[go: up one dir, main page]

DE102008042390A1 - Verfahren zur Diagnose von Fehlerzuständen einer im Stern gewickelten Drehfeldmaschine - Google Patents

Verfahren zur Diagnose von Fehlerzuständen einer im Stern gewickelten Drehfeldmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102008042390A1
DE102008042390A1 DE200810042390 DE102008042390A DE102008042390A1 DE 102008042390 A1 DE102008042390 A1 DE 102008042390A1 DE 200810042390 DE200810042390 DE 200810042390 DE 102008042390 A DE102008042390 A DE 102008042390A DE 102008042390 A1 DE102008042390 A1 DE 102008042390A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
induction machine
voltage
star
representative
potentials
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200810042390
Other languages
English (en)
Inventor
Allan Muschel
Hassan Lamsahel
Karl-Hermann Ketteler
Bahram Basiri
Jürgen Kett
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE200810042390 priority Critical patent/DE102008042390A1/de
Publication of DE102008042390A1 publication Critical patent/DE102008042390A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/08Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors
    • H02H7/09Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors against over-voltage; against reduction of voltage; against phase interruption
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/34Testing dynamo-electric machines
    • G01R31/343Testing dynamo-electric machines in operation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Tests Of Circuit Breakers, Generators, And Electric Motors (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Diagnose von Fehlerzuständen einer im Stern gewickelten Drehfeldmaschine (3) vorgeschlagen, im Rahmen dessen die Spannung zwischen dem Sternpunktpotential der Drehfeldmaschine (3) und einem oder mehreren repräsentativen Potentialen des Zwischenkreises der Drehfeldmaschine (3) überwacht wird, wobei ein Fehlerzustand anhand einer unerwarteten Spannungsänderung zwischen dem Sternpunktpotential der Drehfeldmaschine (3) und einem oder mehreren repräsentativen Potentialen des Zwischenkreises der Drehfeldmaschine (3) erkannt wird und wobei zur Erfassung einer unerwarteten Spannungsänderung die gemessene Spannung zwischen dem Sternpunktpotential der Drehfeldmaschine (3) und einem oder mehreren repräsentativen Potentialen des Zwischenkreises mit der erwarteten Spannung zwischen dem Sternpunktpotential der Drehfeldmaschine (3) und einem oder mehreren repräsentativen Potentialen des Zwischenkreises verglichen wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Diagnose von Fehlerzuständen einer im Stern gewickelten Drehfeldmaschine gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Um den Anforderungen bezüglich der funktionalen Sicherheit zu genügen, ist insbesondere bei sicherheitskritischen Elektromaschinen erforderlich, Ausfälle im Motor, in der Verkabelung und in der Leistungselektronik zuverlässig zu erkennen.
  • Hierbei sind Kurzschlüsse außerhalb der elektrischen Maschine durch Abtasten der Klemmenspannung der Maschine detektierbar. Probleme, wie Unterbrechungen in den Zuleitungen, Windungsschlüsse, Phasenschlüsse sowie Kurzschlüsse gegen die Gehäusemasse innerhalb einer elektrischen Maschine
  • Aus dem Stand der Technik ist bekannt zur Diagnose einer Drehfeldmaschine ein modelbasiertes Verfahren durchzuführen, wobei zu diesem Zweck gemessene oder geschätzte Ströme und Spannungen in der Regel in d/q Koordinaten mit modelgestützten Größen verglichen werden.
  • Beispielsweise ist aus der EP1071982 B1 ein Verfahren zur Steuerung eines Mehrphasen-Hilfsmotors, insbesondere eines Elektromotors in einem elektrischen Servolenksystem bekannt, im Rahmen dessen ein erster Satz von Motorsteuerwerten ansprechend auf das angelegte Lenkdrehmoment und auf die detektierte Position des Elektromotors bestimmt wird, wobei anschließend der Elektromotor ansprechend auf den ersten Satz von Motorsteuerwerten erregt wird und ein Motorsteuerwert aus den Motorbetriebswerten bestimmt wird. Anschließend wird bei dem bekannten Verfahren ein zweiter Satz von Motorsteuerwerten ansprechend auf das angelegte Lenkdrehmoment bestimmt, wobei der Motor abgeschaltet wird, wenn der aus den Motorbetriebswerten bestimmte Motorsteuerwert zu dem zweiter Satz von Motorsteuerwerten ansprechend auf das angelegte Lenkdrehmoment widersprüchlich ist.
  • Zur Bestimmung des ersten Satzes von Motorsteuerwerten wird eine d/q Transformation verwendet, wobei der Bestimmungsschritt eines Motorsteuerwertes aus den Motorbetriebswerten das Bestimmen von d/q Werten als Funktion zumindest des überwachten Motorstroms und der Position umfasst.
  • In nachteiliger Weise wird bei dem bekannten Verfahren eine Strommessung benötigt; Strommesseinrichtungen erhöhen die Kosten und verkleinern häufig die Leistungsfähigkeit der Leistungselektronik.
  • Des weiteren ist aus dem Stand der Technik ein Verfahren zur online – modelbasierten Diagnose eines Gleichstrom-Elektromotors bekannt, bei dem basierend auf einer Modelbildung des Motors Paritätsgleichungen und Parameterschätzungsmethoden zur Fehlererkennung eingesetzt werden. Dadurch sollen Ausfälle in den Zuleitungen und innerhalb eines Elektromotors erkannt werden.
  • Bei modelbasierten Diagnoseverfahren erweist sich als nachteilig, dass dynamische Abweichungen zwischen den Messwerten und den Ergebnissen des Models auftreten können. Dies kann dazu führen, dass sie Verfügbarkeit der Elektromotoren unnötigerweise negativ beeinflusst wird oder dass die Fehlererkennung zeitlich entprellt werden muss.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Diagnose von Fehlerzuständen einer im Stern gewickelten Drehfeldmaschine mit vorzugsweise annähernd symmetrisch aufgebauten Strängen anzugeben, dessen Durchführung keine Strommessung benötigt. Des werteren sollen durch das erfindungsgemäße Verfahren bei geringem Zusatzaufwand ohne zusätzliche Sensorik Fehlerzustände einer Drehfeldmaschine schnell und zuverlässig erkannt werden.
  • Insbesondere sollen Fehlerzustände erkannt werden, die außerhalb der Motor Control Unit (Motorsteuerung, MCU), beispielsweise in der Schnittstelle zwischen MCU und Drehfeldmaschine oder in der Drehfeldmaschine auftreten. Derartige Zustände sind eine Phasenunterbrechung einer oder mehrerer Phasen, ein Phasenkurzschluss in der Drehfeldmaschine, ein Windungsschluss oder ein Erdschluss der Wicklung zum Gehäuse der Drehfeldmaschine.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere erfindungsgemäße Ausgestaltungen und Vorteile gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Demnach wird ein Verfahren zur Diagnose von Fehlerzuständen einer im Stern gewickelten Drehfeldmaschine vorgeschlagen, im Rahmen dessen die Spannung zwischen dem Sternpunktpotential der Drehfeldmaschine und einem oder mehreren repräsentativen Potentialen des Zwischenkreises der Drehfeldmaschine überwacht wird, wobei ein Fehlerzustand anhand einer unerwarteten Spannungsänderung zwischen dem Sternpunktpotential der Drehfeldmaschine und einem oder mehreren repräsentativen Potentialen des Zwischenkreises der Drehfeldmaschine erkannt wird.
  • Gemäß der Erfindung wird zur Erfassung einer unerwarteten Spannungsänderung die gemessene Spannung zwischen dem Sternpunktpotential der Drehfeldmaschine und einem oder mehreren repräsentativen Potentialen des Zwischenkreises mit der erwarteten Spannung zwischen dem Sternpunktpotential der Drehfeldmaschine und einem oder mehreren repräsentativen Potentialen des Zwischenkreises verglichen.
  • Vorzugsweise werden als zu überwachende Spannungen die Phasenspannungen der Drehfeldmaschine verwendet. Ferner kann vorgesehen sein, dass im Fehlerfall die Drehfeldmaschine über eine geeignete Vorrichtung abgeschaltet wird.
  • Die Diagnose erfolgt hierbei beispielsweise mittels einer Vorrichtung zum Erfassen der Phasenspannungen, einer Logik, die diese vergleicht und einer geeigneten Vorrichtung zur Ansteuerung der Drehfeldmaschine, auf deren Steuersignale zugegriffen werden kann.
  • Solange kein Fehlerzustand an der Drehfeldmaschine vorliegt, sind die gemessenen Phasenspannungen gleich den erwarteten Phasenspannungen, wobei die erwartete Phasenspannung aus der Klemmenspannung und den Daten der Drehfeldmaschine berechnet wird und die Phasenspannung aus den Werten der Leistungselektronik gemessen werden kann. Wenn ein Fehlerzustand vorliegt, weicht die gemessene Phasenspannung von der erwarteten Phasenspannung ab, was durch die Durchführung des Verfahrens detektiert werden kann.
  • Durch die erfindungsgemäße Konzeption wird die Symmetrie des Aufbaus einer im Stern gewickelten Drehfeldmaschine genutzt, um ohne die Notwendigkeit einer Strommessung sowie der Kenntnis des Widerstandes und der Induktivität einer Drehfeldmaschine Fehlerzustände anhand einer Spannungsmessung schnell und zuverlässig zu erkennen. Die Reaktionszeit auf einen Fehlerzustand ist hierbei deutlich geringer als bei einer modelbasierten Diagnose.
  • Für den Fall, dass die Drehfeldmaschine unsymmetrisch ausgeführt ist, müssen die aus der unsymmetrischen Anordnung resultierenden Effekte kompensiert werden.
  • Dadurch, dass Windungsschlüsse zuverlässig erkannt werden, kann die Konstruktion einer Drehfeldmaschine in sicherheitskritischen Systemen vereinfacht werden.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der beigefügten Figuren beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
  • 1: ein Ablaufdiagramm, welches die wesentlichen Schritte einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens veranschaulicht;
  • 2: Ein Diagramm, welches den zeitlichen Verlauf der Phasenspannung und des Phasenstroms bei einer Phasenunterbrechung darstellt;
  • 3: Diagramme, welche den zeitlichen Verlauf der Phasenspannungen und der Sternpunktspannung im fehlerfreien Fall darstellen; und
  • 4: Diagramme, welche den zeitlichen Verlauf der Phasenspannungen und der Sternpunktspannung für den Fall einer Phasenunterbrechung in einem Strang der Drehfeldmaschine darstellen.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens und bezugnehmend auf 1 werden die Phasenspannungen der Drehfeldmaschine 3 aus der von der Motorsteuerung 1 gelieferten Klemmenspannung und den Daten der Drehfeldmaschine berechnet und mit den gemessenen Phasenspannungen verglichen, was beispielsweise mittels eines Komparators (d. h. Vergleichers) 2 erfolgen kann. Die Phasenspannung wird anhand der Werte der Leistungselektronik 4 der Drehfeldmaschine 3 gemessen.
  • Bei einer unerwarteten Änderung einer Phasenspannung aufgrund eines Defektes in einem Strang wird ein Fehlerzustand der Drehfeldmaschine erkannt und eine Fehlerreaktion eingeleitet; beispielsweise erfolgt bei Erkennung eines Fehlerzustandes eine Sternpunkttrennung oder ein aktiver Kurzschluss.
  • Ein Beispiel eines Fehlerzustandes ist Gegenstand der 2, in der ein Diagramm gezeigt ist, welches den zeitlichen Verlauf einer Phasenspannung und des Phasenstroms bei einer Phasenunterbrechung darstellt. Kurve A entspricht hierbei dem Verlauf des Phasenstroms und Kurve B dem Verlauf der Phasenspannung. Zum Zeitpunkt 0,1102 sec wird eine Phase unterbrochen, was dazu führt, dass der Phasenstrom schnell gegen Null kommutiert, wodurch ein mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens diagnostizierbarer Peak C im Spannungsverlauf entsteht.
  • Weitere Fehlerzustandsfälle können analog dazu anhand einer Potentialverschiebung des Sternpunktes der Drehfeldmaschine erkannt werden; beispielsweise verursacht ein Windungsschluss eine Widerstands- und Induktivitätsänderung sowie eine Änderung der elektromotorischen Kraft (EMK) im fehlerhaften Strang, was in einer verfahrensgemäß detektierbaren Verschiebung des Sternpunktpotentials resultiert.
  • In 3 sind die zeitlichen Verläufe der Phasenspannung U anhand Kurve D, der Phasenspannung V anhand Kurve E, der Phasenspannung W anhand Kurve F und der Sternpunktspannung anhand Kurve G im fehlerfreien Fall dargestellt. Wie aus 3 ersichtlich, springt die Sternpunktspannung in Abhängigkeit von der Phasenspannung auf Erdpotential GND, auf die Zwischenkreisspannung Uzk, auf 1/3 Uzk oder auf 2/3 Uzk.
  • Bei einer Phasenunterbrechung eines Stranges springt die Sternpunktspannung in Abhängigkeit von der Phasenspannung auf Erdpotential GND, auf die Zwischenkreisspannung Uzk oder auf 1/2 Uzk, wie anhand 4 veranschaulicht; dieser Unterschied im Verlauf der Sternpunktspannung wird durch das erfindungsgemäße Verfahren detektiert.
  • Bei dem Beispiel gemäß 4 wird der zeitliche Verlauf der Phasenspannung U anhand Kurve D, der Phasenspannung V anhand Kurve E, der Phasenspannung W anhand Kurve F und der Sternpunktspannung anhand Kurve G für den Fall einer Unterbrechung im Strang U dargestellt.
  • 1
    Motorsteuerung
    2
    Komparator
    3
    Drehfeldmaschine
    4
    Leistungselektronik
    A
    Verlauf der Phasenspannung als Funktion der Zeit
    B
    Verlauf des Phasenstromes als Funktion der Zeit
    C
    Peak im Spannungsverlauf
    D
    Verlauf der Phasenspannung U als Funktion der Zeit
    E
    Verlauf der Phasenspannung V als Funktion der Zeit
    F
    Verlauf der Phasenspannung W als Funktion der Zeit
    G
    Verlauf der Sternpunktspannung als Funktion der Zeit
    GND
    Erdpotential
    Uzk
    Zwischenkreisspannung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 1071982 B1 [0005]

Claims (5)

  1. Verfahren zur Diagnose von Fehlerzuständen einer im Stern gewickelten Drehfeldmaschine (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Spannung zwischen dem Sternpunktpotential der Drehfeldmaschine (3) und einem oder mehreren repräsentativen Potentialen des Zwischenkreises der Drehfeldmaschine (3) überwacht wird, wobei ein Fehlerzustand anhand einer unerwarteten Spannungsänderung zwischen dem Sternpunktpotential der Drehfeldmaschine (3) und einem oder mehreren repräsentativen Potentialen des Zwischenkreises der Drehfeldmaschine (3) erkannt wird und wobei zur Erfassung einer unerwarteten Spannungsänderung die gemessene Spannung zwischen dem Sternpunktpotential der Drehfeldmaschine (3) und einem oder mehreren repräsentativen Potentialen des Zwischenkreises mit der erwarteten Spannung zwischen dem Sternpunktpotential der Drehfeldmaschine (3) und einem oder mehreren repräsentativen Potentialen des Zwischenkreises verglichen wird.
  2. Verfahren zur Diagnose von Fehlerzuständen einer im Stern gewickelten Drehfeldmaschine, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als zu überwachende Spannungen die Phasenspannungen der Drehfeldmaschine (3) verwendet werden.
  3. Verfahren zur Diagnose von Fehlerzuständen einer im Stern gewickelten Drehfeldmaschine, nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erwarteten Phasenspannungen der Drehfeldmaschine (3) aus der von der Motorsteuerung (1) gelieferten Klemmenspannung und den Daten der Drehfeldmaschine (3) berechnet und mit den gemessenen Phasenspannungen verglichen werden, wobei die Phasenspannungen anhand der Werte der Leistungselektronik (4) der Drehfeldmaschine (3) gemessen werden.
  4. Verfahren zur Diagnose von Fehlerzuständen einer im Stern gewickelten Drehfeldmaschine, nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Vergleich der erwarteten Phasenspannungen mit den gemessenen Phasenspannungen mittels eines Komparators erfolgt.
  5. Verfahren zur Diagnose von Fehlerzuständen einer im Stern gewickelten Drehfeldmaschine, nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei Erkennung eines Fehlerzustandes eine Sternpunkttrennung oder ein aktiver Kurzschluss durchgeführt wird.
DE200810042390 2008-09-26 2008-09-26 Verfahren zur Diagnose von Fehlerzuständen einer im Stern gewickelten Drehfeldmaschine Ceased DE102008042390A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810042390 DE102008042390A1 (de) 2008-09-26 2008-09-26 Verfahren zur Diagnose von Fehlerzuständen einer im Stern gewickelten Drehfeldmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810042390 DE102008042390A1 (de) 2008-09-26 2008-09-26 Verfahren zur Diagnose von Fehlerzuständen einer im Stern gewickelten Drehfeldmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008042390A1 true DE102008042390A1 (de) 2010-04-01

Family

ID=41719634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810042390 Ceased DE102008042390A1 (de) 2008-09-26 2008-09-26 Verfahren zur Diagnose von Fehlerzuständen einer im Stern gewickelten Drehfeldmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008042390A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011157469A1 (de) * 2010-06-15 2011-12-22 Robert Bosch Gmbh Schaltungsanordnung zur bestimmung einer spannungsschwankung von leiterpotentialen in einem ungeerdeten elektrischen netz
DE102012220842A1 (de) 2012-11-15 2014-05-15 Zf Friedrichshafen Ag Benutzen einer Sternpunktspannung zu Charakterisierung eines Rotormagneten und Bestimmen einer Temperatur
DE102012220843A1 (de) 2012-11-15 2014-05-28 Zf Friedrichshafen Ag Diagnose einer Drehfeldmaschine

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1513706B2 (de) * 1964-02-07 1972-12-21 Westinghouse Electric Corp., Pittsburgh, Pa. (V.StA.) Erdschlusserfassungseinrichtung fuer den erregerstromkreis einer stnchronmaschine
JPS55101066A (en) * 1979-01-29 1980-08-01 Toshiba Corp Fault detector of rotary rectifier
DE4333400A1 (de) * 1993-09-30 1995-05-11 Siemens Ag Anordnung zum Erfassen eines Windungsschlusses bei einer elektrischen Maschine und eine hierfür geeignete elektrische Maschine
DE19734224C1 (de) * 1997-08-07 1999-02-04 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von schaltgerätespezifischen Daten an Kontakten in Schaltgeräten und/oder zur Bestimmung von betriebsspezifischen Daten im damit geschalteten Netz
US6421618B1 (en) * 1998-12-28 2002-07-16 General Electric Company Incipient leakage current fault detection apparatus and method
DE69712595T2 (de) * 1996-09-13 2002-08-29 Lucas Industries Ltd Elektrisches hilfskraftlenksystem
DE102004054993A1 (de) * 2003-12-12 2005-07-07 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Ansteuereinrichtung für einen EC-Motor
EP1071982B1 (de) 1999-02-11 2007-08-29 TRW Automotive U.S. LLC Vorrichtung und verfahren zur steuerung einer elektrischen servolenkung
DE60218915T2 (de) * 2001-02-03 2007-12-06 Trw Lucas Varity Electric Steering Ltd., Solihull Elektrische Servolenksysteme

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1513706B2 (de) * 1964-02-07 1972-12-21 Westinghouse Electric Corp., Pittsburgh, Pa. (V.StA.) Erdschlusserfassungseinrichtung fuer den erregerstromkreis einer stnchronmaschine
JPS55101066A (en) * 1979-01-29 1980-08-01 Toshiba Corp Fault detector of rotary rectifier
DE4333400A1 (de) * 1993-09-30 1995-05-11 Siemens Ag Anordnung zum Erfassen eines Windungsschlusses bei einer elektrischen Maschine und eine hierfür geeignete elektrische Maschine
DE69712595T2 (de) * 1996-09-13 2002-08-29 Lucas Industries Ltd Elektrisches hilfskraftlenksystem
DE19734224C1 (de) * 1997-08-07 1999-02-04 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von schaltgerätespezifischen Daten an Kontakten in Schaltgeräten und/oder zur Bestimmung von betriebsspezifischen Daten im damit geschalteten Netz
US6421618B1 (en) * 1998-12-28 2002-07-16 General Electric Company Incipient leakage current fault detection apparatus and method
EP1071982B1 (de) 1999-02-11 2007-08-29 TRW Automotive U.S. LLC Vorrichtung und verfahren zur steuerung einer elektrischen servolenkung
DE60036162T2 (de) * 1999-02-11 2008-05-21 Trw Automotive U.S. Llc, Livonia Vorrichtung und verfahren zur steuerung einer elektrischen servolenkung
DE60218915T2 (de) * 2001-02-03 2007-12-06 Trw Lucas Varity Electric Steering Ltd., Solihull Elektrische Servolenksysteme
DE102004054993A1 (de) * 2003-12-12 2005-07-07 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Ansteuereinrichtung für einen EC-Motor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011157469A1 (de) * 2010-06-15 2011-12-22 Robert Bosch Gmbh Schaltungsanordnung zur bestimmung einer spannungsschwankung von leiterpotentialen in einem ungeerdeten elektrischen netz
DE102012220842A1 (de) 2012-11-15 2014-05-15 Zf Friedrichshafen Ag Benutzen einer Sternpunktspannung zu Charakterisierung eines Rotormagneten und Bestimmen einer Temperatur
DE102012220843A1 (de) 2012-11-15 2014-05-28 Zf Friedrichshafen Ag Diagnose einer Drehfeldmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010010042B4 (de) System und Verfahren zum Detektieren eines Isolationsverlusts in einem Motorsystem mit einem Wechselrichter
EP2880404B1 (de) Verfahren zum erkennen eines fehlerfalls einer motoranordnung mit einer elektrischen maschine und motorsteuergerät
WO2003069768A1 (de) Verfahren zur fehlererkennung für elektromotoren
DE102015008831A1 (de) Hochvolt-Netz und Verfahren zum Lokalisieren eines Isolationsfehlers in einem Hochvolt-Netz für ein Kraftfahrzeug
DE102015226382A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Überwachung einer PSM-Maschine
DE102017005071A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Drehzahlsensors in einem Fahrzeug, sowie Sensoranordnung
EP2391902B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines bürstenlosen Motors
WO2015067530A1 (de) Redundante rotorlageermittlung
DE10212685A1 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zum Überprüfen eines Stromkreises
WO2007042159A1 (de) Ansteursystem für eine elektrische maschine
DE102008042390A1 (de) Verfahren zur Diagnose von Fehlerzuständen einer im Stern gewickelten Drehfeldmaschine
WO2018007106A1 (de) Verfahren zum erkennen eines fehlerfalls in einem bordnetz
EP3433625B1 (de) Verfahren zum erkennen eines fehlerzustands, steuerungseinrichtung, batteriesensor und bordnetz
DE102012223581A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Überwachen von Signalpegeln
WO2015014362A1 (de) Verfahren zur bestimmung eines fehlers in einem elektronisch kommutierten elektromotor
DE102016220235A1 (de) Erkennung eines Fehlers in einer Generatoreinheit
DE102016123269A1 (de) Verfahren für eine elektrische Funktionsprüfung bei einem Fahrzeug
EP3014756B1 (de) Verfahren zur erkennung einer winkelfehlstellung eines elektrischen motors
DE10249568A1 (de) Fehleranalyse einer Wechselrichter-Schaltung
WO2020025221A1 (de) Diagnoseverfahren und diagnosevorrichtung zum verifizieren einer funktionsfähigkeit einer elektromechanischen last, sowie ein computerprogrammprodukt und ein fahrzeug
DE102021200814A1 (de) Verfahren zur Erfassung wenigstens eines Parameters einer elektrischen Maschine
EP3953715B1 (de) Verfahren zur ermittlung einer drehzahl eines elektronisch kommutierten elektromotors
DE102020212196A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines elektrischen Antriebs
WO2016202631A1 (de) Verfahren und schaltung zum erkennen einer offenen resolver-erregerleitung
DE102016217695B3 (de) Erkennen eines Fehlers bei einem Resolver

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150415

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final