[go: up one dir, main page]

DE102008002640A1 - Plate cylinder for rotary printing press, has spring plate and/or retaining device arranged in sections for fixing of forward-moving chamfer and/or running chamfer such that spring plate exerts force aligned on edge of cylinder channel - Google Patents

Plate cylinder for rotary printing press, has spring plate and/or retaining device arranged in sections for fixing of forward-moving chamfer and/or running chamfer such that spring plate exerts force aligned on edge of cylinder channel Download PDF

Info

Publication number
DE102008002640A1
DE102008002640A1 DE102008002640A DE102008002640A DE102008002640A1 DE 102008002640 A1 DE102008002640 A1 DE 102008002640A1 DE 102008002640 A DE102008002640 A DE 102008002640A DE 102008002640 A DE102008002640 A DE 102008002640A DE 102008002640 A1 DE102008002640 A1 DE 102008002640A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
printing
edge
channel
leading edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008002640A
Other languages
German (de)
Inventor
Kristina Gold
Lars Keil
Kurt Weschenfelder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE102008002640A priority Critical patent/DE102008002640A1/en
Publication of DE102008002640A1 publication Critical patent/DE102008002640A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1212Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes using pneumatic force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1218Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices
    • B41F27/1225Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end substantially rectilinearly
    • B41F27/1231Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end substantially rectilinearly by translatory motion substantially tangential to support surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/10Attaching several printing plates on one cylinder
    • B41P2227/12Attaching several printing plates on one cylinder in circumferential direction

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Abstract

The cylinder (13) has printing plates arranged in a set of sections, and a retaining device (15) provided in a cylinder channel (14). A spring plate and/or the retaining device is arranged in each section for fixing of a forward-moving chamfer and/or a running chamfer of the printing plates in such a manner that the spring plate exerts force aligned on an edge (27) of the cylinder channel and/or on the forward-moving chamfer for fixing of the forward-moving chamfer. The running chamfer runs through an opening (18) and is inserted into the cylinder channel.

Description

Die Erfindung betrifft einen Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a forme cylinder of a rotary printing press according to the preamble of claim 1.

Aus der WO 2008/025584 A1 ist ein Formzylinder einer Druckmaschine bekannt. Der Formzylinder weist zwei diametral gegenüberliegend angeordnete, sich in Axialrichtung des Formzylinders erstreckende Zylinderkanäle auf, die zum Einhängen von Druckformen auf den Formzylinder dienen. Die Zylinderkanäle weisen eine Kante auf, an die die vorlaufende Abkantung der Druckform beim Aufplatten der Druckform eingehängt und vor der die vorlaufende Abkantung der Druckform beim Abplatten der Druckform abgehängt wird. In den Zylinderkanälen sind des Weiteren Halteeinrichtungen vorgesehen, die eine pneumatisch betätigte Klemmplatte umfassen, durch die eine auf- und/oder abzuplattende Druckform mit einer durch die Öffnung in den Zylinderkanal eingeführten nachlaufenden Abkantung festklemmbar bzw. festgeklemmt ist. Das Aufplatten der Druckform erfolgt dabei derart, dass nach dem Einhängen der vorlaufenden Abkantung der Druckform an die Kante des Zylinderkanals eine Rotationsbewegung des Formzylinders derart erfolgt, dass die Druckform auf den Formzylinder aufgezogen wird. Während dieses Vorgang wird die Druckform mittels einer Andruckrolle auf die Mantelfläche des Formzylinders gedrückt. Sobald die nachlaufende Kante der Druckform einen Zylinderkanal der Druckform erreicht hat, wird die nachlaufende Kante in den Zylinderkanal eingeführt und darin mittels der Halteeinrichtung festgeklemmt.From the WO 2008/025584 A1 a form cylinder of a printing press is known. The forme cylinder has two diametrically opposed, extending in the axial direction of the forme cylinder cylinder channels, which serve for hanging of printing plates on the forme cylinder. The cylinder channels have an edge to which the leading edge of the printing form mounted when Aufplatten the printing form and before the leading edge of the printing plate is suspended in the Abplatten the printing plate. Furthermore, holding devices are provided in the cylinder channels, which comprise a pneumatically actuated clamping plate, by means of which a printing form which can be clamped and / or jammed can be clamped or clamped with a trailing fold introduced through the opening into the cylinder channel. The Aufplatten the printing form takes place in such a way that after attaching the leading edge of the printing plate to the edge of the cylinder channel, a rotational movement of the forme cylinder takes place such that the printing plate is mounted on the forme cylinder. During this process, the printing form is pressed by means of a pressure roller on the lateral surface of the forme cylinder. Once the trailing edge of the printing form has reached a cylinder channel of the printing plate, the trailing edge is inserted into the cylinder channel and clamped therein by means of the holding device.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine zu schaffen.Of the Invention is based on the object, a forme cylinder of a rotary printing press to accomplish.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.The The object is achieved by the features of claim 1.

Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass die Druckplatte mit der vorlaufenden Kante von einem oder mehreren Federblechen gehalten wird und damit zuverlässig in dem jeweiligen Zylinderkanal fixiert ist. Während des Aufplattens der Druckform wird diese im Bereich ihrer vorlaufenden Kante durch das oder die Federbleche gehalten, so dass eine exakte Positionierung und Registerhaltigkeit jeder einzelnen Druckform sichergestellt ist.The particular advantages of the invention are that the pressure plate with the leading edge of one or more spring plates is held and thus reliable in the respective cylinder channel is fixed. During the Aufplattens the printing form is held in the region of their leading edge by the one or more spring plates, so that exact positioning and registering each individual printing form is ensured.

Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass es sich bei dem Federelement um ein vergleichsweise einfach herzustellendes und montierbares Bauteil handelt, das darüber hinaus einfach zu handhaben ist.One Another advantage of the invention is that it is in the Spring element to a comparatively easy to manufacture and mountable component is that simple beyond that to handle.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.One Embodiment of the invention is in the drawings and will be described in more detail below.

Es zeigen:It demonstrate:

1 eine schematische Seitenansicht eines Druckturms; 1 a schematic side view of a printing tower;

2 eine schematische Darstellung eines Klapptritts mit darauf angeordneten Fußtastern des Druckturms aus 1 in einer Draufsicht; 2 a schematic representation of a folding door with arranged thereon footswitches of the printing tower 1 in a plan view;

3 eine schematische Darstellung eines Zylinderkanals eines Formzylinders einer Druckmaschine in einem Querschnitt; 3 a schematic representation of a cylinder channel of a forme cylinder of a printing press in a cross section;

4 eine schematische Darstellung eines Zylinderkanals mit Federblech eines Formzylinders des Druckturms aus 1 in einem Querschnitt; 4 a schematic representation of a cylinder channel with spring plate of a forme cylinder of the printing tower 1 in a cross section;

5 eine schematische Darstellung eines an einem Formzylinder des Druckturms aus 1 angeordneten Tasters in einer perspektivischen Ansicht; 5 a schematic representation of a on a forme cylinder of the printing tower 1 arranged buttons in a perspective view;

6 eine schematische Darstellung einer Rollenleiste und eines Formzylinders des Druckturms aus 1 in einer perspektivischen Ansicht; 6 a schematic representation of a roller bar and a forme cylinder of the printing tower off 1 in a perspective view;

7 eine schematische Darstellung einer Rollenleiste und eines Formzylinders des Druckturms aus 1 während eines Schrittes des Aufplattvorgangs in einem Querschnitt; 7 a schematic representation of a roller bar and a forme cylinder of the printing tower off 1 during a step of the flattening operation in a cross section;

8 eine schematische Darstellung einer Rollenleiste und eines Formzylinders des Druckturms aus 1 während eines weiteren Schrittes des Aufplattvorgangs in einem Querschnitt; 8th a schematic representation of a roller bar and a forme cylinder of the printing tower off 1 during another step of the flattening operation in a cross section;

9 eine schematische Darstellung einer Rollenleiste und eines Formzylinders des Druckturms aus 1 während eines weiteren Schrittes des Aufplattvorgangs in einem Querschnitt; 9 a schematic representation of a roller bar and a forme cylinder of the printing tower off 1 during another step of the flattening operation in a cross section;

10 eine schematische Darstellung einer Rollenleiste und eines Formzylinders des Druckturms aus 1 während eines weiteren Schrittes des Aufplattvorgangs in einem Querschnitt; 10 a schematic representation of a roller bar and a forme cylinder of the printing tower off 1 during another step of the flattening operation in a cross section;

11 eine schematische Darstellung einer Verschlussleiste in einer perspektivischen Ansicht; 11 a schematic representation of a closure strip in a perspective view;

12 eine schematische Darstellung der Verschlussleiste aus 11 in einer perspektivischen Hinteransicht; 12 a schematic representation of the closure strip 11 in a perspective rear view;

13 eine schematische Darstellung eines Formzylinders des Druckturms aus 1 vor dem Fixieren der vorlaufenden Kante der Druckform zwischen Klemmblech und Kante des Zylinderkanals des Formzylinders; 13 a schematic representation of a forme cylinder of the printing tower 1 before fixing the leading edge of the printing form zwi rule clamping plate and edge of the cylinder channel of the forme cylinder;

14 eine schematische Darstellung eines Formzylinders des Druckturms aus 1 nach dem Fixieren der vorlaufenden Kante der Druckform zwischen Klemmblech und Kante des Zylinderkanals des Formzylinders; 14 a schematic representation of a forme cylinder of the printing tower 1 after fixing the leading edge of the printing form between the clamping plate and the edge of the cylinder channel of the forme cylinder;

15 eine schematische Darstellung eines Formzylinders des Druckturms aus 1 vor dem Klemmen der nachlaufenden Kante der Druckform mittels der im Zylinderkanal des Formzylinders angeordneten Halteeinrichtung. 15 a schematic representation of a forme cylinder of the printing tower 1 before clamping the trailing edge of the printing plate by means of the arranged in the cylinder channel of the forme holding device.

1 zeigt einen Druckturm 01. Dieser umfasst acht Druckwerke 04; 05, von denen jeweils vier Druckwerke 04; 05 zu H-Druckeinheiten 08 gruppiert sind. Der Druckturm 01 ist somit als Achterturm 01 in H-Bauweise ausgeführt. Wie aus 1 ersichtlich, umfasst der Druckturm 01 zwei übereinander angeordnete H-Druckeinheiten 08. 1 shows a printing tower 01 , This includes eight printing units 04 ; 05 , of which in each case four printing units 04 ; 05 to H-printing units 08 are grouped. The printing tower 01 is thus as a four-tower 01 executed in H-construction. How out 1 can be seen, includes the printing tower 01 two superimposed H-pressure units 08 ,

Die Druckwerke 04; 05 sind in insgesamt vier Ebenen angeordnet, wobei sich je Ebene zwei Druckwerke 04; 05 auf gegenüberliegenden Seiten einer zu bedruckenden Materialbahn 03 derart gegenüberstehen, dass diese von den beiderseitigen Übertragungszylindern 06; 07 der Druckwerke 04; 05 bedruckt wird.The printing works 04 ; 05 are arranged in a total of four levels, with each level two printing units 04 ; 05 on opposite sides of a web to be printed 03 face so that these from the mutual transfer cylinders 06 ; 07 the printing works 04 ; 05 is printed.

Der Druckturm 01 weist Klapptritte 09 auf, die je H-Druckeinheit 08 an beiden außen liegenden Seiten 11; 12 bzw. Seitengestellten 11; 12 des Druckturmes 01 angeordnet sind. Die Klapptritte 09 haben zum einen die Aufgabe, dass die Plattenwechsler oder sonstige Elemente des Druckturms 01 für das bedienende Personal gut zu erreichen sind, und zum anderen die Funktion, dass sie bestimmte Taster 10 oder sonstige Bedienelemente aufweisen können, die zum Betrieb des Druckturms 01 oder seiner Elemente erforderlich sind. Die Taster 10 können als Fußtaster 10 ausgeführt sein. So ist es beispielsweise denkbar, dass die in 2 dargestellten Taster 10 des oder der Klapptritte 09 dazu dienen, das Anheben und Absenken einer oder mehrerer Anpressrollen 22 oder einer oder mehrerer Anpressrollen 22 aufweisender Rollenleisten 21 zu steuern.The printing tower 01 has folds 09 on, each H-pressure unit 08 on both outer sides 11 ; 12 or lateral 11 ; 12 of the printing tower 01 are arranged. The folding steps 09 have on the one hand the task that the plate changer or other elements of the printing tower 01 for the serving staff are to be reached well, and on the other hand the function that they certain buttons 10 or other controls may be used to operate the printing tower 01 or its elements are required. The buttons 10 can as a footswitch 10 be executed. For example, it is conceivable that the in 2 displayed button 10 of the folding steps 09 serve to raise and lower one or more pressure rollers 22 or one or more pressure rollers 22 having roll bars 21 to control.

Denkbar ist es, dass die Taster 10, welche den links dargestellten Druckwerken 04 der H-Druckeinheiten 08 zugeordnet sind, in oder an den auf der linken Seite 11 am Druckturm 01 angeordneten, jeweils um eine horizontale Achse schwenkbaren Klapptritten 09 angeordnet sind, und dass die Taster 10, welche den rechts dargestellten Druckwerken 05 der H-Druckeinheiten 08 zugeordnet sind, in oder an den auf der rechten Seite 12 am Druckturm 01 angeordneten, jeweils um eine horizontale Achse schwenkbaren Klapptritten 09 angeordnet sind.It is conceivable that the buttons 10 , which are the printing units shown on the left 04 the H-pressure units 08 are assigned, in or on the left side 11 at the printing tower 01 arranged, each pivotable about a horizontal axis folding steps 09 are arranged, and that the buttons 10 , which are the printing units on the right 05 the H-pressure units 08 are assigned, in or on the right side 12 at the printing tower 01 arranged, each pivotable about a horizontal axis folding steps 09 are arranged.

Wie dies aus 2 hervorgeht, ist der Taster 10 je Klapptritt 09 zweimal vorhanden, um bei einem mehrere Druckformen 23 breiten Formzylinder 13 von jeder axialen Bedienposition aus einen oder beide der Taster 10 ergonomisch günstig erreichen zu können. Je ein Taster 10 kann zur Ansteuerung des Anhebens und Absenkens je Anpressrolle 22 oder je Gruppe von Anpressrollen 22 bzw. Rollenleiste 21 vorgesehen sein.Like this 2 shows, is the button 10 each folding step 09 twice available to print at several times 23 wide form cylinder 13 From each axial operating position, one or both of the buttons 10 ergonomically favorable to achieve. One button each 10 can control the lifting and lowering of each pressure roller 22 or per group of pressure rollers 22 or roller bar 21 be provided.

Die Klapptritte 09 können die weitere Funktion haben, dass das Verschwenken der Klapptritte 09 aus einer hochgeklappten Ruhestellung in eine heruntergeklappte Funktionsstellung gleichzeitig einen eine einem Verfahrensschritt zugeordnete Funktion ausübenden Schalter oder Taster betätigt, der beispielsweise zur Bereichsabsicherung dienen kann.The folding steps 09 can have the further function that pivoting the folding steps 09 from a folded-up rest position into a folded-down functional position simultaneously actuates a function assigned to a step associated function switch or button, which can serve, for example, to protect the area.

Jedes der in 1 dargestellten Druckwerke 04; 05 ist mit jeweils einem Formzylinder 13 ausgeführt, der auf seiner Mantelfläche eine oder mehrere Druckformen 23, insbesondere Druckplatten 23 trägt. Jeder der Formzylinder 13 ist einem Plattenwechsler zugeordnet.Each of the in 1 illustrated printing units 04 ; 05 is each with a form cylinder 13 executed, on its outer surface one or more printing plates 23 , in particular printing plates 23 wearing. Each of the form cylinder 13 is assigned to a disc changer.

Dient der Formzylinder 13 zur Aufnahme zweier in Umfangsrichtung des Formzylinders 13 angeordneter Druckformen 23, weist der Formzylinder 13 zwei Zylinderkanäle 14 auf, die in Umfangsrichtung vorzugsweise diametral gegenüberliegend beabstandet sind. Die Erfindung ist jedoch nicht auf derart ausgeführte Formzylinder 13 beschränkt, sondern umfasst auch Ausführungsformen mit nur einem Zylinderkanal 14 oder mit mehr als zwei Zylinderkanälen 14.Serves the form cylinder 13 for receiving two in the circumferential direction of the forme cylinder 13 arranged printing forms 23 , shows the form cylinder 13 two cylinder channels 14 on, which are preferably spaced diametrically opposite in the circumferential direction. However, the invention is not based on such form cylinder 13 limited, but also includes embodiments with only one cylinder channel 14 or with more than two cylinder channels 14 ,

Ein solcher Zylinderkanal 14 ist in 3 dargestellt. 3 zeigt einen den Zylinderkanal 14 aufweisenden Teilbereich eines Formzylinders 13. Die Zylinderkanäle 14 dienen zur Aufnahme von vor- und nachlaufenden Abkantungen 24; 25 von zwei in Umfangsrichtung angeordneten Druckformen 23. In axialer Richtung können vorzugsweise vier oder sechs Druckformen 23 nebeneinander auf jedem Formzylinder 13 angeordnet werden, so dass jeder Formzylinder 13 beispielsweise insgesamt acht oder zwölf Druckformen 23 trägt bzw. tragen kann.Such a cylinder channel 14 is in 3 shown. 3 shows a cylinder channel 14 having partial region of a forme cylinder 13 , The cylinder channels 14 serve to accommodate leading and trailing bends 24 ; 25 of two circumferentially arranged printing plates 23 , In the axial direction, preferably four or six printing plates 23 side by side on each form cylinder 13 be arranged so that each forme cylinder 13 for example, a total of eight or twelve printing forms 23 can wear or wear.

Zum manuellen, werkzeuglosen Auf- bzw. Abplatten einer biegsamen Druckform 23 auf bzw. von einem Formzylinder 13 ist in den Zylinderkanälen 14 je auf dem Formzylinder 13 in axialer Richtung nebeneinander anordenbarer Druckform 23 mindestens jeweils eine vorzugsweise pneumatisch betätigbare Halteeinrichtung 15 angeordnet. Diese Halteeinrichtungen 15 verfügen jeweils über eine Klemmplatte 16, welche unter einer Federbelastung gegen eine Kante 17 einer zu dem Zylinderkanal 14 führenden Öffnung 18 gepresst wird. Die Halteeinrichtungen 15 verfügen ferner über ein vorzugsweise pneumatisch beaufschlagbares Stellmittel 19, z. B. einen Balg 19 oder Schlauch welcher bei einer pneumatischen Beaufschlagung die Klemmplatte 16 gegen die Federbelastung von der Kante 17 abdrückt, beispielsweise um eine nachlaufende Abkantung 25 einer Druckform 23 beim Abplatten freizugeben oder um eine nachlaufende Abkantung 25 einer Druckform 23 in den Raum zwischen Klemmplatte 16 und Kante 17 beim Aufplatten einfügen zu können.For manual, tool-free mounting or removal of a flexible printing plate 23 on or from a forme cylinder 13 is in the cylinder channels 14 depending on the form cylinder 13 in the axial direction next to each other can be arranged printing form 23 at least one preferably pneumatically actuated holding device 15 arranged. These holding devices 15 each have a clamping plate 16 , which under a spring load against an edge 17 one to the cylinder channel 14 leading opening 18 is pressed. The holding devices 15 also have a preferably pneumatic actable actuating means 19 , z. B. a bellows 19 or hose which at a pneumatic loading the clamping plate 16 against the spring load from the edge 17 abpresses, for example, a trailing edge 25 a printing form 23 when releasing plates or a trailing edge 25 a printing form 23 in the space between clamp 16 and edge 17 to be able to insert with the Aufplatten.

Wie dies weiter aus 3 hervorgeht, wird die Öffnung 18 des Weiteren durch die Kante 27 begrenzt, die sich abweichend von der Kante 17 nicht in radialer Richtung des Formzylinders 13, sondern dazu im Winkel erstreckt. Die Kanten 17 und 27 verlaufen somit nicht parallel zueinander, sondern weisen voneinander einen Abstand auf, der sich ausgehend von der Mantelfläche des Formzylinders 13 vergrößert. Die Kante 27 dient zum Einhängen einer vorlaufenden Abkantung 24 der Druckform 23.Like this further 3 shows, the opening becomes 18 further by the edge 27 bounded, which deviates from the edge 17 not in the radial direction of the forme cylinder 13 but extends at an angle. The edges 17 and 27 thus do not run parallel to each other, but have a distance from each other, which, starting from the lateral surface of the forme cylinder 13 increased. The edge 27 serves to mount a leading edge 24 the printing form 23 ,

4 zeigt einen Zylinderkanal 14 eines ausgeführten Formzylinders 13. Die Ausführung und Anordnung der Halteeinrichtung 15 entspricht der zu 3 erläuterten, so dass insoweit auf 3 Bezug genommen wird. Abweichend von der bekannten Ausführung gemäß 3 weist der Zylinderkanal 14 gemäß 4 ein Federblech 32 auf, das eine auf die Kante 27 der Öffnung 18 des Zylinderkanals 14 gerichtete Kraft ausübt, um eine zwischen Federblech 32 und Kante 27 aufgenommene vorlaufende Abkantung 24 einer Druckform 23 kraftschlüssig zu halten. Wie dies aus 4 und 14 weiter hervorgeht, liegt das Federblech 32 nicht flächig an der vorlaufenden Abkantung 24 der Druckform 23 an, sondern punktförmig bzw. im Falle eines sich in Längsrichtung des Zylinderkanals 14 erstreckenden Federblechs 32 linien- oder streifenförmig. Anstatt der in 4 und 14 dargestellten Ausführungsform kann alternativ vorgesehen sein, dass das Federblech 32 an mehreren Positionen an der vorlaufenden Abkantung 24 der Druckform 23 anliegt oder dass mehrere Federbleche 32 vorgesehen sind, die an unterschiedlichen Positionen mit der vorlaufenden Abkantung 24 der Druckform 23 punkt-, linien- oder streifenförmig in Verbindung stehen. 4 shows a cylinder channel 14 an executed forme cylinder 13 , The design and arrangement of the holding device 15 corresponds to the 3 explained so that so far on 3 Reference is made. Notwithstanding the known embodiment according to 3 has the cylinder channel 14 according to 4 a spring plate 32 on, one on the edge 27 the opening 18 of the cylinder channel 14 directed force exerts one between spring plate 32 and edge 27 recorded leading edge 24 a printing form 23 to hold force-locking. Like this 4 and 14 further, the spring plate lies 32 not flat at the leading edge 24 the printing form 23 but punctiform or in the case of one in the longitudinal direction of the cylinder channel 14 extending spring plate 32 line or strip. Instead of in 4 and 14 illustrated embodiment may alternatively be provided that the spring plate 32 at several positions on the leading edge 24 the printing form 23 rests or that several spring plates 32 are provided, which at different positions with the leading edge 24 the printing form 23 point, line or strip-like communicate.

Denkbar ist es, dass je Druckform 23 bzw. je einem zur Aufnahme einer vorlaufenden Abkantung 24 der Druckform 23 vorgesehenen Zylinderkanal 14 oder Abschnitt eines Zylinderkanals 14 eine oder mehrere Federbleche 32 vorgesehen sind. Die Federbleche 32 können in dem Zylinderkanal 14 in Axialrichtung des Formzylinders 13 nebeneinander und/oder derart angeordnet sein, dass sie bei in den Zylinderkanal 14 eingesetzter vorlaufender Abkantung 24 der Druckform 23 mit der vorlaufenden Abkantung 24 der Druckform 23 an unterschiedlichen in radialer Richtung des Formzylinders 13 beabstandeten Positionen in Verbindung stehen. Sind mehrere Federbleche 32 vorhanden, können diese unmittelbar benachbart oder auch voneinander beabstandet angeordnet sein.It is conceivable that each printing form 23 or one each for receiving a leading edge 24 the printing form 23 provided cylinder channel 14 or section of a cylinder channel 14 one or more spring plates 32 are provided. The spring plates 32 can in the cylinder channel 14 in the axial direction of the forme cylinder 13 be arranged side by side and / or in such a way that they are in the cylinder channel 14 inserted leading edge 24 the printing form 23 with the leading edge 24 the printing form 23 at different in the radial direction of the forme cylinder 13 spaced positions. Are several spring plates 32 present, they may be arranged immediately adjacent or spaced from each other.

Denkbar ist ferner, dass im Falle mehrerer Federbleche 32 die Federbleche 32 unterschiedliche auf die Kante 27 bzw. auf die vorlaufende Abkantung 24 der Druckform 23 wirkende Kräfte ausüben. Dabei können in Bereichen, in denen ein größerer Anpressdruck auf die vorlaufende Abkantung 24 der Druckform 23 erforderlich ist, Federbleche 32 eingesetzt werden, die auf die vorlaufende Abkantung 24 der Druckform 23 eine vergleichsweise große Kraft ausüben, und in Bereichen, in denen ein geringerer Anpressdruck auf die vorlaufende Abkantung 24 der Druckform 23 ausreichend ist, Federbleche 32 eingesetzt werden, die auf die vorlaufende Abkantung 24 der Druckform 23 eine im Vergleich dazu geringere Kraft ausüben.It is also conceivable that in the case of several spring plates 32 the spring plates 32 different on the edge 27 or on the leading edge 24 the printing form 23 exercise effective forces. It can be used in areas where a greater contact pressure on the leading edge 24 the printing form 23 is required, spring plates 32 are used, which are on the leading edge 24 the printing form 23 exert a comparatively large force, and in areas where a lesser pressure on the leading edge 24 the printing form 23 is sufficient, spring plates 32 are used, which are on the leading edge 24 the printing form 23 exercise a lower power compared to.

Je axial nebeneinander auf dem Formzylinder 13 angeordneter bzw. anordenbarer Druckform 23 ist jeweils ein Taster 20 zum Öffnen und/oder Schließen der einer Druckform 23 zugeordneten, in einem Zylinderkanal 14 des Formzylinders 13 angeordneten Halteeinrichtung 15 vorgesehen. Der Taster 20 oder die Anordnung mehrerer Taster 20 kann beispielsweise außen im Bereich des Randes des Formzylinders 13 im Bereich des Zylinderkanals 14 aus radialer Richtung zugänglich angeordnet sein, wie dies aus 5 hervorgeht. Die Taster 20 sind in der in 5 dargestellten Ausführungsform an dem Formzylinder 13 angeordnet. Sie können in einer gegenüber der Mantelfläche des Formzylinders 13 zurückversetzten Einbuchtung angeordnet sein, was den Vorteil mit sich bringt, dass der oder die Taster 20 einerseits leicht zugänglich sind und andererseits nicht an exponierter Stelle angeordnet sind, was die Wahrscheinlichkeit für das ungewollte Betätigen der Taster 20 sowie für deren Beschädigung verringert.Per axially adjacent to each other on the form cylinder 13 arranged or arrangeable printing form 23 is each a button 20 for opening and / or closing a printing forme 23 assigned, in a cylinder channel 14 of the forme cylinder 13 arranged holding device 15 intended. The button 20 or the arrangement of several buttons 20 For example, outside in the region of the edge of the forme cylinder 13 in the area of the cylinder channel 14 be arranged accessible from the radial direction, as is made 5 evident. The buttons 20 are in the in 5 illustrated embodiment of the form cylinder 13 arranged. You can in one opposite the lateral surface of the forme cylinder 13 be arranged recessed indentation, which brings with it the advantage that the one or more buttons 20 On the one hand, they are easily accessible and, on the other hand, they are not arranged in an exposed position, which increases the likelihood of undesired actuation of the buttons 20 and reduced for their damage.

Bei Betätigung des oder der Taster 20 wird die zugeordnete Halteeinrichtung 15 durch Expansion des Balgs 19 geöffnet. Nachdem sich die Klemmplatte 16 von der Kante 17 entfernt hat, kann die nachlaufende Abkantung 25 der Druckform 23 in den Bereich zwischen Klemmplatte 16 und Kante 17 eingesetzt werden. Nach dem Entlasten des Tasters 20 schließt die Halteeinrichtung 15 durch Federkraft und die nachlaufende Abkantung 25 der Druckform 23 wird zwischen Klemmplatte 16 und Kante 17 des Zylinderkanals 14 gehalten.By pressing the button or buttons 20 becomes the associated holding device 15 by expansion of the bellows 19 open. After the clamping plate 16 from the edge 17 has removed, the trailing edge can 25 the printing form 23 in the area between clamping plate 16 and edge 17 be used. After releasing the button 20 closes the holding device 15 by spring force and the trailing edge 25 the printing form 23 is between clamp 16 and edge 17 of the cylinder channel 14 held.

Der werkzeuglose, manuelle Druckformwechsel wird durch eine in 6 dargestellte Rollenleiste 21 optional unterstützt. Die Rollenleiste 21 ist vorzugsweise mittels einer Haltevorrichtung unterhalb einer Feuchtauftragwalze an den Gestellwänden des Druckturms 01 befestigt.The tool-free, manual printing plate change is achieved by a in 6 shown roller bar 21 optionally supported. The roller bar 21 is preferably by means of a holding device below a dampening roller on the frame walls of the printing tower 01 attached.

Im Zylinderkanal 14 des Formzylinders 13 sind in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel vier Halteeinrichtungen 15 für in axialer Richtung vier nebeneinander anordenbare Druckformen 23 angeordnet. Die Rollenleiste 21 ist in axialer Richtung des Formzylinders 13 zweigeteilt und überbrückt jeweils die Breite von zwei in axialer Richtung nebeneinander angeordneten Druckformen 23. Die Rollenleiste 21 trägt mehrere Anpressrollen 22 und wird zum Absenken bzw. Anheben über einen Taster 10 bedient. Der Taster 10 ist in oder an dem Klapptritt 09 angeordnet, wie dies in 2 dargestellt ist.In the cylinder channel 14 of the forme cylinder 13 are in the embodiment shown here four holding devices 15 for in the axial direction four side by side can be arranged printing forms 23 arranged. The roller bar 21 is in the axial direction of the forme cylinder 13 divided into two and each bridged the width of two axially juxtaposed printing plates 23 , The roller bar 21 carries several pressure rollers 22 and is used for lowering or raising via a button 10 served. The button 10 is in or at the folding step 09 arranged like this in 2 is shown.

Dabei ist je Teil der Rollenleiste 21 ein Taster 10 zum individuellen Anheben und Absenken der beiden jeweils zwei in axialer Richtung nebeneinander auf dem Formzylinder 13 angeordneten Druckformen 23 zugeordneten Teile der Rollenleiste 21 vorgesehen. Die Rollenleiste 21 bzw. deren Teile sind an den Formzylindern 13 der unteren und oberen Druckwerke 04; 05 einer H-Druckeinheit 08 so angebracht, dass ein Bediener die Druckformen 23 frei auflegen kann. Die Formzylinder 13 verfügen je axial nebeneinander anordenbarer bzw. angeordneter Druckform 23 über ein Mittenregister, mit dessen Hilfe der Bediener nach dem automatischen Positionieren des Zylinderkanals 14 in einem Aufplattschritt die Druckformen 23 beim Aufplattvorgang registerhaltig positioniert.This is part of the roller bar 21 a button 10 for individually raising and lowering the two each in the axial direction next to each other on the forme cylinder 13 arranged printing forms 23 assigned parts of the roller bar 21 intended. The roller bar 21 or their parts are on the form cylinders 13 the lower and upper printing units 04 ; 05 a H-pressure unit 08 so attached that an operator the printing forms 23 can hang up freely. The form cylinder 13 have each axially adjacent to each other arranged or arranged printing form 23 via a center register, with the help of which the operator after the automatic positioning of the cylinder channel 14 in a Aufplattschritt the printing plates 23 Registered during the flattening process.

Das automatische Positionieren des Zylinderkanals 14 erfolgt für die erste Umfangsposition durch Erreichen bzw. Einnehmen der ersten Aufplattdrehlage für die erste Umfangsposition durch den Formzylinder 13. Die Druckform 23 wird nach dem automatischen Positionieren des Zylinderkanals 14 hinter den Anpressrollen 22 der Rollenleiste 21 mit ihrer vorlaufenden Abkantung 24 registerhaltig über Registersteine 31, z. B. Mittenregistersteine 31 in den Zylinderkanal 14 eingehängt, wie dies aus den 7 und 8 hervorgeht.The automatic positioning of the cylinder channel 14 takes place for the first circumferential position by reaching or taking the first Aufplattdrehlage for the first circumferential position by the forme cylinder 13 , The printing form 23 becomes after the automatic positioning of the cylinder channel 14 behind the pressure rollers 22 the roller bar 21 with their leading edge 24 in register via register stones 31 , z. B. center register stones 31 in the cylinder channel 14 hooked, like this from the 7 and 8th evident.

Das Einhängen bzw. Einsetzen der vorlaufenden Kante 24 der Druckform 23 auf den Formzylinder 13 erfolgt derart, dass der Bediener die Druckform 23 in einem Aufplattschritt mit ihrer vorlaufenden Abkantung 24 über eine Kante 27 in den Zylinderkanal 14 zieht und sodann eine ausgehend von der Mantelfläche des Formzylinders 13 nach radial oder schräg nach unten gerichtete Kraft ausübt. Selbstverständlich ist es ebenso denkbar, eine im Wesentlichen parallel zu der Kante 27 der Öffnung 18 des Zylinderkanals 14 wirkende Kraft auszuüben. Durch das Eindrücken des vorlaufenden Abkantung 24 der Druckform 23 zwischen Federblech 32 und Kante 27 des Zylinderkanals 14 wird die vorlaufende Abkantung 24 der Druckform 23 kraftschlüssig in dem Zylinderkanal 14 fixiert und kann nur unter einem gewissen Kraftaufwand wieder aus dem Zylinderkanal 14 entnommen werden, wie dies beim Abplattvorgang erforderlich ist. Zusätzlich zu der kraftschlüssigen Fixierung der vorlaufenden Abkantung 24 der Druckform 23 kann eine formschlüssige Fixierung möglich sein. Diese kann beispielsweise durch Vorsprünge, Erhebungen oder dergleichen in einem der Elemente (vorlaufende Abkantung 24 oder Federblech 32) gebildet werden, die in Aussparungen, Vertiefungen oder dergleichen eingreifen, wenn die vorlaufende Abkantung 24 der Druckform 23 die gewünschte Position im Zylinderkanal 14 eingenommen hat.The hanging or insertion of the leading edge 24 the printing form 23 on the form cylinder 13 takes place such that the operator the printing form 23 in a flattening step with its leading edge 24 over an edge 27 in the cylinder channel 14 pulls and then one starting from the lateral surface of the forme cylinder 13 radially or obliquely downwardly directed force exerts. Of course, it is also conceivable, a substantially parallel to the edge 27 the opening 18 of the cylinder channel 14 exercise force. By pressing in the leading edge 24 the printing form 23 between spring plate 32 and edge 27 of the cylinder channel 14 becomes the leading edge 24 the printing form 23 non-positively in the cylinder channel 14 fixed and can only under a certain effort again from the cylinder channel 14 are removed, as is required in the flattening process. In addition to the non-positive fixation of the leading edge 24 the printing form 23 a positive fixation may be possible. This can, for example, by projections, surveys or the like in one of the elements (leading edge 24 or spring steel 32 ) are formed, which engage in recesses, depressions or the like when the leading edge 24 the printing form 23 the desired position in the cylinder channel 14 has taken.

Nach dem Einhängen einer oder beispielsweise zweier in axialer Richtung benachbarter Druckformen 23 gibt der Bediener über den Fußtaster 10 in einem Aufplattschritt den Steuerbefehl zum Absenken der Anpressrollen 22 bzw. der Rollenleiste 21 bzw. eines Teils der Rollenleiste 21 für beide benachbarte Druckformen 23, so dass die Druckformen 23 nach dem Einhängen und Fixieren ihrer vorlaufenden Abkantung 24 an der Kante 27 einer zu einem Zylinderkanal 14 des Formzylinders 13 führenden Öffnung 18 in ihrer registerhaltigen Lage klemmen, wie dies aus 9 hervorgeht. Vorzugsweise wird dabei jede Druckform 23 durch drei axial beabstandete Anpressrollen 22 fixiert, wenn der Formzylinder 13 vorrückt, um das Klemmen der nachlaufenden Abkantung 25 der Druckform 23 vornehmen zu können.After hanging one or, for example, two in the axial direction adjacent printing plates 23 gives the operator over the footswitch 10 in a Aufplattschritt the control command for lowering the pressure rollers 22 or the roll bar 21 or part of the roller bar 21 for both adjacent printing forms 23 so that the printing forms 23 after hanging and fixing your leading edge 24 on the edge 27 one to a cylinder channel 14 of the forme cylinder 13 leading opening 18 jam in its in-register position, like this 9 evident. Preferably, each printing plate is used 23 by three axially spaced pressure rollers 22 fixed when the form cylinder 13 advances to the clamping of the trailing edge 25 the printing form 23 to be able to make.

Der Formzylinder 13 rückt beim Aufplattvorgang im Falle eines zwei diametral gegenüberliegend angeordnete Zylinderkanäle 14 aufweisenden Formzylinders 13 anschließend durch Betätigung eines Tasters in einem weiteren Aufplattschritt um eine halbe Umdrehung vor (10). Die Halteeinrichtung 15 der entsprechenden Druckform 23 wird durch Betätigen des entsprechenden, in 5 dargestellten Tasters 20 am Formzylinder 13 geöffnet und die nachlaufende Abkantung 25 in einem weiteren Aufplattschritt der Druckform 23 manuell in den Zylinderkanal 14 gedrückt. Nach Freigabe des entsprechenden Tasters 20 ist die Druckform 23 im Bereich ihrer nachlaufenden Abkantung 25 dadurch geklemmt, dass die nachlaufende Abkantung 25 zwischen Klemmplatte 16 und Kante 17 eingeklemmt ist.The form cylinder 13 moves when flattening in the case of a two diametrically opposed cylinder channels 14 having a forme cylinder 13 then by pressing a button in a further plating step by half a rotation before ( 10 ). The holding device 15 the corresponding printing form 23 is activated by pressing the corresponding, in 5 shown buttons 20 on the form cylinder 13 open and the trailing edge 25 in a further Aufplattschritt the printing plate 23 manually in the cylinder channel 14 pressed. After release of the corresponding button 20 is the printing form 23 in the area of their trailing edge 25 characterized in that the trailing edge 25 between clamping plate 16 and edge 17 is trapped.

An dieser Stelle sei erwähnt, dass die Darstellungen in den 7 bis 10 gegenüber den Darstellungen in den 3 bis 6 und 13 bis 15 spiegelverkehrt sind. Ein abschließender Quittungsbefehl kann vorgesehen sein, um die Rollenleisten 21 bzw. die Teile der Rollenleiste 21 in ihren Ausgangszustand zurückzufahren, nachdem der Aufplattvorgang abgeschlossen ist.At this point it should be mentioned that the representations in the 7 to 10 opposite to the representations in the 3 to 6 and 13 to 15 are mirrored. A final acknowledgment command may be provided to the roller bars 21 or the parts of the roller bar 21 to return to its initial state after the flattening process is completed.

Die in 6 dargestellte Rollenleiste 21 verfügt über einen Fingerschutz 26 in Form eines Blechs 26, welches bei abgesenkter Rollenleiste 21 vom Formzylinder 13 um einen Spalt beabstandet ist, der klein genug ist, um nicht mit einem Finger zwischen Anpressrollen 22 und Formzylinder 13 kommen zu können, und der andererseits groß genug ist, um ein Anliegen des Blechs 26 am Formzylinder 13 bzw. an einer aufgeplatteten Druckform 23 bzw. deren Berühren zu verhindern.In the 6 shown roller bar 21 has a finger guard 26 in the form of a sheet 26 , which with lowered roller bar 21 from the form cylinder 13 spaced by a gap that is small enough not to move a finger between pressure rollers 22 and form cylinder 13 get to can, and the other hand, is big enough to be a concern of the sheet metal 26 on the form cylinder 13 or on a flattened printing plate 23 or to prevent their contact.

In den 11 und 12 ist eine Verschlussleiste 28 dargestellt. Sie besteht aus mehreren in axialer Richtung des Formzylinders 13 nebeneinander angeordneten Halteeinrichtungen 15. Die Verschlussleiste 28 ist in einem Zylinderkanal 14 anordenbar. Jeder Halteeinrichtung 15 der Verschlussleiste 28 ist unabhängig von den benachbarten Halteeinrichtungen 15 betätigbar und besteht aus mehreren, gemeinsam betätigbaren Klemmplatten 16. Auch die Verschlussleiste 28 sowie die Halteeinrichtungen 15 sind Bestandteile der Vorrichtung zum werkzeuglosen Auf- bzw. Abplatten einer biegsamen Druckform 23 auf einen bzw. von einem Formzylinder 13 einer Rotationsdruckmaschine. Die Klemmplatten 16 können pneumatisch geöffnet bzw. geschlossen werden, wobei vorzugsweise das Schließen federbelastet erfolgt oder federbelastet unterstützt ist. Steuerleitungen 30 dienen der Druckluftversorgung der einzelnen Halteeinrichtungen 15 bzw. der zur Betätigung der Halteeinrichtungen 15 vorgesehenen Balge 19. Jeder der Halteeinrichtungen 15 ist einem Abschnitt A; B; C; D zugeordnet, entsprechend einer von mehreren in axialer Richtung nebeneinander auf einem Formzylinder 13 anordenbarer bzw. angeordneter Druckformen 23. In 11 und 12 sind darüber hinaus auch in ihrer Funktion für die vorlaufenden Abkantungen 24 einer Druckplatte 23 bereits weiter oben beschriebenen Mittenregistersteine 31 dargestellt, die allerdings an dieser Stelle der registerhaltigen Ausrichtung der nachlaufenden Abkantungen 25 von Druckplatten 23 dienen. Zusätzlich können Registersteine 29, z. B. Seitenregistersteine 29 vorgesehen sein, welche einen Seitenanschlag für die Druckplatten 23 bilden.In the 11 and 12 is a closure strip 28 shown. It consists of several in the axial direction of the forme cylinder 13 juxtaposed holding devices 15 , The closure strip 28 is in a cylinder channel 14 arranged. Each holding device 15 the closure strip 28 is independent of the adjacent holding devices 15 operable and consists of several, jointly actuated clamping plates 16 , Also the closure strip 28 and the holding devices 15 are components of the device for tool-free up or down plates of a flexible printing plate 23 on or from a forme cylinder 13 a rotary printing machine. The clamping plates 16 can be pneumatically opened or closed, preferably closing the spring-loaded or spring-loaded is supported. control lines 30 serve the compressed air supply of the individual holding devices 15 or the for actuating the holding devices 15 provided bellows 19 , Each of the holding devices 15 is a section A; B; C; D associated, according to one of several in the axial direction next to each other on a forme cylinder 13 can be arranged or arranged printing forms 23 , In 11 and 12 are also in their function for the leading folds 24 a printing plate 23 already described above center register stones 31 represented, however, at this point the register-containing alignment of the trailing bends 25 of printing plates 23 serve. In addition, register stones 29 , z. B. page register stones 29 be provided, which a side stop for the printing plates 23 form.

Die 13 bis 15 verdeutlichen nochmals in schematischer Darstellung den Vorgang des manuellen Aufplattens einer oder mehrerer Druckformen 23 auf einen Formzylinder 13.The 13 to 15 illustrate again in a schematic representation of the process of manual Aufplattens one or more printing forms 23 on a form cylinder 13 ,

Nach dem Verfahren des Formzylinders 13 in eine erste Aufplattdrehlage wird die Druckform 23 bzw. werden die Druckformen 23 einzeln mit ihrer vorlaufenden Abkantung 24 registerhaltig über Registersteine 31, z. B. Mittenregistersteine 31 in den Zylinderkanal 14 eingehängt und darin fixiert. Die Fixierung der vorlaufenden Abkantung 24 der Druckform 23 erfolgt dadurch, dass die vorlaufende Abkantung 24 der Druckform 23 gemäß 13 derart gegen die Kraft des oder der Federelemente 32 in den Zylinderkanal 14 gedrückt wird, dass die vorlaufende Abkantung 24 der Druckform 23 zwischen die Kante 27 der Öffnung 18 des Zylinderkanals 14 und das Federblech 32 eingeschoben wird. 14 zeigt die vorlaufende Abkantung 24 der Druckform 23 in dieser eingeschobenen Position, in der die vorlaufende Abkantung 24 der Druckform 23 durch Kraftschluss zwischen der Kante 27 der Öffnung 18 des Zylinderkanals 14 und dem Federblech 32 fixiert ist.After the process of the forme cylinder 13 in a first Aufplattdrehlage the printing plate 23 or are the printing forms 23 individually with their leading edge 24 in register via register stones 31 , z. B. center register stones 31 in the cylinder channel 14 hooked and fixed in it. The fixation of the leading edge 24 the printing form 23 takes place in that the leading edge 24 the printing form 23 according to 13 such against the force of the spring or elements 32 in the cylinder channel 14 is pressed that the leading edge 24 the printing form 23 between the edge 27 the opening 18 of the cylinder channel 14 and the spring plate 32 is inserted. 14 shows the leading edge 24 the printing form 23 in this retracted position, in which the leading edge 24 the printing form 23 by traction between the edge 27 the opening 18 of the cylinder channel 14 and the spring plate 32 is fixed.

Nach dem Absenken der Anpressrollen 22 bzw. der Rollenleiste 21 bzw. eines Teils der Rollenleiste 21 wird der Formzylinder 13 durch Drehung um 180° verfahren. Durch Betätigung des Tasters 20, der eine Einzelansteuerung der zugeordneten Halteeinrichtung 15 bildet, wird die Halteeinrichtung 15 mittels eines Pneumatikventils pneumatisch geöffnet, wobei sich die Klemmplatte 16 soweit von der Kante 17 der Öffnung 18 entfernt, dass die nachlaufende Abkantung 25 der Druckform 23 in den Bereich zwischen Klemmplatte 16 und Kante 17 eingedrückt werden kann. Anschließend wird der Taster 20 entlastet und die Klemmplatte 16 durch Federkraft wieder auf die Kante 17 zubewegt, wodurch es zu einem Einklemmen der nachlaufenden Abkantung 25 der Druckform 23 in dem Zylinderkanal 14 kommt. Sodann werden die Anpressrollen 22 bzw. wird die Rollenleiste 21 bzw. ein Teil der Rollenleiste 21 wieder angehoben und der Aufplattvorgang der Druckform 23 ist abgeschlossen. Das Aufplatten einer weiteren sich im Umfangsrichtung des Formzylinders 13 anschließenden Druckform 23 vollzieht sich in entsprechender Weise. Das Abplatten der Druckform(en) 23 von dem Formzylinder 13 vollzieht sich in umgekehrter Reihenfolge des beschriebenen Verfahrensablaufes.After lowering the pressure rollers 22 or the roll bar 21 or part of the roller bar 21 becomes the form cylinder 13 by rotating through 180 °. By pressing the button 20 , the individual control of the associated holding device 15 forms, the holding device 15 pneumatically opened by means of a pneumatic valve, wherein the clamping plate 16 far from the edge 17 the opening 18 removed that trailing fold 25 the printing form 23 in the area between clamping plate 16 and edge 17 can be pressed. Subsequently, the button 20 relieved and the clamping plate 16 by spring force again on the edge 17 moved, causing a trapping of the trailing edge 25 the printing form 23 in the cylinder channel 14 comes. Then the pressure rollers 22 or becomes the roll bar 21 or part of the roll bar 21 raised again and the flattening process of the printing plate 23 is closed. The Aufplatten another in the circumferential direction of the forme cylinder 13 subsequent printing form 23 takes place in the same way. The cutting off of the printing form (s) 23 from the form cylinder 13 takes place in reverse order of the procedure described.

Eine Vorrichtung zum vorzugsweise werkzeuglosen, manuellen pneumatischen Auf- bzw. Abplatten von Druckformen 23 bzw. Druckplatten 23 je Druckwerk 04; 05 kann vorzugsweise die folgenden Bedienelemente umfassen:

  • – Einen ersten Taster zur Auswahl des Betriebsmodus „Manuell” oder „Automatik”, welcher vorzugsweise als Schwenktaster ausgeführt ist und der Bereichsabsicherung dient. Die Bereichsabsicherung sieht vor, dass im Betriebsmodus „Manuell” zumindest das Druckwerk 04; 05, an dem ein Druckformwechsel durchgeführt wird oder werden soll, nicht von einem anderen Ort, beispielsweise von einem zentralen Bedienpult, z. B. Maschinenleitstand aus, gesteuert werden kann. Im Betriebsmodus „Automatik” werden von einem anderen Ort aus ausgegebene Steuerbefehle befolgt.
  • – Einen zweiten Taster zur Vorwahl der ersten oder zweiten Umfangsposition der auszuwechselnden Druckform 23. Der zweite Taster ist vorzugsweise zweimal vorhanden, um bei einem mehrere Druckformen 23 bzw. mehrere druckplattenbreiten Formzylinder 13 von jeder axialen Bedienposition aus zumindest einen der beiden zweiten Taster ergonomisch günstig erreichen zu können. Ist in Umfangsrichtung des Formzylinders 13 nur eine Druckform 23 vorgesehen, so kann der zweite Taster entfallen. Sind in Umfangsrichtung des Formzylinders 13 mehr als zwei Druckformen 23 vorgesehen, so kann der zweite Taster mehrere Schaltstellungen aufweisen oder eine Auswahl durch Mehrfachbetätigung ermöglichen.
  • – Einen dritten Taster zur Vorwahl des durchzuführenden Aufplattvorgangs oder Abplattvorgangs beim Druckformwechsel. Beim Auf- und Abplatten wird der Formzylinder 13 in entgegen gesetzte Produktionsrichtung gedreht. Der dritte Taster ist vorzugsweise mindestens zweimal an unterschiedlichen axialen Bedienpositionen vorhanden, um bei einem mehrere Druckformen 23 bzw. mehrere druckplattenbreiten Formzylinder 13 von jeder axialen Bedienposition aus zumindest einen der beiden dritten Taster ergonomisch günstig erreichen zu können. Einen vierten Taster zum Starten des Aufplattvorgangs oder des Abplattvorgangs. Eine Betätigung des vierten Tasters bewirkt beim Aufplattvorgang ein Vorrücken bzw. Vorwärtsdrehen des Formzylinders 13 und beim Abplattvorgang ein Zurückrücken bzw. Zurückdrehen des Formzylinders 13. Die Funktion des vierten Tasters ist abhängig von der mittels des dritten Tasters getroffenen Vorwahl. Auch der vierte Taster kann zweimal vorhanden sein, um bei einem mehrere Druckformen 23 bzw. mehrere druckplattenbreiten Formzylinder 13 von jeder axialen Bedienposition aus zumindest einen der beiden dritten Taster ergonomisch günstig erreichen zu können.
  • – Je axial nebeneinander auf dem Formzylinder 13 angeordneter bzw. anordenbarer Druckform 23 jeweils einen fünften Taster 20 (5) zum Öffnen und/oder Schließen einer in einem Zylinderkanal 14 des Formzylinders 13 angeordneten Halteeinrichtung 15 beispielsweise in Form einer pneumatisch oder elektromagnetisch zu öffnenden und/oder zu schließenden Klemmhalterung. Sofern eine oder mehrere Druckformen 23 in Umfangsrichtung auf dem Formzylinder 13 angeordnet bzw. anordenbar sind, genügt eine Ausstattung mit jeweils einem fünften Taster 20 je axial nebeneinander auf dem Formzylinder 13 angeordneter bzw. anordenbarer Druckform 23, da die Umfangsposition der auszuwechselnden Druckform 23 bereits mit dem zweiten Taster vorgewählt wurde bzw. vorwählbar ist, bzw. eine Vorwahl bereits mit dem zweiten Taster durchgeführt wurde. Alternativ ist denkbar, die fünften Taster 20 beispielsweise außen im Bereich der Ränder des Formzylinders 13 im Bereich des Zylinderkanals 14 aus radialer Richtung zugänglich derart anzuordnen, dass sie nicht über die Mantelfläche des Formzylinders 13 in radialer und vorzugsweise auch nicht in axialer Richtung hinausragen. Ein Vorteil, der sich aus einer Anordnung der fünften Taster 20 direkt am Formzylinder 13 ergibt, ist dass keine Steuerleitungen 30 in den drehend gelagerten Formzylinder 13 führen müssen, von denen je individuell betätigbaren Halteeinrichtung 15 eine benötigt werden würde, sondern nur eine gemeinsame Versorgungsleitung.
  • – Je ein sechster Taster 10 je anheb- und absenkbarer Anpressrolle 22 bzw. je gemeinsam anheb- und absenkbarer, beispielsweise eine Rollenleiste 21 umfassender Anpressrollengruppe, welcher vorzugsweise als Fußtaster 10 ausgeführt ist und dem Anheben und Absenken der Anpressrollen 22 dient. Der sechste Taster 10 ist vorzugsweise zweimal vorhanden, um bei einem mehrere Druckformen 23 bzw. mehrere druckplattenbreiten Formzylinder 13 von jeder axialen Bedienposition aus zumindest einen der beiden dritten Taster ergonomisch günstig erreichen zu können.
  • – Eventuell kann ein weiterer, siebter Taster zur Quittierung und Abschließen des Druckformwechsels vorgesehen sein. Durch den siebten Taster kann beispielsweise bei gegen den Formzylinder 13 angestellter Anpressrolle 22 oder angestellten Anpressrollen 22 diese vom Formzylinder 13 abheben.
  • – Sofern die genannten Bedienelemente beispielsweise innerhalb eines Druckturms 01, einer Druckeinheit oder allgemein bei einer mehrere Farbwerke und/oder Formzylinder 13 umfassenden Druckvorrichtung mehreren Farbwerken und/oder Formzylindern 13 zugeordnet bzw. zuordenbar sind, oder sofern ein Formzylinder 13 von mehr als einem Plattenwechsler aus mit Druckformen 23 beschickbar ist, kann außerdem ein achter Taster vorgesehen sein, welcher vorzugsweise als ein mindestens zwei Positionen aufweisender Schwenktaster ausgeführt ist, zur Zuordnung der Funktionen zumindest der ersten bis sechsten Taster zu einem beispielsweise oberen oder unteren Druckwerk 04; 05, einem ersten oder zweiten Formzylinder 13 oder einem oberen oder unteren Plattenwechsler.
A device for preferably tool-free, manual pneumatic up or down plates of printing plates 23 or printing plates 23 per printing unit 04 ; 05 may preferably include the following controls:
  • - A first button for selecting the operating mode "manual" or "automatic", which is preferably designed as a swivel button and the area protection is used. The area protection provides that in the "Manual" operating mode at least the printing unit 04 ; 05 at which a printing plate change is or is to be performed, not from another location, for example from a central control panel, eg. B. machine control center, can be controlled. In the "Automatic" operating mode, control commands issued from another location are followed.
  • - A second button for preselecting the first or second circumferential position of the printing form to be replaced 23 , The second button is preferably present twice, for a plurality of printing forms 23 or more pressure plate-width form cylinder 13 be able to achieve at least one of the two second buttons ergonomically favorable from each axial operating position. Is in the circumferential direction of the forme cylinder 13 only one printing form 23 provided, so the second button can be omitted. Are in the circumferential direction of the forme cylinder 13 more than two printing forms 23 provided, the second button may have multiple switch positions or allow selection by multiple operation.
  • - A third button for preselecting the flattening process or flattening process to be performed during the printing plate change. When up and down plates of the form cylinder 13 turned in opposite direction of production. The third button is preferably present at least twice at different axial operating positions in order to produce a plurality of printing forms 23 or more pressure plate-width form cylinder 13 be able to achieve at least one of the two third button ergonomically favorable from each axial operating position. A fourth button to start the flattening process or the flattening process. An actuation of the fourth button causes during Aufplattvorgang an advance or forward rotation of the forme cylinder 13 and in the flattening process, a back-turning or turning back of the forme cylinder 13 , The function of the fourth button depends on the area code made by the third button. Also, the fourth button may be present twice in order to print multiple forms 23 or more pressure plate-width form cylinder 13 be able to achieve at least one of the two third button ergonomically favorable from each axial operating position.
  • - Axially next to each other on the forme cylinder 13 arranged or arrangeable printing form 23 each a fifth button 20 ( 5 ) for opening and / or closing one in a cylinder channel 14 of the forme cylinder 13 arranged holding device 15 For example, in the form of a pneumatically or electromagnetically openable and / or closing clamp. If one or more printing forms 23 in the circumferential direction on the forme cylinder 13 arranged or can be arranged, is sufficient to equip each with a fifth button 20 axially adjacent to each other on the form cylinder 13 arranged or arrangeable printing form 23 because the circumferential position of the printing plate to be replaced 23 already preselected or pre-selected with the second button, or a preselection has already been carried out with the second button. Alternatively, the fifth button is conceivable 20 for example, outside in the region of the edges of the forme cylinder 13 in the area of the cylinder channel 14 accessible from the radial direction to arrange such that they do not over the lateral surface of the forme cylinder 13 protrude in the radial and preferably not in the axial direction. An advantage stemming from an arrangement of the fifth button 20 directly on the forme cylinder 13 results is that no control lines 30 in the rotating mounted cylinder 13 must lead, each of which individually actuated holding device 15 one would be needed, but only one common supply line.
  • - One sixth button each 10 each raisable and lowerable pressure roller 22 or ever jointly raised and lowered, for example, a roller bar 21 comprehensive pressure roller group, which preferably as a foot switch 10 is executed and the lifting and lowering of the pressure rollers 22 serves. The sixth button 10 is preferably present twice, at a plurality of printing forms 23 or more pressure plate-width form cylinder 13 be able to achieve at least one of the two third button ergonomically favorable from each axial operating position.
  • - It may be possible to provide another, seventh button to acknowledge and complete the printing plate change. By the seventh button, for example, against the forme cylinder 13 Employed pressure roller 22 or hired press rollers 22 this from the form cylinder 13 take off.
  • - If the aforementioned controls, for example, within a printing tower 01 , a printing unit or generally in a plurality of inking and / or forme cylinder 13 comprehensive printing device multiple inking and / or form cylinders 13 assigned or can be assigned, or provided a forme cylinder 13 from more than one disc changer with printing plates 23 can be loaded, an eighth button can also be provided, which is preferably designed as a at least two-position having pivoting button, to associate the functions of at least the first to sixth buttons to an example upper or lower printing unit 04 ; 05 , a first or second forme cylinder 13 or an upper or lower plate changer.

Unter Verwendung dieser Bedienelemente wird im Folgenden exemplarisch ein Aufplattvorgang einer oder mehrerer Druckformen 23 auf die erste Umfangsposition eines beispielsweise noch unbestückten Formzylinders 13 erläutert. Dieser Vorgang läuft derart ab, dass in einem ersten Aufplattschritt eine Bereichsabsicherung durch Auswahl des Betriebsmodus „Manuell” vorgenommen wird. Dies erfolgt durch Betätigung des ersten Tasters, beispielsweise indem der erste Taster betätigt wird, oder indem er von einer Schaltstellung „Automatik” in eine Schaltstellung „Manuell” umgeschaltet wird.Using these control elements, an example will be a flattening process of one or more printing plates 23 on the first circumferential position of a for example, still unembossed forme cylinder 13 explained. This process takes place in such a way that, in a first flattening step, area protection is carried out by selecting the operating mode "manual". This is done by pressing the first button, for example, by the first button is pressed, or by being switched from a switch position "automatic" in a switch position "Manual".

Anschließend sind in einem zweiten Aufplattschritt zum Aufplatten der ersten Umfangsposition mittels des zweiten Tasters die erste Umfangsposition vorzuwählen und mittels des dritten Tasters der Aufplattvorgang vorzuwählen. Sofern der aufzuplattende Formzylinder 13 von mehr als einem Plattenwechsler aus mit Druckformen 23 beschickbar ist, werden durch Betätigung des vorzugsweise als Schwenktaster ausgeführten achten Tasters die Funktionen der übrigen Taster, gegebenenfalls mit Ausnahme des oder der fünften Taster 20, dem oberen oder unteren Plattenwechsler zugeordnet.Subsequently, in a second Aufplattschritt for Aufplatten the first circumferential position by means of the second button to select the first circumferential position and preselect the Aufplattvorgang by means of the third button. If the aufzuplattende form cylinder 13 from more than one disc changer with printing plates 23 is chargeable by pressing the preferably as Pivot button eighth button, the functions of the other buttons, with the exception of the or the fifth button 20 assigned to the upper or lower plate changer.

Der Aufplattvorgang wird anschließend in einem dritten Aufplattschritt durch Betätigen des vierten Tasters gestartet. Nach zweimaliger Betätigung des vierten Tasters, wobei eine erste Betätigung für eine Anlaufwarnung vorgesehen ist, dreht der Formzylinder 13 in eine erste Aufplattdrehlage für die erste Umfangsposition. In der ersten Aufplattdrehlage befinden sich die Anpressrollen 22 vor einem zur Aufnahme einer vorlaufenden Abkantung 24 einer in der ersten Umfangsposition auf dem Formzylinder 13 anzuordnenden Druckform 23 vorgesehenen Zylinderkanal 14 bzw. vor einer zu einem im Formzylinder 13 angeordneten Zylinderkanal 14 führenden Öffnung 18 (7).The flattening process is then started in a third Aufplattschritt by pressing the fourth button. After pressing the fourth button twice, wherein a first operation is provided for a start warning, the forme cylinder rotates 13 in a first flattening position for the first circumferential position. In the first flattening position are the pressure rollers 22 in front of a for receiving a leading edge 24 one in the first circumferential position on the forme cylinder 13 to be arranged printing form 23 provided cylinder channel 14 or before a to a in the forme cylinder 13 arranged cylinder channel 14 leading opening 18 ( 7 ).

In dieser ersten Aufplattdrehlage für die erste Umfangsposition ist bzw. sind die in der ersten Umfangsposition auf dem Formzylinder 13 anzuordnende Druckform 23 bzw. anzuordnenden Druckformen 23 in einem vierten Aufplattschritt an einer Kante 27 der zu dem im Formzylinder 13 angeordneten Zylinderkanal 14 führenden Öffnung 18 einzuhängen bzw. die vorlaufende Kante 24 der Druckform 23 zwischen die Kante 27 und das Federblech 32 einzudrücken (8, 13 und 14). Beim Einhängen ist eine Registerhaltigkeit jeder einzelnen Druckform 23 sicherzustellen. Dies wird vorzugsweise durch für jede axiale Position einer Druckform 23 vorgesehene Mittenregister sichergestellt. Jedes Mittenregister verfügt über einen in axialer Richtung des Formzylinders 13 vorzugsweise mittig zu der entsprechenden axialen Position der Druckform 23 angeordneten, einen in den +Zylinderkanal 14 bzw. in die zum Zylinderkanal 14 führende Öffnung 18 ragenden Vorsprung bildenden Registerstein 31, sowie eine korrespondierende Aussparung in einer vorlaufenden Abkantung 24 bzw. in einem vorlaufenden Schenkel der Druckform 23. Der Begriff Mittenregister ist dabei nicht dahingehend einschränkend zu verstehen, dass nur eine exakt mittlere Ausrichtung des Registersteins 31 und der Aussparung in Bezug auf die axiale Position einer Druckplatte 23 zum gewünschten Ergebnis der Registerhaltigkeit führt, sondern es führen ebenso beliebige, aber für die einzelnen axialen Positionen gleich bleibende und einzuhaltende axiale Positionen für den Registerstein 31 und die Aussparung zu dem selben Ergebnis.In this first flattening rotational position for the first circumferential position, those are in the first circumferential position on the forme cylinder 13 to be arranged printing form 23 or printing forms to be arranged 23 in a fourth flattening step on an edge 27 the one to the in the form cylinder 13 arranged cylinder channel 14 leading opening 18 mount or the leading edge 24 the printing form 23 between the edge 27 and the spring plate 32 depress ( 8th . 13 and 14 ). When hanging is a register of each individual printing form 23 sure. This is preferably done by for each axial position of a printing forme 23 provided center registers ensured. Each center register has one in the axial direction of the forme cylinder 13 preferably centrally to the corresponding axial position of the printing plate 23 arranged, one in the + cylinder channel 14 or in the cylinder channel 14 leading opening 18 protruding tab forming register stone 31 , as well as a corresponding recess in a leading edge 24 or in a leading leg of the printing form 23 , The term center register is not to be understood as restricting to the effect that only an exactly middle orientation of the register block 31 and the recess with respect to the axial position of a printing plate 23 leads to the desired result of registration, but it also lead any, but for the individual axial positions consistent and to be observed axial positions for the index block 31 and the recess to the same result.

In einem fünften Aufplattschritt wird mindestens eine Anpressrolle 22 bzw. mindestens eine vorzugsweise mehrere Anpressrollen 22 für mehrere axiale Positionen tragende Rollenleiste 21 durch Betätigung eines vorzugsweise als Fußtaster 10 ausgeführten sechsten Tasters 10 abgesenkt, und klemmt dadurch die mindestens eine auf dem Formzylinder 13 anzuordnende Druckform 23 auf die Oberfläche des Formzylinders 13. Weitere eingehängte und registerhaltig ausgerichtete Druckformen 23 können durch Betätigung entsprechender weiterer sechster Taster 10, die den Anpressrollen 22 bzw. Rollenleisten 21 in den entsprechenden axialen Positionen der weiteren eingehängten und registerhaltig ausgerichteten Druckformen 23 zugeordnet sind, durch Absenken der jeweiligen Anpressrollen 22 bzw. Rollenleiste 21 auf die Oberfläche des Formzylinders 13 geklemmt werden (9).In a fifth Aufplattschritt is at least one pressure roller 22 or at least one preferably several pressure rollers 22 Roller bar carrying several axial positions 21 by pressing a preferably as a foot switch 10 executed sixth button 10 lowered, and thereby clamps the at least one on the forme cylinder 13 to be arranged printing form 23 on the surface of the forme cylinder 13 , Other hinged and registered printing forms 23 can be activated by pressing another sixth button 10 that the press rollers 22 or roller strips 21 in the corresponding axial positions of the other hinged and registered register printing forms 23 are assigned, by lowering the respective pressure rollers 22 or roller bar 21 on the surface of the forme cylinder 13 to be clamped ( 9 ).

Sind alle in der ersten Aufplattdrehlage für die erste Umfangsposition auf dem Formzylinder 13 anzuordnenden Druckformen 23 aufgelegt und durch Absenken der mindestens einen zugeordneten Anpressrolle 22 bzw. Rollenleiste 21 fixiert, wird in einem sechsten Aufplattschritt der Formzylinder 13 durch nochmaliges Betätigen des vierten Tasters in eine zweite Aufplattdrehlage für die erste Umfangsposition vorwärtsgedreht, in der die nachlaufenden Abkantungen 25 bzw. der nachlaufenden Schenkel der in der ersten Umfangsposition auf dem Formzylinder 13 anzuordnenden bzw. angeordneten Druckformen 23 in einem siebten Aufplattschritt in einen Zylinderkanal 14 bzw. in eine zu einem in dem Formzylinder 13 angeordneten Zylinderkanal 14 führende Öffnung 18 sowie in einen darin angeordneten, durch ein Betätigen des fünften Tasters 20 bzw. der fünften Taster 20 geöffneten Halteeinrichtung 15 hineingepresst werden können. Auch hier ist vorzugsweise eine zweimalige Betätigung des vierten Tasters vorgesehen, wobei wieder eine erste Betätigung für eine Anlaufwarnung vorgesehen ist und der Formzylinder 13 vor Ablauf einer Zeitüberschreitung erst durch das zweite Betätigen vorgerückt bzw. vorwärtsgedreht wird. Dabei wird der beispielsweise als werkzeuglos zu öffnende bzw. zu schließende Klemmhalterung ausgeführte Halteeinrichtung 15 durch Drücken des fünften Tasters 20 geöffnet und durch gedrückt Halten des fünften Tasters 20 offen gehalten. Wird der fünfte Taster 20 nicht mehr gedrückt, schließt sich die Halteeinrichtung 15 sofort, wodurch ein in der Halteeinrichtung 15 eingeführter Schenkel bzw. eine nachlaufende Abkantung 25 einer Druckplatte 23 bzw. Druckform 23 festgehalten bzw. geklemmt wird. Da die nachlaufende Abkantung 25 manuell in den Zylinderkanal 14 und der darin angeordneten Halteeinrichtung 15 gedrückt wird, ist es vorteilhaft, bei einem mehr als eine Druckform 23 breiten Formzylinder 13 fünfte Taster 20 an beiden Seiten vorzusehen, da der fünfte Taster 20 gleichzeitig gedrückt gehalten werden muss, während die nachlaufende Abkantung 25 in der Halteeinrichtung 15 gedrückt wird. Die fünften Taster 20 können dabei ausschließlich den auf den jeweiligen Seiten liegenden Druckformen 23 zugeordnet sein bzw. den die auf den jeweiligen Seiten liegenden Druckformen 23 haltenden Halteeinrichtungen 15. Vorzugsweise sind die fünften Taster 20 hierzu außen an den Rändern des Formzylinders 13 aus radialer Richtung zugänglich im Bereich des Zylinderkanals 14 angeordnet (5).Are all in the first flattening for the first circumferential position on the forme cylinder 13 to be arranged printing forms 23 placed on and lowered by lowering the at least one associated pressure roller 22 or roller bar 21 fixed, in a sixth Aufplattschritt the form cylinder 13 by further pressing the fourth button in a second Aufplattdrehlage forward rotated for the first circumferential position, in which the trailing bends 25 or the trailing leg of the in the first circumferential position on the forme cylinder 13 to be arranged or arranged printing forms 23 in a seventh flattening step in a cylinder channel 14 or in one to one in the form cylinder 13 arranged cylinder channel 14 leading opening 18 as well as arranged in one, by pressing the fifth button 20 or the fifth button 20 opened holding device 15 can be pressed into it. Again, preferably a two-time operation of the fourth button is provided, again a first operation is provided for a start warning and the forme cylinder 13 before the timeout has expired, it is only advanced or turned forward by the second actuation. In this case, the holding device is designed, for example, as a tool-free opening or closing clamp 15 by pressing the fifth button 20 opened and by holding down the fifth button 20 kept open. Will be the fifth button 20 no longer pressed, the holding device closes 15 Immediately, causing a in the holding device 15 inserted leg or a trailing edge 25 a printing plate 23 or printing form 23 is held or clamped. As the trailing edge 25 manually in the cylinder channel 14 and the holding device arranged therein 15 is pressed, it is advantageous in more than one printing plate 23 wide form cylinder 13 fifth button 20 Provide on both sides, as the fifth button 20 must be kept pressed simultaneously while the trailing edge 25 in the holding device 15 is pressed. The fifth button 20 can only print forms lying on the respective sides 23 to be assigned or the lying on the respective pages printing forms 23 holding holding devices 15 , Preferably, the fifth buttons 20 this outside on the edges of the forme cylinder 13 out radial direction accessible in the region of the cylinder channel 14 arranged ( 5 ).

Nachdem die Druckform 23 mit ihrer nachlaufenden Abkantung 25 im siebten Aufplattschritt in der werkzeuglos geöffnet gehaltenen Halteeinrichtung 15 eingeführt ist, kann der dieser Halteeinrichtung 15 zugeordnete fünfte Taster 20 auf dem Formzylinder 13 in einem achten Aufplattschritt freigegeben werden, so dass die Halteeinrichtung 15 schließt und die nachlaufende Abkantung 25 der Druckform 23 einklemmt. Dabei ist ein Nachsetzen der Abkantung 25 möglich.After the printing form 23 with its trailing edge 25 in the seventh flattening step held in the tool-free holding device 15 is introduced, that of this holding device 15 associated fifth button 20 on the form cylinder 13 be released in an eighth Aufplattschritt, so that the holding device 15 closes and the trailing edge 25 the printing form 23 clamps. It is a Nachsetzen the fold 25 possible.

Der Vorgang wird für alle in der ersten Umfangsposition auf dem Formzylinder 13 anzuordnende Druckformen 23 wiederholt.The process becomes common to all in the first circumferential position on the forme cylinder 13 to be arranged printing forms 23 repeated.

In einem neunten Aufplattschritt wird beispielsweise durch Betätigung des siebten Tasters die mindestens eine Anpressrolle 22 bzw. die mindestens eine Rollenleiste 21 angehoben und der Aufplattvorgang quittiert und abgeschlossen. Alternativ kann dies auch durch einen Starttaster erfolgen.In a ninth Aufplattschritt example, by pressing the seventh button, the at least one pressure roller 22 or the at least one roller bar 21 raised and the flattening process acknowledged and completed. Alternatively, this can also be done by a start button.

In einem zehnten Aufplattschritt wird die Bereichsabsicherung durch Auswahl des Betriebsmodus „Automatik” aufgehoben. Dies erfolgt durch Betätigung des ersten Tasters, beispielsweise indem der erste Taster betätigt wird, oder indem er von der Schaltstellung „Manuell” in die Schaltstellung „Automatik” umgeschaltet wird.In The area protection is carried out in a tenth step Selection of operating mode "Automatic" canceled. This is done by pressing the first button, for example by pressing the first button or by pressing the switching position "manual" in the switching position "automatic" switched becomes.

Ein Aufplattvorgang einer oder mehrerer Druckformen 23 auf die zweite Umfangsposition eines beispielsweise noch unbestückten Formzylinders 13 läuft wie der oben beschriebene Aufplattvorgang auf der ersten Umfangsposition ab, mit folgenden Unterschieden:

  • – Im zweiten Aufplattschritt wird mittels des zweiten Tasters die zweite Umfangsposition zum Aufplatten der zweiten Umfangsposition vorgewählt.
  • – Im dritten Aufplattschritt dreht der Formzylinder 13 durch Betätigen des vierten Tasters in eine erste Aufplattdrehlage für die zweite Umfangsposition, in der sich die Anpressrollen 22 wiederum vor einem zur Aufnahme der vorlaufenden Abkantung 24 einer Druckform 23 zur Anordnung in der zweiten Umfangsposition auf dem Formzylinder 13 vorgesehenen Zylinderkanal 14 bzw. vor einer zu einem im Formzylinder 13 angeordneten Zylinderkanal 14 führenden Öffnung 18 befinden.
  • – Im vierten Aufplattschritt ist bzw. sind die in der zweiten Umfangsposition auf dem Formzylinder 13 anzuordnende Druckform 23 bzw. anzuordnenden Druckformen 23 in der ersten Aufplattdrehlage für die zweite Umfangsposition mit ihrer vorlaufenden Abkantung 24 an einer Kante 27 der zu dem im Formzylinder 13 angeordneten Zylinderkanal 14 führenden Öffnung 18 einzuhängen.
  • – Im sechsten Aufplattschritt wird zur Anordnung einer Druckform 23 auf der zweiten Umfangsposition der Formzylinder 13 durch nochmaliges Betätigen des vierten Tasters in eine zweite Aufplattdrehlage für die zweite Umfangsposition vorwärtsgedreht, wenn alle in der ersten Aufplattdrehlage für die zweite Umfangsposition auf dem Formzylinder 13 anzuordnenden Druckformen 23 aufgelegt und durch Absenken der zugeordneten Anpressrollen 22 fixiert sind.
A flattening process of one or more printing forms 23 to the second circumferential position of a for example, still unembossed forme cylinder 13 runs like the above-described flattening process on the first circumferential position, with the following differences:
  • - In the second Aufplattschritt the second circumferential position for Aufplatten the second circumferential position is selected by means of the second button.
  • - In the third Aufplattschritt the form cylinder rotates 13 by pressing the fourth button in a first Aufplattdrehlage for the second circumferential position in which the pressure rollers 22 again in front of a for receiving the leading edge 24 a printing form 23 for placement in the second circumferential position on the forme cylinder 13 provided cylinder channel 14 or before a to a in the forme cylinder 13 arranged cylinder channel 14 leading opening 18 are located.
  • - In the fourth Aufplattschritt is or are in the second circumferential position on the forme cylinder 13 to be arranged printing form 23 or printing forms to be arranged 23 in the first flattening rotational position for the second circumferential position with its leading edge 24 on an edge 27 the one to the in the form cylinder 13 arranged cylinder channel 14 leading opening 18 mount.
  • - In the sixth Aufplattschritt is to arrange a printing form 23 on the second circumferential position of the forme cylinder 13 by further pressing the fourth button in a second Aufplattdrehlage for the second circumferential position forward rotated when all in the first Aufplattdrehlage for the second circumferential position on the forme cylinder 13 to be arranged printing forms 23 applied and by lowering the associated pressure rollers 22 are fixed.

Ein Abplattvorgang einer oder mehrerer Druckformen 23 von der ersten Umfangsposition eines Formzylinders 13 läuft wie folgt ab:
In einem ersten Abplattschritt wird eine Bereichsabsicherung durch Auswahl des Betriebsmodus „Manuell” vorgenommen. Dies erfolgt durch Betätigung des ersten Tasters, beispielsweise indem der erste Taster betätigt wird, oder indem er von einer Schaltstellung „Automatik” in eine Schaltstellung „Manuell” umgeschaltet wird.
A flattening process of one or more printing forms 23 from the first circumferential position of a forme cylinder 13 runs as follows:
In a first flattening step an area protection is done by selecting the operating mode "Manual". This is done by pressing the first button, for example, by the first button is pressed, or by being switched from a switch position "automatic" in a switch position "Manual".

Anschließend sind in einem zweiten Abplattschritt zum Abplatten der ersten Umfangsposition mittels des zweiten Tasters die erste Umfangsposition vorzuwählen und mittels des dritten Tasters der Abplattvorgang vorzuwählen. Sofern der abzuplattende Formzylinder 13 von mehr als einem Plattenwechsler aus mit Druckformen 23 beschickbar ist, werden auch im zweiten Abplattschritt durch Betätigung des vorzugsweise als Schwenktaster ausgeführten achten Tasters die Funktionen der übrigen Taster, gegebenenfalls mit Ausnahme des oder der fünften Taster 20, dem oberen oder unteren Plattenwechsler zugeordnet.Subsequently, in a second flattening step, the first circumferential position is to be selected by means of the second pushbutton for flattening the first circumferential position, and the flattening process can be preselected by means of the third pushbutton. If the abzuplattende form cylinder 13 from more than one disc changer with printing plates 23 can be loaded, the functions of the remaining buttons, possibly with the exception of or the fifth button in the second flattening step by pressing the eighth button preferably designed as a pivoting button 20 assigned to the upper or lower plate changer.

Der Abplattvorgang wird anschließend in einem dritten Abplattschritt durch Betätigen des vierten Tasters gestartet. Dabei kann wiederum eine zweimalige Betätigung des vierten Tasters vorgesehen sein, wobei eine erste Betätigung für eine Anlaufwarnung vorgesehen ist, und der Formzylinder 13 bei einer zweiten Betätigung des vierten Tasters in eine erste Abplattdrehlage für die erste Umfangsposition dreht, in der sich die Anpressrollen 22 hinter einem zur Aufnahme einer nachlaufenden Abkantung 25 einer in der ersten Umfangsposition auf dem Formzylinder 13 angeordneten Druckform 23 vorgesehenen Zylinderkanal 14 bzw. hinter einer zu einem im Formzylinder 13 angeordneten Zylinderkanal 14 führenden Öffnung 18 befinden.The flattening process is then started in a third Flplattschritt by pressing the fourth button. In this case, in turn, a two-time operation of the fourth button may be provided, wherein a first operation is provided for a start warning, and the forme cylinder 13 rotates in a second actuation of the fourth button in a first Ablattdrehlage for the first circumferential position in which the pressure rollers 22 behind one to accommodate a trailing edge 25 one in the first circumferential position on the forme cylinder 13 arranged printing form 23 provided cylinder channel 14 or behind one to one in the forme cylinder 13 arranged cylinder channel 14 leading opening 18 are located.

In einem vierten Abplattschritt wird die mindestens eine Anpressrolle 22 bzw. wird die mindestens eine, mehrere Anpressrollen 22 tragende Rollenleiste 21 automatisch programmgesteuert abgesenkt, sobald der Formzylinder 13 im dritten Abplattschritt die erste Abplattdrehlage für die erste Umfangsposition erreicht hat bzw. einnimmt.In a fourth flattening step, the at least one pressure roller 22 or is the at least one, several pressure rollers 22 carrying roller bar 21 automatically lowered programmatically as soon as the forme cylinder 13 has reached or occupies the first Abplattdrehlage for the first circumferential position in the third Abplattschritt.

In einem fünften Abplattschritt werden die entsprechenden, die nachlaufenden Abkantungen 25 der abzuplattenden Druckformen 23 der ersten Umfangsposition klemmenden Halteeinrichtungen 15 durch Betätigen des bzw. der jeweiligen fünften Taster 20 (5) geöffnet, wodurch die nachlaufenden Abkantungen 25 der entsprechenden abzuplattenden Druckformen 23 freigegeben werden und die biegeelastischen Druckformen 23 an ihren nachlaufenden Enden aus dem Zylinderkanal 14 bzw. aus der zum Zylinderkanal 14 führenden Öffnung 18 springen.In a fifth flattening step, the corresponding, the trailing edges 25 the plates to be covered 23 the first circumferential position clamping holding devices 15 by pressing the respective fifth button 20 ( 5 ), whereby the trailing bends 25 the corresponding abzuplattenden printing forms 23 be released and the flexural elastic printing plates 23 at their trailing ends from the cylinder channel 14 or from the cylinder channel 14 leading opening 18 jump.

In einem sechsten Abplattschritt wird der Formzylinder 13 durch Betätigen des vierten Tasters in eine zweite Abplattdrehlage für die erste Umfangsposition zurückgerückt bzw. zurückgedreht, in der sich die Anpressrollen 22 bzw. die Rollenleiste 21 vor einem vorlaufende Abkantungen 24 von in der ersten Umfangsposition auf dem Formzylinder 13 angeordneten Druckformen 23 aufnehmenden Zylinderkanal 14 bzw. vor einer zu einem im Formzylinder 13 angeordneten Zylinderkanal 14 führenden Öffnung 18 befinden. Auch hier kann wiederum eine zweimalige Betätigung des vierten Tasters vorgesehen sein, wobei eine erste Betätigung für eine Anlaufwarnung vorgesehen ist, und der Formzylinder 13 erst nach der zweiten Betätigung in die zweite Abplattdrehlage für die erste Umfangsposition zurückdreht.In a sixth flattening step, the forme cylinder becomes 13 moved back or rotated by pressing the fourth button in a second Abplattdrehlage for the first circumferential position in which the pressure rollers 22 or the roll bar 21 in front of a leading edge 24 from in the first circumferential position on the forme cylinder 13 arranged printing forms 23 receiving cylinder channel 14 or before a to a in the forme cylinder 13 arranged cylinder channel 14 leading opening 18 are located. Again, in turn, a two-time operation of the fourth button may be provided, wherein a first operation is provided for a start warning, and the forme cylinder 13 only after the second operation in the second Ablattdrehlage for the first circumferential position turns back.

In einem siebten Abplattschritt wird die mindestens eine Anpressrolle 22 bzw. wird die mindestens eine, mehrere Anpressrollen 22 tragende Rollenleiste 21 automatisch programmgesteuert abgehoben, sobald der Formzylinder 13 im sechsten Abplattschritt die zweite Abplattdrehlage für die erste Umfangsposition erreicht hat bzw. einnimmt.In a seventh flattening step, the at least one pressure roller 22 or is the at least one, several pressure rollers 22 carrying roller bar 21 automatically programmatically lifted as soon as the form cylinder 13 has reached or occupies the second Abplattdrehlage for the first circumferential position in the sixth Abplattschritt.

In einem achten Abplattschritt kann die mindestens eine von der ersten Umfangsposition eines Formzylinders 13 abzunehmende Druckform 23 von einem Bediener entnommen werden, indem die vorlaufende Abkantung 24 der Druckform 23 aus dem Bereich zwischen Kante 27 der Öffnung 18 des Zylinderkanals 14 und Federblech 32 herausgezogen wird und diese von der Kante 27 des Zylinderkanals 14 bzw. der zum Zylinderkanal 14 führenden Öffnung 18 ausgehängt wird.In an eighth flattening step, the at least one of the first circumferential position of a forme cylinder 13 Canceled printing form 23 be removed by an operator by the leading edge 24 the printing form 23 from the area between edge 27 the opening 18 of the cylinder channel 14 and spring plate 32 is pulled out and this from the edge 27 of the cylinder channel 14 or to the cylinder channel 14 leading opening 18 is posted.

Sollen mehrere Druckformen 23 abgeplattet werden, können diese einzeln vom Bediener entnommen werden.Should several printing forms 23 flattened, these can be removed individually by the operator.

In einem neunten Abplattschritt wird beispielsweise durch Betätigung des siebten Tasters der Abplattvorgang quittiert und abgeschlossen. Alternativ kann dies auch durch einen Starttaster erfolgen.In a ninth flattening step, for example, by actuation of the seventh button, the flattening process acknowledged and completed. Alternatively, this can also be done by a start button.

In einem zehnten Abplattschritt wird die Bereichsabsicherung durch Auswahl des Betriebsmodus „Automatik” aufgehoben. Dies erfolgt durch Betätigung des ersten Tasters, beispielsweise indem der erste Taster betätigt wird, oder indem er von der Schaltstellung „Manuell” in die Schaltstellung „Automatik” umgeschaltet wird.In In a tenth flattening step, the area protection is carried out Selection of operating mode "Automatic" canceled. This is done by pressing the first button, for example by pressing the first button or by pressing the switching position "manual" in the switching position "automatic" switched becomes.

Ein Abplattvorgang einer oder mehrerer Druckformen 23 von der zweiten Umfangsposition eines Formzylinders 13 läuft wie der oben beschriebene Abplattvorgang von der ersten Umfangsposition ab, mit folgenden Unterschieden:A flattening process of one or more printing forms 23 from the second circumferential position of a forme cylinder 13 runs like the flattening process described above from the first circumferential position, with the following differences:

  • – Im zweiten Abplattschritt wird zum Abplatten der zweiten Umfangsposition mittels des zweiten Tasters die zweite Umfangsposition vorgewählt.- In the second flattening step becomes the Abplatten the second circumferential position by means of the second button the second circumferential position selected.
  • – Im dritten Abplattschritt dreht der Formzylinder 13 durch Betätigen des vierten Tasters in eine erste Abplattdrehlage für die zweite Umfangsposition, in der sich die Anpressrollen 22 hinter einem eine nachlaufende Abkantung 25 einer in der zweiten Umfangsposition auf dem Formzylinder angeordneten Druckform 23 aufnehmenden Zylinderkanal 14 bzw. hinter einer zu einem im Formzylinder 13 angeordneten Zylinderkanal 14 führenden Öffnung 18 befinden. Auch hier kann ein zweimaliges Betätigen des vierten Tasters vorgesehen sein, wobei in diesem Fall die erste Betätigung wiederum eine Anlaufwarnung auslöst.- In the third flattening step, the forme cylinder rotates 13 by pressing the fourth button in a first Abplattdrehlage for the second circumferential position in which the pressure rollers 22 behind a trailing edge 25 a printing forme arranged in the second circumferential position on the forme cylinder 23 receiving cylinder channel 14 or behind one to one in the forme cylinder 13 arranged cylinder channel 14 leading opening 18 are located. Again, a two-time operation of the fourth button may be provided, in which case the first actuation again triggers a start warning.
  • – Im vierten Abplattschritt wird die mindestens eine Anpressrolle 22 bzw. wird die mindestens eine, mehrere Anpressrollen 22 tragende Rollenleiste 21 automatisch programmgesteuert abgesenkt, sobald der Formzylinder 13 im dritten Abplattschritt die erste Abplattdrehlage für die zweite Umfangsposition erreicht hat bzw. einnimmt.- In the fourth flattening step, the at least one pressure roller 22 or is the at least one, several pressure rollers 22 carrying roller bar 21 automatically lowered programmatically as soon as the forme cylinder 13 has reached or occupies the first Abplattdrehlage for the second circumferential position in the third Abplattschritt.
  • – Im fünften Abplattschritt werden die entsprechenden, die nachlaufenden Abkantungen 25 der abzuplattenden Druckformen 23 der zweiten Umfangsposition klemmenden Halteeinrichtungen 15 durch Betätigen des bzw. der jeweiligen fünften Taster 20 geöffnet, wodurch die nachlaufenden Abkantungen 25 der entsprechenden abzuplattenden Druckformen 23 freigegeben werden und die biegeelastischen Druckformen 23 an ihren nachlaufenden Enden aus dem Zylinderkanal 14 bzw. aus der zum Zylinderkanal 14 führenden Öffnung 18 springen.- In the fifth flattening step, the corresponding, the trailing folds 25 the plates to be covered 23 the second circumferential position clamping holding devices 15 by pressing the respective fifth button 20 open, eliminating the trailing bends 25 the corresponding abzuplattenden printing forms 23 be released and the flexural elastic printing plates 23 at their trailing ends from the cylinder channel 14 or from the cylinder channel 14 leading opening 18 jump.
  • – Im sechsten Abplattschritt wird der Formzylinder 13 durch Betätigen des vierten Tasters in eine zweite Abplattdrehlage für die zweite Umfangsposition zurückgerückt bzw. zurückgedreht, in der sich die Anpressrollen 22 bzw. die Rollenleiste 21 vor einem vorlaufende Abkantungen 24 von in der zweiten Umfangsposition auf dem Formzylinder 13 angeordneten Druckformen 23 aufnehmenden Zylinderkanal 14 bzw. vor einer zu einem im Formzylinder 13 angeordneten Zylinderkanal 14 führenden Öffnung 18 befinden. Auch hier kann wiederum eine zweimalige Betätigung des vierten Tasters vorgesehen sein, wobei eine erste Betätigung für eine Anlaufwarnung vorgesehen ist, und der Formzylinder 13 erst nach der zweiten Betätigung in die zweite Abplattdrehlage für die zweite Umfangsposition zurückdreht.- In the sixth flattening step, the form cylinder 13 moved back or rotated by pressing the fourth button in a second Abplattdrehlage for the second circumferential position, in which the pressure rollers 22 or the roll bar 21 in front of a leading edge 24 from in the second circumferential position on the form cylinder 13 arranged printing forms 23 receiving cylinder channel 14 or before a to a in the forme cylinder 13 arranged cylinder channel 14 leading opening 18 are located. Again, in turn, a two-time operation of the fourth button may be provided, wherein a first Actuate provided for a start warning, and the forme cylinder 13 only after the second operation in the second Abflattdrehlage for the second circumferential position turns back.
  • – Im siebten Abplattschritt wird die mindestens eine Anpressrolle 22 bzw. wird die mindestens eine, mehrere Anpressrollen 22 tragende Rollenleiste 21 automatisch programmgesteuert abgehoben, sobald der Formzylinder 13 im sechsten Abplattschritt die zweite Abplattdrehlage für die zweite Umfangsposition erreicht hat bzw. einnimmt.- In the seventh flattening step, the at least one pressure roller 22 or is the at least one, several pressure rollers 22 carrying roller bar 21 automatically programmatically lifted as soon as the form cylinder 13 has reached or occupies the second Abplattdrehlage for the second circumferential position in the sixth Abplattschritt.

0101
Druckturm, AchterturmPrinting tower, high tower
0202
0303
Materialbahnweb
0404
Druckwerkprinting unit
0505
Druckwerkprinting unit
0606
Übertragungszylindertransfer cylinder
0707
Übertragungszylindertransfer cylinder
0808
H-DruckeinheitH-type printing unit
0909
Klapptrittfolding steps
1010
Taster, Fußtasterbutton footswitch
1111
Seite, SeitengestellPage, side frame
1212
Seite, SeitengestellPage, side frame
1313
Formzylinderform cylinder
1414
Zylinderkanalcylinder gap
1515
Halteeinrichtungholder
1616
Klemmplatteclamp
1717
Kanteedge
1818
Öffnungopening
1919
Stellmittel, BalgRegulators, bellows
2020
Tasterbutton
2121
Rollenleisteroller strip
2222
Anpressrollepressure roller
2323
Druckform, DruckplattePrinting form, printing plate
2424
Abkantung, vorlaufendbevel, Running forward
2525
Abkantung, nachlaufendbevel, trailing
2626
Fingerschutz, BlechFinger protection, sheet
2727
Kanteedge
2828
Verschlussleistesealing strip
2929
Registerstein, SeitenregistersteinRegister stone, Page register block
3030
Steuerleitungcontrol line
3131
Registerstein, MittenregistersteinRegister stone, Middle register block
3232
Federblechspring plate
AA
Abschnittsection
BB
Abschnittsection
CC
Abschnittsection
DD
Abschnittsection

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - WO 2008/025584 A1 [0002] - WO 2008/025584 A1 [0002]

Claims (14)

Formzylinder (13) einer Rotationsdruckmaschine, wobei der Formzylinder (13) wenigstens einen sich in seiner Axialrichtung erstreckenden Zylinderkanal (14) mit einer Öffnung (18) an der Mantelfläche aufweist, wobei in dem wenigstens einen Zylinderkanal (14) wenigstens eine Kante (27) vorgesehen ist, an die wenigstens eine auf- und/oder abzuplattende Druckform (23) mit einer vorlaufenden Abkantung (24) einhängbar bzw. eingehängt ist, wobei in dem Zylinderkanal (14) wenigstens eine Halteeinrichtung (15) vorgesehen ist, die eine Klemmplatte (16) umfasst, durch die wenigstens eine auf- und/oder abzuplattende Druckform (23) mit einer durch die Öffnung (18) in den Zylinderkanal (14) eingeführten nachlaufenden Abkantung (25) festklemmbar bzw. festgeklemmt ist, wobei der Formzylinder (13) mehrere in seiner Axialrichtung aufeinanderfolgende Abschnitte aufweist, die jeweils wenigstens einen sich in ihrer Axialrichtung erstreckenden Zylinderkanal (14) aufweisen, wobei in jedem dieser Abschnitte genau eine oder mehrere Druckformen (23) anordenbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass in jedem dieser Abschnitte wenigstens ein Federblech (32) zur Fixierung der vorlaufenden Abkantung (24) der Druckform(en) (23) und/oder eine Halteeinrichtung (15) zur Fixierung der nachlaufenden Abkantung (25) der Druckform(en) (23) angeordnet ist, dass jeweils das wenigstens eine Federblech (32) derart angeordnet ist, dass es zum Zwecke der Fixierung der vorlaufenden Abkantung (24) der Druckform (23) eine auf die Kante (27) des Zylinderkanals (14) bzw. auf die vorlaufende Abkantung (24) einer an die Kante (27) eingehängten Druckform (23) gerichtete Kraft ausübt.Form cylinder ( 13 ) of a rotary printing press, wherein the forme cylinder ( 13 ) at least one extending in its axial direction cylinder channel ( 14 ) with an opening ( 18 ) on the lateral surface, wherein in the at least one cylinder channel ( 14 ) at least one edge ( 27 ) is provided, to which at least one on and / or abzplattende printing form ( 23 ) with a leading edge ( 24 ) is suspended, wherein in the cylinder channel ( 14 ) at least one holding device ( 15 ) is provided, which is a clamping plate ( 16 ), by which at least one printing plate ( 23 ) with one through the opening ( 18 ) into the cylinder channel ( 14 ) introduced trailing fold ( 25 ) is clamped or clamped, wherein the forme cylinder ( 13 ) has a plurality of successive sections in its axial direction, each of which has at least one cylinder channel extending in its axial direction (US Pat. 14 ), wherein in each of these sections exactly one or more printing forms ( 23 ) can be arranged, characterized in that in each of these sections at least one spring plate ( 32 ) for fixing the leading edge ( 24 ) of the printing form (s) ( 23 ) and / or a holding device ( 15 ) for fixing the trailing edge ( 25 ) of the printing form (s) ( 23 ) is arranged, that in each case the at least one spring plate ( 32 ) is arranged such that it for the purpose of fixing the leading edge ( 24 ) of the printing form ( 23 ) one on the edge ( 27 ) of the cylinder channel ( 14 ) or on the leading edge ( 24 ) one to the edge ( 27 ) hinged printing form ( 23 ) directed force exercises. Formzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Federblech (32) derart gekrümmt ausgeführt ist, dass es nicht flächig, sondern nur punktuell oder linienförmig mit der Kante (27) des Zylinderkanals (14) bzw. mit der an der Kante (27) des Zylinderkanals (14) eingehängten vorlaufenden Abkantung (24) der Druckform (23) in Verbindung steht.Shaped cylinder according to claim 1, characterized in that the spring plate ( 32 ) is curved so that it is not flat, but only punctiform or linear with the edge ( 27 ) of the cylinder channel ( 14 ) or with the edge ( 27 ) of the cylinder channel ( 14 ) hinged leading edge ( 24 ) of the printing form ( 23 ). Formzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in jedem Abschnitt des Zylinderkanals (14) genau ein Federblech (32) oder mehrere, in Längsrichtung des Zylinderkanals (14) und/oder in radialer Richtung des Formzylinders (13) unmittelbar aneinandergrenzend oder voneinander beanstandet angeordnete Federbleche (32) vorgesehen sind.Shaped cylinder according to claim 1, characterized in that in each section of the cylinder channel ( 14 ) exactly one spring plate ( 32 ) or more, in the longitudinal direction of the cylinder channel ( 14 ) and / or in the radial direction of the forme cylinder ( 13 ) directly adjacent or spaced apart arranged spring plates ( 32 ) are provided. Formzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Zylinderkanal (14) mehrere Federbleche (32) vorgesehen sind, die auf die Kante (27) des Zylinderkanals (14) bzw. auf die vorlaufende Abkantung (24) einer an die Kante (27) eingehängten Druckform (23) voneinander unterschiedliche Kräfte ausüben.Shaped cylinder according to claim 1, characterized in that in the cylinder channel ( 14 ) several spring plates ( 32 ) provided on the edge ( 27 ) of the cylinder channel ( 14 ) or on the leading edge ( 24 ) one to the edge ( 27 ) hinged printing form ( 23 ) exert different forces on each other. Formzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Federblech (32) auf seiner zu der Kante (27) des Zylinderkanals (14) bzw. auf seiner zu der an der Kante (27) eingehängten vorlaufenden Abkantung (24) der Druckform (23) gerichteten Seite eine die Reibung zwischen Federblech (32) und vorlaufenden Abkantung (24) der Druckform (23) erhöhenden Beschichtung ausgeführt ist oder eine die Reibung zwischen Federblech (32) und vorlaufender Abkantung (24) der Druckform (23) erhöhende Oberflächenstruktur aufweist.Form cylinder according to claim 1, characterized in that the at least one spring plate ( 32 ) on its to the edge ( 27 ) of the cylinder channel ( 14 ) or on its to the edge ( 27 ) hinged leading edge ( 24 ) of the printing form ( 23 ) side one the friction between spring plate ( 32 ) and leading edge ( 24 ) of the printing form ( 23 ) coating is performed or the friction between spring plate ( 32 ) and leading edge ( 24 ) of the printing form ( 23 ) has an increasing surface structure. Formzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Federblech (32) einen Schenkel aufweist, der an einer Wandung des Zylinderkanals (14) wenigstens bereichsweise anliegt und an dieser fixiert ist.Shaped cylinder according to claim 1, characterized in that the spring plate ( 32 ) has a leg which on a wall of the cylinder channel ( 14 ) at least partially abuts and is fixed to this. Formzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kante (27) des Zylinderkanals (14) nicht in radialer Richtung des Formzylinders (13) sondern dazu im spitzen Winkel verläuft.Shaped cylinder according to claim 1, characterized in that the edge ( 27 ) of the cylinder channel ( 14 ) not in the radial direction of the forme cylinder ( 13 ) but at an acute angle. Formzylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kante (27) des Zylinderkanals (14) parallel oder im Wesentlichen parallel zu der vorlaufenden Abkantung (24) der Druckform (23) verläuft.Shaping cylinder according to one of the preceding claims, characterized in that the edge ( 27 ) of the cylinder channel ( 14 ) parallel or substantially parallel to the leading edge ( 24 ) of the printing form ( 23 ) runs. Formzylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Formzylinder (13) zwei oder mehr als zwei in Umfangsrichtung versetzt angeordnete Zylinderkanäle (14) aufweist.Shaping cylinder according to one of the preceding claims, characterized in that the forme cylinder ( 13 ) two or more than two circumferentially offset cylinder channels ( 14 ) having. Formzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmplatte (16) mittels wenigstens einen pneumatisch beaufschlagbaren Stellmittel (19) betätigt wird.Shaped cylinder according to claim 1, characterized in that the clamping plate ( 16 ) by means of at least one pneumatically actuatable actuating means ( 19 ) is pressed. Formzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (15) pneumatisch geöffnet und federbelastet geschlossen wird.Form cylinder according to claim 1, characterized in that the holding device ( 15 ) is pneumatically opened and spring-loaded closed. Formzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Formzylinder (13) manuell zu betätigende Taster (20) vorgesehen sind, durch die die Halteeinrichtung (15) bei manueller Betätigung der Taster (20) geöffnet wird.Shaped cylinder according to claim 1, characterized in that on the forme cylinder ( 13 ) manually operated buttons ( 20 ) are provided, through which the holding device ( 15 ) when manually pressing the buttons ( 20 ) is opened. Formzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (15) werkzeuglos zu öffnen und/oder zu schließen ist.Form cylinder according to claim 1, characterized in that the holding device ( 15 ) to open and / or close without tools. Formzylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federblech (32) Vorsprünge und/oder Ausnehmungen/Vertiefungen aufweist, die mit Ausnehmungen/Vertiefungen bzw. Vorsprüngen der vorlaufenden Abkantung (24) der Druckform (23) derart zusammenwirken, dass die vorlaufende Abkantung (24) der Druckform (23) auch durch Formschluss an dem Federblech (32) fixiert wird.Shaped cylinder according to one of the preceding claims, characterized in that the spring plate ( 32 ) Has projections and / or recesses / depressions, which with Ausnehmun gene / depressions or projections of the leading edge ( 24 ) of the printing form ( 23 ) cooperate in such a way that the leading edge ( 24 ) of the printing form ( 23 ) also by positive locking on the spring plate ( 32 ) is fixed.
DE102008002640A 2008-06-25 2008-06-25 Plate cylinder for rotary printing press, has spring plate and/or retaining device arranged in sections for fixing of forward-moving chamfer and/or running chamfer such that spring plate exerts force aligned on edge of cylinder channel Withdrawn DE102008002640A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008002640A DE102008002640A1 (en) 2008-06-25 2008-06-25 Plate cylinder for rotary printing press, has spring plate and/or retaining device arranged in sections for fixing of forward-moving chamfer and/or running chamfer such that spring plate exerts force aligned on edge of cylinder channel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008002640A DE102008002640A1 (en) 2008-06-25 2008-06-25 Plate cylinder for rotary printing press, has spring plate and/or retaining device arranged in sections for fixing of forward-moving chamfer and/or running chamfer such that spring plate exerts force aligned on edge of cylinder channel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008002640A1 true DE102008002640A1 (en) 2010-01-07

Family

ID=41396514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008002640A Withdrawn DE102008002640A1 (en) 2008-06-25 2008-06-25 Plate cylinder for rotary printing press, has spring plate and/or retaining device arranged in sections for fixing of forward-moving chamfer and/or running chamfer such that spring plate exerts force aligned on edge of cylinder channel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008002640A1 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH425833A (en) * 1964-10-26 1966-12-15 Winkler Fallert & Co Maschf Device for clamping flexible printing plates
DE3049143A1 (en) * 1980-12-24 1982-07-22 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach FORM CYLINDERS FOR ARC ROTATION PRINTING PRINTING MACHINES
DE3812137A1 (en) * 1987-07-02 1989-01-12 Polygraph Leipzig DEVICE FOR FASTENING A FLEXIBLE PRINT PLATE
DD290626A5 (en) * 1989-12-22 1991-06-06 Veb Kombinat Polygraph "Werner Lamberz",De DEVICE FOR FIXING A BENDING PRESSURE PLATE
DE102005002684A1 (en) * 2005-01-20 2006-08-03 Man Roland Druckmaschinen Ag Plate cylinder with a device for fixing circumferentially attachable printing plates
DE102005017182A1 (en) * 2005-04-13 2006-10-19 Man Roland Druckmaschinen Ag Apparatus and method for pressing a fabric to a printing cylinder of a rotary printing machine
DE102007014323B3 (en) * 2007-03-26 2008-03-06 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft System consists of form cylinder and feeding for printing plate provided on form cylinder, has form cylinder with compressed air supply for all retaining devices, arranged on form cylinder, at its front side
WO2008025584A1 (en) 2006-09-01 2008-03-06 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Form cylinder of a printing machine, comprising a plurality of sections in series in the axial direction on the envelope surface thereof, and printing group comprising said form cylinder

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH425833A (en) * 1964-10-26 1966-12-15 Winkler Fallert & Co Maschf Device for clamping flexible printing plates
DE3049143A1 (en) * 1980-12-24 1982-07-22 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach FORM CYLINDERS FOR ARC ROTATION PRINTING PRINTING MACHINES
DE3812137A1 (en) * 1987-07-02 1989-01-12 Polygraph Leipzig DEVICE FOR FASTENING A FLEXIBLE PRINT PLATE
DD290626A5 (en) * 1989-12-22 1991-06-06 Veb Kombinat Polygraph "Werner Lamberz",De DEVICE FOR FIXING A BENDING PRESSURE PLATE
DE102005002684A1 (en) * 2005-01-20 2006-08-03 Man Roland Druckmaschinen Ag Plate cylinder with a device for fixing circumferentially attachable printing plates
DE102005017182A1 (en) * 2005-04-13 2006-10-19 Man Roland Druckmaschinen Ag Apparatus and method for pressing a fabric to a printing cylinder of a rotary printing machine
WO2008025584A1 (en) 2006-09-01 2008-03-06 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Form cylinder of a printing machine, comprising a plurality of sections in series in the axial direction on the envelope surface thereof, and printing group comprising said form cylinder
DE102007014323B3 (en) * 2007-03-26 2008-03-06 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft System consists of form cylinder and feeding for printing plate provided on form cylinder, has form cylinder with compressed air supply for all retaining devices, arranged on form cylinder, at its front side

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4231906C2 (en) Device for feeding and discharging printing plates to and from a plate cylinder
DE102008023728A1 (en) Printing plate end position adjusting device for use during operation of printing machine, has tensioning unit transferring partial elements into tensioning position, and another tensioning unit transferring partial elements beyond position
DE10038511A1 (en) Longitudinal processing machine for corrugated sheets
DE2914152A1 (en) SAFETY DEVICE ON SHEET ROTATION PRINTING MACHINES TO SECURE A ROLLER GAP, IN PARTICULAR BETWEEN PRINT AND RUBBER CYLINDERS
EP0660779B1 (en) Device for supplying printing plates to a plate cylinder and for carrying the same away from the plate cylinder
DE2802621A1 (en) METAL SHEET MOLDING MACHINE
EP0740608A1 (en) Device for mounting, dismounting and transporting curved objects that are easy to bend and have hanging up edges
EP0740607B1 (en) Device for assembling, dismantling and transporting easily bent, arc-shaped objects with folded suspension edges
DE102008000078B4 (en) Device for tool-free up and down plates at least one flexible printing plate
DE10238177B3 (en) Web-fed printing machine has printer unit printing width of six axially adjacent pages, with superstructure, at least one roller and folder and two printing towers
DE102008042703B4 (en) Form cylinder of a printing press and a method for mounting at least one flexible printing plate
DE102008002640A1 (en) Plate cylinder for rotary printing press, has spring plate and/or retaining device arranged in sections for fixing of forward-moving chamfer and/or running chamfer such that spring plate exerts force aligned on edge of cylinder channel
DE2946597C2 (en) Clamping device for flexible printing plates
DE102017217660A1 (en) Sheet transport element with integrated gate valve system for suction openings
DE4226192C2 (en) Method and device for correcting trapezoidal register deviations
DE4344090A1 (en) Automatic feeding and removing device for cylinder forming machine
DE102006050568B3 (en) Press-on device for pressing a lifting device onto a cylinder in a rotating roller printing machine adjusts press-on rollers onto the cylinder when fitted alongside each other in the cylinder's axial direction
DE102004049488A1 (en) Stapler of a printing machine
EP3785336B1 (en) Tool changer, machine tool, and method for changing a tool
DE2757552C2 (en) Form cylinder for a rotary printing press
DD154595A1 (en) ROLLER ROTARY PRINTING PRESS
EP1256449B1 (en) Printing unit with a plate cylinder and with an insertion bar
EP2644382B1 (en) Assembly comprising an forme cylinder of a printing press, a flexible printing plate and a register element
EP2644381B1 (en) Method for positively connecting a flexible printing plate with a register element and/or for separating such a connection
DE4244076C1 (en) Release device for ferromagnetic printing plate - uses two relatively sliding plates operated by gripper handles to engage angled edge of printing plate in printing cylinder reception groove

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20130816