[go: up one dir, main page]

DE102014003152A1 - Method and device for determining at least one object parameter of a means of transport - Google Patents

Method and device for determining at least one object parameter of a means of transport Download PDF

Info

Publication number
DE102014003152A1
DE102014003152A1 DE102014003152.7A DE102014003152A DE102014003152A1 DE 102014003152 A1 DE102014003152 A1 DE 102014003152A1 DE 102014003152 A DE102014003152 A DE 102014003152A DE 102014003152 A1 DE102014003152 A1 DE 102014003152A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
raw
time
targets
transport
raw targets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014003152.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Lehning
Dima Pröfrock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jenoptik Robot GmbH
Original Assignee
Jenoptik Robot GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jenoptik Robot GmbH filed Critical Jenoptik Robot GmbH
Priority to DE102014003152.7A priority Critical patent/DE102014003152A1/en
Publication of DE102014003152A1 publication Critical patent/DE102014003152A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/91Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for traffic control
    • G01S13/92Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for traffic control for velocity measurement
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/052Detecting movement of traffic to be counted or controlled with provision for determining speed or overspeed
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/056Detecting movement of traffic to be counted or controlled with provision for distinguishing direction of travel
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/41Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00 using analysis of echo signal for target characterisation; Target signature; Target cross-section

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Bestimmen zumindest eines Objektparameters (1042) eines Verkehrsmittels (102) vorgestellt. Dabei umfasst das Verfahren einen Schritt des Einlesens (1160) einer Mehrzahl von ersten Rohzielen (210) zu einem ersten Zeitpunkt (t1) und einer Mehrzahl von zweiten Rohzielen (210) zu einem zweiten Zeitpunkt (t2) und einen Schritt des Lösens (1162) eines mathematischen Modells unter Verwendung der ersten Rohziele (210) und der zweiten Rohziele (210), um den zumindest einen Objektparameter (1042) zu bestimmen. Ein erstes Rohziel (210) und/oder ein zweites Rohziel (210) ist ein Rohziel (210), das einen mittels einer Radarmessung bestimmten charakteristischen Punkt des Verkehrsmittels (102) repräsentiert, wobei jedem charakteristischen Punkt eine Position zu dem ersten Zeitpunkt (t1) und/oder zweiten Zeitpunkt (t2) zuordenbar ist und/oder zugeordnet ist.A method for determining at least one object parameter (1042) of a means of transport (102) is presented. The method comprises a step of reading in (1160) a plurality of first raw targets (210) at a first time (t1) and a plurality of second raw targets (210) at a second time (t2) and a step of releasing (1162) of a mathematical model using the first raw targets (210) and the second raw targets (210) to determine the at least one object parameter (1042). A first raw target (210) and / or a second raw target (210) is a raw target (210) representing a characteristic point of the means of transport (102) determined by a radar measurement, each position having a position at the first time (t1). and / or second time (t2) can be assigned and / or assigned.

Figure DE102014003152A1_0001
Figure DE102014003152A1_0001

Description

Stand der TechnikState of the art

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Bestimmen zumindest eines Objektparameters eines Verkehrsmittels, eine entsprechende Vorrichtung zum Bestimmen zumindest eines Objektparameters eines Verkehrsmittels sowie ein entsprechendes Computerprogrammprodukt.The present invention relates to a method for determining at least one object parameter of a means of transport, a corresponding device for determining at least one object parameter of a means of transport and a corresponding computer program product.

Seit Ende der 50er Jahre werden Verkehrsradargeräte mit einem schmalen Öffnungswinkel (~5°) der Radarkeule eingesetzt. Diese werden bei „across-the-road”-Anwendungen am Fahrbahnrand unter einem spitzen Winkel zur Fahrtrichtung (~20°) aufgestellt. Die Geschwindigkeit wird unter Berücksichtigung des spitzen Winkels (Cosinuskorrektur) aus der Dopplerverschiebung gewonnen. Der Geschwindigkeitswert wird gewonnen, in dem die während einer Durchfahrt eines Fahrzeuges erfassten Dopplersignale um einen festen Winkelwert korrigiert und mithilfe eines Histogramms ausgewertet werden.Since the late 1950s, traffic radars with a narrow opening angle (~ 5 °) of the radar lobe are used. These are installed at the edge of the road at an acute angle to the direction of travel (~ 20 °) in the case of "across-the-road" applications. The velocity is obtained taking into account the acute angle (cosine correction) from the Doppler shift. The speed value is obtained by correcting the Doppler signals detected during a passage of a vehicle by a fixed angle value and evaluating them by means of a histogram.

In den vergangenen zehn Jahren haben Verkehrsradargeräte mit trackenden Radarsensoren Einzug in die Verkehrsüberwachung gefunden. Diese Sensoren haben einen Öffnungswinkel von > 20° und können neben der Geschwindigkeit auch Entfernung und Winkel erfassen. Diese Sensoren können sowohl „a-long-the-road”, dies bedeutet, dass die Mittelachse des ausgesendeten Radarstrahls nahezu parallel zur Fahrtrichtung einer Straße ausgerichtet ist (da ein Radarsensor oftmals am Straßenrand installiert wird, kann er auch um beispielsweise 5° zur Fahrtrichtung verdreht ausgerichtet sein) als auch „across-the-road”, dies bedeutet, dass die Mittelachse des ausgesendeten Radarstrahls deutlich mehr als 5° zur Fahrtrichtung verdreht ausgerichtet ist und vorzugsweise ein den Radarstrahl in Fahrtrichtung begrenzender Randstrahl nahe dem äußeren Ende der zu erfassenden Fahrbahn liegt und der andere begrenzende Randstrahl nahe der Winkelhalbierenden zur Senkrechten zur Fahrtrichtung liegt, eingesetzt werden. Bei „across-the-road” Anwendungen haben sich Installationswinkel der Mittelachse des Radarstrahles von der Hälfte der Winkelhalbierenden, also um die 22,5° als besonders vorteilhaft herausgestellt. Grundsätzlich wird bei beiden Anwendungen zusätzlich noch zwischen ankommendem und abfließendem Verkehr unterschieden. Bei ankommendem Verkehr bewegen sich die angemessenen Objekte während des Messablaufes auf den Radarsensor zu und bei abfließendem Verkehr während des Messablaufes von dem Radarsensor weg. Durch den großen Öffnungswinkel können diese Sensoren Fahrzeuge über eine längere Wegstrecke erfassen und deren Trajektorie über die Zeit festhalten. Die Trajektorienwerte werden mithilfe eines Trackingalgorithmus ermittelt und an vorher parametrisierten virtuellen Triggerlinien als Messwert ausgegeben.Over the past decade, traffic radars with tracking radar sensors have found their way into traffic monitoring. These sensors have an opening angle of> 20 ° and can detect not only the speed but also the distance and angle. These sensors can both "a-long-the-road", this means that the center axis of the emitted radar beam is aligned almost parallel to the direction of travel of a road (since a radar sensor is often installed on the roadside, it can also, for example, 5 ° to the direction of travel this means that the central axis of the emitted radar beam is oriented significantly more than 5 ° to the direction of travel, and preferably a marginal beam delimiting the radar beam in the direction of travel near the outer end of the roadway to be detected is located and the other limiting edge beam near the bisector to the vertical to the direction of travel, are used. In "across-the-road" applications, installation angles of the central axis of the radar beam from half of the bisecting line, ie around 22.5 °, have proven to be particularly advantageous. In principle, both applications additionally distinguish between incoming and outgoing traffic. During inbound traffic, the appropriate objects move towards the radar sensor during the measurement process and away from the radar sensor during outgoing traffic during the measurement process. Due to the large opening angle, these sensors can detect vehicles over a longer distance and capture their trajectory over time. The trajectory values are determined by means of a tracking algorithm and output as measured value on previously parameterized virtual trigger lines.

Die Offenlegungsschrift DE 10 2012 107 445 A1 beschreibt ein Verfahren zur Klassifizierung von fahrenden Fahrzeugen.The publication DE 10 2012 107 445 A1 describes a method for classifying moving vehicles.

In der EP 0 286 910 A1 wird eine Verkehrsüberwachungsvorrichtung zur fotografischen Registrierung von Fahrzeugen offenbart.In the EP 0 286 910 A1 A traffic surveillance apparatus for photographic registration of vehicles is disclosed.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Vor diesem Hintergrund wird mit der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zum Bestimmen zumindest eines Objektparameters eines Verkehrsmittels, eine Vorrichtung zum Bestimmen zumindest eines Objektparameters eines Verkehrsmittels sowie ein entsprechendes Computer-Programmprodukt gemäß den Hauptansprüchen vorgestellt. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den jeweiligen Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung.Against this background, the present invention proposes a method for determining at least one object parameter of a means of transport, a device for determining at least one object parameter of a means of transport and a corresponding computer program product according to the main claims. Advantageous embodiments emerge from the respective subclaims and the following description.

Es wird ein Verfahren zum Bestimmen zumindest eines Objektparameters eines Verkehrsmittels vorgestellt, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist:
Einlesen einer Mehrzahl von ersten Rohzielen zu einem ersten Zeitpunkt und zumindest einer Mehrzahl von zweiten Rohzielen zu einem zweiten Zeitpunkt, wobei ein erstes Rohziel und/oder ein zweites Rohziel ein Rohziel ist, das einen mittels einer Radarmessung bestimmten charakteristischen Punkt des Verkehrsmittels repräsentiert, wobei jedem charakteristischen Punkt eine Position zu dem ersten Zeitpunkt und/oder zweiten Zeitpunkt zuordenbar ist und/oder zugeordnet ist; und
Lösen eines mathematischen Modells unter Verwendung der ersten Rohziele und der zweiten Rohziele, um den zumindest einen Objektparameter zu bestimmen.
A method for determining at least one object parameter of a means of transport is presented, the method comprising the following steps:
Reading in a plurality of first raw targets at a first time and at least a plurality of second raw targets at a second time, wherein a first raw target and / or a second raw target is a raw target representing a characteristic point of the means of transport determined by a radar measurement, each one characteristic point a position at the first time and / or second time is assignable and / or is assigned; and
Solving a mathematical model using the first raw targets and the second raw targets to determine the at least one object parameter.

Das Verfahren zum Bestimmen zumindest eines Objektparameters eines Verkehrsmittels kann zur Verkehrsüberwachung verwendet werden. Unter einem Objekt, dessen Parameter zu erfassen ist, kann ein Verkehrsmittel (wie ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug, ein spurgebundenes Verkehrsmittel, ein Wasserfahrzeug oder ein Luftfahrzeug) verstanden werden. Insbesondere kann als Objektparameter eine Geschwindigkeit eines Fahrzeugs ermittelt werden. Das Verfahren zum Bestimmen zumindest eines Objektparameters eines Verkehrsmittels kann Teil eines Verkehrsüberwachungssystems sein oder in einem solchen Verkehrsüberwachungssystem ausgeführt werden. Verkehrsüberwachungssysteme dienen auch der Durchsetzung von Regeln und Gesetzen im Straßenverkehr. Ein Verkehrsüberwachungssystem kann der Geschwindigkeits- und Abstandmessung dienen. Mittels einer Radarmessung kann zu einem Zeitpunkt eine Mehrzahl von Rohzielen erfasst und bereitgestellt werden. Allgemein kann unter Rohzielen eine Mehrzahl von ersten Rohzielen und ergänzend oder alternativ eine Mehrzahl von zweiten Rohzielen verstanden werden. Unter einem Rohziel kann eine Reflexionsantwort beispielsweise einer Radarstrahlung eines (trackenden) Radarsensors verstanden werden. Die Rohziele können zu einer Punktewolke zusammengefasst werden. Dabei kann eine Punktewolke eine Mehrzahl von Rohzielen zu einem Zeitpunkt umfassen. Dabei können in einer Punktewolke ein Verkehrsmittel repräsentierende Rohziele zusammengefasst werden. Unter einem Rohziel kann ein Messpunkt verstanden werden. Der erste Zeitpunkt und der zweite Zeitpunkt können voneinander verschieden sein. Der zweite Zeitpunkt kann zeitlich nach dem ersten Zeitpunkt liegen.The method for determining at least one object parameter of a means of transport may be used for traffic monitoring. An object whose parameter is to be captured can be a Transport (such as a vehicle, in particular a motor vehicle, a track-bound transport, a watercraft or an aircraft) are understood. In particular, a speed of a vehicle can be determined as the object parameter. The method for determining at least one object parameter of a means of transport may be part of a traffic monitoring system or executed in such a traffic monitoring system. Traffic monitoring systems also serve to enforce rules and laws in road traffic. A traffic monitoring system can serve the speed and distance measurement. By means of a radar measurement, a plurality of raw targets can be detected and provided at one time. Generally, raw targets may be understood to mean a plurality of first raw targets and, in addition or alternatively, a plurality of second raw targets. A raw target can be understood as a reflection response, for example, of a radar radiation of a (tracking) radar sensor. The raw targets can be summarized to a point cloud. In this case, a point cloud may comprise a plurality of raw targets at a time. In this context, a transport destination can be summarized in a cloud of points. A raw target can be understood as a measuring point. The first time and the second time may be different. The second time may be later than the first time.

Ferner kann im Schritt des Lösens als Objektparameter zumindest eine Information über eine Geschwindigkeit und ergänzend oder alternativ eine Fahrrichtung und ergänzend oder alternativ einen Fahrtrichtungsfehler und ergänzend oder alternativ einen Bewegungswinkel und ergänzend oder alternativ eine Objektbeschleunigung und ergänzend oder alternativ eine Position auf einer Fahrtachse zu einem Projektionszeitpunkt und ergänzend oder alternativ eine Größe des Verkehrsmittels bestimmt werden. Vorteilhaft kann ein solcher bestimmter Objektparameter zur Verkehrsüberwachung genutzt werden.Furthermore, in the step of releasing as object parameter at least one information about a speed and additionally or alternatively a direction of travel and additionally or alternatively a direction error and additionally or alternatively a movement angle and additionally or alternatively an object acceleration and additionally or alternatively a position on a drive axis at a projection time and additionally or alternatively a size of the means of transport can be determined. Advantageously, such a specific object parameter can be used for traffic monitoring.

Günstig ist es auch, wenn im Schritt des Einlesens zumindest eine Mehrzahl von dritten Rohzielen zu einem dritten Zeitpunkt eingelesen wird. Im Schritt des Lösens kann das mathematische Modell unter Verwendung der Mehrzahl von dritten Rohzielen gelöst werden. Der dritte Zeitpunkt kann von dem ersten Zeitpunkt und ergänzend oder alternativ von dem zweiten Zeitpunkt verschieden sein. Weiterhin kann eine Mehrzahl von Rohzielen zu einer Vielzahl an unterschiedlichen Zeitpunkten eingelesen und im Schritt des Lösens genutzt werden. So kann die Genauigkeit oder die Robustheit des Verfahrens gesteigert werden.It is also favorable if, in the reading-in step, at least a plurality of third raw targets are read in at a third time. In the solving step, the mathematical model may be solved using the plurality of third raw targets. The third time may be different from the first time and in addition or alternatively from the second time. Furthermore, a plurality of raw targets may be read in at a variety of different times and used in the solving step. Thus, the accuracy or robustness of the method can be increased.

Günstig ist es auch, wenn im Schritt des Lösens das mathematische Modell unter Verwendung einer Methode der kleinsten Quadrate gelöst wird. Im Schritt des Lösens kann das mathematische Modell unter Verwendung einer Ausgleichungsrechnung, einer Regression, einem Fit oder einer Parameterschätzung gelöst werden. Im Schritt des Lösens kann unter Verwendung verschiedener Optimierungsmethoden der Objektparameter bestimmt werden. Dabei kann eine Methode unter Performancegesichtspunkten oder Qualitätsgesichtspunkten gewählt werden. Auch können eine Mehrzahl von Optimierungsmethoden kombiniert werden. Von Vorteil ist eine effiziente und sichere Bestimmung des zumindest einen Objektparameters.It is also favorable if in the step of solving the mathematical model is solved using a least squares method. In the solving step, the mathematical model can be solved using a balance calculation, a regression, a fit, or a parameter estimate. In the solving step, the object parameters can be determined using various optimization methods. In doing so, a method can be chosen from a performance or quality point of view. Also, a plurality of optimization methods can be combined. An advantage is an efficient and reliable determination of the at least one object parameter.

Im Schritt des Lösens kann das mathematische Modell eine Projektion der Mehrzahl von Rohzielen zu dem jeweiligen Zeitpunkt auf einen Referenzzeitpunkt repräsentieren. Unter dem Referenzzeitpunkt kann ein beliebiger Zeitpunkt verstanden werden. Es können alle Rohziele auf einen, insbesondere willkürlichen, Zeitpunkt projiziert werden. Dabei kann eine Projektion ein Qualitätsmerkmal oder eine Sicherheit des gefundenen Objektparameters schaffen. Im Schritt des Lösens kann das mathematische Modell ein nichtrekursives Trackingfilter mit Distanzbetrachtung repräsentieren oder unter Verwendung eines nichtrekursiven Trackingfilters mit Distanzbetrachtung den Objektparameter bestimmen. Vorteilhaft kann ein robustes mathematisches Modell genutzt werden.In the solving step, the mathematical model may represent a projection of the plurality of raw targets at the respective time to a reference time. Under the reference time can be understood any time. All raw targets can be projected to one, in particular arbitrary, time. In this case, a projection can create a quality feature or a security of the found object parameter. In the solving step, the mathematical model may represent a non-recursive distance-tracking tracking filter or determine the object parameter using a distance non-recursive tracking filter. Advantageously, a robust mathematical model can be used.

Ferner kann das Verfahren einen Schritt des Verifizierens umfassen. Im Schritt des Verifizierens kann der zumindest eine Objektparameter unter Verwendung einer Projektion der Mehrzahl von Rohzielen zu dem jeweiligen Zeitpunkt auf einen Referenzzeitpunkt verifiziert werden. Unter Verwendung des mittels des mathematischen Modells gefundenen Objektparameters kann die Mehrzahl der ersten Rohziele und ergänzend oder alternativ die Mehrzahl der zweiten Rohziele auf einen vorabdefinierten Zeitpunkt projiziert werden. Dabei kann ein Überlagerungswert ein Indiz für eine Qualität des bestimmten Objektparameters repräsentieren. Vorteilhaft kann der Objektparameter überprüft werden.Further, the method may include a step of verifying. In the step of verifying, the at least one object parameter may be verified to a reference time using a projection of the plurality of raw targets at the respective time. Using the object parameter found by means of the mathematical model, the majority of the first raw targets and additionally or alternatively the majority of the second raw targets can be projected to a predefined time. An overlay value may represent an indication of a quality of the particular object parameter. Advantageously, the object parameter can be checked.

Ferner kann das Verfahren einen Schritt des Schätzens einer Verkehrsmittelposition unter Verwendung eines Radarsignals umfassen. Ferner kann das Verfahren einen Schritt des Verfolgens eines Aufenthaltsbereichs unter Verwendung der Verkehrsmittelposition umfassen. Dabei können im Schritt des Einlesens die ersten Rohziele und ergänzend oder alternativ die zweiten Rohziele unter Verwendung des Aufenthaltsbereichs eingelesen werden. Insbesondere kann der Aufenthaltsbereich einen Bereich repräsentieren, in dem sich das Verkehrsmittel mit einer vorbestimmten Wahrscheinlichkeit zu einem vorbestimmten Zeitpunkt befindet. Unter einem Aufenthaltsbereich kann eine Boundingbox verstanden werden. Der Schritt des Schätzens und der Schritt des Verfolgens können ein rudimentäres Tracken eines Verkehrsmittels zur Objektpositionsbestimmung schaffen. Dabei kann unter einem Objekt ein Verkehrsmittel verstanden werden. Vorteilhaft können im Schritt des Einlesens die Rohziele auf solche beschränkt werden, die zu einer Punktewolke gehören oder die einem Verkehrsmittel zugeordnet werden können. So können fehlerhafte Rohziele oder Rohziele weiterer Objekte unter Verwendung des Aufenthaltsbereichs herausgefiltert werden.Further, the method may include a step of estimating a traffic position using a radar signal. Further, the method may include a step of tracking a location area using the transportation location. In this case, the first raw targets and additionally or alternatively the second raw targets can be read using the location area in the step of reading. In particular, the location area may represent an area in which the Means with a predetermined probability at a predetermined time. A residence area can be understood as a bounding box. The step of estimating and the step of tracking can provide a rudimentary tracking of a vehicle for object location determination. In this case, an object can be understood as a means of transport. Advantageously, in the reading step, the raw targets can be limited to those belonging to a cloud of points or which can be assigned to a means of transport. Thus, erroneous raw targets or raw targets of other objects can be filtered out using the location area.

Im Schritt des Einlesens kann zumindest ein Rohziel der Rohziele eine Information über eine angenommene Geschwindigkeit und ergänzend oder alternativ eine angenommene Fahrtrichtung umfassen. Allgemein kann den Rohzielen einer Mehrzahl von Rohzielen eine angenommene Geschwindigkeit oder eine angenommene Fahrtrichtung zugeordnet werden. Dabei kann die angenommene Geschwindigkeit der realen Geschwindigkeit des Verkehrsmittels zu dem Zeitpunkt oder dem Objektparameter entsprechen. Die angenommene Fahrtrichtung kann der realen Fahrtrichtung oder dem Objektparameter entsprechen. Dabei kann ein Entsprechen auch innerhalb eines vorabdefinierten Toleranzbereichs erfolgen.In the read-in step, at least one raw target of the raw targets may include information about an assumed speed and additionally or alternatively an assumed direction of travel. Generally, the raw targets of a plurality of raw targets may be assigned an assumed speed or assumed direction of travel. In this case, the assumed speed can correspond to the real speed of the means of transport at the time or the object parameter. The assumed direction of travel can correspond to the real direction of travel or the object parameter. In this case, a match can also take place within a predefined tolerance range.

Im Schritt des Einlesens kann zumindest einem Rohziel der Mehrzahl der ersten Rohziele und ergänzend oder alternativ der Mehrzahl der zweiten Rohziele eine Signalstärkeinformation zuordenbar sein und ergänzend oder alternativ zugeordnet sein. Im Schritt des Lösens kann das mathematische Modell unter Verwendung der Signalstärkeinformation gelöst werden. Einfacher formuliert kann einem Rohziel der Rohziele eine Signalstärkeinformation zugeordnet sein. Im Schritt des Lösens kann das mathematische Modell die Signalstärkeinformation berücksichtigen. Vorteilhaft können starke Signalstärkeinformationen beziehungsweise Rohziele, die auf einer besseren oder stärkeren Signalstärkeinformation beruhen, stärker gewichtet werden als im Vergleich hierzu Rohziele, die auf einer schwächeren Signalstärkeinformation beruhen. Vorteilhaft kann dadurch das Verfahren robuster werden oder sich gegenüber Störeinflüssen toleranter zeigen.In the read-in step, at least one raw target of the plurality of first raw targets and, in addition or alternatively, of the plurality of second raw targets, signal strength information may be assignable and additionally or alternatively assigned. In the solving step, the mathematical model can be solved using the signal strength information. More simply stated, signal strength information may be associated with a raw target of the raw targets. In the solving step, the mathematical model can take into account the signal strength information. Advantageously, strong signal strength information or raw targets based on better or stronger signal strength information can be weighted more heavily than, in comparison, raw targets based on weaker signal strength information. Advantageously, this makes the process more robust or more tolerant of interference.

Als ein Aspekt der vorgestellten Idee können bei Vorbeifahrten von Fahrzeugen mit geringen Abständen zu einem Trackingsensor (insbesondere bei ”across-the-road” und abfließendem Verkehr), aufgrund einer rekursiven Filterung, Messwerte außerhalb der zulässigen Grenzen in der Verkehrsüberwachung auftreten. Dazu kann ein nicht-rekursiver Filter eingesetzt werden, der alle erfassten Messwerte zu den einzelnen Messpunkten zusammenfasst. Hierbei kann berücksichtigt werden, dass jeder Messzeitpunkt aufgrund der Durchfahrt eines Fahrzeuges einen anderen Winkel zum Sensor hat, der entsprechend berücksichtigt werden kann. Hinzu kommt, dass zu jedem Messzeitpunkt Reflexionen aus unterschiedlichen Winkeln vorliegen können, da ein reales Fahrzeug kein idealisierter Punktstrahler ist.As an aspect of the idea presented, in the case of passing by vehicles with small distances to a tracking sensor (in particular in the case of "across-the-road" and outgoing traffic), due to recursive filtering, measured values outside the permissible limits in traffic monitoring can occur. For this purpose, a non-recursive filter can be used, which summarizes all recorded measured values to the individual measuring points. In this case, it can be taken into account that each measurement time point due to the passage of a vehicle has a different angle to the sensor, which can be taken into account accordingly. In addition, reflections from different angles can be present at each measurement time since a real vehicle is not an idealized spotlight.

Die Vorrichtung zum Bestimmen zumindest eines Objektparameters eines Verkehrsmittels ist ausgebildet, um die Schritte einer Variante eines hier vorgestellten Verfahrens in entsprechenden Einrichtungen durchzuführen beziehungsweise umzusetzen. Auch durch diese Ausführungsvariante der Erfindung in Form einer Vorrichtung kann die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe schnell und effizient gelöst werden.The device for determining at least one object parameter of a means of transport is designed to carry out or implement the steps of a variant of a method presented here in corresponding devices. Also by this embodiment of the invention in the form of a device, the object underlying the invention can be solved quickly and efficiently.

Unter einer Vorrichtung kann vorliegend ein elektrisches Gerät verstanden werden, das Sensorsignale verarbeitet und in Abhängigkeit davon Steuer- und/oder Datensignale ausgibt. Die Vorrichtung kann eine Schnittstelle aufweisen, die hard- und/oder softwaremäßig ausgebildet sein kann. Bei einer hardwaremäßigen Ausbildung können die Schnittstellen beispielsweise Teil eines sogenannten System-ASICs sein, der verschiedenste Funktionen der Vorrichtung beinhaltet. Es ist jedoch auch möglich, dass die Schnittstellen eigene, integrierte Schaltkreise sind oder zumindest teilweise aus diskreten Bauelementen bestehen. Bei einer softwaremäßigen Ausbildung können die Schnittstellen Softwaremodule sein, die beispielsweise auf einem Mikrocontroller neben anderen Softwaremodulen vorhanden sind.In the present case, a device can be understood as meaning an electrical device which processes sensor signals and outputs control and / or data signals in dependence thereon. The device may have an interface, which may be formed in hardware and / or software. In the case of a hardware-based embodiment, the interfaces can be part of a so-called system ASIC, for example, which contains a wide variety of functions of the device. However, it is also possible that the interfaces are their own integrated circuits or at least partially consist of discrete components. In a software training, the interfaces may be software modules that are present, for example, on a microcontroller in addition to other software modules.

Von Vorteil ist auch ein Computerprogrammprodukt mit Programmcode, der auf einem maschinenlesbaren Träger wie einem Halbleiterspeicher, einem Festplattenspeicher oder einem optischen Speicher gespeichert sein kann und zur Durchführung des Verfahrens nach einer der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen verwendet wird, wenn das Programmprodukt auf einem Computer oder einer Vorrichtung ausgeführt wird.A computer program product with program code which can be stored on a machine-readable carrier such as a semiconductor memory, a hard disk memory or an optical memory and is used to carry out the method according to one of the embodiments described above if the program product is installed on a computer or a device is also of advantage is performed.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der beigefügten Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:The invention will now be described by way of example with reference to the accompanying drawings. Show it:

1 eine schematische Darstellung eines an einem Straßenrand aufgebauten Verkehrsüberwachungssystems mit einer Vorrichtung zum Bestimmen zumindest eines Objektparameters eines Verkehrsmittels gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 1 a schematic representation of a constructed on a roadside traffic monitoring system with an apparatus for determining at least one object parameter of a means of transport according to an embodiment of the present invention;

2 eine schematische Darstellung eines Verkehrsmittels in einem Radarstrahl gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 2 a schematic representation of a means of transport in a radar beam according to an embodiment of the present invention;

3a bis 3c je eine schematische Darstellung eines Fahrzeugs mit einer Mehrzahl von Rohzielen in einer theoretischen Verkehrsüberwachungssituation zu drei aufeinanderfolgenden Zeitpunkten gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 3a to 3c a schematic representation of a vehicle with a plurality of raw targets in a theoretical traffic monitoring situation at three successive points in time according to an embodiment of the present invention;

4a bis 4c eine Darstellung je eines Fahrzeugs mit einer Mehrzahl von Rohzielen in einer Verkehrsüberwachungssituation zu drei aufeinanderfolgenden Zeitpunkten gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 4a to 4c a representation of each vehicle with a plurality of raw targets in a traffic monitoring situation at three consecutive points in time according to an embodiment of the present invention;

5a bis 5c eine Darstellung je eines Fahrzeugs mit einer Mehrzahl von Rohzielen in einer Verkehrsüberwachungssituation zu drei aufeinanderfolgenden Zeitpunkten gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 5a to 5c a representation of each vehicle with a plurality of raw targets in a traffic monitoring situation at three consecutive points in time according to an embodiment of the present invention;

6a und 6b je eine Projektion von einer Mehrzahl vom Rohzielen auf einen Referenzzeitpunkt gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 6a and 6b one projection each of a plurality of raw targets at a reference time in accordance with an embodiment of the present invention;

7 eine schematische Darstellung einer Nahbereichsradarmessung mit entsprechender Bezeichnung oder Benennung von relevanten Messgrößen gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 7 a schematic representation of a Nahbereichsradarmessung with appropriate name or naming of relevant parameters according to an embodiment of the present invention;

8 eine Darstellung eines Gleichungssystems für eine Objektparameterbestimmung bei einer Nahbereichsradarmessung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 8th a representation of a system of equations for an object parameter determination in a Nahbereichsradarmessung according to an embodiment of the present invention;

9 eine schematische Darstellung einer Nahbereichsradarmessung mit einer Vorrichtung zum Bestimmen zumindest eines Objektparameters eines Verkehrsmittels gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 9 a schematic representation of a Nahbereichsradarmessung with an apparatus for determining at least one object parameter of a means of transport according to an embodiment of the present invention;

10 ein Blockschaltbild einer Vorrichtung zum Bestimmen zumindest eines Objektparameters eines Verkehrsmittels gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; und 10 a block diagram of an apparatus for determining at least one object parameter of a means of transport according to an embodiment of the present invention; and

11 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Bestimmen zumindest eines Objektparameters eines Verkehrsmittels gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. 11 a flowchart of a method for determining at least one object parameter of a means of transport according to an embodiment of the present invention.

In der nachfolgenden Beschreibung günstiger Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden für die in den verschiedenen Figuren dargestellten und ähnlich wirkenden Elemente gleiche oder ähnliche Bezugszeichen verwendet, wobei auf eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente verzichtet wird.In the following description of favorable embodiments of the present invention, the same or similar reference numerals are used for the elements shown in the various figures and similar acting, with a repeated description of these elements is omitted.

1 zeigt eine schematische Darstellung eines an einem Straßenrand aufgebauten Verkehrsüberwachungssystems 100 mit einer Vorrichtung zum Bestimmen zumindest eines Objektparameters eines Verkehrsmittels 102 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Auf einer Straße 104 bewegt sich das Verkehrsmittel 102 in eine Fahrtrichtung 106. Von dem Verkehrsüberwachungssystem 100 geht ein Radarstrahl 108 aus, der das Verkehrsmittel 102 erfasst. Der Radarstrahl 108 wird teilweise von dem Verkehrsmittel 102 reflektiert und ein reflektiertes Radarsignal wird von dem Verkehrsüberwachungssystem 100 empfangen und ausgewertet. 1 shows a schematic representation of a built on a roadside traffic monitoring system 100 with a device for determining at least one object parameter of a means of transport 102 according to an embodiment of the present invention. On a street 104 the transport is moving 102 in a direction of travel 106 , From the traffic monitoring system 100 goes a radar beam 108 out, the means of transport 102 detected. The radar beam 108 is partly from the transport 102 reflected and a reflected radar signal is from the traffic monitoring system 100 received and evaluated.

Im Ursprung des Radarstrahls 108 ist ein Koordinatensystem des Radars beziehungsweise des Verkehrsüberwachungssystems 100 aufgespannt, dessen Abszisse mit XRadar und dessen Ordinate mit YRadar bezeichnet wird. Im Ursprung des Verkehrsmittels 102 ist ein Koordinatensystem des Verkehrsmittels 102 aufgespannt, dessen Abszisse mit XObjekt und dessen Ordinate mit YObjekt bezeichnet wird. Der Ursprung des Koordinatensystems des Verkehrsmittels 102 weist einen Abstand dObjekt zu dem Ursprung des Verkehrsüberwachungssystems 100 beziehungsweise des Radarstrahls 108 auf. Weiterhin weist es einen Winkel αObjekt zu der Abszisse XRadar auf. Aus einer Geschwindigkeit vObjekt des Verkehrsmittels 102 in Fahrtrichtung 106 ergibt sich eine messbare Radialgeschwindigkeit vradial.In the origin of the radar beam 108 is a coordinate system of the radar or traffic monitoring system 100 spanned, the abscissa with X radar and the ordinate with Y radar is called. At the origin of the means of transport 102 is a coordinate system of the means of transport 102 spanned, the abscissa with X object and its ordinate with Y object is called. The origin of the coordinate system of the means of transport 102 indicates a distance d object to the origin of the traffic monitoring system 100 or the radar beam 108 on. Furthermore, it has an angle α object to the abscissa X radar . From a speed v object of the means of transport 102 in the direction of travel 106 results in a measurable radial velocity v radial .

Das Verkehrsmittel 102 wird auch als Objekt 102 bezeichnet. Bei dem Verkehrsmittel 102 handelt es sich in dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel um ein Fahrzeug 102 beziehungsweise einen Personenkraftwagen 102. The transport 102 is also called an object 102 designated. At the transport 102 is it in the in 1 illustrated embodiment to a vehicle 102 or a passenger car 102 ,

Mit anderen Worten bewegt sich ein Objekt 102 durch einen Radarstrahl 108. Der Radarstrahl 108 ist, wie auch in den folgenden Figuren, durch zwei seitliche Begrenzungslinien des Radarstrahls 108 dargestellt. Die Radialgeschwindigkeit vradial des Objektes 102 führt zu einer messbaren Frequenzverschiebung des reflektierten Radarsignals. Ist die Fahrtrichtung 106 des Objektes 102 bekannt oder messbar, kann aus der Frequenzverschiebung, das heißt der messbaren Radialgeschwindigkeit vradial, die tatsächliche Objektgeschwindigkeit vObjekt bestimmt werden.In other words, an object moves 102 through a radar beam 108 , The radar beam 108 is, as in the following figures, by two lateral boundary lines of the radar beam 108 shown. The radial velocity v radial of the object 102 leads to a measurable frequency shift of the reflected radar signal. Is the direction of travel 106 of the object 102 known or measurable, may be made of the frequency shift, that is, the measurable radial velocity v radially, the actual object speed v object are determined.

2 zeigt eine schematische Darstellung eines Verkehrsmittels 102 in einem Radarstrahl 108 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Der Radarstrahl 108 kann von einem Verkehrsüberwachungssystem 100, wie es in 1 dargestellt ist, ausgehen. Im Ursprung des Radarstrahls 108 ist ein Koordinatensystem des Radars beziehungsweise des Verkehrsüberwachungssystems 100 aufgespannt, dessen Abszisse mit XRadar und dessen Ordinate mit YRadar bezeichnet wird. Der Radarstrahl 108 erfasst ein Verkehrsmittel 102. In dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem Verkehrsmittel 102 um ein Fahrzeug 102. Allgemein kann das Verkehrsmittel 102 auch als ein Objekt 102 bezeichnet werden. Der Radarstrahl 108 wird am Heck des Fahrzeugs 102 sowie an einer Längsseite des Fahrzeugs 102 reflektiert. Dadurch ergeben sich sogenannte Rohziele 210. 2 shows a schematic representation of a means of transport 102 in a radar beam 108 according to an embodiment of the present invention. The radar beam 108 can be from a traffic monitoring system 100 as it is in 1 is shown, go out. In the origin of the radar beam 108 is a coordinate system of the radar or traffic monitoring system 100 spanned, the abscissa with X radar and the ordinate with Y radar is called. The radar beam 108 recorded a means of transport 102 , In the in 2 shown embodiment, it is the means of transport 102 around a vehicle 102 , Generally, the transport can 102 also as an object 102 be designated. The radar beam 108 will be at the rear of the vehicle 102 as well as on a longitudinal side of the vehicle 102 reflected. This results in so-called raw targets 210 ,

Ein Rohziel 210 repräsentiert einen mittels einer Radarmessung bestimmten charakteristischen Punkt des Verkehrsmittels 102. Dabei ist jedem charakteristischen Punkt eine Position zu einem Zeitpunkt zugeordnet.A raw target 210 represents a characteristic point of the means of transport determined by means of a radar measurement 102 , Each characteristic point is assigned one position at a time.

Das Objekt 102 reflektiert an unterschiedlichen Punkten das Radarsignal 108, wodurch sich mehrere Rohziele 210 beziehungsweise Reflexionsantworten 210 ergeben. Ein Rohziel 210 wird auch als eine Antwort des Radarsignals 108 oder als ein Reflektor 210 bezeichnet. Jedes Rohziel 210 beziehungsweise jede Reflexionsantwort 210 weist einen Winkel und eine Distanz zum Radar beziehungsweise dem Ursprung des Verkehrsüberwachungssystems 100 auf. Aufgrund der unterschiedlichen räumlichen Lage der Rohziele 210 haben die Rohziele 210 verschiedene messbare Radialgeschwindigkeiten. Dieser Cosinuseffekt wird beispielsweise gezielt in der Klassifikation ausgenutzt.The object 102 reflects the radar signal at different points 108 , resulting in multiple raw targets 210 or reflection responses 210 result. A raw target 210 is also called an answer of the radar signal 108 or as a reflector 210 designated. Every raw target 210 or any reflection response 210 indicates an angle and a distance to the radar or the origin of the traffic monitoring system 100 on. Due to the different spatial location of the raw targets 210 have the raw targets 210 different measurable radial speeds. This cosine effect is exploited, for example, specifically in the classification.

3a bis 3c zeigen je eine schematische Darstellung eines Fahrzeugs 102 mit einer Mehrzahl von Rohzielen 210 in einer theoretischen Verkehrsüberwachungssituation zu drei aufeinanderfolgenden Zeitpunkten t1, t2, t3 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Das in 3 gezeigte Ausführungsbeispiel weist Gemeinsamkeiten zu den in den Figuren 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispielen auf. Alle drei Figuren 3a bis 3a zeigen ein Fahrzeug 102 auf einer Straße 104, wobei das Fahrzeug 102 von einem Radarstrahl 108 erfasst wird. Die sich durch die Reflexion des Radarstrahls 108 ergebenden Rohziele 210 sind in dem hier dargestellten Idealfall relativ zur Position des Fahrzeugs 102 immer an derselben Position. 3a zeigt das Fahrzeug 102 in dem Radarstrahl 108 zu einem ersten Zeitpunkt t1 3b zeigt das Fahrzeug 102 in dem Radarstrahl 108 zu einem zweiten Zeitpunkt t2 und 3c zeigt das Fahrzeug 102 in dem Radarstrahl 108 zu einem dritten Zeitpunkt t3. In dem angenommenen Szenario bewegt sich das Fahrzeug 102 mit einer konstanten Geschwindigkeit und einer konstanten Bewegungsrichtung auf der Straße 104. Die Rohziele 210 zum jeweiligen Zeitpunkt t1, t2, t3 sind als schwarze Punkte dargestellt. In 3b und 3c sind die Rohziele der vorangegangenen Zeitpunkte t1 beziehungsweise t1 und t2 als kleine Kreise dargestellt. 3a to 3c each show a schematic representation of a vehicle 102 with a plurality of raw targets 210 in a theoretical traffic monitoring situation at three successive times t 1 , t 2 , t 3 according to an embodiment of the present invention. This in 3 embodiment shown has similarities to those in the figures 1 and 2 shown embodiments. All three figures 3a to 3a show a vehicle 102 on a street 104 , where the vehicle 102 from a radar beam 108 is detected. Which is due to the reflection of the radar beam 108 resulting raw targets 210 are in the ideal case shown here relative to the position of the vehicle 102 always at the same position. 3a shows the vehicle 102 in the radar beam 108 at a first time t 1 3b shows the vehicle 102 in the radar beam 108 at a second time t 2 and 3c shows the vehicle 102 in the radar beam 108 at a third time t 3 . In the assumed scenario, the vehicle is moving 102 with a constant speed and a constant direction of movement on the road 104 , The raw targets 210 at the respective time t 1 , t 2 , t 3 are shown as black dots. In 3b and 3c the raw targets of the preceding times t 1 and t 1 and t 2 are shown as small circles.

Wird das Objekt über mehrere Zeitpunkte (beispielsweise t1, t2, t3) beobachtet, kann über eine Zuordnung der Rohziele 210 untereinander die Fahrt des Objektes 102 erfasst werden (Tracking). Aus der Fahrt kann der Winkel geschätzt werden und damit die Objektgeschwindigkeit bestimmt werden. Die Kenntnis über die wahrscheinliche Fahrtrichtung, bekannt aus der Radar-Straße-Beziehung, hilft bei der korrekten Zuordnung der Rohziele 210. Für die Zuordnung wird die räumliche Lage der Rohziele 210 und die bis dato geschätzte Objektgeschwindigkeit verwendet.If the object is observed over several times (for example, t 1 , t 2 , t 3 ), it can be determined by assigning the raw targets 210 among themselves the ride of the object 102 be recorded (tracking). From the journey, the angle can be estimated and thus the object speed can be determined. Knowing the likely direction of travel, known from the radar-road relationship, helps in the correct assignment of the raw targets 210 , For the assignment, the spatial position of the raw targets 210 and the estimated object speed used so far.

4a bis 4c zeigen eine Darstellung je eines Fahrzeugs mit einer Mehrzahl von Rohzielen in einer Verkehrsüberwachungssituation zu drei aufeinanderfolgenden Zeitpunkten in einer messtechnischen Grenzsituation gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Die Darstellung entspricht weitgehend der Darstellung in den Figuren 3a bis 3c, mit dem Unterschied, dass die Rohziele 210 relativ zur Position des Fahrzeugs 102 sich zu den drei Zeitpunkten voneinander unterscheiden. Dies kann durch Umwelteinflüsse oder eine Oberflächenstruktur des Fahrzeugs 102 bedingt sein. 4a to 4c show a representation of each vehicle with a plurality of raw targets in a traffic monitoring situation at three consecutive times in a metrological limit situation according to an embodiment of the present invention. The representation largely corresponds to the representation in the figures 3a to 3c , with the difference that the raw targets 210 relative to Position of the vehicle 102 differ from each other at the three times. This can be due to environmental influences or a surface structure of the vehicle 102 be conditional.

Grundlage des Trackings, das heißt einem Verfolgen oder Nachführen des sich bewegenden Fahrzeugs 102, ist eine korrekte Zuordnung der Rohziele 210 untereinander. Gleichzeitig benötigt ein Tracking Zeit um seine Modellannahmen, wie beispielsweise Fahrtrichtung oder Geschwindigkeit, korrekt zu entwickeln beziehungsweise initialen Annahmen zu korrigieren. Das Tracking kann die tatsächliche Fahrtrichtung schwerer Schätzen und die Messgenauigkeit der Objektgeschwindigkeit sinkt, wenn die angenommene (initiale) Fahrtrichtung eines Objektes 102 nicht mit der tatsächlichen übereinstimmt (Radar nicht korrekt installiert, starke Schrägfahrt eines Fahrzeuges 102), das Objekt 102 sehr viele hinsichtlich ihrer räumlichen Position stark verrauschte Rohziele 210 besitzt (insbesondere im Nahbereich, Zuordnung der Rohziele wird gestört) sowie der Beobachtungszeitraum des Objektes 102 sehr kurz ist (Nahbereich, abfließender Verkehr).Basis of tracking, that is tracking or tracking the moving vehicle 102 , is a correct assignment of the raw targets 210 among themselves. At the same time, a tracking requires time to correctly develop its model assumptions, such as driving direction or speed, or to correct initial assumptions. The tracking can decrease the actual direction of travel of heavy objects and the accuracy of measurement of the object speed decreases if the assumed (initial) direction of travel of an object 102 does not coincide with the actual (radar is not installed correctly, strong oblique drive of a vehicle 102 ), the object 102 very many raw targets that are very noisy in terms of their spatial position 210 owns (especially at close range, assignment of the raw targets is disturbed) and the observation period of the object 102 is very short (close range, outgoing traffic).

In der Praxis kann die Zuordnung der Rohziele über mehrere Zeitschritte t1, t2, t3 fehlerhaft sein. Beispielsweise wird aufgrund von beschränkten oder limitierten Rechnerressourcen nur ein Teil der Rohziele 210 verwendet. In dem hier vorgestellten Ansatz werden alle Rohziele 210 aller Zeitschritte t1, t2, t3 ohne Zuordnung untereinander in einem geschlossenen mathematischen Modell des bewegten Objektes berücksichtigt. Dabei wird eine Mehrzahl von ersten Rohzielen 210 zu einem ersten Zeitpunkt t1 und einer Mehrzahl von zweiten Rohzielen 210 zu einem zweiten Zeitpunkt t2 eingelesen und ein mathematisches Modell unter Verwendung der ersten Rohziele 210 zu dem ersten Zeitpunkt t1 und der zweiten Rohziele zu dem zweiten Zeitpunkt t2 gelöst, um zumindest einen Objektparameter wie beispielsweise die Objektgeschwindigkeit zu bestimmen.In practice, the assignment of the raw targets over several time steps t 1 , t 2 , t 3 may be erroneous. For example, due to limited or limited computing resources, only part of the raw targets will 210 used. In the approach presented here, all the raw targets become 210 all time steps t 1 , t 2 , t 3 taken into account without assignment to each other in a closed mathematical model of the moving object. In this case, a plurality of first raw targets 210 at a first time t 1 and a plurality of second raw targets 210 at a second time t 2 and a mathematical model using the first raw targets 210 at the first time t 1 and the second raw targets at the second time t 2 , to determine at least one object parameter, such as the object speed.

5a bis 5c zeigen eine Darstellung je eines Fahrzeugs 102 mit einer Mehrzahl von Rohzielen 210 in einer Verkehrsüberwachungssituation zu drei aufeinanderfolgenden Zeitpunkten t1, t2, t3 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Die Darstellung entspricht weitgehend der Darstellung in den Figuren 3a bis 3c, mit dem Unterschied, dass auf eine Darstellung der Straße und des Radarstrahls verzichtet wird und dafür ein räumlich festes Koordinatensystem dargestellt ist, in dem eine Position des Fahrzeugs 102 und der Rohziele 210 dargestellt ist. In dem in den 5a bis 5c gezeigten Ausführungsbeispiel wird der Radarstrahl am Heck des Fahrzeugs 102 sowie an einer Längsseite des Fahrzeugs 102 reflektiert. So ergeben sich Rohziele 210 an dem Heck des Fahrzeugs 102 sowie an der linken Fahrzeugseite des Fahrzeugs 102. Die Rohziele 102 sind näherungsweise in einer L-Form angeordnet. 5a to 5c show a representation of each vehicle 102 with a plurality of raw targets 210 in a traffic monitoring situation at three successive times t 1 , t 2 , t 3 according to an exemplary embodiment of the present invention. The representation largely corresponds to the representation in the figures 3a to 3c , with the difference that a representation of the road and the radar beam is omitted and for a spatially fixed coordinate system is shown in which a position of the vehicle 102 and the raw targets 210 is shown. In the in the 5a to 5c In the embodiment shown, the radar beam is at the rear of the vehicle 102 as well as on a longitudinal side of the vehicle 102 reflected. This results in raw targets 210 at the rear of the vehicle 102 as well as on the left side of the vehicle 102 , The raw targets 102 are arranged approximately in an L-shape.

Die Figuren 5a bis 5c bilden die Datengrundlage für eine Projektion der zu einem ersten Zeitpunkt t1, zweiten Zeitpunkt t2 sowie dritten Zeitpunkt t3 erfassten Rohziele 210 auf einen Referenzzeitpunkt, wie dies in 6a und 6b dargestellt ist. Dabei ist je nach Ausführungsbeispiel der Referenzzeitpunkt mit einem der Zeitpunkte t1, t2, t3 identisch oder aber unterscheidet sich von diesen.The figures 5a to 5c form the data basis for a projection of the raw targets recorded at a first time t 1 , second time t 2 and third time t 3 210 to a reference time, as in 6a and 6b is shown. Depending on the embodiment, the reference time is identical or different from one of the times t 1 , t 2 , t 3 .

6a und 6b zeigen je eine Projektion von einer Mehrzahl vom Rohzielen 210 auf einen Referenzzeitpunkt gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. In den hier dargestellten Ausführungsbeispielen ist t2 als Referenzzeitpunkt gewählt. Wie in der Beschreibung zu 4a bis 4c dargestellt, wird ein mathematisches Modell unter Verwendung der Rohziele 210 gelöst, um zumindest einen Objektparameter wie beispielsweise die Objektgeschwindigkeit zu bestimmen. Die dahinterliegende Grundidee ist die Projektion aller Rohziele 210 auf einen (willkürlichen) Zeitpunkt, wie beispielsweise hier gewählt der zweite Zeitpunkt t2. Sind die Modellannahmen wie Geschwindigkeit, Fahrtrichtung etc. korrekt, überlagern sich die Rohziele 210 der jeweiligen Reflektoren alle an einem Zeitpunkt und bilden die Fahrzeugform nach oder zumindest die zwei Seiten der Fahrzeugform, welche eine Reflexion des Radarstrahls bewirken. 6a zeigt eine korrekte Projektion, das heißt, die Modellannahmen oder bestimmten Objektparameter sind korrekt. Die Rohziele 210 sind in 6a nahezu deckungsgleich. Im Gegensatz hierzu steht die 6b mit einer fehlerhaften Projektion. Beispielsweise ist die angenommene Fahrtrichtung falsch. Die Rohziele 210 sind in 6b nicht deckungsgleich. Die Rohziele 210 sind in 6b linear verschoben. 6a and 6b each show a projection of a majority of the raw targets 210 to a reference time according to an embodiment of the present invention. In the exemplary embodiments illustrated here, t 2 is chosen as the reference time. As in the description too 4a to 4c is presented a mathematical model using the raw targets 210 solved to determine at least one object parameter such as the object speed. The underlying idea is the projection of all the raw targets 210 to an (arbitrary) time, such as the second time t 2 chosen here. If the model assumptions such as speed, direction of travel etc. are correct, the raw targets are superimposed 210 the respective reflectors all at a time and form the vehicle shape according to or at least the two sides of the vehicle shape, which cause a reflection of the radar beam. 6a shows a correct projection, that is, the model assumptions or certain object parameters are correct. The raw targets 210 are in 6a almost congruent. In contrast, stands the 6b with a faulty projection. For example, the assumed direction of travel is wrong. The raw targets 210 are in 6b not congruent. The raw targets 210 are in 6b shifted linearly.

Die in 6a und 6b dargestellte Projektion verzichtet auf eine Zuordnung der Rohziele untereinander. Vorteilhaft geht die Projektion auch mit großen stark verrauschten Rohzielmengen beziehungsweise Punktewolken um. Dabei wird die Projektion über ein Gleichungssystem formuliert. Das Ziel des Gleichungssystems besteht in der Ermittlung von Objektparametern, die eine möglichst ideale Projektion erlauben.In the 6a and 6b projection shown dispenses with an assignment of the raw targets with each other. Advantageously, the projection also deals with large, noisy raw target quantities or point clouds. The projection is formulated via a system of equations. The goal of the system of equations is to determine object parameters that allow the most ideal projection possible.

Bei einer idealen Projektion werden alle Rohziele auf ein „L”, also die Fahrzeugoberfläche, projiziert. Die lange Seite und die kurze Seite des „L” stehen dabei senkrecht aufeinander. Die Streuung oder der räumliche Abstand der Rohziele von den Achsen ist dabei minimal. Es ist nicht zwingend erforderlich, dass ein „L” ausgebildet wird. Je nach Reflexionseigenschaften des Objektes kann auch nur die kurze oder lange Seite des L's erfasst werden. Als weitere Bedingung gilt, dass alle Rohziele, da sie zu demselben Objekt gehören, auf eine gemeinsame Objektgeschwindigkeit projiziert werden können.In an ideal projection, all the raw targets are projected onto an "L", ie the vehicle surface. The long side and the short side of the "L" are perpendicular to each other. The scattering or the spatial distance of the raw targets from the axles is minimal. It is not mandatory that an "L" is formed. Depending on the reflective properties of the object, only the short or long side of the object can be used L's are captured. Another condition is that all raw targets, since they belong to the same object, can be projected onto a common object velocity.

Je nach Ausführungsbeispiel sind die Unbekannten des Gleichungssystems und somit Objektparameter eine Objektgeschwindigkeit v0, ein Fahrtrichtungsfehler Δδ, eine Objektbeschleunigung a, ein Querabstand D der Durchfahrtsstrecke des Fahrzeuges zum Radar sowie eine Position des Fahrzeuges auf Fahrtachse zum Projektionszeitpunkt s0. Das hier angesprochene mathematische Modell wird anhand eines Ausführungsbeispiels in den folgenden Figuren näher erläutert.Depending on the exemplary embodiment, the unknowns of the system of equations and thus object parameters are an object speed v 0 , a direction error Δδ, an object acceleration a, a transverse distance D of the passage of the vehicle to the radar and a position of the vehicle on the drive axis at the projection time s 0 . The mathematical model addressed here will be explained in more detail with reference to an exemplary embodiment in the following figures.

7 zeigt eine schematische Darstellung einer Nahbereichsradarmessung mit entsprechender Bezeichnung oder Benennung von relevanten Messgrößen gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Dabei werden die in 1 bereits dargestellten geometrischen Beziehungen verdeutlicht und die in der Praxis auftretenden Fehler dargestellt. In einem Koordinatensystem des Radarsystems oder des Verkehrsüberwachungssystems, dessen Abszisse mit XRadar und dessen Ordinate mit YRadar bezeichnet ist, bewegt sich ein Verkehrsmittel 102 mit einer Geschwindigkeit v0 und einer (realen) Fahrtrichtung 106. Dabei tritt ein Fahrtrichtungsfehler Δδ zwischen einer realen Fahrtrichtung 106 des Verkehrsmittels 102 und einer angenommenen Fahrtrichtung 720 des Verkehrsmittels 102 auf. Der negative Installationswinkel δ beträgt in dem dargestellten Ausführungsbeispiel 202°. Der negative Installationswinkel δ ergibt sich aus δ = –158° = 360° – 158° = 202° 7 shows a schematic representation of a Nahbereichsradarmessung with corresponding designation or naming of relevant parameters according to an embodiment of the present invention. In doing so, the in 1 already illustrated geometric relationships and illustrates the errors occurring in practice. In a coordinate system of the radar system or the traffic control system, the abscissa with X radar and the ordinate with Y radar is called, moves a means of transport 102 with a speed v 0 and a (real) direction of travel 106 , In this case, a direction of travel error Δδ occurs between a real direction of travel 106 of the means of transport 102 and an assumed direction of travel 720 of the means of transport 102 on. The negative installation angle δ is 202 ° in the illustrated embodiment. The negative installation angle δ results δ = -158 ° = 360 ° - 158 ° = 202 °

Aus der angenommenen Fahrtrichtung 720 ergibt sich ein Weltkoordinatensystem, dessen Abszisse mit XWelt und dessen Ordinate mit YWelt bezeichnet wird. Der Ursprung des Weltkoordinatensystems liegt im Ursprung des Koordinatensystems des Radarsystems. Die Ordinate YWelt steht senkrecht zur angenommenen Fahrtrichtung 720.From the assumed direction of travel 720 The result is a world coordinate system whose abscissa is called X world and whose ordinate is Y world . The origin of the world coordinate system lies at the origin of the coordinate system of the radar system. The ordinate Y world is perpendicular to the assumed direction of travel 720 ,

Die Position des Verkehrsmittels 102 auf der Fahrtachse zu einem Zeitpunkt wird mit s(t) bezeichnet. Der Abstand zwischen der Position s(t) und dem Schnittpunkt des Querabstands D mit einer Fahrtrichtungsgeraden wird mit l(t) bezeichnet. Aus dem Dargestellten ergeben sich folgende Zusammenhänge oder Gleichungen.

Figure DE102014003152A1_0002
D = 3,7087 m bei 4 m Vorbeifahrt unter 22°.The position of the means of transport 102 on the drive axle at a time is denoted by s (t). The distance between the position s (t) and the intersection of the transverse distance D with a direction of travel straight line is denoted by l (t). The following results in the following relationships or equations.
Figure DE102014003152A1_0002
D = 3.7087 m at 4 m Passage below 22 °.

Figure DE102014003152A1_0003
Figure DE102014003152A1_0003

Problem: D und l(t) sind nur für einen Punktreflektor ideal zu schätzen. Bei einem echten Fahrzeug 102 gibt es immer noch einen Versatz auf der Fahrzeugoberfläche. Daher wird näherungsweise Folgendes angenommen: Ziele verteilen sich entweder auf der Seite (das heißt, D = konstant) oder auf dem Front beziehungsweise Heck (das heißt, l(t0) = konstant). Für jeden Messwert kann eine Zugehörigkeit zur Seite oder Front/Heck geschätzt werden. Dabei wird in einem Ausführungsbeispiel der Winkel zwischen Messung und Fahrtrichtung als Maß für die Gewichtung herangezogen.Problem: D and l (t) are ideal for a point reflector only. In a real vehicle 102 There is still an offset on the vehicle surface. Therefore, approximately the following is assumed: Targets are distributed either on the side (that is, D = constant) or on the front or rear (that is, l (t0) = constant). For each measured value, an affiliation to the side or front / rear can be estimated. In this case, in one exemplary embodiment, the angle between the measurement and the direction of travel is used as a measure of the weighting.

8 zeigt eines Darstellung eines Gleichungssystems für eine Objektparameterbestimmung bei einer Nahbereichsradarmessung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Aus der Beschreibung zu 7 ergibt sich in einem Ausführungsbeispiel das in 8 dargestellte Gleichungssystem:

Figure DE102014003152A1_0004
8th shows a representation of a system of equations for an object parameter determination in a Nahbereichsradarmessung according to an embodiment of the present invention. From the description too 7 results in one embodiment, the in 8th illustrated equation system:
Figure DE102014003152A1_0004

Das Gleichungssystem ist in drei Teile T1, T2 und T3 gliederbar, wobei in der Darstellung des Gleichungssystems immer nur eine Zeile eines Teils als Repräsentant ausformuliert ist. Der erste Teil T1 schafft vorteilhaft eine optimale Projektion aller Rohziele auf eine Objektgeschwindigkeit v0 unter Berücksichtigung von Beschleunigung a und Fahrtrichtungsfehler Δδ. Dabei wird die Objektform („L”) vernachlässigt. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel wird der erste Teil des Formelwerkes mit einem Faktor von 1 gewichtet.The system of equations can be divided into three parts T1, T2 and T3, whereby in the representation of the equation system only one line of a part is ever formulated as a representative. The first part T1 advantageously creates an optimal projection of all raw targets to an object speed v 0 , taking account of acceleration a and direction error Δδ. The object shape ("L") is neglected. In the embodiment shown, the first part of the formula work is weighted by a factor of 1.

Der zweite Teil T2 schafft vorteilhaft eine optimale Projektion aller Rohziele auf die lange Seite des L's zur Schätzung des Querabstandes. Durch die Wichtung ws verlieren Rohziele der kurzen Seite an Gewicht. Da über die Position der langen Seite die Geschwindigkeit kaum geschätzt werden kann, entfällt sie in diesem Formelteil.The second part T2 advantageously creates an optimal projection of all the raw targets on the long side of the L's for estimating the transverse distance. Due to the weighting w s , raw targets of the short side lose weight. Since the position of the long side, the speed can hardly be estimated, it is omitted in this part of the formula.

Der dritte Teil T3 schafft vorteilhaft eine optimale Projektion aller Rohziele auf die kurze Seite des L's zur Schätzung aller Parameter außer dem Querabstand. Durch die Wichtung wc verlieren Rohziele der langen Seite an Gewicht.The third part T3 advantageously provides an optimal projection of all raw targets on the short side of the L's for estimating all parameters except the transverse distance. Due to the weighting w c , raw targets on the long side lose weight.

Alle Rohziele fließen in alle Teile T1, T2 und T3 der Formel mit einem unterschiedlichen Gewicht ein. Die Objektgeschwindigkeit v0 (gesuchte Hauptunbekannte) kann allein mit dem ersten Teil und dem dritten Teil ermittelt werden. In ihrer Gesamtheit trägt das Gleichungssystem für eine optimale Projektion der Rohziele in die L-Form unter der Berücksichtigung, dass alle Rohziele die gleiche Objektgeschwindigkeit haben sollten, bei.All raw targets flow into all parts T1, T2 and T3 of the formula with a different weight. The object velocity v 0 (sought major unknown) can be determined solely with the first part and the third part. In its entirety, the equation system contributes to an optimal projection of the raw targets into the L-shape, taking into account that all the raw targets should have the same object velocity.

In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird die Wichtung um die Signalstärke erweitert, um starke Reflektoren zu belohnen und schwache Reflektoren sowie Interferenzen zu bestrafen.In a preferred embodiment, the weighting is enhanced by the signal strength to reward strong reflectors and to punish weak reflectors as well as interferences.

9 zeigt eine schematische Darstellung einer Nahbereichsradarmessung mit einer Vorrichtung zum Bestimmen zumindest eines Objektparameters eines Verkehrsmittels 102 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Wie in 1 dargestellt bewegt sich auf einer Straße 104 das Verkehrsmittel 102 in eine Fahrtrichtung 106. Von dem Verkehrsüberwachungssystem 100 geht ein Radarstrahl 108 aus, der das Verkehrsmittel 102 erfasst. Der Radarstrahl 108 wird teilweise von dem Verkehrsmittel 102 reflektiert und ein reflektiertes Radarsignal wird von dem Verkehrsüberwachungssystem 100 empfangen und ausgewertet. Der Radarstrahl 108 wird am Heck des Fahrzeugs 102 sowie an einer Längsseite des Fahrzeugs 102 reflektiert. Durch eine Auswertung der Reflexionen werden Rohziele 210 bestimmt. Im Ursprung des Radarstrahls 108 ist ein Koordinatensystem des Radars beziehungsweise des Verkehrsüberwachungssystems 100 aufgespannt, dessen Abszisse mit XRadar und dessen Ordinate mit YRadar bezeichnet wird. 9 shows a schematic representation of a Nahbereichsradarmessung with a device for determining at least one object parameter of a means of transport 102 according to an embodiment of the present invention. As in 1 illustrated moves on a street 104 the transport 102 in a direction of travel 106 , From the traffic monitoring system 100 goes a radar beam 108 out, the means of transport 102 detected. The radar beam 108 is partly from the transport 102 reflected and a reflected radar signal is from the traffic monitoring system 100 received and evaluated. The radar beam 108 will be at the rear of the vehicle 102 as well as on a longitudinal side of the vehicle 102 reflected. An evaluation of the reflections becomes raw targets 210 certainly. In the origin of the radar beam 108 is a coordinate system of the radar or traffic monitoring system 100 spanned, the abscissa with X radar and the ordinate with Y radar is called.

Um das Verkehrsmittel 102 ist ein Aufenthaltsbereich 930 definiert. Der Aufenthaltsbereich 930 wird auch als Boundingbox 930 bezeichnet. Der Aufenthaltsbereich 930 beschreibt einen Bereich, in dem mit einer vorabdefinierten Wahrscheinlichkeit das Verkehrsmittel 102 sich aufhält. Hierzu ist eine vereinfachte Verfolgung des Verkehrsmittels 102 zu einer ungefähren Objektpositionsbestimmung vorgesehen. Unter Verwendung der ungefähren Objektpositionsbestimmung wird der Aufenthaltsbereich 930 definiert und die Rohziele 210 innerhalb des Aufenthaltsbereichs 930 erfasst. Die Rohziele 210 innerhalb des Aufenthaltsbereichs 930 werden in einem Ausführungsbeispiel zu jedem Zeitpunkt jeweils als eine Punktewolke zusammengefasst. Vorteilhaft schafft die Definition des Aufenthaltsbereichs 930 des Fahrzeugs einen Filter, um Verkehrsmittel oder Objekte, welche zu diesem Zeitpunkt nicht erfasst werden sollen, herauszufiltern.To the means of transport 102 is a common area 930 Are defined. The lounge area 930 is also called Boundingbox 930 designated. The lounge area 930 describes an area in which with a predefined probability the means of transport 102 is staying. This is a simplified tracking of the means of transport 102 provided for an approximate object position determination. Using the approximate object position determination becomes the lounge area 930 defined and the raw targets 210 within the common area 930 detected. The raw targets 210 within the common area 930 are combined in one embodiment at any time in each case as a point cloud. Advantageous creates the definition of the residence area 930 the vehicle a filter to filter out any means of transport or objects that should not be detected at this time.

Wird das Fahrzeug 102 über einen längeren Zeitraum beobachtet, können sich die angenommenen Konstanten des Gleichungssystems ändern. Beispielsweise ändert das Fahrzeug 102 die Beschleunigung oder die Fahrtrichtung. Für diesen Fall ist es sinnvoll, nur die Rohziele 210 bis zu einer begrenzten Vergangenheit im Gleichungssystem zu berücksichtigen beziehungsweise die Koeffizientenmatrix altern zu lassen. Hierbei können die ältesten Rohziele 210 rollierend durch die neuesten Rohziele 210 ersetzt werden.Will the vehicle 102 observed over a longer period of time, the assumed constants of the equation system can change. For example, the vehicle changes 102 the acceleration or the direction of travel. For this case, it makes sense only the raw targets 210 up to a limited past in the equation system or to let the coefficient matrix age. Here are the oldest raw targets 210 rolling through the latest raw targets 210 be replaced.

Die Kalman-Filterung weist ein rekursives Verhalten der Filterung auf, was dazu führt, dass die Vergangenheitsinformation der eingegangenen Messwerte nach und nach verloren geht. Dies ist insbesondere dann problematisch, wenn nur wenige Messzyklen zur Verfügung stehen und somit das Kalman-Filter nicht genügend Zeit bekommt, mit seinen eingebauten Adaptionsverfahren das Mess- und Prozessverhalten adaptiv anzupassen. Aus diesem Grund wird hier ein Messverfahren und Auswerteverfahren vorgeschlagen, dass ein nichtrekursives Filter benutzt. Dieses Verfahren wird in der Radarmessung für sogenannte Across-the-Road-Szenarien eingesetzt.The Kalman filtering has a recursive behavior of the filtering, which leads to the fact that the past information of the received measured values is gradually lost. This is particularly problematic if only a few measuring cycles are available and thus the Kalman filter does not have enough time to adapt the measuring and process behavior adaptively with its built-in adaptation method. For this reason, a measuring method and evaluation method using a non-recursive filter is proposed here. This method is used in radar measurements for so-called over-the-road scenarios.

Das nachfolgende Ausführungsbeispiel setzt dieses Verfahren prototypisch für eine Across-the-Road-Messung mit 22° abfließend um. Als Eingangswerte werden zeitgestempelte Radarmessungen angenommen. Aus einer Radialgeschwindigkeit, einem Messwinkel Alpha und dem Installationswinkel zur Hauptfahrtrichtung errechnet sich eine Schätzgeschwindigkeit für das Fahrzeugheading wie folgt: νHeading = νRad/cos(αHeading) The following embodiment sets this method prototypically for an across-the-road measurement with 22 ° outflowing. As input values time-stamped radar measurements are assumed. From a radial velocity, an alpha measurement angle and the installation angle to the main travel direction, an estimation speed for the vehicle heading is calculated as follows: ν Heading = ν Rad / cos (α Heading )

Der Winkel (αHeading) berechnet sich aus der Einzelmessung und dem Installationswinkel: αHeading = αInstallation + αMeasurement The angle (α heading ) is calculated from the single measurement and the installation angle: α Heading = α Installation + α Measurement

Für Linksverkehr und abfließende Messung beträgt der Installationswinkel typisch αMeasurement = 158° = 180° – 22° = 2.75762 rad.For left-hand traffic and outgoing measurement, the installation angle is typically α Measurement = 158 ° = 180 ° - 22 ° = 2.75762 rad.

Fährt das Fahrzeug leicht schräg, ergibt sich ein konstanter Winkelfehler Δδ, der dazu führt, dass die Headinggeschwindigkeiten falsch geschätzt werden. Wenn der Winkelfehler Δδ bekannt ist, kann dieser Winkelfehler Δδ korrigiert werden. Unter der Annahme, dass ein Fahrzeug 102 schräg mit stetiger Geschwindigkeit v und ohne Kurvenfahrt fährt, ergibt sich somit folgender Zusammenhang: νHeading,skew = νRad/cos(αHeading,skew) = νRad/cos(αHeading + ΔαSkew) If the vehicle is slightly inclined, the result is a constant angular error Δδ, which causes the heading speeds to be misjudged. If the angle error Δδ is known, this angle error Δδ can be corrected. Assuming that a vehicle 102 obliquely with steady velocity v and without cornering, the result is the following relationship: ν Heading, skew = ν Rad / cos (α Heading, skew ) = ν Rad / cos (α Heading + Δα skew )

Gemäß Taylor-Reihenentwicklung gilt:

Figure DE102014003152A1_0005
According to Taylor series development applies:
Figure DE102014003152A1_0005

Nach Einsetzung der Ableitung folgt hieraus als Näherung:

Figure DE102014003152A1_0006
After insertion of the derivative follows from this as an approximation:
Figure DE102014003152A1_0006

Umstellen der oben angegebenen Gleichung und Vergleich mit der Geradengleichung y = mx + b liefert:

Figure DE102014003152A1_0007
Converting the equation given above and comparing it with the straight-line equation y = mx + b yields:
Figure DE102014003152A1_0007

Das überbestimmte Gleichungssystem kann mit einer linearen Regression gelöst werden. The overdetermined system of equations can be solved with a linear regression.

Möchte man gleichzeitig auch die Beschleunigung schätzen, so muss man das Alter der Berechnung mit einfließen lassen:

Figure DE102014003152A1_0008
yi = a0ki,0 + a1ki,1 + a2ki,2 mit
a0 = ΔαSkew
a1 = νt0
a2 = aIf you also want to estimate the acceleration at the same time, you have to include the age of the calculation:
Figure DE102014003152A1_0008
y i = a 0 k i, 0 + a 1 k i, 1 + a 2 k i, 2 With
a 0 = Δα skew
a 1 = ν t0
a 2 = a

Erfasst man das Fahrzeug 102 über mehrere Messzyklen, so kann man unter der Annahme einer konstanten Geschwindigkeit alle Messungen in einer Ausgleichsrechnung einfließen lassen. v(t) = v(t0) + a·(t – t0) If you capture the vehicle 102 Over several measuring cycles, one can let in assuming a constant speed all measurements in a compensation calculation. v (t) = v (t0) + a * (t - t0)

Das dargestellte nichtrekursive Trackingfilter kann mit einer Distanzbetrachtung erweitert werden. Die nachfolgenden Betrachtungen werden aus Sicht des Radarkoordinatensystems vorgenommen. Ziel ist die Beschreibung eines geschlossenen Ansatzes, bei dem alle Messparameter des Radars berücksichtigt werden.The illustrated nonrecursive tracking filter can be extended with a distance view. The following considerations are made from the point of view of the radar coordinate system. The aim is to describe a closed approach, in which all measurement parameters of the radar are taken into account.

Ein Punkt x(t)/y(t) kann aus einer Messung zum Zeitpunkt t wie folgt berechnet werden:

Figure DE102014003152A1_0009
A point x (t) / y (t) can be calculated from a measurement at time t as follows:
Figure DE102014003152A1_0009

Im Folgenden wird angenommen, dass das Fahrzeug 102 mit der Vorzugsrichtung δ (beispielsweise 22°) durch den Radarstrahl fährt. Der Querabstand D zu dieser Durchfahrtsstrecke bestimmt sich dann gemäß folgender Formel:

Figure DE102014003152A1_0010
The following is assumed that the vehicle 102 with the preferred direction δ (for example, 22 °) through the radar beam. The transverse distance D to this passage is then determined according to the following formula:
Figure DE102014003152A1_0010

Die Querabstände D sind bei einer Geradeausfahrt bei einem Punktreflektor immer gleich. Erweitert gilt dies auch für Reflektoren, die verteilt auf der Längsachse des Fahrzeugs liegen (sprich: Reflektoren auf der Fahrzeugseite).The transverse distances D are always the same when driving straight ahead at a point reflector. This also applies to reflectors distributed over the longitudinal axis of the vehicle (ie reflectors on the vehicle side).

Geht man nun davon aus, dass die echte Fahrtrichtung δ von der Vorzugsfahrtrichtung δ0 um Δδ abweicht, kann man folgende Beziehungen aufstellen: δ = δ0 + Δδ –sin(δ) ≈ –(sin(δ0) + Δδcos(δ0)) cos(δ) ≈ cos(δ0) – Δδsin(δ0) D0 = –x(t)sinδ0 + y(t)cosδ0 D ≈ D0 + (x(t)cosδ0 + y(t)sinδ0)Δδ Assuming now that the real direction of travel δ deviates from the preferred direction of travel δ 0 by Δδ, the following relationships can be established: δ = δ 0 + Δδ -sin (δ) ≈ - (sin (δ 0 ) + Δδ cos (δ 0 )) cos (δ) ≈ cos (δ 0 ) - Δδsin (δ 0 ) D 0 = -x (t) sinδ 0 + y (t) cosδ 0 D ≈ D 0 + (x (t) cosδ 0 + y (t) sinδ 0 ) Δδ

Weiterhin gilt für einen Reflektor mit stetiger Beschleunigung die folgende allgemeine Bewegungsgleichung: s(t) = s0 + ν0t + 1 / 2at2 Furthermore, for a reflector with continuous acceleration, the following general equation of motion applies: s (t) = s 0 + ν 0 t + 1 / 2at 2

Der Wert s0 beschreibt die Abweichung in Fahrtrichtung in Bezug auf das Lot der Durchfahrt zum Koordinatenursprung (spricht: Abstand Fußpunkt zum Beobachtungspunkt).The value s 0 describes the deviation in the direction of travel with respect to the perpendicular of the passage to the origin of coordinates (speaks: distance footpoint to the observation point).

Formelmäßig gilt somit folgender Zusammenhang:

Figure DE102014003152A1_0011
s(t) = x(t)cosδ + y(t)sinδ = x(t)cos(δ0 + Δδ) + y(t)sin(δ0 + Δδ) ⇒ x(t)cosδ0 + y(t)sin(δ0) + [–x(t)sinδ0 + y(t)cosδ0]Δδ = s0 + ν0t + 1 / 2at2 The following relationship applies formulaically:
Figure DE102014003152A1_0011
s (t) = x (t) cosδ + y (t) sinδ = x (t) cos (δ 0 + Δδ) + y (t) sin (δ 0 + Δδ) ⇒ x (t) cosδ 0 + y ( t) sin (δ 0 ) + [-x (t) sinδ 0 + y (t) cosδ 0 ] Δδ = s 0 + ν 0 t + 1 / 2at 2

Die Strecke lässt sich bei Front und Heck besser schätzen. Der Querabstand lässt sich bei Blick auf die Seite besser schätzen. Deswegen werden die entsprechenden Gleichungen mit einem Gewichtungsfaktor versehen. Der sich aus dem Betrachtungswinkel zum Schätzobjekt ergibt. Mit diesen Herleitungen wird ein überbestimmtes Gleichungssystem aufgestellt:

Figure DE102014003152A1_0012
The track can be better appreciated at the front and rear. The transverse distance is better appreciated when looking at the page. Therefore, the corresponding equations are provided with a weighting factor. Which results from the viewing angle to the estimated object. With these derivations an overdetermined equation system is set up:
Figure DE102014003152A1_0012

Sei αi der Winkel der Messung i, so wird vorgeschlagen, die Gewichte ws und wc wie folgt zu bestimmen:

Figure DE102014003152A1_0013
Let α i be the angle of measurement i, it is proposed to determine the weights w s and w c as follows:
Figure DE102014003152A1_0013

10 zeigt ein Blockschaltbild einer Vorrichtung 1040 zum Bestimmen zumindest eines Objektparameters 1042 eines Verkehrsmittels gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Bei dem Verkehrsmittel kann es sich um ein Ausführungsbeispiel eines in den vorangegangenen Figuren beschriebenen Verkehrsmittels 102 handeln. Die Vorrichtung umfasst eine Schnittstelle 1044 zum Einlesen einer Mehrzahl von ersten Rohzielen 210 zu einem ersten Zeitpunkt t1 und zumindest einer Mehrzahl von zweiten Rohzielen 210 zu einem zweiten Zeitpunkt t2 und eine Einrichtung 1046 zum Lösen eines mathematischen Modells unter Verwendung der ersten Rohziele und der zweiten Rohziele, um den zumindest einen Objektparameter 1042 zu bestimmen. Ein erstes Rohziel 210 und/oder ein zweites Rohziel 210 ist ein Rohziel 210, das einen mittels einer Radarmessung bestimmten charakteristischen Punkt des Verkehrsmittels repräsentiert. Jedem charakteristischen Punkt ist eine Position zu dem ersten Zeitpunkt und/oder zweiten Zeitpunkt zugeordnet. 10 shows a block diagram of a device 1040 for determining at least one object parameter 1042 a means of transport according to an embodiment of the present invention. The means of transport may be an embodiment of a means of transport described in the preceding figures 102 act. The device includes an interface 1044 for reading in a plurality of first raw targets 210 at a first time t 1 and at least a plurality of second raw targets 210 at a second time t 2 and a facility 1046 for solving a mathematical model using the first raw targets and the second raw targets, around the at least one object parameter 1042 to determine. A first raw target 210 and / or a second raw target 210 is a raw target 210 representing a characteristic point of the means of transport determined by a radar measurement. Each characteristic point is assigned a position at the first time and / or second time.

Optional weist die Vorrichtung 1040 eine Einrichtung 1048 zum Verifizieren auf. Die Einrichtung 1048 zum Verifizieren ist ausgebildet, den Objektparameter 1042 unter Verwendung einer Projektion der Mehrzahl von Rohzielen zu dem jeweiligen Zeitpunkt auf einen Referenzzeitpunkt zu verifizieren.Optionally, the device has 1040 An institution 1048 for verification. The device 1048 for verification, the object parameter is formed 1042 using a projection of the plurality of raw targets at the respective time point to verify a reference time.

Vorteilhaft weist die Vorrichtung 1040 eine weitere Schnittstelle 1050 zum Bereitstellen des zumindest einen Objektparameters 1042 auf. Die Schnittstelle 1050 zum Bereitstellen ist ausgebildet, den Objektparameter als ein den Objektparameter repräsentierendes Signal oder digitales Datenwort bereitzustellen.Advantageously, the device 1040 another interface 1050 for providing the at least one object parameter 1042 on. the interface 1050 for providing is designed to provide the object parameter as a signal representing the object parameter or digital data word.

Optional umfasst die Vorrichtung 1040 eine Einrichtung 1052 zum Schätzen einer Verkehrsmittelposition unter Verwendung eines Radarsignals 108 und eine Einrichtung 1054 zum Verfolgen eines Aufenthaltsbereichs 930 unter Verwendung der Verkehrsmittelposition. Wenn die Vorrichtung 1040 eine Einrichtung 1052 zum Schätzen und eine Einrichtung 1054 zum Verfolgen aufweist, so ist die Schnittstelle 1044 zum Einlesen ausgebildet, die ersten Rohziele 210 und die zweiten Rohziele 210 unter Verwendung des Aufenthaltsbereichs 930 einzulesen.Optionally, the device comprises 1040 An institution 1052 for estimating a traffic position using a radar signal 108 and a facility 1054 for tracking a lounge area 930 using the transport location. When the device 1040 An institution 1052 for treasure and a facility 1054 to track, so is the interface 1044 for reading trained, the first raw targets 210 and the second raw targets 210 using the lounge area 930 read.

Die Schnittstelle 1044 zum Einlesen ist in einem Ausführungsbeispiel ausgebildet, zu der Mehrzahl der ersten Rohziele und der Mehrzahl der zweiten Rohziele eine Signalstärkeinformation einzulesen und den jeweiligen Rohzielen zuzuordnen. In diesem Fall ist die Einrichtung 1046 zum Lösen ausgebildet, das mathematische Modell unter Verwendung der Signalstärkeinformation zu lösen.the interface 1044 for reading is formed in one embodiment, to read in the majority of the first raw targets and the plurality of second raw targets signal strength information and assign the respective raw targets. In this case, the device is 1046 for solving, solve the mathematical model using the signal strength information.

11 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Bestimmen zumindest eines Objektparameters eines Verkehrsmittels gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Das Verfahren umfasst einen Schritt 1160 des Einlesens einer Mehrzahl von ersten Rohzielen zu einem ersten Zeitpunkt und zumindest einer Mehrzahl von zweiten Rohzielen zu einem zweiten Zeitpunkt sowie einen Schritt 1162 des Lösens eines mathematischen Modells unter Verwendung der ersten Rohziele und der zweiten Rohziele, um den zumindest einen Objektparameter zu bestimmen. Der erste Zeitpunkt unterscheidet sich von dem zweiten Zeitpunkt. Bei den Rohzielen handelt es sich um durch Reflexion aus einem Radarsignal bestimmte ortsbezogene Daten zu dem jeweiligen zugeordneten Zeitpunkt. Der Objektparameter umfasst beispielsweise eine Information wie eine Geschwindigkeit, eine Fahrrichtung, einen Fahrtrichtungsfehler, einen Bewegungswinkel, eine Objektbeschleunigung, eine Position auf einer Fahrtachse zu einem Projektionszeitpunkt oder eine Größe des Verkehrsmittels. 11 shows a flowchart of a method for determining at least one object parameter of a means of transport according to an embodiment of the present invention. The method comprises a step 1160 reading in a plurality of first raw targets at a first time and at least a plurality of second raw targets at a second time and one step 1162 solving a mathematical model using the first raw targets and the second raw targets to determine the at least one object parameter. The first time differs from the second time. The raw targets are location-specific data determined by reflection from a radar signal at the respective assigned time. The object parameter includes, for example, information such as a speed, a heading direction, a heading error, a movement angle, an object acceleration, a position on a travel axis at a projection time, or a size of the vehicle.

In einem Ausführungsbeispiel wird im Schritt 1160 des Einlesens zumindest eine Mehrzahl von dritten Rohzielen zu einem dritten Zeitpunkt eingelesen. Dann wird im Schritt 1162 des Lösens das mathematische Modell unter Verwendung der Mehrzahl von dritten Rohzielen gelöst, wobei der dritten Zeitpunkt von dem ersten Zeitpunkt und dem zweiten Zeitpunkt verschieden ist.In one embodiment, in step 1160 reading at least a plurality of third raw targets read at a third time. Then in step 1162 solving the mathematical model using the plurality of third raw targets, wherein the third time is different from the first time and the second time.

Um das mathematische Modell zu lösen, wird in einem Ausführungsbeispiel eine Methode der kleinsten Quadrate eingesetzt. Alternativ wird in einem Ausführungsbeispiel das mathematische Modell unter Verwendung einer Ausgleichungsrechnung, einer Regression, einem Fit oder einer Parameterschätzung gelöst. Der zumindest eine Objektparameter wird in einem Ausführungsbeispiel unter Verwendung einer Optimierungsmethode bestimmt.In order to solve the mathematical model, in one embodiment a least squares method is used. Alternatively, in one embodiment, the mathematical model is solved using a balance calculation, a regression, a fit, or a parameter estimate. The at least one object parameter is determined in one embodiment using an optimization method.

Das mathematische Modell repräsentiert im Schritt 1162 des Lösens eine Projektion der Mehrzahl von Rohzielen zu dem jeweiligen Zeitpunkt auf einen Referenzzeitpunkt.The mathematical model represents in step 1162 solving a projection of the plurality of raw targets at the respective time to a reference time.

Optional umfasst das Verfahren einen Schritt 1164 des Verifizierens. Im Schritt des Verifizierens wird der zumindest eine Objektparameter unter Verwendung einer Projektion der Mehrzahl von Rohzielen zu dem jeweiligen Zeitpunkt auf einen Referenzzeitpunkt verifiziert. Je nach Ausführungsbeispiel entspricht der Referenzzeitpunkt einem Zeitpunkt einer Mehrzahl von Rohzielen oder ist von diesen verschieden.Optionally, the method includes a step 1164 of verifying. In the step of verifying, the at least one object parameter is verified to a reference time using a projection of the plurality of raw targets at the respective time. Depending on the embodiment, the reference time corresponds to a time of a plurality of raw targets or is different from these.

Optional umfasst das Verfahren einen Schritt 1166 des Schätzens einer Verkehrsmittelposition unter Verwendung eines Radarsignals und einen Schritt 1168 des Verfolgens eines Aufenthaltsbereichs unter Verwendung der Verkehrsmittelposition. Wenn das Verfahren einen Schritt 1166 des Schätzens und einen Schritt 1168 des Verfolgens umfasst, werden im Schritt 1160 des Einlesens die ersten Rohziele und die zweiten Rohziele unter Verwendung des Aufenthaltsbereichs eingelesen. Dabei repräsentiert der Aufenthaltsbereich einen Bereich, in dem sich das Verkehrsmittel mit einer vorbestimmten Wahrscheinlichkeit zu einem vorbestimmten Zeitpunkt befindet.Optionally, the method includes a step 1166 estimating a traffic position using a radar signal and a step 1168 tracking a location area using the transportation location. If the procedure is a step 1166 of the estimation and a step 1168 of tracing will be in step 1160 reading in the first raw targets and the second raw targets using the location area. In this case, the occupied area represents an area in which the means of transport is located with a predetermined probability at a predetermined time.

Optional ist zumindest einem Rohziel der Rohziele eine Information über eine angenommene Geschwindigkeit oder eine angenommene Fahrtrichtung zugeordnet, wenn das Rohziel im Schritt 1160 des Einlesens eingelesen wird. Als eine Alternative kann eine im Schritt 1166 des Schätzens oder im Schritt 1168 des Verfolgens bestimmte Geschwindigkeit oder angenommene Fahrtrichtung einem oder mehreren Rohzielen zugeordnet werden.Optionally, at least one raw target of the raw targets is assigned information about an assumed speed or assumed direction of travel when the raw target in step 1160 read in. As an alternative, one in step 1166 estimating or step 1168 the tracking speed or assumed direction of travel are assigned to one or more raw targets.

In einem günstigen Ausführungsbeispiel ist im Schritt 1160 des Einlesens der Mehrzahl der ersten Rohziele und der Mehrzahl der zweiten Rohziele eine Signalstärkeinformation zugeordnet. Die Signalstärkeinformation wird in dem günstigen Ausführungsbeispiel im Schritt 1162 des Lösens zum Lösen des mathematischen Modells verwendet.In a favorable embodiment is in step 1160 of reading in the plurality of first raw targets and the plurality of second raw targets, signal strength information. The signal strength information is in the favorable embodiment in step 1162 of solving for solving the mathematical model.

Die beschriebenen und in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiele sind nur beispielhaft gewählt. Unterschiedliche Ausführungsbeispiele können vollständig oder in Bezug auf einzelne Merkmale miteinander kombiniert werden. Auch kann ein Ausführungsbeispiel durch Merkmale eines weiteren Ausführungsbeispiels ergänzt werden.The embodiments described and shown in the figures are chosen only by way of example. Different embodiments may be complete or in relation to individual features be combined. Also, an embodiment can be supplemented by features of another embodiment.

Ferner können erfindungsgemäße Verfahrensschritte wiederholt sowie in einer anderen als in der beschriebenen Reihenfolge ausgeführt werden.Furthermore, method steps according to the invention can be repeated as well as carried out in a sequence other than that described.

Umfasst ein Ausführungsbeispiel eine „und/oder”-Verknüpfung zwischen einem ersten Merkmal und einem zweiten Merkmal, so ist dies so zu lesen, dass das Ausführungsbeispiel gemäß einer Ausführungsform sowohl das erste Merkmal als auch das zweite Merkmal und gemäß einer weiteren Ausführungsform entweder nur das erste Merkmal oder nur das zweite Merkmal aufweist.If an exemplary embodiment comprises a "and / or" link between a first feature and a second feature, then this is to be read so that the embodiment according to one embodiment, both the first feature and the second feature and according to another embodiment either only first feature or only the second feature.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

100100
VerkehrsüberwachungssystemTraffic monitoring system
102102
Verkehrsmittel, Fahrzeug, ObjektTransportation, vehicle, object
104104
StraßeStreet
106106
Fahrtrichtungdirection of travel
108108
Radarstrahl, RadarsignalRadar beam, radar signal
210210
RohzielRohziel
t1 t 1
erster Zeitpunktfirst time
t2 t 2
zweiter Zeitpunktsecond time
t3 t 3
dritter Zeitpunkt negativer Installationswinkelthird time negative installation angle
ΔδΔδ
FahrtrichtungsfehlerHeading error
DD
Querabstand der Durchfahrtsstrecke des Fahrzeuges zum RadarTransverse distance of the passage of the vehicle to the radar
D'D '
Querabstandtransverse distance
ll
Längsabstandlongitudinal distance
tt
ProjektionszeitpunktProjecting time
aa
Objektbeschleunigungobject acceleration
s0 s 0
Position des Fahrzeuges auf Fahrtachse zum ProjektionszeitpunktPosition of the vehicle on the drive axle at the time of projection
v0 v 0
Objektgeschwindigkeitobject speed
720720
angenommene Fahrtrichtungassumed direction of travel
ws w s
Wichtungweighting
wc w c
Wichtungweighting
930930
Aufenthaltsbereichlounge area
10401040
Vorrichtungcontraption
10421042
Objektparameterobject parameters
10441044
Schnittstelle zum EinlesenInterface for reading
10461046
Einrichtung zum LösenDevice for releasing
10481048
Einrichtung zum VerifizierenDevice for verification
10501050
Schnittstelle zum BereitstellenInterface for providing
10521052
Einrichtung zum SchätzenDevice to appreciate
10541054
Einrichtung zum VerfolgenDevice for tracking
11601160
Schritt des EinlesensStep of reading in
11621162
Schritt des LösensStep of solving
11641164
Schritt des VerifizierensStep of verifying
11661166
Schritt des SchätzensStep of estimating
11681168
Schritt des VerfolgensStep of tracking

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102012107445 A1 [0004] DE 102012107445 A1 [0004]
  • EP 0286910 A1 [0005] EP 0286910 A1 [0005]

Claims (11)

Verfahren zum Bestimmen zumindest eines Objektparameters (1042) eines Verkehrsmittels (102), wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: Einlesen (1160) einer Mehrzahl von ersten Rohzielen (210) zu einem ersten Zeitpunkt (t1) und zumindest einer Mehrzahl von zweiten Rohzielen (210) zu einem zweiten Zeitpunkt (t2), wobei ein erstes Rohziel (210) und/oder ein zweites Rohziel (210) ein Rohziel (210) ist, das einen mittels einer Radarmessung bestimmten charakteristischen Punkt des Verkehrsmittels (102) repräsentiert, wobei jedem charakteristischen Punkt eine Position zu dem ersten Zeitpunkt (t1) und/oder zweiten Zeitpunkt (t2) zuordenbar ist und/oder zugeordnet ist; und Lösen (1162) eines mathematischen Modells unter Verwendung der ersten Rohziele (210) und der zweiten Rohziele (210), um den zumindest einen Objektparameter (1042) zu bestimmen.Method for determining at least one object parameter ( 1042 ) of a means of transport ( 102 ), the method comprising the following steps: reading in ( 1160 ) a plurality of first raw targets ( 210 ) at a first time (t 1 ) and at least a plurality of second raw targets ( 210 ) at a second time (t 2 ), wherein a first raw target ( 210 ) and / or a second raw target ( 210 ) a raw target ( 210 ), which is a characteristic point of the means of transport determined by means of a radar measurement ( 102 ), wherein each characteristic point is assigned and / or assigned a position at the first time (t 1 ) and / or second time (t 2 ); and solve ( 1162 ) of a mathematical model using the first raw targets ( 210 ) and the second raw targets ( 210 ), the at least one object parameter ( 1042 ). Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei im Schritt (1162) des Lösens als Objektparameter (1042) zumindest eine Information über eine Geschwindigkeit (v) und/oder eine Fahrtrichtung (106) und/oder einen Fahrtrichtungsfehler (Δδ) und/oder einen Bewegungswinkel und/oder eine Objektbeschleunigung (a) und/oder eine Position (s0) auf einer Fahrtachse zu einem Projektionszeitpunkt und/oder eine Größe des Verkehrsmittels (102) bestimmt wird.Method according to claim 1, wherein in step ( 1162 ) of solving as object parameter ( 1042 ) at least one information about a speed (v) and / or a direction of travel ( 106 ) and / or a direction of travel error (Δδ) and / or a movement angle and / or an object acceleration (a) and / or a position (s 0 ) on a drive axis at a projection time and / or a size of the means of transport ( 102 ) is determined. Verfahren gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem im Schritt (1160) des Einlesens zumindest eine Mehrzahl von dritten Rohzielen (210) zu einem dritten Zeitpunkt (t3) eingelesen wird, und wobei im Schritt (1162) des Lösens das mathematische Modell unter Verwendung Mehrzahl von dritten Rohzielen (210) gelöst wird, wobei der dritten Zeitpunkt (t3) von dem ersten Zeitpunkt (t1) und/oder dem zweiten Zeitpunkt (t2) verschieden ist.Method according to one of the preceding claims, in which in step ( 1160 ) of reading at least a plurality of third raw targets ( 210 ) is read in at a third point in time (t 3 ), and wherein in step ( 1162 ) solving the mathematical model using a plurality of third raw targets ( 210 ), wherein the third time (t 3 ) is different from the first time (t 1 ) and / or the second time (t 2 ). Verfahren gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem im Schritt (1162) des Lösens das mathematische Modell unter Verwendung einer Methode der kleinsten Quadrate gelöst wird.Method according to one of the preceding claims, in which in step ( 1162 ) of solving the mathematical model is solved using a least squares method. Verfahren gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem im Schritt (1162) des Lösens das mathematische Modell eine Projektion der Mehrzahl von Rohzielen (210) zu dem jeweiligen Zeitpunkt (t1, t2, t3) auf einen Referenzzeitpunkt repräsentiert.Method according to one of the preceding claims, in which in step ( 1162 ) of solving the mathematical model a projection of the plurality of raw targets ( 210 ) at the respective time (t 1 , t 2 , t 3 ) to a reference time. Verfahren gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, mit einem Schritt (1164) des Verifizierens, wobei im Schritt (1164) des Verifizierens der zumindest eine Objektparameter (1042) unter Verwendung einer Projektion der Mehrzahl von Rohzielen (210) zu dem jeweiligen Zeitpunkt (t1, t2, t3) auf einen Referenzzeitpunkt verifiziert wird.Method according to one of the preceding claims, with a step ( 1164 ) of verifying, wherein in step ( 1164 ) of verifying the at least one object parameter ( 1042 ) using a projection of the plurality of raw targets ( 210 ) at the respective time (t 1 , t 2 , t 3 ) is verified at a reference time. Verfahren gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, mit einem Schritt (1166) des Schätzens einer Verkehrsmittelposition unter Verwendung eines Radarsignals (108) und mit einem Schritt (1168) des Verfolgens eines Aufenthaltsbereichs (930) unter Verwendung der Verkehrsmittelposition, wobei im Schritt (1160) des Einlesens die ersten Rohziele (210) und/oder die zweiten Rohziele (210) unter Verwendung des Aufenthaltsbereichs (930) eingelesen werden, insbesondere wobei der Aufenthaltsbereich (930) einen Bereich repräsentiert, in dem sich das Verkehrsmittel (102) mit einer vorbestimmten Wahrscheinlichkeit zu einem vorbestimmten Zeitpunkt befindet.Method according to one of the preceding claims, with a step ( 1166 ) of estimating a traffic position using a radar signal ( 108 ) and in one step ( 1168 ) of tracking a location area ( 930 ) using the transport position, wherein in step ( 1160 ) of reading the first raw targets ( 210 ) and / or the second raw targets ( 210 ) using the residence area ( 930 ), in particular where the residence area ( 930 ) represents an area in which the means of transport ( 102 ) with a predetermined probability at a predetermined time. Verfahren gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem im Schritt (1160) des Einlesens zumindest ein Rohziel (210) der Rohziele (210) eine Information über eine angenommene Geschwindigkeit und/oder eine angenommene Fahrtrichtung umfasst.Method according to one of the preceding claims, in which in step ( 1160 ) of reading at least one raw target ( 210 ) of the raw targets ( 210 ) comprises information about an assumed speed and / or an assumed direction of travel. Verfahren gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei im Schritt (1160) des Einlesens zumindest einem Rohziel (210) der Mehrzahl der ersten Rohziele (210) und/oder der Mehrzahl der zweiten Rohziele (210) eine Signalstärkeinformation zuordenbar ist und/oder zugeordnet ist, und wobei im Schritt (1162) des Lösens das mathematische Modell unter Verwendung der Signalstärkeinformation gelöst wird.Method according to one of the preceding claims, wherein in step ( 1160 ) of reading at least one raw target ( 210 ) of the majority of the first raw targets ( 210 ) and / or the majority of the second raw targets ( 210 ) signal strength information is assignable and / or is assigned, and wherein in step ( 1162 ) solving the mathematical model using the signal strength information is solved. Vorrichtung (1040) zum Bestimmen zumindest eines Objektparameters (1042) eines Verkehrsmittels (102), die ausgebildet ist, die Schritte eines Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 in entsprechenden Einrichtungen auszuführen.Contraption ( 1040 ) for determining at least one object parameter ( 1042 ) of a means of transport ( 102 ) configured to perform the steps of a method according to any one of claims 1 to 8 in corresponding devices. Computer-Programmprodukt mit Programmcode zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wenn das Programmprodukt auf einer Vorrichtung (1040) ausgeführt wird. Computer program product with program code for carrying out the method according to one of claims 1 to 8, when the program product is stored on a device ( 1040 ) is performed.
DE102014003152.7A 2014-03-03 2014-03-03 Method and device for determining at least one object parameter of a means of transport Pending DE102014003152A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014003152.7A DE102014003152A1 (en) 2014-03-03 2014-03-03 Method and device for determining at least one object parameter of a means of transport

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014003152.7A DE102014003152A1 (en) 2014-03-03 2014-03-03 Method and device for determining at least one object parameter of a means of transport

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014003152A1 true DE102014003152A1 (en) 2015-09-03

Family

ID=53801319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014003152.7A Pending DE102014003152A1 (en) 2014-03-03 2014-03-03 Method and device for determining at least one object parameter of a means of transport

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014003152A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108961778A (en) * 2018-07-12 2018-12-07 芜湖博高光电科技股份有限公司 A kind of millimeter wave vehicle flowrate detection device and its detection method
DE102017221034B3 (en) 2017-11-24 2019-01-24 Jenoptik Robot Gmbh Method and device for determining an installation angle between a road surface on which a vehicle is traveling and a detection direction of a measuring or radar sensor
FR3086066A1 (en) * 2018-09-13 2020-03-20 Idemia Identity & Security France METHOD AND DEVICE FOR MONITORING THE OPERATION OF A ROAD RADAR.
CN111986494A (en) * 2020-07-09 2020-11-24 宁波傲视智绘光电科技有限公司 Moving target speed measuring method, system, device and storage medium
CN113496199A (en) * 2020-03-20 2021-10-12 安波福技术有限公司 Histogram-based L-shaped detection of target objects
CN115541927A (en) * 2022-10-27 2022-12-30 无锡睿尔特智能科技有限公司 Surface water flow velocity processing method based on velocity grid statistics
CN115598632A (en) * 2022-10-27 2023-01-13 无锡睿尔特智能科技有限公司(Cn) Surface water flow velocity processing method based on energy value weighting
CN117970306A (en) * 2023-12-22 2024-05-03 中电信数字城市科技有限公司 A target recognition system and method based on millimeter wave radar

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0286910A2 (en) 1987-04-11 1988-10-19 Robot Foto & Electronic GmbH & Co KG Traffic surveillance device
DE102007022373A1 (en) * 2007-05-07 2008-11-13 Robot Visual Systems Gmbh Method for conclusively detecting the speed of a vehicle
DE102012107444B3 (en) * 2012-08-14 2013-03-07 Jenoptik Robot Gmbh Method for classifying traveling vehicles e.g. passenger car, by tracking vehicle position magnitude in flowing traffic, involves comparing discontinuity portion length with stored typical velocity-normalized lengths to classify vehicle
DE102012107445A1 (en) 2012-08-14 2014-05-15 Jenoptik Robot Gmbh Method for classifying moving vehicles

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0286910A2 (en) 1987-04-11 1988-10-19 Robot Foto & Electronic GmbH & Co KG Traffic surveillance device
DE102007022373A1 (en) * 2007-05-07 2008-11-13 Robot Visual Systems Gmbh Method for conclusively detecting the speed of a vehicle
DE102012107444B3 (en) * 2012-08-14 2013-03-07 Jenoptik Robot Gmbh Method for classifying traveling vehicles e.g. passenger car, by tracking vehicle position magnitude in flowing traffic, involves comparing discontinuity portion length with stored typical velocity-normalized lengths to classify vehicle
DE102012107445A1 (en) 2012-08-14 2014-05-15 Jenoptik Robot Gmbh Method for classifying moving vehicles

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017221034B3 (en) 2017-11-24 2019-01-24 Jenoptik Robot Gmbh Method and device for determining an installation angle between a road surface on which a vehicle is traveling and a detection direction of a measuring or radar sensor
WO2019101774A1 (en) * 2017-11-24 2019-05-31 Jenoptik Robot Gmbh Method and device for ascertaining an installation angle between a roadway on which a vehicle travels and a detection direction of a measurement or radar sensor
CN111492258A (en) * 2017-11-24 2020-08-04 业纳遥控设备有限公司 Method and device for determining the installation angle between the road on which a vehicle is driving and the measurement or detection direction of a radar sensor
CN108961778A (en) * 2018-07-12 2018-12-07 芜湖博高光电科技股份有限公司 A kind of millimeter wave vehicle flowrate detection device and its detection method
FR3086066A1 (en) * 2018-09-13 2020-03-20 Idemia Identity & Security France METHOD AND DEVICE FOR MONITORING THE OPERATION OF A ROAD RADAR.
CN113496199A (en) * 2020-03-20 2021-10-12 安波福技术有限公司 Histogram-based L-shaped detection of target objects
CN113496199B (en) * 2020-03-20 2024-03-29 安波福技术有限公司 Histogram-based L-shaped detection of target objects
CN111986494A (en) * 2020-07-09 2020-11-24 宁波傲视智绘光电科技有限公司 Moving target speed measuring method, system, device and storage medium
CN115541927A (en) * 2022-10-27 2022-12-30 无锡睿尔特智能科技有限公司 Surface water flow velocity processing method based on velocity grid statistics
CN115598632A (en) * 2022-10-27 2023-01-13 无锡睿尔特智能科技有限公司(Cn) Surface water flow velocity processing method based on energy value weighting
CN117970306A (en) * 2023-12-22 2024-05-03 中电信数字城市科技有限公司 A target recognition system and method based on millimeter wave radar

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014003152A1 (en) Method and device for determining at least one object parameter of a means of transport
EP2561419B1 (en) Method for determining the lane course for a vehicle
DE102017103123A1 (en) Vehicle lane placement
DE102013206707A1 (en) Method for checking an environment detection system of a vehicle
DE102017105305A1 (en) METHOD FOR AUTOMATIC DETERMINATION OF A SENSOR POSITION
DE102007058242A1 (en) Method for measuring transverse movements in a driver assistance system
EP3714286B1 (en) Method and device for ascertaining an installation angle between a roadway on which a vehicle travels and a detection direction of a measurement or radar sensor
DE102013019804A1 (en) Method for determining a movement of an object
DE102020118629B4 (en) Computer-implemented method for determining the validity of an estimated position of a vehicle
DE102013011239A1 (en) Method for determining a movement of an object
EP1787847A2 (en) Driver assistance system comprising distance to obstacle detection
DE102004032118A1 (en) Object recognition method for vehicles
DE102012224104A1 (en) Method for providing a GNSS signal
DE102015004676A1 (en) Method for operating a driver assistance device of a motor vehicle, and driver assistance device for a motor vehicle
DE102017122440A1 (en) A method for locating and further developing a digital map by a motor vehicle; localization device
DE102018222800A1 (en) Locating and / or classifying objects from radar data with improved reliability at different distances
DE102015205087A1 (en) Method for determining the misalignment of a driver assistance sensor
DE102022209990A1 (en) Proper position deriving device
DE102016223526A1 (en) Method and device for determining a first highly accurate position of a vehicle
DE102013001867A1 (en) Method for determining orientation and corrected position of motor vehicle, involves registering features of loaded and recorded environmental data by calculating transformation and calculating vehicle orientation from transformation
EP3663881A1 (en) Method for controlling an autonomous vehicle on the basis of estimated movement vectors
EP3759517B1 (en) Method and device for estimating the height of a reflector of a vehicle
EP4107545A1 (en) Method for estimating an intrinsic speed
DE102013019803A1 (en) Method for determining an object height from radar data
DE102019205474A1 (en) Object detection in the vicinity of a vehicle using a primary sensor device and a secondary sensor device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication