[go: up one dir, main page]

DE102007063366A1 - Method for generating, transmitting and signaling of sensory information, involves transmitting sensory information by user using suitable software, where sensory information exists as independent multimedia object in form of sensory file - Google Patents

Method for generating, transmitting and signaling of sensory information, involves transmitting sensory information by user using suitable software, where sensory information exists as independent multimedia object in form of sensory file Download PDF

Info

Publication number
DE102007063366A1
DE102007063366A1 DE102007063366A DE102007063366A DE102007063366A1 DE 102007063366 A1 DE102007063366 A1 DE 102007063366A1 DE 102007063366 A DE102007063366 A DE 102007063366A DE 102007063366 A DE102007063366 A DE 102007063366A DE 102007063366 A1 DE102007063366 A1 DE 102007063366A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aroma
sensory
information
flavor
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007063366A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Dr. Ing. Mäder
Bernd Dipl.-Inform. Haase
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AROMA ONLINE Ltd
Original Assignee
AROMA ONLINE Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AROMA ONLINE Ltd filed Critical AROMA ONLINE Ltd
Publication of DE102007063366A1 publication Critical patent/DE102007063366A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • A61L9/02Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air by heating or combustion
    • A61L9/03Apparatus therefor
    • A61L9/035Apparatus therefor emanating multiple odours
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • A61L9/04Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating
    • A61L9/12Apparatus, e.g. holders, therefor
    • A61L9/125Apparatus, e.g. holders, therefor emanating multiple odours
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72448User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for adapting the functionality of the device according to specific conditions
    • H04M1/72454User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for adapting the functionality of the device according to specific conditions according to context-related or environment-related conditions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2209/00Aspects relating to disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L2209/10Apparatus features
    • A61L2209/11Apparatus for controlling air treatment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H2200/00Computerized interactive toys, e.g. dolls
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2250/00Details of telephonic subscriber devices
    • H04M2250/12Details of telephonic subscriber devices including a sensor for measuring a physical value, e.g. temperature or motion

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

The method involves transmitting a sensory information by a user using a suitable software which is known as aroma tool (5). An integrating component of a message after selection is actively created from stored sensory information. The sensory information exists as independent multimedia object in the form of a sensory file (7) or as abstract marking (6) within the text segments of the message. Independent claims are also included for the follwing: (1) a technical device for display of sensory information (2) a technical device for analyzing aroma mixtures.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erzeugen, Übertragen sowie Empfangen von sensorischen Informationen auf elektronischem Wege zur Ansprache des Geruchs- und/oder des Geschmackssinns nach den Oberbegriffen des Patentanspruches 1 sowie Gerätetechnische Einrichtungen einerseits nach den Oberbegriffen des Patentanspruch 10 und andererseits nach den Oberbegriffen des Patentanspruches 16 zur Durchführung des Verfahrens.The The invention relates to a method for generating, transmitting as well as receiving sensory information on electronic Ways of addressing the sense of smell and / or taste the preambles of claim 1 and technical equipment On the one hand according to the preambles of the claim 10 and on the other hand according to the preambles of claim 16 for carrying out the method.

Es sind verschiedene technische Produkte bzw. Produktbeschreibungen anhand von Gebrauchsmuster- sowie Offenlegungs- und Patentschriften bekannt, deren gemeinsame Eigenschaft u. a. das Darstellen von bestimmten Düften insbesondere für die Signalisierung von Zuständen ist. So beschreibt die Gebrauchsmusterschrift DE 200 21 115 U1 ein Mobilfunkgerät, das bei Anruf einen Duft verströmen kann, der anhand der Anruferkennung unterschiedlich ausgeprägt sein kann. Eine ähnlich funktionale Vorrichtung für ein Telefon beschreibt die japanische Offenlegungsschrift 2000 299 721 A . Die Patentschrift DE 100 65 545 B4 beschreibt desweiteren für Erkennungs- und Sicherheitszwecke ein Verfahren und eine entsprechende Vorrichtung zur Analyse von Düften bzw. Gasen in der unmittelbaren Umgebung einer entsprechenden Vorrichtung, wobei diese in der Lage ist, den Umgebungsduft zu analysieren und diesen codiert an eine Empfängervorrichtung zu übertragen und dort mittels einer Vorrichtung zur Dufterzeugung wieder auszugeben. Eine andere Vorrichtung mit dem Zweck der Signalisierung einer kritischen Gaskonzentration ist aus DE 198 17 853 A1 bekannt, wobei nach deren Erkennen ein Warnsignal an eine Empfängervorrichtung gesendet wird. Nach WO99/38102 A1 können Werbebeiträge mit einem dazu passenden Duft signalisiert bzw. begleitet werden. Weitere Schriften beschreiben geeignete Vorrichtungen zur Dufterzeugung selbst, so etwa die Gebrauchsmusterschrift DE 20 2005 012 181 U1 , welche ein Mobilfunkgerät mit einer integrierten Dufterzeugungseinrichtung darstellt. In DE 100 27 428 A1 wird ein so genannter lufttechnischer Apparat offengelegt, der über Mikropumpen dufttragende Substanzen in den durch den Apparat bewegten Luftstrom einbringt. Wie insbesondere aus flüssigen Medien über die Erzeugung kleinster Tropfen Duftstoffe freigesetzt werden, ist in DE 100 62 630 A1 offenbart. In einem Artikel der Zeitschrift „Bild der Wissenschaft" (Ausgabe 11/2006) unter der Headline „Gerüche/Japanischer Naseweis" ist zu erfahren, dass die Duftanalyse in Verbindung mit einer inzwischen komplexer gestalteten Duftkartusche im Forschungsstadium realitätsnah bewirkt werden kann.There are various technical products or product descriptions known from utility model as well as patents and patents, their common feature is, inter alia, the presentation of certain fragrances in particular for the signaling of states. This is the description of the utility model DE 200 21 115 U1 a mobile device that can emit a scent when calling, which may be different based on the caller ID. A similarly functional device for a telephone describes the Japanese Laid-Open Patent Publication 2000 299 721 A , The patent DE 100 65 545 B4 further describes, for purposes of detection and security, a method and apparatus for analyzing odors in the immediate vicinity of a corresponding apparatus, capable of analyzing the ambient fragrance and transmitting it coded to a receiver apparatus and there by means of to issue a device for scenting again. Another device with the purpose of signaling a critical gas concentration is off DE 198 17 853 A1 known, wherein after the detection of a warning signal is sent to a receiver device. To WO99 / 38102 A1 Advertisements can be signaled or accompanied by a matching fragrance. Other documents describe suitable devices for the generation of scent itself, such as the utility model DE 20 2005 012 181 U1 , which represents a mobile device with an integrated scent generating device. In DE 100 27 428 A1 a so-called air-technical apparatus is disclosed, which introduces odor-carrying substances via micropumps into the air stream moving through the apparatus. In particular, the release of fragrances from liquid media via the generation of very small drops is known in DE 100 62 630 A1 disclosed. In an article in the journal "Bild der Wissenschaft" (Issue 11/2006) under the headline "Odors / Japanese Naseweis" It can be learned that the fragrance analysis in connection with a now more complex designed scent cartridge at the research stage can be realistically effected.

Die bisher beschriebenen bzw. teilweise schon eingesetzten Technologien zielen darauf ab, Gerüche bzw. Düfte zu bestimmen, ausgewählte Zustände bzw. Gefährdungen zu signalisieren sowie die erkannten Düfte mit entsprechenden Vorrichtungen zu erzeugen. Die Schriften beschreiben einen aus Nutzersicht insoweit ausschließlich passiven Umgang mit Düften, da ein Nutzer bislang nicht in die zu übertragende Duftauswahl eingreift.The previously described or partially used technologies aim to determine smells or scents, selected states or hazards to signal as well as the recognized fragrances with appropriate To produce devices. The writings describe one from the user's point of view insofar as only passive handling of fragrances, as a user so far not in the transmitted fragrance selection engaging.

Die Erfindung hat die Aufgabe, die elektronisch geführte Kommunikation um eine gleichberechtigte multimediale und dabei aktiv durch die Nutzer zu handhabende Komponente hinsichtlich der Ansprache des Geruchs- und/oder des Geschmackssinnes zu erweitern und somit die Qualität der Kommunikation auf eine neuartige Stufe zu heben.The Invention has the task of electronically guided communication to an equal multimedia and thereby actively by the User to be handled with regard to addressing the Odor and / or the sense of taste to expand and thus the Quality of communication to a new level to lift.

Die erfindungsgemäße Lösung der Aufgabe für das Verfahren ist im Patentanspruch 1 dargestellt, wobei die zum Patentanspruch 1 gehörenden Ansprüche 2–9 konkrete Ausgestaltungen des Verfahrens aufzeigen.The inventive solution of the problem for the method is shown in claim 1, wherein the Claim 1 dependent claims 2-9 show concrete embodiments of the method.

Das patentgemäße Verfahren berührt dabei nahezu alle elektronischen Kommunikationsverfahren insbesondere für die elektronisch geführte Kommunikation, wobei diese Verfahren zumindest in der Lage sein müssen, Texte zu übertragen. Hierzu gehören beispielsweise die bereits lange bekannte e-Mail oder auch die SMS (Short Messages Service). Die Nutzer können bereits in diesen Anwendungen sensorische Informationen als speziell markierte abstrakte Begriffe in die Nachricht integrieren. Dazu eröffnet die Nutzung von speziellen Aromadateien, welche also hier so bezeichnete Aroma-Informationen enthalten, eine noch flexiblere Nutzung und Handhabung der sensorischen Daten in der elektronisch geführten Kommunikation. Die Nutzer können mittels geeigneter Software Aromen wiedergeben, manipulieren sowie kreieren und/oder über geeignete Hardware Aromamischungen analysieren sowie speichern und diese Daten ähnlich einfach wie Bild- oder Audiodateien austauschen. Die heute beispielsweise verfügbaren internet- und mobilfunkbasierten Dienste e-Mail oder MMS (Multimedia Messages Services) sind besonders geeignet für eine Erweiterung solcher Art Kommunikation.The patented process almost touched all electronic communication methods in particular for the electronically guided communication, these procedures at least have to be able to transfer texts. These include, for example, the already well-known e-mail or the SMS (Short Messages Service). The users can already in these applications sensory information as special integrate selected abstract terms into the message. To opens the use of special flavor files, which So here contain such designated flavor information, one more more flexible use and handling of sensory data in the electronically guided communication. The users can play, manipulate and manipulate flavors using suitable software create and / or use appropriate hardware flavoring mixtures analyze as well as store and make this data similarly easy how to exchange image or audio files. For example, the available today Internet- and mobile-based services E-Mail or MMS (Multimedia Messages Services) are particularly suitable for an extension such kind of communication.

Sensorische Informationen sind solche Informationen, die durch die Analyse von Aromagemischen durch geeignete Analysevorrichtungen erzielt werden bzw. bei Anzeige auf einer entsprechenden Anzeigevorrichtung den Geruchs- und/oder den Geschmackssinn des Nutzers geeignet ansprechen. Unter Anzeige ist im erfindungsgemäßen Sinne die Ausgabe der sensorischen Information zu verstehen. Sensorische Informationen können einerseits in Dateiform gespeichert sein, wobei eine solche Datei hier als Aromadatei bezeichnet wird und Angaben über die anzuzeigenden Aromakomponenten enthält, und andererseits in Form von vorzugsweise tabellarischen Zuordnungen abstrakter Bezeichnungen zu vorhandenen Aromakomponentengemischen, welche hier auch als elektronisch. realisierte Aromadatenbanken bzw. sensorische Informationsarchive bezeichnet werden und die sensorische Information als ein Datensatz in solchen Zuordnungstabellen angesehen wird. Die jeweiligen Einträge in diesen Datenbanken werden hier als Aromaobjekte bezeichnet, die innerhalb der Datenbank optional zusätzlich zu so genannten Aromaobjektklassen relational geordnet werden. Diese Aromaobjekte und/oder Aromaobjektklassen werden optional zwecks geeigneten Zugriffs mit Attributen belegt. Solche Speichermöglichkeiten für sensorische Informationen werden im Folgenden vertiefend betrachtet. Eine Aromadatei enthält Angaben zu ein oder mehreren Aromakomponenten und deren masse- und/oder volumenbezogenen oder auch prozentualen Verhältnisse zueinander. Der exemplarisch angeführte Bezug nach einer bestimmten Masse oder einem bestimmten Volumen schließt hierbei ebenso solche Angaben ein, welche geeignet sind, entsprechende Massen- und/oder Volumenwerte abzuleiten, beispielsweise durch Angabe einer Zeitdauer unter Annahme oder Angabe eines bestimmten Druckes und Öffnungsquerschnittes der Ausgabevorrichtung für eine bestimmte Aromakomponente. Eine Aromadatei kann wahlweise einen vereinbarten Aufbau besitzen, der die Zuordnung von in der Datei an bestimmten Positionen gespeicherten Werten zu Aromakomponenten bereits implizit enthält. Ebenso zweckmäßig ist es, wenn Aromadateien die Bezeichnungen von Aromakomponenten bzw. deren Alias-Kennzeichnungen zusammen mit den zugehörigen Werten enthalten und damit eine Aufzählung von beispielsweise derartig paarweisen Zuordnungen enthalten. Eine weitere Möglichkeit ist die Speicherung von abstrakten aromabeschreibenden Begriffen mit oder ohne anzuzeigender Wertangabe. Die abstrakten Begriffe können mittels Aromadatenbanken auf definierte Aromakomponentengemische oder – je nach vorgesehener Entstehung von Aromen – auf Informationen zur bestimmungsgemäßen Manipulation oder Kreation von Aromakomponenten verweisen.Sensory information is information that is obtained through the analysis of aroma mixtures by suitable analysis devices or, when displayed on a corresponding display device, appropriately addresses the user's sense of smell and / or taste. Under display in the sense of the invention is to understand the output of the sensory information. On the one hand, sensory information can be stored in file form, where such a file is referred to here as an aroma file and contains information about the aroma components to be displayed, and on the other hand in the form of preferably tabular associations of abstract names existing flavor component mixtures, which are also here as electronic. realized flavor databases or sensory information archives are called and the sensory information is considered as a record in such allocation tables. The respective entries in these databases are referred to here as aroma objects, which are optionally ordered relationally within the database in addition to so-called flavor object classes. These flavor objects and / or flavor object classes are optionally populated with attributes for appropriate access. Such storage possibilities for sensory information are considered in more detail below. An aroma file contains information on one or more aroma components and their mass and / or volume-related or also percentage relationships with one another. The example given reference to a certain mass or a certain volume also includes such information, which are suitable to derive corresponding mass and / or volume values, for example by specifying a period of time assuming or specifying a specific pressure and opening cross-section of the output device for a certain flavor component. An aroma file may optionally have an agreed structure that already implicitly includes the mapping of values stored in the file at certain locations to flavor components. It is likewise expedient for flavor files to contain the names of aroma components or their alias markings together with the associated values, and thus to contain an enumeration of, for example, such pairwise assignments. Another possibility is the storage of abstract flavor describing terms with or without indication of value. The abstract terms can be referenced by flavor databases to defined aroma component mixtures or - depending on the intended formation of aromas - information for the intended manipulation or creation of flavor components.

In gleicher Weise ist die Benutzung abstrakter Begriffe in der heute üblichen textbasierten Kommunikation möglich, wobei hier eine Vereinbarung getroffen werden muss, wie die anzuzeigenden aromabeschreibenden abstrakten Begriffe gekennzeichnet werden. Besonders einfach ist es, solche Begriffe mit einer textzeichenbasierten Markierung zu versehen, die im Idealfall den Textfluss der Nachricht optisch wenig beeinträchtigt. Beispielsweise kann die Markierung mit dem Tilde-Zeichen „~" vorgenommen werden. Ein auf dem Empfangsgerät spezialisiertes Programm kann in Folge dessen bei initiierter Anzeige der Nachricht die entweder reine Textnachricht bzw. die Textsegmente in einer multimedial zusammengesetzten Nachricht wie der MMS auf die vereinbarten Textmarkierungen überprüfen und die zur sensorischen Anzeige vorgesehenen abstrakten Begriffe daraus selektieren. Eine Textnachricht lautet beispielsweise wie folgt: „Ich schicke Dir eine ~ Rose!". In diesem Falle wird bei vereinbartem Tilde-Zeichen als Textmarkierung vor einem Wort das Wort „Rose" als abstrakter Begriff zwecks Anzeige auf dem sensorischen Anzeigemodul der Nachricht entnommen und die zugehörigen anzuzeigenden Werte einer Aromakomponentenmischung mittels entsprechender auf dem Empfangsgerät oder online verfügbarer Aromadatenbanken ermittelt und sodann die sensorische Information zur Anzeige gebracht werden. Mittels eines speziellen Erkennungsalgorithmus wird die anzuzeigende Aromainformation selbst dann aus einem Text geeignet ausgewählt, wenn keine Textmarkierungen verwendet worden sind, und zwar beispielsweise durch geeignete „Schlagworte", denen bestimmte Düfte eindeutig zugeordnet werden. Definitionen für Textmarkierungen können beispielsweise auch das Format von Dateibezeichnungen beschreiben, wobei der abstrakte Begriff aus dem Dateinamen selbst oder aus Teilen davon bestehen kann, so etwa gekürzt um die Dateierweiterung. Ein übertragenes Bild mit dem Dateinamen „Rose.jpg" wird bei entsprechend getroffener Vereinbarung demzufolge zusätzlich die Anzeige einer sensorischen Information auslösen. Ein sensorisches Anzeigemodul kann die Aromakomponenten entsprechend den vorgegebenen Verhältnissen zur Anzeige freisetzen. Sofern in der Aromakomponentendatei aus den Angaben zu den einzelnen Aromakomponenten keine anzuzeigenden Massen- oder Volumenangaben abgeleitet werden können, werden diese Informationen auf der Empfängerseite der Nachricht softwareseitig durch standardmäßige bzw. nutzerbestimmte Voreinstellungen und/oder durch den verwendeten Typ des Empfangsgerätes und/oder durch das verwendete sensorische Anzeigemodul ermittelt.In Similarly, the use of abstract terms in today's usual text-based communication possible, with an agreement made here must be like the flavor-describing abstract to be displayed Terms are marked. It is particularly simple, such terms with a text-based marker, ideally visually impaired the text flow of the message. For example, the mark with the tilde character "~" be made. A program specialized on the receiver As a result, when the message is initiated, either the pure text message or the text segments in a multimedia composite Check message as the MMS on the agreed text marks and the abstract concepts provided for the sensory display select. For example, a text message is as follows: "Me send you a ~ rose! ". In this case will be agreed Tilde characters as a text marker in front of a word the word "Rose" as Abstract term for display on the sensory display module taken from the message and the corresponding to be displayed Values of a flavor component mixture by means of appropriate the receiving device or online aromatic databases determined and then brought the sensory information to the display become. By means of a special recognition algorithm, the Flavor information selected from a text suitable even then if no text markers have been used, for example by appropriate "catchwords", which certain scents be clearly assigned. Definitions for text markers For example, you can also change the format of file names describe the abstract term from the file name itself or parts of it, such as shortened by the file extension. A transferred image with the file name "Rose.jpg" is accordingly additionally made if agreed accordingly trigger the display of sensory information. One Sensory display module can adjust the aroma components accordingly release the given conditions for display. If in the flavor component file from the information to the individual Aroma components no mass or volume to be displayed can be derived, this information is on the receiver side of the message on the software side by default or user-defined presets and / or by the used Type of receiving device and / or by the sensory used Display module determined.

Neu ist bei der Erfindung vor allem die aktive Einbeziehung der Kommunikationspartner in den Prozess der individuellen Erzeugung bzw. der Selektion der zu übertragenden sensorischen Informationen und deren überaus einfach gestaltete Verwendung im Zuge der Erstellung beliebiger Nachrichten. Die Möglichkeiten, die sich durch die nutzerseitig aktiv betriebene Einbeziehung des menschlichen Geruchs- und/oder auch des Geschmackssinns in die elektronisch geführte Kommunikation eröffnen, erscheinen vergleichbar revolutionär wie seinerzeit schon die Integration von Bildern zwecks multimedialer Kommunikation.New is in the invention above all the active involvement of the communication partners in the process of the individual production or the selection of the sensory information to be transmitted and their excessive simply designed use in the creation of any News. The possibilities offered by the user actively operated inclusion of human odor and / or also of the sense of taste in the electronically guided communication open, appear comparable revolutionary like the integration of images for the purpose of multimedia Communication.

Ausführungsbeispielembodiment

Der gesamte Prozess des Erhalts, der Übertragung und der Anzeige von Aroma-Informationen lässt sich wie in A dargestellt wie folgt beschreiben:The entire process of receiving, transmitting and displaying aroma information can be viewed as in A described as follows:

Erhalt von Aroma-Informationen:Obtaining aroma information:

Bevor ein Sendegerät 8 Aroma-Informationen 17 in Form einer Datei, eines Multimediaobjektes oder eines Datenstroms 7; 14 an ein Empfangsgerät 18 übertragen kann, müssen diese auf dem Sendegerät 8 auf eine der nachfolgend dargestellten Möglichkeiten zur Verfügung gestellt werden. Hierfür kann eine Aroma-Information bzw. eine Aromakomponente über geeignete interne 13 oder externe 6 Benutzerschnittstellen entweder abstrakt beschrieben (beispielsweise als Wort oder Phrase wie „Erdbeere", „Erdbeerduft", „Aroma von Erdbeeren", oder auch als numerische oder alphanumerische Kennzeichnung wie „10030014" oder „erdbeere006") oder aber mittels einer intern 12 auf dem Sendegerät oder extern 5 installierten Software bestimmt werden, die entweder eine solche abstrakte Kennzeichnung oder aber eine Datei bzw. einen Datenstrom 7; 14 mit entsprechend durch das Empfangsgerät 18 bestimmungsgemäß verarbeitbaren Informationen als Ergebnis liefert. Eine weitere Möglichkeit für die Bereitstellung dieser Aroma-Informationen ist deren Abfrage aus einer entweder intern 11 auf dem Sendegerät oder extern 4 von diesem zugreifbaren Datenbank, wobei die abgefragten Informationen zu einem bestimmten Aroma anhand eines eindeutigen Schlüssels bestimmt und von der Datenbank in Form einer Datei oder eines Datenstromes 7; 14 dem Sendegerät zur Verfügung gestellt wird. Weiterhin kann die Aroma-Information von einem Analysegerät 9; 2 bezogen werden, welches entweder im Sendegerät 8 selbst 9 oder aber extern 2 existiert. Dieses Analysegerät 9; 2 verarbeitet gasförmige und/oder flüssige und/oder feste Materialproben 1 – so etwa Luft – mittels geeigneter Sensoren 3; 10 zu entsprechenden Aroma-Informationen und stellt diese als Datei oder Datenstrom 7; 14 zur weiteren Verarbeitung durch das Sendegerät 8 bereit. Derartige Sensoren 3; 10 sind beispielsweise in der Lage, relevante Materieinformationen über elektrische, chemische oder geeignete physikalische Prozesse zu erfassen. Die oben bezeichneten Aroma-Informationen enthalten je nach vorgesehener Verarbeitung durch eine entsprechende Anzeigeeinheit 24; 30 entweder Aromakomponentenbezeichnungen und – bei mehreren Komponenten – deren Mischungsverhältnis und/oder Informationen zur Manipulation von ein oder mehreren speziellen Aromakomponenten, die im Zuge der definierten Manipulation etwa im Wege elektromechanischer oder elektrochemischer Behandlung das oder die entsprechenden Aromen freisetzen und/oder Informationen zur Kreation von Aromen mittels softwaregesteuerter nanotechnologischer Prozesse zur Herstellung von Molekülstrukturen, welche im Ergebnis Aromen darstellen.Before a transmitter 8th Aroma information 17 in the form of a file, a multimedia object or a data stream 7 ; 14 to a receiving device 18 can transfer these on the sending device 8th be made available in one of the ways outlined below. For this purpose, an aroma information or a flavor component via suitable internal 13 or external 6 User interfaces either abstractly described (for example as a word or phrase such as "strawberry", "strawberry scent", "aroma of strawberries", or as a numeric or alphanumeric identifier such as "10030014" or "strawberry006") or by means of an internal 12 on the transmitter or externally 5 installed software, either such an abstract marking or a file or a data stream 7 ; 14 with accordingly by the receiving device 18 supplies information that can be processed as intended as a result. Another way to provide this flavor information is to query it from either internally 11 on the transmitter or externally 4 from this accessible database, wherein the requested information about a particular flavor is determined by a unique key and from the database in the form of a file or a data stream 7 ; 14 the transmitter is provided. Furthermore, the aroma information from an analyzer 9 ; 2 which are either in the transmitter 8th even 9 or externally 2 exist. This analyzer 9 ; 2 processes gaseous and / or liquid and / or solid material samples 1 - like air - by means of suitable sensors 3 ; 10 to corresponding aroma information and presents this as a file or data stream 7 ; 14 for further processing by the transmitter 8th ready. Such sensors 3 ; 10 For example, they are able to capture relevant matter information via electrical, chemical, or appropriate physical processes. The above-described aroma information contains, depending on the intended processing by a corresponding display unit 24 ; 30 either aroma component designations and / or, in the case of several components, their mixing ratio and / or information for manipulation of one or more specific aroma components which, in the course of the defined manipulation, release the aroma (s), for example by way of electromechanical or electrochemical treatment, and / or information for the creation of aromas by means of software-controlled nanotechnological processes for the production of molecular structures, which as a result represent aromas.

Übertragung von Aroma-Informationen:Transfer of aroma information:

Das Sendegerät 8 versendet die bezogenen Aroma-Informationen 7; 14 mittels einer hierfür geeigneten Sendeeinheit 16 via mobiler oder leitungsgebundener Übertragungswege 17 unter Nutzung gängiger technischer Standards als Datenstrom, Datei oder in Form eines eigenständigen oder in eine Nachricht eingebundenen Multimediaobjektes an ein Empfangsgerät 18. Die Übertragung 17 selbst basiert auf den gängigen Standards für die technische Datenfernübertragung. Entsprechende Lösungen sind bekannt, wie etwa die Übertragung von Informationen im Internet über TCP/IP, oder auch die Übertragung von Daten innerhalb der Mobilfunknetze etwa auf Basis von GPRS oder UMTS und den darauf aufbauenden Services wie etwa dem Multimedia Messaging Service (MMS). Das Empfangsgerät 18 empfängt die Aroma-Informationen mittels einer Empfangseinheit 19, speichert die empfangenen Aroma-Informationen in den dafür vorgesehenen technischen Speicherbereichen 20 (wie etwa Arbeitsspeicher oder Festplatte) und stellt die Informationen den dort zuständigen Software 21 – oder Hardwarekomponenten, demnach hier einer internen 24 der externen 30 Anzeigeeinheit, zwecks Anzeige zur Verfügung. Auf dem Empfangsgerät 18 wird mittels der Software 21 entschieden, ob die Informationen zur Anzeige geeignet sind, ob bei nicht geeigneten Informationen eine Anzeige dennoch – ggf. unter Änderung von Anzeigeparametern – erfolgt, oder ob die Information nicht zur Anzeige gelangt.The transmitter 8th ships the flavor information related 7 ; 14 by means of a transmission unit suitable for this purpose 16 via mobile or wired transmission paths 17 using common technical standards as a data stream, file or in the form of a standalone or embedded in a message multimedia object to a receiving device 18 , The transfer 17 itself is based on common standards for technical data transmission. Corresponding solutions are known, such as the transmission of information on the Internet via TCP / IP, or the transmission of data within the mobile networks on the basis of GPRS or UMTS and the services based thereon, such as the Multimedia Messaging Service (MMS). The receiver 18 receives the aroma information by means of a receiving unit 19 stores the received flavor information in the designated technical memory areas 20 (such as memory or hard drive) and provides the information to the software responsible there 21 - or hardware components, therefore here an internal 24 the external 30 Display unit, available for display. On the receiver 18 is using the software 21 decided whether the information is suitable for display, whether in the case of inappropriate information a display nevertheless - if necessary, under change of display parameters - takes place, or whether the information is not displayed.

Anzeige von Aroma-Informationen:Display of aroma information:

Das Empfangsgerät 18 stellt die empfangenen Aroma-Informationen auf einer internen 24 oder extern vorhandenen Anzeigeeinheit 30 bestimmungsgemäß dar. Wurden abstrakte Aroma- Informationen empfangen, so müssen diese vor einer Anzeige zuerst dergestalt verarbeitet werden, dass der Anzeigeeinheit 24; 30 bestimmungsgemäß verarbeitbare Aroma-Informationen zur Verfügung gestellt werden. In diesem Fall werden die abstrakten Aroma-Informationen benutzt, um aus einer intern 23 auf dem Empfangsgerät 18 oder aus einer externen 22 Datenbank für Aroma-Informationen die für den Prozess der Anzeige der Aroma-Information notwendigen Daten abzurufen und sodann der Software 21 und/oder der Anzeigeeinheit 24; 30 bereitzustellen. Die Anzeigeeinheit 24; 30 kann Aroma-Informationen auf verschiedene Art und Weise zur Anzeige 31 bringen und wird hier für alle folgenden Varianten als so genannte Duftorgel bezeichnet. Besteht die Aroma-Information in einer Auflistung von Aromakomponenten und einem spezifischen masse- oder volumenbestimmten Mischungsverhältnis dieser Komponenten, so werden die auf der Anzeigeeinheit vorhandenen Komponenten aus geeigneten Vorratsbehältern 25 entnommen und zwecks bestimmungsgemäßer Anzeige im freien 31 oder in einem dafür vorgesehenen Raum – einer so genannten Duftmuschel 28 – durch Freisetzung, Verdampfung oder Zerstäubung der entsprechenden Aromakomponenten eingebracht oder auf einem dafür vorgesehenen Träger 29 (zum Beispiel einem so genannten Teststreifen, der die Aromakomponenten ebenfalls an die Umgebung 31 abgibt) aufgebracht, wobei der Träger 29 von der Person am Empfangsgerät 18 aus der Anzeigeeinheit 24; 30 entnommen und dem sensorischen Wahrnehmen durch Riechen oder Schmecken zugeführt wird. Die physische Anzeige von Aroma-Informationen durch gezielte Freisetzung bestimmter Aromakomponenten wird hier als Wiedergabe 25 von Aromakomponenten bezeichnet, wobei die hierfür vorgesehenen Aromakomponenten auf der Anzeigeeinheit 24; 30 regelmäßig in separaten Behältern 25 bevorratet werden und die Behälter 25 zumindest über einen steuerbaren Mechanismus zur kontrollierten Entnahme von anteiligen Mengen der jeweiligen Aromakomponente verfügen.The receiver 18 sets the received aroma information on an internal 24 or externally available display unit 30 as intended. If abstract aroma information has been received, it must first be processed in such a way that the display unit 24 ; 30 intended to be processed flavor information provided. In this case, the abstract flavor information is used to extract from an internal 23 on the receiver 18 or from an external one 22 Aroma Information Database retrieve the data necessary for the process of displaying the aroma information and then the software 21 and / or the display unit 24 ; 30 provide. The display unit 24 ; 30 can display flavor information in various ways 31 bring and is called here for all following variants as so-called scent organ. If the aroma information is included in a list of aroma components and a specific mass or volume-specific mixing ratio of these components, the components present on the display unit are made from suitable storage containers 25 removed and for the purpose of proper display outdoors 31 or in a designated room - a so-called scented mussel 28 - By release, evaporation or atomization of entspre introduced aroma components or on a designated carrier 29 (For example, a so-called test strip, the flavor components also to the environment 31 applied), wherein the carrier 29 from the person at the receiving device 18 from the display unit 24 ; 30 is removed and supplied to the sensory perception by smelling or tasting. The physical display of aroma information through targeted release of certain aroma components is here as a replay 25 designated flavor components, wherein the space provided for aroma components on the display unit 24 ; 30 regularly in separate containers 25 be stored and the containers 25 at least have a controllable mechanism for the controlled withdrawal of proportional amounts of the respective flavor component.

Ein weiterer patentgemäßer technischer Prozess setzt die bestimmungsgemäßen Aromakomponenten erst durch Manipulation 26 einer oder mehrerer dafür geeigneter Aromakomponenten, welche im Sinne eines entsprechend gezielt manipulierbaren Stoffes oder Stoffgemisches verstanden werden, frei. So kann eine diesem Manipulationsprozess zugrunde liegende Aromakomponente ein Stoffgemisch darstellen, welches etwa eine bestimmte Anzahl an gekapselten Aromakomponenten enthält, die zur Anzeige gelangen sollen. Es ist heute bereits Stand der Technik, dass Stoffe in bestimmten molekularen Strukturen wie etwa Kohlenstoffröhren (so genannte Nano-Tubes) oder Kohlenstoff-Kugeln (so genannte Nano-Balls) eingebracht werden können und durch bestimmte physikalische oder chemische oder andere geeignete Einflussnahme aus diesen molekularen Behältern wieder freigesetzt werden können. Eine dem Manipulationsprozess 26 zugrunde liegende Aromakomponente wird auf der Anzeigeeinheit 24; 30 bevorratet und kann dabei ein oder mehrere zur Anzeige vorgesehene gekapselte Aromakomponenten in jeweils ausreichender Menge enthalten, die per gezielter Manipulation 26 definiert, d. h. aromakomponentenspezifisch – freigesetzt und wiederum zur bestimmungsgemäßen Anzeige im freien 31 oder in einem dafür vorgesehenen Raum – einer so genannten Duftmuschel 28 – eingebracht oder auf einem dafür vorgesehenen Träger 29 (dem Teststreifen, der die Aromakomponenten ebenfalls an die Umgebung 31 abgibt) aufgebracht werden.Another patented technical process sets the intended aroma components only by manipulation 26 one or more suitable flavor components, which are understood in terms of a correspondingly selectively manipulated substance or mixture, free. Thus, an aroma component on which this manipulation process is based can represent a substance mixture which contains approximately a certain number of encapsulated aroma components which are to be displayed. It is already state of the art today that substances in certain molecular structures such as carbon tubes (so-called nanotubes) or carbon spheres (so-called nano-balls) can be introduced and by certain physical or chemical or other appropriate influence from these molecular containers can be released again. A the manipulation process 26 underlying flavor component is on the display unit 24 ; 30 stockpiled and can contain one or more intended for display encapsulated flavor components in each case sufficient amount by targeted manipulation 26 defined, ie aroma component specific - released and again for proper display in the open 31 or in a designated room - a so-called scented mussel 28 - introduced or on a designated carrier 29 (the test strip, which also adds the aroma components to the environment 31 dispenses).

Ein dritter patentgemäßer, hier zwecks Anzeige der Aroma-Information beschriebener Verfahrensablauf basiert auf der Kreation 27 von bestimmungsgemäßen Molekülstrukturen mittels nanotechnologischer Prozesse. Es ist bekannt, dass die biologischen Rezeptoren der Sinnesorgane auf die geometrischen Strukturen von Molekülen verschieden reagieren. Bestimmte Molekülstrukturen sind in der Lage, an der molekularen Struktur eines Rezeptors „anzudocken". Im Zuge dieser molekularen Verbindung leitet der Rezeptor Reize an das Gehirn weiter, die von diesem regelmäßig bestimmungsgemäß verarbeitet werden. Ziel der Anzeigeeinheit 27 ist es demnach, Moleküle zu kreieren, welche die biologischen Sinnesorgane zielgerichtet ansprechen. Dazu können entweder geeignete vorhandene Moleküle aus einer auf der Anzeigeeinheit 27 zugrunde liegenden Aromakomponente oder aber aus der unmittelbaren Umgebung der Anzeigeeinheit 24; 30 entnommen und mittels gezielter nanotechnologischer Prozesse in die entsprechende geometrische Form gebracht werden. Die zur bestimmungsgemäßen Anzeige vorgesehenen Komponenten werden in freiem 31 oder in einem dafür vorgesehenen Raum – einer so genannten Duftmuschel 28 – durch Freisetzung, Verdampfung oder Zerstäubung der entsprechenden Aromakomponenten eingebracht oder auf einem dafür vorgesehenen Träger 29 (dem Teststreifen, der die Aromakomponenten ebenfalls an die Umgebung 31 abgibt) aufgebracht.A third patented procedure described here for the flavor information is based on the creation 27 of intended molecular structures by means of nanotechnological processes. It is known that the biological receptors of the sense organs react differently to the geometric structures of molecules. Certain molecular structures are capable of "docking" to the molecular structure of a receptor, and in the course of this molecular connection, the receptor transmits stimuli to the brain that are regularly processed as intended by the receptor 27 It is therefore to create molecules that target the biological sensory organs. These may be either suitable molecules present on the display unit 27 underlying flavor component or from the immediate vicinity of the display unit 24 ; 30 taken and brought by means of targeted nanotechnological processes in the appropriate geometric shape. The intended for intended display components are in free 31 or in a designated room - a so-called scented mussel 28 - Introduced by release, evaporation or atomization of the corresponding flavor components or on a designated carrier 29 (the test strip, which also adds the aroma components to the environment 31 dispenses).

Das Ergebnis jeder der drei vorgenannten gezielten Freisetzungen 31 von Aromakomponenten mittels Wiedergabe 25, Manipulation 26 oder Kreation 27 von Aromakomponenten kann sodann von den biologischen Sinnesorganen der Individuen (Mensch & Tier), die Zugang zur Anzeigeeinheit 24; 30 haben, sensorisch verarbeitet werden.The result of each of the three aforementioned targeted releases 31 of aroma components by means of reproduction 25 , Manipulation 26 or creation 27 of aroma components can then be accessed by the biological sensory organs of individuals (human & animal) who have access to the display unit 24 ; 30 have to be sensory processed.

Hinweis: In A wurden bei der externen Anzeigeeinheit 30 aus Platzgründen Abkürzungen verwendet, die ihre Entsprechung in den jeweils ausgeschriebenen Bezeichnungen zur internen Anzeigeeinheit 24 haben. Die für die Abkürzung verwendeten Buchstaben sind in den entsprechenden Begriffen zur internen Anzeigeeinheit 24 geklammert dargestellt: (W)iedergabe 25, (M)anipulation 26, (K)reation 27 von Aromakomponenten sowie (D)uftmuschel 28 und (T)räger 29.Note: In A were at the external display unit 30 For reasons of space, abbreviations are used, which correspond to the respective descriptions for the internal display unit 24 to have. The letters used for the abbreviation are in the corresponding terms for the internal display unit 24 shown in parenthesized form: (W) playback 25 , (M) anipulation 26 , (K) reation 27 of aroma components as well as (D) cockle 28 and (T) carriers 29 ,

11
Duft/Aromagemisch, MaterialprobeFragrance / aroma mixture, material sample
22
extern angeordnetes Analysegerätexternal arranged analyzer
33
Sensoren im extern angeordneten Analysegerätsensors in the externally arranged analyzer
44
externe Datenbank mit Aroma-Informationenexternal Database with aroma information
55
extern installierte Software zum Erzeugen von Aroma-Informationen (Aroma-Tool)external installed software for generating aroma information (aroma tool)
66
abstrakt bezeichnete Aroma-Komponenten externer Quellen, etwa als Text dargestelltabstract designated flavor components external sources, such as text shown
77
Aroma-Informationen externer Quellen, als Datei oder Datenstrom bereitgestelltAroma information external sources, provided as a file or data stream
88th
Sendegerät für Aroma-Informationentransmitter for aroma information
99
im Sendegerät intern angeordnetes Analysegerätin the Transmitter internally arranged analyzer
1010
Sensoren des im Sendegerät intern angeordneten Analysegerätessensors the analyzer internally arranged in the transmitter
1111
im Sendegerät intern vorhandene Datenbank mit Aroma-Informationenin the Transmitter internally available database with aroma information
1212
im Sendegerät intern vorhandene Software zum Erzeugen von Aroma-Informationenin the Transmitter internally available software for generating Aroma information
1313
abstrakt bezeichnete Aroma-Komponenten, die im Sendegerät vorhanden sindabstract designated flavor components that are present in the transmitter are
1414
Aroma-Informationen im Sendegerät, als Datei oder Datenstrom bereitgestelltAroma information in the sending device, as a file or data stream
1515
Speicher im Sendegerät, der die zu sendenden Aroma-Informationen enthältStorage in the transmitter, which sends the aroma information to be sent contains
1616
Sendeeinheit des Sendegerätestransmission unit of the transmitter
1717
mobiler oder leitungsgebundener Übertragungsweg von Aroma-Informationenmobile or conducted transmission path of aroma information
1818
Empfangsgerät der Aroma-Informationenreceiving set the aroma information
1919
Empfangseinheit des Empfangsgerätesreceiver unit of the receiving device
2020
Speicher im Empfangsgerät, der die anzuzeigenden Aroma-Informationen enthältStorage in the receiving device, which displays the aroma information to be displayed contains
2121
Software auf dem Empfangsgerät zur Verarbeitung der Aroma-Informationensoftware on the receiving device for processing the aroma information
2222
externe Datenbank mit Aroma-Informationen für Empfangsgeräteexternal Database with aroma information for receivers
2323
im Empfangsgerät intern vorhandene Datenbank mit Aroma-Informationenin the Receiving device internally existing database with aroma information
2424
Anzeigeeinheit auf dem Empfangsgerät zur Ausgabe von Aroma-Informationendisplay unit on the receiving device to output aroma information
2525
spezielle Ausführung der Anzeigeeinheit zur Wiedergabe von Aromakomponentenspecific Execution of the display unit for displaying aroma components
2626
spezielle Ausführung der Anzeigeeinheit zur Manipulation von Aromakomponentenspecific Execution of the display unit for the manipulation of aroma components
2727
spezielle Ausführung der Anzeigeeinheit zur Kreation von Aromakomponentenspecific Execution of the display unit for the creation of aroma components
2828
Duftmuschel als Teil der Anzeigeeinheit zur Ausgabe von Aromakomponentenscented mussel as part of the display unit for dispensing flavor components
2929
Aroma-Träger als Teil der Anzeigeeinheit zur Ausgabe von AromakomponentenAroma carrier as part of the display unit for dispensing flavor components
3030
extern angeordnete Anzeigeeinheit zur Ausgabe von Aromakomponenten nach 2429 externally arranged display unit for dispensing aroma components 24 - 29
3131
Duft/Aromagemisch als Ergebnis der Ausgabe von AromakomponentenFragrance / aroma mixture as a result of the release of aroma components

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 20021115 U1 [0002] - DE 20021115 U1 [0002]
  • - JP 2000299721 A [0002] JP 2000299721 A [0002]
  • - DE 10065545 B4 [0002] - DE 10065545 B4 [0002]
  • - DE 19817853 A1 [0002] - DE 19817853 A1 [0002]
  • - WO 99/38102 A1 [0002] WO 99/38102 A1 [0002]
  • - DE 202005012181 U1 [0002] - DE 202005012181 U1 [0002]
  • - DE 10027428 A1 [0002] - DE 10027428 A1 [0002]
  • - DE 10062630 A1 [0002] DE 10062630 A1 [0002]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • - „Bild der Wissenschaft" (Ausgabe 11/2006) unter der Headline „Gerüche/Japanischer Naseweis" [0002] - "Bild der Wissenschaft" (Issue 11/2006) under the headline "Odors / Japanese Naseweis" [0002]

Claims (16)

Verfahren zum Erzeugen, Übertragen sowie Anzeigen sensorischer Informationen, welche nach dem Sender-Empfänger-Prinzip infolge auf elektronischem Wege – einschließlich des Internet – mittels mobiler und/oder leitungsgebundener Datenübertragungsverfahren, wie beispielsweise GPRS, UMTS oder TCP/IP, sowie darauf bezogener Hardware und Technologie zur Erzeugung und/oder Freisetzung von Aromakomponenten und/oder Aromakomponentenmischungen – hierbei unter Verwendung einer elektronisch steuerbaren, so genannten Duftorgel (sensorisches Anzeigemodul) – den Geruchs- und/oder den Geschmackssinn ansprechen, dadurch gekennzeichnet, dass eine zu übertragende sensorische Information ein durch den Nutzer mittels geeigneter Software (als hier so genanntes Aromatool) aktiv zu erstellender bzw. aus gespeicherten sensorischen Informationen auszuwählender und dabei stets zu integrierender Bestandteil einer Nachricht selbst ist und die sensorische Information als eigenständiges Multimedia-Objekt in Form einer sensorischen Datei (als hier so genannte Aromadatei) und/oder als abstrakte Bezeichnung zusammen mit einer eindeutigen Kennzeichnung innerhalb von Textsegmenten der Nachricht existiert, wobei einerseits die sensorische Information als eigenständiges Multimedia-Objekt die konkreten Kennzeichnungen oder entsprechend definierte Alias-Kennzeichnungen der hier verwendeten gasförmigen oder flüssigen oder festen Aromakomponenten sowie deren jeweils anzuzeigende massen- und/oder volumenbezogene Menge und/oder deren jeweils anzuzeigender massen- und/oder volumenbezogener prozentualer Anteil und/oder die Definition einer zweckmäßig geeigneten Manipulation dieser Komponenten etwa im Wege elektromechanischer, elektrochemischer oder anderer physikalischer und/oder chemischer Behandlungen und/oder die Definition zweckmäßig geeigneter Kreationen derartiger Komponenten etwa im Wege physikalischer oder chemischer Prozesse innerhalb hierfür geeigneter nanotechnologischer Verfahren sowie einen Wert zur insgesamt anzuzeigenden Masse oder zum insgesamt anzuzeigenden Volumen enthält und somit das Aromakomponentenmischungsverhältnis sowie die Gesamtmenge der anzuzeigenden Aromakomponenten eindeutig festgelegt ist – und hierbei optional schon die definierte Position eines Wertes in der Aromadatei eine auf einer entsprechenden Vereinbarung beruhende Aromakomponente bezeichnet – oder anstelle dessen abstrakte Bezeichnungen für sensorische Informationen verwendet werden sowie andererseits die abstrakte Bezeichnung einer sensorischen Information von den Textsegmenten einer Nachricht durch deren eindeutige Kennzeichnung etwa in Form spezieller textzeichenbasierter Markierungen oder durch andere geeignete Auswahl mittels darauf spezialisierte Erkennungsalgorithmen selektiert wird, und infolge der sofortigen oder zeitlich versetzten Anzeige der Nachricht auf dem Empfängergerät die derart übertragenen und aus der Nachricht selektierten sensorischen Informationen auf dem Empfängergerät gespeichert und/oder direkt oder mittels Verwendung von auf dem Empfängergerät bereits gespeicherten und/oder extern per Datenübertragung abrufbaren definierten Zuordnungstabellen einerseits von Alias-Kennzeichnungen sowie andererseits von abstrakten Bezeichnungen jeweils zu Aromakomponenten oder Aromakomponentenmischungen mit definiert zugeordneten Masse- und/oder Volumen- und/oder prozentualen Anteilswerten für die anzuzeigenden Aromakomponenten dem technischen Ausgabemodul für Aromakomponenten und/oder Aromakomponentenmischungen (sensorisches Anzeigemodul) zur Verfügung gestellt werden und dort zur Anzeige gelangen.A method for generating, transmitting and displaying sensory information, which according to the sender-receiver principle due to electronic means - including the Internet - using mobile and / or wired data transmission methods, such as GPRS, UMTS or TCP / IP, and related hardware and Technology for the generation and / or release of aroma components and / or aroma component mixtures - in this case using an electronically controllable, so-called fragrance organ (sensory display module) - the smell and / or the sense of taste responsive, characterized in that a to be transmitted sensory information by a the user by means of suitable software (as here so-called Aromatool) to be actively created or to be selected from stored sensory information and thereby always to be integrated part of a message itself and the sensory information as an independent multimedia Ob jekt in the form of a sensory file (as here so-called flavor file) and / or as an abstract name together with a unique identifier within text segments of the message exists, on the one hand, the sensory information as an independent multimedia object, the concrete identifiers or correspondingly defined alias markings the gaseous or liquid or solid aroma components used here, as well as their respective mass and / or volume-related amount to be displayed and / or their respective mass and / or volume-related percentage to be displayed and / or the definition of a suitably suitable manipulation of these components, for instance by way of electromechanical, electrochemical or other physical and / or chemical treatments and / or the definition of suitably suitable creations of such components, for example by way of physical or chemical processes within suitable nanotechnological methods Containing a value to the total mass to be displayed or the total volume to be displayed and thus the aroma component mixture ratio and the total amount of aroma components to be displayed is clearly defined - and here optionally already the defined position of a value in the flavor file denotes a based on a corresponding agreement flavoring component - or instead, abstract designations may be used for sensory information and, on the other hand, the abstract designation of sensory information may be selected from the text segments of a message by their unique identification in the form of special text-based markers or other suitable selection by means of specialized recognition algorithms, and as a result, instant or temporal the display of the message on the receiving device offset the sensory information thus transmitted and selected from the message n stored on the receiving device and / or directly or by using on the receiving device already stored and / or externally retrieved via data transfer defined assignment tables on the one hand of aliases and on the other hand of abstract names each to flavor components or flavor component mixtures with defined assigned mass and / or Volume and / or percentage values for the aroma components to be displayed are provided to the technical output module for aroma components and / or aroma component mixtures (sensory display module) and displayed there. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die anzuzeigenden Massen- und/oder Volumeninformationen der durch Wiedergabe oder Manipulation oder Kreation hier zur Anwendung kommenden Aromakomponenten bei nicht explizit erfolgter Festlegung im Zuge der Auswertung der sensorischen Information aus der Nachricht durch das Empfangsgerät automatisch ergänzt oder existierende Massen- und/oder Volumen- und/oder sonstige relevante Informationen optional verändert und dabei auf bestimmte Werte eingestellt werden, welche softwareseitig durch standardmäßige und/oder nutzerbestimmte Voreinstellungen und/oder durch den verwendeten Typ des Empfangsgerätes und/oder durch das verwendete sensorische Anzeigemodul ermittelt werden.Method according to claim 1, characterized in that that the mass and / or volume information to be displayed is the by reproduction or manipulation or creation here for the application coming flavor components in not explicitly made determination in the course of the evaluation of the sensory information from the message automatically supplemented by the receiver or existing mass and / or volume and / or other relevant Information optionally changed while specific Values can be set, which can be adjusted by standard software and / or user-defined presets and / or by the used Type of receiving device and / or by the sensory used Display module can be determined. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Aromadateien Zeitinformationen zu bestimmten sensorischen Informationen enthalten, womit das sensorische Anzeigemodul derart gesteuert wird, dass die Ausgabe der Aromakomponenten zeitabhängig in deren Menge und/oder Zusammensetzung variiert.Method according to claim 1, characterized in that that flavor files provide time information about specific sensory information with which the sensory display module is controlled in such a way that the output of the aroma components is time dependent in their Quantity and / or composition varies. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Aromadateien Bestandteil einer multimedial geführten Kommunikation sind und entsprechend in mobile oder leitungsgebundene Kommunikationsstandards sowie multimediale Kommunikationsanwendungen – einschließlich des Internet – integriert werden, dabei basierend auf Datenübertragungsstandards, Protokollen oder technischen Diensten wie beispielsweise GPRS, UMTS, WLAN, Wimax, SMS, MMS oder e-Mail – zusammen mit der jeweilig zur Erstellung bzw. Bearbeitung notwendigen Client-Software wie etwa MMS-Composern, e-Mail-Anwendungen, Messenger-Produkten, ICQ-Clients, Chat-Programmen, Communities, Foren oder vergleichbaren Anwendungen.A method according to claim 1, characterized in that flavor files are part of a multimedia guided communication and accordingly in mobile or wired communication standards and multimedia communication applications - including the Internet - are integrated, based on data transmission standards, protocols or technical services such as GPRS, UMTS, WLAN , Wimax, SMS, MMS or e-mail - together with the respective client software required for the creation or processing, such as MMS composers, e-mail applications, messenger products, ICQ clients, chat programs, communities, forums or similar applications. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Aromadatei mittels einer Software (Aromatool) individuell entweder neu zusammengestellt wird oder mittels des Aromatools eine vorhandene Aromadatei editiert wird, indem der Nutzer über die beispielsweise grafische oder eine andere geeignete – wie etwa audiogesteuerte – Benutzerschnittstelle des Aromatools das gewünschte Aromakomponentenverhältnis etwa bezogen auf die jeweiligen Masse- und/oder Volumenanteile und/oder sonstigen relevanten Informationen – insbesondere bei der Manipulation oder Kreation – der Aromakomponenten sowie optional eine Gesamtmenge bestimmt, welche auf einem sensorischen Anzeigemodul zur Anzeige vorgesehen ist, und die Einstellung eines Aromakomponentenverhältnisses anhand der jeweils zu verwendenden Aromakomponenten bzw. deren verwendeter Alias-Kennzeichnungen durch Festlegung von entweder über die Tastatur einzugebenden Werten oder alternativ durch softwaretechnisch realisierte und entsprechende Werte darstellende Regler erfolgt und/oder mittels einer weiteren Abstraktionsstufe durchgeführt wird, indem der Nutzer über abstrakte Bezeichnungen ein oder mehrere bereits vorhandene und auf dem verwendeten Kommunikationsgerät und/oder in online zugreifbaren Datenbanken (sensorische Informationsarchive) gespeicherte Aromakomponentenverhältnisse integriert und diese dem zu erstellenden Gesamtergebnis – vorzugsweise prozentual – auf gleichartige Weise wie für eine einzelne Aromakomponente vorgestellt variabel hinzufügt, wobei die Veränderung des Anteils eines abstrakt bezeichneten Aromakomponentenverhältnisses eine adäquate Änderung jener Aromakomponenten im Gesamtergebnis bewirkt, die im abstrakt bezeichneten Aromakomponentenverhältnis mit ihren jeweiligen Anteilen definiert sind.Method according to claim 1, characterized, that an aroma file by means of a software (Aromatool) individually either is reassembled or using the Aromatools an existing Flavor file is edited by the user via the example graphical or other suitable - such as audio-driven - user interface of the aroma tool the desired flavor component ratio approximately based on the respective mass and / or volume fractions and / or other relevant information - in particular at the Manipulation or creation - the aroma components such as Optionally determines a total amount, which is sensory Display module is provided for display, and the attitude a flavor component ratio by the respective to be used aroma components or their used alias markings by specifying either via the keyboard to enter Values or alternatively by software technology implemented and corresponding Values representing controller takes place and / or by means of another Abstraction stage is performed by the user over abstract terms one or more already existing and on the communication device used and / or in online accessible Databases (sensory information archives) stored flavor component ratios integrated and this the overall result to be created - preferably percentage - in the same way as for one single aroma component presented variable adds, wherein the change in the proportion of an abstract designated flavor component ratio an adequate change of those aroma components in the overall result, the aroma component ratio designated in the abstract causes with their respective shares. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Nutzer des Aromatools die von ihm neu erstellte oder editierte Aromadatei bzw. das Aromakomponentenverhältnis unter einer individuell wählbaren Bezeichnung speichert.Method according to claim 5, characterized in that that the user of the Aromatool created or edited by him Aroma file or the flavor component ratio under a individually selectable name stores. Verfahren nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Nutzer eine zur Integration in eine zu übermittelnde Nachricht oder zum Editieren vorgesehene Aromadatei aus einem oder mehreren vorhandenen sensorischen Informationsarchiven bezieht.Method according to claim 1 or 5, characterized that the user has one for integration into one Message or flavor file for editing from or refers to several existing sensory information archives. Verfahren nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die verwendeten sensorischen Informationsarchive die in ihnen gespeicherten Aromadateien bzw. Aromakomponentenverhältnisse nach Kategorien und/oder mit zusätzlichen Attributen wie Schlagworten zu Aromaobjekten, Aromaobjektklassen oder sensorischen Eigenschaften zum jeweils gespeicherten Aromaobjekt bereitstellen und diese optional vom Nutzer individuell ergänzt werden.Method according to claim 1 or 5, characterized that the sensory information archives used in them stored aroma files or aroma component ratios after Categories and / or with additional attributes such as keywords to aroma objects, aroma object classes or sensory properties to provide each stored aroma object and this optional individually supplemented by the user. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zu den Aromadateien, welche sich auf unterschiedliche sensorische Anzeigemodule und/oder unterschiedlich verwendete Aromakomponenten beziehen, Kompatibilitätsinformationen zur ersatzweisen Verwendung der auf dem lokal vorhandenen sensorischen Anzeigemodul verfügbaren Aromakomponenten dergestalt online oder offline abrufbar sind, dass auch solche Aromadateien hinreichend genau zur gerätespezifischen Anzeige gelangen, deren Spezifikation für einen anderen Hardwaretyp ausgelegt ist.Method according to claim 5, characterized, that to the aroma files, which are based on different sensory Display modules and / or differently used flavor components Respectively, Compatibility information for replacement Use of the local sensory display module available aroma components such online or offline can be retrieved that even such flavor files sufficiently accurate to the device-specific Display, their specification for another Hardware type is designed. Gerätetechnische Einrichtung zur Anzeige von sensorischen Informationen insbesondere im Sinne einer elektronisch steuerbaren, so genannten Duftorgel als sensorisches Anzeigemodul, dadurch gekennzeichnet, dass die im sensorischen Anzeigemodul zur Anzeige vorgesehenen Aromakomponenten in gasförmigem und/oder flüssigem und/oder festem Aggregatzustand in geeigneten Behältern bevorratet sind und digital gesteuert in jeweils ein oder mehreren definierten Schritten und/oder Mengen mittels entsprechend steuerbarer Ventile und/oder Pumpen und/oder Düsen und/oder Membranen bzw. analog wirkender Bauteile zur Anzeige gebracht werden.Equipment for the display of sensory information, in particular in the sense of an electronic controllable, so-called fragrance organ as a sensory display module, characterized in that in the sensory display module for Display provided aroma components in gaseous and / or liquid and / or solid state of aggregation in suitable Containers are stored and digitally controlled in each case one or more defined steps and / or quantities by means of according to controllable valves and / or pumps and / or nozzles and / or membranes or analogously acting components displayed become. Gerätetechnische Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das sensorische Anzeigemodul die im gasförmigen, flüssigen oder festen Aggregatzustand vorgehaltenen Aromakomponenten im Ergebnis des Freigabeprozesses aus dem jeweiligen Vorratsbehälter mittels eines geeigneten Hardwarebestandteils (wie etwa ein Heizelement oder ein Lüfter) entweder verdampft und/oder die Verdampfung aufgrund der chemischen Eigenschaften der Aromakomponenten nach erfolgter Freigabe selbsttätig erfolgt.Device according to claim 10, characterized in that the sensory display module in the gaseous, liquid or solid state of matter held flavor components as a result of the release process from the respective storage container by means of a suitable Hardware component (such as a heating element or a fan) either evaporates and / or evaporates due to the chemical Properties of the aroma components after release automatically he follows. Gerätetechnische Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das sensorische Anzeigemodul die gasförmigen und/oder zerstäubten Aromakomponenten durch Freigabe in einem lokal begrenzten Raum mit Aromaöffnung (Duftmuschel) und optional mittels zusätzlichen hardwareseitigen Elementen wie etwa einem oder mehreren Lüfterelementen hinreichend vermischt und freisetzt.Device according to claim 10, characterized in that the sensory display module, the gaseous and / or atomized flavor components by release in a localized space with aroma opening (scented mussel) and optionally by means of additional hardware-related elements such as one or more fan elements sufficiently mixed and released. Gerätetechnische Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das sensorische Anzeigemodul die ausgewählten Aromakomponenten einem festen, flüssigen oder gasförmigen Trägermaterial wie etwa einem Teststreifen bzw. einer Testrolle aus Papier, Textil oder anderem geeigneten Material bzw. einer Kombination von Trägermaterialien, zur Anzeige hinzufügt und der Nutzer optional das aromatisierte Trägermaterial dem sensorischen Anzeigemodul entnimmt.Device according to claim 10, characterized in that the sensory display module the selected aroma components th a solid, liquid or gaseous carrier material such as a test strip or a test roll of paper, textile or other suitable material or a combination of carrier materials, adds to the display and the user optionally removes the flavored carrier material to the sensory display module. Gerätetechnische Einrichtung zur Anzeige von sensorischen Informationen insbesondere im Sinne einer elektronisch steuerbaren, so genannten Duftorgel als sensorisches Anzeigemodul, dadurch gekennzeichnet, dass die anzuzeigenden Aromakomponenten erst aufgrund von etwa mechanischen, elektromechanischen, chemischen, elektrochemischen, biochemischen, thermischen, elektrischen oder vergleichbar physikalischen und/oder chemischen zur Modifikation geeigneten Behandlungen einer oder mehrerer entsprechend modifizierter Aromakomponenten entstehen, wobei eine derart modifizierbare Aromakomponente je nach Art und Dauer der Manipulation verschiedene definierte Aromaeigenschaften erhält.Equipment for the display of sensory information, in particular in the sense of an electronic controllable, so-called fragrance organ as a sensory display module, characterized in that the aroma components to be displayed due to some mechanical, electromechanical, chemical, electrochemical, biochemical, thermal, electrical or comparable physical and / or chemical for modification appropriate treatments of one or more appropriately modified Aroma components arise, with such a modifiable aroma component depending on the type and duration of the manipulation different defined aroma characteristics receives. Gerätetechnische Einrichtung zur Anzeige von sensorischen Informationen insbesondere im Sinne einer elektronisch steuerbaren, so genannten Duftorgel als sensorisches Anzeigemodul, dadurch gekennzeichnet, dass das sensorische Anzeigemodul die anzuzeigenden Aromakomponenten durch einen gezielten mittel- oder unmittelbar eine Molekülstruktur kreierenden, softwaregesteuerten nanotechnologischen Prozess zwecks Anzeige herstellt.Equipment for the display of sensory information, in particular in the sense of an electronic controllable, so-called fragrance organ as a sensory display module, characterized in that the sensory display module to be displayed Aroma components through a targeted medium or immediate creating a molecular structure, software-controlled nanotechnological Process for display. Gerätetechnische Einrichtung zur Analyse von Aromagemischen im Sinne von Proben mittels elektrisch regelbarer elektrochemischer und/oder bioelektrischer und/oder physikalischer Sensoren, dadurch gekennzeichnet, dass von der Gerätetechnischen Einrichtung im Ergebnis der Analyse ein der Probe vergleichsweise entsprechendes Aromakomponentenverhältnis ermittelt und dieses für die weitere Verarbeitung über eine geeignete Schnittstelle als Datenstrom oder Datei bereitgestellt und/oder gespeichert wird, wobei das Analyseergebnis die analysierten Aromakomponenten sowie deren jeweils auf einem geeigneten sensorischen Anzeigemodul anzuzeigende massen- und/oder volumenbezogene Menge und/oder deren jeweils anzuzeigender massen- und/oder volumenbezogener prozentualer Anteil oder eine entsprechend abstrakt bezeichnete Information hierfür sowie optional einen Wert zur insgesamt anzuzeigenden Masse oder zum insgesamt anzuzeigenden Volumen enthält und somit das Aromakomponentenmischungsverhältnis sowie optional die Gesamtmenge der anzuzeigenden Aromakomponenten eindeutig festgelegt ist, oder die Gerätetechnischen Einrichtung im Ergebnis der Analyse Informationen zur bestimmungsgemäßen Manipulation oder Kreation von Aromakomponenten entsprechend bereitstellt.Equipment for the analysis of Aroma mixtures in the sense of samples by means of electrically controllable electrochemical and / or bioelectric and / or physical sensors characterized, that of the equipment technical Device as a result of the analysis of a sample comparatively corresponding Aroma component ratio is determined and this for further processing via a suitable interface as a data stream or file is provided and / or stored, in which the analysis result the analyzed flavor components as well as their each to be displayed on a suitable sensory display module. and / or volume-related amount and / or their respective to be displayed mass and / or volume-related percentage or a according to abstractly designated information for this as well optionally a value for the total mass to be displayed or for the total to be displayed volume and thus the aroma component mixture ratio and optionally the total amount of flavor components to be displayed is clearly defined or the device technical Establishment as a result of analysis information for intended use Manipulation or creation of aroma components accordingly provides.
DE102007063366A 2006-12-30 2007-12-29 Method for generating, transmitting and signaling of sensory information, involves transmitting sensory information by user using suitable software, where sensory information exists as independent multimedia object in form of sensory file Withdrawn DE102007063366A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006062418 2006-12-30
DE102006062418.1 2006-12-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007063366A1 true DE102007063366A1 (en) 2008-08-28

Family

ID=39646189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007063366A Withdrawn DE102007063366A1 (en) 2006-12-30 2007-12-29 Method for generating, transmitting and signaling of sensory information, involves transmitting sensory information by user using suitable software, where sensory information exists as independent multimedia object in form of sensory file

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007063366A1 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999038102A1 (en) 1998-01-23 1999-07-29 Bala Narayanaswamy Olfactory emitting system
DE19817853A1 (en) 1998-04-22 1999-10-28 Rag Ag Personal gas tracing device with signal transmission
JP2000299721A (en) 1999-04-13 2000-10-24 Takehara:Kk Incoming light emitter emitting fragrance
DE20021115U1 (en) 2000-12-13 2001-04-12 Reese, Horst, 33165 Lichtenau Mobile phone / cell phone
DE10027428A1 (en) 2000-06-02 2001-12-06 T E M Technologische Entwicklu Freely programmable dosing device for functional scenting of air has odor-tight container for substance bearing scent connected to electrically powered pulsed micro pump via fine lines
DE10062630A1 (en) 2000-12-15 2002-08-29 Bartels Mikrotechnik Gmbh Beduftungsverfahren
DE202005012181U1 (en) 2005-07-31 2005-12-29 Stern, Hans-Jakob Fragrance producing device for e.g. cell phone, has cartridge for fragrance dispenser, where fragrance is produced by fragrance pieces integrated in phone casing to give pleasant fragrance continuously and is led out by sprayer via outlet
DE10065545B4 (en) 2000-12-28 2006-12-07 Deutsche Telekom Ag Method and device for the detection, analysis, transmission and dispensing of fragrances

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999038102A1 (en) 1998-01-23 1999-07-29 Bala Narayanaswamy Olfactory emitting system
DE19817853A1 (en) 1998-04-22 1999-10-28 Rag Ag Personal gas tracing device with signal transmission
JP2000299721A (en) 1999-04-13 2000-10-24 Takehara:Kk Incoming light emitter emitting fragrance
DE10027428A1 (en) 2000-06-02 2001-12-06 T E M Technologische Entwicklu Freely programmable dosing device for functional scenting of air has odor-tight container for substance bearing scent connected to electrically powered pulsed micro pump via fine lines
DE20021115U1 (en) 2000-12-13 2001-04-12 Reese, Horst, 33165 Lichtenau Mobile phone / cell phone
DE10062630A1 (en) 2000-12-15 2002-08-29 Bartels Mikrotechnik Gmbh Beduftungsverfahren
DE10065545B4 (en) 2000-12-28 2006-12-07 Deutsche Telekom Ag Method and device for the detection, analysis, transmission and dispensing of fragrances
DE202005012181U1 (en) 2005-07-31 2005-12-29 Stern, Hans-Jakob Fragrance producing device for e.g. cell phone, has cartridge for fragrance dispenser, where fragrance is produced by fragrance pieces integrated in phone casing to give pleasant fragrance continuously and is led out by sprayer via outlet

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Bild der Wissenschaft" (Ausgabe 11/2006) unter der Headline "Gerüche/Japanischer Naseweis"

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Baker et al. Moth uses fine tuning for odour resolution
DE60003682T2 (en) Miniature dispenser for dispensing fragrances in various areas of application and environments
Baek et al. Sensory perception is related to the rate of change of volatile concentration in-nose during eating of model gels
US20180214805A1 (en) Remote controllable air treatment apparatus
WO2001007093A9 (en) Electronic recording, analysis, editing, and playback of scents
DE60204467T2 (en) DEVICE AND METHOD IN THE FIELD OF PHOTOGRAPHY FOR RECORDING AND PLAYING A SCENT OR TASTE
DE202015009885U1 (en) Prioritization of messages
FR2939001A1 (en) METHOD FOR DISPENSING AT LEAST ONE FRAGRANCE TEST
WO2019057643A9 (en) Device for diffusing volatile substances and cartridge comprising capsules of perfuming volatile substances and usable with such a device or any other device comprising a mechanical or vibratory capsule actuator
WO2008072744A1 (en) Gas discharger
Kaeppler Crossmodal associations between olfaction and vision: color and shape visualizations of odors
JP2020030597A (en) Scent presentation information output system
JP2021528298A (en) Digital aroma distribution system that predicts and reduces vehicle sickness
DE69517490T2 (en) Device for flowing out a liquid
JP4988506B2 (en) Scent source and scent generator using the same
DE10065545B4 (en) Method and device for the detection, analysis, transmission and dispensing of fragrances
Hart et al. Toward biological aerosol reference standards
DE10115522A1 (en) Communication device with fragrance memory
DE102007063366A1 (en) Method for generating, transmitting and signaling of sensory information, involves transmitting sensory information by user using suitable software, where sensory information exists as independent multimedia object in form of sensory file
Fröhling Markenliebe
EP1725958B1 (en) Method and device for the reproduction of information
EP2125045B1 (en) Device and method for releasing fragrances
DE10308619A1 (en) Device for discharging a fragrance or fragrance
BORDEGONI et al. Smells Affect Humans’ Emotions and Behaviour-In Reality and in Virtual Reality
Steiner Quick Guide Duftmarketing

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee