[go: up one dir, main page]

DE102008024885A1 - Printed circuit board manufacturing method, involves applying additional layer on base layer, and merging connection layer with base layer and with metallic powder layer to form double layer - Google Patents

Printed circuit board manufacturing method, involves applying additional layer on base layer, and merging connection layer with base layer and with metallic powder layer to form double layer Download PDF

Info

Publication number
DE102008024885A1
DE102008024885A1 DE200810024885 DE102008024885A DE102008024885A1 DE 102008024885 A1 DE102008024885 A1 DE 102008024885A1 DE 200810024885 DE200810024885 DE 200810024885 DE 102008024885 A DE102008024885 A DE 102008024885A DE 102008024885 A1 DE102008024885 A1 DE 102008024885A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
work surface
base layer
metal powder
printed circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810024885
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Georg Reisinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rohde and Schwarz Messgeraetebau GmbH
Original Assignee
Rohde and Schwarz Messgeraetebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rohde and Schwarz Messgeraetebau GmbH filed Critical Rohde and Schwarz Messgeraetebau GmbH
Priority to DE200810024885 priority Critical patent/DE102008024885A1/en
Publication of DE102008024885A1 publication Critical patent/DE102008024885A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/102Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern by bonding of conductive powder, i.e. metallic powder
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/46Manufacturing multilayer circuits
    • H05K3/4644Manufacturing multilayer circuits by building the multilayer layer by layer, i.e. build-up multilayer circuits
    • H05K3/4664Adding a circuit layer by thick film methods, e.g. printing techniques or by other techniques for making conductive patterns by using pastes, inks or powders
    • H05K3/4667Adding a circuit layer by thick film methods, e.g. printing techniques or by other techniques for making conductive patterns by using pastes, inks or powders characterized by using an inorganic intermediate insulating layer
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0306Inorganic insulating substrates, e.g. ceramic, glass
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0313Organic insulating material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/04Soldering or other types of metallurgic bonding
    • H05K2203/0425Solder powder or solder coated metal powder
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/10Using electric, magnetic and electromagnetic fields; Using laser light
    • H05K2203/107Using laser light
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/12Using specific substances
    • H05K2203/128Molten metals, e.g. casting thereof, or melting by heating and excluding molten solder
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/13Moulding and encapsulation; Deposition techniques; Protective layers
    • H05K2203/1333Deposition techniques, e.g. coating
    • H05K2203/1355Powder coating of insulating material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing Of Printed Wiring (AREA)

Abstract

The method involves selective melting of defined areas within a metallic powder layer by energy supply, and removing unmelted metallic powders. A layer consisting of insulating material (5) is applied, where a base layer (6) with a conductive path plane (2c) is produced on a working surface (3). An additional layer (6a) is applied on the base layer for forming a double layer (7), where a printed circuit board (1) is formed with a conductive path plane (2b). A connection layer (8) is merged with the base layer and with the metallic powder layer to form the double layer. An independent claim is also included for a device for producing a printed circuit board with two conductive path planes.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Leiterplatten.The The invention relates to a method and a device for Production of printed circuit boards.

Aus der DE 196 48 080 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung von Leiterbahnen enthaltenden 3D-MID-Prototypenteilen (3-dimensional molded interconnect device) bekannt, worin das Rapid-Prototyping-Verfahren zur Erzeugung eines Urmodells der Leiterbahngeometrie zur Anwendung kommt. Dieses Urmodell wird in einer Silikonkautschukform im Vakuumgießverfahren vervielfältigt. Die vervielfältigten Leiterbahngeometrien werden in eine zweite Silikonkautschukform eingebracht, worin das Prototypenteil im Vakuumgießverfahren fertig gestellt wird.From the DE 196 48 080 A1 is a method for producing conductor tracks containing 3D-MID prototype parts (3-dimensional molded interconnect device) is known, wherein the rapid prototyping method for generating a master model of the conductor geometry is used. This master model is duplicated in a silicone rubber mold by vacuum casting. The duplicated trace geometries are placed in a second silicone rubber mold wherein the prototype part is completed in the vacuum casting process.

Ein Nachteil des in der DE 196 48 080 A1 beschriebenen Verfahrens besteht darin, dass zur Herstellung der leitfähigen 3D-MID-Prototypenteile neben dem Rapidprototyping-Verfahren auch noch das aufwendige Vakuumgießverfahren zur Anwendung kommt. Ferner ist es ungünstig, dass die mittels des genannten Verfahrens hergestellte Leiterbahngeometrie lediglich in ein Substrat aus Polyurethan integrierbar ist.A disadvantage of in the DE 196 48 080 A1 described method is that for the production of conductive 3D-MID prototype parts in addition to the rapid prototyping process even the complex vacuum casting process is used. Furthermore, it is unfavorable that the conductor track geometry produced by means of the mentioned method can only be integrated into a polyurethane substrate.

Das Dokument EP 1 347 853 B1 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung eines dreidimensionalen Metallteils unter Verwendung von hochtemperaturdirektlaserschmelz-Vorrichtungen.The document EP 1 347 853 B1 describes a method and apparatus for making a three-dimensional metal part using high temperature direct laser melting devices.

Ein Nachteil dieses Verfahrens und dieser Vorrichtung liegt in deren beschränkten Anwendung, wonach das hergestellte Metallteil eine homogene Zusammensetzung aus nur einer Metallsorte aufweist, wobei keine weitere Komponente, wie zum Beispiel ein nicht leitendes Substrat vorgesehen ist.One Disadvantage of this method and this device is in their limited application, according to which the metal part produced has a homogeneous composition of only one type of metal, where no other component, such as a non-conductive Substrate is provided.

Aus der WO 2004/076102 geht ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung eines dreidimensionalen Objekts hervor. Das dreidimensionale Objekt entsteht durch Bestrahlen einer Pulverschicht aus einem anorganischen oder einem organischen Pulvermaterial mit einem optischen Strahl unter Bildung einer gesinterten Schicht und durch Übereinanderlaminieren dieser gesinterten Schichten.From the WO 2004/076102 shows a method and an apparatus for producing a three-dimensional object. The three-dimensional object is formed by irradiating a powder layer of an inorganic or organic powder material with an optical beam to form a sintered layer and laminating these sintered layers.

Auch das mittels dieses Verfahrens bzw. mittels dieser Vorrichtung hergestellte Objekt besteht nur aus einem Material, nämlich aus vielen Schichten die entweder aus dem Sintern von anorganischen oder aus dem Sintern von organischen Pulvern hervorgeht. Ungünstigerweise kann mittels des angegebenen Verfahrens kein zweites Material innerhalb einer zu sinternden Schicht verwendet werden, so dass der Querschnitt durch das erzeugte dreidimensionale Objekt lediglich einem homogenen Bereich entspricht, welcher aus einem einzigen Material gefertigt wurde.Also that produced by this method or by means of this device Object consists of only one material, namely many Layers made either from the sintering of inorganic or from the sintering of organic powders. Unfortunately, can by means of the specified method no second material within a layer to be sintered, so that the cross section by the generated three-dimensional object only a homogeneous Area corresponds, which was made of a single material.

Es ergibt sich die Aufgabe ein leitfähiges Mehrschichten-System zu schaffen, welches mittels eines geeigneten Verfahrens und einer entsprechenden Vorrichtung zum schichtweisen Aufbau des Mehrschichten-Systems zumindest zwei verschiedene Komponenten fest miteinander verbindet.It the task results in a conductive multi-layer system to create, which by means of a suitable method and a corresponding device for the layered structure of the multilayer system at least two different components firmly together.

Bezüglich des Verfahrens wird die genannte Aufgabe erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der hierauf rückbezogen Unteransprüche.In terms of of the method, the object is achieved according to the invention by the features of claim 1. Advantageous developments are the subject of the dependent claims.

Anspruch 1 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte mit mindestens zwei Leiterbahnebenen ausgehend von einer ersten Metallpulverschicht auf einer Arbeitsfläche, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst:

  • – selektives Schmelzen definierter Bereiche innerhalb der Metallpulverschicht mittels Energiezufuhr
  • – Entfernung von nicht geschmolzenen Metallpulver
  • – Auftrag einer weiteren Schicht bestehend aus Isoliermaterial, wobei auf der Arbeitsfläche eine Basisschicht mit einer Leiterbahnebene erzeugt wird. Auf dieser Basisschicht wird mindestens eine weitere Schicht aufgetragen, die mindestens eine Doppelschicht und somit eine Leiterplatte mit mindestens einer zweiten Leiterbahnebene bildet, wobei eine zuvor aufgetragene Verbindungsschicht mit der darunterliegenden Basisschicht sowie mit einer auf der Verbindungsschicht aufgetragenen Metallpulverschicht zu einer Doppelschicht verschmolzen wird.
Claim 1 describes a method for producing a printed circuit board having at least two printed circuit traces starting from a first metal powder layer on a work surface, the method comprising the following steps:
  • Selective melting of defined regions within the metal powder layer by means of energy supply
  • - Removal of unmelted metal powder
  • - Order a further layer consisting of insulating material, wherein on the work surface, a base layer is produced with a conductor track plane. At least one further layer is applied to this base layer, which forms at least one double layer and thus a printed circuit board with at least one second printed circuit trace layer, wherein a previously applied bonding layer is fused to the underlying base layer and to a metal powder layer applied to the bonding layer to form a double layer.

Vorteilhafterweise wird die Position der Arbeitsfläche nach jedem Verschmelzungsprozess verändert, so dass die Schichten gezielt angebracht werden können.advantageously, becomes the position of the work surface after each merge process changed so that the layers are targeted can.

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass lediglich ein Arbeitsgang an einer Maschine bzw. an einer geeigneten Vorrichtung notwendig ist. Dieser Arbeitgang umfasst mehrere Arbeitsschritte, wobei vorteilhafterweise mehrere Materialkomponenten, gemeinsam mit pulverförmigem Metall auch innerhalb einer Schicht verwendet werden können, wobei ein gemeinsames Versintern verschiedener Schichten mit einem Laserstrahl gewährleistet ist.The particular advantages of the invention are that only one operation on a machine or on a suitable Device is necessary. This work involves several steps, where advantageously several material components, in common used with powdered metal even within a layer can be, whereby a common sintering different Layers with a laser beam is guaranteed.

Das erfindungsgemäße Verfahren ist von Vorteil, da die Leiterplatte direkt in einem Arbeitsgang, d. h. an einer Maschine, hergestellt werden kann und da das erfindungsgemäße Verfahren eine höhere Präzision gewährleistet. Insbesondere wird durch das erfindungsgemäße Verfahren vorteilhafterweise verhindert, dass die Leiterbahnen unterätzt werden, da das erfindungsgemäße Verfahren auf Ätzprozesse verzichtet.The inventive method is advantageous because the circuit board can be made directly in one operation, ie on a machine, and since the inventive method ensures a higher precision. In particular, the method according to the invention makes it more advantageous prevents the circuit traces are undercut, since the inventive method dispenses with etching processes.

Des weiteren ist es vorteilhaft, wenn im erfindungsgemäßen Verfahren die Energiezufuhr mittels eines Laserstrahls erfolgt, da die Ausgangsleistung eines Lasers leicht einstellbar ist und somit an die zum Versintern der verschiedenen Schichten notwendige Energie schnell angepasst werden kann.Of Further, it is advantageous if in the inventive Method, the energy is supplied by means of a laser beam, because the output power of a laser is easily adjustable and thus to those necessary for sintering of the various layers Energy can be adjusted quickly.

Zudem ist es vorteilhaft, wenn im erfindungsgemäßen Verfahren der Laserstrahl anhand von CAD-Daten zeilenweise über die Schichten gesteuert wird, welche auf der Arbeitsfläche generiert werden. Dadurch ist gewährleistet, dass das mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellte Produkt bzw. der Prototyp für weitere Entwicklungen bzw. Tests schnell zur Verfügung steht.moreover it is advantageous if in the inventive Method of laser beam on the basis of CAD data line by line the layers are controlled, which are on the work surface to be generated. This ensures that the means produced by the process according to the invention Product or prototype for further developments or Tests are available quickly.

Ferner können mittels der CAD-Daten Durchkontaktierungen und Durchbrüche bzw. Bohrungen mit frei wählbarem Querschnitt schnell und einfach generiert werden.Further can use the CAD data vias and breakthroughs or holes with freely selectable cross-section quickly and easily to be generated.

Außerdem ist es vorteilhaft, wenn die Arbeitsfläche über eine Steuerung vertikal nach unten oder nach oben verschoben wird, so dass die zu bearbeitende Schicht in der Ebene liegt, die vom Laserstrahl zum Versintern zeilenweise abgetastet wird.Furthermore It is advantageous if the work surface is over a controller is moved vertically down or up, so that the layer to be processed lies in the plane which is from the Laser beam is scanned line by line for sintering.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass das Isoliermaterial pulverförmig vorliegt. Dadurch können dünne Schichten erzeugt werden, welche mittels eines Laserstrahls effektiv zu verschmelzen bzw. zu versintern sind. Als Isoliermaterial wird vorteilhafterweise Glas, Keramik oder Kunststoff verwendet, um gewisse mechanische Eigenschaften wie Biegefestigkeit, Hitzebeständigkeit etc. zu gewährleisten.One Another advantage is that the insulating material in powder form is present. This can create thin layers which are effectively fused by means of a laser beam or to be sintered. As an insulating material is advantageously Glass, ceramic or plastic used to some mechanical Properties such as flexural strength, heat resistance etc. to ensure.

Außerdem ist es von Vorteil, wenn als Verbindungsschicht pulverförmiges Lot insbesondere Glaslot, verwendet wird, so dass die gesinterte Metallschicht zuverlässig mit der gesinterten Isolierschicht verbunden wird.Furthermore it is advantageous if as a connecting layer powdery Lot in particular glass solder, is used, so that the sintered Metal layer reliable with the sintered insulating layer is connected.

Auch ein pulverförmiger Schmelzklebstoff kann vorteilhafterweise zur Verbindung der zwei unterschiedlichen Schichten verwendet werden.Also a powdered hotmelt adhesive can advantageously be used to connect the two different layers.

Vorteilhafterweise wird die erste Metallpulverschicht gleichmäßig dick auf die Arbeitsfläche aufgetragen und anschließend zu einer festen Basisschicht verschmolzen. Dadurch ist eine stabile Grundlage für die weiteren Schichten gewährleistet.advantageously, The first metal powder layer becomes uniform applied thickly to the work surface and then merged into a solid base layer. This is a stable basis guaranteed for the further layers.

Von Vorteil ist es auch, wenn die erste, direkt auf der Arbeitsfläche aufliegende Basisschicht eine Metallfolie ist. Damit ist vorteilhafterweise bereits ein Leiterbahnverlauf in der ersten Leiterbahnebene vorgegeben.From Advantage is also, if the first, directly on the work surface Overlying base layer is a metal foil. This is advantageous already specified a trace course in the first interconnect level.

Ferner ist es günstig, wenn die erste, direkt auf der Arbeitsfläche aufliegende Basisschicht ein nichtleitendes Substrat ist. Dadurch ist ebenfalls eine stabile Basis für die weiteren Schichten gegeben.Further It is cheap if the first one, directly on the work surface resting base layer is a non-conductive substrate. Thereby is also a stable base for the further layers where.

Von Vorteil ist auch, dass das erfindungsgemäße Verfahren eine relativ kurze Maschinenlaufzeit erfordert, da die Bauteilhöhe von Leiterplatten gering ist.From Another advantage is that the inventive method requires a relatively short machine runtime, since the component height of printed circuit boards is low.

Das erfindungsgemäße Verfahren ist aufgrund der genannten Vorteile ein wirtschaftliches Verfahren, insbesondere für die Prototypenherstellung.The inventive method is due to said Advantages of an economical process, especially for the prototype production.

Bezüglich der Vorrichtung wird die genannte Aufgabe erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 12. Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind Gegenstand der hierauf rückbezogen Unteransprüche.In terms of the device, the object is achieved according to the invention by the features of claim 12. Advantageous developments of inventive device are the subject the dependent claims.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Herstellung einer Leiterplatte mit mindestens zwei Leiterbahnebenen umfasst eine Verschmelzungseinheit zum selektiven Schmelzen und eine Einrichtung zum Entfernung von nicht geschmolzenen Metallpulver und eine Auftrageinheit zum Auftragen einer weiteren Schicht eines pulverförmigen Isoliermaterials. Dabei sind auf einer auf der Arbeitsfläche aufgetragenen Basisschicht mehrere Schichten mit mindestens einer zweiten Leiterbahnebene vorgesehen. Jeweils eine Schicht geht durch eine Verschmelzung einer selektiv auf der soliden Basisschicht aufgetragenen Verbindungsschicht mit einer auf dieser aufgetragenen pulverförmigen Schicht hervor.The inventive device for producing a Printed circuit board with at least two printed circuit layers comprises a fusion unit for selective melting and a means of removal of not molten metal powder and an application unit for application another layer of a powdery insulating material. These are on a base layer applied to the work surface several layers provided with at least one second conductor track level. One layer at a time merges selectively on the solid base layer applied compound layer with a on this applied powdery layer.

Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, dass die Verschmelzungseinheit ein steuerbares Lasergerät aufweist. Dadurch können bestimmte ausgewählte Bereiche einer Fläche selektiv mit der darunter liegenden Schicht verschmolzen werden.One Advantage of the device according to the invention exists in that the fusion unit is a controllable laser device having. This allows certain selected Areas of a surface selectively with the underlying Layer are merged.

Ferner ist von Vorteil, wenn die erfindungsgemäße Vorrichtung eine Verschmelzungseinheit mit einer Datenschnittstelle für CAD-Daten aufweist. Die CAD-Daten bewirken, dass das Lasergerät zeilenweise über die zu generierende oberste Schicht gesteuert wird, wobei Bereiche, welche durch die CAD-Daten festgelegt sind, selektiv mit der darunter liegenden Schicht verschmolzen werden.Further is advantageous if the device according to the invention a merge unit with a data interface for Has CAD data. The CAD data cause the laser device controlled line by line over the uppermost layer to be generated with areas defined by the CAD data, selectively fused with the underlying layer.

Außerdem ist es von Vorteil, wenn für die Arbeitsfläche ein vertikal beweglicher Arbeitstisch vorgesehen ist. Dadurch können bereits fertiggestellte Schichten unter die Ebene, in welcher der Laser arbeitet, verschoben werden.Furthermore it is beneficial if for the work surface a vertically movable work table is provided. Thereby can already finished layers below the plane in which the Laser works, be moved.

Vorteilhafterweise ist in der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine gleichmäßig dicke Auftragung der ersten Metallpulverschicht auf die Arbeitsfläche und eine Verschmelzung vorgesehen. Die gleichzeitige Verschmelzung mit der unteren Schicht bewirkt eine Zeitersparnis bei der Herstellung des erfindungsgemäßen Mehrschichten-Systems.advantageously, is in the device according to the invention a uniformly thick application of the first metal powder layer on the work surface and a merger provided. The simultaneous fusion with the lower layer causes a Time savings in the production of the inventive Multilayer system.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigenfollowing an embodiment of the invention with reference to a Drawing explained in more detail. Show in it

1 eine Detailansicht einer Bohrung in einem erfindungsgemäßen Mehrschichten-System; 1 a detailed view of a bore in a multi-layer system according to the invention;

2 ein erfindungsgemäßes Mehrschichten-System in schematisierter Darstellung und 2 a novel multilayer system in a schematic representation and

3 eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Herstellung von Leiterplatten. 3 an inventive device for the production of printed circuit boards.

Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.each other corresponding parts are in all figures with the same reference numerals Mistake.

1 zeigt eine Detailansicht einer Bohrung 21 in einem erfindungsgemäßen Mehrschichten-System 19 ohne Krümmung in schematisierter Darstellung. Das erfindungsgemäße Mehrschichten-System wird 19 mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung einer Leiterplatte 1 mit mindestens zwei Leiterbahnebenen 2a, 2b, 2c, erzeugt. Dieses geht aus von einer ersten Metallpulverschicht 4 auf einer Arbeitsfläche 3, und umfasst die folgenden Schritte:

  • – Definierte Bereiche werden innerhalb der Metallpulverschicht 4 mittels Energiezufuhr selektiv miteinander verschmolzen.
  • – Nicht geschmolzenes Metallpulver, d. h. Metallpulver außerhalb der definierten Bereiche, wird entfernt.
  • – Eine weitere Schicht bestehend aus Isoliermaterial 5 wird aufgetragen, wobei auf der Arbeitsfläche 3 eine Basisschicht 6 mit einer Leiterbahnebene 2c erzeugt wird, und wobei auf dieser Basisschicht 6 mindestens eine weitere Schicht 6a aufgetragen wird, die innerhalb der Leiterplatte 1 eine Doppelschicht 7 mit mindestens einer zweiten Leiterbahnebene 2b bildet. Dabei wird eine zuvor aufgetragene Verbindungsschicht 8 mit der darunterliegenden Basisschicht 6 sowie mit einer auf der Verbindungsschicht 8 aufgetragenen Metallpulverschicht 4 zu der Doppelschicht 7 verschmolzen. Die Position der Arbeitsfläche 3 wird nach jedem Verschmelzungsprozess verändert, indem die Arbeitsfläche 3 vertikal nach unten versenkt wird.
1 shows a detailed view of a hole 21 in a multi-layer system according to the invention 19 without curvature in a schematic representation. The multilayer system according to the invention is 19 by means of the method according to the invention for producing a printed circuit board 1 with at least two tracks 2a . 2 B . 2c , generated. This is based on a first metal powder layer 4 on a work surface 3 , and includes the following steps:
  • - Defined areas are within the metal powder layer 4 selectively fused together by means of energy supply.
  • Unmelted metal powder, ie metal powder outside the defined areas, is removed.
  • - Another layer consisting of insulating material 5 is applied, taking on the work surface 3 a base layer 6 with a track plane 2c is generated, and wherein on this base layer 6 at least one more layer 6a is applied inside the circuit board 1 a double layer 7 with at least one second interconnect level 2 B forms. This is a previously applied compound layer 8th with the underlying base layer 6 as well as with one on the tie layer 8th applied metal powder layer 4 to the double layer 7 merged. The position of the work surface 3 is changed after each merge process by the workspace 3 vertically sunk down.

Die Energiezufuhr zum selektiven Verschmelzen erfolgt mittels eines Laserstrahls 9, welcher in seiner Intensität verstellbar ist. Der Laserstrahl 9 wird anhand von CAD-Daten zeilenweise über die Schichten 10 gesteuert, welche auf der Arbeitsfläche 3 bzw. auf der Basisschicht 6 bzw. auf den weiteren Schichten 6a generiert werden.The energy supply for selective fusion takes place by means of a laser beam 9 , which is adjustable in intensity. The laser beam 9 is using the CAD data line by line across the layers 10 controlled, which on the work surface 3 or on the base layer 6 or on the other layers 6a to be generated.

Ferner wird die Arbeitsfläche 3 vertikal nach unten oder nach oben verschoben, wobei dies ebenfalls anhand von Steuerdaten bzw. über ein Steuergerät 20 kontrolliert wird.Furthermore, the work surface 3 moved vertically downwards or upwards, this also based on control data or via a control unit 20 is controlled.

Als Isoliermaterial 5 wird pulverförmiges Glas oder pulverförmige Keramik oder ein Kunststoffgranulat verwendet. Zur Verbindung des Isoliermaterials 5 mit der Metallpulverschicht 4 wird in einem ersten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens pulverförmiges Lot, wie beispielsweise ein geeignetes Glaslot, z. B. Galliumlot, verwendet. Galliumlote, welche Indium und Kupfer enthalten, können oberhalb von 100°C gut mit einer Glasschicht verlötet werden.As insulating material 5 is used powdered glass or powdered ceramic or a plastic granules. For connecting the insulating material 5 with the metal powder layer 4 is in a first embodiment of the method according to the invention powdered solder, such as a suitable glass solder, z. B. gallium solder used. Gallium solders containing indium and copper can be soldered well above 100 ° C with a glass layer.

Weitere Glas-Metall-Verbindungen sind auch durch Anwendung von Emaille möglich. Auf die zu verbindenden Schichten wird eine Paste aus Emaille aufgetragen und anschließend erhitzt. Dabei ist es von Vorteil, dass bei einer Verbindung mit Emaille innere Spannungen und eine zu starke Oxidation des Metalls verhindert werden. Ferner sind Verbindungen mit Emaille vakuumdicht.Further Glass-to-metal connections are also possible by using enamel. A paste of enamel is applied to the layers to be bonded and then heated. It is advantageous that when connected with enamel inner tensions and too strong Oxidation of the metal can be prevented. Furthermore, connections with Enamel vacuum-tight.

Ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens geht davon aus, dass als Verbindungsschicht 8 pulverförmiger Schmelzklebstoff, wie beispielsweise pulverförmiger Epoxidharzklebstoff verwendet wird.A second embodiment of the method according to the invention assumes that as the connecting layer 8th powdered hot melt adhesive, such as powdered epoxy resin adhesive is used.

Erfindungsgemäß wird die erste Metallpulverschicht 4 gleichmäßig dick auf die Arbeitsfläche 3 aufgetragen und anschließend zu einer festen Basisschicht 6 verschmolzen.According to the invention, the first metal powder layer 4 evenly thick on the work surface 3 applied and then to a solid base layer 6 merged.

Das dritte Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens geht davon aus, dass die erste, direkt auf der Arbeitsfläche 3 aufliegende Basisschicht 6 eine Metallfolie ist. Auf diese Metallfolie werden die weiteren Schichten 10 aufgetragen und miteinander verschmolzen, wobei auch die Möglichkeit besteht, dass die komplette Leiterbahnschicht durch vollflächiges Verkleben der Metallfolie hergestellt wird, wobei die Klebeschicht als Pulver aufgetragen werden kann oder die Metallfolie mit einer Klebeschicht vorbeschichtet ist. In diesem Fall wird die Metallfolie z. B. mit einer heißen Rolle aufgewalzt und anschließend werden durch Laserschneiden die Konturen der Leiterbahn erzeugt.The third embodiment of the method according to the invention assumes that the first, directly on the work surface 3 resting base layer 6 a metal foil is. On this metal foil are the other layers 10 applied and fused together, with the possibility that the complete interconnect layer is made by full-surface bonding of the metal foil, wherein the adhesive layer can be applied as a powder or the metal foil is precoated with an adhesive layer. In this case, the metal foil z. B. rolled with a hot roll and then the contours of the trace are generated by laser cutting.

Das vierte Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens erstreckt sich darauf, dass die erste, direkt auf der Arbeitsfläche 3 aufliegende Basisschicht 6 ein nichtleitendes Substrat 11 ist, auf welches die weiteren Schichten 10 aufgetragen und miteinander verschmolzen werden, wobei die Position der Arbeitsfläche 3 nach jedem Verschmelzungsschritt nach unten gesenkt wird.The fourth embodiment of the method according to the invention extends to the fact that the first, directly on the work surface 3 resting base layer 6 a non-conductive substrate 11 is on which the other layers 10 applied and fused together, the position of the work surface 3 is lowered after each merge step down.

Ein fünftes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens bezieht sich auf die Herstellung einer Leiterplatte 1 mit einer Gradientenschicht, wobei verfahrensbedingt auf die Porosität der hergestellten Schichten Einfluss genommen wird. Dadurch können die Lot- bzw. die Klebepartikel beim Verschmelzen die vorhandenen Hohlräume auffüllen, wobei kleine Verbindungsstellen aus Lot gebildet werden, welche eine formschlüssige Verbindung herstellen. Dazu wird beim Aufbau der Isolationsschichten 5 im Bereich der jeweiligen Verbindungsschichten 8 dem Pulver aus Isolationsmaterial ein weiteres Pulver, welches aus Lotpartikeln bzw. Klebepartikeln besteht, beigemischt. Durch den Aufbau der Verbindungsschicht 8 aus mehreren Schichten kann der Anteil des Lots bei jeder Schicht verändert werden, wodurch eine Gradientenschicht entsteht, deren Anteil an Lot mit ungefähr 80–100% in unmittelbarer Nähe zur Metallschicht bzw. zur Leiterbahnebene 2a, 2b, 2c am höchsten ist.A fifth embodiment of the method according to the invention relates to the production of a printed circuit board 1 with a gradient layer, wherein the process-induced influence on the porosity of the layers produced. As a result, the solder or the adhesive particles can fill up the existing cavities during the fusion, with small connecting points being formed from solder, which produce a positive connection. For this purpose, the structure of the insulation layers 5 in the area of the respective connecting layers 8th the powder of insulating material, another powder, which consists of solder particles or adhesive particles mixed. By building the connection layer 8th The proportion of solder in each layer can be changed from several layers, resulting in a gradient layer whose proportion of solder is approximately 80-100% in the immediate vicinity of the metal layer or to the conductor track plane 2a . 2 B . 2c is highest.

Falls Keramik als Isoliermaterial verwendet wird, kann neben dem Glaslot auch Weichlot, d. h. z. B. Zinnlot mit Flussmittel, als zweites Pulver verwendet werden. Alternativ dazu kann die Leiterbahn schichtweise zu 100% aus Weichlot aufgebaut werden, wobei auf die Verwendung von Kupferpulver verzichtet wird.If Ceramics used as insulating material, in addition to the glass solder also soft solder, d. H. z. B. tin solder with flux, second Powder can be used. Alternatively, the conductor can be layered made up of 100% soft solder, based on the use is dispensed with copper powder.

Falls Kunststoff als Isoliermaterial verwendet wird, kann der zweite Pulveranteil aus Epoxidharz-Klebstoff, d. h. aus Schmelzklebstoff bestehen.If Plastic is used as insulating material, the second powder portion made of epoxy resin adhesive, d. H. consist of hot melt adhesive.

2 zeigt ein mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestelltes Mehrschichten-System 19 in vergrößerter, schematisierter Darstellung, wobei die hell dargestellten Verbindungsschichten 8 gut erkennbar sind. 2 shows a multilayer system produced by the method according to the invention 19 in an enlarged, schematic representation, wherein the brightly illustrated connecting layers 8th are clearly recognizable.

3 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1a zur Herstellung von Leiterplatten 1. Die erfindungsgemäße Vorrichtung 1a umfasst eine Einrichtung zum selektiven Schmelzen 12 und eine Einrichtung 13 zum Entfernung von nicht geschmolzenen Metallpulver und eine Auftrageinheit 14 zum Auftragen einer weiteren Schicht eines pulverförmigen Isoliermaterials 5. Dabei sind auf einer auf der Arbeitsfläche 3 aufgetragenen Basisschicht 6 mehrere Schichten 10 mit mindestens einer zweiten Leiterbahnebene 2b vorgesehen. Die erfindungsgemäße Vorrichtung 1a umfasst eine Verschmelzungseinheit 15 zur Verschmelzung einer auf der soliden Basisschicht 6 aufgetragenen pulverförmigen Verbindungsschicht 8 mit einer auf dieser aufgetragenen pulverförmigen Metallschicht 4. 3 shows a device according to the invention 1a for the production of printed circuit boards 1 , The device according to the invention 1a comprises a device for selective melting 12 and a facility 13 for removing unmelted metal powder and an applicator unit 14 for applying a further layer of powdered insulating material 5 , Doing so are on one on the work surface 3 applied base layer 6 multiple layers 10 with at least one second interconnect level 2 B intended. The device according to the invention 1a includes a merger unit 15 to merge one on the solid base layer 6 applied powdery compound layer 8th with a powdered metal layer applied thereto 4 ,

Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist eine Verschmelzungseinheit 15 mit einem steuerbaren Lasergerät 16 und mit einer Datenschnittstelle für CAD-Daten auf. Die CAD-Daten steuern das Lasergerät 16 zeilenweise über die zu generierende oberste Schicht 18.The device according to the invention has a fusion unit 15 with a controllable laser device 16 and with a data interface for CAD data. The CAD data controls the laser device 16 line by line over the uppermost layer to be generated 18 ,

Erfindungsgemäß ist in der Vorrichtung 1a für die Arbeitsfläche 3 ein vertikal beweglicher Arbeitstisch 17 vorgesehen.According to the invention is in the device 1a for the work surface 3 a vertically movable work table 17 intended.

Die Erfindung ist nicht auf das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel, insbesondere nicht auf Leiterplatten beschränkt, sondern bezieht sich generell auf die schichtweise Herstellung von dreidimensionalen Obiekten, wobei die Obiekte aus mehr als einem Material bestehen. Alle vorstehend beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten Merkmale sind beliebig miteinander kombinierbar.The Invention is not limited to the embodiment shown in the drawing, especially not limited to printed circuit boards, but generally refers to the layered production of three-dimensional Obiekten, the Obiekte consist of more than one material. All features described above and shown in the drawing can be combined with each other.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 19648080 A1 [0002, 0003] - DE 19648080 A1 [0002, 0003]
  • - EP 1347853 B1 [0004] - EP 1347853 B1 [0004]
  • - WO 2004/076102 [0006] WO 2004/076102 [0006]

Claims (17)

Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte (1) mit mindestens zwei Leiterbahnebenen (2a, 2b, 2c) ausgehend von einer ersten Metallpulverschicht (4) auf einer Arbeitsfläche (3), wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: – selektives Schmelzen definierter Bereiche innerhalb der Metallpulverschicht (4) mittels Energiezufuhr – Entfernen von nicht geschmolzenen Metallpulver – Auftragen einer weiteren Schicht bestehend aus Isoliermaterial (5), wobei auf der Arbeitsfläche (3) eine Basisschicht (6) mit einer ersten Leiterbahnebene (2c) erzeugt wird, wobei auf dieser Basisschicht (6) mindestens eine weitere Schicht (6a) zur Bildung mindestens einer Doppelschicht (7) aufgetragen wird, wobei eine Leiterplatte (1) mit mindestens einer zweiten Leiterbahnebene (2b) gebildet wird, und wobei eine zuvor aufgetragene Verbindungsschicht (8) mit der darunterliegenden Basisschicht (6) sowie mit einer auf der Verbindungsschicht (8) aufgetragenen Metallpulverschicht (4) zu der Doppelschicht (7) verschmolzen wird.Method for producing a printed circuit board ( 1 ) with at least two tracks ( 2a . 2 B . 2c ) starting from a first metal powder layer ( 4 ) on a work surface ( 3 ), the method comprising the following steps: selective melting of defined regions within the metal powder layer ( 4 ) by means of energy supply - removal of unmelted metal powder - application of a further layer consisting of insulating material ( 5 ), whereby on the work surface ( 3 ) a base layer ( 6 ) with a first interconnect level ( 2c ) is generated, on this base layer ( 6 ) at least one further layer ( 6a ) for forming at least one bilayer ( 7 ) is applied, wherein a printed circuit board ( 1 ) with at least one second interconnect level ( 2 B ) is formed, and wherein a previously applied compound layer ( 8th ) with the underlying base layer ( 6 ) as well as with one on the connection layer ( 8th ) applied metal powder layer ( 4 ) to the bilayer ( 7 ) is merged. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Position der Arbeitsfläche (3) nach jedem Verschmelzungsprozess verändert wird.Method according to claim 1, characterized in that the position of the work surface ( 3 ) is changed after each merge process. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiezufuhr mittels eines Laserstrahls (9) erfolgt.A method according to claim 1 or 2, characterized in that the energy supply by means of a laser beam ( 9 ) he follows. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Laserstrahl (9) anhand von CAD-Daten zeilenweise über Schichten (10) gesteuert wird, welche auf der Arbeitsfläche (3) generiert werden.Method according to claim 3, characterized in that the laser beam ( 9 ) using CAD data line by line over layers ( 10 ), which on the work surface ( 3 ) to be generated. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Isoliermaterial (5) pulverförmiges Glas oder pulverförmige Keramik oder ein Kunststoffgranulat verwendet wird.Method according to one of claims 1 to 4, characterized in that as insulating material ( 5 ) powdered glass or powdered ceramic or a plastic granules is used. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Verbindungsschicht (8) pulverförmiges Lot verwendet wird.Method according to one of claims 1 to 5, characterized in that as connecting layer ( 8th ) powdered solder is used. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Verbindungsschicht (8) pulverförmiger Schmelzklebstoff verwendet wird.Method according to one of claims 1 to 5, characterized in that as connecting layer ( 8th ) powdered hot melt adhesive is used. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallpulverschicht (4) gleichmäßig dick auf die Arbeitsfläche (3) aufgetragen wird und anschließend zu einer festen Basisschicht (6) verschmolzen wird.Method according to one of claims 1 to 7, characterized in that the metal powder layer ( 4 ) evenly thick on the work surface ( 3 ) and then to a solid base layer ( 6 ) is merged. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die erste, direkt auf der Arbeitsfläche (3) aufliegende Basisschicht (6) eine Metallfolie ist.Method according to one of claims 1 to 7, characterized in that the first, directly on the work surface ( 3 ) underlying base layer ( 6 ) is a metal foil. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die erste, direkt auf der Arbeitsfläche (3) aufliegende Basisschicht (6) ein nichtleitendes Substrat (11) ist.Method according to one of claims 1 to 7, characterized in that the first, directly on the work surface ( 3 ) underlying base layer ( 6 ) a non-conductive substrate ( 11 ). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Position der Arbeitsfläche (3) nach jedem Verschmelzungsschritt nach unten gesenkt wird.Method according to one of claims 1 to 10, characterized in that the position of the work surface ( 3 ) is lowered after each merge step down. Vorrichtung (1a) zur Herstellung einer Leiterplatte (1) mit mindestens zwei Leiterbahnebenen (2a, 2b, 2c) ausgehend von einer Schicht (4) aus Metallpulver auf einer Arbeitsfläche (3), insbesondere mit einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Vorrichtung (1a) eine Verschmelzungseinheit (12) zum selektiven Schmelzen und eine Einrichtung (13) zum Entfernung von nicht geschmolzenen Metallpulver und eine Auftrageinheit (14) zum Auftragen einer weiteren Schicht eines pulverförmigen Isoliermaterials (5) umfasst, wobei auf einer auf der Arbeitsfläche (3) aufgetragenen Basisschicht (6) mehrere Schichten (10) mit mindestens einer zweiten Leiterbahnebene (2b) vorgesehen sind, und wobei jeweils eine Schicht durch eine Verschmelzung einer selektiv auf der Basisschicht (6) aufgetragenen Verbindungsschicht (8) mit einer auf dieser aufgetragenen pulverförmigen Schicht hervorgeht.Contraption ( 1a ) for producing a printed circuit board ( 1 ) with at least two tracks ( 2a . 2 B . 2c ) starting from a layer ( 4 ) of metal powder on a work surface ( 3 ), in particular with a method according to one of claims 1 to 11, wherein the device ( 1a ) a merger unit ( 12 ) for selective melting and a device ( 13 ) for removing unmelted metal powder and an application unit ( 14 ) for applying a further layer of a powdery insulating material ( 5 ), wherein on one on the work surface ( 3 ) applied base layer ( 6 ) multiple layers ( 10 ) with at least one second interconnect level ( 2 B ) are provided, and wherein in each case a layer by a fusion of a selectively on the base layer ( 6 ) applied compound layer ( 8th ) with a powdery layer applied thereto. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschmelzungseinheit (12) ein steuerbares Lasergerät (16) aufweist.Apparatus according to claim 12, characterized in that the fusion unit ( 12 ) a controllable laser device ( 16 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschmelzungseinheit (12) eine Datenschnittstelle für CAD-Daten aufweist, welche das Lasergerät (16) zeilenweise über die jeweils zu generierende oberste Schicht (18) steuern.Apparatus according to claim 13, characterized in that the fusion unit ( 12 ) has a data interface for CAD data, which the laser device ( 16 ) line by line over the top layer to be generated ( 18 ) Taxes. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass für die Arbeitsfläche (3) ein vertikal beweglicher Arbeitstisch (17) vorgesehen ist.Device according to one of claims 12 to 14, characterized in that for the work surface ( 3 ) a vertically movable work table ( 17 ) is provided. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass als Isoliermaterial (5) pulverförmiges Glas oder pulverförmige Keramik oder ein Kunststoffgranulat vorgesehen ist.Device according to one of claims 12 to 15, characterized in that as insulating material ( 5 ) powdered glass or powdered ceramic or a plastic granules is provided. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass eine gleichmäßig dicke Auftragung der ersten Metallpulverschicht (4) auf die Arbeitsfläche (3) und eine Verschmelzung mittels der Verschmelzungseinheit (12) vorgesehen ist.Device according to one of claims 12 to 16, characterized in that a uniformly thick application of the first metal powder layer ( 4 ) on the work surface ( 3 ) and a merger with of the merger unit ( 12 ) is provided.
DE200810024885 2008-05-23 2008-05-23 Printed circuit board manufacturing method, involves applying additional layer on base layer, and merging connection layer with base layer and with metallic powder layer to form double layer Withdrawn DE102008024885A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810024885 DE102008024885A1 (en) 2008-05-23 2008-05-23 Printed circuit board manufacturing method, involves applying additional layer on base layer, and merging connection layer with base layer and with metallic powder layer to form double layer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810024885 DE102008024885A1 (en) 2008-05-23 2008-05-23 Printed circuit board manufacturing method, involves applying additional layer on base layer, and merging connection layer with base layer and with metallic powder layer to form double layer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008024885A1 true DE102008024885A1 (en) 2009-12-17

Family

ID=41317548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810024885 Withdrawn DE102008024885A1 (en) 2008-05-23 2008-05-23 Printed circuit board manufacturing method, involves applying additional layer on base layer, and merging connection layer with base layer and with metallic powder layer to form double layer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008024885A1 (en)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3629474A1 (en) * 1986-08-29 1988-03-03 Licentia Gmbh Method of providing raised structures and delay-line support for a travelling-wave tube fabricated by said method
DE19649865C1 (en) * 1996-12-02 1998-02-12 Fraunhofer Ges Forschung Shaped body especially prototype or replacement part production
DE19648080A1 (en) 1996-11-20 1998-05-28 Mucheyer Engineering Gmbh Prototyping three=dimensional, moulded interconnected devices in polyurethane
DE19810809C1 (en) * 1998-03-12 1999-12-16 Fraunhofer Ges Forschung Flexible conducting film production
US6468891B2 (en) * 2000-02-24 2002-10-22 Micron Technology, Inc. Stereolithographically fabricated conductive elements, semiconductor device components and assemblies including such conductive elements, and methods
US6657155B2 (en) * 2000-10-05 2003-12-02 Matsushita Electric Works, Ltd. Method of and apparatus for making a three-dimensional object
WO2004076102A1 (en) 2003-02-25 2004-09-10 Matsushita Electric Works, Ltd. Three dimensional structure producing device and producing method
EP1347853B1 (en) 2000-11-27 2005-10-26 National University Of Singapore Method and apparatus for creating a three-dimensional metal part using high-temperature direct laser melting
WO2007080943A1 (en) * 2006-01-13 2007-07-19 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Three-dimensional circuit board and its manufacturing method

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3629474A1 (en) * 1986-08-29 1988-03-03 Licentia Gmbh Method of providing raised structures and delay-line support for a travelling-wave tube fabricated by said method
DE19648080A1 (en) 1996-11-20 1998-05-28 Mucheyer Engineering Gmbh Prototyping three=dimensional, moulded interconnected devices in polyurethane
DE19649865C1 (en) * 1996-12-02 1998-02-12 Fraunhofer Ges Forschung Shaped body especially prototype or replacement part production
DE19810809C1 (en) * 1998-03-12 1999-12-16 Fraunhofer Ges Forschung Flexible conducting film production
US6468891B2 (en) * 2000-02-24 2002-10-22 Micron Technology, Inc. Stereolithographically fabricated conductive elements, semiconductor device components and assemblies including such conductive elements, and methods
US6657155B2 (en) * 2000-10-05 2003-12-02 Matsushita Electric Works, Ltd. Method of and apparatus for making a three-dimensional object
EP1347853B1 (en) 2000-11-27 2005-10-26 National University Of Singapore Method and apparatus for creating a three-dimensional metal part using high-temperature direct laser melting
WO2004076102A1 (en) 2003-02-25 2004-09-10 Matsushita Electric Works, Ltd. Three dimensional structure producing device and producing method
WO2007080943A1 (en) * 2006-01-13 2007-07-19 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Three-dimensional circuit board and its manufacturing method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016110858B4 (en) Plain bearing and method for producing the same
DE10033794C1 (en) Stereo lithographic production of a molding by e.g. laser irradiation of powder, which hardens and bonds layers of powder around an embedded core
DE112015006047B4 (en) MANUFACTURING PROCESS FOR A SPATIAL PCB, ROOMED PCB AND SUBSTRATE FOR A SPATIAL PCB
EP3817881B1 (en) Method for manufacturing a high temperature resistant lead-free solder connection and arrangement with a high temperature resistant lead-free solder connection
EP2898759B1 (en) Method for producing a circuit board element, and circuit board element
DE102006036728B4 (en) Method for the electrical contacting of microelectronic components on a printed circuit board
DE102013219642A1 (en) Process for diffusion soldering to form a diffusion zone as a solder joint and electronic assembly with such a solder joint
EP3338918A1 (en) Layered construction device and layered construction method for additive manufacture of at least one component area of a component
EP2783789A1 (en) Method for generating coarse-grained structures, use of said method and coarse-grained structure
DE10145750A1 (en) Process for producing a metal layer on a carrier body and carrier body with a metal layer
WO2017207078A1 (en) Method for producing a multi-layer circuit board with contacting of inner layers, and multi-layer circuit board and production system
DE102007055275A1 (en) Flexible circuit substrate for electrical circuits and method of making the same
DE19721595B4 (en) Material for the direct production of metallic functional patterns
DE102008024885A1 (en) Printed circuit board manufacturing method, involves applying additional layer on base layer, and merging connection layer with base layer and with metallic powder layer to form double layer
DE102008017152B4 (en) Method for producing an electrical and/or mechanical connection between a printed circuit board and a contact partner, and composite system
DE102018107562A1 (en) Method for producing a component by means of powder-based 3D printing and such a component
EP3697598A2 (en) Method for additive manufacturing of a component and machine for carrying out the method
DE10257173A1 (en) Process for applying solder material, use of a system for laser-assisted direct metal deposition therefor and contact areas with solder deposits
DE102016200062B4 (en) Process for the formation of electrically conductive vias in ceramic circuit carriers
DE10254927A1 (en) Process for the production of conductive structures on a carrier
EP3720639B1 (en) Method for producing a structural unit and method for connecting a component to such a structural unit
DE102016211995A1 (en) Method for producing a printed circuit board and printed circuit board
DE102017108437B4 (en) Electrical circuit structure and method for its manufacture
DE102021214847A1 (en) Process for producing an electronic component assembly, component assembly and machine
EP4164828A1 (en) Method for creating a 3d structure, wherein the speed of movement of working means, in particular of a scraper, is reduced in critical regions

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee