[go: up one dir, main page]

DE102007026807B4 - Bags for containing foodstuffs containing a line of weakness, methods of making such bags and their use for packaging or taking food - Google Patents

Bags for containing foodstuffs containing a line of weakness, methods of making such bags and their use for packaging or taking food Download PDF

Info

Publication number
DE102007026807B4
DE102007026807B4 DE102007026807A DE102007026807A DE102007026807B4 DE 102007026807 B4 DE102007026807 B4 DE 102007026807B4 DE 102007026807 A DE102007026807 A DE 102007026807A DE 102007026807 A DE102007026807 A DE 102007026807A DE 102007026807 B4 DE102007026807 B4 DE 102007026807B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
bottom end
lines
weakening
weakening line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE102007026807A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007026807A1 (en
Inventor
Christian Budday
Arnold Thösen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Papier Mettler Inhaber Michael Mettler eK
Original Assignee
Papier Mettler Inhaber Michael Mettler eK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=39765043&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102007026807(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Papier Mettler Inhaber Michael Mettler eK filed Critical Papier Mettler Inhaber Michael Mettler eK
Priority to DE102007026807A priority Critical patent/DE102007026807B4/en
Priority to EP08010253A priority patent/EP2000419A3/en
Priority to ES12004536.4T priority patent/ES2523820T3/en
Priority to EP12004536.4A priority patent/EP2535295B1/en
Priority to PL12004536T priority patent/PL2535295T3/en
Priority to ATGM439/2012U priority patent/AT13550U1/en
Priority to DK12004536.4T priority patent/DK2535295T3/en
Publication of DE102007026807A1 publication Critical patent/DE102007026807A1/en
Publication of DE102007026807B4 publication Critical patent/DE102007026807B4/en
Application granted granted Critical
Priority to DKBA201200180U priority patent/DK201200180U3/en
Revoked legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D75/5805Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture for tearing a side strip parallel and next to the edge, e.g. by means of a line of weakness
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/001Holders or wrappers as eating aids for fast food, e.g. hamburgers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/36Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for bakery products, e.g. biscuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Abstract

Beutel (1) basierend auf einem Papier- und/oder Verbundpapiermaterial zur Aufnahme von Lebensmitteln, umfassend eine Vorderseite (2) mit einem öffnungsseitigen Rand (4) sowie einem ersten Seitenrand (8) und einem zweiten, gegenüberliegenden Seitenrand (10) und eine Rückseite (12) mit einem öffnungsseitigen Rand (14) und einem bodenseitigen Rand (16) sowie einem ersten Seitenrand (18) und einem zweiten, gegenüberliegenden Seitenrand (20), wobei die Vorderseite (2) und die Rückseite (12) im Bereich ihrer bodenseitigen Ränder (6, 16) zumindest abschnittsweise unmittelbar oder mittelbar sowie im Bereich ihrer jeweils aneinander anliegenden ersten oder zweiten Seitenränder (8, 10, 18, 20) zumindest abschnittsweise unmittelbar oder mittelbar verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass
der Beutel (1) vorderseitig mindestens eine erste Schwächungslinie (32) aufweist und dass der Beutel rückseitig mindestens eine zweite Schwächungslinie (34) aufweist, die sich gleichgerichtet von dem oder beabstandet von dem öffnungsseitigen Ende (4, 14) von Vorder- und Rückseite (2, 12) bis zu dem oder in Richtung auf...
A bag (1) based on a paper and / or composite paper material for containing food, comprising a front side (2) having an opening side edge (4) and a first side edge (8) and a second, opposite side edge (10) and a back side (12) having an opening-side edge (14) and a bottom-side edge (16) and a first side edge (18) and a second, opposite side edge (20), the front side (2) and the back side (12) in the region of their bottom side Rims (6, 16) at least partially directly or indirectly and in the region of their respective adjoining first or second side edges (8, 10, 18, 20) at least partially directly or indirectly connected, characterized in that
the bag (1) has at least one first weakening line (32) on the front and that the bag has at least one second weakening line (34) which is rectified from or spaced apart from the front and rear opening end (4, 14) (14). 2, 12) up to or towards ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Beutel basierend auf einem Papier- oder Verbundpapiermaterial zur Aufnahme von Lebensmitteln, insbesondere von un- oder vorgebackener Backware, fertiggebackener Backware, Pizza, Pizzaecken, Pfannkuchen, Crepes, Burger, Reibekuchen, Sandwiches und dergleichen, umfassend eine Vorderseite mit einem öffnungsseitigen Rand und einem bodenseitigen Rand sowie einem ersten Seiterand und einem zweiten, gegenüberliegenden Seitenrand und eine Rückseite mit einem öffnungsseitigen Rand und einem bodenseitigen Rand sowie mit einem ersten Seitenrand oder einem zweiten, gegenüberliegenden Seitenrand, wobei die Vorderseite und die Rückseite im Bereich ihrer bodenseitigen Ränder zumindest abschnittsweise unmittelbar oder mittelbar sowie im Bereich ihrer jeweils aneinander anliegenden ersten und/oder zweiten Seitenränder zumindest abschnittsweise unmittelbar oder mittelbar verbunden sind. Des weiteren betrifft die Erfindung Verfahren zur Herstellung solcher Beutel sowie deren Verwendung für die Verpackung und Aufnahme von Lebensmitteln.The present invention relates to a bag based on a paper or composite paper material for holding foods, in particular unbaked or baked baked goods, baked baked goods, pizza, pizza corners, pancakes, crepes, burgers, potato pancakes, sandwiches and the like, comprising a front side with a opening-side edge and a bottom-side edge and a first side edge and a second, opposite side edge and a back with an opening-side edge and a bottom edge and with a first side edge or a second, opposite side edge, wherein the front and the back in the region of their bottom edges at least in sections directly or indirectly, as well as in the region of their respective adjoining first and / or second side edges are at least partially directly or indirectly connected. Furthermore, the invention relates to methods for producing such bags and their use for the packaging and food intake.

Beutel zur Aufnahme von Lebensmitteln sind hinlänglich bekannt und werden in vielfältigster Form und für vielfältigste Zwecke verwendet. Beispielsweise ist der US 5,335,996 ein Verpackungsbeutel für Hamburger oder ähnliche Fast Food-Produkte zu entnehmen. Auf der Frontseite dieses Verpackungsbeutels sind entlang und benachbart zu den Seitenrändern von dem Öffnungsende bis zum Bodenende Perforationslinien vorgesehen, so dass die Vorderseite komplett aufgerissen werden kann. Mit derartigen Beuteln soll sich das verpackte Nahrungsmittelprodukt zerstörungsfrei wieder entnehmen lassen.Bags for containing food are well known and are used in a variety of forms and for a variety of purposes. For example, the US 5,335,996 to take a packaging bag for hamburger or similar fast food products. Perforation lines are provided along and adjacent to the side edges from the opening end to the bottom end on the front side of this packaging bag, so that the front side can be completely torn open. With such bags, the packaged food product should be removed again without destruction.

Aus der JP 2003 335 348 A kann ein Beutel für Nahrungsmittel, beispielsweise Reis, entnommen werden mit einer zentral auf der Vorderseite vom Öffnungsende bis zum Bodenende verlaufenden Perforationsnaht. Eine derartige Gestaltung soll ein unproblematisches Öffnen des Beutels ermöglichen, ohne dass im geöffneten Zustand das in dem Beutel vorliegende Produkt aus diesem herausfällt.From the JP 2003 335 348 A For example, a bag for food, for example rice, can be taken with a perforation seam running centrally on the front side from the opening end to the bottom end. Such a design is to allow easy opening of the bag, without falling out of the product present in the bag in the open state of this.

In der US 5,988,882 wird ein Sandwichbeutel beschrieben, der mit zwei parallelen, sich vom Öffnungsende bis zum Bodenende erstreckenden Perforationsnähten auf der Beutelvorderseite ausgestattet ist. Während die erste Perforationsnaht benachbart zum Seitenrand angebracht ist, verläuft die zweite Perforationsnaht beabstandet hierzu, jedoch noch stets auf derselben längsseitigen Beutelhälfte der Beutelvorderseite. Über diese Perforationsnähte wird somit ein relativ schmaler Beutelstreifen freigegeben. Diese Konstruktion soll es ermöglichen, mit dem Beutel das Sandwich beim Verzehr festhalten zu können.In the US 5,988,882 a sandwich bag is described, which is equipped with two parallel, extending from the opening end to the bottom end perforation on the front side of the bag. While the first perforation seam is adjacent to the side edge, the second perforation seam is spaced therefrom but still on the same longitudinal side pouch half of the pouch front. This perforation seams thus a relatively narrow bag strip is released. This construction should make it possible with the bag to hold the sandwich while eating can.

Schließlich offenbart die JP 2004 142 165 A eine Sandwich-Verpackung mit Perforationslinien auf der Rückseite. Ähnlich wie bei dem Beutel gemäß der US 5,335,996 wird mit der Perforation der Zweck verfolgt, eine Beschädigung oder Deformation des verpackten Sandwiches beim Auspacken zu vermeiden.Finally, the reveals JP 2004 142 165 A a sandwich packaging with perforation lines on the back. Similar to the bag according to the US 5,335,996 the purpose of the perforation is to avoid damage or deformation of the packaged sandwich when unpacked.

In der US 4,777,054 wird eine Verpackung für längliche Nahrungsmittelprodukte, beispielsweise Bananen, beschrieben, welche über eine im Wesentlichen rechteckige Form verfügt und die im Wesentlichen rechtwinklig zur Längsachse im Bereich der Oberkante eine sich über die gesamte Breite des Beutels erstreckende Perforation aufweist. Ferner verfügt diese Verpackung vorder- und rückseitig mittig über sich von der quer verlaufenden oberen Perforationslinie über einen kurzen Abschnitt bodenwärts erstreckende weitere Perforationslinie, die sich jeweils an einem Gabelungspunkt aufspalten in zwei separate Perforationslinien, welche sich voneinander weg zu den jeweiligen Ecken des Beutels im Bodenbereich erstrecken. Mit der gewählten Anbringung und Geometrie der Perforationslinien lassen sich die oberen Hälften der länglichen Nahrungsmittelprodukte aus der Verpackung durch einfaches Aufreißen der durch die Perforationslinien im oberen Bereich getrennten Beutelabschnitte freilegen, ohne dass ein aufgetrennter Beutelabschnitt von diesem separiert wird.In the US 4,777,054 a package for elongated food products, such as bananas, is described, which has a substantially rectangular shape and which has substantially at right angles to the longitudinal axis in the region of the upper edge extending over the entire width of the bag perforation. Further, this package has front and rear center above it from the transverse upper perforation line over a short section downwardly extending further perforation line, each split at a fork point in two separate perforation lines, which are away from each other to the respective corners of the bag in the bottom area extend. With the chosen attachment and geometry of the perforation lines, the upper halves of the elongate food products can be exposed from the package by simply tearing the bag sections separated by the perforation lines at the top without separating a severed bag section therefrom.

Die DE 10 2005 033 774 A1 hat eine Aufnahmeeinrichtung für insbesondere Frittiergut zum Gegenstand, umfassend eine umlaufende, im Wesentlichen geschlossene Wandung, eine Befüll- bzw. Entnahmeöffnung und eine diametrale Abschlusswand. In dieser Aufnahmeeinrichtung hat mindestens eine Perforation angebracht zu sein. Diese Perforation verläuft mittig auf Vorder- und Rückseite der dargestellten Frittiertüte. Durch die Anbringung mindestens einer Perforationsnaht soll sich der Zugang zu dem in der Aufnahmeeinrichtung vorliegenden Produkt sicher und großzügig gestalten lassen.The DE 10 2005 033 774 A1 has a receiving device for particular Frittiergut the subject, comprising a circumferential, substantially closed wall, a filling or removal opening and a diametrical end wall. In this receiving device has at least one perforation attached. This perforation runs centrally on the front and back of the frying bag shown. By attaching at least one perforated seam, access to the product present in the receiving device should be safe and generous.

Die US 4,915,235 hat eine Frittiertüte zum Gegenstand, welche aus einem einheitlichen Stück aus Pappe gefertigt wird. Bei diesem Behältnis liegen nur auf einer Seite im Wesentlichen parallel zur Längsachse verlaufende Perforationslinien vor, die einen leichteren Zugang zu dem Inhalt des Behältnisses ermöglichen sollen.The US 4,915,235 has a frying bag to the object, which is made of a unitary piece of cardboard. In this container are on only one side substantially parallel to the longitudinal axis extending perforation lines, which should allow easier access to the contents of the container.

Die gattungsgemäßen Verpackungsbeutel für verzehrfertige Lebensmittel lassen noch stets Wünsche offen, insbesondere hinsichtlich ihrer Bediensicherheit bzw. zuverlässigen Handhabung, wie auch hinsichtlich ihrer Fertigung. Mittels Perforationsnähten werden gezielt Schwach- bzw. Sollbruchstellen in einen Verpackungsbeutel eingebaut. Diese Perforationsnähte haben auf der einen Seite hinreichend fest zu sein, um nicht sogleich beim Verpackungsvorgang einzureißen, und andererseits hinreichend schwach zu sein, um ein Ein- bzw. Aufreißen des Beutels an einer anderen als der dafür vorgesehenen Stelle in zuverlässiger Weise zu verhindern, und zwar ebenfalls nach längerem Kontakt mit einem fettigen, warmen und/oder feuchten Nahrungsmittelprodukt.The generic packaging bags for ready-to-eat foods still leave something to be desired, in particular with regard to their operating safety and reliable handling, as well as with regard to their production. By means of perforation seams weak points or predetermined breaking points are installed in a packaging bag. These perforation seams have to be sufficiently strong on the one hand, so as not to be instantaneous On the other hand, to tear down the packaging process, and on the other hand, to be sufficiently weak to reliably prevent the bag from being torn in any location other than that intended, even after prolonged contact with a greasy, warm and / or moist food product.

Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, Verpackungsbeutel für insbesondere verzehrfertige Lebensmittel sowie Verfahren zu deren Herstellung zur Verfügung zu stellen, die nicht mit den vorangehend beschriebenen Nachteilen gattungsgemäßer Verpackungsbeutel behaftet sind und die insbesondere ein einfaches und gleichwohl zuverlässiges Aufreißen des Verpackungsbeutels gestatten, ohne dass hierbei das verpackte Lebensmittel beeinträchtigt wird und wobei sich die aufgerissenen Verpackungsbeutel noch stets einwandfrei als serviettenähnliche Umhüllung zum Halten des Lebensmittelprodukts während des Verzehrs eignen. Ferner lag der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, Verfahren zur Verfügung zu stellen, mit denen Verpackungsbeutel der vorangehend beschriebenen Art auf einfache Art und Weise zugänglich werden, ohne jedoch beim geschilderten Anforderungsprofil Einbußen in Kauf nehmen zu müssen.It is an object of the present invention to provide packaging bags for in particular ready-to-eat foods and processes for their production which are not associated with the disadvantages of generic packaging bags described above and which in particular permit a simple and nevertheless reliable tearing of the packaging bag without In this case, the packaged food is impaired and wherein the torn packaging bag is still perfectly suitable as a napkin-like wrapper for holding the food product during consumption. It was a further object of the present invention to provide methods with which packaging bags of the type described above can be obtained in a simple manner, without, however, having to accept losses in the described requirement profile.

Demgemäß wurde ein Beutel gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gefunden.Accordingly, a bag according to the features of claim 1 has been found.

Die erfindungsgemäßen Beutel weisen folglich auf Vorder- und Rückseite jeweils mindestens eine Schwächungslinie auf, die gleichgerichtet sind und demgemäß in der Weise zusammenwirken, dass ein Abschnitt des Beutels, enthaltend zumindest einen Abschnitt der Vorderseite und einen Abschnitt der Rückseite, zuverlässig und lagegenau abgerissen werden kann. Dieses gelingt in der Regel dann besonders zuverlässig, wenn sich die Schwächungslinien auf Vorder- und Rückseite über die gesamte Länge (von bodenseitigem Rand bis zum öffnungsseitigen Rand) oder die gesamte Breite (von erstem Seitenrand bis zum zweiten Seitenrand) erstrecken. Ein solcher Abschnitt des Beutels unter Freigabe des darin befindlichen Gegenstands, z. B. Lebensmittels, kann auch dadurch entfernt werden, dass man die Schwächungslinien von Vorder- und Rückseite z. B. gemeinsam am jeweiligen bodenseitigen Rand beginnen und sich in Richtung auf die jeweiligen öffnungsseitigen Ränder erstrecken lässt, ohne dass sich die Schwächungslinien bis zum öffnungsseitigen Rand von Vorder- und Rückseite erstrecken. Auf diese Weise gelingt ein zuverlässiges und einfaches Einreißen des Beutels am beispielsweise bodenseitigen Rand. Ist der Abreißvorgang erst einmal gestartet, kann bei alternativen Ausführungsformen der Beutelabschnitt dann auch in den Bereichen abgerissen werden, die keine Schwächungslinien mehr aufweisen. Selbstverständlich können umgekehrt die Schwächungslinien auch am jeweiligen öffnungsseitigen Rand von Vorder- und Rückseite beginnen und in der geschilderten Weise zusammenwirken, ohne sich bis zum jeweiligen bodenseitigen Rand von Vorder- bzw. Rückseite erstrecken zu müssen. Alternativ kann ebenfalls vorgesehen sein, dass die Schwächungslinie auf der Vorder- oder Rückseite sich vom boden- bis zum öffnungsseitigen Rand erstreckt, während die hiermit zusammenwirkende Schwächungslinie auf der Rück- bzw. Vorderseite sich vom boden- oder öffnungsseitigen Rand in Richtung auf den öffnungs- bzw. bodenseitigen Rand erstreckt, ohne diesen zu erreichen, wie vorangehend geschildert. Bei einem Beutel liegen im ungefüllten Zustand Vorder- und Rückseite aneinander an. Gleichgerichtete erste und zweite bzw. dritte und vierte bzw. fünfte und sechste bzw. siebte und achte Schwächungslinien von Vorder- und Rückseite überstreichen hierbei regelmäßig ein gemeinsames bzw. überlappendes Beutelareal bzw. sind hierbei nebeneinander angeordnet oder liegen zumindest abschnittsweise übereinander. Liegen die jeweils gleichgerichteten Schwächungslinien zumindest abschnittsweise nebeneinander, verfügen sie vorzugsweise über einen durchschnittlichen Abstand von nicht mehr als 30 mm, vorzugsweise von nicht mehr als 15 mm.The bags according to the invention therefore each have at least one weakening line on the front and back, which are rectified and accordingly cooperate in such a manner that a section of the bag containing at least a portion of the front side and a section of the back side can be reliably and precisely demolished , As a rule, this succeeds particularly reliably when the lines of weakness on the front and rear sides extend over the entire length (from the bottom-side edge to the opening-side edge) or the entire width (from the first side edge to the second side edge). Such a portion of the bag releasing the article therein, z. B. food, can also be removed by the lines of weakness of the front and back z. B. start together on the respective bottom-side edge and can extend in the direction of the respective opening-side edges, without that the weakening lines extend to the opening side edge of the front and back. In this way, a reliable and easy tearing of the bag on, for example, bottom edge succeeds. Once the tear-off process has been started, in alternative embodiments, the bag section can then be torn off even in the areas which no longer have weakening lines. Of course, conversely, the weakening lines can also start at the respective opening-side edge of the front and back sides and interact in the manner described, without having to extend to the respective bottom-side edge of the front or rear side. Alternatively, it can also be provided that the weakening line on the front or rear side extends from the bottom to the opening-side edge, while the hereby cooperating weakening line on the rear or front side extends from the bottom or opening-side edge in the direction of the opening edge. or bottom edge extends without reaching this, as described above. In a bag lie in the unfilled state front and back to each other. Rectified first and second or third and fourth or fifth and sixth or seventh and eighth lines of weakness of the front and back cover this regularly a common or overlapping bag area or are arranged side by side or are at least partially superimposed. If the respectively rectified weakening lines lie next to each other at least in sections, they preferably have an average distance of not more than 30 mm, preferably not more than 15 mm.

Die vorangehenden Ausführungen gelten in gleicher Weise für Schwächungslinien, die sich vom oder beabstandet vom ersten oder zweiten Seitenrand in Richtung auf den oder bis zu dem zweiten bzw. ersten Seitenrand erstrecken, sowie für Schwächungslinien, die sich vom oder beabstandet vom boden- oder öffnungsseitigen Rand in Richtung auf den oder bis zu dem ersten oder zweiten Seitenrand erstrecken.The foregoing applies equally to lines of weakness extending from or spaced from the first or second side edge toward or to the second and first side edges, respectively, as well as lines of weakness extending from or spaced from the bottom or opening side edge extend toward or to the first or second side edge.

Eine Schwächungslinie, die sich im Sinne der Erfindung in Richtung auf einen Rand, sei es bodenseitiger oder öffnungsseitiger Rand oder ein Seitenrand, erstreckt, wird nicht bis zu diesem Rand vollständig durchgeführt, sondern endet vorher beabstandet vom diesen Rand. Im allgemeinen endet diese Schwächungslinie vorzugsweise mit einem Abstand von mindestens 50 mm, insbesondere mindestens 15 mm und vorzugsweise mindestens 5 mm von dem jeweiligen Rand von Vorder- bzw. Rückseite. Beginnt eine Schwächungslinie beabstandet von einem Rand, beträgt der Abstand zu diesem z. B. mindestens 50 mm, insbesondere mindestens 15 mm und vorzugsweise mindestens 5 mm.A line of weakness extending in the sense of the invention in the direction of an edge, be it the bottom-side or opening-side edge or a side edge, is not completely carried out up to this edge, but ends previously spaced from this edge. In general, this weakening line preferably terminates at a distance of at least 50 mm, in particular at least 15 mm, and preferably at least 5 mm, from the respective edge of the front or rear side. Begins a line of weakness spaced from an edge, the distance to this z. B. at least 50 mm, in particular at least 15 mm and preferably at least 5 mm.

Eine Schwächungslinie, die sich vom bodenseitigen oder öffnungsseitigen Rand von Vorder- oder Rückseite in Richtung auf den öffnungsseitigen bzw. bodenseitigen Rand erstreckt, verfügt vorzugsweise über eine Längenausdehnung von mindestens einem Viertel, insbesondere mindestens einem Drittel und besonders bevorzugt von mindestens der Hälfte der Längenausdehnung von Vorder- bzw. Rückseite zwischen den boden- und öffnungsseitigen Rändern. Eine Schwächungslinie, die sich von dem ersten oder zweiten Seitenrand in Richtung auf den zweiten bzw. ersten Seitenrand von Vorder- und/oder Rückseite erstreckt, verfügt vorzugsweise über eine Längenausdehnung von mindestens einem Drittel und besonders bevorzugt von mindestens der Hälfte der Breitenausdehnung von Vorder- oder Rückseite zwischen dem ersten und zweiten Seitenrand.A weakening line which extends from the bottom or opening-side edge of the front or rear side in the direction of the opening-side or bottom-side edge preferably has a longitudinal extension of at least one quarter, in particular at least one third and particularly preferably at least half of the Length expansion of the front and rear side between the bottom and the opening side edges. A line of weakness extending from the first or second side edge toward the second and first side edges of the front and / or rear side preferably has a length extension of at least one third, and more preferably at least half the width extension of front and / or back sides. or backside between the first and second margin.

Um gleichgerichtet im Sinne der vorliegenden Erfindung zu sein, haben die ersten und zweiten Schwächungslinien nicht notwendigerweise parallel und/oder auf Deckung zueinander zu verlaufen. Die parallele Ausrichtung gehört indes zu den bevorzugten Ausführungsformen. Gleichgerichtete Schwächungslinien können sich z. B. auch ein oder mehrere Male kreuzen, können aber auch beabstandet voneinander bzw. nebeneinander auf Vorder- bzw. Rückseite verlaufen, ohne sich zu kreuzen, solange jeweils das sichere und zuverlässig Abreißen eines Beutelabschnitts entlang beider gleichgerichteter Schwächungslinien erfolgt.In order to be rectified in the sense of the present invention, the first and second weakening lines do not necessarily have to be parallel and / or to cover each other. However, the parallel alignment is one of the preferred embodiments. Rectified lines of weakness can be z. B. also intersect one or more times, but can also be spaced from each other or side by side on the front or back run without intersecting, as long as the safe and reliable tearing off a bag section along both rectified lines of weakness.

Die Schwächungslinien bzw. Perforationsnähte können grundsätzlich in jeder beliebigen Form auf der Vorder- und/oder Rückseite angebracht sein, solange ein erfindungsgemäßer Zweck, z. B. einen Beutelabschnitt unproblematisch und zuverlässig von dem Beutel entfernen zu können, erreicht wird. Beispielsweise können die Schwächungslinien oder Perforationsnähte wellenförmig sein oder ein Zickzack-Muster aufweisen. Bevorzugt sind die Schwächungslinien oder Perforationsnähte entlang einer geraden Linie angeordnet.The lines of weakness or perforation can basically be mounted in any form on the front and / or back, as long as an inventive purpose, eg. B. a bag section unproblematic and reliable to remove from the bag can be achieved. For example, the weakening lines or perforations may be wavy or have a zigzag pattern. The weakening lines or perforation seams are preferably arranged along a straight line.

Die Seitenränder von Vorder- und Rückseite sind vorzugsweise entlang ihrer jeweiligen gegenseitigen Anlagebereiche im wesentlichen vollständig miteinander verbunden. In einer Ausgestaltung liegen die bodenseitigen Ränder bzw. Enden von Vorder- und Rückseite aneinander an und sind im wesentlichen vollständig miteinander verbunden oder gehen einstückig ineinander über, um auf diese Weise den Beutelboden auszubilden.The side edges of front and back are preferably substantially completely interconnected along their respective mutual abutment areas. In one embodiment, the bottom edges or ends of the front and back abut each other and are substantially completely interconnected or integrally merge into each other to form in this way the bag bottom.

Eine Schwächungslinie oder Perforationsnaht im Sinne der vorliegenden Erfindung kann auf vielfältige Weise ausgeführt sein. Solche Schwächungslinien und Perforationsnähte und/oder -linien und deren Herstellung sind dem Fachmann geläufig. Schwächungslinien und Perforationsnähte im Sinne der vorliegenden Erfindung sind auch solche, die auf eine bereichsweise Schwächung des Materials, zum Beispiel die bereichsweise Verwendung von dünnerem oder schwächerem Material zurückgehen, ohne aufeinander folgende Lochungen oder Starzungen aufzuweisen. Eine Schwächungslinie oder Perforationsnaht gemäß der vorliegenden Erfindung erlaubt demgemäß ein zuverlässiges Ein- bzw. Abreißen eines Abschnitts von Beutelvorder- und Beutelrückseite entlang dieser Naht. Schwächungslinien im Sinne der vorliegenden Erfindung können sehr dünn, aber auch relativ breit, beispielsweise in Form eines Schwächungsbalkens, umfassend z. B. eine Breite von mehreren Millimeter, ausgeführt sein. Selbstverständlich kann die Breite einer Schwächungslinie auf ein und derselben Seite und/oder die Breite von gleichgerichteten Schwächungslinien auch variieren. Eine Schwächungslinie im Sinne der vorliegenden Erfindung, wenn z. B. als Perforationsnaht vorliegend, kann auch einmal oder mehrmals unterbrochen sein.A weakening line or perforation seam in the sense of the present invention can be embodied in many ways. Such weakening lines and perforation seams and / or lines and their production are familiar to the expert. Weakening lines and perforations in the sense of the present invention are also those which are due to a partial weakening of the material, for example the use of thinner or weaker material in certain areas, without having successive perforations or stings. A line of weakness or perforation according to the present invention thus permits reliable tearing of a portion of the front and back of the bag along that seam. Weakening lines in the sense of the present invention can be very thin, but also relatively wide, for example in the form of a weakening bar, comprising e.g. B. a width of several millimeters, executed. Of course, the width of a line of weakness on one and the same side and / or the width of rectified lines of weakness may also vary. A weakening line in the sense of the present invention, when z. B. present as perforation, may also be interrupted once or several times.

In bevorzugten Ausführungsformen kann hinsichtlich der Anbringung der ersten und zweiten Schwächungslinien vorgesehen sein, dass der Beutel vorder- und rückseitig jeweils mindestens eine erste bzw. zweite Schwächungslinie, insbesondere Perforationsnaht, aufweist, die sich im wesentlichen von dem bodenseitigen Ende von Vorder- bzw. Rückseite bis zum öffnungsseitigen Ende von Vorder- bzw. Rückseite erstrecken, und/oder dass der Beutel vorder- und rückseitig jeweils mindestens eine erste bzw. zweite Schwächungslinie, insbesondere Perforationsnaht, aufweist, die sich im wesentlichen von dem bodenseitigen Ende von Vorder- bzw. Rückseite in Richtung auf das öffnungsseitige Ende von Vorder- bzw. Rückseite erstrecken, und/oder dass der Beutel vorder- und rückseitig jeweils mindestens eine erste bzw. zweite Schwächungslinie, insbesondere Perforationsnaht, aufweist, die sich im wesentlichen von dem öffnungsseitigen Ende von Vorder- bzw. Rückseite in Richtung auf das bodenseitige Ende von Vorder- bzw. Rückseite erstrecken, und/oder dass der Beutel vorderseitig mindestens eine erste Schwächungslinie, insbesondere Perforationsnaht, aufweist, die sich im wesentlichen von dem öffnungsseitigen Ende der Vorderseite in Richtung auf das bodenseitige Ende der Rückseite erstreckt und dass die Rückseite mindestens eine zweite Schwächungslinie, insbesondere Perforationsnaht, aufweist, die sich im wesentlichen von dem bodenseitigen Ende in Richtung auf das öffnungsseitige Ende erstreckt, und/oder dass der Beutel vorderseitig mindestens eine erste Schwächungslinie, insbesondere Perforationsnaht, aufweist, die sich im wesentlichen von dem bodenseitigen Ende in Richtung auf das öffnungsseitige Ende erstreckt, und dass die Rückseite mindestens eine zweite Schwächungslinie, insbesondere Perforationsnaht, aufweist, die sich im wesentlichen von dem öffnungsseitigen Ende in Richtung auf das bodenseitige Ende erstreckt, und/oder dass der Beutel vorder- und rückseitig jeweils mindestens eine erste bzw. zweite Schwächungslinie, insbesondere Perforationsnaht, aufweist, die sich im wesentlichen beabstandet von dem öffnungsseitigen Ende von Vorder- bzw. Rückseite in Richtung auf das bodenseitige Ende von Vorder- bzw. Rückseite erstrecken, und/oder dass der Beutel vorderseitig mindestens eine erste Schwächungslinie, insbesondere Perforationsnaht, aufweist, die sich von dem öffnungsseitigen Ende bis zum bodenseitigen Ende erstreckt und dass die Rückseite mindestens eine zweite Schwächungslinie, insbesondere Perforationsnaht, aufweist, die sich beabstandet von dem öffnungsseitigen Ende in Richtung auf das bodenseitige Ende erstreckt, und/oder dass der Beutel vorderseitig mindestens eine erste Schwächungslinie, insbesondere Perforationsnaht, aufweist, die sich beabstandet von dem öffnungsseitigen Ende in Richtung auf das bodenseitige Ende erstreckt, und dass die Rückseite mindestens eine zweite Schwächungslinie, insbesondere Perforationsnaht, aufweist, die sich von dem öffnungsseitigen Ende bis zum bodenseitigen Ende erstreckt, und/oder dass der Beutel vorderseitig mindestens eine erste Schwächungslinie, insbesondere Perforationsnaht, aufweist, die sich von dem öffnungsseitigen Ende in Richtung auf das bodenseitige Ende erstreckt, und dass die Rückseite mindestens eine zweite Schwächungslinie aufweist, die sich beabstandet von dem öffnungsseitigen Ende in Richtung auf das bodenseitige Ende erstreckt, und/oder dass der Beutel vorderseitig mindestens eine erste Schwächungslinie, insbesondere Perforationsnaht, aufweist, die sich von dem bodenseitigen Ende in Richtung auf das öffnungsseitige Ende erstreckt, und dass die Rückseite mindestens eine zweite Schwächungslinie, insbesondere Perforationsnaht, aufweist, die sich beabstandet von dem öffnungsseitigen Ende in Richtung auf das bodenseitige Ende erstreckt, und/oder dass der Beutel vorderseitig mindestens eine erste Schwächungslinie, insbesondere Perforationsnaht, aufweist, die sich beabstandet von dem öffnungsseitigen Ende in Richtung auf das bodenseitige Ende erstreckt, und dass die Rückseite mindestens eine zweite Schwächungslinie, insbesondere Perforationsnaht, aufweist, die sich von dem öffnungsseitigen Ende in Richtung auf das bodenseitige Ende erstreckt, und/oder dass der Beutel vorderseitig mindestens eine erste Schwächungslinie, insbesondere Perforationsnaht, aufweist, die sich beabstandet von dem öffnungsseitigen Ende in Richtung auf das bodenseitige Ende erstreckt, und dass die Rückseite mindestens eine zweite Schwächungslinie, insbesondere Perforationsnaht, ausweist, die sich von dem bodenseitigen Ende in Richtung auf das öffnungsseitige Ende erstreckt.In preferred embodiments, with regard to the attachment of the first and second weakening lines, it may be provided that the bag has at least one first or second weakening line, in particular perforated seam, at the front and rear side, which essentially extend from the bottom end of the front or rear side to the opening end of front or Rear side, and / or that the bag front and back respectively has at least one first and second weakening line, in particular perforation, extending substantially from the bottom end of the front or back toward the opening end of front and / or that the bag has front and back respectively at least one first and second weakening line, in particular perforation, which is substantially from the opening end of the front or back toward the bottom end of Front and back cover, and / or that the bag front has at least one first line of weakness, in particular perforation, which extends substantially from the opening side end of the front toward the bottom end of the back and that the back at least a second Weakening line, in particular perforation seam, that extends substantially from the bottom end toward the opening end, and / or that the bag has at least one first line of weakness, in particular perforation, extending forwards from the bottom end toward the opening end and in that the rear side has at least one second weakening line, in particular perforation seam, which extends substantially from the opening end toward the bottom end, and / or that the bag has at least one first and second weakening line respectively front and rear. in particular perforation seam, which extend substantially at a distance from the opening-side end of the front or rear side toward the bottom end of the front or rear side, and / or that the front side of the bag has at least one first weakening line, in particular perforation seam , ie e extending from the opening end to the bottom end and that the back has at least one second line of weakness, in particular perforation, which extends at a distance from the opening end toward the bottom end, and / or that the bag at least a first front Weakening line, in particular perforation seam, which extends at a distance from the opening-side end towards the bottom end, and that the rear side has at least one second weakening line, in particular perforation seam, which extends from the opening end to the bottom end, and / or that the bag has at least one first line of weakening, in particular perforation, at the front, which extends from the opening end toward the bottom end, and in that the back has at least one second line of weakness which is spaced from de m opening-side end extends in the direction of the bottom end, and / or that the bag front has at least one first line of weakness, in particular perforation, extending from the bottom end towards the opening end, and that the back at least one second line of weakness , in particular perforation seam, which extends at a distance from the opening-side end towards the bottom end, and / or that the bag has at least one first line of weakening, in particular perforation, at the front side, which is spaced from the opening-side end in the direction of the bottom side End extends, and that the back has at least one second line of weakness, in particular perforation, which extends from the opening end towards the bottom end, and / or that the bag front side at least one first line of weakness, in particular Perforation seam, which extends at a distance from the opening-side end toward the bottom end, and that the back has at least one second line of weakness, in particular perforation, extending from the bottom end towards the opening end.

Liegen beispielsweise die gleichgerichteten Schwächungslinien nicht über die gesamte Länge bzw. Breite des Beutels vor, kann ein Abreißen eines einheitlichen Beutelabschnitts auch dadurch gelingen, dass man den Beutel an den durch die Schwächungslinien geteilten, gegenüberliegenden Seiten ergreift und auseinanderzieht. Auf diese Weise werden, die Schwächungslinien nicht an den jeweiligen Enden gezielt eingerissen, sondern die Schwächungslinien lösen sich vorzugsweise im mittleren Bereich.For example, if the rectified lines of weakness do not extend over the entire length or width of the bag, tearing of a unitary bag section can also be accomplished by grasping and pulling the bag against the opposite sides divided by the lines of weakness. In this way, the lines of weakness are not deliberately torn at the respective ends, but the lines of weakness preferably dissolve in the central region.

Des weiteren kann bevorzugt vorgesehen sein, dass die im wesentlichen gleichgerichteten ersten und zweiten Schwächungslinien von Vorder- und Rückseite im wesentlichen parallel zum ersten und/oder zweiten Seitenrand von Vorder- bzw. Rückseite verlaufen.Furthermore, it can preferably be provided that the substantially rectified first and second weakening lines of the front and rear sides run essentially parallel to the first and / or second side edge of the front or rear side.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Beutels ist vorgesehen, dass die gleichgerichteten Schwächungslinien oder Perforationsnähte von Vorder- und Rückseite im gebrauchsfertigen Zustand zumindest abschnittsweise im wesentlichen auf derselben Linie liegen. Bei dieser Ausgestaltung liegen die Schwächungslinien oder Perforationsnähte von Vorder- und Rückseite zumindest abschnittsweise aneinander an bzw. übereinander, wenn man Vorder- und Rückseite im fertigen Beutel gegeneinander legt. Selbstverständlich ist es ebenfalls möglich, dass die gleichgerichteten Schwächungslinien bzw. Perforationsnähte von Vorder- und Rückseite nicht im wesentlichen auf derselben Linie liegen. Beispielsweise können diese Schwächungslinien oder Perforationsnähte von Vorder- und Rückseite geringfügig gegeneinander versetzt sein, zum Beispiel in Bereich von etwa 1 mm bis 15 mm. Günstigerweise sind die Schwächungslinien oder Perforationsnähte von Vorder- und Rückseite im Durchschnitt nicht mehr als 10 mm gegeneinander versetzt. Auf der Vorder- und/oder der Rückseite können eine, zwei, drei oder mehrere Schwächungslinien oder Perforationsnähte, vorzugsweise unmittelbar nebeneinander vorliegen. Für viele Anwendungen hat es sich als zweckmäßig erwiesen, auf Vorder- und Rückseite jeweils nur eine Schwächungslinie oder Perforationsnaht zu verwenden, insbesondere eine solche, die sich jeweils vom öffnungsseitigen bis zum bodenseitigen Rand bzw. Ende erstreckt. Die Schwächungslinien oder Perforationsnähte von Vorder- und Rückseite verlaufen bevorzugt im wesentlichen parallel zur Längsachse von Vorder- bzw. Rückseite.According to a preferred embodiment of the bag according to the invention, it is provided that the rectified weakening lines or perforation seams of the front and rear sides in the ready-to-use state lie, at least in sections, substantially on the same line. In this embodiment, the lines of weakness or perforation of the front and back are at least partially adjacent to each other or one above the other, if you put the front and back in the finished bag against each other. Of course, it is also possible that the rectified lines of weakness or perforation of the front and back are not substantially on the same line. For example, these lines of weakness or perforations from the front and back can be slightly offset from each other, for example, in the range of about 1 mm to 15 mm. Conveniently, the lines of weakness or perforation of the front and back are on average not more than 10 mm offset from each other. On the front and / or the back, one, two, three or more weakening lines or perforation seams may be present, preferably immediately next to one another. For many applications, it has proved expedient to use only one line of weakening or perforation on the front and back, in particular one which extends in each case from the opening side to the bottom edge or end. The weakening lines or perforation seams of the front and rear sides preferably extend substantially parallel to the longitudinal axis of the front or rear side.

Im allgemeinen reicht es aus, wenn die jeweils gleichgerichteten Schwächungslinien auf Vorder- und Rückseite, beispielsweise die ersten und zweiten Schwächungslinien von Vorder- und Rückseite derart zueinander angeordnet sind, dass ein Abschnitt des Beutels ohne weiteres durch Abreißen entlang dieser zusammenwirkenden Schwächungslinien abgerissen werden kann. Besonders bevorzugt gehen hierbei die Schwächungslinien am bodenseitigen oder öffnungsseitigen Ende von Vorder- und Rückseite ineinander über bzw. liegen aneinander an. Erfindungsgemäß kann man auch von zusammenwirkenden ersten und zweiten Schwächungslinien bzw. Schwächungslinienpaaren sprechen.In general, it is sufficient if the respective rectified lines of weakness on the front and back, for example, the first and second lines of weakness of the front and back are arranged such that a portion of the bag can be easily torn off by tearing along these cooperating lines of weakness. In this case, the weakening lines on the bottom or opening-side end of the front and rear sides particularly preferably merge into one another or rest against one another. According to the invention, one can also speak of cooperating first and second weakening lines or weakening line pairs.

Gemäß einer Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Beutels kann die Schwächungslinie oder Perforationsnaht der Vorderseite und/oder die Perforationsnaht der Rückseite im wesentlichen mittig zwischen den sich gegenüberliegenden Seitenrändern vom jeweiligen bodenseitigen Ende insbesondere bis zum öffnungsseitigen Ende von Vorder- bzw. Rückseite verlaufen. Je nach Größe des Beutels und der Geometrie oder Art des zu verpackenden Lebensmittels kann es auch günstig sein, dass die Schwächungslinie oder Perforationsnähte von Vorder- und Rückseite weiter von den aneinander anliegenden zweiten Seitenrändern von Vorder- und Rückseite beabstandet sind als von den aneinander anliegenden ersten Seitenrändern von Vorder- und Rückseite. According to one embodiment variant of the bag according to the invention, the weakening line or perforation seam of the front side and / or the perforation seam of the rear side can extend substantially centrally between the opposite side edges from the respective bottom end, in particular to the opening end of the front or rear side. Depending on the size of the bag and the geometry or type of food being packaged, it may also be beneficial for the front and back weakening line or perforations to be further spaced from the adjacent second side edges of the front and back than from the first one adjacent to each other Side margins of front and back.

Demgemäß sind jeweils die ersten und/oder zweiten Schwächungslinien von Vorder- und Rückseite weiter von den zweiten Seitenrändern von Vorder- und Rückseite beabstandet sind als von den ersten Seitenrändern von Vorder- und Rückseite.Accordingly, the first and / or second front and back weakening lines are respectively further spaced from the second side edges of the front and back than the first side edges of the front and back surfaces.

Ferner ist dabei vorgesehen, dass die ersten und zweiten Schwächungslinien oder Perforationsnähte von Vorder- und Rückseite im wesentlichen einen Abstand von dem ersten Seitenrand von Vorder- und Rückseite aufweisen, der im Bereich von 1/8 bis 3/8 der Breite des Beutels liegt.Furthermore, it is provided that the first and second weakening lines or perforation seams of the front and rear side essentially have a distance from the first side edge of the front and back, which lies in the range of 1/8 to 3/8 of the width of the bag.

Für den Fall, dass die Beutel über Seitenwandelemente, beispielsweise Seitenfalten verfügen, können die ersten und zweiten Schwächungslinien von Vorder- und Rückseite vorzugsweise in dem Bereich angeordnet sein, der sich im jeweils gefalteten Zustand von der innen liegenden Falte des ersten Seitenwandelements, insbesondere der Seitenfalte des ersten Seitenwandelements, bis zur innen liegenden Falte des zweiten Seitenwandelements, insbesondere der Seitenfalte des zweiten Seitenwandelements erstreckt. Alternativ können die Schwächungslinien auch geringfügig in dem Bereich von Vorder- oder Rückseite vorliegen, der mit der eingefalteten Seitenfalte überlappt, beispielsweise bis zu 10 mm, vorzugsweise nicht mehr als 5 mm beabstandet von der Innenkante bzw. -falte der Seitenfalte.In the event that the bags have side wall elements, for example side gussets, the first and second lines of weakening of the front and back can preferably be arranged in the region which is folded in each case from the inner fold of the first side wall element, in particular the side gusset of the first side wall element, extending to the inner fold of the second side wall element, in particular the side fold of the second side wall element. Alternatively, the lines of weakness may also be slightly in the area of the front or back overlapping the folded gusset, for example up to 10 mm, preferably not more than 5 mm apart from the inner edge of the gusset.

In einer weiteren Ausgestaltung können die Vorder- und Rückseiten des erfindungsgemäßen Beutels derart dimensioniert und konstruiert sein, dass deren jeweilige Öffnungsränder auf in etwa gleicher Höhe liegen, so wie dieses von herkömmlichen Beuteln bekannt ist.In a further embodiment, the front and back sides of the bag according to the invention can be dimensioned and constructed such that their respective opening edges lie at approximately the same height, as is known from conventional bags.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform liegt der Öffnungsrand bzw. das Öffnungsende der Vorderseite des Beutels unterhalb des Öffnungsrandes der Rückseite. Hierbei kann vorgesehen sein, dass die Längsausdehnung der Rückseite, gemessen vom bodenseitigen Ende bis zum Öffnungsende, größer ist als die Längsausdehnung der Vorderseite, gemessen vom bodenseitigen Ende bis zum Öffnungsende.According to a preferred embodiment, the opening edge or the opening end of the front side of the bag is below the opening edge of the back. It can be provided that the longitudinal extent of the back, measured from the bottom end to the opening end, is greater than the longitudinal extent of the front, measured from the bottom end to the opening end.

Beispielsweise kann der sich dem Öffnungsende der Vorderseite bis zum Öffnungsende der Rückseite erstreckende Abschnitt der Rückseite verwendet werden, um das verpackte Lebensmittel von oben abzudecken bzw. einzuwickeln oder einzurollen. Dieser überstehende Abschnitt der Rückseite kann folglich als Abdeckung oder Verschluss des Beutels dienen. Dabei sind solche Beutel von besonderem Vorteil, bei denen die Längsausdehnung der Rückseite, gemessen vom bodenseitigen Ende bis zum öffnungsseitigen Ende, mindestens doppelt, insbesondere mindestens dreimal, so groß ist wie die Längsausdehnung der Vorderseite, gemessen vom bodenseitigen Ende bis zum öffnungsseitigen Ende.For example, the portion of the back side extending from the opening end of the front side to the opening end of the back side may be used to cover or wrap or roll up the packaged food from above. This protruding portion of the back can thus serve as a cover or closure of the bag. In this case, such bags are of particular advantage, in which the longitudinal extent of the back, measured from the bottom end to the opening end, at least twice, in particular at least three times as large as the longitudinal extent of the front, measured from the bottom end to the opening end.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Beutels kann vorgesehen sein, dass die Schwächungslinie sich über die gesamte Länge der kürzeren Vorderseite vom bodenseitigen bis zum öffnungsseitigen Rand erstreckt, während die hiermit zusammenwirkende Schwächungslinie der Rückseite sich vom bodenseitigen Rand in Richtung des öffnungsseitigen Randes erstreckt, ohne diesen zu erreichen. Beispielsweise ist es möglich, die Schwächungslinie auf der Rückseite in genau der gleichen Länge auszuführen wie die Schwächungslinie auf der kürzeren Vorderseite. Alternativ kann die Schwächungslinie der Rückseite auch kürzer oder vorzugsweise länger als die Schwächungslinie der kürzeren Vorderseite ausgeführt sein, ohne wiederum den öffnungsseitigen Rand der Rückseite zu erreichen. Bei der geschilderten Ausführungsform können die Angaben für die Vorderseite auch umgekehrt für die Rückseite und die Angaben für die Rückseite auch umgekehrt für die Vorderseite gelten.According to a further embodiment of the bag according to the invention can be provided that the line of weakness extends over the entire length of the shorter front side from the bottom to the opening side edge, while the hereby cooperating weakening line of the back extends from the bottom edge in the direction of the opening side edge, without this to reach. For example, it is possible to execute the weakening line on the back side in exactly the same length as the weakening line on the shorter front side. Alternatively, the weakening line of the backside may also be made shorter or, preferably, longer than the weakening line of the shorter front side without again reaching the opening side edge of the rear side. In the described embodiment, the information for the front can also apply vice versa for the back and the information for the back and vice versa for the front.

Erfindungsgemäße Beutel basieren im wesentlichen auf einem Papier- und/oder Verbundpapiermaterial. Beispielsweise ist es möglich, die Vorder- und/oder Rückseite in Teilen, z. B. als Sichtfenster, vorzugsweise einem transparenten Kunststofffolienmaterial, z. B. aus PP, PE oder PET, auszuführen. Ferner können die Vorderseite und/oder die Rückseite auch mit mindestens einem Sichtfenster aus einem transparenten Kunststofffolienmaterial ausgestattet sein. Hierbei kann die Perforationsnaht ebenfalls, sofern konstruktiv erforderlich, durch das Sichtfenstermaterial verlaufen. Gemäß einer Ausführungsform kann das Sichtfenster auch integraler Bestandteil des Verbundpapiermaterials sein. Dieses gelingt durch abschnittsweise Weglassung der Papierbahn, wodurch die Folienschicht des Verbundpapiermaterials freigelegt wird. Bekanntlich handelt es sich bei Verbundpapiermaterialien im allgemeinen um Laminate aus Papier- und Kunststofffolienbahnen, die man aufeinander kaschiert hat. Verbundpapiermaterialien im Sinne der vorliegenden Erfindung umfassen ebenfalls Laminate aus Papier- und Metallfolienbahnen, beispielsweise Aluminiumfolienbahnen, oder Laminate aus Papier-, Kunststoff- und Metallfolienbahnen, beispielsweise Aluminiumfolienbahnen, oder Laminate aus Kunststoff- und Metallfolienbahnen, beispielsweise Aluminiumfolienbahnen.Bags according to the invention are based essentially on a paper and / or composite paper material. For example, it is possible, the front and / or back in parts, z. B. as a viewing window, preferably a transparent plastic film material, for. B. of PP, PE or PET to execute. Furthermore, the front side and / or the rear side can also be equipped with at least one viewing window made of a transparent plastic film material. In this case, the perforation seam also, if required structurally, run through the viewing window material. According to one embodiment, the viewing window may also be an integral part of the composite paper material. This is achieved by partially omitting the paper web, whereby the film layer of the composite paper material is exposed. Laminated paper materials are generally laminates of paper and plastic film webs which have been laminated on one another. Laminated paper materials in the context of the present invention also include laminates of paper and metal foil webs, for example aluminum foil webs, or laminates of paper, plastic and metal foil webs, for example aluminum foil webs, or laminates of plastic and metal foil webs, for example aluminum foil webs.

Die für den Beutel verwendeten Wandmaterialien, insbesondere Vorderwand bzw. -seite und/oder Rückwand bzw. -seite, können ferner ganzflächig oder abschnittsweise in einem regelmäßigen oder unregelmäßigen Muster eine Vielzahl, insbesondere jeweils mindestens 15, Lochungen, Schlitze, Einrisse ausweisen. Diese Öffnungen haben im allgemeinen den Zweck, die Atmungsaktivität des Beutels zu erhöhen, so dass z. B. warme, feuchte Luft aus dem verschlossenen Beutel entweichen und frische bzw. kühle, relativ trockene Luft in den Beutel zu dem verpackten Nahrungsmittelprodukt eindringen kann. Auf diese Weise lässt sich einerseits ein Durchnässen, d. h. eine pappige Konsistenz, und andererseits ein Austrocknen der verpackten Produkte verhindern. Beispielsweise liegen die beschriebenen Wandöffnungen in einem durchschnittlichen Abstand von ihren 5 bis 25 mm, z. B. 10 mm, vor. Diese Öffnungen können z. B. über eine durchschnittliche Fläche von 0,5 bis 2 m2 verfügen.The wall materials used for the bag, in particular the front wall or side and / or rear wall or side, can also identify a whole or in sections in a regular or irregular pattern a variety, in particular at least 15, perforations, slots, tears. These openings are generally intended to increase the breathability of the bag, so that z. B. warm, moist air escape from the sealed bag and fresh or cool, relatively dry air can penetrate into the bag to the packaged food product. In this way, it is possible on the one hand to prevent wetting through, ie a sticky consistency, and on the other hand drying out of the packaged products. For example, the wall openings described are at an average distance of their 5 to 25 mm, z. B. 10 mm, before. These openings can z. B. have an average area of 0.5 to 2 m 2 .

Die erfindungsgemäßen Beutel können gemäß einer Weiterentwicklung ebenfalls ein Beutelbodenelement umfassen, das die, insbesondere das bodenseitige Ende der, Vorderseite mit der, insbesondere dem bodenseitigen Ende der, Rückseite verbindet, wobei das Bodenelement über mindestens eine neunte Schwächungslinie, insbesondere Perforationsnaht, verfügt, die in Wirkverbindung mit der ersten oder zweiten Schwächungslinie von Vorder- und Rückseite steht. Idealerweise verbindet die Schwächungslinie oder Perforationsnaht des Bodenelements die Schwächungslinien oder Perforationsnähte von Vorder- und Rückseite an deren bodenseitigen Enden.According to a further development, the bags according to the invention may also comprise a bag bottom element which connects the, in particular the bottom end of, the front side with the rear side, in particular the bottom end, the bottom element having at least one ninth line of weakness, in particular perforation, which in Operative connection with the first or second weakening line of front and back stands. Ideally, the weakening line or perforation seam of the bottom element connects the weakening lines or perforation seams of front and back at their bottom ends.

Ferner können die erfindungsgemäßen Beutel mit Seitenwandelementen zwischen den ersten Seitenrändern von Vorder- und Rückseite und/oder den zweiten Seitenrändern von Vorder- und Rückseite ausgestattet sein. Dabei können die Seitenelemente Seitenfalten darstellen, die sich vom bodenseitigen Ende von Vorder- und Rückseite her strecken. Hierbei ist es ebenfalls möglich, dass die Seitenwände mindestens zwei oder mehr Seitenfalten umfassen.Furthermore, the bags according to the invention may be provided with side wall elements between the first side edges of front and back and / or the second side edges of front and back. The side elements can represent gussets, which extend from the bottom end of the front and back. It is also possible that the side walls comprise at least two or more gussets.

In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung ist der erfindungsgemäße Beutel im wesentlichen einstückig ausgebildet.In a particularly preferred embodiment, the bag according to the invention is formed essentially in one piece.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird ferner gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Beutels umfassend die Schritte:

  • a) Zurverfügungstellung einer Endlosbahn eines Beutelmaterials mit gegenüberliegenden ersten und zweiten Seitenrändern,
  • b) Anbringen mindestens einer Schwächungslinie, insbesondere Perforationsnaht, entlang der Längsausrichtung der Endlosbahn beabstandet von den ersten und zweiten Seitenrändern,
  • c) gegebenenfalls Umklappen mindestens eines Seitenrands, insbesondere der ersten und zweiten Seitenrandränder, in Richtung der Mittellängsachse der Endlosbahn unter Ausbildung mindestens einer Seitenfalte,
  • d) Abtrennen separater Segmente von der Endlosbahn mittels Schneidens oder Stanzens,
  • e) Aufeinanderklappen von ersten und zweiten Abschnitten des abgetrennten Segments unter Ausbildung einer Umschlagfalte, die sich zwischen den sich gegenüberliegenden ersten und zweiten Seitenrändern erstreckt, insbesondere senkrecht zu diesen verläuft, sowie unter Ausbildung von Vorder- und Rückseite des Beutels, und
  • f) Befestigen der aneinander anliegenden ersten und zweiten Seitenränder von Vorder- bzw. Rückseite.
The object underlying the invention is further achieved by a method for producing a bag according to the invention comprising the steps:
  • a) providing an endless web of bag material having opposite first and second side edges,
  • b) attaching at least one line of weakness, in particular perforation, along the longitudinal direction of the continuous web, spaced from the first and second side edges,
  • c) optionally folding over at least one side edge, in particular the first and second side edge edges, in the direction of the central longitudinal axis of the endless web, forming at least one side fold,
  • d) separating separate segments from the continuous web by means of cutting or punching,
  • e) collapsing first and second sections of the severed segment to form a fold which extends between the opposing first and second side edges, in particular perpendicular thereto, as well as forming the front and back of the bag, and
  • f) attaching the abutting first and second side edges of front and back, respectively.

Alternativ kann ein Verfahren vorgesehen sein, umfassend die folgenden Schritte:

  • a) Zurverfügungstellung einer Endlosbahn eines Beutelmaterials mit gegenüberliegenden ersten und zweiten Seitenrändern,
  • b) beabstandetes Anbringen von Trennungslinien, insbesondere Perforationsnähte, entlang der Querausrichtung der Endlosbahn, die sich zumindest abschnittsweise von dem ersten Seitenrand bis zu dem zweiten Seitenrand erstrecken,
  • c) Anbringen mindestens einer Schwächungslinie, insbesondere Perforationsnaht, entlang der Längsausrichtung der Endlosbahn beabstandet von den ersten und zweiten Seitenrändern,
  • d) gegebenenfalls Umklappen mindestens eines Seitenrands in Richtung der Mittellängsachse der Endlosbahn unter Ausbildung mindestens einer Seitenfalte,
  • e) Abtrennen separater Segmente von der Endlosbahn entlang der querverlaufenden Trennungslinien, insbesondere durch Zugbeanspruchung,
  • f) Aufeinanderklappen von ersten und zweiten Abschnitten des abgetrennten Segments unter Ausbildung einer Umschlagfalte, die sich zwischen den sich gegenüberliegenden ersten und zweiten Seitenrändern erstreckt, insbesondere senkrecht zu diesen verläuft, sowie unter Ausbildung von Vorder- und Rückseite des Beutels, und
  • g) Befestigen der aneinander anliegenden ersten und zweiten Seitenränder von Vorder- bzw. Rückseite.
Alternatively, a method may be provided, comprising the following steps:
  • a) providing an endless web of bag material having opposite first and second side edges,
  • b) spaced attachment of dividing lines, in particular perforation seams, along the transverse orientation of the continuous web, which extend at least in sections from the first side edge to the second side edge,
  • c) applying at least one line of weakness, in particular perforation, along the longitudinal direction of the continuous web, spaced from the first and second side edges,
  • d) optionally folding over at least one side edge in the direction of the central longitudinal axis of the continuous web while forming at least one gusset,
  • e) separating separate segments from the continuous web along the transverse dividing lines, in particular by tensile stress,
  • f) collapsing first and second sections of the severed segment to form an interfold fold extending between the opposing first and second side edges, in particular perpendicular thereto, and forming the front and back sides of the bag, and
  • g) attaching the abutting first and second side edges of front and back respectively.

Dabei kann auch vorgesehen sein, dass der Verfahrensschritt c) dem Verfahrensschritt b) vorangeht oder das die Verfahrensschritte b) und c) im wesentlichen simultan vorgenommen werden. It can also be provided that method step c) precedes process step b) or that process steps b) and c) are carried out essentially simultaneously.

Erfindungsgemäße Beutel lassen sich ferner durch ein Verfahren erhalten, umfassend die Schritte

  • a) Zurverfügungstellung einer Endlosbahn eines Beutelmaterials,
  • b) Anbringen mindestens einer ersten und mindestens einer zweiten, von der ersten beabstandeten Schwächungslinie, insbesondere Perforationsnaht, jeweils entlang der Längsausrichtung der Endlosbahn beabstandet von den sich gegenüberliegenden Seitenbereichen,
  • c) beabstandetes Anbringen von Trennungslinien, insbesondere Perforationsnähten, entlang der Querausrichtung der Endlosbahn, die sich zumindest abschnittweise von dem ersten Seitenrand bis zu dem zweiten Seitenrand erstrecken,
  • d) Bilden eines Schlauches aus der Endlosbahn durch zumindest abschnittsweises Verbinden der ersten und zweiten Seitenbereiche unter Ausbildung von Vorder- und Rückseite,
  • e) gegebenenfalls Ausbilden von einander gegenüberliegenden ersten und zweiten Seitenfalten,
  • f) Abtrennen separater Segmente von der Endlosbahn entlang der querverlaufenden Trennungslinien, insbesondere durch Zugbeanspruchung,
  • g) Ausbilden eines verschlossenen Bodenbereichs am bodenseitigen Ende von Vorder- und Rückseite.
Bags according to the invention can be further obtained by a method comprising the steps
  • a) providing an endless web of a bag material,
  • b) affixing at least a first and at least one second weakening line, in particular perforation seam, spaced apart from the first one, in each case along the longitudinal orientation of the endless web, at a distance from the opposite side regions,
  • c) spaced attachment of dividing lines, in particular perforation seams, along the transverse orientation of the continuous web, which extend at least in sections from the first side edge to the second side edge,
  • d) forming a tube from the continuous web by at least partially connecting the first and second side regions to form the front and rear side,
  • e) optionally forming opposing first and second gussets,
  • f) separating separate segments from the continuous web along the transverse dividing lines, in particular by tensile stress,
  • g) forming a sealed bottom area at the bottom end of the front and back.

Hierbei ist bevorzugt, dass die die ersten und zweiten Schwächungslinien derart beabstandet angebracht werden, dass diese im fertiggestellten Beutel auf der Vorder- bzw. auf der Rückseite im wesentlichen gleichgerichtet vorliegen und wobei die im wesentlichen gleichgerichteten Schwächungslinien von Vorder- und Rückseite sich insbesondere jeweils zumindest abschnittsweise, insbesondere zum größten Teil, über sich einander überlappende, gegenüberliegende Areale von Vorder- bzw. Rückseite erstrecken.It is preferred that the first and second weakening lines are spaced such that they are substantially rectified in the finished bag on the front and back, respectively, and the substantially rectified lines of weakness of the front and back sides are in particular at least Sectionally, in particular for the most part, extend over overlapping, opposing areas of front and back.

Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass die erste und die zweite Schwächungslinie derart beabstandet voneinander angebracht werden auf der Endlosbahn, dass diese im fertigen Beutel auf der Vorder- bzw. auf der Rückseite derart angeordnet sind, dass sie im wesentlichen aufeinander zur Anlage zu bringen sind und insbesondere auf derselben Linie liegen.Particularly preferably it is provided that the first and the second weakening line are so spaced from each other on the continuous web, that they are arranged in the finished bag on the front or on the back so that they are to bring to each other substantially to the plant and especially on the same line.

Trennungslinien im Sinne der Erfindung sind z. B. Schwächungslinien, die im Grunde ausgeführt sein können, wie die vorangehend beschriebenen Schwächungslinien. Obwohl regelmäßig quer zur Endlosbahn und zur Transportrichtung der Endlosbahn angebracht, stellen sie beim regulären Transport der Endlosbahn keine Sollbruchstellen dar. Erst bei zusätzlicher Beanspruchung findet eine Abtrennung entlang der Endlosbahn in separate Segmente statt, aus denen anschließend die endgültige Tasche gebildet wird.Dividing lines according to the invention are z. B. lines of weakness, which may be carried out in principle, as the above-described lines of weakness. Although regularly mounted transversely to the continuous web and to the transport direction of the continuous web, they do not represent predetermined breaking points during regular transport of the continuous web. Only with additional stress separation takes place along the endless web into separate segments, from which subsequently the final pocket is formed.

Insbesondere die einstückige Ausbildung der erfindungsgemäßen Beutel gestattet eine äußerst effiziente Massenfertigung, und zwar selbst dann, wenn dieser Beutel mit Seitenwänden, beispielsweise Seitenfalten auszuführen ist. Beispielsweise kann eine Papierbahn beabstandet von dem ersten Seiterand und parallel hierzu fortlaufend mit einer Perforationsnaht mit Hilfe eines geeigneten Werkzeugs versehen werden. Anschließend kann die Papierbahn in rechteckige Segmente ausgeschnitten oder ausgestanzt werden, woraufhin ein Abschnitt des Beutels umgeschlagen wird unter Ausbildung einer vorzugsweise senkrecht zu den Seitenrändern verlaufenden Falte, welche den bodenseitigen Rand von Vorder- und Rückseite bildet. Die aufeinander geklappten ersten und zweiten Seitenränder von Vorder- und Rückseite können sodann aneinander befestigt, z. B. verklebt werden. Bei dieser Herstellvariante können die Perforationsnähte von Vorder- und Rückseite ohne weiteres übereinander zu liegen.In particular, the one-piece design of the bag according to the invention allows extremely efficient mass production, even if this bag is to be executed with side walls, such as gussets. For example, a paper web spaced from the first side edge and parallel to it can be continuously provided with a perforated seam by means of a suitable tool. Subsequently, the paper web can be cut or punched into rectangular segments, whereupon a portion of the bag is turned over to form a preferably perpendicular to the side edges extending fold, which forms the bottom edge of the front and back. The folded first and second side edges of front and back can then be secured together, e.g. B. glued. In this manufacturing variant, the perforation seams of the front and back can be easily superimposed.

Mit dem erfindungsgemäßen Beutel lassen sich Lebensmittel, insbesondere verzehrfertige Lebensmittel ohne weiteres sicher und zuverlässig verpacken. Insbesondere ist es möglich, die Öffnung des Beutels mit dem überstehenden Abschnitt der Rückseite zu verschließen. Darüber hinaus kann durch Abreißen eines Teils des Beutels entlang der Perforationsnähte von Vorder- und Rückseite eine serviettenähnliche Umhüllung geschaffen werden, mit der sich das Lebensmittel beim Verzehr sauber und sicher halten läßt. Von besonderem Vorteil hierbei ist, dass durch das Abreißen eines Teils des Beutels das Nahrungsmittelprodukt unmittelbar zum Verzehr geeignet ist.With the bag according to the invention, foodstuffs, in particular ready-to-eat foods, can be packed safely and reliably without further ado. In particular, it is possible to close the opening of the bag with the protruding portion of the back. In addition, by tearing off a portion of the bag along the perforations from the front and back, a napkin-like wrapper can be created to keep the food clean and safe when consumed. Of particular advantage here is that by tearing off a portion of the bag, the food product is directly suitable for consumption.

Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen. In diesen Zeichnungen zeigenFurther advantages, features and applications of the present invention will become apparent from the following description of a preferred embodiment in conjunction with the accompanying drawings. In these drawings show

1 eine schematische Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Beutel, 1 a schematic plan view of a bag according to the invention,

2 eine schematische Draufsicht auf eine alternative Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Beutels, 2 a schematic plan view of an alternative embodiment of a bag according to the invention,

3a) bis e) schematische Draufsichten auf einzelne Fertigungsstufen des erfindungsgemäßen Beutels gemäß 1 gemäß einem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren und 3a ) to e) schematic plan views of individual stages of manufacture of the bag according to the invention 1 according to a manufacturing method according to the invention and

4a) bis f) schematische Draufsichten auf einzelne Fertigungsstufen einer alternativen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Beutels gemäß einem alternativen erfindungsgemäßen Herstellverfahren. 4a ) to f) are schematic plan views of individual stages of production of an alternative embodiment of a bag according to the invention according to an alternative manufacturing method according to the invention.

1 ist eine schematische Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Beutel 1 zu entnehmen. Bei dem Beutel 1 handelt es sich um einen Seitenfaltenbeutel der im eingefalteten Zustand gezeigt ist. Die Vorderseite 2 verfügt über einen öffnungsseitigen Rand 4 einen bodenseitigen Rand 6 und die sich gegenüberliegenden ersten und zweiten Seitenränder 8 und 10. Ferner verfügt der Beutel über eine Rückseite 12 mit einem öffnungsseitigen Ende 14, einem bodenseitigen Ende 16 und sich gegenüberliegenden ersten und zweiten Seitenrändern 18 und 20. Bei der dargestellten Ausführungsform fallen die bodenseitigen Seitenränder 6 und 18 von Vorder- und Rückseite im wesentlichen zusammen und bilden eine Umschlagfalte aus. An dieser Stelle ist die im wesentlichen einstückige, den Beutel 1 bildende Folienbahn gefaltet worden, so dass Vorder- und Rückseite 2 bzw. 12 aufeinander zur Anlage kommen. Bei der dargestellten Ausführungsform ist der Beutel aus einem Verbundpapier aus einer Papierschicht und einer aufkaschierten Kunststofffolienschicht ausgeführt. Während die Papierschicht bei der Vorderseite 2 dem Betrachter zugewandt ist, schaut man bei dem nicht durch die Vorderseite abgedeckten Abschnitt 30 der Rückseite 12 auf das aufkaschierte Kunststoffmaterial. An die Seitenränder von Vorder- und Rückseite schließen sich Seitenfalten an. Hierbei sind in den Seitenrandbereichen, an denen die Seitenfalten 22 und 24 der Rückseite 12 mit den Seitenfalten 26 und 28 der Vorderseite 2 zusammen fallen, miteinander verbunden, vorzugsweise mittels Verklebens. Die Seitenfalten 26 und 28 sind, da sie auf der Innenseite der Vorderseite 2 vorliegen und demgemäß durch diese verdeckt sind, durch gepunktete Linien 27 bzw. 29 kenntlich gemacht worden. Bedingt durch die Verwendung von Seitenfalten kann der Beutel ohne weiters aufgeklappt werden, um auch größere Nahrungsmittelprodukte aufzunehmen, die sich z. B. von dem ersten Seitenrand bis zu dem zweiten Seitenrand des Beutels erstrecken. Bei der dargestellten erfindungsgemäßen Ausführungsform eines Beutels 1 sind Vorder- und Rückseite 2 und 12 nicht gleichdimensioniert gestaltet. Vielmehr ragt das öffnungsseitige Ende 14 der Rückseite 12 weit über das öffnungsseitige Ende 4 der Vorderseite 2 hinaus. Dieser zusätzlich durch die Rückseite 12 zur Verfügung gestellte Abschnitt 30 kann dazu verwandt werden, das in dem Beutel vorliegende Nahrungsprodukt abzudecken bzw. zu umwickeln, wodurch zumindest abschnittsweise ein mehrlagiger Aufbau der Verpackung entsteht. Diese Mehrlagigkeit hat sich insbesondere bei feuchten oder sehr fettigen Nahrungsmitteln als sehr vorteilhaft erwiesen, kann doch ein Durchnässen von Feuchtigkeit oder ein Durchsickern von Fett sicherer verhindert werden. Ferner liegen auf der Vorderseite 2 und der Rückseite 12 des Beutels 1 Perforationsnähte 32 bzw. 34 vor. Beide Perforationsnähte erstrecken sich bei der dargestellten Ausführungsform vom jeweiligen bodenseitigen bis zum öffnungsseitigen Ende von Vorder- und Rückseite. Legt man Vorder- und Rückseite 2 und 12 aneinander an, kommen bei der dargestellten Ausführungsform die Perforationsnähte 32 und 34 im wesentlichen zur Anlage, d. h. sie liegen übereinander. Die Perforationsnähte 32 und 34 verlaufen im wesentlichen parallel zu den Seitenrändern von Vorder- und Rückseite und sind weiter von den zweiten Seitenrändern von Vorder- und Rückseite, als von den ersten Seitenrändern von Vorder- und Rückseite beabstandet. Liegt nun ein Lebensmittelprodukt in den Beutel 1 vor, vorteilhafterweise umwickelt mit dem Abschnitt 30, kann durch einfaches Abreißen eines Beutelabschnitts entlang der Perforationsnähte das Nahrungsmittel partiell freigelegt werden. Obwohl Lebensmittelprodukte wie z. B. Sandwiches bei der dargestellten Ausführungsform mehrfach umwickelt sein können mit dem überstehenden Abschnitt der Rückseite, gelingt ein sicheres und lagegenaues Abreißen unter partieller Freigabe des Nahrungsmittels. Hierbei ist dem Nutzer die Wahl gegeben, entweder den schmaleren Streifen 36 zu entfernen, um noch möglichst viel Beutelmaterial zum sicheren Halten des Lebensmittels zur Verfügung zu haben. Alternativ kann auch der schmalere Abschnitt 38, der nach dem Abreißen des Beutels entlang der Perforationsnähte verbleibt, zum Halten des Nahrungsmittels verwendet werden. Auf diese Weise gelingt ein stets sauberer Verzehr auch feuchter oder fettiger Produkte, ohne dass der Nutzer Gefahr läuft, sich zu beschmutzen. 1 is a schematic plan view of a bag according to the invention 1 refer to. At the bag 1 it is a gusseted bag which is shown in the folded state. The front 2 has an opening edge 4 a bottom edge 6 and the opposing first and second side edges 8th and 10 , Furthermore, the bag has a back 12 with an opening-side end 14 , a bottom end 16 and opposing first and second side edges 18 and 20 , In the illustrated embodiment, the bottom side edges fall 6 and 18 from the front and back substantially together and form an envelope fold. At this point, the essentially one-piece is the bag 1 forming film web has been folded, so that front and back 2 respectively. 12 come into contact with each other. In the illustrated embodiment, the bag is made of a composite paper made of a paper layer and a laminated plastic film layer. While the paper layer at the front 2 facing the viewer, you look at the not covered by the front section 30 the back 12 on the laminated plastic material. The side edges of front and back side gussets join. Here are in the marginal areas where the gussets 22 and 24 the back 12 with the gussets 26 and 28 the front 2 fall together, connected together, preferably by means of gluing. The gussets 26 and 28 are as they are on the inside of the front 2 be present and thus covered by this, by dotted lines 27 respectively. 29 been identified. Due to the use of gussets, the bag can be unfolded without further, to accommodate even larger food products, the z. B. extend from the first side edge to the second side edge of the bag. In the illustrated embodiment of a bag according to the invention 1 are front and back 2 and 12 not uniform sized. Rather, the opening-side end sticks out 14 the back 12 far beyond the opening end 4 the front 2 out. This addition through the back 12 provided section 30 can be used to cover or wrap the food product present in the bag, whereby at least partially a multilayer structure of the packaging is formed. This multi-ply has proven to be very beneficial, especially in moist or very greasy foods, but can be safely prevented by wetting moisture or leakage of fat. Furthermore, lie on the front 2 and the back 12 of the bag 1 Perforationsnähte 32 respectively. 34 in front. Both perforation seams extend in the illustrated embodiment from the respective bottom side to the opening side end of the front and back. Laying the front and back 2 and 12 to each other, come in the illustrated embodiment, the perforation seams 32 and 34 essentially to the plant, ie they are superimposed. The perforation seams 32 and 34 are substantially parallel to the side edges of front and back and spaced farther from the second side edges of front and back than from the first side edges of front and back. Is now a food product in the bag 1 before, advantageously wrapped with the section 30 , By simply tearing off a bag portion along the perforations, the food can be partially uncovered. Although food products such. B. sandwiches can be wrapped several times in the illustrated embodiment with the protruding portion of the back, manages a safe and accurate demolition under partial release of the food. Here the user is given the choice, either the narrower strip 36 in order to have as much bag material as possible for the safe keeping of the food available. Alternatively, the narrower section can also be used 38 which remains after the tearing of the bag along the perforations, are used to hold the food. In this way, always clean consumption of moist or greasy products, without the user at risk of becoming dirty.

2 zeigt eine alternative Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Beutels 1, bei dem anders als bei dem Beutel gemäß 1 die Vorderseite 2 relativ zu der Rückseite 12 eine größere Fläche einnimmt, wodurch sich der freie Abschnitt 30 der Rückseite 12 verkleinert. 2 shows an alternative embodiment of a bag according to the invention 1 in which, unlike the bag according to 1 the front 2 relative to the back 12 occupies a larger area, resulting in the free section 30 the back 12 reduced.

Die 3a) bis e) offenbaren exemplarisch und in vereinfachter Form den Herstellungsprozess eines erfindungsgemäßen Beutels 1, wie in 1 gezeigt. Zunächst wird bei dieser Variante eine sogenannte Endlosverbundpapierbahn 3 zur Verfügung gestellt (3a)), in welche über ein geeignetes Perforationswerkzeug eine parallel zu den Seitenrändern verlaufende Perforationsnaht 33 eingefügt wird (3b)). Anschließend werden ebenfalls maschinell die Seitenrandbereiche der Verbundpapierbahn um- bzw. eingefaltet zwecks Ausbildung von Seitenfalten (3c)). Selbstverständlich können die Schritte 3b) und 3c) auch in umgekehrter Reihenfolge oder auch gleichzeitig durchgeführt werden. In einem nächsten Schritt wird die Folienbahn 3 in der Weise senkrecht zu den Seitenrändern durchtrennt, dass im wesentlichen rechteckförmige Abschnitte 5 erhalten werden mit einer Längenausdehnung, die der Summe aus vorderseitiger und rückseitiger Länge entspricht (siehe 3d)). Sodann wird ein Abschnitt der separierten Folienbahn unter Ausbildung einer Umschlagfalte 7, (deren Lage ist durch Strichelung in 3d) kenntlich gemacht) umgeschlagen. In dem Bereich, in dem die Seitenfalten 23 und 25 der separierten Folienbahn aufeinander zur Anlage gelangen, ist zuvor zumindest abschnittsweise ein Klebemittel aufgegeben worden. Indem man die aufeinander gefalteten Bereiche jedenfalls in Bereich übereinanderliegenden Seitenfalten aufeinander presst, wird eine hinreichende Bindung unter Ausbildung eines erfindungsgemäßen Beutels erzeugt (3e)). Da die separierte Folienbahn nicht mittig umgefaltet worden ist, verbleibt ein überstehender Abschnitt 30 bei der Rückseite 12. Wie gezeigt werden konnte, kann der erfindungsgemäße Beutel 1 über nur vier Prozeßschritte erhalten werden.The 3a ) to e) disclose by way of example and in simplified form the production process of a bag according to the invention 1 , as in 1 shown. First, in this variant, a so-called endless composite paper web 3 made available ( 3a )), in which via a suitable perforation tool extending parallel to the side edges perforation 33 is inserted ( 3b )). Subsequently, the marginal areas of the composite paper web are also automatically folded over or folded in order to form side gussets ( 3c )). Of course, the steps 3b ) and 3c ) can also be carried out in reverse order or at the same time. In a next step, the film web 3 cut in the manner perpendicular to the side edges that substantially rectangular sections 5 are obtained with a length extension equal to the sum of the front and back lengths (see 3d )). Then, a portion of the separated film web to form an envelope fold 7 , (whose position is indicated by dashes in 3d )). In the area where the gussets 23 and 25 the separated film web come to rest on each other, an adhesive has been previously at least partially abandoned. By pressing on each other in each case in area superimposed gussets, a sufficient bond to form a bag according to the invention is produced ( 3e )). Since the separated film web has not been folded in the middle, an overhanging section remains 30 at the back 12 , As could be shown, the bag according to the invention 1 be obtained over only four process steps.

4a) bis f) offenbaren exemplarisch in vereinfachter Form einen alternativen Herstellungsprozess eines erfindungsgemäßen Beutels 1. Bei dieser Variante wird eine sogenannte Endlosverbundpapierbahn 3 zur Verfügung gestellt (3a), in welche über ein geeignetes Perforationswerkzeug vom ersten Seitenrand bis zum gegenüberliegenden zweiten Seitenrand quer verlaufende Perforationsnähte 40 eingefügt werden (4b). Anschließend wird über ein weiteres Perforationswerkzeug eine parallel zu dem Seitenrand verlaufende Perforationsnaht 33 eingefügt (4c). Die Schritte 4b) und 4c) können auch in umgekehrter Reihenfolge implementiert werden. In einem nächsten Schritt werden einzelne, im wesentlichen rechteckförmige Abschnitte 5 von der Endlosbahn entlang der Perforationsnähte 40, beispielsweise mittels Zugbeanspruchung, abgetrennt. So kann die Zugbeanspruchung, die auf die zuunterst wiedergegebene Perforationsnaht 40 wirkt, selektiv erhöht werden, was zu einem Abreißen unter Ausbildung einer sogenannten stumpfen Kante führt. Die bei diesem Herstellprozess erzeugten Kanten sind in der Regel nicht dazu geeignet, beim Bedienpersonal oder beim Benutzer Schnittwunden zu erzeugen. Die separierten Abschnitte 5 können sodann unter Ausbildung einer Umschlagfalte 7 (deren Lage ist durch Strichelung in 4e) kenntlich gemacht) umgeschlagen werden. In den Bereichen, in denen die separierten Folienbahnen über ihre Innenseiten an den jeweiligen Seitenrändern aufeinander zur Anlage gelangen, ist zuvor zumindest abschnittsweise ein Klebemittel aufgetragen worden. Indem man die aufeinanderliegenden Seitenränder aneinander presst, wird eine hinreichende Bindung unter Ausbildung eines erfindungsgemäßen Beutels erzeugt (4f). Da die separierte Folienbahn nicht mittig gefaltet worden ist, verbleibt ein überstehender Abschnitt 30 bei der Rückseite 12. Anders als der Beutel gemäß 3e) verfügt der Beutel gemäß 3f) nicht über Seitenfalten. 4a ) to f) exemplify in simplified form an alternative manufacturing process of a bag according to the invention 1 , In this variant, a so-called endless composite paper web 3 made available ( 3a ), in which via a suitable perforating tool from the first side edge to the opposite second side edge transverse perforation seams 40 be inserted ( 4b ). Subsequently, a parallel to the side edge extending perforation via another perforation tool 33 inserted ( 4c ). The steps 4b ) and 4c ) can also be implemented in reverse order. In a next step, individual, substantially rectangular sections 5 from the continuous web along the perforation seams 40 , For example, by means of tensile stress, separated. So can the tensile stress on the bottom reproduced perforation 40 acts to be selectively increased, resulting in a tearing to form a so-called blunt edge. The edges created in this manufacturing process are usually not suitable to produce cuts to the operator or the user. The separated sections 5 can then to form an envelope fold 7 (whose position is indicated by dashes in 4e )). In the areas in which the separated film webs come to rest on their inner sides at the respective side edges to each other, an adhesive has been previously applied at least in sections. By pressing the superimposed side edges together, a sufficient bond is produced to form a bag according to the invention ( 4f ). Since the separated film web has not been folded in the middle, an overhanging section remains 30 at the back 12 , Unlike the bag according to 3e ) the bag has according to 3f ) not over gussets.

Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Ansprüchen sowie in den Zeichnungen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln aus auch in jeder beliebigen Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.The features of the invention disclosed in the foregoing description, in the claims and in the drawings may be essential both individually and in any combination for the realization of the invention in its various embodiments.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Beutelbag
22
Vorderseitefront
33
EndlosverbundpapierbahnContinuous composite web
44
öffnungsseitiger Rand der VorderseiteOpening edge of the front
66
bodenseitiger Rand der Vorderseitebottom edge of the front
77
Umschlagfaltesulcus
88th
erster Seitenrand der Vorderseitefirst margin of the front
1010
zweiter Seitenrand der Vorderseitesecond margin of the front
1212
Rückseiteback
1414
öffnungsseitiger Rand der RückseiteOpening edge of the back
1616
bodenseitiger Rand der Rückseitebottom edge of the back
1818
erster Rand der Rückseitefirst edge of the back
2020
zweiter Seitenrand der Rückseitesecond margin of the back
2222
erste Seitenfalte der Rückseitefirst gusset the back
2424
zweite Seitenfalte der Rückseitesecond gusset of the back
2626
erste Seitenfalte der Vorderseitefirst gusset of the front
2323
erste Seitenfalte der Endlosverbundpapierbahn 3 first gusset of the continuous composite paper web 3
2727
verdeckte Seitenfalte der Vorderseitehidden gusset of the front
2828
zweite Seitenfalte der Vorderseitesecond gusset of the front
2525
zweite Seitenfalte der Endlosverbundpapierbahn 3 second side fold of the continuous composite paper web 3
2929
verdeckte Seitenfalte der Vorderseitehidden gusset of the front
3030
überstehender Abschnitt der Rückseiteprotruding section of the back
3232
Perforationsnaht der VorderseitePerforation seam of the front
3333
Perforationsnahtperforation seam
3434
Perforationsnaht der RückseitePerforation seam of the back
3636
erster Abrissabschnitt des Beutelsfirst tear-off section of the bag
3838
zweiter Abrissabschnitt des Beutelssecond tear-off section of the bag
4040
querverlaufende Perforationslinientransverse perforation lines

Claims (33)

Beutel (1) basierend auf einem Papier- und/oder Verbundpapiermaterial zur Aufnahme von Lebensmitteln, umfassend eine Vorderseite (2) mit einem öffnungsseitigen Rand (4) sowie einem ersten Seitenrand (8) und einem zweiten, gegenüberliegenden Seitenrand (10) und eine Rückseite (12) mit einem öffnungsseitigen Rand (14) und einem bodenseitigen Rand (16) sowie einem ersten Seitenrand (18) und einem zweiten, gegenüberliegenden Seitenrand (20), wobei die Vorderseite (2) und die Rückseite (12) im Bereich ihrer bodenseitigen Ränder (6, 16) zumindest abschnittsweise unmittelbar oder mittelbar sowie im Bereich ihrer jeweils aneinander anliegenden ersten oder zweiten Seitenränder (8, 10, 18, 20) zumindest abschnittsweise unmittelbar oder mittelbar verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Beutel (1) vorderseitig mindestens eine erste Schwächungslinie (32) aufweist und dass der Beutel rückseitig mindestens eine zweite Schwächungslinie (34) aufweist, die sich gleichgerichtet von dem oder beabstandet von dem öffnungsseitigen Ende (4, 14) von Vorder- und Rückseite (2, 12) bis zu dem oder in Richtung auf das bodenseitige Ende (6, 16) von Vorder- und Rückseite (2, 12) erstrecken, dass die im wesentlichen gleichgerichteten ersten und zweiten Schwächungslinien (32, 34) von Vorder- und Rückseite (2, 12) einen Abstand von den ersten Seitenrändern (8, 18) von Vorder- und Rückseite (2, 12) aufweisen, der im Bereich von 1/8 bis 3/8 der Breite des Beutels (1) liegt, dass die im wesentlichen gleichgerichteten ersten und zweiten Schwächungslinien (32, 34) von Vorder- und Rückseite (2, 12) weiter von den zweiten Seitenrändern (10, 20) von Vorder- und Rückseite (2, 12) beabstandet sind als von den ersten Seitenrändern (8, 18) von Vorder- und Rückseite (2, 12), und dass der Öffnungsrand (4) der Vorderseite (2) unterhalb des Öffnungsrandes (14) der Rückseite (12) vorliegt.Bag ( 1 ) based on a paper and / or composite paper material for holding food, comprising a front side ( 2 ) with an opening-side edge ( 4 ) as well as a first margin ( 8th ) and a second, opposite side edge ( 10 ) and a back ( 12 ) with an opening-side edge ( 14 ) and a bottom edge ( 16 ) as well as a first margin ( 18 ) and a second, opposite side edge ( 20 ), the front side ( 2 ) and the back ( 12 ) in the region of their bottom edges ( 6 . 16 ) at least in sections, directly or indirectly, as well as in the region of their respective first or second margins ( 8th . 10 . 18 . 20 ) at least partially directly or indirectly connected, characterized in that the bag ( 1 ) on the front side at least one first weakening line ( 32 ) and that the bag has at least one second weakening line ( 34 ), which are rectified from or spaced from the opening end (FIG. 4 . 14 ) from front and back ( 2 . 12 ) up to or towards the bottom end ( 6 . 16 ) from front and back ( 2 . 12 ), that the substantially rectified first and second weakening lines ( 32 . 34 ) from front and back ( 2 . 12 ) a distance from the first side edges ( 8th . 18 ) from front and back ( 2 . 12 ) in the range of 1/8 to 3/8 of the width of the bag ( 1 ) is that the substantially rectified first and second weakening lines ( 32 . 34 ) from front and back ( 2 . 12 ) further from the second margins ( 10 . 20 ) from front and back ( 2 . 12 ) are spaced apart from the first side margins ( 8th . 18 ) from front and back ( 2 . 12 ), and that the opening edge ( 4 ) of the front ( 2 ) below the opening edge ( 14 ) the back ( 12 ) is present. Beutel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweils im wesentlichen gleichgerichteten Schwächungslinien (32, 34) von Vorder- und Rückseite (2, 12) einen durchschnittlichen Abstand von nicht mehr als 30 mm oder von nicht mehr als 15 mm aufweisen.Bag ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the respectively substantially rectified weakening lines ( 32 . 34 ) from front and back ( 2 . 12 ) have an average distance of not more than 30 mm or not more than 15 mm. Beutel (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweils im wesentlichen gleichgerichteten Schwächungslinien (32, 34) von Vorder- und Rückseite (2, 12) zumindest abschnittsweise aufeinander zur Anlage bringbar sind.Bag ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the respectively substantially rectified weakening lines ( 32 . 34 ) from front and back ( 2 . 12 ) At least partially successive to the plant can be brought. Beutel (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweils im wesentlichen gleichgerichteten Schwächungslinien (32, 34) von Vorder- und Rückseite (2, 12) zumindest abschnittsweise parallel verlaufen.Bag ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the respectively substantially rectified lines of weakness ( 32 . 34 ) from front and back ( 2 . 12 ) at least partially parallel. Beutel (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwächungslinien (32, 34) zumindest zum größten Teil oder vollständig geradlinig, wellenförmig oder zick-zack-fömig sind.Bag ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the weakening lines ( 32 . 34 ) are at least for the most part or completely rectilinear, wavy or zig-zag-fömig. Beutel (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Beutel (1) vorder- und rückseitig jeweils mindestens eine erste bzw. zweite Schwächungslinie (32, 34) aufweist, die sich von dem bodenseitigen Ende (6, 16) von Vorder- bzw. Rückseite (2, 12) bis zum öffnungsseitigen Ende (4, 14) von Vorder- bzw. Rückseite (2, 12) erstrecken, oder dass der Beutel (1) vorder- und rückseitig jeweils mindestens eine erste bzw. zweite Schwächungslinie (32, 34) aufweist, die sich von dem bodenseitigen Ende (6, 16) von Vorder- bzw. Rückseite (2, 12) in Richtung auf das öffnungsseitige Ende (4, 14) von Vorder- bzw. Rückseite (2, 12) erstrecken, oder dass der Beutel (1) vorder- und rückseitig jeweils mindestens eine erste bzw. zweite Schwächungslinie (32, 34) aufweist, die sich von dem öffnungsseitigen Ende von (4, 14) Vorder- bzw. Rückseite (2, 12) in Richtung auf das bodenseitige Ende (6, 16) von Vorder- bzw. Rückseite (2, 12) erstrecken, oder dass der Beutel (1) vorderseitig mindestens eine erste Schwächungslinie (32) aufweist, die sich von dem öffnungsseitigen Ende (4) der Vorderseite (2) in Richtung auf das bodenseitige Ende (6) erstreckt und dass die Rückseite (12) mindestens eine zweite Schwächungslinie (34) aufweist, die sich von dem bodenseitigen Ende (16) in Richtung auf das öffnungsseitige Ende (14) erstreckt, oder dass der Beutel (1) vorderseitig mindestens eine erste Schwächungslinie (32) aufweist, die sich von dem bodenseitigen Ende (6) in Richtung auf das öffnungsseitige Ende (4) erstreckt, und dass die Rückseite (12) mindestens eine zweite Schwächungslinie (34) aufweist, die sich von dem öffnungsseitigen Ende (14) in Richtung auf das bodenseitige Ende (16) erstreckt, oder dass der Beutel (1) vorder- und rückseitig jeweils mindestens eine erste bzw. zweite Schwächungslinie (32, 34) aufweist, die sich beabstandet von dem öffnungsseitigen Ende (4, 14) von Vorder- bzw. Rückseite (2, 12) in Richtung auf das bodenseitige Ende (6, 16) von Vorder- bzw. Rückseite (2, 12) erstrecken, oder dass der Beutel (1) vorderseitig mindestens eine erste Schwächungslinie (32) aufweist, die sich von dem öffnungsseitigen Ende (4) bis zum bodenseitigen Ende (6) erstreckt und dass die Rückseite (12) mindestens eine zweite Schwächungslinie (34) aufweist, die sich beabstandet von dem öffnungsseitigen Ende (14) in Richtung auf das bodenseitige Ende (16) erstreckt, oder dass der Beutel (1) vorderseitig mindestens eine erste Schwächungslinie (32) aufweist, die sich beabstandet von dem öffnungsseitigen Ende (4) in Richtung auf das bodenseitige Ende (6) erstreckt, und dass die Rückseite (12) mindestens eine zweite Schwächungslinie (34) aufweist, die sich von dem öffnungsseitigen Ende (14) bis zum bodenseitigen Ende (16) erstreckt, oder dass der Beutel (1) vorderseitig mindestens eine erste Schwächungslinie (32) aufweist, die sich von dem öffnungsseitigen Ende (4) in Richtung auf das bodenseitige Ende (6) erstreckt, und dass die Rückseite (12) mindestens eine zweite Schwächungslinie aufweist (34), die sich beabstandet von dem öffnungsseitigen Ende (14) in Richtung auf das bodenseitige Ende (16) erstreckt, oder dass der Beutel (1) vorderseitig mindestens eine erste Schwächungslinie (32) aufweist, die sich von dem bodenseitigen Ende (6) in Richtung auf das öffnungsseitige Ende (4) erstreckt, und dass die Rückseite (12) mindestens eine zweite Schwächungslinie (34) aufweist, die sich beabstandet von dem öffnungsseitigen Ende (14) in Richtung auf das bodenseitige Ende (16) erstreckt, oder dass der Beutel (1) vorderseitig mindestens eine erste Schwächungslinie (32) aufweist, die sich beabstandet von dem öffnungsseitigen Ende (4) in Richtung auf das bodenseitige Ende (6) erstreckt, und dass die Rückseite (12) mindestens eine zweite Schwächungslinie (34) aufweist, die sich von dem öffnungsseitigen Ende (14) in Richtung auf das bodenseitige Ende (16) erstreckt, oder dass der Beutel (1) vorderseitig mindestens eine erste Schwächungslinie (32) aufweist, die sich beabstandet von dem öffnungsseitigen Ende (4) in Richtung auf das bodenseitige Ende (6) erstreckt, und dass die Rückseite (12) mindestens eine zweite Schwächungslinie (34) ausweist, die sich von dem bodenseitigen Ende (16) in Richtung auf das öffnungsseitige Ende (14) erstreckt.Bag ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized that the bag ( 1 ) front and back side at least one first and second weakening line ( 32 . 34 ) extending from the bottom end ( 6 . 16 ) of front and back side ( 2 . 12 ) to the opening end ( 4 . 14 ) of front and back side ( 2 . 12 ), or that the bag ( 1 ) front and back side at least one first and second weakening line ( 32 . 34 ) extending from the bottom end ( 6 . 16 ) of front and back side ( 2 . 12 ) towards the opening end ( 4 . 14 ) of front and back side ( 2 . 12 ), or that the bag ( 1 ) front and back side at least one first and second weakening line ( 32 . 34 ) extending from the opening end of ( 4 . 14 ) Front and back side ( 2 . 12 ) towards the bottom end ( 6 . 16 ) of front and back side ( 2 . 12 ), or that the bag ( 1 ) on the front side at least one first weakening line ( 32 ) extending from the opening end ( 4 ) of the front ( 2 ) towards the bottom end ( 6 ) and that the back ( 12 ) at least one second weakening line ( 34 ) extending from the bottom end ( 16 ) towards the opening end ( 14 ), or that the bag ( 1 ) on the front side at least one first weakening line ( 32 ) extending from the bottom end ( 6 ) towards the opening end ( 4 ) and that the back ( 12 ) at least one second weakening line ( 34 ) extending from the opening end ( 14 ) towards the bottom end ( 16 ), or that the bag ( 1 ) front and back side at least one first and second weakening line ( 32 . 34 ) spaced from the opening end (FIG. 4 . 14 ) of front and back side ( 2 . 12 ) towards the bottom end ( 6 . 16 ) of front and back side ( 2 . 12 ), or that the bag ( 1 ) on the front side at least one first weakening line ( 32 ) extending from the opening end ( 4 ) to the bottom end ( 6 ) and that the back ( 12 ) at least one second weakening line ( 34 ) spaced from the opening end (FIG. 14 ) towards the bottom end ( 16 ), or that the bag ( 1 ) on the front side at least one first weakening line ( 32 ) spaced from the opening end (FIG. 4 ) towards the bottom end ( 6 ) and that the back ( 12 ) at least one second weakening line ( 34 ) extending from the opening end ( 14 ) to the bottom end ( 16 ), or that the bag ( 1 ) on the front side at least one first weakening line ( 32 ) extending from the opening end ( 4 ) towards the bottom end ( 6 ) and that the back ( 12 ) has at least one second weakening line ( 34 ) spaced from the opening end (FIG. 14 ) towards the bottom end ( 16 ), or that the bag ( 1 ) on the front side at least one first weakening line ( 32 ) extending from the bottom end ( 6 ) towards the opening end ( 4 ) and that the back ( 12 ) at least one second weakening line ( 34 ) spaced from the opening end (FIG. 14 ) towards the bottom end ( 16 ), or that the bag ( 1 ) on the front side at least one first weakening line ( 32 ) spaced from the opening end (FIG. 4 ) towards the bottom end ( 6 ) and that the back ( 12 ) at least one second weakening line ( 34 ) extending from the opening end ( 14 ) towards the bottom end ( 16 ), or that the bag ( 1 ) on the front side at least one first weakening line ( 32 ) spaced from the opening end (FIG. 4 ) towards the bottom end ( 6 ) and that the back ( 12 ) at least one second weakening line ( 34 ), which extends from the bottom end ( 16 ) towards the opening end ( 14 ). Beutel (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweils gleichgerichteten Schwächungslinien (32, 34) von Vorder- und Rückseite (2, 12) sich zumindest abschnittsweise oder zum größten Teil über sich einander überlappende, gegenüberliegende Areale von Vorder- bzw. Rückseite erstrecken.Bag ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the respectively rectified lines of weakness ( 32 . 34 ) from front and back ( 2 . 12 ) extend at least in sections or for the most part over overlapping, opposing areas of the front and rear sides. Beutel (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die im wesentlichen gleichgerichteten ersten und zweiten Schwächungslinien (32, 34) von Vorder- und Rückseite (2, 12) parallel zum ersten und/oder zweiten Seitenrand (8, 10; 18, 20) von Vorder- bzw. Rückseite (2, 12) verlaufen.Bag ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the substantially rectified first and second weakening lines ( 32 . 34 ) from front and back ( 2 . 12 ) parallel to the first and / or second margin ( 8th . 10 ; 18 . 20 ) of front and back side ( 2 . 12 ). Beutel (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsausdehnung der Rückseite (12) , gemessen vom bodenseitigen Ende (16) bis zum Öffnungsende (14), größer ist als die Längsausdehnung der Vorderseite (2), gemessen vom bodenseitigen Ende (6) bis zum Öffnungsende (4).Bag ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the longitudinal extent of the rear side ( 12 ), measured from the bottom end ( 16 ) until the opening ( 14 ), is greater than the longitudinal extent of the front side ( 2 ), measured from the bottom end ( 6 ) until the opening ( 4 ). Beutel (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsausdehnung der Rückseite (12), gemessen vom bodenseitigen Ende (16) bis zum öffnungsseitigen Ende (14), mindestens doppelt oder mindestens dreimal so groß ist wie die Längsausdehnung der Vorderseite (2), gemessen vom bodenseitigen Ende (6) bis zum öffnungsseitigen Ende (4).Bag ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the longitudinal extent of the rear side ( 12 ), measured from the bottom end ( 16 ) to the opening end ( 14 ), at least twice or at least three times as large as the longitudinal extent of the front side ( 2 ), measured from the bottom end ( 6 ) to the opening end ( 4 ). Beutel (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, ferner umfassend ein Beutelbodenelement, das die Vorderseite (2) mit der Rückseite (12) verbindet, wobei das Bodenelement über mindestens eine neunte Schwächungslinie verfiügt, die in Wirkverbindung mit der ersten und/oder zweiten Schwächungslinie (32, 34) von Vorder- und Rückseite (2, 12) steht.Bag ( 1 ) according to any one of the preceding claims, further comprising a bag bottom element which supports the front side ( 2 ) with the back ( 12 ), wherein the floor element has at least one ninth line of weakness, which is in operative connection with the first and / or second weakening line (FIG. 32 . 34 ) from front and back ( 2 . 12 ) stands. Beutel (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, ferner umfassend erste und/oder zweite Seitenwandelemente zwischen den ersten Seitenrändern (8, 18) von Vorder- und Rückseite (2, 12) bzw. den zweiten Seitenrändern (10, 20) von Vorder- und Rückseite (2, 12).Bag ( 1 ) according to one of the preceding claims, further comprising first and / or second side wall elements between the first side edges ( 8th . 18 ) from front and back ( 2 . 12 ) or the second margins ( 10 . 20 ) from front and back ( 2 . 12 ). Beutel (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwandelemente Seitenfalten darstellen.Bag ( 1 ) according to claim 12, characterized in that the side wall elements constitute gussets. Beutel (1) nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und/oder zweiten Schwächungslinien (32, 34) von Vorder- bzw. Rückseite (2, 12) in dem Bereich verlaufen, der sich im jeweils gefalteten Zustand von der innenliegenden Falte des ersten Seitenwandelements bis zur innenliegenden Falte des zweiten Seitenwandelements erstreckt.Bag ( 1 ) according to claim 12 or 13, characterized in that the first and / or second weakening lines ( 32 . 34 ) of front and back side ( 2 . 12 ) extend in the region which extends in the respectively folded state from the inner fold of the first side wall element to the inner fold of the second side wall element. Beutel (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Beutel im wesentlichen einstückig ausgebildet ist.Bag ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the bag is formed substantially in one piece. Beutel (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieser einen Beutel zur Aufnahme von un- oder vorgebackener Backware, fertig gebackener Backware, Pizza, Pizzaecken, Pfannkuchen, Crepes, Burger, Reibekuchen, Sandwiches und dergleichen darstellt.Bag ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that it represents a bag for receiving unbaked or pre-baked pastry, ready-baked baked goods, pizza, pizza noodles, pancakes, crepes, burgers, ravioli, sandwiches and the like. Beutel (1) nach einer der vorrgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder zweite und/oder neunte Schwächungslinie (32, 34) Perforationsnähte darstellen.Bag ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first and / or second and / or ninth weakening line ( 32 . 34 ) Represent perforation seams. Beutel (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweils im wesentlichen gleichgerichteten Schwächungslinien (32, 34) von Vorder- und Rückseite (2, 12) zumindest abschnittsweise entlang sich einander gegenüberliegender Areale von Vorder- und Rückseite (2, 12) aufeinander zur Anlage bringbar sind.Bag ( 1 ) according to one of claims 3 to 17, characterized in that the respectively substantially rectified lines of weakness ( 32 . 34 ) from front and back ( 2 . 12 ) at least in sections along opposing areas of front and back ( 2 . 12 ) can be brought to each other to the plant. Beutel (1) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweils im wesentlichen gleichgerichteten Schwächungslinien (32, 34) von Vorder- und Rückseite (2, 12) zumindest abschnittsweise entlang sich einander gegenüberliegender Areale von Vorder- und Rückseite (2, 12) aufeinander zur Anlage bringbar sind und auf derselben Linie liegen.Bag ( 1 ) according to claim 18, characterized in that the respective in essentially rectified lines of weakness ( 32 . 34 ) from front and back ( 2 . 12 ) at least in sections along opposing areas of front and back ( 2 . 12 ) can be brought into contact with each other and lie on the same line. Beutel (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweils im wesentlichen gleichgerichteten Schwächungslinien (32, 34) von Vorder- und Rückseite (2, 12) zumindest abschnittsweise entlang sich einander gegenüberliegender Areale von Vorder- und Rückseite (2, 12) parallel verlaufen.Bag ( 1 ) according to one of claims 4 to 19, characterized in that the respectively substantially rectified lines of weakness ( 32 . 34 ) from front and back ( 2 . 12 ) at least in sections along opposing areas of front and back ( 2 . 12 ) run parallel. Beutel (1) nach einem der Ansprüche 11 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Beutelbodenelement das bodenseitige Ende der Vorderseite (2) mit dem bodenseitigen Ende der Rückseite (12) verbindet.Bag ( 1 ) according to one of claims 11 to 20, characterized in that the bag bottom element the bottom end of the front side ( 2 ) with the bottom end of the back ( 12 ) connects. Beutel (1) nach einem der Ansprüche 13 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwandelemente Seitenfalten darstellen, die sich vom bodenseitigen Ende von Vorder- und Rückseite (2, 12) erstrecken.Bag ( 1 ) according to one of claims 13 to 21, characterized in that the side wall elements represent gussets extending from the bottom end of the front and back ( 2 . 12 ). Beutel (1) nach einem der Ansprüche 14 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und/oder zweiten Schwächungslinien (32, 34) von Vorder- bzw. Rückseite (2, 12) in dem Bereich verlaufen, der sich im jeweils gefalteten Zustand von der Seitenfalte des ersten Seitenwandelelements bis zu der Seitenfalte des zweiten Seitenwandelements erstreckt.Bag ( 1 ) according to one of claims 14 to 22, characterized in that the first and / or second weakening lines ( 32 . 34 ) of front and back side ( 2 . 12 ) extend in the region which extends in the respectively folded state from the side fold of the first side change element to the side fold of the second side wall element. Verfahren zur Herstellung eines Beutels (1) gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, umfassend die Schritte: a) Zurverfügungstellung einer Endlosbahn eines Beutelmaterials mit gegenüberliegenden ersten und zweiten Seitenrändern, b) Anbringen mindestens einer Schwächungslinie (33) entlang der Längsausrichtung der Endlosbahn beabstandet von den ersten und zweiten Seitenrändern, c) gegebenenfalls Umklappen mindestens eines Seitenrands oder der ersten und zweiten Seitenrandränder in Richtung der Mittellängsachse der Endlosbahn unter Ausbildung mindestens einer Seitenfalte, d) Abtrennen separater Segmente von der Endlosbahn mittels Schneidens oder Stanzens, e) Aufeinanderklappen von ersten und zweiten Abschnitten des abgetrennten Segments unter Ausbildung einer Umschlagfalte, die sich zwischen den sich gegenüberliegenden ersten und zweiten Seitenrändern erstreckt sowie unter Ausbildung von Vorder- und Rückseite (2, 12) des Beutels (1), und f) Befestigen der aneinander anliegenden ersten und zweiten Seitenränder von Vorder- bzw. Rückseite (2, 12).Method for producing a bag ( 1 ) according to one of the preceding claims, comprising the steps of: a) providing an endless web of bag material having opposite first and second side edges, b) applying at least one line of weakness (FIG. 33 c) optionally folding down at least one side edge or the first and second side margins in the direction of the central longitudinal axis of the endless web to form at least one gusset, d) separating separate segments from the endless web by means of cutting or Punching, e) unfolding first and second sections of the severed segment together to form an interfold fold extending between the opposing first and second side edges and forming front and back sides (Fig. 2 . 12 ) of the bag ( 1 ), and f) attaching the abutting first and second side edges of front and rear side ( 2 . 12 ). Verfahren zur Herstellung eines Beutels (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 23, umfassend die Schritte: a) Zurverfügungstellung einer Endlosbahn eines Beutelmaterials mit gegenüberliegenden ersten und zweiten Seitenrändern, b) beabstandetes Anbringen von Trennungslinien entlang der Querausrichtung der Endlosbahn, die sich zumindest abschnittsweise von dem ersten Seitenrand bis zu dem zweiten Seitenrand erstrecken, c) Anbringen mindestens einer Schwächungslinie (33) entlang der Längsausrichtung der Endlosbahn beabstandet von den ersten und zweiten Seitenrändern, d) gegebenenfalls Umklappen mindestens eines Seitenrands in Richtung der Mittellängsachse der Endlosbahn unter Ausbildung mindestens einer Seitenfalte, e) Abtrennen separater Segmente von der Endlosbahn entlang der querverlaufenden Trennungslinien, insbesondere durch Zugbeanspruchung, f) Aufeinanderklappen von ersten und zweiten Abschnitten des abgetrennten Segments unter Ausbildung einer Umschlagfalte, die sich zwischen den sich gegenüberliegenden ersten und zweiten Seitenrändern erstreckt sowie unter Ausbildung von Vorder- und Rückseite (2, 12) des Beutels (1), und g) Befestigen der aneinander anliegenden ersten und zweiten Seitenränder von Vorder- bzw. Rückseite (2, 12).Method for producing a bag ( 1 ) according to any one of claims 1 to 23, comprising the steps of: a) providing an endless web of bag material having opposed first and second side edges; b) spacing apart dividing lines along the transverse orientation of the endless web at least in sections from the first side edge to the first side edge extend second side edge, c) attaching at least one weakening line ( 33 d) optionally folding at least one side edge in the direction of the central longitudinal axis of the continuous web to form at least one gusset, e) separating separate segments from the endless web along the transverse dividing lines, in particular by tensile stress, f) collapsing first and second sections of the severed segment to form an interfold fold extending between the opposing first and second side edges, and forming front and back (FIGS. 2 . 12 ) of the bag ( 1 ), and g) attaching the abutting first and second side edges of front and rear sides, respectively (FIG. 2 . 12 ). Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Verfahrensschritt c) dem Verfahrensschritt b) vorangeht oder dass die Verfahrensschritte b) und c) im wesentlichen simultan vorgenommen werden.A method according to claim 25, characterized in that the method step c) precedes the method step b) or that the method steps b) and c) are carried out substantially simultaneously. Verfahren zur Herstellung eines Beutels (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 23, umfassend die Schritte: a. Zurverfügungstellung einer Endlosbahn eines Beutelmaterials, b. Anbringen mindestens einer ersten und mindestens einer zweiten, von der ersten beabstandeten Schwächungslinie (33) jeweils entlang der Längsausrichtung der Endlosbahn beabstandet von den sich gegenüberliegenden Seitenbereichen, c. beabstandetes Anbringen von Trennungslinien entlang der Querausrichtung der Endlosbahn, die sich zumindest abschnittweise von dem ersten Seitenrand bis zu dem zweiten Seitenrand erstrecken, d. Bilden eines Schlauches aus der Endlosbahn durch zumindest abschnittsweises Verbinden der ersten und zweiten Seitenbereiche unter Ausbildung von Vorder- und Rückseite (2, 12), e. gegebenenfalls Ausbilden von einander gegenüberliegenden ersten und zweiten Seitenfalten, f. Abtrennen separater Segmente von der Endlosbahn entlang der querverlaufenden Trennungslinien, g. Ausbilden eines verschlossenen Bodenbereichs am bodenseitigen Ende von Vorder- und Rückseite (2, 12).Method for producing a bag ( 1 ) according to one of claims 1 to 23, comprising the steps: a. Providing an endless web of bag material, b. Attaching at least a first and at least a second, from the first spaced, weakening line ( 33 ) each along the longitudinal direction of the endless track spaced from the opposite side regions, c. spaced attachment of parting lines along the transverse orientation of the endless web extending at least in sections from the first side edge to the second side edge, d. Forming a tube from the continuous web by at least partially connecting the first and second side regions to form the front and back side (FIG. 2 . 12 ), e. optionally forming opposing first and second gussets, f. Separating separate segments from the continuous web along the transverse dividing lines, g. Forming a closed bottom area at the bottom end of front and back ( 2 . 12 ). Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Schwächungslinien derart beabstandet angebracht werden, dass diese im fertiggestellten Beutel auf der Vorder- bzw. auf der Rückseite im wesentlichen gleichgerichtet vorliegen und wobei die im wesentlichen gleichgerichteten Schwächungslinien von Vorder- und Rückseite sich insbesondere jeweils zumindest abschnittsweise, insbesondere zum größten Teil, über sich einander überlappende, gegenüberliegende Areale von Vorder- bzw. Rückseite erstrecken.A method according to claim 27, characterized in that the first and second weakening lines are spaced such that they are in the finished bag on the front and on the back substantially and in which the substantially rectified lines of weakness of the front and rear sides extend in particular at least in sections, in particular for the most part, over overlapping, opposing areas of the front and rear sides. Verfahren nach Anspruch 27 oder 28, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Schwächungslinie (32, 34) derart beabstandet voneinander angebracht werden auf der Endlosbahn, dass diese im fertigen Beutel (1) auf der Vorder- bzw. auf der Rückseite (2, 12) derart angeordnet sind, dass sie aufeinander zur Anlage zu bringen sind oder auf derselben Linie liegen.Method according to claim 27 or 28, characterized in that the first and second weakening lines ( 32 . 34 ) are mounted so spaced apart from each other on the continuous web, that these in the finished bag ( 1 ) on the front and on the back ( 2 . 12 ) are arranged such that they are to bring each other to rest or lie on the same line. Verfahren nach einem der Ansprüche 24 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwächungs- und/oder Trennungslinien Perforationsnähte darstellen.Method according to one of claims 24 to 29, characterized in that the weakening and / or separation lines represent perforation seams. Verfahren nach einem der Ansprüche 24 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Umschlagfalte senkrecht zu dem sich gegenüberliegenden ersten und zweiten Seitenrändern verläuft.A method according to any one of claims 24 to 26, characterized in that the turnup fold is perpendicular to the opposing first and second side edges. Verfahren nach einem der Ansprüche 27 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass das Abtrennen separater Segmente von der Endlosbahn entlang der querverlaufenden Trennungslinien durch Zugbeanspruchung erfolgt.Method according to one of claims 27 to 29, characterized in that the separation of separate segments from the continuous web along the transverse dividing lines is effected by tensile stress. Verwendung des Beutel (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 23 für die Verpackung oder Aufnahme von Lebensmitteln, insbesondere von un- oder vorgebackener Backware, fertig gebackener Backware, Pizza, Pizzaecken, Pfannkuchen, Crepes, Burger, Reibekuchen, Sandwiches und dergleichen.Use of the bag ( 1 ) according to any one of claims 1 to 23 for the packaging or uptake of food, in particular unbaked or baked baked goods, ready-baked baked goods, pizza, pizza corners, pancakes, crepes, burgers, fritters, sandwiches and the like.
DE102007026807A 2007-06-06 2007-06-06 Bags for containing foodstuffs containing a line of weakness, methods of making such bags and their use for packaging or taking food Revoked DE102007026807B4 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007026807A DE102007026807B4 (en) 2007-06-06 2007-06-06 Bags for containing foodstuffs containing a line of weakness, methods of making such bags and their use for packaging or taking food
PL12004536T PL2535295T3 (en) 2007-06-06 2008-06-05 Bag for holding groceries containing a perforated seam
ES12004536.4T ES2523820T3 (en) 2007-06-06 2008-06-05 Bag to accommodate food, which contains a perforated seam
EP12004536.4A EP2535295B1 (en) 2007-06-06 2008-06-05 Bag for holding groceries containing a perforated seam
EP08010253A EP2000419A3 (en) 2007-06-06 2008-06-05 Bag for holding groceries containing a perforated seam
ATGM439/2012U AT13550U1 (en) 2007-06-06 2008-06-05 Bag for containing food containing a line of weakness
DK12004536.4T DK2535295T3 (en) 2007-06-06 2008-06-05 Pose for taking foodstuffs and which contains a perforation seam
DKBA201200180U DK201200180U3 (en) 2007-06-06 2012-11-12 Bag for uptake of foodstuffs and containing a perforation seam

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007026807A DE102007026807B4 (en) 2007-06-06 2007-06-06 Bags for containing foodstuffs containing a line of weakness, methods of making such bags and their use for packaging or taking food

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007026807A1 DE102007026807A1 (en) 2008-12-11
DE102007026807B4 true DE102007026807B4 (en) 2011-03-24

Family

ID=39765043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007026807A Revoked DE102007026807B4 (en) 2007-06-06 2007-06-06 Bags for containing foodstuffs containing a line of weakness, methods of making such bags and their use for packaging or taking food

Country Status (6)

Country Link
EP (2) EP2000419A3 (en)
AT (1) AT13550U1 (en)
DE (1) DE102007026807B4 (en)
DK (2) DK2535295T3 (en)
ES (1) ES2523820T3 (en)
PL (1) PL2535295T3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011115090A1 (en) * 2011-10-07 2013-04-11 Weber Verpackungen Friedrich Weber Nachf. Gmbh & Co. Kg Packaging bag for food

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010004435U1 (en) * 2010-03-31 2010-07-29 Weber Verpackungen Friedrich Weber Nachf. Gmbh & Co. Kg paper bag
BE1019648A5 (en) * 2010-09-14 2012-09-04 Segers Luc FRIZE CORNET WITH AERATION HOLES AND INTEGRATED SAUCE COMPARTMENT.
DE102012107671A1 (en) 2012-08-21 2014-06-12 Eller Foodpackaging Gmbh Bag for holding a bread roll, sandwich or the like
US9180999B2 (en) 2013-08-16 2015-11-10 Deja S. Castro Perforated bags

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3570751A (en) * 1969-07-03 1971-03-16 Wyomissing Corp Tear-open package
US4777054A (en) * 1986-11-06 1988-10-11 Perfect Holdings, Ltd. Easy open package
US4915235A (en) * 1989-05-12 1990-04-10 International Paper Company Tear panel french fry carton
US5335996A (en) * 1993-07-08 1994-08-09 Bagcraft Corporation Of America Openable bag construction
US5988882A (en) * 1997-09-08 1999-11-23 Bagcraft Packaging, L.L.C. Openable bag construction
WO2002028724A2 (en) * 2000-10-02 2002-04-11 Michael Clements Markham Multi-layered bag and method of manufacture
JP2003335348A (en) * 2002-05-15 2003-11-25 Nobuhiro Kawabata Wrapping bag for food, etc.
JP2004142165A (en) * 2002-10-22 2004-05-20 Toyobo Co Ltd Compression molding material
DE102005033774A1 (en) * 2005-07-15 2007-01-18 Helmut Obieglo Insert mechanism e.g. for materials and media in particular bag for fried goods, has circular, closed wall having filling and withdrawal opening and diametric closed wall

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2283007A (en) * 1993-10-19 1995-04-26 Mars Inc Boil-in-bag sachet with tear-off strip
FR2771718A1 (en) * 1997-12-03 1999-06-04 Dupuy Francois Chaygneaud Sachet packaging film primarily for foodstuffs
US6679629B1 (en) * 1999-11-23 2004-01-20 Aparellaje Electrico, S.A. Device for manually opening flexible packages

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3570751A (en) * 1969-07-03 1971-03-16 Wyomissing Corp Tear-open package
US4777054A (en) * 1986-11-06 1988-10-11 Perfect Holdings, Ltd. Easy open package
US4915235A (en) * 1989-05-12 1990-04-10 International Paper Company Tear panel french fry carton
US5335996A (en) * 1993-07-08 1994-08-09 Bagcraft Corporation Of America Openable bag construction
US5988882A (en) * 1997-09-08 1999-11-23 Bagcraft Packaging, L.L.C. Openable bag construction
WO2002028724A2 (en) * 2000-10-02 2002-04-11 Michael Clements Markham Multi-layered bag and method of manufacture
JP2003335348A (en) * 2002-05-15 2003-11-25 Nobuhiro Kawabata Wrapping bag for food, etc.
JP2004142165A (en) * 2002-10-22 2004-05-20 Toyobo Co Ltd Compression molding material
DE102005033774A1 (en) * 2005-07-15 2007-01-18 Helmut Obieglo Insert mechanism e.g. for materials and media in particular bag for fried goods, has circular, closed wall having filling and withdrawal opening and diametric closed wall

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011115090A1 (en) * 2011-10-07 2013-04-11 Weber Verpackungen Friedrich Weber Nachf. Gmbh & Co. Kg Packaging bag for food

Also Published As

Publication number Publication date
EP2000419A2 (en) 2008-12-10
AT13550U1 (en) 2014-03-15
ES2523820T3 (en) 2014-12-01
DK201200180U1 (en) 2013-01-11
DE102007026807A1 (en) 2008-12-11
PL2535295T3 (en) 2015-02-27
EP2000419A3 (en) 2009-02-18
DK2535295T3 (en) 2014-12-08
DK201200180U3 (en) 2013-01-25
EP2535295B1 (en) 2014-08-27
EP2535295A1 (en) 2012-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0274514B1 (en) Package for packing pieces of goods and process of manufacture thereof
DE19504157A1 (en) bag
DE4109605A1 (en) TUBE PACKAGING
EP0162291A1 (en) Package for piece goods
DE102007026807B4 (en) Bags for containing foodstuffs containing a line of weakness, methods of making such bags and their use for packaging or taking food
EP3901054A1 (en) Bag for containing a plurality of personal care articles and method of making same
DE2827803C3 (en) Packaging for encrusted baked goods and processes for their manufacture
DE60006382T2 (en) METHOD FOR PACKAGING PRODUCTS
CH620651A5 (en)
DE2623404C3 (en) Rectangular, easy-to-open pack made from flexible or bendable tubular packaging material
DE102012101538A1 (en) Flow pack packaging, in particular flow wrap packaging, as well as a blank for producing a flow wrap packaging
DE4013918A1 (en) Wrapper for confectionary - has sealed edges with tab to tear open sealing seam
EP0490822B1 (en) Tubular bag package with tear aid
CH426632A (en) Container for holding a roll of film material
EP3892565B1 (en) Bag, in particular plastic bag, for used coffee capsules
EP2371728B1 (en) Paper bag
EP2399839A1 (en) Tobacco pouch with closure tab and method for producing same
DE202007019411U1 (en) Bag for containing food containing a line of weakness
DE202011004802U1 (en) Packaging for filled goods
EP3115312B1 (en) Bag
EP2431292B1 (en) Bag
DE10162795B4 (en) Packaging bag with carrying handle and method for its production
DE2229935C2 (en) Carton with tear-open thread - which terminates at end flaps to form pouring opening, and includes projecting thumb loop
EP2210818B1 (en) Bag with folding sides with folding base and material flow section, constructed and designed for the manufacture of this bag with folding sides
DE202015106355U1 (en) Packaging bag made of plastic film

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R026 Opposition filed against patent
R026 Opposition filed against patent
R026 Opposition filed against patent

Effective date: 20110624

R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, DE

R037 Decision of examining division or of federal patent court revoking patent now final

Effective date: 20130301