[go: up one dir, main page]

DE102009054553A1 - Format cooling for a filter rod machine - Google Patents

Format cooling for a filter rod machine Download PDF

Info

Publication number
DE102009054553A1
DE102009054553A1 DE102009054553A DE102009054553A DE102009054553A1 DE 102009054553 A1 DE102009054553 A1 DE 102009054553A1 DE 102009054553 A DE102009054553 A DE 102009054553A DE 102009054553 A DE102009054553 A DE 102009054553A DE 102009054553 A1 DE102009054553 A1 DE 102009054553A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
format
machine
peltier element
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009054553A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102009054553A8 (en
Inventor
Frank Siegel
Carsten Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber Technologies GmbH
Original Assignee
Hauni Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Maschinenbau GmbH filed Critical Hauni Maschinenbau GmbH
Priority to DE102009054553A priority Critical patent/DE102009054553A1/en
Priority to CN201080056153.8A priority patent/CN102665454B/en
Priority to PL10790354T priority patent/PL2509456T3/en
Priority to PCT/EP2010/007325 priority patent/WO2011069616A1/en
Priority to EP10790354.4A priority patent/EP2509456B1/en
Publication of DE102009054553A1 publication Critical patent/DE102009054553A1/en
Publication of DE102009054553A8 publication Critical patent/DE102009054553A8/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/14Machines of the continuous-rod type
    • A24C5/18Forming the rod
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/14Machines of the continuous-rod type
    • A24C5/26Drying the seam
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D3/00Tobacco smoke filters, e.g. filter-tips, filtering inserts; Filters specially adapted for simulated smoking devices; Mouthpieces for cigars or cigarettes
    • A24D3/02Manufacture of tobacco smoke filters
    • A24D3/0229Filter rod forming processes
    • A24D3/0233Filter rod forming processes by means of a garniture

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kühlvorrichtung (20, 40) für eine Formatvorrichtung einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere einer Filterstrangmaschine, wobei die Kühlvorrichtung (20, 40) wenigstens einen Kühlsteg (7, 7', 45, 45') und wenigstens einen Kühlkörper (6, 6', 43, 43', 44, 44') umfasst, der einstückig mit dem wenigstens einen Kühlsteg (7, 7', 45, 45') ausgebildet ist oder mit dem wenigstens einen Kühlsteg (7, 7', 45, 45') thermisch leitend verbunden ist oder verbindbar ist. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Betreiben einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstrangmaschine, wobei ein Filterstrang (8, 8') mit einem Umhüllungspapierstreifen umwickelt wird, der an einer Klebnaht mit einem Leim, insbesondere einem Heißleim, versehen wird, wobei der umwickelte Filterstrang (8, 8') durch eine Formatvorrichtung gefördert wird, die ein Oberformat und/oder ein Unterformat mit einem Kühlsteg (7, 7', 45, 45') für die Klebnaht aufweist, sowie eine Verwendung.
Die erfindungsgemäße Kühlvorrichtung (20, 40) zeichnet sich dadurch aus, dass sie wenigstens ein Peltier-Element (23, 23') umfasst, mittels dessen der Kühlkörper (6, 6', 43, 43', 44, 44') kühlbar ist.
The invention relates to a cooling device (20, 40) for a format device of a machine of the tobacco processing industry, in particular a filter rod machine, wherein the cooling device (20, 40) at least one cooling web (7, 7 ', 45, 45') and at least one heat sink (6, 6 ', 43, 43', 44, 44 ') which is formed integrally with the at least one cooling web (7, 7', 45, 45 ') or with the at least one cooling web (7, 7', 45, 45 ') is thermally conductively connected or connectable. The invention further relates to a method for operating a machine of the tobacco processing industry, in particular filter rod machine, wherein a filter strand (8, 8 ') is wrapped with a wrapping paper strip, which is provided at an adhesive seam with a glue, in particular a hot melt, wherein the wrapped filter strand (8, 8 ') is conveyed by a format device having an upper format and / or a lower format with a cooling web (7, 7', 45, 45 ') for the adhesive seam, and a use.
The cooling device (20, 40) according to the invention is characterized in that it comprises at least one Peltier element (23, 23 ') by means of which the cooling body (6, 6', 43, 43 ', 44, 44') can be cooled ,

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Kühlvorrichtung für eine Formatvorrichtung einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere einer Filterstrangmaschine, wobei die Kühlvorrichtung wenigstens einen Kühlsteg und wenigstens einen Kühlkörper umfasst, der einstückig mit dem wenigstens einen Kühlsteg ausgebildet ist oder mit dem wenigstens einen Kühlsteg thermisch leitend verbunden ist oder verbindbar ist. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Betreiben einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstrangmaschine, wobei ein Filterstrang mit einem Umhüllungspapierstreifen umwickelt wird, der an einer Klebnaht mit einem Leim, insbesondere einem Heißleim, versehen wird, wobei der umwickelte Filterstrang durch eine Formatvorrichtung gefördert wird, die ein Oberformat und/oder ein Unterformat mit einem Kühlsteg für die Klebnaht aufweist, sowie eine Verwendung.The invention relates to a cooling device for a format device of a machine of the tobacco processing industry, in particular a filter rod machine, wherein the cooling device comprises at least one cooling web and at least one heat sink, which is integrally formed with the at least one cooling web or is thermally conductively connected to the at least one cooling web or connectable. The invention further relates to a method for operating a machine of the tobacco processing industry, in particular filter rod machine, wherein a filter strand is wrapped with a wrapping paper strip, which is provided at an adhesive seam with a glue, in particular a hot glue, wherein the wrapped filter strand conveyed by a format device which has an upper format and / or a lower format with a cooling web for the adhesive seam, as well as a use.

Maschinen der Tabak verarbeitenden Industrie, mit denen aus einem Filtertow oder einem anderen Material Filterstränge hergestellt und mit einem Umhüllungspapier umwickelt werden, werden unter anderem unter den Bezeichnungen KDF und SEF von der Patentanmelderin vertrieben. Die Fördergeschwindigkeit eines Filterstrangs mit beispielsweise einer KDF beträgt derzeit ca. 500 m/min.Tobacco-processing machines that produce filter strands from a filter tow or other material and wrap them with a wrapping paper are sold under the names KDF and SEF, among others, by the Applicant. The conveying speed of a filter strand with, for example, a KDF is currently about 500 m / min.

In einer KDF der Patentanmelderin wird ein Filtertow zunächst von einem Filtertowballen abgezogen und anschließend mehreren Verfahrensschritten unterworfen. Das Filtertow wird während der Aufbereitung unter anderem geweitet, gereckt und mit einem Weichmacher besprüht, bevor es in einer Formatvorrichtung zu einem Strang mit rundem Querschnitt geformt wird. Zuvor wird das Filtertow in einen fortlaufenden, von einer Bobine abgezogenen Umhüllungspapierstreifen eingelegt, der an einer Seite eine Klebnaht aus einem Heißleim aufweist. Der Umhüllungspapierstreifen wird in der Formatvorrichtung vollständig um den Filterstrang herumgewickelt, wobei die Klebnaht des Umhüllungspapiers auf die gegenüberliegende Seite des Umhüllungspapiers aufgelegt wird, so dass das Umhüllungspapier ringförmig um den Filterstrang geschlossen wird.In a KDF of the patent applicant, a filter tow is first withdrawn from a filter towbale and then subjected to several process steps. Among other things, the filter tow is widened, stretched, and sprayed with a plasticizer during processing, before being formed into a round section strand in a formatting device. Beforehand, the filter tow is placed in a continuous wrapping paper strip withdrawn from a reel, which has an adhesive seam made of a hot glue on one side. The wrapping paper strip is completely wrapped around the filter strand in the formatting device with the adhesive seam of the wrapping paper placed on the opposite side of the wrapping paper so that the wrapping paper is closed in a ring around the filter strand.

Ein entsprechender Heißleim ist beim Auftragen auf den Umhüllungspapierstreifen flüssig und hat eine Temperatur von ca. 180°C. Er muss abgekühlt werden, damit er sich verfestigt und eine sichere Verbindung des Umhüllungsstreifens herstellt. Hierzu dient ein Kühlsteg in der Formatvorrichtung, der an einem Oberformat oder einem Unterformat der Formatvorrichtung angeordnet ist. Die Kühlung der Klebnaht mittels eines Kühlstegs ist Teil der so genannten „Prozess-Kühlung”, wobei unter einer Prozess-Kühlung die Kühlung eines Materialflusses, also eines Tabakstrangs oder eines Filterstrangs, oder anderer beweglicher oder unbeweglicher Teile der Maschine verstanden wird, im Unterschied zu der Kühlung beispielsweise einer Steuerelektronik.A corresponding hot glue is liquid when applied to the wrapping paper strip and has a temperature of about 180 ° C. It must be cooled down so that it solidifies and creates a safe bond of the wrapper strip. This purpose is served by a cooling bar in the format device, which is arranged on an upper format or a lower format of the format device. The cooling of the adhesive seam by means of a cooling web is part of the so-called "process cooling", wherein a process cooling, the cooling of a material flow, ie a tobacco rod or a filter strand, or other movable or immovable parts of the machine is understood, in contrast to the cooling, for example, an electronic control system.

Üblicherweise wird ein Kühlsteg eines solchen Formats mittels eines separaten Rückkühlgeräts für Prozess-Kühlung gekühlt. Ein separates Rückkühlgerät für Prozess-Kühlung bei einer Einstrangmaschine wie der KDF, die also simultan nur einen Strang verarbeitet, hat eine Leistungsaufnahme von einigen kW (Kilowatt). Sie ist in einer eigenen Baueinheit oder in einer Baueinheit in der Maschine angeordnet und kühlt die Kühlstege der Formatvorrichtung über einen Kühlmittelkreislauf mit einer Vorlauf-Leitung einer Rücklauf-Leitung. Das Kühlmittel hat dabei beispielsweise eine Temperatur von 6°C und einen Fluss von 6 l/min bei einem Druck von 2 bar.Usually, a cooling web of such a format is cooled by means of a separate recooling device for process cooling. A separate recooling unit for process cooling in a single-line machine such as the KDF, which simultaneously processes only one strand, has a power consumption of a few kW (kilowatts). It is arranged in a separate structural unit or in a structural unit in the machine and cools the cooling webs of the format device via a coolant circuit with a flow line of a return line. The coolant has, for example, a temperature of 6 ° C and a flow of 6 l / min at a pressure of 2 bar.

Die Integration des Kühlmittelkreislaufes vordem externen Rückkühler bis zu dem Kühlsteg ist aufwändig und die benötigte Kühlleistung des externen Rückkühlers relativ hoch. Eine Temperaturregelung bei einem externen Rückkühler ist nur sehr begrenzt und wegen der Strömungsgeschwindigkeit des Kühlmittels im Kühlkreislauf nur mit einer großen Zeitverzögerung möglich.The integration of the coolant circuit before the external recooler to the cooling bar is complex and the required cooling capacity of the external recooler is relatively high. A temperature control with an external recooler is only very limited and possible because of the flow velocity of the coolant in the cooling circuit only with a large time delay.

Die Entwicklung von Maschinen der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere auch die Entwicklung von Filterstrangmaschinen, geht dahin, Doppelstrangmaschinen zu entwickeln, d. h. Strangmaschinen, die zwei Filter- oder Tabakstränge gleichzeitig und parallel herstellen. Für Doppelstrangmaschinen müssen zwei Kühlstege gekühlt werden. Wenn für die Prozesskühlung ein externer Rückkühler verwendet wird, bedeutet dies, dass sich die erforderliche Kühlleistung verdoppeln würde.The development of machines of the tobacco processing industry, in particular the development of filter rod machines, is going to develop double strand machines, d. H. Extrusion machines that produce two filter or tobacco strands simultaneously and in parallel. For twin-strand machines, two cooling bridges must be cooled. If an external recooler is used for the process cooling, this means that the required cooling capacity would double.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Kühlung eines Formats für eine Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere für eine Filterstrangmaschine, zur Verfügung zu stellen, die ohne separaten Rückkühler auskommt, weniger Energie verbraucht, flexibel steuerbar und klein bauend, einfach aufgebaut und nachrüstbar ist.The present invention is therefore an object of the invention to provide a cooling of a format for a machine of the tobacco processing industry, in particular for a filter rod machine, which requires no separate recooler, consumes less energy, flexibly controllable and small-sized, simple and built can be retrofitted.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Kühlvorrichtung für ein Format einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere einer Filterstrangmaschine, wobei die Kühlvorrichtung wenigstens einen Kühlsteg und wenigstens einen Kühlkörper umfasst, der einstückig mit dem wenigstens einen Kühlsteg ausgebildet ist oder mit dem wenigstens einen Kühlsteg thermisch leitend verbunden ist oder verbindbar ist, die dadurch weitergebildet ist, dass die Kühlvorrichtung wenigstens ein Peltier-Element umfasst, mittels dessen der Kühlkörper kühlbar ist.This object is achieved by a cooling device for a format of a machine of the tobacco-processing industry, in particular a filter rod machine, wherein the cooling device comprises at least one cooling web and at least one heat sink, which is integrally formed with the at least one cooling web or with the at least one cooling web thermally conductive is connected or connectable, which is further developed in that the cooling device at least one Peltier Includes element, by means of which the heat sink is coolable.

Der Grundgedanke der Erfindung ist, dass mittels Peltier-Elementen eine sehr kleinbauende und energetisch günstige mit elektrischem Strom zu betreibende Möglichkeit gegeben ist, Kühlstege zu kühlen. Peltier-Elemente beruhen auf dem Peltier-Effekt, dass bei bestimmten Leitern oder Halbleitern ein Fluss eines elektrischen Stroms zu einer Erwärmung eines elektrischen Kontakts des Elements führt und zu einer Abkühlung des anderen elektrischen Kontakts. Es wird daher von einer warmen Seite oder heißen Seite und einer kalten Seite des Peltier-Elements gesprochen. Mit handelsüblichen Peltier-Elementen lassen sich zwischen der kalten Seite und der heißen Seite Temperaturunterschiede von 50°C und mehr bis zu 70°C oder 80°C erreichen. Ein einzelnes Peltier-Element kann dabei Kühl- bzw. Heizleistungen von 80 W oder mehr erreichen.The basic idea of the invention is that by means of Peltier elements, a very small-sized and energetically favorable possibility to be operated with electric current is provided for cooling cooling webs. Peltier elements are based on the Peltier effect that with certain conductors or semiconductors, a flow of an electrical current leads to heating of an electrical contact of the element and to a cooling of the other electrical contact. It is therefore spoken of a warm side or hot side and a cold side of the Peltier element. With commercially available Peltier elements, temperature differences of 50 ° C and more up to 70 ° C or 80 ° C can be achieved between the cold side and the hot side. A single Peltier element can achieve cooling or heating powers of 80 W or more.

Angesichts der bisher verwendeten externen Rückkühler ist es allerdings überraschend, dass auch ein Format einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere eine Filterstrangmaschine mittels Peltier-Elementen gekühlt werden kann, da eine solche Kühlleistung nicht mittels Peltier-Elementen zur Verfügung gestellt werden kann oder entsprechend dimensionierte Peltier-Elemente nicht in entsprechend kleiner Bauform verfügbar sind.In view of the external recooler used so far, however, it is surprising that a format of a machine of the tobacco processing industry, in particular a filter rod machine can be cooled by means of Peltier elements, since such a cooling performance can not be provided by Peltier elements or dimensioned accordingly Peltier elements are not available in a correspondingly small design.

Mit der vorliegenden Erfindung ist es möglich, eine Filterstrangmaschine mit einem einzigen Kühlkreislaufsystem zuverlässig zu betreiben. Ein separater Kühlkreislauf für das Kühlen des Formats herkömmlicher Maschinen kann somit entfallen. Gegebenenfalls benötigte Kühlflüssigkeit kann dann dem einzigen Kühlkreislauf entnommen und zum Kühlen der Peltier-Elemente genutzt werden.With the present invention, it is possible to reliably operate a filter rod machine with a single refrigeration cycle system. A separate cooling circuit for cooling the format of conventional machines can thus be dispensed with. Optionally required coolant can then be removed from the single cooling circuit and used for cooling the Peltier elements.

Da Peltier-Elemente vergleichsweise kleinbauend sind, können sie auch in unmittelbarer Nähe zu der Formatvorrichtung oder in der Formatvorrichtung eingebaut werden, wobei insbesondere auch bestehende Maschinen bzw. Filterstrangmaschinen mit solchen Peltier-Elementen als Kühlung nachrüstbar sind. Da die Peltier-Elemente in der Maschine bzw. Filterstrangmaschine eingebaut werden, sind lediglich elektrische Leitungen zu verlegen und für die Abwärme ggf. Kühlmittelanschlüsse an das Maschinensystem, nicht aber aufwändig zu isolierende Kühlmittelleitungen zu separaten Kühleinheiten. Da die Peltier-Elemente außerdem sehr nahe bei den zu kühlenden Kühlstegen angeordnet werden oder angeordnet werden können, werden auch die Abwärmeverluste durch Erwärmung umliegender Komponenten der Maschine stark begrenzt.Since Peltier elements are relatively small in size, they can also be installed in close proximity to the format device or in the format device, in particular existing machines or filter rod machines can be retrofitted with such Peltier elements as cooling. Since the Peltier elements are installed in the machine or filter rod machine, only electrical lines are to be laid and for the waste heat possibly coolant connections to the machine system, but not consuming to insulate coolant lines to separate cooling units. In addition, since the Peltier elements can be arranged or arranged very close to the cooling webs to be cooled, the waste heat losses are also severely limited by heating surrounding components of the machine.

Die erfindungsgemäße Kühlvorrichtung hat somit die Vorteile, dass kein separater externer Rückkühler und keine langen Kühlleitungen zu separaten Kühleinheiten notwendig sind. Sie kann als kompakte Einheit eingebaut werden.The cooling device according to the invention thus has the advantages that no separate external recooler and no long cooling lines to separate cooling units are necessary. It can be installed as a compact unit.

In einer vorteilhaften Variante umfasst die Kühlvorrichtung einen Kühlflüssigkeitskreislauf mit einer Pumpe, der eine kalte Seite des Peltier-Elements mit dem Kühlkörper thermisch verbindet. An der kalten Seite eines solchen Peltier-Elements kann somit ein eigener kleinbauender Kühlflüssigkeitskreislauf eingesetzt werden, einschließlich einer Kühlflüssigkeitspumpe. Diese Variante ist insbesondere vorteilhaft zur Nachrüstung von bestehenden Maschinen der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere von bestehenden Filterstrangmaschinen, da die bereits mit einem größeren Kühlflüssigkeitskreislauf gekühlten Kühlstege lediglich an einen anderen, kleineren Kühlflüssigkeitskreislauf angeschlossen werden müssen. Da die Länge der Kühlflüssigkeitsleitungen sehr kurz gehalten werden kann, sind die thermischen Verluste beim Transport der Kühlflüssigkeit gering. Auch kann aufgrund des geringen Volumens des Kühlmittelkreislaufs eine Steuerung der Temperatur des Kühlstegs sehr viel schneller erfolgen als bisher mit einem externen Rückkühler.In an advantageous variant, the cooling device comprises a coolant circuit with a pump which thermally connects a cold side of the Peltier element with the heat sink. Thus, on the cold side of such a Peltier element, a separate small-scale coolant circuit can be used, including a coolant pump. This variant is particularly advantageous for retrofitting existing machines of the tobacco-processing industry, in particular of existing filter rod machines, since the cooling webs already cooled with a larger cooling liquid circuit only have to be connected to another, smaller cooling liquid circuit. Since the length of the coolant lines can be kept very short, the thermal losses during transport of the coolant are low. Also, due to the small volume of the coolant circuit, a control of the temperature of the cooling web can be done much faster than before with an external recooler.

In einer alternativen vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der Kühlkörper mit einer kalten Seite des Peltier-Elements unmittelbar oder über einen metallischen thermischen Leiter verbunden oder verbindbar. In diesem Fall erfolgt die thermische Leitung durch einen thermischen Kontakt ohne Kühlflüssigkeit, so dass eine sehr effiziente und schnelle Übertragung von thermischer Energie, d. h. Wärme, erfolgt. Damit werden thermische Verluste stark begrenzt und Reaktionszeiten für die Steuerung der einzustellenden Temperatur des Kühlstegs stark verkürzt im Vergleich zu einer Benutzung mit einem Kühlflüssigkeitskreislauf. Außerdem wird durch die Eliminierung eines Kühlmittelkreislaufs auch die Gefahr durch Lecks, aus denen Kühlmittel austritt, beseitigt. Solche Kühlmittel-Lecks können produzierte Filterstäbe chargenweise unbrauchbar machen und führen somit zu unerwünschten Verlusten.In an alternative advantageous embodiment of the invention, the heat sink is connected or connectable to a cold side of the Peltier element directly or via a metallic thermal conductor. In this case, the thermal conduction is carried out by a thermal contact without coolant, so that a very efficient and rapid transmission of thermal energy, d. H. Heat, takes place. Thus, thermal losses are severely limited and reaction times for the control of the temperature to be set of the cooling bar greatly shortened compared to a use with a coolant circuit. In addition, the elimination of a coolant circuit also eliminates the risk of leakage from which coolant exits. Such coolant leaks can render produced filter rods batch-wise unusable and thus lead to undesirable losses.

Insbesondere, wenn ein Kühlsteg eine Ausdehnung in Richtung eines Filterstrangs oder eines anderes Materialstrangs hat, die größer ist als die Längserstreckung eines Peltier-Elements, ist vorzugsweise vorgesehen, dass mehrere Peltier-Elemente in einer Reihe und/oder versetzt hintereinander angeordnet sind. Auf diese Weise ist ein Kühlsteg entlang seiner gesamten Länge kühlbar. Die versetzte Anordnung oder alternierende Anordnung führt zu einer höheren Leistungsdichte der Kühlung entlang der Länge des Kühlstegs.In particular, if a cooling web has an extension in the direction of a filter strand or another strand of material which is greater than the longitudinal extent of a Peltier element, it is preferably provided that a plurality of Peltier elements are arranged in a row and / or offset one behind the other. In this way, a cooling bar along its entire length is coolable. The staggered arrangement or alternate arrangement results in a higher power density of the cooling along the length of the cooling land.

Um eine effiziente Abfuhr von Abwärme sowie eine stabile Temperatureinstellung des Kühlsteges zu erreichen, ist vorzugsweise vorgesehen, dass eine warme Seite des wenigstens einen Peltier-Elements zur Abfuhr von Abwärme mit einem Kühlwasser-Kreislauf einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie verbunden ist oder verbindbar ist. Die meisten Maschinen der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstrangmaschinen und Zigarettenstrangmaschinen verfügen über einen Kühlwasserkreislauf, wobei Kühlwasser mit einer Temperatur von ca. 20°C verwendet wird, um die Abwärme der gesamten Maschine abzutransportieren. Die Wasserkühlung der Peltier-Elemente kann durch eine Luftkühlung oder eine Konvektionskühlung ersetzt oder ergänzt werden.In order to achieve an efficient dissipation of waste heat and a stable temperature setting of the cooling web, it is preferably provided that a warm side of the at least one Peltier element for dissipating waste heat is connected or connectable to a cooling water circuit of a machine of the tobacco-processing industry. Most machines of the tobacco processing industry, in particular filter strand machines and cigarette rod machines have a cooling water circuit, wherein cooling water is used with a temperature of about 20 ° C to transport the waste heat of the entire machine. The water cooling of the Peltier elements can be replaced or supplemented by air cooling or convection cooling.

Die Wärmekapazität des Kühlwassersystems einer entsprechenden Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie ist so groß, dass das Kühlwasser für die Peltier-Elemente eine große thermische Masse bedeutet. Daher nimmt die warme Seite des Peltier-Elements bei geeignetem thermischem Austausch mit dem Kühlwasser die Temperatur des Kühlwassers an. Damit ist die Temperatur der kalten Seite des Peltier-Elements als Differenztemperatur zur Kühlwassertemperatur sehr präzise und stabil einstellbar.The heat capacity of the cooling water system of a corresponding machine of the tobacco processing industry is so great that the cooling water for the Peltier elements means a large thermal mass. Therefore, the warm side of the Peltier element adopts the temperature of the cooling water when properly exchanged with the cooling water. Thus, the temperature of the cold side of the Peltier element as a differential temperature to the cooling water temperature is very precise and stable adjustable.

Da der Kühlsteg auf eine Temperatur von ca. 6°C bis 15°C abgekühlt werden muss, um den Heißleim zu verfestigen, ist nur wenig Energie bzw. Leistung erforderlich, um die kalte Seite gegenüber der auf Kühlwassertemperatur temperierten heißen Seite auf diesen Wert abzukühlen.Since the cooling bar must be cooled to a temperature of about 6 ° C to 15 ° C to solidify the hot glue, little energy or power is required to cool the cold side compared to the tempered at cooling water temperature hot side to this value ,

Zusätzlich oder alternativ dazu ist vorteilhafterweise eine warme Seite des wenigstens einen Peltier-Elements zur Abfuhr von Abwärme mit einem Kühlluft führenden Kühlungsrohr verbunden oder verbindbar. Die erwärmte Luft ist dann gegebenenfalls an anderer Stelle zur Heizung verwendbar. Der Wärmeabtransport kann auch passiv konvektiv mit einem entsprechenden Kühlmittel oder einer Kühlflüssigkeit erfolgen. Bei dieser Ausgestaltung ist somit ein zweiter Kühlkreislauf vorhanden, allerdings ohne separaten Rückkühler. Diese Lösung bietet einen geringeren notwendigen Leitungsaufwand und einen geringeren Kühlflüssigkeitsdurchlauf gegenüber einem Kühlkreislauf mit einem Rückkühler.Additionally or alternatively, a warm side of the at least one Peltier element for dissipating waste heat is advantageously connected or connectable to a cooling pipe which carries cooling air. The heated air is then optionally used elsewhere for heating. The heat removal can also passively convective carried out with a suitable coolant or a cooling liquid. In this embodiment, therefore, a second cooling circuit is present, but without a separate recooler. This solution provides a lower necessary overhead and a lower coolant flow compared to a cooling circuit with a recooler.

Eine besonders gute Wärmeleitung und geringe Wärmeverluste werden vorzugsweise erreicht, wenn der Kühlkörper und der Kühlsteg eine gemeinsame Stoßfläche aufweisen, wobei an der Stoßfläche die Oberfläche des Kühlkörpers komplementär zur Oberfläche des Kühlstegs ist, wobei insbesondere die Stoßfläche im Querschnitt eine gerade, V-förmige, schwalbenschwanzförmige, gebogene oder unregelmäßige Linie bildet.A particularly good heat conduction and low heat losses are preferably achieved when the heat sink and the cooling web have a common abutment surface, wherein at the abutting surface the surface of the heat sink is complementary to the surface of the cooling web, wherein in particular the abutment surface in cross-section a straight, V-shaped, forms dovetailed, curved or irregular line.

Vorzugsweise werden der Kühlkörper und der Kühlsteg miteinander verschraubt. Der Flächenschluss entlang der Stoßflächen ist allerdings aufgrund der Steifigkeit des Materials und der Länge des Kühlstegs, der bei der KDF der Anmelderin ca. 750 mm beträgt, bei einer Verschraubung mit mehreren Schrauben bei ca. 75%. Dabei sind Kühlkörper und Kühlsteg zumindest teilweise aus Kupfer und/oder einem gut wärmeleitenden keramischen Material.Preferably, the heat sink and the cooling bar are screwed together. Due to the rigidity of the material and the length of the cooling web, which is approx. 750 mm for the applicant's KDF, the areal closure along the abutment surfaces is approx. 75% for a screw connection with several screws. In this case, the heat sink and cooling web are at least partially made of copper and / or a good heat-conducting ceramic material.

Durch die Form der Stoßflächen, die im Querschnitt V-förmig, schwalbenschwanzförmig oder ähnlich sein kann, wird die Stoßfläche insgesamt vergrößert, so dass auch ein Anteil von 75% der Stoßfläche, in der der Kontakt flächenbündig ist, zu einer besseren Wärmeübertragung bzw. Übertragung der thermischen Energie führt. Außerdem ist eine, beispielsweise schwalbenschwanzförmige, Stoßfläche vorteilhaft, da bei einer solchen Geometrie der Stoßflächen ein Formschluss zwischen Kühlkörper und Kühlsteg erreicht wird. Der Formschluss kann auch durch einen Kraftschluss ergänzt werden, wenn die Ausmaße der ineinander greifenden Strukturen der Schwalbenschwanzstruktur entsprechend gewählt werden. In einem solchen Fall kann eine Verschraubung entfallen oder aber als zusätzliche Sicherung vorgesehen sein.Due to the shape of the abutment surfaces, which may be V-shaped, dovetail-shaped or similar in cross-section, the abutment surface is increased overall, so that a proportion of 75% of the abutment surface, in which the contact is flush, leads to a better heat transfer or transfer the thermal energy leads. In addition, a, for example, dovetailed, abutting surface is advantageous because with such a geometry of the abutting surfaces a positive connection between the heat sink and the cooling bar is achieved. The positive connection can also be supplemented by a force fit if the dimensions of the interlocking structures of the dovetail structure are selected accordingly. In such a case, a screw can be omitted or provided as an additional backup.

Eine besonders einfach zu verwendende Lösung besteht darin, dass das wenigstens eine Peltier-Element und der wenigstens eine Kühlkörper in eine Baueinheit eines Blocks zusammengefasst sind, mit der der Kühlsteg unter Ausbildung einer flächigen Auflage verbunden ist oder verbindbar ist. Die flächige Auflage erfolgt dabei vorzugsweise entlang einer zuvor beschriebenen Stoßfläche. Eine solche Baueinheit bzw. ein Block, auch „Thermoblock” genannt, ist besonders einfach zu verbauen und herzustellen.A particularly easy to use solution is that the at least one Peltier element and the at least one heat sink are combined in a structural unit of a block, with which the cooling web is connected to form a flat support or is connectable. The two-dimensional support preferably takes place along a previously described abutment surface. Such a unit or a block, also called "thermoblock" is particularly easy to install and manufacture.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird auch durch ein Verfahren zum Betreiben einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstrangmaschine, wobei ein Filterstrang mit einem Umhüllungspapierstreifen umwickelt wird, der an einer Klebnaht mit einem Leim, insbesondere einem Heißleim, versehen wird, wobei der umwickelte Filterstrang durch eine Formatvorrichtung gefördert wird, die ein Oberformat und/oder ein Unterformat mit einem Kühlsteg für die Klebnaht aufweist, gelöst, das dadurch weitergebildet ist, dass der Kühlsteg mittels wenigstens eines Peltier-Elements gekühlt wird. Dieses Verfahren weist die gleichen Vorteile auf, wie die zuvor genannte erfindungsgemäße Kühlvorrichtung.The object of the invention is also based on a method for operating a machine of the tobacco-processing industry, in particular a filter rod machine, wherein a filter strand is wrapped with a wrapping paper strip, which is provided at an adhesive seam with a glue, in particular a hot glue, wherein the wrapped Filter strand is conveyed through a format device having an upper format and / or a sub-format with a cooling web for the adhesive seam, solved, which is further developed in that the cooling web is cooled by means of at least one Peltier element. This method has the same advantages as the aforementioned cooling device according to the invention.

Wenn mittels mehrerer Peltier-Elemente ein Temperaturverlauf entlang dem Kühlsteg eingestellt wird, der insbesondere in einer Förderrichtung des Filterstrangs zunimmt oder abnimmt, kann der Temperaturverlauf vorteilhafterweise an die Optimierung des Kühlvorgangs für die Klebnaht angepasst werden. So kann eine zunächst sehr starke Kühlung eine starke Verfestigung der Klebnaht bewirken, wobei der Filterstrang darunter wegen der kurzen Verweildauer an dieser Stelle nicht durch die sehr tiefe Temperatur in Mitleidenschaft gezogen wird. Im nachfolgenden Abschnitt des Kühlstegs wird durch nachfolgende Peltier-Elemente eine geringere Kühlung bereitgestellt, so dass eine weitere Verfestigung der Klebnaht mit einer zwar geringeren Abkühlgeschwindigkeit weitergeführt wird, jedoch trotz der längeren Verweildauer in diesem Abschnitt der darunter liegende Filterstrang nicht einer sehr tiefen Temperatur ausgesetzt wird. Umgekehrt kann auch mit einer schonenden Kühlung begonnen werden, die zum Ende hin verstärkt wird.If a temperature profile along the cooling web is set by means of several Peltier elements, which increases or decreases in particular in a conveying direction of the filter strand, the temperature profile can be advantageously adapted to the optimization of the cooling process for the adhesive seam. Thus, an initially very strong cooling effect a strong solidification of the bond, wherein the Filter strand underneath because of the short residence time at this point is not affected by the very low temperature. In the subsequent section of the cooling web, lower cooling is provided by subsequent Peltier elements, so that further solidification of the bond seam is continued at a lower cooling rate, but despite the longer residence time in this section, the underlying filter strand is not exposed to a very low temperature , Conversely, it is also possible to start with gentle cooling, which is reinforced towards the end.

Eine vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, dass, insbesondere bei Abwesenheit eines Filterstranges in der Formatvorrichtung, durch Umkehrung einer Polarität einer Versorgungsspannung des Peltier-Elements der Kühlsteg wenigstens zeitweise geheizt wird. Der kalte Kühlsteg bildet in der ansonsten warmen Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie einen Kondensationspunkt für die vorhandene Luftfeuchtigkeit in der Maschine, so dass der Kühlsteg dazu neigt, Kondensationsfeuchtigkeit anzuziehen, insbesondere wenn nach Beendigung der Herstellung eines Filterstrangs und Durchlaufen eines Filterstrangs z. B. gestoppt wird. In diesem Fall kann Kondenswasser vom Kühlsteg abtropfen und zu Kurzschlüssen, Verunreinigungen oder anderen negativen Effekten führen.An advantageous development of the method according to the invention is that, in particular in the absence of a filter strand in the format device, by reversing a polarity of a supply voltage of the Peltier element of the cooling bar is at least temporarily heated. The cold chill bar forms in the otherwise warm machine of the tobacco processing industry a condensation point for the existing humidity in the machine, so that the cooling bar tends to attract condensation moisture, especially if after completion of the production of a filter strand and passing through a filter strand z. B. is stopped. In this case, condensation may drip off the chute and cause short circuits, contamination or other negative effects.

Eine kurzzeitige Umkehrung der Polarität der Versorgungsspannung bzw. des Versorgungsstroms für das Peltier-Element führt dazu, dass die kalte Seite zur heißen Seite wird und umgekehrt. Die nunmehr nach der Umkehrung der Polung heiße Seite hat eine entsprechende hohe Temperatur, bei der das Kondenswasser sehr schnell verdampft und sich nicht so weit ansammeln kann, dass es herunter tropfen kann. Die Aufheizung kann bei Peltier-Elementen sehr schnell passieren, so dass eine kurze Heizdauer auf eine Temperatur von 40°C bereits ausreichend ist, um Kondensationsfeuchtigkeit zu entfernen.A momentary reversal in the polarity of the supply voltage or the supply current for the Peltier element causes the cold side to become the hot side and vice versa. The now after the reversal of polarity hot side has a corresponding high temperature at which the condensation evaporates very quickly and can not accumulate so much that it can drip down. The heating can happen very quickly with Peltier elements, so that a short heating time to a temperature of 40 ° C is already sufficient to remove condensation moisture.

Schließlich wird die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe auch durch eine Verwendung wenigstens eines Peltier-Elements in einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere einer Filterstrangmaschine, zur Kühlung und/oder Heizung eines Kühlstegs einer Formatvorrichtung gelöst. Diese erfindungsgemäße Verwendung bietet die gleichen Vorteile, die bereits zur erfindungsgemäßen Kühlvorrichtung und zum erfindungsgemäßen Verfahren genannt worden waren.Finally, the object underlying the invention is also achieved by using at least one Peltier element in a machine of the tobacco-processing industry, in particular a filter rod machine, for cooling and / or heating a cooling web of a format device. This use according to the invention offers the same advantages which have already been mentioned for the cooling device according to the invention and for the method according to the invention.

Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, wobei bezüglich aller im Text nicht näher erläuterten erfindungsgemäßen Einzelheiten ausdrücklich auf die Zeichnungen verwiesen wird. Es zeigen:The invention will be described below without limiting the general inventive idea by means of embodiments with reference to the drawings, reference being expressly made to the drawings with respect to all in the text unspecified details of the invention. Show it:

1 eine schematische Darstellung einer Formatkühlung einer Filterstrangmaschine nach dem Stand der Technik, 1 a schematic representation of a format cooling of a filter rod machine according to the prior art,

2 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Formatkühlung einer Filterstrangmaschine, 2 a schematic representation of an embodiment of a format cooling according to the invention a filter rod machine,

3 eine schematische Querschnittsdarstellung durch eine Formatkühlung gemäß 2, 3 a schematic cross-sectional view through a format cooling according to 2 .

4 eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Formatkühlung einer Filterstrangmaschine, 4 a schematic representation of another embodiment of a format cooling according to the invention a filter rod machine,

5 eine schematische Querschnittsdarstellung durch eine Formatkühlung eines Stranges gemäß 4 und 5 a schematic cross-sectional view through a format cooling of a strand according to 4 and

6a) bis 6f) mehrere Ausführungsbeispiele eines Querschnitts durch eine Formatkühlung gemäß 5. 6a ) to 6f ) Several embodiments of a cross section through a format cooling according to 5 ,

In den folgenden Figuren sind jeweils gleiche oder gleichartige Elemente bzw. entsprechende Teile mit denselben Bezugsziffern versehen, so dass von einer entsprechenden erneuten Vorstellung abgesehen wird.In the following figures, identical or similar elements or corresponding parts are provided with the same reference numerals, so that a corresponding renewed idea is dispensed with.

1 zeigt in schematischer Darstellung eine Oberformatkühlung einer doppelsträngigen Filterstrangmaschine der Tabak verarbeitenden Industrie nach dem Stand der Technik. Nach diesem Stand der Technik wird eine externe Kühleinheit 1 mit einem Rückkühlgerät 2 verwendet, die bei bekannten Filterstrangmaschinen, wie beispielsweise der KDF der Anmelderin, eine Leistung von einigen kW aufnimmt und Kühlflüssigkeit bei einer Temperatur von 6°C mit einem Durchfluss von 6 l/min bei einem Druck von 2 bar zur Verfügung stellt. 1 shows a schematic representation of a top format cooling of a double-stranded filter rod machine of the tobacco processing industry according to the prior art. According to this prior art, an external cooling unit 1 with a recooling device 2 used in known filter rod machines, such as the KDF Applicant, absorbs a power of a few kW and provides cooling liquid at a temperature of 6 ° C with a flow of 6 l / min at a pressure of 2 bar.

Die Kühlflüssigkeit wird über eine Vorlauf-Leitung 3 über einen Verteiler 5 in eine Baueinheit 9 der Formatvorrichtung eingeführt und dort in mehreren Vorlauf-Leitungen weitergeführt. Es handelt sich bei der Filteransetzmaschine gemäß 1 um eine Doppelstrangmaschine, so dass die zu der jeweiligen Formatvorrichtung gehörenden Kühlkörper 6, 6', Kühlstege 7, 7' und Stränge 8, 8' verdoppelt sind. Der Übersichtlichkeit halber sind die beiden Baugruppen nicht neben- oder hintereinander, sondern untereinander gezeigt. In einer möglichen Ausführung einer Maschine sind die zwei Stränge hingegen in einer Ebene angeordnet und die beiden Kühlkörper jeweils den beiden Strängen zugeordnet. Die Stege verlaufen wie die Stränge parallel zueinander in zwei waagerechten Bahnen.The coolant is via a flow line 3 via a distributor 5 in a structural unit 9 introduced the format device and continued there in several flow lines. It is in the filter attachment according to 1 around a double-strand machine, so that belonging to the respective formatting device heat sink 6 . 6 ' , Cooling bars 7 . 7 ' and strands 8th . 8th' are doubled. For clarity, the two modules are not side by side or behind each other, but shown one below the other. In one possible embodiment of a machine, however, the two strands are arranged in one plane and the two heat sinks are respectively assigned to the two strands. The bridges run like the strands parallel to each other in two horizontal tracks.

Jeder Kühlkörper 6, 6' des ersten Strangs 8 und des zweiten Strangs 8' wird mit einer eigenen Kühlmittelleitung versorgt und gekühlt. Die Kühlstege 7, 7' haben jeweils eine thermische Verbindung mit dem Kühlkörper 6, 6', so dass die Kühlstege 7, 7' eine Temperatur von ca. 6°C bis 15°C aufweisen und Heißleim in den Filtersträngen 8, 8' herunterkühlen und verfestigen können.Every heat sink 6 . 6 ' of the first strand 8th and the second strand 8th' is supplied with its own coolant line and cooled. The cooling bars 7 . 7 ' each have a thermal connection with the heat sink 6 . 6 ' so that the cooling bars 7 . 7 ' have a temperature of about 6 ° C to 15 ° C and hot melt in the filter strands 8th . 8th' cool down and solidify.

Durch die aufgenommene Wärme aus den Strängen 8, 8' erwärmt sich die Kühlflüssigkeit. Diese wird über Kühlflüssigkeitsleitungen zu einem zweiten Verteiler 5' geführt und dort in eine gemeinsame Rücklauf-Leitung 4 zusammengefasst und zum Rückkühlgerät 2 gefördert. Damit ist der Kühlmittelkreislauf geschlossen.By the absorbed heat from the strands 8th . 8th' the coolant heats up. This becomes a second distributor via coolant lines 5 ' led and there in a common return line 4 summarized and the recooling device 2 promoted. So that the coolant circuit is closed.

Für eine Doppelstrangmaschine, beispielsweise die KDF-M der Anmelderin, muss die Kühlleistung entsprechend angepasst werden, da der Heißleim einer Klebnaht von zwei Strängen gekühlt werden muss.For a double-strand machine, for example, the KDF-M of the applicant, the cooling capacity must be adjusted accordingly, since the hot glue of a seam of two strands must be cooled.

In 2 ist ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Formatkühlung schematisch dargestellt. Es handelt sich ebenfalls um eine Zweistrangmaschine, wobei die Formatelemente, nämlich Kühlkörper 6, 6', Kühlstege 7, 7' und Stränge 8, 8' in der Baugruppe 21 der Formatkühlung die gleichen sind wie gemäß dem Stand der Technik nach 1. Auch diese sind aus Gründen der Übersicht übereinander dargestellt.In 2 a first embodiment of a format cooling according to the invention is shown schematically. It is also a two-line machine, the format elements, namely heat sink 6 . 6 ' , Cooling bars 7 . 7 ' and strands 8th . 8th' in the assembly 21 the format cooling are the same as according to the prior art 1 , These are also shown above each other for reasons of clarity.

Zentraler Bestandteil des Ausführungsbeispiels gemäß 2 ist der Kühler 22, der ein oder mehrere Peltier-Elemente umfasst, von denen in 2 ein Peltier-Element 23, 23' dargestellt ist. Das Peltier-Element umfasst eine kalte Seite 23 und eine heiße Seite 23'. Mit der heißen Seite 23' ist das Peltier-Element an Stichleitungen 12, 13 eines Kühlwasserkreislaufs mit einer Vorlauf-Leitung 10 und einer Rücklauf-Leitung 11 angeschlossen, die großvolumig Abwärme der Maschine abführt. Die Temperatur des Kühlwassers beträgt üblicherweise ca. 20°C im Vorlauf.Central component of the embodiment according to 2 is the cooler 22 which comprises one or more Peltier elements, of which in 2 a Peltier element 23 . 23 ' is shown. The Peltier element includes a cold side 23 and a hot side 23 ' , With the hot side 23 ' is the Peltier element on stubs 12 . 13 a cooling water circuit with a flow line 10 and a return line 11 connected, the large volume dissipates heat from the machine. The temperature of the cooling water is usually about 20 ° C in the flow.

Mit dem Kühlwasser in den Stichleitungen 12, 13 wird das thermisch eine vergleichsweise kleine Masse darstellende Peltier-Element bzw. der Kühler 22 auf eine konstante Temperaturbasis gesetzt und Abwärme kann über das Kühlwasser abgeführt werden. Das Peltier-Element 23, 23' erzeugt eine Temperaturdifferenz zwischen der warmen Seite 23', die die Temperatur des Kühlwassers aufweist, und der kalten Seite 23. Die Temperaturdifferenz ist durch Steuerung der elektrischen Leistungsaufnahme des Peltier-Elements 23, 23' variabel einstellbar.With the cooling water in the stubs 12 . 13 is the thermally a comparatively small mass performing Peltier element or the radiator 22 set to a constant temperature base and waste heat can be dissipated via the cooling water. The Peltier element 23 . 23 ' creates a temperature difference between the warm side 23 ' , which has the temperature of the cooling water, and the cold side 23 , The temperature difference is by controlling the electrical power consumption of the Peltier element 23 . 23 ' variably adjustable.

Die kalte Seite 23 des Peltier-Elements ist mit einem Kühlflüssigkeitskreislauf verbunden, der vollständig innerhalb der Baugruppe 21 der Formatkühlung eingeschlossen ist und somit nur eine sehr kleine zu bewegende Masse hat. Der Kühlkreislauf besteht aus einer Vorlauf-Leitung 24 mit einer Pumpe 25 für die Kühlflüssigkeit, wobei die Vorlauf-Leitung 24 in einem Verteiler 27 in mehrere Vorlauf-Leitungen aufteilt wird, so dass die Kühlkörper 6, 6' von zwei Formatvorrichtungen für zwei Stränge 8, 8' gekühlt werden können.The cold side 23 of the Peltier element is connected to a cooling fluid circuit that is completely within the assembly 21 the format cooling is included and thus has only a very small mass to be moved. The cooling circuit consists of a flow line 24 with a pump 25 for the coolant, with the flow line 24 in a distributor 27 is divided into several flow lines, so that the heat sink 6 . 6 ' of two format devices for two strands 8th . 8th' can be cooled.

Im Kühlkörper 6, 6' erwärmt sich die Kühlflüssigkeit aufgrund der Aufnahme von Wärme aus den Strängen 8, 8' über die Kühlstege 7, 7'. Die erwärmte Kühlflüssigkeit wird über Rücklauf-Leitungen zurückgeführt und in einem zweiten Verteiler 27 in eine Rücklauf-Leitung 26 des Kühlkreises zur kalten Seite 23 des Peltier-Elements zurückgeführt, wo die Kühlflüssigkeit wiederum auf eine Kühlflüssigkeitstemperatur herabgekühlt wird. Die dabei aufgenommene Wärme wird über die warme Seite in das Kühlwasser durch die Stichleitung 13 zur Rücklauf-Leitung 11 des Kühlwassers abgeführt.In the heat sink 6 . 6 ' The coolant heats up due to the absorption of heat from the strands 8th . 8th' over the cooling bars 7 . 7 ' , The heated cooling liquid is returned via return lines and in a second manifold 27 in a return line 26 of the cooling circuit to the cold side 23 returned to the Peltier element, where the cooling liquid is cooled down again to a cooling liquid temperature. The heat absorbed is transferred through the warm side into the cooling water through the stub line 13 to the return line 11 the cooling water discharged.

Die bei der Formatkühlung gemäß 2 benötigte elektrische Energie zum Betrieb des Peltier-Elements 23, 23' ist wesentlich kleiner als die nach dem Stand der Technik gemäß 1 benötigte Kühlleistung des externen Rückkühlers 2. Dies liegt daran, dass die Kühlflüssigkeitsleitungen wesentlich kürzer sind als nach dem Stand der Technik und somit deutlich weniger Verluste durch Abstrahlung von thermischer Energie aus den Kühlflüssigkeitsleitungen auftreten. Die kurzen Kühlflüssigkeitsleitungen müssen auch nicht in die Maschine, beispielsweise eine Filterstrangmaschine, hineingeführt und wieder herausgeführt werden, so dass auch das Volumen der Maschinengruppen und Maschinenelemente, mit dem die Kühlflüssigkeitsleitungen in Kontakt treten, deutlich kleiner sind als im Stand der Technik. Somit ist gemäß der Erfindung auch weniger Masse der Maschine als Kältesenke zu berücksichtigen.The in the format cooling according to 2 required electrical energy to operate the Peltier element 23 . 23 ' is much smaller than that according to the prior art according to 1 required cooling capacity of the external recooler 2 , This is because the coolant lines are much shorter than in the prior art and thus significantly fewer losses occur by radiation of thermal energy from the coolant lines. The short cooling liquid lines also do not have to be fed into the machine, for example a filter rod machine, and led out again, so that the volume of the machine groups and machine elements with which the cooling liquid lines come into contact are significantly smaller than in the prior art. Thus, less mass of the machine is to be considered as a cold sink according to the invention.

In 3 ist eine Formatkühlung weitgehend gemäß 2 im Querschnitt schematisch dargestellt. Im Querschnitt ist erkennbar, dass es sich um eine Zweistrangmaschine mit zwei Strängen 8, 8' handelt. Stichleitungen 12 und 13 zu einer nicht dargestellten Vorlauf-Leitung 10 und einer nicht dargestellten Rücklauf-Leitung 11 des Kühlwassers führen in die Baugruppe 21 der Kühlvorrichtung 20 hinein und treffen auf eine Kühlwasserkammer 28, die direkten Kontakt mit der warmen Seite 23' eines Peltier-Elements hat. Mittels der Kühlwasserkammer 28 findet ein thermischer Austausch zwischen der warmen Seite 23' des Peltier-Elements und dem Kühlwasser statt.In 3 is a format cooling largely according to 2 shown schematically in cross section. In cross-section it can be seen that it is a two-strand machine with two strands 8th . 8th' is. stubs 12 and 13 to a flow line, not shown 10 and a return line, not shown 11 of cooling water lead into the module 21 the cooling device 20 into it and hit a cooling water chamber 28 , the direct contact with the warm side 23 ' a Peltier element has. By means of the cooling water chamber 28 finds a thermal exchange between the warm side 23 ' of the Peltier element and the cooling water instead.

Das Peltier-Element weist eine Kaltseite 23 auf, die mit einer weiteren Kühlflüssigkeitskammer 29 verbunden ist und einen Austausch von thermischer Energie zwischen der kalten Seite 23 des Peltier-Elements und der Kühlflüssigkeit ermöglicht. Von dieser Kühlflüssigkeitskammer 29, die als Wärmetauscher agiert, führt eine Vorlaufleitung 24 mit einer Pumpe 25 des Kühlkreises zu einem Verteiler 27, der auf dem in dem Fall der 3 gemeinsamen Kühlkörper 6 der beiden Kühlstege 7, 7' aufsitzt. Der Verteiler 27 dient in diesem Fall zur Einleitung der Kühlflüssigkeit in den Kühlkörper 6. Durch den Verteiler 27 wird die Kühlflüssigkeit auch wieder durch eine Rücklauf-Leitung 26 zur Kühlflüssigkeitskammer 29 zurückgeführt, wo die zwischenzeitlich erwärmte Kühlflüssigkeit wiederum auf Betriebstemperatur abgekühlt wird.The Peltier element has a cold side 23 on top of that with another coolant chamber 29 is connected and an exchange of thermal energy between the cold side 23 of the Peltier element and the cooling liquid. From this cooling fluid chamber 29 , which acts as a heat exchanger, performs a flow line 24 with a pump 25 the cooling circuit to a distributor 27 who on the in the case of the 3 common heat sink 6 the two cooling bars 7 . 7 ' seated. The distributor 27 serves in this case to introduce the cooling liquid into the heat sink 6 , Through the distributor 27 the cooling liquid is again through a return line 26 to the cooling liquid chamber 29 recycled, where the intermediate heated coolant is cooled again to operating temperature.

4 zeigt in schematischer Darstellung ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Formatkühlung. Wie in 2 ist ein Peltier-Element 23, 23' mit seiner warmen Seite 23 über Stichleitungen 12, 13 mit einem Kühlwasserkreislauf der Maschine verbunden, die eine im Vergleich zur erfindungsgemäßen Kühlvorrichtung große thermische Masse darstellt und somit einen Temperaturreferenzpunkt vermittelt. 4 shows a schematic representation of another embodiment of a format cooling according to the invention. As in 2 is a Peltier element 23 . 23 ' with his warm side 23 over stubs 12 . 13 connected to a cooling water circuit of the machine, which represents a large compared to the cooling device according to the invention thermal mass and thus provides a temperature reference point.

Im Unterschied zum Ausführungsbeispiel gemäß 2 existiert innerhalb der Kühlvorrichtung 40 gemäß 4 kein Kühlkreislauf, sondern ein Peltier-Element 23, 23' ist in einen Kühler 42 eingebaut, der einen direkten thermischen Kontakt mit Kühlkörpern 43, 44 eines ersten Strangs 8 und Kühlkörpern 43', 44' eines zweiten Strangs 8' aufweist. Diese Kühlkörper haben wiederum einen direkten thermischen Kontakt mit jeweils einem Kühlsteg 45, 45' des ersten Strangs 8 bzw. des zweiten Strangs 8' der Doppelstrangmaschine. Als Kühlkörper 43 bis 44' sind vorzugsweise gute Wärmeleiter wie beispielsweise Kupferblöcke vorgesehen. Diese können seitlich isoliert sein, um eine Wärmeabstrahlung zur Seite, von den Strängen 8, 8' weg zu unterdrücken.In contrast to the embodiment according to 2 exists within the cooling device 40 according to 4 no cooling circuit, but a Peltier element 23 . 23 ' is in a cooler 42 built in, which makes direct thermal contact with heat sinks 43 . 44 a first strand 8th and heat sinks 43 ' . 44 ' a second strand 8th' having. These heat sinks in turn have a direct thermal contact with a respective cooling web 45 . 45 ' of the first strand 8th or the second strand 8th' the double-strand machine. As a heat sink 43 to 44 ' are preferably good heat conductors such as copper blocks provided. These may be laterally insulated to allow heat radiation to the side, from the strands 8th . 8th' to suppress.

Wenn statt eines Peltier-Elements mehrere Peltier-Elemente in Richtung der Stränge 8, 8' hintereinander angeordnet sind und separat steuerbar sind, ist es möglich, einen variierenden Temperaturverlauf entlang der Kühlstege 45, 45' einzustellen. Die Peltier-Elemente sind sehr schnell steuerbar, so dass es möglich ist, bei einer Messung der Kühlstegtemperatur die Temperatur sehr schnell und konstant zu regeln. Auch ist es möglich, sehr schnell mit einer Umkehrung der Polung der Versorgungsspannung der Peltier-Elemente die Kühlstege 45, 45' zu heizen und auf diese Weise unerwünschtes Kondenswasser zu entfernen.If instead of a Peltier element several Peltier elements in the direction of the strands 8th . 8th' are arranged one behind the other and are separately controllable, it is possible a varying temperature profile along the cooling webs 45 . 45 ' adjust. The Peltier elements can be controlled very quickly, so that it is possible to regulate the temperature very quickly and constantly when measuring the cold stack temperature. It is also possible, very quickly with a reversal of the polarity of the supply voltage of the Peltier elements, the cooling webs 45 . 45 ' to heat and remove unwanted condensation in this way.

In 4 sind die in der Realität nebeneinander angeordneten Kühlkörper 43, 44 und der Kühlsteg 45 des ersten Strangs 8 und die entsprechenden Elemente 43' bis 45' des zweiten Strangs 8' untereinander dargestellt. Tatsächlich berühren sich die Elemente 8, 43 bis 45 einerseits und 8', 43' bis 45' andererseits jedoch nicht, sondern sind nebeneinander angeordnet. Damit wird die Konvention aus 2 eingehalten, in der ebenfalls die nebeneinander angeordneten Baugruppen der Kühlkörper und Kühlstege der beiden Stränge der Übersichtlichkeit halber untereinander dargestellt sind. Die tatsächliche geometrische Verteilung ist ähnlich wie in 3 dargestellt.In 4 are in reality juxtaposed heat sink 43 . 44 and the cooling bridge 45 of the first strand 8th and the corresponding elements 43 ' to 45 ' of the second strand 8th' shown one below the other. In fact, the elements are touching 8th . 43 to 45 on the one hand and 8th' . 43 ' to 45 ' on the other hand, not, but are arranged side by side. This is the convention 2 complied with, in which also the juxtaposed assemblies of the heat sink and cooling bars of the two strands for the sake of clarity are shown below each other. The actual geometric distribution is similar to in 3 shown.

In 5 ist ein Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Formatkühlung nach dem zweiten Ausführungsbeispiel gemäß 4, allerdings für einen Strang 8, dargestellt. Die Kühlvorrichtung 40 weist als zentralen Bestandteil ein Peltier-Element 23, 23' auf, das mit seiner warmen Seite 23' mit einem Kühler 42 verbunden ist, der eine Kühlwasserkammer 47 aufweist, so dass Kühlwasser in der Kühlwasserkammer 47 thermisch gut leitenden Kontakt mit der heißen Seite 23' des Peltier-Elements hat. Die kalte Seite 23 des Peltier-Elements ist mit einem Kühlblock 48, der ein erster, direkt kontaktierter Kühlkörper ist, verbunden. Dieser Kühlblock 48 besteht vorzugsweise aus Kupfer oder einem ähnlich gut wärmeleitenden Material. An den Kühlblock 48 schließt sich ein Kühlsteg 45 an, der ebenfalls aus Kupfer oder einem gut Wärme leitenden Material besteht.In 5 is a cross section through a format cooling according to the invention according to the second embodiment according to 4 , but for a strand 8th represented. The cooling device 40 has a central component of a Peltier element 23 . 23 ' on, with his warm side 23 ' with a cooler 42 connected, which is a cooling water chamber 47 so that cooling water in the cooling water chamber 47 thermally good conductive contact with the hot side 23 ' of the Peltier element has. The cold side 23 The Peltier element is equipped with a cooling block 48 , which is a first, directly contacted heat sink connected. This cooling block 48 is preferably made of copper or a similar good heat conducting material. To the cooling block 48 closes a cooling bar 45 on, which is also made of copper or a good heat conductive material.

Der Kühlsteg 45 hat einen flächigen thermischen Kontakt mit dem Kühlblock 48 an einer gemeinsamen Stoßkante 49, die in 5 in einer Ausführung mit einer ebenen Fläche dargestellt ist. Am entgegengesetzten Ende weist der Kühlsteg 45 eine kreisabschnittsförmige Aussparung auf, die im Radius mit dem Radius des Strangs 8, insbesondere Filterstrangs 8, im Wesentlichen übereinstimmt. Der Kontaktpunkt des Kühlstegs 45 mit dem Filterstrang 8 liegt an der Stelle einer Klebnaht 50 des Umhüllungspapiers des Filterstrangs 8, die aus einem Heißleim besteht, der zur Verfestigung und zur Verbindung der einander überlappenden Ränder des Umhüllungsstreifens abgekühlt wird.The cooling bridge 45 has a surface thermal contact with the cooling block 48 at a common edge 49 , in the 5 is shown in a design with a flat surface. At the opposite end, the cooling bridge 45 a circular section-shaped recess, which is in radius with the radius of the strand 8th , in particular filter strand 8th , essentially matches. The contact point of the cooling bridge 45 with the filter strand 8th lies in the place of an adhesive seam 50 of the wrapping paper of the filter strand 8th consisting of a hot glue which is cooled to solidify and to join the overlapping edges of the wrapping strip.

Seitlich ist die Baugruppe mittels zweier Isolierungen 46, 46' gegen Wärmestrahlung isoliert, so dass die Kühlleistung des Peltier-Elements 23, 23' zum größten Teil in die Kühlung der Klebnaht 50 des Filterstrangs 8 einfließt.Laterally, the assembly is by means of two insulation 46 . 46 ' insulated against heat radiation, so that the cooling power of the Peltier element 23 . 23 ' for the most part in the cooling of the glue seam 50 of the filter strand 8th flows.

Vorzugsweise wird das Peltier-Element 23, 23' zusammen mit dem Kühler 42 und dem Kühlkörper 48 als Block oder blockförmige Einheit hergestellt, wobei die einzelnen Teile miteinander verbunden sind. Der Kühler 42 ist dabei allerdings gegenüber dem Kühlkörper 48 thermisch isoliert. Eine solche, auch als „Thermoblock” bezeichnete Einheit kann mit geringem Aufwand verbaut werden, auch in bereits vorhandene Filterstrangmaschinen. Der Verkabelungsaufwand hält sich in Grenzen, da lediglich elektrische Leitungen zu verlegen sind, sowie ein Anschluss an den Kühlwasserkreislauf der Maschine. Im Weiteren ist diese Bauvariante sehr Platz sparend und kompakt.Preferably, the Peltier element 23 . 23 ' together with the radiator 42 and the heat sink 48 manufactured as a block or block-shaped unit, wherein the individual parts are interconnected. The cooler 42 is, however, opposite the heat sink 48 thermally insulated. Such, also referred to as "thermoblock" unit can be installed with little effort, even in existing filter rod machines. The cabling is kept within limits, since only electrical cables are to be laid, and a Connection to the cooling water circuit of the machine. Furthermore, this construction variant is very space-saving and compact.

Solche Baugruppen können auch an verschiedene Anforderungen, beispielsweise verschiedene Kühlstege, angepasst sein und mit diesen verbunden werden. Dies ermöglicht eine flexible Kombination von Thermoblöcken verschiedener Kapazität und verschiedener Länge mit Kühlstegen oder anderen zu kühlenden Komponenten einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstrangmaschine.Such assemblies can also be adapted to different requirements, for example, different cooling bars, and be connected to them. This allows a flexible combination of thermoblocks of different capacity and different length with cooling bars or other components to be cooled a machine of the tobacco processing industry, in particular filter rod machine.

In 6 sind schematisch mehrere Varianten einer Einstrang-Formatkühlung gemäß 5 im Querschnitt dargestellt. Die Varianten in den 6a) bis 6f) unterscheiden sich in der Form der Stoßkante 49 zwischen dem Kühlblock 48 und dem Kühlsteg 45. Bei einer Verschraubung von einem Kühlsteg 45 mit einem Kühlblock 48, die beispielsweise beide aus Kupfer hergestellt sind und eine übliche Länge von 750 mm aufweisen, entsteht ein Flächenschluss von ca. 75%. Auf der restlichen Fläche von 25%, wo keine dichte Kontaktierung erfolgt, bildet sich ein Zwischenraum mit einer Luftschicht aus, die isolierend wirkt, so dass ein Transport von thermischer Energie an dieser Stelle stark unterdrückt wird.In 6 are schematically several variants of a single-strand format cooling according to 5 shown in cross section. The variants in the 6a ) to 6f ) differ in the shape of the abutting edge 49 between the cooling block 48 and the cooling bridge 45 , When screwed from a cooling bar 45 with a cooling block 48 , for example, both are made of copper and have a usual length of 750 mm, results in a surface closure of about 75%. On the remaining area of 25%, where no dense contacting takes place, a gap forms with an air layer that acts as an insulator, so that a transport of thermal energy at this point is strongly suppressed.

Um die Fläche, auf der ein Flächenschluss stattfindet, zu erhöhen, ist daher erfindungsgemäß vorgesehen, die Gesamtfläche der Stoßfläche 49 zu erhöhen. Dies geschieht gemäß 6a) durch eine V-förmige Stoßfläche 49I, bei der die Erhöhung der Fläche der Stoßfläche 49 einhergeht mit einer automatischen Zentrierung des Kühlstegs 45 auf dem Kühlblock 48. Dies kann gemäß 6b) auch mit einer „W”-förmigen Stoßkante 49II geschehen.In order to increase the area on which a surface closure occurs, it is therefore provided according to the invention, the total area of the abutment surface 49 to increase. This happens according to 6a ) by a V-shaped abutment surface 49I in which the increase in the area of the abutment surface 49 goes hand in hand with an automatic centering of the cooling web 45 on the cooling block 48 , This can be done according to 6b ) also with a "W" -shaped edge 49II happen.

In 6c) ist eine schwalbenschwanzförmige Stoßkante 49III dargestellt, die neben einer Vergrößerung der Fläche der Stoßkante 49III den weiteren Vorteil aufweist, dass eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Kühlsteg 45 und dem Kühlblock 48 entsteht. Insofern kann der Kühlsteg 45 wie auf eine selbsthaltende Schiene aufgesteckt werden, so dass eine weitere Befestigung, beispielsweise eine Verschraubung, wenigstens teilweise entfallen kann. Der Kühlsteg 45 ist allerdings gegen ein in Strangrichtung längsaxiales Verschieben zu sichern.In 6c ) is a dovetailed edge 49III shown in addition to an increase in the area of the abutting edge 49III has the further advantage that a positive connection between the cooling web 45 and the cooling block 48 arises. In this respect, the cooling bridge 45 how to be plugged onto a self-holding rail, so that a further attachment, such as a screw, at least partially eliminated. The cooling bridge 45 However, it is to be secured against displacement in the longitudinal direction of a strand.

Gemäß 6d) kann die Stoßkante auch als eine kurvenförmig gebogene Stoßkante 49IV ausgebildet sein. Damit werden scharfe Kanten vermieden, die zu einer hohen Abstrahlung von Wärmestrahlung und zu einem hohen Verlust von Wärmeenergie führen können, wenn an den Kanten kein direkter Kontakt zwischen dem Kühlsteg 45 und dem Kühlblock 48 besteht,According to 6d ), the abutting edge may also be a curved curved abutting edge 49IV be educated. This sharp edges are avoided, which can lead to a high radiation of heat radiation and a high loss of heat energy, if no direct contact between the cooling bar at the edges 45 and the cooling block 48 consists,

Die Varianten in 6e) und 6f) zeigen eine Version aus kumulierten Schwalbenschwänzen und einer „”V”-förmigen Stoßkante 49V bzw. eine Version einer Stoßkante 49VI, die komplementäre ineinander greifende Kühlrippen ausbildet.The variants in 6e ) and 6f ) show a version of accumulated dovetails and a "V" shaped butt edge 49V or a version of a joint edge 49VI which forms complementary interlocking cooling fins.

Die Stoßkanten gemäß 6c), 6e) und 6f) weisen ineinander greifenden Strukturen auf, die dafür sorgen, dass der Kühlsteg 45 auf die entsprechenden komplementären Strukturen des Kühlblocks 48 in Strangrichtung aufgeschoben werden muss. In diesen Fällen können die Strukturen der Stoßkanten 49III, 49V und 49VI so dimensioniert werden, dass neben einem Formschluss auch noch ein Kraftschluss zwischen dem Kühlblock 48 und dem Kühlsteg 45 auftritt. Dies wird beispielsweise dadurch erreicht, dass die männlichen Strukturen, die in die weiblichen Strukturen der komplementären Seite eingreifen, etwas größer dimensioniert sind, als die entsprechenden weiblichen Strukturen.The abutting edges according to 6c ) 6e ) and 6f ) have interlocking structures, which ensure that the cooling web 45 on the corresponding complementary structures of the cooling block 48 must be postponed in strand direction. In these cases, the structures of the abutting edges 49III . 49V and 49VI be dimensioned so that in addition to a positive connection and a frictional connection between the cooling block 48 and the cooling bridge 45 occurs. This is achieved, for example, in that the male structures, which engage in the female structures of the complementary side, are dimensioned slightly larger than the corresponding female structures.

Durch den Kraftschluss werden die Oberflächen aufeinander gepresst, so dass ein Flächenschluss von deutlich über 75% erreicht wird, so dass die thermische Leitung optimiert wird, in einer Weise, die mit einer Verschraubung bei einer Stoßkante wie die Stoßkante 49 in 5 nicht erreichbar ist.Due to the frictional connection, the surfaces are pressed against each other, so that a surface closure of significantly more than 75% is achieved, so that the thermal conduction is optimized, in a way that with a screwing at a shock edge like the abutting edge 49 in 5 is unreachable.

Alle genannten Merkmale, auch die den Zeichnungen allein zu entnehmenden sowie auch einzelne Merkmale, die in Kombination mit anderen Merkmalen offenbart sind, werden allein und in Kombination als erfindungswesentlich angesehen. Erfindungsgemäße Ausführungsformen können durch einzelne Merkmale oder eine Kombination mehrerer Merkmale erfüllt sein.All mentioned features, including the drawings alone to be taken as well as individual features that are disclosed in combination with other features are considered alone and in combination as essential to the invention. Embodiments of the invention may be accomplished by individual features or a combination of several features.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Externe KühleinheitExternal cooling unit
22
RückkühlgerätCooling device
33
Vorlauf-LeitungFlow line
44
Rücklauf-LeitungReturn conduit
5, 5'5, 5 '
Verteilerdistributor
6, 6'6, 6 '
Kühlkörperheatsink
7, 7'7, 7 '
Kühlstegcool bar
88th
vorderer Strangfront strand
8'8th'
hinterer Strangback strand
99
Baueinheit des FormatsUnit of the format
1010
Vorlauf-Leitung des KühlwassersFlow line of the cooling water
1111
Rücklauf-Leitung des KühlwassersReturn line of the cooling water
1212
Stichleitung von der Vorlauf-LeitungStub line from the supply line
1313
Stichleitung zu der Rücklauf-LeitungStub line to the return line
2020
Kühlvorrichtungcooler
2121
Baugruppe der FormatkühlungAssembly of format cooling
2222
Kühlercooler
2323
Peltier-Element, kalte SeitePeltier element, cold side
23'23 '
Peltier-Element, warme SeitePeltier element, warm side
2424
Vorlauf-Leitung des KühlkreisesFlow line of the cooling circuit
2525
Pumpepump
2626
Rücklauf-Leitung des KühlkreisesReturn line of the cooling circuit
27, 27'27, 27 '
Verteilerdistributor
2828
Kühlwasser-KammerCooling water chamber
2929
Kühlflüssigkeits-KammerCoolant chamber
4040
Kühlvorrichtungcooler
4141
Baugruppe der FormatkühlungAssembly of format cooling
4242
Kühlercooler
43–44'43-44 '
Kühlkörperheatsink
45, 45'45, 45 '
Kühlstegcool bar
46, 46'46, 46 '
Isolierunginsulation
4747
Kühlwasser-KammerCooling water chamber
4848
Kühlblockcooling block
4949
Stoßflächeabutting face
49I––49VI 49 I - 49 VI
Stoßflächenabutting surfaces
5050
Klebnahtadhesive seam

Claims (13)

Kühlvorrichtung (20, 40) für ein Format einer Filterstrangmaschine der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere einer Filterstrangmaschine, wobei die Kühlvorrichtung (20, 40) wenigstens einen Kühlsteg (7, 7', 45, 45') und wenigstens einen Kühlkörper (6, 6', 43, 43', 44, 44') umfasst, der einstückig mit dem wenigstens einen Kühlsteg (7, 7', 45, 45') ausgebildet ist oder mit dem wenigstens einen Kühlsteg (7, 7', 45, 45') thermisch leitend verbunden ist oder verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlvorrichtung (20, 40) wenigstens ein Peltier-Element (23, 23') umfasst, mittels dessen der Kühlkörper (6, 6', 43, 43', 44, 44') kühlbar ist.Cooling device ( 20 . 40 ) for a format of a filter rod machine of the tobacco processing industry, in particular a filter rod machine, wherein the cooling device ( 20 . 40 ) at least one cooling bridge ( 7 . 7 ' . 45 . 45 ' ) and at least one heat sink ( 6 . 6 ' . 43 . 43 ' . 44 . 44 ' ), which is integral with the at least one cooling web ( 7 . 7 ' . 45 . 45 ' ) is formed or with the at least one cooling web ( 7 . 7 ' . 45 . 45 ' ) is thermally conductively connected or connectable, characterized in that the cooling device ( 20 . 40 ) at least one Peltier element ( 23 . 23 ' ), by means of which the heat sink ( 6 . 6 ' . 43 . 43 ' . 44 . 44 ' ) is coolable. Kühlvorrichtung (20, 40) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlvorrichtung (20, 40) einen Kühlflüssigkeitskreislauf (24, 26) mit einer Pumpe (25) für Kühlflüssigkeit umfasst, der eine kalte Seite des Peltier-Elements (23) mit dem Kühlkörper (6, 6', 43, 43', 44, 44') thermisch verbindet.Cooling device ( 20 . 40 ) according to claim 1, characterized in that the cooling device ( 20 . 40 ) a coolant circuit ( 24 . 26 ) with a pump ( 25 ) for cooling liquid comprising a cold side of the Peltier element ( 23 ) with the heat sink ( 6 . 6 ' . 43 . 43 ' . 44 . 44 ' ) connects thermally. Kühlvorrichtung (20, 40) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkörper (6, 6, 43, 43', 44, 44') mit einer kalten Seite des Peltier-Elements (23) unmittelbar oder über einen metallischen thermischen Leiter verbunden ist oder verbindbar ist.Cooling device ( 20 . 40 ) according to claim 1, characterized in that the heat sink ( 6 . 6 . 43 . 43 ' . 44 . 44 ' ) with a cold side of the Peltier element ( 23 ) is connected directly or via a metallic thermal conductor or is connectable. Kühlvorrichtung (20, 40) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Peltier-Elemente (23, 23') in einer Reihe und/oder versetzt hintereinander angeordnet sind.Cooling device ( 20 . 40 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that several Peltier elements ( 23 . 23 ' ) are arranged in a row and / or offset one behind the other. Kühlvorrichtung (20, 40) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine warme Seite des wenigstens einen Peltier-Elements (23') zur Abfuhr von Abwärme mit einem Kühlwasser-Kreislauf (10, 11) einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie verbunden ist oder verbindbar ist.Cooling device ( 20 . 40 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that a warm side of the at least one Peltier element ( 23 ' ) for the removal of waste heat with a cooling water circuit ( 10 . 11 ) is connected to a machine of the tobacco processing industry or is connectable. Kühlvorrichtung (20, 40) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine warme Seite des wenigstens einen Peltier-Elements (23') zur Abfuhr von Abwärme mit einem Kühlluft führenden Kühlungsrohr und/oder mit einem passiv konvektiven Kühlkreislauf verbunden ist oder verbindbar ist.Cooling device ( 20 . 40 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that a warm side of the at least one Peltier element ( 23 ' ) is connected to the removal of waste heat with a cooling air leading cooling pipe and / or with a passively convective cooling circuit or is connectable. Kühlvorrichtung (20, 40) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkörper (6, 6', 43, 43', 44, 44') und der Kühlsteg (7, 7', 45, 45') eine gemeinsame Stoßfläche (49, 49I49VI) aufweisen, wobei an der Stoßfläche (49, 49I49VI) die Oberfläche des Kühlkörpers (6, 6', 43, 43', 44, 44') komplementär zur Oberfläche des Kühlstegs (7, 7', 45, 45') ist, wobei insbesondere die Stoßfläche (49, 49I49VI) im Querschnitt eine gerade, V-förmige, schwalbenschwanzförmige, gebogene oder unregelmäßige Linie bildet.Cooling device ( 20 . 40 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the heat sink ( 6 . 6 ' . 43 . 43 ' . 44 . 44 ' ) and the cooling bridge ( 7 . 7 ' . 45 . 45 ' ) a common abutment surface ( 49 . 49I - 49VI ), wherein at the abutting surface ( 49 . 49I - 49VI ) the surface of the heat sink ( 6 . 6 ' . 43 . 43 ' . 44 . 44 ' ) complementary to the surface of the cooling web ( 7 . 7 ' . 45 . 45 ' ), in particular the impact surface ( 49 . 49I - 49VI ) forms in cross-section a straight, V-shaped, dovetailed, curved or irregular line. Kühlvorrichtung (20, 40) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Peltier-Element (23, 23') und der wenigstens eine Kühlkörper (6, 6', 43, 43', 44, 44') in eine Baueinheit eines Blocks zusammengefasst sind, mit der der Kühlsteg (7, 7', 45, 45') unter Ausbildung einer flächigen Auflage verbunden ist oder verbindbar ist.Cooling device ( 20 . 40 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the at least one Peltier element ( 23 . 23 ' ) and the at least one heat sink ( 6 . 6 ' . 43 . 43 ' . 44 . 44 ' ) are combined in a unit of a block, with the cooling web ( 7 . 7 ' . 45 . 45 ' ) is connected to form a flat support or is connectable. Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstrangmaschine, mit einer Kühlvorrichtung (20, 40) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.Machine of the tobacco processing industry, in particular filter rod machine, with a cooling device ( 20 . 40 ) according to one of claims 1 to 8. Verfahren zum Betreiben einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstrangmaschine, wobei ein Filterstrang (8, 8') mit einem Umhüllungspapierstreifen umwickelt wird, der an einer Klebnaht (50) mit einem Leim, insbesondere einem Heißleim, versehen wird, wobei der umwickelte Filterstrang (8, 8') durch eine Formatvorrichtung gefördert wird, die ein Oberformat und/oder ein Unterformat mit einem Kühlsteg (7, 7', 45, 45') für die Klebnaht (50) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlsteg (7, 7', 45, 45') mittels wenigstens eines Peltier-Elements (23, 23') gekühlt wird.Method for operating a machine of the tobacco processing industry, in particular a filter rod machine, wherein a filter rod ( 8th . 8th' ) is wrapped with a wrapping paper strip which is attached to an adhesive seam ( 50 ) is provided with a glue, in particular a hot glue, wherein the wrapped filter strand ( 8th . 8th' ) is conveyed through a format device which has an upper format and / or a lower format with a cooling web ( 7 . 7 ' . 45 . 45 ' ) for the adhesive seam ( 50 ), characterized in that the cooling web ( 7 . 7 ' . 45 . 45 ' ) by means of at least one Peltier element ( 23 . 23 ' ) is cooled. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass mittels mehrerer Peltier-Elemente (23, 23') ein Temperaturverlauf entlang dem Kühlsteg (7, 7', 45, 45') eingestellt wird, der insbesondere in einer Förderrichtung des Filterstrangs (8, 8') kontinuierlich und/oder abschnittsweise zunimmt, abnimmt und/oder gleichbleibend ist.Method according to claim 10, characterized in that by means of several Peltier elements ( 23 . 23 ' ) a temperature profile along the cooling web ( 7 . 7 ' . 45 . 45 ' ) is set, in particular in a conveying direction of the filter strand ( 8th . 8th' ) increases continuously and / or in sections, decreases and / or remains constant. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass, insbesondere bei Abwesenheit eines Filterstranges (8, 8') in der Formatvorrichtung, durch Umkehrung einer Polarität einer Versorgungsspannung des Peltier-Elements (23, 23') der Kühlsteg (7, 7', 45, 45') wenigstens zeitweise geheizt wird.A method according to claim 10 or 11, characterized in that, in particular in the absence of a filter strand ( 8th . 8th' ) in the format device, by reversing a polarity of a supply voltage of the Peltier element ( 23 . 23 ' ) the cooling bridge ( 7 . 7 ' . 45 . 45 ' ) is heated at least temporarily. Verwendung wenigstens eines Peltier-Elements (23, 23') in einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere einer Filterstrangmaschine, zur Kühlung und/oder Heizung eines Kühlstegs (7, 7', 45, 45') einer Formatvorrichtung. Use of at least one Peltier element ( 23 . 23 ' ) in a machine of the tobacco processing industry, in particular a filter rod machine, for cooling and / or heating a cooling web ( 7 . 7 ' . 45 . 45 ' ) of a format device.
DE102009054553A 2009-12-11 2009-12-11 Format cooling for a filter rod machine Withdrawn DE102009054553A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009054553A DE102009054553A1 (en) 2009-12-11 2009-12-11 Format cooling for a filter rod machine
CN201080056153.8A CN102665454B (en) 2009-12-11 2010-12-02 Forming temperature control device for filter rod forming machine or tobacco rod forming machine
PL10790354T PL2509456T3 (en) 2009-12-11 2010-12-02 Temperature control of a forming device for a filter rod machine or tobacco rod machine
PCT/EP2010/007325 WO2011069616A1 (en) 2009-12-11 2010-12-02 Temperature control of a forming device for a filter rod machine or tobacco rod machine
EP10790354.4A EP2509456B1 (en) 2009-12-11 2010-12-02 Temperature control of a forming device for a filter rod machine or tobacco rod machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009054553A DE102009054553A1 (en) 2009-12-11 2009-12-11 Format cooling for a filter rod machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009054553A1 true DE102009054553A1 (en) 2011-06-16
DE102009054553A8 DE102009054553A8 (en) 2011-11-10

Family

ID=43797676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009054553A Withdrawn DE102009054553A1 (en) 2009-12-11 2009-12-11 Format cooling for a filter rod machine

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2509456B1 (en)
CN (1) CN102665454B (en)
DE (1) DE102009054553A1 (en)
PL (1) PL2509456T3 (en)
WO (1) WO2011069616A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014221146A1 (en) 2014-10-17 2016-04-21 Hauni Maschinenbau Ag Transfer device of a filter rod machine and method for operating a filter rod machine of the tobacco processing industry

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012207397A1 (en) * 2012-05-04 2013-11-07 Hauni Maschinenbau Ag Apparatus for heating an overlapping seam of a wrapping strip of a strand of the tobacco processing industry
DE102012208450B4 (en) * 2012-05-21 2015-03-26 Hauni Maschinenbau Ag Strand forming device and strand machine of the tobacco processing industry
CN103720032A (en) * 2012-10-15 2014-04-16 贵州中烟工业有限责任公司 Cigarette making machine cigarette rod sealing apparatus
CN105011359B (en) * 2015-08-04 2017-07-07 浙江中烟工业有限责任公司 A kind of cooling system for the cooling of cigarette machine feeding part circulated air
CN107853751A (en) * 2017-12-06 2018-03-30 南通烟滤嘴有限责任公司 Position cooling and dehumidifying device is molded in filter-stick forming device
CN108378415A (en) * 2018-01-31 2018-08-10 南通烟滤嘴有限责任公司 The paper tape groove filtering pole shaping machine synchronous with tow

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4221564A1 (en) * 1992-07-01 1994-01-13 Siemens Ag Solder connection method for joining e.g. LED chip and flat copper component - preheating solder, positioning chip, melting solder by short-term temp. increase and lowering chip into position before cooling
US5958327A (en) * 1994-04-19 1999-09-28 British-American Tobacco Company Limited Tobacco smoke filtration material
US20060096605A1 (en) * 2004-11-09 2006-05-11 Philip Morris Usa Inc. Continuous process for surface modification of filter materials
EP1504682B1 (en) * 2003-08-08 2006-09-13 Hauni Maschinenbau AG Method and apparatus for producing a filter rod
WO2007134699A1 (en) * 2006-05-24 2007-11-29 International Tobacco Machinery B.V. Method for gluing the wrapping of a continuous strand of filter material
DE102006038973A1 (en) * 2006-08-21 2008-03-20 Hauni Maschinenbau Ag Paper gluing during strand production
DE102006052122B4 (en) * 2006-11-06 2009-07-30 Rittal Gmbh & Co. Kg Air conditioning device

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR850976A (en) * 1938-03-29 1939-12-30
US3716443A (en) * 1969-04-10 1973-02-13 Molins Machine Co Ltd Continuous rod making machines
DE2311415A1 (en) * 1973-03-08 1974-09-19 Hauni Werke Koerber & Co Kg METHOD AND APPARATUS FOR MANUFACTURING STRANDED ARTICLES FOR THE TOBACCO INDUSTRY
DE19548148A1 (en) * 1995-12-22 1997-06-26 Hauni Maschinenbau Ag Device for heating the glued overlap seam of a strand of the tobacco processing industry
WO1998021531A1 (en) * 1996-11-08 1998-05-22 Matsushita Refrigeration Company Thermoelectric cooling system
JP2997246B1 (en) * 1998-08-11 2000-01-11 日本たばこ産業株式会社 Compression molding equipment for cigarette manufacturing machines
JP2000253864A (en) * 1999-03-10 2000-09-19 Japan Tobacco Inc Compression molding apparatus for cigarette production machine
DE50305042D1 (en) * 2003-07-25 2006-10-26 Hauni Maschinenbau Ag Device for applying a mass to a material web
DE10354815A1 (en) * 2003-11-21 2005-06-30 Hauni Maschinenbau Ag cooling
DE502007006468D1 (en) * 2007-12-04 2011-03-24 Hauni Maschinenbau Ag Strand forming device of a machine of the tobacco processing industry

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4221564A1 (en) * 1992-07-01 1994-01-13 Siemens Ag Solder connection method for joining e.g. LED chip and flat copper component - preheating solder, positioning chip, melting solder by short-term temp. increase and lowering chip into position before cooling
US5958327A (en) * 1994-04-19 1999-09-28 British-American Tobacco Company Limited Tobacco smoke filtration material
EP1504682B1 (en) * 2003-08-08 2006-09-13 Hauni Maschinenbau AG Method and apparatus for producing a filter rod
US20060096605A1 (en) * 2004-11-09 2006-05-11 Philip Morris Usa Inc. Continuous process for surface modification of filter materials
WO2007134699A1 (en) * 2006-05-24 2007-11-29 International Tobacco Machinery B.V. Method for gluing the wrapping of a continuous strand of filter material
DE102006038973A1 (en) * 2006-08-21 2008-03-20 Hauni Maschinenbau Ag Paper gluing during strand production
DE102006052122B4 (en) * 2006-11-06 2009-07-30 Rittal Gmbh & Co. Kg Air conditioning device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014221146A1 (en) 2014-10-17 2016-04-21 Hauni Maschinenbau Ag Transfer device of a filter rod machine and method for operating a filter rod machine of the tobacco processing industry
EP3015005A1 (en) 2014-10-17 2016-05-04 HAUNI Maschinenbau AG Transfer device of a filter rod machine and method for operating a filter rod machine for the tobacco processing industry

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009054553A8 (en) 2011-11-10
CN102665454B (en) 2016-04-20
CN102665454A (en) 2012-09-12
EP2509456A1 (en) 2012-10-17
EP2509456B1 (en) 2018-10-10
PL2509456T3 (en) 2019-03-29
WO2011069616A1 (en) 2011-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2509456B1 (en) Temperature control of a forming device for a filter rod machine or tobacco rod machine
DE2550140C2 (en) Device for casting abrasive sheets from molten oxide abrasive
EP2668857A2 (en) Transport drum for the tobacco processing industry
EP3266098B1 (en) Drive system comprising at least one heat pipe, and the use of same in a drive system
DE2730161A1 (en) DEVICE FOR PULLING A CRYSTAL
EP2767600A1 (en) Method, especially for the production of long steel products and device for implementing the method
EP4386304A2 (en) Cooling component
DE1627791B1 (en) Wire sheathing device
WO2007131572A1 (en) Vertical bagging machine comprising two linear motors
EP1135244A1 (en) Device for adjusting a gap
EP3022041B1 (en) Lateral guide rail for a transport system, in particular a stretching unit
EP1786737B1 (en) Foamed glass cooling run
EP2666372A2 (en) Rod forming device and rod machine for the tobacco processing industry
DE4309485A1 (en) Loading system for the automatic aligned feed of parts to a machining station
WO2005044543A1 (en) Method for the production of a thermoplastic plate comprising at least one smooth edge, device therefor, and edge machining system
EP2988916B1 (en) Injection moulding device, with an air blast cooling unit in the screw inlet aerea
DE2821290A1 (en) PROCESS FOR PRESS WELDING TWO METAL STUDS
EP0865512B1 (en) Metal-vaporizing methods and vaporizer boat therefore
EP0908243B1 (en) Method and installation for the manufacture of a hot-rolled product
DE1939917B2 (en) METHOD AND APPARATUS FOR MANUFACTURING FLOAT GLASS OF GREATER THICKNESS
DE19839444C1 (en) Bending metal-coated plastic hollow profile containing drying agent, forming double-glazing spacer frame
DE2140184C3 (en) Resistance heating device for heating workpieces of elongated shape, such as shafts, axles and the like
DE69600623T2 (en) METHOD FOR PRODUCING THERMOPLASTIC TUBE PROFILES AND COOLING UNIT FOR METHOD
DE2837946B1 (en) Device for the production of coils from wire
DE19709895B4 (en) Cooling device for cooling extruded articles

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HAUNI MASCHINENBAU GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HAUNI MASCHINENBAU AG, 21033 HAMBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: SEEMANN & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE SEEMANN & PARTNER, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee