[go: up one dir, main page]

DE102014104060B4 - Procedure for processing a file - Google Patents

Procedure for processing a file Download PDF

Info

Publication number
DE102014104060B4
DE102014104060B4 DE102014104060.0A DE102014104060A DE102014104060B4 DE 102014104060 B4 DE102014104060 B4 DE 102014104060B4 DE 102014104060 A DE102014104060 A DE 102014104060A DE 102014104060 B4 DE102014104060 B4 DE 102014104060B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
file
characters
folder
input fields
input
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014104060.0A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014104060A1 (en
Inventor
Wolfgang Grossmann
Robert Heinrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102014104060.0A priority Critical patent/DE102014104060B4/en
Publication of DE102014104060A1 publication Critical patent/DE102014104060A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014104060B4 publication Critical patent/DE102014104060B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/10File systems; File servers
    • G06F16/16File or folder operations, e.g. details of user interfaces specifically adapted to file systems
    • G06F16/168Details of user interfaces specifically adapted to file systems, e.g. browsing and visualisation, 2d or 3d GUIs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)

Abstract

Verfahren zum computer-implementierten Verarbeiten einer elektronischen Datei (4, 132), wobei für einen Namen der Datei (4, 132) eine Anzahl Eingabefelder (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26) vorgesehen wird, wobei jedes Eingabefeld (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26) für einen die Datei (4, 132) beschreibenden Dateiparameter reserviert ist, wobei Schriftzeichen zum Charakterisieren der jeweiligen Dateiparameter in die jeweiligen Eingabefelder (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26) eingetragen werden, wobei die Datei (4, 132) dadurch automatisch in einem Ordner (134) einer Ordnerstruktur (32, 106), die für mindestens einen Datenspeicher (8, 98, 100, 102, 104) definiert ist, gespeichert wird, wobei ein Ort (50, 52) des Ordners (134) innerhalb der Ordnerstruktur (32, 106) unter Berücksichtigung der Schriftzeichen, die in die Eingabefelder (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26) eingetragen werden, abgeleitet wird, wobei mindestens eines der Eingabefelder (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26) automatisch mit mindestens einem Schriftzeichen zum Charakterisieren des hierfür vorgesehenen Dateiparameters ausgefüllt wird.

Figure DE102014104060B4_0000
Method for computer-implemented processing of an electronic file (4, 132), wherein a number of input fields (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26) are provided for a name of the file (4, 132), wherein each input field (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26) is reserved for a file parameter describing the file (4, 132), wherein characters for characterizing the respective file parameters are entered in the respective input fields (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26), wherein the file (4, 132) is thereby automatically stored in a folder (134) of a folder structure (32, 106) which is defined for at least one data storage device (8, 98, 100, 102, 104), wherein a location (50, 52) of the folder (134) within the folder structure (32, 106) is derived taking into account the characters entered in the input fields (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26), wherein at least one of the input fields (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26) is automatically filled in with at least one character for characterizing the file parameter provided for this purpose.
Figure DE102014104060B4_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und ein Datenverarbeitungssystem zum computer-implementierten Verarbeiten einer elektronischen Datei.The present invention relates to a method and a data processing system for computer-implemented processing of an electronic file.

Bei einer Entwicklung eines Bauteils für eine üblicherweise technische Einrichtung kann eine Datei angelegt werden, die dieses Bauteil schriftlich, bildlich und/oder mathematisch beschreibt. Hierzu wird ein den jeweiligen Anforderungen entsprechendes Programm, mit dem die hierfür vorgesehene Datei anzulegen und/oder zu ändern ist, verwendet. Falls das üblicherweise zu entwickelnde Bauteil als eine Komponente unter vielen Komponenten der technischen Einrichtung ausgebildet ist, ist die Datei zum Beschreiben des Bauteils systematisch zu benennen. Ferner können auch Dateien allgemein und somit unabhängig von deren Inhalt systematisch benannt und abgelegt werden.When developing a component for a typical technical device, a file can be created that describes this component in writing, images and/or mathematics. To do this, a program that meets the respective requirements is used to create and/or modify the file provided for this purpose. If the component that is usually to be developed is designed as one component among many components of the technical device, the file describing the component must be named systematically. Furthermore, files can also be named and stored systematically in general and thus regardless of their content.

Aus der Druckschrift JP 4/151769 A ist ein System zum Verwalten einer CAD-Zeichnung bekannt. Hierbei werden ein Name einer Datei und eines CAD-Moduls in einer Datenbank unter Berücksichtigung eines Namens, der von einem Nutzer für die Datei vergeben wird, registriert.From the publication JP 4/151769 A is a system for managing a CAD drawing. In this system, a name of a file and a CAD module are registered in a database, taking into account a name given by a user for the file.

Ein Verfahren zum Verwalten von CAD-Daten ist aus der Druckschrift US 7 418 666 B2 bekannt. Dabei werden Quelldaten in einer Quellbibliothek gespeichert. Weiterhin umfasst diese Quellbibliothek Quelldateien, die automatisch an eine reguläre Datei angehängt werden können. Eine derartige Quelldatei definiert Attribute von Elementen, die zum Erzeugen eines CAD-Modells verwendet werden können.A method for managing CAD data is described in the publication US 7 418 666 B2 Source data is stored in a source library. This source library also includes source files that can be automatically attached to a regular file. Such a source file defines attributes of elements that can be used to create a CAD model.

Ein Verfahren zum Organisieren von Daten, die von einem elektronischen Design-Automatisierungswerkzeug erzeugt werden, ist in der Druckschrift US 7 975 247 B2 beschrieben. Hierbei wird ein System verwendet, das mehrere Regeln zum Konfigurieren von unterschiedlichen elektronischen Werkzeugen für eine Design-Automatisierung bereitstellt. Hierbei werden werkzeugabhängige Parameter, die bspw. ein Format oder eine Benennung einer Datei betreffen, berücksichtigt.A method for organizing data generated by an electronic design automation tool is described in US 7 975 247 B2 described. A system is used that provides several rules for configuring different electronic tools for design automation. Tool-dependent parameters, such as the format or naming of a file, are taken into account.

In der Druckschrift „ Namenskonvention (Datenverarbeitung)“ [Wikipedia Artikel. Version vom 9.5.2012, S. 1 - 3, http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Namenskonvention_%28 Datenverarbeitung%29&oldid=103031836 ] sind Namenskonventionen und somit Nomenklaturen, also freiwillige Vereinbarungen von Programmierern, Datenbankentwicklern usw. beschrieben, die ein bestimmtes System für die Vergabe von Bezeichnern für Objekte, Variablen und Konstanten einführen, damit anhand der Namen sofort Rückschlüsse auf den Verwendungszweck im Programm/ in der Datenbank gezogen werden können.In the publication “ Naming convention (data processing)” [Wikipedia article. Version from 9.5.2012, p. 1 - 3, http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Namenskonvention_%28 Datenverarbeitung%29&oldid=103031836 ] describes naming conventions and thus nomenclatures, i.e. voluntary agreements between programmers, database developers, etc., which introduce a specific system for assigning identifiers to objects, variables and constants so that the names can be used to immediately draw conclusions about the intended use in the program/database.

Außerdem wird auf die Druckschrift „ Managing Source and Class Files“ [In: The Java Tutorials. Online Version, Oracle.com, Version vom 20.09.2013. Abgerufen am 20.10.2014, Internet Archive, S. 1 - 2, http://web.archive.org/web/20130920172335/http://docs.oracle.c om/javase/tutorial/java/package/managingfiles.html ] verwiesen. Daraus ist bekannt, Entwurfsobjekte (Packages) so zu benennen, dass sich im Namen eine Menge von Eigenschaften und auch der Verzeichnispfad widerspiegelt, wie in der Programmiersprache Java üblich.In addition, reference is made to the publication “ Managing Source and Class Files“ [In: The Java Tutorials. Online Version, Oracle.com, Version from September 20, 2013. Retrieved October 20, 2014, Internet Archive, pp. 1 - 2, http://web.archive.org/web/20130920172335/http://docs.oracle.c om/javase/tutorial/java/package/managingfiles.html ] . From this, it is known to name design objects (packages) in such a way that the name reflects a set of properties and also the directory path, as is common in the Java programming language.

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es nunmehr, einen Nutzer beim Erstellen einer Datei dahingehend zu unterstützen, dass diese innerhalb eines Systems, das eine Vielzahl von Dateien umfasst, strukturiert und wohlgeordnet in einem für die Datei vorgesehenen Ort bzw. Ordner unter einer Vielzahl von Orten bzw. Ordnern abgelegt wird.One object of the present invention was to support a user in creating a file in such a way that, within a system comprising a plurality of files, the file is stored in a structured and well-ordered manner in a location or folder intended for the file among a plurality of locations or folders.

Vor diesem Hintergrund werden ein Verfahren und ein Datenverarbeitungssystem mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche vorgestellt. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen und der Beschreibung.Against this background, a method and a data processing system with the features of the independent patent claims are presented. Further embodiments of the invention emerge from the dependent patent claims and the description.

Das erfindungsgemäße Verfahren ist zum computer-implementierten Verarbeiten einer elektronischen Datei zu verwenden, wobei für einen Namen der Datei eine Anzahl mehrerer Eingabefelder vorgesehen wird. Jedes Eingabefeld ist hierbei für einen Dateiparameter, der die Datei und/oder deren Inhalt beschreiben kann, reserviert. Schriftzeichen zum Charakterisieren der jeweiligen Dateiparameter werden bei dem Verfahren in die jeweiligen Eingabefelder eingetragen, wobei die Datei dadurch automatisch in einem Ordner einer Ordnerstruktur, die für mindestens einen Datenspeicher definiert ist, gespeichert wird. Außerdem wird ein Ort des Ordners innerhalb der Ordnerstruktur unter Berücksichtigung der Schriftzeichen, die in den jeweiligen Eingabefeldern eingetragen sind, abgeleitet. Bei dem Verfahren wird mindestens eines der Eingabefelder automatisch mit mindestens einem Schriftzeichen zum Charakterisieren des hierfür vorgesehenen Dateiparameters ausgefüllt.The method according to the invention is to be used for computer-implemented processing of an electronic file, wherein a number of input fields are provided for a name of the file. Each input field is reserved for a file parameter that can describe the file and/or its content. In the method, characters for characterizing the respective file parameters are entered into the respective input fields, whereby the file is thereby automatically saved in a folder of a folder structure that is defined for at least one data storage device. In addition, a location of the folder within the folder structure is derived taking into account the characters that are entered in the respective input fields. In the method, at least one of the input fields is automatically filled in with at least one character for characterizing the file parameter provided for it.

Das Verfahren kann bei einem computer-implementierten Anlegen bzw. Erzeugen der Datei mit einer Software bzw. einem Datenverarbeitungsprogramm automatisch ausgeführt werden. Bei dem Anlegen wird die Datei systematisch benannt und in den für die Datei vorgesehenen Ordner systematisch gespeichert, wobei sich der Ordner in einer für die Datei vorgesehenen Ebene der Ordnerstruktur befindet.The procedure can be carried out automatically when the file is created or generated by a computer using software or a data processing program. When the file is created, it is systematically named and the folder intended for the file is systematically stored, with the folder located at a level of the folder structure intended for the file.

Üblicherweise wird die Datei von einem Programm erstellt und somit angelegt bzw. erzeugt. Das Programm kann als CAD-Programm, ein Programm zum Erstellen einer Textdatei oder ein anderes zum Erstellen der Datei ausgebildetes Programm sein. Unabhängig von einer Art und einem Inhalt der Datei wird diese im Rahmen des Verfahrens benannt und gespeichert. Die Datei kann in Ausgestaltung dem Datenverarbeitungsprogramm übergeben werden, was bspw. durch „drag and drop“ („Ziehen und Ablegen“) oder ein plugin bzw. ein Erweiterungsmodul durchgeführt werden kann. Der Datenspeicher, der den Ordner zum Speichern der benannten Datei aufweist, kann bspw. als Datenbank ausgebildet sein. Die Datei kann in Ausgestaltung auch Metadaten umfassen.The file is usually created by a program and thus created or generated. The program can be a CAD program, a program for creating a text file or another program designed to create the file. Regardless of the type and content of the file, it is named and saved as part of the process. The file can be transferred to the data processing program in some form, which can be done, for example, by "drag and drop" or a plug-in or an extension module. The data storage, which has the folder for saving the named file, can be designed as a database, for example. The file can also include metadata in some form.

Der Ort für die Datei wird über einen Ablagepfad innerhalb der Ordnerstruktur beschrieben und/oder definiert. In Ausgestaltung kann der Ordner zum Speichern der Datei bei Durchführung des Verfahrens angelegt werden. In der Regel weist der Name der Datei mehrere Eingabefelder auf, wobei einige dieser Eingabefelder als Pflichtfelder ausgebildet sind. Weitere Eingabefelder können als sog. Freifelder ausgebildet sein, die nur optional und im Unterschied zu den Pflichtfeldern nicht zwingend auszufüllen sind. In jedes der Eingabefelder wird mindestens ein Schriftzeichen eingetragen. Schriftzeichen können u. a. aus einer Auswahl durch Anklicken ausgewählt und somit in ein Eingabefeld eingetragen werden. Mehrere einzutragende Schriftzeichen bilden eine Abfolge von Schriftzeichen, die auch als Zeichenkette bezeichnet werden kann.The location for the file is described and/or defined via a storage path within the folder structure. In an embodiment, the folder for saving the file can be created when the process is carried out. The name of the file usually has several input fields, some of which are mandatory. Other input fields can be designed as so-called free fields, which are only optional and, unlike mandatory fields, do not have to be filled in. At least one character is entered in each of the input fields. Characters can be selected from a selection by clicking on them and thus entered into an input field. Several characters to be entered form a sequence of characters, which can also be referred to as a character string.

Alternativ oder ergänzend wird ein Nutzer der Datei, der die Datei bearbeitet, üblicherweise anlegt, dazu aufgefordert, in mindestens eines der Eingabefelder, das als Pflichtfeld ausgebildet ist, mindestens ein Schriftzeichen zum Charakterisieren des hierfür vorgesehenen Dateiparameters bspw. manuell einzutragen. Falls der Dateiname mehrere Eingabefelder aufweist, kann mindestens eines der Eingabefelder automatisch ausgefüllt werden, wohingegen mindestens ein weiteres Eingabefeld von dem Nutzer auf Anforderung auszufüllen ist.Alternatively or in addition, a user of the file who edits the file, usually creates it, is asked to enter at least one character to characterize the file parameter provided for this purpose, e.g. manually, in at least one of the input fields, which is designed as a mandatory field. If the file name has several input fields, at least one of the input fields can be filled in automatically, whereas at least one other input field must be filled in by the user upon request.

Die Eingabefelder können bspw. nach einer baumartigen Hierarchie gegliedert werden, was u. a. bedeutet, dass für die Eingabefelder, die als Pflichtfelder ausgebildet sind, eine Reihenfolge vorgegeben ist. Üblicherweise ist die Ordnerstruktur, die den Ordner für die Datei umfasst, ebenfalls gemäß einer baumartigen Hierarchie strukturiert bzw. gegliedert. Die baumartige Hierarchie über die die Ordner innerhalb der Ordnerstruktur gegliedert sind, umfasst mehrere Ebenen, d. h. eine erste, hierarchisch höchste Ebene, der eine zweite Ebene sowie weitere Ebenen untergeordnet sind. In der Regel ist eine n+1-te Ebene einer n-ten Ebene untergeordnet. Jede Ebene kann mehrere Ordner umfassen.The input fields can, for example, be structured according to a tree-like hierarchy, which means, among other things, that an order is specified for the input fields that are mandatory. The folder structure that includes the folder for the file is usually also structured or organized according to a tree-like hierarchy. The tree-like hierarchy in which the folders are organized within the folder structure includes several levels, i.e. a first, hierarchically highest level, to which a second level and further levels are subordinate. As a rule, an n+1th level is subordinate to an nth level. Each level can include several folders.

Außerdem kann ein Eingabefeld dem Namen einer Ebene der baumartig hierarchischen Ordnerstruktur zugeordnet werden, wobei eine Bezeichnung und/oder Benennung eines Eingabefelds, üblicherweise eines Pflichtfelds, mit einer Bezeichnung und/oder Benennung des Ordners in einer zugeordneten Ebene korreliert. Die baumartig hierarchische Ordnerstruktur ist üblicherweise vorgegeben und kann im Rahmen des Verfahrens ergänzt werden, wenn in mindestens eines der Eingabefelder, d. h. in mindestens ein Pflichtfeld und/oder in mindestens ein Freifeld, eine Abfolge von Schriftzeichen eingetragen wird, für die noch kein Ordner innerhalb einer zugeordneten Ebene existiert. Somit kann eine Ebene der Ordnerstruktur mit mindestens einem Ordner ergänzt werden. Die Datei wird in der Regel in einen hierfür vorgesehenen projektspezifischen Ordner gespeichert, der im Rahmen des Verfahrens unter Berücksichtigung des über die Eingabefelder definierten Namens der Datei erzeugt werden kann.In addition, an input field can be assigned to the name of a level of the tree-like hierarchical folder structure, whereby a designation and/or name of an input field, usually a mandatory field, correlates with a designation and/or name of the folder in an assigned level. The tree-like hierarchical folder structure is usually predetermined and can be supplemented as part of the process if a sequence of characters is entered in at least one of the input fields, i.e. in at least one mandatory field and/or in at least one free field, for which no folder yet exists within an assigned level. In this way, a level of the folder structure can be supplemented with at least one folder. The file is usually saved in a project-specific folder provided for this purpose, which can be created as part of the process taking into account the name of the file defined via the input fields.

Die Datei wird in weiterer Ausgestaltung erst dann angelegt und in dem Ordner gespeichert, wenn sämtliche Eingabefelder, üblicherweise sämtliche Pflichtfelder, ausgefüllt sind.In further detail, the file will only be created and saved in the folder once all input fields, usually all mandatory fields, have been filled in.

Weiterhin kann der Ordner innerhalb einer Ebene der Ordnerstruktur automatisch angelegt und somit erzeugt werden, sobald die Datei erzeugt und somit angelegt ist. Falls der für die Datei vorgesehene Ordner bereits vorhanden ist, kann die Datei darin automatisch gespeichert werden.Furthermore, the folder can be automatically created within a level of the folder structure as soon as the file is created. If the folder intended for the file already exists, the file can be automatically saved in it.

Das Verfahren kann für eine als CAD-Datei ausgebildete Datei zum Darstellen eines spezifischen Projekts und/oder Bauteils durchgeführt werden. In diesem Fall wird der Name automatisch bauteil- und/oder projektspezifisch ermittelt und die Datei in dem Ordner automatisch bauteil- und/oder projektspezifisch gespeichert.The procedure can be carried out for a file designed as a CAD file to represent a specific project and/or component. In this case, the name is automatically determined on a component- and/or project-specific basis and the file is automatically saved in the folder on a component- and/or project-specific basis.

Zum Ausführen des Verfahrens kommt die Software bzw. das entsprechende Datenverarbeitungsprogramm, die bzw. das auf einer Recheneinheit ausgeführt wird, zum Einsatz, wobei dem Nutzer der Datei auf einem Anzeigegerät, das mit der Recheneinheit zusammenwirkt, von der Software eine Eingabemaske, mit der die auszufüllenden Eingabefelder, d. h. die Pflichtfelder sowie ggf. mindestens ein Freifeld anzeigt werden, bereitgestellt wird.To carry out the procedure, the software or the corresponding data processing program that is executed on a computing unit is used, whereby the software provides the user of the file with an input mask on a display device that interacts with the computing unit, which displays the input fields to be filled in, i.e. the mandatory fields and, if applicable, at least one free field.

Hierbei kann ein Verlassen der Eingabemaske und/oder ein Beenden der Software sowie ein Aufruf anderer Programme, die von der Recheneinheit durchführbar sind, erst dann ermöglicht werden, wenn das mindestens eine Eingabefeld manuell und/oder automatisch ausgefüllt ist. Demnach ist ein Speichern der Datei in dem hierfür vorgesehenen Ordner erst dann möglich, wenn sämtliche auszufüllenden Eingabefelder, d. h. Pflichtfelder, ausgefüllt sind, zumal der hierfür vorgesehene Ordner von dem Namen der Datei abhängig ist. Erst sofern dies der Fall ist, kann ein Speichervorgang für die benannte Datei in dem hierfür vorgesehenen Ordner erfolgreich abgeschlossen und die Software zum Durchführen des Verfahrens beendet werden.In this case, leaving the input mask and/or ending the software and calling up other programs that can be run by the processing unit is only possible when at least one input field has been filled in manually and/or automatically. Accordingly, saving the file in the folder provided for this purpose is only possible when all input fields that need to be filled in, i.e. mandatory fields, have been filled in, especially since the folder provided for this purpose depends on the name of the file. Only when this is the case can a saving process for the named file in the folder provided for this purpose be successfully completed and the software for carrying out the procedure closed.

Dem Nutzer kann zum Ausfüllen des mindestens einen Eingabefelds bspw. über eine Liste eine Auswahl von Schriftzeichen bzw. Zeichenketten vorgeschlagen werden, mit denen der für dieses mindestens eine Eingabefeld vorgesehene Dateiparameter zu charakterisieren ist. Dabei kann eine vorgeschlagene Zeichenkette durch Anklicken ausgewählt und in das Eingabefeld automatisch eingetragen werden.To fill in the at least one input field, the user can be provided with a selection of characters or character strings, for example via a list, with which the file parameter intended for this at least one input field is to be characterized. A suggested character string can be selected by clicking on it and automatically entered into the input field.

Als Dateiparameter für die Eingabefelder können eine Bezeichnung für ein Projekt, das ein Erzeugnis und/oder ein Arbeitsverfahren betrifft, eine Bezeichnung für eine Organisationseinheit, d. h. für eine Abteilung, einen Bereich und/oder eine Arbeitsgruppe, ein Datum, das einen Tag und ggf. eine Uhrzeit, zu dem die Datei angelegt und somit erzeugt wird, beschreibt, ein Name des Nutzers, ein Grund für ein Anlegen der Datei und/oder eine Version für die Datei vorgesehen sein. Die Version kann bei einer zukünftigen Änderung der Datei automatisch aktualisiert werden.The file parameters for the input fields can be a name for a project that concerns a product and/or a work process, a name for an organizational unit, i.e. for a department, an area and/or a work group, a date that describes a day and, if applicable, a time at which the file is created and thus generated, a user name, a reason for creating the file and/or a version for the file. The version can be automatically updated if the file is changed in the future.

Zwei benachbarte Eingabefelder können durch ein definierbares Sonderzeichen, bspw. einen Unterstrich bzw. Viertelgeviertstrich „_“ oder ein Leerzeichen voneinander getrennt und/oder farbig unterschiedlich markiert sein. Die Reihenfolge der Eingabefelder kann, muss aber nicht gemäß der Hierarchie der Ordnerstruktur entsprechend festgelegt werden. Ferner kann der Name der Datei als mindestens ein Eingabefeld das mindestens eine Pflichtfeld sowie das optionale und/oder fakultative Freifeld bzw. Zusatzfeld umfassen, das freiwillig, aber nicht zwingend ausgefüllt werden kann.Two adjacent input fields can be separated from each other by a definable special character, e.g. an underscore or quarter-em dash "_" or a space and/or marked in a different color. The order of the input fields can, but does not have to, be determined according to the hierarchy of the folder structure. Furthermore, the name of the file can include at least one input field, at least one mandatory field and the optional and/or facultative free field or additional field, which can be filled in voluntarily but not mandatorily.

Schriftzeichen, die zum Beschreiben eines Dateiparameters in ein hierfür vorgesehenes Eingabefeld eingetragen sind, können in Ausgestaltung einer Normierung unterliegen. In diesem Fall gilt ein Eingabefeld durch den Nutzer erst dann als komplett und/oder korrekt ausgefüllt, wenn die Abfolge der Schriftzeichen und demnach die Zeichenkette jeweils der vorgeschriebenen Normierung entspricht. Somit kann eine Benennung der Datei einer Konvention unterliegen, die durch die Eingabefelder und/oder durch eine Struktur der darin eingetragenen Zeichenketten dateiparameterabhängig vorgegeben ist. Falls eine derartige Konvention vorgesehen ist, kann ein Ausfüllen der Eingabefelder auch durch Anklicken von Zeichenketten, die in der Auswahl vorgeschlagen werden, durchgeführt werden.Characters that are entered in an input field provided for describing a file parameter can be subject to a standardization. In this case, an input field is only considered to be completely and/or correctly filled in by the user if the sequence of characters and thus the character string corresponds to the prescribed standardization. The naming of the file can therefore be subject to a convention that is specified by the input fields and/or by a structure of the character strings entered in them, depending on the file parameter. If such a convention is provided, the input fields can also be filled in by clicking on character strings that are suggested in the selection.

Das erfindungsgemäße Datenverarbeitungssystem ist zum computer-implementierten Verarbeiten einer elektronischen Datei ausgebildet, wobei für einen Namen der Datei eine Anzahl Eingabefelder vorgesehen ist, wobei jedes Eingabefeld für einen die Datei beschreibenden Dateiparameter reserviert ist. Das Datenverarbeitungssystem weist eine Recheneinheit auf, die dazu ausgebildet ist, die Datei unter Berücksichtigung von Schriftzeichen, die zum Charakterisieren der jeweiligen Dateiparameter in die jeweiligen Eingabefelder einzutragen sind, automatisch in einem Ordner einer Ordnerstruktur, die für mindestens einen Datenspeicher definiert ist, zu speichern, wobei ein Ort des Ordners innerhalb der Ordnerstruktur unter Berücksichtigung der Schriftzeichen, die in die jeweiligen Eingabefelder einzutragen sind, abzuleiten ist. Als Schriftzeichen können Buchstaben, Ziffern, Satzzeichen, Sonderzeichen und/oder Symbole, die bspw. gemäß der ASCII-Kodierung normiert sein können, verwendet werden. Das Datenverarbeitungssystem ist dazu ausgebildet, mindestens eines der Eingabefelder automatisch mit mindestens einem Schriftzeichen zum Charakterisieren des hierfür vorgesehenen Dateiparameters auszufüllen.The data processing system according to the invention is designed for computer-implemented processing of an electronic file, wherein a number of input fields are provided for a name of the file, wherein each input field is reserved for a file parameter describing the file. The data processing system has a computing unit which is designed to automatically save the file in a folder of a folder structure defined for at least one data storage device, taking into account characters which are to be entered into the respective input fields to characterize the respective file parameters, wherein a location of the folder within the folder structure is to be derived taking into account the characters which are to be entered into the respective input fields. Letters, numbers, punctuation marks, special characters and/or symbols which can be standardized according to ASCII coding, for example, can be used as characters. The data processing system is designed to automatically fill in at least one of the input fields with at least one character to characterize the file parameter provided for this purpose.

Außerdem ist das Datenverarbeitungssystem dazu ausgebildet, einen Nutzer der Datei dazu aufzufordern, in mindestens eines der Eingabefelder, das als Pflichtfeld ausgebildet und/oder definiert ist, mindestens ein Schriftzeichen zum Charakterisieren des hierfür vorgesehenen Dateiparameters einzutragen.In addition, the data processing system is designed to prompt a user of the file to enter at least one character to characterize the file parameter provided for this purpose in at least one of the input fields that is designed and/or defined as a mandatory field.

Die Datei ist von dem Datenverarbeitungssystem erst dann anzulegen und in dem hierfür vorgesehenen Ordner zu speichern, wenn sämtliche Eingabefelder, in der Regel sämtliche Pflichtfelder, ausgefüllt sind.The data processing system will only create the file and save it in the folder provided for this purpose once all input fields, usually all mandatory fields, have been filled in.

Außerdem umfasst das Datenverarbeitungssystem mindestens einen Datenspeicher, in dem die Datei zu speichern ist. Außerdem ist die hierarchisch baumartig gegliederte Ordnerstruktur auf dem mindestens einen Datenspeicher angelegt.In addition, the data processing system comprises at least one data storage device in which the file is to be saved. In addition, the hierarchical tree-like folder structure is created on the at least one data storage device.

Üblicherweise sind sämtliche Schritte des Verfahrens von der Datenverarbeitungseinrichtung durchführbar. Hierbei kann mindestens ein Schritt des Verfahrens von der Recheneinheit kontrolliert und somit gesteuert und/oder geregelt werden.Usually, all steps of the method can be carried out by the data processing device. At least one step of the method can be monitored by the computing unit and thus controlled and/or regulated.

Weiterhin ist auf der Recheneinheit eine Software auszuführen, die dazu ausgebildet ist, dem Nutzer der Datei auf einem Anzeigegerät, das mit der Recheneinheit zusammenwirkt, eine Eingabemaske bereitzustellen, die dazu ausgebildet ist, die auszufüllenden Eingabefelder anzuzeigen.Furthermore, software is to be executed on the computing unit, which is designed to provide the user of the file with an input mask on a display device that interacts with the computing unit, which is designed to display the input fields to be filled in.

Das vorgestellte Verfahren kann bspw. zur Bearbeitung verschiedener Projekte durch ein Team von Nutzern eingesetzt werden. Dies betrifft bspw. die Konstruktion von einem Kraftfahrzeug, das eine Vielzahl von Komponenten aufweist, die wiederum in Unterprojekten von verschiedenen Nutzern bearbeitet werden. Zum Entwickeln und/oder Beschreiben der Komponenten ist eine Vielzahl von elektronischen Dateien zu erstellen. Durch Anwendung des Verfahrens kann jede dieser Dateien wohlstrukturiert bzw. wohlgeordnet benannt sowie in einem für die Datei vorgesehenen Ordner zielgerichtet abgelegt und somit gespeichert werden, so dass diese Datei nicht nur von dem Nutzer, der sie angelegt hat, sondern auch von anderen Nutzern schnell und einfach wieder aufgerufen werden kann. Durch Vorsehen der Eingabefelder, üblicherweise der Pflichtfelder, für den Namen der Datei ist diese strukturiert zu benennen und demnach zu bezeichnen.The method presented can, for example, be used to work on various projects by a team of users. This applies, for example, to the design of a motor vehicle that has a large number of components, which in turn are worked on in sub-projects by different users. A large number of electronic files must be created to develop and/or describe the components. By applying the method, each of these files can be named in a well-structured or well-ordered manner and filed in a folder intended for the file, so that this file can be accessed quickly and easily not only by the user who created it, but also by other users. By providing input fields, usually the mandatory fields, for the name of the file, it can be named in a structured manner and identified accordingly.

Die Software, die auf der Recheneinheit des Datenverarbeitungssystems ausgeführt wird, wodurch das Verfahren zu realisieren ist, kann als eine exe-Datei ausgebildet sein, die üblicherweise keiner Installation auf der Recheneinheit bedarf. Die Vergabe des Namens für die elektronische Datei, mit der die Komponente des Kraftfahrzeugs zu beschreiben und/oder darzustellen ist, wird in Ausgestaltung unter Berücksichtigung einer festen Struktur, die durch die hierarchische Reihenfolge festgelegt sein kann, durchgeführt.The software that is executed on the computer unit of the data processing system, whereby the method is to be implemented, can be designed as an EXE file, which usually does not require installation on the computer unit. The assignment of the name for the electronic file with which the component of the motor vehicle is to be described and/or represented is carried out in an embodiment taking into account a fixed structure, which can be determined by the hierarchical order.

Der Name der Datei setzt sich aus den unterschiedlichen Eingabefeldern und somit aus unterschiedlichen Bereichen zusammen, wie bspw. dem Projekt, einem Bereich des Projekts, etwa einem Innenraum, einer Kontrollanordnung oder einem Motor des Kraftfahrzeugs, einer Gruppe von Bauteilen und somit von Komponenten des Kraftfahrzeugs, bspw. Scheinwerfer, einem Nutzer und somit einem Bearbeiter des Projekts, einem Datum der Bearbeitung usw. Durch farblich unterschiedliche Markierungen der einzelnen Eingabefelder ist es im Rahmen des Verfahrens möglich, den Nutzer beim Ausfüllen der Eingabefelder mit der Eingabemaske zu unterstützen. Dateiparameter für Eingabefelder, die in dem Datenverarbeitungssystem bereits vorliegen, üblicherweise das Datum oder der Name des Nutzers, werden von dem Datenverarbeitungssystem automatisch ausgefüllt, wohingegen Dateiparameter für andere Eingabefelder, etwa den Grund der Bearbeitung, bei der Speicherung der elektronischen Datei von dem Datenverarbeitungssystem über die Eingabemaske von dem Nutzer angefordert werden können, so dass eine Abspeicherung nur nach Ausfüllen von mindestens einem als Pflichtfeld ausgebildeten Eingabefeld möglich ist.The name of the file is made up of the different input fields and thus of different areas, such as the project, an area of the project, such as an interior, a control arrangement or an engine of the motor vehicle, a group of parts and thus of components of the motor vehicle, e.g. headlights, a user and thus an editor of the project, a date of processing, etc. By marking the individual input fields in different colors, it is possible within the framework of the process to support the user in filling out the input fields using the input mask. File parameters for input fields that are already present in the data processing system, usually the date or the name of the user, are filled in automatically by the data processing system, whereas file parameters for other input fields, such as the reason for processing, can be requested from the user by the data processing system via the input mask when saving the electronic file, so that saving is only possible after filling in at least one input field that is designed as a mandatory field.

Durch Zuordnung des Namens zu der Datei kann diese in dem für die Datei vorgesehenen Ordner innerhalb der baumartig hierarchisch gegliederten Ordnerstruktur strukturiert und geordnet abgelegt werden. Hierbei ist vorgesehen, dass die Ordnerstruktur auf einem Laufwerk oder einem ggf. zugeordneten Speichermedium als der mindestens eine Datenspeicher der Ordnerstruktur entsprechend, baumartig hierarchisch aufgebaut wird.By assigning the name to the file, it can be stored in a structured and orderly manner in the folder provided for the file within the tree-like, hierarchical folder structure. The intention here is that the folder structure is structured in a tree-like, hierarchical manner on a drive or a possibly assigned storage medium as at least one data storage device in accordance with the folder structure.

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung und daraus resultierende Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung und den beiliegenden Zeichnungen.Further embodiments of the invention and resulting advantages emerge from the description and the accompanying drawings.

Es versteht sich, dass die voranstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale zu den Ausgestaltungen der Erfindung nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.

  • 1 zeigt ein Diagramm zu einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • 2 zeigt ein erstes Diagramm zu einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • 3 zeigt ein zweites Diagramm zu der zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • 4 zeigt ein drittes Diagramm zu der zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • 5 zeigt ein Beispiel für eine Eingabemaske, die bei der zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendet wird.
  • 6 zeigt in schematischer Darstellung eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Datenverarbeitungssystems.
It is understood that the features mentioned above and those to be explained below can be used for the embodiments of the invention not only in the combination specified in each case, but also in other combinations or on their own, without departing from the scope of the present invention.
  • 1 shows a diagram of a first embodiment of the method according to the invention.
  • 2 shows a first diagram of a second embodiment of the method according to the invention.
  • 3 shows a second diagram of the second embodiment of the method according to the invention.
  • 4 shows a third diagram of the second embodiment of the method according to the invention.
  • 5 shows an example of an input mask used in the second embodiment of the method according to the invention.
  • 6 shows a schematic representation of an embodiment of a data processing system according to the invention.

Die Figuren werden zusammenhängend und übergreifend beschrieben. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen jeweils gleiche Aspekte bzw. Komponenten der Erfindung.The figures are described in a coherent and comprehensive manner. The same reference numerals designate the same aspects or components of the invention.

In dem Diagramm aus 1 zum Beschreiben der ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens sind ein Nutzer 2 (alias Anwender) des Verfahrens, die mit dem Verfahren zu verarbeitende Datei 4, der hier ein Symbol 6 zugeordnet ist, sowie ein hier als Server ausgebildeter Datenspeicher 8, der Teil einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Datenverarbeitungssystems ist, schematisch dargestellt.In the diagram from 1 To describe the first embodiment of the method according to the invention, a user 2 (alias user) of the method, the file 4 to be processed with the method, to which a symbol 6 is assigned here, and a data storage device 8 designed here as a server, which is part of an embodiment of a data processing system according to the invention is shown schematically.

Bei einer Durchführung dieser Ausführungsform des Verfahrens wird der Nutzer 2 bei einem computer-implementierten Verarbeiten der elektronischen Datei 4 unterstützt. Hierbei ist für einen Namen der Datei 4 eine Anzahl von Eingabefeldern vorgesehen, wobei jeweils ein Eingabefeld für einen Dateiparameter reserviert ist, mit dem die Datei 4 zu beschreiben ist. Hierbei werden die Eingabefelder automatisch und/oder manuell mit Schriftzeichen ausgefüllt, wobei ein automatisches Ausfüllen eines Eingabefelds durch das Datenverarbeitungssystem durchgeführt wird. Weiterhin ist vorgesehen, dass der Nutzer 2 von dem Datenverarbeitungssystem üblicherweise über eine Eingabemaske, die auf einem Anzeigegerät des Datenverarbeitungssystems dem Nutzer 2 dargestellt wird, dazu aufgefordert wird, in die Eingabefelder Schriftzeichen einzutragen. Sobald sämtliche Eingabefelder gemäß einer hierfür vorgesehenen Konvention mit Schriftzeichen ausgefüllt sind, wird die Datei 4 in einem Ordner einer Ordnerstruktur des Datenspeichers 8 dadurch automatisch gespeichert. Der Ort des Ordners innerhalb der Ordnerstruktur wird unter Berücksichtigung der Schriftzeichen, die in die Eingabefelder eingetragen sind, abgeleitet.When carrying out this embodiment of the method, the user 2 is supported in a computer-implemented processing of the electronic file 4. A number of input fields are provided for a name of the file 4, with one input field each being reserved for a file parameter with which the file 4 is to be described. The input fields are filled in automatically and/or manually with characters, with an input field being filled in automatically by the data processing system. It is also provided that the user 2 is prompted by the data processing system to enter characters in the input fields, usually via an input mask that is shown to the user 2 on a display device of the data processing system. As soon as all input fields have been filled in with characters according to a convention provided for this purpose, the file 4 is automatically saved in a folder of a folder structure of the data storage device 8. The location of the folder within the folder structure is derived taking into account the characters that are entered in the input fields.

Bei Durchführung der zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens, die anhand der 2, 3, 4 und 5 beschrieben ist, wird einer anzulegenden elektronischen Datei ein Name gegeben. Hierbei ist der Name für die Datei über mehrere Eingabefelder, hier mehrere Pflichtfelder 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24 sowie ein Freifeld 26, definiert. Dabei ist jedes dieser Eingabefelder 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26 für einen Dateiparameter reserviert, mit dem unterschiedliche Aspekte der Datei beschrieben werden.When carrying out the second embodiment of the method according to the invention, which is based on the 2 , 3 , 4 and 5 As described, an electronic file to be created is given a name. The name for the file is defined using several input fields, here several mandatory fields 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24 and a free field 26. Each of these input fields 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26 is reserved for a file parameter that describes different aspects of the file.

Hier ist ein erstes Eingabefeld 10 für ein „Projekt“ vorgesehen, in das hier neun Schriftzeichen eingefügt werden können. Beispiele für mögliche Schriftzeichen zum Beschreiben des „Projekts“ sind „991II-C2_“, „991II-TOP“ oder „991II-C4". Das zweite Eingabefeld 12 ist hier für einen „Bereich“ reserviert, wobei dieser „Bereich“ durch drei Schriftzeichen zu beschreiben ist. Diese können bspw. „EXT“, „INT“, „LEU“, „RAD“ oder „GRZ“ sein. In ein drittes Eingabefeld 14 wird hier eine Bauteilgruppe „BTG“ und in ein viertes Eingabefeld 16 ein Name eines „Bauteils“ als Dateiparameter eingetragen, wobei diese beiden Eingabefelder 14, 16 insgesamt elf Schriftzeichen aufweisen. Schriftzeichen zum Beschreiben der Bauteilgruppe „BTG“ und des „Bauteils“ können aus hier nicht weiter dargestellten Listen mit einer Auswahl von Schriftzeichen zur Teilebeschreibung entnommen werden, wobei derartige Listen mit darin vorgeschlagenen Schriftzeichen zusätzlich aufgerufen und angezeigt werden können.Here, a first input field 10 is provided for a "project", in which nine characters can be inserted. Examples of possible characters for describing the "project" are "991II-C2_", "991II-TOP" or "991II-C4". The second input field 12 is reserved here for an "area", whereby this "area" is to be described using three characters. These can be, for example, "EXT", "INT", "LEU", "RAD" or "GRZ". A component group "BTG" is entered in a third input field 14 and a name of a "component" is entered in a fourth input field 16 as file parameters, whereby these two input fields 14, 16 have a total of eleven characters. Characters for describing the component group "BTG" and the "component" can be taken from lists (not shown here) with a selection of characters for describing parts, whereby such lists with the characters suggested therein can also be called up and displayed.

Ein fünftes Eingabefeld 18 ist für ein „Datum“ als Dateiparameter reserviert, wobei über das „Datum“ hier ein Tag, an dem die Datei verarbeitet, üblicherweise angelegt wird, dokumentiert wird. In der hier beschriebenen Ausführungsform sind für das Datum sechs Schriftzeichen „JJMMTT“ vorgesehen, mit denen über zwei erste Schriftzeichen („JJ“) ein Jahr, anhand von zwei zweiten Schriftzeichen („MM“) ein Monat und anhand von zwei dritten Schriftzeichen („TT“) ein Tag des Monats bezeichnet wird. Hierbei ist es in einer alternativen Variante auch möglich, das Jahr anhand von vier Schriftzeichen („JJJJ“) zu bezeichnen. Zur weiteren Dokumentation des Zeitpunkts einer Verarbeitung der Datei kann das Datum durch weitere Schriftzeichen ergänzt werden, über die eine Uhrzeit, zu der die Datei verarbeitet wird, angegeben wird.A fifth input field 18 is reserved for a "date" as a file parameter, whereby the "date" here documents a day on which the file is processed, usually created. In the embodiment described here, six characters "YYMMDD" are provided for the date, with which a year is designated using the first two characters ("YY"), a month using the second two characters ("MM"), and a day of the month using the third two characters ("DD"). In an alternative variant, it is also possible to designate the year using four characters ("YYYY"). To further document the time at which the file is processed, the date can be supplemented by further characters which indicate the time at which the file is processed.

Ein sechstes Eingabefeld 20, in dem hier als Platzhalter „Wer“ angegeben ist, ist hier zur Benennung eines Bearbeiters und somit eines Nutzers der Datei als Dateiparameter reserviert. Hierbei ist für den Namen des Nutzers ein Kürzel, bspw. „AGA“ oder „WGR“, das hier bspw. drei Schriftzeichen umfasst, vorgesehen. Ein siebtes Eingabefeld 22 ist zum Bezeichnen eines „Grunds“ für die Verarbeitung der Datei als Dateiparameter reserviert, wobei hier im Rahmen des Verfahrens zwei Schriftzeichen einzutragen sind. Diese können bspw. „TC“ für Technik Check, „FR“ für Frässtand, „MB“ für Modellbau, „VR“ für Virtual Reality oder „DT“ für Data Transfer lauten.A sixth input field 20, in which "Who" is specified as a placeholder, is reserved here for naming an editor and thus a user of the file as a file parameter. An abbreviation, e.g. "AGA" or "WGR", which here comprises three characters, is provided for the user's name. A seventh input field 22 is reserved for specifying a "reason" for processing the file as a file parameter, whereby two characters must be entered here as part of the process. These can be, for example, "TC" for technology check, "FR" for milling stand, "MB" for model making, "VR" for virtual reality or "DT" for data transfer.

In einem achten Eingabefeld 24 ist als Dateiparameter eine „Version“, die hier drei Schriftzeichen umfasst, als Dateiparameter einzutragen. Diese kann bspw. „A01“ lauten. In ein achtes Eingabefeld 26, das hier als Freifeld ausgebildet ist, kann optional ein „Freitext“ eingetragen werden, der eine beliebige Anzahl von Schriftzeichen, hier bspw. mindestens 16 mögliche Schriftzeichen, umfassen kann. Eine minimale Anzahl sowie eine maximale Anzahl von Schriftzeichen, die in eines der Eingabefelder 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26 eingetragen werden können, werden üblicherweise durch ein verwendetes Betriebssystem festgelegt oder können je nach Bedarf definiert werden.In an eighth input field 24, a "version" is to be entered as a file parameter, which here comprises three characters. This can be, for example, "A01". In an eighth input field 26, which is designed here as a free field, a "free text" can optionally be entered, which can comprise any number of characters, here for example at least 16 possible characters. A minimum number and a maximum number of characters that can be entered in one of the input fields 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26 are usually determined by an operating system used or can be defined as required.

Die Schriftzeichen, die zum Definieren der Dateiparameter in die Eingabefelder 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, die als Pflichtfelder ausgebildet sind, und ggf. in das Eingabefeld 26, das als Freifeld ausgebildet ist, einzutragen sind, können bei Durchführung der Ausführungsform des Verfahrens durch das Datenverarbeitungssystem automatisch und/oder manuell ausgefüllt werden. Es ist hierbei auch möglich, dass der Nutzer, der die Datei verarbeitet, von dem Datenverarbeitungssystem über eine Eingabemaske 54, wie sie anhand von 5 beschrieben wird, dazu aufgefordert wird, einige der Eingabefelder 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26 mit Schriftzeichen manuell auszufüllen.The characters that are to be entered in order to define the file parameters in the input fields 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, which are designed as mandatory fields, and if necessary in the input field 26, which is designed as a free field, can be filled in automatically and/or manually by the data processing system when carrying out the embodiment of the method. It is also possible for the user who processes the file to be prompted by the data processing system via an input mask 54, as shown in 5 is asked to manually fill in some of the input fields 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26 with characters.

Diesbezüglich sind für einige der Eingabefelder 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26 unterschiedliche Optionen möglich. So kann der Nutzer dazu aufgefordert werden, das erste Eingabefeld 10 für das „Projekt“, das zweite Eingabefeld 12 für den „Bereich“, das dritte Eingabefeld 14 für die „Bauteilgruppe“, das vierte Eingabefeld 16 für das „Bauteil“, das sechste Eingabefeld 20 für den Namen des Nutzers sowie das siebte Eingabefeld 22 für den „Grund“ der Verarbeitung manuell mit Schriftzeichen auszufüllen. Ein manuelles Ausfüllen eines Eingabefelds 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26 umfasst entweder die Maßnahme, dass Schriftzeichen bspw. durch Eintippen eingefügt werden können, oder die Maßnahme, dass Schriftzeichen, in der Regel Zeichenketten, in einer Auswahl vorgeschlagen und durch manuelles Anklicken daraus ausgewählt und in ein Eingabefeld 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26 eingetragen werden. Allerdings ist es denkbar, dass einige der hier genannten Eingabefelder 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26 eventuell von dem Datenverarbeitungssystem automatisch ausgefüllt werden. So ist üblicherweise vorgesehen, dass sich der Nutzer über seinen Namen in einer Recheneinheit des Datenverarbeitungssystems, die er zum Verarbeiten der Daten nutzt, anmeldet und somit eingeloggt, so dass dem Datenverarbeitungssystem bekannt ist, welcher Nutzer die Datei bearbeitet und dessen Kürzel automatisch in das sechste Eingabefeld 20 eintragen kann.In this regard, different options are possible for some of the input fields 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26. For example, the user can be asked to manually fill in the first input field 10 for the "project", the second input field 12 for the "area", the third input field 14 for the "component group", the fourth input field 16 for the "component", the sixth input field 20 for the user's name and the seventh input field 22 for the "reason" for processing with characters. Manually filling in an input field 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26 includes either the measure that characters can be inserted, for example, by typing, or the measure that characters, usually character strings, are suggested in a selection and selected from them by manually clicking and entered into an input field 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26. However, it is conceivable that some of the input fields 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26 mentioned here may be filled in automatically by the data processing system. It is therefore usually provided that the user registers and logs in using his name in a computing unit of the data processing system that he uses to process the data, so that the data processing system knows which user is processing the file and can automatically enter his abbreviation in the sixth input field 20.

Es ist auch denkbar, dass das erste Eingabefeld 10 für das „Projekt“, das zweite Eingabefeld 12 für den „Bereich“, das dritte Eingabefeld 14 für die „Bauteilgruppe“, das vierte Eingabefeld 16 für das „Bauteil“ sowie das siebte Eingabefeld 22 für den „Grund“ von dem Datenverarbeitungssystem automatisch ausgefüllt werden können, sofern dem Datenverarbeitungssystem die hierfür erforderlichen Informationen vorliegen. Das fünfte Eingabefeld 18 für das „Datum“ sowie das achte Eingabefeld 24 für die „Version“ werden üblicherweise von dem Datenverarbeitungssystem automatisch mit Schriftzeichen ausgefüllt. Das Eingabefeld 26 für den „Freitext“ ist üblicherweise durch den Nutzer mit Schriftzeichen auszufüllen. Einige Schriftzeichen für einige der Eingabefelder 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26 können von den Datenverarbeitungssystem automatisch ausgewählt und die Eingabefelder 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26 mit diesen Schriftzeichen automatisch ausgefüllt werden. Dabei kann der Nutzer die Schriftzeichen in bereits ausgefüllten Eingabefeldern 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26 bei Bedarf später noch ändern.It is also conceivable that the first input field 10 for the "project", the second input field 12 for the "area", the third input field 14 for the "component group", the fourth input field 16 for the "component" and the seventh input field 22 for the "reason" can be filled in automatically by the data processing system, provided that the data processing system has the information required for this. The fifth input field 18 for the "date" and the eighth input field 24 for the "version" are usually filled in automatically with characters by the data processing system. The input field 26 for the "free text" is usually filled in with characters by the user. Some characters for some of the input fields 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26 can be automatically selected by the data processing system and the input fields 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26 can be automatically filled in with these characters. The user can later change the characters in already filled in input fields 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26 if necessary.

Hierbei sind die einzutragenden Schriftzeichen für ein jeweiliges Eingabefeld 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24 jeweils durch ein definierbares Sonderzeichen, hier bspw. „_“ oder ggf. durch ein Leerzeichen voneinander getrennt. Außerdem ist das neunte Eingabefeld 26 von dem achten Eingabefeld 24 ebenfalls durch ein Sonderzeichen getrennt. Weiterhin sind die einzelnen Eingabefelder 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24 auf der für den Nutzer einsehbaren Eingabemaske durch unterschiedliche Färbung voneinander optisch zu unterscheiden. Die zum Trennen der Eingabefelder untereinander vorzusehenden Sonderzeichen werden von dem Datenverarbeitungssystem automatisch vorgesehen.The characters to be entered for each input field 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24 are each separated from one another by a definable special character, for example "_" or possibly by a space. In addition, the ninth input field 26 is also separated from the eighth input field 24 by a special character. Furthermore, the individual input fields 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24 can be visually distinguished from one another by different colors on the input mask visible to the user. The special characters to be provided to separate the input fields from one another are provided automatically by the data processing system.

2 zeigt auch zwei Beispiele für komplette Namen 28, 30, die im Rahmen des Verfahrens an Dateien vergeben werden. 2 also shows two examples of complete names 28, 30 that are assigned to files as part of the procedure.

Dabei umfasst ein erster Name 28 für eine erste Datei folgende Schriftzeichen: „991II-TOP_EXT_VW_DECKELVO_140321_RSC_TC_C05_FUGE-UMLAUFEND-4MM“. Dabei bezeichnet die Zeichenkette „991II-TOP“ im ersten Eingabefeld 10 das „Projekt“ die zweite Zeichenkette „EXT“ im zweiten Eingabefeld 12 den „Bereich“. Für das dritte Eingabefeld 14 zur Bezeichnung der Bauteilgruppe sind hier die Schriftzeichen „VW“ und für das vierte Eingabefeld 16 zum Bezeichnen des „Bauteils“ die Schriftzeichen „DECKELVO“ eingetragen, wobei die Schriftzeichen der beiden letztgenannten Eingabefelder 14, 16 durch einen Unterstrich bzw. einen Viertelgeviertstrich („_“) als Sonderzeichen voneinander getrennt sind. In das fünfte Eingabefeld 18 sind die Schriftzeichen „140321“ zum Bezeichnen des „Datums“ eingetragen. In dem sechsten Eingabefeld 20 sind die Schriftzeichen „RSC“ als Kürzel des Namens des Nutzers eingetragen. Der Grund für die Verarbeitung im siebten Eingabefeld 22 ist hier anhand der beiden Schriftzeichen „TC“ definiert. Für die „Version“ im achten Eingabefeld 24 sind hier die Schriftzeichen „C05“ eingetragen. In dem optionalen Eingabefeld 26 sind als „Freitext“ die Schriftzeichen „FUGE-UMLAUFEND-4MM“ eingetragen.A first name 28 for a first file includes the following characters: “991II-TOP_EXT_VW_DECKELVO_140321_RSC_TC_C05_FUGE-UMLAUFEND-4MM”. The character string “991II-TOP” in the first input field 10 designates the “project” and the second character string “EXT” in the second input field 12 designates the “area”. The characters “VW” are entered here for the third input field 14 to designate the component group and the characters “DECKELVO” are entered here for the fourth input field 16 to designate the “component”, whereby the characters in the last two input fields 14, 16 are separated from one another by an underscore or a quarter-em dash (“_”) as special characters. The characters “140321” are entered in the fifth input field 18 to designate the “date”. In the sixth input field 20, the characters “RSC” are entered as an abbreviation for the user’s name. The reason for processing in the seventh input field 22 is defined here using the two characters “TC”. The characters “C05” are entered here for the “version” in the eighth input field 24. In the optional input field 26, the characters “FUGE-UMLAUFEND-4MM” are entered as “free text”.

Ein zweiter Name 30 für eine zweite Datei umfasst folgende Schriftzeichen: E2II-BAS__LEU_NSW_GESAMT_140314_WGR_MB_A19_VAP 110824". Dabei bezeichnet die Zeichenkette „E2II-BAS“ im ersten Eingabefeld 10 das „Projekt“ und die zweite Zeichenkette „LEU“ im zweiten Eingabefeld 12 den „Bereich“. Für das dritte Eingabefeld 14 zur Bezeichnung der Bauteilgruppe sind hier die Schriftzeichen „NSW“ und für das vierte Eingabefeld 16 zum Bezeichnen des „Bauteils“ die Schriftzeichen „GESAMT“ eingetragen, wobei die Schriftzeichen der beiden letztgenannten Eingabefelder 14, 16 ebenfalls durch einen Viertelgeviertstrich als Sonderzeichen voneinander getrennt sind. In das fünfte Eingabefeld 18 sind die Schriftzeichen „140314“ zum Bezeichnen des „Datums“ eingetragen. In dem sechsten Eingabefeld 20 sind die Schriftzeichen „WGR“ als Kürzel des Namens des Nutzers eingetragen. Der Grund für die Verarbeitung im siebten Eingabefeld 22 ist hier anhand der beiden Schriftzeichen „MB“ definiert. Für die „Version“ im achten Eingabefeld 24 sind hier die Schriftzeichen „A19“ eingetragen. In dem optionalen Eingabefeld 26 sind als „Freitext“ die Schriftzeichen „VAP110824“ eingetragen.A second name 30 for a second file includes the following characters: E2II-BAS__LEU_NSW_GESAMT_140314_WGR_MB_A19_VAP 110824". The character string "E2II-BAS" in the first input field 10 designates the "project" and the second character string "LEU" in the second input field 12 designates the "area". The characters "NSW" are entered here for the third input field 14 to designate the component group and the characters "GESAMT" are entered here for the fourth input field 16 to designate the "component", whereby the characters of the last two input fields 14, 16 are also separated by a quarter-em dash as a special character. characters are separated from each other. The characters “140314” are entered in the fifth input field 18 to indicate the “date”. The characters “WGR” are entered in the sixth input field 20 as an abbreviation for the user’s name. The reason for processing in the seventh input field 22 is defined here using the two characters “MB”. The characters “A19” are entered here for the “version” in the eighth input field 24. The characters “VAP110824” are entered in the optional input field 26 as “free text”.

3 zeigt neben dem bereits anhand von 2 vorgestellten Eingabefeldern 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26 eine Ausgestaltung einer Ordnerstruktur 32, die hier vier Ebenen 34, 36, 38, 40 umfasst, wobei hier eine erste Ebene 34 als „Level 1“, eine zweite Ebene 36 als „Level 2“, eine dritte Ebene 38 als „Level 3“ und eine vierte Ebene 40 als „Level 4“ bezeichnet ist. Dabei weist die erste, höchste Ebene 34 üblicherweise mehrere Ordner 42 auf, von denen in 3 jedoch lediglich ein Ordner 42 dargestellt ist. Dabei sind die Ordner 42 der ersten Ebene 34 nach den einzelnen „Projekten“ benannt. Eine in einer Hierarchie der Ebenen 34, 36, 38, 40 unterhalb der ersten Ebene 34 angeordnete zweite Ebene 36 weist mehrere Ordner 44 auf, die nach einzelnen „Bereichen“ benannt sind. Von diesen Ordnern 44 der zweiten Ebene 36 ist in 3 lediglich ein Ordner 44 dargestellt. 3 shows in addition to the already based on 2 presented input fields 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26 a configuration of a folder structure 32, which here comprises four levels 34, 36, 38, 40, with a first level 34 being referred to as "Level 1", a second level 36 as "Level 2", a third level 38 as "Level 3" and a fourth level 40 as "Level 4". The first, highest level 34 usually has several folders 42, of which in 3 However, only one folder 42 is shown. The folders 42 of the first level 34 are named after the individual “projects”. A second level 36 arranged in a hierarchy of levels 34, 36, 38, 40 below the first level 34 has several folders 44 that are named after individual “areas”. Of these folders 44 of the second level 36, 3 only one folder 44 is displayed.

In der Hierarchie der Ordnerstruktur 32 ist unterhalb der zweiten Ebene 36 die dritte Ebene 38 angeordnet, die ebenfalls mehrere Ordner 46 umfasst, von denen lediglich einer dargestellt ist. Hier ist jeweils einer dieser Ordner 46 der dritten Ebene 38 nach einem „Unterbereich“, nach „Teilen“ sowie nach einem „Zeitraum“ benannt. Dabei ist eine Eingabe bzw. ein Input nur für diese jeweiligen Bereiche vorgesehen. In der anhand von 3 dargestellten vierten, untersten Ebene 40, die innerhalb der Ordnerstruktur 32 unterhalb der dritten Ebene 38 angeordnet ist, sind ebenfalls mehrere Ordner 48 vorgesehen, von denen in 3 lediglich ein Ordner 48 dargestellt ist. Hierbei ist jeweils einer dieser Ordner 48 nach einem Datum („Wann“) der Verarbeitung, einem Namen („Wer“) des Nutzers und einem Grund („Warum“) der Verarbeitung der Datei benannt. Jeweils einem dieser Ordner 48 können Bilder für einen Unterbereich und für Teile zugeordnet sein. Außerdem ist diesem Ordner 48 ein Zeitraum der Verarbeitung zugeordnet. Aus Ordnern 48 der vierten Ebene 40 ist eine Ausgabe bzw. ein Output aus diesem Bereich möglich. Dabei können einzelne Ordner 42, 44, 46, 48, die bspw. als Arbeitsordner oder Archivordner ausgebildet sind, im Rahmen des Verfahrens automatisch angelegt werden. Ordner für die Bilder und den Output sind parallel zu den Ordnern 48 angeordnet. Ferner kann ein alter Ordner, bspw. ein Arbeitsordner, manuell in einen im Rahmen des Verfahrens automatisch erstellten Ordner, bspw. Arbeitsordner, verschoben werden.In the hierarchy of the folder structure 32, the third level 38 is arranged below the second level 36, which also includes several folders 46, of which only one is shown. Here, one of these folders 46 of the third level 38 is named after a "sub-area", "parts" and a "period". An input is only intended for these respective areas. In the 3 The fourth, lowest level 40 shown, which is arranged within the folder structure 32 below the third level 38, also provides several folders 48, of which 3 only one folder 48 is shown. Each of these folders 48 is named after a date (“when”) of processing, a name (“who”) of the user, and a reason (“why”) for processing the file. Images for a sub-area and for parts can be assigned to each of these folders 48. In addition, a processing period is assigned to this folder 48. An output from this area is possible from folders 48 on the fourth level 40. Individual folders 42, 44, 46, 48, which are designed as working folders or archive folders, for example, can be created automatically as part of the process. Folders for the images and the output are arranged parallel to the folders 48. Furthermore, an old folder, e.g. a working folder, can be manually moved to a folder automatically created as part of the process, e.g. a working folder.

In 4 ist die anhand von 3 vorgestellte Ordnerstruktur 32 ebenfalls abgebildet. Außerdem zeigt 4 zwei Beispiele für Orte 50, 52 innerhalb der Ordnerstruktur 32, in denen jeweils eine Datei, die im Rahmen der Ausführungsform des Verfahrens verarbeitet wird, automatisch gespeichert wird. Dabei ist jeder Ort 50, 52 nach einem baumartig hierarchisch strukturierten Ablagepfad benannt.In 4 is the one based on 3 presented folder structure 32 is also shown. In addition, 4 two examples of locations 50, 52 within the folder structure 32, in each of which a file that is processed as part of the embodiment of the method is automatically saved. Each location 50, 52 is named after a tree-like, hierarchically structured storage path.

Hierzu ist, wie bereits an 2 beschrieben, vorgesehen, dass die zu verarbeitende Datei zunächst benannt wird, wobei die Eingabefelder 10, 12, 16, 18, 20, 22, 24 zur Bezeichnung des Namens der Datei und ggf. in das Eingabefeld 26 gemäß der vorgesehenen Konvention Schriftzeichen zum Charakterisieren der jeweiligen Dateiparameter automatisch und/oder manuell eingefügt werden. Weiterhin wird die Datei unter Berücksichtigung der hierarchischen Gliederung bzw. Ordnung oder Struktur der einzelnen Eingabefelder 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24 sowie des Eingabefelds 26 dadurch automatisch in dem für die Datei vorgesehenen Ordner innerhalb der Ordnerstruktur 32 gespeichert. Dabei geht ein Ort 50, 52 des Ordners innerhalb der Ordnerstruktur 32 automatisch aus dem Inhalt der einzelnen Eingabefelder 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26 hervor.For this purpose, as already mentioned 2 described, it is provided that the file to be processed is first named, with input fields 10, 12, 16, 18, 20, 22, 24 being used to designate the name of the file and, if necessary, characters being inserted automatically and/or manually into input field 26 in accordance with the intended convention to characterize the respective file parameters. Furthermore, the file is thereby automatically saved in the folder provided for the file within folder structure 32, taking into account the hierarchical organization or order or structure of the individual input fields 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24 and the input field 26. A location 50, 52 of the folder within folder structure 32 automatically emerges from the contents of the individual input fields 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26.

Weiterhin wird bei Durchführung des Verfahrens für eine erste Datei über die ausgefüllten Eingabefelder 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24 sowie das ausgefüllte Eingabefeld 26 der Name „991_TOP_LEU_BL_Bugleuchte_140303_WGR_GLAS_RIFFELN“ bereitgestellt. Hierbei bezeichnen die Schriftzeichen „991_TOP“ das „Projekt“ im ersten Eingabefeld 10, die Schriftzeichen „LEU“ den „Bereich“ im zweiten Eingabefeld 12, die Schriftzeichen „BL_Bugleuchte“ im dritten Eingabefeld 14, die Schriftzeichen „140303“ im fünften Eingabefeld 18 für das Datum, die Schriftzeichen „WGR“ im sechsten Eingabefeld 20 den Namen des Nutzers und die für das Eingabefeld 26 vorgesehenen Schriftzeichen „GLAS_RIFFELN“ den in das Eingabefeld 26 optional einzutragenden Freitext.Furthermore, when carrying out the procedure for a first file, the name “991_TOP_LEU_BL_Bugleuchte_140303_WGR_GLAS_RIFFELN” is provided via the completed input fields 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24 and the completed input field 26. The characters “991_TOP” designate the “project” in the first input field 10, the characters “LEU” the “area” in the second input field 12, the characters “BL_Bugleuchte” in the third input field 14, the characters “140303” in the fifth input field 18 for the date, the characters “WGR” in the sixth input field 20 the name of the user and the characters “GLAS_RIFFELN” provided for the input field 26 the free text that can optionally be entered in the input field 26.

Aufgrund der in den genannten Eingabefeldern 10, 12, 14, 16, 18, 20 sowie dem Eingabefeld 26 eingetragenen Schriftzeichen ergibt sich bei der hier vorgestellten Ausführungsform des Verfahrens automatisch ein erster Ort 50, an dem die erste Datei innerhalb der Ordnerstruktur 32 gespeichert ist. Ein Pfadname für diesen Ort 50 zum Abspeichern der ersten Datei lautet: „P:\PD-A\991_TOP\ALIAS\LEU\BL_Bugleuchte\140303_WGR_GLAS_RIFFELN“. Der erste Ort 50 bzw. der Pfadname des Ordners, in dem die ersten Datei innerhalb der Ordnerstruktur 32 gespeichert wird, wird hier über die vier Ebenen 34, 36, 38, 40 der Ordnerstruktur 32 abgeleitet. Hierbei lautet eine Bezeichnung eines Ordners 42 in der ersten Ebene 34 „991_TOP“, der hier automatisch aus den im ersten Eingabefeld 10 eingetragenen Schriftzeichen für das „Projekt“ hervorgeht. Der Ordner 44 innerhalb der zweiten Ebene 36 ist durch die Schriftzeichen „LEU“ nach dem Bereich benannt, wobei die hierfür vorgesehenen Schriftzeichen aus dem im zweiten Eingabefeld 12 eingetragenen Schriftzeichen hervorgehen. Der unterhalb dem zweiten Ordner 44 in der dritten Ebene 38 gespeicherte Ordner 46 ist durch die Schriftzeichen „BL_Bugleuchte“ benannt, mit denen hier die Bauteilgruppe sowie das verwendete „Bauteil“ bezeichnet werden. Die Schriftzeichen zum Bezeichnen des dritten Ordners 46 gehen bei Durchführung des Verfahrens aus jenen Schriftzeichen hervor, die im dritten Eingabefeld 14 bei der Benennung der ersten Datei bereits eingetragen worden sind. Der vierte Ordner 48 innerhalb der vierten Ebene 40 ist hier durch die Schriftzeichen bzw. Zeichenkette „140303_WGR_GLAS_RIFFELN“ benannt. Diese Abfolge von Schriftzeichen geht bei Durchführung des Verfahrens automatisch aus den Schriftzeichen hervor, die bei der Benennung der ersten Datei in das fünfte und sechste Eingabefeld 18, 20 sowie in das Eingabefeld 26 eingetragen worden sind. Ferner wird darauf verwiesen, dass in der hier gezeigten Ausführungsform des Verfahrens die Schriftzeichen aus dem siebten und dem achten Eingabefeld 22, 24 bei der Benennung des erste Orts 50 und somit des Pfadnamens des Ordners, in den die erste Datei gespeichert wird, nicht berücksichtigt sind.Based on the characters entered in the input fields 10, 12, 14, 16, 18, 20 and the input field 26, the embodiment of the method presented here automatically results in a first location 50 where the first file is stored within the folder structure 32. A path name for this location 50 for saving the first file is: "P:\PD-A\991_TOP\ALIAS\LEU\BL_Bugleuchte\140303_WGR_GLAS_RIFFELN". The first location 50 or the path name of the folder in which the first file is stored within the folder structure 32 is here divided into four levels 34, 36, 38, 40. the folder structure 32. The name of a folder 42 in the first level 34 is “991_TOP”, which is automatically derived from the characters for the “project” entered in the first input field 10. The folder 44 within the second level 36 is named after the area using the characters “LEU”, with the characters provided for this being derived from the characters entered in the second input field 12. The folder 46 stored below the second folder 44 in the third level 38 is named using the characters “BL_Bugleuchte”, which here refer to the component group and the “component” used. When the procedure is carried out, the characters for designating the third folder 46 are derived from the characters that were already entered in the third input field 14 when naming the first file. The fourth folder 48 within the fourth level 40 is named here by the characters or character string "140303_WGR_GLAS_RIFFELN". This sequence of characters is automatically generated when the method is carried out from the characters that were entered in the fifth and sixth input fields 18, 20 and in the input field 26 when naming the first file. It should also be noted that in the embodiment of the method shown here, the characters from the seventh and eighth input fields 22, 24 are not taken into account when naming the first location 50 and thus the path name of the folder in which the first file is saved.

Für eine zweite Datei wird über die ausgefüllten Eingabefelder 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26, der Name „P0123_EXT_PM_MOD_A_140227_RSC_FIRST_SKETCH“ bereitgestellt. Hierbei bezeichnen die Schriftzeichen „P0123“ das „Projekt“ im ersten Eingabefeld 10, die Schriftzeichen „EXT“ den „Bereich“ im zweiten Eingabefeld 12, die Schriftzeichen „PM“ im dritten Eingabefeld 14 die Bauteilgruppe, die Schriftzeichen „MOD-A“ das „Bauteil“ im viertem Eingabefeld 16, die Schriftzeichen „140227“ im fünften Eingabefeld 18 das Datum, die Schriftzeichen „RSC“ im sechsten Eingabefeld 20 den Namen des Nutzers und die für das Eingabefeld 26 vorgesehenen Schriftzeichen „FIRST_SKETCH“ den in das Eingabefeld 26 optional einzutragenden Freitext.For a second file, the name “P0123_EXT_PM_MOD_A_140227_RSC_FIRST_SKETCH” is provided via the filled-in input fields 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26. Here, the characters “P0123” designate the “project” in the first input field 10, the characters “EXT” designate the “area” in the second input field 12, the characters “PM” in the third input field 14 designate the component group, the characters “MOD-A” designate the “component” in the fourth input field 16, the characters “140227” in the fifth input field 18 designate the date, the characters “RSC” in the sixth input field 20 designate the user’s name, and the characters “FIRST_SKETCH” provided for the input field 26 designate the free text that can optionally be entered in the input field 26.

Aufgrund der in den genannten Eingabefeldern 10, 12, 14, 16, 18, 20, 26 eingetragenen Schriftzeichen ergibt sich bei der hier vorgestellten Ausführungsform des Verfahrens automatisch ein zweiter Ort 52, an dem die zweite Datei innerhalb der Ordnerstruktur 32 gespeichert ist. Ein Pfadname für diesen Ort 52 zum Abspeichern der zweiten Datei lautet, wie in 4 angegeben: „P:\PD-A\P0123\ALIAS\EXT\PM_MOD_A\140227_RSC-FIRST_SKETCH“. Der zweite Ort 52 bzw. der Pfadname des Ordners, in dem die zweiten Datei innerhalb der Ordnerstruktur 32 gespeichert wird, ist ebenfalls über die vier Ebenen 34, 36, 38, 40 der Ordnerstruktur 32 benannt. Hierbei lautet eine Bezeichnung eines Ordners 42 in der ersten Ebene 34 „P0123“, der hier automatisch aus den im ersten Eingabefeld 10 eingetragenen Schriftzeichen hervorgeht. Der Ordner 44 innerhalb der zweiten Ebene 36 ist durch die Schriftzeichen „EXT“ nach dem Bereich benannt, wobei die hierfür vorgesehenen Schriftzeichen aus dem im zweiten Eingabefeld 12 eingetragenen Schriftzeichen hervorgehen.Based on the characters entered in the input fields 10, 12, 14, 16, 18, 20, 26, the embodiment of the method presented here automatically results in a second location 52 where the second file is stored within the folder structure 32. A path name for this location 52 for storing the second file is, as in 4 specified: “P:\PD-A\P0123\ALIAS\EXT\PM_MOD_A\140227_RSC-FIRST_SKETCH”. The second location 52 or the path name of the folder in which the second file is saved within the folder structure 32 is also named across the four levels 34, 36, 38, 40 of the folder structure 32. The name of a folder 42 in the first level 34 is “P0123”, which automatically results from the characters entered in the first input field 10. The folder 44 within the second level 36 is named after the area using the characters “EXT”, with the characters provided for this resulting from the characters entered in the second input field 12.

Alternativ lautet der Pfadname: „P:\PD-A\P0123\ALIAS\EXT_Exterieur\3-PF_JIHMTT_ProjektFeasibility\MOD-A_Designer\140227_RSC_FIRST_SKETCH“. Hierbei haben die Schriftzeichen, die gegenüber dem in 4 dargestellten Pfadnamen zusätzlich dargestellt sind, für eine Erkennung des Ordners 52 keinen Einfluss und können demnach verändert werden. So kann für die variablen Schriftzeichen „JJMMTT“ ein Datum und für „Designer“ ein Name des Nutzers eingesetzt werden.Alternatively, the path name is: “P:\PD-A\P0123\ALIAS\EXT_Exterieur\3-PF_JIHMTT_ProjektFeasibility\MOD-A_Designer\140227_RSC_FIRST_SKETCH”. Here, the characters that are in contrast to the 4 shown path names have no influence on the recognition of folder 52 and can therefore be changed. For example, a date can be used for the variable characters "YYMMDD" and a user name for "Designer".

Eine Bezeichnung des unterhalb dem zweiten Ordner 44 in der dritten Ebene 38 gespeicherten Ordner 46 ist durch die Schriftzeichen „PM_MOD_A“ benannt, mit denen hier die Bauteilgruppe sowie das verwendete „Bauteil“ bezeichnet werden. Die Schriftzeichen zum Bezeichnen des dritten Ordners 46 gehen bei Durchführung des Verfahrens aus jenen Schriftzeichen hervor, die im dritten sowie im vierten Eingabefeld 14, 16 bei der Benennung der zweiten Datei bereits eingetragen worden sind. Der vierte Ordner 48 innerhalb der vierten Ebene 40 ist hier durch die Schriftzeichen „140303_WGR_GLAS_RIFFELN“ benannt. Diese Abfolge von Schriftzeichen geht bei Durchführung des Verfahrens automatisch aus den Schriftzeichen hervor, die bei der Benennung der zweiten Datei in das fünfte und sechste Eingabefeld 18, 20, 26 eingetragen worden sind. Ferner wird darauf verwiesen, dass in der hier gezeigten Ausführungsform des Verfahrens die Schriftzeichen aus dem siebten und dem achten Eingabefeld 22, 24 bei der Benennung des Orts und somit des Pfadnamens des Ordners, in den die erste Datei gespeichert wird, nicht berücksichtigt sind.The name of the folder 46 stored below the second folder 44 in the third level 38 is given by the characters “PM_MOD_A”, which here designate the component group and the “component” used. When the procedure is carried out, the characters for designating the third folder 46 arise from the characters that were already entered in the third and fourth input fields 14, 16 when naming the second file. The fourth folder 48 within the fourth level 40 is given by the characters “140303_WGR_GLAS_RIFFELN”. When the procedure is carried out, this sequence of characters arises automatically from the characters that were entered in the fifth and sixth input fields 18, 20, 26 when naming the second file. Furthermore, it is pointed out that in the embodiment of the method shown here, the characters from the seventh and eighth input fields 22, 24 are not taken into account when naming the location and thus the path name of the folder in which the first file is saved.

In 5 ist eine Ausführungsform für eine Eingabemaske 54 dargestellt, die dem Nutzer des Verfahrens auf einem Anzeigegerät, d. h. einem Monitor bzw. Bildschirm, angezeigt wird, der als Mensch-Maschine-Schnittstelle einer Recheneinheit des Datenverarbeitungssystems zur Ausführung einer Software, die hier als „name_IT“ bezeichnet wird, ausgebildet wird. Dabei sind in 5 „Einstellungen“ zur Durchführung des Verfahrens über die Anzeigemaske 54 angezeigt. Weiterhin umfasst die Eingabemaske 54 ein erstes Anzeigefeld 56, das für „Projekte“ als Dateiparameter vorgesehen ist, ein zweites Anzeigefeld 58, das für „Bereiche“ als Dateiparameter vorgesehen ist, ein drittes Anzeigefeld 60, das für eine „Bauteilgruppe“ als Dateiparameter vorgesehen ist, ein viertes Anzeigefeld 62, das für „Bauteile“ als Dateiparameter vorgesehen ist, ein fünftes Anzeigefeld 64, das für eine Bezeichnung von „Bearbeitern“ als Dateiparameter vorgesehen ist, sowie ein sechstes Anzeigefeld 66, das zur Bezeichnung eines „Grunds“ als Dateiparameter vorgesehen ist.In 5 an embodiment of an input mask 54 is shown, which is displayed to the user of the method on a display device, ie a monitor or screen, which is designed as a human-machine interface of a computing unit of the data processing system for executing a software, which is referred to here as "name_IT". 5 “Settings” to carry out the procedure via the Display mask 54 is displayed. The input mask 54 also comprises a first display field 56, which is intended for "projects" as a file parameter, a second display field 58, which is intended for "areas" as a file parameter, a third display field 60, which is intended for a "component group" as a file parameter, a fourth display field 62, which is intended for "components" as a file parameter, a fifth display field 64, which is intended for a designation of "processors" as a file parameter, and a sixth display field 66, which is intended for a designation of a "reason" as a file parameter.

Weiterhin umfasst die Eingabemaske 54 ein siebtes Anzeigefeld 68, das für den Namen („Dateiname“) für die zu benennende Datei vorgesehen ist, ein achtes Anzeigefeld 70, das für einen „Ablagepfad“ des Orts des Ordners innerhalb der Ordnerstruktur, in dem die Datei abzulegen ist, vorgesehen ist, sowie ein neuntes Anzeigefeld 72, das für weitere Details des „Ordners“, in dem die zu erstellende bzw. zu benennende Datei abzuspeichern ist, vorgesehen ist. Ein zehntes Anzeigefeld 74 ist für einen „Freitext“, der der Datei optional zugeordnet werden kann, vorgesehen, wobei dieser Freitext in der hier vorgestellten Ausführungsform „P-DMU angepasst“ ist und noch maximal acht weitere Schriftzeichen umfassen kann. Ein elftes Anzeigefeld 76 ist für ein „Format“ der zu verarbeitenden Datei vorgesehen. Dabei kann in einem nachgelagerten Prozess eine Konvertierung der zu benennenden Datei in ein anderes Dateiformat angestoßen werden.The input mask 54 also includes a seventh display field 68, which is intended for the name (“file name”) of the file to be named, an eighth display field 70, which is intended for a “storage path” of the location of the folder within the folder structure in which the file is to be stored, and a ninth display field 72, which is intended for further details of the “folder” in which the file to be created or named is to be saved. A tenth display field 74 is intended for a “free text” that can optionally be assigned to the file, whereby this free text is “P-DMU adapted” in the embodiment presented here and can contain a maximum of eight additional characters. An eleventh display field 76 is intended for a “format” of the file to be processed. In this case, a conversion of the file to be named into another file format can be initiated in a downstream process.

Außerdem werden dem Nutzer über die Eingabemaske 54 Funktionstasten 78, 80, 82, 84, 86 dargestellt. Dabei ist über eine erste Funktionstaste 78 zur Eingabe einer „Version“ der Datei, eine zweite Funktionstaste 80 zur Aktivierung eines „Clipboards“ und eine dritte Funktionstaste 82 zum „Speichern eines Screenshots“ vorgesehen. Eine vierte Funktionstaste 84, die hier die Bezeichnung „name_IT“ gemäß dem Namen der verwendeten Software aufweist, ist bei der vorgestellten Ausführungsform der Eingabemaske 54 als Eingabe- bzw. Entertaste ausgebildet. Außerdem umfasst die Eingabemaske 54 eine fünfte Funktionstaste 86 mit der Bezeichnung „Cancel“ zum Abbrechen eines Vorgangs, der im Rahmen des Verfahrens durchführbar ist.In addition, the user is shown function keys 78, 80, 82, 84, 86 via the input mask 54. A first function key 78 is provided for entering a "version" of the file, a second function key 80 for activating a "clipboard" and a third function key 82 for "saving a screenshot". A fourth function key 84, which here has the designation "name_IT" according to the name of the software used, is designed as an input or enter key in the presented embodiment of the input mask 54. The input mask 54 also includes a fifth function key 86 with the designation "Cancel" for canceling a process that can be carried out as part of the method.

Mit der Funktionstaste 78 kann eine Version der Datei ausgehend von einer älteren Version z. B. durch Inkrementierung der hier alphanumerischen Schriftzeichen um eins automatisch erhöht und somit angepasst werden. Mit der Funktionstaste 80 können ein ermittelter Ablagepfad für die Datei und ein ermittelter Name der Datei zusammengesetzt und als Text in einen Zwischenspeicher gelegt werden.Using the function key 78, a version of the file can be automatically increased and thus adapted based on an older version, e.g. by incrementing the alphanumeric characters by one. Using the function key 80, a determined storage path for the file and a determined name of the file can be put together and stored as text in a clipboard.

Bei der durch Bedienen der hier gezeigten Eingabemaske durchführbaren Ausführungsform des Verfahrens werden dem Nutzer in dem ersten Anzeigefeld 56 zum Beschreiben eines „Projekts“ als Dateiparameter hier lediglich die Schriftzeichen „Test_Version 1.0“ zur Auswahl vorgeschlagen. In einer alternativen Ausführungsform können in Abhängigkeit des Projekts, das mit der zu verarbeitenden Datei zu beschreiben ist, weitere Beispiele für Schriftzeichen in dem ersten Anzeigefeld 56 vorgeschlagen werden. Beim Verarbeiten der Datei wird zur Vergabe des Namens der Datei in das hierfür vorgesehene Eingabefeld des Namens der Datei aus dem ersten Anzeigefeld 56 automatisch „Test“ als Abfolge von Schriftzeichen übernommen.In the embodiment of the method that can be carried out by using the input mask shown here, the user is only offered the characters “Test_Version 1.0” as a file parameter in the first display field 56 for describing a “project”. In an alternative embodiment, depending on the project that is to be described with the file to be processed, further examples of characters can be suggested in the first display field 56. When the file is processed, “Test” is automatically adopted as a sequence of characters from the first display field 56 in order to assign the name of the file in the input field provided for this purpose.

Über das zweite Anzeigefeld 58 werden dem Nutzer für Bereiche als Dateiparameter die Schriftzeichen „Exterieur“, „Grauzone“, „Interieur“, „Leuchten“ sowie „Raeder“ zur Auswahl vorgeschlagen. Im Rahmen der hier vorgestellten Ausführungsform des Verfahrens wird von dem Nutzer für die zu verwendenden Schriftzeichen die Zeichenketten „Leuchten“ ausgewählt, woraus automatisch eine hierfür vorgesehene Abkürzung „LEU“ als Zeichenkette für den Namen der Datei übernommen wird.The second display field 58 suggests the user the characters "exterior", "gray area", "interior", "lights" and "wheels" for selection as file parameters. In the embodiment of the method presented here, the user selects the character string "lights" for the characters to be used, from which an abbreviation "LEU" provided for this purpose is automatically adopted as the character string for the name of the file.

Durch das dritte Anzeigefeld 60 werden dem Nutzer zur Bezeichnung eines Eingabefelds für die „Bauteilgruppe“ folgende Schriftzeichen bzw. Zeichenketten vorgeschlagen: „Bugleuchte“, „Hauptscheinwerfer Halogen“, „Hauptscheinwerfer LED“, „Hauptscheinwerfer Xenon“, „Heckleuchte“, „Nebelscheinwerfer“, „Nebelschluss- und Rückfahrlicht“, „Nebelschlussleuchte“, „Reflex“, „Rückfahrlicht“, „Seitenblinkleuchte“, „Sidemarker“, und „hochgesetzte Bremsleute“. Dabei ist hier vorgesehen, dass der Nutzer die Schriftzeichen „Nebelschlussleuchte“ auswählt, worauf bei dem Verfahren in das hierfür vorgesehene Eingabefeld des Namens der Datei die Abkürzung „NSL“ als Abfolge von Schriftzeichen automatisch eingetragen wird.The third display field 60 suggests the following characters or character strings to the user to designate an input field for the "component group": "front light", "headlight halogen", "headlight LED", "headlight xenon", "rear light", "fog light", "rear fog and reversing light", "rear fog light", "reflex", "reversing light", "side indicator light", "side marker", and "high-mounted brake lights". The user is provided with the characters "rear fog light", whereupon the process automatically enters the abbreviation "NSL" as a sequence of characters in the input field provided for the name of the file.

Entsprechend wird in das vierte Eingabefeld für den Namen der Datei aus einer Auswahl von Zeichenketten zum Bezeichnen des „Bauteils“ aus der ausgewählten Abfolge von Schriftzeichen „Gehaeuse“ ausgewählt, wobei automatisch die Abkürzung „GEHAUS“ übernommen und in das Eingabefeld eingetragen wird. Wie das vierte Anzeigefeld 62 in 5 zeigt, werden im Rahmen des Verfahrens dem Nutzer neben dem genannten Schriftzeichen „Gehaeuse“ weiterhin die Schriftzeichen „Arbeitsstand“, „Deckglas“, „Fraesbox“, „Gesamt“, „Lichtleiter“ sowie „Reflektor“ vorgeschlagen.Accordingly, in the fourth input field for the name of the file, “Gehaeuse” is selected from a selection of character strings for designating the “component” from the selected sequence of characters, whereby the abbreviation “GEHAUS” is automatically adopted and entered into the input field. As the fourth display field 62 in 5 shows, in addition to the character “housing”, the user is also offered the characters “working status”, “cover glass”, “milling box”, “total”, “light guide” and “reflector” as part of the process.

In dem fünften Eingabefeld für den Namen der Datei ist hier das Datum „140227“ eingetragen, das bei der hier vorgestellten Ausführungsform von der Recheneinheit auf Grundlage des aktuellen kalendarischen Datums automatisch eingetragen wird.In the fifth input field for the name of the file, the date “140227” is entered, which in the embodiment presented here is calculated by the computing unit based on the current calendar date is automatically entered.

Über das fünfte Anzeigefeld 64 wird in der hier vorgestellten Ausführungsform des Verfahrens eine Liste von Namen von „Bearbeitern“, die hier ebenfalls durch Schriftzeichen angegeben bzw. dargestellt sind, zur Auswahl vorgeschlagen. Diese lauten „Mitarbeiter01“, „Mitarbeiter02“, „Mitarbeiter03“, „Mitarbeiter04“, „Mitarbeiter05“, „Mitarbeiter06“, „Mitarbeiter07“, „Mitarbeiter08“, „Mitarbeiter09“, „Mitarbeiter10“, „Mitarbeiter11“, „Mitarbeiter12“, „Mitarbeiter13“, „Mitarbeiter14“, „Mitarbeiter15“, „Mitarbeiter16“, „Mitarbeiter17“, „Mitarbeiter18“, „Mitarbeiter19“, „Mitarbeiter20“, „Mitarbeiter21“ und „Mitarbeiter22“. Dabei ist hier vorgesehen, dass der Nutzer die Schriftzeichen „Mitarbeiter06“ ausgewählt hat, aus denen im Rahmen des Verfahrens in das Eingabefeld des Namens der Datei die hierfür vorgesehene Abkürzung „M06“ automatisch übernommen wird. In einer alternativen Variante der Ausführungsform des Verfahrens ist es möglich, dass der Name des Nutzers bzw. „Bearbeiters“ von der Recheneinheit automatisch ausgewählt wird, wenn sich der Nutzer zur Durchführung des Verfahrens mit seiner persönlichen Identität auf der Recheneinheit anmeldet.In the embodiment of the method presented here, a list of names of "processors" - which are also indicated or represented by characters - is suggested for selection via the fifth display field 64. These are "Employee01", "Employee02", "Employee03", "Employee04", "Employee05", "Employee06", "Employee07", "Employee08", "Employee09", "Employee10", "Employee11", "Employee12", "Employee13", "Employee14", "Employee15", "Employee16", "Employee17", "Employee18", "Employee19", "Employee20", "Employee21" and "Employee22". It is intended here that the user has selected the characters "Employee06", from which the abbreviation "M06" provided for this purpose is automatically adopted in the input field for the file name as part of the process. In an alternative variant of the embodiment of the method, it is possible that the name of the user or “processor” is automatically selected by the computing unit when the user logs on to the computing unit with his personal identity to carry out the procedure.

Als möglicher „Grund“ zum Verarbeiten der Datei werden dem Nutzer das sechste Anzeigefeld 66 folgende Zeichenketten zur Auswahl vorgeschlagen: „Datentransfer“, „Fraesdaten“, „Modellbaustand“, „Technikcheck“ sowie „VR Stand“. In diesem Fall werden von dem Nutzer die Schriftzeichen „VR Stand“ ausgewählt und bei Durchführung des Verfahrens automatisch eine hierfür vorgesehene Abkürzung „VR“ als Schriftzeichen in das siebte Eingabefeld für den Namen der Datei automatisch eingetragen.As a possible "reason" for processing the file, the user is offered the following character strings to choose from in the sixth display field 66: "data transfer", "milling data", "model construction status", "technical check" and "VR status". In this case, the user selects the characters "VR status" and when the process is carried out, an abbreviation "VR" provided for this purpose is automatically entered as a character in the seventh input field for the name of the file.

Weiterhin werden dem Nutzer über das achte Anzeigefeld 76 für das „Format“, in dem die Datei zu speichern ist, als Schriftzeichen „Wire“, „Catia V5“, „Iges“ und „VdAFS“ zur Auswahl vorgeschlagen. Hierdurch kann in einem nachgelagerten Prozess eine Konvertierung der benannten Datei in ein anderes Format angestoßen werden. Dabei ist zugleich vorgesehen, dass der Nutzer das „Format“ bzw. die Art der Datei beim Anlegen der Datei selbst auswählt, wodurch die Datei in dem von dem Nutzer gewünschte „Format“, nachdem sie vollständig benannt und gespeichert ist, erzeugt und dem Nutzer zur weiteren inhaltlichen Bearbeitung bereitgestellt wird.Furthermore, the eighth display field 76 suggests the user the characters “Wire”, “Catia V5”, “Iges” and “VdAFS” for the “format” in which the file is to be saved. This can trigger a conversion of the named file into another format in a subsequent process. At the same time, it is intended that the user selects the “format” or type of file when creating the file, whereby the file is created in the “format” desired by the user after it has been fully named and saved and is made available to the user for further editing of the content.

Schriftzeichen zur Bezeichnung der „Version“ der Datei, hier „B01“ werden hier über die erste Funktionstaste automatisch vorgegeben, wobei bspw. durch Inkrementierung der alphanumerischen Schriftzeichen eine Aktualisierung der Version möglich ist, und in das achte Eingabefeld des Namens der Datei automatisch eingetragen. Dabei kann die „Version“ bei einer nachfolgenden Änderung einer bereits existierenden Datei automatisch aktualisiert werden, wobei Schriftzeichen des hierfür vorgesehenen Eingabefelds aktualisiert werden. Für das optionale Eingabefeld innerhalb des Namens der Datei sind als Schriftzeichen „Freitext“ vorgesehen, die hier in dem zehnte Anzeigefeld 74 dargestellt und automatisch in das Eingabefeld übertragen werden.Characters for designating the "version" of the file, here "B01", are automatically specified using the first function key, whereby the version can be updated, for example, by incrementing the alphanumeric characters, and are automatically entered in the eighth input field of the file name. The "version" can be automatically updated if an existing file is subsequently changed, whereby characters in the input field provided for this are updated. "Free text" characters are provided for the optional input field within the file name, which are shown here in the tenth display field 74 and automatically transferred to the input field.

Weiterhin wird aufgrund eines Inhalts, der in die jeweiligen Eingabefelder eingetragen wird, der „Ablagepfad“ für den Ort des Ordners innerhalb der Orderstruktur, in den die durch den angegebenen Namen nunmehr benannte Datei gespeichert wird, automatisch abgeleitet. Eine Bezeichnung des Ablagepfads zur Angabe des Orts für die Datei lautet hier: „TEST\ALIAS\LEU_Leuchten\NSL_Nebelschlusslicht_OUTPUT“. Wobei die Schriftzeichen „Test“ aus dem ersten Anzeigefeld 56 für einen Namen eines Ordners einer ersten Ebene der Ordnerstruktur aus dem ersten Eingabefeld des Namens der Datei automatisch übernommen wird. Aus dem zweiten Eingabefeld des Namens der Datei wird für einen in der zweiten Ebene vorgesehenen Order der Ordnerstruktur aus dem zweiten Anzeigefeld 58 automatisch die Bezeichnung „LEU_Leuchten“ übernommen. Für einen in einer dritten Ebene angeordneten Ordner wird aus dem dritten Eingabefeld des Namens der Datei und/oder aus dem dritten Anzeigefeld 60 die Bezeichnung „NSL_Nebelschlusslicht“ übernommen. Eine hier im Namen des Ablagepfads für den Ort des Ordners ergänzend vorgesehene funktionelle Bezeichnung des Ordners wird dem Nutzer über das neunte Anzeigefeld 72 unter der Rubrik „neuen Ordner anlegen“ zur Auswahl vorgeschlagen. Hierfür vorgesehene Schriftzeichen lauten „_OUTPUT“ sowie „_BILDER“, wobei der Nutzer in diesem Fall die Schriftzeichen „_OUTPUT“ ausgewählt hat, die hier in die Bezeichnung des Ablagepfads und somit zum Anlegen des für die Datei vorgesehenen Ordners ausgewählt wird. Ferner kann eine Benennung einzelner Eingabefelder rückgängig gemacht und/oder geändert werden.Furthermore, based on the content entered in the respective input fields, the "storage path" for the location of the folder within the folder structure in which the file now named by the specified name is saved is automatically derived. A name for the storage path to specify the location for the file is: "TEST\ALIAS\LEU_Leuchten\NSL_Nebelschlusslicht_OUTPUT". The characters "Test" from the first display field 56 for a name of a folder on a first level of the folder structure are automatically adopted from the first input field of the file name. From the second input field of the file name, the name "LEU_Leuchten" is automatically adopted from the second display field 58 for a folder in the folder structure provided on the second level. For a folder arranged on a third level, the name "NSL_Nebelschlusslicht" is adopted from the third input field of the file name and/or from the third display field 60. A functional name for the folder, which is provided here in addition to the name of the storage path for the location of the folder, is suggested to the user for selection via the ninth display field 72 under the heading "create new folder". The characters provided for this are "_OUTPUT" and "_IMAGES", whereby the user has selected the characters "_OUTPUT" in this case, which are used here to name the storage path and thus to create the folder intended for the file. In addition, the names of individual input fields can be undone and/or changed.

Bei der beschriebenen Ausführungsform kann der Nutzer den Vorgang durch Betätigung der fünften Funktionstaste 86 abbrechen. Sofern jedoch sämtliche Eingabefelder des Namens der Datei mit Schriftzeichen automatisch ausgefüllt sind und der Name des Orts des Ordners innerhalb der Ordnerstruktur aus dem Namen der Datei automatisch angelegt ist, kann der Nutzer einen Vorgang zum Verarbeiten der Datei durch Betätigung der vierten Funktionstaste 84 „name_IT“ abschließen und die Eingabemaske 54 schließen. Die für den Nutzer aber auch für andere Nutzer nunmehr angelegte und somit bereitgestellte Datei in dem hierfür vorgesehenen Ordner innerhalb des Orts der baumartig hierarchische Ordnerstruktur kann nun gezielt aufgerufen werden, da diese aufgrund einer Logik, die sich durch die Benennung der Datei ergibt, in dem hierfür vorgesehenen Ordner einfach zu finden ist.In the described embodiment, the user can cancel the process by pressing the fifth function key 86. However, if all input fields for the name of the file are automatically filled in with characters and the name of the location of the folder within the folder structure is automatically created from the name of the file, the user can complete a process for processing the file by pressing the fourth function key 84 "name_IT" and close the input mask 54. The file now created and thus made available for the user and also for other users in the folder provided for this purpose within the location of the tree-like hierarchical folder structure can now be accessed in a targeted manner. because it is easy to find in the folder provided for this purpose due to a logic that arises from the naming of the file.

Es wird zudem darauf hingewiesen, dass ein Abschließen des Verfahrens erst dann möglich ist, wenn sämtliche als Pflichtfelder ausgebildete Eingabefelder mit den hierfür vorgesehenen Schriftzeichen zum Bezeichnen der Dateiparameter ausgefüllt sind. Falls diese Eingabefelder nicht ausgefüllt sein sollten, ist ein Abschließen des Verfahrens nicht möglich. Solange nicht sämtliche Eingabefelder, die als Pflichtfelder ausgebildet sind, ausgefüllt sind, kann die vierte Funktionstaste 84 in einer Variante der Ausführungsform des Verfahrens deaktiviert werden, so dass diese vierte Funktionstaste 84 nicht betätigt werden kann. Auf den Umstand, dass die Eingabefelder unvollständig ausgefüllt sind, kann bspw. durch einen Warnhinweis, der durch ein Pop-up Fenster bereitgestellt werden kann, verwiesen werden.It is also pointed out that the process can only be completed when all of the input fields that are designed as mandatory fields have been filled in with the characters provided for identifying the file parameters. If these input fields are not filled in, the process cannot be completed. As long as all of the input fields that are designed as mandatory fields have not been filled in, the fourth function key 84 can be deactivated in a variant of the embodiment of the process, so that this fourth function key 84 cannot be activated. The fact that the input fields are incompletely filled in can be indicated, for example, by a warning message that can be provided by a pop-up window.

6 zeigt in schematischer Darstellung die Ausführungsform des erfindungsgemäßen Datenverarbeitungssystems 90, das hier als eine erste Komponente eine Recheneinheit 92 aufweist, die dazu ausgebildet ist, Schritte der dritten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens aber auch Schritte der anhand der voranstehenden 1 bis 5 vorgestellten Ausführungen des erfindungsgemäßen Verfahrens zu kontrollieren und somit zu steuern und/oder zu regeln. Diese Recheneinheit 92 ist hier als ein Computer ausgebildet. Als weitere Komponente des Datenverarbeitungssystems 90 ist hier ein Anzeigegerät 94 dargestellt, das als Mensch-Maschine-Schnittstelle zwischen dem Nutzer und dem Datenverarbeitungssystem 90 ausgebildet ist. Auf dem Anzeigegerät 94, hier einem Bildschirm, ist eine Anzeigemaske 96 dargestellt, die den Nutzer bei einer Auswahl von Schriftzeichen für Eingabefelder, die einen Namen einer zu verarbeitenden Datei bilden, unterstützt. Dabei kann diese Eingabemaske 96 ähnlich wie die von 5 vorgestellte Eingabemaske 54 ausgebildet sein. Außerdem umfasst das Datenverarbeitungssystem 90 hier mehrere Datenspeicher 98, 100, 102, 104, nämlich einen ersten Datenspeicher 98, einen zweiten Datenspeicher 100, einen dritten Datenspeicher 102 sowie einen n-ten Datenspeicher 104, die hier alle mit der Recheneinheit 92 verbunden sind. 6 shows a schematic representation of the embodiment of the data processing system 90 according to the invention, which here has as a first component a computing unit 92 which is designed to carry out steps of the third embodiment of the method according to the invention but also steps of the method described on the basis of the preceding 1 to 5 presented embodiments of the method according to the invention and thus to control and/or regulate them. This computing unit 92 is designed here as a computer. A further component of the data processing system 90 is a display device 94, which is designed as a human-machine interface between the user and the data processing system 90. On the display device 94, here a screen, a display mask 96 is shown, which supports the user in selecting characters for input fields that form a name of a file to be processed. This input mask 96 can be similar to that of 5 presented input mask 54. In addition, the data processing system 90 here comprises several data memories 98, 100, 102, 104, namely a first data memory 98, a second data memory 100, a third data memory 102 and an nth data memory 104, which are all connected to the computing unit 92.

Hier ist die Ordnerstruktur 106 baumartig und/oder hierarisch ausgebildet und weist insgesamt vier Ebenen 108, 110, 112, 114 auf. Die erste in der Hierarchie am höchsten angeordnete Ebene 108 umfasst hier einen Ordner 116, in der wiederum drei Ordner 118, 120, 122 einer zweiten Ebene 110 gespeichert sind. Hierbei sind in einem dritten Ordner 122 der zweiten Ebene wiederum zwei Ordner 124, 126 gespeichert, die hier in einer dritten, hierarchisch dritthöchsten Ebene 112 abgelegt sind. Hierbei sind in einem zweiten Ordner 126 der dritten Ebene vor einer eigentlichen Ausführung des Verfahrens zunächst innerhalb einer vierten, hierarchisch vierthöchsten Ebene lediglich ein erster Ordner 128 sowie ein zweiter Ordner 130 abgelegt.Here, the folder structure 106 is tree-like and/or hierarchical and has a total of four levels 108, 110, 112, 114. The first level 108, which is the highest in the hierarchy, comprises a folder 116, in which three folders 118, 120, 122 of a second level 110 are stored. In a third folder 122 of the second level, two folders 124, 126 are stored, which are stored here in a third, hierarchically third-highest level 112. In a second folder 126 of the third level, before the method is actually carried out, only a first folder 128 and a second folder 130 are stored within a fourth, hierarchically fourth-highest level.

In dieser Ausführungsform des Verfahrens umfasst ein Name einer zu benennenden Datei 132 eine Anzahl Eingabefelder, wobei jedes dieser Eingabefelder für einen die Datei 132 beschreibenden Dateiparameter reserviert ist. Außerdem werden sämtliche Eingabefelder automatisch, d. h. durch das Datenverarbeitungssystem 90 selbst oder zumindest unterstützend, d. h. von dem Nutzer über mindestens eine Eingabevorrichtung 93, üblicherweise eine Tastatur und/oder eine Maus, die der Recheneinheit 92 als Mensch-Maschine-Schnittstelle zugeordnet ist, manuell durch Schriftzeichen ausgefüllt. Auf Grundlage der nunmehr einzeln benannten Eingabefelder wird innerhalb der hierarchisch und/oder baumartig ausgebildete Ordnerstruktur 106, die hier auf dem zweiten Datenspeicher 100 abgelegt ist, ein Ablagepfad für einen Ort eines neuen zusätzlichen Ordners 134 innerhalb der Ordnerstruktur 106 unter Berücksichtigung der Schriftzeichen, die in die Eingabefelder eingetragen sind, abgeleitet, wobei der für die Datei 132 vorgesehene Ordner 134 zugleich automatisch angelegt wird. Demnach wird bei Durchführung des Verfahrens auf Grundlage der Schriftzeichen, die in die Eingabefelder des Namens der anzulegenden Datei 132 einzufügen sind, der neue zusätzliche Ordner 134 erzeugt, in dem die Datei 132 automatisch abgelegt wird.In this embodiment of the method, a name of a file 132 to be named comprises a number of input fields, each of these input fields being reserved for a file parameter describing the file 132. In addition, all input fields are filled in manually with characters automatically, i.e. by the data processing system 90 itself or at least in a supporting manner, i.e. by the user via at least one input device 93, usually a keyboard and/or a mouse, which is assigned to the computing unit 92 as a human-machine interface. On the basis of the now individually named input fields, a storage path for a location of a new additional folder 134 within the folder structure 106 is derived within the hierarchical and/or tree-like folder structure 106, which is stored here on the second data storage device 100, taking into account the characters entered in the input fields, wherein the folder 134 intended for the file 132 is created automatically at the same time. Accordingly, when the method is carried out, the new additional folder 134 is created on the basis of the characters to be inserted into the input fields of the name of the file 132 to be created, in which the file 132 is automatically stored.

Claims (14)

Verfahren zum computer-implementierten Verarbeiten einer elektronischen Datei (4, 132), wobei für einen Namen der Datei (4, 132) eine Anzahl Eingabefelder (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26) vorgesehen wird, wobei jedes Eingabefeld (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26) für einen die Datei (4, 132) beschreibenden Dateiparameter reserviert ist, wobei Schriftzeichen zum Charakterisieren der jeweiligen Dateiparameter in die jeweiligen Eingabefelder (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26) eingetragen werden, wobei die Datei (4, 132) dadurch automatisch in einem Ordner (134) einer Ordnerstruktur (32, 106), die für mindestens einen Datenspeicher (8, 98, 100, 102, 104) definiert ist, gespeichert wird, wobei ein Ort (50, 52) des Ordners (134) innerhalb der Ordnerstruktur (32, 106) unter Berücksichtigung der Schriftzeichen, die in die Eingabefelder (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26) eingetragen werden, abgeleitet wird, wobei mindestens eines der Eingabefelder (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26) automatisch mit mindestens einem Schriftzeichen zum Charakterisieren des hierfür vorgesehenen Dateiparameters ausgefüllt wird.Method for computer-implemented processing of an electronic file (4, 132), wherein a number of input fields (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26) are provided for a name of the file (4, 132), wherein each input field (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26) is reserved for a file parameter describing the file (4, 132), wherein characters for characterizing the respective file parameters are entered in the respective input fields (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26), wherein the file (4, 132) is thereby automatically stored in a folder (134) of a folder structure (32, 106) which is defined for at least one data storage device (8, 98, 100, 102, 104), wherein a location (50, 52) of the folder (134) within the folder structure (32, 106) is derived taking into account the characters entered in the input fields (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26), wherein at least one of the input fields (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26) is automatically filled in with at least one character for characterizing the file parameter provided for this purpose. Verfahren nach Anspruch 1, das bei einem Anlegen der Datei (4, 132) automatisch ausgeführt wird.Procedure according to Claim 1 , which is automatically executed when the file (4, 132) is created. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem ein Nutzer der Datei (4, 132) dazu aufgefordert wird, in mindestens eines der Eingabefelder (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26) mindestens ein Schriftzeichen zum Charakterisieren des hierfür vorgesehenen Dateiparameters einzutragen.Procedure according to Claim 1 or 2 , in which a user of the file (4, 132) is prompted to enter at least one character in at least one of the input fields (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26) to characterize the file parameter provided for this purpose. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem die Eingabefelder (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26) hierarchisch gegliedert werden.Method according to one of the preceding claims, in which the input fields (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26) are structured hierarchically. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem die Datei (4, 132) erst dann angelegt und in dem Ordner (134) gespeichert wird, wenn sämtliche Eingabefelder (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26) ausgefüllt sind.Method according to one of the preceding claims, in which the file (4, 132) is only created and stored in the folder (134) when all input fields (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26) have been filled in. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem der Ordner (134) automatisch angelegt wird.Method according to one of the preceding claims, in which the folder (134) is created automatically. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, das für eine als CAD-Datei ausgebildete Datei (4, 132) durchgeführt wird.Method according to one of the preceding claims, which is carried out for a file (4, 132) designed as a CAD file. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, das mit einer Software auf einer Recheneinheit (92) ausgeführt wird, wobei dem Nutzer der Datei (4, 132) auf einem Anzeigegerät (94), das mit der Recheneinheit (92) zusammenwirkt, eine Eingabemaske (54, 96), mit der die auszufüllenden Eingabefelder (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26) anzeigt werden, bereitgestellt wird.Method according to one of the preceding claims, which is carried out with software on a computing unit (92), wherein the user of the file (4, 132) is provided with an input mask (54, 96) on a display device (94) which interacts with the computing unit (92), with which the input fields (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26) to be filled in are displayed. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem ein Speichern der Datei (4, 132) erst dann möglich ist, wenn sämtliche Eingabefelder (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26) ausgefüllt sind.Procedure according to Claim 8 , where saving the file (4, 132) is only possible when all input fields (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26) are filled in. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 9, bei dem dem Nutzer zum Ausfüllen des mindestens einen Eingabefelds (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26) eine Auswahl von Schriftzeichen vorgeschlagen wird, mit denen der für dieses mindestens eine Eingabefeld (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26) vorgesehene Dateiparameter charakterisiert wird.Procedure according to one of the Claims 3 until 9 , in which the user is offered a selection of characters to fill in the at least one input field (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26), with which the file parameter provided for this at least one input field (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26) is characterized. Datenverarbeitungssystem zum computer-implementierten Verarbeiten einer elektronischen Datei (4, 132), wobei für einen Namen der Datei (4, 132) eine Anzahl Eingabefelder (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26) vorgesehen ist, wobei jedes Eingabefeld (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26) für einen die Datei beschreibenden Dateiparameter reserviert ist, wobei das Datenverarbeitungssystem (90) eine Recheneinheit (92) aufweist, die dazu ausgebildet ist, die Datei (4,132) unter Berücksichtigung von Schriftzeichen, die zum Charakterisieren der jeweiligen Dateiparameter in die jeweiligen Eingabefelder (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26) einzutragen sind, automatisch in einem Ordner (134) einer Ordnerstruktur (32, 106), die für mindestens einen Datenspeicher (8, 98, 100, 102, 104) definiert ist, zu speichern, wobei ein Ort (50, 52) des Ordners (134) innerhalb der Ordnerstruktur (32, 106) unter Berücksichtigung der Schriftzeichen, die in die Eingabefelder (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26) einzutragen sind, abzuleiten ist, wobei das Datenverarbeitungssystem dazu ausgebildet ist, mindestens eines der Eingabefelder (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26) automatisch mit mindestens einem Schriftzeichen zum Charakterisieren des hierfür vorgesehenen Dateiparameters auszufüllen.Data processing system for the computer-implemented processing of an electronic file (4, 132), wherein a number of input fields (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26) are provided for a name of the file (4, 132), wherein each input field (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26) is reserved for a file parameter describing the file, wherein the data processing system (90) has a computing unit (92) which is designed to automatically store the file (4, 132) in a folder (134) of a folder structure (32, 106) taking into account characters which are to be entered in the respective input fields (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26) to characterize the respective file parameters. which is defined for at least one data storage device (8, 98, 100, 102, 104), wherein a location (50, 52) of the folder (134) within the folder structure (32, 106) is to be derived taking into account the characters to be entered in the input fields (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26), wherein the data processing system is designed to automatically fill in at least one of the input fields (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26) with at least one character for characterizing the file parameter provided for this purpose. Datenverarbeitungssystem nach Anspruch 11, das dazu ausgebildet ist, einen Nutzer der Datei (4, 132) dazu aufzufordern, in mindestens eines der Eingabefelder (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24) das als Pflichtfeld ausgebildet ist, mindestens ein Schriftzeichen zum Charakterisieren des hierfür vorgesehenen Dateiparameters einzutragen.Data processing system according to Claim 11 which is designed to prompt a user of the file (4, 132) to enter at least one character for characterizing the file parameter provided for this purpose in at least one of the input fields (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24) which is designed as a mandatory field. Datenverarbeitungssystem nach Anspruch 11 oder 12, das dazu ausgebildet ist, die Datei (4,132) erst dann anzulegen und in dem Ordner (134) zu speichern, wenn sämtliche Eingabefelder (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26) ausgefüllt sind.Data processing system according to Claim 11 or 12 , which is designed to only create the file (4,132) and save it in the folder (134) when all input fields (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26) are filled in. Datenverarbeitungssystem nach einem der Ansprüche 11 bis 13, das den mindestens einen Datenspeicher (8, 98, 100, 102, 104) aufweist, in dem die Datei (4, 132) zu speichern ist.Data processing system according to one of the Claims 11 until 13 which has at least one data memory (8, 98, 100, 102, 104) in which the file (4, 132) is to be stored.
DE102014104060.0A 2014-03-25 2014-03-25 Procedure for processing a file Active DE102014104060B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014104060.0A DE102014104060B4 (en) 2014-03-25 2014-03-25 Procedure for processing a file

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014104060.0A DE102014104060B4 (en) 2014-03-25 2014-03-25 Procedure for processing a file

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014104060A1 DE102014104060A1 (en) 2015-10-01
DE102014104060B4 true DE102014104060B4 (en) 2024-09-12

Family

ID=54066427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014104060.0A Active DE102014104060B4 (en) 2014-03-25 2014-03-25 Procedure for processing a file

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014104060B4 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7418666B2 (en) 2002-10-21 2008-08-26 Bentley Systems, Incorporated System, method and computer program product for managing CAD data
US7975247B2 (en) 2008-08-28 2011-07-05 Cliosoft Inc. Method and system for organizing data generated by electronic design automation tools

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2726743B2 (en) 1990-08-30 1998-03-11 三菱電機株式会社 CAD drawing management system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7418666B2 (en) 2002-10-21 2008-08-26 Bentley Systems, Incorporated System, method and computer program product for managing CAD data
US7975247B2 (en) 2008-08-28 2011-07-05 Cliosoft Inc. Method and system for organizing data generated by electronic design automation tools

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Managing Source and Class Files. In: The Java Tutorials. Online Version, Oracle.com, Version vom 20.09.2013. Abgerufen am 20.10.2014, Internet archive, S. 1 - 2, http://web.archive.org/web/20130920172335/http://docs.oracle.com/javase/tutorial/java/package/managingfiles.html . *
Managing Source and Class Files" [In: The Java Tutorials. Online Version, Oracle.com, Version vom 20.09.2013. Abgerufen am 20.10.2014, Internet Archive, S. 1 - 2, http://web.archive.org/web/20130920172335/http://docs.oracle.c om/javase/tutorial/java/package/managingfiles.html
Namenskonvention (Datenverarbeitung). Wikipedia Artikel. Version vom 9.5.2012, S. 1 - 3, http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Namenskonvention_%28Datenverarbeitung%29&oldid=103031836 . *
Namenskonvention (Datenverarbeitung)" [Wikipedia Artikel. Version vom 9.5.2012, S. 1 - 3, http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Namenskonvention_%28 Datenverarbeitung%29&oldid=103031836

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014104060A1 (en) 2015-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69602364T2 (en) COMPUTER SYSTEM TO CREATE SEMANTIC OBJECT MODELS FROM EXISTING RELATIONAL DATABASE SYSTEMS
DE102014215621A1 (en) Template system for generating customized documents
DE102005026040B4 (en) Parameterization of a simulation working model
WO2015044374A1 (en) Method and device for the automated production and provision of at least one software application
DE102009019319A1 (en) Method for generating at least one application description
WO2004046832A2 (en) Device and method for producing a processing tool
DE112014003082B4 (en) Programmable control system, programmable control, program display device and program display method
DE10256990A1 (en) Program code generator and program
DE10252797A1 (en) Method for creating document model for printing tasks involves transferring used resource data sets to data processing unit, in which document model is completed with variable data
DE102014104060B4 (en) Procedure for processing a file
DE10233971A1 (en) Software generating method for a software-controlled device uses a software model implemented as data in a computer to derive software program code automatically from the model
DE102016214666A1 (en) Method and device for designing a technical system
DE102015209715A1 (en) Method and system for the computer-aided transfer of an architectural concept of a technical system into an architectural specification
DE102019114561A1 (en) METHOD AND SYSTEM FOR ACCESSING DATA FROM A MANUAL
DE10013096A1 (en) Photomaster production method involves exchanging data between central processor and user processor for generating photomaster
WO2010026151A1 (en) Method for granting authorization to access a computer-based object in an automation system, computer program, and automation system
DE102024103861A1 (en) Method for generating software components
WO2006094966A2 (en) Documentation generation process
DE102023125802A1 (en) Method for generating a control program for an automation system and development environment
WO2021105103A1 (en) Method and software tool for making executable specifications in system development or system validation of complex functional systems
EP1610194A2 (en) Method and system for supplying context sensitive product informations
EP2455867A1 (en) Method for digitally signing and up- and downloading fonts
DE20220657U1 (en) Apparatus for producing execution handling tool for business processes, configures standard tool based on specification and customizes data content
DE20211265U1 (en) Software controlled device for creating software
EP1388785A1 (en) Method and system for transformation of software and hardware models

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G06F0017300000

Ipc: G06F0016000000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final