Kathodenraum bzw. dem Anodenraum) auf einfache Weise abdichten.It is particularly advantageous if the Lotschicht forms a fluid seal for an electrode space. As a result, an electrode space via which fuel gases of the anode (the electrode space is then an anode space) can be supplied or oxidant is fed to the cathode (the electrode space is then a cathode space), from the other electrode space (the cathode space or the anode space) seal easily.
Es ist günstig, wenn die Lotschicht an und/oder in der Nähe eines Randbereichs der ersten Elektrode und/oder des Elektrodenträgers und/oder einer elektrischen Kontakteinrichtung angeordnet ist. Dadurch lässt sich der "Flächenverbrauch" an der ersten Elektrode und/oder dem Elektrodenträger und/oder der elektrischen Kontakteinrichtung gering halten.It is favorable when the solder layer on and / or in the vicinity an edge region of the first electrode and / or the electrode carrier and / or an electrical contact device is arranged. Thereby can the "area consumption" at the first Electrode and / or the electrode carrier and / or the electrical Keep contact device low.
Aus dem gleichen Grund ist es günstig, wenn die Lotschicht um eine Umfangskontur der ersten Elektrode und/oder des Elektrodenträgers und/oder einer elektrischen Kontakteinrichtung angeordnet ist. Es lässt sich dadurch ein Elektrodenraum abgrenzen. Weiterhin lässt sich über einen großen Flächenbereich ein zusätzlicher elektronischer Leitungspfad bereitstellen.Out For the same reason, it is favorable if the solder layer around a circumferential contour of the first electrode and / or the electrode carrier and / or an electrical contact device is arranged. It can thereby delimit an electrode space. Farther can be spread over a large area provide an additional electronic line path.
Es ist günstig, wenn die Lotschicht an dem Elektrolyten angeordnet ist. Dadurch lässt sich eine verbesserte Dichtung erreichen.It is favorable when the solder layer is disposed on the electrolyte is. This can achieve an improved seal.
Günstig ist es, wenn der zweite Gehäuseteil einen Überlappbereich aufweist, welcher über die erste Elektrode ragend angeordnet ist. Dadurch wird ein Anlagebereich für die Lotschicht bereitgestellt. Dies ermöglicht auf einfache Weise eine mechanische Verbindung zwischen der Anoden-Elektrolyt-Kathoden-Einheit und dem zweiten Gehäuseteil. Dadurch wiederum lässt sich ein großer elektronischer Kontaktbereich bereitstellen. Ferner lässt sich auf einfache Weise eine Abdichtung des Elektrodenraums erreichen.Cheap it is when the second housing part has an overlap area which protrudes over the first electrode is. This creates a contact area for the solder layer provided. This allows a simple way mechanical connection between the anode-electrolyte-cathode unit and the second housing part. This in turn leaves to provide a large electronic contact area. Furthermore, can be easily a seal of the Reach electrode space.
Aus dem gleichen Grund ist es günstig, wenn der Überlappbereich über den Elektrolyten ragend angeordnet ist. Dadurch lässt sich die Lotschicht zwischen dem Überlappbereich und dem Elektrolyten positionieren, um so eine hohe Dichtwirkung zu erzielen.Out For the same reason, it is favorable if the overlap area over is arranged projecting the electrolyte. This can be done position the solder layer between the overlap area and the electrolyte, so as to achieve a high sealing effect.
Insbesondere ist die Lotschicht zwischen dem Überlappbereich und dem Elektrolyten angeordnet. Dadurch erhält man eine hohe Dichtwirkung.Especially is the solder layer between the overlap area and the Electrolytes arranged. This gives a high sealing effect.
Der Elektrodenträger ist insbesondere porös. Der Elektrodenträger bildet ein Trägersubstrat für die erste Elektrode und vorzugsweise auch für die Anoden-Elektrolyt-Kathoden-Einheit. Durch den porösen Elektrodenträger lässt sich Brennstoffgas der Anode bzw. Oxidator der Kathode zuführen.Of the Electrode carrier is particularly porous. The electrode carrier forms a carrier substrate for the first electrode and preferably also for the anode-electrolyte-cathode unit. Through the porous electrode carrier leaves Pass fuel gas to the anode or oxidizer of the cathode.
Weiterhin ist der Elektrodenträger elektrisch leitend. Dadurch lässt sich eine leitfähige Verbindung zwischen dem Gehäuse und der ersten Elektrode herstellen.Farther the electrode carrier is electrically conductive. By doing so leaves a conductive connection between the housing and the first electrode.
Beispielsweise ist eine elektrische Kontakteinrichtung zwischen dem ersten Gehäuseteil und dem Elektrodenträger angeordnet. Der Elektrodenträger wiederum trägt die Anoden-Elektrolyt-Kathoden-Einheit. Dadurch wird eine metallsubstratgetragene Brennstoffzelle bereitgestellt. Durch die Kontakteinrichtung lassen sich auch Toleranzen in der Dicke einer Zelleinheit ausgleichen.For example is an electrical contact device between the first housing part and the electrode carrier disposed. The electrode carrier in turn carries the anode-electrolyte-cathode unit. Thereby, a metal substrate-supported fuel cell is provided. By the contact device can also tolerances in the Compensate the thickness of a cell unit.
Es kann auch vorgesehen sein, dass die erste Elektrode oder der Elektrodenträger direkt an dem ersten Gehäuseteil angeordnet sind. Dieses erste Gehäuseteil ist dann entsprechend als Gasverteilungsstruktur ausgebildet. Es ist dabei möglich, dass die entsprechende zweite Elektrode des benachbarten Brennstoffzellenmoduls direkt mit dem entsprechend ausgebildeten ersten Gehäuseteil zur Bildung eines Brennstoffzellenstapels verbunden ist.It can also be provided that the first electrode or the electrode carrier are arranged directly on the first housing part. This first housing part is then correspondingly as a gas distribution structure educated. It is possible that the corresponding second electrode of the adjacent fuel cell module directly with the correspondingly formed first housing part for Forming a fuel cell stack is connected.
Vorteilhafterweise ist die Lotschicht an der ersten Elektrode an einer oder mehreren Seiten angeordnet, welche nicht durch den Elektrodenträger oder eine elektrische Kontakteinrichtung kontaktiert ist. Dadurch wird ein zusätzlicher elektronischer Leitungspfad bereitgestellt.advantageously, is the solder layer on the first electrode at one or more Arranged sides which are not covered by the electrode carrier or a electrical contact device is contacted. This will be a additional electronic line path provided.
Aus dem gleichen Grund ist es günstig, wenn die Lotschicht an dem Elektrodenträger an einer oder mehreren Seiten angeordnet ist, welche nicht direkt oder über eine elektrische Kontakteinrichtung mit dem ersten Gehäuseteil verbunden ist.Out For the same reason, it is favorable if the solder layer arranged on the electrode carrier on one or more sides which is not directly or via an electrical contact device is connected to the first housing part.
Insbesondere ist die Lotschicht an einer Seite angeordnet, welche einer Seite abgewandt ist, die dem ersten Gehäuseteil zugewandt ist. Dadurch lässt sich ein elektrischer Kontaktpfad beispielsweise an einer einer Kontakteinrichtung abgewandten Seite bereitstellen.Especially the solder layer is arranged on one side, which is one side facing away, which faces the first housing part. This allows an electrical contact path, for example provide a side facing away from a contact device.
Bei einem Ausführungsbeispiel ist die Lotschicht (vorzugsweise zusätzlich) an einer Stirnseite der ersten Elektrode und/oder des Elektrolyten und/oder des Elektrodenträgers und/oder einer elektrischen Kontakteinrichtung angeordnet. Dadurch erfolgt der elektrische Kontakt (und damit auch der mechanische stoffschlüssige Kontakt) über einen großen Flächenbereich. Dies wiederum verbessert die elektrische Kontaktwirkung, die Dichtungswirkung und die mechanische Verbindungswirkung.at In one embodiment, the solder layer (preferably additionally) on an end face of the first electrode and / or the electrolyte and / or the electrode carrier and / or arranged an electrical contact device. This is done the electrical contact (and thus the mechanical cohesive Contact) over a large area. This in turn improves the electrical contact effect, the sealing effect and the mechanical connection effect.
Günstigerweise sind der erste Gehäuseteil und der zweite Gehäuseteil miteinander verbunden, damit sie auf dem gleichen Potential (beispielsweise Anodenpotential) liegen. Die Verbindung kann dabei einstückig oder mehrstückig sein.conveniently, are the first housing part and the second housing part interconnected so that they are at the same potential (eg anode potential) lie. The compound can be in one piece or in several pieces be.
Vorteilhafterweise sind der erste Gehäuseteil und der zweite Gehäuseteil aus einem metallischen Material hergestellt und bilden insbesondere einen Teil einer Bipolarplatte. Dadurch lassen sich mehrere Brennstoffzellenmodule auf einfache Weise zu einem Brennstoffzellenstapel zusammenschalten.advantageously, are the first housing part and the second housing part made of a metallic material and form in particular a part of a bipolar plate. This allows several fuel cell modules connect in a simple way to a fuel cell stack.
Es ist ferner günstig, wenn eine elektrische Kontakteinrichtung aus einem metallischen Material wie beispielsweise Nickel hergestellt ist. Dadurch lässt sich auf einfache Weise der elektrische Kontakt zwischen dem Gehäuse und der Anode herstellen.It is also advantageous if an electrical contact device made of a metallic material such as nickel is. This makes it easy to get the electrical Establish contact between the housing and the anode.
Beispielsweise ist die erste Elektrode und/oder der Elektrodenträger über die elektrische Kontakteinrichtung an dem ersten Gehäuseteil abgestützt. Dadurch lässt sich die Anoden-Elektrolyt-Kathoden-Einheit in dem Gehäuse positionieren und fixieren. Ferner lässt sich auf einfache Weise ein Elektrodenraum zur Zuführung von Brennstoffgas zu der Anode bzw. von Oxidator zur Kathode bereitstellen; der Elektrodenraum bildet einen Verteilerraum für die Brennstoffzuführung bzw. Oxidatorzuführung. Über die elektrische Kontakteinrichtung lassen sich auch Toleranzen in der Dicke einer Zelleneinheit ausgleichen.For example is the first electrode and / or the electrode carrier over the electrical contact device on the first housing part supported. This allows the anode-electrolyte-cathode unit position and fix in the housing. Further leaves in a simple way, an electrode space for feeding from fuel gas to the anode, or from oxidizer to cathode; of the Electrode space forms a distributor space for the fuel supply or Oxidatorzuführung. About the electrical contact device It is also possible to compensate for tolerances in the thickness of a cell unit.
Bei einem Ausführungsbeispiel umfasst die elektrische Kontakteinrichtung ein Netz, Gewebe oder Gewirke. Durch diese Ausbildung der elektrischen Kontakteinrichtung ist beispielsweise die Brennstoffgaszuführung zu der Anode gewährleistet.at In one embodiment, the electrical contact device comprises a net, woven or knitted fabric. Through this education of the electrical Contact device is, for example, the fuel gas supply guaranteed to the anode.
Bei einem Ausführungsbeispiel einer oxidkeramischen Brennstoffzelle (insbesondere Hochtemperatur-Brennstoffzelle) weist die Anoden-Elektrolyt-Kathoden-Einheit einen oxidkeramischen Elektrolyten auf. Ferner kann es vorgesehen sein, dass die Anode oxidkeramisch ist und/oder dass die Kathode oxidkeramisch ist.at an embodiment of an oxide ceramic fuel cell (especially high-temperature fuel cell) has the anode-electrolyte-cathode unit an oxide-ceramic electrolyte. Furthermore, it can be provided be that the anode is oxide ceramic and / or that the cathode oxide ceramic is.
Es ist möglich, dass der Elektrodenträger und die erste Elektrode randseitig bündig zueinander sind. Dadurch lässt sich die Lotschicht auf einfache Weise an der ersten Elektrode positionieren.It it is possible that the electrode carrier and the first edge of the electrode are flush with each other. Thereby the solder layer can be easily attached to the first Position the electrode.
Es kann auch vorgesehen sein, dass die erste Elektrode randseitig zu dem Elektrodenträger zurückgesetzt ist. Dadurch lässt sich ein größerer Raumbereich mit einer Lotschicht ausfüllen.It can also be provided that the first electrode edge to the electrode carrier is reset. Thereby can be a larger space with fill a solder layer.
Es kann auch vorgesehen sein, dass der Elektrolyt randseitig bündig zu der ersten Elektrode ist.It can also be provided that the electrolyte flush edge to the first electrode.
Alternativ ist es möglich, dass der Elektrolyt randseitig zu der ersten Elektrode zurückgesetzt ist. Dadurch lässt sich ein größerer Raumbereich mit der Lotschicht ausfüllen.alternative it is possible that the electrolyte edge to the first Electrode is reset. This can be done fill a larger space area with the solder layer.
Günstigerweise ist zwischen der ersten Elektrode oder dem Elektrodenträger, dem ersten Gehäuseteil, dem zweiten Gehäuse und der Lotschicht ein Elektrodenraum gebildet. In diesen Elektrodenraum (Anodenraum oder Kathodenraum) wird beispielsweise über entsprechende Zuführungsöffnungen Brennstoffgas (in den Anodenraum) oder alternativ Oxidator (in den Kathodenraum) eingekoppelt. Der Elektrodenraum bildet einen Verteilerraum für das Brennstoffgas zu der ersten Elektrode bzw. für Oxidatorgas zur Kathode. Durch die Lotschicht lässt sich dieser Anodenraum insbesondere gegenüber einem Kathodenraum fluiddicht abdichten bzw. umgekehrt.conveniently, is between the first electrode or the electrode carrier, the first housing part, the second housing and the solder layer formed an electrode space. In this electrode space (anode space or cathode space) is for example via corresponding Feed openings fuel gas (into the anode compartment) or alternatively oxidizer (in the cathode compartment) coupled. The electrode room forms a distributor space for the fuel gas to the first electrode or for oxidant gas to the cathode. By the solder layer can be this anode compartment in particular Seal fluid-tight against a cathode compartment or vice versa.
Günstigerweise bildet der zweite Gehäuseteil einen Deckel für den Elektrodenraum. Der Elektrodenraum lässt sich dadurch auf einfache Weise "verschließen".conveniently, the second housing part forms a cover for the electrode space. The electrode space can be characterized in a simple way "close".
Es kann vorgesehen sein, dass die erste Elektrode die Anode ist und der Elektrodenträger ein Anodenträger. Die zweite Elektrode ist dann die Kathode. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird die Anode als erste Elektrode auf dem Anodenträger hergestellt. Auf der Anode wird die Elektrolytschicht hergestellt und auf der Elektrolytschicht wird als letzte Schicht die Kathode hergestellt. Der entsprechende Elektrodenraum unterhalb des Elektrodenträgers ist dann ein Anodenraum.It can be provided that the first electrode is the anode and the electrode carrier an anode carrier. The second Electrode is then the cathode. In this embodiment The anode is the first electrode on the anode support produced. The electrolyte layer is produced on the anode and on the electrolyte layer becomes the last layer, the cathode produced. The corresponding electrode space below the electrode carrier is then an anode room.
Alternativ ist es möglich, dass die erste Elektrode die Kathode ist und der Elektrodenträger ein Kathodenträger. Als erste elektrochemische Funktionsschicht wird dann auf dem Kathodenträger die Kathode hergestellt. Auf der Kathode wird die Elektrolytschicht hergestellt. Als letzte Schicht wird auf der Elektrolytschicht die Anodenschicht hergestellt. In diesem Falle ist der Elektrodenraum zwischen dem Elektrodenträger und dem Gehäuse ein Kathodenraum.alternative it is possible that the first electrode is the cathode and the electrode carrier a cathode carrier. When first electrochemical functional layer is then on the cathode support the cathode made. On the cathode becomes the electrolyte layer produced. The last layer on the electrolyte layer is the Anode layer produced. In this case, the electrode space between the electrode carrier and the housing a cathode compartment.
Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen dient im Zusammenhang mit den Zeichnungen der näheren Erläuterung der Erfindung. Es zeigen:The following description of preferred embodiments used in conjunction with the drawings for further explanation the invention. Show it:
Ein
erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen
Brennstoffzellenmoduls, welches in
Der
zweite Gehäuseteil
Der
erste Gehäuseteil
Der
zweite Gehäuseteil
Der
zweite Gehäuseteil
Der Überlappbereich
Das
Gehäuse
Der
Elektrolyt
Der
Anode
Die
Anode
An
der Kathode
Die Kathode ist ebenfalls aus einem oxidkeramischen Material hergestellt. Beispielsweise werden zur Herstellung Mischoxide wie Lanthan-Strontium-Manganat eingesetzt.The Cathode is also made of an oxide ceramic material. For example, mixed oxides such as lanthanum-strontium manganate are used for the production used.
Die entsprechende Brennstoffzelle wird bei einer Temperatur im Bereich von ca. 650°C bis 1000°C betrieben.The corresponding fuel cell is at a temperature in the range operated from about 650 ° C to 1000 ° C.
Der Brennstoff kann beispielsweise als Brennstoffgas über einen Reformer geliefert werden.Of the Fuel can, for example, as fuel gas over a Reformers are delivered.
Die
Anoden-Elektrolyt-Kathoden-Einheit
Der
Anodenträger
Insbesondere
ist die elektrische Kontakteinrichtung
Bei
dieser Ausführungsform ist die entsprechende Brennstoffzelle
Metallsubstrat-getragen, d. h. die metallische elektrische Kontakteinrichtung
Die
elektrische Kontakteinrichtung
Auf ähnliche
Weise ist die elektrische Kontakteinrichtung
Die
elektrische Kontakteinrichtung
Bei
der Ausführungsform gemäß
Der
Elektrolyt
Zwischen
der Unterseite
Die
Lotschicht
Weiterhin
bildet die Lotschicht
Die
Lotschicht
Zur
Bildung eines Brennstoffzellenstapels aus mehreren Brennstoffzellenmodulen
Es
ist auch möglich, dass das Gehäuse
Entsprechende Brennstoffzellenmodule lassen sich auf einfache Weise zu einem Brennstoffzellenstapel hintereinander anordnen.Appropriate Fuel cell modules can be easily converted into a fuel cell stack arrange one after the other.
Bei
der erfindungsgemäßen Lösung ist zusätzlich
zu der elektrischen Kontakteinrichtung
Es
kann grundsätzlich vorkommen, dass der Anodenraum
Durch
die erfindungsgemäße Lösung lässt sich
die elektrische Kontaktierung der Anode
Das
Brennstoffzellenmodul
Bei
dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel ist die Anode
Es
ist grundsätzlich auch möglich, dass der Zellaufbau
umgekehrt ist; die Kathode bildet die erste Elektrode und ist auf
einem Kathodenträger angeordnet. Dieser Kathodenträger
ist elektrisch leitend mit dem ersten Gehäuseteil
Bei
einem zweiten Ausführungsbeispiel eines Brennstoffzellenmoduls,
welches in
In
dem Freibereich zwischen der Anode
Ansonsten
funktioniert das Brennstoffzellenmodul
Bei
einem dritten Ausführungsbeispiel eines Brennstoffzellenmoduls,
welches in
Es
ist eine Anoden-Elektrolyt-Kathoden-Einheit
Die
Anode
Ansonsten
funktioniert das Brennstoffzellenmodul
Ein
viertes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen
Brennstoffzellenmoduls, welches in
An
dem Bodenbereich
Der
Bodenbereich
An
dem Bodenbereich
Auf
dem Anodenträger
Bei
dem Brennstoffzellenmodul
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- - DE 19841919 A1 [0002] - DE 19841919 A1 [0002]
- - DE 202005020601 U1 [0003] - DE 202005020601 U1 [0003]
- - EP 1318560 A2 [0004] - EP 1318560 A2 [0004]
Claims (34)
Priority Applications (2)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102007024226A DE102007024226A1 (en) | 2007-05-11 | 2007-05-11 | fuel cell module |
| PCT/EP2008/055529 WO2008138806A1 (en) | 2007-05-11 | 2008-05-06 | Fuel cell module |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102007024226A DE102007024226A1 (en) | 2007-05-11 | 2007-05-11 | fuel cell module |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102007024226A1 true DE102007024226A1 (en) | 2008-11-13 |
Family
ID=39674863
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102007024226A Withdrawn DE102007024226A1 (en) | 2007-05-11 | 2007-05-11 | fuel cell module |
Country Status (2)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102007024226A1 (en) |
| WO (1) | WO2008138806A1 (en) |
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US8778550B2 (en) | 2012-10-20 | 2014-07-15 | Akademia Gorniczo-Hutnicza Im. Stanislawa Staszica | Battery of fuel cells |
Families Citing this family (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102011053550B4 (en) | 2011-09-13 | 2019-12-05 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | fuel cell device |
Citations (7)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE19841919A1 (en) | 1998-09-12 | 2000-03-23 | Forschungszentrum Juelich Gmbh | Fuel cell module for, e.g., solid oxide fuel cell has soldered joints between the anodes and their current collectors |
| DE10135336C1 (en) * | 2001-07-19 | 2002-11-07 | Elringklinger Ag | Fuel cell unit for fuel cell block has 2 housing parts sealed together via coupling surface parallel to stacking direction of fuel cell units within fuel cell block |
| DE10135333A1 (en) * | 2001-07-19 | 2003-02-06 | Elringklinger Ag | fuel cell unit |
| EP1318560A2 (en) | 2001-12-10 | 2003-06-11 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Substrate for an electrochemical functional unit of a high temperature fuel cell and high temperature fuel cell |
| DE10343652B4 (en) * | 2003-09-20 | 2005-09-29 | Elringklinger Ag | Method for producing a solder joint between a substrate and a contact element of a fuel cell unit and fuel cell unit |
| DE10343655B4 (en) * | 2003-09-20 | 2005-09-29 | Elringklinger Ag | Method for producing a solder joint between a substrate and a contact element of a fuel cell unit and fuel cell unit |
| DE202005020601U1 (en) | 2005-07-18 | 2006-04-27 | Elringklinger Ag | Fuel cell with cathode electrolyte anode unit has at least one electrical contact element comprising a plate having many through holes |
Family Cites Families (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102005034616B4 (en) * | 2005-07-18 | 2008-07-03 | Elringklinger Ag | Fuel cell unit and fuel cell stack |
| DE102005045053A1 (en) * | 2005-09-21 | 2007-03-29 | Elringklinger Ag | A method of manufacturing a gasket assembly for a fuel cell stack and gasket assembly for a fuel cell stack |
-
2007
- 2007-05-11 DE DE102007024226A patent/DE102007024226A1/en not_active Withdrawn
-
2008
- 2008-05-06 WO PCT/EP2008/055529 patent/WO2008138806A1/en active Application Filing
Patent Citations (7)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE19841919A1 (en) | 1998-09-12 | 2000-03-23 | Forschungszentrum Juelich Gmbh | Fuel cell module for, e.g., solid oxide fuel cell has soldered joints between the anodes and their current collectors |
| DE10135336C1 (en) * | 2001-07-19 | 2002-11-07 | Elringklinger Ag | Fuel cell unit for fuel cell block has 2 housing parts sealed together via coupling surface parallel to stacking direction of fuel cell units within fuel cell block |
| DE10135333A1 (en) * | 2001-07-19 | 2003-02-06 | Elringklinger Ag | fuel cell unit |
| EP1318560A2 (en) | 2001-12-10 | 2003-06-11 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Substrate for an electrochemical functional unit of a high temperature fuel cell and high temperature fuel cell |
| DE10343652B4 (en) * | 2003-09-20 | 2005-09-29 | Elringklinger Ag | Method for producing a solder joint between a substrate and a contact element of a fuel cell unit and fuel cell unit |
| DE10343655B4 (en) * | 2003-09-20 | 2005-09-29 | Elringklinger Ag | Method for producing a solder joint between a substrate and a contact element of a fuel cell unit and fuel cell unit |
| DE202005020601U1 (en) | 2005-07-18 | 2006-04-27 | Elringklinger Ag | Fuel cell with cathode electrolyte anode unit has at least one electrical contact element comprising a plate having many through holes |
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US8778550B2 (en) | 2012-10-20 | 2014-07-15 | Akademia Gorniczo-Hutnicza Im. Stanislawa Staszica | Battery of fuel cells |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| WO2008138806A1 (en) | 2008-11-20 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE69102669T2 (en) | Solid oxide fuel cells. | |
| DE69221248T2 (en) | Cell units for solid oxide fuel cells and energy generator using these cell units | |
| DE4237602A1 (en) | High temperature fuel cell stack and process for its manufacture | |
| DE202013012748U1 (en) | Electrically conductive element, cell stack, electrochemical module and electrochemical device | |
| DE69015939T2 (en) | Fuel cell generator. | |
| DE102005022894A1 (en) | SOFC stack | |
| EP1314217B1 (en) | High temperature fuel cell | |
| DE102009016635A1 (en) | Bipolar plate for fuel or electrolysis cells | |
| EP2149171B3 (en) | Carrier device for an electrochemical functional device, fuel cell module and method for the production of a carrier device | |
| DE102016121614A1 (en) | Single cell arrangement for a fuel cell and fuel cell stack | |
| DE112004002358B4 (en) | Solid oxide fuel cell | |
| DE102021109158A1 (en) | Electrochemical reaction cell stack | |
| EP2130256B1 (en) | Lightweight fuel cell stack | |
| DE112006000324B4 (en) | Fuel cell assembly, fuel cell module and fuel cell device | |
| DE102022121234A1 (en) | Electrochemical reaction cell stack | |
| DE102006040030B4 (en) | Stacking unit for a stack of electrochemical cells, stacking arrangement and method for producing a stacking unit | |
| DE102009037148A1 (en) | Solid oxide fuel cell system | |
| DE102020209081A1 (en) | Electrochemical reaction cell stack | |
| DE102015223040A1 (en) | Fuel cell and fuel cell system with such | |
| DE102016116536A1 (en) | Sealing element with single cell voltage measuring device for a fuel cell | |
| DE102007024226A1 (en) | fuel cell module | |
| DE102021117551A1 (en) | Electrochemical reaction cell stack | |
| DE112006002510T5 (en) | fuel cell | |
| DE102021112993A1 (en) | Electrochemical reaction cell stack | |
| DE102011051440A1 (en) | Inter-connector manufacturing method for high temperature fuel cell, involves attaching pin-shaped contact member on inter-connector base element directly or indirectly by welding process, where contact member is connected with spring |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
| R086 | Non-binding declaration of licensing interest | ||
| R086 | Non-binding declaration of licensing interest |
Effective date: 20130222 |
|
| R082 | Change of representative |
Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE |
|
| R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |