[go: up one dir, main page]

DE102008041720B4 - Hand tool with brush motor - Google Patents

Hand tool with brush motor Download PDF

Info

Publication number
DE102008041720B4
DE102008041720B4 DE102008041720.3A DE102008041720A DE102008041720B4 DE 102008041720 B4 DE102008041720 B4 DE 102008041720B4 DE 102008041720 A DE102008041720 A DE 102008041720A DE 102008041720 B4 DE102008041720 B4 DE 102008041720B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
motor housing
brush holder
hand
tool according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102008041720.3A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008041720A1 (en
Inventor
Florian Esenwein
Thomas Schomisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102008041720.3A priority Critical patent/DE102008041720B4/en
Priority to FR0955828A priority patent/FR2935282B1/en
Priority to GB0915147.3A priority patent/GB2462938B/en
Priority to CN200910171014.9A priority patent/CN101659051B/en
Publication of DE102008041720A1 publication Critical patent/DE102008041720A1/en
Priority to GB1213290.8A priority patent/GB2490069B/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008041720B4 publication Critical patent/DE102008041720B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/02Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with rotating grinding tools; Accessories therefor
    • B24B23/028Angle tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/02Construction of casings, bodies or handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/02Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with rotating grinding tools; Accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B55/00Safety devices for grinding or polishing machines; Accessories fitted to grinding or polishing machines for keeping tools or parts of the machine in good working condition
    • B24B55/04Protective covers for the grinding wheel
    • B24B55/05Protective covers for the grinding wheel specially designed for portable grinding machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/006Vibration damping means
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/14Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans
    • H02K7/145Hand-held machine tool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Abstract

Handwerkzeugmaschine (10) mit einem, insbesondere länglichen, als Handgriff dienenden, Motorgehäuse (16), wobei das Innere des Motorgehäuses (16) über eine mit Deckel (22 bis 2210) schließbare Serviceöffnung (26) im Motorgehäuse 10 (16) zugänglich ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (22) auf seiner Außenseite, entfernt von seinem Außenrand eine Vertiefung (29) zum Eingriff eines Werkzeugs (58) zum Öffnen des Deckels (22) trägt.Hand tool (10) with a motor housing (16), in particular an elongated one serving as a handle, the interior of the motor housing (16) being accessible via a service opening (26) in the motor housing 10 (16) which can be closed with a lid (22 to 2210), characterized in that the cover (22) on its outer side, remote from its outer edge, carries a recess (29) for the engagement of a tool (58) for opening the cover (22).

Description

Stand der TechnikState of the art

Die vorliegende Erfindung geht aus von einer Handwerkzeugmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The present invention is based on a hand tool according to the preamble of claim 1.

Elektro-Handwerkzeugmaschinen werden heute üblicherweise von elektrischen Universalmotoren, d.h. von Kollektor- bzw. Bürsten-Motoren angetrieben. Dabei wird für die Kommutierung Strom vom Stromkabel über Bürsten auf den im Betrieb drehenden Kollektor des Motors übertragen. Die Bürsten sind mittels Bürstenhalters im Motorgehäuse fixiert, das in den meisten Fällen aus Kunststoff besteht. Der Bürstenhalter hat einen Schacht, der die Bürste axial führt. Er ist mit einer Feder versehen, die die Bürste zum Kollektor hin drückt. Die Bürste nutzt sich an ihrer Kontaktstelle am Kollektor infolge Reibung ab und bewegt sich unter der Wirkung der Feder entsprechend dem Längenverlust durch Abnutzung axial zum Kollektor hin. Dadurch kann der Stromfluss zwischen Kollektor und Bürste aufrechterhalten werden. Die Bürsten müssen über die Lebensdauer der Elektro-Handwerkzeugmaschine in den meisten Fällen mehrfach ausgewechselt werden.Electric handheld power tools are usually used today by universal electric motors, i.e. driven by collector or brush motors. For commutation, current is transferred from the power cable via brushes to the collector of the motor, which is rotating during operation. The brushes are fixed in the motor housing using a brush holder, which in most cases is made of plastic. The brush holder has a shaft that guides the brush axially. It is equipped with a spring that presses the brush towards the collector. The brush wears at its contact point on the collector due to friction and moves axially towards the collector under the action of the spring in accordance with the loss of length due to wear. This allows the current flow between the collector and brush to be maintained. In most cases, the brushes have to be replaced several times over the life of the electric hand tool.

Um einen einfachen Wechsel der Bürste zu ermöglichen, haben bekannte Motorgehäuse Serviceöffnungen, durch die hindurch direkt auf die Kohlebürste zugegriffen werden kann. Um die elektrische Sicherheit zu gewährleisten, sind die Serviceöffnungen über mit Schrauben oder ähnlichen Elementen am Motorgehäuse befestigbare Deckel wasser- und staubdicht schließbar. Die Außenflächen dieser Deckel gehen meist bündig in die Kontur des Maschinengehäuses über.In order to enable easy replacement of the brush, known motor housings have service openings through which the carbon brush can be accessed directly. To ensure electrical safety, the service openings can be closed in a watertight and dustproof manner using covers that can be attached to the motor housing with screws or similar elements. The outer surfaces of these covers are usually flush with the contour of the machine housing.

Nach Lösen der Befestigungsschraube kann der die Serviceöffnung verschließende Deckel vom Motorgehäuse abgenommen werden. Dazu hat dieser an seinem Außenrand eine Vertiefung bzw. radiale Aussparung zum Eingriff und Aushebeln des Deckels mit einer Schraubendreherklinge oder ähnlichem Werkzeug. Diese Vertiefungen bilden eine geometrische Unstetigkeit des Deckelrandes und können die elektrische Sicherheit beeinträchtigen, wenn dort beim Öffnen des Deckels die Abdichtung zur Serviceöffnung beschädigt wird. Dort können dann elektrisch leitender Staub und Nässe in das Geräteinnere dringen und eine elektrische Leitungsverbindung bilden, die die Geräteaußenseite unter die Betriebsspannung des Elektrowerkzeuges setzt.After loosening the fastening screw, the cover that closes the service opening can be removed from the motor housing. For this purpose, this has a recess or radial recess on its outer edge for engaging and levering out the cover with a screwdriver blade or similar tool. These depressions form a geometric discontinuity in the edge of the cover and can impair electrical safety if the seal to the service opening is damaged when the cover is opened. There, electrically conductive dust and moisture can penetrate into the interior of the device and form an electrical line connection, which places the outside of the device under the operating voltage of the power tool.

Aus dem Stand der Technik wie beispielsweise der DE 28 49 871 A1 ist ein Deckel zum Verschließen einer Öffnung eines Maschinengehäuses bekannt. Ferner zeigt die JP H07-266 260 A ebenfalls einen derartigen Deckel.From the prior art such as DE 28 49 871 A1 a lid for closing an opening of a machine housing is known. Furthermore, the JP H07-266 260 A. also such a lid.

Die DE 44 30 161 A1 , die DE 199 59 920 A1 und die JP 2003-191 180 A offenbaren ebenfalls einen Deckel zum Verschließen einer Öffnung eines Maschinengehäuses.The DE 44 30 161 A1 , the DE 199 59 920 A1 and the JP 2003-191 180 A. also disclose a lid for closing an opening in a machine housing.

Die Aufgabe dieser Erfindung besteht darin, einen Deckel eines Motorgehäuses zu verbessern.The object of this invention is to improve a cover of an engine housing.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Die Erfindung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, dass der neue Deckel die elektrische Sicherheit der Handwerkzeugmaschine gewährleistet und dabei komfortabel, einfach zu öffnen ist, so dass Servicearbeiten schneller zu erledigen sind.The invention with the features of claim 1 has the advantage that the new cover ensures the electrical safety of the handheld power tool and is comfortable, easy to open, so that service work can be carried out more quickly.

Dadurch, dass das erfindungsgemäße Motorgehäuse konstruktiv nur derart geändert wird, dass die Entformung, z.B. Entnahme des Motorgehäuses aus der Spritzgussform weiterhin unter einem 90°-Winkel erfolgen kann, ist das Motorgehäuse ohne Kostenerhöhung herstellbar.The fact that the motor housing according to the invention is only changed in such a way that the demolding, e.g. Removal of the motor housing from the injection mold can still take place at a 90 ° angle, the motor housing can be produced without increasing the cost.

Dadurch, dass der erfindungsgemäße Deckel eine Aussparung aufweist, die in einem Abstand zu dessen äußeren Rand bzw. außerhalb der Schnittstelle zum Maschinengehäuse angeordnet ist, kann er mittels passendem Werkzeug geöffnet werden, ohne die elektrische Sicherheit zu beeinträchtigen.Because the cover according to the invention has a recess which is arranged at a distance from its outer edge or outside the interface to the machine housing, it can be opened using a suitable tool without impairing the electrical safety.

Dadurch, dass der erfindungsgemäße Deckel sich automatisch während/nach dem Lösen einer unverlierbaren Befestigungsschraube öffnet, ist die Kohlebürste ohne weiteren Bedienaufwand schnell zugänglich.Characterized in that the lid according to the invention opens automatically during / after loosening a captive fastening screw, the carbon brush is quickly accessible without any additional operating effort.

Dadurch, dass zwischen dem erfindungsgemäßen Deckel und der Serviceöffnung mindestens eine umlaufende Dichtung angeordnet ist, wird die elektrische Sicherheit und mechanische Dämpfung der Handwerkzeugmaschine verbessert. Außerdem wird die Deckelschraube durch elastische Vorspannung mittels der Dichtung lagegesichert und Klappergeräusche zwischen Motorgehäuse und Deckel ausgeschlossen.The fact that at least one circumferential seal is arranged between the cover according to the invention and the service opening improves the electrical safety and mechanical damping of the hand tool. In addition, the cover screw is secured in position by means of elastic prestressing by means of the seal and rattling noises between the motor housing and cover are excluded.

Dadurch, dass der erfindungsgemäße Deckel im Kontaktbereich zum Motorgehäuse mit Gummi- oder ähnlichen Dämpfungselementen versehen ist, dient der Deckel im Griffbereich des Gerätegehäuses als Antivibrations-Kissen, das die übertragbaren Schwingungen und somit den Stress für den Bedienenden der Handwerkzeugmaschine reduziert und damit den Bedienkomfort und die Bediensicherheit erhöht.Because the cover according to the invention is provided with rubber or similar damping elements in the contact area to the motor housing, the cover in the handle area of the device housing serves as an anti-vibration cushion, which reduces the transmissible vibrations and thus the stress for the operator of the hand-held power tool and thus the ease of use and increased operator safety.

Dadurch, dass der erfindungsgemäße Deckel nach Lösen der Befestigungsschraube und Öffnen des Deckels verliersicher am Maschinengehäuse sitzt, ist der Bedienkomfort beim Bürstenwechsel deutlich verbessert.Characterized in that the lid according to the invention after loosening the fastening screw and opening the lid captively on Machine housing sits, the ease of use when changing brushes is significantly improved.

Dadurch, dass der erfindungsgemäße Deckel als Verriegelungsmittel für einen weiteres abnehmbares Teil, insbesondere Abdeckkappe, des Maschinengehäuses bildet, ist das Innere des Motorgehäuses für Inspektionen und Servicearbeiten besonders leicht zugänglich.Because the cover according to the invention forms a locking means for a further removable part, in particular a covering cap, of the machine housing, the interior of the motor housing is particularly easily accessible for inspections and service work.

Dadurch dass erfindungsgemäße Deckel als Niederhalter für den Bürstenhalter dient, kann auf einen bisher nötigen, gesonderten Niederhalter sowie dessen Befestigungsschraube verzichtet werden.The fact that the lid according to the invention serves as a hold-down device for the brush holder means that a separate hold-down device and its fastening screw that was previously necessary can be dispensed with.

Figurenlistelist of figures

Nachstehend ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels mit zugehöriger Zeichnung näher erläutert. Es zeigen

  • 1 einen erfindungsgemäßen Winkelschleifer mit Serviceöffnung und Deckel
  • 2 einen Ausschnitt des Motorgehäuses des Winkelschleifers nach 1
  • 3 einen Längsschnitt des Motorgehäuses im Bereich des Deckels nach 2
  • 4 einen weiteren Längsschnitt des Motorgehäuses im Bereich des Deckels
  • 5 einen weiteren Längsschnitt des Motorgehäuses mit einer Variante des Deckels
  • 6 einen Längsschnitt nach 5 mit einer weiteren Variante des Deckels
  • 7 und 8 einen Längsschnitt mit einer Unter-Variante des Deckels in zwei Montageschritten
  • 9 einen Längsschnitt nach 5 mit einem mit O-Ring abgedichteten Deckel
  • 10 einen Längsschnitt nach 5 mit einem mit elastischen Dichtungen schwingungsgedämpften Deckel
  • 11 und 12 einen Längsschnitt eines Deckels mit Scharnierverbindung zum Motorgehäuse
  • 13 einen Längsschnitt eines Motorgehäuses mit 2 Deckeln auf entgegen gesetzten Seiten, die als Haltemittel für ein weiteres Gehäuseteil dienen 14 eine Unteransicht eines Deckels mit Stützelement
  • 15 eine Draufsicht auf die Serviceöffnung des geöffneten Motorgehäuses mit einer Ansicht des mit dem Deckel korrespondierenden Bürstenhalters und
  • 16 eine Seitenansicht des Motorgehäuses mit Deckel und Bürstenhalter nach 15.
The invention is explained in more detail below on the basis of an exemplary embodiment with the associated drawing. Show it
  • 1 an angle grinder according to the invention with service opening and cover
  • 2 a section of the motor housing of the angle grinder 1
  • 3 a longitudinal section of the motor housing in the area of the cover 2
  • 4 another longitudinal section of the motor housing in the area of the cover
  • 5 a further longitudinal section of the motor housing with a variant of the cover
  • 6 a longitudinal section 5 with another variant of the lid
  • 7 and 8th a longitudinal section with a sub-variant of the lid in two assembly steps
  • 9 a longitudinal section 5 with a lid sealed with an O-ring
  • 10 a longitudinal section 5 with a vibration-damped cover with elastic seals
  • 11 and 12 a longitudinal section of a cover with a hinge connection to the motor housing
  • 13 a longitudinal section of a motor housing with 2 lids on opposite sides, which serve as holding means for another housing part 14 a bottom view of a lid with support element
  • 15 a plan view of the service opening of the open motor housing with a view of the brush holder corresponding to the cover and
  • 16 a side view of the motor housing with cover and brush holder after 15 ,

Ausführungsbeispielembodiment

Eine in 1 räumlich dargestellte Handwerkzeugmaschine ist als Winkelschleifer 10 ausgestaltet und hat vorn, in Betrachtungsrichtung links, ein Getriebegehäuse 12, das aus Metall besteht. Aus diesem tritt nach unten, parallel zur Hochachse 20 des Winkelschleifers 10 eine nichtdargestellte Abtriebswelle zur Aufnahme einer nichtdargestellten Schleifscheibe, die von einer Schutzhaube 14 umgriffen wird. Hinten ist an das Getriebegehäuse 12 ein Motorgehäuse 16 in Topfbauweise angeflanscht, das einen für Handwerkzeugmaschinen üblichen als Universalmotor bezeichneten elektrischen Kollektor-Motor bzw. Bürsten-Motor aufnimmt, aus dem hinten ein Kabel 18 zur Stromversorgung des Motors tritt. One in 1 Handheld machine tool shown spatially is as an angle grinder 10 designed and has a gear housing at the front, as seen on the left 12 , which is made of metal. From this comes down, parallel to the vertical axis 20 of the angle grinder 10 an unillustrated output shaft for receiving an unillustrated grinding wheel by a protective hood 14 is embraced. At the back is the gearbox 12 a motor housing 16 flange-mounted in a pot design, which receives an electric collector motor or brush motor, commonly referred to as hand-held power tools, from the rear a cable 18 to power the motor.

Das als Handgriff dienende Motorgehäuse 16 trägt auf seiner Oberseite mittig einen Deckel 22, der mit einer Deckelschraube 24 konturbündig am Motorgehäuse 16 befestigt ist und der dabei eine Serviceöffnung 26 staubdicht verschließt. Diametral entgegengesetzt ist - nicht sichtbar - auf der Unterseite des Motorgehäuses 16 eine zweite Serviceöffnung 26 mit einem zugehörigen Deckel 22 angeordnet, so dass die Stromversorgung des Motors wie üblich über zwei um 180 ° zueinander versetzte Bürsten gesichert ist. Der Deckel 22 trägt außen drei quer zur Längsachse des Winkelschleifers verlaufende Dekorationsrillen 28, von denen die der Deckelschraube 24 nächste Dekorationsrille 28 an ihrem Grund eine mittige, etwa 6 mm tiefe, 6 mm breite schlitzartige Vertiefung 28 zum Eingriff einer Schraubendreherklinge oder dergl., z.B. eines Fingernagels, einer Büroklammer oder einer Münze - zum Aufhebeln des Deckels 22. Voraussetzung ist, dass die Deckelschraube 24 gelöst ist.The motor housing serving as a handle 16 has a lid in the middle on its top 22 with a cover screw 24 contour-flush on the motor housing 16 is attached and there is a service opening 26 closes dust-tight. Diametrically opposite is - not visible - on the underside of the motor housing 16 a second service opening 26 with an associated lid 22 arranged so that the power supply to the motor is secured as usual via two brushes offset by 180 °. The lid 22 has three decorative grooves running across the longitudinal axis of the angle grinder 28 , of which that of the cover screw 24 next decorative groove 28 at the bottom a central, about 6 mm deep, 6 mm wide slit-like depression 28 for engaging a screwdriver blade or the like, for example a fingernail, a paper clip or a coin - for prying open the lid 22 , The prerequisite is that the cover screw 24 is solved.

In 2 ist ein Ausschnitt des Motorgehäuses 16 des Winkelschleifers 10 mit dem Deckel 22 gezeigt. Dabei ist der Deckel 22 mit den drei quer zur Längsachse verlaufenden Dekorationsrillen 28 und der schlitzartigen Vertiefung 29 deutlich zu erkennen. Die Vertiefung 29 liegt innerhalb der Außenkontur des Motorgehäuses 16 und ist zum Gehäuseinneren hin robust dicht.
Weiter sind eine seitliche Schalttaste 15 zum Betätigen des Ein- und Ausschalters sowie seitliche Lüftungsschlitze 17 zum Ansaugen von Motorkühlluft und drei Griffbereiche 19 des Motorgehäuses 16 bezeichnet, wobei der Deckel 22 selbst und der davor und dahinter liegende Bereich des Motorgehäuses 16 zumindest teilweise mit einer die Griffigkeit verbessernden, Schwingungen reduzierenden Oberflächenschicht versehen sind.
In 2 is a section of the motor housing 16 of the angle grinder 10 with the lid 22 shown. Here is the lid 22 with the three decorative grooves running transversely to the longitudinal axis 28 and the slot-like depression 29 clearly visible. The deepening 29 lies within the outer contour of the motor housing 16 and is robustly sealed towards the inside of the housing.
Next are a side switch button 15 for operating the on / off switch and side ventilation slots 17 for sucking in engine cooling air and three grip areas 19 of the motor housing 16 referred to, the lid 22 itself and the area in front of and behind the motor housing 16 are at least partially provided with a surface layer which improves grip and reduces vibrations.

In 3 ist ein Längsschnitt des Motorgehäuses 16 im Bereich des Deckels nach 2
dargestellt. Hier ist der Deckel 22 im Längsschnitt zu erkennen, seine Dekorationsrillen 28, die Vertiefung 29 und das Schraubloch 23 auf seiner Außenseite und
am vorderen Rand die L-förmige Stirnseite zum scharnierartigen Hintergreifen der
benachbarten
Gehäusewand. Auf seiner Unterseite trägt der Deckel 22 einen nach unten überstehenden
hohlzylindrischen Bereich des Schraublochs 23 zum Übergreifen eines Schraubdoms 30 des
Motorgehäuses 16, in den die Deckelschraube 24 zum Fixieren des Deckels 22 am Motorgehäuse 16 schraubbar ist. Der Deckel 22 deckt mit seinem äußeren Rand die Serviceöffnung 26 dichtend ab und sichert die darunterliegenden elektrischen Motorteile, wie Bürstenhalter 54 und Bürstenhalterschraube 55 gegen Berührung und gegen Eintritt von Staub und Feuchtigkeit. Weiter ist ein Schraubendreher 58 dargestellt, der zum Eingriff in die Vertiefung 28 geeignet ist, wobei nach Einstecken der Schraubendreherklinge der Deckel 22 in Richtung des Bewegungspfeils 60 zu öffnen ist.
In 3 is a longitudinal section of the motor housing 16 in the area of the cover 2
shown. Here is the lid 22 recognizable in longitudinal section, its decorative grooves 28 who have favourited Deepening 29 and the screw hole 23 on its outside and
at the front edge the L-shaped end face for reaching behind the hinge-like
neighboring
Housing wall. The lid bears on its underside 22 one protruding downwards
hollow cylindrical area of the screw hole 23 for reaching over a screw dome 30 of
motor housing 16 in which the cover screw 24 to fix the lid 22 on the motor housing 16 is screwable. The lid 22 covers the service opening with its outer edge 26 seals and secures the underlying electrical motor parts, such as brush holders 54 and brush holder screw 55 against contact and against ingress of dust and moisture. Next is a screwdriver 58 shown to engage in the recess 28 is suitable, whereby after inserting the screwdriver blade the lid 22 in the direction of the movement arrow 60 can be opened.

In 4 ist ein weiterer Längsschnitt des Motorgehäuses 16 im Bereich des Deckels 221 skizzier, wobei dessen L-förmig abgekröpfter Deckelrand 25 erkennbar ist, der zum scharnierartigen Eingriff in eine Gehäusenut 34 im Rand der Serviceöffnung 26 bzw. der benachbarten Gehäusewand dient. Weiter ist eine konzentrisch den Schraubdom 30 umgreifende, sich nach oben am Deckel 221 abstützende vorgespannte Druckfeder 32 gezeigt, die beim bzw. nach Lösen der Deckelschraube 24 den Deckel 221 nach außen bzw. nach oben schwenkt. Dabei sind Hilfsmittel zum Anheben des Deckels bzw. entsprechende Aussparungen nicht notwendig.In 4 is another longitudinal section of the motor housing 16 in the area of the lid 221 sketch, with its L-shaped cranked lid edge 25 Is recognizable, the hinge-like engagement in a housing groove 34 in the edge of the service opening 26 or the adjacent housing wall. Next is a concentric screw dome 30 embracing, looking up at the lid 221 supporting prestressed compression spring 32 shown when or after loosening the cover screw 24 the lid 221 swings outwards or upwards. Aids for lifting the lid or corresponding recesses are not necessary.

5 zeigt einen weiteren Längsschnitt des Motorgehäuses 16 im Bereich des Deckels 222, seinen L-förmiger Deckelrand 25 zum scharnierartigen Hintergreifen der Gehäusenut 34 der benachbarten Gehäusewand sowie eine Federzunge 321, die sich nach unten an einer Rampe 36 vorgespannt abstützt und nach Lösen der Deckelschraube 24 den Deckel 22 nach außen bzw. nach oben schwenkt. Die Rampe 36 ist im Motorgehäuse 16 integriert. 5 shows a further longitudinal section of the motor housing 16 in the area of the lid 222 , its L-shaped lid rim 25 for hinge-like gripping behind the housing groove 34 the adjacent housing wall and a spring tongue 321 that are down on a ramp 36 pre-tensioned and after loosening the cover screw 24 the lid 22 swings outwards or upwards. The ramp 36 is in the motor housing 16 integrated.

In 6 ist im Unterschied zu 5 eine Federzunge 322 als gesondertes Teil aus Stahl oder ähnlichem federnden Material ausgestaltet und am Deckel 223 montiert. Die mit 5 übereinstimmenden Einzelheiten werden nicht nochmals aufgeführt.In 6 is different from 5 a spring tongue 322 designed as a separate part made of steel or similar resilient material and on the lid 223 assembled. With 5 Matching details will not be listed again.

In 7 und 8 ist ein Längsschnitt nach 5 mit einer Unter-Variante des Deckels 224 dargestellt. Dessen L-förmiger Deckelrand 25 bildet eine vorgespannte Federzunge, die beim Einpressen in die Gehäusenut 34 den Deckel 224 gespannt wird und den Deckel 224 geöffnet zu halten sucht. Beim Lösen der Deckelschraube 24 biegt sich die bei der Montage vorgespannte Federzunge zurück in ihre Ausgangsposition und der Deckel 224 klappt auf.In 7 and 8th is a longitudinal section after 5 with a sub-variant of the lid 224 shown. Its L-shaped lid rim 25 forms a pre-tensioned spring tongue which, when pressed into the housing groove 34 the lid 224 is stretched and the lid 224 tries to keep open. When loosening the cover screw 24 the spring tongue pretensioned during assembly bends back into its starting position and the cover 224 opens up.

In 9 ist ein Längsschnitt nach 5 mit einem mit O-Ring 38 abgedichteten Deckel 225 gezeigt, dessen umlaufende Dichtung als eingelegter Gummiring in Form des Deckelrandes 25, der Serviceöffnung 26 bzw. der Schnittstellenkontur oder auch als direkt an das Motorgehäuse und/oder an den Bürstendeckel angespritzter Dichtrand ausgestaltet sein kann.In 9 is a longitudinal section after 5 with one with o-ring 38 sealed lid 225 shown, the circumferential seal as an inserted rubber ring in the form of the lid edge 25 , the service opening 26 or the interface contour or as a sealing edge molded directly onto the motor housing and / or onto the brush cover.

10 zeigt einen Längsschnitt nach 5 mit einem mit elastischen Dichtungen schwingungsgedämpften Deckel 226, der als gewölbtes Kissen mit Dekorationsrillen 28 ausgestaltet ist und dessen Dämpfung zum Motorgehäuse 16 und zum Schraubdom 30 mittels geeignetem, wahlweise am Motorgehäuse 16 oder Deckel 225 dessen äußerem Rand zugeordnetem, ringartigem Dämpfungsmittel 40 bewirkt wird. Dieses kann direkt im Zwei-Komponenten-Kunststoffspritzguss am Deckel 225 und/oder Motorgehäuse 16 angebracht sein. Hier kann das Dämpfungsmittel 40 so ausgelegt sein, dass ein Teilbereich stärker komprimiert ist als der andere und dass sich dadurch der Deckel 22 mit Lösen der Deckelschraube 24 schwenkend öffnet. 10 shows a longitudinal section 5 with a vibration-damped cover with elastic seals 226 that as a domed pillow with decorative grooves 28 is designed and its damping to the motor housing 16 and to the screw dome 30 by means of a suitable, optionally on the motor housing 16 or lid 225 its ring-shaped damping means assigned to its outer edge 40 is effected. This can be done directly in the two-component plastic injection molding on the lid 225 and / or motor housing 16 to be appropriate. Here is the damping agent 40 be designed in such a way that one section is more compressed than the other and that this results in the cover 22 with loosening the cover screw 24 swiveling opens.

In den 11 und 12 ist je ein Längsschnitt eines Deckels 227, 228 mit Scharnierverbindung zum Motorgehäuse 16 gezeigt, so dass der Deckel unverlierbar, zum Öffnen beweglich am Maschinengehäuse 16 gehaltert ist, entweder als Drehscharnier 44, das bei der Maschinen-Erstmontage der Deckel 227 eingeclipst wird oder als Filmscharnier 46, bei dem der Deckel 228 direkt an das Maschinengehäuse 161 angespritzt ist.In the 11 and 12 is a longitudinal section of a lid 227 . 228 with hinge connection to the motor housing 16 shown so that the lid cannot be lost, can be opened on the machine housing 16 is held, either as a rotary hinge 44 , the cover when the machine is first assembled 227 is clipped in or as a film hinge 46 where the lid 228 directly to the machine housing 161 is injected.

13 zeigt einen Längsschnitt des Motorgehäuses 16 mit zwei auf gegenüberliegenden Seiten angeordneten Deckeln 229, die als Haltemittel für ein weiteres als Abdeckkappe 161 gestaltetes Gehäuseteil dienen, das nach Öffnen der Deckel 229 ohne weiteres vom übrigen Gehäuse 16 lösbar ist. Die Bürstendeckel 229 bilden die Verriegelung für die Abdeckkappe 161, für die daher keine gesonderte Verschraubung oder dergl. benötigt wird.
Damit ist das Innere des Motorgehäuses 16 im Bereich seiner Abdeckkappe 161, die z. B. die Netzleitung 18 mit Tülle 181, der elektrische Schalter usw. leichter zugänglich, z.B. für Reparaturarbeiten und zum Austausch.
Zum Abnehmen der Abdeckkappe 116 müssen nur beide Deckel 229 nach Lösen der Deckelschrauben 23 geöffnet werden, so dass die formschlüssige Verbindung zwischen Deckeln 229 und Abdeckkappe 116 gelöst ist. Dazu haben die Deckel 229 ein hakenartiges Verriegelungselement 48 zum Hintergreifen einer passenden, umlaufenden Nut 49 der Abdeckkappe 116. Beim Öffnen des Deckels 22 wird dann die Abdeckkappe 161 freigegeben und kann abgenommen werden. Die Deckel 229 können in einem Scharnier, einer Einrastung oder dergl. schwenkbar gelagert sein.
13 shows a longitudinal section of the motor housing 16 with two lids arranged on opposite sides 229 that as a holding means for another as a cap 161 designed housing part serve that after opening the lid 229 easily from the rest of the case 16 is solvable. The brush cover 229 form the lock for the cover cap 161 , for which no separate screw connection or the like is therefore required.
So that's the inside of the motor housing 16 in the area of its cover cap 161 who z. B. the power line 18 with spout 181 , the electrical switch etc. more easily accessible, e.g. for repair work and for exchange.
To remove the cover cap 116 just need both lids 229 after loosening the cover screws 23 be opened so that the positive connection between the lids 229 and cover cap 116 is solved. To do this, the lids have 229 a hook-like locking element 48 for reaching behind a suitable, circumferential groove 49 the cover cap 116 , When opening the lid 22 then becomes the cover cap 161 released and can be removed. The lids 229 can be pivotally mounted in a hinge, a latch or the like.

14 zeigt die Unteransicht eines Deckels 2210 mit stempelartigem Stützelement 50, das als Niederhalter eines Bürstenhalters 54 (16) dient. Dadurch wird für den Bürstenhalter 54 kein gesondertes Fixierungselement, wie z. B. eine eigene Verschraubung benötigt. Dazu hat der Bürstenhalter 54 einen Gegenstempel 52, an dem sich das Stützelement 50 abstützt.
Wird dennoch eine gesonderte Verschraubung des Bürstenhalters eingeordnet, bilden Stützelement 50 und Gegenstempel 52 einen Notfall-Stopp, falls sich die Bürstenhalterschraube bei Überlast und/oder extrem hohen Temperaturen aus dem Schraubloch löst, z.B. bei extremem Vibrieren oder bei Ausschmelzen des Bürstenhalters aus dem Motorgehäuse 16. Ein Durchtritt des überhitzten Bürstenhalters durch das Motorgehäuse 16 oder den Deckel 2210 hindurch wird damit verhindert, weil der Gegenstempel an einem weniger temperaturbelasteten Bereich des Bürstenhalters sitzt und damit mit nur geringer Maximaltemperatur auf den Deckel 2210 bzw. das Stützelement 50 einwirken kann.
14 shows the bottom view of a lid 2210 with stamp-like support element 50 that as a hold-down of a brush holder 54 ( 16 ) serves. This will make for the brush holder 54 no separate fixing element, such as. B. requires its own screw connection. To do this, the brush holder 54 a counter stamp 52 , on which the support element 50 supported.
If a separate screw connection of the brush holder is nevertheless arranged, form a support element 50 and counter stamp 52 an emergency stop if the brush holder screw comes loose from the screw hole in the event of overload and / or extremely high temperatures, for example if the brush holder vibrates excessively or the motor housing melts out 16 , A passage of the overheated brush holder through the motor housing 16 or the lid 2210 This prevents it because the counter-punch sits on an area of the brush holder that is less exposed to temperature and thus on the lid with only a low maximum temperature 2210 or the support element 50 can act.

15 zeigt eine Draufsicht auf die Serviceöffnung 26 des geöffneten Motorgehäuses 16 mit dem mit dem Deckel 2210 (16) über den Gegenstempel 52 korrespondierenden Bürstenhalter 54. Dieser ist ohne Bürstenhalterschraube 55 (3) mit dem Deckel 2210 fixierbar. 15 shows a top view of the service opening 26 of the open engine case 16 with the one with the lid 2210 ( 16 ) via the counter stamp 52 corresponding brush holder 54 , This is without a brush holder screw 55 ( 3 ) with the lid 2210 fixable.

16 zeigt eine Seitenansicht des Motorgehäuses 16 mit dem montierten Deckel 2210 mit Stützelement 50, das sich am Gegenstempel 52 des Bürstenhalters 54 nach 15 abstützt. 16 shows a side view of the motor housing 16 with the mounted lid 2210 with support element 50 that is on the counter stamp 52 of the brush holder 54 to 15 supported.

Die Ausführungsbeispiele der Erfindung sind miteinander relativ vielfältig kombinierbar, z.B. die Stützgeometrie des Deckels 2210 für den Bürstenhalter 54 mit einem unverlierbaren Bürstendeckel oder auch die Ausnehmung für ein Hilfsmittel zum Öffnen des Deckels mit der Dämpfung.
Weiter können als Hilfsmittel zu Öffnen des Deckels auch Vierkant-, Sechskant oder
Statt der als Winkelschleifer beschriebenen Handwerkzeugmaschine kann auch eine Handbohrmaschine, Schaber, Exzenterschleifer, Stichsäge usw. mit einem als Handgriff gestalteten Motorgehäuse mit dem erfindungsgemäßen Bürstenhalter, mit oder ohne Serviceöffnung und Deckel, ausgestattet sein.
The exemplary embodiments of the invention can be combined with one another in a relatively varied manner, for example the support geometry of the cover 2210 for the brush holder 54 with a captive brush cover or the recess for an aid to open the cover with the damping.
Furthermore, as an aid to opening the lid, square, hexagonal or
Instead of the hand-held power tool described as an angle grinder, a hand drill, scraper, orbital sander, jigsaw etc. can also be equipped with a motor housing designed as a handle with the brush holder according to the invention, with or without a service opening and cover.

Claims (17)

Handwerkzeugmaschine (10) mit einem, insbesondere länglichen, als Handgriff dienenden, Motorgehäuse (16), wobei das Innere des Motorgehäuses (16) über eine mit Deckel (22 bis 2210) schließbare Serviceöffnung (26) im Motorgehäuse 10 (16) zugänglich ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (22) auf seiner Außenseite, entfernt von seinem Außenrand eine Vertiefung (29) zum Eingriff eines Werkzeugs (58) zum Öffnen des Deckels (22) trägt.Hand tool (10) with a motor housing (16), in particular an elongated one serving as a handle, the interior of the motor housing (16) being accessible via a service opening (26) in the motor housing 10 (16) which can be closed with a lid (22 to 2210), characterized in that the cover (22) on its outside, remote from its outer edge, carries a recess (29) for the engagement of a tool (58) for opening the cover (22). Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (29) zum Eingriff einer Schraubendreherklinge (58), eines Sechskantschlüssels, einer Münze oder dergl. Werkzeug dient und an diese angepasst ausgestaltet ist.Hand machine tool after Claim 1 , characterized in that the recess (29) is used to engage a screwdriver blade (58), a hexagon wrench, a coin or the like and is adapted to this. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Vertiefungen (29) - insbesondere mittig und/oder zwischen seiner Mitte und seinem Außenrand sitzend - passend für unterschiedliche Werkzeuge angeordnet sind.Hand machine tool after Claim 2 , characterized in that several recesses (29) - in particular in the middle and / or sitting between its center and its outer edge - are arranged suitably for different tools. Handwerkzeugmaschine (10) nach Anspruch 1 mit einem länglichen, insbesondere als Handgriff dienenden, Motorgehäuse (16), das einen elektrischen Kollektormotor (50) aufnimmt, wobei der Deckel (22), insbesondere mittels Schraubverbindung, am Motorgehäuse (16) fixierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Deckel (22) und dem Motorgehäuse (16) Federmittel (32, 321, 322, 323) angeordnet sind, die beim Fixieren des Deckels (22) vorspannbar sind und den Deckel (22) zu öffnen suchen.Hand machine tool (10) after Claim 1 With an elongated motor housing (16), in particular serving as a handle, which receives an electric collector motor (50), the cover (22) being fixable to the motor housing (16), in particular by means of a screw connection, characterized in that between the cover ( 22) and the motor housing (16) are arranged spring means (32, 321, 322, 323) which can be pretensioned when the cover (22) is fixed and which attempt to open the cover (22). Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (22) mehrere umlaufende Dichtungen zum Motorgehäuse (16) hat.Hand machine tool after Claim 1 or 2 , characterized in that the cover (22) has a plurality of circumferential seals to the motor housing (16). Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (22) im Kontaktbereich zum Motorgehäuse (16) Gummi- oder ähnlichen Dämpfungsmittel (40) trägt.Hand machine tool after Claim 5 , characterized in that the cover (22) carries rubber or similar damping means (40) in the contact area with the motor housing (16). Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (22) verliersicher, insbesondere mittels Filmscharnier (46), am Motorgehäuse (16) gehaltert ist.Hand tool according to one of the preceding claims, characterized in that the cover (22) is held captively, in particular by means of a film hinge (46), on the motor housing (16). Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (22) eine Verriegelung für einen weiteren Teil (161) des Motorgehäuses (16) bildet und die Verriegelung beim Öffnen des Deckels (22) freigibt.Hand tool according to one of the preceding claims, characterized in that the cover (22) forms a lock for a further part (161) of the motor housing (16) and releases the lock when the cover (22) is opened. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (22) als Niederhalter eines Bürstenhalters (54), insbesondere eines Kohlebürstenhalters, dient. Hand tool according to one of the preceding claims, characterized in that the cover (22) serves as a hold-down of a brush holder (54), in particular a carbon brush holder. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (22) auf seiner Innenfläche Haltemittel zur Halterung eines Ersatzteils, insbesondere einer Ersatz-Kohlebürste trägt.Hand tool according to one of the preceding claims, characterized in that the cover (22) carries holding means on its inner surface for holding a spare part, in particular a spare carbon brush. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (22) mittels Schraubverbindung am Motorgehäuse (16) fixierbar ist, wobei der Deckel (22) auf seiner Unterseite einen nach unten überstehenden hohlzylindischen Bereich des Schraublochs (23) trägt, wobei das Schraubloch (23) zum Übergreifen eines Schraubdoms (30) des Muttergehäuses (16) dient, wobei die Deckelschraube (24) zum Fixieren des Deckels (22) am Motorgehäuse (16) schraubbar ist.Hand tool according to one of the preceding claims, characterized in that the cover (22) can be fixed to the motor housing (16) by means of a screw connection, the cover (22) carrying on its underside a hollow cylindrical region of the screw hole (23) which projects downwards, the Screw hole (23) for gripping a screw dome (30) of the mother housing (16) is used, the cover screw (24) for fixing the cover (22) on the motor housing (16) can be screwed. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (22) im Griffbereich (19) angeordnet ist und als Antivibrations-Kissen dient.Hand tool according to one of the preceding claims, characterized in that the cover (22) is arranged in the handle region (19) and serves as an anti-vibration cushion. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (2210) ein stempelartiges Stützelement (50) aufweist, das als Niederhalter eines/des Bürstenhalters (54) dient.Hand tool according to one of the preceding claims, characterized in that the cover (2210) has a stamp-like support element (50) which serves as a hold-down of a / the brush holder (54). Handwerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Bürstenhalter (54) einen Gegenstempel (52) aufweist, an dem sich das Stützelement (50) abstützt.Hand machine tool according to one of the Claims 9 to 13 , characterized in that the brush holder (54) has a counter-stamp (52) on which the support element (50) is supported. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (50) und der Gegenstempel (52) einen Notfall-Stopp bilden, falls sich eine Bürstenhalterschraube (55) bei Überlast und/oder extrem hohen Temperaturen aus dem Schraubloch löst.Hand machine tool after Claim 14 , characterized in that the support element (50) and the counter-punch (52) form an emergency stop if a brush holder screw (55) comes loose from the screw hole in the event of overload and / or extremely high temperatures. Handwerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 14 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenstempel an einem weniger temperaturbelasteten Bereich des Bürstenhalters sitzt und damit mit nur geringer Maximaltemperatur auf den Deckel (2210) bzw. das Stützelement (50) einwirkt.Hand machine tool according to one of the Claims 14 to 15 , characterized in that the counter-stamp sits on a region of the brush holder which is subjected to less temperature and thus acts on the cover (2210) or the support element (50) with only a low maximum temperature. Handwerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 15 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Bürstenhalter (54) ohne der Bürstenhalterschraube (55) mit dem Deckel (2210) fixierbar ist.Hand machine tool according to one of the Claims 15 to 16 , characterized in that the brush holder (54) can be fixed without the brush holder screw (55) with the cover (2210).
DE102008041720.3A 2008-08-29 2008-08-29 Hand tool with brush motor Expired - Fee Related DE102008041720B4 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008041720.3A DE102008041720B4 (en) 2008-08-29 2008-08-29 Hand tool with brush motor
FR0955828A FR2935282B1 (en) 2008-08-29 2009-08-27 HAND TOOL MACHINE EQUIPPED WITH A BRUSH MOTOR
GB0915147.3A GB2462938B (en) 2008-08-29 2009-08-28 Hand-held power tool with brush motor
CN200910171014.9A CN101659051B (en) 2008-08-29 2009-08-28 Hand machine tool with brushed motor
GB1213290.8A GB2490069B (en) 2008-08-29 2012-07-25 Hand-held power tool with brush motor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008041720.3A DE102008041720B4 (en) 2008-08-29 2008-08-29 Hand tool with brush motor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008041720A1 DE102008041720A1 (en) 2010-04-29
DE102008041720B4 true DE102008041720B4 (en) 2020-02-06

Family

ID=41202930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008041720.3A Expired - Fee Related DE102008041720B4 (en) 2008-08-29 2008-08-29 Hand tool with brush motor

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN101659051B (en)
DE (1) DE102008041720B4 (en)
FR (1) FR2935282B1 (en)
GB (2) GB2462938B (en)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007057033A1 (en) * 2007-11-27 2009-05-28 Robert Bosch Gmbh Electrically drivable hand tool machine
DE102009026516A1 (en) * 2009-05-27 2010-12-02 Robert Bosch Gmbh Machine tool, in particular hand tool
CH703098A2 (en) * 2010-05-03 2011-11-15 Peter A Mueller Linkable drive.
DE102010039794A1 (en) 2010-08-26 2012-03-01 Robert Bosch Gmbh Hand machine tool device
CN104044043A (en) * 2013-03-13 2014-09-17 昆山齐升磨料磨具有限公司 Novel electric grinder
DE102013223819A1 (en) * 2013-11-21 2015-05-21 Robert Bosch Gmbh Hand tool housing device
CN104260032B (en) * 2014-07-11 2016-08-24 浙江明磊工具实业有限公司 A kind of improved electric screwdriver
EP3053717B1 (en) 2015-02-03 2020-06-10 Andreas Stihl AG & Co. KG Work device
DE102016208126A1 (en) * 2015-11-24 2017-05-24 Robert Bosch Gmbh Hand tool
DE102015225783A1 (en) * 2015-12-17 2017-06-22 Robert Bosch Gmbh Housing cover for a hand tool
EP4234169A3 (en) * 2017-08-31 2023-10-18 Dubuis et Cie Power tools for crimping or cutting objects and methods of assembly
TWI703017B (en) 2019-08-14 2020-09-01 車王電子股份有限公司 Impact wrench
CN112388557A (en) * 2019-08-19 2021-02-23 车王电子股份有限公司 Impact wrench
CN115351673B (en) * 2022-06-30 2024-02-06 徐州柏通铝业有限公司 Hand-held grinding tool
CN220984755U (en) * 2023-09-06 2024-05-17 格力博(江苏)股份有限公司 Flip cover locking device and power head

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2849871A1 (en) * 1978-11-17 1980-05-22 Bosch Gmbh Robert HAND MACHINE TOOL
JPH07266260A (en) * 1994-03-25 1995-10-17 Hitachi Koki Co Ltd Impact tool motor housing structure
DE4430161A1 (en) * 1994-08-25 1996-02-29 Bosch Gmbh Robert Portable power tool
DE19959920A1 (en) * 1999-12-11 2001-06-28 Mets Owerke Gmbh & Co Hand-held electric tool such as angle grinder, with turning servicing aperture
JP2003191180A (en) * 2001-10-19 2003-07-08 Makita Corp Electric tool

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB433013A (en) * 1934-10-22 1935-08-07 Desoutter Brothers Ltd Improvements in and relating to drilling and like rotary tool devices
US5738177A (en) * 1995-07-28 1998-04-14 Black & Decker Inc. Production assembly tool
DE19646863A1 (en) * 1996-11-13 1998-05-14 Bosch Gmbh Robert Casing for powered hand tool
DE19918118B4 (en) * 1999-04-22 2008-04-10 Scintilla Ag Soft grip element for electric hand tool machines
JP2000324765A (en) * 1999-05-11 2000-11-24 Makita Corp Commutator motor facilitating brush replacement work
JP3676956B2 (en) * 1999-11-19 2005-07-27 株式会社マキタ Power tool and method for assembling the same
US20020125786A1 (en) * 2001-03-01 2002-09-12 Chi Wen Yao Carbon brush assembly for electric tool
JP3870798B2 (en) * 2002-02-19 2007-01-24 日立工機株式会社 Impact tool
US6754935B2 (en) * 2002-06-04 2004-06-29 Credo Technology Corporation Power tool handle
DE202005007594U1 (en) * 2005-05-13 2006-09-21 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Cover arrangement
DE102006003207B4 (en) * 2005-05-13 2017-03-23 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Cover arrangement
DE102006023039B3 (en) * 2006-05-17 2008-01-31 Metabowerke Gmbh Electric hand-held tool device e.g. eccentric sander, has carbon brush of motor and/or electronics accessed during removal of cover unit, and bearing carrier integrated into unit for partially supporting bearing of drive shaft of motor
DE102006027774A1 (en) * 2006-06-16 2007-12-20 Robert Bosch Gmbh Hand tool
GB2449970B (en) * 2007-06-05 2009-11-04 Bosch Gmbh Robert Electric handtool
DE102007057033A1 (en) * 2007-11-27 2009-05-28 Robert Bosch Gmbh Electrically drivable hand tool machine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2849871A1 (en) * 1978-11-17 1980-05-22 Bosch Gmbh Robert HAND MACHINE TOOL
JPH07266260A (en) * 1994-03-25 1995-10-17 Hitachi Koki Co Ltd Impact tool motor housing structure
DE4430161A1 (en) * 1994-08-25 1996-02-29 Bosch Gmbh Robert Portable power tool
DE19959920A1 (en) * 1999-12-11 2001-06-28 Mets Owerke Gmbh & Co Hand-held electric tool such as angle grinder, with turning servicing aperture
JP2003191180A (en) * 2001-10-19 2003-07-08 Makita Corp Electric tool

Also Published As

Publication number Publication date
GB2462938B (en) 2013-02-27
GB201213290D0 (en) 2012-09-05
GB2490069B (en) 2013-04-03
GB0915147D0 (en) 2009-10-07
CN101659051B (en) 2015-05-13
GB2462938A (en) 2010-03-03
FR2935282B1 (en) 2016-01-08
DE102008041720A1 (en) 2010-04-29
FR2935282A1 (en) 2010-03-05
CN101659051A (en) 2010-03-03
GB2490069A (en) 2012-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008041720B4 (en) Hand tool with brush motor
DE19959920B4 (en) Electric hand machine tool, in particular an angle grinder with a rotatable maintenance opening
EP2832497A1 (en) Manually operated work device
DE69117476T3 (en) Portable rotating tool
EP2590015B1 (en) Device with a mounting element and a cover for motor vehicles
EP2106324B1 (en) Portable power tool for a rotating tool comprising a protective hood
EP2186600B1 (en) Surface grinder, especially concrete grinder
DE10303400B4 (en) impact tool
EP1519812B1 (en) Handle of a machine-tool
EP2163344B1 (en) Manually operated machine tool with a side edge cover
DE20119835U1 (en) Hand tool with spindle stop
DE102012010828A1 (en) System with a hand machine tool and a plate tool
DE102017214119A1 (en) Quick-release device for a portable machine tool, in particular for an angle grinder
DE10331929B3 (en) Disk brake operated either pneumatically or by an electric motor for commercial vehicles comprises a caliper interacting with a brake disk, and a tensioning unit for tensioning the disk brake
DE102015006042A1 (en) grinding tool
DE102017213747A1 (en) Protective device for a hand tool machine
EP3519140B1 (en) Dust hood for a grinding maschine
DE19914956A1 (en) Electric grinder has eccentric oscillating plate, abrasive grinding piece, machine housing, drive axle and intermediate flanged plate
EP1077106A2 (en) Portable power tool
WO2009138139A1 (en) Portable power tool, particularly cordless screwdriver or cordless drill
DE19637715C2 (en) Electric corneal grinder
DE2757548A1 (en) WATER-COOLED TWO-STROKE COMBUSTION ENGINE WITH RUBBER BUSHINGS WHICH CAN BE REMOVED FROM THE CYLINDER BLOCK
EP1376627A2 (en) Hand-held machine tool with device for clockwise and anti-clockwise commutation of an electromotor
EP3976316B1 (en) Hand-held power tool
WO2012089641A1 (en) Clamping device for a hand-held power tool

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee