[go: up one dir, main page]

DE102008032002A1 - Display device for stabilization of flexible display films, particularly of display films composed of organic light emitting diode structure, has structure comprising upper and lower electrodes - Google Patents

Display device for stabilization of flexible display films, particularly of display films composed of organic light emitting diode structure, has structure comprising upper and lower electrodes Download PDF

Info

Publication number
DE102008032002A1
DE102008032002A1 DE102008032002A DE102008032002A DE102008032002A1 DE 102008032002 A1 DE102008032002 A1 DE 102008032002A1 DE 102008032002 A DE102008032002 A DE 102008032002A DE 102008032002 A DE102008032002 A DE 102008032002A DE 102008032002 A1 DE102008032002 A1 DE 102008032002A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
compressed air
display device
display film
flexible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008032002A
Other languages
German (de)
Inventor
Jens-Uwe Dr. Bußer
Steffen Fries
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens AG
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG, Siemens Corp filed Critical Siemens AG
Priority to DE102008032002A priority Critical patent/DE102008032002A1/en
Publication of DE102008032002A1 publication Critical patent/DE102008032002A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/11Making amorphous alloys
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K2102/00Constructional details relating to the organic devices covered by this subclass
    • H10K2102/301Details of OLEDs
    • H10K2102/302Details of OLEDs of OLED structures
    • H10K2102/3023Direction of light emission
    • H10K2102/3031Two-side emission, e.g. transparent OLEDs [TOLED]
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K2102/00Constructional details relating to the organic devices covered by this subclass
    • H10K2102/301Details of OLEDs
    • H10K2102/311Flexible OLED
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K59/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic light-emitting element covered by group H10K50/00

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)

Abstract

The display device has a structure comprising upper and lower electrodes. One or multiple layers are arranged between the upper and lower electrodes, of which one is an organic emission layer. The structure is arranged on a transparent, flexible display film. A shape memory alloy is placed on the display film such that a distortion of the shape memory alloy occurred during heating, leads to a mechanical stabilization of the display film.

Description

Die Erfindung betrifft Vorrichtungen zur Stabilisierung von flexiblen Anzeigefolien, insbesondere von aus einer OLED-Struktur aufgebauten Anzeigefolien.The The invention relates to devices for the stabilization of flexible Display films, in particular constructed of an OLED structure Display films.

Eine organische Leuchtdiode, kurz OLED (Organic Light Emitting Diode), ist ein dünnfilmiges, leuchtendes Bauelement aus organischen halbleitenden Materialien. Aufgrund der Materialeigenschaften ist die Verwendung der OLEDs vorrangig für Bildschirme und Displays geeignet. Hierbei ist insbesondere die Verwendung der OLEDs als biegsamer, flexibler Bildschirm oder als elektronisches Papier interessant.A Organic Light Emitting Diode, OLED (Organic Light Emitting Diode), is a thin-film, luminous component made of organic semiconducting materials. Due to the material properties is the use of OLEDs primarily for screens and Displays suitable. Here, in particular, the use of OLEDs as a flexible, flexible screen or as electronic paper Interesting.

OLEDs sind aus mehreren organischen Schichten aufgebaut. Dabei wird meist auf die Anode, die sich auf einer Glasscheibe befindet, eine Lochleitungsschicht aufgebracht. Zwischen Anode und Lochleitungsschicht wird abhängig von der Herstellungsmethode oft noch eine weitere Schicht aufgebracht, die zur Absenkung der Injektionsbarriere für Löcher dient und die Eindiffusion von Anodenmaterial in den Übergang verhindert. Auf die Lochleitungsschicht wird eine Schicht aufgebracht, die entweder den Farbstoff enthält oder vollständig aus dem Farbstoff besteht. Diese Schicht bezeichnet man als Emitterschicht. Auf diese wird dann eine Elektronenleitungsschicht aufgebracht. Zum Abschluss wird eine Kathode, bestehend aus einem Metall oder einer Legierung mit geringer Elektronenaustrittsarbeit, im Hochvakuum aufgedampft. Als Schutzschicht und zur Verringerung der Injektionsbarriere für Elektronen wird zwischen Kathode und Elektronenleitungsschicht meistens eine sehr dünne Schicht aus einem geeigneten Material aufgedampft.OLEDs are made up of several organic layers. This is usually on the anode, which is located on a glass pane, a hole line layer applied. Between anode and hole layer becomes dependent Often, another layer is applied by the production method, to lower the injection barrier for holes serves and the diffusion of anode material into the transition prevented. A layer is applied to the hole-line layer, which either contains the dye or completely consists of the dye. This layer is called an emitter layer. On this then an electron conduction layer is applied. At the end is a cathode, consisting of a metal or an alloy with low electron work function, in a high vacuum evaporated. As a protective layer and to reduce the injection barrier for electrons is between cathode and electron conduction layer usually a very thin layer of a suitable material evaporated.

Bei Anlegen einer Spannung werden von der Kathode Elektronen injiziert, die dann aufgrund des Spannungsgefälles zur Anode wandern. Die an der Anode aufgenommenen Elektronen hinterlas sen so genannte „Löcher”. Diese sind bestrebt, wieder ein Elektron aufzunehmen. Loch und Elektron „driften” aufeinander zu und treffen sich im Idealfall in der Elektronenleitungsschicht, weshalb diese Schicht auch Rekombinationsschicht genannt wird. Elektronen und Löcher bilden einen gebundenen Zustand, den man als Exziton bezeichnet. Abhängig vom Mechanismus stellt das Exziton bereits den angeregten Zustand des Farbstoffmoleküls dar, oder der Zerfall des Exzitons stellt die Energie zur Anregung des Farbstoffmoleküls zur Verfügung. Beim Übergang vom angeregten Zustand in den Grundzustand wird ein Photon (Lichtteilchen) ausgesendet. Die Farbe des ausgesendeten Lichts hängt vom Energieabstand zwischen angeregtem und Grundzustand ab und kann durch Variation der Farbstoffmoleküle gezielt verändert werden.at Applying a voltage, electrons are injected from the cathode, which then migrate to the anode due to the voltage gradient. The electrons picked up at the anode leave behind so-called "holes". These are anxious to pick up an electron again. Hole and electron "drift" on each other and ideally meet in the electron conduction layer, which is why this layer is also called a recombination layer. electrons and holes form a bound state, which is called Exciton called. Depending on the mechanism that provides Excitement already the excited state of the dye molecule or the decay of the exciton provides the energy to stimulate of the dye molecule available. At the transition from excited state to the ground state becomes a photon (light particle) sent out. The color of the emitted light depends on the Energy gap between excited and ground state off and can specifically altered by variation of the dye molecules become.

Ein Vorteil von OLED-Bildschirmen gegenüber den herkömmlichen Flüssigkristallbildschirmen der sehr hohe Kontrast. Aufgrund der nicht benötigten Hintergrundbeleuchtung ist es zudem möglich, OLEDs sehr dünn zu gestalten.One Advantage of OLED screens over the conventional ones Liquid crystal screens of very high contrast. by virtue of it is also the unnecessary backlight possible to make OLEDs very thin.

Da OLEDs auf fast jedes Material gedruckt werden können, bieten sie gegenüber der LCD-Technologie theoretisch eine signifikante Kostenersparnis. Durch die Verwendung von biegsamen Trägermaterialien (flexible Substrate, Folien) eröffnet sich die Möglichkeit, aufrollbare Bildschirme herzustellen. Dies bietet neuartige Anwendungsmöglichkeiten, bei denen beispielsweise der Bildschirm zum Transport zusammengerollt wird und zur Anwendung wieder ausgerollt. Ein Beispiel für ein solches Gerät ist das Readius von Polymer Vision, welches auf der Internetseite http://www.zdnet.de/news/hardware/0,39023109,39160952,00.htm vorgestellt ist.Because OLEDs can be printed on almost any material, they theoretically offer significant cost savings over LCD technology. The use of flexible substrates (flexible substrates, films) opens up the possibility of producing roll-up screens. This offers novel applications in which, for example, the screen is rolled up for transport and rolled out again for use. An example of such a device is the Readius by Polymer Vision, which is available on the website http://www.zdnet.de/news/hardware/0,39023109,39160952,00.htm is presented.

Die Anzeigefolie einer derartigen Vorrichtung ist im ausgerollten Zustand jedoch nicht stabil gegenüber Verbiegungen. Wenn sich die Anzeigefolie die meiste Zeit im zusammengerollten Zustand befindet, wird sie nach dem Ausrollen keine ebene Fläche bilden. Zudem ist sie nicht bequem in der Hand zu hal ten, sondern verbiegt sich leicht wie ein Stück Papier. Wünschenswert zum bequemen Ablesen wäre dagegen eine Anzeigefolie, die man beispielsweise wie ein festes Stück Pappe halten kann. Bei dem Gerät Readius von Polymer Vision ist dieses Problem dadurch gelöst, dass die Anzeigefolie an einer stabilen Kunststoffrückwand befestigt ist und hierdurch nach dem Aufklappen der Kunststoffrückwand stabilisiert wird.The Display sheet of such a device is in the unrolled state but not stable against bending. When the Display film is most of the time in the rolled up state is they do not form a flat surface after rolling out. moreover she is not comfortable in the hand to hold, but bends as light as a piece of paper. Desirable to Convenient reading on the other hand would be a display slide, the one for example, how a solid piece of cardboard can hold. The problem with the Readius device from Polymer Vision solved by the fact that the display film on a stable plastic back wall is attached and thereby after unfolding the plastic back wall is stabilized.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist somit eine alternative Vorrichtung zur Stabilisierung von flexiblen Anzeigefolien anzugeben, welche ohne ein unflexibles Stützgerüst zur Stabilisierung auskommt.The Object of the present invention is thus an alternative device for stabilizing flexible display sheets, which without an inflexible scaffold for stabilization gets along.

Diese Aufgabe wird mit den in den Ansprüchen 1, 3 und 4 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.These The object is with the specified in claims 1, 3 and 4 Characteristics solved. Advantageous embodiments of the invention are indicated in the dependent claims.

Erfindungsgemäß umfasst die flexible Anzeigevorrichtung eine Struktur mit einer oberen und unteren Elektrode, zwischen denen eine oder mehrere Schichten angeordnet sind, von denen mindestens eine eine organische Emissionsschicht ist und bei der die Struktur auf einer transparenten, flexiblen Anzeigefolie angeordnet ist. Auf der Anzeigefolie ist eine Formgedächtnislegierung derart angebracht, dass eine bei Erhitzen eintretende Formänderung der Formgedächtnislegierung zu einer mechanischen Stabilisierung der Anzeigefolie führt.According to the invention the flexible display device has a structure with a top and bottom lower electrode, between which one or more layers are arranged at least one of which is an organic emission layer is and where the structure is on a transparent, flexible Display film is arranged. On the display sheet is a shape memory alloy mounted in such a way that a change in shape occurring when heated the shape memory alloy to a mechanical stabilization the display sheet leads.

Eine Formgedächtnislegierung (englisch: Shape Memory Alloy) besitzt die Eigenschaft, nach einer Temperaturerhöhung in eine definierte Ausgangsform, trotz zwischenzeitlicher starker Verformung, zurückzukehren. Diese Formwandlung basiert auf der temperaturabhängigen Gitterumwandlung zweier verschiedener Kristallstrukturen des Werkstoffes. Geeignete Legierungen sind beispielsweise Nickel-Titan oder Kupfer-Zink.A shape memory alloy (English: Shape Memory Alloy) has the property to return to a defined initial shape after a temperature increase, despite a strong deformation in the meantime. This shape transformation is based on the temperature-dependent lattice transformation of two different crystal structures of the material. Suitable alloys are, for example, nickel-titanium or copper-zinc.

Eine weitere erfindungsgemäße flexible Anzeigevorrichtung umfasst eine Struktur mit einer oberen und unteren Elektrode, zwischen denen eine oder mehrere Schichten angeordnet sind, von denen mindestens eine eine organische Emissionsschicht ist und bei der die Struktur auf einer transparenten flexiblen Anzeigefolie angeordnet ist. Auf der Anzeigefolie sind piezoelektrische Aktoren derart angebracht, dass eine bei Anlegen einer Spannung eintretende Formänderung der piezoelektrischen Aktoren zu einer mechanischen Stabilisierung der Anzeigefolie führt.A another flexible display device according to the invention includes a structure with an upper and lower electrode, between which one or more layers are arranged, of which at least one is an organic emission layer and the structure is arranged on a transparent flexible display sheet. On the display film piezoelectric actuators are mounted such that a change in shape occurring when a voltage is applied the piezoelectric actuators to a mechanical stabilization the display sheet leads.

Der Effekt der Piezoelektrizität beschreibt das Zusammenspiel von mechanischem Druck und elektrischer Spannung in Festkörpern. Er basiert auf dem Phänomen, dass bei der Verformung bestimmter Materialien auf der Oberfläche elektrische Ladungen auftreten. Umgekehrt verformen sich diese Materialien bei Anlegen einer elektrischen Spannung. Die Verformung eines piezoelektrischen Materials beim Anlegen einer Spannung wird somit für einen piezoelektrischen Aktor benutzt.Of the Effect of the piezoelectricity describes the interaction of mechanical pressure and electrical voltage in solids. It is based on the phenomenon that in the deformation of certain Materials on the surface electric charges occur. Conversely, these materials deform upon application of an electrical Tension. The deformation of a piezoelectric material during Applying a voltage is thus for a piezoelectric Actuator used.

Eine weitere erfindungsgemäße flexible Anzeigevorrichtung umfasst eine Struktur mit einer oberen und unteren Elektrode, zwischen denen eine oder mehrere Schichten angeordnet sind, von denen mindestens eine eine organische Emissionsschicht ist und bei der die Struktur auf einer transparenten flexiblen Anzeigefolie angeordnet ist. Auf der Anzeigefolie ist ein flexibler Druckluftbehälter derart angebracht, dass eine bei Auffüllen mit Druckluft eintretende Formänderung des flexiblen Druckluftbehälters zu einer mechanischen Stabilisierung der Anzeigefolie führt.A another flexible display device according to the invention includes a structure with an upper and lower electrode, between which one or more layers are arranged, of which at least one is an organic emission layer and the structure is arranged on a transparent flexible display sheet. On the display sheet is a flexible compressed air tank such attached to a entering when filling with compressed air Shape change of the flexible compressed air tank leads to a mechanical stabilization of the display film.

Die vorliegende Erfindung wird nachfolgen an Ausführungsbeispielen anhand der Figuren erläutert.The The present invention will follow on embodiments explained with reference to the figures.

Es zeigenIt demonstrate

1 in einer schematischen Darstellung einen Querschnitt durch eine OLED-Anzeige, 1 in a schematic representation of a cross section through an OLED display,

2 in einer schematischen Darstellung einen Querschnitt durch eine OLED-Anzeige gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform. 2 in a schematic representation of a cross section through an OLED display according to an embodiment of the invention.

1 zeigt den Querschnitt einer typischen OLED-Struktur einer OLED-Anzeige 1, die auf einem transparenten, flexiblen Substrat 2 angeordnet ist. Auf das Substrat 2 ist zunächst eine als Zeilenelektrode ausgebildete Elektrodenschicht 10 aufgebracht, die als Anode dient und im Wesentlichen eine transparente Oxidschicht aufweist. Auf der Elektrodenschicht 10 ist dann eine organische Hilfsschicht 20 angeordnet, beispielsweise eine Löchertransportschicht. Diese wiederum trägt die organische Emissionsschicht 30, auf der eine weitere, beispielsweise als Elektronentransportschicht dienende organische Hilfsschicht 40 aufgebracht ist. Die beiden Hilfsschichten 20, 40 und die eigentliche organische Emissionsschicht 30 bilden auch den sogenannten OLED-Stapel. Auf der zweiten organischen Hilfsschicht 40 ist eine zweite Elektrodenschicht 50 angeordnet, die als Kathode und Gegenelektrode dient und auch als Deckelelektrode bezeichnet wird. Im Fall einer Zeilenelektrode 10 ist die Gegenelektrode als Spaltenelektrode 50 ausgebildet, wobei die Aufteilung in Zeilen und Spalten auch gerade umgekehrt erfolgen kann. Der OLED-Stapel und die Kathode 50 sind durch eine transparente Einkapselung 3 ummantelt. Die Elektrodenschichten 10, 50 sind an eine Stromquelle 4 angeschlossen. 1 shows the cross section of a typical OLED structure of an OLED display 1 on a transparent, flexible substrate 2 is arranged. On the substrate 2 is first formed as a row electrode electrode layer 10 applied, which serves as an anode and has substantially a transparent oxide layer. On the electrode layer 10 is then an organic auxiliary layer 20 arranged, for example, a hole transport layer. This in turn carries the organic emission layer 30 , on which another, serving as an electron transport layer, for example, organic auxiliary layer 40 is applied. The two auxiliary layers 20 . 40 and the actual organic emission layer 30 also form the so-called OLED stack. On the second organic auxiliary layer 40 is a second electrode layer 50 arranged, which serves as a cathode and counter electrode and is also referred to as cover electrode. In the case of a row electrode 10 is the counter electrode as a column electrode 50 trained, with the division into rows and columns can also be done just the other way around. The OLED stack and the cathode 50 are through a transparent encapsulation 3 jacketed. The electrode layers 10 . 50 are connected to a power source 4 connected.

Die einzelnen Schichten, insbesondere die organischen Hilfsschichten 20, 40, können durch Optimierung der Brechungsindizes und der Schichtdicken so abgestimmt werden, dass die Lichtaussendung vorzugsweise in eine Richtung konzentriert wird (Top- oder Bottom-Emission), wobei als Top-Emission eine Lichtemission durch eine insofern auch als Deckelelektrode bezeichnete Elektrode 50 und als Bottom-Emission eine Lichtemission durch das transparente Substrat 2 bezeichnet wird. Durch die Ausbildung der Kathode 50 als transparente Elektrodenschicht ist die gesamte OLED-Anzeige 1 transparent. Beispielhaft ist die Blickrichtung auf das Substrat 2 durch die beiden große Pfeile dargestellt. Der Schichtaufbau der OLED-Anzeige 1 kann auch umgekehrt auf dem Substrat 2 angeordnet sein, das heißt die Kathode 50 befindet sich auf dem Substrat und die Anode 10 bildet die Deckelelektrode.The individual layers, in particular the organic auxiliary layers 20 . 40 , can be tuned by optimizing the refractive indices and the layer thicknesses so that the light emission is preferably concentrated in one direction (top or bottom emission), wherein as a top emission, a light emission by a so far referred to as a cover electrode electrode 50 and as bottom emission, a light emission through the transparent substrate 2 referred to as. By the formation of the cathode 50 as a transparent electrode layer is the entire OLED display 1 transparent. By way of example, the viewing direction on the substrate 2 represented by the two big arrows. The layer structure of the OLED display 1 can also be reversed on the substrate 2 be arranged, that is, the cathode 50 is located on the substrate and the anode 10 forms the cover electrode.

Die 2 zeigt einen Querschnitt durch die in 1 dargestellte OLED-Anzeige in einer erfindungsgemäßen Ausführungsform. Gleiche Strukturelemente sind in dieser Darstellung mit den gleichen Bezugszeichen aus 1 versehen. So ist das flexible, transparente Substrat 2, die Anode 10 sowie die transparente Einkapselung 3 dargestellt. Zusätzlich ist ein weiteres Strukturelement 5 schematisch dargestellt, welches in Blickrichtung, dargestellt durch die zwei großen Pfeile, auf der Rückseite der OLED-Anzeige 1 angeordnet ist.The 2 shows a cross section through the in 1 illustrated OLED display in an embodiment of the invention. The same structural elements are in this illustration with the same reference numerals 1 Mistake. Such is the flexible, transparent substrate 2 , the anode 10 as well as the transparent encapsulation 3 shown. In addition, another structural element 5 shown schematically, which in the direction of view, represented by the two large arrows, on the back of the OLED display 1 is arranged.

Dieses weitere Strukturelement 5 ist gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung eine flexible Druckluftkammer. Anstelle einer festen und unflexiblen Rückwand aus Kunststoff, Metall oder einem ähnlichen Material wird zur Stabilisierung der Anzeigefolie die flexible Druckluftkammer 5 angebracht, die im ausgerollten Zustand der Folie mit Druckluft gefüllt wird und die Folie dadurch gerade zieht und stabilisiert. Das Prinzip der Stabilisierung ähnelt damit beispielsweise dem einer Luftmatratze, die in voll aufgeblasenem Zustand recht stabil ist.This further structural element 5 is a flexible air pressure chamber according to a first embodiment of the present invention. Instead of egg ner solid and inflexible back wall made of plastic, metal or similar material is to stabilize the display film, the flexible air pressure chamber 5 attached, which is filled in the unrolled state of the film with compressed air and thereby pulls the film straight and stabilized. The principle of stabilization is similar to that of an air mattress, which is quite stable when fully inflated.

Das Aufblasen kann beispielsweise über ein Einblasventil oder manuell oder motorgetrieben durch Betätigen einer eingebauten Miniaturpumpe erfolgen. Nach Beendigung der Verwendung und vor dem Zusammenrollen wird ein Ventil geöffnet, welches die überschüssige Luft in der Druckkammer entweichen lässt. Die restliche Luft wird dann beim Zusammenrollen aus der Druckluftkammer gedrückt.The Inflation can, for example, via a blow-in or manually or motor driven by operating a built-in Miniature pump done. After completion of use and before the Rolling up a valve is opened, which is the excess Air escapes in the pressure chamber. The rest of Air is then forced out of the compressed air chamber as it rolls.

Eine andere Möglichkeit wäre die Verwendung einer Druckluftpatrone oder beispielsweise die Erzeugung des Gases in der Druckkammer durch Erhitzen einer Flüssigkeit oder durch eine chemische Reaktion.A Another possibility would be the use of a compressed air cartridge or, for example, the generation of the gas in the pressure chamber Heating a liquid or by a chemical reaction.

In einer weiteren Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist das weitere Strukturelement 5 als eine Formgedächtnislegierung, beispielsweise Nickel-Titan (Nitinol) Legierung, ausgebildet. Dieses Material ist in gewöhnlichem Zustand, das heißt bei Raumtemperatur, flexibel und beliebig biegbar. Bei Temperaturerhöhung dagegen nimmt es automatisch die vor der Verbiegung aufgeprägte ursprüngliche Form an. Diese Temperaturerhöhung kann beispielsweise durch Heizen der Legierung mit elektrischem Strom erfolgen.In a further embodiment of the present invention, the further structural element 5 as a shape memory alloy, for example, nickel-titanium (nitinol) alloy formed. This material is in ordinary condition, that is, at room temperature, flexible and freely bendable. On the other hand, when the temperature rises, it automatically assumes the original shape impressed before the bending. This temperature increase can be done for example by heating the alloy with electric current.

In einer weiteren Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist das weitere Strukturelement 5 als piezoelektrische Aktoranordnung ausgebildet. Piezoelektrische Aktoren nutzen den umgekehrten piezoelektrischen Effekt. Legt man eine elektrische Spannung an einen Piezokristall, so tritt eine Geometrieänderung (Längen- oder Dickenänderung) auf. Da die erzielbare Längenausdehnung jedoch vergleichsweise gering ist, werden die Piezoaktoren auf dem flexiblen Display über die Fläche gleichmäßig verteilt. Zusätzlich kann vorgesehen sein, die Piezoaktoren aus dünnen Einzelelementen in Stapelbauweise zu konfektionieren.In a further embodiment of the present invention, the further structural element 5 designed as a piezoelectric actuator assembly. Piezoelectric actuators use the reverse piezoelectric effect. If an electrical voltage is applied to a piezocrystal, a change in geometry (change in length or thickness) occurs. However, since the achievable length expansion is comparatively low, the piezo actuators are evenly distributed over the surface on the flexible display. In addition, it can be provided to assemble the piezoelectric actuators from thin individual elements in stacked construction.

Die erfindungsgemäßen Vorrichtungen zur Stabilisierung flexibler Anzeigefolien weisen somit den Vorteil auf, dass kein unflexibles Stützgerüst benötigt wird. Dies führt zu einem geringeren Transportgewicht und zu einer kleineren Gesamtgröße der Anzeigevorrichtung.The Inventive devices for stabilization flexible display films thus have the advantage that no inflexible scaffold is needed. This leads to a lower transport weight and to a smaller overall size of the display device.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • - http://www.zdnet.de/news/hardware/0,39023109,39160952,00.htm [0006] - http://www.zdnet.de/news/hardware/0,39023109,39160952,00.htm [0006]

Claims (7)

Anzeigevorrichtung mit einer Struktur umfassend obere und untere Elektroden, zwischen denen eine oder mehrere Schichten angeordnet sind, von denen mindestens eine eine organische Emissionsschicht ist, wobei die Struktur auf einer transparenten, flexiblen Anzeigefolie angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Anzeigefolie eine Formgedächtnislegierung derart angebracht ist, dass eine bei Erhitzen eintretende Formänderung der Formgedächtnislegierung zu einer mechanischen Stabilisierung der Anzeigefolie führt.A display device having a structure comprising upper and lower electrodes, between which one or more layers are arranged, at least one of which is an organic emission layer, the structure being arranged on a transparent, flexible display film, characterized in that a shape memory alloy is provided on the display film it is appropriate that a change in shape of the shape memory alloy occurring on heating leads to a mechanical stabilization of the display film. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, aufweisend eine elektrische Schaltung zum Erhitzen der Formgedächtnislegierung.A display device according to claim 1, comprising a electrical circuit for heating the shape memory alloy. Anzeigevorrichtung mit einer Struktur umfassend obere und untere Elektroden, zwischen denen eine oder mehrere Schichten angeordnet sind, von denen mindestens eine eine organische Emissionsschicht ist, wobei die Struktur auf einer transparenten, flexiblen Anzeigefolie angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Anzeigefolie piezoelektrische Aktoren derart angebracht sind, dass eine bei Anlegen einer Spannung eintretende Formänderung der piezoelektrischen Aktoren zu einer mechanischen Stabilisierung der Anzeigefolie führt.Display device with a structure comprising upper and bottom electrodes, between which one or more layers are arranged, of which at least one an organic emission layer is, with the structure on a transparent, flexible display film is arranged, characterized in that on the display film piezoelectric actuators are mounted such that when applying a voltage occurring change in shape of the piezoelectric Actuators leads to a mechanical stabilization of the display film. Anzeigevorrichtung mit einer Struktur umfassend obere und untere Elektroden, zwischen denen eine oder mehrere Schichten angeordnet sind, von denen mindestens eine eine organische Emissionsschicht ist, wobei die Struktur auf einer transparenten, flexiblen Anzeigefolie angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Anzeigefolie ein Druckluftbehälter derart angebracht ist, dass eine bei Auffüllen mit Druckluft eintretende Formänderung des Druckluftbehälters zu einer mechanischen Stabilisierung der Anzeigefolie führt.Display device with a structure comprising upper and bottom electrodes, between which one or more layers are arranged, of which at least one an organic emission layer is, with the structure on a transparent, flexible display film is arranged, characterized in that on the display film a compressed air tank is mounted such that a when filling with compressed air entering change in shape of the compressed air tank for a mechanical stabilization the display sheet leads. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 4, wobei der Druckluftbehälter aufweist: – ein Einblasventil, über das die Druckluft von außen auffüllbar ist, – ein Auslassventil, über das die Druckluft nach außen abführbar ist.Display device according to claim 4, wherein the compressed air tank having: - a blow-in valve via which the Compressed air can be filled from the outside, - one Exhaust valve, through which the compressed air to the outside is deductible. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 5, aufweisend eine Pumpe zum Auffüllen der Druckluft über das Einblasventil.A display device according to claim 5, comprising a Pump for filling the compressed air via the injection valve. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 5, aufweisend eine Druckluftpatrone zum Auffüllen der Druckluft über das Einblasventil.A display device according to claim 5, comprising a Compressed air cartridge for filling the compressed air via the injection valve.
DE102008032002A 2008-07-07 2008-07-07 Display device for stabilization of flexible display films, particularly of display films composed of organic light emitting diode structure, has structure comprising upper and lower electrodes Withdrawn DE102008032002A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008032002A DE102008032002A1 (en) 2008-07-07 2008-07-07 Display device for stabilization of flexible display films, particularly of display films composed of organic light emitting diode structure, has structure comprising upper and lower electrodes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008032002A DE102008032002A1 (en) 2008-07-07 2008-07-07 Display device for stabilization of flexible display films, particularly of display films composed of organic light emitting diode structure, has structure comprising upper and lower electrodes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008032002A1 true DE102008032002A1 (en) 2010-03-18

Family

ID=41667582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008032002A Withdrawn DE102008032002A1 (en) 2008-07-07 2008-07-07 Display device for stabilization of flexible display films, particularly of display films composed of organic light emitting diode structure, has structure comprising upper and lower electrodes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008032002A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8194399B2 (en) 2010-07-16 2012-06-05 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Altering the flexibility of a display device
WO2013169263A1 (en) * 2012-05-11 2013-11-14 Empire Technology Development Llc Shape memory alloy composite flexible substrates
DE102013107675A1 (en) * 2013-07-18 2015-01-22 Osram Opto Semiconductors Gmbh Component and method for operating a component
CN104424851A (en) * 2013-08-19 2015-03-18 三星显示有限公司 Foldable display device
CN105449124B (en) * 2015-12-01 2018-01-23 昆山工研院新型平板显示技术中心有限公司 Flexible display apparatus and preparation method thereof
WO2018201704A1 (en) * 2017-05-04 2018-11-08 京东方科技集团股份有限公司 Flexible display device and method for changing shape of flexible display device

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
http://www.zdnet.de/news/hardware/0,39023109,39160952,00.htm

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8194399B2 (en) 2010-07-16 2012-06-05 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Altering the flexibility of a display device
WO2013169263A1 (en) * 2012-05-11 2013-11-14 Empire Technology Development Llc Shape memory alloy composite flexible substrates
US9314885B2 (en) 2012-05-11 2016-04-19 Empire Technology Development Llc Shape memory alloy composite flexible substrates
DE102013107675A1 (en) * 2013-07-18 2015-01-22 Osram Opto Semiconductors Gmbh Component and method for operating a component
WO2015007574A3 (en) * 2013-07-18 2015-03-19 Osram Oled Gmbh Part and method for operating a part
CN104424851A (en) * 2013-08-19 2015-03-18 三星显示有限公司 Foldable display device
CN104424851B (en) * 2013-08-19 2018-11-02 三星显示有限公司 foldable display device
CN105449124B (en) * 2015-12-01 2018-01-23 昆山工研院新型平板显示技术中心有限公司 Flexible display apparatus and preparation method thereof
WO2018201704A1 (en) * 2017-05-04 2018-11-08 京东方科技集团股份有限公司 Flexible display device and method for changing shape of flexible display device
US11244582B2 (en) 2017-05-04 2022-02-08 Boe Technology Group Co., Ltd. Flexible display device and method for changing shape of the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011056000B4 (en) ORGANIC LIGHT EMITTING DISPLAY DEVICE AND METHOD OF MANUFACTURING THE SAME
DE102008032002A1 (en) Display device for stabilization of flexible display films, particularly of display films composed of organic light emitting diode structure, has structure comprising upper and lower electrodes
EP1665911B1 (en) Thin-film assembly and method for producing said assembly
DE69919062T2 (en) Flexible substrate for electronic or optoelectronic devices
EP2308117B1 (en) Radiation-emitting device and method for producing a radiation-emitting device
DE102011003429B4 (en) Organic light emitting diode device and method of making the same
DE102018121544B4 (en) Organic light emitting element and organic light emitting display device using it
DE102007009530A1 (en) Organic light-emitting diode for lighting purposes predominantly emitting white light mixed with colors and composite video signal conversation, comprises substrate layer structure, anode, cathode and intermediate arranged functional layer
DE102010002422A1 (en) Organic light-emitting diode display
DE4424748A1 (en) Method of forming low resistance electrodes
DE112009002034T5 (en) Organic electroluminescent device
DE112009001283T5 (en) Organic electroluminescent element
DE2812592A1 (en) THIN-FILM ELECTROLUMINESCENT DISPLAY ELEMENT AND METHOD OF MANUFACTURING IT
EP1701395B1 (en) Transparent light emitting element
DE102012103308B4 (en) Organic electroluminescence display panel and method for producing the same
DE10157945A1 (en) Process for producing an organic, electroluminescent display and an organic, electroluminescent display
DE102004022004B4 (en) Layer arrangement for an organic light emitting diode
DE102006028999B4 (en) Flat panel display and method for its production
WO2016045668A1 (en) Method for applying a protective layer, protective layer and semi-finished product with a protective layer
DE102013210942B4 (en) Light extraction substrate for an organic light emitting device and method of manufacturing the substrate
DE102010005403A1 (en) Method for producing a piezoelectric multilayer component and piezoelectric multilayer component
DE102016208984B4 (en) Electrostrictive element and manufacturing method therefor
WO2017021372A1 (en) Organic optoelectronic component and method for producing an organic optoelectronic component
DE102008048051A1 (en) Electroceramic component i.e. multilayer piezo actuator, for use as actuating element in injection valve of motor vehicle engine, has collecting contacts connected with electrode, and outer layer exerting compressive stress on contacts
DE102015212477A1 (en) Organic light-emitting device and method for producing an organic light-emitting device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110201