[go: up one dir, main page]

DE102014204763A1 - Cruise control system for controlling the speed of a vehicle - Google Patents

Cruise control system for controlling the speed of a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102014204763A1
DE102014204763A1 DE102014204763.3A DE102014204763A DE102014204763A1 DE 102014204763 A1 DE102014204763 A1 DE 102014204763A1 DE 102014204763 A DE102014204763 A DE 102014204763A DE 102014204763 A1 DE102014204763 A1 DE 102014204763A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
unit
brake
signal
predetermined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014204763.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Knoller
Walter Kagerer
Benjamin Reicherzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102014204763.3A priority Critical patent/DE102014204763A1/en
Publication of DE102014204763A1 publication Critical patent/DE102014204763A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/14Adaptive cruise control
    • B60W30/143Speed control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • B60W10/184Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems with wheel brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18072Coasting
    • B60W2030/18081With torque flow from driveshaft to engine, i.e. engine being driven by vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18072Coasting
    • B60W2030/1809Without torque flow between driveshaft and engine, e.g. with clutch disengaged or transmission in neutral
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/10Longitudinal speed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Geschwindigkeitsregelsystem zur Regelung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs auf eine vorgegebene Soll-Geschwindigkeit, wobei die Steuereinheit zum Erreichen und Halten der Soll-Geschwindigkeit entsprechende Ansteuersignale an eine Antriebseinheit oder Bremseinheit sendet. Erfindungsgemäß sendet die Steuereinheit bei aktivier Geschwindigkeitsregelung und einer manuellen Reduzierung der Soll-Geschwindigkeit in Abhängigkeit von der Differenz zwischen der Ist-Geschwindigkeit und der Soll-Geschwindigkeit des Fahrzeugs entweder an eine Antriebseinheit ein Signal zum Einleiten eines Segelbetriebs oder ein Signal zum Einleiten eines Schubbetriebs, oder an die Bremseinheit ein Signal zum Einleiten eines Bremsbetriebs aus.The invention relates to a speed control system for controlling the speed of a vehicle to a predetermined target speed, wherein the control unit for reaching and holding the target speed sends corresponding drive signals to a drive unit or brake unit. According to the invention, when the cruise control is activated and the speed is manually reduced as a function of the difference between the actual speed and the target speed of the vehicle, the control unit sends either to a drive unit a signal for initiating a sailing operation or a signal for initiating a pushing operation. or to the brake unit, a signal for initiating a braking operation.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Geschwindigkeitsregelsystem zur Regelung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a speed control system for controlling the speed of a vehicle according to the preamble of claim 1.

Kraftfahrzeuge mit Geschwindigkeitsregelsystemen sind seit langem bekannt. Die meisten derzeit erhältlichen Geschwindigkeitsregelsysteme regeln die Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs auf eine vorgegebene Sollgeschwindigkeit durch einen entsprechenden Eingriff in die Antriebssteuerung oder Bremssteuerung. Neben diesen Fahrgeschwindigkeitsregelsystemen können heute bereits bei einigen Herstellern auch um eine Abstandsregelung erweiterte Geschwindigkeitsregelsysteme (sog. ACC-Systeme) erworben werden. Vom Prinzip her ist dabei die allgemein bekannte Geschwindigkeitsregelung, die eine bestimmte vorgegebene Sollgeschwindigkeit einhält, um eine zusätzliche Abstandsregelfunktion erweitert, so dass der Einsatz einer solchen abstandsbezogenen Geschwindigkeitsreglung auch im dichten Autobahn- und Landstraßenverkehr möglich wird.Motor vehicles with cruise control systems have long been known. Most currently available speed control systems regulate the speed of the motor vehicle to a predetermined desired speed by a corresponding intervention in the drive control or brake control. In addition to these cruise control systems, speed control systems (so-called ACC systems) that have been extended by a distance control can already be purchased from some manufacturers today. In principle, the well-known speed control, which complies with a certain predetermined target speed, extended by an additional distance control function, so that the use of such a distance-related speed control is possible even in dense highway and highway traffic.

Weiter ist bereits bekannt, dass Kraftfahrzeuge sehr wenig Treibstoff verbrauchen, wenn sie segeln, d. h. wenn sie ihre kinetische Energie nutzen, um möglichst weit zu rollen, ohne dass das Schleppmoment des Motors sie bremst. Dieser Zustand lässt sich bei einem Automatikfahrzeug bspw. dadurch herstellen, dass am Wählhebel die Position ”N” eingelegt wird, bei einem Handschalter durch Treten der Kupplung oder durch Einlegen des Leerganges. Das Segeln wird bei Automatikfahrzeugen relativ selten genutzt, bei Handschaltern praktisch nie. Ursache ist die umständliche Bedienung zum Erreichen des Segelmodus.Furthermore, it is already known that motor vehicles consume very little fuel when sailing, d. H. when they use their kinetic energy to roll as far as possible without the drag torque of the engine slowing them down. In an automatic vehicle, for example, this state can be established by engaging the selector lever in the "N" position, by a manual switch by pressing the clutch or by inserting the empty gear. Sailing is used relatively seldom in automatic vehicles, and practically never in manual controls. The cause is the complicated operation to achieve the sailing mode.

Aus der DE 10 2011 050 739 A1 ist bereits ein Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs im ACC-Betrieb bekannt, wobei bei Erkennen bzw. Annäherung auf ein vorrausfahrendes Fahrzeugs in Abhängigkeit der Geschwindigkeit des Fahrzeugs und des vorausfahrenden Fahrzeugs, des aktuellen Fahrwiderstands des Fahrzeugs, dem Abstand zwischen den beiden Fahrzeugen, und ggf. der Beschleunigung des Fahrzeugs und des vorausfahrenden Fahrzeugs eine verbrauchsoptimale Betriebsstrategie (z. B. Segelbetrieb, Schubbetrieb oder Bremsbetrieb) zum Einregeln des Sollabstands ermittelt und umgesetzt wird. So wird z. B. dann ein Segelbetrieb aktiviert, wenn durch den Segelbetrieb eine Annäherung des Fahrzeugs auf einen Sollabstand ohne Unterschreitung eines zulässigen Mindestabstands möglich ist.From the DE 10 2011 050 739 A1 A method for operating a vehicle in ACC operation is already known, wherein upon detection or approach to a preceding vehicle depending on the speed of the vehicle and the vehicle ahead, the current driving resistance of the vehicle, the distance between the two vehicles, and if necessary the acceleration of the vehicle and of the vehicle in front is determined and implemented for a consumption-optimal operating strategy (eg sailing operation, overrun operation or braking operation) for adjusting the setpoint distance. So z. B. then activates a sailing operation, if by the sailing operation, an approach of the vehicle to a desired distance without falling below a permissible minimum distance is possible.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein hinsichtlich des Komforts und des Verbrauchs verbessertes Geschwindigkeitsregelsystem unter der Berücksichtigung der Möglichkeit des Einleitens eines Segelbetriebs anzugeben.It is an object of the present invention to provide a speed control system improved in terms of comfort and fuel economy, taking into account the possibility of initiating a sailing operation.

Diese Aufgabe wird durch ein Geschwindigkeitsregelsystem nach Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.This object is achieved by a speed control system according to claim 1. Advantageous developments emerge from the dependent claims.

Die Erfindung geht von einem grundsätzlich bekannten Geschwindigkeitsregelsystem zur Regelung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs auf eine vorgegebene Soll-Geschwindigkeit aus, wobei die Steuereinheit zum Erreichen und Halten der Soll-Geschwindigkeit entsprechende Ansteuersignale an eine Antriebseinheit oder Bremseinheit sendet. Das Geschwindigkeitsregelsystem umfasst weiter ein Bedienelement, durch das bei aktivier Geschwindigkeitsregelung die Soll-Geschwindigkeit manuell durch den Fahrer erhöht oder reduziert werden kann. Heute Bedienelemente sind dabei schon oft derart ausgestaltet, dass bei einer kurzen Betätigung eine Erhöhung oder Reduzierung der Soll-Geschwindigkeit in kleinen Schritten, also z. B. um 1 km/h möglich ist, und bei einer längeren Betätigung oder stärkerem Druck auf das Bedienelement eine Erhöhung oder Reduzierung in größeren Geschwindigkeitsintervallschritten (z. B. 10 km/h) erfolgt. Die durch die manuelle Betätigung des Bedienelements neu angeforderte Soll-Geschwindigkeit wird an die Steuereinheit übertragen und daraufhin die Geschwindigkeitsregelung durch Veranlassen einer Verzögerung an die neue Soll-Geschwindigkeit angepasst.The invention is based on a basically known speed control system for regulating the speed of a vehicle to a predetermined setpoint speed, wherein the control unit transmits corresponding drive signals to a drive unit or brake unit for achieving and maintaining the setpoint speed. The cruise control system further comprises a control element, by means of which the setpoint speed can be increased or reduced manually by the driver when the cruise control is activated. Today controls are often designed so that in a short operation, an increase or reduction of the target speed in small steps, ie z. B. by 1 km / h is possible, and with a longer operation or greater pressure on the control element, an increase or reduction in larger speed interval steps (eg 10 km / h) takes place. The desired speed newly requested by the manual operation of the operating element is transmitted to the control unit and then the speed control is adjusted to the new target speed by inducing a delay.

Die Erfindung basiert auf der Erkenntnis, dass bei einer manuellen Reduzierung der Soll-Geschwindigkeit während einer Geschwindigkeitsregelung um einen geringen Betrag der Fahrer meist nur eine geringe Verlangsamung bzw. Verzögerung des Fahrzeugs wünscht oder erwartet. Fordert er im Gegensatz dazu jedoch eine größere Reduzierung der Soll-Geschwindigkeit an, so wünscht oder erwartet er in der Regel eine schnellere bzw. deutlich wahrnehmbare Reduzierung der aktuellen Geschwindigkeit auf die neue, geringere Sollgeschwindigkeit.The invention is based on the recognition that, with a manual reduction of the setpoint speed during a cruise control by a small amount of the driver, usually only a slight deceleration or deceleration of the vehicle is desired or expected. If, on the contrary, he asks for a greater reduction of the setpoint speed, he usually wishes or expects a faster or clearly perceptible reduction of the current speed to the new, lower setpoint speed.

Aufgrund obiger Überlegungen wird ein Geschwindigkeitsregelsystem vorgeschlagen, das derart ausgestaltet ist, dass bei aktivier Geschwindigkeitsregelung und einer manuellen Reduzierung der Soll-Geschwindigkeit die Steuereinheit in Abhängigkeit von der Differenz zwischen der Ist-Geschwindigkeit und der Soll-Geschwindigkeit des Fahrzeugs ein Signal oder eine Signaländerung erzeugt, das zum Einleiten eines Segelbetriebs oder eines Schubbetriebs der Antriebseinheit, und/oder zum Einleiten eines Bremsbetriebs der Bremseinheit führt. Ein Segelbetrieb der Antriebseinheit kann bspw. dadurch ausgelöst werden, in dem ein Signal zum Einleiten eines Segelbetriebs an die Antriebseinheit gesendet wird, oder indem ein den Segelbetrieb verhinderndes Signal zurückgenommen, also nicht mehr ausgesendet wird. Da sich Segelbetrieb und Schubbetrieb gegenseitig ausschließen, kann ein Schubbetrieb somit dadurch ausgelöst werden, indem die Steuereinheit ein Signal zum Verhindern eines Segelbetriebs aussendet, oder indem ein Signal zum Einleiten eines Segelbetriebs zurückgenommen wird. Mit anderen Worten entscheidet die Steuereinheit in Abhängigkeit der Differenz zwischen aktueller Ist-Geschwindigkeit und manuell reduzierter Soll-Geschwindigkeit darüber, durch welche Maßnahmen diese Reduzierung der Geschwindigkeit auf die Soll-Geschwindigkeit umgesetzt werden soll und veranlasst diese durch Aussenden entsprechender Signale an die Antriebseinheit oder Bremseinheit.Based on the above considerations, a cruise control system is proposed which is configured such that when the cruise control is activated and the speed is manually reduced, the control unit generates a signal or signal change depending on the difference between the actual speed and the desired speed of the vehicle which leads to the initiation of a sailing operation or a pushing operation of the drive unit, and / or to initiate a braking operation of the brake unit. Sailing operation of the drive unit can be triggered, for example, by sending a signal to initiate a sailing operation to the drive unit. or by a signal preventing the sailing operation withdrawn signal, that is no longer sent out. Thus, since coasting and coasting are mutually exclusive, coasting can be initiated by the control unit sending out a signal to prevent sailing, or by taking back a signal to start sailing. In other words, the control unit decides, as a function of the difference between the current actual speed and manually reduced setpoint speed, by which measures this reduction of the speed is to be converted to the setpoint speed and causes it by sending corresponding signals to the drive unit or brake unit ,

Vorteilhafterweise sendet die Steuereinheit bei einer Differenz zwischen der Ist-Geschwindigkeit und der manuell reduzierten Soll-Geschwindigkeit, die kleiner als eine vorgegebene erste Differenzgrenze ist, an die Antriebseinheit ein Signal zum Einleiten eines Segelbetriebs aus bzw. nimmt ein den Segelbetrieb verhinderndes Signal zurück, worauf die Antriebseinheit in einen Segelbetrieb schaltet, bei dem die kinetische Energie des Kraftfahrzeugs genutzt wird, um möglichst weit zu rollen, ohne dass das Schleppmoment des Motors das Kraftfahrzeug bremst. Wird also die Soll-Geschwindigkeit nur um einen kleinen Betrag (z. B. bis zu 10 km/h) verringert, wird der erforderliche Geschwindigkeitsabbau durch eine gezielte Ansteuerung bzw. Aktivierung des Segelbetriebs durchgeführt.Advantageously, at a difference between the actual speed and the manually reduced setpoint speed, which is less than a predetermined first differential limit, the control unit sends to the drive unit a signal for initiating a sail operation or resumes a signal preventing the sail operation, whereupon the drive unit switches to a sailing mode in which the kinetic energy of the motor vehicle is used to roll as far as possible without the drag torque of the motor braking the motor vehicle. If, therefore, the setpoint speed is only reduced by a small amount (eg up to 10 km / h), the required speed reduction is carried out by targeted activation or activation of the sail operation.

Ein „Segeln” des Fahrzeugs kann durch ein Lösen der Wirkverbindung zwischen Antriebsmaschine und Antriebsrädern, bspw. durch eine automatische Betätigung der Kupplung oder durch ein automatisches Einlegen des Leerganges, erreicht werden. Ebenso kann der Motor des Kraftfahrzeugs im „Segelmodus” auch vollständig abgestellt werden.A "sailing" of the vehicle can be achieved by releasing the operative connection between the drive machine and drive wheels, for example by an automatic actuation of the clutch or by an automatic insertion of the backlash. Likewise, the motor of the motor vehicle in the "sailing mode" can also be completely turned off.

Weiter kann vorteilhafterweise die Steuereinheit bei einer Differenz zwischen der Ist-Geschwindigkeit und der manuell reduzierten Soll-Geschwindigkeit, die nicht kleiner als eine vorgegebene erste Differenzgrenze ist, einen Schubbetrieb oder Bremsbetrieb einleiten. Insbesondere kann die Steuereinheit bei einer Differenz zwischen der Ist-Geschwindigkeit und der manuell reduzierten Soll-Geschwindigkeit, die nicht kleiner als eine vorgegebene erste Differenzgrenze ist, jedoch kleiner als eine vorgegebenen zweite Differenzgrenze (die zumindest nicht kleiner als die vorgegebene erste Differenzgrenze), an die Antriebseinheit ein Signal zum Einleiten oder Aufrechterhalten eines Schubbetriebs aussenden, worauf die die Antriebseinheit in den Schubbetrieb schaltet (oder diesen aufrechterhält). Als Schubbetrieb wird grundsätzlich der Fahrzustand bezeichnet, in dem bei nicht getrenntem Kraftschluss (z. B. bei nicht getretener Kupplung) der Motor durch das Fahrzeug geschleppt, also in Drehbewegung gehalten wird. Wird also die Soll-Geschwindigkeit um einen Betrag verringert der größer als z. B. 10 km/h und kleiner als z. B. 20 km/h ist, wird der erforderliche Geschwindigkeitsabbau durch eine gezielte Ansteuerung bzw. Aktivierung des Schubbetriebs durchgeführt.Further advantageously, the control unit may initiate a coasting or braking operation at a difference between the actual speed and the manually reduced target speed that is not less than a predetermined first differential limit. In particular, the control unit may at a difference between the actual speed and the manually reduced target speed, which is not smaller than a predetermined first difference limit, but smaller than a predetermined second difference limit (at least not less than the predetermined first difference limit) to the drive unit transmits a signal to initiate or sustain a coasting operation, whereupon the drive unit shifts to (or maintains) the coasting mode. Pushing operation basically refers to the driving condition in which, when the force is not separated (eg when the clutch is not engaged), the engine is dragged through the vehicle, ie kept in rotary motion. So if the target speed is reduced by an amount greater than z. B. 10 km / h and less than z. B. 20 km / h, the required speed reduction is performed by a targeted activation or activation of the overrun operation.

Schließlich kann die Geschwindigkeitsregelung auch noch derart weitergebildet sein, dass die Steuereinheit bei einer Differenz zwischen der Ist-Geschwindigkeit und der manuell reduzierten Soll-Geschwindigkeit, die nicht kleiner als eine vorgegebene zweite Differenzgrenze ist, an die Bremseinheit ein Signal zum Einleiten oder Aufrechterhalten eines Bremsbetriebs aussendet, wodurch die Bremseinheit eine Bremsmoment zur Verzögerung des Fahrzeugs veranlasst oder eine von der Steuereinheit empfangene Verzögerung oder ein empfangenes Bremsmoment umsetzt. Wird also die Soll-Geschwindigkeit um einen hohen Betrag verringert (z. B. mehr 20 km/h), wird der erforderliche Geschwindigkeitsabbau durch eine gezielte Ansteuerung bzw. Aktivierung des Bremsbetriebs durchgeführt, da bei einer derart großen Verringerung der Soll-Geschwindigkeit davon ausgegangen wird, dass der Fahrer diese Geschwindigkeitsdifferenz in einer adäquaten Zeitspanne erreichen will.Finally, the cruise control can also be developed such that the control unit at a difference between the actual speed and the manually reduced target speed, which is not less than a predetermined second difference limit, to the brake unit, a signal for initiating or maintaining a braking operation emits, whereby the brake unit causes a braking torque for deceleration of the vehicle or converts a received from the control unit delay or a received braking torque. If, therefore, the setpoint speed is reduced by a large amount (eg, more than 20 km / h), the required speed reduction is carried out by a targeted activation or activation of the braking operation, since such a large reduction of the setpoint speed is assumed is that the driver wants to reach this speed difference in an adequate amount of time.

Da aktuelle Störeinflüsse, die z. B. aufgrund von Wetterbedingungen oder dem Straßenprofil vorliegen können, auf jeden der oben genannten Fahrbetriebe (Segelbetrieb, Schubbetrieb, Bremsbetrieb) unterschiedlich stark einwirken können und somit die Zeitspanne, innerhalb derer die Geschwindigkeitsreduzierung erreicht werden kann, stark von den Störeinflüssen beeinflusst wird, wird in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, dass die erste und/oder zweite Differenzgrenze in Abhängigkeit vorgegebener Parameter, insbesondere in Abhängigkeit detektierter Störeinflüsse, die aktuelle oder zeitnah auf die Längsbeschleunigung auswirken haben können, variabel vorgebbar sind. Wird z. B. detektiert, dass sich das Fahrzeug auf einer Straße mit Gefälle befindet oder starker Rückenwird herrscht, kann die erste und/oder die zweite Differenzgrenze niedriger vorgegeben werden, als wenn sich das Fahrzeug auf einer Straße mit starker Steigung befindet oder starker Gegenwind herrscht. Ebenso kann die erste und/oder zweite Differenzgrenze in Abhängigkeit eines vom Fahrer gewählten Betriebsmodus des Fahrzeugs (z. B. Sport, Komfort, ECO-Modus) entsprechend unterschiedlich vorgegeben werden.Since current disturbances, the z. B. due to weather conditions or the road profile can affect each of the above-mentioned driving operations (sailing operation, overrun, braking operation) different degrees and thus the period of time within which the speed reduction can be achieved, is greatly influenced by the interference is in According to a further advantageous embodiment of the invention, the first and / or second difference limit can be variably predefined as a function of predetermined parameters, in particular as a function of detected disturbing influences which may have a current or immediate effect on the longitudinal acceleration. If z. B. detected that the vehicle is on a road with a slope or strong back prevails, the first and / or the second difference limit can be set lower than when the vehicle is on a road with a steep slope or strong headwind prevails. Likewise, the first and / or second difference limit can be correspondingly set differently depending on an operating mode of the vehicle selected by the driver (eg, sport, comfort, ECO mode).

Die Erfindung wird nun anhand nachfolgenden Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dabei zeigtThe invention will now be explained in more detail with reference to the following embodiment. It shows

1 einen Aufbau eines Geschwindigkeitsregelsystems, und 1 a structure of a speed control system, and

2 ein vereinfachtes Ablaufdiagramm zur Darstellung einer in der Steuereinheit implementierten Steuerung der Geschwindigkeitsregelung bei einer manuellen Reduzierung der Soll-Geschwindigkeit während der aktiven Geschwindigkeitsregelung. 2 a simplified flowchart illustrating a control of the speed control implemented in the control unit with a manual reduction of the target speed during the active cruise control.

Die 1 zeigt als zentrales Element eines Geschwindigkeitsregelsystems in einem Fahrzeug zur Regelung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs auf eine vorgegebene Soll-Geschwindigkeit eine Steuereinheit SE, welche zum Erreichen und Halten einer vorgegebenen Soll-Geschwindigkeit vsoll entsprechende Ansteuersignale „segeln” oder „schub” an eine Antriebseinheit AE oder ein Ansteuersignal „brems” an eine Bremseinheit sendet. Das Geschwindigkeitsregelsystem umfasst weiter ein Bedienelement B, durch das bei aktivier Geschwindigkeitsregelung die Soll-Geschwindigkeit vsoll manuell durch den Fahrer zumindest reduziert werden kann. Die durch die manuelle Betätigung des Bedienelements B neu angeforderte reduzierte Soll-Geschwindigkeit vsoll wird an die Steuereinheit SE übertragen und daraufhin hin die Geschwindigkeitsregelung durch Veranlassen eines geeigneten Verzögerungsereignisses (Segelbetrieb, Schubbetrieb oder Bremsbetrieb) an die neue Soll-Geschwindigkeit vsoll angepasst.The 1 shows as a central element of a cruise control system in a vehicle for controlling the speed of a vehicle to a predetermined target speed, a control unit SE, which for reaching and holding a predetermined target speed vsoll corresponding drive signals "sail" or "thrust" to a drive unit AE or sends a drive signal "brake" to a brake unit. The speed control system further comprises an operating element B, by means of which, when the cruise control is activated, the setpoint speed vsoll can be at least manually reduced by the driver. The newly requested by the manual operation of the control element B reduced target speed vsoll is transmitted to the control unit SE and then the speed control by inducing a suitable deceleration event (sailing operation, coasting or braking operation) adapted to the new target speed vsoll.

Zur Veranlassung eines geeigneten Verzögerungsereignisses erhält die Steuereinheit SE noch weitere relevante Daten se, welche sich auf die tatsächliche Verzögerung des Fahrzeugs auswirken können. Bei den relevanten Daten se kann es sich um sog. Störeinwirkungsdaten oder um Betriebsmodus-Daten handeln.To initiate a suitable deceleration event, the control unit SE receives further relevant data, which may affect the actual deceleration of the vehicle. The relevant data se may be so-called disturbance data or operating mode data.

Einen konkreten Verfahrensablauf zur Veranlassung eines geeigneten Verzögerungsereignisses bei manueller Reduzierung der Soll-Geschwindigkeit wird nun anhand nachfolgender Erläuterungen zu 2 dargestellt.A concrete procedure for initiating a suitable deceleration event with manual reduction of the target speed will now be explained with reference to the following explanations 2 shown.

Das Verfahren beginnt in Schritt 10 sobald erkannt wird, dass die automatische Geschwindigkeitsregelung GR des Fahrzeugs aktiv ist. Ist dies der Fall, wird im nächsten Schritt 20 in Abhängigkeit der der Steuereinheit zugeführten Störeinwirkungs-Daten se eine erste Differenzgrenze D1 und eine zweite Differenzgrenze D2 festgelegt.The procedure begins in step 10 as soon as it is detected that the automatic cruise control GR of the vehicle is active. If this is the case, the next step is 20 depending on the control unit supplied to the disturbance data se a first difference limit D1 and a second difference limit D2 set.

Anschließend wird im Schritt 30 überprüft, ob vom Fahrer eine Reduzierung der Soll-Geschwindigkeit vsoll angefordert wurde. Wird bei Betätigung des entsprechenden Bedienelements erkannt, dass die neue Soll-Geschwindigkeit vsoll kleiner als die aktuelle Geschwindigkeit vist (die mit der ursprünglichen Soll-Geschwindigkeit zumindest nahezu identisch sein sollte) ist, wird im nächsten Schritt 40 überprüft, ob die Differenz Δv zwischen der Ist-Geschwindigkeit vist und der manuell reduzierten Soll-Geschwindigkeit vsoll kleiner als die festgelegte erste Differenzgrenze D1 ist. Ist die Differenz Δv kleiner als die festgelegte erste Differenzgrenze D1, wird zu Schritt 45 übergegangen und an die Antriebseinheit AE ein Signal „segeln” zum Einleiten eines Segelbetriebs ausgesendet. Die Antriebseinheit AE schaltet daraufhin durch ein Lösen der Wirkverbindung zwischen Antriebsmaschine und Antriebsrädern, bspw. durch eine automatische Betätigung der Kupplung oder durch ein automatisches Einlegen des Leerganges in den Segelbetrieb. Die Bremseinheit wird nicht aktiviert.Subsequently, in step 30 checks whether the driver has requested a reduction of the target speed vsoll. If, on actuation of the corresponding control element, it is detected that the new setpoint speed vsoll is less than the current speed vist (which should at least be almost identical to the original setpoint speed), the next step is 40 checks whether the difference Δv between the actual speed vist and the manually reduced target speed vsoll is less than the predetermined first differential limit D1. If the difference Δv is smaller than the predetermined first difference limit D1, it goes to step 45 passed over and sent to the drive unit AE a signal "sailing" to initiate a sailing operation. The drive unit AE then switches by releasing the operative connection between the drive machine and the drive wheels, for example by an automatic actuation of the clutch or by an automatic insertion of the empty passage in the sailing operation. The brake unit is not activated.

Ist die Differenz Δv nicht kleiner als die festgelegte erste Differenzgrenze D1, wird von Schritt 40 nach Schritt 50 übergegangen und dort überprüft, ob die Differenz Δv zwischen der Ist-Geschwindigkeit vist und der manuell reduzierten Soll-Geschwindigkeit vsoll nicht kleiner als die festgelegte erste Differenzgrenze D1, jedoch kleiner als die festgelegte zweite Differenzgrenze D2 ist. Ist dies der Fall, wird zu Schritt 55 übergegangen und an die Antriebseinheit AE ein Signal „schub” zum Einleiten eines Schubbetriebs ausgesendet. Die Antriebseinheit AE schaltet daraufhin in den Schubbetrieb, in dem bei nicht getrenntem Kraftschluss der Motor durch das Fahrzeug mitgeschleppt wird. Die Bremseinheit wird nicht aktiviert.If the difference .DELTA.v is not less than the predetermined first difference limit D1, it is determined from step 40 after step 50 passed and checked there, whether the difference .DELTA.v between the actual speed vist and the manually reduced target speed vsoll is not less than the predetermined first difference limit D1, but less than the predetermined second difference limit D2. If so, move to 55 passed over and sent to the drive unit AE a signal "push" to initiate a push operation. The drive unit AE then switches to overrun mode, in which the motor is carried along by the vehicle if the force is not separated. The brake unit is not activated.

Ist die Bedingung in Schritt 50 nicht erfüllt, wird von Schritt 50 nach Schritt 60 übergegangen und an die Bremseinheit BE ein Signal „brems” zum Einleiten eines Bremsbetriebs ausgesendet. Das Signal „brems” kann dabei derart ausgestaltet sein, dass eine zum Erreichen der neuen Soll-Geschwindigkeit erforderliches Bremsmomenten-Anforderung an die Bremseinheit BE übertragen wird, welche daraufhin die Bremsen entsprechend dem angeforderten Bremsmoment ansteuert. Die Antriebseinheit wird in diesem Fall nicht aktiv angesteuert, d. h. es wird kein Antriebssignal an die Antriebseinheit ausgesendet.Is the condition in step 50 not met, will by step 50 after step 60 transited and sent to the brake unit BE a signal "brake" to initiate a braking operation. The signal "brake" can be configured such that a required to achieve the new target speed braking torque request is transmitted to the brake unit BE, which then controls the brakes according to the requested braking torque. The drive unit is not actively activated in this case, ie no drive signal is sent to the drive unit.

Der Vollständigkeit halber wird noch darauf hingewiesen, dass der Segelmodus auch Teil eines Effizienzprogrammes sein kann, das vom Fahrer aktiviert werden kann, wenn er Kraftstoff sparen möchte. Wenn ein Fahrer jedoch betont sportlich fahren und möglichst kurze Verzögerungszeiten umgesetzt haben will, kann er das Effizienzprogramm deaktivieren. Eine Aktivierung des Segelmodus oder des Schubbetriebs bei manueller Reduzierung der Soll-Geschwindigkeit würde dann nur bei aktivem Effizienzprogramm (z. B. Eco-Modus) erfolgen.For the sake of completeness, it should be noted that the sailing mode can also be part of an efficiency program that can be activated by the driver if he wants to save fuel. However, if a driver wants to be sporty and has the shortest possible delay times, he can deactivate the efficiency program. Activation of the sail mode or the push mode with manual reduction of the setpoint speed would then only take place when the efficiency program is active (eg Eco mode).

Bei allen Lösungsvarianten kann der Motor im Segelbetrieb auch ganz abgestellt werden und dadurch ähnlich wie bei heute bereits verfügbaren Start-/Stopp-Automatiken zusätzlich Kraftstoff gespart werden. Dazu ist allerdings Voraussetzung, dass es durch entsprechende technische Auslegung nicht notwendig ist, dass der Motor permanent läuft (indem z. B. Bremse und Lenkung elektrisch servo-unterstützt werden).In all solution variants, the engine can also be turned off in sailing mode and thus similar to today already available start / stop automatics additionally fuel can be saved. However, it is a prerequisite that it is not necessary by appropriate technical design that the engine is running permanently (eg by electrically servo-assisted brake and steering).

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102011050739 A1 [0004] DE 102011050739 A1 [0004]

Claims (6)

Geschwindigkeitsregelsystem zur Regelung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs auf eine vorgegebene Soll-Geschwindigkeit, wobei die Steuereinheit zum Erreichen und Halten der Soll-Geschwindigkeit entsprechende Ansteuersignale an eine Antriebseinheit oder Bremseinheit sendet, dadurch gekennzeichnet, dass bei aktivier Geschwindigkeitsregelung (GR) und einer manuellen Reduzierung der Soll-Geschwindigkeit (vsoll) die Steuereinheit (SE) in Abhängigkeit von der Differenz (Δv) zwischen der Ist-Geschwindigkeit (vist) und der Soll-Geschwindigkeit (vsoll) des Fahrzeugs ein Signal („segeln”, „schub”, „brems”) oder eine Signaländerung erzeugt, das entweder zum Einleiten eines Segelbetriebs der Antriebseinheit (AE) oder zum Einleiten eines Schubbetriebs der Antriebseinheit (AE) und/oder zum Einleiten eines Bremsbetriebs der Bremseinheit (BE) führt.Speed control system for controlling the speed of a vehicle to a predetermined target speed, wherein the control unit for reaching and holding the target speed sends corresponding drive signals to a drive unit or brake unit, characterized in that when activated cruise control (GR) and a manual reduction of the target Speed (vsoll) the control unit (SE) as a function of the difference (Δv) between the actual speed (vist) and the target speed (vsoll) of the vehicle a signal ("sailing", "thrust", "brake" ) or a signal change is generated, which leads either to initiate a sailing operation of the drive unit (AE) or to initiate a pushing operation of the drive unit (AE) and / or to initiate a braking operation of the brake unit (BE). Geschwindigkeitsregelsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (SE) bei einer Differenz (Δv) zwischen der Ist-Geschwindigkeit (vist) und der manuell reduzierten Soll-Geschwindigkeit (vsoll), die kleiner als eine vorgegebene erste Differenzgrenze (D1) ist, an die Antriebseinheit (AE) ein Signal („segeln”) zum Einleiten eines Segelbetriebs aussendet oder ein zuvor ausgesendetes Signal zum Verhindern eines Segelbetriebs zurücknimmt, und die Antriebseinheit (AE) in einem Segelbetrieb schaltet, bei dem die kinetische Energie des Kraftfahrzeugs genutzt wird, um möglichst weit zu rollen, ohne dass das Schleppmoment des Motors das Kraftfahrzeug bremst.Speed control system according to claim 1, characterized in that the control unit (SE) at a difference (Δv) between the actual speed (vist) and the manually reduced target speed (vsoll), which is smaller than a predetermined first difference limit (D1) in that the drive unit (AE) emits a signal ("sailing") to initiate a sail operation or retracts a previously transmitted signal for preventing a sail operation, and switches the drive unit (AE) in a sailing operation in which the kinetic energy of the motor vehicle is utilized to roll as far as possible without the drag torque of the engine braking the motor vehicle. Geschwindigkeitsregelsystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (AE) im Segelbetrieb die Wirkverbindung zwischen Antriebsmaschine und Antriebsrädern löst und/oder die Antriebsmaschine automatisch abschaltet.Speed control system according to one of the preceding claims, characterized in that the drive unit (AE) in the sailing operation, the active connection between the drive machine and drive wheels dissolves and / or automatically shuts off the drive machine. Geschwindigkeitsregelsystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (SE) bei einer Differenz (Δv) zwischen der Ist-Geschwindigkeit (vist) und der manuell reduzierten Soll-Geschwindigkeit (vsoll), die nicht kleiner als eine vorgegebene erste Differenzgrenze (D1) und kleiner als eine vorgegebenen zweite Differenzgrenze (D2) ist, an die Antriebseinheit (AE) ein Signal („schub”) zum Einleiten oder Aufrechterhalten eines Schubbetriebs aussendet und die Antriebseinheit (AE) in den Schubbetrieb schaltet.Speed control system according to one of the preceding claims, characterized in that the control unit (SE) at a difference (Δv) between the actual speed (vist) and the manually reduced target speed (vsoll), which is not less than a predetermined first difference limit ( D1) and smaller than a predetermined second difference limit (D2), to the drive unit (AE) sends a signal ("thrust") for initiating or maintaining a push operation and the drive unit (AE) switches to overrun mode. Geschwindigkeitsregelsystem nach einem der vorangegangen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (SE) bei einer Differenz (Δv) zwischen der Ist-Geschwindigkeit (vist) und der manuell reduzierten Soll-Geschwindigkeit (vsoll), die nicht kleiner als eine vorgegebene zweite Differenzgrenze (D2) ist, an die Bremseinheit (BE) ein Signal („brems”) zum Einleiten eines Bremsbetriebs, insbesondere ein ein Bremsmoment („brems”) vorgebendendes Signal zum Einleiten eines Bremsbetriebs aussendet und die Bremseinheit (BE) ein Bremsmoment, insbesondere das von der Steuereinheit (SE) vorgegebene Bremsmoment („brems”) veranlasst.Cruise control system according to one of the preceding claims, characterized in that the control unit (SE) at a difference (Δv) between the actual speed (vist) and the manually reduced target speed (vsoll) which is not smaller than a predetermined second difference limit ( D2) is to the brake unit (BE) a signal ("brake") for initiating a braking operation, in particular a brake torque ("brake") vorgebendendes signal for initiating a braking operation emits and the brake unit (BE) a braking torque, in particular that of the control unit (SE) causes predetermined braking torque ("brake"). Geschwindigkeitsregelsystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder zweite Differenzgrenze (D1, D2) in Abhängigkeit vorgegebener Parameter (se), insbesondere in Abhängigkeit detektierter Störeinflüsse, die aktuelle oder zeitnah auf die Längsbeschleunigung auswirken können, variabel vorgebbar sind.Velocity control system according to one of the preceding claims, characterized in that the first and / or second difference limit (D1, D2) in dependence of predetermined parameters (se), in particular as a function of detected disturbing influences that can affect the current or timely on the longitudinal acceleration, are variably predetermined ,
DE102014204763.3A 2014-03-14 2014-03-14 Cruise control system for controlling the speed of a vehicle Pending DE102014204763A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014204763.3A DE102014204763A1 (en) 2014-03-14 2014-03-14 Cruise control system for controlling the speed of a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014204763.3A DE102014204763A1 (en) 2014-03-14 2014-03-14 Cruise control system for controlling the speed of a vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014204763A1 true DE102014204763A1 (en) 2015-09-17

Family

ID=54010203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014204763.3A Pending DE102014204763A1 (en) 2014-03-14 2014-03-14 Cruise control system for controlling the speed of a vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014204763A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015225014A1 (en) 2015-12-11 2017-06-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Cruise control system for controlling the speed of a vehicle
DE102015225011A1 (en) 2015-12-11 2017-06-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Cruise control system for controlling the speed of a vehicle
WO2018184859A1 (en) 2017-04-06 2018-10-11 Olympus Winter & Ibe Gmbh Electromagnetic actuator for a surgical instrument and method for producing same
JP2020121678A (en) * 2019-01-31 2020-08-13 トヨタ自動車株式会社 Braking/driving force control system
EP3907114A1 (en) * 2020-05-07 2021-11-10 RENAULT s.a.s. Method for managing the slowdown of a vehicle
US11242053B2 (en) * 2019-12-12 2022-02-08 Subaru Corporation Vehicle control device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008029453A1 (en) * 2008-06-21 2009-12-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for setting a so-called "sailing mode" in a motor vehicle
DE102009046340A1 (en) * 2009-11-03 2011-05-05 Zf Friedrichshafen Ag Method for controlling a rolling or sailing function of a vehicle
DE102011050739A1 (en) 2011-05-31 2012-12-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Method for operating motor vehicle, involves selecting distance-regulating operating mode or speed- and distance regulated operating mode, where immediately preceding motor vehicle is provided with respective changes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008029453A1 (en) * 2008-06-21 2009-12-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for setting a so-called "sailing mode" in a motor vehicle
DE102009046340A1 (en) * 2009-11-03 2011-05-05 Zf Friedrichshafen Ag Method for controlling a rolling or sailing function of a vehicle
DE102011050739A1 (en) 2011-05-31 2012-12-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Method for operating motor vehicle, involves selecting distance-regulating operating mode or speed- and distance regulated operating mode, where immediately preceding motor vehicle is provided with respective changes

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015225011B4 (en) 2015-12-11 2024-08-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Cruise control system for controlling the speed of a vehicle
DE102015225011A1 (en) 2015-12-11 2017-06-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Cruise control system for controlling the speed of a vehicle
WO2017097632A1 (en) * 2015-12-11 2017-06-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Speed control system for controlling the speed of a vehicle
CN108473135A (en) * 2015-12-11 2018-08-31 宝马股份公司 Velocity-controlled system for adjusting car speed
DE102015225014A1 (en) 2015-12-11 2017-06-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Cruise control system for controlling the speed of a vehicle
US10858002B2 (en) 2015-12-11 2020-12-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Speed control system for controlling the speed of a vehicle
WO2018184859A1 (en) 2017-04-06 2018-10-11 Olympus Winter & Ibe Gmbh Electromagnetic actuator for a surgical instrument and method for producing same
DE102017107397A1 (en) 2017-04-06 2018-10-11 Olympus Winter & Ibe Gmbh Electromagnetic actuator for a surgical instrument and method of making same
JP2020121678A (en) * 2019-01-31 2020-08-13 トヨタ自動車株式会社 Braking/driving force control system
JP7163800B2 (en) 2019-01-31 2022-11-01 トヨタ自動車株式会社 Braking/driving force control system
US11242053B2 (en) * 2019-12-12 2022-02-08 Subaru Corporation Vehicle control device
FR3109921A1 (en) * 2020-05-07 2021-11-12 Renault S.A.S. Method of managing the slowing down of a vehicle
EP3907114A1 (en) * 2020-05-07 2021-11-10 RENAULT s.a.s. Method for managing the slowdown of a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2496458B1 (en) Method for controlling a rolling or coasting function of a vehicle
EP2421735B1 (en) Method for operating a vehicle having a freewheel mode or a rolling mode
DE102012112442B4 (en) Method for controlling a vehicle with a driver assistance system enabling automated, semi-automated and manual driving
DE102009046341A1 (en) Method for controlling a rolling or sailing function of a vehicle
DE102014204763A1 (en) Cruise control system for controlling the speed of a vehicle
WO2010022865A1 (en) Speed control system for vehicles
DE102014215673A1 (en) Driver assistance system in a motor vehicle
DE102007018733A1 (en) Method for determining a speed function for decelerating a vehicle
DE102014219845B4 (en) Cruise control for automobiles
DE102012213933A1 (en) Method for controlling cruise control system of e.g. motor car, involves terminating vehicle turning mode when variable corresponding to lateral acceleration of vehicle reaches or exceeds maximum value
DE102016204504A1 (en) Driver assistance system in a motor vehicle
DE102006042419A1 (en) Predictive driving with ACC
DE102012222348B4 (en) Method for activating a sailing mode in a motor vehicle
DE102007031544B4 (en) Method for regulating the speed of a motor vehicle
DE102013207129A1 (en) Method for activating or deactivating a sailing mode in a motor vehicle
DE102014216662A1 (en) Motor vehicle with a device for regulating a creeping speed
DE102016224511A1 (en) Method for controlling a rolling or sailing mode of a vehicle
DE102015213189A1 (en) Longitudinal driver assistance system in a motor vehicle
DE102014015287A1 (en) Method for controlling an adjustable restoring force on an accelerator pedal of a commercial vehicle
DE102007053514B4 (en) Driver assistance system in a motor vehicle
DE102010032086A1 (en) Method for longitudinal motion control of vehicle, involves detecting relative target distance of preceding vehicle from detection region of sensor arrangement
DE102006004258A1 (en) Braking installation for motor vehicle with electric controls whereby deactivation of locking brake function can be suppressed if drive moment increases because of function needed not due to driver's driving intent
EP1426229B1 (en) An apparatus and a method for controlling an engine
DE102014224677A1 (en) Method and control unit for initiating a sailing mode in a motor vehicle
DE102015225014A1 (en) Cruise control system for controlling the speed of a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication