DE102009006223B4 - Automobile hood - Google Patents
Automobile hood Download PDFInfo
- Publication number
- DE102009006223B4 DE102009006223B4 DE200910006223 DE102009006223A DE102009006223B4 DE 102009006223 B4 DE102009006223 B4 DE 102009006223B4 DE 200910006223 DE200910006223 DE 200910006223 DE 102009006223 A DE102009006223 A DE 102009006223A DE 102009006223 B4 DE102009006223 B4 DE 102009006223B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- phase
- hood
- edge
- pivot axis
- top compartment
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims abstract description 31
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 7
- 210000000629 knee joint Anatomy 0.000 claims description 3
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 15
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 15
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 15
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 7
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 3
- 210000003127 knee Anatomy 0.000 description 3
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 210000002023 somite Anatomy 0.000 description 2
- 206010044684 Trismus Diseases 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000005137 deposition process Methods 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J7/00—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
- B60J7/08—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
- B60J7/12—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
- B60J7/1226—Soft tops for convertible vehicles
- B60J7/1265—Soft tops for convertible vehicles characterised by kinematic movements, e.g. using parallelogram linkages
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Abstract
Verdeck (10) eines Kraftfahrzeuges mit einem Verdeckgestell, welches seitlich über eine Verstellmechanik an der Fahrzeugkarosserie gelagert ist und mittels der Verstellmechanik zwischen einer in einem heckseitigen Verdeckkasten (18) abgelegten Ablagestellung und einer den Fahrgastraum (20) überspannenden Schließstellung verstellbar ist, wobei ein in seinem hinteren Bereich um eine in Querrichtung verlaufende Schwenkachse (24) verschwenkbarer Verdeckkastendeckel (22) vorgesehen ist, welcher in der Ablagestellung des Verdeckes (10) den Verdeckkasten (18) verschließt und in der Schließstellung des Verdeckes (10) wenigstens teilweise von einem hinteren Verdeckrand (26) überdeckt wird, wobei der hintere Verdeckrand (26) um eine davor und in Querrichtung verlaufende Schwenkachse (30) verschwenkbar ist, wobei die Verstellmechanik dazu ausgebildet ist, bei einer Verstellung des Verdeckes (10) von der Schließstellung in die Ablagestellung – in einer ersten Phase den hinteren Verdeckrand (26) nach oben zu verschwenken und somit vom Verdeckkastendeckel (22) abzuheben, – in einer zweiten Phase den Verdeckkastendeckel (22) zu öffnen, – in einer dritten Phase das Verdeckgestell in den Verdeckkasten (18) abzulegen, und – in einer vierten Phase den Verdeckkastendeckel (22) zu schließen, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellmechanik ferner dazu ausgebildet ist, in der ersten Phase die für die Verschwenkung des hinteren Verdeckrandes (26) vorgesehene Schwenkachse (30) nach vorne zu verlagern, wobei die für die Verschwenkung des hinteren Verdeckrandes (26) vorgesehene Schwenkachse (30) an einem Abstützlenker (34) vorgesehen ist, welcher um eine karosseriefeste, in Querrichtung verlaufende Drehachse (36) drehbar ist.Convertible top (10) of a motor vehicle with a convertible top frame which is mounted laterally on the vehicle body via an adjusting mechanism and can be adjusted by means of the adjusting mechanism between a stowed position in a rear convertible top compartment (18) and a closed position spanning the passenger compartment (20), one in its rear area is provided around a transverse pivot axis (24) pivotable convertible top compartment cover (22) which closes the convertible top compartment (18) in the stowed position of the convertible top (10) and at least partially from a rear convertible top edge in the closed position of the convertible top (10) (26) is covered, the rear edge of the top (26) being pivotable about a pivot axis (30) running in front of and in the transverse direction, the adjustment mechanism being designed to move the top (10) from the closed position to the storage position - in a first phase the rear edge of the convertible top (26) na ch to swivel up and thus lift off the convertible top compartment lid (22), - in a second phase to open the convertible top compartment lid (22), - in a third phase to place the convertible top frame in the convertible top compartment (18), and - in a fourth phase the convertible top compartment lid ( 22), characterized in that the adjustment mechanism is also designed to move the pivot axis (30) provided for pivoting the rear folding top edge (26) forward in the first phase, the pivot axis (30) provided for pivoting the rear folding top edge (26 ) provided pivot axis (30) is provided on a support link (34) which is rotatable about a body-fixed, transverse axis of rotation (36).
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeugverdeck nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The present invention relates to a motor vehicle roof according to the preamble of claim 1.
Derartige Kraftfahrzeugverdecke sind in vielfältigen Ausführungen bekannt und vor allem deshalb besonders attraktiv, weil einerseits das Verdeck in seiner Ablagestellung in einem Verdeckkasten abgelegt und durch Abdeckung mit einem Verdeckkastendeckel von außen ”unsichtbar” ist, und andererseits in der Schließstellung des Verdeckes der Verdeckkastendeckel mehr oder weniger unter dem hinteren Verdeckrand ”verschwindet”.Such motor vehicle tops are known in many designs and therefore particularly attractive because on the one hand the top stored in its storage position in a top compartment and "invisible" by covering with a top compartment lid from the outside, and on the other hand in the closed position of the top of the top compartment lid more or less under the rear edge of the hood "disappears".
Die Verstellung des Verdeckes aus seiner den Fahrgastraum überspannenden Schließstellung in seine im Verdeckkasten abgelegten Ablagestellung erfolgt in vier Phasen: Verschwenken des hinteren Verdeckrandes nach oben, um diesen vom Verdeckkastendeckel abzuheben (erste Phase); Öffnen des Verdeckkastendeckels (zweite Phase); Ablegen des Verdeckes in den Verdeckkasten (dritte Phase); Schließen des Verdeckkastendeckels (vierte Phase), wobei sich diese Phasen auch zeitlich überlappen können.The adjustment of the hood from its passenger compartment spanning closed position in its stored in the top compartment storage position takes place in four phases: pivoting the rear deck edge upwards to lift it from the top compartment lid (first phase); Opening the soft top compartment lid (second phase); Placing the hood in the convertible top compartment (third phase); Closing the top compartment lid (fourth phase), whereby these phases can also overlap in time.
Bekannte Kraftfahrzeugverdecke der gattungsgemäßen Art besitzen eine Reihe von Nachteilen. Beispielsweise besteht ein der Ästhetik oftmals abträglicher Nachteil darin, dass diese Verdecke in ihrer Schließstellung in Fahrzeuglängsrichtung betrachtet keine vollständige Überdeckung des Verdeckkastendeckels vorsehen, sondern vielmehr ein gewisser Abstand zwischen dem hinteren Verdeckrand und dem hinteren Rand des Verdeckkastendeckels verbleibt. Dieser Deckelrand begrenzt oftmals eine im Heckbereich des Fahrzeuges in Querrichtung verlaufende Fuge zwischen dem Verdeckkastendeckel und einer dahinter befindlichen Heckklappe (z. B. Kofferraumhaube). Eine solche Fuge wird dann also nicht vom hinteren Verdeckrand überdeckt und bleibt von außen sichtbar.Known motor vehicle tops of the generic type have a number of disadvantages. For example, one disadvantage of aesthetics is often detrimental in that, when viewed in the vehicle longitudinal direction, these hoods do not provide complete coverage of the top compartment lid, but rather leave some clearance between the rear deck edge and the rear edge of the top compartment lid. This edge of the lid often limits a gap extending in the transverse direction of the vehicle between the top compartment lid and a tailgate located behind it (eg trunk lid). Such a joint is then not covered by the rear edge and remains visible from the outside.
Diese Einschränkung der Gestaltungsfreiheit resultiert zumeist daraus, dass eine in der oben erwähnten dritten Phase (Verdeckablagevorgang) erfolgende Zurückverschwenkung des hinteren Verdeckrandes (nach unten) in einfacher kinematischer Umkehr zu der in der ersten Phase erfolgten Verschwenkung (nach oben) vorgesehen ist und in der dritten Phase eine Kollision des hinteren Verdeckrandes mit dem Fahrzeugheckbereich vermieden werden muss.This restriction of the freedom of design results mostly from the fact that in the above-mentioned third phase (top-deposit operation) Zurückverschwenkung the rear hood edge (down) in simple kinematic reversal to the first phase in the pivoting (upward) is provided and in the third Phase collision of the rear roof edge with the vehicle rear area must be avoided.
Für den Fall, dass hinter dem Verdeckkastendeckel eine Heckklappe, z. B. Kofferraumhaube vorhanden ist, kommt erschwerend hinzu, dass in der dritten Phase der hintere Verdeckrand auch nicht mit einer zweckmäßigerweise unterhalb der Fuge zwischen den beiden Deckeln angeordneten Wasserrinne kollidieren darf.In the event that behind the soft top compartment lid a tailgate, z. As boot lid is present, aggravating added that in the third phase of the rear deck edge may not collide with a suitably arranged below the joint between the two lids gully.
Es kommt zwar in Betracht, die Heckklappe (und/oder die Wasserrinne) beim Ablauf der dritten Phase geeignet, etwa nach hinten zu verlagern, z. B. indem die Heckklappe zusammen mit dem Verdeckkastendeckel bewegt (geöffnet) wird. Dies würde jedoch eine sehr aufwendige Heckmechanik erfordern und insbesondere keine vollkommen unabhängig von der Verdeckverstellung betätigbare Heckklappe ermöglichen, die insbesondere während des gesamten Verdeckverstellungsvorganges geschlossen bleiben kann. Außerdem wäre selbst bei Verwendung einer solchen komplexen Heckmechanik eine im Allgemeinen sehr vorteilhafte karosseriefeste Anordnung der Wasserrinne unter der Fuge zwischen den beiden Deckeln nicht möglich.While it is possible, the tailgate (and / or the gutter) suitable at the end of the third phase, about to shift to the rear, z. B. by the tailgate together with the top compartment lid is moved (opened). However, this would require a very complicated rear mechanics and in particular do not allow fully operable independently of the top adjustment operable tailgate, which may remain closed in particular during the entire Verdeckverstellungsvorganges. In addition, even with the use of such a complex rear mechanics, a generally very advantageous body-mounted arrangement of the gutter under the joint between the two covers would not be possible.
Gattungsgemäße Spannbügelverdecke sind beispielsweise von den Fahrzeugtypen ”Mercedes CLK”, ”Saab Cabrio” und ”Audi Cabrio” bekannt.Generic Spannbügelverdecke are known for example from the vehicle types "Mercedes CLK", "Saab convertible" and "Audi convertible".
Aus der
Aus der
Aus der
Aus der
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, bei einem Kraftfahrzeugverdeck der eingangs genannten Art die Gestaltungsfreiheit zu vergrößern und insbesondere im Schließzustand des Verdeckes einen relativ weit nach hinten ragenden hinteren Verdeckrand zu ermöglichen.It is therefore an object of the present invention, in a motor vehicle roof of the type mentioned to increase the freedom of design and, in particular, to allow in the closed state of the hood a relatively far rear projecting rear deck edge.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch ein Verdeck nach Anspruch 1 gelöst. Hierbei ist die Verstellmechanik dazu ausgebildet, in der ersten Phase die für die Verschwenkung des hinteren Verdeckrandes vorgesehene Schwenkachse nach vorne zu verlagern. Damit kann in einfacher Weise für die später folgende dritte Phase in Fahrzeuglängsrichtung betrachtet ”Raum gewonnen” werden, um eine Kollision des hinteren Verdeckrandes beim Ablegen in den Vereckkasten zu vermeiden.This object is achieved according to the invention by a top according to claim 1. Here, the adjusting mechanism is adapted to shift in the first phase provided for the pivoting of the rear deck edge pivot axis forward. This can be viewed in a simple manner for the subsequent third phase in the vehicle longitudinal direction "space won" to avoid a collision of the rear deck edge when placing in the Vereckkasten.
Es versteht sich, dass die bei der Erfindung vorgesehenen Phasen nicht streng getrennt voneinander, sondern auch zeitlich überlappend vorgesehen sein können. So kann z. B. die zweite Phase beginnen, noch bevor die erste Phase endet, die dritte Phase beginnen noch bevor die zweite Phase endet und/oder die vierte Phase beginnen noch bevor die dritte Phase endet.It is understood that the provided in the invention phases can not be strictly separated from each other, but also provided temporally overlapping. So z. For example, if the second phase begins before the first phase ends, the third phase begins before the second phase ends and / or the fourth phase begins before the third phase ends.
In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass in der ersten Phase zunächst eine rein rotatorische Verschwenkung des hinteren Verdeckrandes und nach Erreichen einer Zwischenstellung eine kombiniert rotatorische und translatorische Verschwenkung des hinteren Verdeckrandes erfolgt, durch welche die Vorverlagerung der Schwenkachse realisiert ist.In one embodiment, it is provided that in the first phase, first a purely rotational pivoting of the rear roof edge and, after reaching an intermediate position, a combined rotational and translational pivoting of the rear roof edge, by which the forward displacement of the pivot axis is realized.
In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass zwischen dem Ende der ersten Phase und dem Beginn der dritten Phase die für die Verschwenkung des hinteren Verdeckrandes vorgesehene Schwenkachse stationär bezüglich der Karosserie in ihrer vorverlagerten Stellung verbleibt und auch noch zu Beginn der dritten Phase während der Einleitung einer Zurückverschwenkung des hinteren Verdeckrandes in dieser vorverlagerten Position verbleibt.In one embodiment, it is provided that between the end of the first phase and the beginning of the third phase provided for the pivoting of the rear deck edge pivot axis remains stationary with respect to the body in its advanced position and even at the beginning of the third phase during the initiation of Zurückverschwenkung the rear roof edge remains in this forward displacement position.
Die Verstellung des Verdeckes aus seiner Ablagestellung in seine Schließstellung erfolgt bevorzugt in kinematischer Umkehr der Verstellung von der Schließstellung in die Ablagestellung.The adjustment of the hood from its storage position into its closed position is preferably carried out in kinematic reversal of the adjustment from the closed position to the storage position.
In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Verdeck ein Faltverdeck mit einem von dem Verdeckgestell getragenen Verdeckbezug (z. B. Stoffbezug) ist. In diesem Fall kann das Verdeckgestell eine Mehrzahl von in Querrichtung verlaufenden Verdeckspriegeln umfassen, die den Verdeckbezug tragen bzw. aufspannen.In one embodiment, it is provided that the top is a folding top with a top cloth (for example a fabric cover) carried by the top frame. In this case, the top frame may include a plurality of transversely extending convertible top covers, which carry the top cloth or span.
Insbesondere im Falle eines Faltverdecks kann die Verstellmechanik einen mit dem hinteren Verdeckrand verbundenen und zu der für die Verschwenkung des hinteren Verdeckrandes vorgesehenen Schwenkachse führenden Spannbügel umfassen.In particular, in the case of a folding top, the adjusting mechanism may comprise a connected to the rear roof edge and leading to the provided for the pivoting of the rear deck edge pivot axis clamping jig.
Der Spannbügel stellt somit eine körperliche Verbindung zwischen dem hinteren Verdeckrand und der zu seiner Verschwenkung vorgesehenen Schwenkachse (bzw. Schwenklagerreinrichtung der Verstellmechanik) her.The clamping bracket thus provides a physical connection between the rear deck edge and provided for its pivoting pivot axis (or pivot bearing device of the adjustment) ago.
Bei bekannten Stoffverdecken dient ein derartiger Spannbügel dazu, den Stoffbezug im Bereich des hinteren Verdeckrandes bei geschlossenem Verdeck im Heckbereich des Fahrzeuges aufzuspannen.In known fabric covers such a clamp is used to harness the fabric cover in the area of the rear deck edge with the hood down in the rear of the vehicle.
Erfindungsgemäß ist ferner vorgesehen, dass die für die Verschwenkung des hinteren Verdeckrandes vorgesehene Schwenkachse an einem Abstützlenker vorgesehen ist, welcher um eine karosseriefeste, in Querrichtung verlaufende Drehachse drehbar ist. Damit kann die erforderliche Vorverlagerung der Schwenkachse konstruktiv besonders einfach bewerkstelligt werden. Die Vorverlagerung erfolgt im Falle einer karosseriefesten Drehachse entlang einer durch die Konstruktion des Abstützlenkers definierten Kreisbahnabschnittes. Bevorzugt ist der Abstützlenker als Teil der Verstellmechanik derart angeordnet, dass dieser die Schwenkachse in einem ersten Abschnitt der ersten Phase nicht nur nach vorne, sondern auch nach oben verlagert.According to the invention it is further provided that provided for the pivoting of the rear deck edge pivot axis is provided on a Abstützlenker which is rotatable about a body-fixed, extending in the transverse direction of rotation. Thus, the required forward displacement of the pivot axis can be structurally particularly simple accomplished. The forward displacement takes place in the case of a body-fixed axis of rotation along a defined by the construction of Abstützlenkers circular path section. Preferably, the Abstützlenker is arranged as part of the adjustment mechanism such that it displaces the pivot axis in a first portion of the first phase not only forward, but also upwards.
In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Drehachse des Abstützlenkers, um welche herum die Vorverlagerung erfolgt, mit der Drehachse einer nachfolgend noch beschriebenen Hauptsäule eines Hauptviergelenkes zusammenfällt.In one embodiment, it is provided that the axis of rotation of the Abstützlenkers, around which the forward displacement takes place, coincides with the axis of rotation of a main column of a main four-bar linkage described below.
In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Abstützlenker mittels eines direkt oder indirekt daran angreifenden Antriebs, insbesondere Hydraulikzylinders betätigbar ist. In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass mittels desselben Antriebs bzw. Hydraulikzylinders auch die in der zweiten Phase und der vierten Phase erforderliche Betätigung des Verdeckkastendeckels (und z. B. eines gegebenenfalls vorgesehenen Deckelverschlusses) realisiert ist. Für eine indirekte Betätigung des Abstützlenkers durch einen Hydraulikzylinder kann vorgesehen sein, dass ein mittlerer Bereich des Abstützlenkers (zwischen seiner z. B. karosseriefesten Drehachse und seiner Anlenkungsstelle zum Spannbügel hin) über zwei Kniehebel an die nachfolgend noch erwähnte Hauptsäule eines Hauptviergelenkes angebunden ist und die Kniehebelanordnung mittels eines damit verbundenen Koppellenkers betätigt wird, an welchem wiederum direkt oder indirekt der Hydraulikzylinder angreift. In einer Ausführungsform wird ein der Kniegelenkanordnung abgewandtes Ende des Koppellenkers durch die Betätigung des Hydraulikzylinders um eine Drehachse gedreht. Im einfachsten Fall handelt es sich hierbei um eine karosseriefeste Drehachse, welche z. B. mit der Drehachse des Abstützlenkers und/oder der Drehachse der erwähnten Hauptsäule zusammenfallen könnte.In one embodiment, it is provided that the Abstützlenker by means of a directly or indirectly attacking it drive, in particular hydraulic cylinder is actuated. In an advantageous development it is provided that by means of the same drive or hydraulic cylinder also the actuation of the top compartment lid (and, for example, an optionally provided cover closure) required in the second phase and the fourth phase is realized. For an indirect actuation of the Abstützlenkers by a hydraulic cylinder can be provided that a middle region of the Abstützlenkers (between his z., Body-fixed axis of rotation and its Anlenkungsstelle to the clamping bracket out) is connected via two toggle to the below-mentioned main column of a main four-bar linkage and the Knee lever assembly by means of a associated Koppellenkers is actuated, which in turn directly or indirectly engages the hydraulic cylinder. In one embodiment, an end of the coupling link facing away from the knee joint assembly is rotated about an axis of rotation by the actuation of the hydraulic cylinder. In the simplest case, this is a body-fixed axis of rotation, which z. B. could coincide with the axis of rotation of the Abstützlenkers and / or the axis of rotation of said main column.
In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Verstellmechanik ein in der dritten Phase betätigtes Hauptviergelenk mit einem Hauptlenker und einer Hauptsäule umfasst, die einerseits an der Karosserie in voneinander beabstandeten Drehlagern und andererseits an einem seitlichen Rahmenteil des Verdeckgestelles angelenkt sind. Bevorzugt wird das Hauptviergelenk in den ersten beiden Phasen stationär bezüglich der Karosserie gehalten. Die Betätigung des Hauptviergelenks in der dritten Phase kann wie bei bekannten Kraftfahrzeugverdecken z. B. hydraulisch erfolgen.In one embodiment, it is provided that the adjustment mechanism comprises a actuated in the third phase main four-bar linkage with a main link and a main column, which are articulated on the one hand to the body in spaced pivot bearings and on the other hand on a side frame part of the top frame. Preferably, the main four-bar link is held stationary with respect to the body in the first two phases. The operation of the main four-bar linkage in the third phase, as in known motor vehicle concealment z. B. hydraulically.
In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Spannbügel und die Hauptsäule über eine ein Kniegelenk ausbildende Anordnung von zwei Spannstangen miteinander verbunden sind. Mit dieser Spannstangenanordnung kann somit der Spannbügel relativ zur Hauptsäule ausgespannt werden.In one embodiment, it is provided that the clamping bracket and the main column are connected to one another via a knee joint forming arrangement of two tie rods. With this tie rod assembly thus the clamping bracket can be relaxed relative to the main column.
Die Spannstangenanordnung kann beispielsweise mittels eines eigenen Antriebs, z. B. mittels eines Hydraulikzylinders betätigbar sein. Ein solcher Hydraulikzylinder kann beispielsweise einerseits am Abstützlenker und andererseits direkt oder indirekt an einer der Spannstangen angreifen. Eine Möglichkeit für eine indirekte Betätigung der Spannstangenanordnung besteht darin, dass der Hydraulikzylinder eine aus zwei Kniehebeln bestehende Kniehebelanordnung betätigt, welche eine der beiden Spannstangen mit der Hauptsäule verbindet.The tension rod assembly may for example by means of its own drive, for. B. be actuated by means of a hydraulic cylinder. Such a hydraulic cylinder, for example, on the one hand on the Abstützlenker and on the other hand directly or indirectly attack on one of the tie rods. One possibility for an indirect actuation of the tension rod assembly is that the hydraulic cylinder operates a toggle lever assembly consisting of two toggle levers which connects one of the two tension rods to the main pillar.
In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass in der ersten Phase zunächst ein an der Spannstangenanordnung angreifender Hydraulikzylinder betätigt wird, um die Verschwenkung des hinteren Verdeckrandes einzuleiten, und nach Erreichen einer Zwischenstellung ein am Abstützlenker angreifender Hydraulikzylinder betätigt wird, um nur die Vorverlagerung der Schwenkachse zu bewirken, oder um die Verschwenkung des hinteren Verdeckrandes bei gleichzeitiger Vorverlagerung der Schwenkachse fortzusetzen. Bevorzugt ist eine die Hydraulikzylinder ansteuernde Steuereinrichtung derart ausgebildet, dass der erstgenannte Hydraulikzylinder beim Erreichen der Zwischenstellung angehalten wird (und die Ansteuerung des zweitgenannten Hydraulikzylinders beginnt).In one embodiment, it is provided that in the first phase, first a hydraulic cylinder acting on the tension rod assembly is actuated to initiate the pivoting of the rear roof edge, and after reaching an intermediate position, a hydraulic cylinder acting on the support arm is actuated to effect only the forward displacement of the pivot axis , or to continue the pivoting of the rear deck edge with simultaneous advancement of the pivot axis. Preferably, a hydraulic cylinder controlling the control device is designed such that the first-mentioned hydraulic cylinder is stopped when reaching the intermediate position (and the control of the second-mentioned hydraulic cylinder begins).
In einer speziellen Weiterbildung der vorstehend erläuterten Realisierung der ersten Phase durch sequentielle Ansteuerung eines ersten Hydraulikzylinders (zur Betätigung der Spannstangenanordnung) und eines zweiten Hydraulikzylinders (zur Betätigung des Abstützlenkers) ist vorgesehen, dass eines von Zylindergehäuse und Kolbenstange des zweiten Hydraulikzylinders direkt oder indirekt am Abstützlenker angreift und die andere (ebenfalls kraftausübende) Anlenkungsstelle dieses Hydraulikzylinders mit einem Mechanismus zur Betätigung des Verdeckkastendeckels verbunden ist. Mit einer derartigen ”schwimmenden” Lagerung des zweiten Hydraulikzylinders und geeigneter Gestaltung der Verstellmechanik lässt sich z. B. folgender ”automatischer” Übergang von der ersten Phase in die zweite Phase bewirken: Wenn für die am Ende der ersten Phase vorgesehene Drehung des Abstützlenkers in der Verstellmechanik ein mechanischer Anschlag vorgesehen ist (welcher die Drehung des Abstützlenkers stoppt und somit die erste Phase beendet), so kann bei fortgesetzter Ansteuerung des Hydraulikzylinders dieser mit seiner anderen, mit der Verstellmechanik des Verdeckkastendeckels gekoppelten Anlenkungsstelle sogleich das Öffnen des Verdeckkastendeckels und somit die Einleitung der zweiten Phase bewirken.In a specific development of the above-described realization of the first phase by sequential control of a first hydraulic cylinder (for actuating the tension rod assembly) and a second hydraulic cylinder (for actuating the Abstützlenkers) is provided that one of cylinder housing and piston rod of the second hydraulic cylinder directly or indirectly on Abstützlenker attacks and the other (also force-exerting) Anlenkungsstelle this hydraulic cylinder is connected to a mechanism for operating the top compartment lid. With such a "floating" storage of the second hydraulic cylinder and suitable design of the adjustment mechanism can be z. B. for the following "automatic" transition from the first phase to the second phase: If for the intended at the end of the first phase rotation of the Abstützlenkers in the adjustment mechanism, a mechanical stop is provided (which stops the rotation of Abstützlenkers and thus ends the first phase ), so with continued control of the hydraulic cylinder of this with its other, coupled with the adjustment mechanism of the top compartment lid articulation point immediately cause the opening of the top compartment lid and thus the initiation of the second phase.
Zusammenfassend besitzt bei dieser Weiterbildung der zweite Hydraulikzylinder eine Doppelfunktion, nämlich einerseits zur Verlagerung der für den hinteren Verdeckrand vorgesehenen Schwenkachse entlang eines durch den Abstützlenker definierten Kreisbogenabschnittes, wobei bei geeigneter Gestaltung der Verstellmechanik, z. B. geeigneter geometrischer Anordnung der Spannstangenanordnung hierbei gleichzeitig eine weitere Verschwenkung um diese sich verlagernde Schwenkachse erfolgen kann, und andererseits zum Betätigen des Verdeckkastendeckels (wenn der Abstützlenker bzw. eine damit gekoppelte Komponente der Verstellmechanik gegen einen Anschlag fährt).In summary, in this development, the second hydraulic cylinder has a dual function, namely on the one hand to shift the provided for the rear deck edge pivot axis along a defined by the Abstützlenker circular arc section, with a suitable design of the adjustment mechanism, z. B. suitable geometric arrangement of the clamping rod assembly in this case simultaneously a further pivoting about this translating pivot axis can be done, and on the other hand for operating the top compartment cover (when the Abstützlenker or a component coupled with the adjustment mechanism moves against a stop).
Der Begriff ”Betätigen des Verdeckkastendeckels” soll auch den Fall umfassen, dass beim Öffnen dieses Deckels zunächst ein gegebenenfalls vorgesehenes Deckelschloss (Verriegelung) gelöst wird bzw. beim Schließen des Deckels wieder verriegelt wird.The term "operating the top compartment lid" should also include the case that when opening this cover initially a possibly provided lid lock (lock) is released or is locked again when you close the lid.
In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass zu Beginn der dritten Phase der an der Spannstangenanordnung angreifende Antrieb bzw. Hydraulikzylinder bei noch vorverlagerter Schwenkachse umgekehrt betätigt wird, um den hinteren Verdeckrand zurückzuverschwenken. Im weiteren Verlauf der dritten Phase kann dann die Betätigung des erwähnten Hauptviergelenkes erfolgen, um das Verdeckgestell samt davon getragenen Dachkomponenten (z. B. Stoffbezug oder andere Dachteile) insgesamt nach hinten und nach unten in den heckseitigen Verdeckkasten abzulegen.In one embodiment, it is provided that, at the beginning of the third phase, the drive or hydraulic cylinder acting on the tension rod arrangement is actuated vice versa when the pivot axis is still displaced in order to pivot back the rear edge margin. In the further course of the third phase, actuation of the aforementioned main four-bar linkage can then take place in order for the top frame together with the roof components (eg fabric cover or other roof parts) carried therefrom behind and put down in the rear-side convertible top compartment.
Am Ende der dritten Phase oder zu einem Zeitpunkt noch vor diesem Ende kann dann die vierte Phase (Schließen des Verdeckkastendeckels) beginnen.At the end of the third phase or at a time before this end, the fourth phase (closing of the top compartment lid) can then begin.
Bei der oben erläuterten Weiterbildung mit der Doppelfunktion des zweiten Hydraulikzylinders kann zur Realisierung der vierten Phase vorgesehen sein, dass dieser Hydraulikzylinder in umgekehrter Wirkrichtung angesteuert wird, um den Verdeckkastendeckel zu schließen. Dies erfordert jedoch eine geeignete Maßnahme dafür, dass diese umgekehrte Hydraulikzylinderansteuerung anstatt der gewünschten Verstellung des Verdeckkastendeckels nicht lediglich ”auf der anderen Wirkseite” des schwimmend gelagerten Hydraulikzylinders ein Freikommen der zuvor gegen den Anschlag gefahrenen Komponente von diesem Anschlag bewirkt. Eine geeignete Maßnahme besteht beispielsweise darin, dass der Anschlag nach Art einer Drehfalle ausgebildet ist, welche die gegen den Anschlag gefahrene Komponente bei Einleitung der vierten Phase an diesem Anschlag festhält. Die Drehfalle kann hierbei noch während der zweiten Phase verriegelt werden, etwa unmittelbar nachdem die betreffende Komponente gegen den Anschlag (in die Drehfalle) gefahren ist.In the above-described development with the dual function of the second hydraulic cylinder can be provided for the realization of the fourth phase, that this hydraulic cylinder is driven in the reverse effective direction to close the top compartment lid. However, this requires a suitable measure that this reverse hydraulic cylinder control instead of the desired adjustment of the top compartment lid not only "on the other side of action" of the floating hydraulic cylinder causes a release of the previously driven against the stop component of this stop. A suitable measure, for example, is that the stop is designed in the manner of a rotary latch, which holds the driven against the stop component at the initiation of the fourth phase of this stop. The catch can still be locked during the second phase, approximately immediately after the component in question against the stop (in the catch) is driven.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es stellen dar:The invention will be explained in more detail below with reference to an embodiment with reference to the accompanying drawings. They show:
Die
In sämtlichen Figuren sind die nachfolgend beschriebenen Verdeckkomponenten für eine Schließstellung des Verdeckes eingezeichnet, dessen Aufbau am Besten aus den
Mit Bezug auf die Figuren lässt sich der Aufbau des insgesamt mit
Das Verdeck
The
Ein Verdeckkastendeckel
Der hintere Verdeckrand
Die Verstellmechanik ist dazu ausgebildet, bei einer Verstellung des Verdeckes
- – in einer ersten Phase
den hinteren Verdeckrand 26 nach oben (und vorne) zu verschwenken und somit vom Verdeckkastendeckel22 abzuheben, - – in einer zweiten
Phase den Verdeckkastendeckel 22 zu öffnen, - – in einer dritten Phase das Verdeckgestell (und somit das gesamte Verdeck
10 ) inden Verdeckkasten 18 abzulegen, und - – in einer vierten
Phase den Verdeckkastendeckel 22 wieder zu schließen.
- - In a first phase, the
rear roof edge 26 to pivot upwards (and in front) and thus from thetop compartment lid 22 lift, - - in a second phase, the
top compartment lid 22 to open, - - In a third phase, the roof frame (and thus the entire hood
10 ) in thetop compartment 18 to take off, and - - in a fourth phase, the
top compartment lid 22 to close again.
Diese Phasen können auch zeitlich einander überlappend vorgesehen sein, solange hierbei Kollisionen vermieden sind.These phases can also be temporally overlapping provided as long as collisions are avoided.
Eine Besonderheit der nachfolgend nur für die linke Fahrzeugseite beschriebenen Verstellmechanik besteht darin, dass diese in der ersten Phase die für die Verschwenkung des hinteren Verdeckrandes
Die Verstellmechanik umfasst einen mit dem hinteren Verdeckrand
Das vordere Ende des Abstützlenkers
Der Spannbügel
Die Spannstangen
Die zweite Anlenkungsstelle
Der Abstützlenker
Die Schlosssteuerung
Wie oben bereits erwähnt, erfolgt die Verstellung des Verdeckes
Nachfolgend wird insbesondere mit Bezug auf die
Ausgehend von dieser Schließstellung beginnt die erste Phase des Verdecköffnungsvorganges, in welcher der hintere Verdeckrand
In der ersten Phase wird zunächst der an der Spannstangenanordnung
Aus
In dieser Situation gemäß
Ausgehend von der in
Die Bewegung des Koppellenkers
Durch die Drehung des bei
Die Bewegung des Koppellenkers
Im dargestellten Ausführungsbeispiel wird also, angetrieben durch den Hydraulikzylinder
Da in dieser Situation jedoch die Ansteuerung des zweiten Hydraulikzylinders
Durch diese Nutzung des zweiten Hydraulikzylinder
Zu Beginn der dritten Phase wird zunächst der an der Spannstangenanordnung
In der Situation gemäß
Während des Ablegevorganges wird der Koppellenker
Wie bereits erläutert, befindet sich während der dritten Phase, bedingt durch die gedrehte Stellung des Abstützlenkers
Das beschriebene Ausführungsbeispiel ermöglicht es vorteilhaft, im Schließzustand des Verdeckes
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 1010
- Verdeckroof
- 1212
- Verdeckbezugroof cover
- 1414
- SpriegelSpriegel
- 1616
- SpriegelSpriegel
- 1818
- Verdeckkastentop compartment
- 2020
- Fahrgastraumpassenger compartment
- 2222
- VerdeckkastendeckelTop compartment lid
- 2424
- Schwenkachseswivel axis
- 2626
- hinterer Verdeckrandrear roof edge
- 3030
- Schwenkachseswivel axis
- 3232
- Spannbügeltensioning bow
- 3434
- AbstützlenkerAbstützlenker
- 3636
- Drehachseaxis of rotation
- 4040
- Hauptsäulemainstay
- 4242
- Hauptlenkermain link
- 4444
- SeitenrahmenteilSide frame member
- 4646
- Drehachseaxis of rotation
- 4848
- Spannstangetension rod
- 5050
- Spannstangetension rod
- 5252
- Anlenkungsstellepoint of articulation
- 5454
- Anlenkungsstellepoint of articulation
- 5656
- Anlenkungsstellepoint of articulation
- 6060
- Kniehebeltoggle
- 6262
- Kniehebeltoggle
- 6464
- erster Hydraulikzylinderfirst hydraulic cylinder
- 6666
- Anlenkungsstellepoint of articulation
- 6868
- Anlenkungsstellepoint of articulation
- 7070
- Kniehebeltoggle
- 7272
- Kniehebeltoggle
- 7474
- Anlenkungsstellepoint of articulation
- 7676
- Koppellenkercoupling link
- 7878
- KoppellenkerendeCoupling link end
- 8080
- SchlosssteuerungSchloss control
- 8282
- Verschlusshakenlock jaw
- 8484
- zweiter Hydraulikzylindersecond hydraulic cylinder
- 8686
- Drehachseaxis of rotation
- 8888
- Steuerlenkercontrol link
- 9090
- Anlenkungsstellepoint of articulation
- 9292
- Kofferraumdeckeltrunk lid
- 9494
- Wasserrinnegully
Claims (9)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE200910006223 DE102009006223B4 (en) | 2009-01-27 | 2009-01-27 | Automobile hood |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE200910006223 DE102009006223B4 (en) | 2009-01-27 | 2009-01-27 | Automobile hood |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102009006223A1 DE102009006223A1 (en) | 2010-08-05 |
| DE102009006223B4 true DE102009006223B4 (en) | 2014-03-20 |
Family
ID=42308804
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE200910006223 Expired - Fee Related DE102009006223B4 (en) | 2009-01-27 | 2009-01-27 | Automobile hood |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102009006223B4 (en) |
Citations (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE19964029C1 (en) * | 1999-12-30 | 2001-05-23 | Webasto Vehicle Sys Int Gmbh | Convertible motor vehicle roof has rear roof element pivoted on front roof element, not on vehicle body |
| DE19963149A1 (en) * | 1999-12-24 | 2001-07-12 | Karmann Gmbh W | Cabriolet vehicle with a fold-out roof |
| DE10213549B4 (en) * | 2002-03-26 | 2008-04-10 | Webasto Ag | Convertible vehicle with multipart roof |
| EP1920961A2 (en) * | 2006-11-07 | 2008-05-14 | Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft | Soft top for a convertible |
-
2009
- 2009-01-27 DE DE200910006223 patent/DE102009006223B4/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE19963149A1 (en) * | 1999-12-24 | 2001-07-12 | Karmann Gmbh W | Cabriolet vehicle with a fold-out roof |
| DE19964029C1 (en) * | 1999-12-30 | 2001-05-23 | Webasto Vehicle Sys Int Gmbh | Convertible motor vehicle roof has rear roof element pivoted on front roof element, not on vehicle body |
| DE10213549B4 (en) * | 2002-03-26 | 2008-04-10 | Webasto Ag | Convertible vehicle with multipart roof |
| EP1920961A2 (en) * | 2006-11-07 | 2008-05-14 | Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft | Soft top for a convertible |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| DE102009006223A1 (en) | 2010-08-05 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| EP1112879B1 (en) | Convertible vehicle roof | |
| EP1497148B1 (en) | Top for a cabriolet vehicle | |
| DE10146267B4 (en) | Hood for a convertible vehicle | |
| EP1279540A1 (en) | Convertible vehicles with a cover part in the rear vehicle area | |
| EP1493603B1 (en) | Foldable roof for a cabriolet vehicle | |
| EP1762414A2 (en) | Roof for cabriolet | |
| DE10144583A1 (en) | Convertible top for a convertible vehicle | |
| EP1971501B1 (en) | Folding top for a motor vehicle | |
| DE10057872B4 (en) | Hardtop vehicle roof | |
| EP1554150B1 (en) | Hood compartment cover for a cabriolet vehicle with a retractable hood | |
| DE102004038221B4 (en) | Hood for a convertible vehicle | |
| DE19910228C1 (en) | Parcel shelf for vehicles with a folding top | |
| DE102008012887B4 (en) | Convertible top of a convertible vehicle | |
| DE10105771A1 (en) | Securing device for folding top of convertible motor vehicle has locking hooks actuated by turning movement with low torque of actuator unit | |
| DE102004059793B3 (en) | Covering unit for cabriolet vehicle, has bracket bearing, between guiding sections of one of guides, altered in movement phase and unaltered in another movement phase, where guide is affected during movement between unit and stopper | |
| DE102009006223B4 (en) | Automobile hood | |
| DE10337353B4 (en) | Convertible car | |
| DE102004025051B4 (en) | Adjustable hardtop vehicle roof has adjustment device held at rear portion of roof for moving and adjusting back window with front and rear portions and side supports between open and closed positions | |
| DE102010013009B4 (en) | Convertible top drive and convertible vehicle | |
| DE102007054469B4 (en) | vehicle top | |
| DE19714125C2 (en) | Convertible vehicle roof | |
| DE102009039926B3 (en) | Hood arrangement for a convertible vehicle | |
| DE10218263B4 (en) | Hood for a convertible vehicle | |
| DE102006057968B3 (en) | Openable roof for motor vehicle i.e. cabriolet, has middle roof part moved forward over front part and rear part moved forward over front and middle parts, during initial phase, where parts move backwards in compartment during end phase | |
| DE102006053048B4 (en) | Motor vehicle with a storable under a cover part roof or roof part |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
| R082 | Change of representative |
Representative=s name: ROOS, PETER, DIPL.-PHYS.UNIV. DR.RER.NAT., DE Representative=s name: ROOS, PETER, DIPL.-PHYS. UNIV. DR.RER.NAT., DE |
|
| R082 | Change of representative |
Representative=s name: ROOS, PETER, DIPL.-PHYS.UNIV. DR.RER.NAT., DE Representative=s name: ROOS, PETER, DIPL.-PHYS. UNIV. DR.RER.NAT., DE |
|
| R082 | Change of representative |
Representative=s name: ROOS, PETER, DIPL.-PHYS.UNIV. DR.RER.NAT., DE Representative=s name: ROOS, PETER, DIPL.-PHYS. UNIV. DR.RER.NAT., DE |
|
| R016 | Response to examination communication | ||
| R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
| R020 | Patent grant now final | ||
| R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20141223 |
|
| R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |