[go: up one dir, main page]

DE102008024339A1 - Method for producing a data carrier card - Google Patents

Method for producing a data carrier card Download PDF

Info

Publication number
DE102008024339A1
DE102008024339A1 DE102008024339A DE102008024339A DE102008024339A1 DE 102008024339 A1 DE102008024339 A1 DE 102008024339A1 DE 102008024339 A DE102008024339 A DE 102008024339A DE 102008024339 A DE102008024339 A DE 102008024339A DE 102008024339 A1 DE102008024339 A1 DE 102008024339A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
protective layer
card body
data carrier
removable protective
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102008024339A
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Riedl
Peter Huber
Andreas Minks
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke and Devrient GmbH filed Critical Giesecke and Devrient GmbH
Priority to DE102008024339A priority Critical patent/DE102008024339A1/en
Priority to PCT/EP2009/003366 priority patent/WO2009141076A1/en
Publication of DE102008024339A1 publication Critical patent/DE102008024339A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/0056Provisional sheathings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/0007Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding involving treatment or provisions in order to avoid deformation or air inclusion, e.g. to improve surface quality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/41Marking using electromagnetic radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2017/00Carriers for sound or information
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2425/00Cards, e.g. identity cards, credit cards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Manufacturing Optical Record Carriers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Datenträgerkarte (7), insbesondere einer Chip- und/oder Magnetstreifenkarte, bei dem zunächst ein Kartenkörper (5) gefertigt wird, der anschließend zu der Datenträgerkarte (7) weiterverarbeitet wird. Das Verfahren umfasst einen Schritt des Aufbringens einer ablösbaren Schutzschicht (2), so dass vor dem Weiterverarbeiten des Kartenkörpers (5) zu der Datenträgerkarte (7) die ablösbare Schutzschicht auf zumindest einem Teil der Oberfläche des Kartenkörpers (5) vorgesehen ist. Das erfindungsgemäße Verfahren hat den Vorteil, dass durch die aufgebrachte Schutzschicht (2) eine Beschädigung des Kartenkörpers (5) bei dessen Weiterverarbeitung vermieden wird. Nach der Beendigung des Herstellungsprozesses kann die Schutzschicht (2) zerstörungsfrei von dem Kartenkörper (5) abgelöst werden.The invention relates to a method for producing a data carrier card (7), in particular a chip and / or magnetic stripe card, in which initially a card body (5) is manufactured, which is then further processed to the data carrier card (7). The method comprises a step of applying a removable protective layer (2) so that the removable protective layer is provided on at least part of the surface of the card body (5) prior to processing the card body (5) to the data carrier card (7). The method according to the invention has the advantage that damage to the card body (5) during further processing is avoided by the applied protective layer (2). After completion of the manufacturing process, the protective layer (2) can be detached from the card body (5) nondestructively.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Datenträgerkarte, insbesondere einer Chip- und/oder Magnetstreifenkarte.The Invention relates to a method for producing a data carrier card, in particular a chip and / or magnetic stripe card.

Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Verfahren zur Herstellung von Datenträgerkarten bekannt. Ein Überblick über solche Herstellungsverfahren findet sich im Handbuch der Chipkarten von W. Rankl, W. Effing, 4. Auflage, Hanser Verlag, 2002, Seiten 607 bis 659 .Various methods for the production of data carrier cards are known from the prior art. An overview of such manufacturing processes can be found in Handbook of Smart Cards by W. Rankl, W. Effing, 4th Edition, Hanser Verlag, 2002, pages 607-659 ,

Herkömmlicherweise wird bei der Herstellung einer Datenträgerkarte zunächst der Kartenkörper aus Kunststoffmaterial gefertigt, beispielsweise als mehrlagiger Kartenkörper, bei dem mehrere Bögen aus Kunststofffolie miteinander laminiert werden. Anschließend folgen weitere Verarbeitungsschritte, insbesondere das Aufbringen von Applikationen, wie z. B. Magnetstreifen, Farbfotos, Hologramme und Mikrochips. Üblicherweise wird auch eine optische und elektrische Personalisierung der Karte durchgeführt. Bei der optischen Personalisierung kann beispielsweise mittels Fotodruck ein Bild des späteren Benutzers der Karte aufgedruckt werden. Ebenso kann über Laser der Name oder ähnliche kartenindividuelle Daten auf die Karte aufgebracht werden. Bei der elektrischen Personalisierung werden insbesondere kartenindividuelle Personalisierungsdaten auf der Datenträgerkarte, insbesondere auf einem Magnetstreifen bzw. einem Speicherchip der Karte, hinterlegt.traditionally, is used when making a disk card first the card body made of plastic material, for example as multilayer card body, in which several bows be laminated together from plastic film. Subsequently follow further processing steps, especially the application of applications, such. B. magnetic stripes, color photographs, holograms and microchips. Usually also an optical and electrical Personalization of the card performed. In the optical Personalization can, for example, by means of photo printing an image be printed by the later user of the card. As well can by laser the name or similar card individual Data will be applied to the card. At the electrical personalization in particular card-specific personalization data on the data carrier card, in particular on a magnetic strip or a memory chip of the card, deposited.

Die bekannten Verfahren zur Herstellung von Datenträgerkarten weisen den Nachteil auf, dass die mechanisch oftmals aufwändigen Weiterverarbeitungsschritte nach der Herstellung des Kartenkörpers Beschädigungen auf dem Kartenkörper, insbesondere in der Form von Kratzern, hinterlassen. Diese Beschädigungen verschlechtern das Erscheinungsbild der Karte und können unter Umständen auch die Funktion der Karte beeinträchtigen bzw. die Lebensdauer der Karte vermindern.The known method for the production of data carrier cards have the disadvantage that the mechanically often complex Further processing steps after the production of the card body Damage to the card body, in particular in the form of scratches, leave. These damages worsen the appearance of the card and can may also affect the function of the card or reduce the life of the card.

Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine Datenträgerkarte herzustellen, deren Kartenkörper im Wesentlichen keine Beschädigungen aufgrund der mechanischen Behandlung der Karte während der Herstellung aufweist.task The invention therefore is to produce a data carrier card, their card body essentially no damage due to the mechanical handling of the card during the Production has.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Patentanspruch 1, durch eine Datenträgerkarte gemäß Patentanspruch 15 sowie durch ein Halbzeug gemäß Patentanspruch 17 gelöst.These Task is by a method according to claim 1, by a data carrier card according to claim 15 and by a semi-finished product according to claim 17 solved.

In dem erfindungsgemäßen Verfahren wird in einem ersten Schritt zunächst ein Kartenkörper gefertigt, der anschließend zu der Datenträgerkarte weiterverarbeitet wird. Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass es einen Schritt zum Aufbringen einer ablösbaren Schutzschicht derart beinhaltet, dass die ablösbare Schutzschicht auf zumindest einem Teil der Oberfläche des Kartenkörpers vor dem Weiterverarbeiten des Kartenkörpers vorgesehen ist. Der Ausdruck „vor dem Weiterverarbeiten des Kartenkörpers” umfasst dabei einen beliebigen Zeitpunkt vor der Weiterverarbeitung, insbesondere einen Zeitpunkt nach dem Abschluss der Fertigung des Kartenkörpers, einen Zeitpunkt vor der Fertigung des Kartenkörpers bzw. gegebenenfalls auch einen Zeitpunkt während der Fertigung des Kartenkörpers. Entscheidend ist dabei, dass die Weiterverarbeitung des Kartenkörpers erst dann beginnt, wenn der Kartenkörper eine ablösbare Schutzschicht aufweist. Unter ablösbar ist dabei zu verstehen, dass eine Entfernung der Schutzschicht von dem Kartenkörper derart möglich ist, dass der eigentliche Kartenkörper nicht zerstört bzw. beschädigt wird. Die erfindungsgemäß aufgebrachte Schutzschicht stellt somit keinen Bestandteil der Datenträgerkarte im eigentlichen Sinne dar und diese Schutzschicht wird während des Gebrauchs der Karte üblicherweise abgelöst. Der Zweck ist somit nicht der Schutz der Datenträgerkarte während ihres Gebrauchs, sondern der Schutz des Kartenkörpers während der Produktion. Deshalb wird die Schutzschicht in einem Stadium des Herstellungsprozesses aufgebracht, der vor, während bzw. unmittelbar nach der Fertigung des Kartenkörpers liegt, so dass bei der Weiterverarbeitung die Oberfläche des Kartenkörpers durch die ablösbare Schutzschicht geschützt ist.In the inventive method is in a first step, first made a card body, then further processed to the disk card becomes. The inventive method is characterized It is characterized by the fact that it is a step to apply a removable Protective layer includes such that the removable protective layer on at least a part of the surface of the card body provided before further processing of the card body is. The term "prior to processing the card body" includes at any time before further processing, in particular a time after the completion of the manufacture of the card body, a time before the manufacture of the card body or possibly also a point in time during production of the card body. It is crucial that the further processing of the card body begins only when the card body has a removable protective layer. Under detachable is to be understood that removal of the protective layer of the card body is possible such that the actual card body is not destroyed or damaged. The protective layer applied according to the invention thus does not form part of the data carrier card actual meaning and this protective layer is during the use of the card usually detached. The purpose is therefore not the protection of the disk card during their use, but the protection of the card body during the production. Therefore, the protective layer becomes in a state of the manufacturing process applied before, during or immediately after the production of the card body, so that during further processing the surface of the card body protected by the removable protective layer.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird als ablösbare Schutzschicht eine abziehbare Schutzschicht aufgebracht, so dass durch einfache mechanische Krafteinwirkung ein Ablösen der Schutzschicht erreicht werden kann.In a particularly preferred embodiment of the invention becomes a peelable protective layer as a peelable protective layer applied, so that by simple mechanical force a detachment of the protective layer can be achieved.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Schutzschicht durch Aufbringen von Schutzlack ausgebildet. Hierdurch wird auf besonders einfache und kostengünstige Weise die Schutzschicht gebildet. Das Aufbringen von Schutzlack kann dabei beispielsweise durch Siebdruck erfolgen, wodurch eine gut haftende, jedoch auch wieder leicht lösbare Schutzschicht insbesondere dann gebildet wird, wenn der Siebdruck mit Hilfe eines Siebs mit einer Maschenweite von 50 μm bis 240 μm, insbesondere von 100 μm bis 170 μm, und/oder mit einem Farbvolumen von 20 ccm/m2 bis 80 ccm/m2, insbesondere von 40 ccm/m2 bis 60 ccm/m2, erfolgt. Der Siebdruck wird dabei vorzugsweise mit einem Sieb aus Polyamid und/oder Polyester und/oder Draht durchgeführt.In a further preferred embodiment of the method according to the invention, the protective layer is formed by applying protective lacquer. As a result, the protective layer is formed in a particularly simple and cost-effective manner. The application of protective lacquer can be done, for example, by screen printing, whereby a well-adhering, but also easily removable protective layer is formed especially when the screen printing using a sieve with a mesh size of 50 .mu.m to 240 .mu.m, in particular from 100 .mu.m to 170 μm, and / or with a color volume of from 20 ccm / m 2 to 80 ccm / m 2 , in particular from 40 ccm / m 2 to 60 ccm / m 2 . The screen printing is preferably carried out with a screen made of polyamide and / or polyester and / or wire.

Alternativ oder zusätzlich kann der Schutzlack auch mittels eines Rollenauftragungssystems aufgebracht werden, wobei die Nassfilmstärke des durch das Rollenauftragungssystem aufgebrachten Schutzlacks vorzugsweise zwischen 40 μm und 200 μm, insbesondere zwischen 80 μm und 150 μm, liegt.Alternatively or additionally, the protective lacquer can also by means of a roller application system are applied, wherein the wet film thickness of the applied by the roller application system resist is preferably between 40 .mu.m and 200 .mu.m, in particular between 80 .mu.m and 150 .mu.m.

Eine besonders gut ablösbare Schutzschicht wird dann gebildet, wenn als Schutzlack ein wässriges Lacksystem verwendet wird, da wässrige Systeme die Oberfläche des Kartenkörpers nicht anlösen und damit auch nicht beschädigen. Diese Lacksysteme basieren insbesondere auf Acrylaten und/oder Polyurethanen und/oder Polyester, vorzugsweise mit Zusätzen von Trennmitteln. Eine besonders gute Ablösung der Schutzschicht wird ferner auch dadurch erreicht, dass die Dicke der Schutzschicht zwischen 10 μm und 80 μm, vorzugsweise zwischen 20 μm und 40 μm, liegt.A particularly easily removable protective layer is then formed if an aqueous coating system is used as the protective coating is because aqueous systems are the surface of the card body do not dissolve and therefore do not damage. These paint systems are based in particular on acrylates and / or polyurethanes and / or polyester, preferably with additives of release agents. A particularly good detachment of the protective layer is further also achieved in that the thickness of the protective layer between 10 microns and 80 μm, preferably between 20 μm and 40 μm, lies.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird der Kartenkörper als Mehrlagenkarte durch Laminieren einer Mehrzahl von Folien gefertigt. Die Schutzschicht wird dabei auf zumindest einen Teil der Oberfläche zumindest einer der äußeren Folien der Mehrlagenkarte vor und/oder nach dem Laminieren aufgebracht.In In a particularly preferred embodiment, the card body manufactured as a multilayer card by laminating a plurality of films. The protective layer is thereby on at least a part of the surface at least one of the outer films of the multilayer card applied before and / or after lamination.

Die erfindungsgemäß aufgebrachte Schutzschicht kann eine zumindest in Teilbereichen transparente oder gegebenenfalls auch eingefärbte bzw. pigmentierte Schutzschicht sein. Die Verwendung von farbigen Schutzschichten hat den Vorteil, dass beim Ablösen der Schutzschicht erkenntlich ist, auf welchen Bereichen auf der Oberfläche der Karte gegebenenfalls noch Schutzschicht verbleibt, welche separat abgelöst werden muss.The According to the invention applied protective layer at least partially transparent or, where appropriate, also be colored or pigmented protective layer. The use of colored protective layers has the advantage that when Detaching the protective layer is recognizable on which Areas on the surface of the map may still be Protective layer remains, which are detached separately got to.

In einer weiteren, besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens umfasst das Weiterverarbeiten des Kartenkörpers zu einer Datenträgerkarte eine optische Laser-Personalisierung. Dabei ist die ablösbare Schutzschicht vorzugsweise derart beschaffen, dass die optische Laser-Personalisierung durch die Schutzschicht hindurch möglich ist. Auf diese Weise wird das Verfahren vereinfacht, da nicht separat ein Bereich ohne Schutzschicht vorgesehen werden muss bzw. in einem gesonderten Verfahrensschritt erzeugt werden muss, um dort die Laser-Personalisierung durchzuführen.In a further, particularly preferred embodiment of the The method according to the invention comprises the further processing of the card body to a disk card a optical laser personalization. It is the detachable Protective layer preferably such that the optical Laser personalization through the protective layer possible is. In this way the procedure is simplified as not separate an area without protective layer must be provided or in one Separate process step must be generated to perform the laser personalization there.

In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird nach dem Weiterverarbeiten des Kartenkörpers zu der Datenträgerkarte die ablösbare Schutzschicht von der Datenträgerkarte entfernt. Es ist jedoch auch möglich, die Schutzschicht zunächst weiter auf der Datenträgerkarte zu deren Schutz zu belassen. In diesem Fall wird die Schutzschicht erst dann abgelöst, wenn die Karte bestimmungsgemäß eingesetzt wird.In a further embodiment of the invention Procedure is after further processing of the card body to the data carrier card the removable protective layer removed from the disk card. However, it is also possible the protective layer first on the disk card to protect them. In this case, the protective layer becomes only replaced when the card is used as intended becomes.

Die Fertigung des Kartenkörpers erfolgt vorzugsweise durch die Verarbeitung von Bögen aus dem Material der Kartenkörper, insbesondere werden Bögen aus einer Mehrzahl von Folien bei der Herstellung einer Mehrlagenkarte miteinander laminiert. Nach der Herstellung eines Bogens werden die Kartenkörper vereinzelt, insbesondere ausgestanzt oder ausgefräst. Erfindungsgemäß wird die Schutzschicht dabei vor der Vereinzelung der Kartenkörper auf zumindest einen Teil der Oberfläche des Bogens aufgebracht.The Production of the card body is preferably carried out by the processing of sheets of the material of the card body, In particular, sheets are made of a plurality of sheets laminated together in the production of a multilayer card. After making a bow, the card bodies become isolated, in particular punched out or milled out. According to the invention the protective layer before the separation of the card body applied at least part of the surface of the sheet.

Neben dem oben beschriebenen Verfahren betrifft die Erfindung ferner eine Datenträgerkarte, insbesondere ein Chip- und/oder Magnetstreifenkarte, umfassend einen Kartenkörper mit einem darauf aufgebrachten und/oder integrierten Datenspeichermittel, wobei die Datenträgerkarte mit einer beliebigen Variante des oben beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellt ist. Insbesondere verbleibt bei einer solchen Datenträgerkarte die ablösbare Schutzschicht vor dem bestimmungsgemäßen Gebrauch der Karte zu deren Schutz auf dem zumindest einen Teil der Oberfläche des Kartenkörpers.Next In the method described above, the invention further relates to a Data carrier card, in particular a chip and / or magnetic stripe card, comprising a card body with a body applied thereto and / or integrated data storage means, wherein the data carrier card with any variant of the invention described above Process is made. In particular, remains with such Disk card before the removable protective layer the intended use of the card to their Protection on the at least part of the surface of the Card body.

Desweiteren betrifft die Erfindung ein Halbzeug, das aus einem Kartenkörper für eine Datenträgerkarte besteht, wobei zumindest auf einen Teil der Oberfläche des Kartenkörpers eine Schutzschicht aufgebracht ist, die für die Weiterverarbeitung des Kartenkörpers zu einer Datenträgerkarte ablösbar ist. Erfindungsgemäße Halbzeuge lassen sich in vorteilhafter Weise ohne Gefahr einer Beschädigung der Oberfläche transportieren und gestatten dadurch die Weiterverarbeitung zu einer fertigen Datenträgerkarte durch einen Dritten.Furthermore The invention relates to a semifinished product consisting of a card body for a disk card, at least on a part of the surface of the card body a protective layer is applied for further processing detachable from the card body to a data carrier card is. Inventive semi-finished products can be in Advantageously without risk of damage to the surface transport and thus allow further processing to one finished disk card by a third party.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Figuren detailliert beschrieben.embodiments The invention will be described below with reference to the attached Figures detailed.

Es zeigen:It demonstrate:

1 eine schematische Darstellung des Ablaufs einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens; und 1 a schematic representation of the sequence of a first embodiment of the method according to the invention; and

2 eine schematische Darstellung des Ablaufs einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens. 2 a schematic representation of the sequence of a second embodiment of the method according to the invention.

1 zeigt schematisch die Herstellung einer Datenträgerkarte mit einem mehrlagigen Kartenkörper gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung. Es wird zunächst ein Bogen aus Kunststofffolie 1, welche später eine Overlay-Folie des Kartenkörpers darstellt, in einem ersten Verfahrensschritt S1 derart verarbeitet, dass auf einer Seite der Oberfläche des Folienbogens eine ablösbare Schutzschicht 2 aufgebracht ist. Der Schritt S1 wird dabei für mehrere Bögen aus Kunststofffolie durchgeführt. In der hier beschriebenen Ausführungsform erfolgt das Auftragen der Schutzschicht basierend auf einem Siebdruckverfahren, mit dem ein Kunststofflack über ein entsprechendes Sieb auf die Oberfläche der Folie 1 gedruckt wird. 1 shows schematically the production of a data carrier card with a multilayer card body according to a first embodiment of the invention. It is first a sheet of plastic film 1 , which later represents an overlay film of the card body, processed in a first method step S1 such that on one side of the surface of the film sheet a removable protective layer 2 is applied. The step S1 is for several sheets made of plastic film. In the embodiment described here, the application of the protective layer is based on a screen printing method, with which a plastic paint on a corresponding sieve on the surface of the film 1 is printed.

Die Parameter des Siebdrucks sowie die Dicke und die Eigenschaften des aufgetragenen Lacks sind derart gewählt, dass die Schutzschicht 2 von der Folie 1 wieder abgelöst werden kann, insbesondere auf einfache Weise abgezogen werden kann. Dies kann insbesondere durch die Verwendung eines Siebs mit einer Maschenweite von 50 μm bis 240 μm, vorzugsweise von 100 μm bis 170 μm, erreicht werden. Das theoretische Farbvolumen des Siebs sollte zwischen 20 ccm/m2 und 80 ccm/m2, vorzugsweise zwischen 40 ccm/m2 bis 60 ccm/m2, liegen. Als Gewebe für das Sieb kann beispielsweise Polyethylen bzw. Polyamid verwendet werden, ebenso ist die Verwendung eines Drahtgewebes als Maschen für das Sieb möglich. Die Dicke der aufgebrachten Schutzschicht sollte zwischen 10 μm und 80 μm, insbesondere zwischen 20 μm und 40 μm, liegen, um hierdurch ein Abziehen der Schutzschicht ohne größeren Kraftaufwand zu ermöglichen.The parameters of the screen printing as well as the thickness and the properties of the applied paint are chosen such that the protective layer 2 from the slide 1 can be detached again, in particular can be deducted in a simple manner. This can be achieved in particular by the use of a sieve with a mesh width of 50 μm to 240 μm, preferably of 100 μm to 170 μm. The theoretical color volume of the screen should be between 20 ccm / m 2 and 80 ccm / m 2 , preferably between 40 ccm / m 2 and 60 ccm / m 2 . As a fabric for the screen, for example, polyethylene or polyamide can be used, as well as the use of a wire mesh fabric as a mesh for the sieve is possible. The thickness of the applied protective layer should be between 10 .mu.m and 80 .mu.m, in particular between 20 .mu.m and 40 .mu.m, in order thereby to allow removal of the protective layer without much effort.

Als Schutzlack wird in dem Siebdruckverfahren insbesondere ein wässriges Lacksystem auf der Basis von Acrylaten, Polyurethan oder Polyester mit zusätzlichen Trennmitteln verwendet. Dabei sind die Release-Eigenschaften des Lacks so eingestellt, dass der Lack beim Aufdrucken gut auf der Oberfläche der Folie 1 anhaftet und sich später in getrocknetem Zustand möglichst wieder vollflächig von der Oberfläche der Folie 1 entfernen lässt, ohne Rückstände oder Schäden an der Oberfläche zu verursachen. Es kann dabei ein transparenter Lack oder gegebenenfalls auch ein eingefärbter bzw. pigmentierter Lack verwendet werden, um eventuell Rückstände auf der Oberfläche nach dem Ablösen der Schutzschicht 2 besser erkennen zu können. Die Verwendung von wässrigen Lacksystemen hat ferner den Vorteil, dass solche Systeme die Oberflächen des Bedruckstoffes nicht Anlösen und sie damit auch nicht beschädigen.As a protective lacquer, an aqueous lacquer system based on acrylates, polyurethane or polyester with additional release agents is used in particular in the screen printing process. The release properties of the paint are adjusted so that the paint is well on the surface of the film when printing 1 adheres and later in the dried state as possible again over the entire surface of the surface of the film 1 can be removed without causing residue or damage to the surface. It can be used a transparent paint or optionally also a colored or pigmented paint to any residues on the surface after the detachment of the protective layer 2 to recognize better. The use of aqueous coating systems also has the advantage that such systems do not dissolve the surfaces of the printing material and thus do not damage it.

In dem verwendeten Siebdruckverfahren kann ferner eingestellt werden, in welchen Bereichen auf der Folie 1 die Schutzschicht 2 aufgebracht werden soll. Insbesondere können dabei solche Bereiche der Folienoberfläche nicht mit der Schutzschicht bedeckt werden, bei denen nachträglich Applikationen auf der Oberfläche aufgebracht werden sollen, beispielsweise ein Magnetstreifen in einem vorbestimmten Bereich auf der Datenträgerkarte. Nach Durchführung des Verfahrensschritts S1 erhält man schließlich eine Folie 3 umfassend die ursprüngliche Folie 1 mit der darauf aufgedruckten Schutzschicht 2.In the screen printing method used can also be adjusted in which areas on the film 1 the protective layer 2 should be applied. In particular, such areas of the film surface can not be covered with the protective layer in which subsequently applications are to be applied to the surface, for example a magnetic strip in a predetermined area on the data carrier card. After carrying out process step S1, a film is finally obtained 3 comprising the original foil 1 with the protective layer printed on it 2 ,

