[go: up one dir, main page]

DE102007045664B3 - Method and device for removing dust and / or fibrous admixtures from a plastic granulate - Google Patents

Method and device for removing dust and / or fibrous admixtures from a plastic granulate Download PDF

Info

Publication number
DE102007045664B3
DE102007045664B3 DE200710045664 DE102007045664A DE102007045664B3 DE 102007045664 B3 DE102007045664 B3 DE 102007045664B3 DE 200710045664 DE200710045664 DE 200710045664 DE 102007045664 A DE102007045664 A DE 102007045664A DE 102007045664 B3 DE102007045664 B3 DE 102007045664B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
granules
inclined surface
cleaning device
air
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200710045664
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Meserle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200710045664 priority Critical patent/DE102007045664B3/en
Priority to EP08164823A priority patent/EP2042244A3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007045664B3 publication Critical patent/DE102007045664B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B4/00Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents
    • B07B4/08Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents while the mixtures are supported by sieves, screens, or like mechanical elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/12Apparatus having only parallel elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B13/00Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices
    • B07B13/10Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices using momentum effects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Entfernen von staub- und/oder faserförmigen Beimengungen aus einem Kunststoffgranulat, bei denen das Granulat auf wenigstens eine durchlöcherte Schrägfläche in einem geschlossenen länglichen Gehäuse einer Reinigungsvorrichtung geleitet und durch Luftströme gereinigt wird, wobei das von den staub- und/oder faserförmigen Beimengungen gereinigte Granulat ausgetragen wird und die Löcher in der Schrägfläche kleiner sind als die Granulatgröße. Das Granulat wird über einen Vereinzeler der Reinigungsvorrichtung zugeführt. Die einzelnen Granulate werden durch mechanische Einwirkung, durch einen eingeleiteten Luftstrom und/oder durch eine vorgegebene Fallhöhe zum Springen auf und entlang der Schrägfläche veranlasst. Oberhalb der Schrägfläche wird in die Reinigungsvorrichtung ein Luftstrom verteilt eingeleitet. Unterhalb der Schrägfläche ist ein Absaugkanal mit mindestens einem Absauganschluss für eine Luftabsaugvorrichtung vorgesehen. Am Ende der Schrägfläche wird das gereinigte Granulat über einen Auslass in einen Sammelbehälter abgeführt.The invention relates to a method and apparatus for removing dust and / or fibrous admixtures of a plastic granules, in which the granules are directed to at least one perforated inclined surface in a closed elongated housing of a cleaning device and cleaned by air currents, the dust - And / or fibrous admixtures cleaned granules is discharged and the holes in the inclined surface are smaller than the granule size. The granules are fed via a separator of the cleaning device. The individual granules are caused by mechanical action, by an introduced air flow and / or by a predetermined drop height to jump on and along the inclined surface. Above the inclined surface, an air flow is introduced into the cleaning device distributed. Below the inclined surface, a suction channel is provided with at least one suction for a Luftabsaugvorrichtung. At the end of the inclined surface, the purified granules are discharged via an outlet into a collecting container.

Description

Die Erfindung betrifft gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ein Verfahren zum Entfernen von staub- und/oder faserförmigen Beimengungen aus einem Kunststoffgranulat.The Invention relates according to the preamble of Anspruchs 1 a method for removing dust and / or fibrous impurities from a plastic granulate.

Die Erfindung betrifft weiter eine Reinigungsvorrichtung gemäß Anspruch 7.The Invention further relates to a cleaning device according to claim 7th

Aus der DE 100 54 418 A1 sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Entfernen von staubförmigen und faserigen Beimengungen aus Schüttgut, welches aus Partikeln, insbesondere Granulat, besteht, bekannt. Das Schüttgut wird auf wenigstens eine Schrägfläche eines Windsichters geleitet und fluidisiert. Der fluidisierte Schüttgutstrom wird quer zu einer Fließrichtung scharfen Luftstrahlen unterworfen, um zu einer Trennung zwischen staubförmigen und faserigen Beimengungen einerseits und gereinigtem Schüttgut andererseits zu gelangen, wobei die Luftstrahlen zu einem sich verlangsamenden, im Trennbereich nahezu senkrechten Luftstrom führen, der so eingestellt wird, dass die schweren Schüttgutpartikel aus dem Luftstrom herausfallen, während die leichteren staubförmigen und faserigen Beimengungen mit dem Luftstrom ausgetragen werden. Dieses Verfahren und die Vorrichtung sind relativ kompliziert, aufwändig gestaltet und erfordern einen fluidisierten Schüttgutstrom.From the DE 100 54 418 A1 are a method and an apparatus for removing dusty and fibrous admixtures of bulk material, which consists of particles, in particular granules, known. The bulk material is passed on at least one inclined surface of an air classifier and fluidized. The fluidized bulk material flow is subjected to sharp air jets transversely to a flow direction in order to achieve a separation between dusty and fibrous admixtures on the one hand and cleaned bulk material on the other hand, the air jets lead to a slowing, nearly vertical air flow in the separation area, which is adjusted so that the heavy particles of bulk material fall out of the air stream, while the lighter dusty and fibrous impurities are discharged with the air stream. This method and the device are relatively complicated, elaborate and require a fluidized bulk flow.

Aus der DE 12 13 387 A ist eine Vorrichtung zum Entstauben von Granulaten, insbesondere von Kunststoffgranulaten, nach dem Prinzip der Stromklassierung bekannt. Diese Vorrichtung weist ein senkrecht stehendes Trennrohr auf, das mit seinem unteren Ende in einen Vorratsbehälter für die Aufnahme des Granulates mündet und dessen oberes Ende in zwei konzentrisch angeordneten Rohren ausläuft, wobei die Querschnittsfläche des äußeren Ringraumes so bemessen ist, dass die Steiggeschwindigkeit der Flüssigkeit im äußeren Ringraum etwa gleich der Steiggeschwindigkeit im Trennrohr ist und am oberen Ende am Umfang des äußeren Rohres ein Auslass für die mit Staub beladene Trennflüssigkeit vorgesehen ist. Auch hier handelt es sich um ein Nassverfahren, das äußerst aufwändig ist.From the DE 12 13 387 A is a device for dedusting granules, in particular of plastic granules, according to the principle of current classification known. This device has a vertical separating tube, which opens with its lower end in a reservoir for receiving the granules and its upper end terminates in two concentrically arranged tubes, wherein the cross-sectional area of the outer annular space is dimensioned such that the rate of rise of the liquid in the outer annulus is approximately equal to the rate of rise in the separation tube and at the top of the circumference of the outer tube an outlet for the laden with dust separating liquid is provided. Again, it is a wet process that is extremely expensive.

Des Weiteren ist aus der DE 12 33 700 A ein Verfahren zum Reinigen von Kunststoffgranulaten von anhaftenden Staubteilchen bekannt, bei dem das Sichtgut im freien Fall über eine Sprühelektrode herabrieselt. Die vom Granulat gelösten Staubteilchen werden mittels des vom Granulatstrom abweichenden Gasstromes vom Granulat getrennt. Dadurch wird erreicht, dass die einzelnen Granulatkörner sehr häufig mit der Sprühelektrode in Berührung kommen, sich gleichmäßig aufladen und dabei sich die anhaftenden Staubteilchen durch mechanische und elektrostatische Einwirkung lösen und vom Gasstrom mitgenommen werden. Auch dieses Verfahren und die Vorrichtung hierfür sind sehr aufwändig und bedingen besonderer Vorrichtungsbestandteile und Prozesssteuerungssysteme.Furthermore, from the DE 12 33 700 A a method for cleaning plastic granules of adhering dust particles known in which the Sichtgut trickles down in free fall on a spray electrode. The dust particles dissolved by the granules are separated from the granules by means of the gas stream deviating from the granulate stream. This ensures that the individual granules very often come into contact with the spray, evenly charge and thereby solve the adhering dust particles by mechanical and electrostatic action and be taken from the gas stream. This method and the device for this are very complex and require special device components and process control systems.

Aus der DE 17 86 277 A ist eine Vorrichtung zum elektrostatischen Entladen von laufenden Materialbahnen und deren gleichzeitiger Entstaubung bekannt. Dazu ist eine mit einem Belüftungssystem ausgestattete Ionisationselektrode an der Einlaufseite eines sich über die Breite der Bahn erstreckenden und in geringem Abstand zur Bahn über und/oder unter dieser angeordneten, an einem Sauggebläse angeschlossenen Saugkastens vorgesehen. Durch die an der Einlaufseite des Saugkastens angeordnete Ionisationselektrode wird die in den Saugkasten einlaufende Bahn mit ionisiertem Gas, vorzugsweise Luft, beaufschlagt. Dabei werden sowohl die Bahn als auch der an der Oberfläche anhaftende Staub elektrisch neutralisiert. Durch die Neutralisation werden die elektrostatischen Haftkräfte zwischen Bahn und Staubteilchen aufgehoben, so dass die letzteren durch die Saugwirkung des Sauggerätes mit dem Gas bzw. der Luft aus dem Saugkasten abgeführt werden. Als Gas kann Luft dabei verwendet werden oder auch ein Schutzgas, d. h. ein Inertgas, vorzugsweise Stickstoff. Dadurch wird eine Ozonbildung an den Sprühspitzen der Elektroden vermieden.From the DE 17 86 277 A is a device for electrostatic discharge of running webs and their simultaneous dedusting known. For this purpose, an ionization electrode equipped with a ventilation system is provided on the inlet side of a suction box extending over the width of the web and arranged at a small distance from the web above and / or below it, connected to a suction fan. By arranged on the inlet side of the suction box ionization electrode, the incoming into the suction box train with ionized gas, preferably air, is applied. Both the web and the dust adhering to the surface are electrically neutralized. By neutralizing the electrostatic adhesive forces between the web and dust particles are removed, so that the latter are removed by the suction of the suction device with the gas or the air from the suction box. Air can be used as the gas or else a protective gas, ie an inert gas, preferably nitrogen. This avoids ozone formation at the spray tips of the electrodes.

Die DE 558 456 A beschreibt ein Scheideverfahren für Kohle und Berge unter Verwendung eines Sprungscheiders, bei dem die Kohle mit der Berge auf einer geneigten Fläche entlanggeführt wird, die keine Durchbrüche aufweist, sondern eine definierte Bogenform, die in einem Spalt mündet, der als Trennspalt vorgesehen ist. Das Gut prallt dabei auf die geneigte Scheidefläche zeilenweise in so beschränkten Mengen und solchen Abständen auf, dass die in Folge des Aufpralls springend oder hüpfend sich fortbewegenden Kohleteile den begleitenden Bergeteilen vorauseilen, aber bis zum Überspringungsspalt die zurückgebliebenen Bergeanteile der vorangegangenen Zeile nicht einholen. Durch die gegebene Rampe wird ein Überspringen des Trennspaltes durch die Kohle erreicht, während die Berge in den Trennspalt einfallen.The DE 558 456 A describes a coal and mountain shearing method using a skimmer, wherein the coal is carried along with the mountains on a sloped surface having no breakthroughs, but a defined arcuate shape opening into a gap provided as a separation gap. The good bounces on the inclined divisional surface line by line in such limited quantities and at such intervals that the jumping or bouncing as a result of the collision moving coal parts ahead of the accompanying mountain parts, but not catch up to the skip gap the remaining mountain portions of the previous line. Through the given ramp, a skip of the separation gap is achieved by the coal, while the mountains come into the separation gap.

Die DE 195 32 770 A1 gibt ein kontinuierlich betreibbares Luftstrahlsieb mit einem Feinguttrichter und einem Grobgutschacht an, welches eine im Wesentlichen ebene, als Boden einer geschlossenen Schwingförderrinne ausgebildete Siebfläche sowie in dem Feinguttrichter der Siebfläche angeordnete Düsen aufweist. Des Weiteren ist ein Vibrationsantrieb zur Erzielung einer Relativbewegung zwischen der Siebfläche und den Düsen vorgesehen. Unterhalb der Siebfläche sind mindestens zwei Düsen quer zur Förderrichtung der Schwingförderrinne ortsfest angebracht, wobei durch die Düse ein oszillierender Luftstrom auf die Siebfläche geleitet wird. Durch die Luftzufuhr soll erreicht werden, dass das Siebgewebe von Klemmkorn befreit wird, eine Auflockerung erfolgt und der Transport und die Verteilung des Siebgutes auf dem Siebdeck sichergestellt sind. Der Luftstrom wird dabei von unten dem Siebgewebe zugefügt. Der Luftstrom unterstützt die Fortbewegung und den Reinigungseffekt, während die Fortbewegung über den Vibrationsantrieb, der auf das Siebgeflecht wirkt, sichergestellt ist. Während das Feingut durch die Maschen des Siebgewebes fällt, fällt das Grobgut in einen Grobgutschacht.The DE 195 32 770 A1 indicates a continuously operable air jet screen with a fine hopper and a coarse material chute, which has a substantially flat, designed as a bottom of a closed vibrating conveyor screen surface and disposed in the fine hopper of the screen surface nozzles. Furthermore, a vibration drive for achieving a relative movement between the screen surface and the nozzles is provided. Below the screen surface at least two nozzles are mounted in a fixed position transversely to the conveying direction of the vibrating conveyor, wherein an oscillating air flow is passed through the nozzle to the screen surface. Through the air supply is to be achieved that the screen mesh is freed of pinch, loosening occurs and the transport and distribution of the screenings are ensured on the screen deck. The air flow is thereby added from below the screen mesh. The airflow promotes locomotion and the cleaning effect, while locomotion is ensured by the vibration drive acting on the screen mesh. While the fines fall through the mesh of the mesh, the coarse material falls into a coarse well.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Entfernen von Staub und/oder faserförmigen Beimengungen aus einem Kunststoffgranulat anzugeben, die mit äußerst einfachen Mitteln realisierbar sind, eine hohe Effizienz aufweisen und mit in einem Kunststoffverarbeitungsbetrieb üblicherweise vorhandenen Einrichtungen erstellbar sind.Of the The present invention is based on the object, a method and a device for removing dust and / or fibrous additives from a plastic granulate, which can be realized with very simple means, have a high efficiency and in a plastic processing plant usually existing facilities can be created.

Die Aufgabe löst die Erfindung durch ein Verfahren, wie es im Anspruch 1 angegeben ist, und durch eine Reinigungsvorrichtung gemäß der Lehre des Anspruchs 7.The Task solves the invention by a method as specified in claim 1 is, and by a cleaning device according to the teaching of claim 7.

Das erfindungsgemäße Verfahren sieht vor, dass das Granulat nicht in einem Granulatstrom der Reinigungsvorrichtung zugeführt wird, wie dies bei bekannten Vorrichtungen der Fall ist, sondern dass eine Vereinzelungseinrichtung vorgeschaltet ist, die beispielsweise ein Schneckenförderer sein kann, der einzelne Granulate in Reihe oder wenige Granulate gleichzeitig ausgibt. Diese werden über den Einlass einem Einlaufblech zugeführt, das gegenüber der Schrägfläche in einem bestimmten Abstand und/oder Schrägstellung angeordnet ist, sodass die Granulate auf die gespannte bzw. harte Schrägfläche auffallen und in Sprüngen sich auf der Schrägfläche fortbewegen, wobei die Sprunghöhen stetig abnehmen. Dieses Sprungverhalten kann durch gezieltes Einbringen eines Luft- oder Gasstromes auf das Einlaufblech unterstützt werden, um dieses in Schwingung zu versetzen oder das Granulat zu beschleunigen. Die Luft kann dabei pulsierend eingegeben werden. Es versteht sich von selbst, dass z. B. verwendete Pressluft, beispielsweise von einem Kompressor kommend, gefiltert sein muss, um keine Verunreinigungen zu erzielen. Es ist aber auch möglich, die Sprungwirkung über die Gesamtlänge des Gehäuses zu fördern, indem über Düsen verteilt ein Luftstrom erzeugt wird, der nach dem Auftreffen eines Granulates auf die Schrägfläche diese wieder abheben lässt. Das Springen der einzelnen Granulate lässt sich aber auch durch Kopplung des Einlaufbleches mit einem Schwingungserzeuger bewirken, der auf das Blech wirkt und dieses in Schwingungen versetzt. Die Sprunghöhe sollte bei den ersten Sprüngen größer als etwa 40% der Abstandshöhe zwischen der Gehäuseoberwand bzw. Abdeckung und der Schrägfläche sein, damit beispielsweise über eine Länge der Schrägfläche von etwa 40 bis 120 cm mindestens sieben bis zehn Sprünge gegeben sind.The inventive method provides that the granules are not in a granular stream of the cleaning device supplied is, as is the case with known devices, but that a separating device is connected upstream, for example a screw conveyor may be the single granules in series or a few granules at the same time outputs. These are about the Inlet fed to an inlet plate, the opposite the bevel in one certain distance and / or inclination is arranged so that the granules on the stretched or hard Beveled and in jumps to move on the inclined surface, where the jump heights steadily decrease. This jumping behavior can be achieved by targeted introduction an air or gas stream are supported on the inlet plate, to vibrate this or accelerate the granules. The Air can be entered pulsating. It goes without saying even that z. B. used compressed air, for example from a Coming Compressor must be filtered to avoid any contamination to achieve. But it is also possible the jump effect over the total length of the housing too promote, by over Nozzles distributed an air flow is generated after the impact of a granulate on the inclined surface this let go again. The Jumping of the individual granules can also be achieved by coupling cause the inlet plate with a vibrator on the sheet acts and this vibrated. The jump height should be at the first jumps greater than about 40% of the distance height between the housing top wall or cover and the oblique surface, for example, about a length the bevel of about 40 to 120 cm given at least seven to ten jumps are.

Das Gehäuse kann ein langgestrecktes Gehäuse mit rechteckförmigem, hochkant gestelltem Querschnitt sein. Die Schrägfläche verläuft parallel zum Boden in einem Abstand, der z. B. kleiner als 30% der Höhe ist. Im Zwischenraum zwischen Schrägfläche und Boden ist der Absaugkanal vorgesehen. Die obenseitige Abdeckung läuft parallel zur Schrägfläche. Die Schräglage der Schrägfläche wird durch schrägen Einbau des Gehäuses in den Maschinenrahmen erreicht und sollte zwischen ca. 5 Grad bis ca. 25 Grad Neigung verlaufen. Die Schräglage ist erforderlich, um Abwärtssprünge des Granulats zu erreichen. Die Schrägfläche kann aber auch als solche in dem Gehäuse schrägverlaufend vorgesehen sein. In diesem Fall sollte die Ab deckung ebenfalls schräg parallel verlaufen, um einen solch großen Abstand zu erreichen, dass die Granulate ungehindert springen können.The casing can be an elongated case with rectangular, be edgewise cross section. The inclined surface runs parallel to the ground in one Distance, the z. B. is less than 30% of the height. In the space between bevel and Ground the suction channel is provided. The top cover runs parallel to the inclined surface. The banking the bevel is going through bevel Installation of the housing reached in the machine frame and should be between about 5 degrees to 25 degrees incline. The tilt is required to Downward jumps of the granules to reach. The inclined surface can but also as such in the case obliquely provided be. In this case, the cover should also be diagonally parallel run to such a big one Distance to achieve that the granules can jump freely.

Die gemäß dem erfinderischen Verfahren erzwungenen Sprünge der einzelnen Granulate bewirken, dass beim Aufprall auf die Schrägfläche, die gelocht ist oder aus einem Draht- oder Kunststoffgeflechtsgitter besteht und sehr straff ist, die anhaftenden Staubpartikel abgelöst werden, während das gereinigte Granulat wieder weiterspringt, bis es das Ende der Schrägfläche erreicht und in einen Auslassabschnitt im Gehäuse fällt und hieraus über einen Auslass in einen Sammelbehälter fließen kann, der selbstverständlich staubdicht abgeschlossen sein muss, um keine erneuten Verunreinigungen zu erhalten.The according to the inventive Procedure forced jumps the individual granules cause the impact on the inclined surface, the perforated or from a wire or plastic mesh grid exists and is very taut, the adhering dust particles are peeled off, while the cleaned granules continue to jump until it is the end of the Sloping surface achieved and falls into an outlet section in the housing and therefrom via an outlet in a collection container flow can, of course Dust-proof must be completed to avoid any re-contamination to obtain.

Um die abgesprengten Staubpartikel von der Oberfläche bzw. den Rändern der Durchbrüche der Schrägfläche zu entfernen, ist ein Absaugkanal über die gesamte Länge der Schrägfläche verlaufend unterhalb dieser vorgesehen, an dem eine Absaugeinrichtung angeschlossen ist, mit der die mit Staubpartikeln kontaminierte Luft abgesogen wird. Als Absaugeinrichtung hat sich hier ein Industriestaubsauger üblicher Art bewährt, dessen Saugkraft durch Drehzahlregelung des Motors eingestellt werden kann. So ist es möglich, jede gewünschte auf die Granulatgröße und das Granulatgewicht abgestimmte Absaugkraft zu generieren. Die Luftzufuhr erfolgt üblicherweise von einer vorhandenen Kompressoranlage in einem Industrieunternehmen unter Verwendung zwischengefügter Filter. Die Luft wird über die an der Innenseite der Abdeckung vorgesehenen Düsen gebracht. Das gereinigte, einem Sammelbehälter zugeführte Granulat kann dann mittels eines Förderers einem Trockner oder einer Verteilanlage oder den Zulaufbehältern einer Kunststoffverarbeitungsmaschine direkt zugeführt werden.Around the detached dust particles from the surface or the edges of the breakthroughs to remove the bevel, is a suction channel over the whole length the inclined surface running provided below this, to which a suction device connected is sucked with the contaminated with dust particles air becomes. As a suction device, an industrial vacuum cleaner has become more common here Kind of proven, its suction power can be adjusted by speed control of the motor can. So it is possible any desired on the granule size and the Granulate weight to generate coordinated suction. The air supply usually takes place from an existing compressor plant in an industrial enterprise using interposed Filter. The air is over brought the provided on the inside of the cover nozzles. The cleaned, a collection container supplied Granules can then by means of a conveyor a dryer or a distribution system or the feed containers of a plastic processing machine directly supplied become.

Um die Absprengung der Staubpartikel zu verbessern, kann die Luft in dem Gehäuse partiell oder über die gesamte Länge der Schrägfläche ionisiert werden, wodurch eine Neutralisierung der elektrostatischen Haftkräfte zwischen Granulat und Staubteilchen in bekannter Weise, wie eingangs beschrieben, bewirkt wird. Es ist dabei ersichtlich, dass durch den Sprungeffekt, der hier für die Absprengung ausgenutzt wird, die Granulate der ionisierten Luft über die Zeit des Sprunges ausgesetzt werden, und zwar allseits, so dass hierdurch eine besonders hohe Effektivität bezüglich der Neutralisierung der elektrostatischen Haftkräfte gegeben ist.Around To improve the detachment of the dust particles, the air in the housing partially or over the entire length the inclined surface ionizes , thereby neutralizing the electrostatic adhesive forces between Granules and dust particles in a known manner, as described above, is effected. It can be seen that by the jump effect, the here for the blast is exploited, the granules of ionized air over the Time of the jump to be suspended, and that on all sides, so that As a result, a particularly high degree of effectiveness with respect to the neutralization of electrostatic adhesive forces given is.

Anstelle von Pressluft kann auch ein invertes Gas, insbesondere Kohlendioxid, kontinuierlich oder stoßweise über die Düsen eingeleitet werden. Als Schrägfläche kann ein gelochtes Blech mit kleinen Löchern oder ein geflochtenes Drahtgitter oder ein Kunststoffgewebe mit Maschen verwendet werden. Diese sind so einzuspannen, dass das Gewebe bzw. Gitter straff ist und praktisch einen Prallboden bietet.Instead of of compressed air can also be an invert gas, especially carbon dioxide, continuously or intermittently over the Nozzles initiated become. As an inclined surface can a perforated sheet metal with small holes or a braided Wire mesh or a plastic mesh can be used with mesh. These be clamped so that the fabric or grid is taut and practically provides a baffle floor.

Die Ionisationsstäbe können über die gesamte Länge der Schrägfläche verlaufend in dem Gehäuse vorgesehen sein. Das Gehäuse ist ein rechteckförmiges Gehäuse mit einer höheren Längs- als Breitenerstreckung mit einer parallel zum Boden angeordneten Schrägfläche und einem darunter befindlichen Absaugkanal. Durch Schrägstellung des Gehäuses insgesamt wird die Schrägfläche auf einfache Weise realisiert. Zu diesem Zweck kann das Gehäuse in einem Maschinenrahmen schräg eingebaut sein. Dadurch ist ein gleichbleibender Abstand der Schrägfläche zur Abdeckung bzw. zum Ionisationsstart und zu den Düsen gegeben, über die die Luft zum Weitertransport der springenden Granulate eingeleitet wird. Da sowohl die Vereinzelungsvorrichtung als auch der angeschlossene Staubsauger und der Sammelbehälter, der mit einer Fördereinrichtung gekoppelt ist, gesteuert werden müssen, ist weiterhin eine elektrische Steuereinrichtung vorgesehen, die an dem Maschinenrahmen angebaut ist, um hierüber die zentrale Steuerung aller drei Komponenten und der Steuerelemente für die Lufteinbringung zu bewirken.The ionizing can over the whole length the inclined surface running in the case be provided. The housing is a rectangular one casing with a higher one Longitudinal than Width extension with an inclined surface arranged parallel to the ground and a suction channel underneath. By inclination of the housing Overall, the inclined surface is on realized in a simple way. For this purpose, the housing in a Machine frame diagonally be installed. This is a constant distance of the inclined surface to Cover or ionization start and given to the nozzles over the introduced the air for further transport of the jumping granules becomes. Since both the separating device and the connected Vacuum cleaner and the collection container, coupled with a conveyor is, have to be controlled Furthermore, an electrical control device is provided, the The machine frame is attached to this the central control of all three components and the air delivery controls.

Um bei verschiedenen Kunststoffarten und Granulatgrößen eine angepasste Vereinzelung der Granulate vornehmen zu können, kann die Vereinzelungsvorrichtung auch eine Dosiereinrichtung, beispielsweise eine durch ein Stellrad bedienbare Zuführung, aufweisen, um die kontinuierliche Zufuhr einzelner Granulate zu ermöglichen. Die Vereinzelungseinrichtung sollte oberhalb des Einlasses am Gehäuse angeordnet sein und in bekannter Weise aus einem Zuführbehälter und einem Schneckenantrieb zum Transport der Granulate aus dem Zuführbehälter bestehen.Around with different types of plastic and granule sizes an adapted separation to be able to make the granules, the separating device can also be a metering device, for example a controllable by a setting wheel feeder, to the continuous Supply of individual granules to allow. The separating device should be located above the inlet on the housing and in known manner from a feed container and a worm drive for transporting the granules from the feed container.

Die Schrägfläche kann aus einem gelochten Blech, einem geflochtenen Drahtgitter oder aus einem Kunststoffgewebe mit Maschen oder aus längs- und/oder quer- und/oder diagonalgeschlitztem Blech oder Kunststoff bestehen. Die Schlitze können auch in definierten Winkeln zur Längsachse der Schrägfläche vorgesehen sein. Die Lochgrößen bzw. die Spaltbreiten sind dabei so zu wählen, dass die an den Granulatteilchen anhaftenden Verschmutzungen zwar durchfallen können, das Granulat aber auf der Oberfläche fortbewegt wird, und zwar in Sprüngen, wie dies erfindungsgemäß angegeben ist. Dabei können die Lochungen oder die Maschen des Kunststoffgewebes oder auch die Schlitze durchgehend vorgesehen sein. Die Schrägfläche kann aber auch in Felder unterteilt sein, die gelocht oder aus einem Kunststoffgewebe mit Maschen oder aus einem geflochtenen Drahtgitter bestehen bzw. längs- und/oder quergeschlitzt sind. Die Schlitze können auch in einem Winkel zur Längsachse verlaufen. So ist es beispielsweise möglich, nach dem Einlauf eine gelochte Platte vorzusehen, dahinter ein geflochtenes Drahtgitter und dahinter wiederum ein geschlitztes Blech. Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn das erste Feld nach dem Einlauf ein geschlitztes Feld ist. Dieses sollte auch mitsamt den anderen Feldern oder auch separat herausnehmbar ausgeführt sein. Die Schlitzung hat den Vorteil, dass Haare oder andere längere Fasern in oder durch die Schlitze fallen und dann unten abgesaugt werden können. Würde das erste Feld ein Lochfeld sein, so könnten sich die Haarenden in den Löchern verhaken, ohne dass sie z. B. mit einem Staubsauger entfernt werden können. Durch herausnehmbare Ausführung der Felder ist eine leichte Reinigung zudem möglich. Der Effekt ist aber auch erzielbar, indem die Schlitzung über die gesamte Länge der Schrägfläche verläuft. Anstelle eines Feldes mit geschlitztem Blech oder einer Kunststoffplatte kann aber auch ein Rechen integriert sein, der Längsschlitze aufweist und aus Rundstäben besteht. Diese können sogar vorderseitig angespitzt sein, um ein leichteres Aufnehmen von Langfasern oder Haaren zu gewährleisten. Auch dieser Rechen muss im Bedarfsfall gereinigt werden. Durch die Schlitze oder den Rechen ist auszuschließen, dass längere Fasern, z. B. Haare, die sich im Granulatstrom befinden und über die Vereinzelungseinrichtung und den Einlass in das Vorrichtungsgehäuse gelangen, mit dem gereinigten Granulat ausgegeben werden. Die Schlitze oder der Rechen behindern das Springen des Granulats an sich nicht, nehmen aber die Enden der langen Fasern auf. Damit eine Reinigung des Rechens oder des geschlitzten Abschnitts oder der gesamten Schrägfläche ermöglicht wird, sollte diese entnehmbar in dem Gehäuse oberhalb des Luftkanals gelagert sein.The Sloping surface can from a perforated sheet metal, a braided wire mesh or from a plastic fabric with mesh or from longitudinal and / or transverse and / or diagonal slotted sheet or plastic. The slots can also provided in defined angles to the longitudinal axis of the inclined surface be. The hole sizes or The gap widths are to be chosen so that the on the granules Although adhering contaminants can fall through, but the granules on the surface is moved, in leaps and bounds, as indicated according to the invention is. The can Perforations or the mesh of the plastic fabric or the slots be provided throughout. The bevel can also be divided into fields be that punched or made of a plastic fabric with mesh or consist of a braided wire mesh or longitudinal and / or cross-slotted. The slots can also be at an angle to longitudinal axis run. So it is possible, for example, after the enema one provided perforated plate, behind a braided wire mesh and behind it again a slotted sheet metal. As a particularly advantageous it has proved, if the first field after the enema a slotted Field is. This should include all the other fields as well separately removable be. The slit has the advantage of having hair or other longer fibers fall into or through the slits and then sucked down can. Would the first Field could be a hole field, so could the hair ends in the holes get caught without them z. B. be removed with a vacuum cleaner can. By removable design The fields are also easy to clean. The effect is however also achievable by slotting over the entire length of the Sloping surface runs. Instead of a Feldes with slotted sheet or a plastic plate but can also a rake be integrated, which has longitudinal slots and off Round bars exists. these can even sharpened on the front for easier picking up to ensure long fibers or hair. Also this rake must be cleaned if necessary. Through the slots or the rake is to be excluded that longer Fibers, e.g. B. hairs that are in the granular stream and on the Singulator and enter the inlet into the device housing, be dispensed with the purified granules. The slots or the rakes do not interfere with the jumping of the granules by themselves but the ends of the long fibers on. Thus a cleaning of the rake or the slotted portion or the entire slanted surface should this removable in the housing be stored above the air channel.

Des Weiteren kann das Gehäuse selbstverständlich auch Seitenwände aufweisen, die durchsichtig sind, um das Springen der Granulate besser kontrollieren und um ggf. auf die Schwingungserzeugung oder die pulsierende Luftzufuhr Einfluss nehmen zu können, falls diese das Auslösen des Sprunges unterstützen.Furthermore, the housing may, of course, also have side walls which are transparent to better facilitate the jumping of the granules and, if necessary, to be able to influence the generation of vibrations or the pulsating air supply, if these support the triggering of the jump.

Die vorteilhaften Verfahrensschritte sind in den Unteransprüchen 2 bis 6 angegeben. Vorteilhafte Ausgestaltungen der im Anspruch 7 angegebenen Reinigungsvorrichtung sind in den Ansprüchen 8 bis 21 angegeben.The advantageous method steps are in the dependent claims 2 to 6 indicated. Advantageous embodiments of the cleaning device specified in claim 7 are in the claims 8 to 21 indicated.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand des in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels einer Reinigungsvorrichtung für Granulate ergänzend beschrieben.The Invention will be described below with reference to the figures embodiment a cleaning device for Granules described in addition.

In den Zeichnungen zeigt:In the drawings shows:

1 eine schematische Darstellung einer Reinigungsvorrichtung für Granulate aus Kunststoff gemäß der Erfindung, 1 a schematic representation of a cleaning device for granules of plastic according to the invention,

2 einen Auszug aus dem Gehäuse mit Einlaufbereich, 2 an extract from the housing with inlet area,

3 die Ausbildung der Innenseite der Abdeckung des Gehäuses der Reinigungsvorrichtung, 3 the formation of the inside of the cover of the housing of the cleaning device,

4 ein Beispiel einer Schrägfläche nach der Erfindung mit einzelnen rechenförmigen Feldern und 4 an example of an inclined surface according to the invention with individual rake-shaped fields and

5 eine Hervorhebung des Ausschnittes A aus der Schrägfläche nach 4 mit deutlich sichtbaren Zinken zweier Rechenfelder und deren Verlauf. 5 a highlighting of the section A from the inclined surface 4 with clearly visible tines of two arithmetic fields and their course.

In 1 ist ein Maschinenrahmen 17 dargestellt. An diesem Maschinenrahmen ist ein Gehäuse 1 der Reinigungsvorrichtung schrägliegend befestigt. Es handelt sich dabei um ein längliches kastenförmiges Gehäuse mit einer Abdeckung 18. Die Seitenwände des Gehäuses 1 weisen durchsichtige Scheiben 19 auf, so dass ein Einblick in das Innere gewährt wird. Der Einfachheit halber ist die darin sichtbare Schrägfläche, die sich durch die Neigung des Gehäuses 1 ergibt, nicht dargestellt. Diese ist aus 2 ersichtlich. Es handelt sich dabei um ein gelochtes Blech oder um ein Drahtgeflecht mit Durchbrüchen. Diese Durchbrüche sind kleiner als der Durchmesser des kleinsten Granulats, aber größer als die Staubpartikel, so dass das Granulat auf der Schrägfläche 2 in gewünschter Weise entlangspringen kann. Unterhalb der Schrägflä che 2 ist ein Absaugkanal 4 vorgesehen, der an drei Stellen Absauganschlüsse 5 aufweist. Diese Anschlüsse 5 sind zusammengeführt und über einen Absaugschlauch 20 mit der Luftabsaugvorrichtung 6 verbunden, die beispielsweise ein Industriestaubsauger sein kann, dessen Saugleistung über den Einsteller 21 einstellbar ist. Die Schrägfläche 2 endet in einer Auslaufkammer, in die das gereinigte Granulat fällt und über den Auslass 7 dem Sammelbehälter 8 zugeführt wird. Der Sammelbehälter 8 ist Bestandteil eines Förderers und luftdicht abgeschlossen, so dass das Granulat nicht mehr verunreinigt wird. Über die Transporteinheit 22 des Sammelbehälters wird das Granulat dann einem Trockner oder den Kunststoffverarbeitungsmaschinen über den Anschluss 23 und nicht dargestellte Rohre zugeführt. 1 zeigt ferner, dass an dem Maschinenrahmen 17 oberhalb des Einlasses 13 für das Granulat eine Vereinzelungseinrichtung 3 montiert ist. Diese weist einen Dosierer auf, der über das Einstellrad 24 einstellbar ist. Oberhalb des Dosierers ist ein Behälter 25 angeordnet, dem über die Zuleitung 26 das Granulat zugeführt wird. Aus dem Behälter 25 werden über einen Schneckenförderer der Vereinzelungseinrichtung 3 die Granulate entnommen. Die Zuführung ist über einen Einsteller 27 einstellbar. Die elektrischen Antriebe und ggf. auch die Ventile in der Druckluftzuleitung werden über eine zentrale elektrische Steuereinheit 16 gesteuert. Die Verkabelungen sind nicht dargestellt.In 1 is a machine frame 17 shown. At this machine frame is a housing 1 the cleaning device mounted obliquely. It is an elongated box-shaped housing with a cover 18 , The side walls of the housing 1 have transparent panes 19 so that an insight into the interior is granted. For simplicity, the visible therein inclined surface, which is due to the inclination of the housing 1 results, not shown. This is off 2 seen. It is a perforated metal sheet or a wire mesh with openings. These breakthroughs are smaller than the diameter of the smallest granules, but larger than the dust particles, so that the granules on the inclined surface 2 can jump along in the desired manner. Below the Schrägflä surface 2 is a suction channel 4 provided, the suction ports in three places 5 having. These connections 5 are merged and via a suction hose 20 with the air suction device 6 connected, which may be, for example, an industrial vacuum cleaner, its suction through the adjuster 21 is adjustable. The inclined surface 2 ends in an outlet chamber into which the purified granules fall and over the outlet 7 the collection container 8th is supplied. The collection container 8th is part of a conveyor and hermetically sealed, so that the granules are no longer contaminated. About the transport unit 22 of the collection container, the granules are then a dryer or the plastic processing machines on the connection 23 and supplied to pipes not shown. 1 further shows that on the machine frame 17 above the inlet 13 for the granules a separating device 3 is mounted. This has a doser on the dial 24 is adjustable. Above the meter is a container 25 arranged, over the supply line 26 the granules are supplied. Out of the container 25 be via a screw conveyor of the singulator 3 taken the granules. The feeder is via an adjuster 27 adjustable. The electric drives and possibly also the valves in the compressed air supply line via a central electrical control unit 16 controlled. The cabling is not shown.

Das Granulat gelangt über die Vereinzelungseinrichtung 3 und den Einlass 13 in das Gehäuse 1, und zwar auf das in 2, die einen Ausschnitt aus dem Gehäuse 1 zeigt, dargestellte Einlaufblech 10. Dieses ist in einer bestimmten Höhe zur Schrägfläche 2 angeordnet, die eine Vielzahl von Durchgangslöchern 11 aufweist. Das Granulat fällt also aus bestimmter Höhe auf diese Fläche und springt somit wieder nach oben, was durch die Einleitung der Luft obenseitig begünstigt wird. Des Weiteren kann ein Luftstrahl auf das Blech gerichtet sein, um das Gra nulat beim ersten Sprung zu beschleunigen. Die weiterhin über die aus 3 ersichtlichen Luftdüsen 14, die über die Länge des Gehäuses 1 verteilt sind, vorgesehene Luftzufuhr unterstützt die Sprungwirkung ebenfalls. Bei jedem Auftreffen eines Granulats auf die Schrägfläche 2 werden anhaftende Staubpartikel abgesprengt und fallen durch die Löcher bzw. werden durch die Löcher von der Luftabsaugvorrichtung 6 angesogen, so dass am Ende der Schrägfläche 2 gereinigtes Granulat anliegt, das abgeführt werden kann.The granules pass through the separating device 3 and the inlet 13 in the case 1 , on the in 2 that a section of the case 1 shows, illustrated inlet plate 10 , This is at a certain height to the inclined surface 2 arranged, which has a variety of through holes 11 having. The granules fall from a certain height on this surface and thus jumps back up, which is favored by the introduction of the air above. Furthermore, an air jet can be directed to the sheet to accelerate the Gra nulat the first jump. The continue on the off 3 visible air nozzles 14 that over the length of the case 1 distributed, provided air supply also supports the jump effect. Every time a granulate hits the beveled surface 2 adhering dust particles are blasted off and fall through the holes or through the holes from the air suction device 6 sucked so that at the end of the inclined surface 2 cleaned granules is applied, which can be removed.

Um die elektrostatischen Haftkräfte zwischen Granulat und Staubteilchen zu neutralisieren, kann, wie aus 3 ersichtlich, an der Innenseite der Abdeckung 18 mindestens ein Ionisationsstab 9 vorgesehen sein, im Ausführungsbeispiel sind dies zwei, die seitlich zu den Luftdüsen 14 angebracht sind. Diese beiden Ionisationsstäbe 9 stellen sicher, dass die Luft ionisiert wird, wodurch die elektrostatischen Haftkräfte neutralisiert werden, so dass beim Auftreffen des Granulats auf die Schrägfläche 2 die anhaftenden Staubteilchen abgesprengt werden. Da die Sprünge der Granulate über die gesamte Länge des Gehäuses 1 erfolgen, ist ersichtlich, dass das Granulat jedes Mal in die ionisierte Luft wieder hineintaucht und von dieser umspült wird, so dass am Ende des Durchlaufes der Schrägfläche 2 auch jedwede Staubpartikelchen vom Granulat abgesprengt sind.To neutralize the electrostatic adhesive forces between granules and dust particles, as can be 3 visible on the inside of the cover 18 at least one ionization bar 9 be provided, in the embodiment, these are two, the side to the air nozzles 14 are attached. These two ionization bars 9 make sure that the air is ionised, which neutralizes the electrostatic adhesion forces, so that when the granules hit the beveled surface 2 the adhering dust particles are blasted off. Because the cracks of the granules over the entire length of the housing 1 done, it can be seen that the Granu Each time it is immersed in the ionized air and lapped by it, so that at the end of the passage of the inclined surface 2 Also any dust particles are blasted from the granules.

Es ist aus der Darstellung in 1 ersichtlich, dass die Anlage, die zur Realisierung des Verfahrens erforderlich ist, sehr einfach aufgebaut ist und in einem Fertigungsbetrieb mittels üblicherweise vorhandener Einrichtung zusammengestellt und preiswert erstellt werden kann.It is from the illustration in 1 It can be seen that the system which is necessary for the realization of the method is of very simple construction and can be put together in a production plant by means of a commonly available device and can be produced inexpensively.

In 4 ist eine Schrägfläche 2 in Form eines geschlitzten Bleches mit vorteilhaften Dimensionierungen der Ausbildungen dargestellt und in 5 ein vergrößerter Auszug A aus diesem Blechstreifen. Die Schrägfläche 2 besteht, wie aus 4 ersichtlich, aus einem Blechstreifen, in welchem Rechenfelder 28 durch Schlitzung und Freischnitt – über die Länge verteilt – eingebracht sind. Diese Rechenfelder 28 bestehen aus freigeschnittenen Zinken, die zungenförmig ausgebildet und stirnseitig in Fallrichtung des Granulats gerade freigeschnitten sind. Diese Stirnflächen bilden mit der gegenüberliegenden Freischnittfläche eines Rechenfeldes 28 in dem Blechstreifen einen Spalt 30. Die Schlitzbreiten und die Breite des Spaltes 30 sind so gewählt, dass das Granulat nicht durchzufallen vermag, jedoch die Verunreinigungen, die von diesem abgesprengt werden, oder auch Fasern oder Haare hindurchfallen können. Werden z. B. Haare mit über die Schrägfläche transportiert, so können sich die Enden in den Schlitzen – die Schlitzbreite beträgt z. B. 1,5 mm – verhaken und durch den Spalt 30 – im Ausführungsbeispiel 1,75 mm – in den darunter liegenden Absaugkanal fallen. Die einzelnen Zinken weisen Flächenform auf und sind beispielsweise 3,8 mm breit. Jedes der Rechenfelder 28 weist beispielsweise eine Dimension von 60 × 85 mm auf bei einer Gesamtbreite der Schrägfläche 2 von 113 mm. Im Einlaufbereich weist die Schrägfläche 2 eine 80 mm breite Einlaufzone unterhalb des nicht dargestellten Einlaufbleches auf.In 4 is an oblique surface 2 represented in the form of a slotted sheet with advantageous dimensions of the embodiments and in 5 an enlarged excerpt A from this sheet metal strip. The inclined surface 2 is how it looks 4 can be seen from a metal strip in which arithmetic fields 28 by slitting and free cut - distributed over the length - are introduced. These arithmetic fields 28 consist of free-cut tines, which are tongue-shaped and frontally cut straight in the direction of the granules. These faces form with the opposite cut surface of a calculation field 28 in the metal strip a gap 30 , The slot widths and the width of the gap 30 are chosen so that the granules can not fall through, but the impurities that are blasted off this, or even fibers or hair can fall through. Are z. B. transported hair over the inclined surface, so the ends in the slots - the slot width is z. B. 1.5 mm - hook and through the gap 30 - In the exemplary embodiment 1.75 mm - fall into the underlying suction. The individual tines have surface shape and are, for example, 3.8 mm wide. Each of the arithmetic fields 28 For example, has a dimension of 60 × 85 mm with a total width of the inclined surface 2 of 113 mm. In the inlet area has the inclined surface 2 an 80 mm wide inlet zone below the inlet plate, not shown.

11
Gehäusecasing
22
Schrägflächesloping surface
33
Vereinzelungseinrichtungseparating device
44
Absaugkanalsuction
55
Absauganschlusssuction
66
Luftabsaugvorrichtungair extractor
77
Auslassoutlet
88th
SammelbehälterClippings
99
Ionisationsstabionizing
1010
Einlaufblechinfeed plate
1111
DurchgangslöcherThrough holes
1212
EinrichtungFacility
1313
Einlassinlet
1414
Luftdüsenair nozzles
1515
Dosiereinheitdosing
1616
zentrale elektrische Steuerungcentral electrical control
1717
Maschinenrahmenmachine frame
1818
Abdeckung/DeckelCover / lid
1919
Scheibenslices
2020
Absaugschlauchsuction hose
2121
Einstelleradjuster
2222
Transporteinheittransport unit
2323
Anschlussconnection
2424
Einstellraddial
2525
Behältercontainer
2626
Zuleitungsupply
2727
Einstelleradjuster
2828
Rechenfeldercalculation fields
2929
Zinkenprong
3030
Spaltgap

Claims (21)

Verfahren zum Entfernen von staub- und/oder faserförmigen Beimengungen aus einem Kunststoffgranulat, bei dem das Granulat auf wenigstens eine durchlöcherte Schrägfläche (2) in einem geschlossenen länglichen Gehäuse (1) einer Reinigungsvorrichtung geleitet und durch Luftströme gereinigt wird, wobei das von den staub- und/oder faserförmigen Beimengungen gereinigte Granulat ausgetragen wird, und die Löcher in der Schrägfläche (2) kleiner sind als die Granulatsdurchmesser, dadurch gekennzeichnet, – dass das Granulat über eine Vereinzelungseinrichtung (3) der Reinigungsvorrichtung zugeführt wird, – dass die einzelnen Granulate durch mechanische Einwirkung, durch einen eingeleiteten Luftstrom und/oder durch eine vorgegebene Fallhöhe zum Springen auf und entlang der Schrägfläche (2) veranlasst werden, – dass oberhalb der Schrägfläche (2) in das Gehäuse (1) der Reinigungsvorrichtung ein Luftstrom verteilt eingeleitet wird, – dass unterhalb der Schrägfläche (2) ein Absaugkanal (4) mit mindestens einem Absauganschluss (5) für eine Luftabsaugvorrichtung (6) vorgesehen ist und die mit den Staub- und/oder faserförmigen Beimengungen kontaminierte Luft abgesogen wird, und – dass am Ende der Schrägfläche (2) das gereinigte Granulat über einen Auslass (7) in einen Sammelbehälter (8) abgeführt wird.Process for removing dust and / or fibrous admixtures from a plastic granulate, in which the granules are deposited on at least one perforated oblique surface ( 2 ) in a closed elongated housing ( 1 ) is passed to a cleaning device and cleaned by air streams, wherein the cleaned of the dust and / or fibrous impurities granules is discharged, and the holes in the inclined surface ( 2 ) are smaller than the granule diameter, characterized in that - the granules are separated by a singling device ( 3 ) is supplied to the cleaning device, - that the individual granules by mechanical action, by an introduced air flow and / or by a predetermined drop height for jumping on and along the inclined surface ( 2 ) are caused, - that above the inclined surface ( 2 ) in the housing ( 1 ) of the cleaning device, an air flow is introduced distributed, - that below the inclined surface ( 2 ) a suction channel ( 4 ) with at least one suction connection ( 5 ) for an air extraction device ( 6 ) is provided and the contaminated with the dust and / or fibrous impurities air is sucked, and - that at the end of the inclined surface ( 2 ) the purified granules via an outlet ( 7 ) in a collecting container ( 8th ) is discharged. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Luft in dem Gehäuse (1) partiell oder über die gesamte Länge der Schrägfläche (2) oberhalb derselben mittels mindestens eines Ionisationsstabes (9) zur Neutralisierung der elektrostatischen Haftkräfte zwischen Granulat und Staubteilchen ionisiert wird.Method according to claim 1, characterized in that the air in the housing ( 1 ) partially or over the entire length of the inclined surface ( 2 ) above it by means of at least one Ionisationsstabes ( 9 ) is ionized to neutralize the electrostatic adhesive forces between granules and dust particles. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Granulat durch Beaufschlagung eines Einlaufbleches (10) mit Luft oder durch Schwingungserzeugung mittels elektromagnetischer oder akustischer Schwingungserzeuger zum Springen veranlasst wird.A method according to claim 1, characterized in that the granules by applying an inlet sheet ( 10 ) with air or by vibration generation by means of electromagnetic or acoustic vibrator is caused to jump. Verfahren nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprünge durch die Anbringung des Einlaufbleches (10) in einer bestimmten Höhe zur Schrägfläche (2) definiert werden.A method according to claim 1 or 3, characterized in that the jumps by the attachment of the inlet sheet ( 10 ) at a certain height to the inclined surface ( 2 ) To be defined. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Luft Pressluft oder ein inertes Gas ist, insbesondere Kohlendioxid, und kontinuierlich oder stoßweise eingeleitet wird.Method according to claim 3, characterized that the air is compressed air or an inert gas, in particular carbon dioxide, and continuously or intermittently is initiated. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zugeführte Luft gefiltert wird.Method according to claim 1, 2 or 5, characterized that the fed Air is filtered. Reinigungsvorrichtung zum Entfernen von Staub- und/oder faserförmigen Beimengungen aus einem Kunststoffgranulat, mit – einem geschlossenen, länglichen Gehäuse (1) und einer durchlöcherten Schrägfläche (2) mit Durchgangslöchern (11), die kleiner als der Durchmesser der einzelnen Granulate sind, in dem Gehäuse (1), die zur oberen Wand des Gehäuses (1) in einem bestimmten Abstand angeordnet ist, – einer Einrichtung (12) zum obenseitigen Einlass mindestens eines Luftstromes in das Gehäuse (1), – einem Absaugkanal (4) unterhalb der Schrägfläche (2) mit mindestens einem Absauganschluss (5), – einer Vereinzelungseinrichtung (3) zur Zuführung des Granulats zum Gehäuse (1), – einem mit der Vereinzelungseinrichtung (3) gekoppelten, in einem bestimmten Abstand zur Schrägfläche verlaufend angeordneten Einlaufblech (10), das kontinuierlich oder stoßweise mit einem Luftstrom beaufschlagbar ist oder mit einem Schwingungserzeuger in Verbindung steht und/oder das in einem definierten Abstand oberhalb der Schrägfläche angeordnet ist und eine definierte Fallhöhe vorgibt, wodurch das einzelne Granulat zum Springen in mehreren Sprüngen über die Länge der Schrägfläche (2) veranlasst ist, – einem Auslass (7) am Auslassende des Gehäuses (1) mit einem Anschluss an einen Sammelbehälter (8) und – einer Luftabsaugeinrichtung (6), die an den Absauganschluss (5) anschließbar ist.Cleaning device for removing dust and / or fibrous admixtures from a plastic granulate, comprising - a closed, elongated housing ( 1 ) and a perforated oblique surface ( 2 ) with through holes ( 11 ), which are smaller than the diameter of the individual granules, in the housing ( 1 ) leading to the upper wall of the housing ( 1 ) is located at a certain distance, - a facility ( 12 ) to the top-side inlet of at least one air flow into the housing ( 1 ), - a suction channel ( 4 ) below the inclined surface ( 2 ) with at least one suction connection ( 5 ), - a separating device ( 3 ) for feeding the granules to the housing ( 1 ), - one with the singulator ( 3 ) coupled, at a certain distance from the inclined surface extending arranged inlet plate ( 10 ), which is continuously or intermittently acted upon by an air flow or is in communication with a vibration generator and / or which is arranged at a defined distance above the inclined surface and predefines a defined drop height, whereby the individual granules for jumping in several jumps over the length of the Inclined surface ( 2 ), - an outlet ( 7 ) at the outlet end of the housing ( 1 ) with a connection to a collecting container ( 8th ) and - an air suction device ( 6 ) connected to the exhaust port ( 5 ) is connectable. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrägfläche (2) aus einem gelochten Blech, einem geflochtenen Drahtgitter oder aus einem Kunststoffgewebe mit Maschen oder aus längs- und/oder quergeschlitzten Blech- oder Kunststofftafeln oder aus einer solchen mit in einem bestimmten Winkel zur Längsachse verlaufenden Schlitzen besteht, wobei die Lochung, Flechtung oder Schlitzung über die Länge der Schrägfläche durchgehend oder in Feldern unterteilt vorgesehen ist, wobei die einzelnen Felder gleiche und/oder abweichende Lochungen und/oder Schlitzungen und/oder Größen aufweisen.Cleaning device according to claim 7, characterized in that the oblique surface ( 2 ) consists of a perforated metal sheet, a braided wire mesh or a plastic fabric with mesh or longitudinal and / or transverse slotted sheet or plastic panels or such with running at a certain angle to the longitudinal axis slots, wherein the perforation, braiding or slotting over the length of the inclined surface is provided in a continuous or divided into fields, wherein the individual fields have the same and / or different perforations and / or slits and / or sizes. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass partiell oder über die Länge der Schrägfläche (2) oberhalb derselben mindestens ein Ionisationsstab (9) vorgesehen ist.Cleaning device according to claim 7, characterized in that partially or over the length of the inclined surface ( 2 ) above the same at least one Ionisationsstab ( 9 ) is provided. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Ionisationsstab (9) etwa über die gesamte Länge der Schrägfläche (2) verlaufend an der Abdeckung (18) in dem Gehäuse (1) der Reinigungsvorrichtung vorgesehen ist.Cleaning device according to claim 9, characterized in that at least one Ionisationsstab ( 9 ) over the entire length of the inclined surface ( 2 ) running on the cover ( 18 ) in the housing ( 1 ) of the cleaning device is provided. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vereinzelungseinrichtung (3) eine Schnecke aufweist, über die die Granulate dosiert auf das Einlaufblech (10) einleitbar sind.Cleaning device according to claim 7, characterized in that the separating device ( 3 ) has a screw through which the granules are metered onto the inlet plate ( 10 ) can be introduced. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in der Luftzufuhr zur Generierung der Sprünge der Granulatteilchen ein steuerbares Ventil oder ein vibrierendes Ventil angeordnet ist, das den Luftstrom pulsweise steuert.Cleaning device according to claim 7, characterized in that that in the air supply to generate the cracks of granules a controllable valve or a vibrating valve is arranged, which controls the air flow in pulses. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein elektromagnetischer Schwingungsgenerator oder ein Motor mit einem Exzenter mechanisch mit dem Einlaufblech (10) verbunden ist.Cleaning device according to claim 7, characterized in that an electromagnetic vibration generator or a motor with an eccentric mechanically with the inlet plate ( 10 ) connected is. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Einleitblech (10) ein akustischer Wandler montiert ist, der das Einleitblech in Schwingung versetzt.Cleaning device according to claim 7, characterized in that on the inlet plate ( 10 ) An acoustic transducer is mounted, which sets the inlet plate in vibration. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass in der Schrägfläche (2) mindestens ein Rechenfeld (28) mit Zinken (29) angeordnet ist, die entweder entgegen der oder in Sprungrichtung des Granulats ausgerichtet verlaufen, und dass mindestens das Rechenfeld (28) entnehmbar gelagert ist.Cleaning device according to claim 7 or 8, characterized in that in the oblique surface ( 2 ) at least one calculation field ( 28 ) with tines ( 29 ) is arranged, which run either opposite to or in the jump direction of the granules, and that at least the arithmetic field ( 28 ) is removably mounted. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Zinkenlänge ≥ 1/15 der Länge der Schrägfläche (2) ist.Cleaning device according to claim 15, characterized in that the tine length ≥ 1/15 of the length of the inclined surface ( 2 ). Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in der Abdeckung (18) des Gehäuses (1) über die Länge der Schrägfläche (2) in einem bestimmten Raster verteilt Luftdüsen (14) angeordnet sind.Cleaning device according to claim 7, characterized in that in the cover ( 18 ) of the housing ( 1 ) over the length of the inclined surface ( 2 ) distributed in a certain grid air nozzles ( 14 ) are arranged. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vereinzelungseinrichtung (3) eine stufenweise oder stufenlos einstell- und/oder regelbare Dosiereinheit (15) aufweist.Cleaning device according to claim 7, characterized in that the separating device ( 3 ) a stepwise or infinitely adjustable and / or controllable dosing unit ( 15 ) having. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine zentrale elektrische Steuerung (16) für die angeschlossenen Komponenten vorgesehen ist.Cleaning device according to claim 7, characterized in that a central electrical control ( 16 ) is provided for the connected components. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens das Gehäuse (1) in einem Maschinenrahmen (17) befestigt ist und dass die Vereinzelungseinrichtung (3) oberhalb des Einlasses (13) angebracht ist.Cleaning device according to claim 7, characterized in that at least the housing ( 1 ) in a machine frame ( 17 ) and that the separating device ( 3 ) above the inlet ( 13 ) is attached. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Zinken (29) an drei Seiten freigeschnittene Zungen sind, die gemeinsam mit ihren freien Enden und der stirnseitig gegenüberstehenden Freischnittfläche in der Schrägfläche (2) einen Spalt (30) bilden, der kleiner als der Durchmesser des Granulats ist.Cleaning device according to claim 15, characterized in that the tines ( 29 ) tongues which are cut free on three sides and which, together with their free ends and the face-facing cut-off surface in the oblique surface (FIG. 2 ) a gap ( 30 ), which is smaller than the diameter of the granules.
DE200710045664 2007-09-25 2007-09-25 Method and device for removing dust and / or fibrous admixtures from a plastic granulate Expired - Fee Related DE102007045664B3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710045664 DE102007045664B3 (en) 2007-09-25 2007-09-25 Method and device for removing dust and / or fibrous admixtures from a plastic granulate
EP08164823A EP2042244A3 (en) 2007-09-25 2008-09-22 Method and device for removing dust and/or fibrous products from a plastic granulate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710045664 DE102007045664B3 (en) 2007-09-25 2007-09-25 Method and device for removing dust and / or fibrous admixtures from a plastic granulate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007045664B3 true DE102007045664B3 (en) 2009-03-19

Family

ID=40076663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710045664 Expired - Fee Related DE102007045664B3 (en) 2007-09-25 2007-09-25 Method and device for removing dust and / or fibrous admixtures from a plastic granulate

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2042244A3 (en)
DE (1) DE102007045664B3 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009013220A1 (en) * 2009-03-17 2010-09-23 Mbengineering Gmbh & Co. Kg Modular granulate-dust removal system comprises raw material storage silo, conveyor unit, separation chamber, counter-current gas generator, filter unit and product silo
DE202012101933U1 (en) 2012-05-25 2012-08-08 Michael Meserle Cleaning device for removing dust, fibrous and / or granular adhesions to plastic granules
CN110404778A (en) * 2019-08-06 2019-11-05 胡晨旭 A kind of rice germ system of processing

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014113280B4 (en) * 2014-09-15 2018-12-27 HELIOS Gerätebau für Kunststofftechnik GmbH Apparatus and method for the batch removal of dust from granules
DE102016119827B4 (en) * 2016-10-18 2020-01-23 Klaus Wilhelm Method and device for dedusting bulk goods, in particular by means of ionization
CN107457184A (en) * 2017-09-30 2017-12-12 镇江市谷品道原农业有限公司 A kind of rice blighted grain remove device
CN114589834A (en) * 2021-12-30 2022-06-07 临泉县安邦再生资源有限公司 Purification treatment device for regenerated plastic particles
CN114682491B (en) * 2022-03-22 2025-08-05 格特微智能科技(厦门)有限公司 A screening machine
CN116007323B (en) * 2022-12-14 2024-06-18 安徽省碧绿春生物科技有限公司 A starch drying equipment
CN117019609A (en) * 2023-09-08 2023-11-10 安徽华星选矿科技有限公司 Raw coal edulcoration screening machine roller device
CN118850624B (en) * 2024-08-27 2025-02-28 常州富邦恒冠再生物资有限公司 Scrap metal conveying device
CN119983431A (en) * 2025-03-25 2025-05-13 洪湖市雪蓉装饰工程有限公司 Indoor fresh air duct with air purification function
CN119929265B (en) * 2025-04-09 2025-07-18 山东纽芬特农机制造有限公司 Cereal grain equipment for packing

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE558456C (en) * 1925-12-11 1932-09-07 Lockwoods Clean Coal Process L Separation process for coal and mountains
DE1213387B (en) * 1964-02-28 1966-03-31 Basf Ag Device for the dedusting of granulates
DE1233700B (en) * 1963-02-04 1967-02-02 Bayer Ag Method and apparatus for cleaning plastic granules from dust particles and the like.
DE1786277A1 (en) * 1968-09-10 1972-01-20 Hans Gruenenfelder Device for the electrostatic discharge of moving material webs and their simultaneous dedusting
DE19532770A1 (en) * 1995-09-05 1997-03-06 Herbert Horlamus Continuously operating air sieve
DE10054418A1 (en) * 2000-11-03 2002-05-16 Iss Engineering Air sifting granulates to clear impurities blows live air up through first hollow plate for first heavy impurities cut then on down to second contra-angled plate for second cut.
DE102004057445A1 (en) * 2004-11-24 2006-06-01 Hauni Maschinenbau Ag Apparatus for contactless cleaning of a conveying element and arrangement for transporting and / or storing rod-shaped articles with a device for contactless cleaning of a conveying element

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB132639A (en) * 1918-10-04 1919-09-25 Babcock & Wilcox Ltd Improvements in Apparatus for Screening Coal or other Material.
US1903046A (en) * 1929-11-21 1933-03-28 Hunter Sherwood Plant or installation for extracting dust from minerals such as coal
GB671232A (en) * 1949-07-05 1952-04-30 Joanny Myard Dust collecting plant
US3221877A (en) * 1961-11-28 1965-12-07 Koning Jacob De Bar screen
US3948764A (en) * 1974-09-23 1976-04-06 Browning-Ferris Industries, Inc. Catalyst screening unit
DE3040996A1 (en) * 1980-10-31 1982-06-09 Chemische Werke Hüls AG, 4370 Marl Grading electrostatically charged powders esp. of plastics - using controlled humidity in carrier gas stream conveying powder through sieve
IT8321934U1 (en) * 1983-05-20 1984-11-20 Barbieri Adriano SORTING MACHINE FOR GRANULAR PRODUCTS IN GENERAL
DD288762A5 (en) * 1989-11-06 1991-04-11 �����@������������������k�� DEVICE FOR SEPARATING COMBINED GOOD
US5746322A (en) * 1996-07-02 1998-05-05 Action Equipment Co., Inc. Vibratory finger screen with lateral wedge members
DE20102972U1 (en) * 2001-02-20 2001-08-02 Faassen, Wilhelm van, 49824 Emlichheim Cleaning and sorting machine for bird feed

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE558456C (en) * 1925-12-11 1932-09-07 Lockwoods Clean Coal Process L Separation process for coal and mountains
DE1233700B (en) * 1963-02-04 1967-02-02 Bayer Ag Method and apparatus for cleaning plastic granules from dust particles and the like.
DE1213387B (en) * 1964-02-28 1966-03-31 Basf Ag Device for the dedusting of granulates
DE1786277A1 (en) * 1968-09-10 1972-01-20 Hans Gruenenfelder Device for the electrostatic discharge of moving material webs and their simultaneous dedusting
DE19532770A1 (en) * 1995-09-05 1997-03-06 Herbert Horlamus Continuously operating air sieve
DE10054418A1 (en) * 2000-11-03 2002-05-16 Iss Engineering Air sifting granulates to clear impurities blows live air up through first hollow plate for first heavy impurities cut then on down to second contra-angled plate for second cut.
DE102004057445A1 (en) * 2004-11-24 2006-06-01 Hauni Maschinenbau Ag Apparatus for contactless cleaning of a conveying element and arrangement for transporting and / or storing rod-shaped articles with a device for contactless cleaning of a conveying element

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009013220A1 (en) * 2009-03-17 2010-09-23 Mbengineering Gmbh & Co. Kg Modular granulate-dust removal system comprises raw material storage silo, conveyor unit, separation chamber, counter-current gas generator, filter unit and product silo
DE202012101933U1 (en) 2012-05-25 2012-08-08 Michael Meserle Cleaning device for removing dust, fibrous and / or granular adhesions to plastic granules
CN110404778A (en) * 2019-08-06 2019-11-05 胡晨旭 A kind of rice germ system of processing

Also Published As

Publication number Publication date
EP2042244A3 (en) 2011-03-23
EP2042244A2 (en) 2009-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007045664B3 (en) Method and device for removing dust and / or fibrous admixtures from a plastic granulate
DE69214374T2 (en) Electrostatic separator
DE69810486T2 (en) COMBINED FILTER AND ELECTROSTATIC SEPARATOR
EP0303034B1 (en) Method and device for sorting refuse
EP2343130A1 (en) Device for separating paint overspray
EP0185966A1 (en) Process and device for cleaning a gas stream containing solid or liquid particles in suspension
EP2590751A1 (en) Electric sorting by means of corona discharge
DE2546920C3 (en) Electrostatic powder coating system
AT408843B (en) DUST FILTER
EP0636322B1 (en) Feeding device for producing an uniform layer
DE10054418B4 (en) Method and device for removing dusty and fibrous additives from bulk material
DE2254452C2 (en) Electrostatic precipitator
EP1800550A1 (en) Screening of tobacco material
WO2001066265A1 (en) Method and device for purifiying air contaminated by paint partices
EP0504747A2 (en) Method and device for sifting sand or similar free-flowing material
DE4413288C2 (en) Device for the selection of rubble
DE102008058998B4 (en) Process for the screening or classification of cut, vegetable bulk material, in particular tobacco, and apparatus for carrying out the process
DE2050906B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR CLEANING A GAS FLOW
DE102005008210B4 (en) Method and device for screening a mixture of materials
DE860031C (en) Method and device for the separation of dust mixtures
DE2846499A1 (en) METHOD FOR REMOVING DUST PARTICLES THEREOF WITH LEADING PARTICLES
DE2034366A1 (en) Process for the continuous separation of rubbish of different size, shape and weight and separators for vacuum sweepers or street cleaning machines for carrying out the process
EP3711840B1 (en) Dust extraction installation
DE1577540B1 (en) Multi-stage abrasive cleaning device on a cast cleaning machine with centrifugal wheels
DE2216436A1 (en) Dust filter device

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130403