[go: up one dir, main page]

DE102008061281A1 - Sound insulation for mobile partition walls - Google Patents

Sound insulation for mobile partition walls Download PDF

Info

Publication number
DE102008061281A1
DE102008061281A1 DE200810061281 DE102008061281A DE102008061281A1 DE 102008061281 A1 DE102008061281 A1 DE 102008061281A1 DE 200810061281 DE200810061281 DE 200810061281 DE 102008061281 A DE102008061281 A DE 102008061281A DE 102008061281 A1 DE102008061281 A1 DE 102008061281A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
holding device
rail
ceiling
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200810061281
Other languages
German (de)
Inventor
Niels Körte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Becker & Co KG GmbH
Original Assignee
Becker & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Becker & Co KG GmbH filed Critical Becker & Co KG GmbH
Priority to DE200810061281 priority Critical patent/DE102008061281A1/en
Priority to EP20090176222 priority patent/EP2199482B1/en
Publication of DE102008061281A1 publication Critical patent/DE102008061281A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/82Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge characterised by the manner in which edges are connected to the building; Means therefor; Special details of easily-removable partitions as far as related to the connection with other parts of the building
    • E04B2/827Partitions constituted of sliding panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/0652Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/18Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/40Physical or chemical protection
    • E05Y2800/422Physical or chemical protection against vibration or noise
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/142Partition walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung (1, 2) für wenigstens ein mobiles Trennwandelement (41; 61-65), mit wenigstens einer Schiene (13) mit wenigstens einem Führungsschlitz (34, 35) für Führungsstangen (16) von Trennwandelementen, wobei die Haltevorrichtung (1, 2) entlang der Schiene (13) Aufnahmen (17; 25, 25') für Deckenelemente (11, 11') einer Abhängdecke (53) aufweist. Ferner betrifft die Erfinmdung ein Führungssystem für wenigstens ein mobiles Trennwandelement (41; 61-65) mit einem Hauptarm mit einem Hauptführungssitz (34) und wenigstens einem Seitenarm mit einem Parkführungsschlitz (35), sowie ein mobiles Trennwandelement (41). Die Haltevorrichtung wird dadurch weitergebildet, dass wenigstens ein Schalldämmungskörper (12; 27-27'', 28, 28') vorgesehen ist, der entlang der Schiene (13) eine Übertragung von Körperschall dämmt.The invention relates to a holding device (1, 2) for at least one mobile dividing wall element (41; 61-65) having at least one rail (13) with at least one guide slot (34, 35) for guide bars (16) of dividing wall elements, wherein the holding device (1, 2) along the rail (13) has receptacles (17; 25, 25 ') for ceiling elements (11, 11') of a suspension ceiling (53). Furthermore, the invention relates to a guide system for at least one mobile partition element (41; 61-65) having a main arm with a main guide seat (34) and at least one side arm with a parking guide slot (35) and a mobile partition wall element (41). The holding device is further developed in that at least one sound-absorbing body (12, 27-27 '', 28, 28 ') is provided, which insulates the transmission of structure-borne sound along the rail (13).

Description

Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für wenigstens ein mobiles Trennwandelement, mit wenigstens einer Schiene mit wenigstens einem Führungsschlitz für Führungsstangen von Trennwandelementen, wobei die Haltevorrichtung entlang der Schiene Aufnahmen für Deckenelemente einer Abhängdecke aufweist. Die Erfindung betrifft weiter ein Führungssystem für wenigstens ein mobiles Trennwandelement mit einem Hauptarm mit einem Hauptführungsschlitz und wenigstens einem Seitenarm mit einem Parkführungsschlitz, sowie ein mobiles Trennwandelement.The The invention relates to a holding device for at least one mobile partition element, with at least one rail with at least one guide slot for guide rods partition wall elements, wherein the holding device along the rail Recordings for Ceiling elements of a suspension ceiling having. The invention further relates to a guide system for at least a mobile partition member having a main arm with a main guide slot and at least one side arm with a park guide slot, as well as a mobile one Partition element.

Mobilwandsysteme, auch als Trennwandsysteme bekannt, dienen zur variablen Unterteilung von Räumen. Bekannte Mobilwandsysteme weisen eine üblicherweise in einer Abhängdecke bzw. abgehängten Decke montierte Führungsschiene und ggf. eine am Boden montierte Führungsschiene sowie flächige Mobilwandelemente auf, die aus einer Ruheposition, in der sie wenig Platz beanspruchen, herausgefahren und zu einer vollständigen Trennwand zusammen gefügt werden können und umgekehrt.Mobile wall systems Also known as partition systems, are used for variable subdivision of spaces. Known mobile wall systems usually have a cover sheet or suspended Ceiling mounted guide rail and possibly a floor-mounted guide rail and flat mobile wall elements from a resting position where they take up little space, be moved out and put together to form a complete partition can and vice versa.

Die einzelnen Mobilwandelemente werden mittels beweglicher Elemente, so genannter Ausfahrdruckschuhe, zwischen Decke und Boden verspannt. Die Ausfahrdruckschuhe sind im nicht betätigten Zustand ganz oder teilweise im Mobilwandelement versenkt. Im ausgefahrenen Zustand ragen sie über das Mobilwandelement hinaus und sind gegen Decke bzw. Boden bzw. Deckenschiene bzw. Bodenschiene gepresst.The individual mobile wall elements are realized by means of movable elements, so-called Ausfahrdruckschuhe, braced between the ceiling and floor. The Ausfahrdruckschuhe are fully or partially in the non-actuated state sunk in the mobile wall element. In the extended state, they protrude over the mobile wall element out and are pressed against ceiling or floor or ceiling rail or bottom rail.

In akustischer Hinsicht bieten herkömmliche mobile Trennwandelemente bzw. mobile Trennwandsysteme nur eingeschränkten Schallschutz oder eine eingeschränkte Schalldämmung. Dabei bieten mobile Trennwandelemente bzw. mobile Trennwandsysteme mehrere Übertragungswege für Schall aus einem Raum in einen durch das mobile Trennwandsystem abgetrennten Raum.In acoustically, conventional mobile offer Partition elements or mobile partition walls only limited sound insulation or a limited one Sound insulation. Mobile partition wall elements or mobile partition wall systems offer this several transmission paths for sound from a room into a partitioned by the mobile partition wall system Room.

Ein Übertragungsweg besteht darin, dass eine Außenwand eines mobilen Trennwandelements als Resonanzmembran mit Schallwellen aus einem Raum mitschwingt und diese über den Rahmen oder sonstige feste Bauteile, mit denen die Außenwand im Inneren des mobilen Trennwandelements verbunden ist, auf die andere Außenwand überträgt. Die zweite Außenwand dient dann als Lautsprechermembran. Dieser Übertragungsweg ist vergleichbar mit dem System Trommelfell-Gehörknöchelchen-Membran des menschlichen Innenohres. Der aufgenommene Schall kann auch über die Luft im Inneren eines mobilen Trennwandelements auf die zweite Außenwand des mobilen Trennwandelements übertragen werden.A transmission path is that an outer wall a mobile partition element as resonance membrane with sound waves from a room resonates and this over the frame or other fixed components with which the outer wall inside the mobile Dividing wall element is connected, transmits to the other outer wall. The second outer wall then serves as a speaker diaphragm. This transmission path is comparable with the system eardrum ossicles membrane of the human inner ear. The recorded sound can also over the Air inside a mobile partition wall element on the second outer wall of the transferred mobile partition element become.

Schall kann auch durch Ritzen zwischen den mobilen Trennwandelementen eines mobilen Trennwandsystems bzw. zwischen den Elementen und der Decke oder dem Boden oder den Wänden eines Raumes dringen.sound can also be characterized by cracks between the mobile partition elements of a mobile partition wall system or between the elements and the ceiling or the floor or the walls penetrate a room.

Die genannten Übertragungswege für Schall durch mobile Trennwandelemente bzw. mobile Trennwandsysteme sind unabhängig von den Materialien, die in den mobilen Trennwandelementen benutzt werden. Übliche Materialien in diesem Zusammenhang sind Metalle, Holz oder Kunststoffe oder Verbundmaterialien.The named transmission paths for sound through mobile partition elements or mobile partition systems are independent of the materials used in the mobile partition elements. Usual materials in this context are metals, wood or plastics or composite materials.

Herkömmliche Haltevorrichtungen für mobile Trennwandelemente umfassen eine Schiene in Form beispielsweise eines Hohlprofils mit zentralem Führungsschlitz für Führungsstangen von Trennwandelementen, die an ihrer Oberseite an einer tragenden Decke aufgehängt sind. Somit trägt die tragende Decke das Gewicht der Mobilwand, soweit die Mobilwandelemente noch nicht mittels ausgefahrener Ausfahrdruckschuhe auf dem Boden aufgestützt sind.conventional Holding devices for Mobile partition elements comprise a rail in the form, for example a hollow profile with central guide slot for guide rods of partition elements that are at their top on a load-bearing ceiling suspended are. Thus contributes the load-bearing ceiling the weight of the mobile wall, as far as the mobile wall elements not yet by means of extended Ausfahrdruckschuhe on the ground propped up are.

Die Schienenprofile sind beispielsweise an ihrer Unterseite seitlich mit umgedrehten T-Profilen versehen, wobei zu beiden Seiten jeweils ein waagerechter Arm des T-Profils seitlich über eine Seitenwand des Schienenprofils hinausragt. Auf dem überragenden Arm des T-Profils liegen Deckenelemente bzw. Platten einer Abhängdecke auf, so dass die Abhängdecke bzw. deren Deckenplatten bzw. – elemente im Wesentlichen bündig mit der Unterseite des Schienenprofils sind. Die T-Profile bilden somit Aufnahmen für die Deckenelemente der Abhängdecke.The Rail profiles are, for example, on the underside of the side provided with inverted T-profiles, with each on both sides a horizontal arm of the T-profile laterally over a side wall of the rail profile protrudes. On the towering Arm of the T-profile are ceiling elements or panels of a removable ceiling on, leaving the blankets or their ceiling panels or elements essentially flush with the underside of the rail profile are. The T-profiles form thus recordings for the ceiling elements of the suspended ceiling.

Zwischen der Abhängdecke und der tragenden Decke bildet sich auf diese Weise ein flacher Hohlraum aus, in dem sich Schall bevorzugt ausbreitet. Schall kann auch von einer Abhängdeckenplatte über die T-Profile und die Haltevorrichtung, d. h. das Schienenprofil, auf die Abhängdeckenplatte auf der anderen Seite übertragen werden.Between the blanket and the load-bearing ceiling forms a shallow cavity in this way out, in which sound preferably propagates. Sound can also be from a cover plate over the T-profiles and the holding device, d. H. the rail profile, on the ceiling tile transferred on the other side become.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Schallschutz für Mobilwandsysteme zu erreichen, wobei insbesondere Schallübertragungswege über die Abhängdecke und die Mobilwandelemente selber unterbunden oder gemindert werden.Of the present invention is based on the object, an improved Sound insulation for Mobile wall systems to achieve, in particular sound transmission paths over the Abhängdecke and the mobile wall elements themselves are prevented or reduced.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird gelöst durch eine Haltevorrichtung für wenigstens ein mobiles Trennwandelement, mit wenigstens einer Schiene mit wenigstens einem Führungsschlitz für Führungsstangen von Trennwandelementen, wobei die Haltevorrichtung entlang der Schiene Aufnahmen für Deckenelemente einer Abhängdecke aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Schalldämmungskörper vorgesehen ist, der entlang der Schiene eine Übertragung von Körperschall dämmt. Dabei bedeutet „entlang der Schiene” im Rahmen der Erfindung, dass an keiner Stelle entlang der Schiene Körperschall ungedämmt von einer Seite der Haltevorrichtung auf die andere Seite übertragen wird. Der Schalldämmungskörper ist dabei parallel zur Schiene ausgerichtet.The object underlying the invention is achieved by a holding device for at least one mobile partition element, with at least one rail having at least one guide slot for guide rods of partition elements, wherein the holding device along the rail has receptacles for ceiling elements of a cover, characterized in that at least one sound insulation body is provided, the ent long the rail a transmission of structure-borne noise insulates. In this case, "along the rail" in the context of the invention means that at no point along the rail structure-borne noise is transmitted uninsulated from one side of the holding device to the other side. The sound-absorbing body is aligned parallel to the rail.

Im Rahmen der Erfindung ist eine Aufnahme für ein Deckenelement auch eine Auflagefläche für ein Deckenelement bzw. eine Systemkomponente, die eine derartige Auflagefläche für ein Deckenelement aufweist. Ein Schalldämmungskörper ist im Rahmen der Erfindung ein Körper, der wenigstens in wesentlichen Teilen aus einem schalldämmenden Material besteht.in the Frame of the invention is a receptacle for a ceiling element and a bearing surface for a Ceiling element or a system component, such a support surface for a ceiling element having. A sound-absorbing body is in the context of the invention, a body, the at least in essential parts of a sound-absorbing material consists.

Der Grundgedanke der Erfindung bezüglich der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung liegt darin, dass auf diese Weise eine Schalldämmung für Körperschall erzeugt wird, also für Schall, der in Festkörpern weitergeleitet und übertragen wird. Der Körperschall muss auf dem Weg von einem Deckenelement, beispielsweise einer Abhängdeckenplatte, durch die Haltevorrichtung zum nächsten Deckenelement wenigstens einen Schalldämmungskörper durchlaufen. Dabei können zwischen einem Deckenelement und dem Schalldämmungskörper bzw. dem Schalldämmungskörper und der Schiene auch weitere, nicht schalldämmende Komponenten der Haltevorrichtung angeordnet sein. Auch in einem solchen Fall ist der Schalldämmungskörper noch immer schalldämmend zwischen dem Deckenelement und der Schiene bzw. benachbarten Deckenelementen angeordnet. Auf diese Weise wird eine Schallübertragung von einem Deckenelement einer Abhängdecke zum gegenüberliegenden Deckenelement unterbunden, die bislang direkt über die Schiene oder das Schienenprofil stattfand. Stattdessen wird ein Schalldämmungskörper eingeschaltet, der die beiden Deckenelemente der Abhängdecke bzw. Abhängdeckenplatten akustisch voneinander trennt.Of the Basic idea of the invention with respect to Holding device according to the invention lies in the fact that in this way a sound insulation for structure-borne sound is generated, ie for sound, in solids forwarded and transmitted becomes. The structure-borne sound must pass on the way from a ceiling element, such as a Deckendeckenplatte the holding device to the next Ceiling element at least pass through a sound insulation body. It can be between a ceiling element and the sound insulation body or the sound insulation body and the rail also other, non-sound insulating components of the holding device be arranged. Even in such a case, the sound-absorbing body is still always soundproofing arranged between the ceiling element and the rail or adjacent ceiling elements. In this way, a sound transmission from a ceiling element of a ceiling to the opposite Ceiling element prevented, which so far directly on the rail or the rail profile took place. Instead, a sound absorbing body is turned on, the two ceiling elements of the decks or suspended ceiling panels separated acoustically from each other.

In einer vorteilhaften Ausführung ist die Aufnahme als Schalldämmungskörper ausgebildet. Dies bedeutet im Rahmen der vorliegenden Erfindung, dass die wesentlichen Teile der entsprechenden Systemkomponente aus einem schalldämmenden Material bestehen, so dass die Aufnahme keine Schallbrücken mit nicht oder nur gering schalldämpfenden Materialien für ungedämmte Schallübertragungen aufweist. Darunter wird im Rahmen der Erfindung auch verstanden, dass die Aufnahme mittels eines Schalldämmungskörpers gegenüber einem Deckenelement gedämmt ist.In an advantageous embodiment the receptacle is designed as a sound-absorbing body. This means in the context of the present invention that the essential Parts of the corresponding system component from a sound-absorbing Material consist, so the recording does not have sound bridges not or only slightly sound-absorbing Materials for uninsulated sound transmission having. For the purposes of the invention, this is also understood to mean the receptacle is insulated from a ceiling element by means of a sound-absorbing body.

Alternativ oder zusätzlich dazu ist vorzugsweise der Schalldämmungskörper zwischen der Schiene und der wenigstens einen Aufnahme für ein Deckenelement angeordnet.alternative or additionally For this purpose, preferably the sound-absorbing body between the rail and the at least one recording for a ceiling element arranged.

Vorzugsweise umfasst der Schalldämmungskörper ein Material mit einem geringen Elastizitätsmodul von weniger als 3 GPa, insbesondere weniger als 0,5 GPa, insbesondere weniger als 0,1 GPa, oder besteht wenigstens im Wesentlichen aus einem solchen Material. Damit weist der Schalldämmungskörper einen niedrigen Elastizi tätsmodul auf, der sich von den weitaus höheren Elastizitätsmoduln der benachbarten Komponenten der Haltevorrichtung und/oder der Abhängdeckenelemente unterscheidet.Preferably the sound insulation body comprises a Material with a low elastic modulus of less than 3 GPa, in particular less than 0.5 GPa, in particular less than 0.1 GPa, or at least substantially consists of such material. Thus, the sound-absorbing body has a low elasticity modulus which stands out from the far higher Elastic moduli of adjacent components of the holding device and / or the cover elements different.

Im Rahmen der Erfindung wird unter dem Begriff Elastizitätsmodul die technische Definition des statischen Elastizitätsmoduls verstanden. Der Elastizitätsmodul ist ein Maß dafür, wie viel Widerstand ein Festkörper seiner Verformung entgegensetzt und bestimmt die Ausbreitungseigenschaften für Schall im Festkörper. So ist die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Schall in Festkörpern und deren Schallkennimpedanz vom Elastizitätsmodul abhängig.in the The scope of the invention is the term elastic modulus the technical definition of the static modulus of elasticity Understood. The modulus of elasticity is a measure of how much Resistance a solid its deformation opposes and determines the propagation properties for sound in the solid state. So is the propagation velocity of sound in solids and their acoustic impedance depends on the modulus of elasticity.

Die üblicherweise in mobilen Trennwänden eingesetzten Metalle und harten Kunststoffe oder Hölzer haben Elastizitätsmoduln von mehr als 10 GPa. Beispielsweise beträgt das Elastizitätsmodul von Metallen bei Stählen etwa 200 GPa (1 GPa = 109 N/m2), bei Aluminium etwa 70 GPa. Schalldämmungskörper gemäß der Erfindung haben ein Elastizitätsmodul von weniger als 3 GPa, bevorzugt weniger als 0,5 GPa, weiter bevorzugt weniger als 0,1 GPa. Beispiele für besonders geeignete Materialien sind Elastomere („Gummi”) mit Elastizitätsmoduln zwischen 0,01 und 0,1 GPa, Styropor mit Elastizitätsmoduln zwischen 0,001 und 0,01 GPa oder Kunststoffe und Acrylate, beispielsweise Plexiglas, mit bis zu 3 GPa. Auch Holz mit senkrechten Fasern oder Verbundmaterialien mit entsprechend niedrigen Elastizitätsmoduln sind geeignet.The metals and hard plastics or woods usually used in mobile partitions have elastic moduli of more than 10 GPa. For example, the modulus of elasticity of metals in steels is about 200 GPa (1 GPa = 10 9 N / m 2 ), for aluminum about 70 GPa. Sound-absorbing bodies according to the invention have a modulus of elasticity of less than 3 GPa, preferably less than 0.5 GPa, more preferably less than 0.1 GPa. Examples of particularly suitable materials are elastomers ("rubber") with moduli of elasticity between 0.01 and 0.1 GPa, polystyrene with elastic moduli between 0.001 and 0.01 GPa or plastics and acrylates, for example Plexiglas, with up to 3 GPa. Wood with vertical fibers or composite materials with correspondingly low moduli of elasticity are also suitable.

Wegen der unterschiedlichen Elastizitätsmoduln und der Schallkennimpedanzen der verwendeten Materialien findet eine Schalldämmung durch Reflexion der Schallwellen an Phasengrenzflächen statt. Wenn Schall, der durch einen Festkörper geleitet wird, auf eine Phasengrenze zu einem Material mit einer anderen Schallkennimpedanz trifft, wird nur ein Teil des Schalls in den weiteren Körper hinein übertragen und der restliche Anteil des Schalls an der Phasengrenze reflektiert. Die Schallkennimpedanz hängt von der Dichte und der Schallgeschwindigkeit im Werkstoff ab, wobei die Schallgeschwindigkeit wiederum vom Elastizitätsmodul und der Dichte abhängt. Für Longitudinalwellen besteht eine quadratische Abhängigkeit zwischen Elastizitätsmodul und Schallkennimpedanz.Because of the different moduli of elasticity and the sound characteristic impedances of the materials used a sound insulation by reflection of the sound waves at phase interfaces. When sound, which is passed through a solid, to a Phase boundary to a material with a different acoustic impedance only a part of the sound is transmitted into the other body and the remaining portion of the sound is reflected at the phase boundary. The sound characteristic impedance hangs from the density and the speed of sound in the material, where the speed of sound in turn depends on the modulus of elasticity and the density. For longitudinal waves there is a quadratic dependence between modulus of elasticity and sound characteristic impedance.

Tritt der Teil des Schalls, der in einen Schalldämmungskörper transmittiert worden ist, auf die nächstfolgende Phasengrenze zu einem anderen Bauteil oder einer Begrenzungsfläche, so wird wiederum ein Teil des Schalls an der Phasengrenze reflektiert und nur ein noch kleinerer Teil in den weiteren Festkörper bzw. das weitere Bauteil transmittiert. Somit findet bereits mit dem Einsatz eines einzigen Schalldämmungskörpers zwischen zwei Bauteilen eine zweifache Dämpfung des transmittierten Schalls durch Reflexion statt. Dementsprechend ist die Amplitude des Schalls, die von einem Flächenkörper über einen Schalldämmungskörper und eine Schiene oder ein Schienenprofil zum nächsten Deckenelement geleitet wird, stark gedämpft. Vorzugsweise werden erfindungsgemäß Schalldämmungskörper beiderseits der Schiene eingesetzt.The part of the sound that has been transmitted into a sound absorbing body, occurs on the next phase boundary to another component or a boundary surface, so again a part of the sound is reflected at the phase boundary and only a smaller part in the other solid or the further component is transmitted. Thus, even with the use of a single sound-absorbing body between two components takes place a double attenuation of the transmitted sound by reflection. Accordingly, the amplitude of the sound, which is passed from a sheet over a sound absorbing body and a rail or a rail profile to the next ceiling element, strongly attenuated. Preferably, according to the invention sound insulation bodies are used on both sides of the rail.

Das Merkmal, dass der Schalldämmungskörper „wenigstens im Wesentlichen” aus einem solchen Material besteht, bedeutet im Rahmen der vorliegenden Erfindung, dass die wesentlichen Teile eines Schalldämmungskörpers aus einem solchen Material bestehen, so dass keine Schallbrücken aus Materialien mit höheren Elastizitätsmoduln entstehen, über die Körperschall ungedämpft oder wenig gedämpft weitergeleitet werden kann.The Feature that the sound-absorbing body "at least essentially "out such a material means in the context of the present Invention that the essential parts of a sound-absorbing body consist of such a material, so that no sound bridges Materials with higher elastic moduli arise, over the structure-borne sound undamped or little steamed can be forwarded.

Das zuvor erläuterte Prinzip ist anwendbar auf alle strukturellen Komponenten der Haltevorrichtung, mittels deren benachbarte Teile entkoppelt werden können. Das Schienenprofil selber, sofern es aus Metall oder einem ähnlich gut schallleitenden Material gefertigt ist, bildet in jedem Fall eine Schallbrücke.The previously explained Principle is applicable to all structural components of the holding device, by means of which adjacent parts can be decoupled. The Rail profile itself, provided it is made of metal or a similar good sound-conducting material is made, forms in any case one Acoustic bridge.

Vorteilhafterweise umfasst der Schalldämmungskörper ein schallabsorbierendes Material oder besteht wenigstens im Wesentlichen aus einem solchen Material. Die Schalldämmung beruht somit auf einem weiteren, gegebenenfalls alternativen, Prinzip, nämlich der dissipativen Schallabsorption, also der Absorption bzw. Umwandlung von Schallenergie in Wärmeenergie. Viele Materialien mit niedrigem Elastizitätsmodul, wie beispielsweise Gummi, sorgen auch für eine dissipative Schallabsorption. Solche Materialien weisen einen komplexen Elastizitätsmodul auf, wobei der Realteil des Elastizitätsmoduls mit dem oben beschriebenen Effekt der Schalldämmung durch Reflexion an Phasengrenzen zusammenhängt und der Imaginärteil des Elastizitätsmoduls mit der dissipativen Schalldämmung.advantageously, the sound insulation body comprises a sound absorbing material or at least substantially from such a material. The sound insulation is thus based on a further, possibly alternative, principle, namely the dissipative sound absorption, ie the absorption or conversion from sound energy to heat energy. Many low modulus materials, such as Rubber, too, provide for a dissipative sound absorption. Such materials have one complex elastic modulus , wherein the real part of the modulus of elasticity with the one described above Effect of sound insulation by Reflection at phase boundaries and the imaginary part of the Young's modulus with the dissipative sound insulation.

Auch im Zusammenhang mit der dissipativen Schalldämmung ist das Merkmal, dass der Schalldämmungskörper „wenigstens im Wesentlichen” aus einem solchen Material besteht, so zu verstehen, dass die wesentlichen Teile eines Schalldämmungskörpers aus einem solchen Material bestehen, so dass keine Schallbrücken aus Materialien mit geringerer oder fehlender dissipativer Schalldämmung entstehen, über die Körperschall ungedämpft oder wenig gedämpft weitergeleitet werden kann.Also in the context of dissipative sound insulation is the feature that the sound-absorbing body "at least essentially "from one such material is understood to mean that the essential Parts of a sound-absorbing body consist of such a material, so that no sound bridges Materials with lesser or absent dissipative sound insulation arise over the structure-borne sound undamped or little steamed can be forwarded.

In vorteilhaften Weiterbildungen mit eigenständigem erfinderischen Rang ist die Haltevorrichtung dadurch weitergebildet, dass die Schiene auf wenigstens einem oberen Halterprofil angeordnet ist und wenigstens ein unteres Halterprofil als Aufnahme für ein Deckenelement ausgebildet ist, wobei der wenigstens eine Schalldämmungskörper das obere Halterprofil mit dem unteren Halterprofil verbindet. Mittels dieser erfindungsgemäßen Weiterbildung sind die Deckenelemente von der Schiene bzw. dem Schienenprofil mittels des wenigstens einen Schalldämmungskörpers entkoppelt. Die Unterseite des Schienenprofils ist nicht mehr bündig mit der Unterseite der Deckenelemente. Der Dämpfungskörper funktioniert in diesem Fall als ein tragendes Element der Haltevorrichtung. Die Halterprofile selbst sind aus einem steifen Material, beispielsweise Metall, beispielsweise Aluminium, gefertigt.In advantageous developments with independent inventive rank the holding device is further developed in that the rail is arranged on at least one upper holder profile and at least a lower holder profile designed as a receptacle for a ceiling element is, wherein the at least one sound-absorbing body, the upper holder profile connects to the lower holder profile. By means of this development according to the invention are the ceiling elements of the rail or rail profile by means of the at least one sound-absorbing body decoupled. The underside of the rail profile is no longer flush with the underside of the ceiling elements. The damping body works in this Case as a supporting element of the holding device. The holder profiles themselves are made of a rigid material, such as metal, for example Aluminum, manufactured.

Vorteilhafterweise sind je ein oberes Halterprofil und ein unteres Halterprofil über mehrere Schalldämmungskörper miteinander verbunden, wobei die Schalldämmungskörper, das obere Halterprofil und das untere Halterprofil einen Hohlraum einschließen. Die Anordnung mehrerer Schalldämmungskörper zwischen den Halterprofilen sorgt für eine stärkere mechanische Stabilität und somit für einen sicheren Einbau.advantageously, are each an upper holder profile and a lower holder profile over several Schalldämmungskörper together connected, wherein the sound absorbing body, the upper holder profile and the lower holder profile include a cavity. The Arrangement of several sound insulation body between the holder profiles provides for a more mechanical stability and thus for a safe installation.

Vorteilhafterweise ist der Hohlraum mit einer Dämmmasse wenigstens teilweise verfüllt. Als Dämmmasse ist neben einer wiederum gummielastischen Masse auch jede andere schwere Masse, wie beispielsweise Zement, Kunststofffüllung, Metall oder ähnliches geeignet, was dazu führt, dass die schwere Dämmmasse im Hohlraum nur sehr schwer in Schwingung zu versetzen ist und somit Schall schlecht von einem Deckenelement zum Schienenprofil überträgt. Im Falle einer kaum dämpfenden schweren Masse sollte kein Berührungskontakt der Masse zu den oberen Halterprofilen vorliegen.advantageously, is the cavity with a Dämmmasse at least partially filled. As Dämmmasse is next to a turn rubber-elastic mass and every other heavy mass, such as cement, plastic filling, metal or similar suitable, which leads to that the heavy Dämmmasse is very difficult to vibrate in the cavity and thus Sound badly transmits from a ceiling element to the rail profile. In the event of a hardly steaming heavy one Mass should not touch the mass to the upper holder profiles.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Hohlraum zur Aufnahme elektrischer Kabel ausgebildet ist. So lässt sich der Innenraum des Schienenprofils, in dem Schlitten der Trennwandelemente verfahren werden, mechanisch von dem Raum trennen, in dem elektrische Leitungen geführt werden. Auf diese Weise können elektrische Leitungen auch bei der Montage einer erfindungsgemäßen Haltevor richtung gleich verbaut werden, während sie ansonsten in einem eigenen Montageschritt nachträglich verlegt werden müssten.Preferably is provided that the cavity for receiving electrical cables is trained. So lets the interior of the rail profile, in the carriage of the partition wall elements be mechanically separated from the space in which electrical Lines led become. That way you can electrical lines even when mounting a Haltevor device according to the invention the same be installed while otherwise they will be retrofitted in a separate assembly step would.

In einer weiteren Weiterbildung von eigenständigem erfinderischen Rang sind die Schiene und das obere Halterprofil mittels eines Clip- oder Rastmechanismus mit Nuten und Haken miteinander verbindbar. Auf diese Weise ist es möglich, erfindungsgemäße Haltevorrichtungen in einem Baukasten-System herzustellen und flexibel anhand weniger grundlegender Komponenten an verschiedene Anwendungen anzupassen. So kann es sein, dass verschiedene Trennwandsysteme verschiedene Schienenprofile nötig machen, die sich beispielsweise in der Höhe unterscheiden, während jedoch die Verbindung des Halteprofils mit verschiedenen Schienen über einen Rastmechanismus oder Clipmechanismus möglich ist. Somit ist es möglich, die Anzahl der verschiedenen Modelle von Halterprofilen und/oder Schienenprofilen zu reduzieren.In a further development of independent inventive rank, the rail and the upper holder profile by means of a clip or locking mechanism with grooves and hooks are connected to each other. In this way it is possible holding devices according to the invention in a Baukas system and flexibly adapt to a variety of applications using less basic components. So it may be that different partition systems make different rail profiles necessary, which differ for example in height, but while the connection of the holding profile with different rails via a locking mechanism or clip mechanism is possible. Thus, it is possible to reduce the number of different models of holder profiles and / or rail profiles.

In einer vorteilhaften Weiterbildung weist das obere Halterprofil wenigstens eine Dichtlippe zur Abdichtung gegenüber einem Deckenelement auf. Die Dichtlippe erfüllt sowohl die Aufgabe, das Deckenelement zwischen dem unteren und dem oberen Halterprofil mechanisch zu stabilisieren als auch durch geeignete Materialwahl, beispielsweise eines gummielastischen Materials, das Deckenelement von dem oberen Halterprofil akustisch zu entkoppeln.In an advantageous development, the upper holder profile at least a sealing lip for sealing against a ceiling element. The sealing lip is fulfilled both the task, the ceiling element between the lower and the mechanically stabilize the upper holder profile as well as by suitable Choice of material, such as a rubber-elastic material, the Ceiling element of the upper holder profile acoustically decouple.

Vorzugsweise wird der Führungsschlitz mittels gegenüberliegend angeordneter Dichtlippen abgedichtet. Damit wird verhindert, dass das Schienenprofil als Schall leitender Kanal bzw. Resonanzraum wirkt für Schall, der sonst aus dem Raum durch den Schlitz in das Schienenprofil eindringen würde. Hierzu weist vorteilhafterweise das obere Halterprofil und/oder das untere Halterprofil ein Profil zur Halterung einer Dichtlippe auf.Preferably becomes the guide slot by means of opposite sealed sealing lips sealed. This prevents that the rail profile acts as a sound-conducting channel or resonance space for sound, otherwise penetrate out of the room through the slot in the rail profile would. For this purpose, advantageously, the upper holder profile and / or the lower holder profile a profile for holding a sealing lip on.

Bei den Dichtlippen handelt es sich vorzugsweise um aneinander stoßende Schlauchprofillippen oder überlappende Flachprofillippen. In beiden Fällen sind die Dichtlippen aus einem elastischen Material, so dass an einer Stelle, an der eine Führungsstange eines Trennwandelements in einem Schlitten im Inneren des Schienenprofils mündet, die Dichtlippen den Platz für die Führungsstränge freigeben, sich aber vor und hinter der Führungsstange wieder schließen, indem sie einander überlappen oder aneinander stoßen.at the sealing lips are preferably abutting hose profile lips or overlapping Low profile lips. In both cases are the sealing lips of an elastic material, so that a point where a guide rod a partition element in a carriage in the interior of the rail profile opens the sealing lips the place for the guide strands release themselves but in front of and behind the guide bar close again, by overlapping each other or bump into each other.

Vorzugsweise weist das obere Halterprofil eine Auflagefläche für wenigstens eine Dämmplatte auf, die im eingebauten Zustand zwischen einer Abhängdecke und eine tragende Decke angeordnet ist. Der Hohlraum zwischen der Abhängdecke und der tragenden Decke ist ebenfalls ein guter Schallleiter, in dem sich Schall beinahe ungehindert ausbreiten kann. Die Anordnung von Dämmplatten zwischen der Abhängdecke und der tragenden Decke entlang des oberen Halterprofils bzw. des Schienenprofils verhindert auch in diesem Hohlraum die Ausbreitung von Schallwellen aus einem Teilraum in den anderen Teilraum des durch die Mobilwand in zwei Teilräume unterteilen Raumes.Preferably the upper holder profile has a bearing surface for at least one insulating panel, in the installed state between a ceiling and a load-bearing ceiling is arranged. The cavity between the ceiling and the supporting ceiling is also a good sound conductor, in which sound is almost can spread unhindered. The arrangement of insulation boards between the ceiling and the supporting ceiling along the upper holder profile or the Rail profile prevents also in this cavity the propagation of sound waves from one subspace in the other subspace of the through the mobile wall into two subspaces divide space.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird ebenfalls gelöst durch ein Führungssystem für wenigstens ein mobiles Trennwandelement mit einem Hauptarm mit einem Hauptführungsschlitz und wenigstens einem Seitenarm mit einem Parkführungsschlitz, wobei sowohl der Hauptarm als auch der Seitenarm erfindungsgemäße Haltevorrichtungen aufweisen. Die Seitenarme, die in manchen Fällen rechtwinkelig zum Hauptarm verlaufen, dienen im Allgemeinen dazu, die Trennwandelemente in eine Parkposition zu bringen, die dann eingenommen wird, wenn der gesamte Raum nicht durch die mobile Trennwand unterteilt sein soll. In diesem Fall werden die mobilen Trennwandelemente am Rande des Raumes verstaut. Auch in diesen Seitenarmen, ebenso wie im Hauptarm, der die aktive Position des mobilen Trennwandsystems definiert, ist eine erfindungsgemäße Schalldämmung vorzugsweise realisiert.The The object underlying the invention is also achieved by a leadership system for at least a mobile partition member having a main arm with a main guide slot and at least one side arm with a parking guide slot, both the main arm and the side arm according to the invention holding devices exhibit. The side arms, which in some cases are perpendicular to the main arm run, serve in general, the partition elements in to bring a parking position, which is then taken when the entire room should not be divided by the mobile partition. In this case, the mobile partition elements are at the edge of the room stowed. Also in these side arms, as well as in the main arm, the is the active position of the mobile partitioning system defined a sound insulation according to the invention preferably realized.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird schließlich erfüllt durch ein mobiles Trennwandelement, das dadurch weitergebildet ist, dass es zwei innere Rahmen aufweist, die jeweils mit einer Außenwand und jeweils mit wenigstens einem Ausfahrdruckschuh verbunden sind, wobei insbesondere zwischen den Außenwänden ein Dämmraum vorgesehen ist. Durch das erfindungsgemäße mobile Trennwandelement mit zwei parallelen Rahmen und insbesondere einem Dämmraum wird eine vorteilhafte Vielzahl von Grenzflächen und Schalldämpfungskörpern aufgebaut, wobei jede Grenzfläche zwei Materialien mit unterschiedlichem Elastizitätsmodul voneinander trennt, so dass eine sehr gute Schalldämmung eintritt.The The object underlying the invention is finally fulfilled by a mobile partition element that is further developed in that it has two inner frames, each with an outer wall and each connected to at least one Ausfahrdruckschuh, wherein in particular between the outer walls an insulation space is provided. By the mobile partition wall element according to the invention with two parallel frames and in particular a Dämmraum becomes built up an advantageous plurality of interfaces and Schalldämpfungskörpern with each interface separates two materials with different modulus of elasticity, so that a very good sound insulation entry.

Wenn zwischen den Rahmen Innenwände angeordnet sind, werden vorteilhafterweise weitere schallmindernde Grenzflächen verwendet. Der Dämmraum ist vorzugsweise mit einem Dämmmaterial verfüllt. Bereits ein Dämmraum, der mit Luft gefüllt ist, bietet eine zusätzliche Abdämpfung. Wenn ein Dämmmaterial im Dämmraum verfüllt ist, wird eine noch höhere Dämmung erreicht.If arranged between the frame interior walls are, advantageously further sound-reducing interfaces are used. The Dämmraum is preferably with an insulating material filled. Already a Dämmraum, which filled with air is, offers an additional Attenuation. If a damping material in the Dämmraum filled is, will be even higher insulation reached.

Vorzugsweise ist wenigstens ein Deckelelement vorgesehen, das die Trennwandkörper verbindet. Auch am Fuß der Trennwandkörper können die Trennwandkörper mittels eines Fußelements vorzugsweise miteinander verbunden werden. Das Deckelelement und/oder Fußelement beherbergt in einem solchen Fall vorzugsweise die Mechanik inklusive der Ausfahrdruckschuhe.Preferably At least one cover element is provided which connects the partition wall body. Also at the foot of the partition body can the partition body by means of a foot element preferably be interconnected. The cover element and / or foot element in such a case, preferably houses the mechanics inclusive the extension pressure shoes.

Vorteilhafte Materialien für Schalldämmungskörper sind Elastomere, Styropor oder weichere Kunststoffe, insbesondere Polyacryl und/oder Polyethylen. Diese Kunststoffe weisen eine besonders gute Schalldämmungseigenschaft auf. Schalldämmungskörper aus den letztgenannten Kunststoffen lassen sich vorteilhafterweise in einem Spritzgussverfahren oder Stranggussverfahren besonders einfach herstellen.Advantageous materials for sound insulation bodies are elastomers, polystyrene or softer plastics, in particular polyacrylic and / or polyethylene. These plastics have a particularly good sound insulation property. Sound insulation body of the latter plastics can be advantageously in a spray casting process or continuous casting particularly easy to produce.

Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, wobei bezüglich aller im Text nicht näher erläuterten erfindungsgemäßen Einzelheiten ausdrücklich auf die Zeichnungen verwiesen wird. Es zeigen:The Invention will be described below without limiting the general inventive concept of exemplary embodiments with reference to the drawings, with respect to all not closer in the text explained Details of the invention expressly is referred to the drawings. Show it:

1 eine perspektivische Ansicht eines Raums mit einem mobilen Trennwandsystem, 1 a perspective view of a room with a mobile partition wall system,

2 eine schematische Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Haltevorrichtung, 2 a schematic sectional view of a holding device according to the invention,

3 eine schematische Schnittdarstellung durch eine erfindungsgemäße Haltevorrichtung, 3 a schematic sectional view through a holding device according to the invention,

4a, 4b schematische Darstellungen einer Ausführungsform von Dichtlippen, 4a . 4b schematic representations of an embodiment of sealing lips,

5 eine schematische Darstellung eines Führungssystems mit Hauptarm und Seitenarm und 5 a schematic representation of a guide system with main arm and side arm and

6 eine schematische Schnittdarstellung durch ein erfindungsgemäßes mobiles Trennwandelement mit einer erfindungsgemäßen Haltevorrichtung. 6 a schematic sectional view through an inventive mobile partition element with a holding device according to the invention.

In den folgenden Figuren sind jeweils gleiche oder gleichartige Elemente bzw. entsprechende Teile mit denselben Bezugsziffern versehen, so dass von einer entsprechenden erneuten Vorstellung abgesehen wird.In The following figures are each the same or similar elements or corresponding parts provided with the same reference numerals, so that a corresponding renewed idea is ignored.

In 1 ist ein Raum mit einem Mobilwandsystem bzw. einer mobilen Trennwand perspektivisch dargestellt. Vor der Mobilwand sind der Boden 50, Seitenwände 51, 52 und die Abhängdecke 53 bzw. abgehängte Decke des unterteilten Raums dargestellt. Durch Lücken in der Mobilwand ist die Hinterwand 54 zu erkennen.In 1 a space with a mobile wall system or a mobile partition wall is shown in perspective. In front of the mobile wall are the floor 50 , Side walls 51 . 52 and the decks 53 or suspended ceiling of the subdivided space. Through gaps in the mobile wall is the back wall 54 to recognize.

Die Mobilwand besteht aus Mobilwandelementen 61, 62, 63, 64, 65, die an Führungsschienen 55 aufgehängt sind. Die Elemente 61 und 62 sind bereits in ihren vorbestimmten Positionen in der Mobilwand zwischen Boden 50 und Decke 53 verspannt. Das Mobilwandelement 63 befindet sich in einer Position kurz vor der Verbindung mit dem Mobilwandelement 62. Mittels einer Kurbel wird das Mobilwandelement 63, vertikal zwischen Boden 50 und Decke 53 verspannt.The mobile wall consists of mobile wall elements 61 . 62 . 63 . 64 . 65 attached to guide rails 55 are hung up. The Elements 61 and 62 are already in their predetermined positions in the mobile wall between ground 50 and blanket 53 braced. The mobile wall element 63 is in a position just before the connection to the mobile wall element 62 , By means of a crank, the mobile wall element 63 , vertically between ground 50 and blanket 53 braced.

Die Mobilwandelemente 64 und 65 befinden sich an der rechten Seite in einer Parkposition, die wenig Raum einnimmt. Sie sind in der Parkposition nicht zwischen Decke 53 und Boden 50 verspannt, ihre Ausfahrdruckschuhe sind in den Mobilwandelementen 64, 65 versenkt.The mobile wall elements 64 and 65 are located on the right side in a parking position, which occupies little space. They are not in the parking position between the ceiling 53 and soil 50 braced, her Ausfahrdruckschuhe are in the mobile wall elements 64 . 65 sunk.

In der Abhängdecke 53 ist eine Haltevorrichtung 1 dargestellt, in der die Mobilwandelemente 61 bis 65 gehalten sind. In der unmittelbaren Nähe zur Seitenwand 52 ist ein Seitenarm mit einer Haltevorrichtung 2 dargestellt, in dem die Mobilwandelemente 61 bis 65 geparkt werden können.In the cover 53 is a holding device 1 shown in the mobile wall elements 61 to 65 are held. In the immediate vicinity of the side wall 52 is a side arm with a holding device 2 represented in which the mobile wall elements 61 to 65 can be parked.

In 2 ist eine erfindungsgemäße Haltevorrichtung im Schnitt schematisch dargestellt. An einer tragenden Decke 10 ist mittels Haltestangen 14, 14' ein Schienenprofil 13 einer Haltevorrichtung für ein mobiles Trennwandsystem befestigt. Das Schienenprofil 13 ist im Querschnitt rechteckig und weist an der Unterseite mittig einen Spalt oder Schlitz auf, durch den eine Führungsstange 16 eines Trennwandelements (nicht dargestellt) geführt ist. Die Führungsstange 16 mündet in einen Schlitten 15 mit Rollen 17 an der Unterseite sowie seitlichen Führungsrollen 18, 18', die perspektivisch hinter zwei vertikalen Stützkörpern (ohne Bezugszeichen) angeordnet sind.In 2 a holding device according to the invention is shown schematically in section. On a supporting ceiling 10 is by means of handrails 14 . 14 ' a rail profile 13 a holding device for a mobile partition wall system attached. The rail profile 13 is rectangular in cross-section and has at the bottom center a gap or slot through which a guide rod 16 a partition element (not shown) is guided. The guide rod 16 flows into a sledge 15 with roles 17 at the bottom as well as lateral guide rollers 18 . 18 ' , which are arranged in perspective behind two vertical support bodies (without reference numerals).

An den unteren beiden Ecken des rechteckigen Schienenprofils 13 sind zwei umgekehrte T-Profile 12, 12' befestigt, auf deren nach außen weisenden Armen jeweils ein Deckenelement 11, 11' bzw. eine Platte einer Abhängdecke aufliegt. Die Abhängdecke ist an dieser Stelle mittels der T-Profile 12, 12', dem Schienenprofil 13 und den Haltestangen 14, 14' mit der tragenden Decke 10 verbunden.At the lower two corners of the rectangular rail profile 13 are two inverted T-profiles 12 . 12 ' attached, on the outward-facing arms each have a ceiling element 11 . 11 ' or a plate of a support ceiling rests. The ceiling is at this point by means of T-profiles 12 . 12 ' , the rail profile 13 and the handrails 14 . 14 ' with the load-bearing ceiling 10 connected.

Erfindungsgemäß sind die T-Profile 12, 12' als Aufnahmen in Form von Schalldämmungskörpern 12, 12' ausgebildet. Damit wird verhindert, dass Schall von dem Deckenelement 11 der Abhängdecke über das T-Profil 12, das Schienenprofil 13 und das T-Profil 12' direkt in das Deckenelement 11' der Abhängdecke eindringt, wenn es ohne wesentliche Dämpfung weitergeleitet würde.According to the invention, the T-profiles 12 . 12 ' as recordings in the form of sound insulation bodies 12 . 12 ' educated. This will prevent sound from the ceiling element 11 the cover over the T-profile 12 , the rail profile 13 and the T-profile 12 ' directly into the ceiling element 11 ' the blanket penetrates if it were forwarded without substantial attenuation.

Sowohl das Schienenprofil 13 als auch die T-Stücke 12 sind nach dem Stand der Technik üblicherweise aus Metall oder einem anderen harten und tragfähigen Material gebildet. Ebenfalls kann Körperschall aus der tragenden Decke 10 im Wesentlichen ungedämmt auf die Deckenelemente 11, 11' übertragen werden. Dies wird mit als Schalldämmelementen ausgebildeten T-Profilen 12, 12' ebenfalls unterbunden.Both the rail profile 13 as well as the tees 12 are usually formed in the prior art of metal or other hard and sustainable material. Likewise, structure-borne noise can be heard from the load-bearing ceiling 10 essentially uninsulated on the ceiling elements 11 . 11 ' be transmitted. This is done with trained as sound insulation T-profiles 12 . 12 ' also stopped.

Alternativ können die T-Profile 12, 12' in 2 auch aus Metall bestehen, jedoch ihre Auflageflächen mit Schalldämmkörpern versehen sein.Alternatively, the T-profiles 12 . 12 ' in 2 also made of metal, but their bearing surfaces be provided with sound-absorbing bodies.

In 3 ist eine erfindungsgemäße Haltevorrichtung 1 im Schnitt schematisch dargestellt. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind in 3 der Schlitten 15 und die Führungsstange 16 eines Trennwandelements nicht dargestellt.In 3 is a holding device according to the invention 1 shown schematically in section. For clarity, in 3 of the carriage 15 and the guide rod 16 a partition element not shown.

Im Unterschied zum Ausführungsbeispiel gemäß 2 sind keine T-Stücke an der Unterseite des Schienenprofils 13 angebracht, sondern obere Halterprofile 20, 20' mittels eines Clip-Mechanismus mit dem Schienenprofil 13 verbunden. Dazu weist das Schienenprofil 13 Aussparungen 22, 22' für einen oberen Clip und für einen unteren Clip 23, 23' auf, in die Hakenprofile 21, 21' des oberen Halterprofils 20, 20' eingreifen und damit die oberen Halterprofile 20, 20' mechanisch mit dem Schienenprofil 13 verbinden.In contrast to the embodiment according to 2 are not tees at the bottom of the rail profile 13 attached, but upper holder profiles 20 . 20 ' by means of a clip mechanism with the rail profile 13 connected. This is indicated by the rail profile 13 recesses 22 . 22 ' for an upper clip and for a lower clip 23 . 23 ' on, in the hook profiles 21 . 21 ' of the upper holder profile 20 . 20 ' engage and thus the upper holder profiles 20 . 20 ' mechanically with the rail profile 13 connect.

Über jeweils zwei Dämm- und Tragekörper 27, 27', 27'', 27''', die Schalldämmungskörper sind, sind die oberen Halterprofile 20, 20' mit unteren Halterprofilen 25, 25' verbunden, die parallel zu den oberen Halterprofilen 20, 20' verlaufen. Die Verbindung ist jeweils dergestalt, dass die oberen und unteren Halterprofile 20, 20', 25, 25' Clip-Profile 26, 26', 26'', 26''' aufweisen, in die verdickte Endstücke der Dämm- und Tragekörper 27, 27', 27'', 27''' eingeführt sind. Die Dämm- und Tragekörper 27, 27', 27'', 27''' selbst sind im Übrigen im Wesentlichen Flächenkörper.About two insulation and support body 27 . 27 ' . 27 '' . 27 ''' , which are sound-absorbing bodies, are the upper holder profiles 20 . 20 ' with lower holder profiles 25 . 25 ' connected in parallel with the upper holder profiles 20 . 20 ' run. The connection is in each case such that the upper and lower holder profiles 20 . 20 ' . 25 . 25 ' Clip profiles 26 . 26 ' . 26 '' . 26 ''' have, in the thickened end of the insulation and support body 27 . 27 ' . 27 '' . 27 ''' are introduced. The insulating and carrying body 27 . 27 ' . 27 '' . 27 ''' By the way, they themselves are essentially sheets.

Zwischen den Dämm- und Tragekörpern 27, 27', 27'', 27''' und den unteren und oberen Halterprofilen 20, 20', 25, 25' sind zwei, insbesondere im Wesentlichen rechteckige, Hohlräume ausgebildet, die im gezeigten Beispiel gemäß 3 mit einer Dämmmasse 28, 28', beispielsweise einem Zement oder einer Kunststofffüllung, gefüllt sind. Es kann auch Metall als schwere Masse eingebracht sein.Between the insulating and support bodies 27 . 27 ' . 27 '' . 27 ''' and the lower and upper holder profiles 20 . 20 ' . 25 . 25 ' are two, in particular substantially rectangular, cavities formed in the example shown in FIG 3 with an insulating mass 28 . 28 ' , For example, a cement or a plastic filling, are filled. It can also be introduced as a heavy mass metal.

Die Dämm- und Tragekörper 27, 27', 27'', 27''' sowie, falls der Hohlraum vollständig aufgefüllt ist, die Dämmfüllung 28, 28' bilden die einzige Verbindung zwischen dem unteren Tragekörper 25, 25' und dem oberen Tragekörper 20, 20'. Diese Elemente bewirken eine gute Trennung des Schalls vom unteren zum oberen Halterprofil.The insulating and carrying body 27 . 27 ' . 27 '' . 27 ''' and, if the cavity is completely filled, the insulation filling 28 . 28 ' form the only connection between the lower support body 25 . 25 ' and the upper support body 20 . 20 ' , These elements provide a good separation of the sound from the lower to the upper holder profile.

Die Dämm- und Tragekörper 2727''' können mit den oberen Halterprofilen 20, 20' und gegebenenfalls der Dämmfüllung 28, 28' einstückig ausgeführt sein.The insulating and carrying body 27 - 27 ''' can with the upper holder profiles 20 . 20 ' and optionally the insulation filling 28 . 28 ' be executed in one piece.

An der Außenseite liegt jeweils ein Deckenelement 11, 11' einer Abhängdecke auf dem unteren Halterprofil 25, 25' auf, ohne das obere Halterprofil 20, 20' zu berühren. Für bessere mechanische Stabilität und weitere akustische Entkopplung sorgen Dichtlippen 24, 24' am oberen Halterprofil 20, 20'. Diese bewirken sowohl eine Klemmwirkung als auch eine Barriere gegen Schall, der ansonsten an der Oberseite des Deckenelements 11 zwischen das obere Halterprofil 20, 20' und das untere Halterprofil 25, 25' eindringen könnte.On the outside is in each case a ceiling element 11 . 11 ' a cover on the lower holder profile 25 . 25 ' on, without the upper holder profile 20 . 20 ' to touch. For better mechanical stability and further acoustic decoupling provide sealing lips 24 . 24 ' at the upper holder profile 20 . 20 ' , These cause both a clamping action and a barrier against sound, otherwise at the top of the ceiling element 11 between the upper holder profile 20 . 20 ' and the lower holder profile 25 . 25 ' could invade.

Die oberen Halterprofile 20, 20' weisen jeweils an ihrer Außenseite Auflageflächen für Dämmplatten 31, 31' auf, die jeweils zwischen einem oberen Halterprofil 20, 20' und der tragenden Decke 10 angeordnet sind und verhindern, dass Schall beispielsweise von der linken Seite in 3 oberhalb des Deckenelements 11 zum Hohlraum auf der rechten Seite zwischen dem Deckenelement 11' und der tragenden Decke 10 gelangt.The upper holder profiles 20 . 20 ' each have on their outside bearing surfaces for insulation boards 31 . 31 ' on, each between an upper holder profile 20 . 20 ' and the supporting ceiling 10 are arranged and prevent sound, for example, from the left side in 3 above the ceiling element 11 to the cavity on the right side between the ceiling element 11 ' and the supporting ceiling 10 arrives.

Das Schienenprofil 13 weist einen Hauptführungsschlitz 34 auf, durch den, wie in 2 beispielsweise dargestellt, eine Führungsstange 16 eines Trennwandelements zu einem Schlitten 15 führen kann. Damit von unten aus dem Raum durch diesen Hauptführungsschlitz 34 kein Schall in das Schienenprofil 13 gelangen kann und dort resonant weitergeleitet wird, weisen die unteren Halterprofile 25, 25' jeweils ein Halteprofil 30, 30' für Dämmschläuche oder Dichtschläuche 29, 29' auf, die im Normalzustand sich berühren (durchgezogene Linien). Gestrichelt ist dargestellt die Situation, wenn eine Führungsstange 16 (nicht dargestellt, vergleiche 2) an der gezeigten Schnittstelle anwesend wäre. Die Dichtschläuche wären dann so verformt, dass sie sich an der Stange 16 anschmiegen würden und auch auf diese Weise kein oder nur wenig Schall in das Schienenprofil 13 gelangen kann.The rail profile 13 has a main guide slot 34 on, by, as in 2 For example, shown a guide rod 16 a partition element to a carriage 15 can lead. So from below from the room through this main guide slot 34 no sound in the rail profile 13 can reach and there is forwarded resonant, have the lower holder profiles 25 . 25 ' one holding profile each 30 . 30 ' for insulating hoses or sealing hoses 29 . 29 ' in the normal state to touch (solid lines). Dashed lines represent the situation when a guide rod 16 (not shown, compare 2 ) would be present at the interface shown. The sealing hoses would then be deformed so that they are on the pole 16 clinging and in this way little or no sound in the rail profile 13 can get.

In den 4a und 4b ist eine alternative Art von Dichtlippen 33, 33' für einen Führungsschlitz 34 dargestellt. Dabei handelt es sich um flache Dichtlippen 33, 33', die in der Mitte des Führungsschlitzes 34 überlappen. Beide Dichtlippen 33, 33' sind in Klemmhalterprofilen 32, 32' von unteren Halterprofilen 25, 25' befestigt, wobei die Klemmhalterprofile 32, 32' eine enge Öffnung beschreiben, in die die verdickten Enden der flachen Dichtlippen 33, 33' eingebracht sind, so dass sie nicht in einer Richtung senkrecht zum Führungsschlitz 34 herausgezogen werden können.In the 4a and 4b is an alternative type of sealing lips 33 . 33 ' for a guide slot 34 shown. These are flat sealing lips 33 . 33 ' placed in the middle of the guide slot 34 overlap. Both sealing lips 33 . 33 ' are in clamp holder profiles 32 . 32 ' from lower holder profiles 25 . 25 ' attached, with the clamp holder profiles 32 . 32 ' Describe a narrow opening into which the thickened ends of the flat sealing lips 33 . 33 ' are introduced so that they are not in a direction perpendicular to the guide slot 34 can be pulled out.

In 4b ist die Situation dargestellt, dass eine Führungsstange 16 eines Trennwandelements durch den Schlitz 34 hindurchgeht. An dieser Stelle wird die obere, linke Dichtlippe 33 nach oben abgelenkt und die untere, rechte Dichtlippe 33' nach unten.In 4b the situation is shown that a guide rod 16 a partition member through the slot 34 passes. At this point, the upper, left sealing lip 33 deflected upwards and the lower, right-hand sealing lip 33 ' downward.

In 5 ist ein erfindungsgemäßes Führungssystem dargestellt, mit einem Hauptarm und einem Hauptführungsschlitz 34, das nach oben erweiterbar ist, und einem Seitenarm und einem Parkführungsschlitz 35. Dargestellt sind ebenfalls schematisch die Dichtlippen 36, 36' im Hauptarm und 36'' und 36''' im Seitenarm. Mit gestrichelten Linien sind schematisch dargestellt die Stoßkanten oder Überlappungskanten 37, 37', 37'' der Dichtlippen 36, 36', 36'', 36'''.In 5 an inventive guide system is shown, with a main arm and a main guide slot 34 which is expandable to the top, and a side arm and a Parkführungsschlitz 35 , Shown are also schematically the sealing lips 36 . 36 ' in the main arm and 36 '' and 36 ''' in the sidearm. Dashed lines schematically show the abutting edges or overlapping edges 37 . 37 ' . 37 '' the sealing lips 36 . 36 ' . 36 '' . 36 ''' ,

In 6 ist eine schematische Schnittdarstellung durch eine erfindungsgemäße Haltevorrichtung und ein erfindungsgemäßes mobiles Trennwandelement 41 gezeigt. Die Haltevorrichtung 1 ist in diesem Fall mit den zuvor beschriebenen Elementen, insbesondere dem Schienenprofil 13 und darin aufgehängten Deckenelementen 11 dargestellt. Im Inneren des Schienenprofils 13 ist ein Schlitten 15 dargestellt mit den zuvor beschriebenen Details. Mit dem Schlitten 15 ist über eine Führungsstange 16 ein Querträger 44 verbunden. Über vertikale entkoppelnde Gummikörper 43, 43' lagern auf dem Querträger 41 zwei Rahmen 42, 42'. Die Rahmen 42, 42' sind mittels eines weiteren, horizontal entkoppelnden, Gummikörper 43'' miteinander verbunden.In 6 is a schematic sectional view through a holding device according to the invention and a mobile partition wall element according to the invention 41 shown. The holding device 1 is in this case with the elements described above, in particular the rail profile 13 and suspended ceiling elements 11 shown. Inside the rail profile 13 is a sled 15 shown with the details described above. With the sled 15 is over a guide rod 16 a crossbeam 44 connected. Via vertical decoupling rubber body 43 . 43 ' store on the crossmember 41 two frames 42 . 42 ' , The frames 42 . 42 ' are by means of another, horizontally decoupling, rubber body 43 '' connected with each other.

Jeder der Rahmen 42, 42' stützt jeweils über nicht dargestellte Verbindungselemente und Mechaniken eine Außenwand 45, 45' und einen Ausfahrdruckschuh 46, 46' ab, der nach oben gegen die Haltevorrichtung 1 und/oder das Deckenelement 11 gepresst wird. Der linke Ausfahrdruckschuh 46 ist in der ausgefahrenen Stellung und der rechte Ausfahrdruckschuh 46' in einer zurückgezogenen Stellung dargestellt. An der Oberseite der Ausfahrdruckschuhe 46, 46' sind Gummikörper zur Schallentkopplung mit der Decke angeordnet.Each of the frames 42 . 42 ' supports in each case via not shown connecting elements and mechanisms an outer wall 45 . 45 ' and an extension pressure shoe 46 . 46 ' off, the up against the holding device 1 and / or the ceiling element 11 is pressed. The left extension pressure shoe 46 is in the extended position and the right extension pressure shoe 46 ' shown in a retracted position. At the top of the extension pressure shoes 46 . 46 ' are rubber body arranged for sound insulation with the ceiling.

Zwischen den Rahmen 42, 42' befindet sich ein Dämmraum 47, der mit Luft oder mit einer weiteren Dämmmasse gefüllt sein kann. Die dargestellte erfindungsgemäße Konstruktion hat mehrere Trennflächen bzw. Grenzflächen und mehrere dissipativ schallabsorbierende Schichten sowie miteinander verbundene, aber durch schallabsorbierende Elemente entkoppelte Bauteile, was zu einer sehr starken Dämmung der Schallübertragung führt. Nicht dargestellt ist die Fortsetzungen des Trennwandelements 41, die in einem Fußelement mit zwei Ausfahrdruckschuhen mündet. Es können auch zwischen den Rahmen 42, 42' vorzugsweise noch Innenwände angeordnet sein, die weitere schallmindernde Grenzflächen darstellen.Between the frames 42 . 42 ' there is a Dämmraum 47 which can be filled with air or with another Dämmmasse. The illustrated construction of the invention has a plurality of interfaces or interfaces and a plurality of dissipatively sound-absorbing layers and interconnected, but decoupled by sound-absorbing elements components, resulting in a very strong insulation of the sound transmission. Not shown is the continuations of the partition element 41 , which opens in a foot element with two Ausfahrdruckschuhen. It can also be between the frames 42 . 42 ' preferably still be arranged inner walls, which represent further sound-reducing interfaces.

Alle genannten Merkmale, auch die den Zeichnungen allein zu entnehmenden sowie auch einzelne Merkmale, die in Kombination mit anderen Merkmalen offenbart sind, werden allein und in Kombination als erfindungswesentlich angesehen.All mentioned features, including the drawings alone to be taken as well as individual characteristics, in combination with other characteristics are disclosed, alone and in combination as essential to the invention considered.

1, 21, 2
Haltevorrichtungholder
1010
tragende Deckesupporting blanket
11, 11'11 11 '
Element einer Abhängdecke (Deckenelement)element a blanket (Ceiling element)
12, 12'12 12 '
T-Profil (Aufnahme, Schalldämmungskörper)T profile (Pick-up, sound-absorbing body)
1313
Schienenprofilrail profile
14, 14'14 14 '
Haltestangen für SchienenprofilHandrails for rail profile
1515
Schlittencarriage
1616
Führungsstange eines Trennwandelementsguide rod a partition element
17, 17'17 17 '
Rollenroll
18, 18'18 18 '
seitliche Führungsrollenlateral guide rollers
20, 20'20 20 '
oberes Halterprofilupper holder profile
21, 21'21 21 '
Hakenprofilhook profile
22, 22'22 22 '
Aussparungrecess
23, 23'23 23 '
unterer Cliplower clip
24, 24'24 24 '
Dichtlippesealing lip
25, 25'25 25 '
unteres Halterprofillower holder profile
26–26'''26-26 '' '
Clip-ProfilClip profile
27–27'''27-27 '' '
Dämm- und TragekörperInsulation and support body
28, 28'28 28 '
DämmfüllungDämmfüllung
29, 29'29 29 '
Dämmschlauchinsulation tube
30, 30'30 30 '
Halteprofil für Dämmschlauchretaining profile for insulation hose
31, 31'31 31 '
seitliche Dämmplattenlateral insulation boards
32, 32'32 32 '
KlemmhalterprofilTool holders Profile
33, 33'33 33 '
Dichtlippesealing lip
3434
HauptführungsschlitzMain guide slot
3535
ParkführungsschlitzPark guide slot
36–36'''36-36 '' '
Dichtlippesealing lip
37–37''37-37 ''
Stoßkante zwischen DichtlippenButt edge between sealing lips
4040
Deckelelementcover element
4141
Trennwandelementpartition element
42, 42'42 42 '
Rahmenframe
43–43''43-43 ''
Gummikörperrubber body
4444
Querträgercrossbeam
45, 45'45, 45 '
Außenwandouter wall
46, 46'46 46 '
AusfahrdruckschuhAusfahrdruckschuh
4747
DämmraumDämmraum
5050
Bodenground
51, 52, 5451 52, 54
Wändewalls
5353
AbhängdeckeAbhängdecke
5555
Führungsschienenguide rails
61, 6261, 62
Mobile Trennwandelemente in Endpositionmobile Partition elements in final position
6363
Mobiles Trennwandelement in Zwischenstellungmobile Partition element in intermediate position
64, 6564 65
Mobile Trennwandelemente in Parkpositionmobile Partition elements in parking position

Claims (19)

Haltevorrichtung (1,2) für wenigstens ein mobiles Trennwandelement (41; 6165), mit wenigstens einer Schiene (13) mit wenigstens einem Führungsschlitz (34, 35) für Führungsstangen (16) von Trennwandelementen, wobei die Haltevorrichtung (1, 2) entlang der Schiene (13) wenigstens eine Aufnahme (12; 25, 25') für wenigstens ein Deckenelement (11, 11') einer Abhängdecke (53) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Schalldämmungskörper (12; 2727''', 28, 28') vorgesehen ist, der entlang der Schiene (13) eine Übertragung von Körperschall dämmt.Holding device ( 1 . 2 ) for at least one mobile partition element ( 41 ; 61 - 65 ), with at least one rail ( 13 ) with at least one guide slot ( 34 . 35 ) for guide rods ( 16 ) of partition elements, wherein the holding device ( 1 . 2 ) along the rail ( 13 ) at least one recording ( 12 ; 25 . 25 ' ) for at least one ceiling element ( 11 . 11 ' ) of a ceiling ( 53 ), characterized in that at least one sound-absorbing body ( 12 ; 27 - 27 ''' . 28 . 28 ' ) provided along the rail ( 13 ) insulates a transmission of structure-borne sound. Haltevorrichtung (1, 2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (12) als Schalldämmungskörper (12) ausgebildet ist.Holding device ( 1 . 2 ) according to claim 1, since characterized in that the recording ( 12 ) as sound insulation body ( 12 ) is trained. Haltevorrichtung (1, 2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalldämmungskörper (2727''', 28, 28') zwischen der Schiene (13) und der wenigstens einen Aufnahme (25, 25') für ein Deckenelement (11, 11') angeordnet ist.Holding device ( 1 . 2 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the sound-absorbing body ( 27 - 27 ''' . 28 . 28 ' ) between the rail ( 13 ) and the at least one recording ( 25 . 25 ' ) for a ceiling element ( 11 . 11 ' ) is arranged. Haltevorrichtung (1, 2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalldämmungskörper (12; 2727''', 28, 28') ein Material mit einem geringen Elastizitätsmodul von weniger als 3 GPa, insbesondere weniger als 0,5 GPa, insbesondere weniger als 0,1 GPa, umfasst oder aus einem solchen Material wenigstens im Wesentlichen besteht.Holding device ( 1 . 2 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the sound-absorbing body ( 12 ; 27 - 27 ''' . 28 . 28 ' ) comprises a material having a low modulus of elasticity of less than 3 GPa, in particular less than 0.5 GPa, in particular less than 0.1 GPa, or at least substantially consists of such a material. Haltevorrichtung (1, 2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalldämmungskörper (12; 2727''', 28, 28') ein schallabsorbierendes Material umfasst oder aus einem solchen Material wenigstens im Wesentlichen besteht.Holding device ( 1 . 2 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the sound-absorbing body ( 12 ; 27 - 27 ''' . 28 . 28 ' ) comprises a sound-absorbing material or at least substantially consists of such a material. Haltevorrichtung (1, 2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiene (13) auf wenigstens einem oberen Halterprofil (20, 20') angeordnet ist und wenigstens ein unteres Halterprofil (25, 25') als Aufnahme für ein Deckenelement (11, 11') ausgebildet ist, wobei der wenigstens eine Schalldämmungskörper (2727''') das obere Halterprofil (20, 20') mit dem unteren Halterprofil (25, 25') verbindet.Holding device ( 1 . 2 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the rail ( 13 ) on at least one upper holder profile ( 20 . 20 ' ) is arranged and at least one lower holder profile ( 25 . 25 ' ) as a receptacle for a ceiling element ( 11 . 11 ' ), wherein the at least one sound-absorbing body ( 27 - 27 ''' ) the upper holder profile ( 20 . 20 ' ) with the lower holder profile ( 25 . 25 ' ) connects. Haltevorrichtung (1, 2) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass je ein oberes Halterprofil (20, 20') und ein unteres Halterprofil (25, 25') über mehrere Schalldämmungskörper (2727''') miteinander verbunden sind, wobei die Schalldämmungskörper (27, 27'; 27'', 27'''), das obere Halterprofil (20, 20') und das untere Halterprofil (25, 25') entlang der Schiene (13) einen Hohlraum einschließen.Holding device ( 1 . 2 ) according to claim 6, characterized in that each upper holder profile ( 20 . 20 ' ) and a lower holder profile ( 25 . 25 ' ) over several sound-absorbing bodies ( 27 - 27 ''' ), wherein the sound absorbing bodies ( 27 . 27 '; 27 '' . 27 ''' ), the upper holder profile ( 20 . 20 ' ) and the lower holder profile ( 25 . 25 ' ) along the rail ( 13 ) enclose a cavity. Haltevorrichtung (1, 2) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum mit einer Dämmmasse wenigstens teilweise verfüllt ist.Holding device ( 1 . 2 ) according to claim 7, characterized in that the cavity is at least partially filled with a Dämmmasse. Haltevorrichtung (1, 2) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum zur Aufnahme elektrischer Kabel ausgebildet ist.Holding device ( 1 . 2 ) according to claim 7 or 8, characterized in that the cavity is designed for receiving electrical cables. Haltevorrichtung (1, 2) nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiene (13) und das obere Halterprofil (20, 20') mittels eines Clip- oder Rastmechanismus mit Nuten und Haken miteinander verbindbar sind.Holding device ( 1 . 2 ) according to one of claims 6 to 9, characterized in that the rail ( 13 ) and the upper holder profile ( 20 . 20 ' ) Are connected to each other by means of a clip or locking mechanism with grooves and hooks. Haltevorrichtung (1, 2) nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Halterprofil (20, 20') wenigstens eine Dichtlippe (24, 24') zur Abdichtung gegenüber einem Deckenelement (11, 11') aufweist.Holding device ( 1 . 2 ) according to one of claims 6 to 10, characterized in that the upper holder profile ( 20 . 20 ' ) at least one sealing lip ( 24 . 24 ' ) for sealing against a ceiling element ( 11 . 11 ' ) having. Haltevorrichtung (1, 2) nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsschlitz (34, 35) mittels gegenüberliegend angeordneter Dichtlippen (29, 29'; 33, 33'; 3636''') abgedichtet wird.Holding device ( 1 . 2 ) according to one of claims 6 to 11, characterized in that the guide slot ( 34 . 35 ) by means of oppositely arranged sealing lips ( 29 . 29 '; 33 . 33 '; 36 - 36 ''' ) is sealed. Haltevorrichtung (1, 2) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Halterprofil (20, 20') und/oder das untere Halterprofil (25, 25') ein Profil (30, 30'; 32, 32') zur Halterung einer Dichtlippe (29, 29'; 33, 33'; 3636''') aufweist.Holding device ( 1 . 2 ) according to claim 12, characterized in that the upper holder profile ( 20 . 20 ' ) and / or the lower holder profile ( 25 . 25 ' ) a profile ( 30 . 30 '; 32 . 32 ' ) for holding a sealing lip ( 29 . 29 '; 33 . 33 '; 36 - 36 ''' ) having. Haltevorrichtung (1, 2) nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtlippen aneinander stoßende Schlauchprofillippen (29, 29') oder überlappende Flachprofillip pen (33, 33') sind.Holding device ( 1 . 2 ) according to claim 12 or 13, characterized in that the sealing lips abutting hose profile lips ( 29 . 29 ' ) or overlapping flat profiles ( 33 . 33 ' ) are. Haltevorrichtung (1, 2) nach einem der Ansprüche 6 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Halterprofil (20, 20') eine Auflagefläche für wenigstens eine Dämmplatte (31, 31') aufweist, die im eingebauten Zustand zwischen einer Abhängdecke (11, 11'; 53) und einer tragenden Decke (10) angeordnet ist.Holding device ( 1 . 2 ) according to one of claims 6 to 14, characterized in that the upper holder profile ( 20 . 20 ' ) a bearing surface for at least one insulating board ( 31 . 31 ' ), which in the installed state between a ceiling ( 11 . 11 '; 53 ) and a load-bearing ceiling ( 10 ) is arranged. Führungssystem für wenigstens ein mobiles Trennwandelement (41; 6165) mit einem Hauptarm mit einem Hauptführungsschlitz (34) und wenigstens einem Seitenarm mit einem Parkführungsschlitz (35), wobei sowohl der Hauptarm als auch der Seitenarm Haltevorrichtungen (1, 2) nach einem der Ansprüche 1 bis 15 aufweisen.Guiding system for at least one mobile partition element ( 41 ; 61 - 65 ) having a main arm with a main guide slot ( 34 ) and at least one side arm with a Parkführungsschlitz ( 35 ), with both the main arm and the side arm holding devices ( 1 . 2 ) according to one of claims 1 to 15. Mobiles Trennwandelement (41), dadurch gekennzeichnet, dass es zwei innere Rahmen (42, 42') aufweist, die jeweils mit einer Außenwand (45, 45') und jeweils mit wenigstens einem Ausfahrdruckschuh (46, 46') verbunden sind, wobei insbesondere zwischen den Außenwänden (45, 45') ein Dämmraum (47) vorgesehen ist.Mobile partition element ( 41 ), characterized in that it has two inner frames ( 42 . 42 ' ), each with an outer wall ( 45 . 45 ' ) and in each case with at least one Ausfahrdruckschuh ( 46 . 46 ' ), in particular between the outer walls ( 45 . 45 ' ) a Dämmraum ( 47 ) is provided. Mobiles Trennwandelement (41), dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Rahmen (42, 42') Innenwände angeordnet sind.Mobile partition element ( 41 ), characterized in that between the frames ( 42 . 42 ' ) Inner walls are arranged. Mobiles Trennwandelement (41) nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämmraum (47) mit einem Dämmmaterial verfüllt ist.Mobile partition element ( 41 ) according to claim 17 or 18, characterized in that the insulating space ( 47 ) is filled with an insulating material.
DE200810061281 2008-12-11 2008-12-11 Sound insulation for mobile partition walls Ceased DE102008061281A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810061281 DE102008061281A1 (en) 2008-12-11 2008-12-11 Sound insulation for mobile partition walls
EP20090176222 EP2199482B1 (en) 2008-12-11 2009-11-17 Sound insulation for mobile dividing walls

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810061281 DE102008061281A1 (en) 2008-12-11 2008-12-11 Sound insulation for mobile partition walls

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008061281A1 true DE102008061281A1 (en) 2010-06-17

Family

ID=42084466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810061281 Ceased DE102008061281A1 (en) 2008-12-11 2008-12-11 Sound insulation for mobile partition walls

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2199482B1 (en)
DE (1) DE102008061281A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114737700A (en) * 2022-05-11 2022-07-12 浙江天元十杰装饰股份有限公司 Sound-insulation intelligent movable partition wall structure and construction method thereof

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2525033B9 (en) * 2011-05-20 2015-02-18 Orchidées Constructions S.A. Framing for sliding panels

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3084402A (en) * 1958-11-17 1963-04-09 Mosaic Tile Company Acoustical panel
DE2421320A1 (en) * 1973-05-03 1974-11-21 Hough Mfg Corp GUIDE RAIL ARRANGEMENT AND SUPPORT DEVICE FOR MOVABLE PARTITION WALLS
AT364128B (en) * 1980-03-18 1981-09-25 Brachmann Nagel Erich Dkfm Dr SLIDING PARTITION
WO1983000182A1 (en) * 1981-07-08 1983-01-20 Saarloos, Pieter Sound absorbing panel partition
DE69115288T2 (en) * 1990-10-01 1996-05-02 Modernfold Inc FLOOR-BASED MOVABLE WALL PANEL.
EP1138860A1 (en) * 2000-03-29 2001-10-04 Hawa Ag Sound-proofing device for systems comprising a movable part
US20010032424A1 (en) * 2000-04-03 2001-10-25 Goldsmith Thomas L. Track concealing system for operable walls
WO2004097133A2 (en) * 2003-05-01 2004-11-11 Technische Universität München Mobile wall system
US20060248826A1 (en) * 2005-05-05 2006-11-09 Owens N D Soffit assembly for moveable wall system and removal tool therefor

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH283660A (en) * 1949-06-04 1952-06-30 Ferran Jose Pradell A method of manufacturing a construction element.
US3072975A (en) * 1958-12-08 1963-01-15 Richards Wilcox Mfg Co Sealing mechanism for movable partition panels, doors and the like
US3121262A (en) * 1960-07-28 1964-02-18 Hyde Murphy Company Sound insulating structure
DE2233059C3 (en) * 1972-07-06 1975-11-20 Fa. Justin Hueppe, 2900 Oldenburg Movable partition wall with at least one sound-absorbing partition wall element

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3084402A (en) * 1958-11-17 1963-04-09 Mosaic Tile Company Acoustical panel
DE2421320A1 (en) * 1973-05-03 1974-11-21 Hough Mfg Corp GUIDE RAIL ARRANGEMENT AND SUPPORT DEVICE FOR MOVABLE PARTITION WALLS
AT364128B (en) * 1980-03-18 1981-09-25 Brachmann Nagel Erich Dkfm Dr SLIDING PARTITION
WO1983000182A1 (en) * 1981-07-08 1983-01-20 Saarloos, Pieter Sound absorbing panel partition
DE69115288T2 (en) * 1990-10-01 1996-05-02 Modernfold Inc FLOOR-BASED MOVABLE WALL PANEL.
EP1138860A1 (en) * 2000-03-29 2001-10-04 Hawa Ag Sound-proofing device for systems comprising a movable part
US20010032424A1 (en) * 2000-04-03 2001-10-25 Goldsmith Thomas L. Track concealing system for operable walls
WO2004097133A2 (en) * 2003-05-01 2004-11-11 Technische Universität München Mobile wall system
US20060248826A1 (en) * 2005-05-05 2006-11-09 Owens N D Soffit assembly for moveable wall system and removal tool therefor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SCHMIDT, Dr. Helmut: Schalltechnisches Taschenbuch, vierte Aufl., 1989, VDI-Verlag, Düsseldorf, ISBN 3-18-400860-6, S.III-V,IX, 154-159, 166-171 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114737700A (en) * 2022-05-11 2022-07-12 浙江天元十杰装饰股份有限公司 Sound-insulation intelligent movable partition wall structure and construction method thereof
CN114737700B (en) * 2022-05-11 2024-04-12 浙江天元十杰装饰股份有限公司 Sound-insulation intelligent movable partition wall structure and construction method thereof

Also Published As

Publication number Publication date
EP2199482B1 (en) 2013-11-06
EP2199482A3 (en) 2012-04-04
EP2199482A2 (en) 2010-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2653625B1 (en) Thermally insulating component
EP3095943B1 (en) Support and insulation element for support and insulation of a window frame
DE202014103164U1 (en) Aufprallablenkanordnung
DE19505935A1 (en) Structure for absorbing impact energy for vehicles
EP3572198B1 (en) Formwork core for a formwork system for the concreting of a bell body
DE202012002491U1 (en) Wall edge strip, window border and wall construction with wall edge strip
DE102008051696A1 (en) Sound separation wall construction for use in building, has S-shaped dual profile column extending over specific width, which is same or fractionally larger than internal dimension of U-shaped connection profile
DE202008011835U1 (en) Support for liquid protection wall
EP2199482B1 (en) Sound insulation for mobile dividing walls
EP2379817B1 (en) Drainage device with several seepage boxes comprising a receptracle for a stabilizing element
DE102013204999A1 (en) Shuttering panel for wall formwork of concrete building, has supporting elements that are provided with L-shaped open profile portions and closed hollow profile portions
EP1985772B1 (en) Hydraulic bracing system for a mobile wall element
EP2146016B1 (en) Noise insulation for mobile partitioning wall elements
DE102007063653A1 (en) Injection molding machine with protective cover
DE202014100706U1 (en) Soundproofing and / or sound deadening and flat Schalldämm- and / or -dämpfelement
DE202005003255U1 (en) Noise barrier for high-speed roads comprises two corrugated metal sheets mounted so that peaks face away from each other and troughs coincide, layer of sound-absorbing material being fitted between sheets
DE102012002168A1 (en) Component for installation in joints of buildings
AT513425B1 (en) Chalkboard with plastic shell
DE202013102272U1 (en) Formwork stone for connection to a concrete floor
EP3015612B1 (en) Wall element of a structure having two profiles and a foam panel
EP2256263B1 (en) Ball throw-proof mineral wool ceiling with acoustic effects (spatial acoustics)
CH712803A2 (en) Wire rack and separating device with a wire mesh basket.
DE202010002625U1 (en) Sound Absorber
DE202016107175U1 (en) Insulating element for closing a mounting joint and system with such an insulating element
EP3128112A1 (en) Support bracket for a frame profile of a window or a door

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20150307