Schließlich erfolgt nach dem Trocknen der Schutzschicht in einem nächsten Schritt die Ausbildung eines mehrlagigen Kartenkörpers durch Laminieren von zwei gemäß dem Schritt S1 erzeugten Folien 3 und zumindest einer dazwischen liegenden Inlet-Folie 4, welche auch als Kernfolie bezeichnet wird. Die Folien sind dabei derart angeordnet, dass die Schutzschicht 2 sowohl auf der Unterseite als auch auf der Oberseite der zu laminierenden Schichtstruktur liegt. Der Laminiervorgang ist in 1 als Verfahrensschritt S2 angedeutet. Es wird ein herkömmlicher Laminierprozess durchgeführt, bei dem der Schichtstapel zwischen zwei Blechen angeordnet ist und die Folien unter Druck heiß miteinander verklebt werden. Die Parameter des Siebdruckverfahrens zur Herstellung der Schutzschicht wurden hierbei derart eingegestellt, dass die Schutzschicht beim Laminieren nicht an den Blechen haftet.Finally, after drying the protective layer in a next step, the formation of a multilayer card body is carried out by laminating two films produced according to step S1 3 and at least one intervening inlet sheet 4 , which is also called core film. The films are arranged such that the protective layer 2 lies on both the bottom and on the top of the laminated structure to be laminated. The lamination process is in 1 as step S2 indicated. A conventional lamination process is carried out in which the layer stack is arranged between two sheets and the sheets are hot-bonded together under pressure. The parameters of the screen printing process for the preparation of the protective layer were in this case adjusted such that the protective layer does not adhere to the sheets during lamination.

Durch den Laminiervorgang wird schließlich ein mehrlagiger Kunststoffbogen aus Kartenkörpern 5 erhalten, dessen Ober- und Unterseite mit der ablösbaren Schutzschicht 2 versehen ist. Hierdurch wird erreicht, dass in den nachfolgenden Verarbeitungsschritten zur Herstellung der Datenträgerkarte die Oberfläche des Kartenkörpers geschützt ist, so dass schließlich eine kratzfreie Datenträgerkarte 7 erhalten wird, welche entweder mit der ablösbaren Schutzschicht oder mit bereits abgezogener Schutzschicht an den Kunden ausgeliefert wird.The laminating process eventually becomes a multilayer plastic sheet of card bodies 5 obtained, the top and bottom with the removable protective layer 2 is provided. This ensures that the surface of the card body is protected in the subsequent processing steps for the production of the data carrier card, so that finally a scratch-free data carrier card 7 which is delivered to the customer either with the peelable protective layer or with the protective layer already peeled off.

Die weiteren Verarbeitungsschritte, welche in 1 als Gesamtschritt S zusammengefasst sind, umfassen insbesondere ein Ausstanzen der einzelnen Kartenkörper 5 aus dem mehrlagigen Bogen, die Aufbringung von Applikationen, wie z. B. eines Chips bzw. eines Magnetstreifens, auf dem Kartenkörper sowie das Personalisieren der Karte. Das Personalisieren beinhaltet vorzugsweise ein optisches Personalisieren, bei dem mittels eines Lasers eine personalisierte Gravur, beispielsweise der Name des Kartenbenutzers, aufgebracht wird. Die gemäß den obigen Verfahrensparametern erzeugte Schutzschicht 2 weist den Vorteil auf, dass eine solche Laserpersonalisierung auch durch die Schutzschicht hindurch erfolgen kann, d. h. es muss vorab kein zur Anbringung der Lasergravur vorgesehener Bereich festgelegt werden, in dem sich keine Schutzschicht befinden darf bzw. in dem die Schutzschicht vor der Lasergravur abgelöst werden muss. Das Herstellungsverfahren wird hierdurch vereinfacht.The further processing steps, which in 1 are summarized as overall step S, in particular include punching the individual card body 5 from the multilayer sheet, the application of applications such. As a chip or a magnetic strip on the card body and the personalization of the card. The personalization preferably includes an optical personalization in which a personalized engraving, for example the name of the card user, is applied by means of a laser. The protective layer produced according to the above process parameters 2 has the advantage that such a laser personalization can also be done through the protective layer, ie it must be determined in advance no intended for attaching the laser engraving area in which no protective layer may be or in which the protective layer must be replaced before the laser engraving , The manufacturing process is thereby simplified.

Nach Beendigung des Herstellungsverfahrens erhält man eine Datenträgerkarte 7, welche in 1 als Chipkarte 7 mit entsprechend aufgebrachtem Chip 7a dargestellt ist. Die Schutzschicht kann derart beschaffen sein, dass sie nach der Laminierung und nach der Entfernung eine glänzende Oberfläche auf der Datenträgerkarte 7, gegebenenfalls auch in Teilbereichen, erzeugt. Die Schutzschicht kann auch so beschaffen sein, dass sie nach der Laminierung und nach der Entfernung eine matte Oberfläche auf der Datenträgerkarte 7, gegebenenfalls wiederum nur in Teilbereichen, erzeugt.After completion of the manufacturing process to get a disk card 7 , what a 1 as a chip card 7 with appropriately applied chip 7a is shown. The protective layer may be such as to provide a glossy surface on the media card after lamination and after removal 7 , possibly also in subareas. The protective layer may also be such that after lamination and after removal, they have a matte surface on the media card 7 , if necessary, again only in sub-areas generated.

In der Ausführungsform der 1 wurde die Schutzschicht als Lack mit Hilfe eines Siebdruckverfahrens aufgebracht. Es ist jedoch auch möglich, den Lack mit einem Rollenauftragungssystem, z. B. mit einer sog. Reverse-Roll oder einer Walze mit Näpfchen und Rakel, aufzubringen. Die Nassfilmstärke des aufzubringenden Lacks liegt dabei zwischen 40 μm und 200 μm, vorzugsweise zwischen 80 μm und 150 μm. Durch die Aufbringung der Schutzschicht mit einem Rollauftragungssystem können die gleichen Vorteile wie bei der Aufbringung mit dem oben beschriebenen Siebdruckverfahren erreicht werden. Insbesondere wird wiederum eine ablösbare Schutzschicht geschaffen, welche beim Laminieren nicht an den Blechen haftet und nach Abschluss der Herstellung wieder problemlos von dem Kartenköper abgezogen werden kann.In the embodiment of the 1 the protective layer was applied as a varnish by means of a screen printing process. However, it is also possible, the paint with a roller application system, for. B. with a so-called. Reverse roll or a roller with cups and squeegee, apply. The wet film thickness of the applied lacquer is between 40 .mu.m and 200 .mu.m, preferably between 80 .mu.m and 150 .mu.m. By applying the protective layer with a roller application system, the same advantages as in the application by the screen printing method described above can be achieved. In particular, in turn, a removable protective layer is created, which does not adhere to the sheets during lamination and after completion of the production can be easily withdrawn from the card stock.

Die Ausführungsform des Verfahrens der 1 zeichnet sich dadurch aus, dass die Schutzschicht 2 vor dem Laminiervorgang auf die Folien 1 aufgebracht wird. Gegebenenfalls ist es auch möglich, die Schutzschicht nach dem Laminiervorgang, jedoch vor der Durchführung weiterer Verarbeitungsschritte, auf den entsprechenden Oberflächen aufzubringen. 2 zeigt eine solche Aufbringung nach dem Laminiervorgang.The embodiment of the method of 1 is characterized by the fact that the protective layer 2 before the lamination on the slides 1 is applied. Optionally, it is also possible to apply the protective layer on the corresponding surfaces after the lamination process, but before carrying out further processing steps. 2 shows such application after the lamination process.

Gemäß 2 wird zunächst in herkömmlicher Weise eine mehrlagige Schichtstruktur 6 aus Kunststofffolien mit zwei Overlay-Folien 1 und einer dazwischen liegenden Inlet-Folie 4 in einem Laminiervorgang gebildet, der in 2 als Schritt S1' bezeichnet ist. Die erzeugte laminierte Struktur 6 wird schließlich analog zum Verfahren gemäß 1 mit einer Schutzschicht auf den Folien 1 auf Ober- und Unterseite der Schichtstruktur versehen. Die Aufbringung der Schutzschicht erfolgt in gleicher Weise wie im Verfahren der 1, d. h. es wird Schutzlack im Siebdruckverfahren aufgebracht, wobei die gleichen Parameter wie für den Siebdruck gemäß 1 verwendet werden. Ebenso kann die Aufbringung durch ein Rollenauftragungssystem erfolgen, wie oben beschrieben wurde. Der Vorgang des Beschichten des Laminats 6 ist in 2 als Schritt S2' angedeutet und man erhält hierdurch den gleichen mehrlagigen Bogen mit dem Kartenkörper 5 und entsprechenden Schutzschichten 2 auf Ober- und Unterseite wie in dem Verfahren der 1. Anschließend erfolgt wiederum eine Weiterverarbeitung dieses Bogen bis zur endgültigen Datenträgerkarte 7. Dies ist analog zu 1 durch den Schritt S angedeutet, der eine Vielzahl von Verfahrensschritten umfasst. Man erhält schließlich die Datenträgerkarte, welche in 2 auch als Chipkarte 7 mit aufgebrachtem Chip 7a wiedergegeben ist.According to 2 First, in a conventional manner, a multilayered layer structure 6 made of plastic films with two overlay films 1 and an intermediate inlet sheet 4 formed in a lamination process, which in 2 is designated as step S1 '. The produced laminated structure 6 finally becomes analogous to the method according to 1 with a protective layer on the foils 1 provided on top and bottom of the layer structure. The application of the protective layer is carried out in the same manner as in the process of 1 that is, it is applied by screen printing process using the same parameters as for screen printing according to 1 be used. Likewise, the application may be by a roller application system as described above. The process of coating the laminate 6 is in 2 is indicated as step S2 'and this gives the same multilayer sheet with the card body 5 and corresponding protective layers 2 on top and bottom as in the process of 1 , This is followed by further processing of this sheet to the final disk card 7 , This is analogous to 1 indicated by the step S, which comprises a plurality of method steps. Finally, one obtains the data carrier card which is in 2 also as a chip card 7 with applied chip 7a is reproduced.

Wie sich aus den obigen Ausführungen ergibt, kann erfindungsgemäß durch Aufbringung einer Schutzschicht vor bzw. nach dem Laminieren eines mehrlagigen Kartenkörpers die Oberfläche des Kartenkörpers bei der Weiterverarbeitung geschützt werden, so dass schließlich eine Datenträgerkarte ohne Kratzer auf der Oberfläche erhalten wird. Dies ist insbesondere wichtig bei der Herstellung von Passbüchern mit elektronischen Datenseiten. Hier hat man nämlich zusätzliche Prozessschritte bei der Weiterverarbeitung, welche das Risiko einer Oberflächenbeschädigung erhöhen.As can be seen from the above, according to the invention by Applying a protective layer before or after laminating a multilayer Map body the surface of the card body be protected during further processing, so that eventually a disk card with no scratches on the surface is obtained. This is especially important in the production passbooks with electronic data pages. Here has namely additional process steps in the Further processing, which increases the risk of surface damage increase.

Die Aufbringung der Schutzschicht gemäß den oben beschriebenen Varianten basierend auf einem Siebdruckverfahren oder mit Hilfe eines Rollenauftragungssystems hat ferner den Vorteil, dass die Ausbildung einer solchen Schutzschicht technisch einfach realisierbar ist und auch eine gute Weiterverarbeitung einer derart gebildeten mehrlagigen Folienstruktur gewährleistet ist. Darüber hinaus wird durch die Aufbringung einer solchen Schutzschicht nicht der ursprüngliche Kartenaufbau verändert.The Application of the protective layer according to the above-described Variants based on a screen printing process or with help a roller application system also has the advantage that the training such a protective layer is technically easy to implement and also a good further processing of a multilayer thus formed Film structure is ensured. Furthermore is not by the application of such a protective layer original map construction changed.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • - Handbuch der Chipkarten von W. Rankl, W. Effing, 4. Auflage, Hanser Verlag, 2002, Seiten 607 bis 659 [0002] Handbook of Chip Cards by W. Rankl, W. Effing, 4th Edition, Hanser Verlag, 2002, pages 607 to 659 [0002]

Claims (17)

Verfahren zur Herstellung einer Datenträgerkarte (7), insbesondere einer Chip- und/oder Magnetstreifenkarte, umfassend die Schritte: – Fertigen eines Kartenkörpers (5); – Weiterverarbeiten des Kartenkörpers (5) zu einer Datenträgerkarte (7); dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren einen Schritt zum Aufbringen einer ablösbaren Schutzschicht (2) derart umfasst, dass die ablösbare Schutzschicht (2) auf zumindest einem Teil der Oberfläche des Kartenkörpers (5) vor dem Weiterverarbeiten des Kartenkörpers (5) zu der Datenträgerkarte (7) vorgesehen ist.Method for producing a data carrier card ( 7 ), in particular a chip and / or magnetic stripe card, comprising the steps: - manufacturing a card body ( 5 ); - further processing of the card body ( 5 ) to a data carrier card ( 7 ); characterized in that the method comprises a step for applying a removable protective layer ( 2 ) such that the removable protective layer ( 2 ) on at least part of the surface of the card body ( 5 ) before further processing the card body ( 5 ) to the disk card ( 7 ) is provided. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als ablösbare Schutzschicht (2) eine abziehbare Schutzschicht aufgebracht wird.A method according to claim 1, characterized in that as a removable protective layer ( 2 ) a peelable protective layer is applied. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschicht (2) durch Aufbringen von Schutzlack ausgebildet wird.Method according to claim 1 or 2, characterized in that the protective layer ( 2 ) is formed by applying protective lacquer. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzlack (2) durch Siebdruck aufgebracht wird.Process according to claim 3, characterized in that the protective lacquer ( 2 ) is applied by screen printing. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Siebdruck mit Hilfe eines Siebs mit einer Maschenweite von 50 μm bis 240 μm, insbesondere von 100 μm bis 170 μm, und/oder mit einem Farbvolumen von 20 ccm/m2 bis 80 ccm/m2, insbesondere von 40 ccm/m2 bis 60 ccm/m2, erfolgt.A method according to claim 4, characterized in that the screen printing by means of a sieve with a mesh size of 50 microns to 240 microns, in particular from 100 microns to 170 microns, and / or with a color volume of 20 ccm / m 2 to 80 cc / m 2 , in particular from 40 ccm / m 2 to 60 ccm / m 2 , takes place. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Siebdruck mit Hilfe eines Siebs aus Polyamid und/oder Polyester und/oder Draht erfolgt.Method according to claim 4 or 5, characterized that the screen printing using a screen made of polyamide and / or polyester and / or wire is done. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzlack (2) mittels eines Rollenauftragungssystems aufgebracht wird, wobei die Nassfilmstärke des durch das Rollenauftragungssystem aufgebrachten Schutzlacks vorzugsweise zwischen 40 μm und 200 μm, insbesondere zwischen 80 μm und 150 μm, liegt.Method according to one of claims 3 to 6, characterized in that the protective lacquer ( 2 ) is applied by means of a roller application system, wherein the wet film thickness of the applied by the roller application system resist is preferably between 40 .mu.m and 200 .mu.m, in particular between 80 .mu.m and 150 .mu.m. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Schutzlack (2) ein wässriges Lacksystem, insbesondere auf der Basis von Acrylaten und/oder Polyurethanen und/oder Polyestern, vorzugsweise mit Zusätzen von Trennmitteln, aufgebracht wird.Method according to one of claims 3 to 7, characterized in that as a protective lacquer ( 2 ) An aqueous coating system, in particular based on acrylates and / or polyurethanes and / or polyesters, preferably with additions of release agents applied. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der ablösbaren Schutzschicht (2) zwischen 10 μm und 80 μm, vorzugsweise zwischen 20 μm und 40 μm, liegt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the thickness of the removable protective layer ( 2 ) is between 10 μm and 80 μm, preferably between 20 μm and 40 μm. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kartenkörper (5) als Mehrlagenkarte durch Laminieren einer Mehrzahl von Folien (1, 4) gefertigt wird, wobei die ablösbare Schutzschicht (2) auf zumindest einen Teil der Oberfläche zumindest einer der äußeren Folien (1) der Mehrlagenkarte vor und/oder nach dem Laminieren aufgebracht wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the card body ( 5 ) as a multilayer card by laminating a plurality of films ( 1 . 4 ), wherein the removable protective layer ( 2 ) on at least a part of the surface of at least one of the outer films ( 1 ) of the multilayer card is applied before and / or after lamination. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als ablösbare Schutzschicht (2) eine zumindest in Teilbereichen transparente und/oder eingefärbte Schutzschicht (2) aufgebracht wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that as a removable protective layer ( 2 ) a transparent at least in some areas and / or colored protective layer ( 2 ) is applied. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Weiterverarbeiten des Kartenkörpers (5) zu der Datenträgerkarte (7) eine optische Laser-Personalisierung umfasst, wobei die ablösbare Schutzschicht (2) vorzugsweise derart beschaffen ist, dass die optische Laser-Personalisierung durch die Schutzschicht (2) hindurch möglich ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the further processing of the card body ( 5 ) to the disk card ( 7 ) comprises an optical laser personalization, wherein the removable protective layer ( 2 ) is preferably such that the optical laser personalization by the protective layer ( 2 ) is possible through. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Weiterverarbeiten des Kartenkörpers (5) zu der Datenträgerkarte (7) die ablösbare Schutzschicht (2) von der Datenträgerkarte (7) entfernt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that after the further processing of the card body ( 5 ) to the disk card ( 7 ) the removable protective layer ( 2 ) from the disk card ( 7 ) Will get removed. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kartenkörper (5) als Bestandteil eines Bogens mit einer Mehrzahl von Kartenkörpern (5) gefertigt wird und vor der Vereinzelung der Kartenkörper (5) auf zumindest einen Teil der Oberfläche des Bogens die ablösbare Schutzschicht (2) aufgebracht wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the card body ( 5 ) as part of an arc with a plurality of card bodies ( 5 ) and before the separation of the card body ( 5 ) on at least part of the surface of the sheet the removable protective layer ( 2 ) is applied. Datenträgerkarte, insbesondere Chip- und/oder Magnetstreifenkarte, umfassend eine Kartenkörper (5) mit einem darauf aufgebrachten und/oder integrierten Datenspeichermittel (7a), dadurch gekennzeichnet, dass die Datenträgerkarte (7) mit einem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche hergestellt ist.Data carrier card, in particular chip and / or magnetic stripe card, comprising a card body ( 5 ) with an applied and / or integrated data storage means ( 7a ), characterized in that the data carrier card ( 7 ) is produced by a method according to one of the preceding claims. Datenträgerkarte nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die ablösbare Schutzschicht (2) auf dem zumindest einen Teil der Oberfläche des Kartenkörpers (5) verbleibt.Data carrier card according to claim 15, characterized in that the removable protective layer ( 2 ) on the at least part of the surface of the card body ( 5 ) remains. Halbzeug, bestehend aus einem Kartenkörper (5) für eine Datenträgerkarte (7), insbesondere eine Chip- und/oder Magnetstreifenkarte, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest auf einen Teil der Oberfläche des Kartenkörpers (5) eine Schutzschicht (2) aufgebracht ist, die für die Weiterverarbeitung des Kartenkörpers (5) zu einer Datenträgerkarte (7) ablösbar ist.Semi-finished product consisting of a card body ( 5 ) for a data carrier card ( 7 ), in particular a chip and / or magnetic stripe card, characterized in that at least a part of the surface of the card body ( 5 ) a protective layer ( 2 ) is applied, which for the further processing of the card body ( 5 ) to a data carrier card ( 7 ) is removable.
DE102008024339A 2008-05-20 2008-05-20 Method for producing a data carrier card Ceased DE102008024339A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008024339A DE102008024339A1 (en) 2008-05-20 2008-05-20 Method for producing a data carrier card
PCT/EP2009/003366 WO2009141076A1 (en) 2008-05-20 2009-05-12 Method for producing a data carrier card

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008024339A DE102008024339A1 (en) 2008-05-20 2008-05-20 Method for producing a data carrier card

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008024339A1 true DE102008024339A1 (en) 2009-11-26

Family

ID=40941869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008024339A Ceased DE102008024339A1 (en) 2008-05-20 2008-05-20 Method for producing a data carrier card

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008024339A1 (en)
WO (1) WO2009141076A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2489495A1 (en) * 2011-02-18 2012-08-22 Superior Communications, Inc. Protective material applicator device
US8326383B1 (en) 2011-05-24 2012-12-04 Superior Communications Adhesive case for a mobile communication device
US8393377B2 (en) 2011-02-18 2013-03-12 Superior Communications, Inc. Protective material applicator device
US8905107B2 (en) 2011-02-18 2014-12-09 Superior Communications Protective material applicator device
US9033019B2 (en) 2011-02-18 2015-05-19 Superior Communications, Inc. Protective material applicator device
US9918418B2 (en) 2011-02-18 2018-03-13 Superior Communications, Inc. Protective material applicator device

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011100070A1 (en) * 2011-04-29 2012-10-31 Giesecke & Devrient Gmbh Method for optically personalizing portable data carriers

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19614808A1 (en) * 1996-04-15 1997-10-16 Giesecke & Devrient Gmbh Process for production of data cards
DE102007003955A1 (en) * 2007-01-26 2008-08-07 Bundesdruckerei Gmbh Blank, for a security document, has a layered body with a surface coating transparent to visible electromagnetic waves

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5472556A (en) * 1993-06-24 1995-12-05 Alfred D. Lobo Co. Flow-through linear transfer system for making a laminate from synthetic resinous sheets
DE102005028161A1 (en) * 2005-06-17 2006-12-21 Giesecke & Devrient Gmbh Thermographically acceptable image-receiving layer for portable data carriers and portable data carriers

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19614808A1 (en) * 1996-04-15 1997-10-16 Giesecke & Devrient Gmbh Process for production of data cards
DE102007003955A1 (en) * 2007-01-26 2008-08-07 Bundesdruckerei Gmbh Blank, for a security document, has a layered body with a surface coating transparent to visible electromagnetic waves

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Handbuch der Chipkarten von W. Rankl, W. Effing, 4. Auflage, Hanser Verlag, 2002, Seiten 607 bis 659

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9089085B2 (en) 2011-02-18 2015-07-21 Superior Communications, Inc. Protective material applicator device
US8393377B2 (en) 2011-02-18 2013-03-12 Superior Communications, Inc. Protective material applicator device
US8905107B2 (en) 2011-02-18 2014-12-09 Superior Communications Protective material applicator device
US9010396B2 (en) 2011-02-18 2015-04-21 Superior Communications, Inc. Protective material applicator device
US9033019B2 (en) 2011-02-18 2015-05-19 Superior Communications, Inc. Protective material applicator device
EP2489495A1 (en) * 2011-02-18 2012-08-22 Superior Communications, Inc. Protective material applicator device
US9918418B2 (en) 2011-02-18 2018-03-13 Superior Communications, Inc. Protective material applicator device
US9931823B2 (en) 2011-02-18 2018-04-03 Superior Communications, Inc. Protective material applicator device
US10021818B2 (en) 2011-02-18 2018-07-10 Superior Communications, Inc. Protective material applicator device
US10555445B2 (en) 2011-02-18 2020-02-04 Superior Communications, Inc. Protective material applicator device
US11155067B2 (en) 2011-02-18 2021-10-26 Superior Communications, Inc. Protective material applicator device
US11357143B2 (en) 2011-02-18 2022-06-07 Superior Communications, Inc. Protective material applicator device
US8326383B1 (en) 2011-05-24 2012-12-04 Superior Communications Adhesive case for a mobile communication device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009141076A1 (en) 2009-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008024339A1 (en) Method for producing a data carrier card
EP0070507B1 (en) Method of manufacturing a card-like information carrier
EP2981419B1 (en) Method for producing a security element with negative inscription
DE2756691C3 (en) Multi-layer edge-welded recording medium
EP1208016A1 (en) Transfer film for applying a decorative layer system on a substrate
CH643492A5 (en) ID CARD WITH RELIEF-LIKE SURFACE.
EP3828640B1 (en) Method for the preparation of security documents
DE102012019308A1 (en) Fabric reinforced inlay
DE102019000739A1 (en) Identification document with biometric image information
DE102008053096A1 (en) Method and device for the production of data carriers and semi-finished media, as well as data carriers and semi-finished media
DE102007041751A1 (en) Method and device for producing an RFID tag
DE102009009263A1 (en) A method of making a window-containing final layer for a portable data carrier and final layer
WO2014056483A1 (en) Book-like value document and/or security document with elastomeric spine
EP3489028B1 (en) Book-like valuable and/or security document and method for producing a book-like valuable and/or security document
DE102010050711A1 (en) Method for manufacturing laminar component e.g. turbine blade, involves applying powder only in region of to-be-solidified layer of laminar component, and solidifying to-be-solidified layer
WO2011085506A1 (en) Form having an integrated folding card and method for producing a folding card
WO2011160781A2 (en) Method for producing an identification document
EP3165378A1 (en) Data page with hinging area for a passport and method of producing the same
EP1747101A1 (en) Multilayered portable data carrier
EP1744878B1 (en) Laminated card composite
DE102008019871B3 (en) Method for the production of multilayered security document, comprises subjecting a photopolymer foil on a first side of a carrier material and connecting the foil with the carrier material
EP2450196B1 (en) Method for manufacturing safety paper
DE102012108200B4 (en) Method for producing a multi-leaf document with hologram and multi-leaf document with hologram, such as passport
DE102019107177B4 (en) Process for the production of visual effects on a printing material
DE102017007277A1 (en) Data page made of hybrid material

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection