[go: up one dir, main page]

DE102014205703A1 - Method and device for automatically scheduling and / or controlling a task - Google Patents

Method and device for automatically scheduling and / or controlling a task Download PDF

Info

Publication number
DE102014205703A1
DE102014205703A1 DE102014205703.5A DE102014205703A DE102014205703A1 DE 102014205703 A1 DE102014205703 A1 DE 102014205703A1 DE 102014205703 A DE102014205703 A DE 102014205703A DE 102014205703 A1 DE102014205703 A1 DE 102014205703A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
task
user
location
data
travel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014205703.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Vogel
Kateryna Krykunova
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102014205703.5A priority Critical patent/DE102014205703A1/en
Priority to EP15706773.7A priority patent/EP3123418A1/en
Priority to PCT/EP2015/053719 priority patent/WO2015144371A1/en
Priority to CN201580016518.7A priority patent/CN106164948A/en
Publication of DE102014205703A1 publication Critical patent/DE102014205703A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/10Office automation; Time management
    • G06Q10/109Time management, e.g. calendars, reminders, meetings or time accounting

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

Durch ein Verfahren (100) und eine Vorrichtung (200) wird eine einfache, schnelle, rechtzeitige und durch Zeit-, Fahrkosten-, Kraftstoff- bzw. Energieeinsparung wirtschaftliche und umweltfreundliche Erledigung einer Aufgabe mit einem je eine Angabe einer durch den Nutzer zu erledigenden Handlung oder einer Kategorie einer solchen zu erledigenden Handlung, eines Orts, an dem die Aufgabe zu erledigen ist, eines Zeitraums, innerhalb dessen die Aufgabe erledigt werden kann, mit einem zugehörigen Endtermin (te), und eines zugelassenen Reise-Mehraufwands (u) umfassenden Datensatz (101) durch einen Nutzer geplant und/oder gesteuert, wobei eine aktuelle Position des Nutzers ermittelt wird (107), für jede der wenigstens einen Aufgabe geprüft wird (112), ob ein Aufsuchen des wenigstens einen Orts, an dem die Aufgabe zu erledigen ist, aus der aktuellen Position heraus einen Reise-Mehraufwand erfordert, der nicht größer ist als der zugelassene Reise-Mehraufwand, und zutreffendenfalls der Nutzer eine Information über eine aktuelle Möglichkeit zur Erledigung der Aufgabe erhält (113).By a method (100) and a device (200) is a simple, fast, timely and by time, Fahrkosten-, fuel or energy saving economic and environmentally friendly completion of a task with one statement of an action to be performed by the user or a category of such action to be done, a place where the task is to be done, a time period within which the task can be completed, with an associated finish date (te), and an approved travel overhead (u) comprising data set (101) is scheduled and / or controlled by a user, wherein a current location of the user is determined (107), for each of the at least one task is checked (112), whether to visit the at least one location to do the task is out of the current position requires a travel overhead that is not greater than the allowable travel overhead, and if applicable, the utility he receives information about a current possibility to complete the task (113).

Description

Vom PC-Anwenderprogramm „Microsoft Outlook 2010“ ist eine Kalenderdatenbank bekannt, mittels derer Termine nach Datum und Uhrzeit erfassbar sind. Durch eine Erinnerungsfunktion wird einem Nutzer des Programms zu bestimmten Zeitpunkten eine wiederholbare Erinnerungsmeldung angezeigt, wenn eingetragene Termine bevorstehen oder beginnen. Ferner umfasst das Programm eine Aufgabendatenbank, mit der Vorgangs- bzw. Aufgabenlisten erstellt werden können. Die einzelnen Aufgaben können mit Fälligkeitsdaten versehen werden. From the PC user program "Microsoft Outlook 2010" a calendar database is known, by means of which dates can be recorded by date and time. A reminder feature will display a repeatable reminder message to a user of the program at certain times when scheduled appointments are about to begin or begin. Furthermore, the program includes a task database with which task lists or task lists can be created. The individual tasks can be provided with due dates.

Unter einem Termin wird im nachfolgenden eine Handlung verstanden, die zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort auszuführen ist. Als Aufgabe ist dagegen eine Handlung bezeichnet, die zu einem oder ggf. mehreren beliebigen Zeitpunkten innerhalb eines vorgebbaren, ggf. auch aus mehreren, zeitlich voneinander getrennten Abschnitten bestehenden Zeitraums ausgeführt werden kann, wobei die Erledigung der Aufgabe an einen bestimmten Ort oder eine Auswahl von Orten gebunden sein kann, es aber auch wenigstens nahezu ortsungebundene Aufgaben gibt. In the following, an appointment is understood as an action that is to be carried out at a specific time at a specific location. By contrast, an action is designated as an action that can be executed at one or possibly several arbitrary points in time within a predefinable, if necessary, also from a plurality of time-separated sections, the execution of the task at a specific location or a selection of Places can be bound, but there are also at least almost location-independent tasks.

Wird eine solche Aufgabe als Termin in die genannte Kalenderdatenbank eingetragen, erweist es sich als nachteilig, dass die Erinnerungsmeldung nur zu bestimmten Zeitpunkten angezeigt wird, die nicht auf eine augenblickliche Tätigkeit des Nutzers abgestimmt und daher in der Regel unpassend sind, d.h. die Erinnerungsmeldung kommt meist zu früh oder zu spät, oder der Nutzer befindet sich zu weit von dem Ort oder der Auswahl von Orten, an den bzw. die die Erledigung der Aufgabe gebunden ist, entfernt. If such a task is entered as an appointment in said calendar database, it proves to be disadvantageous that the reminder message is displayed only at certain times that are not matched to an instantaneous activity of the user and are therefore usually inappropriate, i. the reminder message is usually too early or too late, or the user is too far away from the location or selection of locations to which the task is to be completed.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Die Erfindung hat die Aufgabe, ein Verfahren zum automatischen Planen und/oder Steuern einer Erledigung einer Aufgabe zu schaffen, durch das die vorstehenden Nachteile vermieden werden und eine einfache, schnelle und rechtzeitige Erledigung der Aufgabe ermöglicht wird. Die Erfindung hat ferner die Aufgabe, eine Vorrichtung zum Durchführen eines derartigen Verfahrens zu schaffen. Dabei werden nur solche Aufgaben behandelt, deren Erledigung an einen bestimmten Ort oder eine Auswahl von Orten gebunden ist. The object of the invention is to provide a method for automatically scheduling and / or controlling a task which avoids the above disadvantages and makes possible a simple, fast and timely execution of the task. The invention also has the object to provide an apparatus for carrying out such a method. Only those tasks are dealt with whose completion is tied to a specific location or a selection of locations.

Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zum automatischen Planen und/oder Steuern einer Erledigung wenigstens einer Aufgabe durch einen Nutzer, wobei jeder Aufgabe, die im vorstehend beschriebenen Sinn eine ortsgebunden zu erledigende Aufgabe ist, ein Datensatz zugeordnet ist. Dieser Datensatz umfasst eine Angabe einer durch den Nutzer zu erledigenden Handlung oder einer Kategorie einer solchen zu erledigenden Handlung. Dabei ist die durch den Nutzer zu erledigenden Handlung eine beliebige, von ihm vorzunehmende Tätigkeit, Arbeit, Besorgung oder dergleichen. Wahlweise umfasst der Datensatz eine Angabe einer Kategorie einer derartigen, zu erledigenden Handlung, sofern diese Handlung einer Kategorie angehört und die Angabe der Kategorie die zu erledigende Handlung hinreichend bezeichnet. Mit einer Kategorie von Handlungen ist eine Anzahl von Handlungen bezeichnet, die gleichartig sind und/oder die zur Erledigung am gleichen Ort und/oder zur gleichen Zeit geeignet sind. Eine Kategorie von Handlungen lässt sich auch als Kategorie der betreffenden Aufgabe bezeichnen. Beispiele für Kategorien von Handlungen bzw. Aufgaben sind private oder geschäftliche Aufgaben. This object is achieved by a method for automatically scheduling and / or controlling an execution of at least one task by a user, wherein a task is assigned to each task, which in the sense described above is a stationary task to be performed. This record includes an indication of an action to be performed by the user or a category of such action to be performed. In this case, the action to be performed by the user is any activity to be performed by him, work, care or the like. Optionally, the record comprises an indication of a category of such action to be performed, if that action belongs to a category and the indication of the category adequately identifies the action to be performed. A category of actions refers to a number of actions that are similar and / or appropriate for completion at the same location and / or at the same time. A category of actions can also be described as a category of the task in question. Examples of categories of actions or tasks are private or business tasks.

Der Datensatz umfasst weiterhin eine Angabe wenigstens eines Orts, an dem die Aufgabe zu erledigen ist. Diese Ortsangabe kann einen einzigen, individuell fest bestimmten Ort, aber auch eine Anzahl gleichartiger bzw. zur Erledigung der Aufgabe gleich geeigneter Orte bezeichnen. Diese Anzahl von Orten bildet eine Kategorie von Orten. Die obige Handlung bzw. die Kategorie von Handlungen kann dann auch an einer solchen Kategorie von Orten vorgenommen werden. Außerdem umfasst der Datensatz eine Angabe eines Zeitraums, innerhalb dessen die Aufgabe erledigt werden kann, mit einem zugehörigen Endtermin, bis zu dem die Aufgabe erledigt sein muss. Der Endtermin ist z.B. ein spätester Liefertermin, eine Geschäftsschlusszeit oder dergleichen. Schließlich umfasst der Datensatz wenigstens noch eine Angabe eines zugelassenen Reise-Mehraufwands. Als Reise-Mehraufwand ist ein Umweg, d.h. eine gegenüber einer vom Nutzer aktuell beabsichtigten und/oder verfolgten Route zusätzlich zurückzulegende Wegstrecke und/oder ein zusätzlicher Zeitaufwand, d.h. eine zusätzlich, insbesondere für diesen Umweg, aufzuwendende Zeitspanne, bezeichnet. Der zugelassene Reise-Mehraufwand ist ein vom Nutzer zur Erledigung der Aufgabe hingenommener Reise-Mehraufwand, d.h. ein Umweg und/oder zusätzlicher Zeitaufwand, den der Nutzer zur Erledigung der Aufgabe aufzubringen bereit ist. Der Reise-Mehraufwand und der zugelassene Reise-Mehraufwand umfassen als Fahrstrecken, als mit einem beliebigen sonstigen Verkehrsmittel zurückzulegende Strecken und als Fußwege anfallende Umwege, wobei der Begriff Reise das Zurücklegen jeder Art von Strecken durch den Nutzer umfasst. Der zugelassene Reise-Mehraufwand ist bevorzugt von Aufgabe zu Aufgabe unterschiedlich festlegbar, insbesondere gemäß einer Wichtigkeit, die der Erledigung der einzelnen Aufgaben beigemessen wird, so dass bevorzugt für die Erledigung von Aufgaben hoher Wichtigkeit auch ein höherer zugelassener Reise-Mehraufwand vorgesehen werden kann. Alle Angaben des Datensatzes werden beim Erzeugen der Aufgabe erstellt.The record further includes an indication of at least one location where the task is to be done. This location may indicate a single, individually fixed location, but also a number of similar or equivalent to accomplish the task equally suitable locations. This number of places forms a category of places. The above action or category of actions can then also be made in such a category of locations. In addition, the record includes an indication of a period of time within which the task can be completed, with an associated finish date by which the task must be completed. The final date is, for example, a latest delivery date, a business deadline or the like. Finally, the data record includes at least one indication of an authorized travel overhead. As a travel overhead is a detour, ie a relation to a user currently intended and / or tracked route additionally zurückzulegende route and / or an additional time, ie an additional, in particular for this detour, expended time period designated. The authorized travel overhead is a travel overhead incurred by the user to complete the task, ie, a detour and / or additional time spent by the user to complete the task. Travel overhead and travel allowances include detours covered by any other means of transport and by-passes as footpaths, the term travel encompassing the return of each type of route by the user. The authorized travel overhead is preferably determined differently from task to task, in particular according to an importance that is attributed to the execution of the individual tasks, so that preferably for the execution of tasks of high importance and a higher authorized travel overhead can be provided. All Details of the data record are created when creating the task.

In Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird zunächst eine aktuelle Position des Nutzers ermittelt. Die aktuelle Position stellt einen augenblicklichen Aufenthaltsort bzw. Standort des Nutzers dar und ist bevorzugt in einer digitalen Karte beschrieben, dargestellt oder eingetragen. Ferner wird für jede der wenigstens einen Aufgabe geprüft, ob ein Aufsuchen des wenigstens einen Orts, an dem die Aufgabe zu erledigen ist, aus der aktuellen Position heraus einen Reise-Mehraufwand erfordert, der nicht größer ist als der zugelassene Reise-Mehraufwand. Zutreffendenfalls erhält der Nutzer eine Information über eine aktuelle Möglichkeit zur Erledigung der Aufgabe, d.h. eine unmittelbare, sofortige Information, dass eine solche auch akzeptable Möglichkeit aktuell besteht. In execution of the method according to the invention, a current position of the user is first determined. The current position represents an instantaneous location or location of the user and is preferably described in a digital map, displayed or registered. Further, for each of the at least one task, it is checked whether a search of the at least one location where the task is to be performed requires from the current location a travel overhead that is not greater than the authorized travel overhead. If appropriate, the user receives information about a current possibility for completing the task, i. Immediate, immediate information that such an acceptable option currently exists.

Die Erfindung ermöglicht, dem Nutzer gezielt zum passenden Zeitpunkt, abgestimmt auf eine augenblickliche Tätigkeit des Nutzers, eine Erinnerung an eine oder mehrere zu erledigende Aufgaben zukommen zu lassen, so dass diese Aufgaben mit minimalem Mehraufwand an Weg und/oder Zeit, d.h. höchstens mit einem Reise-Mehraufwand, den der Nutzer hinzunehmen bereit ist, erledigt werden können. Damit ist nicht nur auf einfach zu handhabende und wirksame Weise eine rechtzeitige Erledigung der Aufgaben ermöglicht, sondern es können Zeit und Fahrkosten eingespart werden. Das führt zu einer erhöhten Wirtschaftlichkeit und besonders auch Umweltfreundlichkeit durch Kraftstoff- bzw. Energieeinsparung. The invention makes it possible for the user to receive a reminder of one or more tasks to be performed in a targeted manner at the appropriate time, in tune with an instantaneous activity of the user, so that these tasks can be performed with minimum additional outlay and / or time, i. at most with a travel overhead that the user is willing to accept can be done. This not only makes it easy to handle tasks in an easy-to-use and effective manner, but also saves time and travel costs. This leads to increased efficiency and especially environmental friendliness through fuel and energy savings.

Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den darauf rückbezogenen Unteransprüchen gekennzeichnet.Advantageous embodiments of the method according to the invention are characterized in the dependent claims.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird für jede der wenigstens einen Aufgabe wiederholt der zugelassene Reise-Mehraufwand aus einer für jede der wenigstens einen Aufgabe vorgebbaren Mehraufwandsfunktion zur jeweils aktuellen Zeit bestimmt. Als Mehraufwandsfunktion ist eine Funktion des zugelassenen Reise-Mehraufwands von der aktuellen Zeit, insbesondere einer verbleibenden Zeitspanne zwischen der aktuellen Zeit und dem Endtermin, bezeichnet. Die Mehraufwandsfunktion dient somit zur Bestimmung des zugelassenen Reise-Mehraufwands abhängig von der aktuellen Zeit. Die aktuelle Zeit umfasst ein augenblickliches Datum und eine augenblickliche Uhrzeit. Beträgt jedoch die verbleibende Zeitspanne zwischen der aktuellen Zeit und dem Endtermin z.B. mehrere Tage, d.h. ist diese Zeitspanne so groß, dass eine Änderung des zugelassenen Reise-Mehraufwands innerhalb eines Tages nicht auftritt oder für die Planung der Erledigung der Aufgabe ohne Einfluss wäre, kann vereinfacht der zugelassene Reise-Mehraufwand aus der Mehraufwandsfunktion abhängig nur vom Datum aus der aktuellen Zeit bestimmt werden. Insbesondere ist die Mehraufwandsfunktion eine Umwegfunktion zur Bestimmung eines zugelassenen Umwegs abhängig von der aktuellen Zeit, d.h. der zugelassene Reise-Mehraufwand stellt lediglich einen vom Nutzer hingenommenen Umweg zur Erledigung der Aufgabe dar. Die Bestimmung des zugelassenen Reise-Mehraufwands wird bevorzugt periodisch wiederholt, wobei die Periode so kurz sein muss, dass auch alle aktuellen und bei Änderung der aktuellen Position des Nutzers in der Regel jeweils nur zeitweise, d.h. kurzzeitig, bestehenden Möglichkeiten zur Erledigung der Aufgabe stets sicher erfasst werden können. According to a preferred development of the method according to the invention, for each of the at least one task, the authorized travel overhead is determined repeatedly from an additional expenditure function that can be specified for each of the at least one task at the respectively current time. An additional expense function is a function of the authorized additional travel expense from the current time, in particular a remaining time span between the current time and the final date. The additional expense function thus serves to determine the permitted additional travel expenses depending on the current time. The current time includes a current date and time. However, if the remaining time between the current time and the end date is e.g. several days, i. If this time span is so great that a change in the authorized additional travel expenses does not occur within one day or would have no influence on the planning of the execution of the task, then the authorized travel overhead from the additional expenditure function can be simply determined depending on the date from the current time become. In particular, the overhead function is a detour function for determining an authorized detour depending on the current time, i. the authorized travel overhead is merely a user-taken detour to complete the task. The determination of the authorized travel overhead is preferably repeated periodically, the period must be so short that all current and changing the current position of the user usually only temporarily, ie In the short term, existing opportunities to complete the task can always be safely captured.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden wenigstens eine der wenigstens einen Aufgabe und der zugeordnete Datensatz selbsttätig durch ein Gerät, bevorzugt durch ein Fahrzeug, insbesondere bevorzugt durch ein Fahrzeug, mit dem sich der Nutzer fortbewegt, erzeugt. Als bevorzugtes Beispiel können Aufgaben, die anstehende Wartungsarbeiten an einem Fahrzeug betreffen, insbesondere von dessen Steuerung unmittelbar erzeugt und bevorzugt in eine Aufgabendatenbank eingetragen werden. Dadurch erhält der Nutzer über einen Hinweis, dass Wartungsarbeiten anstehen, hinaus auch gleich eine Information über eine aktuelle Möglichkeit zu deren Durchführung. In a further preferred embodiment of the method according to the invention, at least one of the at least one task and the assigned data record are generated automatically by a device, preferably by a vehicle, in particular preferably by a vehicle with which the user travels. As a preferred example, tasks relating to pending maintenance work on a vehicle, in particular directly generated by its control and preferably registered in a task database. As a result, the user receives information about an up-to-date possibility for carrying it out via an indication that maintenance work is pending.

Erwähnt sei, dass aus der Druckschrift DE 198 39 193 A1 eine Vorrichtung zur Steuerung und Überwachung eines Fahrzeugs mit einem ersten System mit Radio-Fahrerinformationen für eine Standortbestimmung und/oder Navigationshilfe und mit einem zweiten System zur Auswertung von Daten für technische Betriebszustände des Fahrzeugs bekannt ist. Beide Systeme sind derart miteinander verknüpft, dass ein von einem einzigen Geber geliefertes Datum in beiden Systemen für unterschiedliche Zwecke ausgewertet wird. Dadurch wird erreicht, dass bei Fahrzeugstörungen, z.B. Hydraulik- / Bremsflüssigkeits-Defekt, Bremsbelagstärke zu gering, Öldruckfehler, Motortemperatur-Fehler, usw., eine automatische Anzeige von Werkstätten bzw. eine Zielführung dorthin, ggf. als Zwischenziel, vorgenommen wird, und dass bei Wartungs- bzw. Versorgungsstörungen, z.B. Tank leer, Waschwasser leer, usw., eine automatische Anzeige von Tankstellen bzw. eine Zielführung dorthin, ggf. als Zwischenziel, erfolgt. Geht z.B. während der Fahrt der Kraftstoffvorrat zur Neige, erscheint bei einem bestimmten Restvorrat, ermittelt durch einen Geber im zweiten System, ein Hinweis mit verschiedenen, sich aus dem bevorstehenden Kraftstoffmangel ergebenden Auswahlmöglichkeiten im Sinne des ersten Systems, nämlich "Nächste auf Route", die gewählt werden kann, wenn der Fahrer keinen Umweg in Kauf nehmen will, "Auswahl aus Liste" die sich insbesondere eignet, wenn bestimmte Tankstellenketten bevorzugt werden, "Auswahl aus Karte", die eine beliebige angezeigte Tankstelle auswählen lässt. Ist der Kraftstoffvorrat so gering, dass eine Panne befürchtet werden muss, kann "Nächste in Umgebung" gewählt werden. Wird z.B. "Nächste auf Route" gewählt, wird die nächste Tankstelle auf der ursprünglich geplanten Route als Zwischenziel angezeigt.It should be mentioned that from the publication DE 198 39 193 A1 a device for controlling and monitoring a vehicle with a first system with radio driver information for a location determination and / or navigation aid and with a second system for evaluating data for technical operating conditions of the vehicle is known. Both systems are linked in such a way that a date supplied by a single encoder is evaluated in both systems for different purposes. This ensures that in case of vehicle malfunction, eg hydraulic / brake fluid defect, brake pad thickness too low, oil pressure error, engine temperature error, etc., an automatic display of workshops or a route guidance there, possibly as an intermediate goal, made, and that in the case of maintenance or supply disruptions, eg tank empty, wash water empty, etc., an automatic display of gas stations or a route guidance there, possibly as an intermediate destination, takes place. If, for example, the fuel supply runs low during a journey, a note appears at a certain residual supply, determined by an encoder in the second system, with different selection options resulting from the forthcoming fuel shortage in the sense of the first system, namely "Next on Route" can be chosen when the Driver does not want to take a detour, "select from list" which is particularly suitable when certain gas station chains are preferred, "select from map", which can select any indicated gas station. If the fuel supply is so low that there is a risk of a breakdown, "Next in Environment" can be selected. If, for example, "Next on route" is selected, the next gas station on the originally planned route is displayed as an intermediate destination.

Aus der Druckschrift DE 100 09 723 A1 sind eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs bekannt, um einen unbeabsichtigten vollständigen Verbrauch der Kraftstoffreserven des Fahrzeugs zu vermeiden. Dabei werden neben einer Bestimmung einer noch verbleibenden Restkraftstoffmenge und einer mit dieser Restkraftstoffmenge noch zurücklegbaren Strecke zusätzlich die innerhalb der noch zurücklegbaren Strecke liegenden Tankstellen mittels eines Navigationssystems ermittelt und dem Benutzer des Fahrzeugs angezeigt. Bei Unterschreiten eines Grenzwerts für die Restkraftstoffmenge wird von der Navigationseinrichtung ein Warnsignal ausgegeben, auf welches hin ein Benutzer des Fahrzeugs z.B. eine Taste einer Ein- und Ausgabeeinrichtung betätigen kann, woraufhin die Navigationseinrichtung abweichend vom ursprünglich gewünschten Ziel eine neue Fahrtroute bestimmt, welche zur nächsten Tankstelle führt. Diese neue Fahrtroute wird dabei von der Navigationseinrichtung so bestimmt, dass die Abweichung von der Fahrtroute zum ursprünglich gewählten Ziel so klein wie möglich ist. Liegen mehrere Tankstellen innerhalb des Radius der mit der Restkraftstoffmenge noch zurücklegbaren Strecke, wird die Tankstelle ausgewählt, welche den geringsten Umweg im Hinblick auf die Fahrtroute zum ursprünglich gewünschten Ziel verursacht.From the publication DE 100 09 723 A1 For example, an apparatus and a method for operating a vehicle are known in order to avoid an unintentional complete consumption of the fuel reserves of the vehicle. In addition to a determination of a residual amount of remaining fuel and a distance that can still be covered with this residual fuel quantity, the filling stations located within the still legible route are additionally determined by means of a navigation system and displayed to the user of the vehicle. When falling below a limit value for the residual fuel quantity, the navigation device outputs a warning signal to which a user of the vehicle can operate, for example, a key of an input and output device, whereupon the navigation device deviating from the originally desired destination determines a new route, which to the next gas station leads. This new route is determined by the navigation device so that the deviation from the route to the originally selected destination is as small as possible. If several gas stations lie within the radius of the distance still to be covered with the remaining fuel quantity, the gas station is selected which causes the least detour with regard to the route to the originally desired destination.

Ein automatisches Planen und/oder Steuern einer Erledigung wenigstens einer Aufgabe durch einen Nutzer, wie dies die vorliegende Erfindung zeigt, ist diesen Druckschriften jedoch nicht zu entnehmen, zumal es sich bei den in den beiden vorgenannten Druckschriften beschriebenen, vom Benutzer zu erledigenden Tätigkeiten um solche handelt, die sofort zu erledigen sind und keinen Spielraum für Planungen lassen. An automatic planning and / or controlling a completion of at least one task by a user, as the present invention shows, however, is not apparent from these documents, especially as described in the two aforementioned publications, to be done by the user activities to such which are to be done immediately and leave no scope for planning.

Nach einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden wenigstens eine der wenigstens einen Aufgabe und der zugeordnete Datensatz durch den Nutzer und/oder wenigstens eine weitere der wenigstens einen Aufgabe und der zugeordnete Datensatz durch wenigstens einen Dritten erzeugt. Damit können in sehr komfortabler Weise Aufgaben auch von weiteren Personen erzeugt und zur Erledigung dem Nutzer übertragen werden, wodurch die Flexibilität des Verfahrens weiter gesteigert wird. According to another embodiment of the method according to the invention, at least one of the at least one task and the associated data set are generated by the user and / or at least one further of the at least one task and the associated data set is generated by at least one third party. In this way, tasks can also be generated by other persons in a very comfortable manner and transmitted to the user for completion, thereby further increasing the flexibility of the method.

Eine andere Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass aus einer Mehrzahl von Bewegungen des Nutzers Bewegungswahrscheinlichkeitsdaten für diese Bewegungen, insbesondere innerhalb bestimmter, wiederkehrender Zeitabschnitte, bestimmt werden, dass aus den Bewegungswahrscheinlichkeitsdaten für einen vorbestimmten, bevorstehenden Zeitraum wahrscheinlich zu durchlaufende Positionen des Nutzers ermittelt werden, dass für jede der wenigstens einen Aufgabe geprüft wird, ob ein Aufsuchen des wenigstens einen Orts, an dem die Aufgabe zu erledigen ist, aus wenigstens einer der im vorbestimmten, bevorstehenden Zeitraum wahrscheinlich zu durchlaufenden Positionen heraus einen Reise-Mehraufwand erfordert, der nicht größer ist als der zugelassene Reise-Mehraufwand, und dass zutreffendenfalls eine Information über eine Möglichkeit zur Erledigung der Aufgabe in dem bevorstehenden Zeitraum als Termin in einen Terminkalender des Nutzers übertragen wird. Die Bewegungswahrscheinlichkeitsdaten beschreiben wahrscheinliche, d.h. mit bestimmter Wahrscheinlichkeit wiederkehrende, Bewegungsabläufe bzw. Bewegungsrouten und somit den diesbezüglichen Lebensrhythmus des Nutzers. Die wiederkehrenden Zeitabschnitte werden bevorzugt einer Periodizität in den Bewegungen, d.h. im Tätigkeits- bzw. Lebensrhythmus, des Nutzers angepasst bestimmt, z.B. werden die Bewegungswahrscheinlichkeitsdaten kalenderwöchentlich oder monatlich bestimmt. Der vorbestimmte, bevorstehende Zeitraum beträgt dann bevorzugt ebenfalls eine Kalenderwoche bzw. einen Monat. Über die Organisation einer aufwandsarmen Erledigung von Aufgaben, der die aktuelle Position des Nutzers zugrunde liegt, hinaus ermöglicht diese Weiterbildung der Erfindung eine Vorabplanung der Erledigung von Aufgaben auf der Grundlage eines gelernten Lebensrhythmus. Der Nutzer erhält somit einen Vorschlag zum Erledigen der Aufgabe zu einem Zeitpunkt innerhalb des bevorstehenden Zeitraums und an einem Ort, der gemäß seinen üblichen Bewegungen günstig ist, also einen zugelassenen Reise-Mehraufwand nicht überschreiten wird. Dies ermöglicht eine frühzeitige Einplanung der Erledigung der Aufgabe, und der Nutzer kann sich frühzeitig darauf vorbereiten z.B. wöchentlich im voraus. Bevorzugt kann er den Vorschlag zum Erledigen der Aufgabe ablehnen oder annehmen. Lehnt er ab, wird ein weiterer Vorschlag erstellt, sofern eine weitere Möglichkeit zur Erledigung der Aufgabe in dem bevorstehenden Zeitraum ermittelbar ist. Nimmt er an, wird die Erledigung der Aufgabe als Termin in den Terminkalender des Nutzers übertragen. Die Erledigung der Aufgabe kann auch ohne Eingreifen des Nutzers automatisch als Termin in den Terminkalender übernommen werden. Insbesondere kann dabei auch geprüft werden, ob die Erledigung der Aufgabe mit bereits im Terminkalender vorhandenen Terminen kollidieren würde. Bevorzugt können ferner die im vorbestimmten, bevorstehenden Zeitraum wahrscheinlich zu durchlaufenden Positionen des Nutzers aus einer Kombination der Bewegungswahrscheinlichkeitsdaten und der bereits im Terminkalender eingetragenen Termine ermittelt werden, wodurch eine noch bessere Anpassung der Erledigung der Aufgabe an den Lebensrhythmus des Nutzers erzielt wird. Bei dieser Weiterbildung wird somit das Verfahren im voraus für die gelernte, wahrscheinlich zu durchlaufenden Positionen des Nutzers statt für seine aktuelle Position durchgeführt.Another development of the method according to the invention is characterized in that from a plurality of movements of the user movement probability data for these movements, in particular within certain, recurring periods of time, determined that determined from the movement probability data for a predetermined, upcoming period likely to be traversed positions of the user in that for each of the at least one task it is checked whether a search of the at least one location where the task is to be performed requires a travel overhead from at least one of the positions likely to be traversed in the predetermined upcoming period is greater than the allowable travel overhead, and that, if appropriate, information about a way to complete the task in the upcoming period is transferred as an appointment to a user's schedule. The motion probability data describe probable, ie with certain probability recurring, motion sequences or movement routes and thus the related life rhythm of the user. The recurring time periods are preferably determined by a periodicity in the movements, ie in the activity or life rhythm of the user, for example, the movement probability data are determined on a weekly or monthly basis. The predetermined, upcoming period is then preferably also a calendar week or a month. Beyond the organization of a low-effort completion of tasks, based on the current position of the user, this development of the invention allows a pre-planning of the execution of tasks based on a learned life rhythm. The user thus receives a proposal to complete the task at a time within the upcoming period and at a location that is favorable according to its usual movements, that is, will not exceed a permitted travel overhead. This allows an early scheduling of the task, and the user can prepare early, eg weekly in advance. Preferably, he may reject or accept the proposal to complete the task. If it declines, another proposal will be made, provided that another way to complete the task in the upcoming period is identifiable. If he accepts, the execution of the task will be transferred as an appointment to the user's diary. The completion of the task can be automatically taken over as an appointment in the appointment calendar even without the intervention of the user. In particular, it can also be checked whether the execution of the Task would collide with appointments already in the appointment calendar. In addition, the user's positions to be traversed in the predefined, upcoming period can preferably be determined from a combination of the movement probability data and the appointments already entered in the appointment calendar, thereby achieving an even better adaptation of the task to the user's life rhythm. In this development, the method is thus carried out in advance for the learned, probably to be traversed positions of the user instead of his current position.

Aus der Druckschrift DE 10 2011 078 946 A1 sind ein Verfahren und eine Anordnung zum Bestimmen eines am ehesten wahrscheinlichen Fahrpfads eines Fahrzeugs bekannt, bei denen ein ursprünglicher wahrscheinlicher Fahrpfad unter Berücksichtigung von Fahrwahrscheinlichkeitsdaten, die aus einer Straßenkarte abgeleitet werden, bestimmt und unter Verwendung zusätzlicher Daten anschließend korrigiert wird. Ein erstes Modul erstellt den ursprünglichen wahrscheinlichen Fahrpfad und stellt auf dessen Basis einen 2D-Horizont bereit. Ein zweites Modul stellt zur Korrektur des ursprünglichen wahrscheinlichen Fahrpfads Fahrwahrscheinlichkeitsdaten bereit, die aus einem bisherigen persönlichen und/oder unpersönlichen Fahrverhalten abgeleitet werden. Eine Nutzung für die Planung der Erledigung von Aufgaben ist nicht genannt. From the publication DE 10 2011 078 946 A1 For example, there are known a method and apparatus for determining a most likely driving path of a vehicle in which an initial probable driving path is determined in consideration of driving likelihood data derived from a road map and subsequently corrected using additional data. A first module creates the original probable driving path and provides a 2D horizon on its basis. A second module provides drivability data derived from past personal and / or impersonal driving to correct the original probable driving path. A use for the planning of the execution of tasks is not mentioned.

Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass aus einer Mehrzahl von Erledigungen von Aufgaben mit gleichen und/oder gleichartigen Handlungen und/oder mit gleicher Kategorie von Handlungen durch den Nutzer den wenigstens einen Ort, an dem diese Aufgaben erledigt werden, bezeichnende Ortswahrscheinlichkeitsdaten bestimmt werden, und dass beim Erzeugen einer weiteren Aufgabe mit dieser gleichen und/oder gleichartigen Handlung und/oder mit dieser gleichen Kategorie von Handlungen ein Vorschlag für diesen wenigstens einen Ort, an dem die weitere Aufgabe erledigt werden soll, aus den Ortswahrscheinlichkeitsdaten gebildet und in einen für die weitere Aufgabe zu erstellenden Datensatz selbsttätig eingefügt wird. Analog der Ermittlung und Auswertung der Bewegungswahrscheinlichkeitsdaten erfolgt hier ein Lernen eines oder mehrerer individuell fest bestimmter Orte, die zum Erledigen einer bestimmten, wiederkehrenden Aufgabe bzw. einer Kategorie von Aufgaben vom Nutzer aus einer Anzahl gleichartiger bzw. zur Erledigung der Aufgabe gleich geeigneter Orte, d.h. aus einer Kategorie von Orten, bevorzugt gewählt und aufgesucht werden. Dies erleichtert die Handhabung der Planung der Erledigung der Aufgabe weiter, da nur die Aufgabe oder Kategorie der Aufgabe angegeben werden muss und durch das Verfahren der bzw. die bevorzugten Orte selbsttätig in den Datensatz der Aufgabe eingefügt und als Vorschläge dem Nutzer unterbreitet werden. A further preferred embodiment of the method according to the invention is characterized in that from a plurality of executions of tasks with the same and / or similar actions and / or with the same category of actions by the user the at least one place where these tasks are done, indicative Location probability data are determined, and that when creating another task with this same and / or similar action and / or with this same category of actions a proposal for this at least one place where the further task is to be done, formed from the location probability data and is inserted automatically in a record to be created for the further task. Analogous to the determination and evaluation of the movement probability data, a learning of one or more individually determined locations is here carried out by the user from a number of similar or equally suitable locations for performing a specific, recurring task or a category of tasks. from a category of locations, preferably chosen and visited. This further facilitates the handling of the task scheduling task, since only the task or category of the task needs to be specified, and by the method the preferred location (s) are automatically inserted into the record of the task and submitted as suggestions to the user.

Die oben genannte Aufgabe wird weiterhin gelöst durch eine Vorrichtung zum automatischen Planen und/oder Steuern einer Erledigung wenigstens einer Aufgabe durch einen Nutzer. Die Vorrichtung umfasst wenigstens eine Einrichtung zum Bestimmen einer aktuellen Position des Nutzers, insbesondere mit einer Satellitennavigationseinrichtung, und einer aktuellen Zeit; wenigstens ein Eingabemittel zum Erzeugen wenigstens einer zu erledigenden Aufgabe nebst einem dieser Aufgabe zugeordneten Datensatz und/oder zum Eingeben einer Information über eine Erledigung einer Aufgabe, insbesondere durch den Nutzer und/oder durch wenigstens einen Dritten, weiter insbesondere selbsttätig durch ein Gerät, bevorzugt durch ein Fahrzeug, insbesondere bevorzugt durch ein Fahrzeug, mit dem sich der Nutzer fortbewegt, wobei das wenigstens eine Eingabemittel insbesondere mit einer Mensch-Maschine-Schnittstelle und/oder einer leitungsgebundenen und/oder drahtlosen Datenübertragungseinrichtung ausgebildet ist; wenigstens eine Signalverarbeitungseinrichtung sowie wenigstens ein Ausgabemittel zum Ausgeben wenigstens einer Information über eine aktuelle Möglichkeit zur Erledigung der Aufgabe an den Nutzer. Dabei ist die wenigstens eine Signalverarbeitungseinrichtung mit wenigstens einer Aufgabenspeichereinheit zum Speichern der wenigstens einen Aufgabe nebst dem dieser Aufgabe zugeordneten Datensatz, wenigstens einer Routenplanungseinrichtung und/oder Navigationseinrichtung zum Bestimmen wenigstens einer Route wenigstens einer Bewegung des Nutzers, wenigstens einer Vergleichseinheit zum Prüfen für jede der wenigstens einen Aufgabe, ob ein Aufsuchen wenigstens eines Orts, an dem die Aufgabe zu erledigen ist, aus der aktuellen Position heraus einen Reise-Mehraufwand erfordert, der nicht größer ist als ein zugelassener Reise-Mehraufwand, und bevorzugt wenigstens einer Lerneinheit zum Bestimmen von Bewegungswahrscheinlichkeitsdaten für eine Mehrzahl von Bewegungen des Nutzers, insbesondere innerhalb bestimmter, wiederkehrender Zeitabschnitte, und zum Ermitteln wahrscheinlich zu durchlaufender Positionen des Nutzers für einen vorbestimmten, bevorstehenden Zeitraum aus den Bewegungswahrscheinlichkeitsdaten und/oder zum Bestimmen von Ortswahrscheinlichkeitsdaten aus einer Mehrzahl von Erledigungen von Aufgaben mit gleichen und/oder gleichartigen Handlungen und/oder mit gleicher Kategorie von Handlungen durch den Nutzer, welche Ortswahrscheinlichkeitsdaten den wenigstens einen Ort, an dem diese Aufgaben erledigt werden, bezeichnen, sowie zum Speichern der Bewegungswahrscheinlichkeitsdaten und/oder der Ortswahrscheinlichkeitsdaten ausgebildet. Besonders vorteilhaft ist eine solche Vorrichtung in Navigationseinrichtungen bzw. Routenplanungseinrichtungen bekannter Art integrierbar. Dies ermöglicht einen besonders kompakten Aufbau und eine leichte Handhabung. The above object is further achieved by an apparatus for automatically scheduling and / or controlling a completion of at least one task by a user. The device comprises at least one device for determining a current position of the user, in particular with a satellite navigation device, and a current time; at least one input means for generating at least one task to be performed along with a data set associated with this task and / or for inputting information about a task, in particular by the user and / or by at least one third party, more particularly automatically by a device, preferably by a vehicle, in particular preferably by a vehicle, with which the user moves, wherein the at least one input means is in particular formed with a human-machine interface and / or a wired and / or wireless data transmission device; at least one signal processing device and at least one output device for outputting at least one information about a current possibility for completing the task to the user. In this case, the at least one signal processing device is provided with at least one task storage unit for storing the at least one task together with the data set associated with this task, at least one route planning device and / or navigation device for determining at least one route of at least one movement of the user, at least one comparison unit for checking for each of the at least a task, whether to search for at least one location where the task is to be performed, from the current position requires a travel overhead no greater than a permitted travel overhead, and preferably at least one learning unit for determining motion probability data for a plurality of movements of the user, in particular within certain, recurring time periods, and for determining likely to be traversed positions of the user for a predetermined, forthcoming period from the Bewegungswahrs embarrassment data and / or for determining location likelihood data from a plurality of tasks having the same and / or similar actions and / or with the same category of actions by the user, which location likelihood data designates the at least one location where these tasks are performed; and for storing the motion probability data and / or the location probability data. Such a device is particularly advantageous in navigation devices or Route planning devices of known type can be integrated. This allows a particularly compact design and easy handling.

Die oben genannte Aufgabe wird auch gelöst durch ein Computerprogrammprodukt, aufweisend Programmteile zum Ausführen eines Verfahrens der vorgenannten Art, durch eine maschinenlesbare, insbesondere computerlesbare, Datenstruktur, erzeugt durch ein solches Verfahren und/oder durch mindestens ein solches Computerprogrammprodukt und durch einen maschinenlesbaren, insbesondere computerlesbaren, Datenträger, auf dem mindestens ein solches Computerprogrammprodukt aufgezeichnet und/oder gespeichert ist und/oder auf dem mindestens eine solche Datenstruktur zum Abruf bereit gehalten ist.The above-mentioned object is also achieved by a computer program product comprising program parts for carrying out a method of the aforementioned type, by a machine-readable, in particular computer-readable, data structure generated by such a method and / or by at least one such computer program product and by a machine-readable, in particular computer-readable , Data carrier on which at least one such computer program product is recorded and / or stored and / or on which at least one such data structure is kept ready for retrieval.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im nachfolgenden näher beschrieben. Es zeigen:Embodiments of the invention are illustrated in the drawings and will be described in more detail below. Show it:

1 ein grobschematisches Ablaufdiagramm eines Beispiels für ein erfindungsgemäßes Verfahren, 1 a rough schematic flow diagram of an example of a method according to the invention,

2 ein grobschematisches Blockdiagramm eines Beispiels für eine erfindungsgemäße Vorrichtung und 2 a rough schematic block diagram of an example of a device according to the invention and

3 grobschematische Diagramme dreier Beispiele für durch eine Mehraufwandsfunktion bestimmte zeitliche Verläufe eines zugelassenen Reise-Mehraufwands zur Verwendung im erfindungsgemäßen Verfahren gemäß 1. 3 rough schematic diagrams of three examples of determined by an additional effort function time profiles of an authorized travel overhead for use in the inventive method according to 1 ,

Im Ablaufdiagramm der 1 ist mit dem Bezugszeichen 100 ein Beispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens bezeichnet, mit dem die Erledigung wenigstens einer Aufgabe durch einen Nutzer automatisch geplant bzw. gesteuert wird. Als Beispiel für eine derartige Aufgabe sei genannt: "Bis zum Abend Brot kaufen." Diese Aufgabe wird durch den Nutzer oder ggf. durch einen Dritten erzeugt, der den Nutzer mit der Erledigung dieser Aufgabe betraut, z.B. ein Familienmitglied. Als Voraussetzung für die Durchführung des Verfahrens 100 wird beim Erzeugen der Aufgabe ein Datensatz 101 mit folgenden Angaben erstellt. Eine erste Angabe bezeichnet die durch den Nutzer zu erledigende Handlung, nämlich "Brot kaufen". Eine zweite Angabe bezeichnet wenigstens einen Ort, an dem die Aufgabe zu erledigen ist, d.h. das Brot gekauft werden soll. Dies ist z.B. der Standort einer bestimmten Bäckerei, es sind Standorte einer Auswahl an Bäckereien oder auch Backwaren führender Lebensmittelgeschäfte, oder es wird eine Kategorie von Orten eingegeben, hier die Kategorie „Bäckerei“, von der alle Backwaren führenden Geschäfte aller Art umfasst sind. Jeder einzelne Vertreter dieser Kategorie ist dann zur Erledigung der Aufgabe geeignet, bevorzugt wird dazu aber der jeweils nächstliegende Vertreter dieser Kategorie vorgeschlagen. Eine dritte Angabe bezeichnet einen Zeitraum, innerhalb dessen die Aufgabe erledigt werden kann, mit einem zugehörigen Endtermin te, bis zu dem die Aufgabe erledigt sein muss. Der Zeitraum wird hier durch die Öffnungszeiten der Bäckereien bzw. Lebensmittelgeschäfte vorgegeben, den Endtermin te bestimmt die Ladenschlusszeit. Beispielsweise ist als Ort "Bäckerei B.", als Zeitraum 05:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr sowie als Endtermin 18:00 Uhr eingetragen. Eine vierte Angabe bezeichnet einen zugelassenen Reise-Mehraufwand für den Broteinkauf, hier bevorzugt einen dafür vom Nutzer hingenommenen Umweg, d.h. eine gegenüber einer aktuell, d.h. hier im Laufe des Tages ohnehin beabsichtigten bzw. verfolgten Route hingenommene, zusätzlich zurückzulegende Wegstrecke. Wahlweise bezeichnet der zugelassene Reise-Mehraufwand auch einen hingenommenen, zusätzlichen Zeitaufwand, d.h. eine zusätzlich, insbesondere für diesen Umweg, aufzuwendende Zeitspanne. Der zugelassene Reise-Mehraufwand ist wahlweise fest vorgegeben, z.B. als fester Umweg "6 km" oder feste Zeitspanne "10 Min." An Stelle dieser festen Werte tritt in einer bevorzugten Abwandlung eine für die Aufgabe individuell vorgebbare Mehraufwandsfunktion, durch die der zugelassene Reise-Mehraufwand abhängig von einer aktuellen Zeit, die hier insbesondere die Uhrzeit umfasst, bestimmt wird. In the flowchart of 1 is with the reference numeral 100 an example of a method according to the invention, with which the execution of at least one task is automatically planned or controlled by a user. An example of such a task is: "Buy bread by the evening." This task is created by the user or possibly by a third party, who entrusts the user with the completion of this task, eg a family member. As a prerequisite for the implementation of the method 100 becomes a record when the task is created 101 created with the following information. A first indication indicates the action to be taken by the user, namely, "buy bread". A second indication denotes at least one place where the task is to be done, ie the bread is to be bought. This is, for example, the location of a particular bakery, it is home to a selection of bakeries or bakery products of leading grocery stores, or a category of places is entered, here the category "bakery", which includes all bakery-leading shops of all kinds. Each individual representative of this category is then suitable for completing the task, but preferably the respective nearest representative of this category is proposed. A third indication indicates a period of time within which the task can be completed, with an associated finish date up to which the task must be completed. The period is defined here by the opening times of the bakeries or grocery stores, the final date determines the shop closing time. For example, the place "Bäckerei B." is entered as the period 05:00 to 12:00 and 14:00 to 18:00 and the final date 18:00. A fourth indication denotes an authorized additional travel expenditure for the purchase of bread, in this case prefers a detour adopted by the user, ie a distance which is additionally covered by a route which is currently intended or pursued here in the course of the day. Optionally, the authorized additional travel expenses also signify a tolerated, additional expenditure of time, ie an additional period of time, in particular for this detour. The permitted travel overhead is optionally fixed, eg as fixed detour "6 km" or fixed period "10 min." Instead of these fixed values, in a preferred modification, an additional expenditure function which can be individually specified for the task is determined, by means of which the permitted travel additional expenditure is determined as a function of a current time, which in this case particularly includes the time of day.

Beispiele für einen zugelassenen Reise-Mehraufwand sind in den Diagrammen der 3 wiedergegeben, in denen auf der Abszisse die aktuelle Zeit t und auf der Ordinate ein hingenommener Umweg u abgetragen sind. Im Gegensatz zu einem zeitlich konstanten hingenommenen Umweg von z.B. 6 km zeigt Diagramm a) von 3 einen linear mit der aktuellen Zeit t von Null zum Zeitpunkt ta, zu dem die Aufgabe erzeugt wird, bis zu einem Höchstwert umax von z.B. 6 km zum Endtermin te um 18:00 Uhr steigenden, hingenommenen Umweg u. Je näher der Endtermin te rückt, desto größer ist also der Umweg u, den der Nutzer bereit ist, zum Broteinkauf hinzunehmen. Anfangs soll der Broteinkauf nebenbei und ohne Umweg zu erledigen sein. Abends kurz vor Ladenschluss ist der Nutzer bereit, auch einen Umweg von – nahezu – 6 km extra zur Bäckerei B. für den Broteinkauf zurückzulegen. Bevorzugt wird der Höchstwert umax des hingenommenen Umwegs u aus der Wegstrecke bestimmt, die benötigt wird, um sich – z.B. von der Wohnung aus – extra zur Bäckerei B. zu begeben. Als Variation zeigt Diagramm b) von 3 einen hingenommenen Umweg u, der, beginnend mit einem geringen Wert zum Zeitpunkt ta, zu dem die Aufgabe erzeugt wird, im Verlauf des Tages, d.h. mit fortschreitender Zeit t, bis kurz vor dem Endtermin te konstant bleibt und erst dann schnell bis zum Höchstwert umax ansteigt. Als weitere Variation zeigt Diagramm c) von 3 einen hingenommenen Umweg u, der zum Zeitpunkt ta, zu dem die Aufgabe erzeugt wird, bereits mit einem Wert beginnt, der nahezu den Höchstwert umax erreicht, und der im Verlauf des Tages, d.h. mit fortschreitender Zeit t, bis zum Endtermin te nur noch allmählich bis zum Höchstwert umax ansteigt. Die hingenommenen Umwege u nach Diagrammen b) und c) resultieren aus Mehraufwandsfunktionen, die individuelle Gewohnheiten des Nutzers berücksichtigen: Ein Nutzer gemäß Diagramm b) erledigt die Aufgabe gern so spät wie möglich, während ein Nutzer gemäß Diagramm c) die Aufgabe lieber frühzeitig erledigt. Examples of an authorized travel overhead are in the diagrams of 3 reproduced in which the abscissa the current time t and on the ordinate a taken detour u are removed. In contrast to a time-constant assumed detour of eg 6 km, diagram a) of 3 a linear with the current time t from zero at time ta, at which the task is generated, up to a maximum value umax of, for example, 6 km to the final date te at 18:00 clock rising, taken detour u. The closer the final date arrives, the greater is the detour u, which the user is willing to accept for the purchase of bread. Initially, the bread should be purchased incidentally and without detour. In the evening, just before closing time, the user is ready to make a detour of - almost - 6 km extra to the bakery B. for the purchase of bread. Preferably, the maximum value umax of the accepted detour u is determined from the distance that is needed to - for example, from the apartment - to go to the bakery B. extra. As a variation, diagram b) of 3 a detracked detour u which, starting with a small value at time ta at which the task is generated, remains constant during the course of the day, ie as time t continues, until shortly before the final date te, and only then rapidly up to the maximum value umax increases. As a further variation shows diagram c) of 3 a taken detour u, which already starts with a value which almost reaches the maximum value umax at the point in time ta when the task is created, and only gradually up to the maximum value during the course of the day, ie as time t advances, until the final date umax increases. The assumed detours u according to diagrams b) and c) result from additional work functions that take into account the user's individual habits: A user according to diagram b) likes to do the task as late as possible while a user prefers to complete the task early according to diagram c).

In einer Variation der vorstehend beschriebenen Beispiele kann die Aufgabe bereits vor dem Zeitpunkt ta erzeugt worden sein. Der Zeitpunkt ta bezeichnet dann den Beginn des Zeitraums, innerhalb dessen die Aufgabe erledigt werden kann. Als Beispiel wird die Aufgabe, Brot zu kaufen, bereits am Vorabend erzeugt, erledigt werden kann die Aufgabe aber erst am nächsten Morgen ab 05:00 Uhr. In a variation of the examples described above, the task may have already been created prior to time ta. The time ta then denotes the beginning of the period within which the task can be completed. As an example, the task of buying bread is already created the night before, but the task can only be completed the next morning from 05:00.

Ein Beispiel für eine durch ein Gerät erzeugte Aufgabe ist ein „Reifenwechsel.“ Diese Aufgabe wird vom Fahrzeug bzw. dessen Steuerung automatisch z.B. am 1. Oktober erzeugt. Da als Ort zum Erledigen der Aufgabe eine bestimmte Werkstatt W fest vorgegeben ist, wird diese anhand der vorzunehmenden Handlung automatisch erkannt und sofort in den zu erstellenden Datensatz 101 eingetragen. Dazu kann anstelle der konkreten Aufgabe auch eine diese umfassende Kategorie „Fahrzeugwartung“ angegeben werden und allen Aufgaben dieser Kategorie automatisch die Werkstatt W als Ort zugeteilt werden. Der Zeitraum zum Erledigen der Aufgabe wird durch die Öffnungszeiten der Werkstatt bestimmt, der Endtermin te sei der Geschäftsschluss am 31. Oktober, da der Reifenwechsel in diesem Monat vollzogen werden soll. Auch eine Mehraufwandsfunktion zum Bestimmen des zugelassenen Reise-Mehraufwands wird entsprechend vorstehender Beschreibung vorgegeben. An example of a task created by a device is a "tire change." This task is automatically generated by the vehicle or its controller, for example, on October 1. Since a certain workshop W is fixed as a place to complete the task, it is automatically detected on the basis of the action to be taken and immediately into the record to be created 101 entered. For this purpose, instead of the specific task, a comprehensive category "vehicle maintenance" can be specified and all tasks of this category are automatically assigned the workshop W as a location. The period to complete the task is determined by the opening hours of the workshop, the final date is the end of business on 31 October, since the tire change is to be completed this month. An additional expense function for determining the authorized travel overhead is also provided as described above.

Der so definierte, Handlung, Ort, Zeitraum und zugelassenen Reise-Mehraufwand umfassende Datensatz 101 wird bevorzugt in einer Aufgabendatenbank gespeichert 102. In analoger Art werden außerdem Handlung, Zeitpunkt und Ort umfassende Datensätze zu Terminen 103 in einer Termindatenbank, d.h. einem Terminkalender, gespeichert 104. Ab Beginn einer Reise, d.h. einer Bewegung des Nutzers, z.B. ab Fahrtbeginn 105 mit einem Kraftfahrzeug, werden zyklisch wiederholt – angedeutet durch einen Pfeil 106 – die aktuelle Zeit t und eine aktuelle Position des Nutzers ermittelt 107. An jeder so ermittelten Position wird für alle Orte, die für die Erledigung jeder in der Aufgabendatenbank abgelegten Aufgabe angegeben sind, ein Reise-Mehraufwand, besonders ein Umweg, berechnet 108, den ein Aufsuchen des betreffenden Orts aus der jeweils aktuellen Position heraus verursacht, wozu die Angaben der Orte aus der Aufgabendatenbank herangezogen werden 109. Dann wird für jeden dieser Orte Reise-Mehraufwand und zugelassener Reise-Mehraufwand miteinander verglichen 110. Aus der Aufgabendatenbank wird dazu der zugelassene Reise-Mehraufwand oder die Mehraufwandsfunktion herangezogen 111. Es wird geprüft 112, ob der Reise-Mehraufwand für ein Aufsuchen dieses Orts aus der aktuellen Position heraus nicht größer ist als der zugelassene Reise-Mehraufwand, d.h. ob der aufzuwendende Umweg akzeptabel ist. Zutreffendenfalls erhält der Nutzer eine Information 113 über eine aktuelle Möglichkeit zur Erledigung der Aufgabe. Mit dieser Information kann auch der Reise-Mehraufwand angezeigt werden. Will der Nutzer die Aufgabe, z.B. Brot einkaufen, nun unmittelbar erledigen, kann bevorzugt eine Zielführung zu dem zugehörigen Ort vorgenommen werden. Ist auf eine Abfrage 114 hin die Aufgabe erledigt, wird sie in der Aufgabendatenbank als erledigt markiert oder gelöscht 115. Ist eine Kategorie von Orten zur Erledigung der Aufgabe angegeben, wird durch den beschriebenen Verfahrensablauf stets der der aktuellen Position jeweils nächstliegende Vertreter dieser Kategorie vorgeschlagen. Ergibt die Prüfung 112 einen zur Erledigung der Aufgabe nicht akzeptablen Reise-Mehraufwand, will der Nutzer sie auf die Abfrage 114 hin aktuell nicht erledigen oder ist sie erledigt 115, schließt sich eine Abfrage 116 an, ob die Reise des Nutzers beendet oder alle Aufgaben aus der Aufgabendatenbank erledigt sind. Insbesondere, wenn die Aufgabe durch ein Gerät erzeugt wurde, wird die Abfrage 116 vom Gerät beantwortet. Ist die Reise des Nutzers beendet oder sind alle Aufgaben aus der Aufgabendatenbank erledigt, wird das Verfahren beendet 117, ansonsten der Reise-Mehraufwand für die nächste Aufgabe in der Aufgabendatenbank berechnet 108. The so-defined, action, location, period, and allowable travel overhead comprehensive record 101 is preferably stored in a task database 102 , In an analogous way action, time and place are also comprehensive records of appointments 103 stored in an appointment database, ie an appointment calendar 104 , From the beginning of a journey, ie a movement of the user, eg from the start of the journey 105 with a motor vehicle are cyclically repeated - indicated by an arrow 106 - Determines the current time t and a current position of the user 107 , At each position determined in this way, an additional travel expense, in particular a detour, is calculated for all locations specified for the execution of each task stored in the task database 108 which causes a search of the respective location from the current position, using the information from the locations in the task database 109 , Then, for each of these locations, travel overhead and allowable travel overhead are compared 110 , From the task database, the permitted travel overhead or the additional effort function is used 111 , It is checked 112 Whether the travel overhead for visiting this location from the current location is not greater than the authorized travel overhead, that is, whether the detour required is acceptable. If applicable, the user receives information 113 about a current possibility to complete the task. With this information, the travel overhead can be displayed. Will the user to do the task, eg bread, now done directly, preferably a route guidance to the associated location can be made. Is on a query 114 After completing the task, it is marked as completed or deleted in the task database 115 , If a category of locations for completing the task is specified, the procedure of the described procedure always proposes the closest representative of that category to the current position. Gives the exam 112 an unacceptable travel overhead for completing the task, the user wants them on the query 114 currently not done or is it done 115 , closes a query 116 whether the user's trip has ended or all tasks from the task database have been completed. In particular, if the task was generated by a device, the query will 116 answered by the device. When the user's journey is finished or all tasks are done from the task database, the process is ended 117 otherwise the travel overhead is calculated for the next task in the task database 108 ,

Aus einer Mehrzahl von Bewegungen bzw. Reisen des Nutzers werden ferner Bewegungswahrscheinlichkeitsdaten bestimmt 118 und abgespeichert 119, bevorzugt in einer dafür besonders vorgesehenen Datenbank. Die Bewegungswahrscheinlichkeitsdaten liefern eine Information darüber, mit welcher Wahrscheinlichkeit der Nutzer bestimmte Positionen aufsucht bzw. zeitlich nacheinander durchläuft. Damit kann zum einen von der Ermittlung der aktuellen Position 107 während einer aktuellen Reise des Nutzers ausgehend eine wahrscheinlichste Route, d.h. ein gelerntes Reiseverhalten, für eine unmittelbar bevorstehende Fortsetzung dieser Reise ermittelt werden 120 und für diese wahrscheinlichste Route der Reise-Mehraufwand mit dem zugelassenen Reise-Mehraufwand verglichen werden 110, d.h. bereits in einer Vorschau eine Information über eine aktuelle Möglichkeit zur Erledigung einer Aufgabe gewonnen werden, noch bevor sich aus der aktuellen Position des Nutzers diese Erledigung empfiehlt. Zu dieser Vorschau werden außer den Bewegungswahrscheinlichkeitsdaten und der aktuellen Position vorteilhaft auch Termine aus der Termindatenbank herangezogen, die eine Information über bevorstehende Reisen und ihre Ziele, d.h. über vom Nutzer aufzusuchende Orte, liefern. Zum anderen werden Bewegungswahrscheinlichkeitsdaten bevorzugt innerhalb bestimmter, wiederkehrender Zeitabschnitte, z.B. täglich, wöchentlich oder monatlich, bestimmt 118 und abgespeichert 119. Die Bewegungswahrscheinlichkeitsdaten liefern dann eine Information darüber, mit welcher Wahrscheinlichkeit der Nutzer innerhalb eines solchen Zeitabschnitts bestimmte Positionen aufsucht bzw. durchläuft. Aus diesen Bewegungswahrscheinlichkeitsdaten für einen vorbestimmten, bevorstehenden Zeitraum, z.B. eine Woche im Voraus, werden in diesem Zeitraum wahrscheinlich zu durchlaufende Positionen als für diesen Zeitabschnitt gelerntes Reiseverhalten des Nutzers ermittelt 120. Dieses Reiseverhalten wird dann anstelle der Folge aktueller Positionen des Nutzers zur Planung der Erledigung der Aufgabe zugrunde gelegt und dem Nutzer wenigstens ein Vorschlag unterbreitet, wann und wo er die Aufgabe erledigen kann, wenn er auch in dem bevorstehenden Zeitraum das gleiche Reiseverhalten befolgt. Dieser Vorschlag und damit die Aufgabe wird als Termin in die Termindatenbank übertragen 121. Die Einbeziehung des gelernten Reiseverhaltens in den Vergleich 110 zwischen Reise-Mehraufwand und zugelassenem Reise-Mehraufwand ist mit einem Pfeil 122 symbolisiert. Movement probability data is also determined from a plurality of movements of the user 118 and saved 119 , preferably in a dedicated database. The motion probability data provides information about the probability with which the user visits certain positions or passes through them in succession. This can, on the one hand, determine the current position 107 during a current journey of the user, a most probable route, ie a learned travel behavior, is determined for an imminent continuation of that journey 120 and for this most likely route the travel overhead will be compared to the allowable travel overhead 110 that is already obtained in a preview information about a current opportunity to complete a task even before recommending this completion from the current position of the user. To this preview, except the Movement probability data and the current position advantageously also used appointments from the appointment database, which provide information about upcoming trips and their destinations, ie about places to be visited by the user. On the other hand, motion probability data are preferably determined within specific, recurring time periods, eg daily, weekly or monthly 118 and saved 119 , The motion probability data then provides information about the probability with which the user visits or goes through certain positions within such a time period. From these movement likelihood data for a predetermined, upcoming period, eg one week in advance, positions likely to be traversed during this period are determined as the user's travel behavior learned for this period of time 120 , This travel behavior is then used instead of the sequence of current positions of the user to plan the execution of the task and the user at least made a suggestion when and where he can do the task, if he follows the same travel behavior in the upcoming period. This proposal and thus the task is transferred as an appointment in the appointment database 121 , The inclusion of the learned travel behavior in the comparison 110 between travel overhead and legal travel overhead is with an arrow 122 symbolizes.

In vergleichbarer Weise können aus einer Mehrzahl von Erledigungen von Aufgaben mit gleichen bzw. gleichartigen Handlungen bzw. mit gleicher Kategorie von Handlungen durch den Nutzer, z.B. „Brot kaufen“, Ortswahrscheinlichkeitsdaten bestimmt werden, die den Ort oder die Orte, an dem bzw. denen diese Aufgaben erledigt werden, bezeichnen. Dadurch werden diese Orte wie vorstehend das Reiseverhalten gelernt, wenn der Nutzer die Aufgabe „Brot kaufen“ beim Verlassen der Bäckerei als erledigt markiert. Beim Erzeugen einer weiteren Aufgabe „Brot einkaufen“ wird aus den Ortswahrscheinlichkeitsdaten ein Vorschlag, das Brot bei der bevorzugten Bäckerei als so gelerntem Ort zu kaufen, gebildet und in einen für die weitere Aufgabe zu erstellenden Datensatz selbsttätig eingefügt. Similarly, out of a plurality of settlements of tasks with similar actions and / or with the same category of actions by the user, e.g. "Buy bread", location likelihood data identifying the location or locations where these tasks are done. As a result, these locations are taught travel behavior as above, when the user marks the task of "buy bread" when leaving the bakery as done. When creating another task "buy bread" is from the location probability data a proposal to buy the bread at the preferred bakery as a learned place, formed and automatically inserted into a record to be created for the further task.

Das in 2 gezeigte Beispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 200 umfasst eine Satellitennavigationseinrichtung 201 mit Stufen zum Bestimmen der aktuellen Position des Nutzers, angedeutet durch ein Antennensymbol 202, und der aktuellen Zeit t, angedeutet durch ein Uhrensymbol 203. Ein Eingabemittel 204 ist ausgebildet zum Erzeugen zu erledigender Aufgaben nebst zugeordneter Datensätze sowie zum Eingeben einer Information über eine Erledigung einer Aufgabe. Dazu umfasst das Eingabemittel 204 einen ersten Eingabekanal 205 zum Eingeben durch den Nutzer oder Dritte mittels einer insbesondere unmittelbar an die Vorrichtung 200 angeschlossenen Mensch-Maschine-Schnittstelle, z.B. eines Berührbildschirms, einen zweiten Eingabekanal 206 zum Eingeben durch den Nutzer oder Dritte mittels eines mobilen Geräts, insbesondere eines Mobiltelefons, und einen dritten Eingabekanal 207 zum Eingeben durch ein Gerät, z.B. eine Steuereinrichtung eines Fahrzeugs, bevorzugt eines Fahrzeugs, mit dem sich der Nutzer fortbewegt. Eine Signalverarbeitungseinrichtung 208 enthält eine Aufgabenspeichereinheit 209 zum Speichern der wenigstens einen Aufgabe nebst dem dieser Aufgabe zugeordneten Datensatz, eine Routenplanungseinrichtung bzw. Navigationseinrichtung 210 zum Bestimmen der Routen der Bewegungen des Nutzers, eine Vergleichseinheit 211, mit der für die zu erledigenden Aufgaben geprüft wird, ob der Reise-Mehraufwand für das Erledigen der Aufgaben aus der aktuellen Position heraus einen zugelassenen Reise-Mehraufwand nicht überschreitet, sowie eine Lerneinheit 212. Die Lerneinheit dient zum Bestimmen der Bewegungswahrscheinlichkeitsdaten für die Bewegungen des Nutzers und zum Ermitteln des Reiseverhaltens des Nutzers, zum Bestimmen der Ortswahrscheinlichkeitsdaten für die Erledigungen von Aufgaben mit gleichen Handlungen oder mit gleicher Kategorie von Handlungen durch den Nutzer sowie zum Speichern der Bewegungswahrscheinlichkeitsdaten, d.h. des Reiseverhaltens 213 und der Ortswahrscheinlichkeitsdaten. Außerdem ist ein Ausgabemittel 214 zum Ausgeben wenigstens einer Information über eine aktuelle Möglichkeit zur Erledigung der Aufgabe an den Nutzer vorgesehen. Alle Elemente der Vorrichtung 200 sind miteinander durch Datenverbindungen 215 verknüpft. This in 2 shown example of a device according to the invention 200 includes a satellite navigation device 201 with steps for determining the current position of the user, indicated by an antenna symbol 202 , and the current time t, indicated by a clock symbol 203 , An input device 204 is designed for generating tasks to be completed together with assigned data records and for inputting information about a completion of a task. This includes the input means 204 a first input channel 205 for input by the user or third parties by means of a particular directly to the device 200 connected human-machine interface, such as a touch screen, a second input channel 206 for input by the user or a third party by means of a mobile device, in particular a mobile phone, and a third input channel 207 for inputting by a device, eg a control device of a vehicle, preferably a vehicle, with which the user travels. A signal processing device 208 contains a task storage unit 209 for storing the at least one task together with the data set assigned to this task, a route planning device or navigation device 210 for determining the routes of the movements of the user, a comparison unit 211 Checking for the tasks to be performed, whether the travel overhead for completing the tasks from the current position does not exceed an admitted travel overhead, and a learning unit 212 , The learning unit is for determining the movement likelihood data for the user's movements and for determining the travel behavior of the user, determining the location likelihood data for the execution of tasks having the same actions or the same category of actions by the user, and for storing the movement likelihood data, ie the travel behavior 213 and the location probability data. It is also an output device 214 provided for outputting at least one piece of information about a current possibility for completing the task to the user. All elements of the device 200 are interconnected by data connections 215 connected.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19839193 A1 [0012] DE 19839193 A1 [0012]
  • DE 10009723 A1 [0013] DE 10009723 A1 [0013]
  • DE 102011078946 A1 [0017] DE 102011078946 A1 [0017]

Claims (10)

Verfahren (100) zum automatischen Planen und/oder Steuern einer Erledigung wenigstens einer Aufgabe durch einen Nutzer, wobei jeder Aufgabe ein Datensatz (101) zugeordnet ist, der wenigstens umfasst: • eine Angabe einer durch den Nutzer zu erledigenden Handlung oder einer Kategorie einer solchen zu erledigenden Handlung, • eine Angabe wenigstens eines Orts, an dem die Aufgabe zu erledigen ist, • eine Angabe eines Zeitraums, innerhalb dessen die Aufgabe erledigt werden kann, mit einem zugehörigen Endtermin (te), bis zu dem die Aufgabe erledigt sein muss, und • eine Angabe eines zugelassenen Reise-Mehraufwands (u), wobei eine aktuelle Position des Nutzers ermittelt wird (107), für jede der wenigstens einen Aufgabe geprüft wird (112), ob ein Aufsuchen des wenigstens einen Orts, an dem die Aufgabe zu erledigen ist, aus der aktuellen Position heraus einen Reise-Mehraufwand erfordert, der nicht größer ist als der zugelassene Reise-Mehraufwand (u), und zutreffendenfalls der Nutzer eine Information über eine aktuelle Möglichkeit zur Erledigung der Aufgabe erhält (113).Procedure ( 100 ) for automatically scheduling and / or controlling a completion of at least one task by a user, wherein each task is a data set ( 101 ), which comprises at least: • an indication of an action to be performed by the user or a category of such an action to be performed, • an indication of at least one place where the task is to be performed, • an indication of a period within which the task can be completed, with an associated end date (te), by which the task must be completed, and • an indication of an authorized additional travel cost (u), whereby a current position of the user is determined ( 107 ), for each of the at least one task is checked ( 112 ), whether a search of the at least one location where the task is to be performed requires from the current location a travel overhead that is not greater than the authorized travel overhead (u) and, if applicable, the user provides information about a current possibility to accomplish the task ( 113 ). Verfahren (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für jede der wenigstens einen Aufgabe wiederholt der zugelassene Reise-Mehraufwand (u) aus einer für jede der wenigstens einen Aufgabe vorgebbaren Mehraufwandsfunktion zur jeweils aktuellen Zeit bestimmt wird (111).Procedure ( 100 ) according to claim 1, characterized in that, for each of the at least one task, the authorized additional travel expenditure (u) is determined repeatedly from an additional expenditure function which can be specified for each of the at least one task at the respective current time ( 111 ). Verfahren (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der wenigstens einen Aufgabe und der zugeordnete Datensatz (101) selbsttätig durch ein Gerät, bevorzugt durch ein Fahrzeug, insbesondere bevorzugt durch ein Fahrzeug, mit dem sich der Nutzer fortbewegt, erzeugt werden. Procedure ( 100 ) according to claim 1 or 2, characterized in that at least one of the at least one task and the associated data set ( 101 ) automatically by a device, preferably by a vehicle, in particular preferably by a vehicle with which the user is traveling, are generated. Verfahren (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der wenigstens einen Aufgabe und der zugeordnete Datensatz (101) durch den Nutzer und/oder wenigstens eine weitere der wenigstens einen Aufgabe und der zugeordnete Datensatz (101) durch wenigstens einen Dritten erzeugt werden.Procedure ( 100 ) according to claim 1 or 2, characterized in that at least one of the at least one task and the associated data set ( 101 ) by the user and / or at least one more of the at least one task and the associated data set ( 101 ) are generated by at least one third party. Verfahren (100) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass aus einer Mehrzahl von Bewegungen des Nutzers Bewegungswahrscheinlichkeitsdaten für diese Bewegungen, insbesondere innerhalb bestimmter, wiederkehrender Zeitabschnitte, bestimmt werden (118), dass aus den Bewegungswahrscheinlichkeitsdaten für einen vorbestimmten, bevorstehenden Zeitraum wahrscheinlich zu durchlaufende Positionen des Nutzers ermittelt werden (120), dass für jede der wenigstens einen Aufgabe geprüft wird (112), ob ein Aufsuchen des wenigstens einen Orts, an dem die Aufgabe zu erledigen ist, aus wenigstens einer der im vorbestimmten, bevorstehenden Zeitraum wahrscheinlich zu durchlaufenden Positionen heraus einen Reise-Mehraufwand erfordert, der nicht größer ist als der zugelassene Reise-Mehraufwand (u), und dass zutreffendenfalls eine Information über eine Möglichkeit zur Erledigung der Aufgabe in dem bevorstehenden Zeitraum als Termin in einen Terminkalender des Nutzers übertragen wird (121). Procedure ( 100 ) according to one or more of the preceding claims, characterized in that from a plurality of movements of the user movement probability data for these movements, in particular within certain, recurring periods, are determined ( 118 ) that from the movement likelihood data for a predetermined, upcoming period are likely to be traversed positions of the user ( 120 ) that for each of the at least one task is checked ( 112 ), whether a search of the at least one location where the task is to be performed requires from at least one of the positions likely to be passed in the predetermined upcoming period a travel overhead not greater than the authorized travel overhead (e.g. ) and, if appropriate, an information on a possibility to complete the task in the upcoming period as an appointment in a diary of the user is transferred ( 121 ). Verfahren (100) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass aus einer Mehrzahl von Erledigungen von Aufgaben mit gleichen und/oder gleichartigen Handlungen und/oder mit gleicher Kategorie von Handlungen durch den Nutzer den wenigstens einen Ort, an dem diese Aufgaben erledigt werden, bezeichnende Ortswahrscheinlichkeitsdaten bestimmt werden, und dass beim Erzeugen einer weiteren Aufgabe mit dieser gleichen und/oder gleichartigen Handlung und/oder mit dieser gleichen Kategorie von Handlungen ein Vorschlag für diesen wenigstens einen Ort, an dem die weitere Aufgabe erledigt werden soll, aus den Ortswahrscheinlichkeitsdaten gebildet und in einen für die weitere Aufgabe zu erstellenden Datensatz (101) selbsttätig eingefügt wird. Procedure ( 100 ) according to one or more of the preceding claims, characterized in that, of a plurality of tasks with identical and / or similar actions and / or with the same category of actions by the user, the at least one location where these tasks are performed, indicative location probability data are determined, and that when creating another task with this same and / or similar action and / or with this same category of actions a proposal for this at least one location where the further task is to be done, formed from the location probability data and into a record to be created for the further task ( 101 ) is inserted automatically. Vorrichtung (200) zum automatischen Planen und/oder Steuern einer Erledigung wenigstens einer Aufgabe durch einen Nutzer, umfassend: • wenigstens eine Einrichtung (201, 202, 203) zum Bestimmen einer aktuellen Position des Nutzers, insbesondere mit einer Satellitennavigationseinrichtung, und einer aktuellen Zeit (t); • wenigstens ein Eingabemittel (204) zum Erzeugen wenigstens einer zu erledigenden Aufgabe nebst einem dieser Aufgabe zugeordneten Datensatz (101) und/oder zum Eingeben einer Information über eine Erledigung einer Aufgabe (115), insbesondere durch den Nutzer und/oder durch wenigstens einen Dritten, weiter insbesondere selbsttätig durch ein Gerät, bevorzugt durch ein Fahrzeug, insbesondere bevorzugt durch ein Fahrzeug, mit dem sich der Nutzer fortbewegt, wobei das wenigstens eine Eingabemittel (204) insbesondere mit einer Mensch-Maschine-Schnittstelle (205) und/oder einer leitungsgebundenen und/oder drahtlosen Datenübertragungseinrichtung (206; 207) ausgebildet ist; • wenigstens eine Signalverarbeitungseinrichtung (208) mit • wenigstens einer Aufgabenspeichereinheit (209) zum Speichern (102) der wenigstens einen Aufgabe nebst dem dieser Aufgabe zugeordneten Datensatz (101), • wenigstens einer Routenplanungseinrichtung und/oder Navigationseinrichtung (210) zum Bestimmen wenigstens einer Route wenigstens einer Bewegung des Nutzers, • wenigstens einer Vergleichseinheit (211) zum Prüfen (112) für jede der wenigstens einen Aufgabe, ob ein Aufsuchen wenigstens eines Orts, an dem die Aufgabe zu erledigen ist, aus der aktuellen Position heraus einen Reise-Mehraufwand erfordert, der nicht größer ist als ein zugelassener Reise-Mehraufwand (u), und • bevorzugt wenigstens einer Lerneinheit (212) zum Bestimmen von Bewegungswahrscheinlichkeitsdaten (118) für eine Mehrzahl von Bewegungen des Nutzers, insbesondere innerhalb bestimmter, wiederkehrender Zeitabschnitte, und zum Ermitteln (120) wahrscheinlich zu durchlaufender Positionen des Nutzers für einen vorbestimmten, bevorstehenden Zeitraum aus den Bewegungswahrscheinlichkeitsdaten und/oder zum Bestimmen von Ortswahrscheinlichkeitsdaten aus einer Mehrzahl von Erledigungen von Aufgaben mit gleichen und/oder gleichartigen Handlungen und/oder mit gleicher Kategorie von Handlungen durch den Nutzer, welche Ortswahrscheinlichkeitsdaten den wenigstens einen Ort, an dem diese Aufgaben erledigt werden, bezeichnen, sowie zum Speichern (119) der Bewegungswahrscheinlichkeitsdaten und/oder der Ortswahrscheinlichkeitsdaten; • sowie wenigstens ein Ausgabemittel (214) zum Ausgeben wenigstens einer Information über eine aktuelle Möglichkeit zur Erledigung der Aufgabe an den Nutzer (113). Contraption ( 200 ) for automatically scheduling and / or controlling a user to perform at least one task, comprising: at least one device ( 201 . 202 . 203 ) for determining a current position of the user, in particular with a satellite navigation device, and a current time (t); At least one input means ( 204 ) for generating at least one task to be completed together with a data set associated with this task ( 101 ) and / or for inputting information about a task ( 115 ), in particular by the user and / or by at least one third party, more particularly automatically by a device, preferably by a vehicle, in particular preferably by a vehicle, with which the user moves, wherein the at least one input means ( 204 ), in particular with a human-machine interface ( 205 ) and / or a wired and / or wireless data transmission device ( 206 ; 207 ) is trained; At least one signal processing device ( 208 ) with • at least one task storage unit ( 209 ) to save ( 102 ) of the at least one task together with the data set associated with this task ( 101 ), At least one route planning device and / or navigation device ( 210 ) for determining at least one route of at least one movement of the user, • at least one comparison unit ( 211 ) for testing ( 112 ) for each of the at least one task, whether to seek out at least one location where the task is to be performed requires, from the current location, a travel overhead no greater than a permitted travel overhead (u), and preferably at least one learning unit ( 212 ) for determining motion probability data ( 118 ) for a plurality of movements of the user, in particular within certain, recurring time periods, and for determining ( 120 ) likely to be traversed by the user for a predetermined upcoming period from the motion probability data and / or to determine location probability data from a plurality of tasks having similar and / or similar actions and / or same category of actions by the user Location probability data designate the at least one location where these tasks are done, and save ( 119 ) the motion probability data and / or the location probability data; • and at least one output means ( 214 ) for outputting at least one piece of information about a current possibility for completing the task to the user ( 113 ). Computerprogrammprodukt, aufweisend Programmteile zum Ausführen eines Verfahrens (100) nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 6.Computer program product comprising program parts for carrying out a method ( 100 ) according to at least one of the preceding claims 1 to 6. Maschinenlesbare, insbesondere computerlesbare, Datenstruktur, erzeugt durch ein Verfahren (100) gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6 und/oder durch mindestens ein Computerprogrammprodukt gemäß Anspruch 8.Machine-readable, in particular computer-readable, data structure generated by a method ( 100 ) according to at least one of claims 1 to 6 and / or by at least one computer program product according to claim 8. Maschinenlesbarer, insbesondere computerlesbarer, Datenträger, auf dem mindestens ein Computerprogrammprodukt gemäß Anspruch 8 aufgezeichnet und/oder gespeichert ist und/oder auf dem mindestens eine Datenstruktur gemäß Anspruch 9 zum Abruf bereit gehalten ist.Machine-readable, in particular computer-readable, data carrier on which at least one computer program product according to claim 8 is recorded and / or stored and / or on which at least one data structure according to claim 9 is kept ready for retrieval.
DE102014205703.5A 2014-03-27 2014-03-27 Method and device for automatically scheduling and / or controlling a task Withdrawn DE102014205703A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014205703.5A DE102014205703A1 (en) 2014-03-27 2014-03-27 Method and device for automatically scheduling and / or controlling a task
EP15706773.7A EP3123418A1 (en) 2014-03-27 2015-02-23 Method and apparatus for automatically planning and/or controlling performance of a task
PCT/EP2015/053719 WO2015144371A1 (en) 2014-03-27 2015-02-23 Method and apparatus for automatically planning and/or controlling performance of a task
CN201580016518.7A CN106164948A (en) 2014-03-27 2015-02-23 Method and apparatus for automatically planning and/or controlling the completion of tasks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014205703.5A DE102014205703A1 (en) 2014-03-27 2014-03-27 Method and device for automatically scheduling and / or controlling a task

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014205703A1 true DE102014205703A1 (en) 2015-10-01

Family

ID=52595315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014205703.5A Withdrawn DE102014205703A1 (en) 2014-03-27 2014-03-27 Method and device for automatically scheduling and / or controlling a task

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3123418A1 (en)
CN (1) CN106164948A (en)
DE (1) DE102014205703A1 (en)
WO (1) WO2015144371A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019216189A1 (en) * 2019-10-21 2021-04-22 Robert Bosch Gmbh Method for traffic operation of a mobile work machine in a traffic area having at least one zone with a risk of collision with other mobile work machines
CN115648237B (en) * 2022-10-08 2024-12-13 北京信息科技大学 Intelligent companion robot

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19839193A1 (en) 1998-08-28 2000-03-02 Bosch Gmbh Robert Device for controlling and monitoring a vehicle
DE10009723A1 (en) 2000-03-01 2001-09-06 Grundig Ag Device and method for operating a vehicle
DE102011078946A1 (en) 2011-07-11 2013-01-17 Robert Bosch Gmbh Method for determining most probable path of car by software modules, involves providing personal and impersonal driving probability data for correcting original path, where data is derived from previous driving behavior of vehicle

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6177905B1 (en) * 1998-12-08 2001-01-23 Avaya Technology Corp. Location-triggered reminder for mobile user devices
FI20002812A0 (en) * 2000-12-21 2000-12-21 Nokia Mobile Phones Ltd Contextual data collection and monitoring arrangement and contextual reminder
US8537003B2 (en) * 2009-05-20 2013-09-17 Microsoft Corporation Geographic reminders
US20110112943A1 (en) * 2009-11-09 2011-05-12 Dietz Jay B Location-based mobile workforce management system
JP5454183B2 (en) * 2010-02-04 2014-03-26 株式会社デンソー Process planning apparatus, method thereof, and program thereof

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19839193A1 (en) 1998-08-28 2000-03-02 Bosch Gmbh Robert Device for controlling and monitoring a vehicle
DE10009723A1 (en) 2000-03-01 2001-09-06 Grundig Ag Device and method for operating a vehicle
DE102011078946A1 (en) 2011-07-11 2013-01-17 Robert Bosch Gmbh Method for determining most probable path of car by software modules, involves providing personal and impersonal driving probability data for correcting original path, where data is derived from previous driving behavior of vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
EP3123418A1 (en) 2017-02-01
CN106164948A (en) 2016-11-23
WO2015144371A1 (en) 2015-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016124109B4 (en) POWER MANAGEMENT SYSTEM FOR AN ELECTRIC VEHICLE
DE102012023561B4 (en) Method for traffic-related adaptation of stopping processes to a synthetically modulated speed profile along a vehicle-driven route and control device for carrying out the method
EP1397274B1 (en) Method for determining the time and extent of maintenance operations
EP1162559A2 (en) Method for electronically scheduling of appointments and electronic appointment scheduler therefor
DE102012003292A1 (en) Method for providing navigation function in motor car, involves generating navigation modes based on calculated residual power quality for visualizing predicted residual range based on detected navigation objective in navigation map
DE102009007950A1 (en) Apparatus and method for providing information about driving situations
DE112006003516T5 (en) System for evaluation and improvement of mileage and fuel efficiency
EP2788721A1 (en) Method and device for providing an electronic appointment scheduler for a vehicle
DE10393476T5 (en) System and method for managing a fleet of machines
DE102018008990A1 (en) Method for determining a time-optimized refueling process for a vehicle, control unit and computer program product
WO2006081816A1 (en) Method and device for route planning
DE102012023575B3 (en) Method for driver-specific adaptation of synthetically modulated velocity profile along traveled route of vehicle, involves adjusting average velocity or acceleration of vehicle included in maneuver class matrix for maneuver class
DE102015011566B4 (en) Task-oriented motor vehicle navigation
DE102014205703A1 (en) Method and device for automatically scheduling and / or controlling a task
DE102014215577A1 (en) Method for controlling the exhaust aftertreatment
EP2944504A2 (en) Device and method for representing an operating strategy of an electric or hybrid vehicle
DE102016204761A1 (en) Method, device and mobile user device for adapting an energy utilization process of a motor vehicle
DE102012010704A1 (en) Method for outputting information, particularly maintenance requests in vehicle, involves transmitting output processed information by employer to vehicle, where appropriate time for output of information is determined by scheduler
EP3608149B1 (en) Device for providing a reminder in a vehicle and method for controlling a device for providing a reminder in a vehicle
DE102017006941A1 (en) Method for operating a vehicle
WO2008083774A1 (en) Method and system for individual driver information
EP4260012B1 (en) Method and device for controlling the range of a motor vehicle having an internal combustion drive and an additional electric drive
DE102016209884A1 (en) Method, device and mobile user device for adjusting an energy distribution within at least one vehicle
DE102013211825A1 (en) Method for determining routes and related navigation system
DE102021101605A1 (en) Vehicle maintenance method and system

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination