[go: up one dir, main page]

DE102009055104A1 - Magnetfeldsensoranordnung zur Wegerfassung an beweglichen Bauteilen - Google Patents

Magnetfeldsensoranordnung zur Wegerfassung an beweglichen Bauteilen Download PDF

Info

Publication number
DE102009055104A1
DE102009055104A1 DE200910055104 DE102009055104A DE102009055104A1 DE 102009055104 A1 DE102009055104 A1 DE 102009055104A1 DE 200910055104 DE200910055104 DE 200910055104 DE 102009055104 A DE102009055104 A DE 102009055104A DE 102009055104 A1 DE102009055104 A1 DE 102009055104A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic field
sensor arrangement
field sensor
magnet
path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200910055104
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang 69121 Welsch
Michael 74248 Kleinknecht
Mathias 71711 Kimmerle
Klaus 74321 Walter
Juergen 71701 Kissner
Joerg 74199 Siedentopf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE200910055104 priority Critical patent/DE102009055104A1/de
Priority to JP2012543543A priority patent/JP5606550B2/ja
Priority to CN201080058122.6A priority patent/CN102686980B/zh
Priority to CN201510867247.8A priority patent/CN105509775B/zh
Priority to PCT/EP2010/065925 priority patent/WO2011085833A2/de
Priority to EP10768240A priority patent/EP2516967A2/de
Publication of DE102009055104A1 publication Critical patent/DE102009055104A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/20Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature
    • G01D5/22Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature differentially influencing two coils
    • G01D5/2291Linear or rotary variable differential transformers (LVDTs/RVDTs) having a single primary coil and two secondary coils

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)

Abstract

Es wird eine Magnetfeldsensoranordnung zur Wegerfassung an bewegten Bauteilen vorgeschlagen, bei der räumliche Komponenten des magnetischen Feldes eines Magnetsystems am bewegten Bauteil sich in ihrer Richtung über dem zu erfassenden Weg (6) ändern und dadurch deren Position gegenüber einem ortsfesten Sensor (5) entsprechend detektierbar ist. An dem linear und in einem weiteren Freiheitsgrad beweglichen Bauteil befindet sich mindestens ein Magnet (3, 4; 7; 11, 12; 14) als Bestandteil des Magnetsystems oder ein sonstiges magnetisches Bauteil, dessen äußerem Umfang in einem vorgegebenen Abstand gegenüberliegend mindestens ein ortsfester magnetfeldrichtungsempfindlicher Sensor (5) zugeordnet ist, wobei die Vorzugsrichtung des Magnetfeldes des Magneten (3, 4; 7; 11, 12; 14) in einem vorgegebenen Winkel zum Weg (6) zwischen null und kleiner 90° des bewegten Bauteils ausgerichtet ist.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Magnetfeldsensoranordnung zur Wegerfassung an rotatorisch und/oder linear bewegten Bauteilen, bei der räumliche Komponenten eines magnetischen Feldes sich über dem zu erfassenden Weg ändern und entsprechend detektierbar sind, nach den gattungsgemäßen Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Es ist allgemein bekannt, dass zum Beispiel bei Drehzahl- und Positionssensoren, wie sie z. B. zur Steuerung von Motoren oder auch in Getriebe- oder Fahrdynamiksteuerungen bei Kraftfahrzeugen eingesetzt werden, eine Drehbewegung oder Positionsänderung durch eine der Drehung oder der Positionsänderung entsprechenden Veränderung eines magnetischen Feldes erfasst wird. Hierbei werden dann in der Regel an sich bekannte Magnetsensoren eingesetzt, die je nach Anwendung und Einsatzbereich Hallsensoren, AMR-Sensoren, GMR-Sensoren, TMR-Sensoren oder allgemein XMR-Sensoren sein können.
  • Es ist beispielsweise aus der EP 0 0997 706 B1 bekannt, dass zur Erfassung einer linearen Position zwischen einem magnetischen Körper und einem im Hinblick auf die Magnetisierungsrichtung magnetfeldempfindlichen Sensor, der magnetische Körper im Verlauf des zu erfassenden Weges so ausgebildet ist, dass dieser über seine Länge verteilt Magnetfeldlinien in einem variierenden Winkel zur Bewegungsrichtung aufweist. Somit kann die Position, in der sich der Sensor gegenüber dem magnetischen Körper befindet, aufgrund der jeweiligen Magnetfeldrichtung bestimmt werden.
  • Aus der DE 199 37 206 C2 ist weiterhin bekannt, dass ein relativ zu magnetfeldempfindlichen Sensoren bewegbarerer Maßstab eine Vielzahl von einzelnen Magneten aufweist, deren Nord- und Südpole längs des Maßstabes unterschiedlich ausgerichtet sind.
  • Es sind bisher solche Sensoranordnungen für relativ lange Messwegerfassung gebräuchlich, wobei entweder der Sensor länger ist, als der Messweg mit aufeinanderfolgenden Messelementen entlang des Messwegs oder der Messweg ist gegenüber dem Sensor relativ lang. In beiden Fällen ergeben sich oft Probleme bei der Integration in beengte Bauräume, wie es beim Einbau in Kraftfahrzeugen, zum Beispiel bei einem Pedalweggeber beim Brems- oder Gaspedal oft der Fall ist.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es kann somit als eine Aufgabe der Erfindung angesehen werden, eine räumlich optimierte Integration einer Gebereinheit zur Wegerfassung in verschiedenen Betätigungseinrichtungen zu ermöglichen. Die Erfindung geht daher von einer Magnetfeldsensoranordnung zur Wegerfassung von bewegten Bauteilen aus, bei der räumliche Komponenten des magnetischen Feldes eines magnetischen Bauteils oder Magnetsystems am bewegten Bauteil sich in ihrer Richtung über dem zu erfassenden Weg am magnetischen Bauteil ändern und dadurch die relative Position zu einem Sensor entsprechend detektierbar ist. Erfindungsgemäß befindet sich an dem im wesentlichen linear- oder auch drehbeweglichen Bauteil mindestens ein Magnet oder magnetisches Bauteil, dessem äußerem Umfang in einem vorgegebenen Abstand gegenüberliegend mindestens ein ortsfester magnetfeldempfindlicher Sensor zugeordnet ist, wobei das Magnetfeld des magnetischen Bauteils in einem vorgegebenen Winkel zwischen axialer und radialer Ausrichtung zur Bewegungsrichtung des bewegten Bauteils ausgerichtet ist. Der Winkelbereich der detektierbaren Magnetfeldrichtungen kann hierbei im Verlauf der Wegerfassung bis zu 200° betragen.
  • Beispielsweise kann bei einer Verwendung der erfindungsgemäßen Magnetfeldsensoranordnung bei einer Pedalwegerfassung in einem Kraftfahrzeug ein magnetisiertes Bauteil auf einem Betätigungselement, z. B. bei Fahrzeugbremssystemen, montiert sein, dass sich mindestens in einer weiteren Achse zusätzlich zu einer zu detektierenden linearen Richtung, meist drehbeweglich oder in einem sonstigen Freiheitsgrad, bewegt. Damit ist die Erfindung auch für beengte Einbausituationen in einem Kraftfahrzeug geeignet und andererseits aber auch bei vielfältigen Applikationen auch außerhalb von Fahrzeugbremssystemen einsetzbar.
  • In vorteilhafter Weise werden zur Messung der räumlichen Komponenten des magnetischen Feldes als Magnetfeldsensoren Sensoren mit Ausnutzung eines XMR-Effekts oder Hallsensoren eingesetzt, die jeweils die sich im Verlauf der linearen Bewegung oder einer Bewegung in sonstigen Freiheitsgraden sich ändernde Richtung des Magnetfeldes detektieren.
  • Bei der erfindungsgemäßen Magnetfeldsensoranordnung liegt der Winkel zur linearen Bewegungsrichtung des rotatorisch bewegten Bauteils bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel in vorteilhafter Weise im Bereich von 45°. Damit weist der Magnetkreis mindestens eine Magnetisierungsrichtung auf, die zur Achse der Bewegungsrichtung unterschiedlich ist, aber nicht senkrecht zur Achse der Bewegungsrichtung steht. Durch diese sogenannte schräge Richtung des Magnetfeldes wird am Sensor ein Magnetfeld generiert, das einen relativ weiten Messbereich hinsichtlich der detektierbaren Richtungsunterschiede der Feldlinien aufweist. Bei Verwendung von mindestens zwei Magneten können die Magnetfeldrichtungen dieser Magneten jedoch auch noch voneinander abweichen.
  • Weist das bewegte Bauteil einen Ringmagneten auf, so ist dieser Magnetkreis rotationssymmetrisch ausgeführt und ist damit um die Achse der Bewegungsrichtung drehbar, aber ohne eine Änderung der Magnetfeldrichtung am abtastenden Sensor bei der Drehung herbeizuführen.
  • Der Magnetkreis für den erfindungemäßen Magnetfeldsensor besteht somit vorzugsweise auch aus mindestens einem um die Achse der linearen Bewegungsrichtung drehbeweglichen Magneten, der ein Magnetfeld generiert, das die Magnetfeldrichtung über den zu messenden linearen Weg kontinuierlich und monoton stetig verändert. Insbesondere bei langen Messwegen kann somit das Magnetsystem kürzer sein als der Messweg.
  • Mit der Erfindung ist ein relativ kurzer Magnetfeldsensor mit einem ebenfalls relativ kurzem Magnetsystem realisierbar, wobei jedoch ein relativ langer Messweg (Magnetfeldsensor und Magnetsystem sind kürzer als der Messweg) für Applikationen mit beengtem Bauraum erreichbar ist. Trotzdem erzeugt der hier beschriebene Magnetkreis eine größtmögliche detektierbare Änderung der Magnetfeldorientierung über den Messweg.
  • Die Erfindung ist mit einem flexibles Magnetsystem hinsichtlich der Anzahl der Magneten, der Magnetisierungsrichtungen (einzeln oder in Kombination) realisierbar und erlaubt einen Einsatz in unterschiedlichen Bauräumen, bei unterschiedlichen Applikationen und mit unterschiedlichen Messwegen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand der Figuren der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer sogenannten Schrägmagnetisierung von zwei Einzelmagneten und einem die Magnetfeldrichtung abtastenden Sensor.
  • 2 eine schematische Darstellung einer sogenannten Schrägmagnetisierung eines Einzelmagneten und einem die Magnetfeldrichtung abtastenden Sensor.
  • 3 ein Ausführungsbeispiel einer Anordnung zur Pedalwegmessung bei einem Kraftfahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Magnetfeldsensoranordnung.
  • 4 eine detaillierte Ansicht eines Ringmagneten der Magnetfeldsensoranordnung nach der 3.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • Ein in 1 zur Erläuterung der Erfindung schematisch dargestellter Magnetkreis besteht aus zwei einzelnen Magneten 1 und 2, deren hier in der Vorzugsrichtung schräg verlaufendende magnetische Feldlinien 3 und 4 schematisch gezeigt sind. Die magnetischen Feldlinien 3 oder 4 schneiden einen magnetfeldempfindlichen Sensor 5 (hier im gezeigten Fall eine Feldlinie 3), wobei erkennbar ist, dass die Richtung der jeweiligen Feldlinien 3 oder 4 davon abhängig ist, in welcher relativen Position sich der Sensor 5 auf der linearen Wegstrecke 6 des Magnetkreises gerade befindet. Verwendet man nun einen Sensor 5, zum Beispiel einen XMR-Sensor oder einen Hallsensor, dessen Ausgangssignal gerade von der Richtung der schneidenden Magnetfeldlinien 3 oder 4 abhängig ist, so ist mit dieser prinzipiellen Anordnung eine relative Positionsbestimmung zwischen dem Magnetkreis mit den Magneten 1, 2 und dem Sensor 5 möglich.
  • 2 zeigt eine weitere Möglichkeit einer solchen Positionsbestimmung mit einem in der Vorzugsrichtung schräg magnetisierten Einzelmagneten 7, dessen magnetische Feldlinien 8 hier in gleicher Weise, wie bei der 1 abhängig von der Richtung der schneidenden Magnetfeldlinien 8 eine relative Positionsbestimmung zwischen dem Magneten 7 und dem Sensor 5 ermöglichen.
  • In 3 ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Magnetfeldsensoranordnung gezeigt, zum Beispiel für die Pedalwegerfassung in einem Fahrzeugbremssystem, bei der in einem Sensorgehäuse 10 ein magnetfeldempfindlicher Sensor entsprechend dem Sensor 5 nach den vorhergehend beschriebenen Figuren, untergebracht ist. Der Magnetkreis weist hier zwei Ringmagneten 11 und 12 auf, die auf einer Drehachse 13 drehbeweglich und längs der Drehachse 13 linear bewegbar sind.
  • 4 zeigt als detaillierteres Ausführungsbeispiel den Ringmagneten 11 (oder entsprechend 12), der hier in der Vorzugsrichtung 14 schräg, zum Beispiel in 45° zur Drehachse 13 nach der 3, magnetisiert ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 00997706 B1 [0003]
    • DE 19937206 C2 [0004]

Claims (7)

  1. Magnetfeldsensoranordnung zur Wegerfassung an bewegten Bauteilen, bei der räumliche Komponenten des magnetischen Feldes eines Magnetsystems am bewegten Bauteil sich in ihrer Richtung über dem zu erfassenden Weg (6) ändern und dadurch deren Position gegenüber einem ortsfesten Sensor (5) entsprechend detektierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem linear und in einem weiteren Freiheitsgrad beweglichen Bauteil sich mindestens ein Magnet (3, 4; 7; 11, 12; 14) als Bestandteil des Magnetsystems oder ein sonstiges magnetisches Bauteil befindet, dessen äußerem Umfang in einem vorgegebenen Abstand gegenüberliegend mindestens ein ortsfester magnetfeldrichtungsempfindlicher Sensor (5) zugeordnet ist, wobei die Vorzugsrichtung des Magnetfeldes des Magneten (3, 4; 7; 11, 12; 14) in einem vorgegebenen Winkel zum Weg (6) zwischen null und kleiner 90° des bewegten Bauteils ausgerichtet ist.
  2. Magnetfeldsensoranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere Freiheitsgrad eine Drehbewegung um eine Drehachse (13) des beweglichen Bauteils umfasst.
  3. Magnetfeldsensoranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der vorgegebene Winkel der Vorzugsrichtung des Magnetfeldes des Magneten (3, 4; 7; 11, 12; 14) 45° beträgt.
  4. Magnetfeldsensoranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Messung der räumlichen Komponenten des magnetischen Feldes der mindestens eine Magnetfeldsensor ein Sensor (5) mit Auswertung eines XMR-Effekts oder ein Hallsensor ist.
  5. Magnetfeldsensoranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von hinsichtlich ihrer Magnetisierung auch unterschiedlich ausgerichteter einzelner Magnete am Umfang des bewegten Bauteils angeordnet sind.
  6. Magnetfeldsensoranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass am bewegten Bauteil mindestens ein Ringmagnet (11, 12) angeordnet ist, der im Verlauf seines Umfangs eine Magnetfeldrichtung aufweist, deren Vorzugsrichtung in einem vorgegebenen Winkel zum Weg (6) zwischen null und kleiner 90° des bewegten Bauteils ausgerichtet ist.
  7. Verwendung einer Magnetfeldsensoranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetfeldsensoranordnung bei einer Pedalwegerfassung in einem Kraftfahrzeug angewendet wird.
DE200910055104 2009-12-21 2009-12-21 Magnetfeldsensoranordnung zur Wegerfassung an beweglichen Bauteilen Ceased DE102009055104A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910055104 DE102009055104A1 (de) 2009-12-21 2009-12-21 Magnetfeldsensoranordnung zur Wegerfassung an beweglichen Bauteilen
JP2012543543A JP5606550B2 (ja) 2009-12-21 2010-10-22 可動な構成部材におけるストローク検出のための磁界センサ装置
CN201080058122.6A CN102686980B (zh) 2009-12-21 2010-10-22 用于检测运动元件位移的磁场传感器装置
CN201510867247.8A CN105509775B (zh) 2009-12-21 2010-10-22 用于检测运动元件位移的磁场传感器装置
PCT/EP2010/065925 WO2011085833A2 (de) 2009-12-21 2010-10-22 Magnetfeldsensoranordnung zur wegerfassung an beweglichen bauteilen
EP10768240A EP2516967A2 (de) 2009-12-21 2010-10-22 Magnetfeldsensoranordnung zur wegerfassung an beweglichen bauteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910055104 DE102009055104A1 (de) 2009-12-21 2009-12-21 Magnetfeldsensoranordnung zur Wegerfassung an beweglichen Bauteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009055104A1 true DE102009055104A1 (de) 2011-06-22

Family

ID=44149001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910055104 Ceased DE102009055104A1 (de) 2009-12-21 2009-12-21 Magnetfeldsensoranordnung zur Wegerfassung an beweglichen Bauteilen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2516967A2 (de)
JP (1) JP5606550B2 (de)
CN (2) CN102686980B (de)
DE (1) DE102009055104A1 (de)
WO (1) WO2011085833A2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012214916A1 (de) 2012-08-22 2014-03-20 Robert Bosch Gmbh Sensoranordnung zur Erfassung von Drehwinkeln an einem drehbewegten Bauteil
DE102012220139A1 (de) 2012-11-06 2014-05-08 Robert Bosch Gmbh Magnetische Messanordnung und korrespondierende Sensoranordnung zur Bewegungserfassung eines bewegten Bauteils
DE102014205566A1 (de) 2014-03-26 2015-10-01 Robert Bosch Gmbh Sensoranordnung zur Wegerfassung an einem bewegten Bauteil
EP3018452A1 (de) 2014-11-05 2016-05-11 Pierburg GmbH Magnet-basiertes messsystem zur erfassung einer bewegung und/oder winkelposition eines bauelements
DE102015205390A1 (de) 2015-03-25 2016-09-29 Robert Bosch Gmbh Sensoranordnung zur Drehzahlerfassung eines rotierenden Bauteils
WO2018149712A1 (de) 2017-02-15 2018-08-23 Robert Bosch Gmbh Sensoreinrichtung
DE102018220639A1 (de) * 2018-11-29 2020-06-04 TE Connectivity Sensors Germany GmbH Vorrichtung zur Messung einer Position eines entlang einer Bewegungsrichtung linear beweglichen Objekts, insbesondere Bremspedalsensor

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009055104A1 (de) * 2009-12-21 2011-06-22 Robert Bosch GmbH, 70469 Magnetfeldsensoranordnung zur Wegerfassung an beweglichen Bauteilen
US9448087B2 (en) * 2011-10-10 2016-09-20 Methode Electronics, Inc. Contactless magnetic linear position sensor
KR101801536B1 (ko) 2013-05-13 2017-11-27 주식회사 만도 페달 스트로크 센서의 설치구조
JP5946796B2 (ja) * 2013-05-29 2016-07-06 ファナック株式会社 回転機械の回転を検出する回転検出器、および回転検出器を備えるシステム
CN104667427B (zh) * 2013-11-29 2019-02-01 上海联影医疗科技有限公司 多叶光栅的叶片位置监测装置、多叶光栅、放疗设备
CN105526852B (zh) * 2014-09-30 2019-07-12 泰科电子(上海)有限公司 空挡倒挡位置感测传感器和系统
CN105270559A (zh) * 2014-10-22 2016-01-27 天津比沃科技有限公司 电动自行车变速机构的检测机构及电动自行车的变速方法
CN105852872B (zh) * 2016-03-25 2019-09-20 京东方科技集团股份有限公司 一种应用于关节处的传感器装置及假肢系统
CN107966982B (zh) * 2016-10-18 2021-02-09 苏州宝时得电动工具有限公司 碰撞触发装置以及割草机
DE102017222677A1 (de) * 2016-12-29 2018-07-05 Robert Bosch Gmbh Sensoreinrichtung
DE102017206025A1 (de) * 2017-04-07 2018-10-11 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Magnetische Anordnung zur Erfassung von Relativbewegungen oder Relativpositionen
EP3428582B1 (de) * 2017-07-11 2020-03-04 Sick Ag Sensor
DE102017222063A1 (de) * 2017-12-06 2019-06-06 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Induktive Positionsmesseinrichtung
DE102019112572A1 (de) * 2019-05-14 2020-11-19 HELLA GmbH & Co. KGaA Vorrichtung und Verfahren zur kontaktlosen Bestimmung einer Position eines Pedals
CN111163372A (zh) * 2019-12-28 2020-05-15 Oppo广东移动通信有限公司 网络设备
CN113587793B (zh) * 2020-04-30 2023-11-07 财团法人金属工业研究发展中心 扣件成型机的测量系统
CN112880539A (zh) * 2021-01-19 2021-06-01 天津中科华誉科技有限公司 一种非接触式位置检测装置
JP7444143B2 (ja) * 2021-07-20 2024-03-06 Tdk株式会社 磁気センサ装置
CN114593706B (zh) * 2022-03-02 2024-09-24 湖南江麓仪器仪表有限公司 一种车辆脚踏板旋转角度的位移式测量装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0997706B1 (de) 1998-10-28 2002-08-07 Philips Corporate Intellectual Property GmbH Anordnung zur Messung einer relativen linearen Position
DE19937206C2 (de) 1999-06-11 2003-05-08 Siemens Ag Positionsbestimmungseinrichtung sowie Verwendung einer Positionsbestimmungseinrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Maßstabes für eine solche Einrichtung

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06258006A (ja) * 1993-03-02 1994-09-16 Seiko Epson Corp 変位センサ
JP2002519645A (ja) * 1998-06-22 2002-07-02 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 磁気位置検出器
EP1074818A3 (de) * 1999-08-06 2001-10-31 Siemens Aktiengesellschaft Positionsbestimmungseinrichtung
JP2001280908A (ja) * 2000-03-29 2001-10-10 Sony Precision Technology Inc 位置検出装置
US6577123B2 (en) * 2001-06-04 2003-06-10 Delphi Technologies, Inc. Linear position sensor assembly
KR101162050B1 (ko) * 2003-02-14 2012-07-04 베이 센서스 앤드 시스템즈 캄파니, 인코포레이티드 선형 홀?효과 센서를 이용하고, 증가된 선형성을 위한 자기 배열을 갖는 위치 센서
DE102004011809A1 (de) * 2004-03-11 2005-09-29 Robert Bosch Gmbh Magnetsensoranordnung
DE102004063539A1 (de) * 2004-03-11 2005-09-29 Robert Bosch Gmbh Magnetsensoranordnung
DE102004057909A1 (de) * 2004-11-30 2006-06-01 Bourns, Inc., Riverside Linearer Positionssensor
JP4776619B2 (ja) * 2005-04-19 2011-09-21 パナソニック株式会社 位置センサ、光ヘッド装置、ヘッド移動機構、情報記録再生装置、および位置制御システム
JP4787601B2 (ja) * 2005-11-08 2011-10-05 株式会社東海理化電機製作所 位置検出装置
FR2894023B1 (fr) * 2005-11-29 2008-02-22 Electricfil Automotive Soc Par Capteur magnetique de position pour un mobile ayant une course lineaire limitee
JP4831813B2 (ja) * 2006-01-30 2011-12-07 株式会社村上開明堂 位置検出装置および自動車用ミラーの鏡面角度検出装置
DE112007003357A5 (de) * 2006-12-21 2009-12-03 Micro-Epsilon Messtechnik Gmbh & Co. Kg Verfahren und Sensoranordnung zum Bestimmen der Position und/oder Positionsänderung eines Messobjekts relativ zu einem Sensor
DE102009055104A1 (de) * 2009-12-21 2011-06-22 Robert Bosch GmbH, 70469 Magnetfeldsensoranordnung zur Wegerfassung an beweglichen Bauteilen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0997706B1 (de) 1998-10-28 2002-08-07 Philips Corporate Intellectual Property GmbH Anordnung zur Messung einer relativen linearen Position
DE19937206C2 (de) 1999-06-11 2003-05-08 Siemens Ag Positionsbestimmungseinrichtung sowie Verwendung einer Positionsbestimmungseinrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Maßstabes für eine solche Einrichtung

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012214916A1 (de) 2012-08-22 2014-03-20 Robert Bosch Gmbh Sensoranordnung zur Erfassung von Drehwinkeln an einem drehbewegten Bauteil
DE102012220139A1 (de) 2012-11-06 2014-05-08 Robert Bosch Gmbh Magnetische Messanordnung und korrespondierende Sensoranordnung zur Bewegungserfassung eines bewegten Bauteils
WO2014072225A1 (de) 2012-11-06 2014-05-15 Robert Bosch Gmbh Magnetische messanordnung und korrespondierende sensoranordnung zur bewegungserfassung eines bewegten bauteils
DE102014205566A1 (de) 2014-03-26 2015-10-01 Robert Bosch Gmbh Sensoranordnung zur Wegerfassung an einem bewegten Bauteil
WO2015144377A1 (de) 2014-03-26 2015-10-01 Robert Bosch Gmbh Sensoranordnung zur wegerfassung an einem bewegten bauteil
US9927260B2 (en) 2014-03-26 2018-03-27 Robert Bosch Gmbh Magnetic field sensor assembly for ascertaining the path of a moving object
DE102014116115A1 (de) 2014-11-05 2016-05-12 Pierburg Gmbh Magnet-basiertes Messsystem zur Erfassung einer Bewegung und/oder Winkelposition eines Bauelements
EP3018452A1 (de) 2014-11-05 2016-05-11 Pierburg GmbH Magnet-basiertes messsystem zur erfassung einer bewegung und/oder winkelposition eines bauelements
DE102015205390A1 (de) 2015-03-25 2016-09-29 Robert Bosch Gmbh Sensoranordnung zur Drehzahlerfassung eines rotierenden Bauteils
US10408854B2 (en) 2015-03-25 2019-09-10 Robert Bosch Gmbh Sensor arrangement for measuring the rate of rotation of a rotating component
WO2018149712A1 (de) 2017-02-15 2018-08-23 Robert Bosch Gmbh Sensoreinrichtung
US11085796B2 (en) 2017-02-15 2021-08-10 Robert Bosch Gmbh Sensor device
EP3583388B1 (de) * 2017-02-15 2023-05-24 Robert Bosch GmbH Sensoreinrichtung
DE102018220639A1 (de) * 2018-11-29 2020-06-04 TE Connectivity Sensors Germany GmbH Vorrichtung zur Messung einer Position eines entlang einer Bewegungsrichtung linear beweglichen Objekts, insbesondere Bremspedalsensor

Also Published As

Publication number Publication date
CN105509775B (zh) 2018-06-12
CN102686980B (zh) 2016-06-15
JP2013515234A (ja) 2013-05-02
EP2516967A2 (de) 2012-10-31
CN105509775A (zh) 2016-04-20
WO2011085833A2 (de) 2011-07-21
CN102686980A (zh) 2012-09-19
WO2011085833A3 (de) 2011-09-15
JP5606550B2 (ja) 2014-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009055104A1 (de) Magnetfeldsensoranordnung zur Wegerfassung an beweglichen Bauteilen
EP2748053B1 (de) Kombinierter lenkmoment-lenkwinkelsensor
EP2888559B1 (de) Sensoranordnung zur erfassung von drehwinkeln an einem drehbewegten bauteil
DE102017222676A1 (de) Wegsensor
EP2764340B1 (de) Sensoranordnung
WO2013186001A1 (de) Magnetgeberring einer rotorlagesensorik eines elektrisch kommutierten elektromotors
DE102013205901B4 (de) Schaltvorrichtung eines Fahrzeuggangräderwechselgetriebes
DE102015102013A1 (de) Sensorvorrichtung mit einer Drehmomentsensoreinrichtung und einer Inkrementalsensoreinrichtung und Kraftfahrzeug mit einer solchen Sensorvorrichtung
WO2015144377A1 (de) Sensoranordnung zur wegerfassung an einem bewegten bauteil
WO2008141860A1 (de) Vorrichtung zur berührungslosen erfassung von linear- oder rotationsbewegungen
EP1131605B1 (de) Messvorrichtung zur berührunglosen erfassung eines drehwinkels
DE102009055189A1 (de) Drehwinkelsensoranordnung und Verfahren zur Feststellung der Drehposition einer Welle
WO2007023036A1 (de) Sensoranordnung
DE102006051720A1 (de) Absolut messende Winkelsensoranordnung und Verfahren zur Winkelberechnung
DE102012221327A1 (de) Sensorvorrichtung zur Bestimmung mindestens einer Rotationseigenschaft eines rotierenden Elements
DE10228663A1 (de) Anordnung zum Bestimmen der Lage eines Körpers
DE102019211482A1 (de) Sensoranordnung
DE102013205071B4 (de) Schaltvorrichtung für ein Zahnräderwechselgetriebe eines Kraftfahrzeugs und Linearwälzlager mit einer Schaltvorrichtung
DE102014116115A1 (de) Magnet-basiertes Messsystem zur Erfassung einer Bewegung und/oder Winkelposition eines Bauelements
DE102018106438A1 (de) Sensoranordnung mit einem Multipolencoder sowie Rotationslager mit einer solchen Sensoranordnung
DE102007052978A1 (de) Anordnung zur Erfassung eines Drehwinkels
DE10357149A1 (de) Magnetsensoranordnung
EP3583388A1 (de) Sensoreinrichtung
DE102011079631A1 (de) Vorrichtung zur Ermittlung von Bewegungsparametern
DE102011079633A1 (de) Magnetsensor zum Messen eines Magnetfelds eines magnetischen Multipols und zugehörige Vorrichtung zur Ermittlung von Bewegungsparametern

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final