Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Programmierung eines Steuergerätes mit den Merkmalen der Patentansprüche 1 und 4. The present invention relates to a device and a method for programming a control device having the features of claims 1 and 4.
Beispielsweise gemäß dem Dokument DE102006014935A1 ist eine Vorrichtung zur Programmierung eines Steuergerätes Stand der Technik. Das mindestens eine zu programmierende Steuergerät wird dazu über eine Steckverbindung mit einer Rechnereinheit verbunden. Im weiteren Verlauf werden mittels der Rechnereinheit individuelle Informationen zur Identifizierung des angeschlossenen Steuergerätes und die aktuell im angeschlossenen Steuergerät programmierte Steuerprogrammversion ermittelt. In Abhängigkeit von der ermittelten aktuellen Steuerprogrammversion wird mittels der Rechnereinheit eine neu zu programmierende Steuerprogrammversion bestimmt. Anschließend liest die Rechnereinheit die neu zu programmierende Steuerprogrammversion aus einer zugehörigen Speichereinheit aus und programmiert das angeschlossene Steuergerät neu. Die Verbindung des Steuergerätes, beispielsweise die Verbindung eines Motorsteuergeräts mit einem simulierten Kraftfahrzeugbordnetz, erfolgt über eine mehrpolige Steckverbindung. Die geometrische Form und die Kontaktbelegung dieser Steckverbindung sind vom jeweiligen Motorsteuergerätetyp abhängig. Die Steckverbindung seitens des Steuergerätes besteht insbesondere aus zwei Modulen (Kammern), in denen sich die Anschlusskontakte befinden. In der A-Kammer (Aggregat) sind die Kontakte zum Anschluss von Sensoren und Aktuatoren herausgeführt, welche direkt mit dem Motormanagement in Verbindung stehen. In der K-Kammer (Karosserie) befinden sich die Kontakte zur Versorgung des Motorsteuergeräts, Kommunikationsschnittstellen und dem Ansprechen weiterer Peripherie, beispielsweise den Raddrehzahl-Sensoren. Häufig eingesetzte Steckverbindungen lassen sich insbesondere in drei Haupttypen unterteilen, die je Typ jeweils die gleiche geometrische Form und Anzahl an Anschlusskontakten aufweisen. Diese werden im weiteren Verlauf als T-154, T-196 und T-112 bezeichnet. Die Zahl steht hierbei für die Gesamtanzahl an Anschlusskontakten. Insbesondere weist die Vorrichtung gemäß dem Dokument DE102006014935A1 mehrere Steckverbindungen auf, so dass verschiedene Steuergeräte, d. h. insbesondere Steuergeräte gemäß den genannten Typen, programmiert werden können. Jedoch ergibt sich in der Praxis das Problem, dass die genannten Typen von Steckverbindungen zwar die gleiche geometrische Form und Anzahl an Anschlusskontakten aufweisen, jedoch beispielsweise in Abhängigkeit davon, ob es sich um ein Steuergerät für eine Diesel- oder Otto-Brennkraftmaschine handelt, eine unterschiedliche Belegung der Anschlusskontakte aufweisen. Beispielsweise kann die Steckverbindung vom Typ T-196 drei verschiedene Belegungen der Anschlusskontakte aufweisen, so dass es erforderlich ist, drei Steckverbindungen vom Typ T-196 bei der Vorrichtung gemäß dem Dokument DE102006014935A1 vorzuhalten. Zusätzlich kann die Steckverbindung vom Typ T-154 zwei verschiedene Belegungen der Anschlusskontakte aufweisen, so dass sich die Anzahl der Steckverbindungen weiter erhöht. Das hat nicht nur einen großen Raumbedarf zur Folge. Es besteht weiterhin die Gefahr, dass ein Steuergerät mit einer Steckverbindung vom Typ T-196 mit der Belegung der Anschlusskontakte einer Diesel-Brennkraftmaschine über die Steckverbindung zur Programmierung dieses Steuergerätes mit der Vorrichtung gemäß dem Stand der Technik verbunden wird, welche für ein Steuergerät mit einer Steckverbindung vom Typ T-196 mit der Belegung der Anschlusskontakte einer Otto-Brennkraftmaschine vorgesehen ist. Auf diese Weise wird beispielsweise an den Anschlusskontakten eines Raddrehzahl-Sensors fälschlicherweise eine unzulässig hohe elektrische Spannung angelegt. Anders gesagt wird hier eine erste der drei verschiedenen Belegungen der Anschlusskontakte einer Steckverbindung vom Typ T-196 mit einer zweiten der drei verschiedenen Belegungen der Anschlusskontakte einer Steckverbindung vom Typ T-196 miteinander verbunden. D. h. es besteht insbesondere für einen Anwender ohne besondere Fachkenntnisse die Gefahr, dass eine Verwechslung auftritt und das Steuergerät beschädigt wird. Gemäß dem Dokument US20080103652A1 ist ein Diagnosekabel Stand der Technik. Insbesondere handelt es sich um ein Multiplex-Kabel mit einem Relais für eine Nutzung zusammen mit einem Diagnosewerkzeug. Gemäß dem Dokument EP2259230A1 ist ein programmierbares, an eine Autodiagnosebuchse anschließbares Borddiagnosemodul Stand der Technik. For example, according to the document DE102006014935A1 is a device for programming a control unit prior art. The at least one control unit to be programmed is connected to a computer unit via a plug connection. In the further course, individual information for identifying the connected control unit and the control program version currently programmed in the connected control unit are determined by means of the computer unit. Depending on the determined current control program version, a control program version to be newly programmed is determined by means of the computer unit. The computer unit then reads out the control program version to be newly programmed from an associated memory unit and reprograms the connected control unit. The connection of the control unit, for example, the connection of an engine control unit with a simulated vehicle electrical system, via a multi-pin connector. The geometric shape and the pin assignment of this connector are dependent on the respective engine control unit type. The plug connection on the part of the control unit consists in particular of two modules (chambers) in which the connection contacts are located. In the A-chamber (unit), the contacts for the connection of sensors and actuators are led out, which are directly connected to the engine management. In the K-chamber (body) are the contacts for the supply of the engine control unit, communication interfaces and the response of other peripherals, such as the wheel speed sensors. Frequently used plug connections can be subdivided into three main types, each of which has the same geometric shape and number of connection contacts for each type. These are referred to below as T-154, T-196 and T-112. The number stands for the total number of connection contacts. In particular, the device according to the document DE102006014935A1 several plug-in connections, so that various control devices, ie in particular control devices according to the types mentioned, can be programmed. However, in practice there is the problem that the said types of connectors, although the same geometric shape and number of terminals, but a different, for example, depending on whether it is a control unit for a diesel or gasoline engine Have assignment of the connection contacts. For example, the T-196 type connector may have three different terminal assignments, so it is necessary to have three T-196 type connectors in the device according to the document DE102006014935A1 reproach. In addition, the T-154 connector can have two different assignments of the connection contacts, so that the number of connectors increases further. This not only results in a large space requirement. There is also the risk that a control device with a connector type T-196 is connected to the assignment of the terminals of a diesel internal combustion engine via the connector for programming this controller with the device according to the prior art, which for a control unit with a Plug connection type T-196 with the assignment of the terminal contacts of a gasoline engine is provided. In this way, an impermissibly high electrical voltage is erroneously applied, for example, to the terminal contacts of a wheel speed sensor. In other words, here a first of the three different assignments of the terminals of a type T-196 connector with a second of the three different assignments of the terminals of a type T-196 connector connected together. Ie. There is a risk, especially for a user without special expertise, that a mistake occurs and the control unit is damaged. According to the document US20080103652A1 is a diagnostic cable prior art. In particular, it is a multiplexed cable with a relay for use with a diagnostic tool. According to the document EP2259230A1 is a programmable, on a car diagnostic socket connectable on-board diagnostic module prior art.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Möglichkeit zu schaffen, einerseits die Anzahl der Steckverbindungen für die Programmierung von Steuergeräten zu verringern und andererseits eine Beschädigung von Steuergeräten sicher zu verhindern. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mittels einer Vorrichtung und eines Verfahrens mit den Merkmalen der Patentansprüche 1 und 4 gelöst.It is an object of the present invention to provide a way, on the one hand to reduce the number of connectors for the programming of control devices and on the other hand to prevent damage to control devices safely. This object is achieved by means of a device and a method with the features of claims 1 and 4.
Erfindungsgemäß wird eine Vorrichtung zur Programmierung eines Steuergerätes vorgeschlagen, welche eine Steckverbindung aufweist, wobei ein zu programmierendes Steuergerät mit der Vorrichtung über die Steckverbindung verbunden wird, wobei das zu programmierende Steuergerät eine unbekannte Kontaktbelegung einer Vielzahl von möglichen bekannten Kontaktbelegungen aufweist, wobei die Vorrichtung weiterhin ein Versorgungsmodulaufweist oder mit einem Versorgungsmodul verbunden wird, das mehrere elektrische Versorgungsleitungen für die Programmierung des Steuergerätes einschließlich mehrerer Kommunikationsleitungen bereitstellt, wobei die Vorrichtung weiterhin ein Umschaltmodul aufweist, wobei das Umschaltmodul Schalter einer ersten Gruppe aufweist, wobei den Schaltern der ersten Gruppe parallel die elektrischen Versorgungsleitungen des Versorgungsmoduls zugeführt werden, wobei mittels der Schalter der ersten Gruppe die Versorgungsleitungen jeweils so durchgeschaltet werden, dass bekannte Kontaktbelegungen an einem weiteren Schalter bereitstehen, wobei mittels des weiteren Schalters die bekannten Kontaktbelegungen jeweils so durchgeschaltet werden, dass die bekannten Kontaktbelegungen an der Steckverbindung des zu programmierenden Steuergerätes bereitstehen, wobei das Umschaltmodul zur Bestimmung, welche der bekannten Kontaktbelegungen das zu programmierende Steuergerät aufweist, eine Schaltung zur Bestimmung des elektrischen Widerstandes zwischen Kontakten der Steckverbindung aufweist, wobei in Abhängigkeit der Bestimmung des elektrischen Widerstandes zwischen Kontakten bestimmt wird, welche der bekannten Kontaktbelegung vorliegt, wobei mit dieser bekannten Kontaktbelegung eine Programmierung des Steuergerätes erfolgt. According to the invention, a device for programming a control device is proposed, which has a plug connection, wherein a control device to be programmed is connected to the device via the plug connection, wherein the control device to be programmed has an unknown contact assignment of a plurality of possible known contact assignments, wherein the device further comprises Supply module has or is connected to a power supply module, the multiple electrical supply lines for the programming of the Controller provides including a plurality of communication lines, wherein the device further comprises a switching module, wherein the switching module comprises switches of a first group, wherein the switches of the first group in parallel, the electrical supply lines of the supply module are supplied, wherein by means of the switches of the first group, the supply lines respectively through be that known contact assignments are available at a further switch, wherein the known contact assignments are respectively switched through by means of the further switch that the known contact assignments are available at the connector of the controller to be programmed, wherein the switching module for determining which of the known contact assignments to be programmed Control unit comprises a circuit for determining the electrical resistance between contacts of the connector, wherein, depending on the determination of the el ektrischen resistance between contacts is determined, which is the known contact assignment, with this known contact assignment is a programming of the control unit.
Dadurch, dass die erfindungsgemäße Vorrichtung ein Umschaltmodul mit Schaltern einer ersten Gruppe sowie einen weiteren Schalter aufweist, mit denen Versorgungsleitungen jeweils so durchgeschaltet werden, dass verschiedene Kontaktbelegungen an der einen Steckverbindung des zu programmierenden Steuergerätes bereitstehen, ist eben auch nur eine Steckverbindung nötig, auch wenn das äußerlich nicht zweifelsfrei identifizierbare zu programmierende Steuergerät eine Vielzahl von möglichen bekannten Kontaktbelegungen aufweisen kann (also trotz übereinstimmender geometrischer Form und der Anzahl der Anschlusskontakte). D. h. es wird die Anzahl der Steckverbindungen für die Programmierung von Steuergeräten wirksam verringert bzw. wird der Raumbedarf erfindungsgemäß minimiert. Ferner ist es von Vorteil, dass eine Beschädigung des Steuergerätes verhindert wird, da nach dem Verbinden des Steuergerätes mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung zunächst eine Identifikation der Kontaktbelegung der Steckverbindung des Steuergerätes mittels einer Schaltung zur Bestimmung des elektrischen Widerstandes zwischen Kontakten der Steckverbindung vorgenommen wird, bevor die elektrischen Versorgungsleitungen für die Programmierung des Steuergerätes an der Steckverbindung bereitgestellt werden, d. h. die Identifikation erfolgt im spannungsfreien Zustand. The fact that the device according to the invention comprises a switching module with switches of a first group and a further switch, with which supply lines are respectively connected so that different contact assignments are available at the one connector of the control unit to be programmed, just just a plug connection is necessary, even if the externally not unambiguously identifiable to be programmed control device may have a variety of possible known contact assignments (ie despite matching geometric shape and the number of terminals). Ie. The number of plug connections for the programming of control devices is effectively reduced or the space requirement is inventively minimized. Further, it is advantageous that damage to the control unit is prevented, since after connecting the control unit with the device according to the invention, first an identification of the pin assignment of the connector of the control unit by means of a circuit for determining the electrical resistance between contacts of the connector is made before the electrical supply lines for the programming of the control unit are provided on the connector, d. H. the identification is carried out in a de-energized state.
In einer Ausführung der vorliegenden Erfindung weist die Vorrichtung zur Programmierung eines Steuergerätes mehrere Steckverbindungen auf. Diese Steckverbindungen unterscheiden sich insbesondere hinsichtlich ihrer geometrischen Form und der Anzahl der Anschlusskontakte. Insbesondere kann die erfindungsgemäße Vorrichtung drei Steckverbindungen aufweisen, nämlich jeweils eine Steckverbindung von dem Typ T-154, vom Typ T-196 und vom Typ T-112. Wenn die erfindungsgemäße Vorrichtung mehrere Steckverbindungen aufweist, dann ist es erforderlich, dass der oben genannte weitere Schalter, an dem die mittels der Schalter der ersten Gruppe bereitgestellten bekannten Kontaktbelegungen bereitstehen, Teil einer weiteren bzw. einer zweiten Gruppe von Schaltern ist, d. h. dass das Umschaltmodul mehrere weitere Schalter umfasst und zwar so viele weitere Schalter, wie die erfindungsgemäße Vorrichtung Steckverbindungen aufweist. Mit anderen Worten, umfasst die erfindungsgemäße Vorrichtung drei Steckverbindungen (T-154, T-196 und T-112), dann sind insgesamt drei weitere Schalter erforderlich bzw. dann umfasst die zweite Gruppe von Schaltern drei Schalter. Jedem der drei Schalter der zweiten Gruppe werden die mittels der Schalter der ersten Gruppe bereitgestellten verschiedenen bekannten Kontaktbelegungen zugeführt, so dass an jeder der drei Steckverbindungen jeweils bekannte Kontaktbelegungen durchgeschaltet werden und eine Bestimmung des elektrischen Widerstandes zwischen Kontakten der Steckverbindung der bekannten Kontaktbelegungen erfolgt, wobei in Abhängigkeit der Bestimmung des elektrischen Widerstandes zwischen Kontakten bestimmt wird, welche der bekannten Kontaktbelegung vorliegt, wobei mit dieser bekannten Kontaktbelegung eine Programmierung des Steuergerätes erfolgt. In one embodiment of the present invention, the device for programming a control device on several connectors. These connectors differ in particular with regard to their geometric shape and the number of connection contacts. In particular, the device according to the invention may comprise three plug connections, namely in each case a plug connection of the type T-154, the type T-196 and the type T-112. If the device according to the invention comprises a plurality of plug connections, then it is necessary that the above-mentioned further switch, on which the known contact assignments provided by means of the switches of the first group are available, form part of a further or a second group of switches, d. H. that the switching module comprises a plurality of further switches and indeed as many other switches as the device according to the invention has plug-in connections. In other words, the device according to the invention comprises three plug connections (T-154, T-196 and T-112), then a total of three further switches are required or then the second group of switches comprises three switches. Each of the three switches of the second group are supplied by the switch of the first group provided various known contact assignments, so that each of the three connectors each known contact assignments are turned on and a determination of the electrical resistance between contacts of the connector of the known contact assignments takes place, in Dependence of the determination of the electrical resistance between contacts is determined, which is the known contact assignment, with this known contact assignment is a programming of the control unit.
Zusammengefasst wird erfindungsgemäß eine Vorrichtung zur Programmierung eines Steuergerätes vorgeschlagen, wobei mittels einer Logik bekannte Kontaktbelegungen durchgeschaltet werden und jeweils eine Bestimmung des elektrischen Widerstandes zwischen Kontakten der Steckverbindung der bekannten Kontaktbelegungen erfolgt, wobei in Abhängigkeit der Bestimmung des elektrischen Widerstandes zwischen Kontakten bestimmt wird, welche der bekannten Kontaktbelegung vorliegt, wobei mit dieser nun bekannten Kontaktbelegung eine Programmierung des Steuergerätes erfolgt. In summary, the invention proposes a device for programming a control device, wherein by means of a logic known contact assignments are switched through and in each case a determination of the electrical resistance between contacts of the connector of the known contact assignments, which is determined in dependence of the determination of the electrical resistance between contacts, which known contact assignment is present, with this now known contact assignment is a programming of the control unit.
Erfindungsgemäß wird weiterhin ein Verfahren zur Programmierung eines Steuergerätes mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgeschlagen. Dieses Verfahren ist durch folgende Schritte gekennzeichnet:
- – Verbinden des zu programmierenden Steuergerätes mit der Vorrichtung über eine Steckverbindung,
- – Verbinden der vom Versorgungsmodul bereitgestellten Kommunikationsleitungen, die den Schaltern der ersten Gruppe parallel zugeführt werden, mit der Schaltung zur Bestimmung des elektrischen Widerstandes,
- – Durchschalten der Versorgungsleitungen des Versorgungsmoduls mittels der Schalter der ersten Gruppe, so dass bekannte Kontaktbelegungen an dem weiteren Schalter oder an den Schaltern der zweiten Gruppe bereitstehen,
- – Durchschalten der bekannten Kontaktbelegungen jeweils so, dass die bekannten Kontaktbelegungen an der Steckverbindung des zu programmierenden Steuergerätes bereitstehen mittels des weiteren Schalters oder mittels eines der Schalter der zweiten Gruppe,
- – Bestimmung des elektrischen Widerstandes zwischen den Kontakten der Kommunikationsleitungen des Versorgungsmoduls für eine erste Kontaktbelegung,
- – Prüfen, ob der im vorangegangenen Schritt bestimmte elektrische Widerstand dem elektrischen Widerstand entspricht, welcher zwischen den Kontakten der Kommunikationsleitungen erwartet wurde, wobei, wenn der elektrische Widerstand nicht dem erwarteten elektrischen Widerstand entspricht, mittels des weiteren Schalters oder mittels eines der Schalter der zweiten Gruppe so lange jeweils eine weitere Kontaktbelegung bereitgestellt wird und jeweils eine weitere Bestimmung des elektrischen Widerstandes zwischen den Kontakten der Kommunikationsleitungen des Versorgungsmoduls erfolgt, bis der elektrische Widerstand dem erwarteten elektrischen Widerstand entspricht, wobei mit der auf diese Weise bestimmten korrekten Kontaktbelegung eine Programmierung des Steuergerätes erfolgt.
According to the invention, a method for programming a control unit by means of the device according to the invention is also proposed. This process is characterized by the following steps: - Connecting the control unit to be programmed to the device via a plug connection,
- Connecting the communication lines provided by the supply module, which are supplied in parallel to the switches of the first group, to the circuit for determining the electrical resistance,
- Switching through the supply lines of the supply module by means of the switches of the first group, so that known contact assignments are available at the further switch or at the switches of the second group,
- Switching through the known contact assignments so that the known contact assignments are available at the plug connection of the control unit to be programmed by means of the further switch or by means of one of the switches of the second group,
- Determination of the electrical resistance between the contacts of the communication lines of the supply module for a first contact assignment,
- To check whether the electrical resistance determined in the previous step corresponds to the electrical resistance expected between the contacts of the communication lines, and if the electrical resistance does not correspond to the expected electrical resistance, by means of the further switch or by means of one of the switches of the second group as long as each a further contact assignment is provided and in each case a further determination of the electrical resistance between the contacts of the communication lines of the supply module until the electrical resistance corresponds to the expected electrical resistance, with the determined in this way correct contact assignment is a programming of the control unit.
Für den Fall, dass kein erwarteter elektrischer Widerstand bestimmt bzw. keine Kontaktbelegung identifiziert werden kann, erfolgt kein Durchschalten der elektrischen Versorgungsleitungen bzw. der Kommunikationsleitungen für die Programmierung des Steuergerätes, d. h. eine Programmierung des Steuergerätes wird verweigert, was gegebenenfalls dem Anwender angezeigt wird. In the event that no expected electrical resistance determined or no pinout can be identified, there is no switching through the electrical supply lines or communication lines for the programming of the control unit, d. H. a programming of the control unit is denied, which may be displayed to the user.
Weitere vorteilhafte Ausführungen sind der folgenden detaillierten Beschreibung zu entnehmen. Further advantageous embodiments can be found in the following detailed description.
Gemäß 1 ist ein zu programmierendes Steuergerät 1 dargestellt. Dieses Steuergerät 1 weist eine Steckverbindung 2 mit einer spezifischen Kontaktbelegung auf. Beispielsweise handelt es sich um eine Steckverbindung 2 vom Typ T-154 mit zwei möglichen Kontaktbelegungen. Die Eigenschaften dieser zwei möglichen Kontaktbelegungen sind in 2 in einer Tabelle gezeigt. Die Steckverbindung 2 des Steuergerätes 1 entspricht insbesondere dem männlichen Teil einer allgemein bekannten elektrischen Steckverbindung, d. h. die Steckverbindung 2 seitens des Steuergerätes 1 ist durch nach außen weisende Kontaktstifte gekennzeichnet. Erfindungsgemäß wird das Steuergerät 1 über die Steckverbindung 2 mit einer Vorrichtung 3 zum Programmieren von Steuergeräten verbunden. Dazu weist die Vorrichtung 3 ebenfalls eine Steckverbindung 2 auf, die insbesondere dem weiblichen Teil einer allgemein bekannten elektrischen Steckverbindung entspricht, d. h. die Steckverbindung 2 ist durch nach innen weisende Kontaktöffnungen gekennzeichnet. Die Vorrichtung 3 kann natürlich noch weitere Steckverbindungen 2.1 oder 2.2 aufweisen, insbesondere vom Typ T-196 und vom Typ T-112, was aber im weiteren Verlauf nicht genauer betrachtet wird. Die Vorrichtung 3 weist ferner ein Versorgungsmodul 4 zur Versorgung des Steuergerätes 1 mit elektrischer Energie auf. Alternativ kann die Vorrichtung 3 auch mit einem Versorgungsmodul 4 zur Versorgung des Steuergerätes 1 mit elektrischer Energie verbunden werden, so dass das Versorgungsmodul 4 nicht unmittelbar Bestandteil der Vorrichtung 3 ist, sondern quasi extern bereitgestellt und entsprechend mit der Vorrichtung 3 verbunden werden kann. Das Versorgungsmodul 4 simuliert ein Kraftfahrzeugbordnetz, so dass das Steuergerät 1 unabhängig von einem Kraftfahrzeug programmiert werden kann, insbesondere an einem Laborplatz oder aber bei der Serienfertigung von Kraftfahrzeugen, wobei das Kraftfahrzeugbordnetz noch nicht vollständig funktioniert. Insbesondere werden dazu mittels des Versorgungsmoduls 4 mehrere elektrische Versorgungsleitungen 4a–n bereitgestellt bzw. simuliert. Diese Versorgungsleitungen 4a–n sind insbesondere die Klemme 15 (geschaltetes Plus vom Zündstartschalter), die Klemme 30 (Plusleitung direkt von der Batterie), die Klemme 87 (Eingang Arbeitsstromkreis am Relais), das HR (Hauptrelais) sowie die zur Programmierung des Steuergerätes verwendeten Kommunikationsleitungen CAN (Antriebs-CAN/Highspeed-High und Highspeed Low) bzw. FlexRay (Bus-Plus/Bus-Minus). Mittels des Versorgungsmoduls 4 wird die neu zu programmierende Steuerprogrammversion bzw. der jeweilige Softwaredatensatz zum Steuergerät 1 übertragen, so dass dieser Datensatz im Programmspeicher des Funktionsrechners des Steuergeräts 1 gespeichert werden kann. Das Versorgungsmodul 4 kommuniziert dazu mit einem Client 5. Mittels dieser Software erfolgt eine Steuerung der Programmierung des Steuergerätes 1. Insbesondere wird anhand des Client 5 das Versorgungsmodul 4 mittels einer Datenbank 6 verbunden, welche die zu programmierenden Softwaredatensätze umfasst, so dass eine Programmierung des Steuergerätes 1 erfolgen kann. Mittels des Client 5 wird außerdem eine grafische Bedieneroberfläche realisiert. Darüber hinaus weist die Vorrichtung 3 ein Umschaltmodul 7 auf. Gemäß 3 ist das Umschaltmodul 7 im Detail gezeigt. Das Umschaltmodul 7 weist Multischalter 8a–c einer ersten Gruppe auf. Die Versorgungsleitungen 4a–n des Versorgungsmoduls 4 werden parallel an die Multischalter 8a–c der ersten Gruppe geführt. Mittels der Multischalter 8a–c der ersten Gruppe können die Versorgungsleitungen 4a–n des Versorgungsmoduls 4 jeweils so durchgeschaltet werden, so dass die möglichen (drei) Kontaktbelegungen an der Steckverbindung 2 bzw. 2.1 oder 2.2 bereitgestellt werden können. Das Umschaltmodul 7 weist weiterhin Multischalter 9a–c einer zweiten Gruppe auf. Den Multischaltern 9a–c werden die mittels der Multischalter 8a–c der ersten Gruppe durchgeschalteten Versorgungsleitungen 4a–n des Versorgungsmoduls 4 gemäß der (drei) möglichen Kontaktbelegungen der Steckverbindung 2 bzw. 2.1 oder 2.2 zugeführt. Auf diese Weise kann je nach Schaltstellung der Multischalter 9a–c der zweiten Gruppe eine von mehreren Kontaktbelegungen an der jeweiligen Steckverbindung 2 bzw. 2.1 oder 2.2 bereitgestellt werden. D. h. beispielsweise mittels des ersten Multischalters 8a der ersten Gruppe wird die Kontaktbelegung der Steckverbindung vom Typ T-154 gemäß dem Sub-Typ T-154.A durchgeschaltet, siehe Eigenschaften in der Tabelle gemäß 2, so dass diese Kontaktbelegung an der Steckverbindung 2 anliegt, sofern die Schaltstellung des Multischalters 9a der zweiten Gruppe entsprechend gewählt ist. Das ist dann der Fall, wenn mittels des ersten Multischalters 9a der zweiten Gruppe die (obere) Leitung bzw. die (obere) Mehrzahl von Leitungen, welche von dem ersten Multischalter 8a der ersten Gruppe zu dem ersten Multischalter 9a der zweiten Gruppe geführt ist bzw. die entsprechende Kontaktbelegung gemäß dem Sub-Typ T-154.A, zu der Steckverbindung 2 durchgeschaltet wird. Wenn andererseits beispielsweise mittels des zweiten Multischalters 8b der ersten Gruppe die Kontaktbelegung der Steckverbindung vom Typ T-154 gemäß dem Sub-Typ T-154.B durchgeschaltet wird, siehe Eigenschaften in der Tabelle gemäß 2, liegt diese Kontaktbelegung ebenfalls an der Steckverbindung 2 an, sofern die Schaltstellung des ersten Multischalters 9a der zweiten Gruppe entsprechend gewählt ist, also nicht die vorgenannte Schaltstellung, sondern eine davon abweichende Schaltstellung aufweist. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn mittels des ersten Multischalters 9a der zweiten Gruppe die (mittlere) Leitung bzw. die (mittlere) Mehrzahl von Leitungen, welche von dem zweiten Multischalter 8b der ersten Gruppe zu dem ersten Multischalter 9a der zweiten Gruppe geführt ist bzw. die entsprechende Kontaktbelegung gemäß dem Sub-Typ T-154.B, zu der Steckverbindung 2 durchgeschaltet wird. Das Umschaltmodul 7 weist zur Identifikation der Kontaktbelegung der Steckverbindung 2 des Steuergerätes 1 weiterhin eine Schaltung 10 zur Bestimmung des elektrischen Widerstandes zwischen Kontakten der Steckverbindung 2 bzw. 2.1 oder 2.2 auf. Diese Schaltung basiert insbesondere auf dem Prinzip eines Spannungsteilers. Wie in 3 gezeigt können dazu zwei nicht genauer bezeichnete, der zu den Multischaltern 8a–c der ersten Gruppe geführten Versorgungsleitungen 4a–n des Versorgungsmoduls 4, nämlich die Kommunikationsleitung Antriebs-CAN-Highspeed-High und die Kommunikationsleitung Antriebs-CAN-Highspeed-Low beispielsweise mittels eines Doppelschalters mit den beiden nicht genauer bezeichneten Widerstandsmessleitungen der Schaltung 10 einerseits verbunden und andererseits gleichzeitig von dem Versorgungsmodul 4 getrennt werden. According to 1 is a controller to be programmed 1 shown. This controller 1 has a plug connection 2 with a specific contact assignment. For example, it is a plug connection 2 Type T-154 with two possible contact assignments. The properties of these two possible contact assignments are in 2 shown in a table. The plug connection 2 of the control unit 1 corresponds in particular to the male part of a well-known electrical connector, ie the connector 2 on the part of the control unit 1 is characterized by outwardly facing pins. According to the invention, the control unit 1 over the plug connection 2 with a device 3 connected to programming ECUs. For this purpose, the device 3 also a plug connection 2 on, which corresponds in particular to the female part of a well-known electrical connector, ie the connector 2 is characterized by inwardly facing contact openings. The device 3 Of course, there are other plug connections 2.1 or 2.2 in particular of the type T-196 and of the type T-112, but which will not be considered in detail in the further course. The device 3 also has a supply module 4 to supply the control unit 1 with electrical energy. Alternatively, the device 3 also with a supply module 4 to supply the control unit 1 be connected to electrical energy, so that the supply module 4 not directly part of the device 3 is, but provided virtually externally and according to the device 3 can be connected. The supply module 4 simulates a vehicle electrical system, so that the control unit 1 can be programmed independently of a motor vehicle, especially at a laboratory or in the mass production of motor vehicles, the motor vehicle electrical system is not fully working. In particular, by means of the supply module 4 several electrical supply lines 4a -N provided or simulated. These supply lines 4a -N are in particular the clamp 15 (switched plus from the ignition switch), the terminal 30 (Positive lead directly from the battery), the clamp 87 (Input working circuit at the relay), the HR (main relay) as well as the CAN communication lines used for programming the control unit (drive CAN / high-speed high and high-speed low) or FlexRay (bus-plus / bus minus). By means of the supply module 4 becomes the new control program version to be programmed or the respective software data record to the control unit 1 transfer, so that this record in the program memory of the function computer of the control unit 1 can be stored. The supply module 4 communicates with a client 5 , This software is used to control the programming of the control unit 1 , In particular, based on the client 5 the supply module 4 by means of a database 6 connected, which includes the software data sets to be programmed, so that a programming of the control unit 1 can be done. By means of the client 5 In addition, a graphical user interface is realized. In addition, the device has 3 a switching module 7 on. According to 3 is the switching module 7 shown in detail. The switching module 7 has multi-switch 8a -C a first group. The supply lines 4a -N of the utility module 4 be parallel to the multiswitches 8a -C led the first group. By means of the multiswitch 8a -C of the first group can use the supply lines 4a -N of the utility module 4 be switched through in each case so that the possible (three) Contact assignments on the connector 2 respectively. 2.1 or 2.2 can be provided. The switching module 7 still has multi-switch 9a -C a second group. The multiswitches 9a -C be the means of the multi-switch 8a -C the first group switched through supply lines 4a -N of the utility module 4 according to the (three) possible contact assignments of the connector 2 respectively. 2.1 or 2.2 fed. In this way, depending on the switching position of the multi-switch 9a -C the second group one of several contact assignments to the respective connector 2 respectively. 2.1 or 2.2 to be provided. Ie. for example, by means of the first multi-switch 8a In the first group, the pin assignment of the type T-154 connector is switched according to the sub-type T-154.A, see the properties in the table according to 2 so that this pinout on the connector 2 is present, provided that the switching position of the multi-switch 9a the second group is selected accordingly. This is the case when using the first multi-switch 9a the second group, the (upper) line and the (upper) plurality of lines, which from the first multi-switch 8a the first group to the first multi-switch 9a the second group is guided or the corresponding pin assignment according to the sub-type T-154.A, to the connector 2 is switched through. On the other hand, if, for example, by means of the second multi-switch 8b the first group, the pin assignment of the connector type T-154 according to the sub-type T-154.B is turned on, see properties in the table according to 2 , this pin assignment is also at the connector 2 if the switching position of the first multi-switch 9a The second group is selected accordingly, that is not the aforementioned switching position, but has a different switching position. This is the case in particular when using the first multi-switch 9a the second group, the (middle) line or the (average) plurality of lines, which from the second multi-switch 8b the first group to the first multi-switch 9a the second group is guided or the corresponding pin assignment according to the sub-type T-154.B, to the connector 2 is switched through. The switching module 7 indicates the identification of the pin assignment of the connector 2 of the control unit 1 continue a circuit 10 for determining the electrical resistance between contacts of the connector 2 respectively. 2.1 or 2.2 on. This circuit is based in particular on the principle of a voltage divider. As in 3 shown can be two unspecified, that to the multiswitches 8a -C the first group led supply lines 4a -N of the utility module 4 , namely the communication line drive CAN high-speed high and the communication line drive CAN high-speed low, for example by means of a double switch with the two not more accurately designated resistance measuring lines of the circuit 10 connected on the one hand and on the other hand simultaneously from the supply module 4 be separated.
Nicht gezeigt, aber von dem Umschaltmodul 7 umfasst, ist eine Möglichkeit, parallel zu den Versorgungsleitungen 4a–n des Versorgungsmoduls 4, die zu den Multischaltern 8a–c der ersten Gruppe geführt sind, insbesondere parallel zu der Kommunikationsleitung Antriebs-CAN-Highspeed-High und der Kommunikationsleitung Antriebs-CAN-Highspeed-Low für einen definierten Busabschluss einen elektrischen Widerstand oder mehrere elektrische Widerstände zu schalten. Not shown, but from the switching module 7 One way is parallel to the utility lines 4a -N of the utility module 4 that to the multiswitches 8a -C of the first group are led, in particular parallel to the communication line drive CAN high-speed high and the communication line drive CAN high-speed low for a defined bus termination to connect an electrical resistance or multiple electrical resistances.
Darüber hinaus weist die Vorrichtung 3 Mittel auf, mit denen erkannt werden kann, ob ein Steuergerät 1 über die Steckverbindung 2 bzw. 2.1 oder 2.2 mit der Vorrichtung 3 verbunden ist. Ob ein Steuergerät 1 mit der Vorrichtung verbunden ist, kann beispielsweise dadurch erkannt werden, dass, wie der Tabelle gemäß 2 zu entnehmen ist, Gemeinsamkeiten der jeweils zu programmierenden Steuergeräte hinsichtlich der Kontaktbelegung bestehen. So ist der Tabelle gemäß 2 zu entnehmen, dass bei der Steckverbindung vom Typ T-154 unabhängig vom Sub-Typ, also dem Typ T-154.A oder T-154.B jeweils zwei Kontakte (K2 und K4) zum Anschluss der Klemme 31 (Minusleitung direkt von der Batterie oder Fahrzeugmasse) vorgesehen sind, welche intern im Steuergerät 1 gebrückt sind und sich somit zum Kurzschließen eines elektrischen Kreises eignen, wobei in Abhängigkeit dieses Kurzschlusses ein Verbinden des Steuergerätes 1 mit der Vorrichtung 3 erkannt werden kann, beispielsweise durch die Änderung eines Signalpegels an dem Digitaleingang eines Mikrocontrollers infolge des Kurzschlusses. Erfindungsgemäß wird zum Programmieren des Steuergerätes 1 mittels der Vorrichtung 3 folgendermaßen verfahren. In addition, the device has 3 Means on which can be detected, whether a control unit 1 over the plug connection 2 respectively. 2.1 or 2.2 with the device 3 connected is. Whether a control unit 1 is connected to the device, for example, be recognized that, as the table according to 2 it can be seen that there are similarities between the control units to be programmed with regard to the pin assignment. So is the table according to 2 It can be seen that with the T-154 connector, regardless of the sub-type, ie type T-154.A or T-154.B, two contacts each (K2 and K4) are used to connect the terminal 31 (Negative lead directly from the battery or vehicle ground) are provided which internally in the control unit 1 are bridged and thus suitable for shorting an electrical circuit, wherein in response to this short circuit, a connection of the control unit 1 with the device 3 can be detected, for example by changing a signal level at the digital input of a microcontroller due to the short circuit. According to the invention for programming the control unit 1 by means of the device 3 proceed as follows.
In einem ersten Schritt wird das Steuergerät 1 über die Steckverbindung 2, wie in 1 gezeigt, mit der Vorrichtung 3 verbunden. Das Steuergerät 1 weist eine Steckverbindung vom Typ T-154 gemäß dem Sub-Typ T-154.B auf. Diese Kontaktbelegung ist dadurch gekennzeichnet, dass u. a. eine erste Kommunikationsleitung (Antriebs-CAN-Highspeed-High) an dem Kontakt K89 und eine weitere Kommunikationsleitung (Antriebs-CAN-Highspeed-Low) an dem Kontakt 66 anliegt, siehe Tabelle gemäß 2. In einem weiteren Schritt erfolgt eine Erkennung, dass ein Steuergerät 1 mit der Vorrichtung 3 verbunden wurde. In einem noch weiteren Schritt erfolgt ein Zuschalten eines oder mehrerer Widerstände parallel zu den Kommunikationsleitungen (Antriebs-CAN-Highspeed-High und der Kommunikationsleitung Antriebs-CAN-Highspeed-Low) des Versorgungsmoduls 4, die zu den Multischaltern 8a–c der ersten Gruppe geführt sind, für einen definierten Busabschluss. In einem noch weiteren Schritt erfolgt ein Verbinden der Kommunikationsleitungen (Antriebs-CAN-Highspeed-High und Antriebs-CAN-Highspeed-Low) des Versorgungsmoduls 4, die zu den Multischaltern 8a–c der ersten Gruppe geführt sind, mit der Schaltung 10 zur Bestimmung des elektrischen Widerstandes sowie eine Trennung dieser Kommunikationsleitungen (Antriebs-CAN-Highspeed-High und Antriebs-CAN-Highspeed-Low) von dem Versorgungsmodul 4, insbesondere mittels des in 3 gezeigten Doppelschalters. In einem noch weiteren Schritt erfolgt mittels des ersten Multischalters 8a der ersten Gruppe ein Durchschalten der Versorgungsleitungen 4a–n des Versorgungsmoduls 4, so dass die erste von den zwei möglichen Kontaktbelegungen der Steckverbindung 2 bereitsteht bzw. dem Multischalter 9a der zweiten Gruppe zugeführt wird. Beispielsweise wird zunächst die Kontaktbelegung der Steckverbindung vom Typ T-154 gemäß dem Sub-Typ T-154.A mittels des ersten Multischalters 8a der ersten Gruppe bereitgestellt. Diese Kontaktbelegung ist dadurch gekennzeichnet, dass u. a. eine erste Kommunikationsleitung (Antriebs-CAN-Highspeed-High) an dem Kontakt K68 und eine weitere Kommunikationsleitung (Antriebs-CAN-Highspeed-Low) an dem Kontakt K67 anliegt, siehe Tabelle gemäß 2. In einem noch weiteren Schritt erfolgt mittels des ersten Multischalters 9a der zweiten Gruppe ein Bereitstellen dieser ersten Kontaktbelegung an der Steckverbindung 2 bzw. an dem Steuergerät 1. In einem noch weiteren Schritt erfolgt die Bestimmung des elektrischen Widerstandes zwischen den Kommunikationsleitungen (Antriebs-CAN-Highspeed-High und Antriebs-CAN-Highspeed-Low), d. h. zwischen dem Kontakt K68 und dem Kontakt K67. In einem noch weiteren Schritt erfolgt eine Prüfung, ob der im vorangegangenen Schritt bestimmte elektrische Widerstand dem elektrischen Widerstand entspricht, welcher zwischen dem Kontakt K68 und dem Kontakt K67 erwartet wurde, nämlich dem elektrischen Widerstand der Busterminierung, insbesondere einem elektrischen Widerstand von 120 Ohm. Nutzbar ist natürlich auch jeder Wert eines elektrischen Widerstands in einem Bereich von beispielsweise 20 bis 5000 Ohm, je nach dem was für ein Bus eingesetzt wird. Kommt beispielsweise FlexRay zum Einsatz, wird ein elektrischer Widerstand von 2400 bis 2600 Ohm erwartet. Da wie beschrieben das Steuergerät 1 eine Steckverbindung vom Typ T-154 gemäß dem Sub-Typ T-154.B aufweist und zunächst die Kontaktbelegung der Steckverbindung vom Typ T-154 gemäß dem Sub-Typ T-154.A mittels des ersten Multischalters 8a der ersten Gruppe bereitgestellt wurde, entspricht der so bestimmte elektrische Widerstand nicht 120 Ohm. In a first step, the controller 1 over the plug connection 2 , as in 1 shown with the device 3 connected. The control unit 1 has a T-154 connector type sub-type T-154.B. This contact assignment is characterized in that, inter alia, a first communication line (drive CAN high-speed high) to the contact K89 and another communication line (drive CAN high-speed low) to the contact 66 is present, see table according to 2 , In a further step, a recognition that a control unit 1 with the device 3 was connected. In a further step, one or more resistors are connected in parallel to the communication lines (drive CAN high-speed high and the communication line drive CAN high-speed low) of the supply module 4 that to the multiswitches 8a -C of the first group, for one defined bus termination. In a further step, the communication lines (drive CAN high-speed high and drive CAN high-speed low) of the supply module are connected 4 that to the multiswitches 8a -C of the first group are led, with the circuit 10 for determining the electrical resistance as well as a separation of these communication lines (drive CAN high-speed high and drive CAN high-speed low) from the supply module 4 , in particular by means of in 3 shown double switch. In a further step by means of the first multi-switch 8a the first group a switching of the supply lines 4a -N of the utility module 4 so that the first of the two possible pin assignments of the connector 2 ready or the multi-switch 9a the second group is supplied. For example, the pin assignment of the type T-154 connector according to the sub-type T-154.A first by means of the first multi-switch 8a provided for the first group. This contact assignment is characterized in that, inter alia, a first communication line (drive CAN high-speed high) at the contact K68 and another communication line (drive CAN high-speed low) is applied to the contact K67, see table according to 2 , In a further step by means of the first multi-switch 9a the second group providing this first pinout on the connector 2 or on the control unit 1 , In a further step, the determination of the electrical resistance between the communication lines (drive CAN high-speed high and drive CAN high-speed low), ie between the contact K68 and the contact K67. In a still further step, a check is made as to whether the electrical resistance determined in the previous step corresponds to the electrical resistance which was expected between the contact K68 and the contact K67, namely the electrical resistance of the bus termination, in particular an electrical resistance of 120 ohms. Naturally, any value of an electrical resistance in a range of, for example, 20 to 5000 ohms, depending on what is used for a bus, can also be used. For example, if FlexRay is used, an electrical resistance of 2400 to 2600 ohms is expected. As described the controller 1 a type T-154 plug-in connector according to the sub-type T-154.B has and first the pin assignment of the connector type T-154 according to the sub-type T-154.A using the first multi-switch 8a of the first group, the electrical resistance so determined is not 120 ohms.
Parallel zu dem Durchschalten der Kontaktbelegung der Steckverbindung vom Typ T-154 gemäß dem Sub-Typ T-154.A mittels des Multischalters 8a der ersten Gruppe mittels des zweiten Multischalters 8b der ersten Gruppe erfolgt ein Durchschalten der Versorgungsleitungen 4a–n des Versorgungsmoduls 4 derart, dass die zweite von den zwei möglichen Kontaktbelegungen der Steckverbindung 2 bereitsteht bzw. dem Multischalter 9a der zweiten Gruppe zugeführt wird. Die zweite mögliche Kontaktbelegung der Steckverbindung vom Typ T-154 gemäß dem Sub-Typ T-154.B, welche mittels des zweiten Multischalters 8b der ersten Gruppe bereitgestellt wird, ist dadurch gekennzeichnet, dass u. a. eine erste Kommunikationsleitung (Antriebs-CAN-Highspeed-High) an dem Kontakt K89 und eine weitere Kommunikationsleitung (Antriebs-CAN-Highspeed-Low) an dem Kontakt K66 anliegt, siehe Tabelle gemäß 2. Erfindungsgemäß erfolgt in einem noch weiteren Schritt mittels des ersten Multischalters 9a der zweiten Gruppe ein Durchschalten bzw. ein Bereitstellen dieser zweiten Kontaktbelegung an der Steckverbindung 2 bzw. an dem Steuergerät 1. In einem noch weiteren Schritt erfolgt die Bestimmung des elektrischen Widerstandes zwischen den Kommunikationsleitungen (Antriebs-CAN-Highspeed-High und Antriebs-CAN-Highspeed-Low), d. h. zwischen dem Kontakt K89 und dem Kontakt K66. In einem noch weiteren Schritt erfolgt eine Prüfung, ob der im vorangegangenen Schritt bestimmte elektrische Widerstand dem elektrischen Widerstand entspricht, welcher zwischen dem Kontakt K89 und dem Kontakt K66 erwartet wurde, nämlich dem elektrischen Widerstand der Busterminierung, insbesondere einem elektrischen Widerstand von 120 Ohm. Da wie beschrieben das Steuergerät 1 eine Steckverbindung vom Typ T-154 gemäß dem Sub-Typ T-154.B aufweist und nun diese Kontaktbelegung der Steckverbindung vom Typ T-154 gemäß dem Sub-Typ T-154.B mittels des zweiten Multischalters 8b der ersten Gruppe bereitgestellt bzw. mittels des ersten Multischalters 9a der zweiten Gruppe durchgeschaltet wurde, entspricht der so bestimmte elektrische Widerstand 120 Ohm. D. h. es kann so bestimmt werden, dass das mit der Vorrichtung 3 verbundene Steuergerät 1 eine Steckverbindung vom Typ T-154 gemäß dem Sub-Typ T-154.B aufweist. Ausgehend davon erfolgt in einem noch weiteren Schritt ein Trennen der Kommunikationsleitungen (Antriebs-CAN-Highspeed-High und Antriebs-CAN-Highspeed-Low) des Versorgungsmoduls 4, die zu den Multischaltern 8a–c der ersten Gruppe geführt sind, von der Schaltung 10 zur Bestimmung des elektrischen Widerstandes sowie ein Wiederverbinden dieser Kommunikationsleitungen (Antriebs-CAN-Highspeed-High und Antriebs-CAN-Highspeed-Low) mit dem Versorgungsmodul 4, mittels des beschriebenen Doppelschalters, so dass Versorgung des Steuergerätes 1 mit elektrischer Energie sowie eine Programmierung des Steuergerätes 1 erfolgen kann in Verbindung mit dem Versorgungsmodul 4, dem Client 5 und der Datenbank 6, wie zu 1 beschrieben. Parallel to the switching through of the pin assignment of the connector type T-154 according to the sub-type T-154.A by means of the multi-switch 8a the first group by means of the second multi-switch 8b the first group is switched through the supply lines 4a -N of the utility module 4 such that the second of the two possible contact assignments of the connector 2 ready or the multi-switch 9a the second group is supplied. The second possible contact assignment of the connector type T-154 according to the sub-type T-154.B, which by means of the second multi-switch 8b The first group is provided is characterized in that, inter alia, a first communication line (drive CAN high-speed high) to the contact K89 and another communication line (drive CAN high-speed low) is applied to the contact K66, see table according to 2 , According to the invention takes place in a further step by means of the first multi-switch 9a the second group, a switching or providing this second pin assignment on the connector 2 or on the control unit 1 , In yet another step, the determination of the electrical resistance between the communication lines (drive CAN high-speed high and drive CAN high-speed low), ie between the contact K89 and the contact K66. In a still further step, a check is made as to whether the electrical resistance determined in the previous step corresponds to the electrical resistance which was expected between the contact K89 and the contact K66, namely the electrical resistance of the bus termination, in particular an electrical resistance of 120 ohms. As described the controller 1 a type T-154 connector according to the sub-type T-154.B and now this pin assignment of the connector type T-154 according to the sub-type T-154.B by means of the second multi-switch 8b provided by the first group or by means of the first multi-switch 9a the second group was turned on, corresponds to the thus determined electrical resistance 120 ohms. Ie. It can be determined that with the device 3 connected control unit 1 a type T-154 plug connector according to sub-type T-154.B. Based on this, the communication lines (drive CAN high-speed high and drive CAN high-speed low) of the power supply module are disconnected in yet another step 4 that to the multiswitches 8a -C of the first group are led by the circuit 10 for determining the electrical resistance and reconnecting these communication lines (drive CAN high-speed high and drive CAN high-speed low) with the supply module 4 , by means of the double switch described, so that supply of the control unit 1 with electrical energy as well as a programming of the control unit 1 can be done in conjunction with the supply module 4 the client 5 and the database 6 , how to 1 described.