[go: up one dir, main page]

DE102009030001A1 - Closing device i.e. lock, for theft protection of outboard engine of boat, has key staying in engagement with locking mechanism through key opening for operating locking mechanism, where key opening is formed in side wall of one of recesses - Google Patents

Closing device i.e. lock, for theft protection of outboard engine of boat, has key staying in engagement with locking mechanism through key opening for operating locking mechanism, where key opening is formed in side wall of one of recesses Download PDF

Info

Publication number
DE102009030001A1
DE102009030001A1 DE102009030001A DE102009030001A DE102009030001A1 DE 102009030001 A1 DE102009030001 A1 DE 102009030001A1 DE 102009030001 A DE102009030001 A DE 102009030001A DE 102009030001 A DE102009030001 A DE 102009030001A DE 102009030001 A1 DE102009030001 A1 DE 102009030001A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
locking device
lock body
locking sleeve
locking mechanism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009030001A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABUS August Bremicker Soehne KG
Original Assignee
ABUS August Bremicker Soehne KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABUS August Bremicker Soehne KG filed Critical ABUS August Bremicker Soehne KG
Priority to DE102009030001A priority Critical patent/DE102009030001A1/en
Publication of DE102009030001A1 publication Critical patent/DE102009030001A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B73/00Devices for locking portable objects against unauthorised removal; Miscellaneous locking devices
    • E05B73/007Devices for locking portable objects against unauthorised removal; Miscellaneous locking devices for boats, surfboards or parts or accessories thereof
    • E05B73/0076Devices for locking portable objects against unauthorised removal; Miscellaneous locking devices for boats, surfboards or parts or accessories thereof outboard motors or propellers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • E05B67/36Padlocks with closing means other than shackles ; Removable locks, the lock body itself being the locking element; Padlocks consisting of two separable halves or cooperating with a stud

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

The device i.e. boat lock (10), has a lock body (12) comprising two side surfaces, and stud hole recesses (20, 22) extending parallel to each other, where the device is made from hardened steel. A locking sleeve (14) is removed from one of the recesses, and an annular groove (48) is formed at an outer circumference of the sleeve. A locking mechanism is inserted into another recess through a mounting opening (26). A key (36) stays in engagement with the mechanism through a key opening for operating the mechanism, where the key opening is formed in a side wall of the latter recess.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schließvorrichtung zur Sicherung einer unter Verwendung einer Schraube hergestellten Schraubverbindung. Die Erfindung betrifft insbesondere ein Bootsschloss zur Diebstahlsicherung eines Außenbordmotors, der unter Verwendung einer sich durch eine Bordwand hindurcherstreckenden Schraube an der Bordwand angebracht werden kann.The The present invention relates to a closure device for securing a screw made using a screw Screw connection. The invention particularly relates to a boat lock for theft protection of an outboard motor under Use of a extending through a side wall Screw can be attached to the side wall.

Da Außenbordmotoren von sowohl Yachten als auch kleineren Booten nach dem Anlegen häufig nicht entfernt werden, besteht ein Bedarf danach, den Außenbordmotor gegen Diebstahl zu sichern, wozu beispielsweise in der WO 2004/039667 A2 eine Verschlussvorrichtung für Außenbordmotoren vorgeschlagen wird, deren Verriegelungsbolzen im montiertem Zustand durch ein mehrteilig ausgebildetes Schutzgehäuse umgeben wird, um so den Verriegelungsbolzen gegen unbefugten Zugriff zu schützen. Im gelösten Zustand besteht das Schutzgehäuse aus mehreren separat handhabbaren Teilen, weshalb sich die Montage der in der WO 2004/039667 A2 beschriebenen Verschlussvorrichtung insbesondere an nur schwer zugänglichen Montageorten schwierig gestalten kann.Since outboard motors of both yachts and smaller boats are often not removed after mooring, there is a need to protect the outboard motor against theft, such as in the WO 2004/039667 A2 a locking device for outboard motors is proposed, the locking bolt is surrounded in the assembled state by a multi-part protective housing so as to protect the locking pin against unauthorized access. In the dissolved state, the protective housing consists of several separately manageable parts, which is why the assembly of the in the WO 2004/039667 A2 described closure device can make difficult especially in hard to reach mounting locations.

Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Schließvorrichtung zur Sicherung einer unter Verwendung einer Schraube hergestellten Schraubverbindung und insbesondere ein Bootsschloss zur Diebstahlsicherung eines Außenbordmotors zu schaffen, welche leicht handhabbar ist und eine verbesserte Aufbruchsicherheit aufweist.It It is therefore an object of the present invention to provide a locking device for securing a screw connection made using a screw and in particular a boat lock for theft prevention of an outboard motor to create, which is easy to handle and improved security against break-in having.

Diese Aufgabe wird durch eine Schließvorrichtung und insbesondere ein Bootsschloss mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.These Task is performed by a locking device and in particular a boat lock with the features of claim 1 solved.

Die erfindungsgemäße Schließvorrichtung umfasst einen Schlosskörper mit zwei voneinander abgewandten Seitenflächen, in dem ausgehend von der einen der beiden Seitenflächen zwei sich im Wesentlichen parallel zueinander erstreckende Sacklochausnehmungen ausgebildet sind (d. h. Ausnehmungen mit einer zumindest im Wesentlichen geschlossenen Stirnwand). Ferner umfasst die Schließvorrichtung eine auf die zu sichernde Schraube aufschraubbare, von einer ersten der beiden Sacklochausnehmungen bei Bedarf aufnehmbare Sperrhülse, an deren Außenumfang eine umlaufende Ringnut ausgebildet ist, sowie einen Verriegelungsmechanismus, der durch eine in die erste Seitenfläche mündende Montageöffnung der zweiten Sacklochausnehmung in dieselbe eingebracht ist und durch dessen Betätigung ein Riegel bedarfsweise mit der Ringnut der Sperrhülse in und außer Eingriff bringbar ist. Dem Verriegelungsmechanismus ist dabei ein Schlüssel zugeordnet, der zur Betätigung des Verriegelungsmechanismus durch eine Schlüsselöffnung mit dem Verriegelungsmechanismus in Eingriff bringbar ist, wobei die Schlüsselöffnung in der durch die zweite Seitenfläche des Schlosskörpers gebildeten Stirnwand der zweiten Sacklochausnehmung ausgebildet ist.The Locking device according to the invention comprises a lock body with two side faces facing away from each other, in the starting from the one of the two side surfaces two substantially parallel to each other extending blind holes are formed (i.e., recesses with an at least substantially closed end wall). Furthermore, the closing device comprises a screwed onto the screw to be secured, from a first the two blind holes if necessary absorbable locking sleeve, formed on the outer circumference of a circumferential annular groove is, as well as a locking mechanism by a in the first side surface opening mounting opening the second blind hole recess is inserted into the same and through the operation of a bolt, if necessary, with the annular groove the locking sleeve in and disengageable is. The locking mechanism is a key assigned to the actuation of the locking mechanism through a keyhole with the locking mechanism engageable with the keyhole opening in through the second side surface of the lock body formed end wall of the second Sacklochausnehmung is.

Auch wenn in der Stirnwand der zweiten Sacklochausnehmung eine Schlüsselöffnung ausgebildet ist, ist die den Verriegelungsmechanismus aufnehmende Ausnehmung dennoch als Sacklochausnehmung zu betrachten, da sich diese ausgehend von der Montageöffnung in ihrer lichten Weite nicht vollständig durch den gesamten Schlosskörper hindurch erstreckt. Vielmehr wird die zweite Sacklochausnehmung an ihrem der Montageöffnung gegenüberliegenden Ende durch eine sich radial nach innen erstreckende Stirnwand begrenzt, in der die im Vergleich zu der Montageöffnung kleine Schlüsselöffnung vorgesehen ist, durch die der Schlüssel mit dem Verriegelungsmechanismus in Eingriff gebracht werden kann.Also if in the end wall of the second Sacklochausnehmung a key opening is formed, which is the locking mechanism receiving Recess nevertheless to be regarded as Sacklochausnehmung because this starting from the mounting hole in their clear Width is not completely through the entire lock body extends through. Rather, the second Sacklochausnehmung at its opposite of the mounting hole End bounded by a radially inwardly extending end wall, in which compared to the mounting hole small key opening is provided, through which the key with the locking mechanism can be engaged.

Bei dem Schlosskörper der erfindungsgemäßen Schließvorrichtung handelt es sich um einen einstückigen, beispielsweise aus gehärtetem Stahl gefertigten Gehäusekörper, so dass dieser aufgrund seiner Einstückigkeit nicht nur mit seiner ersten Sacklochausnehmung auch an schwer zugänglichen Montageorten leicht auf die zu sichernde Schraube aufgesteckt werden kann, sondern auch eine verbesserte Aufbruchsicherheit im Vergleich zu mehrteiligen Schutzgehäusen bietet. Der Schlosskörper wird dabei mit seiner ersten Sacklochausnehmung über die zuvor auf die zu sichernde Schraube aufgeschraubte Sperrhülse gestülpt, woraufhin anschließend durch Betätigung des Schlüssels der Riegel des Verriegelungsmechanismus mit der Ringnut der Sperrhülse in Eingriff gebracht werden kann. Da sich die Ringnut der Sperrhülse umlaufend um dieselbe herum erstreckt, kann der so gesicherte Schlosskörper als ganzes frei drehbar um die Sperrhülse herum verschwenkt werden. Durch eine Verschwenkung des Schlosskörpers kann somit kein Drehmoment auf die Sperrhülse übertragen werden, wodurch in der gewünschten Weise eine einfach handhabbare Diebstahlsicherung für die zu sichernde Schraube geschaffen wird.at the lock body of the invention Locking device is a one-piece, For example, made of hardened steel housing body, so this one not only because of its one-piece with its first blind hole recess even in hard to reach mounting locations can be easily attached to the screw to be secured, but also an improved security against breaking compared to multi-part protective housings offers. The lock body is doing with his first Sacklochausnehmung on the previously to be secured Screwed screwed locking sleeve, whereupon then by pressing the key the latch of the locking mechanism with the annular groove of the locking sleeve can be engaged. Since the annular groove of the locking sleeve circumferentially extending around the same, the thus secured lock body pivoted as a whole freely rotatable around the locking sleeve become. By pivoting the lock body can thus no torque is transmitted to the locking sleeve be, which in the desired manner an easy to handle Anti-theft device created for the screw to be secured becomes.

Besonders vorteilhaft erweist sich die erfindungsgemäße Schließvorrichtung dadurch, dass sich sowohl die erste Sacklochausnehmung, die zur Aufnahme der Sperrhülse dient, als auch die zweite Sacklochöffnung, die den Verriegelungsmechanismus beherbergt, sich ausgehend von einer gemeinsamen Seitenfläche des Schlosskörpers im Wesentlichen parallel zueinander in denselben hineinerstrecken, da hierdurch die Zugänglichkeit zu der Montageöffnung, durch die der Verriegelungsmechanismus in die zweite Sacklochausnehmung eingebracht ist, erschwert wird. So wird in aller Regel die gesamte zweite Seitenfläche des Schlosskörpers durch das Bauteil (beispielsweise die Bordwand eines Boots) beflankt, durch welches sich die zu sichernde Schraube hindurcherstreckt, so dass die Montageöffnung, durch die der Verriegelungsmechanismus in die zweite Sacklochausnehmung eingebracht wurde, durch das Bauteil bedeckt ist, wodurch die Zugänglichkeit zu der Montageöffnung zugunsten der Aufbruchsicherheit der Schließvorrichtung erschwert wird.The closing device according to the invention proves to be particularly advantageous in that both the first blind hole recess, which serves to receive the locking sleeve, and the second blind hole opening, which accommodates the locking mechanism, extend into the same from a common side face of the lock body substantially parallel to one another, as a result, the accessibility to the mounting opening, through which the locking mechanism is introduced into the second blind hole, is difficult. Thus, as a rule, the entire second side surface of the lock body is flanked by the component (for example the side wall of a boat), through which the bolt to be secured extends, so that the mounting opening through which the locking mechanism has been introduced into the second blind hole recess Component is covered, whereby the accessibility to the mounting hole in favor of the security against breakage of the locking device is difficult.

Im Folgenden werden nun bevorzugte Ausführungsformen erläutert. Weitere bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, der Figurenbeschreibung sowie den Zeichnungen.in the Hereinafter, preferred embodiments will be explained. Further preferred embodiments will be apparent from the dependent claims, the description of the figures as well as the drawings.

So kann die in die erste Seitenfläche mündende Montageöffnung der zweiten Sacklochausnehmung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform von einem Deckel vorzugsweise spritzwasserdicht verschlossen sein, wodurch die ohnehin erschwerte Zugänglichkeit zu dem Verriegelungsmechanismus über die in der ersten Seitenfläche mündende Montageöffnung zusätzlich erschwert wird. Darüber hinaus erweist sich diese Ausführungsform dahingehend als vorteilhaft, dass durch den von dem Deckel zur Verfügung gestellten Spritzwasserschutz die Gebrauchstauglichkeit der erfindungsgemäßen Schließvorrichtung dauerhaft gewährleistet wird, was insbesondere dann von Bedeutung ist, wenn die erfindungsgemäße Schließvorrichtung als Bootsschloss mit Salzwasser in Berührung kommt.So may be the opening into the first side surface mounting opening the second blind hole recess according to a preferred Embodiment of a lid preferably splash-proof be closed, which makes the already difficult accessibility to the locking mechanism over in the first Side surface opening mounting opening additionally difficult. In addition, proves this embodiment is advantageous in that that by the one provided by the lid Splash protection the usability of the closing device according to the invention is permanently guaranteed, which is especially true of Meaning is when the locking device according to the invention as a boat lock comes into contact with salt water.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann der bereits zuvor erwähnte Deckel in die Montageöffnung eingesetzt sein und eine umlaufende Ringnut aufweisen, in die ein Sprengring, der mit seinem Außenumfangsabschnitt in eine in der Montageöffnung ausgebildete Ringnut eingreift, mit seinem Innenumfangsabschnitt eingreift. Der Sprengring gestattet dabei nicht nur eine sehr einfache Montage des Deckels in der Montageöffnung; vielmehr wird durch die Sicherung des Deckels über den Sprengring auch die Demontage des Deckels erschwert, da durch den Deckel selbst die freie Zugänglichkeit zu dem den Deckel in der Montageöffnung sichernden Sprengring behindert wird.According to one Another embodiment may already mentioned above Cover be inserted into the mounting hole and a circumferential annular groove in which a snap ring, with its outer peripheral portion engages in an annular groove formed in the mounting opening, engages with its inner peripheral portion. The snap ring allows not only a very simple installation of the lid in the mounting hole; Rather, by securing the lid over the Circlip also makes the disassembly of the lid difficult, as by the Cover itself the free accessibility to the lid obstructed in the mounting opening securing snap ring.

Um den von der zweiten Sacklochausnehmung aufgenommenen Verriegelungsmechanismus noch besser vor spritzwasserbedingter Korrosion zu schützen, kann es gemäß einer weiteren Ausführungsform vorgesehen sein, dass die erste Sacklochausnehmung mit der zweiten Sacklochausnehmung nur über einen kleinen, quer zur Längserstreckung der beiden Sacklochausnehmungen ausgerichteten Verbindungskanal in Verbindung steht, durch den der Riegel translatorisch mit der Ringnut der Sperrhülse in und außer Eingriff bringbar ist. Möglicherweise in die erste Sacklochausnehmung eindringendes Wasser kann somit nicht oder nur kaum in den Bereich der zweiten Sacklochausnehmung gelangen, da dies durch den in dem einzigen Verbindungskanal vorgesehenen Riegel erschwert wird.Around the recorded by the second Sacklochausnehmung locking mechanism yet better to protect against splash-induced corrosion, it may according to another embodiment be provided that the first Sacklochausnehmung with the second Blind hole recess only over a small, transverse to the longitudinal extent the two blind holes aligned connecting channel communicates, through which the bolt translates with the Ring groove of the locking sleeve in and disengageable is. Possibly penetrating into the first blind hole recess Water can not or only barely in the area of the second Sacklochausnehmung get, as this by the in the single connection channel provided latch is difficult.

Wie bereits zuvor erläutert wurde, ist in der der Montageöffnung gegenüberliegenden Stirnwand der zweiten Sacklochausnehmung eine nur sehr kleine Schlüsselöffnung ausgebildet, was sich dahingehend als vorteilhaft erweist, dass dadurch der Verriegelungsmechanismus vor unbefugtem Zugriff zusätzlich geschützt ist. Besonders vorteilhaft erweist es sich daher, wenn der Verriegelungsmechanismus einen Scheibenschließzylinder umfasst, da die Schlüssel derartiger Scheibenschließzylinder einen Schlüsselschaft mit verhältnismäßig kleinen Radialabmessungen aufweisen, wodurch es ermöglicht wird, die radiale Abmessung des in der Stirnwand der zweiten Sacklochausnehmung ausgebildeten Schlüsselöffnung klein zu halten, insbesondere im Verhältnis zu der genannten Montageöffnung.As has already been explained, is in the mounting hole opposite end wall of the second Sacklochausnehmung a very small key opening is formed, which proves to be advantageous in that thereby the locking mechanism is additionally protected against unauthorized access. It is therefore particularly advantageous if the locking mechanism includes a disc lock cylinder, as the keys Such disc lock cylinder a key shank with relatively small radial dimensions , thereby allowing the radial dimension formed in the end wall of the second Sacklochausnehmung Key opening to keep small, in particular in relation to said mounting hole.

Gemäß noch einer weiteren Ausführungsform kann der Schließzylinder an seinem hinteren Ende einen Mitnehmer umfassen, der mit einer Kulissenführung des Riegels zusammenwirkt, die eine Drehbewegung des Mitnehmers in eine translatorische Bewegung des Riegels umsetzt. Der Riegel ist somit in seiner Außer-Eingriff-Stellung in axialer Richtung betrachtet benachbart zu dem Schließzylinder angeordnet, wodurch die Abmessung des Schlosskörpers, insbesondere die Montageöffnung klein gehalten werden kann.According to In another embodiment, the lock cylinder comprise at its rear end a driver, with a Slotted guide of the bolt cooperates, which is a rotary motion of the driver translates into a translational movement of the bolt. The bolt is thus in its disengaged position viewed in the axial direction adjacent to the lock cylinder arranged, whereby the dimension of the lock body, in particular the mounting hole can be kept small.

Um die freie Drehbarkeit des Schlosskörpers bezüglich der Sperrhülse zu unterstützen, kann es sich gemäß einer weiteren Ausführungsform als vorteilhaft erweisen, wenn die erste Sacklochausnehmung eine rotationssymmetrische, vorzugsweise zylindrische Innenumfangsfläche aufweist, da hierdurch eine Verzahnung oder ein anderweitiger Formschluss zwischen Schlosskörper und Sperrhülse verhindert werden kann.Around the free rotation of the lock body with respect to To support the locking sleeve, it may be in accordance with a prove another embodiment advantageous if the first blind hole a rotationally symmetric, preferably Having cylindrical inner peripheral surface, as a result a toothing or another positive connection between lock body and locking sleeve can be prevented.

In entsprechender Weise erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Sperrhülse einen Kreisringabschnitt, vorzugsweise zwei die Ringnut der Sperrhülse definierende Kreisringabschnitte aufweist, da hierdurch insbesondere dann, wenn auch die erste Sacklochausnehmung eine zylindrische Innenumfangsfläche aufweist, einem Formschluss zwischen Schlosskörper und Sperrhülse effektiv entgegengewirkt werden kann. Darüber hinaus kann insbesondere dann, wenn sich die Ringnut der Sperrhülse zwischen zwei Kreisringabschnitten befindet, einem Verkanten des Schlosskörpers auf der zu sichernden Schraube bzw. der Sperrhülse entgegengewirkt werden, so dass der Schlosskörper passgenau mit der Sperrhülse zusammenpasst und auf diese gestülpt werden kann, sofern der Durchmesser der Innenumfangsfläche der ersten Sacklochausnehmung im Wesentlichen dem Durchmesser des zumindest einen Kreisringabschnitts entspricht.In a corresponding manner, it proves to be advantageous if the locking sleeve has a circular ring section, preferably two circular ring sections defining the annular groove of the locking sleeve, since in this way, in particular if the first blind hole recess has a cylindrical inner peripheral surface, a positive connection between lock body and locking sleeve can be effectively counteracted , In addition, in particular, when the annular groove of the locking sleeve is located between two circular ring sections, a tilting of the lock body on the screw to be secured or the locking sleeve are counteracted, so that the Lock body fits snugly with the locking sleeve and can be slipped on this, provided that the diameter of the inner peripheral surface of the first blind hole substantially corresponds to the diameter of the at least one circular ring section.

Um einer Verzahnung oder einem anderweitigen formschlüssigen Eingriff zwischen dem Schlosskörper und der Sperrhülse entgegen zu wirken, welcher entstehen könnte, wenn durch mechanische Einwirkung (z. B. Hammerschläge) auf den Schlosskörper derselbe im Bereich der ersten Sacklochausnehmung verformt wird, kann es gemäß noch einer weiteren Ausführungsform vorgesehen sein, dass sich die Sperrhülse an ihrem der Stirnwand der ersten Sacklochausnehmung zugewandten Ende stärker als die erste Sacklochausnehmung verjüngt, so dass zwischen dem Ende der Sperrhülse und dem hierzu radial benachbarten Abschnitt des Schlosskörpers ein Ringraum ausgebildet ist. Eine mechanische Verformung des Schlosskörpers resultiert somit lediglich in einer Verkleinerung des Ringraums, ohne dass dabei der Schlosskörper mit der Sperrhülse in formschlüssigen Eingriff gelangen kann.Around a gearing or other form-fitting Engagement between the lock body and the lock sleeve to counteract which could arise if by mechanical action (eg hammer blows) on the lock body the same is deformed in the region of the first blind hole recess, It may according to yet another embodiment be provided that the locking sleeve on her Front wall of the first blind hole end facing stronger as the first blind hole recess tapers, leaving between the end of the locking sleeve and the radially adjacent thereto Section of the lock body an annular space is formed. A mechanical deformation of the lock body results thus only in a reduction of the annulus, without while the lock body with the locking sleeve in positive Engage can.

Obwohl die Sperrhülse der erfindungsgemäßen Schließvorrichtung selbst als Konterelement für die zu sichernde Schraube verwendet werden kann, wozu die Sperrhülse gegen das Bauteil, durch das sich die Schraube hindurch erstreckt, zu verspannen ist, kann als Konterelement auch eine auf die Schraube aufschraubbare Mutter zum Einsatz kommen. In diesem Falle erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Sperrhülse an ihrem der Stirnwand der ersten Sacklochausnehmung abgewandten Ende einen sich radial erstreckenden, die zu sichernde Schraube mit Abstand umgebenden Rohrsockel aufweist, da dieser dann die Mutter umfangseitig umgibt, wodurch ein zusätzlicher Schutz vor unbefugtem Zugriff auf die zu sichernde Schraubverbindung geschaffen wird.Even though the locking sleeve of the invention Locking device itself as a counter element for the to be secured screw can be used, including the locking sleeve against the component through which the screw extends, is to be clamped, as a counter element also on the screw screw-on nut are used. In this case proves It is advantageous if the locking sleeve at her the End wall of the first blind hole end remote from a radially extending, surrounding the screw to be secured with distance Has tube socket, since this then surrounds the nut circumference, providing additional protection against unauthorized access created on the screw to be secured.

Um eine Beschädigung des Bauteils, durch das sich die zu sichernde Schraube hindurch erstreckt, durch die Mutter oder die Sperrhülse zu verhindern, kann die erfindungsgemäß Schließvorrichtung ferner eine auf die zu sichernde Schraube aufsteckbare Beilagscheibe umfassen, welche vorzugsweise ebenfalls einen sich axial erstreckenden Rohrsockel aufweist, der die zu sichernde Schraube mit dem selben Abstand umgibt, wie der Rohrsockel der Sperrhülse. Der Rohrsockel der Sperrhülse und der Rohrsockel der Beilagscheibe bilden somit zusammen mit dem Schraubenschaft einen ringförmigen Aufnahmeraum für eine auf die Schraube aufschraubbare Kontermutter, so dass diese durch die Sperrhülse und die Beilagscheibe effektiv vor unbefugtem Zugriff geschützt ist.Around a damage of the component, through which the secured Screw extends through, through the nut or the locking sleeve To prevent, the inventive closure device Furthermore, a attachable to the screw to be secured washer preferably also having an axially extending Pipe socket having the screw to be secured with the same Distance surrounds, as the tube socket of the locking sleeve. Of the Pipe socket of the locking sleeve and the tube base of the washer thus form together with the screw shank an annular receiving space for a lock nut which can be screwed onto the screw, so that these through the locking sleeve and the washer is effectively protected against unauthorized access.

Vorteilhafterweise entspricht dabei der Außenumfang des Rohrsockels der Beilagscheibe im Wesentlichen dem Innenumfang der Öffnung, mit der die erste Sacklochausnehmung in der ersten Seitenfläche des Schlosskörpers mündet, da hierdurch nicht nur sichergestellt werden kann, dass die Schnittstelle zwischen den beiden Rohrsockeln im Inneren der ersten Sacklochausnehmung zu liegen kommen kann, sondern auch der Schlosskörper zusätzlich durch den Rohrsockel der Beilagscheibe gegen unerwünschtes Verkanten gesichert ist.advantageously, corresponds to the outer circumference of the tube socket of the washer essentially the inner circumference of the opening with which the first blind hole recess in the first side surface of the Lock body flows, as this not only It can be ensured that the interface between the two tube sockets come to rest in the interior of the first Sacklochausnehmung can, but also the lock body in addition through the tube base of the washer against unwanted Tilting is secured.

Im Folgenden wird die erfindungsgemäße Schließvorrichtung rein beispielhaft anhand einer exemplarischen Ausführungsform anschaulich beschrieben, wobeiin the The following is the closing device according to the invention purely by way of example with reference to an exemplary embodiment descriptively described, wherein

1 einen Seitenquerschnitt eines an einer Bordwand montierten Bootsschlosses zeigt. 1 shows a side cross section of a mounted on a side boat lock.

Die 1 zeigt in seitlicher Schnittdarstellung ein Bootsschloss 10, das auf eine Schraube S aufgesteckt und darauf gesichert wurde, die sich zur Befestigung einer Anschlussplatte P eines Außenbordmotors (nicht gezeigt) an einer Bordwand B sowohl durch die Anschlussplatte P als auch durch die Bordwand B hindurcherstreckt.The 1 shows a side view of a boat lock 10 which has been mounted on and secured to a screw S extending for attachment of a terminal board P of an outboard motor (not shown) on a side wall B through both the terminal board P and the board B.

Das dargestellte Bootsschloss 10 besitzt einen Schlosskörper 12 und eine von einer Ringnut 48 umgebene Sperrhülse 14, welche auf den Gewindeabschnitt der Schraube S aufgeschraubt wurde und auf die ihrerseits der Schlosskörper 12 aufgesteckt wurde, um die Sperrhülse 14 von außen zu Zwecken der Diebstahlsicherung unzugänglich zu machen.The illustrated boat lock 10 has a lock body 12 and one of an annular groove 48 surrounded locking sleeve 14 , which was screwed onto the threaded portion of the screw S and on the turn of the lock body 12 was attached to the locking sleeve 14 from the outside for purposes of anti-theft device inaccessible.

Der Schlosskörper 12, der beispielsweise aus einem Metallguss gefertigt sein kann, weist an einander gegenüberliegenden Seiten zwei voneinander abgewandte Seitenflächen 16, 18 auf, wobei ausgehend von der ersten der beiden Seitenflächen 16, die benachbart zu der Bordwand B zu liegen kommt, zwei sich im Wesentlichen parallel zu einander erstreckende Sacklochausnehmungen 20, 22 in dem ansonsten im Wesentlichen als Vollkörper ausgebildeten Schlosskörper 12 ausgebildet sind, welche untereinander über einen quer zur Längserstreckung der beiden Sacklochausnehmungen 20, 22 ausgerichteten Verbindungskanal 24 miteinander in Verbindung stehen.The lock body 12 , which may be made of a metal casting, for example, has on opposite sides two mutually remote side surfaces 16 . 18 on, starting from the first of the two side surfaces 16 , which comes to lie adjacent to the side wall B, two substantially parallel to each other extending blind holes 20 . 22 in the otherwise substantially solid body formed lock body 12 are formed, which each other via a transverse to the longitudinal extent of the two Sacklochausnehmungen 20 . 22 aligned connection channel 24 communicate with each other.

Die erste Sacklochausnehmung 20 dient dabei zur Aufnahme der Sperrhülse 14, wohingegen die zweite Sacklochausnehmung 22 einen Verriegelungsmechanismus beherbergt, der während des werksseitigen Zusammenbaus der Schließvorrichtung 10 durch eine Montageöffnung 26 in die zweite Sacklochausnehmung 22 eingebracht wurde, mit der die zweite Sacklochausnehmung 22 in die erste Seitenfläche 16 mündet und die im dargestellten Endzustand durch einen in die Montageöffnung 26 eingepassten Deckel 28 verschlossen ist. Der Deckel 28 ist dabei gegenüber dem Schlosskörper 12 mit einer O-Ring-Dichtung 30 abgedichtet und wird mittels eines Sprengrings 32 verliersicher in der Montageöffnung 26 gehalten, welcher außenumfangseitig in eine Ringnut des Schlosskörpers 12 und innenumfangseitig in eine Ringnut des Deckels 28 eingreift. Da die Montageöffnung 26 unmittelbar durch die Bordwand B beflankt wird, wird die freie Zugänglichkeit über die Montageöffnung 26 zu dem Verriegelungsmechanismus erschwert, so dass unbefugte Personen das Bootsschloss 10 nicht über die Montageöffnung 26 entriegeln können.The first blind hole recess 20 serves to receive the locking sleeve 14 whereas the second blind hole recess 22 housed a locking mechanism during the factory assembly of the locking device 10 through a mounting hole 26 in the second blind hole recess 22 was introduced, with the second Sacklochausnehmung 22 in the first side area 16 opens and in the illustrated final state by a in the mounting hole 26 turned fit lids 28 is closed. The lid 28 is opposite to the lock body 12 with an O-ring seal 30 sealed and is done by means of a snap ring 32 captive in the mounting hole 26 held, which outer circumference side in an annular groove of the lock body 12 and inner circumference side in an annular groove of the lid 28 intervenes. Because the mounting hole 26 is flanked directly by the side wall B, the free accessibility through the mounting hole 26 complicates the locking mechanism, so that unauthorized persons the boat lock 10 not over the mounting hole 26 can unlock.

In der dargestellten Ausführungsform weist der genannte Verriegelungsmechanismus einen in einem Zylindergehäuse 33 drehbar gelagerten Scheibenschließzylinder 34 auf, dessen Schlüssel 36 durch einen Schlüsselöffnung 38 zur Betätigung des Verriegelungsmechanismus in den Schließzylinder 34 gesteckt werden kann. Die Schlüsselöffnung 38 ist dabei in der durch die zweite Seitenfläche 18 des Schlosskörpers 12 begrenzte Stirnwand 40 der zweiten Sacklochausnehmung 22 ausgebildet und befindet sich somit in axialer Richtung an dem der Montageöffnung 26 gegenüberliegenden Ende der zweiten Sacklochausnehmung 22. Wie der 1 ohne weiteres entnommen werden kann, weist die Schlüsselöffnung 38 eine deutlich geringere lichte Weite als die Montageöffnung 26 auf. Der Scheibenschließzylinder 34 wird somit durch die Stirnwand 40, in der die Schlüsselöffnung 38 ausgebildet ist, vor unbefugtem Zugriff geschützt.In the illustrated embodiment, said locking mechanism has one in a cylinder housing 33 rotatably mounted disc lock cylinder 34 on, whose key 36 through a keyhole 38 for actuating the locking mechanism in the lock cylinder 34 can be plugged. The keyhole opening 38 is doing in through the second side surface 18 of the lock body 12 limited end wall 40 the second blind hole 22 formed and is thus located in the axial direction of the mounting hole 26 opposite end of the second Sacklochausnehmung 22 , Again 1 can be readily removed, the keyhole has 38 a much smaller clear width than the mounting hole 26 on. The disc lock cylinder 34 is thus through the front wall 40 in which the keyhole opening 38 is formed, protected against unauthorized access.

An dem der Schlüsselöffnung 38 gegenüberliegenden Ende weist der Scheibenschließzylinder 34 zwei Mitnehmernocken 42 auf, welche in eine nicht genauer erkennbare Kulissenführung eines L-förmigen Winkelelements 44 eingreifen, welches einen Riegelbolzen 46 trägt, der translatorisch verschiebbar in dem Verbindungskanal 24 positioniert ist. Obwohl das Winkelelement 44 hier als ein von dem Riegelbolzen 46 separates Bauteil ausgebildet ist, können diese beiden Bauteile auch als ein einstöckiges Teil ausgebildet sein.At the keyhole 38 opposite end has the disc lock cylinder 34 two driver socks 42 on, which in a not exactly recognizable slotted guide of an L-shaped angle element 44 engage, which is a latch bolt 46 carries, the translationally displaceable in the connecting channel 24 is positioned. Although the angle element 44 here as one of the latch bolt 46 Separate component is formed, these two components may also be formed as a one-piece part.

Durch eine Drehbetätigung des Scheibenschließzylinders 34 unter Verwendung des Schlüssels 36 ist es somit möglich, den Riegelbolzen 46 in und außer Eingriff mit der Ringnut 48 zu bringen, welche zwischen zwei Kreisringabschnitten 50, 52 umfangseitig an der Sperrhülse 14 ausgebildet ist. Der Riegelbolzen 46 wird dabei durch eine Schraubenfeder 54 in Richtung der ersten Sacklochausnehmung 20 vorbelastet, wodurch die Drehbetätigung des Scheibenschließzylinders 34 helfend unterstützt wird.By a turning operation of the disc locking cylinder 34 using the key 36 It is thus possible, the locking bolt 46 in and out of engagement with the annular groove 48 to bring, which between two circular ring sections 50 . 52 on the circumference of the locking sleeve 14 is trained. The locking bolt 46 is doing by a coil spring 54 in the direction of the first blind hole recess 20 biased, whereby the rotational actuation of the disc locking cylinder 34 helping is supported.

Wenn nun der Schlosskörper 12 mit seiner ersten Sacklochausnehmung 20 über die auf die Schraube S aufgeschraubte Sperrhülse 14 gestülpt und der Riegelbolzen 46 durch Drehbetätigung des Schlüssels 36 durch die Vorspannkraft der Federn 54 unterstützt ausgefahren wurde, um in die erste Sacklochausnehmung 20 hineinzuragen, so gelangt der Riegelbolzen 46 mit der Ringnut 48 der Sperrhülse 14 in Eingriff, so dass der Schlosskörper 12 nicht mehr in axialer Richtung von der Sperrhülse 14 abgezogen werden kann. Vielmehr lässt sich der Schlosskörper 12 nur noch in Umfangsrichtung um die Sperrhülse 14 bzw. die Schraube S drehen, was durch die umlaufende Ringnut 48 der Sperrhülse 14 ermöglicht wird, so dass die Sperrhülse 14 durch eine Drehung des Schlosskörpers 12 nicht von der Schraube S abgeschraubt werden kann.If now the lock body 12 with his first blind hole recess 20 over the screwed onto the screw S locking sleeve 14 slipped and the locking bolt 46 by turning the key 36 by the biasing force of the springs 54 Supported was extended to the first blind hole recess 20 In order to set it, the locking bolt arrives 46 with the ring groove 48 the locking sleeve 14 engaged, leaving the lock body 12 no longer in the axial direction of the locking sleeve 14 can be deducted. Rather, the lock body can be 12 only in the circumferential direction around the locking sleeve 14 or turn the screw S, which passes through the circumferential annular groove 48 the locking sleeve 14 allowing, so that the locking sleeve 14 by a rotation of the lock body 12 can not be unscrewed from the screw S.

Zwar kann die Sperrhülse 14 abweichend von der dargestellten Ausführungform selbst gegen die Bordwand B gekontert bzw. verspannt werden, um die Anschlussplatte P an der Bordwand B zu sichern. In der dargestellten Ausführungsform wurde jedoch zunächst eine Beilagscheibe 56 auf den Schraubenschaft der Schraube S aufgesteckt und mit einer Mutter 60 gekontert, bevor anschließend die Sperrhülse 14 auf den Schrau benschaft aufgeschraubt und ihrerseits gegen die Beilagscheibe 56 gekontert wurde, wozu sowohl die Sperrhülse 14 als auch die Beilagscheibe 56 einen Rohrsockel 58, 64 aufweisen, die den Schraubenschaft mit einem gewissen Abstand umgeben. Der Rohrsockel 58 der Sperrhülse 14 und der Rohrsockel 64 der Beilagscheibe 56 bilden dabei zusammen mit dem Schraubenschaft einen Ringraum 62, in dem die Mutter 60 zu liegen kommt. Die Mutter 60 ist somit durch die beiden Rohrsockel 58, 64 zusätzlich gegen unbefugten Zugriff geschützt.Although the locking sleeve 14 deviating from the illustrated embodiment itself be countered or braced against the side wall B to secure the connection plate P on the side wall B. In the illustrated embodiment, however, initially a washer 56 mounted on the screw shaft of the screw S and with a nut 60 countered before then the locking sleeve 14 screwed onto the screw shaft and in turn against the washer 56 was countered, including both the locking sleeve 14 as well as the washer 56 a pipe socket 58 . 64 have, which surround the screw shaft with a certain distance. The pipe socket 58 the locking sleeve 14 and the tube socket 64 the washer 56 form together with the screw shank an annulus 62 in which the mother 60 to come to rest. The mother 60 is thus through the two pipe sockets 58 . 64 additionally protected against unauthorized access.

Um zu verhindern, dass durch plastische Verformung des Schlosskörpers 12 – beispielsweise herbeigeführt durch massive Schläge auf den Schlosskörper 12 im Bereich der zweiten Seitenfläche 18 – ein Form- oder Reibschluss zwischen der Sperrhülse 14 und dem Schlosskörper 12 herstellbar ist, verjüngt sich die Sperrhülse 14 an ihrem der zweiten Seitenfläche 18 des Schlosskörpers 12 zugewandten Ende in mehreren Stufen, wohingegen die erste Sacklochausnehmung 20 über Ihren gesamten Umfang hinweg eine im wesentlichen rotationssymmetrische, zylindrische Innenumfangsoberfläche aufweist. Auf diese Weise wird zwischen dem Ende der Sperrhülse 14 und dem hierzu radial benachbarten Abschnitt des Schlosskörpers 12 ein Ringraum 66 geschaffen, wodurch gewissermaßen eine Knautschzone gebildet wird, um zu verhindern, dass durch eine plastische Verformung des Schlosskörpers 12 derselbe reib- und/oder formschlüssig mit der Sperrhülse 14 in Eingriff gelangen kann.To prevent plastic deformation of the lock body 12 - For example, caused by massive blows on the lock body 12 in the area of the second side surface 18 - A form or frictional engagement between the locking sleeve 14 and the lock body 12 can be produced, the locking sleeve tapers 14 at her second side surface 18 of the lock body 12 facing end in several stages, whereas the first Sacklochausnehmung 20 has a substantially rotationally symmetrical, cylindrical inner circumferential surface over its entire circumference. In this way, between the end of the locking sleeve 14 and the radially adjacent portion of the lock body 12 an annulus 66 created, so to speak, a crumple zone is formed to prevent that by a plastic deformation of the lock body 12 the same friction and / or positive fit with the locking sleeve 14 can get into engagement.

1010
Bootsschlossboat Palace
1212
Schlosskörperlock body
1414
Sperrhülselocking sleeve
1616
erste Seitenfläche von 12 first side surface of 12
1818
zweite Seitenfläche von 12 second side surface of 12
2020
erste Sacklochausnehmung in 12 first blind hole recess in 12
2222
zweite Sacklochausnehmung in 12 second blind hole recess in 12
2424
Verbindungskanal in 12 zwischen 20 und 22 Connecting channel in 12 between 20 and 22
2626
Montageöffnung von 22 Mounting opening of 22
2828
Deckelcover
3030
O-Ring-DichtungO-ring seal
3232
Sprengringsnap ring
3333
Zylindergehäuse für 34 Cylinder housing for 34
3434
ScheibenschließzylinderDisc lock cylinder
3636
Schlüssel für 34 Key for 34
3838
Schlüsselöffnung für 36 Key opening for 36
4040
Stirnwandbulkhead
4242
Mitnehmernocken von 34 Driving cam of 34
4444
L-förmiges WinkelelementL-shaped angle element
4646
Riegelbolzenlocking bolt
4848
Ringnut von 14 Ring groove of 14
5050
Kreisringabschnitt von 14 Circular ring section of 14
5252
Kreisringabschnitt von 14 Circular ring section of 14
5454
Federfeather
5656
Beilagscheibewasher
5858
Rohrsockel von 14 Pipe base of 14
6060
Muttermother
6262
erster Ringraumfirst annulus
6464
Rohrsockel von 56 Pipe base of 56
6666
zweiter Ringraumsecond annulus
BB
Bordwandtailboard
PP
Anschlussplatteconnecting plate
SS
Schraubescrew

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - WO 2004/039667 A2 [0002, 0002] - WO 2004/039667 A2 [0002, 0002]

Claims (12)

Schließvorrichtung zur Sicherung einer unter Verwendung einer Schraube hergestellten Schraubverbindung, insbesondere Bootsschloss (10) zur Diebstahlsicherung eines Außenbordmotors, der unter Verwendung einer sich durch eine Bordwand (B) hindurcherstreckenden Schraube (S) an derselben anbringbar ist, umfassend: – einen Schlosskörper (12) mit einer ersten Seitenfläche (16) und einer hierzu gegenüberliegenden zweiten Seitenfläche (18), wobei in dem Schlosskörper (12) ausgehend von der ersten Seitenfläche (16) zwei sich im Wesentlichen parallel zueinander erstreckende Sacklochausnehmungen (20, 22) ausgebildet sind; – eine auf die zu sichernde Schraube (S) aufschraubbare, von einer ersten der beiden Sacklochausnehmungen (20) aufnehmbare Sperrhülse (14), an deren Außenumfang eine Ringnut (48) ausgebildet ist; und – einen Verriegelungsmechanismus (33, 34, 42), der durch eine in die erste Seitenfläche (16) mündende Montageöffnung (26) der zweiten Sacklochausnehmung (22) in dieselbe eingebracht ist und durch dessen Betätigung ein Riegel (46) bedarfsweise mit der Ringnut (48) der Sperrhülse (14) in und außer Eingriff bringbar ist; wobei dem Verriegelungsmechanismus (33, 34, 42) ein Schlüssel (36) zugeordnet ist, der zur Betätigung des Verriegelungsmechanismus (33, 34, 42) durch eine Schlüsselöffnung (38) mit dem Verriegelungsmechanismus (33, 34, 42) in Eingriff bringbar ist, wobei die Schlüsselöffnung (38) in der durch die zweite Seitenfläche (18) des Schlosskörpers (12) gebildeten Stirnwand (40) der zweiten Sacklochausnehmung (22) vorgesehen ist.Locking device for securing a screw connection produced using a screw, in particular a boat lock ( 10 ) for theft prevention of an outboard motor attachable thereto using a bolt (S) extending through a side wall (B), comprising: - a lock body ( 12 ) with a first side surface ( 16 ) and a second side surface ( 18 ), wherein in the lock body ( 12 ) starting from the first side surface ( 16 ) two substantially parallel to each other extending blind holes ( 20 . 22 ) are formed; A screwable on the screw to be secured (S), of a first of the two blind holes ( 20 ) absorbable locking sleeve ( 14 ), on the outer circumference of an annular groove ( 48 ) is trained; and a locking mechanism ( 33 . 34 . 42 ), which passes through one in the first side surface ( 16 ) opening mounting opening ( 26 ) of the second blind recess ( 22 ) is inserted in the same and by its operation a bolt ( 46 ) as needed with the annular groove ( 48 ) of the locking sleeve ( 14 ) is engageable and disengageable; wherein the locking mechanism ( 33 . 34 . 42 ) a key ( 36 ) associated with the operation of the locking mechanism ( 33 . 34 . 42 ) through a keyhole ( 38 ) with the locking mechanism ( 33 . 34 . 42 ) is engageable, wherein the key opening ( 38 ) in the through the second side surface ( 18 ) of the lock body ( 12 ) end wall ( 40 ) of the second blind recess ( 22 ) is provided. Schließvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in die erste Seitenfläche (16) mündende Montageöffnung (26) der zweiten Sacklochausnehmung (22) von einem Deckel (28) vorzugsweise spritzwasserdicht verschlossen ist.Locking device according to claim 1, characterized in that in the first side surface ( 16 ) opening mounting opening ( 26 ) of the second blind recess ( 22 ) from a lid ( 28 ) is preferably sealed splash-tight. Schließvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (28) in die Montageöffnung (26) eingesetzt ist und eine umlaufende Ringnut aufweist, in die ein Sprengring (32) mit seinem Innenumfangsabschnitt eingreift, wobei der Sprengring (32) mit seinem Außenumfangsabschnitt in eine in der Montageöffnung (26) ausgebildete Ringnut eingreift.Locking device according to claim 2, characterized in that the cover ( 28 ) into the mounting opening ( 26 ) is inserted and has a circumferential annular groove into which a snap ring ( 32 ) engages with its inner peripheral portion, wherein the snap ring ( 32 ) with its outer peripheral portion in one in the mounting opening ( 26 ) engages trained annular groove. Schließvorrichtung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Sacklochausnehmung (20) mit der zweiten Sacklochausnehmung (22) über einen quer zur Längserstreckung der beiden Sacklochausnehmungen (20, 22) ausgerichteten Verbindungskanal (24) in Verbindung steht, durch den der Riegel (46) translatorisch mit der Ringnut (48) der Sperrhülse (14) in und außer Eingriff bringbar ist.Locking device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the first blind hole recess ( 20 ) with the second blind hole recess ( 22 ) over a transverse to the longitudinal extent of the two blind holes ( 20 . 22 ) aligned communication channel ( 24 ), through which the bolt ( 46 ) translationally with the annular groove ( 48 ) of the locking sleeve ( 14 ) can be brought into and out of engagement. Schließvorrichtung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsmechanismus (33, 34, 42) einen Schließzylinder (34), vorzugsweise einen Scheibenschließzylinder (34) mit einem Mitnehmer (42) umfasst, der mit einer Kulissenführung des Riegels (46) zusammenwirkt, die eine Drehbewegung des Mitnehmers (42) in eine translatorische Bewegung des Riegels (46) umsetzt.Locking device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the locking mechanism ( 33 . 34 . 42 ) a lock cylinder ( 34 ), preferably a disc lock cylinder ( 34 ) with a driver ( 42 ), which with a slotted guide of the bolt ( 46 ) cooperates, which is a rotational movement of the driver ( 42 ) in a translational movement of the bolt ( 46 ). Schließvorrichtung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Sacklochausnehmung (20) eine rotationssymmetrische, vorzugsweise zylindrische Innenumfangsfläche aufweist.Locking device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the first blind hole recess ( 20 ) has a rotationally symmetrical, preferably cylindrical inner peripheral surface. Schließvorrichtung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrhülse (14) zumindest einen Kreisringabschnitt (50, 52), vorzugsweise zwei die Ringnut (48) der Sperrhülse (14) definierende Kreisringabschnitte (50, 52) aufweist.Locking device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the locking sleeve ( 14 ) at least one circular ring section ( 50 . 52 ), preferably two the annular groove ( 48 ) of the locking sleeve ( 14 ) defining circular ring sections ( 50 . 52 ) having. Schließvorrichtung nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Innenumfangsfläche der ersten Sacklochausnehmung (20) im Wesentlichen dem Durchmesser des zumindest einen Kreisringabschnitts (50, 52) entspricht.Locking device according to claims 6 and 7, characterized in that the diameter of the inner circumferential surface of the first blind hole recess ( 20 ) substantially the diameter of the at least one circular ring section ( 50 . 52 ) corresponds. Schließvorrichtung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Sperrhülse (14) an ihrem der zweiten Seitenfläche (18) des Schlosskörpers (12) zugewandten Ende stärker als die erste Sacklochausnehmung (20) verjüngt, so dass zwischen dem Ende der Sperrhülse (14) und dem hierzu radial benachbarten Abschnitt des Schlosskörpers (12) ein Ringraum (66) ausgebildet ist.Locking device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the locking sleeve ( 14 ) at its second side surface ( 18 ) of the lock body ( 12 ) facing end stronger than the first Sacklochausnehmung ( 20 ) is tapered so that between the end of the locking sleeve ( 14 ) and the radially adjacent portion of the lock body ( 12 ) an annulus ( 66 ) is trained. Schließvorrichtung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrhülse (14) an ihrem der ersten Seitenfläche (16) des Schlosskörpers (12) zugewandten Ende einen sich axial erstreckenden, die zu sichernde Schraube (S) mit Abstand umgebenden Rohrsockel (58) aufweist.Locking device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the locking sleeve ( 14 ) at its first side surface ( 16 ) of the lock body ( 12 ) end facing an axially extending, the screw to be secured (S) at a distance surrounding tube socket ( 58 ) having. Schließvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließvorrichtung ferner eine auf die zu sichernde Schraube (S) aufsetzbare Beilagscheibe (56) umfasst, die ebenfalls einen sich axial erstreckenden Rohrsockel (64) aufweist, der die zu sichernde Schraube (S) mit demselben Abstand umgibt, wie der Rohrsockel (58) der Sperrhülse (14).Locking device according to claim 10, characterized in that the locking device further comprises a washer (S) which can be placed on the washer ( 56 ), which also has an axially extending tube socket ( 64 ), which surrounds the screw to be secured (S) with the same distance as the tube socket ( 58 ) of the locking sleeve ( 14 ). Schließvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenumfang des Rohrsockels (64) der Beilagscheibe (56) im Wesentlichen dem Innenumfang der Öffnung entspricht, mit der die erste Sacklockausnehmung (20) in die erste Seitenfläche (16) des Schlosskörpers (12) mündet.Locking device according to claim 11, since characterized in that the outer circumference of the tube socket ( 64 ) of the washer ( 56 ) substantially corresponds to the inner circumference of the opening, with which the first Sacklockausnehmung ( 20 ) in the first side surface ( 16 ) of the lock body ( 12 ) opens.
DE102009030001A 2009-06-23 2009-06-23 Closing device i.e. lock, for theft protection of outboard engine of boat, has key staying in engagement with locking mechanism through key opening for operating locking mechanism, where key opening is formed in side wall of one of recesses Withdrawn DE102009030001A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009030001A DE102009030001A1 (en) 2009-06-23 2009-06-23 Closing device i.e. lock, for theft protection of outboard engine of boat, has key staying in engagement with locking mechanism through key opening for operating locking mechanism, where key opening is formed in side wall of one of recesses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009030001A DE102009030001A1 (en) 2009-06-23 2009-06-23 Closing device i.e. lock, for theft protection of outboard engine of boat, has key staying in engagement with locking mechanism through key opening for operating locking mechanism, where key opening is formed in side wall of one of recesses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009030001A1 true DE102009030001A1 (en) 2010-12-30

Family

ID=43217744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009030001A Withdrawn DE102009030001A1 (en) 2009-06-23 2009-06-23 Closing device i.e. lock, for theft protection of outboard engine of boat, has key staying in engagement with locking mechanism through key opening for operating locking mechanism, where key opening is formed in side wall of one of recesses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009030001A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2984389A1 (en) * 2011-12-19 2013-06-21 J M P Padlock i.e. fireman padlock, for use on end area of blocking element to lock structure elements, has control unit to control displacement of bolt from locking position to retracted position in which bolt end projects in traversing hole
CN108172367A (en) * 2018-03-21 2018-06-15 辽宁电能发展股份有限公司 A kind of outdoor transformer anti-theft device
SE1700256A1 (en) * 2017-10-18 2019-04-19 M A Trading I Kungsbacka Ab Locking device for locking a boat engine
SE1800021A1 (en) * 2018-01-22 2019-07-23 M A Trading I Kungsbacka Ab Locking device for locking a boat engine

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1530521A (en) * 1923-07-19 1925-03-24 Joe C Robinson Nut guard
US1796517A (en) * 1927-06-15 1931-03-17 Ganz William Lock
FR706469A (en) * 1930-02-24 1931-06-24 nut and lock combined in order to make it impossible to unscrew or tighten the nut at will
US1828658A (en) * 1928-06-08 1931-10-20 Fox Automotive Products Corp Antitheft tire lock
AT151854B (en) * 1936-10-21 1937-12-10 Buerk L Rudolf Lockable safety device for screws and nuts.
US2603080A (en) * 1948-05-19 1952-07-15 Theodore Ericson Outboard motor lock
US2759492A (en) * 1954-04-09 1956-08-21 Floyd R Benson Fuel line lock assembly for outboard motors
DE3017630A1 (en) * 1980-05-08 1981-11-12 DOM-Sicherheitstechnik GmbH & Co KG, 5040 Brühl DEVICE FOR THEFT PROTECTION OF MOTOR VEHICLE BICYCLES
EP0272829A1 (en) * 1986-12-08 1988-06-29 Bryan Deacon Fastening device
DE29619390U1 (en) * 1996-01-23 1997-03-20 Kolb, Horst, 93049 Regensburg Operating device for front locks of lock cylinders
US6519985B2 (en) * 1999-09-24 2003-02-18 Christopher J. Grant Stern drive and outboard locks
WO2004039667A2 (en) 2002-11-01 2004-05-13 ABUS August Bremicker Söhne KG Bolting device for outboard engines and locking bolt therefor

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1530521A (en) * 1923-07-19 1925-03-24 Joe C Robinson Nut guard
US1796517A (en) * 1927-06-15 1931-03-17 Ganz William Lock
US1828658A (en) * 1928-06-08 1931-10-20 Fox Automotive Products Corp Antitheft tire lock
FR706469A (en) * 1930-02-24 1931-06-24 nut and lock combined in order to make it impossible to unscrew or tighten the nut at will
AT151854B (en) * 1936-10-21 1937-12-10 Buerk L Rudolf Lockable safety device for screws and nuts.
US2603080A (en) * 1948-05-19 1952-07-15 Theodore Ericson Outboard motor lock
US2759492A (en) * 1954-04-09 1956-08-21 Floyd R Benson Fuel line lock assembly for outboard motors
DE3017630A1 (en) * 1980-05-08 1981-11-12 DOM-Sicherheitstechnik GmbH & Co KG, 5040 Brühl DEVICE FOR THEFT PROTECTION OF MOTOR VEHICLE BICYCLES
EP0272829A1 (en) * 1986-12-08 1988-06-29 Bryan Deacon Fastening device
DE29619390U1 (en) * 1996-01-23 1997-03-20 Kolb, Horst, 93049 Regensburg Operating device for front locks of lock cylinders
US6519985B2 (en) * 1999-09-24 2003-02-18 Christopher J. Grant Stern drive and outboard locks
WO2004039667A2 (en) 2002-11-01 2004-05-13 ABUS August Bremicker Söhne KG Bolting device for outboard engines and locking bolt therefor

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2984389A1 (en) * 2011-12-19 2013-06-21 J M P Padlock i.e. fireman padlock, for use on end area of blocking element to lock structure elements, has control unit to control displacement of bolt from locking position to retracted position in which bolt end projects in traversing hole
SE1700256A1 (en) * 2017-10-18 2019-04-19 M A Trading I Kungsbacka Ab Locking device for locking a boat engine
SE1800021A1 (en) * 2018-01-22 2019-07-23 M A Trading I Kungsbacka Ab Locking device for locking a boat engine
CN108172367A (en) * 2018-03-21 2018-06-15 辽宁电能发展股份有限公司 A kind of outdoor transformer anti-theft device
CN108172367B (en) * 2018-03-21 2024-02-27 辽宁电能发展股份有限公司 Outdoor transformer anti-theft device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012112520B4 (en) Exterior door handle system in a motor vehicle
EP3066282B1 (en) Locking device for a door or flap
EP1712716A2 (en) Vibration-proof rotary fastener
DE102006010175A1 (en) Cylinder lock and structure for mounting a cylinder lock
DE20103203U1 (en) Device for occasionally locking a steering column in a vehicle
WO2007028604A1 (en) Locking cylinder for functions especially performed on vehicles
DE102009030001A1 (en) Closing device i.e. lock, for theft protection of outboard engine of boat, has key staying in engagement with locking mechanism through key opening for operating locking mechanism, where key opening is formed in side wall of one of recesses
DE102020212584A1 (en) Device for actuating a parking lock of a motor vehicle transmission
DE102014107244A1 (en) Steering wheel lock device
EP2993090B2 (en) Steering wheel locking system
DE102009044598A1 (en) Locking device i.e. latch, for door of motor vehicle, has covering element arranged between lock cylinder and lock, where lock connection is releasable during external use of force on device and element is rotatably stored at cylinder shaft
DE10017559B4 (en) closing device
DE102007034198B4 (en) steering lock
EP2090727B1 (en) Motor vehicle door lock
DE102008060436B4 (en) Locking bar and connecting bar for a door locking mechanism
DE202005004943U1 (en) Drain plug for automobile oil sump has bayonet fitting and radial seal
DE102014114580A1 (en) Motor vehicle door lock
EP3085864B1 (en) Closing device for a door or hatch
EP2960410B1 (en) Locking cylinder device for a motor vehicle with a coupling unit
DE102008019013A1 (en) Device for securing lock cylinder fixed to movable part e.g. door, of motor vehicle, has securing element exhibiting flat running design at external lining, and sectionally provided with protective layer made of plastic material
EP1333134A2 (en) Lock cylinder
DE9210795U1 (en) Security fitting for door locks provided with a profile lock cylinder
EP3884131B1 (en) Closing system for a door or hatch of a motor vehicle, door or hatch of a motor vehicle, motor vehicle
DE10254047A1 (en) Rod-shaped connecting part for the rotatable connection of the cylinder core of a locking cylinder and a lock
DE202014104447U1 (en) locking system

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee