[go: up one dir, main page]

DE102009010376A1 - Hearing aid i.e. behind-the-ear hearing aid, has housing with shell part that is detachably connected with components of aid, and guiding element e.g. hole and cone-shaped recess, for mechanically fixing and precisely aligning shell part - Google Patents

Hearing aid i.e. behind-the-ear hearing aid, has housing with shell part that is detachably connected with components of aid, and guiding element e.g. hole and cone-shaped recess, for mechanically fixing and precisely aligning shell part Download PDF

Info

Publication number
DE102009010376A1
DE102009010376A1 DE102009010376A DE102009010376A DE102009010376A1 DE 102009010376 A1 DE102009010376 A1 DE 102009010376A1 DE 102009010376 A DE102009010376 A DE 102009010376A DE 102009010376 A DE102009010376 A DE 102009010376A DE 102009010376 A1 DE102009010376 A1 DE 102009010376A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hearing aid
shell part
recess
housing
anformung
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009010376A
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Fickweiler
Björn Freels
Markus Trautner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sivantos Pte Ltd
Original Assignee
Siemens Medical Instruments Pte Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Medical Instruments Pte Ltd filed Critical Siemens Medical Instruments Pte Ltd
Priority to DE102009010376A priority Critical patent/DE102009010376A1/en
Publication of DE102009010376A1 publication Critical patent/DE102009010376A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/65Housing parts, e.g. shells, tips or moulds, or their manufacture
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/60Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles
    • H04R25/607Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles of earhooks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Headphones And Earphones (AREA)

Abstract

The hearing aid (10) has a housing with a shell part (12) that is detachably connected with components of the hearing aid, and a guiding element e.g. hole (17) and cone-shaped recess (22), for mechanically fixing and precisely aligning the shell part. A fastening mechanism detachably fastens the shell part with the hearing aid and has a stop for the shell part. The shell part and the hearing aid are formed such that an end of the shell part is brought in contact with the stop so that the shell part encloses an angle with the hearing aid for fastening the shell part with the hearing aid.

Description

Die Erfindung betrifft ein Hörhilfegerät mit einem wenigstens ein Schalenteil umfassenden Gehäuse.The The invention relates to a hearing aid with a at least one shell part comprising housing.

Hörhilfegerätegehäuse dienen insbesondere dem Schutz der in einem Hörhilfegerät befindlichen, teilweise sehr empfindlichen Komponenten vor mechanischer Beschädigung und vor aggressiven Medien, wie beispielsweise Schweiß, der akustischen Dichtung des Gehäuse-Innenraums vor äußerem Schall und einer optisch ansprechenden Erscheinung des Gerätes.hearing aid device serve in particular the protection of a hearing aid located, sometimes very sensitive components before mechanical Damage and against aggressive media, such as Sweat, the acoustic seal of the housing interior against external sound and a visually appealing Appearance of the device.

Aus der DE 10 2007 010 014 A1 ist ein Hörhilfegerät mit einem Trägerrahmen bekannt, an dem elektronische Komponenten des Hörhilfegerätes befestigt sind. Darüber hinaus werden mittels Verstiftung auch das Gehäuse des bekannten Hörhilfegerätes bildende Schalenteile an dem Trägerrahmen befestigt.From the DE 10 2007 010 014 A1 a hearing aid is known with a support frame, are attached to the electronic components of the hearing aid. In addition, the housing of the known hearing aid device forming shell parts are attached to the support frame by means of pinning.

Nachteilig an dem bekannten Hörhilfegeräteaufbau ist, dass aufgrund der Kleinheit der Teile die Schalenteile in der Regel nur vom Fachmann von dem Trägerrahmen gelöst oder befestigt werden können.adversely in the known hearing aid device construction is that Due to the smallness of the parts the shell parts usually only solved by the expert of the support frame or can be attached.

Aus der Offenlegungsschrift EP 1 465 457 A2 ist ein Hörhilfegerät mit einer lösbar befestigten Gehäuseabdeckung bekannt. Die lösbare Befestigung zwischen dem Hörhilfegerät und der Gehäuseabdeckung kann durch einen Schnapp-Mechanismus erfolgen.From the publication EP 1 465 457 A2 is a hearing aid with a detachably mounted housing cover known. The releasable attachment between the hearing aid and the housing cover can be done by a snap mechanism.

Aus der DE 40 35 506 C2 ist ein Hörgerät mit einem Rahmenteil und zwei lösbar an dem Rahmenteil befestigbaren Deckeln bekannt, wobei die Deckel Lagerzapfen aufweisen, die eine Schwenkachse für eine Batterieklappe bilden.From the DE 40 35 506 C2 is a hearing aid with a frame part and two detachably fastened to the frame part lids known, the lids having journals that form a pivot axis for a battery door.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Befestigung von Schalenteilen, die Teil des Hörhilfegerätegehäuses sind, zu verbessern und zu vereinfachen.task the present invention is the attachment of shell parts, which are part of the hearing aid housing, to improve and simplify.

Die Aufgabe wird durch ein Hörhilfegerät mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.The Task is performed by a hearing aid with the features solved according to claim 1. advantageous Embodiments are in the subclaims characterized.

Die Erfindung sieht vor, ein oder mehrere Schalenteile ohne Schrauben oder Stifte mit dem übrigen Hörhilfegerät, insbesondere einem Trägerrahmen des Hörhilfegerätes, zu verbinden. Da die Kleinheit eines Hörhilfegerätes eine sehr präzise Justierung der Komponenten erfordert und außerdem die akustische Dichtheit gewährleistet sein muss, um die einwandfreie Funktion des Hörhilfegerätes zu ermöglichen, sieht die Erfindung zusätzlich zu den eine Schnappverbindung realisierenden Elementen Führungselemente vor, die eine präzise Ausrichtung des Schalenteils bei der Montage bewirken und damit die Montage vereinfachen und weiterhin das Schalenteil zusätzlich zu der Schnappverbindung mechanisch fixieren.The Invention provides one or more shell parts without screws or pens with the rest of the hearing aid, in particular a support frame of the hearing aid, connect to. Because the smallness of a hearing aid requires a very precise adjustment of the components and also ensures the acoustic tightness must be to the proper functioning of the hearing aid to allow to see the invention additionally to the one snap connection realizing elements guide elements before, the precise alignment of the shell part at effect the assembly and thus simplify the assembly and continue the shell part in addition to the snap connection mechanically fix.

Die Erfindung ermöglicht es einem Hörhilfegerätträger – je nach Wunsch oder Bedarf – das Schalenteil selbst zu wechseln, ohne dass hierfür der Gang in ein Fachgeschäft erforderlich wäre. Neben der Zeitersparnis werden dem Hörhilfegeräteträger damit ebenfalls die Kosten für eine derartige Serviceleistung erspart.The Invention allows a hearing aid wearer - ever as desired or required - to change the shell part itself, without going to a shop would be required. In addition to the time savings are the hearing aid wearer with it also the cost of such a service spared.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sieht der Befestigungsmechanismus für das Schalenteil an dem Hörhilfegerät unter anderem einen Anschlag für das Schalenteil sowie als Führungselement eine Anformung oder Aussparung an dem Hörhilfegerät und an einem ersten Ende des Schalenteils eine zu der Anformung oder Aussparung korrespondierende Aussparung oder Anformung vor, wobei das Hörhilfegerät und das Schalenteil derart ausgebildet sind, dass zur Befestigung zunächst das erste Ende des Schalenteils mit dem Anschlag in Berührung gebracht wird, sodass das Schalenteil mit dem Hör hilfegerät einen Winkel einschließt, und das zweite Ende des Schalenteils anschließend zu dem Hörhilfegerät hingeschwenkt wird, womit die Anformung oder Aussparung an dem Hörhilfegerät und die korrespondierende Aussparung oder Anformung an dem Schalenteil ineinander greifen und so die präzise Ausrichtung des Schalenteils sowie eine zusätzliche mechanische Fixierung bewirken. Darüber hinaus sind an dem Schalenteil sowie dem Hörhilfegerät Komponenten vorhanden, die eine Schnapp- oder Rastverbindung beim Zusammenführen des Schalenteils mit dem Hörhilfegerät eingehen.According to one preferred embodiment of the invention provides the attachment mechanism for the shell part of the hearing aid, among others a stop for the shell part and as a guide element a molding or recess on the hearing aid and at a first end of the shell part a to the Anformung or recess corresponding recess or Anformung before, wherein the hearing aid and the shell part such are formed, that for fixing the first first End of the shell part brought into contact with the stop is, so that the shell part with the hearing aid includes an angle, and the second end of the shell part is then pivoted to the hearing aid, what the Anformung or recess on the hearing aid and the corresponding recess or Anformung on the shell part interlock and so the precise alignment of the shell part as well cause an additional mechanical fixation. About that In addition, on the shell part and the hearing aid Components present, which a snap or locking connection when Merging the shell part with the hearing aid received.

Der beschriebene Befestigungsmechanismus ermöglicht eine präzise Ausrichtung und zuverlässige Fixierung des Schalenteils an dem übrigen Hörhilfegerät, wobei sich das Befestigen bzw. Lösen des Schalenteils an bzw. von dem Hörhilfegerät durch die Erfindung derart einfach gestalten, dass diese Maßnahmen auch von dem Benutzer selbst durchgeführt werden können.Of the described attachment mechanism allows a precise Alignment and reliable fixation of the shell part on the other hearing aid, wherein attaching or detaching the shell part to or from the hearing aid by the invention so simple Shaping that these actions are also carried out by the user himself can be.

Vorzugsweise umfasst das erfindungsgemäße Hörhilfegerät ein Rahmenteil, an dem elektronische Komponenten des Hörhilfegerätes befestigt sind. Weiterhin können vorteilhaft an dem Rahmenteil auch Teile der erfindungsgemäßen Führungselemente und/oder der für die Schnapp- oder Rastverbindung erforderlichen Verbindungselemente angeordnet sein. Ferner ist es möglich, dass Teile der Führungselemente und/oder der für die Schnapp- oder Rastverbindung erforderlichen Verbindungselemente auch an einem weiteren Schalenteil des Hörhilfegerätes, das auch fest mit dem Rahmenteil verbunden sein kann, angeordnet sind.Preferably, the hearing aid according to the invention comprises a frame part to which electronic components of the hearing aid are attached. Furthermore, parts of the guide elements according to the invention and / or the connecting elements required for the snap or latching connection can advantageously also be arranged on the frame part. Further, it is possible that parts of the guide elements and / or required for the snap or locking connection fasteners also on a further shell part of the hearing aid device, which may also be firmly connected to the frame part, are arranged.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Hörhilfegerätes wird der Anschlag für das Schalenteil durch eine vorzugsweise scheibenförmige Anformung an einem metallenen Anschlussstück zur Befestigung eines Traghakens oder Schlauches, insbesondere Schallschlauches, des Hörhilfegerätes gebildet. Dies hat den Vorteil, dass der Anschlag durch eine ohnehin am Hörhilfegerät vorhandene Komponente, nämlich das Anschlussstück, gebildet wird und daher kein zusätzli ches, den Anschlag bildendes Element erforderlich ist. Ein metallenes Anschlussstück als Anschlag hat ferner den Vorteil, dass dieser im Vergleich zu einem Anschlag aus Kunststoff wesentlich höhere Kräfte aufnehmen kann. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn zwischen dem Schalenteil und dem übrigen Hörhilfegerät Dichtungselemente vorhanden sind, bei denen zum Erreichen der akustischen Dichtheit vergleichsweise hohe Kräfte auf das Schalenteil wirken und damit zumindest teilweise auch von dem Anschlag aufgenommen werden müssen.at a preferred embodiment of the invention Hearing aid will be the stop for the shell part by a preferably disc-shaped Anformung on a metal connector for attachment a Traghakens or hose, in particular sound tube, the Hearing aid formed. This has the advantage that the stop by a anyway on the hearing aid existing component, namely the fitting, is formed and therefore no addi ches, the stop forming element is required. A metal fitting as a stop has the further advantage that this compared to a plastic stop absorb much higher forces can. This is particularly advantageous when between the Shell part and the rest of the hearing aid Sealing elements are present in which to achieve the acoustic Leakage comparatively high forces acting on the shell part and thus at least partially absorbed by the attack Need to become.

Vorteilhaft weist das Schalenteil bei dem Hörhilfegerät gemäß der Erfindung wenigstens eine Schalleinlassöffnung für wenigstens ein Mikrofon des Hörhilfegerätes auf. Diese Schalleinlassöffnung kann vorteilhaft mit einer Mikrofonschutzmembran versehen sein. Derartige Schutzmembranen neigen gelegentlich zur Verschmutzung und müssen daher ggf. von Zeit zu Zeit ausgewechselt werden. Durch die Anordnung der Mikrofonschutzmembran an dem auswechselbaren Schalenteil kann die Auswechslung in einfacher Weise von dem Benutzer selbst durchgeführt werden. Weiterhin wird durch die erfindungsgemäßen Führungselemente eine präzise Ausrichtung der Mikrofonöffnung in dem Schalenteil gegenüber einer weiteren Mikrofonöffnung in dem Hörhilfegerät gewährleistet.Advantageous has the shell part in the hearing aid according to the Invention at least one sound inlet opening for at least one microphone of the hearing aid on. This sound inlet opening can be advantageous with a microphone protection membrane be provided. Such protective membranes are sometimes prone to Pollution and therefore may need to be replaced from time to time become. By the arrangement of the microphone protection membrane to the interchangeable Shell part can replace easily in the user yourself. Furthermore, by the invention Guide elements a precise alignment of the Microphone opening in the shell part opposite a further microphone opening in the hearing aid guaranteed.

Eine optisch besonders ansprechende Form eines erfindungsgemäßen Befestigungsmechanismus sieht vor, dass das mit dem Hörhilfegerät verbundene Schalenteil direkt an die geschlossene Batterielade des Hörhilfegerätes angrenzt. Durch das Öffnen der Batterielade wird dann das Schalenteil zugänglich und kann somit, z. B. mit einem Fingernagel des Benutzers oder einem Werkzeug, von dem übrigen Hörhilfegerät gelöst werden. Bei geschlossener Batterielade besteht hingegen eine im wesentlichen ununterbrochene, glatte Gehäuseoberfläche, die keine Betätigung zum Wechseln des Schalenteils zulässt. Ein unbeabsichtigtes Lösen des Schalenteils wird damit verhindert.A visually appealing form of an inventive Mounting mechanism provides that with the hearing aid Connected shell part directly to the closed battery door of the Hearing aid adjacent. By opening the battery charger will then access the shell part and can thus, for. B. with a fingernail of the user or a Tool, from the rest hearing aid be solved. When the battery is closed, however, there is a substantially uninterrupted, smooth housing surface, which does not allow any operation for changing the shell part. An unintentional release of the shell part becomes so prevented.

Zusammenfassend ermöglicht erst die Zusammenführung der genannten Funktionselemente die Umsetzung eines Gehäusekonzepts mit wechselbaren Schalenteilen ohne Montageschrauben oder -stifte bei einwandfreier Funktionalität. Dem Benutzer wird es damit ermöglicht, ein Schalenteil selbst zu wechseln, wenn die Mikrofonschutzmembran verschmutzt ist oder der Wunsch besteht, die Gehäusefarbe zu verändern.In summary allows only the merger of the mentioned Functional elements the implementation of a housing concept with exchangeable shell parts without mounting screws or pins impeccable functionality. The user gets it allows a shell part to change itself when the Microphone protection membrane is dirty or the desire exists that Change housing color.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Dabei zeigt 1 in schematischer, stark vereinfachter Darstellung die wesentlichen Komponenten eines Hörhilfegerätes.The invention will be described in more detail with reference to an embodiment. It shows 1 in a schematic, highly simplified representation of the essential components of a hearing aid.

2 und 3 zeigen ein Hörhilfegerät gemäß der Erfindung mit einem davon gelösten Schalenteil. 2 and 3 show a hearing aid according to the invention with a shell part dissolved therefrom.

4 zeigt, wie das Schalenteil zur Herstellung einer Verbindung an das Hörhilfegerät angesetzt wird und 4 shows how the shell part is made to make a connection to the hearing aid and

5 schließlich das mit dem Hörhilfegerät verbundene Schalenteil. 5 finally, the shell part connected to the hearing aid.

6 zeigt das Hörhilfegerät mit herausgeklappter Batterielade, wodurch das Schalenteil zum Auswechseln zugänglich wird. 6 shows the hearing aid with the battery drawer folded out, making the shell part accessible for replacement.

1 zeigt in stark vereinfachter, schematischer Darstellung die wesentlichen Komponenten eines hinter dem Ohr tragbaren Hörhilfegerätes 1 mit einem Gehäuse 2 nach dem Stand der Technik. Bei dem Hörhilfegerät 1 wird mittels eines Eingangswandlers ein Eingangssignal aufgenommen und in ein elektrisches Eingangssignal überführt. Üblicherweise dient als Eingangswandler wenigstens ein Mikrofon 3, welches ein akustisches Eingangssignal aufnimmt und in ein elektrisches Eingangssignal wandelt. Moderne Hörhilfegeräte umfassen häufig ein Mikrofonsystem mit mehreren Mikrofonen 3, um einen von der Einfallsrichtung akustischer Signale abhängigen Empfang, eine Richtcharakteristik, zu erreichen. Als Eingangs wandler sind jedoch auch Telefonspulen oder Antennen zur Aufnahme elektromagnetischer Eingangssignale und Wandlung in elektrische Eingangssignale üblich (nicht dargestellt). Die durch den Eingangswandler in elektrische Eingangssignale gewandelten Eingangssignale werden zur Weiterverarbeitung und Verstärkung einer Signalverarbeitungseinheit 4 zugeführt. Die Weiterverarbeitung und Verstärkung erfolgt zum Ausgleich des individuellen Hörverlustes eines Benutzers in der Regel in Abhängigkeit der Signalfrequenz des Einganssignals. Die Signalverarbeitungseinheit 4 liefert an ihrem Ausgang ein elektrisches Ausgangssignal, welches über einen Ausgangswandler dem Gehör des Hörhilfegeräteträgers zugeführt wird, so dass dieser das Ausgangssignal als akustisches Signal wahrnimmt. Als Ausgangswandler wird bei dem Hörhilfegerät 1 in üblicher Weise ein Hörer 5 verwendet, der ein akustisches Ausgangssignal erzeugt. Es sind jedoch auch Ausgangswandler zur Erzeugung mechanischer Schwingungen bekannt, die direkt bestimmte Teile des Gehörs, wie beispielsweise die Gehörknöchelchen, zu Schwingungen anregen. Weiterhin sind Ausgangswandler bekannt, die direkt Nervenzellen des Gehörs stimulieren. Das Hörhilfegerät 1 umfasst ferner eine Spannungsquelle 6 (Batterie oder Akku) zur Spannungsversorgung der elektronischen Komponenten. Weiterhin können auch Bedienelemente (Ein-/Ausschalter, Programmumschalter, Lautstärkesteller etc.) (nicht dargestellt) vorhanden sein. 1 shows in a highly simplified, schematic representation of the essential components of a portable behind the ear hearing aid 1 with a housing 2 According to the state of the art. In the hearing aid 1 an input signal is picked up by means of an input transducer and converted into an electrical input signal. Usually serves as an input transducer at least one microphone 3 , which receives an acoustic input signal and converts it into an electrical input signal. Modern hearing aids often include a microphone system with multiple microphones 3 in order to achieve a direction dependent on the direction of arrival of acoustic signals reception, a directional characteristic. As an input converter but also telephone coils or antennas for receiving electromagnetic input signals and conversion into electrical input signals are common (not shown). The input signals converted by the input transducer into electrical input signals are used for further processing and amplification of a signal processing unit 4 fed. The further processing and amplification takes place to compensate for the individual hearing loss of a user usually in response to the signal frequency of the input signal. The signal processing unit 4 provides at its output an electrical output signal, which is supplied via an output transducer to the hearing of the hearing aid wearer, so that it perceives the output signal as an acoustic signal. As output transducer is the hearing aid device 1 in the usual way a listener 5 used, which generates an acoustic output signal. However, output transducers for generating mechanical vibrations are also known which directly excite certain parts of the ear, such as the ossicles, to vibrate. Furthermore, output transducers are known which directly stimulate neurons of the ear. The hearing aid 1 further comprises a voltage source 6 (Battery or rechargeable battery) to power the electronic components. Furthermore, controls (on / off switch, program switch, volume control, etc.) (not shown) may be present.

Die 2 und 3 zeigen in Seitenansicht bzw. perspektivischer Ansicht ein hinter dem Ohr tragbares Hörhilfegerät 10 gemäß der Erfindung, dessen Gehäuse sich aus den beiden Schalenteilen 11 und 12 zusammensetzt. Dabei ist das Schalenteil 12 mittels einer Schnappverbindung lösbar mit dem übrigen Hörhilfegerät verbindbar. Das Hörhilfegerät 10 umfasst ferner einen Trägerrahmen 13, an dem elektronische Komponenten 21, z. B. ein Signalverarbeitungsprozessor sowie ein Verstärker, angeordnet sind. Weiterhin umfasst das Hörhilfegerät 10 ein metallenes Anschlussstück 14 zur lösbaren Befestigung eines Traghakens oder Schlauches, insbesondere zur Befestigung eines Schallschlauches. Das Anschlussstück 14 weist eine schei ben- bzw. flanschartige Anformung 15 auf, die in Bezug auf die lösbare Verbindung des Schalenteils 12 mit dem übrigen Hörhilfegerät einen Anschlag für das Schalenteil 12 bildet. Das Schalenteil 12 umfasst seinerseits eine nasenförmige Anformung 16, die bei der Befestigung des Schalenteils 12 an dem übrigen Hörhilfegerät 10 mit dem Anschlag 15 zusammenwirkt. Als weitere Elemente des Befestigungsmechanismus zur lösbaren Verbindung des Schalenteils 12 mit dem übrigen Hörhilfegerät 10 weist der Trägerrahmen 13 zwei zapfenförmige Anformungen 22 auf, die bei der Befestigung in zwei entsprechend dimensionierte Löcher 17 in dem Schalenteil 12 greifen. Der Anschlag 15, die Anformung 16, die Anformungen 22 und die Löcher 17 bilden Führungselemente, die derart zusammenwirken, dass eine präzise Positionierung und gute Fixierung des Schalenteils 12 an dem übrigen Hörhilfegerät 10 erreicht werden. Dadurch wird neben dem guten Halt des Schalenteils 12 an dem übrigen Hörhilfegerät 10 auch die akustische Dichtheit des Gehäuses 11, 12 gewährleistet. Dabei ist insbesondere die akustische Dichtheit des Schalenteils 12 bei dem Hörhilfegerät 10 gemäß dem Ausführungsbeispiel von besonderer Bedeutung, weil die Schallaufnahme des Hörhilfegerätes 10 über das Schalenteil 12 erfolgt. Das Schalenteil 12 umfasst nämlich zwei mit Mikrofonschutzmembranen versehene Mikrofonöffnungen 18, durch die der Schall über zwei Mikrofonöffnungen 20 in dem Trägerrahmen 13 zu Mikrofonen (nicht dargestellt) geleitet wird. Der erfindungsgemäße Befestigungsmechanismus gewährleistet insbesondere eine präzise Ausrichtung und Fixierung der Mikrofonöffnungen 18 in Bezug auf die Mikrofonöffnungen 20.The 2 and 3 show in side view and perspective view of a behind the ear portable hearing aid 10 according to the invention, whose housing consists of the two shell parts 11 and 12 composed. Here is the shell part 12 detachably connectable to the rest of the hearing aid by means of a snap connection. The hearing aid 10 further comprises a support frame 13 on which electronic components 21 , z. B. a signal processing processor and an amplifier are arranged. Furthermore, the hearing aid includes 10 a metal fitting 14 for releasably securing a carrying hook or hose, in particular for fastening a sound tube. The connection piece 14 has a failed ben- or flange-like Anformung 15 in relation to the releasable connection of the shell part 12 with the rest of the hearing aid a stop for the shell part 12 forms. The shell part 12 in turn comprises a nose-shaped Anformung 16 involved in the attachment of the shell part 12 on the other hearing aid 10 with the stop 15 interacts. As further elements of the attachment mechanism for releasably connecting the shell part 12 with the rest of the hearing aid 10 has the support frame 13 two peg-shaped formations 22 on, when fixing in two appropriately sized holes 17 in the shell part 12 to grab. The stop 15 , the molding 16 , the moldings 22 and the holes 17 form guide elements that cooperate in such a way that a precise positioning and good fixation of the shell part 12 on the other hearing aid 10 be achieved. This will in addition to the good grip of the shell part 12 on the other hearing aid 10 also the acoustic tightness of the housing 11 . 12 guaranteed. In particular, the acoustic tightness of the shell part is 12 at the hearing aid 10 according to the embodiment of particular importance, because the sound pickup of the hearing aid 10 over the shell part 12 he follows. The shell part 12 namely, comprises two microphone openings provided with microphone protection membranes 18 through which the sound passes through two microphone ports 20 in the carrier frame 13 to microphones (not shown) is passed. The fastening mechanism according to the invention particularly ensures a precise alignment and fixation of the microphone openings 18 in relation to the microphone openings 20 ,

Weiterhin sind zur lösbaren Befestigung des Schalenteils 12 an dem Hörhilfegerät 10 zwei Verbindungselemente 19A an dem Schalenteil 12 sowie zwei korrespondierende Verbindungselemente 19B an dem Schalenteil 11 vorhanden, die beim Zusammenfügen der Teile eine Schnappverbindung bewirken. Ebenso könnten das Schalenteil 12 und/oder das Schalenteil 11 auch Verbindungselemente (nicht dargestellt) zur direkten lösbaren Verbindung mit dem Trägerrahmen 13 umfassen.Furthermore, for releasable attachment of the shell part 12 on the hearing aid 10 two connecting elements 19A on the shell part 12 and two corresponding connecting elements 19B on the shell part 11 present, which cause a snap connection when joining the parts. Likewise, the shell part could 12 and / or the shell part 11 also connecting elements (not shown) for direct detachable connection to the support frame 13 include.

4 zeigt das Hörhilfegerät 10 in perspektivischer Ansicht, wobei zur Befestigung des Schalenteils 12 an dem übrigen Hörhilfegerät 10 das vordere Ende des Schalenteils 12 mit der nasenförmigen Anformung 16 zunächst mit dem Anschlag 15 des Anschlussstückes 14 in Verbindung gebracht wird, wobei das Schalenteil 12 zunächst einen Winkel mit dem übrigen Hörhilfegerät 10 einschließt. Im nächsten Schritt wird das hintere Ende des Schalenteils 12 zu dem übrigen Hörhilfegerät 10 hin geschwenkt, bis die Verbindungselemente 19A und 19B ineinander verrasten, wobei der Anschlag 15 zugleich als Schwenkachse wirkt. Damit ergibt sich schließlich das in 5 gezeigte Hörhilfegerät 10 mit einem durch die Schalenteile 11 und 12 gebildeten geschlossenen Gehäuse. 4 shows the hearing aid 10 in a perspective view, wherein for fastening the shell part 12 on the other hearing aid 10 the front end of the shell part 12 with the nose-shaped Anformung 16 first with the stop 15 of the connection piece 14 is associated with the shell part 12 First, make an angle with the rest of the hearing aid 10 includes. In the next step, the rear end of the shell part 12 to the rest of the hearing aid 10 panned out until the fasteners 19A and 19B lock into each other, with the stop 15 at the same time acts as a pivot axis. This finally results in the 5 shown hearing aid 10 with one through the shell parts 11 and 12 formed closed housing.

Zum Lösen des Schalenteils 12 von dem übrigen Hörhilfegerät 10 wird – wie aus 6 ersichtlich ist – zunächst eine Batterielade 23 des Hörhilfegerätes 10 aus dem Schalenteil 11 heraus geschwenkt. Durch die dadurch entstehende Gehäuseöffnung entsteht eine Kante 24 am hinteren Ende des Schalenteils 12, an der der Benutzer zum Beispiel mit einem Fingernagel oder einem geeigneten Werkzeug ansetzen und das Schalenteil 12 somit heraushebeln kann. In umgekehrter Vorgehensweise wie beim Zusammenfügen des Schalenteils 12 mit dem übrigen Hörhilfegerät 10 wird dabei das hintere Ende des Schalenteils 12 zunächst – mit dem Anschlag 15 als Drehpunkt – soweit nach oben geschwenkt, bis auch die Führungselemente 17 und 22 das Schalenteil 12 wieder freigeben, womit das Schalenteil 12 vollständig von dem übrigen Hörhilfegerät 10 gelöst werden kann.To release the shell part 12 from the rest of the hearing aid 10 will - like out 6 is apparent - first a battery charger 23 the hearing aid 10 from the shell part 11 panned out. The resulting housing opening creates an edge 24 at the rear end of the shell part 12 in which the user attach for example with a fingernail or a suitable tool and the shell part 12 thus can lever out. In the reverse procedure as when assembling the shell part 12 with the rest of the hearing aid 10 is the rear end of the shell part 12 first - with the stop 15 as a fulcrum - as far as pivoted up to the guide elements 17 and 22 the shell part 12 release again, bringing the shell part 12 completely from the rest of the hearing aid 10 can be solved.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 102007010014 A1 [0003] DE 102007010014 A1 [0003]
  • - EP 1465457 A2 [0005] - EP 1465457 A2 [0005]
  • - DE 4035506 C2 [0006] - DE 4035506 C2 [0006]

Claims (7)

Hörhilfegerät (10) mit einem wenigstens ein Schalenteil (12) umfassenden Gehäuse, wobei das Schalenteil (12) lösbar mit dem übrigen Hörhilfegerät (10) verbindbar ist, gekennzeichnet durch wenigstens ein Führungselement (17, 22) zur mechanischen Fixierung und präzisen Ausrichtung des Schalenteils (12).Hearing aid ( 10 ) with at least one shell part ( 12 ) housing, wherein the shell part ( 12 ) detachable with the remaining hearing aid device ( 10 ) is connectable, characterized by at least one guide element ( 17 . 22 ) for mechanical fixation and precise alignment of the shell part ( 12 ). Hörhilfegerät (10) nach Anspruch 1, umfassend einen Befestigungsmechanismus zur lösbaren Befestigung des Schalenteils (12) mit dem Hörhilfegerät (10), wobei der Befestigungsmechanismus an dem Hörhilfegerät (10) einen Anschlag für das Schalenteil (12) sowie als Führungselement eine Anformung oder Aussparung und an einem ersten Ende des Schalenteils (12) eine zu der Anformung oder Aussparung korrespondierende Aussparung oder Anformung vorsieht, wobei das Schalenteil (12) und das Hörhilfegerät (10) derart ausgebildet sind, dass zur Befestigung das erst Ende des Schalenteils (12) mit dem Anschlag in Berührung bringbar ist, so dass das Schalenteil (12) mit dem Hörhilfegerät (10) einen Winkel einschließt, und das zweite Ende des Schalenteils (12) zu dem Hörhilfegerät (10) hin schwenkbar ist, wobei durch die Schwenkbewegung die Anformung oder Aussparung an dem Hörhilfegerät (10) und die korrespondierende Aussparung oder Anformung an dem Schalenteil (12) ineinandergreifen und das Schalenteil (12) mit dem Hörhilfegerät (10) eine Schnapp- oder Rastverbindung eingeht.Hearing aid ( 10 ) according to claim 1, comprising a fastening mechanism for releasably securing the shell part ( 12 ) with the hearing aid device ( 10 ), wherein the attachment mechanism to the hearing aid ( 10 ) a stop for the shell part ( 12 ) and as a guide element a molding or recess and at a first end of the shell part ( 12 ) provides a corresponding to the Anformung or recess recess or Anformung, wherein the shell part ( 12 ) and the hearing aid device ( 10 ) are designed such that for fixing the first end of the shell part ( 12 ) is in contact with the stop, so that the shell part ( 12 ) with the hearing aid device ( 10 ) includes an angle, and the second end of the shell part ( 12 ) to the hearing aid device ( 10 ) is pivoted out, wherein by the pivoting movement of the Anformung or recess on the hearing aid ( 10 ) and the corresponding recess or molding on the shell part ( 12 ) and the shell part ( 12 ) with the hearing aid device ( 10 ) enters a snap or locking connection. Hörhilfegerät (10) nach Anspruch 2, wobei das Hörhilfegerät (10) als Führungselemente wenigstens eine zapfenförmige Anformung (22) und das Schalenteil (12) wenigstens ein dazu korrespondierendes Loch (17) als Aussparung aufweist.Hearing aid ( 10 ) according to claim 2, wherein the hearing aid device ( 10 ) as guide elements at least one peg-shaped Anformung ( 22 ) and the shell part ( 12 ) at least one corresponding hole ( 17 ) has as a recess. Hörhilfegerät (10) nach Anspruch 2 oder 3, umfassend ein Rahmenteil (13) an dem elektronische Komponenten (21) des Hörhilfegerätes (10) befestigt sind, wobei die Anformung oder Aussparung des Hörhilfegerätes (10) an dem Rahmenteil (13) vorhanden ist.Hearing aid ( 10 ) according to claim 2 or 3, comprising a frame part ( 13 ) on the electronic components ( 21 ) of the hearing aid ( 10 ), wherein the Anformung or recess of the hearing aid ( 10 ) on the frame part ( 13 ) is available. Hörhilfegerät (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei eine Anformung (15) an einem metallenen Anschlussstück (14) zur Befestigung eines Traghakens oder Schlauches des Hörhilfegerätes den Anschlag bildet.Hearing aid ( 10 ) according to one of claims 2 to 4, wherein an Anformung ( 15 ) on a metal fitting ( 14 ) forms the stop for attachment of a carrying hook or hose of the hearing aid. Hörhilfegerät (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Schalenteil (12) wenigstens eine Schalleinlassöffnung (18) für ein Mikrofon aufweist, die mit einer Mikrofonschutzmembran versehen ist.Hearing aid ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the shell part ( 12 ) at least one sound inlet opening ( 18 ) for a microphone provided with a microphone protection membrane. Hörhilfegerät (10) nach einem der vorgehenden Ansprüche, das eine schwenkbare Batterielade (23) umfasst, wobei die Batterielade (23) in aus dem Gehäuse (11, 12) ausgeschwenktem Zustand eine Aussparung in dem Gehäuse (11, 12) erzeugt, über die das Schalenteil (12) zum Lösen von dem Hörhilfegerät (10) zugänglich ist.Hearing aid ( 10 ) according to one of the preceding claims, comprising a pivotable battery charger ( 23 ), wherein the battery charger ( 23 ) in from the housing ( 11 . 12 ) swung out a recess in the housing ( 11 . 12 ), over which the shell part ( 12 ) for releasing the hearing aid device ( 10 ) is accessible.
DE102009010376A 2009-02-26 2009-02-26 Hearing aid i.e. behind-the-ear hearing aid, has housing with shell part that is detachably connected with components of aid, and guiding element e.g. hole and cone-shaped recess, for mechanically fixing and precisely aligning shell part Ceased DE102009010376A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009010376A DE102009010376A1 (en) 2009-02-26 2009-02-26 Hearing aid i.e. behind-the-ear hearing aid, has housing with shell part that is detachably connected with components of aid, and guiding element e.g. hole and cone-shaped recess, for mechanically fixing and precisely aligning shell part

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009010376A DE102009010376A1 (en) 2009-02-26 2009-02-26 Hearing aid i.e. behind-the-ear hearing aid, has housing with shell part that is detachably connected with components of aid, and guiding element e.g. hole and cone-shaped recess, for mechanically fixing and precisely aligning shell part

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009010376A1 true DE102009010376A1 (en) 2010-04-08

Family

ID=41795190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009010376A Ceased DE102009010376A1 (en) 2009-02-26 2009-02-26 Hearing aid i.e. behind-the-ear hearing aid, has housing with shell part that is detachably connected with components of aid, and guiding element e.g. hole and cone-shaped recess, for mechanically fixing and precisely aligning shell part

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009010376A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2416595A1 (en) * 2010-08-03 2012-02-08 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hearing aid with single section moulded housing
WO2012083202A1 (en) * 2010-12-17 2012-06-21 Advanced Bionics Ag Sound processor housings, sound processors and implantable cochlear stimulation systems including the same
US9071896B2 (en) 2010-12-17 2015-06-30 Advanced Bionics Ag Sound processor housings, sound processors and implantable cochlear stimulation systems including the same
US9380396B2 (en) 2010-08-03 2016-06-28 Sivantos Pte. Ltd. Hearing instrument with an integral injection-molding casing
US9974952B2 (en) 2010-12-17 2018-05-22 Advanced Bionics Ag Sound processor housings, sound processors and implantable cochlear stimulation systems including the same

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8915608U1 (en) * 1989-09-07 1990-10-31 Siemens AG, 8000 München Behind-the-ear hearing aid
DE4035506C2 (en) 1990-11-08 1999-07-22 Ascom Audiosys Ag Housing for an electrical device
EP1465457A2 (en) 2003-04-02 2004-10-06 Starkey Laboratories, Inc. Hearing aid with accessory cosmetic and functional cover
DE102007010014A1 (en) 2007-03-01 2008-09-11 Siemens Audiologische Technik Gmbh Hearing aid with basic structure

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8915608U1 (en) * 1989-09-07 1990-10-31 Siemens AG, 8000 München Behind-the-ear hearing aid
DE4035506C2 (en) 1990-11-08 1999-07-22 Ascom Audiosys Ag Housing for an electrical device
EP1465457A2 (en) 2003-04-02 2004-10-06 Starkey Laboratories, Inc. Hearing aid with accessory cosmetic and functional cover
DE102007010014A1 (en) 2007-03-01 2008-09-11 Siemens Audiologische Technik Gmbh Hearing aid with basic structure

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2416595A1 (en) * 2010-08-03 2012-02-08 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hearing aid with single section moulded housing
US9271093B2 (en) 2010-08-03 2016-02-23 Sivantos Pte. Ltd. Hearing instrument with an integral injection-molding casing
US9380396B2 (en) 2010-08-03 2016-06-28 Sivantos Pte. Ltd. Hearing instrument with an integral injection-molding casing
WO2012083202A1 (en) * 2010-12-17 2012-06-21 Advanced Bionics Ag Sound processor housings, sound processors and implantable cochlear stimulation systems including the same
CN103262292A (en) * 2010-12-17 2013-08-21 领先仿生公司 Sound processor housing, sound processor and implantable cochlear stimulation system including same
US8965019B2 (en) 2010-12-17 2015-02-24 Advanced Bionics Ag Sound processor housings, sound processors and implantable cochlear stimulation systems including the same
US9071896B2 (en) 2010-12-17 2015-06-30 Advanced Bionics Ag Sound processor housings, sound processors and implantable cochlear stimulation systems including the same
CN103262292B (en) * 2010-12-17 2016-05-04 领先仿生公司 Sound processor housing, sound processor and implantable cochlear stimulation system including same
US9380395B2 (en) 2010-12-17 2016-06-28 Advanced Bionics Ag Sound processor housings, sound processors and implantable cochlear stimulation systems including the same
US9451374B2 (en) 2010-12-17 2016-09-20 Advanced Bionics Ag Sound processor housings, sound processors and implantable cochlear stimulation systems including the same
US9974952B2 (en) 2010-12-17 2018-05-22 Advanced Bionics Ag Sound processor housings, sound processors and implantable cochlear stimulation systems including the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60303561T2 (en) Hearing aid with directional microphones
DE102011006471B4 (en) Hearing aid device and hearing aid system with a directional microphone system and method for adjusting a directional microphone in a hearing aid
DE8327115U1 (en) HOEREREET WITH A HOUSING TO BE WEARED BEHIND THE EAR
DE102009010376A1 (en) Hearing aid i.e. behind-the-ear hearing aid, has housing with shell part that is detachably connected with components of aid, and guiding element e.g. hole and cone-shaped recess, for mechanically fixing and precisely aligning shell part
EP1874093A2 (en) Hearing aid with a fastener for a hearing tube
EP3419311A1 (en) Hearing aid
EP2654322B1 (en) Hearing instrument with acoustic tube plug connection
EP1929833A2 (en) In-ear headset and in-ear earphone
EP2003929A2 (en) Behind-the-ear hearing aid
EP2023665B1 (en) Hearing aid with adjustable sound emission device
EP2456235B1 (en) Hearing aid, connector, use of a connector and system for connecting a hearing aid with a cable
DE102017128117A1 (en) Modular hearing aid
DE102007023055A1 (en) Earpiece for a hearing aid with bayonet lock
EP2713799A1 (en) Piece of ear jewellery for holding a hearing aid, and hearing aid in combination with a piece of ear jewellery
EP2278826A2 (en) Hearing aid with hearing tube
EP1915029B1 (en) Hearing device comprising a mounting device for a component of said hearing device and method for mounting said component
DE3328100C3 (en) Miniature sound transmission device
EP2056625A2 (en) Hearing aid, in particular BtE hearing aid
DE102007009748A1 (en) Hearing aid device, has device component worn on or behind ear and earpiece is provided, which is inserted into ear canal of user, and connecting device is provided for removable connection of device component and earpiece
EP2218268A1 (en) Hearing device with battery flap module
DE102019203382B4 (en) Hearing aid with a housing and a reversibly connectable earpiece
EP3419312B1 (en) Hearing aid
DE102016104598A1 (en) Demonstration device for hearing aids
DE102006014884B3 (en) In-the-ear hearing device e.g. headset, has elastic tape fixed within housing, where tape pulls face plate and/or module vertically to corresponding opening in housing under preloading
DE102014200917A1 (en) BTE hearing aid with housing and sound tube

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection