DE102014204077A1 - Verfahren zum Warnen eines Fahrers - Google Patents
Verfahren zum Warnen eines Fahrers Download PDFInfo
- Publication number
- DE102014204077A1 DE102014204077A1 DE102014204077.9A DE102014204077A DE102014204077A1 DE 102014204077 A1 DE102014204077 A1 DE 102014204077A1 DE 102014204077 A DE102014204077 A DE 102014204077A DE 102014204077 A1 DE102014204077 A1 DE 102014204077A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vehicle
- driver
- drive motor
- engine start
- stop
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B21/00—Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
- G08B21/02—Alarms for ensuring the safety of persons
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K28/00—Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
- B60K28/10—Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K28/00—Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
- B60K28/02—Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the driver
- B60K28/04—Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the driver responsive to presence or absence of the driver, e.g. to weight or lack thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W50/00—Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
- B60W50/08—Interaction between the driver and the control system
- B60W50/14—Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02N—STARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F02N11/00—Starting of engines by means of electric motors
- F02N11/08—Circuits specially adapted for starting of engines
- F02N11/0814—Circuits specially adapted for starting of engines comprising means for controlling automatic idle-start-stop
- F02N11/0818—Conditions for starting or stopping the engine or for deactivating the idle-start-stop mode
- F02N11/0822—Conditions for starting or stopping the engine or for deactivating the idle-start-stop mode related to action of the driver
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02N—STARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F02N2200/00—Parameters used for control of starting apparatus
- F02N2200/10—Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to driver demands or status
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02N—STARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F02N2200/00—Parameters used for control of starting apparatus
- F02N2200/10—Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to driver demands or status
- F02N2200/102—Brake pedal position
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/40—Engine management systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Auxiliary Drives, Propulsion Controls, And Safety Devices (AREA)
Abstract
Verfahren zum Warnen eines Fahrers eines mit einer Motor-Start-/Stopp-Automatik und einem Automatikgetriebe ausgestatteten Fahrzeugs, das das Fahrzeug bei Verlassen des Fahrzeugs unbeabsichtigt wegrollen könnte, wobei in einem Zustand, in dem bei stehendem Fahrzeug die Betriebsbremse betätigt ist und der Antriebsmotor von der Motor-Start-/Stopp-Automatik abgeschaltet worden ist, der Antriebsmotor bei Drücken eines Start-/Stopp-Schalters gestartet wird, wodurch der Fahrer gewarnt wird, dass das Fahrzeug bei einem Lösen der Betriebsbremse und anschließendem Verlassen des Fahrzeugs wegrollen wird bzw. wegrollen könnte.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Warnen eines Fahrers eines mit einer Motor-Start-/Stopp-Automatik und einem Automatikgetriebe ausgestatteten Fahrzeugs gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
- Verschiedene, insbesondere ältere BMW-Fahrzeuge, die mit einem Automatikgetriebe und einem in ein Zündschloss einsteckbaren Zündschlüssel ausgestattet waren bzw. sind, sind mit dem Sicherungssystem „Interlock” ausgestattet. „Interlock” macht ein versehentliches Abziehen des Zündschlüssels unmöglich. Der Zündschlüssel kann erst aus dem Zündschloss entfernt werden, wenn sich der Wählhebel des Automatikgetriebes in der Parkstellung P befindet.
- Bei modernen, mit dem System „Comfort Access” ausgestatteten BMW-Fahrzeugen ist kein Zündschloss mehr vorgesehen, in das der „Zündschlüssel” eingesteckt werden könnte. Bei dem Zündschlüssel moderner BMW Fahrzeuge handelt es sich häufig auch nicht mehr um einen Schlüssel im eigentlichen Sinne, sondern um eine per Funk mit dem Fahrzeug kommunizierende „schlüsselartige Einrichtung”.
- Moderne BMW-Fahrzeuge sind darüber hinaus häufig mit einer sog. „Motor-Start-/Stopp-Automatik” ausgestattet, d. h. mit einem elektronischen System, welches den Motor abschaltet, wenn das Fahrzeug in den Stand gebremst wurde (z. B. an der Ampel) und wenn (bei einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe) der Fahrer das Bremspedal gedrückt hält. Wenn der Fahrer den Fuß von der Bremse nimmt, wird der Motor automatisch wieder gestartet und das Fahrzeug rollt an.
- Aufgabe der Erfindung ist es, den Fahrer eines mit einer Motor-Start-/Stopp-Automatik und einem Automatikgetriebe ausgestatteten Fahrzeugs in bestimmten Situationen zu warnen, um ein unbeabsichtigtes Wegrollen des Fahrzeugs möglichst auszuschließen.
- Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
- Ausgangspunkt der Erfindung ist ein Verfahren zum Warnen eines Fahrers eines mit einer Motor-Start-/Stopp-Automatik und einem Automatikgetriebe ausgestatteten Fahrzeugs, das bei Verlassen des Fahrzeugs unbeabsichtigt wegrollen könnte.
- Hintergrund der Erfindung ist die Überlegung, dass in einem Zustand, in dem bei stehendem Fahrzeug die Betriebsbremse betätigt ist und der Antriebsmotor des Fahrzeugs von der Motor-Start-/Stopp-Automatik abgeschaltet worden ist, der Fahrer versuchen könnte, durch Drücken eines Start-Stopp-Schalters oder Start-Stopp-Tasters des Fahrzeugs die Zündung auszuschalten und das Fahrzeug zu verlassen. Unter Sicherheitsgesichtspunkten wäre dies dann problematisch, wenn das Fahrzeug beim Verlassen des Fahrzeugs nicht gegen Wegrollen gesichert ist.
- In dem oben beschriebenen Zustand, in dem der Antriebsmotor von der Motor-Start-/Stopp-Automatik abgeschaltet worden ist, ist das Fahrzeug gegen Wegrollen gesichert, solange der Fahrer das Bremspedal gedrückt hält. Würde der Fahrer die Zündung durch Drücken des Start-Stopp-Schalters oder Start-Stopp-Tasters ausschalten und den Fuß von der Betriebsbremse (Bremspedal) nehmen, so wäre das Fahrzeug nicht mehr gegen Wegrollen gesichert, es sei denn eine Parksperre des Getriebes und/oder eine Feststellbremse des Fahrzeugs würde eingelegt. Würde weder die Parksperre des Getriebe noch die Feststellbremse eingelegt, so bliebe das Automatikgetriebe im Fahrzustand D und das Fahrzeug könnte wegrollen.
- Um dies zu vermeiden, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, dass, ausgehend von dem oben genannten Zustand, indem bei stehendem Fahrzeug die Betriebsbremse betätigt ist und der Antriebsmotor von der Motor-Start-/Stopp-Automatik abgeschaltet worden ist, der Antriebsmotor bei Drücken des Start-Stopp-Schalters oder Start-Stopp-Tasters gestartet wird. Durch das Starten des Verbrennungsmotors wird der Fahrer also gewarnt, dass er das Fahrzeug nicht verlassen sollte, ohne dass zuvor die Parksperre des Getriebe und/oder die Feststellbremse eingelegt wird. Es wird ihm also unmittelbar verdeutlicht, dass das Fahrzeug bei einem Lösen der Betriebsbremse und bei einem anschließenden Verlassen des Fahrzeugs wegrollen wird.
- Die Gefahr, dass der Fahrer dann aus dem Fahrzeug aussteigt und das Fahrzeug unkontrolliert weg rollt, wird somit weitgehend ausgeschlossen.
Claims (1)
- Verfahren zum Warnen eines Fahrers eines mit einer Motor-Start-/Stopp-Automatik und einem Automatikgetriebe ausgestatteten Fahrzeugs, dass das Fahrzeug bei einem Verlassen des Fahrzeugs unbeabsichtigt wegrollen könnte, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Zustand, in dem bei stehendem Fahrzeug die Betriebsbremse betätigt ist und der Antriebsmotor von der Motor-Start-/Stopp-Automatik abgeschaltet worden ist, der Antriebsmotor bei Drücken eines Start-/Stopp-Schalters gestartet wird, wodurch der Fahrer gewarnt wird, dass das Fahrzeug bei einem Lösen der Betriebsbremse und anschließendem Verlassen des Fahrzeugs wegrollen wird bzw. wegrollen könnte.
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102014204077.9A DE102014204077A1 (de) | 2014-03-06 | 2014-03-06 | Verfahren zum Warnen eines Fahrers |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102014204077.9A DE102014204077A1 (de) | 2014-03-06 | 2014-03-06 | Verfahren zum Warnen eines Fahrers |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102014204077A1 true DE102014204077A1 (de) | 2015-09-10 |
Family
ID=53883960
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102014204077.9A Withdrawn DE102014204077A1 (de) | 2014-03-06 | 2014-03-06 | Verfahren zum Warnen eines Fahrers |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102014204077A1 (de) |
Cited By (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| CN114435388A (zh) * | 2022-02-23 | 2022-05-06 | 一汽解放汽车有限公司 | 车辆的安全控制系统、方法、装置、设备及车辆 |
| CN114763155A (zh) * | 2022-03-29 | 2022-07-19 | 东风柳州汽车有限公司 | 车辆溜坡提醒方法、装置、设备及存储介质 |
Citations (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE3146099C2 (de) * | 1980-11-21 | 1988-09-01 | Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa, Jp | |
| DE19525552A1 (de) * | 1995-07-13 | 1997-01-16 | Teves Gmbh Alfred | Verfahren und Anordnung zum Halten eines Fahrzeugs auf geneigter Fahrbahn |
| DE10352340A1 (de) * | 2002-11-07 | 2004-06-03 | Visteon Global Technologies, Inc., Dearborn | Verfahren zur Verhinderung eines unbeaufsichtigten Anfahrens eines Fahrzeugs |
| DE102008061791A1 (de) * | 2008-09-30 | 2010-11-18 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum automatischen Abschalten einer Brennkraftmaschine |
| DE102010039425A1 (de) * | 2010-08-18 | 2012-02-23 | Zf Friedrichshafen Ag | Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs |
-
2014
- 2014-03-06 DE DE102014204077.9A patent/DE102014204077A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE3146099C2 (de) * | 1980-11-21 | 1988-09-01 | Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa, Jp | |
| DE19525552A1 (de) * | 1995-07-13 | 1997-01-16 | Teves Gmbh Alfred | Verfahren und Anordnung zum Halten eines Fahrzeugs auf geneigter Fahrbahn |
| DE10352340A1 (de) * | 2002-11-07 | 2004-06-03 | Visteon Global Technologies, Inc., Dearborn | Verfahren zur Verhinderung eines unbeaufsichtigten Anfahrens eines Fahrzeugs |
| DE102008061791A1 (de) * | 2008-09-30 | 2010-11-18 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum automatischen Abschalten einer Brennkraftmaschine |
| DE102010039425A1 (de) * | 2010-08-18 | 2012-02-23 | Zf Friedrichshafen Ag | Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs |
Cited By (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| CN114435388A (zh) * | 2022-02-23 | 2022-05-06 | 一汽解放汽车有限公司 | 车辆的安全控制系统、方法、装置、设备及车辆 |
| CN114435388B (zh) * | 2022-02-23 | 2023-09-12 | 一汽解放汽车有限公司 | 车辆的安全控制系统、方法、装置、设备及车辆 |
| CN114763155A (zh) * | 2022-03-29 | 2022-07-19 | 东风柳州汽车有限公司 | 车辆溜坡提醒方法、装置、设备及存储介质 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE102011053972B4 (de) | Motorsteuerungsvorrichtung | |
| EP2356330B1 (de) | Verfahren zum automatischen abschalten einer brennkraftmaschine | |
| EP2711538B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Start/Stopp-Automatik | |
| DE102014224688A1 (de) | System und Verfahren zur Steuerung eines Start-Stopp-Systems für eine Fahrzeugkraftmaschine | |
| DE112012006826T5 (de) | Fahrzeugsteuerungsgerät | |
| EP2720920B1 (de) | Verfahren zum beschleunigen eines fahrzeugs sowie hybridfahrzeug | |
| WO2010037459A1 (de) | Verfahren zum automatischen abschalten einer brennkraftmaschine | |
| DE102005035302B4 (de) | Verfahren zur Steuerung eines vom Fahrer anwählbaren Anfahrvorganges eines Kraftfahrzeuges | |
| DE102013012782A1 (de) | Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung eines zweistufigen Untersetzungsgetriebes eines Kraftfahrzeuges | |
| DE102018102146A1 (de) | Start-Stopp-System | |
| DE102013001880B4 (de) | Abschlepperkennung für ein Fahrzeug | |
| DE102012209452B4 (de) | Verfahren in einem Kraftfahrzeug mit mindestens einem Antriebsmotor | |
| DE102014204077A1 (de) | Verfahren zum Warnen eines Fahrers | |
| EP2165894A1 (de) | Kraftfahrzeug mit Antriebsmotor, Bremseinrichtung und Steuergerät | |
| DE102013217987B4 (de) | Fahrerassistenzsystem | |
| DE102013003058B4 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug | |
| WO2014170001A1 (de) | Verfahren zum automatischen anfahren eines kraftfahrzeugs mit einem von hand zu schaltenden getriebe | |
| CN105960556B (zh) | 用于防止机动车滑行的方法 | |
| WO2013017370A1 (de) | Verfahren zum ausschalten und einschalten eines fahrzeugmotors | |
| WO2013110676A2 (de) | Verfahren zum betreiben eines verbrennungsmotors | |
| DE102012107283B4 (de) | Steuervorrichtung für ein Kraftübertragungssystem | |
| WO2012022534A1 (de) | Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs mit einer automatischen start-stopp einheit | |
| DE102018210884B4 (de) | Fahrzeugfahr-Steuervorrichtung | |
| DE102014202894A1 (de) | Verfahren zum Warnen des Fahrers eines Fahrzeugs | |
| DE102011078788A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R163 | Identified publications notified | ||
| R012 | Request for examination validly filed | ||
| R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |