[go: up one dir, main page]

DE102014110340B4 - wire mesh unit - Google Patents

wire mesh unit Download PDF

Info

Publication number
DE102014110340B4
DE102014110340B4 DE102014110340.8A DE102014110340A DE102014110340B4 DE 102014110340 B4 DE102014110340 B4 DE 102014110340B4 DE 102014110340 A DE102014110340 A DE 102014110340A DE 102014110340 B4 DE102014110340 B4 DE 102014110340B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire mesh
coating
unit
mesh unit
wires
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014110340.8A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014110340A1 (en
Inventor
Frank Meyer
Detlef John
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haver and Boecker OHG
Original Assignee
Haver and Boecker OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haver and Boecker OHG filed Critical Haver and Boecker OHG
Priority to DE102014110340.8A priority Critical patent/DE102014110340B4/en
Priority to CH01032/15A priority patent/CH709939B1/en
Publication of DE102014110340A1 publication Critical patent/DE102014110340A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014110340B4 publication Critical patent/DE102014110340B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/10Filter screens essentially made of metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/10Filter screens essentially made of metal
    • B01D39/12Filter screens essentially made of metal of wire gauze; of knitted wire; of expanded metal
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D1/00Woven fabrics designed to make specified articles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/60Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the warp or weft elements other than yarns or threads
    • D03D15/67Metal wires
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/04Additives and treatments of the filtering material
    • B01D2239/0471Surface coating material
    • B01D2239/0492Surface coating material on fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/12Special parameters characterising the filtering material
    • B01D2239/1216Pore size
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2101/00Inorganic fibres
    • D10B2101/20Metallic fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2505/00Industrial
    • D10B2505/04Filters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Abstract

Drahtgewebeeinheit (1) mit wenigstens einer Drahtgewebelage (2) aus Kettdrähten (3) und Schussdrähten (4), wobei die Kettdrähte (3) und die Schussdrähte (4) Gewebemaschen (5) bilden und eine Gewebefläche (6) aufspannen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Porengröße (7) wenigstens einiger der Gewebemaschen (5) der Drahtgewebeeinheit (5) durch eine Beschichtung (8) verändert ist, wobei die Porengröße (7) durch die Beschichtung (8) gezielt beeinflusst und damit definiert eingestellt ist, wobei die Beschichtung (8) auf der Gewebefläche (6) selektiv ausgebildet ist und wobei die Beschichtung (8) auf wenigstens einem ersten Abschnitt (11) stärker aufgebracht ist als auf einem zweiten Abschnitt (12).Wire mesh unit (1) with at least one wire mesh layer (2) made of warp wires (3) and weft wires (4), the warp wires (3) and the weft wires (4) forming meshes (5) and spanning a mesh surface (6), characterized in that a pore size (7) of at least some of the meshes (5) of the wire mesh unit (5) is changed by a coating (8), the pore size (7) being specifically influenced by the coating (8) and thus set in a defined manner, the coating (8) being selectively formed on the mesh surface (6) and the coating (8) being applied more heavily to at least a first section (11) than to a second section (12).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Drahtgewebeeinheit mit wenigstens einer Drahtgewebelage aus Kettdrähten und Schussdrähten, wobei die Kettdrähte und die Schussdrähte Gewebemaschen bilden und eine Gewebefläche aufspannen.The present invention relates to a wire mesh unit with at least one wire mesh layer made of warp wires and weft wires, wherein the warp wires and the weft wires form meshes and span a fabric surface.

Insbesondere wird die erfindungsgemäße Drahtgewebeeinheit als Filtereinheit zur Filtrierung und vorzugsweise zur Feinfiltration eingesetzt. Zum Beispiel die DE 295 07 080 U1 beschreibt ein Formteil aus mindestens einer Drahtgewebelage, welches im Bereich der Filtration eingesetzt werden kann. Dabei soll durch eine Einbettung des Formteils in einer ausgehärteten Beschichtung verhindert werden, dass sich einzelne Drähte aus dem Maschenverbund lösen.In particular, the wire mesh unit according to the invention is used as a filter unit for filtration and preferably for fine filtration. For example, the DE 295 07 080 U1 describes a molded part made of at least one layer of wire mesh that can be used in the field of filtration. The molded part is embedded in a hardened coating to prevent individual wires from coming loose from the mesh.

Eine erfindungsgemäße Drahtgewebeeinheit kann beispielsweise zur Filtrierung des Ölstroms für einen Verbrennungsmotor eingesetzt werden. Möglich ist auch der Einsatz zur Filtrierung von Abgasen von beispielsweise Verbrennungsprozessen.A wire mesh unit according to the invention can be used, for example, to filter the oil flow for an internal combustion engine. It can also be used to filter exhaust gases from combustion processes, for example.

Der Einsatz in diesem Bereich erfordert eine Abdichtung am Rande des Filters bzw. der Filtereinheit, um Querströmungen bzw. Undichtigkeit auszuschließen. Hierzu werden bereits Drahtgewebe und Dichtungen zusammen mit einem Halter im Verbund eingesetzt. Die Herstellung einer solchen Filtereinheit ist deshalb aufwendig.Use in this area requires a seal on the edge of the filter or filter unit to prevent cross-flows or leaks. For this purpose, wire mesh and seals are used together with a holder. The production of such a filter unit is therefore complex.

Typischerweise liegt das Einsatzgebiet einer erfindungsgemäßen Drahtgewebeeinheit auf dem Gebiet der Feinfiltration zur Filtrierung mit Porengrößen beginnend bei etwa 10 oder 20 Mikrometer und endend bei 300 Mikrometer oder 400 Mikrometer.Typically, the field of application of a wire mesh unit according to the invention is in the field of fine filtration for filtration with pore sizes starting at about 10 or 20 micrometers and ending at 300 micrometers or 400 micrometers.

Es ist deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Drahtgewebeeinheit zur Verfügung zu stellen, mit der eine einfachere Herstellung eine Filtereinheit möglich ist.It is therefore the object of the present invention to provide a wire mesh unit with which a simpler production of a filter unit is possible.

Diese Aufgabe wird durch eine Drahtgewebeeinheit mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch eine Filtereinheit mit den Merkmalen von Anspruch 18 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche. Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der allgemeinen Beschreibung und der Beschreibung der Ausführungsbeispiele.This object is achieved by a wire mesh unit with the features of claim 1 and by a filter unit with the features of claim 18. Preferred developments are the subject of the subclaims. Further advantages and features of the present invention emerge from the general description and the description of the embodiments.

Eine erfindungsgemäße Drahtgewebeeinheit umfasst wenigstens eine Drahtgewebelage aus Kettdrähten und Schussdrähten. Die Kettdrähte und die Schussdrähte bilden Gewebemaschen und spannen eine Gewebefläche auf. Dabei wird eine Porengröße wenigstens einiger der Gewebemaschen der Drahtgewebeeinheit durch eine Beschichtung verändert. Die Porengröße wird dabei durch die Beschichtung gezielt beeinflusst und damit definiert eingestellt. Weiterhin ist die Beschichtung auf der Gewebefläche selektiv ausgebildet, wobei die Beschichtung auf wenigstens einem ersten Abschnitt stärker aufgebracht ist als auf einem zweiten Abschnitt.A wire mesh unit according to the invention comprises at least one wire mesh layer made of warp wires and weft wires. The warp wires and the weft wires form meshes and span a mesh surface. A pore size of at least some of the meshes of the wire mesh unit is changed by a coating. The pore size is specifically influenced by the coating and thus set in a defined manner. Furthermore, the coating is selectively formed on the mesh surface, with the coating being applied more heavily on at least a first section than on a second section.

Die erfindungsgemäße Drahtgewebeeinheit hat viele Vorteile. Ein erheblicher Vorteil ist, dass die Porengröße der Gewebemaschen nach dem Weben gezielt beeinflusst und damit definiert eingestellt werden kann. So ist es möglich, dass auch bei der Verwendung von relativ dicken Kett- und Schussdrähten sehr feine und feinste Poren eingestellt werden, ohne entsprechend feine Drähte zu verwenden.The wire mesh unit according to the invention has many advantages. A significant advantage is that the pore size of the mesh can be specifically influenced after weaving and thus defined. This makes it possible to set very fine and very fine pores even when using relatively thick warp and weft wires, without using correspondingly fine wires.

Die Drahtgewebelage oder eine Drahtgewebelage einer erfindungsgemäßen Drahtgewebeeinheit kann unterschiedlichste Webarten aufweisen. Das Gewebe kann offene Maschen aufweisen und somit senkrecht zur Oberfläche offene Durchgangsöffnungen aufweisen. Möglich ist es aber auch, dass die Maschen dicht geschlagen sind. Die Drahtgewebelage kann als Tressengewebe ausgeführt sein, bei dem sich nur windschiefe offene Poren ergeben, während die Drahtgewebelage senkrecht zur Gewebefläche blickdicht ist. Das bedeutet, dass die Maschenweite bis auf 0 reduziert sein kann. Aufgrund der Dreidimensionalität eines Drahtgewebes ergeben sich auch bei einem Tressengewebe offene Poren mit einer geringen Öffnungsweite, wobei die offenen Poren dann aber schräg zu der Gewebefläche ausgerichtet sind.The wire mesh layer or a wire mesh layer of a wire mesh unit according to the invention can have a wide variety of weave types. The mesh can have open meshes and thus have open through holes perpendicular to the surface. However, it is also possible for the meshes to be tightly woven. The wire mesh layer can be designed as a weft mesh, which only results in skewed open pores, while the wire mesh layer perpendicular to the mesh surface is opaque. This means that the mesh size can be reduced to 0. Due to the three-dimensionality of a wire mesh, a weft mesh also results in open pores with a small opening width, although the open pores are then aligned at an angle to the mesh surface.

In vielen Fällen wird für Filteranwendungen eine große offene Fläche bzw. ein hoher Anteil der offenen Fläche an der Filterfläche gewünscht. Eine Drahtstärke der Kettdrähte und der Schussdrähte kann grundsätzlich beliebig sein. Möglich sind gleiche und unterschiedlich starke Kettdrähte und Schussdrähte.In many cases, a large open area or a high proportion of open area in relation to the filter area is required for filter applications. The wire thickness of the warp wires and weft wires can basically be any. Warp wires and weft wires of the same or different thicknesses are possible.

Besonders bevorzugt wird bei der erfindungsgemäßen Drahtgewebeeinheit die Porengröße nur einiger der Gewebemaschen der Drahtgewebeeinheit gezielt verändert. Dabei kann die Porengröße wenigstens einiger der Gewebemaschen gezielt auf Null gesenkt werden, sodass ein Durchfluss dort unterbunden wird.Particularly preferably, in the wire mesh unit according to the invention, the pore size of only some of the meshes of the wire mesh unit is deliberately changed. The pore size of at least some of the meshes can be deliberately reduced to zero so that flow is prevented there.

Bevorzugt ist es auch, dass die Porengröße wenigstens einiger Gewebemaschen anders verändert wird, als die Porengröße anderer Gewebemaschen. Beispielsweise können einige Poren gezielt mit einer Beschichtung versehen werden, während die Drähte einer anderen Gewebemasche unbeschichtet bleiben, sodass die ursprüngliche Porengröße erhalten bleibt. Möglich ist es aber auch, dass die Drähte an einigen Gewebemaschen mit einer stärkeren Beschichtung versehen werden als die Drähte einer anderen Gewebemasche.It is also preferred that the pore size of at least some of the meshes is changed differently than the pore size of other meshes. For example, some pores can be specifically provided with a coating, while the wires of another mesh remain uncoated, so that the original pore size is retained. However, it is also possible that the wires on some meshes are coated with be provided with a stronger coating than the wires of another fabric mesh.

Besonders bevorzugt wird zur Beschichtung ein galvanisches Verfahren herangezogen. Das bedeutet, dass die Beschichtung vorzugsweise als galvanische Beschichtung ausgebildet ist. Möglich ist aber auch eine andere Art von Beschichtung, beispielsweise eine Farbbeschichtung oder eine sonstige Kunststoffbeschichtung oder dergleichen.A galvanic process is particularly preferred for coating. This means that the coating is preferably designed as a galvanic coating. However, another type of coating is also possible, for example a paint coating or another plastic coating or the like.

Eine galvanische Beschichtung bietet erhebliche Vorteile, da durch die Dauer der galvanischen Behandlung und die weiteren Bedingungen die Dicke der Beschichtung sehr genau und fein eingestellt werden kann. Dadurch kann beispielsweise bei besonders feinen Drahtgewebelagen die Maschenweite gezielt von z. B. 20 Mikrometer auf 15 Mikrometer oder dergleichen reduziert werden. Möglich ist es auch, die Porengröße einer Gewebemasche mit einer ursprünglichen Maschenweite von 70 Mikrometern gezielt auf 65 Mikrometer oder 60 Mikrometer oder dergleichen einzustellen.A galvanic coating offers considerable advantages, as the thickness of the coating can be adjusted very precisely and finely by the duration of the galvanic treatment and the other conditions. This means that, for example, in the case of particularly fine wire mesh layers, the mesh size can be reduced from 20 micrometers to 15 micrometers or similar. It is also possible to adjust the pore size of a mesh with an original mesh size of 70 micrometers to 65 micrometers or 60 micrometers or similar.

Erfindungsgemäß wird die Beschichtung selektiv auf der Gewebefläche aufgebracht bzw. es ist die Beschichtung selektiv auf der Gewebefläche ausgebildet, wobei die Beschichtung auf wenigstens einem ersten Abschnitt stärker aufgebracht ist als auf einem zweiten Abschnitt. Dabei kann in dem zweiten Abschnitt auch gar keine Beschichtung vorgesehen sein. Möglich ist es auch, dass die Drahtgewebelage insgesamt eine erste Beschichtungslage aufweist und dass Abschnitte der Drahtgewebelage eine zweite selektiv aufgebrachte Beschichtungslage aufweisen.According to the invention, the coating is applied selectively to the fabric surface or the coating is formed selectively on the fabric surface, with the coating being applied more heavily to at least a first section than to a second section. In this case, no coating at all can be provided in the second section. It is also possible for the wire mesh layer as a whole to have a first coating layer and for sections of the wire mesh layer to have a second selectively applied coating layer.

Insbesondere ist die Beschichtung nur abschnittsweise auf der Drahtgewebelage aufgebracht. Dadurch ergeben sich viele Möglichkeiten, da Abschnitte der Drahtgewebelage unterschiedliche Porengrößen aufweisen.In particular, the coating is only applied to sections of the wire mesh layer. This opens up many possibilities, as sections of the wire mesh layer have different pore sizes.

In besonders bevorzugten Weiterbildungen sind wenigstens einige Gewebemaschen durch Beschichtungsmaterial verschlossen. Besonders bevorzugt wird das Beschichtungsmaterial in einer derartigen Art und Dicke aufgetragen, dass die Beschichtung eine Dichtung ermöglicht. Dadurch kann die Beschichtung in dem ersten Abschnitt eine Abdichtfunktion durch die Drahtgewebeeinheit hindurch zur Verfügung stellen. Die Beschichtung kann auch Querströmungen unterbinden. Die Beschichtung kann auch in Querrichtung eine dichte Anlage an einem weiteren Bauteil ermöglichen.In particularly preferred developments, at least some of the meshes are closed by coating material. The coating material is particularly preferably applied in such a way and thickness that the coating enables a seal. As a result, the coating can provide a sealing function through the wire mesh unit in the first section. The coating can also prevent cross-flows. The coating can also enable a tight fit to another component in the transverse direction.

Insbesondere sind die Gewebemaschen durch die Beschichtung verschlossen, sodass dort eine Porengröße von 0 vorliegt. Beispielsweise kann auf einem bestimmten Abschnitt der Drahtgewebelage die Porengröße durch eine z. B. galvanische Beschichtung gezielt eingestellt werden und auf einem anderen Abschnitt der Drahtgewebeeinheit werden die Poren durch die Beschichtung verschlossen, sodass sich bestimmte Filterbereiche oder Filterabschnitte ergeben.In particular, the meshes are closed by the coating so that there is a pore size of 0. For example, on a certain section of the wire mesh layer, the pore size can be specifically adjusted by, for example, a galvanic coating, and on another section of the wire mesh unit, the pores are closed by the coating so that certain filter areas or filter sections are created.

In bevorzugten Weiterbildungen ist die Drahtgewebeeinheit in wenigstens einem Bereich verdichtet. Beispielsweise kann die Drahtgewebeeinheit durch Walzen, lokales Pressen und/oder Kalandrieren verdichtet werden. Möglich und bevorzugt ist es, dass durch die lokale Verdichtung der Drahtgewebeeinheit in einem Bereich dort lokal eine Verschließung der Poren erfolgt. In preferred developments, the wire mesh unit is compacted in at least one area. For example, the wire mesh unit can be compacted by rolling, local pressing and/or calendering. It is possible and preferred that the local compaction of the wire mesh unit in one area locally closes the pores there.

So ist es möglich, dass nach dem Webvorgang und nach der anschließenden Beschichtung immer noch eine geringe Porengröße verbleibt, die anschließend in dem verdichteten Bereich derart verringert wird, dass in diesem Bereich die Drahtgewebeeinheit eine geschlossene Fläche bietet. Über solche Maßnahmen kann die Drahtgewebeeinheit einerseits einen oder mehrere Filterabschnitte zur Verfügung stellen und gleichzeitig einen strömungstechnisch dichten Aufnahmebereich oder Aufnahmeabschnitt zur Verfügung zu stellen, womit die Drahtgewebeeinheit dicht befestigt werden kann.This means that after the weaving process and the subsequent coating, a small pore size still remains, which is then reduced in the compacted area in such a way that the wire mesh unit offers a closed surface in this area. Such measures enable the wire mesh unit to provide one or more filter sections and at the same time to provide a fluidically tight receiving area or receiving section, with which the wire mesh unit can be tightly fastened.

In bevorzugten Weiterbildungen ist der verdichtete Bereich insbesondere gestanzt, partiell gedrückt oder gepresst und/oder mit der Beschichtung versehen. Dabei kann der beschichtete Bereich nachverdichtet sein oder der beschichtete Bereich wird gestanzt oder partiell gedrückt. Dabei kann der verdichtete Bereich als Dichtung dienen.In preferred developments, the compacted area is in particular punched, partially pressed or pressed and/or provided with the coating. The coated area can be subsequently compacted or the coated area is punched or partially pressed. The compacted area can serve as a seal.

In bevorzugten Weiterbildungen weist die Beschichtung wenigstens abschnittsweise zwei oder mehr Beschichtungslagen auf. So kann ein z. B. zentraler Filterbereich nur eine Beschichtungslage aufweisen, während ein Dichtungsabschnitt mehrere Beschichtungslagen aufweist, sodass dort die Poren der Gewebemaschen vollständig verschlossen sind.In preferred developments, the coating has two or more coating layers at least in sections. For example, a central filter area can have only one coating layer, while a sealing section has several coating layers, so that the pores of the fabric mesh are completely closed there.

Insbesondere weist die Drahtgewebelage auf der Gewebefläche wenigstens einen Filterabschnitt auf. Auch mehrere Filterabschnitte sind möglich. Besonders bevorzugt weist die Drahtgewebeeinheit an dem Filterabschnitt geöffnete Poren und auf einem an den Filterabschnitt angrenzenden Halteabschnitt geschlossen ausgebildete Poren auf. Dabei ist es möglich und bevorzugt, dass der Halteabschnitt den Filterabschnitt umgibt. In particular, the wire mesh layer has at least one filter section on the fabric surface. Several filter sections are also possible. The wire mesh unit particularly preferably has open pores on the filter section and closed pores on a holding section adjacent to the filter section. It is possible and preferred that the holding section surrounds the filter section.

Eine solche Ausgestaltung ermöglicht mit einer einfachen Herstellung eine flexibel verwendbare Drahtgewebeeinheit, bei der auf der Gewebefläche sowohl ein Filterabschnitt ausgebildet ist als auch der zum Halten nötige Halteabschnitt, der einen strömungstechnisch dichten Gewebeabschnitt zur Verfügung stellt.Such a design enables a flexible, easy-to-manufacture wire mesh unit in which both a filter section and the holding section required for holding are formed on the mesh surface. provides a flow-tight fabric section.

Vorzugsweise ist auf der Gewebefläche wenigstens eine Ausnehmung zur Befestigung oder Ausrichtung der Drahtgewebelage vorgesehen.Preferably, at least one recess is provided on the fabric surface for fastening or aligning the wire mesh layer.

Die Drahtgewebeeinheit kann ein durch die Beschichtung zur Verfügung gestelltes Materialreservoir aufweisen, welches beispielsweise als Lötreservoir zur Kontaktierung von anderen Bauteilen dienen kann. Beispielsweise kann ein solches Material zur Verlötung der Drahtgewebelage mit einem anderen elektrischen Bauteil vorgesehen sein.The wire mesh unit can have a material reservoir provided by the coating, which can serve, for example, as a solder reservoir for contacting other components. For example, such a material can be provided for soldering the wire mesh layer to another electrical component.

In bevorzugten Weiterbildungen weist die Beschichtung wenigstens eine Beschichtungslage auf, die wenigstens zum wesentlichen Teil aus katalytischen Werkstoffen besteht. Insbesondere besteht die oder besteht wenigstens eine Beschichtungslage aus Nickel, Chrom, Gold, Silber, Kupfer, Titan, Platin, Palladium oder Zinn. Möglich ist auch eine Kombination der aufgezählten Materialien.In preferred developments, the coating has at least one coating layer which consists at least substantially of catalytic materials. In particular, the coating layer or at least one coating layer consists of nickel, chromium, gold, silver, copper, titanium, platinum, palladium or tin. A combination of the materials listed is also possible.

Eine Dicke der Beschichtung liegt vorzugsweise zwischen 1 Mikrometer und 500 Mikrometer und besonders bevorzugt zwischen 1 Mikrometer und 200 Mikrometer.A thickness of the coating is preferably between 1 micrometer and 500 micrometers and particularly preferably between 1 micrometer and 200 micrometers.

In allen Fällen bestehen wenigstens einige Drähte der Drahtgewebelage vorzugsweise aus wenigstens einem Metall. Besonders bevorzugt bestehen alle Geräte der Drahtgewebelage aus Metall. Möglich ist es aber auch, dass wenigstens einige Drähte der Drahtgewebelage aus einem Nichtmetall bestehen. Vorzugsweise weisen die aus Nichtmetall bestehenden Drähte eine elektrisch leitende Oberflächenbeschichtung auf. Dann können die aus Nichtmetall bestehenden Drähte ebenfalls mit einer galvanischen Oberflächenbeschichtung versehen werden. Der Querschnitt der Drähte kann rund oder eckig oder sonst wie gestaltet sein. Grundsätzlich sind beliebige Konturen möglich. Für optimal reproduzierbare Filterbedingungen werden vorzugsweise über ihrer Länge homogene Drähte verwendet.In all cases, at least some of the wires in the wire mesh layer preferably consist of at least one metal. Particularly preferably, all devices in the wire mesh layer consist of metal. However, it is also possible for at least some of the wires in the wire mesh layer to consist of a non-metal. Preferably, the wires made of non-metal have an electrically conductive surface coating. Then the wires made of non-metal can also be provided with a galvanic surface coating. The cross-section of the wires can be round or square or designed in some other way. In principle, any contour is possible. For optimally reproducible filter conditions, homogeneous wires are preferably used along their length.

Es ist möglich und bevorzugt, dass die Drahtgewebeeinheit einen Lagenverbund aus wenigstens zwei Drahtgewebelagen umfasst. Die beiden Drahtgewebelagen können dabei über eine beispielsweise galvanische Beschichtung miteinander verbunden werden. Die Drahtgewebelagen eines Lagenverbundes können unterschiedliche Gewebeparameter aufweisen und unterschiedliche Maschenweiten, Drahtdurchmesser, Teilungen etc. aufweisen. Zwei Drahtgewebelagen können auch aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Die Orientierung zweier Drahtgewebelagen zueinander kann unterschiedlich sein. Beispielsweise können die Kettdrähte zweier Drahtgewebelagen parallel zueinander oder unter einem beliebigen Winkel zueinander ausgerichtet sein.It is possible and preferred that the wire mesh unit comprises a layer composite of at least two wire mesh layers. The two wire mesh layers can be connected to one another using, for example, a galvanic coating. The wire mesh layers of a layer composite can have different mesh parameters and have different mesh sizes, wire diameters, pitches, etc. Two wire mesh layers can also be made of different materials. The orientation of two wire mesh layers to one another can be different. For example, the warp wires of two wire mesh layers can be aligned parallel to one another or at any angle to one another.

In allen Fällen können wenigstens einige Drähte aus Monofilamenten oder Multifilamenten bestehen.In all cases, at least some wires may consist of monofilaments or multifilaments.

Mit der vorliegenden Erfindung wird durch eine galvanische Beschichtung des Gewebes die Porengröße gezielt verringert. Es wird partiell soviel Werkstoff aufgetragen, dass es möglich ist, durch ein Verdichten eine Dichtfläche entstehen zu lassen. Dadurch wird einerseits eine feine Filterfläche zur Verfügung gestellt und andererseits kann eine dichte Aufnahmefläche für die Drahtgewebeeinheit zur Verfügung gestellt werden. Der Aufwand zur Herstellung einer Filtereinheit wird erheblich reduziert, da die Drahtgewebeeinheit gleichzeitig Aufnahme und Filter ist.With the present invention, the pore size is reduced in a targeted manner by galvanically coating the fabric. Sufficient material is applied in certain areas so that it is possible to create a sealing surface by compacting it. This provides a fine filter surface on the one hand and a dense receiving surface for the wire mesh unit on the other. The effort required to produce a filter unit is significantly reduced because the wire mesh unit is both a receiving surface and a filter.

Durch die Beschichtung der Drahtgewebelage werden nicht die Werkstoffeigenschaften der Drähte des Gewebes grundsätzlich verändert, sondern es werden die Filtereigenschaften gezielt eingestellt. Dabei kann durch die Beschichtung auch z. B. ein Korrosionsschutz zur Verfügung gestellt werden. Eine zusätzliche separate Dichtlippe, die im Stand der Technik oftmals an das Gewebe mit Kunststoff oder dergleichen angespritzt werden muss, kann bei der vorliegenden Erfindung entfallen, da die Drahtgewebeeinheit örtlich dicht ausgestaltet werden kann. Die Drahtgewebeeinheit kann mit unterschiedlichsten Metallen ein oder mehrschichtig beschichtet werden.Coating the wire mesh layer does not fundamentally change the material properties of the mesh wires, but rather specifically adjusts the filter properties. The coating can also provide corrosion protection, for example. An additional separate sealing lip, which in the prior art often has to be molded onto the mesh with plastic or the like, can be omitted with the present invention, since the wire mesh unit can be designed to be locally sealed. The wire mesh unit can be coated with a wide variety of metals in one or more layers.

Durch die Auftragung der Beschichtung kann die Porengröße gezielt und reproduzierbar beispielsweise auf 5 Mikrometer verringert werden. Durch eine Randverdichtung wird dort die Pore dann vollständig geschlossen. Vorzugsweise wird zunächst die Drahtgewebelage hergestellt und anschließend insbesondere galvanisch beschichtet. Danach kann ein Verpressen oder Kalandrieren oder dergleichen erfolgen, um Halteabschnitte oder dergleichen abzudichten.By applying the coating, the pore size can be reduced in a targeted and reproducible manner, for example to 5 micrometers. The pore is then completely closed by edge compaction. Preferably, the wire mesh layer is produced first and then coated, in particular by galvanization. This can then be followed by pressing or calendering or the like in order to seal holding sections or the like.

Die Anwendung einer solchen Filtereinheit bietet sich beispielsweise im Oelstrom des Motors an, um den Kraftstoff zuverlässig zu filtern.The use of such a filter unit is suitable, for example, in the oil flow of the engine in order to reliably filter the fuel.

Die selektive Beschichtung einer Drahtgewebelage auf der Gewebefläche ermöglicht den Einsatz als Filtereinheit, bei der ein separater Halter und eine separate Dichtung eingespart werden können.The selective coating of a wire mesh layer on the mesh surface enables the use as a filter unit, which eliminates the need for a separate holder and a separate seal.

Durch eine galvanische Oberflächenbeschichtung kann auch die Stabilität der Drahtgewebelage erhöht werden. Beispielsweise kann eine Nickelschicht zur Erhöhung der Stabilität aufgetragen werden und anschließend eine Kupferschicht, um die Poren z. B. nach einem Pressvorgang selektiv abzudichten.The stability of the wire mesh layer can also be increased by a galvanic surface coating. For example, a nickel layer can be applied to increase stability. and then a copper layer to selectively seal the pores, e.g. after a pressing process.

Vorzugsweise wird selektiv eine Beschichtungslage aufgebracht, die eine solche Weichheit aufweist, dass nach einem Pressvorgang die Beschichtungslage einen dichten Abschluss ermöglicht. Dann werden auch Querströmungen zuverlässig verhindert. Dadurch kann die Drahtgewebeeinheit direkt als Filtereinheit eingesetzt werden. Die Drahtgewebeeinheit stellt den Halter, die Aufnahme und den Filter zur Verfügung. Eine separate Abdichtung ist nicht nötig.Preferably, a coating layer is selectively applied which is so soft that after a pressing process the coating layer enables a tight seal. Cross-flows are then also reliably prevented. This means that the wire mesh unit can be used directly as a filter unit. The wire mesh unit provides the holder, the receptacle and the filter. A separate seal is not necessary.

Eine erfindungsgemäße Filtereinheit besteht aus einer Drahtgewebeeinheit mit wenigstens einer Drahtgewebelage aus Kettdrähten und Schussdrähten, wobei die Kettdrähte und die Schussdrähte Gewebemaschen bilden und eine Gewebefläche aufspannen. Dabei ist eine Porengröße wenigstens einiger der Gewebemaschen der Drahtgewebeeinheit durch eine Beschichtung verändert.A filter unit according to the invention consists of a wire mesh unit with at least one wire mesh layer made of warp wires and weft wires, the warp wires and the weft wires forming meshes and spanning a mesh surface. A pore size of at least some of the meshes of the wire mesh unit is changed by a coating.

Die Drahtgewebelage der Filtereinheit weist auf der Gewebefläche insbesondere wenigstens einen Filterabschnitt auf. Auf dem Filterabschnitt sind vorzugsweise geöffnete Poren vorgesehen. Auf einem den Filterabschnitt umgebenden Halteabschnitt sind die Poren insbesondere geschlossen ausgebildet. Der Halteabschnitt dient zur Halterung der Filtereinheit. Auf der Gewebefläche ist vorzugsweise wenigstens eine Ausnehmung zur Befestigung oder Ausrichtung der Filtereinheit vorgesehen. Insbesondere der Halteabschnitt kann insgesamt oder bereichsweise verdichtet sein.The wire mesh layer of the filter unit has in particular at least one filter section on the mesh surface. Open pores are preferably provided on the filter section. The pores are in particular closed on a holding section surrounding the filter section. The holding section serves to hold the filter unit. At least one recess for fastening or aligning the filter unit is preferably provided on the mesh surface. In particular, the holding section can be compacted as a whole or in certain areas.

In Weiterbildungen ist die Drahtgewebeeinheit gemäß einer oder einer Kombination mehrerer der zuvor beschriebenen Ausführungen ausgestaltet.In further developments, the wire mesh unit is designed according to one or a combination of several of the previously described embodiments.

Möglich ist der Einsatz der Erfindung auch, um eine Drahtgewebeeinheit mit einer definiert veränderten Porengröße zur Verfügung zu stellen. Die Porengröße ist abhängig von den Drahtdurchmessern der Kett- und Schussdrähte. So können z. B. mit dicken Drähten keine feinen Poren erzielt werden, da der verwebte Draht sich nur begrenzt verformen lässt. Bei einem offenen unbeschichteten Gewebe kann die Maschenweite regelmäßig nicht kleiner sein, wie der Durchmesser des verwebten Drahtes (Kettdraht bzw. Schussdraht).The invention can also be used to provide a wire mesh unit with a defined, changed pore size. The pore size depends on the wire diameters of the warp and weft wires. For example, fine pores cannot be achieved with thick wires because the woven wire can only be deformed to a limited extent. In an open, uncoated mesh, the mesh size cannot generally be smaller than the diameter of the woven wire (warp wire or weft wire).

So werden in der Regel zur Herstellung von feinen Drahtgewebeeinheiten sehr dünne Drähte eingesetzt, um eine hohe offene Filterfläche bei definierten Porengrößen zur Verfügung zu stellen. Drahtgewebe mit einer Maschenweite von 20 Mikrometern und einem Drahtdurchmesser von 20 Mikrometern weisen beispielsweise eine Meshzahl von 635 auf. Das bedeutet, dass 635 Kett- und Schussdrähte pro Zoll Länge oder Breite des Drahtgewebes vorliegen. Das Weben eines derartig feinen Drahtgewebes ist sehr aufwendig und benötigt viel Zeit. Deshalb sind konventionelle feine und feinste Drahtgewebe nicht billig in der Herstellung. Soll die Filterfeinheit noch geringer werden, so können noch dünnere Drähte mit einem Durchmesser von 16 µm oder z. B. 14 µm eingesetzt werden. Dadurch wird der Herstellungsaufwand aber nochmals vergrößert. Außerdem wird der Herstellprozess erheblich fehleranfälliger, da ja beispielsweise bei einer Gewebebreite von nur 100 mm schon 2500 einzelne Kettdrähte genau definiert zur Webmaschine geführt werden müssen. Wird nur ein einziger Draht falsch eingefädelt oder geführt, so weist das Gewebe einen durchgängigen Webfehler auf und kann gegebenenfalls unbrauchbar sein. Hier kann die Porengröße mit der Erfindung definiert verringert werden, ohne die Stärke bzw. Dicke der Kettdrähte und der Schussdrähte zu verändern. Die Erfindung ermöglicht auch die zur Verfügungstellung einer Drahtgewebeeinheit, mit der eine Erhöhung der Filterfeinheit bei Feinstgeweben möglich ist.For example, very thin wires are generally used to manufacture fine wire mesh units in order to provide a large open filter surface with defined pore sizes. Wire mesh with a mesh size of 20 micrometers and a wire diameter of 20 micrometers, for example, has a mesh count of 635. This means that there are 635 warp and weft wires per inch of length or width of the wire mesh. Weaving such a fine wire mesh is very complex and takes a lot of time. This is why conventional fine and very fine wire mesh is not cheap to manufacture. If the filter fineness is to be even lower, even thinner wires with a diameter of 16 µm or, for example, 14 µm can be used. However, this increases the manufacturing effort even further. In addition, the manufacturing process is significantly more prone to errors because, for example, with a mesh width of just 100 mm, 2500 individual warp wires have to be fed to the weaving machine in a precisely defined manner. If just one wire is threaded or guided incorrectly, the fabric will have a continuous weaving error and may be unusable. The invention can be used to reduce the pore size in a defined manner without changing the strength or thickness of the warp wires and weft wires. The invention also makes it possible to provide a wire mesh unit with which the filter fineness of ultra-fine fabrics can be increased.

Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Ausführungsbeispielen, welche nachfolgend mit Bezug auf die beiliegenden Figuren erläutert werden.Further advantages and features of the present invention will become apparent from the embodiments which are explained below with reference to the accompanying figures.

In den Figuren zeigen:

  • 1 eine schematische Draufsicht auf eine als Filtereinheit ausgebildete Drahtgewebeeinheit;
  • 2 einen schematischen Querschnitt durch die Drahtgewebeeinheit nach 1;
  • 3 einen stark schematischen Querschnitt durch eine Drahtgewebelage;
  • 4 einen weiteren stark schematischen Querschnitt durch eine andere Drahtgewebelage;
  • 5 eine stark schematische Draufsicht auf eine Drahtgewebeeinheit; und
  • 6 eine weitere schematisch dargestellte Drahtgewebeeinheit mit zwei Drahtgewebelagen.
In the figures show:
  • 1 a schematic plan view of a wire mesh unit designed as a filter unit;
  • 2 a schematic cross-section through the wire mesh unit according to 1 ;
  • 3 a highly schematic cross-section through a wire mesh layer;
  • 4 another highly schematic cross-section through another layer of wire mesh;
  • 5 a highly schematic plan view of a wire mesh unit; and
  • 6 another schematically shown wire mesh unit with two wire mesh layers.

Mit Bezug auf die Figuren werden im folgenden Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert, wobei 1 eine schematische Draufsicht auf eine als Filtereinheit 100 ausgebildete Drahtgewebeeinheit 1 darstellt. Die Filtereinheit 100 bzw. die Drahtgewebeeinheit 1 besteht hier aus einer Drahtgewebelage 2, die auf der Gewebefläche 6 einen ersten Abschnitt 11 und einen zweiten Abschnitt 12 zur Verfügung stellt.With reference to the figures, embodiments of the invention are explained below, wherein 1 a schematic plan view of a wire mesh unit 1 designed as a filter unit 100. The filter unit 100 or the wire mesh unit 1 here consists of a wire mesh layer 2, which provides a first section 11 and a second section 12 on the mesh surface 6.

Die Drahtgewebeeinheit 1 weist einen Filterabschnitt 22 als ersten Abschnitt 11 und einen Halteabschnitt 21 als zweiten Abschnitt 12 auf. Hier besteht die Drahtgewebeeinheit 1 aus dem Halteabschnitt 21 und dem Filterabschnitt 22. In dem Halteabschnitt 21 sind hier zwei Ausnehmungen 16 eingebracht, um die Filtereinheit 100 definiert an einem anderen Bauteil aufzunehmen und dort durch beispielsweise Schrauben oder dergleichen zu befestigen.The wire mesh unit 1 has a filter section 22 as the first section 11 and a holding section 21 as the second section 12. Here, the wire mesh unit 1 consists of the holding section 21 and the filter section 22. Two recesses 16 are made in the holding section 21 in order to receive the filter unit 100 in a defined manner on another component and to fasten it there by means of screws or the like, for example.

Die Drahtgewebeeinheit 1 weist im Prinzip eine zunächst homogene Drahtgewebelage 2 auf, die vollflächig über der Gewebefläche 6 aus Gewebemaschen 5 besteht, die über Kettdrähte 3 und Schussdrähte 4 gebildet werden.The wire mesh unit 1 basically has an initially homogeneous wire mesh layer 2, which consists of meshes 5 over the entire surface of the mesh 6, which are formed by warp wires 3 and weft wires 4.

Nachdem Weben der Drahtgewebelage 2 wird die Drahtgewebelage 2 örtlich selektiv mit einer Beschichtung 8 versehen (vgl. 5), um die Porengröße 7 der Gewebemaschen 5 in dem ersten Abschnitt 11 und dem zweiten Abschnitt 12 jeweils gezielt zu beeinflussen. Hier wird in dem Halteabschnitt 21 soviel Material beschichtet, dass nach dem nachfolgenden Verdichtungsvorgang in dem zweiten Abschnitt 12 die Porengröße 7 auf 0 reduziert wird, sodass der Halteabschnitt 21 strömungstechnisch dicht ausgebildet ist.After weaving the wire mesh layer 2, the wire mesh layer 2 is locally selectively provided with a coating 8 (cf. 5 ) in order to specifically influence the pore size 7 of the fabric mesh 5 in the first section 11 and the second section 12. Here, so much material is coated in the holding section 21 that after the subsequent compaction process in the second section 12, the pore size 7 is reduced to 0, so that the holding section 21 is designed to be fluidically tight.

Eine solche Filtereinheit 100 ist sehr vorteilhaft, da sie praktisch nur aus einem einstückig gefertigten Bauteil besteht, nämlich aus der Drahtgewebelage 2, die selektiv beschichtet wird. Danach wird der zweite Abschnitt verdichtet. Such a filter unit 100 is very advantageous because it practically consists of only one component manufactured in one piece, namely the wire mesh layer 2, which is selectively coated. The second section is then compacted.

Die Poren 9 auf dem Filterabschnitt 22 sind offen, während die gestrichelt umkreisten Poren 10 in dem Halteabschnitt 21 geschlossen sind.The pores 9 on the filter section 22 are open, while the dashed-circled pores 10 in the holding section 21 are closed.

2 zeigt eine geschnittene Seitenansicht der Filtereinheit 100 nach 1. Die Filtereinheit 100 besteht aus einer Drahtgewebeeinheit 1. Der Abschnitt 12 als Halteabschnitt 21 ist verdichtet, sodass eine Dicke der Drahtgewebelage 2in dem Abschnitt 12 um vorzugsweise 10% bis 40% reduziert ist. Durch die Verdichtung wird die Dichtwirkung nochmals verstärkt. Außerdem wird die Steifigkeit in dem Abschnitt 12 vergrößert. An dem Halteabschnitt 21 kann wenigstens eine Ausnehmung 16 ausgebildet sein, um das Verschrauben oder das Befestigen an anderen Bauteilen zu erleichtern. Zwei Ausnehmungen 16 können zur Festlegung der Orientierung der Filtereinheit dienen. 2 shows a sectioned side view of the filter unit 100 according to 1 The filter unit 100 consists of a wire mesh unit 1. The section 12 as a holding section 21 is compacted so that a thickness of the wire mesh layer 2 in the section 12 is reduced by preferably 10% to 40%. The compaction further increases the sealing effect. In addition, the rigidity in the section 12 is increased. At least one recess 16 can be formed on the holding section 21 in order to facilitate screwing or fastening to other components. Two recesses 16 can be used to determine the orientation of the filter unit.

3 zeigt einen schematischen Querschnitt durch eine Drahtgewebelage 2, wobei die Kettdrähte schraffiert eingezeichnet sind. Im hier dargestellten Beispiel sind Drähte 25 aus Nichtmetall und Drähte 26 aus Metall vorgesehen, die abwechselnd als Kettdrähte vorgesehen sind. Möglich ist es aber auch, dass alle Kettdrähte aus Metall oder gegebenenfalls auch aus Nichtmetall bestehen. Soll eine galvanische Beschichtung aufgetragen werden, ist es vorteilhaft, wenn nichtmetallische Drähte zunächst mit einer metallischen Oberflächenbeschichtung versehen werden. 3 shows a schematic cross-section through a wire mesh layer 2, with the warp wires shown in hatched lines. In the example shown here, wires 25 made of non-metal and wires 26 made of metal are provided, which are alternately provided as warp wires. However, it is also possible for all warp wires to be made of metal or possibly also of non-metal. If a galvanic coating is to be applied, it is advantageous if non-metallic wires are first provided with a metallic surface coating.

In den äußeren Bereichen der in 3 dargestellten Drahtgewebelage 2 befindet sich jeweils der zweite Abschnitt 12, an dem eine Beschichtungslage 14 galvanisch auf die Drahtgewebelage 2 aufgetragen wurde. Im zentralen Bereich ist der erste Abschnitt 11 vorgesehen, der beispielsweise als Filterabschnitt 22 dient und in dem offene Poren 9 vorgesehen sind. Um eine galvanische Beschichtung in dem ersten Abschnitt zu verhindern, kann dort vor dem galvanischen Bad ein Lack oder eine sonstige Masse aufgebracht werden, die eine galvanische Anlagerung verhindert.In the outer areas of the 3 The second section 12 is located in each of the wire mesh layers 2 shown, to which a coating layer 14 has been galvanically applied to the wire mesh layer 2. The first section 11 is provided in the central area, which serves, for example, as a filter section 22 and in which open pores 9 are provided. In order to prevent galvanic coating in the first section, a varnish or other mass that prevents galvanic deposition can be applied there before the galvanic bath.

4 zeigt eine weitere Variante einer Drahtgewebelage 2, wobei hier in dem seitlichen zweiten Abschnitt 12 zwei separate Beschichtungslagen 14 und 15 als Beschichtung 8 aufgetragen sind. Auch hier ist der zentrale Bereich mit dem ersten Abschnitt 11 ohne Beschichtung ausgebildet. 4 shows a further variant of a wire mesh layer 2, wherein here in the lateral second section 12 two separate coating layers 14 and 15 are applied as coating 8. Here too, the central area with the first section 11 is formed without coating.

5 zeigt eine stark schematische Draufsicht auf eine weitere erfindungsgemäße Drahtgewebeeinheit 1, welche als Filtereinheit 100 eingesetzt wird. 5 shows a highly schematic plan view of another wire mesh unit 1 according to the invention, which is used as a filter unit 100.

Die Drahtgewebeeinheit 1 besteht aus einer Drahtgewebelage 2, die Kettdrähte 3 und Schussdrähte 4 umfasst. Im zentralen Bereich ist ein erster Abschnitt 11 als Filterabschnitt 22 vorgesehen. In dem Filterabschnitt 22 sind an den Gewebemaschen 5 offenen Poren 9 vorgesehen.The wire mesh unit 1 consists of a wire mesh layer 2, which comprises warp wires 3 and weft wires 4. In the central area, a first section 11 is provided as a filter section 22. Open pores 9 are provided on the meshes 5 in the filter section 22.

In dem hier äußeren und dem Filterabschnitt 22 umgebenden Halteabschnitt 21 sind geschlossene Poren 10 vorgesehen, die durch die Auftragung der Beschichtung 8 und/oder durch eine anschließende Nachbehandlung verschlossen wurden.In the holding section 21 which is outer here and surrounds the filter section 22, closed pores 10 are provided which were closed by the application of the coating 8 and/or by a subsequent post-treatment.

Dadurch dient die Drahtgewebelage 2 als Filterlage. Die Filtereinheit 100 kann an dem Halteabschnitt 21 befestigt werden, wobei der Halteabschnitt 21 abgedichtet ist. Eine weitere Abdichtung ist in der Regel nicht erforderlich.As a result, the wire mesh layer 2 serves as a filter layer. The filter unit 100 can be attached to the holding section 21, wherein the holding section 21 is sealed. Further sealing is generally not required.

In 5 ist der Filterabschnitt 22 mit zwei unterschiedlich ausgebildeten Poren dargestellt, nämlich einerseits mit Poren 9, bei denen die zugehörige Gewebemaschen mit einer Oberflächenbeschichtung mit einer Dicke 18 versehen ist, sodass die verbleibende Porengröße 7 gezielt eingestellt wird. Außerdem weist der Filterabschnitt 22 hier vollständig unbeschichtete Poren 9 auf, deren Porengröße 7 entsprechend größer ist.In 5 the filter section 22 is shown with two differently designed pores, namely on the one hand with pores 9 in which the associated fabric mesh is provided with a surface coating with a thickness of 18, so that the remaining pore size 7 is specifically adjusted. In addition, the filter section 22 here has completely uncoated pores 9, the pore size 7 of which is correspondingly larger.

Möglich ist es aber auch, dass in dem Bereich des Filterabschnitts 22 insgesamt keine oder eine geringere Beschichtung 8 aufgetragen wird, sodass eine entsprechend größere Porengröße 7 verbleibt.However, it is also possible that no coating 8 or a smaller coating 8 is applied in the area of the filter section 22, so that a correspondingly larger pore size 7 remains.

Die einzelnen Drähte 3, 4 der Drahtgewebelage 2 können als Monofilamente ausgebildet sein. Möglich ist es aber auch, dass Multifilamente 24 eingesetzt werden, wie es unten rechts in 5 beispielhaft angedeutet ist. Die ganze Filterfläche oder die gesamte Drahtgewebelage kann aus Drähten aus Multifilamenten bestehen.The individual wires 3, 4 of the wire mesh layer 2 can be designed as monofilaments. However, it is also possible to use multifilaments 24, as shown in the bottom right of 5 is indicated as an example. The entire filter surface or the entire wire mesh layer can consist of multifilament wires.

6 zeigt schließlich eine weitere Variante einer erfindungsgemäßen Drahtgewebeeinheit 1, die aus zwei Drahtgewebelagen 2 besteht. Die beiden Drahtgewebelagen sind miteinander über die Beschichtung 8 verbunden. Dadurch entsteht ein Lagenverbund 20. Im zentralen Bereich ist hier wieder ein Filterabschnitt 22 vorgesehen, der zum Rand hin von einem Halteabschnitt 21 umgeben ist. 6 finally shows a further variant of a wire mesh unit 1 according to the invention, which consists of two wire mesh layers 2. The two wire mesh layers are connected to one another via the coating 8. This creates a layer composite 20. In the central area, a filter section 22 is again provided, which is surrounded towards the edge by a holding section 21.

Insgesamt stellt die vorliegende Erfindung eine flexibel anwendbare Drahtgewebeeinheit 1 zur Verfügung, welche insbesondere als Filtereinheit 100 eingesetzt werden kann.Overall, the present invention provides a flexibly applicable wire mesh unit 1, which can be used in particular as a filter unit 100.

Bezugszeichenliste:List of reference symbols:

11
Drahtgewebeeinheitwire mesh unit
22
Drahtgewebelagewire mesh layer
33
Draht, Kettdrahtwire, warp wire
44
Draht, Schussdrahtwire, weft wire
55
Gewebemaschefabric mesh
66
Gewebeflächetissue surface
77
Porengrößepore size
88
Beschichtungcoating
99
Pore, geöffnetpore, opened
1010
Pore, geschlossenpore, closed
1111
erster Abschnittfirst section
1212
zweiter Abschnittsecond section
1313
Beschichtungsmaterialcoating material
1414
Beschichtungslagecoating layer
1515
Beschichtungslagecoating layer
1616
Ausnehmungrecess
1717
Materialreservoirmaterial reservoir
1818
Dickethickness
1919
Oberflächenbeschichtungsurface coating
2020
Lagenverbundlayered composite
2121
Halteabschnittstopping section
2222
Filterabschnittfilter section
2323
Filterabschnittfilter section
2424
Multifilamentmultifilament
2525
Draht (Nichtmetall)wire (non-metal)
2626
Draht (Metall)wire (metal)
100100
Filtereinheitfilter unit

Claims (18)

Drahtgewebeeinheit (1) mit wenigstens einer Drahtgewebelage (2) aus Kettdrähten (3) und Schussdrähten (4), wobei die Kettdrähte (3) und die Schussdrähte (4) Gewebemaschen (5) bilden und eine Gewebefläche (6) aufspannen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Porengröße (7) wenigstens einiger der Gewebemaschen (5) der Drahtgewebeeinheit (5) durch eine Beschichtung (8) verändert ist, wobei die Porengröße (7) durch die Beschichtung (8) gezielt beeinflusst und damit definiert eingestellt ist, wobei die Beschichtung (8) auf der Gewebefläche (6) selektiv ausgebildet ist und wobei die Beschichtung (8) auf wenigstens einem ersten Abschnitt (11) stärker aufgebracht ist als auf einem zweiten Abschnitt (12).Wire mesh unit (1) with at least one wire mesh layer (2) made of warp wires (3) and weft wires (4), the warp wires (3) and the weft wires (4) forming meshes (5) and spanning a mesh surface (6), characterized in that a pore size (7) of at least some of the meshes (5) of the wire mesh unit (5) is changed by a coating (8), the pore size (7) being specifically influenced by the coating (8) and thus set in a defined manner, the coating (8) being selectively formed on the mesh surface (6) and the coating (8) being applied more heavily to at least a first section (11) than to a second section (12). Drahtgewebeeinheit nach Anspruch 1, wobei die Beschichtung (8) als galvanische Beschichtung ausgebildet ist.Wire mesh unit after claim 1 , wherein the coating (8) is designed as a galvanic coating. Drahtgewebeeinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Beschichtung nur abschnittsweise auf der Drahtgewebelage (2) aufgebracht ist.Wire mesh unit (1) according to one of the preceding claims, wherein the coating is applied only in sections to the wire mesh layer (2). Drahtgewebeeinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei wenigstens einige Gewebemaschen (5) durch Beschichtungsmaterial (13) verschlossen sind.Wire mesh unit (1) according to one of the preceding claims, wherein at least some meshes (5) are closed by coating material (13). Drahtgewebeeinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Drahtgewebeeinheit (2) in wenigstens einem Bereich verdichtet ist.Wire mesh unit (1) according to one of the preceding claims, wherein the wire mesh unit (2) is compacted in at least one region. Drahtgewebeeinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der verdichtete Bereich gestanzt, partiell gedrückt oder verpresst ist und mit der Beschichtung (8) versehen ist.Wire mesh unit (1) according to one of the preceding claims, wherein the compacted region is punched, partially pressed or pressed and is provided with the coating (8). Drahtgewebeeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Beschichtung (8) wenigstens abschnittsweise mehrere Beschichtungslagen (14, 15) aufweist.Wire mesh unit according to one of the preceding claims, wherein the coating (8) has at least partially a plurality of coating layers (14, 15). Drahtgewebeeinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Drahtgewebelage (2) auf der Gewebefläche (6) wenigstens einen Filterabschnitt (22, 23) aufweist.Wire mesh unit (1) according to one of the preceding claims, wherein the wire mesh layer (2) on the fabric surface (6) has at least one filter section (22, 23). Drahtgewebeeinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei auf dem Filterabschnitt (22) geöffnete Poren (9) und auf einem den Filterabschnitt umgebenden Halteabschnitt (21) die Poren (10) geschlossen ausgebildet sind.Wire mesh unit (1) according to one of the preceding claims, wherein open pores (9) are formed on the filter section (22) and the pores (10) are formed closed on a holding section (21) surrounding the filter section. Drahtgewebeeinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei auf der Gewebefläche (6) wenigstens eine Ausnehmung (16) zur Befestigung oder Ausrichtung der Drahtgewebelage (2) vorgesehen ist.Wire mesh unit (1) according to one of the preceding claims, wherein at least one recess (16) for fastening or aligning the wire mesh layer (2) is provided on the mesh surface (6). Drahtgewebeeinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend ein durch die Beschichtung (8) zur Verfügung gestelltes Lötreservoir (17).Wire mesh unit (1) according to one of the preceding claims, comprising a solder reservoir (17) provided by the coating (8). Drahtgewebeeinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Beschichtung (8) wenigstens eine Beschichtungslage (14) aufweist, die wenigstens zu einem Wesentlichen Teil aus katalytischen Werkstoffen und insbesondere aus Nickel, Chrom, Gold, Silber, Kupfer, Titan, Platin, Palladium oder Zinn bestehen.Wire mesh unit (1) according to one of the preceding claims, wherein the coating (8) has at least one coating layer (14) which consists at least substantially of catalytic materials and in particular of nickel, chromium, gold, silver, copper, titanium, platinum, palladium or tin. Drahtgewebeeinheit (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei eine Dicke (18) der Beschichtung (8) zwischen 1 µm und 500 µm beträgt.Wire mesh unit (1) according to the preceding claim, wherein a thickness (18) of the coating (8) is between 1 µm and 500 µm. Drahtgewebeeinheit (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei wenigstens einige Drähte (26) der Drahtgewebelage (2) aus einem Metall bestehen.Wire mesh unit (1) according to the preceding claim, wherein at least some wires (26) of the wire mesh layer (2) consist of a metal. Drahtgewebeeinheit (1) nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei wenigstens einige Drähte (25) der Drahtgewebelage (2) aus einem Nichtmetall bestehen und/oder eine elektrisch leitende Oberflächenbeschichtung (19) aufweisen.Wire mesh unit (1) according to one of the two preceding claims, wherein at least some wires (25) of the wire mesh layer (2) consist of a non-metal and/or have an electrically conductive surface coating (19). Drahtgewebeeinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche wobei wenigstens zwei Drahtgewebelagen (2) zu einem Lagenverbund (20) verbunden sind.Wire mesh unit (1) according to one of the preceding claims, wherein at least two wire mesh layers (2) are connected to form a layer composite (20). Drahtgewebeeinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei wenigstens einige Drähte aus Monofilamenten oder Multifilamenten (24) bestehen.Wire mesh unit (1) according to one of the preceding claims, wherein at least some wires consist of monofilaments or multifilaments (24). Filtereinheit (100) umfassend wenigstens eine Drahtgewebeeinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Filter unit (100) comprising at least one wire mesh unit (1) according to one of the preceding claims.
DE102014110340.8A 2014-07-22 2014-07-22 wire mesh unit Active DE102014110340B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014110340.8A DE102014110340B4 (en) 2014-07-22 2014-07-22 wire mesh unit
CH01032/15A CH709939B1 (en) 2014-07-22 2015-07-14 Wire mesh unit.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014110340.8A DE102014110340B4 (en) 2014-07-22 2014-07-22 wire mesh unit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014110340A1 DE102014110340A1 (en) 2016-01-28
DE102014110340B4 true DE102014110340B4 (en) 2025-02-13

Family

ID=55065237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014110340.8A Active DE102014110340B4 (en) 2014-07-22 2014-07-22 wire mesh unit

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH709939B1 (en)
DE (1) DE102014110340B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117000505A (en) * 2023-08-07 2023-11-07 南京德普瑞克环保科技股份公司 A method for optimizing the utilization rate of catalyst coating in a catalytic converter and its reproduction sheet

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29507080U1 (en) 1995-04-27 1995-07-06 Haver & Boecker, 59302 Oelde Shaped part consisting of at least one wire mesh layer
DE4416501A1 (en) * 1994-05-10 1995-11-16 Judo Wasseraufbereitung Germ protection for house water filter sieve inserts
DE19738872A1 (en) * 1996-09-13 1998-04-23 Sefar Ag Screen printing forme fabric strip manufacture
DE102007013722A1 (en) * 2007-03-22 2008-09-25 Haver & Boecker Ohg Fabric with intersecting warp and weft wires
DE102009044740A1 (en) * 2009-12-02 2011-06-09 Haver & Boecker Ohg Wire mesh for use as e.g. filter mesh, has intermediate spaces formed between individual sections of spaced apart warp wires and by intersecting sections of spaced apart weft wires, where each intermediate space comprises set of pores

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4416501A1 (en) * 1994-05-10 1995-11-16 Judo Wasseraufbereitung Germ protection for house water filter sieve inserts
DE29507080U1 (en) 1995-04-27 1995-07-06 Haver & Boecker, 59302 Oelde Shaped part consisting of at least one wire mesh layer
DE19738872A1 (en) * 1996-09-13 1998-04-23 Sefar Ag Screen printing forme fabric strip manufacture
DE102007013722A1 (en) * 2007-03-22 2008-09-25 Haver & Boecker Ohg Fabric with intersecting warp and weft wires
DE102009044740A1 (en) * 2009-12-02 2011-06-09 Haver & Boecker Ohg Wire mesh for use as e.g. filter mesh, has intermediate spaces formed between individual sections of spaced apart warp wires and by intersecting sections of spaced apart weft wires, where each intermediate space comprises set of pores

Also Published As

Publication number Publication date
CH709939A2 (en) 2016-01-29
CH709939B1 (en) 2019-09-30
DE102014110340A1 (en) 2016-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2534357C2 (en) Electrochemical reactor for the deposition of ions on a working electrode
EP2388142B1 (en) Screen material and structure of a screen printing form
EP2769016B1 (en) Dewatering screen and method for manufacturing a dewatering screen
EP2585191B1 (en) Filter material for fluids
DE112015006047T5 (en) MANUFACTURING PROCESS FOR A SPATIAL PCB, ROOMED PCB AND SUBSTRATE FOR A SPATIAL PCB
EP1927419B1 (en) Grid electrode with a grid comprising netted wires having a thick tinning ; Method of manufacturing such a grid electrode
DE2728084A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A SEAMLESS CYLINDRICAL TEMPLATE AND SCREEN PRINTING TEMPLATE MANUFACTURED USING THE METHOD
DE102011113496A1 (en) Multi-layer component and method for its production
EP2810778B1 (en) Method for making a screen structure
DE102014110340B4 (en) wire mesh unit
DE102013114659B4 (en) Device for cutting and / or machining an object
DE102005023384A1 (en) Welding process for forming a metal fibre mesh of a type built into an automobile catalytic exhaust gas converter
DE102012223871B4 (en) Method for preparing a semi-finished product made of fiber material for a wet pressing process and preparation device for preparing a semi-finished product made of fiber material for a wet pressing process
DE102014222818A1 (en) Electronic sandwich structure with two joining partners sintered together by means of a sintered layer
AT502004A1 (en) ELECTRICAL CONNECTING ELEMENT AND METHOD FOR CONTACTING ELECTRICAL COMPONENTS
DE102011015219A1 (en) Solderable electrode for electrical piezoelectric actuator, has mesh electrode element and strip-shaped solder layer which is connected and pressed together with mesh electrode element by upper and lower rollers
DE60204970T2 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS GALVANIC DEPOSITION AND ELECTRICAL OR ELECTRONIC COMPONENTS IN STRIP FORM WITH A GALVANIC SEPARATED LAYER
DE102014111628A1 (en) Composite material and method for producing a composite material
AT504124B1 (en) SCREEN CUTTING AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE102014111625A1 (en) Composite material and method for producing a composite material
DE102015118779A1 (en) Electric contact
DE2051728C3 (en) Method of making a stencil screen
DE102013111748A1 (en) Solar module and solar module manufacturing process
DE2940394C2 (en)
DE102014110339A1 (en) Layered composite of flat porous layers

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division