DE102014206202A1 - Sonnenblende mit einer elektronischen Bildanzeigevorrichtung sowie Verfahren zu deren Betrieb - Google Patents
Sonnenblende mit einer elektronischen Bildanzeigevorrichtung sowie Verfahren zu deren Betrieb Download PDFInfo
- Publication number
- DE102014206202A1 DE102014206202A1 DE102014206202.0A DE102014206202A DE102014206202A1 DE 102014206202 A1 DE102014206202 A1 DE 102014206202A1 DE 102014206202 A DE102014206202 A DE 102014206202A DE 102014206202 A1 DE102014206202 A1 DE 102014206202A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- image
- sun visor
- display device
- image data
- vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J3/00—Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles
- B60J3/02—Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles adjustable in position
- B60J3/0204—Sun visors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J3/00—Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles
- B60J3/04—Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles adjustable in transparency
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/10—Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/20—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
- B60K35/21—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
- B60K35/22—Display screens
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/20—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
- B60K35/21—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
- B60K35/23—Head-up displays [HUD]
- B60K35/235—Head-up displays [HUD] with means for detecting the driver's gaze direction or eye points
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/40—Instruments specially adapted for improving the visibility thereof to the user, e.g. fogging prevention or anti-reflection arrangements
- B60K35/415—Glare prevention
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R11/00—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
- B60R11/02—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
- B60R11/0229—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for displays, e.g. cathodic tubes
- B60R11/0235—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for displays, e.g. cathodic tubes of flat type, e.g. LCD
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2360/00—Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
- B60K2360/1523—Matrix displays
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2360/00—Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
- B60K2360/20—Optical features of instruments
- B60K2360/21—Optical features of instruments using cameras
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2360/00—Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
- B60K2360/77—Instrument locations other than the dashboard
- B60K2360/777—Instrument locations other than the dashboard on or in sun visors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R11/00—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
- B60R2011/0001—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
- B60R2011/0003—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
- B60R2011/0035—Sun visors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Sonnenblende (1) in einem Fahrzeug mit einer elektronischen Bildanzeigevorrichtung (2) sowie ein Verfahren zum Betrieb einer solchen Sonnenblende (1).
Description
- Die Erfindung betrifft eine Sonnenblende in einem Fahrzeug mit einer elektronischen Bildanzeigevorrichtung sowie ein Verfahren zum Betrieb einer solchen Sonnenblende.
- In heutigen Fahrzeugen ist für den Fahrer und den Beifahrer in der Regel je eine Sonnenblende angeordnet. Die Sonnenblenden befinden sich meist oberhalb der Windschutzscheibe und sind mittels Halteelemente schwenkbar im Bereich des Dachhimmels angeordnet. In ihrer Ruhelage sind die Sonnenblenden zum Fahrzeugdach hochgeklappt und können bei Bedarf individuell entweder von Hand oder automatisch in bekannter Weise heruntergeklappt werden, so dass sie den oberen Bereich der Windschutzscheibe abdecken und verhindern, dass der Fahrer bzw. Beifahrer durch Sonnenlicht oder andere Lichtquellen geblendet wird.
- Aus der
DE 197 39 352 A1 ist bereits die Integration einer elektronischen Anzeigevorrichtung in derartige Sonnenblenden bekannt. Bei der elektronischen Bildanzeigevorrichtung handelt es sich um ein Display zur Darstellung von Fernseh- bzw. Videobildern. Dabei wird vorgeschlagen das Display zusammen mit einer Kamera und einem Autotelefon zur Bildtelefonie zu nutzen. - Die
DE 38 20 510 A1 die Verwendung einer in eine Sonnenblende integrierten Anzeigevorrichtung zur Anzeige von Navigationshinweisen an den Fahrer. - Der vorliegenden Erfindung liegt das erkannte Problem zugrunde, dass die bekannten Sonnenblenden, insbesondere wenn diese in einer Blendungssituation automatisch oder von Hand heruntergeklappt werden, die Sicht des Fahrers bzw. des Beifahrers auf die vor dem Fahrzeug liegende Fahrzeugumgebung teilweise verdecken, wodurch die Erfassung des Verkehrsgeschehens beeinträchtigt ist.
- Aufgabe der Erfindung ist eine geeignete Lösung für diese Problemstellung anzugeben.
- Diese Aufgabe wird erfinderisch dadurch gelöst, dass eine in eine Sonnenblende integrierte elektronische Bildanzeigevorrichtung dazu genutzt wird, um auf dieser Bilddaten der vorausliegenden Fahrzeugumgebung darzustellen. Die Bilddaten können dabei mittels wenigstens einer Fahrzeugkamera erfasst werden. Dabei wird vorzugsweise ermittelt, insbesondere in Abhängigkeit einer erkannten Augenposition des Fahrers, welcher Teil der vorausliegenden Fahrzeugumgebung für den Fahrer durch die Sonnenblende verdeckt ist, und es wird bevorzugt genau dieser Teil bzw. exakt dieser Ausschnitt des mittels der Fahrzeugkamera erfassten Gesamtbildes der Fahrzeugumgebung auf der Anzeigevorrichtung dargestellt. Das Bild kann dabei perspektivisch derart aufbereitet werden, dass sich das Bild für den Fahrer nahtlos an die Sicht auf die restliche Fahrzeugumgebung fügt.
- Mit der erfindungsgemäßen Lösung kann auf vorteilhafte Weise die Sicht des Fahrers bzw. des Beifahrers auf die vorausliegende Fahrzeugumgebung in einer Blendungssituation und bei heruntergeklappter Sonnenblende reduziert werden. Weiterhin ermöglicht es die erfindungsgemäße Lösung, dass Sonnenblenden künftig größer ausgebildet und dadurch Sichteinschränkung aufgrund von Blendungssituation noch besser reduziert werden können.
- Der Einsatz von Fahrzeugkameras zur Erfassung des Fahrzeugumfelds, insbesondere Stereo- oder Monokameras zur Erfassung der vorausliegenden Fahrzeugumgebung, sind aus dem Stand der Technik grundsätzlich bekannt. Derartige Kameras sind in der Regel im Fahrzeuginnenraum hinter der Windschutzscheibe angeordnet und erfassen die Bilddaten durch die Windschutzscheibe hindurch aus dem Vorausraum vor dem Fahrzeug. Die Fahrzeugkameras dienen dabei bislang insbesondere zur Erfassung von Bilddaten für eines oder mehrere Fahrerassistenzsysteme im Fahrzeug. Bei den Fahrerassistenzsystemen handelt es sich beispielsweise um Systeme zur Unterstützung des Fahrers bei der Längs- und Querregelung des Fahrzeugs, z.B. ACC (Adaptive Cruise Control) oder LDW (Land Departure Warning), oder um Systeme zur Objekterkennung, z.B. Verkehrszeichenerkennung.
- Die erfindungsgemäße Sonnenblende ist vorzugsweise in einem Fahrzeug angeordnet und mit wenigstens einer elektronischen Bildanzeigevorrichtung ausgebildet. Im heruntergeklappten Zustand der Sonnenblende befindet sich die Bildanzeigevorrichtung dabei auf der dem Fahrzeuginnenraum zugewandten Seite der Sonnenblende. Erfindungsgemäß ist die Bildanzeigevorrichtung mit Mitteln zur Erfassung und Ausgabe von Bilddaten einer vorausliegenden Fahrzeugumgebung verbunden.
- Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung sind die Mittel dabei derart ausgebildet, dass diese Bilddaten ausgeben, die einen bestimmten Bildausschnitt der Fahrzeugumgebung darstellen, insbesondere einen bestimmten Bildausschnitt eines erfassten Gesamtbildes der vorausliegenden Fahrzeugumgebung. Bei dem bestimmten Bildausschnitt handelt es sich dabei vorzugsweise um den Bereich der vorausliegenden Fahrzeugumgebung, auf den der Blick des Fahrers durch die Sonnenblende bzw. durch den Teil der Sonnenblende, in dem die Bildanzeigevorrichtung angeordnet ist, verdeckt ist. Vorzugsweise wird dem Fahrer somit exakt das Bild der vorlausliegenden Fahrzeugumgebung auf der Bildanzeigevorrichtung angezeigt, das der Fahrer sehen würde, wenn die Sonnenblende oder zumindest der Anzeigebildschirm transparent ausgebildet wäre. Hierzu kann das Bild perspektivisch aufbereitet werden, dass sich das Bild auf der Bildanzeigevorrichtung für den Fahrer nahtlos an seinen Blick auf die restliche Fahrzeugumgebung fügt.
- Die Sonnenblende und/oder die Mittel zur Ausgabe der Bilddaten können erfindungsgemäß, insbesondere zur Anzeige des vorangehend beschrieben Bildausschnittes, mit einer Einrichtung zur Erfassung einer Augenposition des Fahrers ausgebildet oder verbunden sein.
- Bei den Mitteln zur Erfassung der Bilddaten handelt es sich vorzugsweise um eine Fahrzeugkamera, mittels der Bilddaten aus der vorausliegenden Fahrzeugumgebung erfasst und an die Bildanzeigevorrichtung bzw. an Einrichtungen zur weiteren Bildverarbeitung ausgegeben werden.
- Bei den Mitteln zur Ausgabe der Bilddaten handelt es sich vorzugsweise um Bildverarbeitungseinrichtungen, mittels derer die Bilddaten der vorausliegenden Fahrzeugumgebung, insbesondere die mittels einer Fahrzeugkamera erfassten Bilddaten, verarbeitet werden. Die Bildverarbeitungseinrichtungen können dabei insbesondere zur Auswahl eines bestimmten Bildausschnittes, vorzugsweise in Abhängigkeit der erfassten Augenposition des Fahrers, und/oder zur Aufbereitung bzw. zur Verbesserungen der Bilddaten hinsichtlich Blendungseffekte ausgebildet sein, beispielweise hinsichtlich der Helligkeit und des Kontrast im gesamten angezeigten Bild oder in einzelnen Bildbereichen.
- Handelt es sich bei den Mitteln zur Erfassung der Bilddaten aus der Fahrzeugumgebung um eine Fahrzeugkamera, ist diese vorzugsweise mit einem Bildaufnahmeelement ausgebildet, das einen hohen optischen Dynamik- bzw. hoher Kontrastbereich aufweist, insbesondere mit einem sogenannten HDR Bildsensor (High Dynamic Range Bildsensor). Dadurch ist es möglich, vorher die Bilddaten hinsichtlich Blendungseffekte aufzubereiten, insbesondere hinsichtlich Helligkeit und Kontrast.
- Das erfindungsgemäße Verfahren dient zum Betrieb einer Sonnenblende eines Fahrzeugs, die mit einer elektronisch Bildanzeigevorrichtung ausgebildet ist. Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahren erfolgt bei heruntergeklappter Sonnenblende und/oder bei einer erkannten Blendungssituation eine Darstellung von Bilddaten der vorausliegenden Fahrzeugumgebung auf der Bildanzeigevorrichtung der Sonnenblende. Das erfindungsgemäße Verfahren dient somit insbesondere zum Betrieb einer Sonnenblende gemäß einer der vorangehend beschrieben Ausgestaltungen.
- Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt vorzugsweise eine Darstellung eines bestimmten Bildausschnitts, insbesondere eines mittels einer Fahrzeugkamera erfassten Gesamtbildes der vorausliegenden Fahrzeugumgebung. Dabei handelt es sich vorzugsweise um einen Bildausschnitt, welcher genau den Bereich der vorausliegenden Fahrzeugumgebung zeigt, der für den Fahrer des Fahrzeugs durch die Sonnenblende bzw. durch die Anzeigevorrichtung der Sonnenblende verdeckt ist.
- Die Auswahl des auf der Bildanzeigevorrichtung der Sonnenblende angezeigten Bildausschnitts kann im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens in Abhängigkeit einer erkannten Augenposition des Fahrers erfolgen.
- Weiterhin können die auf der Bildanzeigevorrichtung der Sonnenblende angezeigten Bilddaten vor der Darstellung derart aufbereitet werden, dass Blendungseffekte in den Bilddaten reduziert werden. Die Bilddaten können dabei beispielsweise hinsichtlich Helligkeit und Kontrast im Gesamtbild oder in einzelnen Bildbereichen aufbereitet werden.
- Weitere Vorteile sowie optionale Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus dem nachfolgenden Ausführungsbeispiel hervor. Das Ausführungsbeispiel ist dabei in den
1 und2 vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. -
1 zeigt eine vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Sonnenblende1 mit einer elektronischen Bildanzeigenzeigevorrichtung2 , die in einem Fahrzeug auf der Fahrerseite oberhalb der Windschutzscheibe3 angeordnet ist.2 zeigt ein zu1 dazugehöriges schematisches Schaltbild der erfindungsgemäßen Vorrichtung. - Die Bildanzeigevorrichtung
2 ist im Ausführungsbeispiel auf der Seite der Sonnenblende1 angeordnet, die im heruntergeklappten Zustand der Sonnenblende1 für den Fahrer sichtbar ist. Die Sonnenblende1 ist auf bekannte Weise mittels Halteelementen4 oberhalb der Windschutzscheibe3 am Dachkoten befestigt und kann um die Halteelemente4 verschwenkt werden. - Bei der elektronischen Bildanzeigevorrichtung
2 kann es sich beispielsweise um ein LCD Display (Liquid Crystal Display) handeln. Der elektrische Anschluss der Bildanzeigevorrichtung2 ist in1 nicht genauer dargestellt und kann beispielsweise über eine Kabelführung und/oder über die Halteelemente4 erfolgen. - Erfindungsgemäß ist die elektronische Bildanzeigevorrichtung
2 mit Mitteln zur Erfassung und Ausgabe von Bilddaten der vorausliegenden Fahrzeugumgebung6 verbunden. Bei den Mitteln handelt es sich vorzugsweise um Bildverarbeitungseinrichtungen7 , die einer Fahrzeugkamera5 nachgeschaltet angeordnet sind. Bei der Fahrzeugkamera5 handelt es sich vorzugsweise um eine Stereo- oder Monokamera, die zur Erfassung von Bilddaten aus der in Fahrtrichtung vorausliegenden Fahrzeugumgebung6 ausgebildet und im Fahrzeuginnenraum mit Blickrichtung8 durch die Windschutzscheibe3 hindurch angeordnet ist. Die Bildverarbeitungseinrichtungen7 sind dargestellten Ausführungsbeispiel in demselben Einbauraum9 wie die Fahrzeugkamera5 angeordnet. - Die Fahrzeugkamera
5 ist vorzugsweise mit einem HDR (High Dynamic Range) Bildsensor ausgebildet, der beispielsweise eine optischen Dynamik < 100dB aufweist. Weiterhin ist die Fahrzeugkamera5 vorzugsweise mit einer für Streulicht optimierten Optik ausgebildet. Das dient insbesondere dazu, um gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung, die Bilddaten für die Anzeige auf der Bildanzeigevorrichtung2 z.B. hinsichtlich Kontrast und Helligkeit derart aufbereiten zu können, dass Blendungseffekte in den angezeigten Bilddaten weitgehend reduziert werden und der Fahrer somit eine möglichst blendungsfreie Darstellung der Fahrzeugumgebung6 auf der Bildanzeigevorrichtung2 erhält. - Erfindungsgemäß können die mittels der Fahrzeugkamera
5 erfassten Bilddaten über geeignete Datenleitungen oder mittels einer drahtlosen Datenübertragung an die Bildverarbeitungseinrichtungen7 und von den Bildverarbeitungseinrichtungen7 an die Bildanzeigevorrichtung2 ausgegeben werden. Dabei kann entweder das Gesamtbild an die Bildanzeigevorrichtung2 ausgegeben und von dieser angezeigt werden, insbesondere das gesamte mittels der Fahrzeugkamera5 erfasste Bild der vorausliegenden Fahrzeugumgebung6 , oder es können die Bildverarbeitungseinrichtungen7 derart ausgebildet sein, dass eine Ausgabe von Bilddaten erfolgt, wobei die Bilddaten ausschließlich den Bildausschnitt des Gesamtbildes der vorausliegenden Fahrzeugumgebung6 darstellen, der für einen Fahrer des Fahrzeugs durch die Sonnenblende1 bzw. durch die Bildanzeigevorrichtung2 verdeckt ist. In1 ist dabei der zweite Fall gezeigt, wobei ein für den Fahrer durch die Bildanzeigevorrichtung2 der Sonnenblende1 verdeckter Teil der Fahrzeugumgebung6 als Bildausschnitt auf der Bildanzeigevorrichtung2 dargestellt wird. Das bedeutet, dass dem Fahrer insbesondere ein Bild auf der Bildanzeigevorrichtung2 ausgegeben wird, das vom Ausschnitt und von der Perspektive derart aufbereitet ist, als würde die Sonnenblende1 im Bereich der Bildanzeigevorrichtung2 transparent ausgestaltet sein. Dies ist in1 exemplarisch Anhand der links vom Fahrzeug befindlich Spurmarkierung11 dargestellt, die dem Fahrer im angezeigten Bild derart dargestellt wird, dass sich diese nahtlos zur direkten Sicht des Fahrer auf die restliche Fahrzeugumgebung6 im angezeigten Bild fortsetzt. - Die vorangehend beschriebene vorteilhafte Aufbereitung der Bilddaten derart, dass dem Fahrer exakt ein Ausschnitt der Fahrzeugumgebung
6 auf der Bildanzeigevorrichtung2 angezeigt wird, der durch die Sonnenblende1 bzw. durch die Bildanzeigevorrichtung2 verdeckt ist, kann beispielsweise in Abhängigkeit einer erfassten Augenposition des Fahrers. Hierzu kann insbesondere eine Innenraumkamera oder eine andere geeignete Sensorvorrichtung verwendet werden, die fortlaufend die Augenposition des Fahrers ermittelt, beispielsweise relativ zur Sonnenblende1 , und diese an die Bildverarbeitungseinrichtung7 ausgibt. In Abhängigkeit dieser Information können mittels der Bildverarbeitungseinrichtung7 der passende Bildausschnitt gewählt und geeignet transformiert werden. - Die mittels der Fahrzeugkamera
5 erfassten Bilddaten können insbesondere auch von einem oder mehreren Fahrerassistenzsystemen im Fahrzeug ausgewertet werden, um den Fahrer z.B. bei der Spurhaltung oder bei der Erkennung von Hindernissen zu unterstützen. In diesem Zusammenhang kann insbesondere eine für weitere Einrichtungen im Fahrzeug verwendete Fahrzeugkamera5 für die Umsetzung der vorliegenden Erfindung genutzt und es kann auf die Anordnung einer zusätzlichen Fahrzeugkamera5 verzichtet werden. - Im Rahmen der Erfindung ist es weiterhin möglich, dass eine zusätzliche Darstellung der vorausliegenden Fahrzeugumgebung
6 auf einer weiteren Anzeigevorrichtung10 erfolgt, insbesondere des mittels der Fahrzeugkamera5 erfassten Gesamtbildes der Fahrzeugumgebung. Diese zusätzliche Anzeigevorrichtung10 kann wie in1 dargestellt beispielsweise im mittleren Bereich der Fahrzeugkonsole angeordnet sein. Diese Ausgestaltung ist insbesondere dann von Vorteil, wenn in der Anzeigevorrichtung2 der Sonnenblende1 nur ein Ausschnitt der Fahrzeugumgebung6 dargestellt wird. Mittels der zweiten Anzeigevorrichtung10 kann dem Fahrer in Blendungssituationen dabei jederzeit ein Gesamtbild der Fahrzeugumgebung ausgeben ausgegeben werden. Das in der zusätzlichen Anzeigevorrichtung10 angezeigte Bild kann dabei ebenfalls hinsichtlich Blendungseffekte aufbereitet sein, beispielsweise durch Anpassung des Kontrastes und/oder der Helligkeit im Gesamtbild oder in einzelnen Bildbereichen. - Weiterhin können im Rahmen der Erfindung Blendungssituationen automatisch erkannt werden, z.B. mittels Bildverarbeitung der mittels der Fahrzeugkamera
5 erfassten Bilddaten und/oder mittels eines elektronischen Schalters, welcher die Stellung der Sonnenblende1 erkennt. Dabei kann beispielsweise eine Blendungssituation durch direkte Erkennung der Sonne in den Bilddaten ermittelt werden, woraufhin die erfindungsgemäße Verarbeitung und Ausgabe der Bilddaten sowohl auf der Anzeigevorrichtung2 der Sonnenblende1 als auch auf der zusätzlichen Anzeigevorrichtung10 automatisch erfolgen kann. - Im Falle einer erkannten Blendungssituation können im Rahmen der Erfindung weiterhin entsprechende Informationen an eines oder mehrere Fahrerassistenzsysteme ausgegeben werden und es können automatisch Warnfunktionen der Fahrerassistenzsysteme aktiviert bzw. es kann der Fahrer durch Umschaltung auf teilautonomes oder vollautonomes Fahren bei der Fahrzeugführung unterstützt werden.
- Bezugszeichenliste
-
- 1
- Sonnenblende
- 2
- Bildanzeigevorrichtung
- 3
- Windschutzscheibe
- 4
- Halteelemente
- 5
- Fahrzeugkamera
- 6
- Fahrzeugumgebung
- 7
- Bildverarbeitungseinrichtungen
- 8
- Blickrichtung
- 9
- Einbaumraum
- 10
- zusätzliche Bildanzeigevorrichtung
- 11
- Spurmarkeierung
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 19739352 A1 [0003]
- DE 3820510 A1 [0004]
Claims (10)
- Sonnenblende (
1 ) in einem Fahrzeug mit einer elektronischen Bildanzeigevorrichtung (2 ), dadurch gekennzeichnet, dass die Bildanzeigevorrichtung (2 ) mit Mitteln zur Erfassung und Ausgabe von Bilddaten einer vorausliegenden Fahrzeugumgebung (6 ) verbunden ist. - Sonnenblende (
1 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Ausgabe der Bilddaten derart ausgebildet sind, dass die Bilddaten einen Bildausschnitt der vorausliegenden Fahrzeugumgebung (6 ) darstellen, der für einen Fahrer des Fahrzeugs durch die Sonnenblende (1 ) und/oder die Bildanzeigevorrichtung (2 ) verdeckt ist. - Sonnenblende (
1 ) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Ausgabe der Bilddaten mit einer Einrichtung zur Erfassung einer Augenposition des Fahrers ausgebildet oder verbunden sind. - Sonnenblende (
1 ) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Mitteln zur Erfassung der Bilddaten um eine Fahrzeugkamera (5 ) handelt, mittels der Bilddaten der vorausliegenden Fahrzeugumgebung (6 ) erfasst werden. - Sonnenblende (
1 ) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Mitteln zur Ausgabe der Bilddaten um Bildverarbeitungseinrichtungen (7 ) handelt, mittels derer die Bilddaten der vorausliegenden Fahrzeugumgebung (6 ) verarbeitet und ausgeben werden. - Sonnenblende (
1 ) nach einem der Ansprüche 4 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugkamera (5 ) mit einem Bildaufnahmeelement ausgebildet ist, dass einen hohen optischen Dynamikbereich aufweist. - Verfahren zum Betrieb einer Sonnenblende (
1 ) eines Fahrzeug, die mit einer elektronischen Bildanzeigevorrichtung (2 ) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass bei heruntergeklappter Sonnenblende (1 ) und/oder bei einer erkannten Blendungssituation eine Darstellung von Bilddaten der vorausliegenden Fahrzeugumgebung (6 ) auf der Bildanzeigevorrichtung (2 ) erfolgt. - Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Darstellung eines Bildausschnitts der vorausliegenden Fahrzeugumgebung (
6 ) erfolgt, welcher den Bereich der vorausliegenden Fahrzeugumgebung (6 ) zeigt, auf den die Sicht des Fahrers des Fahrzeugs durch die Sonnenblende (1 ) und/oder durch die Bildanzeigevorrichtung (2 ) verdeckt ist. - Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Auswahl des Bildausschnitts in Abhängigkeit einer erfassten Augenposition des Fahrers erfolgt.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bilddaten vor der Darstellung auf der Bildanzeigevorrichtung (
2 ) mittels Bildverarbeitungseinrichtungen (7 ) derart aufbereitet werden, dass Blendungseffekte in den Bilddaten reduziert werden.
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102014206202.0A DE102014206202A1 (de) | 2014-04-01 | 2014-04-01 | Sonnenblende mit einer elektronischen Bildanzeigevorrichtung sowie Verfahren zu deren Betrieb |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102014206202.0A DE102014206202A1 (de) | 2014-04-01 | 2014-04-01 | Sonnenblende mit einer elektronischen Bildanzeigevorrichtung sowie Verfahren zu deren Betrieb |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102014206202A1 true DE102014206202A1 (de) | 2015-10-01 |
Family
ID=54066835
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102014206202.0A Withdrawn DE102014206202A1 (de) | 2014-04-01 | 2014-04-01 | Sonnenblende mit einer elektronischen Bildanzeigevorrichtung sowie Verfahren zu deren Betrieb |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102014206202A1 (de) |
Cited By (7)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| GB2553223A (en) * | 2017-09-15 | 2018-02-28 | De Innovation Lab Ltd | Vehicle graphical user interface arrangement and method of providing graphical user interface functionality |
| DE102016224332A1 (de) * | 2016-12-07 | 2018-06-07 | Audi Ag | Kraftfahrzeug |
| US10699651B2 (en) | 2017-09-22 | 2020-06-30 | Robert Bosch Gmbh | Vehicle mounted virtual visor system having a modular liquid crystal display |
| US20200376936A1 (en) * | 2019-05-28 | 2020-12-03 | Daimay North America Automotive, Inc. | Sun visor head up display |
| DE102019217920A1 (de) * | 2019-11-20 | 2021-05-20 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Fahrzeugassistenzsystem zur Unterstützung von blendfreien Fahrerblicken |
| US11442300B2 (en) | 2017-04-27 | 2022-09-13 | Robert Bosch Gmbh | Vehicle mounted virtual visor system and method thereof |
| CN116021967A (zh) * | 2023-03-29 | 2023-04-28 | 长安新能源南京研究院有限公司 | 车副驾遮阳屏的人机交互方法、系统及车辆 |
Citations (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE3820510A1 (de) | 1988-06-16 | 1989-12-21 | Bosch Gmbh Robert | Anzeigevorrichtung in kraftfahrzeugen |
| DE19739352A1 (de) | 1997-09-08 | 1999-03-11 | Brabus Gmbh | Sonnenblende eines Fahrzeugs mit integriertem Display |
| JP2003291725A (ja) * | 2002-03-29 | 2003-10-15 | Tomoji Oikawa | 自動車における後方確認装置 |
| DE102004007521A1 (de) * | 2003-08-04 | 2005-02-24 | Robert Bosch Gmbh | Blendschutzsystem für ein Fahrzeug |
| JP2006260011A (ja) * | 2005-03-16 | 2006-09-28 | Denso Corp | 車両用表示装置 |
-
2014
- 2014-04-01 DE DE102014206202.0A patent/DE102014206202A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE3820510A1 (de) | 1988-06-16 | 1989-12-21 | Bosch Gmbh Robert | Anzeigevorrichtung in kraftfahrzeugen |
| DE19739352A1 (de) | 1997-09-08 | 1999-03-11 | Brabus Gmbh | Sonnenblende eines Fahrzeugs mit integriertem Display |
| JP2003291725A (ja) * | 2002-03-29 | 2003-10-15 | Tomoji Oikawa | 自動車における後方確認装置 |
| DE102004007521A1 (de) * | 2003-08-04 | 2005-02-24 | Robert Bosch Gmbh | Blendschutzsystem für ein Fahrzeug |
| JP2006260011A (ja) * | 2005-03-16 | 2006-09-28 | Denso Corp | 車両用表示装置 |
Cited By (10)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102016224332A1 (de) * | 2016-12-07 | 2018-06-07 | Audi Ag | Kraftfahrzeug |
| DE102016224332B4 (de) | 2016-12-07 | 2021-07-08 | Audi Ag | Kraftfahrzeug |
| US11442300B2 (en) | 2017-04-27 | 2022-09-13 | Robert Bosch Gmbh | Vehicle mounted virtual visor system and method thereof |
| GB2553223A (en) * | 2017-09-15 | 2018-02-28 | De Innovation Lab Ltd | Vehicle graphical user interface arrangement and method of providing graphical user interface functionality |
| US10699651B2 (en) | 2017-09-22 | 2020-06-30 | Robert Bosch Gmbh | Vehicle mounted virtual visor system having a modular liquid crystal display |
| US20200376936A1 (en) * | 2019-05-28 | 2020-12-03 | Daimay North America Automotive, Inc. | Sun visor head up display |
| US11491852B2 (en) * | 2019-05-28 | 2022-11-08 | Daimay North America Automotive, Inc. | Sun visor head up display |
| DE102019217920A1 (de) * | 2019-11-20 | 2021-05-20 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Fahrzeugassistenzsystem zur Unterstützung von blendfreien Fahrerblicken |
| CN112824118A (zh) * | 2019-11-20 | 2021-05-21 | 大众汽车股份公司 | 用于支持无眩光的驾驶员视野的交通工具辅助系统 |
| CN116021967A (zh) * | 2023-03-29 | 2023-04-28 | 长安新能源南京研究院有限公司 | 车副驾遮阳屏的人机交互方法、系统及车辆 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE102014206202A1 (de) | Sonnenblende mit einer elektronischen Bildanzeigevorrichtung sowie Verfahren zu deren Betrieb | |
| DE102016111783B4 (de) | Anzeigevorrichtung zur Einblendung eines virtuellen Bildes in das Blickfeld eines Benutzers | |
| EP2431226B1 (de) | Rückblickeinrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
| DE102012025322B4 (de) | Kraftfahrzeug mit Kamera-Monitor-System | |
| DE102010034139A1 (de) | Verfahren zur Unterstützung eines Parkvorgangs eines Kraftfahrzeugs, Fahrerassistenzsystem und Kraftfahrzeug | |
| DE102009002979A1 (de) | Projektionsanzeigevorrichtung für Fahrzeuge | |
| DE10013425A1 (de) | Aufnahmevorrichtung und Verfahren zur Fahrzeugumfelderfassung mit wenigstens einer Kamera | |
| DE102017116849A1 (de) | Indirektes Sichtsystem für ein Fahrzeug | |
| DE102015003847A1 (de) | Verfahren und Fahrerassistenzsystem zum Erfassen und Signalisieren von Lichtsignalen von wenigstens einer Lichtsignaleinrichtung einer Wechsellichtzeichenanlage | |
| DE102013018022A1 (de) | Kraftfahrzeugkamerasystem | |
| DE102013020946A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Rückansichtskamerasystems eines Kraftfahrzeugs nach Detektion einer Lichthupe, Rückansichtskamerasystem und Kraftfahrzeug | |
| DE102008043601B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Optimierung von Sichtverhältnissen für einen Benutzer bei Veränderung von auf den Benutzer einwirkenden Lichtfeldern | |
| DE102011116304A1 (de) | Fahrzeug mit Sichtunterstützung für Lichtsignalanlage | |
| DE102015007491A1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Fahrerinformationssystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug | |
| DE102015000794A1 (de) | Verfahren zum Anzeigen einer Umgebung eines Fahrzeugs und Rundumsicht-Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug | |
| DE102013020950A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Rückansichtskamerasystems eines Kraftfahrzeugs, Rückansichtskamerasystem und Kraftfahrzeug | |
| DE102012201322B4 (de) | Verfahren, Vorrichtung und Computerprogrammprodukt zum Ansteuern eines Anzeigegerätes zur Unterdrückung einer Blendwirkung für Fahrzeuginsassen | |
| DE102006006290A1 (de) | Anzeigesystem für ein Kraftfahrzeug | |
| DE102012018556B4 (de) | Assistenzsystem zur Ermöglichung einer erweiterten Vorausschau für nachfolgende Verkehrsteilnehmer | |
| DE10340496A1 (de) | Visualisierung des toten Winkels hinter einer A-Säule eines Fahrzeugs | |
| DE102010033786A1 (de) | Verfahren zur Erfassung und Anzeige seitlich neben und seitlich hinter einem Fahrzeug befindlicher Bereiche und Fahrzeug mit mehreren Bilderfassungseinheiten zur Erfassung seitlich neben und seitlich hinter dem Fahrzeug befindlicher Bereiche | |
| DE102015118977A1 (de) | Erfassungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug | |
| DE102013220022B4 (de) | Fahrzeugkamera zur Erfassung von Bildern aus einem Umgebungsbereich eines Fahrzeugs und Fahrzeug | |
| DE102018218746A1 (de) | Verfahren zur Vermeidung einer Sichtfeldstörung für eine Bedienperson eines Objektes, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sowie Fahrzeug und Computerprogramm | |
| DE102011121473A1 (de) | Verfahren zum Anzeigen von Bildern auf einer Anzeigeeinrichtung eines Kraftfahrzeugs,Fahrerassistenzeinrichtung, Kraftfahrzeug und Computerprogramm |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R163 | Identified publications notified | ||
| R005 | Application deemed withdrawn due to failure to request examination |