DE102007053923B4 - Chopping device and method for crushing stem-like material with downstream Breitverteileinrichtung - Google Patents
Chopping device and method for crushing stem-like material with downstream Breitverteileinrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102007053923B4 DE102007053923B4 DE102007053923.3A DE102007053923A DE102007053923B4 DE 102007053923 B4 DE102007053923 B4 DE 102007053923B4 DE 102007053923 A DE102007053923 A DE 102007053923A DE 102007053923 B4 DE102007053923 B4 DE 102007053923B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rotor
- chopping
- knives
- twisted
- pairs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01F—PROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
- A01F29/00—Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like
- A01F29/09—Details
- A01F29/12—Discharge means
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01F—PROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
- A01F12/00—Parts or details of threshing apparatus
- A01F12/40—Arrangements of straw crushers or cutters
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Crushing And Pulverization Processes (AREA)
Abstract
Häckselvorrichtung zum Zerkleinern von stengelartigem Gut mit nachge-ordneter Verteileinrichtung, umfassend – einen Rotor (2) mit pendelartig an Befestigungslaschen (3) oder starr paarweise am Rotormantel befestigten, mit Abstand voneinander verteilt angeordneten Häckselmessern, – ein den Rotor (2) drehbar aufnehmendes Gehäuse (10), mit einer Eintrittsöffnung (10A) für stengelartiges Gut und einer Austrittsöffnung (10B) für zerkleinertes Gut (11B) sowie mit feststehenden, mit den Häckselmessern zusammenwirkenden Gegenmessern (12), – eine sich an die Austrittsöffnung (10B) des Gehäuses (10) anschließende Verteileinrichtung (14) mit zur Rotorachse (2A) schräg verlaufenden Leitblechen (9) für zerkleinertes Gut (11B), die unterhalb eines Dachelementes (14A) nach unten endseitig offene Kanäle (14B) zur Gutablage bilden, wobei zur Strömungsgeschwindigkeitsverteilung des zerkleinerten Gutes (11B) und zu dessen Verteilung über eine bestimmte Ablagebreite die nach rechts und nach links bezüglich des Rotormantels (2B) schräg orientierten, gekrümmten oder nicht gekrümmten Leitbleche (9) der Verteileinrichtung (14) kombiniert sind mit einer Anordnung tordierter Häckselmesser (4; 4A, 4B) auf dem Rotormantel (2B) und wobei zumindest ein Teil der Häckselmesser (4A, 4B) in an sich bekannter Weise unter Ausbildung von zur Rotationsrichtung schräg angestellten Messerbereichen in sich tordiert sind, DADURCH GEKENNZEICHNET, dass sich entlang des Rotors (2) die Häckselmesser ...Chopping device for crushing stem-like material with nachge-arranged distribution device, comprising - a rotor (2) with pendulum-like fastening straps (3) or rigidly mounted in pairs on the rotor shell, spaced apart arranged chopping knives, - a rotor (2) rotatably receiving housing (10), having a stem-like material inlet opening (10A) and a crushed-material outlet opening (10B) (11B), and stationary knives (12) cooperating with the chopping knives, (10B) housing (10B); 10) subsequent distribution device (14) with the rotor axis (2A) obliquely extending baffles (9) for shredded Good (11B) below a roof element (14A) downwardly open channels (14B) for Gutablage form, wherein the flow velocity distribution of the comminuted Good (11B) and its distribution over a certain filing width the right u to the left with respect to the rotor shell (2B) obliquely oriented, curved or non-curved baffles (9) of the distributor (14) are combined with an arrangement of twisted chopping blades (4; 4A, 4B) on the rotor casing (2B) and wherein at least a part of the chopper knives (4A, 4B) are twisted in a manner known per se, forming knife regions inclined obliquely to the direction of rotation, characterized in that along the rotor (2 ) the choppers ...
Description
GEBIET DER ERFINDUNGFIELD OF THE INVENTION
Die Erfindung betrifft eine Häckselvorrichtung zum Zerkleinern von stengelartigem Gut mit nachgeordneter Verteileinrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 sowie ein Verfahren zum Zerkleinern von stengelartigem Gut mit nachgeordneter Verteileinrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 8. Demnach ist vorgesehen, dass die Häckselvorrichtung einen Rotor mit pendelartig an Befestigungslaschen oder starr paarweise oder einzeln befestigten, auf dem Rotorumfang mit Abstand voneinander verteilt angeordneten Häckselmessern umfasst sowie ferner ein den Rotor drehbar aufnehmendes Gehäuse, mit einer Eintrittsöffnung für stengelartiges Gut und einer Austrittsöffnung für zerkleinertes Gut sowie mit feststehenden, mit den Häckselmessern zusammenwirkenden Gegenmessern. Außerdem umfasst die Häckselvorrichtung eine sich an die Austrittsöffnung des Gehäuses anschließende Verteileinrichtung mit zur Rotorachse schräg verlaufenden Leitblechen für zerkleinertes Gut, die unterhalb eines Dachelementes nach unten endseitig offene Kanäle zur Gutablage bilden. Zur Strömungsgeschwindigkeitsverteilung des zerkleinerten Gutes und zu dessen Verteilung über eine bestimmte Ablagebreite sind bei der Vorrichtung die nach rechts und nach links bezüglich des Rotormantels schräg orientierten, gekrümmten oder nicht gekrümmten Leitbleche der Verteileinrichtung kombiniert mit einer Anordnung tordierter Häckselmesser auf dem Rotormantel. Dabei sind zumindest ein Teil der Häckselmesser in an sich bekannter Weise unter Ausbildung von zur Rotationsrichtung schräg angestellten Messerbereichen in sich tordiert.The invention relates to a chopping device for crushing stem-like material with downstream distribution device according to the preamble of
TECHNOLOGISCHER HINTERGRUNDTECHNOLOGICAL BACKGROUND
Gattungsgemäße Häckselvorrichtungen sind aus der
Die
Eine Vorrichtung zur Häckselung und anschließenden Verteilung von stängelartigem Gut kann auch der
DARSTELLUNG DER ERFINDUNGPRESENTATION OF THE INVENTION
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer gattungsgemäßen Häckselvorrichtung die Ablage des zerkleinerten Gutes auf dem Feldboden über eine vorbestimmte Breite in gleichmäßiger Dicke und Dichte zu verbessern. Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Häckselvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgeschlagen. Demnach basiert die Erfindung auf dem Grundgedanken, dass zumindest einige der Häckselmesser in an sich bekannter Weise unter Ausbildung eines zur Rotationsrichtung schräg angestellten Messerbereiches in sich derart tordiert und entlang der Rotorlängserstreckung angeordnet sind, dass sie in Kombination mit nachgeordneten Leitblechen in den verschiedenen Breitenzonen unterschiedliche Luftströmungen erzeugen. Zur Erzielung einer verbesserten Breitverteilung geschieht dies in der Weise, dass die Kombination an den endseitigen Rotormantelabschnitten zu einer höheren Luftströmungsgeschwindigkeit als in einem mittleren Rotormantelabschnitt führt. Besonders bevorzugt sind diese Luftströmungen der Richtung der Leitbleche angepasst oder sie erzeugen ohne Anpassung an die Richtung der Leitbleche einen erhöhten Förderluftstrom.The invention has for its object to improve the storage of comminuted material on the field floor over a predetermined width in a uniform thickness and density in a generic chopping device. To solve this problem, a chopping device with the features of
Durch die Erfindung wird eine vergleichsweise gleichmäßig dicke und dichte Schicht von zerkleinertem Gut in einer im Vergleich zur Breite der Häckselvorrichtung relativ großen, im Wesentlichen der Schnittbreite für stängelartiges Gut entsprechenden Ablagebreite ermöglicht. Als besonders vorteilhaft haben sich Luftgeschwindigkeitsverteilungen erwiesen, bei denen die Luftgeschwindigkeit von der Rotormitte zu den Rotorenden hin etwa parabelförmig ansteigt. Mit der Erfindung werden aber auch Anwendungen ermöglicht, bei denen die Ablagebreite gleich oder geringer als die Schnittbreite ist.By means of the invention, a comparatively uniformly thick and dense layer of comminuted material is made possible in a storage width which is relatively large compared to the width of the chopper device and essentially corresponds to the cutting width for stalk-like material. Particularly advantageous air velocity distributions have proven in which the air velocity from the rotor center to the rotor ends increases approximately parabolic. With the invention but also applications are possible in which the storage width is equal to or less than the cutting width.
Die Leitbleche der Verteileinrichtung können gleichmäßig gebogen und im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sein, sie können aber auch über die Rotorbreite divergieren, d. h. einen zunehmend großen Winkel zur Flächennormale des Rotors aufweisen.The baffles of the distributor can be bent evenly and arranged substantially parallel to each other, but they can also diverge across the rotor width, d. H. have an increasingly large angle to the surface normal of the rotor.
Unter „Paddelmesser” oder „Häckselmesser” werden im Sinne der Erfindung solche an dem Rotor einer Häckselvorrichtung befestigte Messer verstanden, die wenigstens über einen Abschnitt verfügen der derart zur Drehrichtung angestellt ist, dass das jeweilige Häckselmesser im bestimmungsgemäßen Betriebszustand nach Art eines Ventilatorflügels einen Luftstrom erzeugt, der bewirkt, dass das zerkleinerte Gut aus der Häckselvorrichtung mit Zusatzimpuls ausgestoßen wird. Das Zusammenwirken von so erzeugtem Luftstrom und nachgeordneten Leitblechen bewirkt einen stetigen Auswurf des Häckselgutes. Eine homogene Breite, Dicke und Dichte des Gutteppichs hat sich als besonders wichtig erwiesen; bereits geringe Mengen diskontinuierlichen Häckselgutes, das die Häckselvorrichtung hervorbringen kann, wirken sich in unvorteilhafter Weise aus.For the purposes of the invention, "paddle knives" or "chopper knives" are understood as meaning knives attached to the rotor of a chopper device which have at least one section which is turned in the direction of rotation so that the respective chopper blade generates a flow of air in the intended operating state in the manner of a fan blade which causes the shredded material to be ejected from the chopping device with additional impulse. The interaction of thus generated air flow and downstream baffles causes a steady ejection of the shredded material. A homogeneous width, thickness and density of Gutteppichs has proven to be particularly important; even small amounts of discontinuous shredded material, which can produce the chaffing device, have an unfavorable effect.
Gemäß der Erfindung wechseln sich entlang des Rotors die Häckselmesser oder Häckselmesserpaare in der Weise ab, dass V-förmig zueinander angeordnete, Messerpaare bildende Häckselmesser in endseitigen Mantelabschnitten des Rotors vorgesehen sind und sich zwischen diesen Abschnitten Zwischenabschnitte befinden, in denen einseitig tordierte Häckselmesser oder Paare gleichgerichtet tordierter Häckselmesser vorgesehen und derart angeordnet sind, dass sie jeweils einen Förderluftstrom mit einer zu dem benachbarten Rotorende hinweisenden Richtungskomponente erzeugen. Vorzugsweise sind in einem zwischen den Zwischenabschnitten gelegenen mittleren Mantelabschnitt des Rotors V-förmig zueinander angeordnete, Messerpaare bildende Häckselmesser am Rotorumfang angeordnet. Anders als nach dem Stand der Technik werden bei der Erfindung in den beiden Zwischenzonen des Rotors zwischen der mittleren Zone und den Randzonen schräg zur Rotorachse nach außen gerichtete Luftströmungen erzeugt, die mit der Richtung der Leitbleche in dieser Zone im Wesentlichen übereinstimmen, so dass eine dieser Luftströmung aufgezwängte Richtungsänderung durch die Leitbleche so gut wie entbehrlich ist. Demgegenüber werden in den Randzonen im Wesentlichen nicht abgelenkte Luftströmungen durch V-förmig angestellte Häckselmesser erreicht, so dass die Leitbleche in diesen beiden Zonen der erzeugten Luftströmung eine nicht unerhebliche Querkomponente aufzwängen. Durch die V-Form der tordierten Bereiche jedes Häckselmesserpaares wird die Luftströmung hier allerdings ausreichend erhöht, so dass die kinetische Energie des Häckselgutes trotz der durch die Leitbleche aufgezwängten Ablenkkräfte so groß ist, dass das Häckselgut ausreichend weit abgeworfen werden kann. – Mit anderen Worten, in den beiden Rotorendbereichen werden erhöhte Strömungsgeschwindigkeiten durch V-förmige Anordnung der Paare von tordierten Häckselmessern erreicht. In diesen beiden Bereichen wird also durch die Häckselmesser noch keine Strömung mit einer zur Rotorachse hin gerichteten Strömungskomponente erzeugt. Die seitliche Ablenkung des Luftstromes erfolgt hier allein durch die nach außen gerichteten nachgeordneten Leitbleche. Die für diese Ablenkung erforderliche erhöhte Strömungsenergie wird durch die V-Form der Häckselmesserpaare bereitgestellt. In den beiden zur Rotormitte hin sich an die Endbereiche anschließenden Rotorbereichen sind die Häckselmesser jeweils paarweise so tordiert, dass sie eine Luftströmung mit nach zur Seite weisender Richtungskomponente erzeugen. Die nachgeordneten Strömungsleitbleche müssen also dieser Luftströmung allenfalls geringe Umlenkkräfte aufzwängen, so dass die Breitfächerung des Häckselgutstroms in diesem Bereich bereits durch die Häckselmessertordierung vorgegeben und von den Leitblechen vollendet wird. Im Bereich der Rotormitte erzeugen die Häckselmesserpaare einen Luftstrom ohne Querkomponente, so dass allenfalls eine geringe Ablenkung durch die nachgeordneten Leitbleche entsteht. Ein derartiges „Fünf-Zonen-Konzept” aus einer Kombination von unterschiedlicher Strömungsrichtungs- und Strömungsgeschwindigkeitserzeugung durch die Paddelmesser und mehr oder weniger starker Umlenkung durch die Leitbleche ist von eigenständig erfinderischer Bedeutung.According to the invention, the chopper blades or chopper blades alternate along the rotor in such a way that chopper knives, which are arranged in a V-shape relative to one another, are provided in end-side shell sections of the rotor and between these sections there are intermediate sections in which unilaterally twisted chopper knives or pairs are rectified twisted chopper knife are provided and arranged such that they each generate a conveying air flow with a pointing to the adjacent rotor end direction component. Preferably, in a middle section of the rotor situated between the intermediate sections, chopping blades forming V-shaped relative to one another and forming pairs of knives are arranged on the rotor circumference. Unlike the prior art, in the invention in the two intermediate zones of the rotor between the central zone and the edge zones outwardly directed air flows are generated obliquely to the rotor axis, which substantially coincide with the direction of the baffles in this zone, so that one of these Air flow forced directional change through the baffles is as good as unnecessary. In contrast, substantially non-deflected air flows are achieved in the edge zones by V-shaped choppers, so that the guide plates in these two zones of the generated air flow impose a not inconsiderable transverse component. Due to the V-shape of the twisted regions of each Häckselmesserpaares the air flow is here, however, sufficiently increased, so that the kinetic energy of the shredded material is so large despite the deflected by the baffles deflecting forces that the shredded material can be sufficiently thrown off. In other words, in the two Rotorendbereichen increased flow velocities are achieved by V-shaped arrangement of the pairs of twisted chopping knives. In these two areas, therefore, no flow with a flow component directed towards the rotor axis is generated by the chopper blades. The lateral deflection of the air flow takes place here solely by the outwardly directed downstream baffles. The increased flow energy required for this deflection is provided by the V-shape of the cutter pairs. In the two rotor areas adjoining the end areas toward the rotor center, the chopping blades are twisted in pairs in such a way that they produce an air flow with a direction component pointing to the side. The downstream flow baffles therefore have to impose at most low deflecting forces on this air flow, so that the wide fanbase of the Häckselgutstroms is already predetermined in this area by the Häckselmessertordierung and completed by the baffles. In the area of the rotor center, the pairs of choppers produce an air flow without a transverse component, so that at most a slight deflection is created by the downstream guide plates. Such a "five-zone concept" of a combination of different flow direction and flow rate generation by the paddle knives and more or less strong deflection by the guide plates is of independent inventive importance.
Eine verbesserte Breitverteilung kann dadurch erreicht werden, dass anstelle von vier umfangsverteilten Reihen von Häckselmesserpaaren sechs Reihen solcher Häckselmesserpaare auf dem Rotorumfang gleichmäßig verteilt angeordnet werden. Die Zahl der Häckselmesserpaare je Reihe variiert vorzugsweise von Reihe zu Reihe, so dass sich die Häckselmesserpaare über den Rotorumfang etwa schraubenförmig, insbesondere in Form einer Doppelhelix verteilen.An improved wide distribution can be achieved by replacing four circumferentially distributed rows of chopping knife pairs six rows of such Häckselmesserpaare be distributed evenly distributed on the rotor circumference. The number of Häckselmesserpaare per row preferably varies from row to row, so that the Häckselmesserpaare about the rotor circumference approximately helically, in particular distribute in the form of a double helix.
Hinsichtlich eines Verfahrens wird die Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 8 gelöst.With regard to a method, the object is achieved by the features of
Die vorgenannten sowie die beanspruchten und in den Ausführungsbeispielen beschriebenen erfindungsgemäß zu verwendenden Bauteile unterliegen in ihrer Größe, Formgestaltung, Materialauswahl und technischen Konzeption keinen besonderen Ausnahmebedingungen, so dass die in dem Anwendungsgebiet bekannten Auswahlkriterien uneingeschränkt Anwendung finden können.The above-mentioned and the claimed components to be used according to the invention described in the exemplary embodiments are not subject to special conditions of size, shape, material selection and technical design, so that the selection criteria known in the field of application can be used without restriction.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, sowie aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnungen und Tabelle, in der – beispielhaft – ein Ausführungsbeispiel einer Häckselvorrichtung dargestellt ist.Further details, features and advantages of the subject matter of the invention will become apparent from the subclaims, as well as from the following description of the accompanying drawings and table, in which - by way of example - an embodiment of a chopping device is shown.
FIGURENKURZBESCHREIBUNGBRIEF DESCRIPTION
In der Zeichnung zeigen:In the drawing show:
DETAILLIERTE FIGURENBESCHREIBUNGDETAILED FIGURE DESCRIPTION
Die in
Wie der
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Befestigungsseite R1 folgende Messerpaarungen auf: Fünf Messerpaare
Das in der
Durch die unterschiedlichen Paarungen und Anordnungen der Paddelmesser
Die Gutablage ist optimal, wenn Luftströme erzeugt werden, deren Strömungsgeschwindigkeiten die von der Mitte der Austrittsöffnung des Auswurfkanals einer Häckselvorrichtung zu den senkrechten Begrenzungen der Öffnung nach der Art einer Parabel zunehmen.
Im Rahmen der Erfindung sind aber auch andere Kombinationen von Leitblechen und tordierten Häckselmessern vorteilhaft nutzbar. Unter Bezugnahme auf die fünf in
Die Zonenkombination A', B, A'' führt zu einem geraden Auswurf gegen die Leitbleche
The zone combination A ', B, A''leads to a straight ejection against the baffles
Die Zonenkombination C', B, C'' führt in Kombination mit den Leitblechen zu einer relativ breiten Auffächerung und Gutablage.The zone combination C ', B, C' 'leads in combination with the baffles to a relatively wide fanning and Gutablage.
Die Zonenkombination C', C'' führt in Kombination mit den Leitblechen zur Ausbildung eines Doppelstreifens bei der Gutablage.The zone combination C ', C' 'leads in combination with the baffles to form a double strip in the Gutablage.
Die Zonenkombination C'', C', bei der also die Luftströmungen zur Rotormitte hin verstärkt wird, führt zu einer Kanalisierung der Gutablage auf einem nur wenig breiten Streifen, wobei auch hier die Leitbleche diesen Effekt noch verstärken, wenn sie dieser Luftströmung richtungsmäßig angepasst sind.The zone combination C '', C ', in which therefore the air flows towards the rotor center is amplified, leads to a channeling of Gutablage on a little wide strip, with the baffles reinforce this effect even if they are adapted to this direction of air flow direction ,
Insgesamt ergeben sich durch die Erfindung also umfangreiche Möglichkeiten einer verbesserten und an den Bedarf angepassten Ablage des Häckselgutes auf dem Feldboden.Overall, therefore, the invention thus provides extensive possibilities of improved and adapted to the needs storage of shredded material on the field soil.
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 11
- Häckselvorrichtungchopping
- 22
- Rotorrotor
- 2A2A
- Rotorachserotor axis
- 2B2 B
- Rotormantelrotor casing
- 33
- Befestigungslaschenmounting tabs
- 44
- Paddelmesserpaddle blades
- 4A4A
- links tordiertes Messeron the left twisted knife
- 4B4B
- rechts tordiertes Messerright twisted knife
- 55
- V-förmige MesseranordnungV-shaped knife arrangement
- 66
- V-förmige MesseranordnungV-shaped knife arrangement
- 77
- links tordiertes Messerpaaron the left twisted pair of knives
- 88th
- rechts tordiertes Messerpaarright twisted pair of knives
- 99
- Leitblechbaffle
- 1010
- Gehäusecasing
- 10A10A
- Eintrittsöffnunginlet opening
- 10B10B
- Austrittsöffnungoutlet opening
- 11B11B
- zerkleinertes Gutshredded good
- 1212
- Gegenmesseragainst knife
- 1414
- Verteileinrichtungdistributor
- 14A14A
- Dachelementeroof elements
- 14B14B
- Kanälechannels
- R1–R6R1-R6
- Messerreihenrows of knives
- A', A''A ', A' '
- endseitige Rotormantelabschnitteend rotor shell sections
- BB
- mittlerer Rotormantelabschnittmiddle rotor shell section
- C', C''C ', C' '
- RotormantelzwischenabschnitteRotor casing intermediate sections
Claims (8)
Priority Applications (3)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102007053923.3A DE102007053923B4 (en) | 2007-11-09 | 2007-11-09 | Chopping device and method for crushing stem-like material with downstream Breitverteileinrichtung |
| BE2008/0605A BE1018335A5 (en) | 2007-11-09 | 2008-11-03 | CHOPPER DEVICE AND METHOD FOR CUTTING ROD SHAPED PRODUCTS FOLLOWED BY A WIDTH DISTRIBUTION FACILITY. |
| RU2008144232/13A RU2467553C2 (en) | 2007-11-09 | 2008-11-07 | Shredding device for shredding stipiform material with distributor adjoining it in width, and method of shredding stipiform material |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102007053923.3A DE102007053923B4 (en) | 2007-11-09 | 2007-11-09 | Chopping device and method for crushing stem-like material with downstream Breitverteileinrichtung |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102007053923A1 DE102007053923A1 (en) | 2009-05-28 |
| DE102007053923B4 true DE102007053923B4 (en) | 2016-03-03 |
Family
ID=40576755
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102007053923.3A Expired - Fee Related DE102007053923B4 (en) | 2007-11-09 | 2007-11-09 | Chopping device and method for crushing stem-like material with downstream Breitverteileinrichtung |
Country Status (3)
| Country | Link |
|---|---|
| BE (1) | BE1018335A5 (en) |
| DE (1) | DE102007053923B4 (en) |
| RU (1) | RU2467553C2 (en) |
Families Citing this family (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| CN105409483A (en) * | 2015-12-08 | 2016-03-23 | 安徽茂盛自动化设备有限公司 | Square bundle baler and crushing free-swinging knife mechanism thereof |
| RU2647902C1 (en) * | 2016-09-26 | 2018-03-21 | Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Орловский государственный аграрный университет" | Straw shredder-scatterer of grain combine harvester |
| US10405498B2 (en) | 2016-11-23 | 2019-09-10 | Cnh Industrial America Llc | Flail chopper assembly for an agricultural combine |
| DE102020132553A1 (en) * | 2020-12-08 | 2022-06-09 | Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh | straw chopper |
Citations (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US5482508A (en) * | 1995-03-31 | 1996-01-09 | Redekop; Leo L. | Apparatus for chopping and discharging straw from a combine harvester |
| CA2339437A1 (en) * | 2000-03-06 | 2001-09-06 | Leo Redekop | Apparatus for chopping and discharging straw from a combine harvester |
| US20020107056A1 (en) * | 2001-02-02 | 2002-08-08 | Vanee Marvin | Residue handling system for an agricultural combine |
| DE202005010055U1 (en) * | 2005-06-24 | 2006-11-23 | Rasspe Systemtechnik Gmbh & Co. Kg | Paddle cutter for chopping device has cutting edge pointing in rotating direction, which stretches across width of paddle cutter, from outer edge up to fixing zone which has opening for fixing the cutter on rotating part of chopping device |
| DE19906453B4 (en) * | 1999-02-16 | 2007-04-05 | Deere & Company, Moline | Distributor of a crushing device |
Family Cites Families (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| SE9704077L (en) * | 1997-11-05 | 1999-05-03 | Kpab Ett Bendersfoeretag Ab | Cutter with rotationally symmetrical placement of the blades |
| RU2129358C1 (en) * | 1998-01-05 | 1999-04-27 | Государственное опытно-конструкторское бюро СО Россельхозакадемии | Straw grinder for grain combine |
| CA2299993A1 (en) * | 2000-03-06 | 2001-09-06 | Leo Redekopp | Twist blade |
| GB0214086D0 (en) * | 2002-06-19 | 2002-07-31 | Cnh Belgium Nv | Crop chopper arrangements for agricultural machinery |
| US6840854B2 (en) * | 2002-08-30 | 2005-01-11 | Leo Redekop | Apparatus for chopping and discharging straw from a combine harvester |
-
2007
- 2007-11-09 DE DE102007053923.3A patent/DE102007053923B4/en not_active Expired - Fee Related
-
2008
- 2008-11-03 BE BE2008/0605A patent/BE1018335A5/en not_active IP Right Cessation
- 2008-11-07 RU RU2008144232/13A patent/RU2467553C2/en active
Patent Citations (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US5482508A (en) * | 1995-03-31 | 1996-01-09 | Redekop; Leo L. | Apparatus for chopping and discharging straw from a combine harvester |
| DE19906453B4 (en) * | 1999-02-16 | 2007-04-05 | Deere & Company, Moline | Distributor of a crushing device |
| CA2339437A1 (en) * | 2000-03-06 | 2001-09-06 | Leo Redekop | Apparatus for chopping and discharging straw from a combine harvester |
| US20020107056A1 (en) * | 2001-02-02 | 2002-08-08 | Vanee Marvin | Residue handling system for an agricultural combine |
| DE202005010055U1 (en) * | 2005-06-24 | 2006-11-23 | Rasspe Systemtechnik Gmbh & Co. Kg | Paddle cutter for chopping device has cutting edge pointing in rotating direction, which stretches across width of paddle cutter, from outer edge up to fixing zone which has opening for fixing the cutter on rotating part of chopping device |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| RU2008144232A (en) | 2010-05-20 |
| BE1018335A5 (en) | 2010-09-07 |
| RU2467553C2 (en) | 2012-11-27 |
| DE102007053923A1 (en) | 2009-05-28 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE60018801T2 (en) | DEVICE FOR CHOPING AND RIPPING FOODS | |
| EP1232683B2 (en) | Conveyor elements and shredder device for agricultural machine | |
| DE202008018219U1 (en) | Spreader and combine with control | |
| EP0538599A2 (en) | Chopper | |
| DE102007053923B4 (en) | Chopping device and method for crushing stem-like material with downstream Breitverteileinrichtung | |
| DE102008038183A1 (en) | Harvester | |
| DE102018102594A1 (en) | Harvester | |
| EP0124137A2 (en) | Method and apparatus for grinding vegetal products | |
| DE2917432A1 (en) | ROTATING CUTTING UNIT WITH AXIAL FLOW FOR TREATING AGRICULTURAL HARVEST, ESPECIALLY FOR THREADING MACHINES | |
| DE102012101270A1 (en) | Cutter head for forage harvester, has chaff-cutters formed as shell knife with curved inner surface, where cutting edge of one of chaff-cutters comprises recess in longitudinal extension of chaff-cutter series | |
| DE102016103022A1 (en) | cleaning fan | |
| DE3400252C2 (en) | ||
| EP1731013B1 (en) | Mulching mowerdeck | |
| EP1861201B1 (en) | Device and method for size-reducing agglomerates | |
| DE102014007113A1 (en) | Forage harvester with at least one process section for processing granular and moist and long crop and conveyor for use with such a forage harvester | |
| EP0156128A1 (en) | Final comminution device for chopped straw | |
| DE10113953C1 (en) | Device for shredding plastic structures with a low material thickness | |
| EP3315012B2 (en) | Harvester | |
| DE102009028410B4 (en) | Straw chopper of a combine harvester | |
| DE2636989A1 (en) | Wood chips crusher with material separator - has housing for vertical feed with opening to produce lateral airflow towards impeller | |
| DE102020002342A1 (en) | Mulcher | |
| EP3797574B1 (en) | Distributing device for chopped material | |
| DE102012112265A1 (en) | post-chopper reduction | |
| DE3416308A1 (en) | Process and device for the comminution of plant material | |
| DE4421711C2 (en) | Device for crushing organic masses |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
| OR8 | Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
| R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: RASSPE SYSTEMTECHNIK GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: RASSPE SYSTEMTECHNIK GMBH & CO. KG, 42651 SOLINGEN, DE |
|
| R082 | Change of representative |
Representative=s name: GROSSE, SCHUMACHER, KNAUER, VON HIRSCHHAUSEN, DE |
|
| R016 | Response to examination communication | ||
| R016 | Response to examination communication | ||
| R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
| R020 | Patent grant now final | ||
| R082 | Change of representative |
Representative=s name: NEUMANN MUELLER OBERWALLENEY PATENTANWAELTE PA, DE |
|
| R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |