[go: up one dir, main page]

DE102007057091B4 - Breathing mask with a filling body and manufacturing method - Google Patents

Breathing mask with a filling body and manufacturing method

Info

Publication number
DE102007057091B4
DE102007057091B4 DE102007057091.2A DE102007057091A DE102007057091B4 DE 102007057091 B4 DE102007057091 B4 DE 102007057091B4 DE 102007057091 A DE102007057091 A DE 102007057091A DE 102007057091 B4 DE102007057091 B4 DE 102007057091B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mask
filler
cavity
breathing
breathing mask
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102007057091.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007057091A1 (en
Inventor
Martin Eifler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loewenstein Medical Technology SA
Original Assignee
Loewenstein Medical Technology SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loewenstein Medical Technology SA filed Critical Loewenstein Medical Technology SA
Priority to DE102007057091.2A priority Critical patent/DE102007057091B4/en
Priority to PCT/DE2008/000972 priority patent/WO2009065368A1/en
Priority to EP08784196.1A priority patent/EP2214762B1/en
Publication of DE102007057091A1 publication Critical patent/DE102007057091A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007057091B4 publication Critical patent/DE102007057091B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
    • A61M16/06Respiratory or anaesthetic masks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
    • A61M16/06Respiratory or anaesthetic masks
    • A61M16/0605Means for improving the adaptation of the mask to the patient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
    • A61M16/06Respiratory or anaesthetic masks
    • A61M16/0605Means for improving the adaptation of the mask to the patient
    • A61M16/0616Means for improving the adaptation of the mask to the patient with face sealing means comprising a flap or membrane projecting inwards, such that sealing increases with increasing inhalation gas pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
    • A61M16/06Respiratory or anaesthetic masks
    • A61M16/0605Means for improving the adaptation of the mask to the patient
    • A61M16/0633Means for improving the adaptation of the mask to the patient with forehead support
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
    • A61M16/06Respiratory or anaesthetic masks
    • A61M16/0605Means for improving the adaptation of the mask to the patient
    • A61M16/0616Means for improving the adaptation of the mask to the patient with face sealing means comprising a flap or membrane projecting inwards, such that sealing increases with increasing inhalation gas pressure
    • A61M16/0622Means for improving the adaptation of the mask to the patient with face sealing means comprising a flap or membrane projecting inwards, such that sealing increases with increasing inhalation gas pressure having an underlying cushion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
    • A61M16/08Bellows; Connecting tubes ; Water traps; Patient circuits
    • A61M16/0816Joints or connectors
    • A61M16/0825Joints or connectors with ball-sockets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/02General characteristics of the apparatus characterised by a particular materials
    • A61M2205/0216Materials providing elastic properties, e.g. for facilitating deformation and avoid breaking

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Abstract

Atemmaske mit einem Maskenoberteil (3), welches aus einem elastischen Material hergestellt ist, wobei das Maskenoberteil (3) durch einen Maskenanschlussbereich (5) mit einem Maskenkörper (14) der Atemmaske (8) verbunden ist, wobei eine Wandung (6) des Maskenoberteiles(3) mindestens bereichsweise einen mindestens bereichsweise mit einem Füllstoff (15) gefüllten Hohlraum (4) begrenzt, welcher zumindest bereichsweise entlang des Umfangs des Maskenoberteils (3) ausgebildet ist dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (4) des Maskenoberteils (3) entlang seines Querschnitts eine variierende Tiefe aufweist, wobei der Hohlraum inhomogen mit Füllstoff (15a und 15b) gefüllt ist, wobei der Füllstoff unterschiedliche Beschaffenheiten aufweist, wobei die Dicke der Wandung (6) sich an zumindest zwei Orten entlang des Umfangs des Maskenoberteils (3) unterscheidet, wobei das Maskenoberteil (3) an seiner dem Maskenkörper (14) abgewandten Seite über eine nach innen geformte, dünne umlaufende Kontaktlippe (1) verfügt und wobei die Füllstoffmenge und/oder eine Füllstoffeigenschaft sich an zumindest zwei Orten einer Querschnittfläche des Hohlraumes (4) unterscheiden, wobei der Füllstoff (15) zumindest bereichsweise eine Härte zwischen etwa 10 Shore 00 und etwa 20 Shore 00 aufweist, wobei der Füllstoff zumindest bereichsweise eine weichere Härte aufweist.A breathing mask with a mask upper part (3) made of an elastic material, wherein the mask upper part (3) is connected to a mask body (14) of the breathing mask (8) by a mask connection area (5), wherein a wall (6) of the mask upper part (3) at least partially delimits a cavity (4) which is at least partially filled with a filler (15) and which is formed at least partially along the circumference of the mask upper part (3), characterized in that the cavity (4) of the mask upper part (3) has a varying depth along its cross-section, wherein the cavity is inhomogeneously filled with filler (15a and 15b), wherein the filler has different properties, wherein the thickness of the wall (6) differs at least in two places along the circumference of the mask upper part (3), wherein the mask upper part (3) has an inwardly shaped, thin circumferential contact lip (1) on its side facing away from the mask body (14), and wherein the The amount of filler and/or a filler property differ at at least two locations of a cross-sectional area of the cavity (4), wherein the filler (15) has a hardness between approximately 10 Shore 00 and approximately 20 Shore 00 at least in some regions, wherein the filler has a softer hardness at least in some regions.

Description

Die Erfindung betrifft eine Beatmungsmaske, wie in dem Oberbegriff des Haupanspruchs 1 beschrieben.The invention relates to a ventilation mask as described in the preamble of main claim 1.

In der medizinischen Versorgung werden die Patienten mit verschiedensten Atemstörungen durch Beatmungssysteme mit Luft, bzw. mit Sauerstoff, mit Hilfe von Geräten, die Luft oder ein Luftgemisch als Atemgas zur Nase und/oder zum Mund zuführen, versorgt. Eine wichtige Rolle hierbei spielt die Kontaktschnittstelle zwischen den ein Luftgemisch zuführenden Schläuchen und den Atemöffnungen des Menschen, bzw. eines Lebewesens, da auch Tiere mitunter versorgt werden können.In medical care, patients with various breathing disorders are treated with air or oxygen through ventilation systems, using devices that deliver air or an air mixture as a breathing gas to the nose and/or mouth. A key factor here is the contact interface between the tubes delivering the air mixture and the respiratory openings of the human or other living being, as animals can also be treated.

Diese Schnittstelle ist gewöhnlich als eine Atemmaske ausgeführt, die nur die Nase oder den Mund, oder die Nase und den Mund abdeckt, vorzugsweise mittels flexibler Bänder am Kopf befestigt wird und einen oder zwei Schlauchanschlüsse aufweist. Die Atemmaske muss stundenlang, bzw. nächte und tagelang, auf dem Gesicht eines Patienten verweilen, wodurch hohe Anforderungen an den Tragekomfort gestellt sind. Beschwerden durch Druckstellen an den Gesichtspartien und insbesondere an dem Nasenrücken belasten den Patienten. Zusätzlich kommt hinzu das Problem der Größenanpassung der Masken an verschiedene Gesichts- und Nasenbeschaffenheiten der Patienten.This interface is usually designed as a breathing mask that covers only the nose or mouth, or both the nose and mouth, preferably secured to the head with flexible straps and featuring one or two hose connections. The breathing mask must remain on a patient's face for hours, or even nights and days, placing high demands on comfort. Discomfort from pressure points on the face, particularly on the bridge of the nose, is stressful for the patient. In addition, there is the problem of adjusting the size of the masks to fit the different facial and nasal configurations of the patients.

Um sowohl das Komfortproblem, wie auch das Größenproblem zu lösen, wurden Atemmasken entwickelt, die eine der Gesichtsform angepasste Atemwegeglocke, welche auch als Maskenoberteil oder Maskenwulst bezeichnet werden kann, umfassen, die aus einem flexiblen Material, vorzugsweise einem hautfreundlichen Silikon, einem thermoplastischen Elastomer (TPE) oder aus Polyurethan, hergestellt und federnd ausgeführt ist, und nach innen einen umlaufenden Lippenkontaktkranz aufweist. Das Maskenoberteil dient bestimmungsgemäß der Anlage der Beatmungsmaske am Gesicht des Patienten und bildet somit einen dichtenden Kontakt zwischen der Beatmungsmaske und dem Gesicht aus.To solve both the comfort and size issues, breathing masks were developed that include a face-adjusted airway cup, also referred to as a mask top or mask bead. This cup is made of a flexible material, preferably a skin-friendly silicone, a thermoplastic elastomer (TPE), or polyurethane, and is spring-loaded. It also features a circumferential lip contact rim on the inside. The mask top is intended to hold the ventilation mask against the patient's face, thus creating a tight seal between the ventilation mask and the face.

Ein Gelwust aus dem Stand der Technik ist aus einem Gel hergestellt, welches in einer schützenden PU-Folie eingeschlossen ist. Eine zusätzliche Silikonhülle liegt zwischen dem Gesicht des Patienten und dem PU-Gelkörper. Die Wanddicken der PU-Folie und der Silikonhülle sind im Wesentlichen konstant gehalten.A state-of-the-art gel sphere is made of a gel encased in a protective PU film. An additional silicone sleeve lies between the patient's face and the PU gel body. The wall thicknesses of the PU film and the silicone sleeve are kept essentially constant.

Die WO 2005/094928 A1 beschreibt eine Beatmungsvorrichtung mit einer Atemmaske, in deren Maskenoberteil ein Gelwulst eingelegt ist, der auf die Lippen der Maskenoberteils einwirkt und so mehr Druck auf die Gesichtspartien aufbringt. Hierdurch wird auch eine bessere Abdichtung angestrebt, um die Luftzufuhr genauer und ökonomischer betreiben zu können. Der Gelwulst ist im Wesentlichen gleichmäßig dick gestaltet, hat auch einen andrückenden Teil im Bereich des Nasenrückens und verschlechtert somit die Anpassungsfähigkeit der Maskenoberteils an die Form der Gesichtspartien des Patienten, bzw. macht die Herstellung von individuell für den Patienten geformten Teilen erforderlich, wodurch der Aufwand und mit ihm die Kosten steigen.The WO 2005/094928 A1 Describes a ventilation device with a breathing mask in whose upper part a gel bulge is inserted, which acts on the lips of the upper part of the mask, thus exerting more pressure on the facial areas. This also aims to achieve a better seal in order to operate the air supply more precisely and economically. The gel bulge is essentially of uniform thickness, also has a pressing part in the area of the bridge of the nose, and thus impairs the adaptability of the upper part of the mask to the shape of the patient's facial areas, or necessitates the production of parts individually shaped for the patient, which increases the effort and thus the costs.

DE 42 12 259 C1 beschreibt eine Individualmaske zur Beatmung eines Patienten. Die Maske weist einen Hohlkörper 3 auf, der mit einer Füllung 5 versehen ist. Die Füllung 5 besteht aus einem ausgehärteten, der Kontur des Gesichtes des Patienten formstabil angepassten und federnd nachgebenden Kunststoff. DE 42 12 259 C1 describes an individual mask for ventilating a patient. The mask has a hollow body 3 provided with a filling 5. The filling 5 consists of a cured, resilient plastic that conforms to the contours of the patient's face and ensures a stable shape.

Die DE 600 15 851 T2 beschreibt eine Atemmaske, mit einer Dichtlippeneinrichtung mit einem Hohlraum, welcher mit einem Gelmaterial gefüllt ist, wobei das Gel einen Härtewert von ungefähr 10 auf der Shore OOO-Skala aufweist.The DE 600 15 851 T2 describes a breathing mask having a sealing lip device with a cavity filled with a gel material, the gel having a hardness value of approximately 10 on the Shore OOO scale.

Die DE 102 26 587 A1 beschreibt eine Atemmaske, mit einer Dichtlippeneinrichtung mit einem Hohlraum, welcher mit einem Gelmaterial gefüllt ist, sowie ein entsprechendes Herstellungsverfahren. Das Gelmaterial weist derart unterschiedliche Materialeigenschaften aufweist, dass die Shore-Härte des Maskenkissens im Randbereich höher ist als im kern- oder zumindest kernnahen Bereich.The DE 102 26 587 A1 describes a breathing mask with a sealing lip device with a cavity filled with a gel material, as well as a corresponding manufacturing method. The gel material has such different material properties that the Shore hardness of the mask cushion is higher in the edge area than in the core area or at least near the core.

Die EP 1 900 388 A2 beschreibt eine Atemmaske, mit einer Dichtlippeneinrichtung, die eine Faltenbalgstruktur im Nasenrückenbereich aufweist.The EP 1 900 388 A2 describes a breathing mask with a sealing lip device that has a bellows structure in the nasal bridge area.

Die WO 2005 / 118 040 A1 offenbart Atemmaske mit einer strukturierten Dichtlippeneinrichtung, die zwei Dichtlippen aufweist.WO 2005/118 040 A1 discloses a breathing mask with a structured sealing lip device having two sealing lips.

Die EP 1 116 492 A2 betrifft ein Verfahren zur Bereitstellung zur Ausbildung oder Auswahl einer Atemmaske für einen Maskenanwender geeigneter Angaben wobei ein Raumdatensatz durch Einlesen der individuellen räumlichen Gesichtskontur eines Maskenanwenders zumindest im Nasen- und/oder Mundbereich des Maskenanwenders erzeugt wird.The EP 1 116 492 A2 relates to a method for providing information suitable for training or selecting a breathing mask for a mask user, wherein a spatial data set is generated by reading in the individual spatial facial contour of a mask user at least in the nose and/or mouth area of the mask user.

Die WO 2006 / 024 253 A betrifft Formkörper für beispielsweise Masken, wobei der Formkörpers wenigstens abschnittsweise Keimansiedelungen abweisend ausgebildet ist.WO 2006/024 253 A relates to molded bodies for masks, for example, wherein the molded body is designed to repel germ settlements at least in sections.

Die EP 1 099 452 A2 beschreibt eine Atemmaske, mit einer Dichtlippeneinrichtung, die eine Gelschicht aufweist, wobei die Gelschicht von einer dünnen Haut überzogen ist.The EP 1 099 452 A2 describes a breathing mask with a sealing lip device that provides gel layer, whereby the gel layer is covered by a thin skin.

Die WO 1997 / 009 090 A1 offenbart Atemmaske mit einer Dichtlippeneinrichtung die einen gelgefüllten Hohlkörper aufweist, wobei das Gel eine Shore-Härte auf der OOO-Skala im Bereich 20 - 45 aufweist.WO 1997/009 090 A1 discloses a breathing mask with a sealing lip device comprising a gel-filled hollow body, wherein the gel has a Shore hardness on the 000 scale in the range 20 - 45.

Die DE 10 2007 042 733 A1 beschreibt ein Beatmungsmaske, die einen Hohlkörper aufweist. Der Hohlkörper ist mit einem Phasenwechselmaterial befüllt welches bewirkt, dass die Maske an eine Benutzerphysiognomie adaptierbar ist. Das Phasenwechselmaterial wird in einem formbaren Zustand an die Benutzerphysiognomie angepasst und härtet dort aus.The DE 10 2007 042 733 A1 Describes a ventilation mask with a hollow body. The hollow body is filled with a phase-change material that allows the mask to adapt to the user's physiognomy. The phase-change material is molded to the user's physiognomy and hardens there.

Die DE 10 2005 033 650 A1 beschreibt eine Atemmaske, mit einer Dichtlippeneinrichtung mit einem Hohlraum, welcher mit einem Gelmaterial gefüllt ist, sowie ein entsprechendes Herstellungsverfahren.The DE 10 2005 033 650 A1 describes a breathing mask with a sealing lip device with a cavity filled with a gel material, as well as a corresponding manufacturing method.

Die WO 2007 / 068 044 A1 beschreibt eine Atemmaske mit einer Dichtlippeneinrichtung, die verschiedene luftgefüllte Kammern aufweist.WO 2007 / 068 044 A1 describes a breathing mask with a sealing lip device that has various air-filled chambers.

Die WO 2007 / 059 504 A1 beschreibt eine Atemmaske mit einer Dichtlippeneinrichtung, die einen gefüllte Hohlkörper aufweist.WO 2007 / 059 504 A1 describes a breathing mask with a sealing lip device which has a filled hollow body.

Derartige bekannte Lösungen haben zur Folge, dass die Anzahl anzubietender und verschieden geformter Maskenoberteile groß ausfallen muss, um verschiedene Gesichtsformen und Größen abzudecken, wenn man bei dem Tragekomfort und der erreichbaren Dichtheit keine Abschläge in Kauf nehmen will.Such known solutions mean that the number of differently shaped mask tops to be offered must be large in order to cover different face shapes and sizes if one does not want to accept any compromises in terms of wearing comfort and achievable tightness.

Daher stellt sich die vorliegende Erfindung zur Aufgabe, die oben geschilderten Probleme zu lösen und ein derartiges Maskenoberteil einer Atemmaske vorzuschlagen, welches den auf die Gesichtspartien ausgeübten Kontaktdruck optimal gestalten lässt, dabei eine größere Anpassungsfähigkeit an verschieden große und verschieden geformte Gesichtspartien der Patienten ermöglicht, um mit einer geringeren Anzahl verschiedener Maskengrößen auszukommen, und hierbei weniger Einzelteile aufweist. Ferner stellt sich die Erfindung die Aufgabe, allgemein den Tragekomfort einer Atemmaske zu verbessern und eine kostengünstige Herstellung zu ermöglichen.Therefore, the present invention aims to solve the problems described above and to propose a mask upper part of a respiratory mask that allows for optimal adjustment of the contact pressure exerted on the facial areas, while allowing greater adaptability to patients' different sized and shaped facial areas, allowing for fewer different mask sizes, and requiring fewer individual parts. Furthermore, the invention aims to generally improve the wearing comfort of a respiratory mask and enable cost-effective production.

Die gestellte Aufgabe wird im Wesentlichen mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs 1 gelöst, wobei das Maskenoberteil einen Hohlraum erhält, der mit einem Füllstoff bestimmter Konsistenz und Elastizität gefüllt wird.The stated object is essentially achieved with the characterizing features of the main claim 1, wherein the upper part of the mask is provided with a cavity which is filled with a filler of a certain consistency and elasticity.

Der Füllstoff kann unterschiedlichste Beschaffenheiten aufweisen, angefangen von den bereits erwähnten Gelmaterialien, wie Polyurethan- oder Silikon-Gel, bzw. das Naturgel Agarose, bis hin zu Schaumstoffen, Gasmischungen und Flüssigkeiten, wie beispielsweise die oft in der Medizin verwendete Kochsalzlösung. Letzten Endes kann es ebenso das gleiche Material sein, aus dem das Maskenoberteil hergestellt ist, insbesondere wenn es aufgeschäumt wird. Durch die erfindungsgemäße integrierte Bauweise lässt sich die Dicke der Wandungen des Maskenoberteils sehr genau den Erfordernissen anpassen, um einigen Teilbereichen des Maskenoberteils genau nach Bedarf mehr oder weniger Steifigkeit zu verleihen.The filler can have a wide variety of properties, ranging from the previously mentioned gel materials, such as polyurethane or silicone gel, or the natural gel agarose, to foams, gas mixtures, and liquids, such as the saline solution often used in medicine. Ultimately, it can also be the same material from which the upper part of the mask is made, especially if it is foamed. Thanks to the integrated construction according to the invention, the thickness of the walls of the upper part of the mask can be very precisely adapted to requirements, giving certain sections of the upper part of the mask more or less rigidity as needed.

Die Erfindung kann Anwendung finden bei Nasal- und Vollgesichtsmasken, in der Notfall-, Heim-, und Klinikbeatmung. Das erfindungsgemäße Maskenoberteil ist beispielsweise für die CPAP-, APAP-, Bilevel- und Heimbeatmung geeignet. Das erfindungsgemäße Maskenoberteil ist für einen typischen Druckbereich des Atemgases im Bereich von 0 mbar bis 50 mbar geeignet.The invention can be used for nasal and full-face masks, in emergency, home, and hospital ventilation. The mask upper part according to the invention is suitable, for example, for CPAP, APAP, bilevel, and home ventilation. The mask upper part according to the invention is suitable for a typical respiratory gas pressure range of 0 mbar to 50 mbar.

Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Maskenoberteils wird vorgeschlagen, das Maskenoberteil mit formgebenden Verfahren aus einem elastischen Kunststoff, vorzugsweise einem Silikon oder Polyurethan, mit mindestens einem Hohlraum herzustellen und anschließend in diesen Hohlraum den vorgesehenen Füllstoff einzufüllen. Die Befüllung soll vorzugsweise durch mindestens eine für diesen Zweck vorgesehene Öffnung erfolgen, die vorzugsweise nicht in den Bereichen des Maskenoberteils angebracht ist, die in Kontakt mit der Gesichtshaut kommen.To produce the mask upper part according to the invention, it is proposed to produce the mask upper part using a molding process from an elastic plastic, preferably a silicone or polyurethane, with at least one cavity, and then to fill this cavity with the intended filler. Filling should preferably take place through at least one opening provided for this purpose, which is preferably not located in the areas of the mask upper part that come into contact with the facial skin.

Die Befüllung erfolgt besonders bevorzugt durch Injizieren des Füllmaterials, wobei die Hülle vorzugsweise in den dickeren Bereichen des Maskenoberteils durchstochen wird. Die mindestens eine Öffnung wird insbesondere bei der Befüllung mit flüssigen oder gasförmigen Füllstoffen nach der Befüllung, beispielsweise mit einem Stopfen, durch Verschweißung oder durch Verklebung, dicht verschlossen. Insbesondere gasförmige Füllstoffe können hierbei unter Druck gesetzt werden, so dass die Druckstärke die Eigenschaften des Maskenoberteils beeinflussen und bestimmen kann.Filling is particularly preferably carried out by injecting the filler material, with the shell preferably being pierced in the thicker areas of the mask upper part. The at least one opening is sealed tightly after filling, for example, with a plug, by welding, or by gluing, particularly when filling with liquid or gaseous fillers. Gaseous fillers, in particular, can be pressurized in this process, so that the pressure can influence and determine the properties of the mask upper part.

Die Gestalt, Größe und örtliche Ausdehnung der befüllten Hohlräume wird erfindungsgemäß so gewählt, dass sich die günstigsten Eigenschaften des Maskenoberteils einstellen. Beispielsweise ist der gefüllte Hohlraum in Form einer Wulst in der Wandung des Maskenoberteils so verteilt, dass entweder fast die gesamte Wandung davon erfasst wird, oder nur spezielle Teilbereiche davon. Vorzugsweise ist der Eckenbereich des Maskenoberteils mit einer örtlichen aufgefüllten Wulst zu versehen, um diesem Bereich eine gewünschte Eigenschaftenkombination aus Elastizität und Steifigkeit zu verleihen.The shape, size, and spatial extent of the filled cavities are selected according to the invention to achieve the most favorable properties of the upper part of the mask. For example, the filled cavity is distributed in the form of a bead in the wall of the upper part of the mask in such a way that either almost the entire wall is covered or only specific parts of it. Preferably, the corner area of the upper part of the mask is provided with a to provide a locally filled bead to give this area a desired combination of elasticity and rigidity.

Ferner wird in weiterführenden Ausführungen der vorliegenden Erfindung vorgeschlagen, die Eigenschaften des Füllstoffs je nach Befüllungsort innerhalb des erfindungsgemäßen Hohlraums des Maskenoberteils zu variieren, um hierdurch zusätzlich oder alternativ zur erfindungsgemäß variierten Dicke des Hohlraums durch eine ortsabhängige Elastizität und Viskosität des Füllstoffs eine noch bessere Anpassung der resultierenden, den Tragekomfort fördernden Eigenschaften des Maskenoberteils an die Erfordernisse eines Einsatzes auf dem Gesicht eines Patienten zu erreichen. Die Kombination verschiedener Füllstoffe gehört ebenso zu erfindungsgemäßen Ausführungen der vorliegenden Erfindung.Furthermore, in further embodiments of the present invention, it is proposed to vary the properties of the filler depending on the filling location within the inventive cavity of the mask upper part. This allows, in addition to or as an alternative to the inventively varied thickness of the cavity, a location-dependent elasticity and viscosity of the filler to achieve an even better adaptation of the resulting, comfort-promoting properties of the mask upper part to the requirements of use on a patient's face. The combination of different fillers is also part of inventive embodiments of the present invention.

Ein alternatives Herstellverfahren ergibt sich dadurch, dass man zunächst einen aus einem vorgesehenen Füllstoff geformten Füllkörper herstellt und diesen anschließend mit einer schützenden Hülle in einem Tauchverfahren umhüllt oder in einer Form umspritzt. Bei der Verwendung von gasförmigen oder flüssigförmigen Füllstoffen kann es ein geformter Beutel sein, der zu befüllen und mit einer schützenden Schicht zu überziehen ist.An alternative manufacturing process involves first producing a filler body formed from a specific filler material and then encasing it with a protective shell using a dipping process or overmolding it in a mold. When using gaseous or liquid fillers, the resulting bag can be a molded bag that is filled and coated with a protective layer.

Erfindungsgemäß wird ferner vorgeschlagen, im Bereich des Nasenrückens auf eine Unterlegung der lippennahen Bereiche des Maskenobeteils mit einem Füllstoff ganz zu verzichten, bzw. den zu befüllenden Hohlraum sehr dünn zu gestalten, um keinen zu hohen Druck auf den empfindlichen Nasenrücken zu erzeugen. Die Luftdichtheit in dem Nasenrückenbereich wird vorzugsweise allein mit Hilfe der nach innen geformten Kontaktlippen erreicht, die durch ihre hohe Flexibilität auch eine gewisse größere Anpassungsfähigkeit an verschieden große Nasen der Patienten ermöglichen.According to the invention, it is further proposed to completely dispense with filling the areas of the mask's outer part near the nose, or to make the cavity to be filled very thin in order to avoid excessive pressure on the sensitive nose. Airtightness in the nose area is preferably achieved solely by means of the inwardly shaped contact lips, which, due to their high flexibility, also allow for greater adaptability to patients' noses of different sizes.

Ferner wird vorgeschlagen, einen Füllstoff, wie Gel oder Schaumstoff, nicht in einen Hohlraum in das Maskenoberteil einzubringen, sondern einfach auf die Innenseite oder die Außenseite der Wandungen des Maskenoberteils aufzubringen. Diese Lösung bietet ökonomische Vorteile, da die bestehenden Formwerkzeuge für Maskenoberteile weiter verwendet werden. Um die so auf die Wandungen der Maskenoberteile aufgebrachten Füllkörper gegen eine Verschmutzung, bzw. einen Hautkontakt zu schützen, werden deren offene Oberflächen anschließend mit einer schützenden Schicht versehen. Die schützende Schicht ist entweder aus dem angeschmolzenen Füllstoffmaterial oder aus einem dritten aufzubringenden Stoff hergestellt. Die Form und die erfindungsgemäße variierende Dicke des mindestens einen so aufgebrachten, vorzugsweise aufgespritzten oder aufgeschäumten wulstförmigen Füllkörpers wird durch ein Verfahren umgesetzt, bei dem aus einer Düse der Füllstoff, beispielsweise pulverisiert, durch verschiedene Mengen oder unterschiedliche Dosierung oder verschieden lange Verweilzeiten, geformt wird.It is further proposed that a filler, such as gel or foam, not be introduced into a cavity in the mask upper part, but simply applied to the inside or outside of the walls of the mask upper part. This solution offers economic advantages, as the existing molds for mask uppers can continue to be used. To protect the fillers applied to the walls of the mask uppers in this way from contamination or skin contact, their open surfaces are subsequently provided with a protective layer. The protective layer is made either from the molten filler material or from a third material to be applied. The shape and the inventive varying thickness of the at least one bead-shaped filler applied in this way, preferably sprayed or foamed, is implemented by a process in which the filler, for example in pulverized form, is formed from a nozzle using different amounts or different dosages or different residence times.

Die vorliegende Erfindung ermöglicht eine verbesserte Anpassung der durch das Maskenoberteil der Atemmaske auf die Gesichtspartien ausgeübten Druckkräfte und eine für den praktischen Gebrauch vorteilhafte einteilige Ausführung des Maskenoberteils.The present invention enables improved adjustment of the pressure forces exerted on the facial parts by the upper part of the breathing mask and a one-piece design of the upper part of the mask which is advantageous for practical use.

Es wird darauf hingewiesen, dass der Umfang der vorliegenden Erfindung nicht allein auf die vorgestellten bevorzugten Ausführungen eingeschränkt ist und weitergehende Kombinationen und Varianten der vorliegenden Erfindung einem durchschnittlichen Fachmann aus den Haupt und Unteransprüchen erschließbar sind, ohne dass hierfür die Lehre der vorliegenden Erfindung verlassen werden müsste.It is pointed out that the scope of the present invention is not limited solely to the preferred embodiments presented and that further combinations and variants of the present invention can be derived by an average person skilled in the art from the main and subclaims without having to depart from the teaching of the present invention.

Ausführungen der vorliegenden Erfindung werden nun anhand von lediglich Beispielen mit Bezug zu den zugehörigen Zeichnungen beschrieben, wobei funktionell gleiche Teile mit entsprechenden Bezugskennziffern bezeichnet sind.

  • 1 zeigt einen Teilausschnitt durch eine Ausführung des Maskenoberteils mit einem Hohlraum und einem Füllstoff darin,
  • 2 zeigt eine Ausführung des Maskenoberteils mit einem begrenzt ausgedehnten Hohlraum,
  • 3 zeigt eine Ausführung des Maskenoberteils mit einem begrenzt ausgedehnten Hohlraum im inneren Eckenbereich,
  • 4 zeigt eine Ausführung des Maskenoberteils mit einem über die gesamte Innenseite des Maskenoberteils ausgedehnten Hohlraum,
  • 5 zeigt eine Draufsicht auf ein Maskenoberteil,
  • 6 zeigt eine Gesamtansicht einer Atemmaske,
  • 7 zeigt mehrere Querschnitte durch den, mit Füllstoff (15) befüllten, Hohlraum,
  • 8 zeigt einen schematischen Längsschnitt durch das Maskenoberteil (3) gemäß 6 und Querschnitte durch den gefüllten Hohlraum (15) an unterschiedlichen Stellen und
  • 9 zeigt eine Ausführung des Maskenoberteils (3) mit bereichsweise unterschiedlichen Wandungsstärken.
Embodiments of the present invention will now be described by way of example only with reference to the accompanying drawings, in which functionally like parts are designated by corresponding reference numerals.
  • 1 shows a partial section through a design of the mask upper part with a cavity and a filler therein,
  • 2 shows a design of the upper part of the mask with a limited cavity,
  • 3 shows a design of the upper part of the mask with a limited cavity in the inner corner area,
  • 4 shows a design of the upper part of the mask with a cavity extending over the entire inside of the upper part of the mask,
  • 5 shows a top view of a mask top,
  • 6 shows an overall view of a breathing mask,
  • 7 shows several cross sections through the cavity filled with filler (15),
  • 8 shows a schematic longitudinal section through the upper part of the mask (3) according to 6 and cross sections through the filled cavity (15) at different locations and
  • 9 shows a design of the upper part of the mask (3) with different wall thicknesses in some areas.

In 1 ist in einem Teilausschnitt ein Maskenoberteil (3) einer Atemmaske (8) zu sehen, in dessen Wandungen ein Hohlraum (4) mit einem darin eingefüllten Füllstoff (15) so gestaltet ist, dass die Dicke, bzw. Tiefe des Füllstoffes (15) im Verlauf des Querschnitts des Maskenoberteiles (3) variiert. Vorzugsweise ist der Patientenkontakt-Bereich des Maskenoberteiles (3) weicher ausgeführt.In 1 A partial section of a mask upper part (3) of a breathing mask (8) is shown, in the walls of which a cavity (4) with a filler (15) filled therein is designed such that the thickness or depth of the filler (15) varies over the cross-section of the mask upper part (3). Preferably, the patient contact area of the mask upper part (3) is designed to be softer.

Das Maskenoberteil (3) endet auf seiner für die Berührung mit den Gesichtspartien des Patienten vorgesehenen Kontaktseite in einer dünner werdenden Kontaktlippe (1), welche randumschließend das Maskenoberteil (3) mit einer weichen und flexiblen Kontaktzone versieht. Die Wandungen des Maskenoberteils (3) werden mit einem Maskenanschlußkörper (5) abgeschlossen, der entweder aus dem gleichem Material einteilig mit dem Maskenoberteil (3) oder als ein per Klebe- oder Schweißverbindung anzubringendes Teil ausgeführt ist.The mask upper part (3) terminates on its contact side intended for contact with the patient's facial areas in a thinner contact lip (1), which encloses the edge of the mask upper part (3) and provides a soft and flexible contact zone. The walls of the mask upper part (3) are closed by a mask connection body (5), which is either made of the same material as the mask upper part (3) and is integrally formed or attached as a single piece by adhesive or welding.

Der Maskenanschlußkörper (5) wird mit einem nicht dargestellten Maskenunterteil mechanisch mittels einrastender Teile verbunden, bzw. kann alternativ per Klebe- oder Schweißverbindung unlösbar mit dem Maskenunterteil verbunden werden. Der Hohlraum (4) ist mit einer Außenhaut (2) begrenzt.The mask connector body (5) is mechanically connected to a mask base (not shown) by means of snap-in parts, or can alternatively be permanently connected to the mask base by adhesive or welding. The cavity (4) is defined by an outer skin (2).

Die Dicke, bzw. Tiefe des Füllstoffes (15) können erfindungsgemäß im Verlauf des Querschnitts des Maskenoberteiles (3) auch im wesentlichen konstant sein.According to the invention, the thickness or depth of the filler (15) can also be essentially constant over the course of the cross section of the upper mask part (3).

Zur Befüllung des Hohlraums (4) mit einem Füllstoff (15) weist das Maskenoberteil (3) mindestens eine Öffnung auf, die in 1 nicht dargestellt ist. Diese Öffnung kann an beliebiger Stelle in der Wandung des Maskenoberteils (3) positioniert werden, außer im Bereich der Außenflächen der Kontaktlippen (1) und deren Umgebung, damit sie dort nicht störend auf die zu kontaktierende Gesichtshaut wirken kann. Die Befüllungsöffnung wird vorzugsweise verklebt, verschweißt oder mit einem Stopfen verschlossen.For filling the cavity (4) with a filler (15), the upper part of the mask (3) has at least one opening which is 1 not shown. This opening can be positioned anywhere in the wall of the upper mask part (3), except in the area of the outer surfaces of the contact lips (1) and their surroundings, so that it does not interfere with the facial skin to be contacted. The filling opening is preferably glued, welded, or closed with a plug.

2 zeigt eine weitere bevorzugte Ausführung der vorliegenden Erfindung, bei der das Maskenoberteil (3) zumindest bereichsweise einen auf seinen inneren Eckenbereich begrenzten Hohlraum (4) aufweist. Hierdurch lassen sich andere Eigenschaften für das Maskenoberteil (3) vorgeben und ebenso Kosten einsparen. Speziell die Kontaktlippen (1) erhalten eine Druck erzeugende Unterlegung mit einem gewählten Füllstoff, während der Wandbereich (6) frei von einem Füllstoff bleibt. 2 shows a further preferred embodiment of the present invention, in which the upper mask part (3) has, at least in some regions, a cavity (4) limited to its inner corner area. This allows different properties to be specified for the upper mask part (3) and also saves costs. Specifically, the contact lips (1) are provided with a pressure-generating underlay made of a selected filler, while the wall area (6) remains free of any filler.

3 zeigt eine bevorzugte Ausführung mit einem, wie in 2 auf den Eckenbereich begrenzten, Hohlraum (4), dessen Form speziell nach außen konkav gewölbt ist, wodurch die Übergänge zu den füllstofffreien Wandpartien des Maskenoberteils (3) abrupter gestaltet sind und hierdurch andere, für einige Anwendungen vorteilhafte, Eigenschaften vorgebbar sind. 3 shows a preferred embodiment with a, as in 2 a cavity (4) limited to the corner area, the shape of which is specifically concavely curved outwards, whereby the transitions to the filler-free wall sections of the upper part of the mask (3) are designed more abruptly and thus other properties which are advantageous for some applications can be specified.

4 zeigt eine weitere bevorzugte Ausführung der vorliegenden Erfindung, die eine zusätzliche federnde Pufferzone (16) aufweist und hierzu mit einem Hohlraum (4) versehen ist, der sich auch über die zusätzliche federnde Pufferzone (16) erstreckt. Hierdurch ist es möglich, andere vorteilhafte federnden Eigenschaften des Maskenoberteils vorzugeben, die entweder experimentell oder rechnerisch bestimmt werden können. 4 shows a further preferred embodiment of the present invention, which has an additional resilient buffer zone (16) and is provided with a cavity (4) that also extends over the additional resilient buffer zone (16). This makes it possible to specify other advantageous resilient properties of the upper part of the mask, which can be determined either experimentally or computationally.

Durch eine dünne Ausführung der Füllung des Hohlraumes (4) wird beispielsweise eine weiche Pufferzone realisiert. Durch eine Füllung des Hohlraumes (4) mit relativ unflexiblem Material, beispielsweise mit Gel einer Härte über 15 Shore 00, erhält die Pufferzone (16) eine stützende Funktion. Die federnde Pufferzone (16) kann auch derart ausgeführt sein, dass die Füllung zumindest bereichsweise zwei unterschiedliche elastische Eigenschaften aufweist.A thin filling of the cavity (4), for example, creates a soft buffer zone. Filling the cavity (4) with a relatively inflexible material, such as gel with a hardness of over 15 Shore 00, gives the buffer zone (16) a supporting function. The resilient buffer zone (16) can also be designed such that the filling exhibits two different elastic properties, at least in certain areas.

5 zeigt eine räumliche Darstellung eines Maskenoberteils (3), das über Kontaktlippen (1) verfügt, welche randumschließend und nach innen in das Maskenoberteil hinein geformt gestaltet sind. Die Wandung (6) des Maskenoberteils (3) dient hierbei der Verbindung mit dem nicht dargestellten Maskenkörpers mittels mechanisch einrastender Elemente, und sie enthält mindestens einen Hohlraum mit einem Füllkörper darin, die im Bild nicht dargestellt sind. Der schraffierte Bereich (9) im Nasenrückenbereich (7) des Maskenoberteils ist ohne einen Füllkörper, beispielsweise ohne Gel, ausgeführt. In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist im gesamten Nasenrückenbereich kein Füllkörper vorgesehen. 5 shows a spatial representation of a mask upper part (3) which has contact lips (1) which are designed to enclose the edge and are shaped inwards into the mask upper part. The wall (6) of the mask upper part (3) serves to connect to the mask body (not shown) by means of mechanically locking elements, and it contains at least one cavity with a filler therein, which is not shown in the image. The hatched area (9) in the nasal bridge area (7) of the mask upper part is designed without a filler, for example without gel. In a further embodiment of the invention, no filler is provided in the entire nasal bridge area.

6 zeigt eine Ausführung der Atemmaske (8) mit dem erfindungsgemäßen Maskenoberteil (3). Das Maskenoberteil(3) ist hierbei mit seinem Maskenanschlussbereich (5) mit dem Maskenkörper (14) mittels einrastender mechanischer Elemente verbunden und die Atemmaske (8) hat ansonsten ihre bekannten Ausstattungsmerkmale, wie eine Drehhülse (10) zum Anschluss eines Luft zuführenden Schlauchs, der mit einem Winkel (11) drehbar mit dem Maskenkörper (14) verbunden ist. An einer Halterung (12) der Stirnstütze ist verschiebbar ein Stirnpolster (13) befestigt, mit dem die Maske zusätzlich einen Halt an der Stirn des Patienten findet. Die Maske wird mit nicht dargestellten Gurten an dem Kopf des Patienten befestigt. 6 shows an embodiment of the breathing mask (8) with the upper mask part (3) according to the invention. The upper mask part (3) is connected with its mask connection area (5) to the mask body (14) by means of locking mechanical elements, and the breathing mask (8) otherwise has its known features, such as a rotating sleeve (10) for connecting an air-supplying hose, which is rotatably connected to the mask body (14) at an angle (11). A forehead cushion (13) is slidably attached to a holder (12) of the forehead support, with which the mask is additionally held on the patient's forehead. The mask is fastened to the patient's head with straps (not shown).

7 zeigt Querschnitte durch mit Füllstoff (15) befüllte Hohlräume. In 7a und 7b ist der Hohlraum homogen mit einem Füllstoff gefüllt. In 7a ist der Füllstoff (15a) von größerer Härte und von geringerer Elastizität als der Füllstoff in 7b. In 7b ist der Füllstoff (15b) von geringerer Härte und von größerer Elastizität als der Füllstoff in 7a. 7 shows cross sections through cavities filled with filler (15). In 7a and 7b the cavity is homogeneously filled with a filler. In 7a the filler (15a) is of greater hardness and of lower elasticity than the filler in 7b . In 7b the filler (15b) is of lower hardness and of greater elasticity than the filler in 7a .

In 7c ist der Hohlraum (4) inhomogen mit Füllstoff (15a und 15b) befüllt. Der gesichtsnahe Bereich (17) ist mit dem weicheren Füllstoff (15b) befüllt. Der gesichtsferne Bereich (18) ist mit dem härteren Füllstoff (15b) befüllt. Bevorzugt werden Füllstoffe einer Härte im Bereich 5 Shore 000 bis 15 Shore 00 als weiche Füllstoffe verwendet und Füllstoffe einer Härte > 15 Shore 00 als harte Füllstoffe.In 7c The cavity (4) is inhomogeneously filled with filler (15a and 15b). The area (17) closest to the face is filled with the softer filler (15b). The area (18) far from the face is filled with the harder filler (15b). Preferably, fillers with a hardness in the range of 5 Shore 000 to 15 Shore 00 are used as soft fillers, and fillers with a hardness > 15 Shore 00 are used as hard fillers.

7 zeigt außerdem, dass der, mit Füllstoff (15) befüllten Hohlraum unterschiedlich geformt sein kann. 7 also shows that the cavity filled with filler (15) can have different shapes.

Der erfindungsgemäße Füllstoff (15) ermöglicht es, innerhalb eines sehr großen Gestaltungsbereiches, das Maskenoberteil (3) genau in denjenigen Bereichen mit einer vorgebbaren gesteigerten Stabilität zu versehen, wo dies erforderlich ist, und andere Bereiche des Maskenoberteiles (3) mit einer dünnen Wandstärke und/oder sehr weichen Materialkonsistenz zu belassen.The filler (15) according to the invention makes it possible, within a very wide design range, to provide the upper part of the mask (3) with a predeterminable increased stability precisely in those areas where this is required, and to leave other areas of the upper part of the mask (3) with a thin wall thickness and/or very soft material consistency.

Die vorstehend mehrfach beschriebene Einfüllöffnung kann als eine Öffnung im klassischen Sinne ausgebildet sein, die nach einem Applizieren des Füllstoffes (15) wieder geschlossen wird, insbesondere ist aber daran gedacht, den Füllstoff (15) in einer strömungsfähigen Konsistenz durch ein Injizieren in den Hohlraum (4) einzubringen. Erfolgt dieses Injizieren in einem dickwandigen Bereich in einer Umhüllung des Hohlraumes (4), so schließt sich der Injektionskanal nach einem Zurückziehen des Injektionsmittels selbsttätig aufgrund der elastischen Materialeigenschaften. Die Fertigung wird hierdurch wesentlich erleichtert.The filling opening described several times above can be designed as an opening in the classic sense, which is closed again after the filler (15) has been applied. However, it is particularly conceivable to introduce the filler (15) in a flowable consistency by injecting it into the cavity (4). If this injection takes place in a thick-walled area within a casing of the cavity (4), the injection channel closes automatically after the injection agent is withdrawn due to the elastic material properties. This significantly simplifies production.

Gemäß der vorstehenden Beschreibung besteht eine bevorzugte Ausführungsform darin, dass Maskenoberteil (3) im Bereich des Nasenrückenbereiches (7) flexibel und weich auszubilden, um einen angenehmen Tragekomfort für den Benutzer zu realisieren. Das Maskenoberteil (3) wird deshalb im Nasenrückenbereich (7) ohne zusätzliche Verwendung des Füllstoffes (15) ausgebildet, oder nur mit einem sehr weichen Füllstoff (15b), mit einer Härte von beispielsweise < 15 Shore 00.According to the above description, a preferred embodiment consists in designing the upper part of the mask (3) in the area of the nasal bridge (7) to be flexible and soft, in order to ensure pleasant wearing comfort for the user. The upper part of the mask (3) is therefore designed without additional filler (15) in the nasal bridge (7) area, or only with a very soft filler (15b), with a hardness of, for example, < 15 Shore 00.

8 zeigt einen schematischen Längsschnitt durch das im Wesentlichen dreieckige geformte Maskenoberteil (3) gemäß 6 und Querschnitte durch den gefüllten Hohlraum (4) an unterschiedlichen Stellen. Ein Querschnitt durch den gefüllten Hohlraum (4) im Nasenrückenbereich (7) zeigt, dass die Füllung (15b) weich und elastisch ausgeführt ist. Der Hohlraum ist im Nasenrückenbereich gerundet in Form einer Ellipse ausgeführt. Ein Querschnitt durch den gefüllten Hohlraum (4) im Seitenbereich zeigt, dass die Füllung (15a) härter ausgeführt ist. Die Form des gefüllten Hohlraumes ist hier (4) eckig, insbesondere trapezförmig, ausgeführt. 8 shows a schematic longitudinal section through the essentially triangular shaped mask upper part (3) according to 6 and cross-sections through the filled cavity (4) at different locations. A cross-section through the filled cavity (4) in the nasal bridge region (7) shows that the filling (15b) is soft and elastic. The cavity is rounded in the shape of an ellipse in the nasal bridge region. A cross-section through the filled cavity (4) in the side region shows that the filling (15a) is harder. The shape of the filled cavity here (4) is angular, in particular trapezoidal.

Erfindungsgemäß ist die Form des gefüllten Hohlraumes (4) im Verlauf des Umfanges des Maskenoberteils unterschiedlich ausgeführt, so dass sich, bedingt durch die jeweils örtlich verschiedenen Anforderungen an das Maskenoberteil, optimale Dichteigenschaften des Maskenoberteils erzielen lassen.According to the invention, the shape of the filled cavity (4) is designed differently over the circumference of the upper part of the mask, so that optimal sealing properties of the upper part of the mask can be achieved due to the respective locally different requirements for the upper part of the mask.

Die Materialdicke der Wandungen (6) des Maskenoberteils kann in einer weiteren Ausführungsform unterschiedlich gewählt sein, wodurch sie einerseits die nötige Steifigkeit und andererseits einen möglichst weichen und dicht abschließenden Kontakt mit der Haut gewährleistet.In a further embodiment, the material thickness of the walls (6) of the upper part of the mask can be selected differently, thus ensuring, on the one hand, the necessary rigidity and, on the other hand, the softest and tightest possible contact with the skin.

Insbesondere im Bereich der Wandungen (6) des Maskenoberteils, die dem Gesicht anliegen, weist die Wandung eine geringere Materialdicke auf, als die Bereiche der Wandungen des Maskenoberteils, die keinen Gesichtspartien aufliegen. In particular, in the area of the walls (6) of the upper part of the mask that lie against the face, the wall has a lower material thickness than the areas of the walls of the upper part of the mask that do not lie against any part of the face.

Bevorzugt sind im Bereich der Wandungen des Maskenoberteils, die dem Nasenrücken (7) anliegen, geringe Materialdicken ausgebildet. Besonders bevorzugt ist die Materialdicke der Wandung in dem Bereich, der dem Nasenrücken anliegt, geringer als in solchen Bereichen der Wandung des Maskenoberteils, die anderen Gesichtspartien aufliegen. Dadurch wird eine optimale Dichtfunktion bei minimalem Druckauftrag im Bereich des empfindlichen Nasenrückens erreicht.Preferably, the material thicknesses are thin in the area of the walls of the upper mask part that rest against the bridge of the nose (7). Particularly preferably, the material thickness of the wall in the area that rests against the bridge of the nose is thinner than in those areas of the wall of the upper mask part that rest against other parts of the face. This achieves optimal sealing with minimal pressure in the area of the sensitive bridge of the nose.

Bevorzugt ist der Hohlraum (4) inhomogen mit Füllstoff (15) ausgefüllt dergestalt, dass gesichtsnahe Bereiche des Füllstoffes weicher und elastischer ausgeführt sind als gesichtsferne Bereiche des Füllstoffes. Dadurch wird zweierlei erzielt, einerseits eine gute Stützfunktion durch den gesichtsfernen härteren Bereich und andererseits eine hohe Dichtfunktion beziehungsweise eine große Flexibilität in dem gesichtsnahen Bereich.Preferably, the cavity (4) is inhomogeneously filled with filler (15) such that the areas of the filler closest to the face are softer and more elastic than the areas of the filler far from the face. This achieves two things: on the one hand, a good support function due to the harder area far from the face, and on the other hand, a high sealing function or great flexibility in the area closest to the face.

9 zeigt eine weitere bevorzugte Ausführung der vorliegenden Erfindung wie in 2 und 3, bei der das Maskenoberteil (3) zumindest bereichsweise einen begrenzten Hohlraum (4) aufweist. Die Wandung (6') bleibt frei von einem Füllstoff. Als Weiterbildung der Erfindung ist der Wandbereich zudem unterschiedlich stark ausgebildet. Der Wandbereich (6') der frei von einem Füllstoff bleibt, ist dünner und flexibler als die übrige Wandung (6''). Bevorzugt ist das Maskenoberteil im Bereich des Nasenrückens (7) entsprechend 9 ausgebildet. Bedingt durch die dünne Wandung (6') kann sich das Maskenoberteil, insbesondere im Bereich des Nasenrückens, besonders gut der Geometrie des Gesichts anpassen. Bei angelegter Beatmungsmaske und eingeschaltetem Beatmungsgerät herrscht ein Überdruck in der Maske. Der gefüllte Hohlraum liegt dann dichtend an dem Gesicht des Patienten an, während die weiche Wandung (6') durch ihre Flexibilität druckabhängig nach außen gedrückt werden kann, was eine optimale Anpassung an die jeweilige Gesichtskontur unterstützt. 9 shows a further preferred embodiment of the present invention as in 2 and 3 , in which the upper mask part (3) has a limited cavity (4) at least in some areas. The wall (6') remains free of filler. As a further development of the invention, the wall region is also formed with varying thicknesses. The wall area (6') that remains free of filler is thinner and more flexible than the remaining wall (6"). Preferably, the upper part of the mask is correspondingly 9 Due to the thin wall (6'), the upper part of the mask can adapt particularly well to the geometry of the face, especially in the area of the bridge of the nose. When the ventilation mask is in place and the ventilator is switched on, there is positive pressure in the mask. The filled cavity then forms a seal against the patient's face, while the soft wall (6') can be pushed outward depending on the pressure due to its flexibility, which supports optimal adaptation to the respective facial contour.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der gefüllte Hohlraum nur bereichsweise ausgeführt. Bevorzugt befindet sich im Bereich des Nasenrückens kein gefüllter Hohlraum, oder der Hohlraum ist im Nasenrückenbereich nicht gefüllt. In diesem Fall wird eine gute Dichtung und eine hohe Flexibilität des Maskenoberteils (3) im Nasenrückenbereich dadurch erzielt, dass die Wandung (6') hier dünner ist. Bevorzugt ist die Wandung (6') im Nasenrückenbereich maximal dünn ausgeführt.In a further embodiment of the invention, the filled cavity is only provided in certain regions. Preferably, there is no filled cavity in the region of the nasal bridge, or the cavity is not filled in the nasal bridge region. In this case, a good seal and high flexibility of the upper mask part (3) in the nasal bridge region are achieved by making the wall (6') thinner there. Preferably, the wall (6') in the nasal bridge region is designed to be as thin as possible.

Claims (30)

Atemmaske mit einem Maskenoberteil (3), welches aus einem elastischen Material hergestellt ist, wobei das Maskenoberteil (3) durch einen Maskenanschlussbereich (5) mit einem Maskenkörper (14) der Atemmaske (8) verbunden ist, wobei eine Wandung (6) des Maskenoberteiles(3) mindestens bereichsweise einen mindestens bereichsweise mit einem Füllstoff (15) gefüllten Hohlraum (4) begrenzt, welcher zumindest bereichsweise entlang des Umfangs des Maskenoberteils (3) ausgebildet ist dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (4) des Maskenoberteils (3) entlang seines Querschnitts eine variierende Tiefe aufweist, wobei der Hohlraum inhomogen mit Füllstoff (15a und 15b) gefüllt ist, wobei der Füllstoff unterschiedliche Beschaffenheiten aufweist, wobei die Dicke der Wandung (6) sich an zumindest zwei Orten entlang des Umfangs des Maskenoberteils (3) unterscheidet, wobei das Maskenoberteil (3) an seiner dem Maskenkörper (14) abgewandten Seite über eine nach innen geformte, dünne umlaufende Kontaktlippe (1) verfügt und wobei die Füllstoffmenge und/oder eine Füllstoffeigenschaft sich an zumindest zwei Orten einer Querschnittfläche des Hohlraumes (4) unterscheiden, wobei der Füllstoff (15) zumindest bereichsweise eine Härte zwischen etwa 10 Shore 00 und etwa 20 Shore 00 aufweist, wobei der Füllstoff zumindest bereichsweise eine weichere Härte aufweist.A breathing mask with a mask upper part (3) made of an elastic material, wherein the mask upper part (3) is connected to a mask body (14) of the breathing mask (8) by a mask connection area (5), wherein a wall (6) of the mask upper part (3) at least partially delimits a cavity (4) which is at least partially filled with a filler (15), which is formed at least partially along the circumference of the mask upper part (3), characterized in that the cavity (4) of the mask upper part (3) has a varying depth along its cross-section, wherein the cavity is inhomogeneously filled with filler (15a and 15b), wherein the filler has different properties, wherein the thickness of the wall (6) differs at least in two places along the circumference of the mask upper part (3), wherein the mask upper part (3) has an inwardly shaped, thin circumferential contact lip (1) on its side facing away from the mask body (14), and wherein the The amount of filler and/or a filler property differ at at least two locations of a cross-sectional area of the cavity (4), wherein the filler (15) has a hardness between approximately 10 Shore 00 and approximately 20 Shore 00 at least in some regions, wherein the filler has a softer hardness at least in some regions. Atemmaske nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllstoffmenge und/oder eine Füllstoffeigenschaft sich an zumindest zwei Orten entlang des Umfangs des Maskenoberteils (3) unterscheiden.Breathing mask after Claim 1 , characterized in that the amount of filler and/or a filler property differ at at least two locations along the circumference of the mask upper part (3). Atemmaske nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Form des Hohlraumes und/oder die Größe des Hohlraumes sich an zumindest zwei Orten entlang des Umfangs des Maskenoberteils (3) unterscheiden.Breathing mask according to one of the Claims 1 or 2 , characterized in that the shape of the cavity and/or the size of the cavity differ at at least two locations along the circumference of the mask upper part (3). Atemmaske nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Eigenschaften des Füllstoffes (15) im Verlauf des Umfanges des Maskenoberteiles (3) zumindest bereichsweise inhomogen sind.Breathing mask according to one of the Claims 1 until 3 , characterized in that the properties of the filler (15) are inhomogeneous at least in some areas over the circumference of the upper mask part (3). Atemmaske nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Eigenschaften der Wandung (6) im Verlauf eines Querschnitts des Maskenoberteiles (3) zumindest bereichsweise inhomogen sind.Breathing mask according to one of the Claims 1 until 4 , characterized in that the properties of the wall (6) in the course of a cross-section of the upper mask part (3) are at least partially inhomogeneous. Atemmaske nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Eigenschaften des Füllstoffes (15) im Verlauf eines Querschnitts des Maskenoberteiles (3) zumindest bereichsweise inhomogen sind.Breathing mask according to one of the Claims 1 until 5 , characterized in that the properties of the filler (15) are inhomogeneous at least in some regions over the course of a cross section of the upper mask part (3). Atemmaske nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllstoff (15) im Verlauf eines Querschnitts des Maskenoberteiles (3) verschiedene Viskositäts-, bzw. Härte-grade aufweist.Breathing mask according to one of the Claims 1 until 6 , characterized in that the filler (15) has different degrees of viscosity or hardness in the course of a cross-section of the upper part of the mask (3). Atemmaske nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllstoff (15) ein Gel ist.Breathing mask according to one of the Claims 1 until 7 , characterized in that the filler (15) is a gel. Atemmaske nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllstoff (15) ein Schaumstoff ist.Breathing mask according to one of the Claims 1 until 7 , characterized in that the filler (15) is a foam. Atemmaske nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllstoff (15) eine Flüssigkeit ist.Breathing mask according to one of the Claims 1 until 7 , characterized in that the filler (15) is a liquid. Atemmaske nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllstoff (15) eine Gasmischung ist.Breathing mask according to one of the Claims 1 until 7 , characterized in that the filler (15) is a gas mixture. Atemmaske nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllstoff (15) ein Naturgel Agarose ist.Breathing mask according to one of the Claims 1 until 7 , characterized in that the filler (15) is a natural gel agarose. Atemmaske nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gel ein Silikon- oder Polyurethan-Gel ist.Breathing mask after Claim 8 , characterized in that the gel is a silicone or polyurethane gel. Atemmaske nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Maskenoberteil (3) im Nasenrückenbereich (7) keinen Hohlraum für den Füllstoff aufweist.Breathing mask according to one of the preceding claims, characterized in that the upper part of the mask (3) has no cavity for the filler in the nasal bridge region (7). Atemmaske nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Maskenoberteil (3) im Nasenrückenbereich (7) einen mit einem Füllstoff gefüllten Hohlraum (4) aufweist und dass der Querschnitt des Hohlraums (4) im Nasenrückenbereich (7) minimal ist.Breathing mask according to one of the preceding claims, characterized in that the upper part of the mask (3) has a cavity (4) filled with a filler in the nasal bridge region (7) and that the cross section of the cavity (4) in the nasal bridge region (7) is minimal. Atemmaske nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Maskenoberteil (3) im Nasenrückenbereich (7) eine Wandung (6') mit minimaler Dicke aufweist.Breathing mask according to one of the preceding claims, characterized in that the upper part of the mask (3) has a wall (6') of minimal thickness in the region of the bridge of the nose (7). Verfahren zur Herstellung eines Maskenoberteils einer Atemmaske nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Maskenoberteil (3) mindestens bereichsweise mit einem Hohlraum (4) aus einem flexiblen Material geformt, und mit mindestens einer Öffnung zum Einfüllen des Füllstoffs (15) versehen wird, in welche der Füllstoff (15) eingefüllt wird.Method for producing a mask upper part of a breathing mask according to Claim 1 , characterized in that the upper part of the mask (3) is formed at least in regions with a cavity (4) made of a flexible material and is provided with at least one opening for filling the filler (15), into which opening the filler (15) is filled. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Viskosität, bzw. der Härtegrad des einzufüllenden Füllstoffs mit dem Befüllungsstand des Hohlraums variiert wird.Procedure according to Claim 17 , characterized in that the viscosity or the degree of hardness of the filler to be filled is varied with the filling level of the cavity. Verfahren nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass als Füllstoff (15) ein Gel oder ein Schaumstoff oder eine Flüssigkeit oder eine Gasmischung oder ein Naturgel Agarose verwendet wird.Procedure according to Claim 17 or 18 , characterized in that a gel or a foam or a liquid or a gas mixture or a natural gel agarose is used as filler (15). Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllstoff in einer Form eines abgeschlossenen Körpers in den Hohlraum eingefügt wird.Procedure according to one of the Claims 17 until 19 , characterized in that the filler is inserted into the cavity in the form of a closed body. Verfahren zur Herstellung eines Maskenoberteils einer Atemmaske nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst ein geformter Füllkörper (15) hergestellt wird, und dieser dann mit einem zweiten schützenden Stoff umhüllt wird.Method for producing a mask upper part of a breathing mask according to Claim 1 , characterized in that first a shaped filling body (15) is produced, and this is then covered with a second protective material. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung mit dem zweiten schützenden Stoff im Tauchverfahren erfolgt.Procedure according to Claim 21 , characterized in that the coating with the second protective substance is carried out by dipping. Verfahren nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllkörper (15) aus einem elastischen Stoff, wie Gel oder Schaumstoff, hergestellt wird.Procedure according to Claim 21 or 22 , characterized in that the filling body (15) is made of an elastic material, such as gel or foam. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllkörper (15) als ein Hohlraumkörper hergestellt und mit einer Gasmischung gefüllt wird.Procedure according to one of the Claims 21 until 23 , characterized in that the filling body (15) is produced as a hollow body and is filled with a gas mixture. Verfahren zur Herstellung eines Maskenoberteils einer Atemmaske nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein geformter Wulst auf eine Wandung (6) des Maskenoberteils (3) aus einer Düse aufgespritzt wird, wobei die aufgetragene Füllstoffmenge variiert und hierdurch eine gewünschte Formgebung erreicht wird.Method for producing a mask upper part of a breathing mask according to Claim 1 , characterized in that a shaped bead is sprayed onto a wall (6) of the upper mask part (3) from a nozzle, the amount of filler applied being varied and a desired shape being achieved in this way. Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass als aufgetragener Füllstoff (15) ein Gel oder ein Schaumstoff verwendet wird.Procedure according to Claim 25 , characterized in that a gel or a foam is used as the applied filler (15). Verfahren nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass der auf die Wandung (6) aufgespritzte Wulst mit einer schützenden Schicht versehen wird.Procedure according to Claim 26 , characterized in that the bead sprayed onto the wall (6) is provided with a protective layer. Verwendung eines Füllstoffs (15) in einem Maskenoberteil (3) einer Atemmaske (8) nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche und in einem Verfahren zur Herstellung des Maskenoberteils (3), zum Vorgeben von einer im Verlauf ihres Querschnitts variierenden Elastizität der Wandungen (6) des Maskenoberteils (3).Use of a filler (15) in a mask upper part (3) of a breathing mask (8) according to at least one of the preceding claims and in a method for producing the mask upper part (3), for predetermining an elasticity of the walls (6) of the mask upper part (3) which varies over the course of their cross-section. Maskenoberteil (3) mit einem Füllstoff (15) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke, bzw. Tiefe des Füllstoffes (15) im Verlauf eines Querschnitts des Maskenoberteils (3) variiert.Mask upper part (3) with a filler (15) according to one of the preceding claims, characterized in that the thickness or depth of the filler (15) varies in the course of a cross-section of the mask upper part (3). Maskenoberteil (3) mit einem Füllstoff (15) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Nasenrückens auf eine Unterlegung der lippennahen Bereiche des Maskenoberteils (3) mit einem Füllstoff verzichtet wird und/oder der zu befüllende Hohlraum sehr dünn gestaltet wird.Mask upper part (3) with a filler (15) according to one of the preceding claims, characterized in that in the area of the bridge of the nose, the areas of the mask upper part (3) close to the lips are not underlaid with a filler and/or the cavity to be filled is designed to be very thin.
DE102007057091.2A 2006-12-06 2007-11-23 Breathing mask with a filling body and manufacturing method Active DE102007057091B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007057091.2A DE102007057091B4 (en) 2006-12-06 2007-11-23 Breathing mask with a filling body and manufacturing method
PCT/DE2008/000972 WO2009065368A1 (en) 2007-11-23 2008-06-06 Respiratory mask comprising a filling body and production method
EP08784196.1A EP2214762B1 (en) 2007-11-23 2008-06-06 Respiratory mask comprising a filling body and production method

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006057798.1 2006-12-06
DE102006057798 2006-12-06
DE102007057091.2A DE102007057091B4 (en) 2006-12-06 2007-11-23 Breathing mask with a filling body and manufacturing method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007057091A1 DE102007057091A1 (en) 2008-06-12
DE102007057091B4 true DE102007057091B4 (en) 2025-08-21

Family

ID=39363386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007057091.2A Active DE102007057091B4 (en) 2006-12-06 2007-11-23 Breathing mask with a filling body and manufacturing method

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007057091B4 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3513828B1 (en) * 2012-11-29 2021-02-24 Löwenstein Medical Technology S.A. Mask bead for a patient interface
DE102013001169A1 (en) 2013-01-24 2014-07-24 Technogel Gmbh Pillow-like molded body and its use
CN109464760B (en) * 2017-09-08 2023-11-17 深圳瑞之谷医疗科技有限公司 Respirator frame and respirator
US11679220B2 (en) 2018-04-12 2023-06-20 Loewenstein Medical Technology S.A. Mask bead

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4212259C1 (en) * 1992-04-11 1993-01-14 Gottlieb Weinmann Geraete Fuer Medizin Und Arbeitsschutz Gmbh + Co, 2000 Hamburg, De Respiration mask for patient's resuscitation - has contour with resilient filling of liq. or pasty, hardenable plastics, fitting patient's face
WO1997009090A1 (en) * 1995-09-08 1997-03-13 Respironics, Inc. Respiratory mask facial seal
EP1099452A2 (en) * 1999-11-12 2001-05-16 MAP Medizintechnik für Arzt und Patient GmbH &amp; Co. KG Respiratory mask and method for making the same
EP1116492A2 (en) * 2000-01-11 2001-07-18 MAP Medizintechnik für Arzt und Patient GmbH &amp; Co. KG Respiratory mask and method for producing the same
DE10226587A1 (en) * 2002-06-14 2004-01-08 Map Medizin-Technologie Gmbh Respiration mask has sealing padding around the mouth and nose opening, with a thickened cross section structure giving zones of a different hardness, for a sealing action with comfort in use
DE60015851T2 (en) * 1999-06-08 2005-12-01 Sleepnet Corp. Respiratory mask with seal
WO2005118040A1 (en) * 2004-06-03 2005-12-15 Resmed Limited Cushion for a patient interface
WO2006024253A1 (en) * 2004-09-03 2006-03-09 Weinmann Geräte für Medizin GmbH & Co. KG Plastics for medical technical devices
US20060185675A1 (en) * 2004-12-22 2006-08-24 Wayne Colin Customizable facial seal for masks delivering breathing gases in positive pressure ventilation systems
DE102005033650A1 (en) * 2005-07-19 2007-01-25 Map Medizin-Technologie Gmbh Respiratory mask for administering breathable gas to patient, comprises elastomeric primary component integrally formed on secondary component made from material that is less flexible than elastomeric material
WO2007059504A2 (en) * 2005-11-15 2007-05-24 Ric Investments, Llc Respiratory mask
WO2007068044A1 (en) * 2005-12-16 2007-06-21 Resmed Ltd Bladder cushion, forehead cushion, headgear straps, headgear cap and/or chinstrap
EP1900388A2 (en) * 2000-02-25 2008-03-19 Map-Medizintechnologie GmbH Seal device for a respiratory mask and method and moulding tool for manufacturing the same
DE102007042733A1 (en) * 2006-11-15 2008-06-05 Weinmann Geräte für Medizin GmbH + Co. KG Respiratory device e.g. full face mask, for connection with respirator, has assembly component i.e. sealing ring, provided with circular receiving space which is partly filled with phase change material e.g. calcium chloride hexahydrate

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4212259C1 (en) * 1992-04-11 1993-01-14 Gottlieb Weinmann Geraete Fuer Medizin Und Arbeitsschutz Gmbh + Co, 2000 Hamburg, De Respiration mask for patient's resuscitation - has contour with resilient filling of liq. or pasty, hardenable plastics, fitting patient's face
WO1997009090A1 (en) * 1995-09-08 1997-03-13 Respironics, Inc. Respiratory mask facial seal
DE60015851T2 (en) * 1999-06-08 2005-12-01 Sleepnet Corp. Respiratory mask with seal
EP1099452A2 (en) * 1999-11-12 2001-05-16 MAP Medizintechnik für Arzt und Patient GmbH &amp; Co. KG Respiratory mask and method for making the same
EP1116492A2 (en) * 2000-01-11 2001-07-18 MAP Medizintechnik für Arzt und Patient GmbH &amp; Co. KG Respiratory mask and method for producing the same
EP1900388A2 (en) * 2000-02-25 2008-03-19 Map-Medizintechnologie GmbH Seal device for a respiratory mask and method and moulding tool for manufacturing the same
DE10226587A1 (en) * 2002-06-14 2004-01-08 Map Medizin-Technologie Gmbh Respiration mask has sealing padding around the mouth and nose opening, with a thickened cross section structure giving zones of a different hardness, for a sealing action with comfort in use
WO2005118040A1 (en) * 2004-06-03 2005-12-15 Resmed Limited Cushion for a patient interface
WO2006024253A1 (en) * 2004-09-03 2006-03-09 Weinmann Geräte für Medizin GmbH & Co. KG Plastics for medical technical devices
US20060185675A1 (en) * 2004-12-22 2006-08-24 Wayne Colin Customizable facial seal for masks delivering breathing gases in positive pressure ventilation systems
DE102005033650A1 (en) * 2005-07-19 2007-01-25 Map Medizin-Technologie Gmbh Respiratory mask for administering breathable gas to patient, comprises elastomeric primary component integrally formed on secondary component made from material that is less flexible than elastomeric material
WO2007059504A2 (en) * 2005-11-15 2007-05-24 Ric Investments, Llc Respiratory mask
WO2007068044A1 (en) * 2005-12-16 2007-06-21 Resmed Ltd Bladder cushion, forehead cushion, headgear straps, headgear cap and/or chinstrap
DE102007042733A1 (en) * 2006-11-15 2008-06-05 Weinmann Geräte für Medizin GmbH + Co. KG Respiratory device e.g. full face mask, for connection with respirator, has assembly component i.e. sealing ring, provided with circular receiving space which is partly filled with phase change material e.g. calcium chloride hexahydrate

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007057091A1 (en) 2008-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2214762B1 (en) Respiratory mask comprising a filling body and production method
DE202007019572U1 (en) Respiratory mask with a filling body
US20230073790A1 (en) Cushion assembly for a respiratory mask
EP2737921B1 (en) Mask bead for a patient interface
DE69634431T2 (en) SEAL FOR RESPIRATORY MASK
DE19954517C2 (en) Breathing mask and method of making the same
DE102005033648B4 (en) Respiratory mask device and method of making the same
DE60021276T2 (en) MASK
DE102006039448B3 (en) Individually adapted ventilation mask
DE202009018845U1 (en) Patient interface with gel filling
DE19735359A1 (en) Breathing mask
EP1985247A1 (en) Fistula insert
EP2931343B1 (en) Pressure equalising device
DE202010011334U1 (en) Respiratory mask for simultaneous oral and nasal ventilation
DE102007057091B4 (en) Breathing mask with a filling body and manufacturing method
DE102006016125A1 (en) Breathing device for e.g. providing artificial respiration, has carrier and nose cushion detachably connected with each other, where nose cushion filled with gel is provided with padding for better adaptation to nose wall
EP1875938B1 (en) Face mask, in particular inhalation mask for use with a therapy atomiser
DE202017104606U1 (en) Mask element for a ventilation mask
EP2228087B1 (en) Breathing mask
DE202025101167U1 (en) Face mask for covering the nose and mouth of a user
DE9415131U1 (en) Breathing mask
DE102015221526A1 (en) breathing mask
DE102005016527A1 (en) Structure to close and/or drain a stoma opening, e.g. at the bowel or throat, has a section held at the skin around the opening by an adhesive mass with an adhesive-free center section to carry a catheter

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE KLICKOW & PARTNER MBB, DE

R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140806

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LOEWENSTEIN MEDICAL TECHNOLOGY S.A., LU

Free format text: FORMER OWNER: WEINMANN GERAETE FUER MEDIZIN GMBH + CO. KG, 22525 HAMBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE KLICKOW & WETZEL PARTGMBB, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE KLICKOW & PARTNER MBB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MARX, THOMAS, DR., DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE KLICKOW & WETZEL PARTGMBB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MARX, THOMAS, DR., DE

R018 Grant decision by examination section/examining division