[go: up one dir, main page]

DE102009051397A1 - Process for pretreating a photovoltaic module for bonding to a mounting device - Google Patents

Process for pretreating a photovoltaic module for bonding to a mounting device Download PDF

Info

Publication number
DE102009051397A1
DE102009051397A1 DE102009051397A DE102009051397A DE102009051397A1 DE 102009051397 A1 DE102009051397 A1 DE 102009051397A1 DE 102009051397 A DE102009051397 A DE 102009051397A DE 102009051397 A DE102009051397 A DE 102009051397A DE 102009051397 A1 DE102009051397 A1 DE 102009051397A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photovoltaic module
mixture
plasma
glass
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009051397A
Other languages
German (de)
Inventor
Götz Dr. Springer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schueco Tf & Co Kg De GmbH
Original Assignee
SUNFILM AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SUNFILM AG filed Critical SUNFILM AG
Priority to DE102009051397A priority Critical patent/DE102009051397A1/en
Priority to EP10770516A priority patent/EP2497121A2/en
Priority to PCT/EP2010/064061 priority patent/WO2011051059A2/en
Publication of DE102009051397A1 publication Critical patent/DE102009051397A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/20Supporting structures directly fixed to an immovable object
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/20Supporting structures directly fixed to an immovable object
    • H02S20/22Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings
    • H02S20/23Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings specially adapted for roof structures
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10FINORGANIC SEMICONDUCTOR DEVICES SENSITIVE TO INFRARED RADIATION, LIGHT, ELECTROMAGNETIC RADIATION OF SHORTER WAVELENGTH OR CORPUSCULAR RADIATION
    • H10F19/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one photovoltaic cell covered by group H10F10/00, e.g. photovoltaic modules
    • H10F19/80Encapsulations or containers for integrated devices, or assemblies of multiple devices, having photovoltaic cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/10Photovoltaic [PV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)
  • Encapsulation Of And Coatings For Semiconductor Or Solid State Devices (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Vorbehandeln eines Fotovoltaikmoduls zur Verklebung mit einer Montagevorrichtung sieht das Bereitstellen eines Fotovoltaikmoduls (30), das eine Oberfläche (O30) aus einem Material aus Glas aufweist, und das Bereitstellen eines Gemisches (100), das ein Gas (110) oder ein Plasma (120) enthält, vor. Auf einen Bereich (B1, B2) der Oberfläche (O30) des Fotovoltaikmoduls (30) wird eine Strömung des Gemisches (100) erzeugt. Der Bereich (B1, B2) der Oberfläche (O30) des Fotovoltaikmoduls wird beim Auftreffen der Strömung des Gemisches (100) auf die Oberfläche (O30) des Fotovoltaikmoduls durch Reaktion des Gases (110) oder des Plasmas (120) mit einem auf der Oberfläche (O30) des Fotovoltaikmoduls abgelagerten Material (400) gereinigt.A method of pre-treating a photovoltaic module for bonding with a mounting device provides for providing a photovoltaic module (30) having a surface (O30) of a glass material and providing a mixture (100) containing a gas (110) or a Plasma (120) contains. On a region (B1, B2) of the surface (O30) of the photovoltaic module (30), a flow of the mixture (100) is generated. The area (B1, B2) of the surface (O30) of the photovoltaic module becomes when the flow of the mixture (100) to the surface (O30) of the photovoltaic module by reaction of the gas (110) or the plasma (120) with one on the surface (O30) of the photovoltaic module deposited material (400).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Vorbehandeln eines Fotovoltaikmoduls, auf dessen Oberfläche eine Montagevorrichtung durch eine Klebeverbindung befestigt werden kann.The invention relates to a method for pretreating a photovoltaic module, on the surface of which a mounting device can be fastened by an adhesive connection.

Ein Fotovoltaikmodul weist im Allgemeinen eine lichtempfindliche Schicht auf. Die lichtempfindliche Schicht wandelt Lichtenergie einer Strahlung, die auf die lichtempfindliche Schicht auftrifft, in elektrische Energie um. Zum Schutz der lichtempfindlichen Schicht vor einer äußeren Beschädigung kann die lichtempfindliche Schicht zwischen Glasscheiben angeordnet sein. Zur Montage eines derartigen Fotovoltaikmoduls auf einem Untergrund, beispielsweise einem Dach, kann auf eine der Glasflächen eine Montagevorrichtung befestigt werden. Die Montagevorrichtung kann ein metallisches Trägersystem aufweisen. Eine derartige Montagevorrichtung kann beispielsweise auf die Oberfläche einer der Glasscheiben aufgeklebt sein. Um bei der Klebeverbindung einen sicheren Halt zwischen der Glasscheibe und der Montagevorrichtung zu gewährleisten, muss die Glasoberfläche vor dem Aufbringen des Klebers gereinigt werden. Des Weiteren muss sichergestellt werden dass im Bereich der Verklebung zwischen der Glasscheibe und der Montagevorrichtung keine Feuchtigkeitsunterwanderung stattfindet, da ansonsten die Gefahr besteht, dass sich die Montagevorrichtung von der Glasscheibe ablöst.A photovoltaic module generally has a photosensitive layer. The photosensitive layer converts light energy of radiation incident on the photosensitive layer into electrical energy. To protect the photosensitive layer from external damage, the photosensitive layer may be disposed between glass sheets. For mounting such a photovoltaic module on a substrate, such as a roof, a mounting device can be mounted on one of the glass surfaces. The mounting device may comprise a metallic carrier system. Such a mounting device may, for example, be glued to the surface of one of the glass panes. In order to ensure a secure hold between the glass pane and the mounting device in the adhesive bond, the glass surface must be cleaned before applying the adhesive. Furthermore, it must be ensured that there is no moisture infiltration in the region of the bond between the glass pane and the mounting device, since otherwise there is a risk that the mounting device will detach from the glass pane.

Zur Reinigung der Glasoberfläche kann beispielsweise eine Lösung aus Isopropanol oder eine Isopropylalkohollösung manuell auf die Oberfläche einer Glasscheibe des Fotovoltaikmoduls aufgebracht werden. Um das Eindringen von Feuchtigkeit an der Klebeverbindung zwischen der Glasscheibe und der Montagevorrichtung zu verhindern, kann zusätzlich ein Haftvermittler (Primer) aufgebracht werden. Primersysteme gibt es derzeit sowohl Lösemittel basiert als auch als Silanglasprimer. Bei den Lösemittel basierten Systemen handelt es sich im Allgemeinen um stark verdünnte Klebstoffe. Bei der Verarbeitung solcher Lösemittel basierten Haftvermittler müssen nach erfolgtem Auftragen Ablüftzeiten eingehalten werden. Des Weiteren weisen die verwendeten Lösemittel im Allgemeinen umweltgefährdende Stoffe auf.To clean the glass surface, for example, a solution of isopropanol or an isopropyl alcohol solution can be applied manually to the surface of a glass pane of the photovoltaic module. In order to prevent the ingress of moisture at the adhesive bond between the glass pane and the mounting device, a primer may additionally be applied. Primer systems are currently both solvent-based and as silane glass primer. The solvent-based systems are generally very dilute adhesives. During the processing of such solvent-based adhesion promoters, flash-off times must be maintained after application. Furthermore, the solvents used generally have environmentally hazardous substances.

Beim Einsatz von Silanprimern besteht eine Schwierigkeit darin, eine sehr dünne Schicht des Silanprimers auf den Glasuntergrund aufzubringen. Im Fall einer automatisierten Auftragung stellt ein derartiger extrem dünner Auftrag aus einer Isopropanollösung mit einem eingemischten Silanprimer eine große Herausforderung dar. Ein manuelles Aufbringen des Haftvermittlers ist hingegen sehr zeitaufwändig, da nach dem Auftrag des Haftvermittlers die Glasoberflächen wieder trocken gewischt werden müssen.When using silane primers, one difficulty is to apply a very thin layer of the silane primer to the glass substrate. In the case of an automated application, such an extremely thin application of an isopropanol solution with a mixed silane primer poses a great challenge. Manual application of the adhesion promoter, however, is very time-consuming, since after application of the adhesion promoter, the glass surfaces must be wiped dry again.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zum Vorbehandeln eines Fotovoltaikmoduls zur Verklebung mit einer Montagevorrichtung anzugeben, wobei die Behandlung der Glasoberfläche möglichst schnell erfolgen kann und wobei nach der Vorbehandlung der Glasoberfläche ein sicherer Halt der Klebeverbindung zwischen dem Glas und der Montagevorrichtung gewährleistet ist.The object of the present invention is to provide a method for pretreating a photovoltaic module for bonding with a mounting device, wherein the treatment of the glass surface can be done as quickly as possible and after the pretreatment of the glass surface a secure hold of the adhesive bond between the glass and the mounting device is guaranteed ,

Gemäß einer Ausführungsform eines Verfahrens zum Vorbehandeln eines Fotovoltaikmoduls zur Verklebung mit einer Montagevorrichtung ist vorgesehen, dass ein Fotovoltaikmodul bereit gestellt wird, das eine Oberfläche aus einem Material aus Glas aufweist, und des Weiteren ein Gemisch bereit gestellt wird, das ein Gas oder ein Plasma enthält. Eine Strömung des Gemisches wird auf einen Bereich der Oberfläche des Fotovoltaikmoduls erzeugt. Der Bereich der Oberfläche des Fotovoltaikmoduls wird beim Auftreffen der Strömung des Gemisches auf die Oberfläche des Fotovoltaikmoduls durch Reaktion des Gases oder des Plasmas mit einem auf der Oberfläche des Fotovoltaikmoduls abgelagerten Material gereinigt.According to one embodiment of a method for pretreating a photovoltaic module for bonding to a mounting device, it is provided that a photovoltaic module is provided which has a surface of a material made of glass, and further a mixture is provided which contains a gas or a plasma , A flow of the mixture is generated on a portion of the surface of the photovoltaic module. The area of the surface of the photovoltaic module is cleaned by impinging the flow of the mixture on the surface of the photovoltaic module by reaction of the gas or the plasma with a material deposited on the surface of the photovoltaic module.

Als Plasma kann beispielsweise ein atmosphärisches Plasma verwendet werden. Beim Einsatz eines Gemisches aus dem Gas kann das Gas in einer Beflammeinrichtung entzündet werden. Durch Einwirken des Plasmas auf die Oberfläche einer Glasscheibe des Fotovoltaikmoduls oder durch die Beflammung der Oberfläche der Glasscheibe des Fotovoltaikmoduls mit dem entzündeten Gasgemisch wird die Glasoberfläche gereinigt. Neben der Reinigung werden die Oberflächenspannung und die Benetzbarkeit der Glasscheibe erhöht, wodurch die Hafteigenschaften des Glasmaterials verbessert werden.As the plasma, for example, an atmospheric plasma can be used. When using a mixture of the gas, the gas can be ignited in a flaming device. The glass surface is cleaned by the action of the plasma on the surface of a glass pane of the photovoltaic module or by the flame treatment of the surface of the glass pane of the photovoltaic module with the ignited gas mixture. In addition to cleaning, the surface tension and wettability of the glass sheet are increased, thereby improving the adhesive properties of the glass material.

Die Flamme des entzündeten Gasgemisches weist eine Temperatur zwischen 700°C und 1000°C, vorzugsweise von ungefähr 800°C, auf. Wenn zur Reinigung ein Plasmagemisch verwendet wird, wirkt das Plasma mit einer Temperatur von 150°C bis 200°C auf die Oberfläche einer Glasscheibe des Fotovoltaikmoduls ein. Durch das Einwirken der Beflammung oder des Plasmas tritt lokal nur eine geringe Temperaturänderung auf der Oberfläche der Glasscheibe auf. Diese geringe Temperaturänderung induziert nur geringe thermische Spannungen in das Glas, wodurch Spannungsbrüche in dem Glas vermieden werden können. Des Weiteren gewährleistet eine Fahrgeschwindigkeit von mindestens 10 m pro Minute, mit der eine Beflammeinrichtung oder eine Plasmaquelle und die Glasoberfläche des Fotovoltaikmoduls relativ zueinander bewegt werden, dass keine Temperaturerhöhung im Glas auftritt, die eventuell einen Bruch des Materials zur Folge hätte. Durch die kurze Bearbeitungszeit können somit Spannungsbrüche des Glasmaterials verhindert beziehungsweise nahezu völlig ausgeschlossen werden.The flame of the ignited gas mixture has a temperature between 700 ° C and 1000 ° C, preferably of about 800 ° C, on. If a plasma mixture is used for cleaning, the plasma acts at a temperature of 150 ° C to 200 ° C on the surface of a glass pane of the photovoltaic module. Due to the action of the flame or the plasma occurs locally only a small change in temperature on the surface of the glass. This small temperature change induces only low thermal stresses in the glass, which can avoid stress fractures in the glass. Furthermore, a driving speed of at least 10 m per minute, with which a flaming device or a plasma source and the glass surface of the photovoltaic module are moved relative to each other ensures that no temperature increase occurs in the glass, possibly would cause a breakage of the material. Due to the short processing time thus stress fractures of the glass material can be prevented or almost completely excluded.

Wenn dem Gas oder Plasma als Zusatzstoff eine siliziumhaltige Verbindung zugemischt wird, wird die gereinigte Glasoberfläche mit einer dünnen siliziumhaltigen Schicht beschichtet. Dadurch wird die Glasoberfläche versiegelt, so dass eine Feuchtigkeitsunterwanderung zwischen der Glasoberfläche und einem Kleber, der zur Verklebung einer Montagevorrichtung auf der beschichteten Glasscheibe aufgebracht werden kann, verhindert.When a silicon-containing compound is added to the gas or plasma as additive, the cleaned glass surface is coated with a thin silicon-containing layer. As a result, the glass surface is sealed, so that a moisture infiltration between the glass surface and an adhesive that can be applied for bonding a mounting device on the coated glass, prevented.

Bei dem Verfahren zum Vorbehandeln eines Fotovoltaikmoduls zur Verklebung mit einer Montagevorrichtung erfolgt die Reinigung und die Vorbehandlung der Oberflächen prozesstechnisch in einem einzigen Schritt.In the method for pretreating a photovoltaic module for bonding with a mounting device, the cleaning and the pretreatment of the surfaces is carried out in terms of process technology in a single step.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Figuren, die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung zeigen, näher erläutert. Es zeigen:The invention will be explained in more detail below with reference to figures showing exemplary embodiments of the present invention. Show it:

1 eine Ausführungsform eines Fotovoltaikmoduls mit einer zwischen Glasscheiben angeordneten lichtempfindlichen Schicht, 1 an embodiment of a photovoltaic module with a photosensitive layer arranged between glass panes,

2 eine Ausführungsform eines Verfahrens zur Herstellung eines Fotovoltaikmoduls, bei dem an dem Modul eine Montagevorrichtung angebracht wird, 2 an embodiment of a method for producing a photovoltaic module, in which a mounting device is attached to the module,

3 eine Ausführungsform eines Fotovoltaikmoduls mit einer auf einer Oberfläche des Fotovoltaikmoduls angebrachten Montagevorrichtung, 3 an embodiment of a photovoltaic module with a mounted on a surface of the photovoltaic module mounting device,

4 eine Ausführungsform einer Vorrichtung zum Vorbehandeln eines Fotovoltaikmoduls zum Verkleben einer Montagevorrichtung auf eine Oberfläche des Fotovoltaikmoduls, 4 an embodiment of a device for pretreating a photovoltaic module for bonding a mounting device to a surface of the photovoltaic module,

5 eine weitere Ausführungsform einer Vorrichtung zum Vorbehandeln eines Fotovoltaikmoduls zum Verkleben einer Montagevorrichtung auf eine Oberfläche des Fotovoltaikmoduls, 5 a further embodiment of a device for pretreating a photovoltaic module for bonding a mounting device to a surface of the photovoltaic module,

6 eine Ausführungsform eines Fotovoltaikmoduls mit einer auf einer Glasscheibe angebrachten Versiegelungsbeschichtung. 6 an embodiment of a photovoltaic module with a mounted on a glass seal sealing coating.

1 zeigt ein Fotovoltaikmodul, das eine lichtempfindliche Schicht 36 aufweist. Bei der in 1 gezeigten Ausführungsform weist die lichtempfindliche Schicht 36 eine Teilschicht 36a und eine Teilschicht 36b auf. Die Teilschicht 36a kann beispielsweise mikrokristallines Silizium aufweisen, das für Lichtstrahlung im hochfrequenten sichtbaren Bereich sowie für Teile des infraroten Bereichs empfindlich ist. Die darunter angeordnete Teilschicht 36b kann amorphes Silizium enthalten, das für niederfrequentes Licht des sichtbaren Spektrums lichtempfindlich ist. Beim Auftreffen von Lichtstrahlen auf die lichtempfindliche Schicht 36 entstehen freie Ladungsträger, wodurch an Kontaktflächen 34 und 35 eine Spannung entsteht. Zum Schutz vor einer äußeren Beschädigung ist der lichtempfindliche Schichtaufbau 36 mit den Kontaktflächen 34 und 35 zwischen Glasscheiben 31 und 32 angeordnet. Zur Verklebung der Glasscheiben ist eine Folie 33 zwischen der Kontaktfläche 35 und der Glasscheibe 31 vorgesehen. 1 shows a photovoltaic module, which is a photosensitive layer 36 having. At the in 1 embodiment shown, the photosensitive layer 36 a partial layer 36a and a sub-layer 36b on. The sub-layer 36a For example, it may comprise microcrystalline silicon which is sensitive to light radiation in the high frequency visible region as well as parts of the infrared region. The sub-layer arranged underneath 36b may contain amorphous silicon which is photosensitive to low frequency light of the visible spectrum. Upon impact of light rays on the photosensitive layer 36 arise free charge carriers, causing contact surfaces 34 and 35 a tension arises. To protect against external damage is the photosensitive layer structure 36 with the contact surfaces 34 and 35 between glass panes 31 and 32 arranged. For gluing the glass panes is a foil 33 between the contact surface 35 and the glass pane 31 intended.

2 zeigt in schematischer Darstellung ein Herstellungsverfahren zur Fertigung eines Fotovoltaikmoduls, das den in 1 gezeigten Schichtaufbau aufweisen kann. Während des Verfahrens werden die einzelnen Schichten des in 1 gezeigte Schichtaufbaus des Fotovoltaikmoduls zusammenlaminiert, anschließend gereinigt, versiegelt und nachfolgend mit einer Montagevorrichtung verklebt. 2 shows a schematic representation of a manufacturing method for manufacturing a photovoltaic module, the in 1 may have shown layer structure. During the procedure, the individual layers of the in 1 laminated layer structure of the photovoltaic module laminated together, then cleaned, sealed and then glued to a mounting device.

In einem Schritt 1 werden die einzelnen Schichten des Fotovoltaikmoduls 30 zunächst vorlaminiert, was beispielsweise mittels eines Rollenlaminators erfolgen kann. Im Schritt 2 erfolgt das Endlaminieren. Dazu werden mehrere Fotovoltaikmodule mit den jeweils vorlaminierten Schichten auf einer Haltevorrichtung gestapelt und in einem Autoclave durch das Einwirken von Druck und Temperatur endlaminiert.In one step 1 become the individual layers of the photovoltaic module 30 initially prelaminated, which can be done for example by means of a roll laminator. In step 2 the final lamination takes place. For this purpose, several photovoltaic modules are stacked with the respective prelaminated layers on a holding device and finally laminated in an autoclave by the action of pressure and temperature.

Nachdem der Verbund des Fotovoltaikmoduls fest verpresst ist, kann an eine der Glasscheiben eine Montagevorrichtung, mit der das Fotovoltaikmodul auf eine Untergrundfläche montiert werden kann, angebracht werden. Dazu muss eine Oberfläche O30a beziehungsweise O30b einer der Glasscheiben zunächst in einem Schritt 3 gereinigt werden. Um einen sicheren Halt der Montagevorrichtung an der Glasscheibe zu gewährleisten, wird im Schritt 3 neben der Reinigung die Oberfläche der Glasscheibe versiegelt. Im Schritt 4 erfolgt dann das Auftragen eines Klebers und das Verkleben der Montagevorrichtung mit der Glasoberfläche des Moduls.After the assembly of the photovoltaic module is firmly pressed, a mounting device, with which the photovoltaic module can be mounted on a substrate surface, can be attached to one of the glass panes. To do this, a surface O30a or O30b of one of the glass panes must first be in one step 3 getting cleaned. To ensure a secure hold of the mounting device to the glass, is in step 3 in addition to cleaning the surface of the glass sheet sealed. In step 4 Then, the application of an adhesive and the bonding of the mounting device with the glass surface of the module.

3 zeigt eine Oberseite O30 auf einer der Glasscheiben 31, 32 des Fotovoltaikmoduls 30. An Bereichen B1 und B2 des Fotovoltaikmoduls ist die Montagevorrichtung 200 angebracht. Dazu ist zwischen der Oberfläche O30 der Glasscheibe 31 beziehungsweise 32 eine Klebeschicht 300 aufgebracht. Die Montagevorrichtung kann somit durch eine Klebeverbindung auf den Glasscheiben fixiert werden. 3 shows a top O30 on one of the glass panes 31 . 32 of the photovoltaic module 30 , At areas B1 and B2 of the photovoltaic module is the mounting device 200 appropriate. This is between the surface O30 of the glass 31 respectively 32 an adhesive layer 300 applied. The mounting device can thus be fixed by an adhesive bond on the glass sheets.

4 zeigt eine Ausführungsform einer Vorrichtung zum Vorbehandeln eines Fotovoltaikmoduls 30, bevor die Klebeschicht 300 zum Verkleben des Fotovoltaikmoduls mit der Montagevorrichtung auf der Oberfläche von einer der Glasscheiben des Fotovoltaikmoduls angebracht wird. Das Fotovoltaikmodul 30 ist auf Transportrollen 40 gelagert. An der Oberfläche O30 weist das Fotovoltaikmodul eine Verunreinigung 400 auf. Bei der Verunreinigung 400 kann es sich beispielsweise um Materialrückstände handeln, die sich während des Laminiervorgangs in einem Autoclave auf der Oberfläche der Glasscheibe abgelagert haben. Diese Verunreinigungen können Kohlenstoffverbin- dungen enthalten. Die Verunreinigung können des Weiteren organische Ablagerungen aufweisen, die durch ein Ausgasen von Polyvinylbutyral, das ein Bestandteil der Folie 33 des Fotovoltaikmoduls ist, während des Laminierens im Autoclave entstanden sind. 4 shows an embodiment of a device for pretreating a photovoltaic module 30 before the adhesive layer 300 for bonding the photovoltaic module with the mounting device the surface of one of the glass panes of the photovoltaic module is attached. The photovoltaic module 30 is on transport wheels 40 stored. On the surface O30, the photovoltaic module has an impurity 400 on. At the pollution 400 For example, they may be residuals of material deposited on the surface of the glass in an autoclave during the lamination process. These impurities may contain carbon compounds. The contaminants may further include organic deposits resulting from outgassing of polyvinyl butyral which is a constituent of the film 33 Photovoltaic module has arisen during lamination in the Autoclave.

Über dem Fotovoltaikmodul 30 ist bei der in 4 gezeigten Ausführungsform der Vorrichtung zum Reinigen und Versiegeln der Oberfläche O30a der Glasscheibe 31 eine Beflammeinrichtung 10 vorgesehen. Die Beflammeinrichtung 10 ist an einer Führungsschiene 50 befestigt. Die Führungsschiene 50 ist über eine Halterung 60 auf einem Untergrund 70, beispielsweise einer Wand oder Decke, angebracht. In einem Behältnis 90 ist ein Gemisch aus einem Gas 110 und einem dem Gas zugemischten Zusatzstoff 130 enthalten. Das Gemisch 100 aus dem Gas und dem Zusatzstoff kann über eine Zuführungsleitung 80 der Beflammeinrichtung 10 zugeführt werden.Above the photovoltaic module 30 is at the in 4 shown embodiment of the device for cleaning and sealing the surface O30a of the glass sheet 31 a flaming device 10 intended. The flaming device 10 is on a guide rail 50 attached. The guide rail 50 is over a bracket 60 on a surface 70 , For example, a wall or ceiling, attached. In a container 90 is a mixture of a gas 110 and an additive added to the gas 130 contain. The mixture 100 from the gas and the additive can via a supply line 80 the flaming device 10 be supplied.

Zum Reinigen und Versiegeln der Glasoberfläche O30a des Fotovoltaikmoduls erzeugt die Beflammeinrichtung 10 eine Strömung des Gemisches 100 in Richtung auf die Oberfläche O30a des Fotovoltaikmoduls. Die Beflammeinrichtung 10 und das Fotovoltaikmodul 30 sind dabei derart zueinander angeordnet, dass nicht die gesamte Oberfläche O30a des Fotovoltaikmoduls, sondern nur die in 3 gezeigten Bereiche B1 und B2 beflammt werden. Als Gas 110 zum Beflammen kann beispielsweise Erdgas oder Stadtgas eingesetzt werden. Die Beflammeinrichtung kann derart eingestellt sein, dass beim Entzünden des Gasgemisches eine Temperatur zwischen 700°C und 1000°C erzeugt wird.To clean and seal the glass surface O30a of the photovoltaic module generates the Beflammeinrichtung 10 a flow of the mixture 100 towards the surface O30a of the photovoltaic module. The flaming device 10 and the photovoltaic module 30 are arranged to each other such that not the entire surface O30a of the photovoltaic module, but only in 3 shown areas B1 and B2 are flamed. As gas 110 For example, natural gas or town gas can be used for flaming. The flameproofing device can be set in such a way that when the gas mixture is ignited a temperature between 700 ° C. and 1000 ° C. is generated.

Durch die Beflammung werden die Verunreinigungen 400 von der Glasoberfläche O30a unter Bildung von flüchtigen Reaktionsprodukten verbrannt. Die Reaktionsprodukte können von der Oberfläche der Glasscheibe 31 abgesaugt werden. Da eine Temperaturänderung an den Bereichen B1 und B2 geringfügig ist, können keine übermäßigen Spannungen, die zum Bruch des Glases führen könnten, in das Glas induziert werden.By the flames become the impurities 400 from the glass surface O30a burned to form volatile reaction products. The reaction products may be from the surface of the glass sheet 31 be sucked off. Since a temperature change at the areas B1 and B2 is small, excessive strains that could cause the glass to break can not be induced in the glass.

Als Zusatzstoff 130 können dem Verbrennungsgas 110 beispielsweise siliziumorganische Verbindungen zugemischt werden. Dadurch erfolgt während der Beflammung neben der Reinigung der Oberfläche der Glasscheibe 31 zusätzlich eine Beschichtung der gereinigten Oberfläche der Glasscheibe. Wenn siliziumorganische Precursor als Zusatzstoffe 130 in dem Gasgemisch 100 eingesetzt werden, tritt eine Silikatisierung der Glasoberfläche auf. Die auf der Glasoberfläche abgeschiedene Silikatschicht kann beispielsweise eine Dicke zwischen 10 nm und 30 nm aufweisen. Die siliziumorganischen Verbindungen können beispielsweise Hexamethyldisilazan oder Hexamethyldisiloxan enthalten.As an additive 130 can the combustion gas 110 For example, organosilicon compounds are admixed. This is done during the flaming next to the cleaning of the surface of the glass 31 in addition a coating of the cleaned surface of the glass sheet. When organosilicon precursors as additives 130 in the gas mixture 100 are used, a silicization of the glass surface occurs. The silicate layer deposited on the glass surface may, for example, have a thickness between 10 nm and 30 nm. The organosilicon compounds may contain, for example, hexamethyldisilazane or hexamethyldisiloxane.

Um die gesamten Bereiche B1 und B2 entlang der Oberfläche der Glasscheibe 30 zu reinigen und zu beschichten, wird das Fotovoltaikmodul 30 entlang der starr montierten Beflammeinrichtung 10 bewegt. Bei einer anderen Variante wird die Beflammeinrichtung 10 entlang der Führungsschiene 50 über das Fotovoltaikmodul 30 bewegt. Zum Reinigen und Aufbringen einer Passivierungsschicht auf der Oberfläche der Glasscheibe können die Beflammeinrichtung und das Fotovoltaikmodul 30 beispielsweise mit einer Fahrgeschwindigkeit von 10 m pro Minute gegeneinander bewegt werden.To cover the entire areas B1 and B2 along the surface of the glass 30 To clean and coat, is the photovoltaic module 30 along the rigidly mounted flaming device 10 emotional. In another variant, the Beflammeinrichtung 10 along the guide rail 50 over the photovoltaic module 30 emotional. For cleaning and applying a passivation layer on the surface of the glass pane, the Beflammeinrichtung and the photovoltaic module 30 for example, be moved against each other at a speed of 10 m per minute.

Bei einer Fahrgeschwindigkeit von 10 m pro Minute und höher kann die Oberfläche einer Glasscheibe des Fotovoltaikmoduls zuverlässig gereinigt werden und die gereinigte Glasoberfläche mit einer Passivierungsschicht beschichtet werden, die eine Schichtdicke von 20 nm aufweist. Durch die Silikatschicht wird die gereinigte Glasoberfläche versiegelt. Dadurch kann eine Feuchtigkeitsunterwanderung einer Klebeschicht, die zur Verklebung einer Montagevorrichtung mit dem Fotovoltaikmodul auf die Beschichtung aufgetragen wird, weitestgehend verhindert werden kann. Durch die hohe Fahrgeschwindigkeit in Verbindung mit der Temperatur der Flamme im Bereich zwischen 700°C und 1000°C und das nur lokale Einwirken der Beflammung an den Bereichen der Glasoberfläche, an denen die Montagevorrichtung mit dem Fotovoltaikmodul verklebt wird, kann eine übermäßige Erhitzung der gesamten Glassscheibe verhindert werden. Dadurch können Spannungsbrüche im Glasmaterial infolge der Wärmeeinwirkung nahezu ausgeschlossen werden.At a driving speed of 10 m per minute and higher, the surface of a glass pane of the photovoltaic module can be cleaned reliably and the cleaned glass surface can be coated with a passivation layer having a layer thickness of 20 nm. Through the silicate layer, the cleaned glass surface is sealed. As a result, a moisture infiltration of an adhesive layer, which is applied to the coating for bonding a mounting device with the photovoltaic module, can be largely prevented. Due to the high driving speed in conjunction with the temperature of the flame in the range between 700 ° C and 1000 ° C and the only local exposure of the flames on the areas of the glass surface, where the mounting device is glued to the photovoltaic module, excessive heating of the entire Glass pane to be prevented. As a result, stress fractures in the glass material due to the effect of heat can be almost eliminated.

5 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Vorrichtung zum Reinigen und Versiegeln der Oberfläche O30a der Glasscheibe 31 des Fotovoltaikmoduls 30. Das Fotovoltaikmodul 30 ist auf Transportrollen 40 gelagert. An der Oberfläche O30a weist das Fotovoltaikmodul Verunreinigungen 400 auf, die beispielsweise während des Laminiervorgangs aufgetreten sind. Die Verunreinigungen 400 können Partikel sein, die Kohlenstoffverbindungen enthalten. 5 shows a further embodiment of a device for cleaning and sealing the surface O30a of the glass sheet 31 of the photovoltaic module 30 , The photovoltaic module 30 is on transport wheels 40 stored. At the surface O30a, the photovoltaic module has impurities 400 on, for example, occurred during the lamination process. The impurities 400 may be particles containing carbon compounds.

In einem Abstand über dem Fotovoltaikmodul 30 ist eine Plasmaquelle 20 an einer Führungsschiene 50 befestigt. Die Führungsschiene 50 ist über eine Halterung 60 an einem Untergrund 70, beispielsweise an einer Wand beziehungsweise an einer Decke, gehalten. In einem Behältnis 90 befindet sich ein Gemisch 100 aus einem Plasma 120 und einem Zusatzstoff 130. Das Plasma kann beispielsweise ein atmosphärisches Plasma sein. Ein derartiges atmosphärisches Plasma kann dadurch erzeugt werden, dass Luft durch ein starkes elektrisches Feld ionisiert wird. Als Zusatzstoffe (Precursor) 130 können dem Plasma silziumhaltige Verbindungen, die beispielsweise gasförmig sind, zugemischt sein. Als Zusatzstoffe können beispielsweise Hexamethyldisiloxan oder Hexamethyldisilazan eingesetzt werden. Das Plasmagemisch wird über eine Zuführungsleitung 80 der Plasmaquelle 20 zugeführt.At a distance above the photovoltaic module 30 is a plasma source 20 on a guide rail 50 attached. The guide rail 50 is over a bracket 60 on a surface 70 . For example, on a wall or on a ceiling held. In a container 90 there is a mixture 100 from a plasma 120 and an additive 130 , The plasma may be, for example, an atmospheric plasma. Such an atmospheric plasma can be generated by ionizing air by a strong electric field. As additives (precursor) 130 For example, silicon-containing compounds which are, for example, gaseous can be admixed with the plasma. Hexamethyldisiloxane or hexamethyldisilazane can be used as additives, for example. The plasma mixture is delivered via a supply line 80 the plasma source 20 fed.

Zum Reinigen und Versiegeln der Oberfläche O30a des Fotovoltaikmoduls wird von der Plasmaquelle 20 eine Strömung des Gemischs aus dem Plasma 120 und dem siliziumhaltigen Precursor 130 in Richtung auf die Oberfläche O30a des Fotovoltaikmoduls gerichtet. Wenn das Fotovoltaikmodul auf eine Kathode aufgelegt wird, werden aufgrund des angelegten elektrischen Feldes positive Ionen aus dem Plasma in Richtung der Oberfläche des Fotovoltaikmoduls beschleunigt. Beim Auftreffen lösen die Ionen durch direkten Impulsübertrag Atome und Moleküle der Verunreinigungen 400 von der Oberfläche O30a des Fotovoltaikmoduls ab.To clean and seal the surface O30a of the photovoltaic module is from the plasma source 20 a flow of the mixture from the plasma 120 and the silicon-containing precursor 130 directed towards the surface O30a of the photovoltaic module. When the photovoltaic module is placed on a cathode, due to the applied electric field positive ions are accelerated from the plasma toward the surface of the photovoltaic module. Upon impact, ions release atoms and molecules of impurities by direct momentum transfer 400 from the surface O30a of the photovoltaic module.

Des Weiteren tritt durch den angeregten Sauerstoff und die Sauerstoffionen eine chemische Reaktion an der Oberfläche einer zu reinigenden Glasscheibe des Fotovoltaikmoduls auf, durch die die Glasscheibe von den Verunreinigungen gereinigt wird. Im Falle von Kohlenstoffverunreinigungen können der angeregte Sauerstoff und Sauerstoffionen bei der Reaktion mit Kohlenwasserstoff Kohlendioxid und Wasser bilden. Somit werden Kohlenwasserstoffe in in dem Temperaturbereich flüchtige oder die Klebefestigkeit nicht negativ beeinflussende chemische Verbindungen umgewandelt. Die chemischen Verbindungen können somit flüchtig sein und dampfen von der Oberfläche ab oder verbleiben als chemisch passive Komponenten auf der Oberfläche und haben daher keinen Einfluss auf die Klebefestigkeit.Furthermore, the excited oxygen and the oxygen ions cause a chemical reaction on the surface of a glass pane of the photovoltaic module to be cleaned, by means of which the glass pane is cleaned of the impurities. In the case of carbon contaminants, the excited oxygen and oxygen ions may form carbon dioxide and water upon reaction with hydrocarbon. Thus, hydrocarbons are converted into volatile in the temperature range or the adhesive strength not adversely affecting chemical compounds. The chemical compounds can thus be volatile and evaporate from the surface or remain as chemically passive components on the surface and therefore have no influence on the adhesive strength.

Durch die siliziumhaltigen Zusatzstoffe tritt neben der Reinigungswirkung durch das Plasma an der Oberfläche O30a einer Glasabdeckung des Fotovoltaikmoduls eine Abscheidung einer Passivierungsschicht auf. Im Falle von siliziumhaltigen Zusatzstoffen entsteht auf der Oberfläche der Glasscheiben eine siliziumhaltige Beschichtung. Durch die Beschichtung wird die gereinigte Glasoberfläche versiegelt.As a result of the silicon-containing additives, in addition to the cleaning action by the plasma, deposition of a passivation layer occurs on the surface O30a of a glass cover of the photovoltaic module. In the case of silicon-containing additives, a silicon-containing coating is formed on the surface of the glass sheets. The coating seals the cleaned glass surface.

Zum Reinigen und Versiegeln von Bereichen B1 und B2 an der Oberfläche der Glasscheibe 31 kann das Fotovoltaikmodul 30 relativ zur Plasmaquelle 20 bewegt werden. Bei einer anderen Ausführungsvariante wird die Plasmaquelle 20 entlang der Führungsschiene 50 verschoben. Zum Reinigen der Glasoberfläche und zum Anbringen der Versiegelungsschicht können die Plasmaquelle und das Fotovoltaikmodul relativ zueinander mit Geschwindigkeiten von 10 m pro Minute und höheren Geschwindigkeiten bewegt werden.For cleaning and sealing areas B1 and B2 on the surface of the glass pane 31 can the photovoltaic module 30 relative to the plasma source 20 to be moved. In another embodiment, the plasma source 20 along the guide rail 50 postponed. To clean the glass surface and apply the sealant layer, the plasma source and photovoltaic module can be moved relative to each other at speeds of 10 meters per minute and higher.

Das Plasma wird mit einer Temperatur von 150°C bis 200°C lokal auf die Bereiche B1 und B2, an denen die Verklebung mit der Montagevorrichtung vorgesehen wird, geleitet. Dadurch wird das Glas nur an den Bereichen B1 und B2 lokal erwärmt. Durch die gewählte Temperatur des Plasmas und die Fahrgeschwindigkeiten von mindestens 10 m pro Minute wird eine lokale Überhitzung des Glasmaterials verhindert. Somit können Spannungsbrüche im Glasmaterial verhindert werden.The plasma is conducted at a temperature of 150 ° C to 200 ° C locally to the areas B1 and B2, where the bonding is provided with the mounting device. As a result, the glass is heated locally only at the areas B1 and B2. The selected temperature of the plasma and the travel speeds of at least 10 m per minute prevent local overheating of the glass material. Thus, stress fractures in the glass material can be prevented.

6 zeigt einen Ausschnitt des Fotovoltaikmoduls der 1, bei dem die Glasscheibe 31 durch die Beflammung oder die Plasmabehandlung gereinigt worden ist und mit einer Beschichtung 37 zum Versiegeln der Oberfläche versehen ist. Bei Verwendung von siliziumhaltigen Precursorn in dem Gas- oder Plasmagemisch kann auf der Oberfläche der Glasscheibe 31 eine Silikatschicht 37 abgeschieden werden, durch die eine Feuchtigkeitsunterwanderung der auf die Silikatschicht aufzubringenden Klebeschicht nahezu vollständig verhindert werden kann. Durch die Vorbehandlung der Glasoberfläche treten an der Glasoberfläche kleine Kontaktwinkel beziehungsweise große Oberflächenspannungen auf. Dadurch ist die Oberfläche gut benetzbar, sodass beim Aufbringen der Klebeschicht 300 eine zuverlässige Verklebung mit der Montagevorrichtung 200, die beispielsweise eine Konstruktion aus einem Metall aufweist, erzielt wird. 6 shows a section of the photovoltaic module of 1 in which the glass pane 31 cleaned by the flame treatment or the plasma treatment and with a coating 37 provided for sealing the surface. When using silicon-containing precursors in the gas or plasma mixture may be on the surface of the glass 31 a silicate layer 37 be deposited, by which a moisture infiltration of the applied to the silicate layer adhesive layer can be almost completely prevented. Due to the pretreatment of the glass surface, small contact angles or large surface tensions occur on the glass surface. As a result, the surface is well wettable, so when applying the adhesive layer 300 a reliable bond with the mounting device 200 , which has, for example, a construction made of a metal.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1, 2, 3, 41, 2, 3, 4
Verfahrensschrittesteps
1010
BeflammeinrichtungBeflammeinrichtung
2020
Plasmaquelleplasma source
3030
Fotovoltaikmodulphotovoltaic module
31, 3231, 32
Glasscheibenglass panes
3333
Foliefoil
34, 3534, 35
Kontaktflächencontact surfaces
3636
fotoempfindliche SchichtPhotosensitive layer
3737
Beschichtungcoating
4040
Transportvorrichtungtransport device
5050
Führungsschieneguide rail
6060
Halterungbracket
7070
Untergrundunderground
8080
Zuführungsleitungfeed pipe
9090
Behältniscontainer
100100
Gas-/PlasmagemischGas / plasma mixture
110110
Gasgas
120120
Plasmaplasma
130130
Zusatzstoff (Precursor)Additive (precursor)
200200
Montagevorrichtungmounter
300300
Klebeschichtadhesive layer
400400
Verunreinigungpollution

Claims (12)

Verfahren zum Vorbehandeln eines Fotovoltaikmoduls zur Verklebung mit einer Montagevorrichtung, umfassend die folgenden Schritte: – Bereitstellen eines Fotovoltaikmoduls (30), das eine Oberfläche (O30) aus einem Material aus Glas aufweist, – Bereitstellen eines Gemisches (100), das ein Gas (110) oder ein Plasma (120) enthält, – Erzeugen einer Strömung des Gemisches (100) auf einen Bereich (B1, B2) der Oberfläche (O30) des Fotovoltaikmoduls (30), – Reinigen des Bereichs (B1, B2) der Oberfläche (O30) des Fotovoltaikmoduls durch Reaktion des Gases (110) oder des Plasmas (120) mit einem auf der Oberfläche (O30) des Fotovoltaikmoduls abgelagerten Material (400) beim Auftreffen der Strömung des Gemisches (100) auf die Oberfläche (O30) des Fotovoltaikmoduls.A method of pretreating a photovoltaic module for bonding with a mounting device, comprising the following steps: - providing a photovoltaic module ( 30 ) having a surface (O30) of a glass material, - providing a mixture ( 100 ), which is a gas ( 110 ) or a plasma ( 120 ), - generating a flow of the mixture ( 100 ) to a region (B1, B2) of the surface (O30) of the photovoltaic module ( 30 ), - cleaning of the area (B1, B2) of the surface (O30) of the photovoltaic module by reaction of the gas ( 110 ) or plasma ( 120 ) with a deposited on the surface (O30) of the photovoltaic module material ( 400 ) upon impingement of the flow of the mixture ( 100 ) on the surface (O30) of the photovoltaic module. Verfahren nach Anspruch 1, umfassend: – Zumischen eines Zusatzstoffes (130) zu dem Gas (110) oder dem Plasma (120), – Beschichten des Bereiches (B1, B2) der Oberfläche (O30) des Fotovoltaikmoduls mit einer Schicht (37) durch Abscheiden einer Verbindung, die den Zusatzstoff enthält, auf der Oberfläche (O30) des Fotovoltaikmoduls beim Auftreffen der Strömung des Gemisches (100) auf die Oberfläche (O30) des Fotovoltaikmoduls.Process according to claim 1, comprising: admixing an additive ( 130 ) to the gas ( 110 ) or the plasma ( 120 ), - coating the area (B1, B2) of the surface (O30) of the photovoltaic module with a layer ( 37 by depositing a compound containing the additive on the surface (O30) of the photovoltaic module upon impingement of the flow of the mixture ( 100 ) on the surface (O30) of the photovoltaic module. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei dem Gas (110) oder dem Plasma (120) eine organische Verbindung, die Silizium enthält, zugemischt wird.Method according to one of claims 1 or 2, wherein the gas ( 110 ) or the plasma ( 120 ) is mixed with an organic compound containing silicon. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei dem Gas (110) oder dem Plasma (120) Hexamethyldisilazan oder Hexamethyldisiloxan zugemischt wird.Method according to one of claims 1 to 3, wherein the gas ( 110 ) or the plasma ( 120 ) Hexamethyldisilazane or hexamethyldisiloxane is mixed. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei das Beschichten des Bereichs (B1, B2) der Oberfläche (O30) des Fotovoltaikmoduls derart erfolgt, dass die Schicht (37) auf dem Bereich (B1, B2) der Oberfläche des Fotovoltaikmoduls mit einer Schichtdicke zwischen 10 nm und 30 nm abgeschieden wird.Method according to one of claims 2 to 4, wherein the coating of the area (B1, B2) of the surface (O30) of the photovoltaic module takes place such that the layer ( 37 ) is deposited on the region (B1, B2) of the surface of the photovoltaic module with a layer thickness between 10 nm and 30 nm. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Bereich (B1, B2) der Oberfläche (O30) des Fotovoltaikmoduls (30) mit einer Silikatschicht (37) beschichtet wird.Method according to one of claims 1 to 5, wherein the region (B1, B2) of the surface (O30) of the photovoltaic module ( 30 ) with a silicate layer ( 37 ) is coated. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei zum Erzeugen der Strömung des Gemisches (100) aus dem Plasma (120) eine Plasmaquelle (20) bereitgestellt wird, die ein atmosphärisches Plasma erzeugt.Method according to one of claims 1 to 5, wherein for generating the flow of the mixture ( 100 ) from the plasma ( 120 ) a plasma source ( 20 ) providing an atmospheric plasma. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, umfassend: Beflammen des Bereiches (B1, B2) der Oberfläche (O30) des Fotovoltaikmoduls durch Entzünden des Gemisches (100), das das Gas (110) enthält.Method according to one of claims 1 to 6, comprising: flaming the region (B1, B2) of the surface (O30) of the photovoltaic module by igniting the mixture ( 100 ), which is the gas ( 110 ) contains. Verfahren nach Anspruch 8, wobei das entzündete Gemisch den zugemischten Zusatzstoff (130) enthält.The method of claim 8, wherein the ignited mixture comprises the admixed additive ( 130 ) contains. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 oder 9, – wobei zum Erzeugen einer Beflammung zum Beflammen des Bereiches (B1, B2) der Oberfläche des Fotovoltaikmoduls eine Beflammungseinrichtung (10) zum Entzünden des Gemisches (100) aus dem Gas (110) bereitgestellt wird, – wobei von der Beflammungseinrichtung (10) beim Entzünden des Gemisches (100) aus dem Gas (110) eine Flamme mit einer Temperatur zwischen 700°C und 1000°C erzeugt wird.Method according to one of Claims 8 or 9, - in which, in order to produce a flame treatment for flame-proofing the area (B1, B2) of the surface of the photovoltaic module, a flameproofing device ( 10 ) for igniting the mixture ( 100 ) from the gas ( 110 ), wherein - of the flaming device ( 10 ) upon ignition of the mixture ( 100 ) from the gas ( 110 ) a flame with a temperature between 700 ° C and 1000 ° C is generated. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, wobei während des Erzeugens der Strömung des Gemisches (100) auf den Bereich (B1, B2) der Oberfläche (O30) des Fotovoltaikmoduls das Fotovoltaikmodul (30) relativ zu der Beflammungseinrichtung (10) oder relativ zu der Plasmaquelle (20) mit einer Geschwindigkeit bewegt wird, wodurch der Bereich (B1, B2) der Oberfläche (O30) des Fotovoltaikmoduls beim Auftreffen der Strömung des Gemisches (100) auf den Bereich (B1, B2) auf eine Temperatur von weniger als 110°C erwärmt wird.Method according to one of claims 7 to 10, wherein during the generation of the flow of the mixture ( 100 ) on the area (B1, B2) of the surface (O30) of the photovoltaic module, the photovoltaic module ( 30 ) relative to the flame-treatment device ( 10 ) or relative to the plasma source ( 20 ) is moved at a speed, whereby the area (B1, B2) of the surface (O30) of the photovoltaic module upon impact of the flow of the mixture ( 100 ) is heated to the range (B1, B2) to a temperature of less than 110 ° C. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, umfassend: Kleben der Montagevorrichtung (200) auf den Bereich (B1, B2) der Oberfläche (O30) des Fotovoltaikmoduls nach dem Beschichten des Bereichs (B1, B2) mit der Schicht (37).Method according to one of claims 1 to 11, comprising: gluing the mounting device ( 200 ) on the area (B1, B2) of the surface (O30) of the photovoltaic module after coating the area (B1, B2) with the layer ( 37 ).
DE102009051397A 2009-11-02 2009-11-02 Process for pretreating a photovoltaic module for bonding to a mounting device Withdrawn DE102009051397A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009051397A DE102009051397A1 (en) 2009-11-02 2009-11-02 Process for pretreating a photovoltaic module for bonding to a mounting device
EP10770516A EP2497121A2 (en) 2009-11-02 2010-09-23 Method for pre-treating a photovoltaic module for adhering to an assembly device
PCT/EP2010/064061 WO2011051059A2 (en) 2009-11-02 2010-09-23 Method for pre-treating a photovoltaic module for adhering to an assembly device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009051397A DE102009051397A1 (en) 2009-11-02 2009-11-02 Process for pretreating a photovoltaic module for bonding to a mounting device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009051397A1 true DE102009051397A1 (en) 2011-05-05

Family

ID=43828771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009051397A Withdrawn DE102009051397A1 (en) 2009-11-02 2009-11-02 Process for pretreating a photovoltaic module for bonding to a mounting device

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2497121A2 (en)
DE (1) DE102009051397A1 (en)
WO (1) WO2011051059A2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016001055A1 (en) * 2014-07-01 2016-01-07 Schott Ag Method for treating the surface of thin glass substrates
DE102018005315A1 (en) * 2018-07-05 2020-01-09 Lohmann Gmbh & Co. Kg Flexible corona or plasma movement unit

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112605038B (en) * 2020-12-03 2022-09-06 安徽晶飞科技有限公司 Assembling equipment for photovoltaic panel machining and working method thereof

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009061939A2 (en) * 2007-11-06 2009-05-14 Ming-Liang Shiao Photovoltaic roofing elements including tie layer systems, and roofs using them, and methods for making them

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3252236B2 (en) * 1992-10-22 2002-02-04 大日本印刷株式会社 Method of manufacturing phase shift mask and method of manufacturing blank for phase shift mask
JPH09111959A (en) * 1995-10-16 1997-04-28 Ask:Kk Tile with solar cell and manufacture thereof
KR20050044614A (en) * 2001-11-29 2005-05-12 다우 글로벌 테크놀로지스 인크. Method of bonding a window to a substrate without a primer
EP1476497A1 (en) * 2002-01-23 2004-11-17 Glasshield Patent Holding Company, Ltd. Method and apparatus for applying material to glass
US7517561B2 (en) * 2005-09-21 2009-04-14 Ford Global Technologies, Llc Method of coating a substrate for adhesive bonding
CN101271936B (en) * 2008-04-08 2010-12-15 合肥荣事达集团有限责任公司 Thin-film solar cell encapsulation based on plasma treatment

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009061939A2 (en) * 2007-11-06 2009-05-14 Ming-Liang Shiao Photovoltaic roofing elements including tie layer systems, and roofs using them, and methods for making them

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016001055A1 (en) * 2014-07-01 2016-01-07 Schott Ag Method for treating the surface of thin glass substrates
DE102014009767A1 (en) * 2014-07-01 2016-01-07 Schott Ag METHOD FOR THE TREATMENT OF THE SURFACE OF THIN-GLASS OR THIN-GLASS CERAMIC SUBSTRATES
DE102018005315A1 (en) * 2018-07-05 2020-01-09 Lohmann Gmbh & Co. Kg Flexible corona or plasma movement unit
DE102018005315B4 (en) 2018-07-05 2022-08-11 Lohmann Gmbh & Co. Kg Flexible corona or plasma movement unit

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011051059A3 (en) 2012-07-26
WO2011051059A2 (en) 2011-05-05
EP2497121A2 (en) 2012-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19731181C2 (en) Method and device for coating polymeric base materials with thin SiC layers
DE102006044347A1 (en) Method of coating a substrate for bonding
DE102014105939B4 (en) Process for producing an anti-reflection coating on a silicone surface and optical element
DE50307132D1 (en) COMPONENTS WITH CRYSTALLINE COATINGS OF THE ALUMINUM OXIDE / SILICON OXIDE SYSTEM AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
WO2006082111A1 (en) Oled encapsulation having vapor- and oxygen-absorbing intermediate layers
DE102012221080A1 (en) Method for producing a layer on a surface region of an electronic component
WO2007113247A2 (en) Glassless solar power module comprising at least one flexible thin-film solar cell and method for producing the same
WO2001018886A2 (en) Organic light-emitting diode and corresponding production method
DE102009051397A1 (en) Process for pretreating a photovoltaic module for bonding to a mounting device
DE102008060923A1 (en) Process for coating a substrate
TWI461290B (en) A laminated body and an organic EL element, a window, and a solar cell module using the same
WO2006108503A1 (en) Method for improving the barrier characteristics of ceramic barrier layers
DE102015116418A1 (en) Process for applying the protective layer, protective layer itself and semifinished product with a protective layer
DE102016109485A1 (en) METHOD FOR PRODUCING AN OPTOELECTRONIC COMPONENT, OPTOELECTRONIC COMPONENT AND PROTECTIVE LAYER
DE102006042328B4 (en) Method for forming thin layers on substrate surfaces
US20110223433A1 (en) Multilayer heterostructures and their manufacture
DE102010013038B4 (en) Method for producing a photovoltaic cell
EP1273676A2 (en) Process for producing gas- and liquid-impermeable layers on a substrate
EP4544091A1 (en) Method for coating a surface of a trim component main body, trim component for attachment to a motor vehicle, and system for producing a trim component
EP3411513B1 (en) Method for depositing a cdte layer on a substrate
EP4039848A1 (en) Use of graphene and other 2d materials for the improvement of properties of commercial glazing and showcases
DE102018113251A1 (en) Method for producing a CdTe solar cell
DE112013007234T5 (en) Solar cell manufacturing process
DE102006042327B4 (en) Apparatus and method for forming thin silicon nitride films on surfaces of crystalline silicon solar wafers
DD236516A1 (en) GENERATION OF TRANSPARENT ELECTRICALLY CONDUCTIVE MODIFICATIONS ON SILICATE SUBSTRATES

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHUECO TF GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SUNFILM AG, 01900 GROSSROEHRSDORF, DE

Effective date: 20110929

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE LOESENBECK, SPECHT,, DE

Effective date: 20110929

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE LOESENBECK, SPECHT,, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee