[go: up one dir, main page]

DE102009021269A1 - Exhaust gas cleaning device manufacturing method for motor vehicle, involves tamping support mat and catalyzer body by opened end of cylindrical housing part for placing support mat and catalyzer body in housing part - Google Patents

Exhaust gas cleaning device manufacturing method for motor vehicle, involves tamping support mat and catalyzer body by opened end of cylindrical housing part for placing support mat and catalyzer body in housing part Download PDF

Info

Publication number
DE102009021269A1
DE102009021269A1 DE102009021269A DE102009021269A DE102009021269A1 DE 102009021269 A1 DE102009021269 A1 DE 102009021269A1 DE 102009021269 A DE102009021269 A DE 102009021269A DE 102009021269 A DE102009021269 A DE 102009021269A DE 102009021269 A1 DE102009021269 A1 DE 102009021269A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing part
housing
mat
catalyst body
exhaust gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009021269A
Other languages
German (de)
Inventor
Steven Fromm
Toralf Bär
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102009021269A priority Critical patent/DE102009021269A1/en
Publication of DE102009021269A1 publication Critical patent/DE102009021269A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2839Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration
    • F01N3/2853Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration using mats or gaskets between catalyst body and housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1872Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly the assembly using stamp-formed parts or otherwise deformed sheet-metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01N2350/00Arrangements for fitting catalyst support or particle filter element in the housing
    • F01N2350/02Fitting ceramic monoliths in a metallic housing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

The method involves providing an end of a cylindrical housing part (3) of a housing with a diameter reduction part. A support mat (5) e.g. wire knit, is placed together with a catalyzer body (7) e.g. ceramic monolith, in the cylindrical housing part. The support mat and the catalyzer body are tamped by another opened end of the cylindrical housing part for placing the support mat and the catalyzer body in the housing part. The latter end of the cylindrical housing part is provided with a diameter enlargement part. The opened latter end is expanded before a tamp.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Abgasreinigungsvorrichtung mit einem mittels einer Lagermatte beabstandet zu einer Innenwand eines Gehäuses in einem Inneren des Gehäuses gelagerten Katalysatorkörper sowie eine entsprechende Abgasreinigungsvorrichtung.The The invention relates to a method for producing an exhaust gas purification device with a spaced by means of a bearing mat to an inner wall a housing mounted in an interior of the housing Catalyst body and a corresponding emission control device.

Verfahren zum Herstellen einer Abgasreinigungsvorrichtung sind bekannt. Der Katalysatorkörper kann mit der Lagermatte umgeben und zusammen mit dieser in das Gehäuse eingebracht werden, beispielsweise mittels Stopfen. Es ist bekannt, einen Innendurchmesser des Gehäuses so anzupassen, dass sich nach dem Stopfen eine gewünschte Flächenpressung (GBD, Gab Bulk Density) zwischen dem Katalysatorkörper, der Lagermatte und einer Innenseite des Gehäuses ergibt. Die US 7 377 038 B2 betrifft einen zum Bilden eines katalytischen Konverters in ein Konverteraußengehäuse gestopften Substratzusammenbau mit einem gewünschten GBD-Wert. Der Substratzusammenbau ist gebildet durch Umwickeln eines katalytischen Substrats. Ein voreingestellter Druck ist auf den Substratzusammenbau aufgebracht und ein äußerer Durchmesser des Substratzusammenbaus wird auf den voreingestellten Druck eingemessen. Basierend auf dieser Messung ist ein GBD-Wert vorhergesagt und falls der GBD-Wert akzeptabel ist, wird der Substratzusammenbau in das äußere Konvertergehäuse gestopft. Die EP 0 810 353 B1 betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines katalytischen Konverters zur Reinigung von Abgas. Der katalytische Konverter weist einen Katalysatorträger, der mit einem Katalysator versehen ist, eine Wärme isolierende Abdichtungsschicht, welche die Außenfläche des Katalysators bedeckt und ein zylindrisches Metallgehäuse, das den Katalysatorträger und die Wärme isolierende Abdichtschicht enthält auf. Das Verfahren umfasst: Verwendung einer kristallinen Aluminiumoxydfasermatte als Wärmeisolierende Abdichtungsschicht, Vorsehen einer Anordnung, welche aus dem Katalysatorträger, der um die Außenfläche des Katalysatorträgers gewickelten kristallinen Aluminiumoxydfasermatte und einem scheibenförmigen Gegenstand besteht, welcher die Außenfläche der Matte bedeckt, wobei wenigstens ein Oberteil des in das Metallgehäuse einzusetzenden scheibenförmigen Gegenstands am Katalysatorträger befestigt ist sowie Pressen der Anordnung in die Innenseite des Metallgehäuses durch eine trichterförmige Befestigungseinrichtung, die auf eine Einlassseite des Metallgehäuses aufgesetzt ist, um eine Gesamtdichte der kristallinen Aluminiumoxydfasermatte von 0,25 bis 0,60 g/cm3 bei Verwendung zu Erreichen. Die EP 0 681 095 B1 betrifft ein Montageverfahren für Abgaskatalysatoren in Rohrbauweise, mit einem Rohrabschnitt als Gehäuse, wenigstens einem im Rohrabschnitt angeordneten Katalysatorkörper, einem zwischen der Außenumfangsfläche des Katalysatorkörpers und der Innenwandung des Rohrabschnitts befindlichen Ringraum und eine im Ringraum zur Lagerung des Katalysatorkörpers angeordnete Lagerungsmatte. Es wird ein von dem Katalysatorkörper herrührender Toleranzbereich kompensiert, wobei eine Sollwertabweichung einer Querschnittsfläche des in den Rohrabschnitt einzupressenden Katalysatorkörpers gemessen wird. Die DE 601 20 743 T2 betrifft ein Zusammenbauverfahren unter Verwendung von einer Informationsanzeige und hiermit hergestellter Zusammenbau. Es wird eine Zellenstruktur mit einem außen gewählten komprimierbaren Material zusammengebaut, wobei das komprimierbare Material entweder durch ein Schrumpfverfahren oder durch ein Schrägwalzverfahren in einem Außendurchmesser verkleinert wird. Die US 6 389 693 B1 offenbart ein Verfahren zum Herstellen eines katalytischen Konverters zum Reinigen eines Abgases von einer Verbrennungskraftmaschine. Der Konverter weist ein monolithisches keramisches Substrat umgeben von einer Unterstützungsmatte auf. Das von der Matte umgebene Substrat wird in ein grundsätzlich zylindrisches Metallbehältnis eingebracht, wobei das Metallbehältnis kompressiv geschlossen wird zum Bereitstellen einer gasdichten Dichtung und zum Halten einer entsprechend eingeprägten kompressiven Spannung. Die WO 2007 115623 A1 betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Abgas führenden Vorrichtung. Die Vorrichtung weist ein Abgas durchströmtes Substrat und ein das Substrat umgebendes elastisches Ausgleichselement auf. Das Ausgleichselement wird einzeln in vorbestimmter Weise durch Ausübung eines Drucks verformt, wobei lediglich ein Teilbereich des Ausgleichselements belastet wird. Aus den dabei ermittelten Werten wird die Sollverformung des Ausgleichselements, die zum Erreichen eines Solldrucks notwendig ist, bestimmt und das Ausgleichselement wird um das Substrat gelegt. Der so erhaltene Einleger wird in einem Außengehäuse montiert, dessen Innenabmessungen den Außenabmessungen des Einlegers bei der ermittelten Sollverformung entsprechen. Die WO 2007 101468 A1 betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Abgas führenden Vorrichtungen, insbesondere Abgasreinigungsvorrichtungen, die jeweils wenigstens zwei in einem gemeinsamen Außengehäuse hintereinander angeordnete Abgas reinigende Einleger haben, die im Außengehäuse geklemmt sind. Es wird zunächst jeder einzelne Einleger gemessen, um wenigstens eine individuelle Eigenschaft des Einlegers zu bestimmen. Anschließend wird jedem Einleger ein Wertebereich zugeordnet, innerhalb dessen die Abmessungen des Außengehäuses liegen müssen, um eine vorbestimmte Klemmung des jeweiligen Einlegers im Außengehäuse zu erreichen. Abhängig vom Ergebnis einer Überprüfung, ob die Wertebereiche der in einem gemeinsamen Außengehäuse anzuordnenden Einleger einen Überlappungsbereich aufweisen, werden die Einleger in einem Außengehäuse mit einheitlichen Abmessungen verbaut oder es wird ein Außengehäuse mit abschnittsweise unterschiedlichen Abmessungen erzeugt. Ferner wird eine Vorrichtung zum Herstellen von Abgas führenden Vorrichtungen beschrieben. Die EP 1 445 443 A1 betrifft ein Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Abgaskatalysators oder Dieselpartikelfilters. Es wird aus einem Vorrat eine Montagematte und ein Substrat entnommen. Die Montagematte wird gewogen und das Substrat gemessen. Entsprechend wird eine Länge eines Gehäusematerials berechnet, das Gehäuse geformt und eine Längsnaht geschweißt. Das Gehäuse wird in einer Stopfrichtung positioniert. Die Matte wird um das Substrat gewickelt und mit einem Klebeband fixiert. Das Substrat mit der Matte wird in der Stopfrichtung positioniert. Das Substrat mit der Matte wird in das Gehäuse hineingestopft. Es wird eine Verschiebekraft aufgebracht, wobei auf Standhalten geprüft wird. Aus einem Vorrat werden Endstücke entnommen und angeschweißt. Die EP 1 389 675 A2 betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Containers wie ein katalytischer Konverter zum Halten eines zerbrechlichen Substrats in einem zylindrischen Gehäuse mit einem erschütterungsdämpfenden Element, das um das Substrat gewickelt ist, mit einer angemessenen Haltekraft bestimmt auf Basis von Reibkräften zwischen dem erschütterungsdämpfenden Element und demjenigen mit einem geringeren Reibkoeffizient aus dem Substrat und dem zylindrischem Gehäuse. Das Verfahren weist folgende Schritte auf: Lockeres Einbringen des Substrats mit dem erschütterungsdämpfenden Element, das um das Substrat gewickelt ist, in das zylindrische Gehäuse, Aufbringen einer axialen Last auf das Substrat, so dass das Substrat entlang einer Längsachse des zylindrischen Gehäuses in einer vorgegebenen Distanz bewegt wird, Überwachen der axialen Last, die auf das Substrat aufgebracht wird, und Reduzieren eines Durchmessers von zumindest einem Stück des zylindrischen Gehäuses, in das das Substrat eingebracht ist und darin in Richtung der Längsachse des zylindrischen Gehäuses gehalten ist, wobei das erschütterungsdämpfende Element in einem solchen Maß komprimiert wird, dass die axiale Last einen vorbestimmten Wert annimmt. Die WO 02 04167 A1 betrifft ein Verfahren zum Zusammenbauen eines katalytischen Konverters. Es wird ein metallisches Gehäuse bereitgestellt, das eine vorherbestimmte Form aufweist, die im Wesentlichen eher Form eines keramischen Substrates entspricht. Es wird eine ausreichende Menge einer elastischen Unterstützungsmatte in das metallische Gehäuse eingebracht um eine umfängliche Mattenschicht zu formen. Die einschließende Mattenschicht wird bis zu einer initialen Flächenpressung komprimiert, wobei die initiale Flächenpressung höher ist als eine endgültige Flächenpressung. Lockern der Kompression der Mattenschicht und bevor die Mattenschicht die endgültige Flächenpressung erreicht, Einschieben von zumindest eines Teils des Substrats in die einkreisende Mattenschicht, die das Metallgehäuse belegt und dann Erlauben der Mattenschicht sich weiter zu entspannen bis die Mattenschicht gegen das keramische Substrat komprimiert ist und die endgültige vorhergesagte Flächenpressung erreicht ist. Die EP 1 489 276 A2 betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines aus mindestens einem in einem Katalysatorgehäuse gehaltenen Monolithen gebildeten Katalysators, insbesondere eines Kraftfahrzeugkatalysators. Bei dem Verfahren wird auf die Außenumfangsfläche des Monolithen eine Lagermatte aufgebracht und der Monolith gemeinsam mit der Lagermatte anschließend in das Katalysatorgehäuse eingeschoben. Zum Aufbringen der Lagermatte auf den Monolithen wird der Monolith in Drehung versetzt, während die Lagermatte tangential zugeführt und von dem Monolithen mitgenommen wird. Die EP 1 731 729 A1 betrifft ein Halte- und Dichtmaterial, das zwischen einem katalytischen Träger und einem Gehäuse eingebracht ist. Die EP 0 947 673 B1 betrifft ein Verfahren zum Zusammenbau eines katalytischen Konverters mit einer keramischen Honigwabenstruktur und Stützelement hierfür. Eine reibungsarme Schicht auf einem Stützelement weist einen statischen Reibungskoeffizienten von 0,15 oder darunter auf. Die EP 0 425 983 A1 betrifft einen Abgasbehandler mit geformten Enden. Die Enden werden in einem Umfang reduziert. Dazu werden diese Enden in einer axialen Richtung in ein Werkzeug eingebracht. Die EP 0 703 354 B1 betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren, insbesondere Mittelstücken von Kraftfahrzeugkatalysatoren in Modulbauweise. Es erfolgt eine Anpassung von Rohrmaßen auf einen konstanten Spalt S zu einem Monolithen durch Aufkalibrieren eines im Querschnitt kleiner vorgefertigten Rohres. Die DE 10 2007 001 613 A1 erläutert ein Verfahren zur Herstellung einer Abgasnachbehandlungseinheit, welche ein rohrförmiges Gehäuse und einen darin angeordneten, von einer Lagermatte umgebenen Katalysatorkörper aufweist. Zur Herstellung der Abgasnachbehandlungseinheit werden die Außenmaße des Katalysatorkörpersvermessen. Des Weiteren wird die Lagermatte gewogen und vermessen. Anschließend werden die gewonnen Daten zur Bestimmung der optimalen Gehäusegröße in Bezug auf die Dichte und Abmessungen der montierten Lagermatte herangezogen. Der Gehäuseinnenradius wird so bestimmt, dass abhängig vom gemessenen Radius des Katalysatorkörpers und der Ausgangsdichte und -höhe der Lagermatte der Kompressionsweg der Lagermatte zur Erzielung einer konstanten Mattenanpressdichte im gestopften Zustand dimensioniert wird.Methods of manufacturing an exhaust gas purification device are known. The catalyst body can be surrounded with the bearing mat and introduced together with this in the housing, for example by means of plugs. It is known to adapt an inner diameter of the housing so that after the plug a desired surface pressure (GBD, Gab Bulk Density) results between the catalyst body, the bearing mat and an inner side of the housing. The US 7,377,038 B2 relates to a substrate assembly with a desired GBD value stuffed into a converter outer housing to form a catalytic converter. The substrate assembly is formed by wrapping a catalytic substrate. A preset pressure is applied to the substrate assembly and an outer diameter of the substrate assembly is gauged to the preset pressure. Based on this measurement, a GBD value is predicted, and if the GBD value is acceptable, the substrate assembly is stuffed into the outer converter housing. The EP 0 810 353 B1 relates to a method for producing a catalytic converter for purifying exhaust gas. The catalytic converter includes a catalyst carrier provided with a catalyst, a heat-insulating sealing layer covering the outer surface of the catalyst, and a cylindrical metal case containing the catalyst carrier and the heat-insulating sealing layer. The method comprises: using a crystalline aluminum oxide fiber mat as a heat insulating sealant layer, providing an assembly consisting of the catalyst support, the crystalline aluminum oxide fiber mat wrapped around the outer surface of the catalyst support, and a disc-shaped article covering the outer surface of the mat, at least one top of which is placed in the Metal washer-mounted disc-shaped article is attached to the catalyst carrier and pressing the assembly in the inside of the metal housing by a funnel-shaped fastening device, which is placed on an inlet side of the metal housing to a total density of the crystalline aluminum oxide fiber mat of 0.25 to 0.60 g / cm 3 at Use to achieve. The EP 0 681 095 B1 relates to an assembly method for exhaust gas catalysts in tubular construction, comprising a pipe section as a housing, at least one arranged in the pipe section catalyst body, located between the outer peripheral surface of the catalyst body and the inner wall of the pipe section annular space and arranged in the annular space for supporting the catalyst body storage mat. A tolerance range originating from the catalyst body is compensated, wherein a setpoint deviation of a cross-sectional area of the catalyst body to be pressed into the pipe section is measured. The DE 601 20 743 T2 relates to an assembly method using an information display and assembly made therewith. A cell structure is assembled with an externally selected compressible material, wherein the compressible material is reduced in size either by a shrinking process or by an external diameter skew rolling process. The US Pat. No. 6,389,693 B1 discloses a method of manufacturing a catalytic converter for purifying an exhaust gas from an internal combustion engine. The converter has a monolithic ceramic substrate surrounded by a support mat. The substrate surrounded by the mat is placed in a basically cylindrical metal container, wherein the metal container is closed compressively to provide a gas-tight seal and to hold a correspondingly impressed compressive stress. The WO 2007 115623 A1 relates to a method of manufacturing an exhaust gas carrying device. The device has a substrate through which exhaust gas flows and an elastic compensation element surrounding the substrate. The compensating element is individually deformed in a predetermined manner by exerting a pressure, wherein only a portion of the compensating element is loaded. From the values determined thereby, the desired deformation of the compensating element, which is necessary to achieve a desired pressure, is determined, and the compensating element is placed around the substrate. The insert thus obtained is mounted in an outer housing, the inner dimensions of which correspond to the outer dimensions of the insert in the determined nominal deformation. The WO 2007 101468 A1 relates to a method for producing exhaust gas leading devices, in particular exhaust gas purification devices, each having at least two exhaust gas in a common outer housing successively arranged exhaust gas depositors, which are clamped in the outer housing. First, each individual depositor is measured to determine at least one individual property of the depositor. Subsequently, each depositor is assigned a value range within which the dimensions of the outer housing must lie in order to achieve a predetermined clamping of the respective insert in the outer housing. Depending on the result of a check as to whether the value ranges of the inserts to be arranged in a common outer housing have an overlapping area, the inserts are integrated in an outer housing with a uniform area Dimensions installed or an outer housing is produced with sections of different dimensions. Furthermore, an apparatus for producing devices carrying exhaust gas is described. The EP 1 445 443 A1 relates to a method and apparatus for producing an exhaust gas catalyst or diesel particulate filter. It is taken from a supply a mounting mat and a substrate. The mounting mat is weighed and the substrate measured. Accordingly, a length of a casing material is calculated, the casing is molded, and a longitudinal seam is welded. The housing is positioned in a stuffing direction. The mat is wrapped around the substrate and fixed with an adhesive tape. The substrate with the mat is positioned in the stuffing direction. The substrate with the mat is stuffed into the housing. It is applied a displacement force, being checked for stamina. From a supply end pieces are removed and welded. The EP 1 389 675 A2 relates to a method of manufacturing a container such as a catalytic converter for holding a fragile substrate in a cylindrical housing having a vibration damping member wound around the substrate with an appropriate holding force based on frictional forces between the vibration damping member and the one having a smaller one Friction coefficient from the substrate and the cylindrical housing. The method comprises the steps of loosely placing the substrate having the vibration damping element wound around the substrate into the cylindrical housing, applying an axial load to the substrate such that the substrate is spaced along a longitudinal axis of the cylindrical housing monitoring the axial load applied to the substrate and reducing a diameter of at least a portion of the cylindrical housing into which the substrate is inserted and held therein in the direction of the longitudinal axis of the cylindrical housing, the vibration damping element in is compressed to such an extent that the axial load assumes a predetermined value. The WO 02 04167 A1 relates to a method of assembling a catalytic converter. There is provided a metallic housing having a predetermined shape substantially similar to a ceramic substrate shape. A sufficient amount of elastic support mat is introduced into the metallic housing to form a circumferential mat layer. The enclosing mat layer is compressed to an initial surface pressure, the initial surface pressure being higher than a final surface pressure. Slackening the compression of the mat layer and before the mat layer reaches the final surface pressure, inserting at least a portion of the substrate into the circling mat layer occupying the metal housing and then allowing the mat layer to further relax until the mat layer is compressed against the ceramic substrate and the mat layer final predicted surface pressure is reached. The EP 1 489 276 A2 relates to a method for producing a catalyst formed from at least one monolith held in a catalyst housing, in particular an automotive catalytic converter. In the method, a bearing mat is applied to the outer peripheral surface of the monolith and then inserted the monolith together with the bearing mat in the catalyst housing. To apply the bearing mat on the monolith, the monolith is rotated while the bearing mat is fed tangentially and taken away from the monolith. The EP 1 731 729 A1 relates to a holding and sealing material which is introduced between a catalytic carrier and a housing. The EP 0 947 673 B1 relates to a method of assembling a catalytic converter with a ceramic honeycomb structure and supporting element therefor. A low friction layer on a support member has a static coefficient of friction of 0.15 or below. The EP 0 425 983 A1 relates to a shaped-tail gas treatment machine. The ends are reduced to an extent. These ends are introduced in an axial direction in a tool. The EP 0 703 354 B1 relates to a process for the preparation of catalysts, in particular centerpieces of automotive catalytic converters in modular design. There is an adaptation of pipe dimensions to a constant gap S to a monolith by calibrating a prefabricated pipe in cross-section smaller. The DE 10 2007 001 613 A1 illustrates a method of manufacturing an exhaust aftertreatment unit having a tubular housing and a catalyst body disposed therein surrounded by a bearing mat. For manufacturing the exhaust aftertreatment unit, the outer dimensions of the catalyst body are measured. Furthermore, the bearing mat is weighed and measured. Subsequently, the data obtained are used to determine the optimum housing size with respect to the density and dimensions of the mounted bearing mat. The housing internal radius is determined so that, depending on the measured radius of the catalyst body and the initial density and height of the bearing mat, the compression travel of the bearing mat is dimensioned to achieve a constant mat nipping density in the stuffed state.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein verbessertes, insbesondere alternatives, Verfahren zur Herstellung einer Abgasreinigungsvorrichtung, insbesondere zum Stopfen, anzugeben.task The invention is an improved, in particular alternative, Method for producing an exhaust gas purification device, in particular for stuffing, specify.

Die Aufgabe ist bei einem Verfahren zum Herstellen einer Abgasreinigungsvorrichtung mit einem mittels einer Lagermatte beabstandet zu einer Innenwand eines Gehäuses in einem Inneren des Gehäuses gelagerten Katalysatorkörper gelöst. Es sind ein Versehen eines ersten Endes eines ersten zylindrischen Gehäuseteils des Gehäuses mit einer Durchmesserverkleinerung und ein Einbringender Lagermatte zusammen mit dem Katalysatorkörper in das erste zylindrische Gehäuseteil vorgesehen. Vorteilhaft kann das erste Ende des Gehäuses bereits vor dem Einbringen fertig gestellt werden.The object is in a method for producing an exhaust gas purification device with egg Solved by means of a bearing mat spaced from an inner wall of a housing in an interior of the housing mounted catalyst body. There is provided a provision of a first end of a first cylindrical housing part of the housing with a diameter reduction and an introduction of the bearing mat together with the catalyst body in the first cylindrical housing part. Advantageously, the first end of the housing can be completed before the introduction.

Bei einer Ausführungsform des Verfahrens ist ein Stopfen der Lagermatte und des Katalysatorkörpers durch ein geöffnetes zweites Ende des zylindrischen Gehäuseteils zum Einbringen der Lagermatte und des Katalysatorkörpers in das Gehäuseteil vorgesehen. Die Lagermatte und der Katalysatorkörper können gemeinsam auf einfache Art und Weise in das vorgefertigte Gehäuse gestopft werden.at an embodiment of the method is a plug of the Bearing mat and the catalyst body through an open second end of the cylindrical housing part for insertion the bearing mat and the catalyst body provided in the housing part. The bearing mat and the catalyst body can together in a simple manner in the prefabricated housing be stuffed.

Bei einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens sind ein Versehen des zweiten Endes mit einer Durchmesservergrößerung, insbesondere mittels Aufweiten, insbesondere Aufweiten des geöffneten zweiten Endes vor dem Stopfen vorgesehen. Vorteilhaft kann die Aufweitung als Einführhilfe für den Katalysatorkörper und die Lagermatte dienen.at Another embodiment of the method is a Providing the second end with an increase in diameter, in particular by means of widening, in particular widening of the opened second End provided before the stopper. Advantageously, the expansion as an insertion aid for the catalyst body and serve the storage mat.

Bei einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens ist ein Aufweiten des zweiten Endes mit einer Durchmesservergrößerung um 0 bis 4%, insbesondere ca. 2% vorgesehen. Vorteilhaft kann die Durchmesservergrößerung vergleichsweise gering ausfallen und dennoch als Einführhilfe dienen.at Another embodiment of the method is expansion the second end with an increase in diameter by 0 to 4%, in particular about 2%. Advantageously, the Diameter increase comparatively low fail and yet serve as a guide.

Bei einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens ist ein Anformen und/oder Anrollen und/oder Ansetzen der Durchmesserverkleinerung vorgesehen. Die Durchmesserverkleinerung kann auf einfache Art und Weise vor dem Stopfen vorgenommen bzw. angebracht werden. Eine Schweißnaht ist dazu nicht erforderlich.at Another embodiment of the method is a molding and / or rolling up and / or applying the diameter reduction intended. The diameter reduction can be done in a simple way and Be made or attached before plugging. A weld is not required.

Bei einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens ist ein Aufweiten des ersten Gehäuseteils vor dem Stopfen, insbesondere auf einen von der Lagermatte und dem Katalysatorkörper abhängigen Innenmaß vorgesehen. Vorteilhaft können die Lagermatte und/oder der Katalysatorkörper vor dem Stopfen vermessen werden, insbesondere gewogen und/oder hinsichtlich Maßen beurteilt werden. Es ist beispielsweise möglich, einen Durchmesser und/oder eine Querschnittsfläche des Katalysatorkörpers und ein Gewicht der Lagermatte zu ermitteln, um daraus einen Soll-Durchmesser des ersten Gehäuseteils zu berechnen, der im eingestopften Zustand des Katalysatorkörpers zusammen mit der Lagermatte eine gewünschte Flächenpressung (GBD) bewirkt. Vorteilhaft kann mittels der so eingestellten gewünschten Flächenpressung sichergestellt werden, dass der Katalysatorkörper im Inneren des Gehäuseteils sicher mittels der Lagermatte gelagert und/oder fixiert ist. Vorteilhaft kann sichergestellt werden, dass der Katalysatorkörper weder zu stark noch zu schwach angepresst wird, wobei Beschädigungen durch eine zu starke Pressung und möglicherweise unerwünschte Bewegungen aufgrund einer zu schwachen Flächenpressung sicher vermeidbar sind. Vorteilhaft ergibt sich eine Abgasreinigungsvorrichtung mit einer besonders langen Lebensdauer.at Another embodiment of the method is expansion the first housing part before plugging, in particular on one dependent on the bearing mat and the catalyst body Internal dimension provided. Advantageously, the bearing mat and / or the catalyst body are measured before plugging, especially weighed and / or assessed in terms of dimensions become. It is possible, for example, a diameter and / or a cross-sectional area of the catalyst body and to determine a weight of the bearing mat to make it a target diameter of the first housing part, which in the stuffed Condition of the catalyst body together with the bearing mat a desired surface pressure (GBD) causes. Advantageously, by means of the desired surface pressure set in this way be sure that the catalyst body is inside the housing part stored securely by means of the bearing mat and / or fixed. Advantageously, it can be ensured that the catalyst body pressed neither too strong nor too weak being damaged by excessive pressure and possibly unwanted movements due to A too weak surface pressure can be safely avoided. Advantageously, an emission control device with a results extra long life.

Bei einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens ist ein Freilassen jeweils eines Längsabstandes zwischen der Lagermatte und/oder dem Katalysatorkörper zu der Durchmesserverkleinerung nach dem Einbringen der Lagermatte und dem Katalysatorkörper in das erste Gehäuseteil vorgesehen. Vorteilhaft kann das Einbringen der Lagermatte und/oder des Katalysatorkörpers in einer geführten bzw. kontrollierten Längsbewegung erfolgen, die zum Freilassen des Längsabstandes rechtzeitig angehalten werden kann. Vorteilhaft kann so ein Anstoßen des Katalysatorkörpers an der Durchmesserverkleinerung sicher verhindert werden. Dadurch verursachbare unerwünschte Beschädigungen des Katalysatorkörpers können dadurch ebenfalls verhindert werden.at Another embodiment of the method is a release each one longitudinal distance between the bearing mat and / or the catalyst body to the diameter reduction after the Introducing the bearing mat and the catalyst body in the provided first housing part. Advantageously, the introduction the storage mat and / or the catalyst body in one guided or controlled longitudinal movement, the time to release the longitudinal distance stopped in time can be. Advantageously, such a collision of the catalyst body be safely prevented at the diameter reduction. Thereby cause undesirable damage to the Catalyst body can also be prevented become.

Bei einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens ist ein Versehen des zweiten Endes des ersten Gehäuseteils mit einem zweiten Gehäuseteil vorgesehen. Vorteilhaft weist das Gehäuse der Abgasreinigungsvorrichtung lediglich das erste Gehäuseteil und das zweite Gehäuseteil auf, ist also einfach herstellbar und weist eine geringe Anzahl von Einzelbauteilen auf.at Another embodiment of the method is an oversight the second end of the first housing part with a second Housing part provided. Advantageously, the housing the exhaust gas purification device only the first housing part and the second housing part, so it is easy to produce and has a small number of individual components.

Bei einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens weist das zweite Gehäuseteil einen Trichter und/oder einen asymmetrischen Trichter auf. Vorteilhaft kann mittels des Trichters und/oder des asymmetrischen Trichters ein Abgasstrom von oder zu der Abgasreinigungsvorrichtung geführt werden. Vorteilhaft ist es möglich, eine an Packaging bzw. Bauraum bedingte Abgasführung angepasste Abgasreinigungsvorrichtung bereitzustellen. Bei einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens ist ein Fügen des ersten Gehäuseteils und des zweiten Gehäuseteils mittels Stecken vorgesehen. Vorteilhaft können die Gehäuseteile auf einfache Art und Weise durch Stecken zusammengefügt werden.at a further embodiment of the method, the second housing part a funnel and / or an asymmetric Funnel up. Advantageously, by means of the funnel and / or the asymmetric funnel an exhaust gas flow from or to the exhaust gas purification device be guided. Advantageously it is possible to have one Adapted to packaging or space related exhaust system To provide exhaust purification device. In a further embodiment of the method is a joining of the first housing part and the second housing part provided by plugging. Advantageously, the housing parts to simple Way be joined together by plugging.

Bei einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens ist ein Fügen des ersten Gehäuseteils und des zweiten Gehäuseteils mittels Schweißen vorgesehen. Vorteilhaft ist lediglich eine umfänglich umlaufende Schweißnaht notwendig um das Gehäuse der Abgasreinigungsvorrichtung bereitzustellen. Vorteilhaft ergibt sich zwischen der Schweißnaht und dem vergleichsweise empfindlichen Katalysatorkörper ein relativ großer Abstand, so dass vorteilhaft unerwünschte Beschädigungen des Katalysatorkörpers durch das Schweißen sicher vermieden werden können.In a further embodiment of the method, a joining of the first housing part and the second housing part is provided by means of welding. Advantageously, only one circumferential circumferential weld is necessary to provide the housing of the exhaust gas purification device. Advantageously, results between the weld and the relatively sensitive catalyst body, a relatively large distance, so that advantageously uner Wanted damage to the catalyst body by welding can be safely avoided.

Die Aufgabe ist außerdem bei einer Abgasreinigungsvorrichtung mit einem mittels einer Lagermatte beabstandet zu einer Innenwand eines Gehäuses in einem Inneren des Gehäuses gelagerten Katalysatorkörper gelöst. Die Abgasreinigungsvorrichtung ist wie vorab beschrieben aufgebaut, herstellbar und/oder hergestellt. Es ergeben sich die vorab beschriebenen Vorteile.The Task is also in an emission control device with a spaced by means of a bearing mat to an inner wall a housing mounted in an interior of the housing Catalyst body dissolved. The exhaust gas purification device is constructed as described above, produced and / or manufactured. This results in the advantages described above.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezug auf die Zeichnung ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Gleiche, ähnliche und/oder funktionsgleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen. Es zeigen:Further Advantages, features and details emerge from the following Description, in reference to the drawing, an embodiment is described in detail. Same, similar and / or functionally identical parts are provided with the same reference numerals. Show it:

1 verschiedene Phasen einer Herstellung einer Abgasreinigungsvorrichtung; 1 various phases of manufacturing an exhaust gas purification device;

2 einen Längsteilschnitt einer Abgasreinigungsvorrichtung mit einer angeformten Durchmesserverkleinerung; 2 a longitudinal section of an exhaust gas purification device with a molded diameter reduction;

3 eine schematische Seitenansicht eines ersten zylindrischen Gehäuseteils einer Abgasreinigungsvorrichtung mit einer angeformten asymmetrischen Durchmesserverkleinerung. 3 a schematic side view of a first cylindrical housing part of an exhaust gas purification device with an integrally formed asymmetric diameter reduction.

1 zeigt schematisch verschiedene Phasen eines Verfahrens zum Herstellen einer Abgasreinigungsvorrichtung 1. Von der Abgasreinigungsvorrichtung 1 sind entsprechend der unterschiedlichen Phasen jeweils ein erstes Gehäuseteil 3, eine Lagermatte 5 sowie ein Katalysatorkörper 7 dargestellt. Bei der Lagermatte 5 kann es sich um eine Quellmatte, ein Drahtgestricke, eine keramische Fasermatte und/oder eine Quarzglasfasermatte, insbesondere mit elastischen Eigenschaften, handeln. Bei dem Katalysatorkörper kann es sich beispielsweise um einen keramischen Monolith handeln. Es ist jedoch auch denkbar, dass der Katalysatorkörper metallisch ausgeführt ist. In einer Teildarstellung A der 1 sind die Einzelteile der Abgasreinigungsvorrichtung 1 dargestellt. In einer Teildarstellung B ist mittels zwei Pfeilen 9 und eines geschwungenen Pfeils 11 ein Vermessen des Katalysatorkörpers 7 angedeutet. Hierzu kann dieser um eine Längsachse entsprechend des geschwungenen Pfeils 11 gedreht werden, wobei ein Durchmesser, insbesondere ein mittlerer Durchmesser, wie mittels den Pfeilen 9 angedeutet, ermittelt werden kann. In einer Teildarstellung C der 1 ist angedeutet, dass die Lagermatte 5 mittels einer Wägevorrichtung 13 gewogen werden kann. Das Gewicht der Lagermatte 5 erlaubt Rückschlüsse auf eine spätere Flächenpressung zwischen einer Innenwand des Gehäuseteils 3 und dem Katalysatorkörper 7 bei einem vorgegebenen Spaltmaß. 1 schematically shows various phases of a method for manufacturing an exhaust gas purification device 1 , From the exhaust gas purification device 1 are according to the different phases in each case a first housing part 3 , a storage mat 5 and a catalyst body 7 shown. At the storage mat 5 it can be a swelling mat, a wire knit, a ceramic fiber mat and / or a quartz glass fiber mat, in particular with elastic properties. The catalyst body may be, for example, a ceramic monolith. However, it is also conceivable that the catalyst body is metallic. In a partial view A of 1 are the items of the emission control device 1 shown. In a partial view B is by means of two arrows 9 and a curved arrow 11 a measurement of the catalyst body 7 indicated. For this purpose, this can be about a longitudinal axis corresponding to the curved arrow 11 be rotated, wherein a diameter, in particular a mean diameter, as by means of the arrows 9 indicated, can be determined. In a partial view C the 1 is hinted that the bearing mat 5 by means of a weighing device 13 can be weighed. The weight of the storage mat 5 allows conclusions about a later surface pressure between an inner wall of the housing part 3 and the catalyst body 7 at a given gap.

In einer Teildarstellung D der 1 ist mittels zwei Pfeilen 15 ein Umwickeln des Katalysatorkörpers 7 mit der Lagermatte 5 angedeutet.In a partial view D the 1 is by means of two arrows 15 a wrapping of the catalyst body 7 with the storage mat 5 indicated.

Entsprechend einer Teildarstellung E der 1 ist ein Aufweiten des ersten Gehäuseteils 3 auf einen mittels der gemäß der Teildarstellungen B und C gewonnenen Daten ermittelbaren Solldurchmesser angedeutet, der eine gewünschte Flächenpressung bewirkt. Hierzu kann, wie in 1E mittels Pfeilen 17 angedeutet, eine radial nach außen wirkende Kraft auf das erste Gehäuseteil 3 ausgeübt werden. Dazu kann ein entsprechendes Werkzeug 19 in das Innere des ersten Gehäuseteils 3 eingeführt werden, das mittels eines Keils 21 radial nach außen verlagerbar ist. Eine Einstoßrichtung des Keils 21 zum Auseinanderdrücken des Werkzeugs 19 ist in 1E mittels eines Pfeils 23 angedeutet.According to a partial representation E of 1 is a widening of the first housing part 3 indicated on a determined by means of the data obtained in accordance with the partial representations B and C data target diameter, which causes a desired surface pressure. For this, as in 1E by means of arrows 17 indicated, a radially outwardly acting force on the first housing part 3 be exercised. This can be a suitable tool 19 in the interior of the first housing part 3 be introduced by means of a wedge 21 can be displaced radially outwards. An insertion direction of the wedge 21 for pushing the tool apart 19 is in 1E by means of an arrow 23 indicated.

Gemäß einer Teildarstellung G der 1 kann ein erstes geöffnetes Ende 25 des ersten Gehäuseteils 3 mittels eines Verkleinerungswerkzeuges 27 mit einer Durchmesserverkleinerung 29 versehen werden. Eine entsprechende Kraftausübung bzw. radial nach innen wirkende Krafteinwirkung des Verkleinerungswerkzeugs 27 ist in der Teildarstellung G der 1 mittels Pfeilen 31 angedeutet. In einer Teildarstellung F der 1 ist ein Anbringen einer Durchmesservergrößerung 33 an ein zweites geöffnetes Ende 35 des ersten Gehäuseteils 3 dargestellt. Hierzu kann ebenfalls das in der Teildarstellung E gezeigte Werkzeug 19 oder ein diesem ähnliches Werkzeug verwendet werden. Die entsprechenden Kraftrichtungen sind ebenfalls mittels der Pfeile 17 und 23 symbolisiert.According to a partial view G of 1 can be a first open end 25 of the first housing part 3 by means of a reduction tool 27 with a diameter reduction 29 be provided. A corresponding application of force or radially inward force of the reduction tool 27 is in the partial view G the 1 by means of arrows 31 indicated. In a partial view F of 1 is an attachment of an increase in diameter 33 at a second open end 35 of the first housing part 3 shown. This can also be the tool shown in the partial view E 19 or a similar tool can be used. The corresponding directions of force are also indicated by the arrows 17 and 23 symbolizes.

In einer Teildarstellung H der 1 werden die Lagermatte 5 und der Katalysatorkörper 7 in das erste zylindrische Gehäuseteil 3 eingebracht, beispielsweise mittels Stopfen, was mittels eines Pfeils 37 angedeutet ist. Das Einbringen und/oder Stopfen kann so erfolgen, dass zwischen dem Katalysatorkörper 7 und der Durchmesserverkleinerung 29 ein Längsabstand verbleibt, also der Katalysatorkörper 7 nicht an der Durchmesserverkleinerung 29 anschlägt. Hierzu kann eine entlang des Pfeils 27 verlaufende Fügebewegung bzw. Stopfbewegung so kontrolliert werden, dass die Bewegung bei Erreichen des Längsabstandes 39 angehalten wird.In a partial view H the 1 become the storage mat 5 and the catalyst body 7 in the first cylindrical housing part 3 introduced, for example by means of plugs, which by means of an arrow 37 is indicated. The introduction and / or plugging can be carried out such that between the catalyst body 7 and the diameter reduction 29 a longitudinal distance remains, so the catalyst body 7 not at the diameter reduction 29 strikes. This can be done along the arrow 27 running joining movement or stuffing movement are controlled so that the movement when reaching the longitudinal distance 39 is stopped.

Entsprechend einer Teildarstellung I der 1 wird ein Zusammenbau des ersten Gehäuseteils, der Lagermatte 5 und des Katalysatorkörpers 7 vermessen. Das Vermessen, insbesondere eines Außendurchmessers des ersten Gehäuseteils 3, kann analog der Teildarstellung B erfolgen und ist ebenfalls mittels der Pfeile 9 und 11 symbolisiert. Entsprechend des Messergebnisses kann eine tatsächliche Flächenpressung zwischen dem Katalysatorkörper 7, der Lagermatte 5 und dem Inneren des ersten Gehäuseteils 3 berechnet werden. Gemäß einer Teildarstellung K der 1 kann der Zusammenbau beschriftet werden, beispielsweise mit einer Beschriftung 41 versehen werden. Die Beschriftung 41 kann beispielsweise zumindest ein Ergebnis der in den Teildarstellungen B, C und I durchgeführten Messungen aufweisen.According to a partial representation I of the 1 is an assembly of the first housing part, the bearing mat 5 and the catalyst body 7 measured. Measuring, in particular an outer diameter of the first housing part 3 , Can be done analogously to the partial view B and is also by means of the arrows 9 and 11 symbolizes. According to the measurement result, an actual Surface pressure between the catalyst body 7 , the storage mat 5 and the interior of the first housing part 3 be calculated. According to a partial view K of 1 The assembly can be labeled, for example with a label 41 be provided. The caption 41 For example, it may have at least one result of the measurements made in partial representations B, C and I.

2 zeigt einen Teillängsschnitt einer Abgasreinigungsvorrichtung 1 mit einem ersten Gehäuseteil 3, in das ein mit einer Lagermatte 5 umwickelter Katalysatorkörper 7 eingebracht ist, beispielsweise mittels Stopfen, wie mittels des Pfeils 37 angedeutet. Der Einschub bzw. das Stopfen kann kontrolliert erfolgen, wobei vorteilhaft eine Vorderkante des Katalysatorkörpers 7 nicht an die Durchmesserverkleinerung 29 anstößt. Wie in 2 ersichtlich, ist die Durchmesserverkleinerung 29 als Trichter ausgeführt, der in Richtung des ersten Endes 25 des ersten Gehäuseteils 3 in ein zylindrisches Teilstück 43 übergeht. Das zylindrische Teilstück 43 kann eine Aufweitung 45 aufweisen. Die Aufweitung 45 kann vorteilhaft als Anschluss für weitere Abgas führende Komponenten dienen. Alternativ und/oder zusätzlich ist es auch möglich, auf die Aufweitung 45 zu verzichten, und ein entsprechend aufgeweitetes Rohr an das zylindrische Teilstück 43 anzubringen, beispielsweise aufzustecken. Im Bereich des zweiten geöffneten Endes 35 weist das erste Gehäuseteil 3 die Durchmesservergrößerung 33 auf, wobei die Durchmesservergrößerung 33 einen ersten, größten Außendurchmesser, ein Mittelteil des ersten Gehäuseteils 3, das sich an die Durchmesservergrößerung 33 anschließt, einen zweiten, kleineren Durchmesser, das zylindrische Teilstück 43 einen dritten, noch kleineren Durchmesser aufweist. Die Aufweitung 45 weist einen vierten Durchmesser auf, der zwischen dem zweiten Durchmesser und dem dritten Durchmesser liegt. Der erste Durchmesser der Durchmesservergrößerung 33 kann ungefähr zwei Prozent größer sein als der zweite Durchmesser des Mittelteils des ersten Gehäuseteils 3. Es ist jedoch auch möglich, die Durchmesservergrößerung 33 um ein Maß von 0 bis 4% durchzuführen. Vorteilhaft kann die Durchmesservergrößerung 33 als Einführhilfe für den mit der Lagermatte 5 umwickelten Katalysatorkörper 7 dienen. 2 shows a partial longitudinal section of an exhaust gas purification device 1 with a first housing part 3 , in the one with a storage mat 5 wrapped catalyst body 7 is introduced, for example by means of plugs, as by means of the arrow 37 indicated. The insert or the plug can be controlled, wherein advantageously a front edge of the catalyst body 7 not to the diameter reduction 29 abuts. As in 2 As can be seen, the diameter reduction is 29 executed as a funnel, which is in the direction of the first end 25 of the first housing part 3 in a cylindrical section 43 passes. The cylindrical section 43 can be a dilation 45 exhibit. The expansion 45 can be used advantageously as a connection for further exhaust gas leading components. Alternatively and / or additionally, it is also possible to expand 45 to dispense, and a corresponding expanded pipe to the cylindrical portion 43 to attach, for example, to plug on. In the area of the second open end 35 has the first housing part 3 the diameter increase 33 on, with the diameter increase 33 a first, largest outer diameter, a central part of the first housing part 3 , which adhere to the diameter increase 33 connects, a second, smaller diameter, the cylindrical section 43 has a third, even smaller diameter. The expansion 45 has a fourth diameter which is between the second diameter and the third diameter. The first diameter of the diameter increase 33 may be about two percent larger than the second diameter of the middle part of the first housing part 3 , However, it is also possible to increase the diameter 33 to perform a measure of 0 to 4%. Advantageously, the diameter increase 33 as an insertion aid for the with the storage mat 5 wrapped catalyst body 7 serve.

3 zeigt eine schematische Seitenansicht eines ersten Gehäuseteils 3 analog des in 2 dargestellten ersten Gehäuseteils. Im Unterschied ist die Durchmesserverkleinerung 29 des ersten Gehäuseteils 3 als asymmetrischer Trichter 47 ausgeführt. Die Asymmetrie kann vorteilhaft zum Anschluss an weitere Abgas führende Komponenten ausgenutzt werden. Mittels Pfeilen 49 ist beispielhaft eine Strömungsrichtung eines durch die Abgasreinigungsvorrichtung 1 geführten Abgasstroms, beispielsweise einer Brennkraftmaschine eines nicht näher dargestellten Kraftfahrzeuges symbolisiert. Gestrichelt ist in 3 ein Eingangstrichter 51 angedeutet, der nach dem Stopfen, wie beispielsweise in der Teildarstellung H der 1 gezeigt, mit dem ersten Gehäuseteil 3 gefügt werden kann. Der Eingangstrichter 51 kann beispielweise als zweites Gehäuseteil 53 mittels einer Schweißnaht 55 dem ersten Gehäuseteil 3 zugeordnet sein. Das erste Gehäuseteil 3 und das zweite Gehäuseteil 53 bilden ein Gehäuse 57 der Abgasreinigungsvorrichtung 1. Vorteilhaft kann der Eingangstrichter 51 jede beliebige Form, also auch eine asymmetrische Form, aufweisen und ist vorteilhaft an eine erwünschte Führung bzw. Strömungsrichtung des Mittels den Pfeilen 49 angedeuteten Abgasstroms anpassbar. 3 shows a schematic side view of a first housing part 3 analogous to the one in 2 shown first housing part. In contrast, the diameter reduction 29 of the first housing part 3 as an asymmetric funnel 47 executed. The asymmetry can be advantageously exploited for connection to other exhaust gas leading components. By means of arrows 49 is an example of a flow direction of a through the exhaust gas purification device 1 guided exhaust gas flow, for example, an internal combustion engine of a motor vehicle not shown symbolizes. Dashed is in 3 an entrance funnel 51 indicated, after the plug, such as in the partial view H of 1 shown with the first housing part 3 can be joined. The entrance funnel 51 can, for example, as a second housing part 53 by means of a weld 55 the first housing part 3 be assigned. The first housing part 3 and the second housing part 53 form a housing 57 the exhaust gas purification device 1 , Advantageously, the inlet funnel 51 have any shape, including an asymmetric shape, and is advantageous to a desired guidance or flow direction of the means the arrows 49 indicated customizable exhaust stream.

Der Trichter 47 kann auf eine beliebige Art und Weise an das erste Gehäuseteil 3 angeformt werden, beispielsweise mittels Anrollen. Vorteilhaft ist die Abgasreinigungsvorrichtung 1 kostengünstig und schnell herstellbar.The funnel 47 can in any way to the first housing part 3 be molded, for example by means of rolling. The exhaust gas purification device is advantageous 1 inexpensive and easy to produce.

Es ist denkbar, für das in der Teilfigur H der 1 dargestellte Stopfen zusätzlich oder alternativ zu der Durchmesservergrößerung 33 einen nicht näher dargestellten Einführkonus als Hilfsmittel zu verwenden.It is conceivable that in the subfigure H of 1 shown plugs in addition to or as an alternative to the diameter increase 33 to use an insertion cone not shown as an aid.

Das erste Gehäuseteil 3 kann als vorgerolltes Halbzeug bereitgestellt werden und dann wie in der Teildarstellung E der 1 gezeigt aufgeweitet werden.The first housing part 3 can be provided as a pre-rolled semi-finished product and then as in the partial view E of 1 be widened shown.

Vorteilhaft kann durch das in der Teildarstellung G der 1 gezeigte Anformen der Durchmesserverkleinerung 29 eine umlaufende Schweißnaht entfallen. Vorteilhaft ergibt sich weniger Verzug des fertigen Gehäuses 57 mittels eingebrachter Schweißwärme. Vorteilhaft kann der Monolith bzw. der Katalysatorkörper 7 besser vor Schweißspritzern geschützt werden, da sich insgesamt eine größere Distanz zu der Schweißnaht 55 ergibt. Vorteilhaft ist es möglich, die Aufweitung 45 für ein nicht näher dargestelltes angrenzendes Rohr in das erste Gehäuseteil 3 einzuarbeiten. Vorteilhaft kann im Vergleich zu anderen Abgasreinigungsvorrichtungen ein separater Trichter eingespart werden, da diese Funktionalität durch die Durchmesserverkleinerung 29 vorteilhaft bereitstellbar ist. Vorteilhaft ergibt sich eine vergleichsweise leicht bauende Abgasreinigungsvorrichtung 1, die in vergleichsweise geringer Fertigungszeit herstellbar ist.Advantageously, by the in the partial view G of 1 shown forming the diameter reduction 29 a circumferential weld eliminates. Advantageously results in less distortion of the finished housing 57 by means of introduced welding heat. Advantageously, the monolith or the catalyst body 7 better protected against welding spatter, as a total of a greater distance to the weld 55 results. Advantageously, it is possible the expansion 45 for an unspecified adjacent pipe in the first housing part 3 incorporate. Advantageously, in comparison to other exhaust gas purification devices, a separate funnel can be saved, since this functionality by reducing the diameter 29 can be advantageously provided. Advantageously, results in a comparatively easy to build exhaust purification device 1 , which can be produced in a relatively short production time.

11
Abgasreinigungsvorrichtungexhaust gas purification device
33
erstes Gehäuseteilfirst housing part
55
Lagermattebearing mat
77
Katalysatorkörpercatalyst body
99
Pfeilearrows
1111
geschwungener Pfeilcurved arrow
1313
Wägevorrichtungweighing apparatus
1515
Pfeilearrows
1717
Pfeilearrows
1919
WerkzeugTool
2121
Keilwedge
2323
Pfeilarrow
2525
erstes geöffnetes Endefirst open end
2727
Verkleinerungswerkzeugreducing tool
2929
DurchmesserverkleinerungDiameter reduction
3131
Pfeilearrows
3333
DurchmesservergrößerungIncrease in diameter
3535
zweites geöffnetes Endesecond open end
3737
Pfeilarrow
3939
Längsabstandlongitudinal distance
4141
Beschriftunglabeling
4343
zylindrisches Teilstückcylindrical section
4545
Aufweitungwidening
4747
asymmetrischer Trichterasymmetric funnel
4949
Pfeilearrows
5151
Eingangstrichterinput hopper
5353
zweites Gehäuseteilsecond housing part
5555
SchweißnahtWeld
5757
Gehäusecasing

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - US 7377038 B2 [0002] US 7377038 B2 [0002]
  • - EP 0810353 B1 [0002] - EP 0810353 B1 [0002]
  • - EP 0681095 B1 [0002] EP 0681095 B1 [0002]
  • - DE 60120743 T2 [0002] - DE 60120743 T2 [0002]
  • - US 6389693 B1 [0002] - US 6389693 B1 [0002]
  • - WO 2007115623 A1 [0002] WO 2007115623 A1 [0002]
  • - WO 2007101468 A1 [0002] WO 2007101468 A1 [0002]
  • - EP 1445443 A1 [0002] EP 1445443 A1 [0002]
  • - EP 1389675 A2 [0002] EP 1389675 A2 [0002]
  • - WO 0204167 A1 [0002] WO 0204167 A1 [0002]
  • - EP 1489276 A2 [0002] - EP 1489276 A2 [0002]
  • - EP 1731729 A1 [0002] - EP 1731729 A1 [0002]
  • - EP 0947673 B1 [0002] - EP 0947673 B1 [0002]
  • - EP 0425983 A1 [0002] - EP 0425983 A1 [0002]
  • - EP 0703354 B1 [0002] EP 0703354 B1 [0002]
  • - DE 102007001613 A1 [0002] DE 102007001613 A1 [0002]

Claims (12)

Verfahren zum Herstellen einer Abgasreinigungsvorrichtung (1) mit einem mittels einer Lagermatte (5) beabstandet zu einer Innenwand eines Gehäuses (57) in einem Inneren des Gehäuses (57) gelagerten Katalysatorkörper (7), mit: – Versehen eines ersten Endes (25) eines ersten zylindrischen Gehäuseteils (3) des Gehäuses (57) mit einer Durchmesserverkleinerung (29), – Einbringen der Lagermatte (5) zusammen mit dem Katalysatorkörper (7) in das erste zylindrische Gehäuseteil (3).Method for producing an exhaust gas purification device ( 1 ) with a by means of a storage mat ( 5 ) spaced from an inner wall of a housing ( 57 ) in an interior of the housing ( 57 ) stored catalyst body ( 7 ), with: - providing a first end ( 25 ) of a first cylindrical housing part ( 3 ) of the housing ( 57 ) with a diameter reduction ( 29 ), - introducing the bearing mat ( 5 ) together with the catalyst body ( 7 ) in the first cylindrical housing part ( 3 ). Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, mit: – Stopfen der Lagermatte (5) und des Katalysatorkörpers (7) durch ein geöffnetes zweites Ende (35) des zylindrischen Gehäuseteils (3) zum Einbringen der Lagermatte (5) und des Katalysatorkörpers (7) in das erste Gehäuseteil (3).Method according to the preceding claim, comprising: - plugging the bearing mat ( 5 ) and the catalyst body ( 7 ) through an opened second end ( 35 ) of the cylindrical housing part ( 3 ) for introducing the bearing mat ( 5 ) and the catalyst body ( 7 ) in the first housing part ( 3 ). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit zumindest einem des folgenden: – Versehen des zweiten Endes (35) mit einer Durchmesservergrößerung (33), – Versehen des zweiten Endes (35) mit der Durchmesservergrößerung (33) mittels Aufweiten; – Aufweiten des geöffneten zweiten Endes (35) vor dem Stopfen.Method according to one of the preceding claims, comprising at least one of the following: - providing the second end ( 35 ) with an increase in diameter ( 33 ), - providing the second end ( 35 ) with the diameter increase ( 33 ) by widening; Expanding the opened second end ( 35 ) before stuffing. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, mit zumindest einem des folgenden: – Aufweiten des zweiten Endes (35) um 0 bis 4%, – Aufweiten des zweiten Endes (35) um ca. 2%.Method according to the preceding claim, comprising at least one of the following: - widening of the second end ( 35 ) by 0 to 4%, - widening of the second end ( 35 ) by about 2%. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit zumindest einem des folgenden: – Anformen der Durchmesserverkleinerung (29), – Anrollen der Durchmesserverkleinerung (29); – Ansetzen der Durchmesserverkleinerung (29).Method according to one of the preceding claims, comprising at least one of the following: - forming the diameter reduction ( 29 ), - rolling up the diameter reduction ( 29 ); - setting the diameter reduction ( 29 ). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit zumindest einem des folgenden: – Aufweiten des ersten Gehäuseteils (3) vor dem Stopfen, – Aufweiten des ersten Gehäuseteils (3) auf ein von der Lagermatte (5) und dem Katalysatorkörper (7) abhängigen Innenmaß.Method according to one of the preceding claims, with at least one of the following: - widening of the first housing part ( 3 ) before plugging, - widening of the first housing part ( 3 ) on one of the bearing mat ( 5 ) and the catalyst body ( 7 ) dependent inside dimension. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit: – Freilassen eines Längsabstandes (39) zwischen der Lagermatte (5) und der Durchmesserverkleinerung (29) nach dem Einbringen der Lagermatte (5) und des Katalysatorkörpers (7) in das erste Gehäuseteil (3), – Freilassen eines Längsabstandes (39) zwischen dem Katalysatorkörper (7) und der Durchmesserverkleinerung (29) nach dem Einbringen der Lagermatte (5) und des Katalysatorkörpers (7) in das erste Gehäuseteil (3).Method according to one of the preceding claims, comprising: - releasing a longitudinal distance ( 39 ) between the bearing mat ( 5 ) and the diameter reduction ( 29 ) after the introduction of the bearing mat ( 5 ) and the catalyst body ( 7 ) in the first housing part ( 3 ), - releasing a longitudinal distance ( 39 ) between the catalyst body ( 7 ) and the diameter reduction ( 29 ) after the introduction of the bearing mat ( 5 ) and the catalyst body ( 7 ) in the first housing part ( 3 ). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit: – Versehen des zweiten Endes (35) des ersten Gehäuseteils (3) mit einem zweiten Gehäuseteil (53).Method according to one of the preceding claims, comprising: - providing the second end ( 35 ) of the first housing part ( 3 ) with a second housing part ( 53 ). Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das zweite Gehäuseteil (53) einen Trichter und/oder einen asymmetrischen Trichter (47) aufweist.Method according to the preceding claim, wherein the second housing part ( 53 ) a funnel and / or an asymmetric funnel ( 47 ) having. Verfahren nach einem der vorhergehenden zwei Ansprüche, mit: – Fügen des ersten Gehäuseteils (3) und des zweiten Gehäuseteils (53) mittels Stecken.Method according to one of the preceding two claims, comprising: - joining the first housing part ( 3 ) and the second housing part ( 53 ) by plugging. Verfahren nach einem der vorhergehenden drei Ansprüche, mit: – Fügen des ersten Gehäuseteils (3) mit dem zweiten Gehäuseteil (53) mittels Schweißen.Method according to one of the preceding three claims, comprising: - joining the first housing part ( 3 ) with the second housing part ( 53 ) by welding. Abgasreinigungsvorrichtung (1) mit einem mittels einer Lagermatte (5) beabstandet zu einer Innenwand eines Gehäuses (57) in einem Inneren des Gehäuses (57) gelagerten Katalysatorkörper (7), mit den Merkmalen nach einem der vorhergehenden Ansprüche und/oder herstellbar und/oder hergestellt mit einem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Exhaust gas purification device ( 1 ) with a by means of a storage mat ( 5 ) spaced from an inner wall of a housing ( 57 ) in an interior of the housing ( 57 ) stored catalyst body ( 7 ), with the features according to one of the preceding claims and / or preparable and / or produced by a method according to one of the preceding claims.
DE102009021269A 2009-05-14 2009-05-14 Exhaust gas cleaning device manufacturing method for motor vehicle, involves tamping support mat and catalyzer body by opened end of cylindrical housing part for placing support mat and catalyzer body in housing part Withdrawn DE102009021269A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009021269A DE102009021269A1 (en) 2009-05-14 2009-05-14 Exhaust gas cleaning device manufacturing method for motor vehicle, involves tamping support mat and catalyzer body by opened end of cylindrical housing part for placing support mat and catalyzer body in housing part

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009021269A DE102009021269A1 (en) 2009-05-14 2009-05-14 Exhaust gas cleaning device manufacturing method for motor vehicle, involves tamping support mat and catalyzer body by opened end of cylindrical housing part for placing support mat and catalyzer body in housing part

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009021269A1 true DE102009021269A1 (en) 2010-11-18

Family

ID=42979125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009021269A Withdrawn DE102009021269A1 (en) 2009-05-14 2009-05-14 Exhaust gas cleaning device manufacturing method for motor vehicle, involves tamping support mat and catalyzer body by opened end of cylindrical housing part for placing support mat and catalyzer body in housing part

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009021269A1 (en)

Citations (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0425983A1 (en) 1989-10-23 1991-05-08 Arvin Industries, Inc. Exhaust processor with sized ends
DE9418718U1 (en) * 1994-11-24 1995-03-09 Tess, Peter, Dipl.-Ing., 76855 Annweiler One-piece catalytic converter housing and silencer housing
DE19509029A1 (en) * 1994-06-06 1995-12-07 Ford Werke Ag Catalytic treatment device for exhaust gases from motor vehicles and process for their production
EP0681095B1 (en) 1994-05-02 1997-11-05 LEISTRITZ AG & CO. Abgastechnik Method and device for mounting an exhaust gas catalyst
EP0703354B1 (en) 1994-09-23 1999-12-01 J. Eberspächer GmbH & Co. Manufacturing method of catalytic converters, especially middle sections of vehicle catalytic converters in modular construction
WO2002004167A1 (en) 2000-07-11 2002-01-17 Corning Incorporated Method of assembling a catalytic converter
US6389693B1 (en) 1997-12-19 2002-05-21 Corning Incorporated Method of making a catalytic converter for use in an internal combustion engine
EP0947673B1 (en) 1998-03-30 2002-06-19 Ngk Insulators, Ltd. Method for assembling a catalytic converter having a ceramic honeycomb and supporting member therefor
EP0810353B1 (en) 1996-05-29 2002-09-04 Ibiden Co, Ltd. Method of manufacturing a catalytic converter for the purification of exhaust gas
EP1283333A1 (en) * 2001-08-10 2003-02-12 Leico GmbH & Co. Werkzeugmaschinenbau Method of manufacturing an exhaust gas catalyst
EP1389675A2 (en) 2002-08-14 2004-02-18 Sango Co., Ltd. Method of producing a fragile substrate container
EP1445443A1 (en) 2003-02-07 2004-08-11 Scambia Industrial Developments Aktiengesellschaft process and apparatus for making an exhaust gas catalyst or diesel particle filter
EP1489276A2 (en) 2003-06-20 2004-12-22 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Process for the manufacturing of catalysts and apparatus therefor
DE102005022512A1 (en) * 2005-05-11 2006-11-16 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Manufacture of exhaust gas treatment device for internal combustion engine for motor vehicle entails reducing cross section of casing in direction from insert region to funnel region
EP1731729A1 (en) 2005-06-10 2006-12-13 Ibiden Co., Ltd. Holding and sealing material for use in a catalyst to clean gaseous emission
DE60120743T2 (en) 2000-11-17 2007-06-14 Ngk Insulators, Ltd., Nagoya ASSEMBLY PROCEDURE USING AN INFORMATION DISPLAY AND ASSEMBLY MANUFACTURED HEREIN
WO2007101468A1 (en) 2006-03-08 2007-09-13 Emcon Technologies Germany (Augsburg) Gmbh Method of producing an exhaust-gas-conducting device, and device for producing exhaust-gas-conducting devices
WO2007115623A1 (en) 2006-04-04 2007-10-18 Emcon Technologies Germany (Augsburg) Gmbh Method for producing devices that conduct exhaust gas, particularly emission control devices
US7377038B2 (en) 2005-06-03 2008-05-27 Emcon Technologies, Llc Method for assembling a catalyic converter
DE102007001613A1 (en) 2007-01-04 2008-07-10 Benteler Automobiltechnik Gmbh Method for manufacturing exhaust gas treatment unit, involves measuring outer dimensions of catalyst body and determining weight of bearing mat
DE102007039898A1 (en) * 2006-08-23 2008-08-21 Automotive Components Holdings, LLC, Dearborn Method for selectively mounting a plurality of catalytic elements in a catalyst housing

Patent Citations (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0425983A1 (en) 1989-10-23 1991-05-08 Arvin Industries, Inc. Exhaust processor with sized ends
EP0681095B1 (en) 1994-05-02 1997-11-05 LEISTRITZ AG & CO. Abgastechnik Method and device for mounting an exhaust gas catalyst
DE19509029A1 (en) * 1994-06-06 1995-12-07 Ford Werke Ag Catalytic treatment device for exhaust gases from motor vehicles and process for their production
EP0703354B1 (en) 1994-09-23 1999-12-01 J. Eberspächer GmbH & Co. Manufacturing method of catalytic converters, especially middle sections of vehicle catalytic converters in modular construction
DE9418718U1 (en) * 1994-11-24 1995-03-09 Tess, Peter, Dipl.-Ing., 76855 Annweiler One-piece catalytic converter housing and silencer housing
EP0810353B1 (en) 1996-05-29 2002-09-04 Ibiden Co, Ltd. Method of manufacturing a catalytic converter for the purification of exhaust gas
US6389693B1 (en) 1997-12-19 2002-05-21 Corning Incorporated Method of making a catalytic converter for use in an internal combustion engine
EP0947673B1 (en) 1998-03-30 2002-06-19 Ngk Insulators, Ltd. Method for assembling a catalytic converter having a ceramic honeycomb and supporting member therefor
WO2002004167A1 (en) 2000-07-11 2002-01-17 Corning Incorporated Method of assembling a catalytic converter
DE60120743T2 (en) 2000-11-17 2007-06-14 Ngk Insulators, Ltd., Nagoya ASSEMBLY PROCEDURE USING AN INFORMATION DISPLAY AND ASSEMBLY MANUFACTURED HEREIN
EP1283333A1 (en) * 2001-08-10 2003-02-12 Leico GmbH & Co. Werkzeugmaschinenbau Method of manufacturing an exhaust gas catalyst
EP1389675A2 (en) 2002-08-14 2004-02-18 Sango Co., Ltd. Method of producing a fragile substrate container
EP1445443A1 (en) 2003-02-07 2004-08-11 Scambia Industrial Developments Aktiengesellschaft process and apparatus for making an exhaust gas catalyst or diesel particle filter
EP1489276A2 (en) 2003-06-20 2004-12-22 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Process for the manufacturing of catalysts and apparatus therefor
DE102005022512A1 (en) * 2005-05-11 2006-11-16 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Manufacture of exhaust gas treatment device for internal combustion engine for motor vehicle entails reducing cross section of casing in direction from insert region to funnel region
US7377038B2 (en) 2005-06-03 2008-05-27 Emcon Technologies, Llc Method for assembling a catalyic converter
EP1731729A1 (en) 2005-06-10 2006-12-13 Ibiden Co., Ltd. Holding and sealing material for use in a catalyst to clean gaseous emission
WO2007101468A1 (en) 2006-03-08 2007-09-13 Emcon Technologies Germany (Augsburg) Gmbh Method of producing an exhaust-gas-conducting device, and device for producing exhaust-gas-conducting devices
WO2007115623A1 (en) 2006-04-04 2007-10-18 Emcon Technologies Germany (Augsburg) Gmbh Method for producing devices that conduct exhaust gas, particularly emission control devices
DE102007039898A1 (en) * 2006-08-23 2008-08-21 Automotive Components Holdings, LLC, Dearborn Method for selectively mounting a plurality of catalytic elements in a catalyst housing
DE102007001613A1 (en) 2007-01-04 2008-07-10 Benteler Automobiltechnik Gmbh Method for manufacturing exhaust gas treatment unit, involves measuring outer dimensions of catalyst body and determining weight of bearing mat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69904124T2 (en) Determination of the size of a converter housing based on the size of the carrier body
DE4433974C1 (en) Process for the production of catalysts
DE69414792T2 (en) Ceramic honeycomb catalyst device
DE10200668B4 (en) Engine muffler and method of making the same
EP0681095B1 (en) Method and device for mounting an exhaust gas catalyst
DE602004004739T2 (en) Method for producing a housing for a columnar article
DE112006000169T5 (en) Apparatus and method for wrapping catalysts after calibration
EP2324218B1 (en) Method for producing an exhaust gas conducting device and tool therefor
EP1899588B1 (en) Method for producing exhaust-gas-conducting devices, in particular exhaust-gas-cleaning devices
EP1445443B1 (en) Process and apparatus for making an exhaust gas catalyst or diesel particle filter
EP1861594B1 (en) Method for the production of an exhaust gas conducting device, especially an exhaust gas purifying device for a vehicle
DE102010005629B4 (en) Method for producing exhaust gas-conducting devices
DE102005019182B4 (en) Exhaust gas purification device and method for its production
DE102009021269A1 (en) Exhaust gas cleaning device manufacturing method for motor vehicle, involves tamping support mat and catalyzer body by opened end of cylindrical housing part for placing support mat and catalyzer body in housing part
DE102006010740A1 (en) Method for producing exhaust-gas-conducting devices and device for producing exhaust-gas-conducting devices
EP1498586B1 (en) Exhaust cleaning arrangement for an internal combustion engine of a commercial vehicle
DE102006015657B4 (en) Method for producing exhaust gas-conducting devices, in particular exhaust gas purification devices
EP1948916B1 (en) Exhaust gas purification device
WO2006128708A1 (en) Method for producing exhaust gas-guiding devices
EP2998530B1 (en) Method for the manufacture of an exhaust gas converter, tool for a ring press for the manufacture of an exhaust gas converter, ring press comprising said tool, and exhaust gas converter maunfactured with said ring press
DE102005022512A1 (en) Manufacture of exhaust gas treatment device for internal combustion engine for motor vehicle entails reducing cross section of casing in direction from insert region to funnel region
DE102007001613B4 (en) Method for producing an exhaust aftertreatment unit
EP1722081A1 (en) Manufacturing method for an exhaust gas treatment apparatus
DE9421061U1 (en) Catalytic converter
WO2008064860A1 (en) Apparatus which guides exhaust gases, tool for reducing the cross section, and method for producing an apparatus which guides exhaust gases

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee