[go: up one dir, main page]

DE102014207053A1 - Device for generating aerosols - Google Patents

Device for generating aerosols Download PDF

Info

Publication number
DE102014207053A1
DE102014207053A1 DE102014207053.8A DE102014207053A DE102014207053A1 DE 102014207053 A1 DE102014207053 A1 DE 102014207053A1 DE 102014207053 A DE102014207053 A DE 102014207053A DE 102014207053 A1 DE102014207053 A1 DE 102014207053A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cartridge
nozzle
cartridge nozzle
reservoir
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014207053.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Beer
Michael Schmidt-Gabriel
Johannes Scholl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HYVE AG
Original Assignee
HYVE AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HYVE AG filed Critical HYVE AG
Priority to DE102014207053.8A priority Critical patent/DE102014207053A1/en
Priority to PCT/EP2015/057727 priority patent/WO2015155291A1/en
Priority to EP15717129.9A priority patent/EP2994237B1/en
Priority to ES15717129.9T priority patent/ES2677710T3/en
Priority to EP17175818.8A priority patent/EP3243569A1/en
Publication of DE102014207053A1 publication Critical patent/DE102014207053A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers for dispensing liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant
    • B65D83/68Dispensing two or more contents
    • B65D83/682Dispensing two or more contents initially separated and subsequently mixed
    • B65D83/685Dispensing two or more contents initially separated and subsequently mixed with at least one of the contents stored in a chamber associated with the dispensing head, e.g. for mixing during dispensing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/16Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets
    • B05B1/1627Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a gate valve, a sliding valve or a cock
    • B05B1/1636Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a gate valve, a sliding valve or a cock by relative rotative movement of the valve elements
    • B05B1/1645Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a gate valve, a sliding valve or a cock by relative rotative movement of the valve elements the outlets being rotated during selection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2402Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
    • B05B7/2405Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle
    • B05B7/2416Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle characterised by the means for producing or supplying the atomising fluid, e.g. air hoses, air pumps, gas containers, compressors, fans, ventilators, their drives
    • B05B7/2421Gas containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2402Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
    • B05B7/2405Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle
    • B05B7/2424Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle the carried liquid and the main stream of atomising fluid being brought together downstream of the container before discharge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2402Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
    • B05B7/2472Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device comprising several containers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Erzeugen von Aerosolen (100), welche es dem Benutzer ermöglicht, einen auszubringenden Wirkstoff auszuwählen. Die Vorrichtung (100) enthält mehrere Patronendüsen (1) mit einem Vorratsbehälter (40, 50, 60) zur Aufnahme eines Wirkstoffs und einer Düse zum Ausbringen des Wirkstoffs in die Umgebung. Außerdem ist in der Vorrichtung (100) eine Fluiddruckquelle (102) zur Aufnahme eines unter Überdruck stehenden Fluids enthalten, wobei immer eine der Patronendüsen (1) austauschbar durch die Fluiddruckquelle (102) mit einem Fluidmassenstrom versorgbar ist. Dabei sind die Patronendüsen (1) dazu angepasst, dass während des Versorgens einer Patronendüsen (1) der Fluidmassenstrom von der Fluiddruckquelle (102) durch die Patronendüse (1) hindurchströmt und anschließend in die Umgebung entweicht. Dabei kann der Fluidströmung durch diese Patronendüse (1) ein Wirkstoff zugesetzt werden. Die Patronendüsen (1) sind in eine Aufnahme (101) an der Vorrichtung (100) positioniert, wobei die Aufnahme (101) drehbar um eine Achse der Vorrichtung (100) gelagert ist. Durch eine Drehung der Aufnahme (101) kann die mit der Druckluftquelle (102) zu verbindende Patronendüse (1) ausgewählt werden.A device for generating aerosols (100), which allows the user to select a drug to be delivered. The device (100) comprises a plurality of cartridge nozzles (1) with a reservoir (40, 50, 60) for receiving a drug and a nozzle for delivering the drug into the environment. In addition, in the device (100) a fluid pressure source (102) for receiving a pressurized fluid contained, wherein one of the cartridge nozzles (1) is replaceable by the fluid pressure source (102) with a fluid mass flow supplied. In this case, the cartridge nozzles (1) are adapted so that, during the supply of a cartridge nozzle (1), the fluid mass flow from the fluid pressure source (102) flows through the cartridge nozzle (1) and then escapes into the environment. In this case, an active ingredient can be added to the fluid flow through this cartridge nozzle (1). The cartridge nozzles (1) are positioned in a receptacle (101) on the device (100), wherein the receptacle (101) is rotatably mounted about an axis of the device (100). By rotating the receptacle (101), the cartridge nozzle (1) to be connected to the compressed air source (102) can be selected.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erzeugen von Aerosolen, auch Sprühvorrichtung genannt. Die Vorrichtung kann beispielsweise dazu verwendet werden, ein Körperpflegeprodukt, wie beispielsweise ein Deodorant oder eine Creme, aus einem flüssigen Ursprungszustand heraus in ein Aerosol zu überführen und auf die gewünschte Körperpartie aufzusprühen.The invention relates to a device for generating aerosols, also called spraying device. For example, the device may be used to transfer a personal care product, such as a deodorant or cream, from an initial liquid state to an aerosol and spray onto the desired body part.

Ähnliche Vorrichtungen sind im Stand der Technik bekannt. Es handelt sich hierbei beispielsweise um Sprühdosen, welche beispielsweise ein Deodorant, ein Haarspray oder eine Creme versprühen. Solche Sprühdosen sind auch als Spraydosen oder Aerosoldosen bekannt. Diese weisen einen Druckbehälter auf, welcher ein unter hohem Druck stehendes Treibgas enthält, wie beispielsweise Propan, Butan oder Gemische daraus. Als Treibgase können auch komprimierte Luft oder Stickstoff verwendet werden. Das Prinzip der Wirkungsweise einer Spraydose mit Propan bzw. Butan als Treibmittel besteht darin, dass das Treibmittel im Inneren des Druckbehälters in zwei Phasen vorliegt, nämlich gasförmig und flüssig. Durch den Dichteunterschied der beiden Phasen lagert sich die Flüssigkeit im unteren Teil der Dose ab, darüber ist ein Gasraum, auch Druckpolster genannt, aus gasförmigem Treibmittel ausgebildet. In der flüssigen Phase des Treibmittels ist zudem ein Wirkstoff gelöst. Die Sprühdose weist einen Düsenaustritt auf, welcher mit einem Schlauch verbunden ist, der in die flüssige Phase des Treibmittels hineinragt. Wenn nun das Entnahmeventil betätigt wird, entweicht der Wirkstoff, gelöst in flüssigem Treibmittel, durch den Schlauch aus der Dose.Similar devices are known in the art. These are, for example, spray cans which, for example, spray a deodorant, a hairspray or a cream. Such spray cans are also known as spray cans or aerosol cans. These include a pressure vessel containing a high pressure propellant, such as propane, butane or mixtures thereof. As propellant gases and compressed air or nitrogen can be used. The principle of the action of a spray can with propane or butane as blowing agent is that the blowing agent is present in the interior of the pressure vessel in two phases, namely gaseous and liquid. Due to the density difference of the two phases, the liquid settles in the lower part of the can, above a gas space, also called pressure pad, formed of gaseous propellant. In addition, an active ingredient is dissolved in the liquid phase of the blowing agent. The spray can has a nozzle outlet which is connected to a hose which projects into the liquid phase of the propellant. Now, when the sampling valve is actuated, the active ingredient, dissolved in liquid propellant, escapes through the tube from the can.

Des Weiteren sind Sprühdosen bekannt, in welchen das Treibmittel und der Wirkstoff in unterschiedlichen Behältnissen aufbewahrt werden. Mit Spraydosen dieser sogenannten Aerosol-Technik können auch solche Wirkstoffe versprüht werden, welche sich nicht mit einem Treibmittel mischen bzw. in diesem lösen lassen. Am weitesten verbreitet ist hierfür das Ventilbeutelsystem. Dabei befindet sich neben dem komprimierten Treibmittel ein Beutel im Druckbehälter, in welchem der Wirkstoff enthalten ist. Das unter Druck stehende Treibmittel übt seinerseits einen Druck auf den Beutel aus, in welchem der Wirkstoff gespeichert ist. Beim Aktivieren des Entnahmeventils entleeren sich somit die Druckkammer, mit dem darin enthaltenen Treibmittel, und der Beutel, mit dem darin enthaltenen Wirkstoff, gleichzeitig in die Umgebung. In der Düse wird hierbei ein Aerosol gebildet und ausgebracht.Furthermore, spray cans are known in which the propellant and the active ingredient are stored in different containers. With spray cans of this so-called aerosol technique, it is also possible to spray those active substances which do not mix with a blowing agent or can be dissolved in it. The most widely used for this purpose is the valve bag system. Here, in addition to the compressed propellant, a bag in the pressure vessel in which the active ingredient is contained. The pressurized propellant in turn exerts a pressure on the bag in which the active substance is stored. When activating the removal valve, thus the pressure chamber, with the propellant contained therein, and the bag, with the active substance contained therein, simultaneously emptied into the environment. In this case, an aerosol is formed and discharged in the nozzle.

Der Nachteil im Stand der Technik besteht darin, dass herkömmliche Spraydosen nur einen einzigen Wirkstoff bzw. eine einzige Wirkstoffzusammensetzung enthalten und ausbringen können. Beispielsweise ist es nicht möglich, mit ein und derselben Deodorantdose Deodorants wahlweise mit verschiedenen Düften auszugeben. Auch ist es nicht möglich, aus ein und derselben Dose wahlweise entweder ein Deodorant, oder eine Sonnenschutzemulsion auszugeben.The disadvantage in the prior art is that conventional spray cans can contain and dispense only a single active ingredient or a single active ingredient composition. For example, it is not possible to use one and the same deodorant dispenser to dispense either with different fragrances. Also, it is not possible to issue either a deodorant, or a sunscreen emulsion from one and the same can.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum Ausbringen von Aerosolen bereitzustellen, bei welcher der auszubringende Wirkstoff vom Anwender beliebig auswählbar ist.It is an object of the present invention to provide a device for dispensing aerosols in which the drug to be delivered is arbitrarily selectable by the user.

Die Aufgabe wird mit einer Vorrichtung zum Erzeugen von Aerosolen gelöst, welche die Merkmale des Anspruchs 1 enthält.The object is achieved with a device for generating aerosols, which contains the features of claim 1.

Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous developments are the subject of the dependent claims.

Die Vorrichtung weist eine Patronendüse und eine Fluiddruckquelle auf. Das Gas in der Fluiddruckquelle steht unter Überdruck. Aus der Fluiddruckquelle ist ein Fluidmassenstrom eines Trägergases entnehmbar, welcher durch die Patronendüse strömen soll. Dieser Vorgang wird als Sprühvorgang bezeichnet. Während des Strömens durch die Patronendüse, also während des Sprühvorgangs, wird dem Fluidmassenstrom des Trägergases ein Wirkstoff zugesetzt, welcher innerhalb der Patronendüse gespeichert ist. Die Patronendüse ist während des Sprühvorgangs so angeordnet, dass der Trägergasstrom durch diese hindurchströmt. Der Fluidmassenstrom tritt an der dafür vorgesehenen Stelle in die Patronendüse ein und verlässt die Düse am dafür vorgesehenen Ausgang und entweicht daraufhin in die Umgebung. Die Vorrichtung kann mehrere Patronendüsen aufweisen. Die unterschiedlichen Patronendüsen können verschiedene Wirkstoffe und/oder Wirkstoffkombinationen aufweisen. Die wenigstens eine Patronendüse kann durch eine Aufnahme innerhalb der Vorrichtung positioniert werden. Die Aufnahme kann drehbar um eine Achse der Vorrichtung gelagert sein. Die Patronendüsen können in einem Aufnahmebauteil (Aufnahme) angeordnet werden. Die Aufnahme kann die Patronendüsen demnach an der Vorrichtung positionieren. Durch ein Bewegen der Aufnahme mit den in dieser enthaltenen Patronendüsen können die Düsen positioniert werden. Dies kann durch ein Verschieben oder Drehen der Aufnahme geschehen. Durch ein Drehen der Aufnahme um eine Zentralachse der Vorrichtung kann eine Patronendüse mit der Fluiddruckquelle in und außer Verbindung gebracht werden. Als Wirkstoff, welcher durch die Vorrichtung versprüht werden soll, ist beispielsweise ein Deodorant denkbar. Durch die Möglichkeit der Verwendung von verschiedenen Patronendüsen mit verschiedenen Wirkstoffen in der Vorrichtung wäre es denkbar, als Wirkstoffe Deodorants mit verschiedenen Düften zu verwenden. So kann ein Benutzer individuell nach der morgendlichen Dusche wählen, welchen Deodorantduft er anwenden möchte. Es wäre außerdem denkbar, in der Vorrichtung gleichzeitig jeweils eine Patronendüse mit Deodorant, After-Shave, Feuchtigkeitscreme und Sonnenschutzcreme bereitzuhalten. Es wäre außerdem denkbar, in der Vorrichtung verschiedene Patronendüsen bereitzuhalten, welche den identischen Wirkstoff, allerdings in unterschiedlicher Konzentration beinhalten. Dadurch könnte eine Anwendungskur, beispielsweise für das menschliche Haar, realisiert werden (5-Tages-Haarkur ect.). Zudem ist es denkbar, die verschiedenen Patronendüsen mit verschiedenen Farben zu kennzeichnen. Beispielsweise könnte die Patronendüse mit Deodorant rot sein, das Aftershave blau, der Sonnenschutz gelb. Der Benutzer der Vorrichtung kann zudem alle Körperpflegeprodukte des täglichen Bedarfs aus einer einzigen Vorrichtung beziehen. Auf Reisen müssten die benötigten Produkte nicht mehr einzeln mitgeführt werden. Es wäre auch denkbar, die Vorrichtung für mehrere Personen in einem Haushalt zur Benutzung vorzusehen. So könnte jedes Haushaltsmitglied beispielsweise die Patronendüse mit dem individuell bevorzugten Deodorantduft in die Vorrichtung einsetzen. Somit wäre die Vorrichtung von mehreren Personen als Deodorantspender benutzbar, wobei jedem Anwender sein eigener Deodorantduft zur Verfügung steht.The device has a cartridge nozzle and a fluid pressure source. The gas in the fluid pressure source is under pressure. From the fluid pressure source, a fluid mass flow of a carrier gas can be removed, which is to flow through the cartridge nozzle. This process is called spraying. During the flow through the cartridge nozzle, that is, during the spraying process, an active substance which is stored inside the cartridge nozzle is added to the fluid mass flow of the carrier gas. The cartridge nozzle is arranged during the spraying process so that the carrier gas flow passes through it. The fluid mass flow enters at the designated location in the cartridge nozzle and leaves the nozzle at the designated output and then escapes into the environment. The device may include a plurality of cartridge nozzles. The different cartridge nozzles may have different active ingredients and / or drug combinations. The at least one cartridge nozzle may be positioned by a receptacle within the device. The receptacle may be rotatably mounted about an axis of the device. The cartridge nozzles can be arranged in a receiving component (receptacle). The receptacle can thus position the cartridge nozzles on the device. By moving the holder with the cartridge nozzles contained in it, the nozzles can be positioned. This can be done by moving or rotating the recording. By rotating the receptacle about a central axis of the device, a cartridge nozzle can be brought into and out of communication with the fluid pressure source. As an active ingredient, which is to be sprayed through the device, for example, a deodorant is conceivable. Due to the possibility of using different cartridge nozzles with different active ingredients in the device, it would be conceivable to use as active ingredients deodorants with different fragrances. So a user can be customized according to the morning shower choose which deodorant fragrance he wants to use. It would also be conceivable to have a cartridge nozzle with deodorant, after-shave, moisturizer and sunscreen cream available in the device at the same time. It would also be conceivable to have available in the device various cartridge nozzles which contain the identical active ingredient but in different concentrations. This could be a Anwendungskur, for example, for human hair, realized (5-day hair cure ect.). In addition, it is conceivable to mark the different cartridge nozzles with different colors. For example, the cartridge nozzle with deodorant could be red, the aftershave blue, the sunscreen yellow. The user of the device may also purchase all personal care products from a single device. When traveling, the required products would no longer have to be carried individually. It would also be conceivable to provide the device for multiple persons in a household for use. For example, each household member could insert the cartridge nozzle with the individually preferred deodorant fragrance into the device. Thus, the device would be used by several people as a deodorant dispenser, each user is his own deodorant fragrance available.

In der Aufnahme können mehrere Patronendüsen anordenbar sein. Die Patronendüsen können in die Aufnahme eingesetzt werden. Die Aufnahme kann wenigstens eine Tasche zum Aufnehmen von wenigstens einer Patronendüse aufweisen. Durch eine Drehung der Aufnahme können die Patronendüsen in eine Austauschposition gebracht und ausgetauscht werden. Die mit der Fluiddruckquelle verbundene Patronendüse kann demnach durch eine Drehung der Aufnahme austauschbar sein, während alle Patronendüsen in der Aufnahme verbleiben. Die Patronendüsen können aus der Vorrichtung entnehmbar und wiedereinsetzbar sein. Die Patronendüsen können als Einmalprodukt konzipiert sein, die nach ihrem Gebrauch einfach entsorgt werden können. Ein Vorteil dabei liegt darin, dass die Patronendüsen dadurch stets ein optimales Sprühbild liefern, da diese durch einen regelmäßigen Austausch nicht verstopfen. Zudem ist die erfindungsgemäße Vorrichtung aus ökologischer Sicht höchst sinnvoll, da nach einem Aufbrauchen des Wirkstoffes einer Patronendüse ausschließlich die Patronendüse entsorgt und ausgetauscht werden muss, nicht aber die gesamte Vorrichtung. Eine aus dem Stand der Technik bekannte Deodorantdose muss im Vergleich dazu nach dem Aufbrauchen komplett entsorgt werden, was die Umwelt stark belastet. Außerdem lässt sich durch die erfindungsgemäße Vorrichtung ein in anderen Bereichen bekanntes Geschäftsmodell realisieren. Beispielsweise werden von diversen Herstellern Kaffeemaschinen vertrieben, welche aus in diese eingelegte ”Kaffee-Pads” ein koffeinhaltiges Heißgetränk zubereiten. Dabei werden die Kaffeemaschinen sehr günstig, oftmals ohne Gewinn, an den Kunden verkauft.In the recording several cartridges can be arranged. The cartridge nozzles can be inserted into the receptacle. The receptacle may have at least one pocket for receiving at least one cartridge nozzle. By rotating the receptacle, the cartridge nozzles can be brought into an exchange position and replaced. Accordingly, the cartridge nozzle connected to the fluid pressure source may be exchangeable by rotation of the receptacle while all the cartridge nozzles remain in the receptacle. The cartridge nozzles may be removable from the device and reusable. The cartridge nozzles can be designed as disposable products that can be easily disposed of after use. An advantage of this is that the cartridge nozzles always provide an optimal spray pattern, as they do not clog by a regular exchange. In addition, the device according to the invention from an ecological point of view makes most sense, since after a consumption of the drug of a cartridge nozzle exclusively the cartridge nozzle must be disposed of and replaced, but not the entire device. A known from the prior art deodorant must be completely disposed of after consumption in comparison, which heavily pollutes the environment. In addition, the device according to the invention makes it possible to realize a business model which is known in other fields. For example, coffee makers are distributed by various manufacturers, which prepare from these inserted "coffee pads" a caffeinated hot drink. The coffee machines are very cheap, often sold without profit, to the customer.

Dieser ist daraufhin dazu gezwungen, während der gesamten Lebensdauer der Kaffeemaschine die benötigten ”Kaffee-Pads” nachzukaufen, woraus der Deckungsbeitrag des Geschäftsmodells erwirtschaftet wird. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung lässt sich ein sehr ähnliches Geschäftsmodell realisieren, bei welchem der Kunde zu einem günstigen Preis die Vorrichtung erwerben kann, und die Patronendüsen mit ihrem Wirkstoff daraufhin regelmäßig nachgekauft werden müssen. Des Weiteren besteht eine Nutzungsmöglichkeit der Vorrichtung zu Zwecken des Marketings: Es ist bekannt, dass beispielsweise in der Parfümindustrie kleine Parfümproben (abgefüllt in Glasröhrchen) kostenlos an den Endkunden ausgegeben werden, sodass dieser einen neuen Duft testen kann und daraufhin idealerweise das für den Verkauf vorgesehene Parfümprodukt erwirbt. Ein ähnliches Werbekonzept lässt sich mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung umsetzen. Es wäre denkbar, an den Endkunden entsprechende Patronendüsen als ”Probepackungen” auszugeben. Diese Patronendüsen können nur eine kleine Menge an Wirkstoff enthalten, welcher nur für wenige Anwendungen ausreicht, eben zu Probezwecken. Diese Patronendüsen zu Probezwecken können ebenfalls Parfüm enthalten, oder auch andere Endprodukte/Wirkstoffe.This is then forced to buy throughout the life of the coffee machine, the required "coffee pads", which is the contribution margin of the business model is generated. With the device according to the invention, a very similar business model can be realized, in which the customer can buy the device at a low price, and the cartridge nozzles with their active ingredient then have to be regularly re-purchased. Furthermore, there is a possibility of using the device for marketing purposes: It is known that, for example, in the perfume industry small perfume samples (filled in glass tubes) are spent free of charge to the end customer, so that he can test a new fragrance and then ideally intended for sale Perfume product acquires. A similar advertising concept can be implemented with the device according to the invention. It would be conceivable to issue corresponding cartridge nozzles to the end customer as "trial packs". These cartridges can contain only a small amount of active ingredient, which is sufficient only for a few applications, just for trial purposes. These sample test cartridges may also contain perfume, or other end products / agents.

Die in die Vorrichtung bzw. die Aufnahme eingesetzten Patronendüsen können durch die Aufnahme gesichert werden. Die durch den Fluidmassenstrom auf die Patronendüse ausgeübten Kräfte können durch die Aufnahme in das Gehäuse abgeleitet werden.The cartridge nozzles used in the device or the recording can be secured by the recording. The forces exerted by the fluid mass flow on the cartridge nozzle forces can be dissipated by the inclusion in the housing.

Die Vorrichtung kann zudem einen Deckel aufweisen, der auf die Vorrichtung aufgesetzt werden kann und abnehmbar ist. Dieser Deckel kann die in die Vorrichtung eingesetzten Patronendüsen wenigstens teilweise umschließen. Der Deckel kann wenigstens eine Ausnehmung aufweisen. Durch diese Ausnehmung kann ein aus einer Patronendüse in die Umgebung austretender Fluidmassenstrom in die Umgebung entweichen.The device may also have a lid which can be placed on the device and is removable. This lid can at least partially enclose the cartridge nozzles used in the device. The lid may have at least one recess. Through this recess, a leaking from a cartridge nozzle into the environment fluid mass flow escape into the environment.

Die Patronendüsen können durch den Deckel in ihrer Position gesichert werden. Die durch den Fluidmassenstrom auf die Patronendüse ausgeübten Kräfte können durch den Deckel in die Vorrichtung abgeleitet werden. Zum Austauschen von verbrauchten Patronendüsen kann der Deckel von der Vorrichtung abgenommen werden, wodurch die Patronendüsen schnell und einfach entnommen werden können.The cartridge nozzles can be secured in position by the lid. The forces exerted by the fluid mass flow on the cartridge nozzle forces can be discharged through the lid into the device. To replace used cartridge nozzles, the lid can be removed from the device, whereby the cartridge nozzles can be removed quickly and easily.

Der Deckel kann zudem mehrere Ausnehmungen aufweisen. Diese können dafür vorgesehen sein, die hinter dem Deckel angeordneten Patronendüsen erkennen zu können. Die verschiedenen in die Vorrichtung eingesetzten Patronendüsen können, wie bereits oben erwähnt, verschiedene Farben aufweisen. Diese Farben können durch die Ausnehmungen erkannt werden. Demnach ist es für den Benutzer der Vorrichtung möglich, schnell und einfach erkennen zu können, welche Patronendüse gerade mit der Fluiddruckquelle verbunden bzw. welcher Wirkstoff (wie beispielsweise Deodorant, After-Shave, Sonnenschutz, Feuchtigkeitscreme, usw.) aktuell aus der Vorrichtung entnehmbar ist. Außerdem kann der Benutzer durch die Ausnehmungen erkennen, in welche Richtung und um welchen Winkel er die Aufnahme drehen muss, um die gewünschte Patronendüse mit der Fluiddruckquelle zu verbinden. The lid may also have a plurality of recesses. These can be provided to recognize the arranged behind the lid cartridge nozzles. The various cartridge nozzles used in the device can, as already mentioned above, have different colors. These colors can be recognized by the recesses. Thus, it is possible for the user of the device to quickly and easily recognize which cartridge nozzle is currently connected to the source of fluid pressure or which agent (such as deodorant, aftershave, sunscreen, moisturizer, etc.) is currently removable from the device , In addition, the user can see through the recesses in which direction and at which angle he must rotate the receptacle to connect the desired cartridge nozzle with the fluid pressure source.

Die Fluiddruckquelle kann eine Gaskartusche zur Fluidversorgung aufweisen. Diese kann austauschbar und/oder wiederbefüllbar sein. Bei einer Ausführungsform mit einer austauschbarer Gaskartusche wäre es zudem denkbar, dass bereits in der Gaskartusche ein erster Wirkstoff enthalten ist, wie beispielsweise ein duftneutrales Antitranspirant. Durch die Patronendüsen könnte dem Antitranspirant während des Betriebs der Vorrichtung ein Duftstoff zugesetzt werden, zur Anwendung als Deodorant. Bei einer Ausführungform mit einer wiederbefüllbaren Gaskartusche wiederum kann die Abfallbelastung reduziert werden, um ökologischen Aspekten zu genügen.The fluid pressure source may include a gas cartridge for fluid supply. This can be exchangeable and / or refillable. In one embodiment with an exchangeable gas cartridge, it would also be conceivable that a first active substance is already contained in the gas cartridge, such as a fragrance-neutral antiperspirant. Through the cartridge nozzles, a fragrance could be added to the antiperspirant during operation of the device for use as a deodorant. In one embodiment, with a refillable gas cartridge, in turn, the waste load can be reduced to meet environmental concerns.

Die Fluiddruckquelle kann außerdem einen Luftverdichter, wie beispielsweise einen Kompressor, aufweisen. Die Fluiddruckquelle kann zudem eine Gaskartusche und einen Luftverdichter aufweisen, in welchem die vom Luftverdichter verdichtete Luft speicherbar ist. Der Luftverdichter kann in die Vorrichtung integriert sein, oder als externes Bauteil vorhanden sein. Bei einer Ausführungsform mit einem in die Vorrichtung integrierten Verdichter kann die Energieversorgung des Verdichters durch Batterien oder Akkumulatoren (beispielsweise Lithium-Polymer-Akkumulatoren) gewährleistet werden, welche ebenfalls in die Vorrichtung integriert werden können.The fluid pressure source may also include an air compressor, such as a compressor. The fluid pressure source can also have a gas cartridge and an air compressor, in which the air compressed by the air compressor can be stored. The air compressor may be integrated into the device, or be present as an external component. In an embodiment with a compressor integrated in the device, the power supply of the compressor can be ensured by batteries or accumulators (for example lithium polymer accumulators), which can likewise be integrated into the device.

Die Patronendüse weist einen Hauptströmungskanal, einen Zuführkanal und einen Vorratsbehälter auf. Im Vorratsbehälter kann ein flüssiger Wirkstoff enthalten sein. Der Hauptströmungskanal ist mit der Fluiddruckquelle fluidisch verbindbar. Am Ende des Hauptströmungskanals weist dieser eine Düsenaustrittsöffnung auf. Durch diese Düsenaustrittsöffnung ist der Hauptströmungskanal mit der Umgebung fluidisch verbunden. Der Hauptströmungskanal ist wiederum mit einem Zuführkanal verbunden, der in den Vorratsbehälter mündet. Der Vorratsbehälter kann außerdem ein veränderliches Volumen aufweisen. Der Vorratsbehälter ist fluiddicht ausgeführt, ein Fluid kann ausschließlich über den Zuführkanal aus dem Vorratsbehälter ausströmen. Die Patronendüse ist zudem als kostengünstig zu fertigendes Massenteil ausgelegt.The cartridge nozzle has a main flow channel, a feed channel and a reservoir. In the reservoir, a liquid agent may be included. The main flow channel is fluidically connectable to the fluid pressure source. At the end of the main flow channel, this has a nozzle outlet opening. Through this nozzle outlet opening of the main flow channel is fluidly connected to the environment. The main flow channel is in turn connected to a feed channel, which opens into the reservoir. The reservoir may also have a variable volume. The reservoir is designed to be fluid-tight, a fluid can flow out of the reservoir exclusively via the feed channel. The cartridge nozzle is also designed as inexpensive to be mass produced part.

Die Funktionsweise der Düse kann auf dem Venturi-Prinzip beruhen. Dabei ist der Hauptströmungskanal als Venturirohr ausgebildet und der Zuführkanal mündet in die Verengung des Venturirohres. Wenn nun ein Fluidmassenstrom durch die Patronendüse strömt, wird dieser zwangsweise bis zum Erreichen der Engstelle im Venturirohr beschleunigt. Dabei fällt der Druck innerhalb der Strömung des Venturirohres ab. Durch diesen niedrigen Druck im Venturirohr, welcher auch an der Mündung des Zuführkanals in den Hauptströmungskanal (Venturirohr) anliegt, wird der Inhalt des Vorratsbehälters über den Zuführkanal in das Venturirohr, also in den Hauptströmungskanal, gesaugt.The operation of the nozzle can be based on the Venturi principle. In this case, the main flow channel is designed as a Venturi tube and the feed channel opens into the constriction of the Venturi tube. Now, when a fluid mass flow flows through the cartridge nozzle, this is forcibly accelerated until reaching the bottleneck in the Venturi tube. The pressure drops within the flow of the Venturi tube. Due to this low pressure in the Venturi tube, which also rests against the mouth of the feed channel in the main flow channel (Venturi tube), the contents of the reservoir via the feed channel in the Venturi tube, ie in the main flow channel, sucked.

Das Volumen des Vorratsbehälters kann variabel ausgeführt sein. Dadurch soll es möglich sein, den Inhalt des Vorratsbehälters zu entnehmen, ohne dabei für eine Ausgleichsströmung, in den Behälter hinein, sorgen zu müssen. Der Behälter verringert sein Volumen während des Absaugvorgangs um genau das Volumen, welches durch den Zuführkanal aus dem Behälter entnommen wird. Die Volumenänderung des Vorratsbehälters kann durch einen in diesen ein- und ausdringbaren Kolben erfolgen. Dieser kann während des Entleerens des Vorratsbehälters in den Innenraum des Behälters eindringen, um das Innenvolumen des Behälters anzupassen.The volume of the reservoir can be made variable. This should make it possible to remove the contents of the reservoir, without having to worry for a compensation flow into the container into it. The container reduces its volume during the suction by exactly the volume which is removed through the feed channel from the container. The volume change of the reservoir can be done by a piston which can be inserted and disengaged in the latter. This can penetrate during the emptying of the reservoir into the interior of the container to adjust the internal volume of the container.

Der oben genannte Kolben kann schwimmend im Vorratsbehälter gelagert sein.The above-mentioned piston can be stored floating in the reservoir.

Statt des Kolbens kann eine Membran zur Volumenanpassung bzw. Volumenreduktion des Vorratsbehälters vorgesehen sein. Diese Membran kann teilweise fest mit dem Vorratsbehälter verbunden sein.Instead of the piston, a membrane for volume adjustment or volume reduction of the reservoir can be provided. This membrane can be partially connected to the reservoir.

Der Vorratsbehälter kann wenigstens teilweise oder auch vollständig aus einem elastischen Hüllenmaterial ausgebildet sein, welches sich beim Entleeren des Behälters zusammenzieht. Zusätzlich ist es denkbar, den Vorratsbehälter wenigstens teilweise oder vollständig aus einem flexiblen Hüllenmaterial auszuführen, wie beispielsweise einer Folie. Dieses flexible Hüllenmaterial könnte die Form eines Beutels aufweisen und würde während des Entnehmens des Wirkstoffes durch einen Sprühvorgang seine Form dahingehend verändern, dass das Innenvolumen des Beutels abnimmt. Die Folie kann sich dabei zusammenfalten.The reservoir may be at least partially or completely formed of an elastic shell material, which contracts when emptying the container. In addition, it is conceivable to carry out the storage container at least partially or completely from a flexible casing material, such as a film. This flexible casing material could be in the form of a bag and would change its shape during the removal of the active agent by a spraying operation so that the inner volume of the bag decreases. The film can fold up.

Die Patronendüse kann stromaufwärts des Fluidmassenstroms eine Druckkammer aufweisen, welche dem Hauptströmungskanal vorgelagert ist. Diese Druckkammer kann eine Anschlussöffnung aufweisen, durch welche der Patronendüse eine Fluidmasse bzw. ein Fluidmassenstrom zuführbar ist. Die Druckkammer kann sich stromabwärts des Volumenstroms verjüngen, um eine Beschleunigung des Massenstroms zu erreichen. Die gesamte Geometrie der Patronendüse ist zudem auf die Eigenschaften des zu versprühenden Wirkstoffes (wie beispielsweise Viskosität) und dem gewünschten Sprühbild ausgelegt.The cartridge nozzle may have a pressure chamber upstream of the fluid mass flow, which is upstream of the main flow channel. This pressure chamber can have a connection opening through which a fluid mass or a fluid mass flow can be fed to the cartridge nozzle. The pressure chamber may be tapered downstream of the volumetric flow in order to achieve an acceleration of the mass flow. The entire geometry of the cartridge nozzle is also designed for the properties of the active ingredient to be sprayed (such as viscosity) and the desired spray pattern.

Im nachfolgenden soll die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert werden.In the following, the invention will be explained in more detail with reference to a preferred embodiment with reference to the figures.

1 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung einer Vorrichtung zum Erzeugen von Aerosolen. 1 is an exploded perspective view of an apparatus for generating aerosols.

2 zeigt eine Schnittansicht einer Patronendüse, welche einen Vorratsbehälter aufweist, der durch einen Kolben begrenzt ist. 2 shows a sectional view of a cartridge nozzle, which has a reservoir which is delimited by a piston.

3 ist eine Schnittansicht einer Patronendüse, welche einen Vorratsbehälter aufweist, der durch ein elastisches Hüllenmaterial begrenzt ist. 3 is a sectional view of a cartridge nozzle having a reservoir which is bounded by an elastic shell material.

4 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung zum Erzeugen von Aerosolen. 4 shows a perspective view of an apparatus for generating aerosols.

1 zeigt eine Vorrichtung zum Erzeugen von Aerosolen 100, gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Vorrichtung zum Erzeugen von Aerosolen 100 ist zylinderförmig ausgeführt. Im unteren Teil der Abbildung befindet sich ein zylinderförmiger Druckgasbehälter 102. Am oberen Ende des Druckgasbehälters 102 ist eine kreisförmige Führungsschiene in Umfangsrichtung angeordnet, welche einen Wählring 103 aufnimmt und führt, sodass dieser in Umfangsrichtung um die Hochachse der Vorrichtung 100 drehbar ist. Durch diese Führung ist die Position des Wählringes 103 vertikal festgelegt. Der Wählring 103 wiederum nimmt eine Aufnahme 101 auf. Die Aufnahme 101 und der Wählring 103 sind relativ zueinander nicht verdrehbar. Die Aufnahme 101 und der Wählring 103 lassen sich ausschließlich gleichzeitig um die Hochachse der Vorrichtung 100 drehen. Die Aufnahme 101 weist Taschen 109 auf, in welche Patronendüsen 1 eingesetzt werden können. Am oberen Ende des Druckgasbehälters 102 ist ein Schaftkörper 105 angeordnet, welcher fest mit dem Druckgasbehälter 102 verbunden und integral mit diesem ausgebildet ist. Der Schaftkörper 105 weist eine Gasaustrittsöffnung 106 auf. Die Gasaustrittsöffnung ist fest im Schaftkörper 105 positioniert. Die Position der Gasaustrittsöffnung 106 ist demnach bezüglich des Druckgasbehälters 102 fixiert. Die Patronendüsen 1 wiederum sind gezwungen, einer Drehbewegung der Aufnahme 101 und des Wählrings 103 um die Hochachse der Vorrichtung 100 zu folgen. Wenn der Druckgasbehälter 102, der Wählring 103, die Aufnahme 101 und die eine oder mehreren Patronendüse(n) 1 montiert sind, das heißt, dass der Wählring auf der Führung des Druckgasbehälters 102 aufsitzt, die Aufnahme 101 in den Wählring 103 eingesetzt ist und die Patronendüsen 1 in den dafür vorgesehenen Taschen 109 der Aufnahme 101 eingesetzt sind, sind die Patronendüsen 1 bezüglich der Aufnahme 101 in ihrer Position in Umfangsrichtung der Vorrichtung 100 festgelegt. Die Patronendüsen 1 sind außerdem durch den Schaft 105 des Druckgasbehälters 102 in radialer Richtung der Vorrichtung 100 nach innen hin festgelegt, da die Patronendüsen 1 am Schaft 105 des Druckgasbehälters 102 anliegen. Um die Patronendüsen 1 auch nach oben hin und in radialer Richtung der Vorrichtung 100 nach außen hin in ihrer Position festzulegen, wird ein Deckel 104 über die Patronendüse 1 gestülpt (auf die Vorrichtung 100 aufgesetzt) und dieser am Wählring 103 fixiert. Zum Austauschen von verbrauchten Patronendüsen 1 kann der Deckel 104 von der Vorrichtung 100 abgenommen werden. Der Deckel 104 weist mehrere Ausnehmungen 107 auf, welche in der Mantelfläche des Deckels 104 ausgebildet sind. Es handelt sich dabei um kleine Taschen, welche nur am unteren Rand der Mantelfläche des Deckels 104 ausgebildet sind. Die Ausnehmungen 107 sind entweder, wie hier gezeigt, als nach unten offene Ausnehmungen ausgebildet, oder als fensterförmige Ausnehmungen. Zusätzlich dazu weist der Deckel 104 in seiner Mantelfläche eine große Ausnehmung 108 auf, welche sich fast bis zur oberen Begrenzung des Deckels 104 erstreckt. Auch diese große Ausnehmung 108 kann fensterförmig ausgebildet sein. Im zusammengebauten Zustand aller in 1 gezeigten Bauteile können durch die kleinen Ausnehmungen 107 im Deckel 104 die dahinter befindlichen Patronendüsen 1 erkannt werden, bzw. es kann erkannt werden ob sich dahinter, in der dafür vorgesehenen jeweiligen Tasche 109 der Aufnahme 101, eine eingesetzte Patronendüse 1 befindet und welche Farbe diese besitzt. Die kleinen Ausnehmungen 107 geben demnach einen Blick auf die eingesetzten Patronendüsen 1 frei, obwohl der Deckel 104 die Patronendüsen 1 fast vollständig nach außen hin abdeckt. Die große Ausnehmung 108 im Deckel 104 ist so angeordnet, dass die Düsenaustrittsöffnung 4 der Patronendüse 1, welche sich an der Position genau dieser Ausnehmung 108 befindet, nach außen hin nicht abgedeckt ist. Der Deckel 104 ist bezüglich des Druckgasbehälters 102 und somit auch bezüglich der Position des Fluidaustritts 106 des Druckgasbehälters 102 fest angeordnet. Das heißt, der Deckel 104 nimmt an einer Drehbewegung des Wählrings 103 und der Aufnahme 101 und der Patronendüsen 1 nicht teil. Deshalb ist die große Ausnehmung des Deckels 104 immer so angeordnet, dass sich diese genau an der Stelle in radialer Umfangsrichtung der Vorrichtung 100 befindet, an welcher auch die Gasaustrittsöffnung 106 des Druckgasbehälters 102 angeordnet ist. Bei einer Betätigung der Sprühvorrichtung 100 strömt das im Behälter 102 unter Druck stehende Fluid aus der Öffnung 106 im Schaft 105 des Druckbehälters 102 aus, dringt daraufhin in die Patronendüse 1 ein, wird in dieser mit dem in der Patronendüse 1 befindlichen Wirkstoff angereichert und tritt aus der Düsenaustrittsöffnung 4 der Patronendüse 1, und somit aus der Vorrichtung 100, durch die große Ausnehmung 108 aus. 1 shows a device for generating aerosols 100 in accordance with a preferred embodiment of the present invention. The device for generating aerosols 100 is cylindrical. In the lower part of the figure is a cylindrical gas cylinder 102 , At the upper end of the gas cylinder 102 a circular guide rail is arranged in the circumferential direction, which is a selector ring 103 receives and guides, so that this in the circumferential direction about the vertical axis of the device 100 is rotatable. Through this guide is the position of the selector ring 103 set vertically. The dial 103 again takes a shot 101 on. The recording 101 and the dial 103 are not rotatable relative to each other. The recording 101 and the dial 103 can only be used simultaneously around the vertical axis of the device 100 rotate. The recording 101 has pockets 109 into which cartridge nozzles 1 can be used. At the upper end of the gas cylinder 102 is a shaft body 105 arranged, which firmly with the compressed gas tank 102 connected and integrally formed therewith. The shaft body 105 has a gas outlet opening 106 on. The gas outlet opening is fixed in the shaft body 105 positioned. The position of the gas outlet opening 106 is therefore with respect to the compressed gas tank 102 fixed. The cartridge nozzles 1 in turn are forced to rotate the recording 101 and the dial 103 around the vertical axis of the device 100 to follow. When the compressed gas tank 102 , the dial ring 103 , the recording 101 and the one or more cartridge nozzle (s) 1 are mounted, that is, that the selector ring on the guide of the gas cylinder 102 sits up, the recording 101 in the dialing ring 103 is inserted and the cartridge nozzles 1 in the designated pockets 109 the recording 101 are used, the cartridge nozzles 1 regarding the recording 101 in its position in the circumferential direction of the device 100 established. The cartridge nozzles 1 are also through the shaft 105 of the compressed gas tank 102 in the radial direction of the device 100 set inside, since the cartridge nozzles 1 on the shaft 105 of the compressed gas tank 102 issue. To the cartridge nozzles 1 also upwards and in the radial direction of the device 100 to fix in their position to the outside becomes a lid 104 over the cartridge nozzle 1 slipped (on the device 100 attached) and this on the dial 103 fixed. To replace used cartridge nozzles 1 can the lid 104 from the device 100 be removed. The lid 104 has several recesses 107 on which in the lateral surface of the lid 104 are formed. These are small pockets, which only at the bottom of the outer surface of the lid 104 are formed. The recesses 107 are either, as shown here, designed as downwardly open recesses, or as window-shaped recesses. In addition, the lid points 104 in its lateral surface a large recess 108 on, which is almost up to the upper limit of the lid 104 extends. Also this big recess 108 can be window-shaped. In the assembled state of all in 1 shown components can through the small recesses 107 in the lid 104 the cartridge nozzles behind it 1 be recognized, or it can be recognized whether behind it, in the appropriate pocket 109 the recording 101 , an inserted cartridge nozzle 1 is and what color this has. The small recesses 107 give a look at the cartridges used 1 free, although the lid 104 the cartridge nozzles 1 covering almost completely to the outside. The big recess 108 in the lid 104 is arranged so that the nozzle outlet opening 4 the cartridge nozzle 1 , which are in the position of exactly this recess 108 is not covered to the outside. The lid 104 is with respect to the compressed gas tank 102 and thus also with regard to the position of the fluid outlet 106 of the compressed gas tank 102 firmly arranged. That is, the lid 104 takes on a rotational movement of the selector ring 103 and the recording 101 and the cartridge nozzles 1 not part. That is why the large recess of the lid 104 always arranged so that these exactly at the point in the radial circumferential direction of the device 100 located at which also the gas outlet opening 106 of the compressed gas tank 102 is arranged. Upon actuation of the spray device 100 this flows in the container 102 pressurized fluid from the opening 106 in the shaft 105 of the pressure vessel 102 out, then penetrates into the cartridge nozzle 1 One is in this with the one in the cartridge nozzle 1 enriched active ingredient and exits the nozzle outlet opening 4 the cartridge nozzle 1 , and thus from the device 100 through the large recess 108 out.

2 zeigt eine seitliche Schnittansicht der Patronendüse 1 gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Im unteren Bereich der Patronendüse 1 ist ein Vorratsbehälter 40, 50, 60 ausgebildet, welcher in seinem unteren Bereich durch einen schwimmend gelagerten Kolben 41, 51 verschlossen ist. Der Vorratsbehälter 40, 50, 60 ist mit einem flüssigen Wirkstoff (nicht dargestellt) völlständig gefüllt. Die Patronendüse 1 weist im linken Bereich der Abbildung eine Anschlussöffnung 6 auf. Während des Betriebs der Vorrichtung zum Erzeugen von Aerosolen 100 strömt ein Trägergasstrahl bzw. Fluidmassenstrom in horizontaler Richtung (bezüglich 2) von links nach rechts durch die Patronendüse 1 hindurch und tritt aus der Patronendüse 1 auf der rechten Seite (bezüglich 2) aus der Düsenaustrittsöffnung 4 in die Umgebung aus. Dabei ist ein Fluidmassenstrom durch einen Hauptströmungskanal 2 von links nach rechts in 2 ausgebildet. Der Querschnitt des Hauptströmungskanals 2 ist deutlich kleiner, als der Querschnitt einer Druckkammer 5. Nach dem Gesetz der Kontinuitätsgleichung muss die Strömung dabei durch den Hauptströmungskanal 2 (mit kleinem Querschnitt) schneller fließen, als durch die Druckkammer 5 (mit großem Querschnitt). Dabei fällt der Druck der Strömung im Hauptströmungskanal 2 nach dem Gesetz von Bernoulli ab, da sich die Strömungsgeschwindigkeit im Hauptströmungskanal 2 erhöht. Der durch den Venturi-Effekt entstehende Unterdruck im Hauptströmungskanal 2 bewirkt ein Ansaugen des im Vorratsbehälter 40, 50, 60 befindlichen Wirkstoffes durch den Zuführkanal 3, hinein in die Strömung durch den Strömungskanal 2. Dabei bildet sich im Hauptströmungskanal 2 eine Mischung aus dem Trägergasstrom und dem Fluid, welches durch den Zuführkanal 3 aus dem Vorratsbehälter 40, 50, 60 abgesaugt wird. Während des Vorgangs des Entleerens des Vorratsbehälters 40, 50, 60 verringert sich folglich die Menge des im Vorratsbehälter 40, 50, 60 befindlichen Fluids. Dabei verschiebt sich der schwimmend gelagerte Kolben 41, 51 nach oben, welcher den Vorratsbehälter 40, 50, 60 nach unten hin von seiner Umgebung fluiddicht abgrenzt. Dadurch wird das Innenvolumen des Vorratsbehälters 40, 50, 60 reduziert. 2 shows a side sectional view of the cartridge nozzle 1 according to a preferred embodiment of the present invention. In the lower part of the cartridge nozzle 1 is a storage container 40 . 50 . 60 formed, which in its lower part by a floating piston 41 . 51 is closed. The storage tank 40 . 50 . 60 is completely filled with a liquid agent (not shown). The cartridge nozzle 1 has a connection opening in the left area of the figure 6 on. During operation of the device for generating aerosols 100 flows a carrier gas jet or fluid mass flow in the horizontal direction (with respect 2 ) from left to right through the cartridge nozzle 1 through and exits the cartridge nozzle 1 on the right side (referring 2 ) from the nozzle outlet opening 4 in the area. In this case, a fluid mass flow through a main flow channel 2 from left to right in 2 educated. The cross section of the main flow channel 2 is significantly smaller than the cross section of a pressure chamber 5 , According to the law of the equation of continuity, the flow must be through the main flow channel 2 (with a small cross-section) flow faster than through the pressure chamber 5 (with large cross section). The pressure of the flow in the main flow channel drops 2 according to the law of Bernoulli, since the flow velocity in the main flow channel 2 elevated. The negative pressure in the main flow channel caused by the venturi effect 2 causes a suction of the in the reservoir 40 . 50 . 60 active ingredient through the feed channel 3 , into the flow through the flow channel 2 , It forms in the main flow channel 2 a mixture of the carrier gas stream and the fluid passing through the feed channel 3 from the reservoir 40 . 50 . 60 is sucked off. During the process of emptying the reservoir 40 . 50 . 60 Consequently, the amount of in the reservoir decreases 40 . 50 . 60 located fluid. The floating piston shifts 41 . 51 upwards, which the reservoir 40 . 50 . 60 at the bottom of its environment fluid-tight demarcated. This will change the internal volume of the reservoir 40 . 50 . 60 reduced.

3 zeigt eine weitere Patronendüse 1 gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei der Vorratsbehälter 60 von einer elastischen Hülle 61 begrenzt ist, welche fluiddicht mit der Patronendüse 1 verbunden ist. Während der Vorratsbehälter 60 entleert wird, zieht sich die elastische Hülle 61 zusammen, um sich an das geänderte Inhaltsvolumen des Vorratsbehälters 60 anzupassen. Die übrigen Bauteile bzw. der restliche Aufbau entspricht dem der Patronendüse aus 2. 3 shows another cartridge nozzle 1 according to a further preferred embodiment of the present invention, wherein the reservoir 60 from an elastic shell 61 is limited, which is fluid-tight with the cartridge nozzle 1 connected is. While the reservoir 60 is emptied, pulls the elastic shell 61 together to adapt to the changed content volume of the reservoir 60 adapt. The remaining components or the rest of the structure corresponds to that of the cartridge nozzle 2 ,

4 zeigt eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung zum Erzeugen von Aerosolen 100 aus 1. Im oberen Bereich der Abbildung ist der Deckel 104 zu erkennen, welcher im linken Abschnitt eine kleine Ausnehmung 107 aufweist, hinter welcher ein kleiner Bereich einer Patronendüse 1 erkennbar ist. Des Weiteren ist auf der rechten Seite der Abbildung im Deckel 104 eine große Ausnehmung 108 zu erkennen, welche den Blick auf eine andere Patronendüse 1 freigibt, wobei die Düsenaustrittsöffnung 4 dieser Patronendüse 1 vom Deckel 104 nicht bedeckt ist. Ein aus dieser Patronendüse 1, bzw. aus ihrer Düsenaustrittsöffnung 4, austretender Fluidmassenstrom kann frei in die Umgebung entweichen. Bei einer drehenden Betätigung des Wählrings 103 bleiben der Druckgasbehälter 102 und der Deckel 104 starr an ihrer Position. Auch die Positionen der Ausnehmungen des Deckels 104 bleiben unverändert. Mit einer drehenden Betätigung des Wählrings 103 werden die in dieser Ansicht nicht sichtbare Aufnahme 101 und die Patronendüsen 1 um die Hochachse der Vorrichtung 100 gedreht. Somit kann die Patronendüse 1, welche sich hinter der großen Ausnehmung des Deckels 104 befindet und mit der Fluiddruckquelle verbunden ist, gegen eine andere in der Aufnahme 101 befindliche Patronendüse 1 ausgetauscht werden. 4 shows a perspective view of the device for generating aerosols 100 out 1 , In the upper part of the picture is the lid 104 to recognize which in the left section a small recess 107 behind which a small area of a cartridge nozzle 1 is recognizable. Furthermore, on the right side of the picture in the lid 104 a large recess 108 to recognize which is the view of another cartridge nozzle 1 releases, wherein the nozzle outlet opening 4 this cartridge nozzle 1 from the lid 104 not covered. One out of this cartridge nozzle 1 , or from its nozzle outlet opening 4 Exiting fluid mass flow can escape freely into the environment. With a rotating operation of the selector ring 103 remain the compressed gas tank 102 and the lid 104 rigid in their position. Also the positions of the recesses of the lid 104 stay unchanged. With a rotating operation of the selector ring 103 become the recording not visible in this view 101 and the cartridge nozzles 1 around the vertical axis of the device 100 turned. Thus, the cartridge nozzle 1 , which are behind the large recess of the lid 104 located and connected to the fluid pressure source, against another in the receptacle 101 located cartridge nozzle 1 be replaced.

Claims (15)

Vorrichtung zum Erzeugen von Aerosolen (100), aufweisend: eine Patronendüse (1) mit einem Vorratsbehälter zur Aufnahme eines Wirkstoffs und einer Düse zum Ausbringen des Wirkstoffs in die Umgebung, eine Fluiddruckquelle (102) zur Aufnahme eines unter Überdruck stehenden Fluids, wobei die Patronendüse (1) durch die Fluiddruckquelle (102) mit einem Fluidmassenstrom versorgbar ist, wobei die Patronendüse (1) dazu angepasst ist, dass während des Versorgens der Patronendüse (1) der Fluidmassenstrom von der Fluiddruckquelle (102) durch die Patronendüse (1) hindurchströmt und anschließend in die Umgebung entweicht, wobei die Patronendüse (1) dazu angepasst ist, dass dem Fluidmassenstrom mittels der Patronendüse (1) ein Wirkstoff zusetzbar ist, wobei die Patronendüse (1) in eine Aufnahme (101) an der Vorrichtung (100) positionierbar ist, wobei die Aufnahme (101) drehbar um eine Achse der Vorrichtung (100) gelagert ist, wobei durch eine Drehung der Aufnahme (101) die wenigstens eine Patronendüse (1) mit der Fluiddruckquelle (102) in und außer Verbindung bringbar ist.Device for generating aerosols ( 100 ), comprising: a cartridge nozzle ( 1 ) with a reservoir for receiving a drug and a nozzle for applying the drug in the environment, a fluid pressure source ( 102 ) for receiving a pressurized fluid, wherein the cartridge nozzle ( 1 ) by the fluid pressure source ( 102 ) can be supplied with a fluid mass flow, wherein the cartridge nozzle ( 1 ) is adapted to the fact that during the care of the cartridge nozzle ( 1 ) the fluid mass flow from the fluid pressure source ( 102 ) through the cartridge nozzle ( 1 ) and then escapes into the environment, wherein the cartridge nozzle ( 1 ) is adapted to the fluid mass flow by means of the cartridge nozzle ( 1 ) an active substance is zusetzbar, wherein the cartridge nozzle ( 1 ) into a recording ( 101 ) on the device ( 100 ) is positionable, wherein the recording ( 101 ) rotatable about an axis of the device ( 100 ) is stored, whereby by a rotation of the receptacle ( 101 ) the at least one cartridge nozzle ( 1 ) with the fluid pressure source ( 102 ) into and out of communication. Vorrichtung (100) gemäß Anspruch 1, wobei die Aufnahme (101) mehrere Taschen (109) zum Aufnehmen von jeweils einer Düse (1) aufweist, wobei die in Verbindung mit der Fluiddruckquelle (102) stehende Patronendüse (1), in der Aufnahme (101) verbleibend, durch eine Drehung der Aufnahme (101) in eine Austauschposition bringbar und austauschbar ist.Contraption ( 100 ) according to claim 1, wherein the receptacle ( 101 ) several pockets ( 109 ) for receiving one nozzle each ( 1 ), which in conjunction with the fluid pressure source ( 102 ) standing cartridge nozzle ( 1 ), in the recording ( 101 ) remaining, by a rotation of the recording ( 101 ) can be brought into an exchange position and interchangeable. Vorrichtung (100) gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die wenigstens eine Patronendüse (1) durch die Aufnahme (101) sicherbar ist.Contraption ( 100 ) according to claim 1 or 2, wherein the at least one cartridge nozzle ( 1 ) by the recording ( 101 ) is securable. Vorrichtung (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, aufweisend: Einen Deckel (104), der abnehmbar an der Vorrichtung (100) anordenbar ist, wobei der Deckel (104) die Patronendüsen wenigstens teilweise umschließt, wobei der Deckel (104) wenigstens eine Ausnehmung (108) aufweist, wobei die wenigstens eine Ausnehmung (108) des Deckels (104) einen aus der Patronendüse (1) austretenden Fluidmassenstrom in die Umgebung entweichen lässt.Contraption ( 100 ) according to one of claims 1 to 3, comprising: a lid ( 104 ), which is detachable on the device ( 100 ) can be arranged, wherein the lid ( 104 ) at least partially surrounds the cartridge nozzles, wherein the lid ( 104 ) at least one recess ( 108 ), wherein the at least one recess ( 108 ) of the lid ( 104 ) one from the cartridge nozzle ( 1 ) escaping fluid mass flow escape into the environment. Vorrichtung gemäß Anspruch 4, wobei die Patronendüsen (1) durch den Deckel (104) sicherbar sind.Device according to claim 4, wherein the cartridge nozzles ( 1 ) through the lid ( 104 ) are securable. Vorrichtung gemäß Anspruch 4 oder 5, wobei der Deckel (104) mehrere Ausnehmungen (107) aufweist, welche dazu angepasst sind, die hinter jeder Ausnehmung (107) angeordnete Patronendüse (1) erkennen zu können.Device according to claim 4 or 5, wherein the lid ( 104 ) several recesses ( 107 ), which are adapted to the behind each recess ( 107 ) arranged cartridge nozzle ( 1 ) to recognize. Vorrichtung (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Fluiddruckquelle (102) eine austauschbare und/oder wiederbefüllbare Gaskartusche aufweist.Contraption ( 100 ) according to one of claims 1 to 6, wherein the fluid pressure source ( 102 ) has a replaceable and / or refillable gas cartridge. Vorrichtung (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 wobei die Fluiddruckquelle zur Druckerzeugung einen Luftverdichter aufweist.Contraption ( 100 ) according to one of claims 1 to 7, wherein the fluid pressure source for generating pressure comprises an air compressor. Patronendüse (1), aufweisend: einen Hauptströmungskanal (2), einen Zuführkanal (3), einen Vorratsbehälter (40, 50, 60) für einen Wirkstoff, wobei der Hauptströmungskanal (2) mit einer Fluiddruckquelle (102) fluidisch verbindbar ist, wobei der Hauptströmungskanal (2) eine Düsenaustrittsöffnung (4) aufweist, durch welche der Hauptströmungskanal (2) mit der Umgebung fluidisch verbunden ist, wobei der Hauptströmungskanal (2) mit einem Zuführkanal (3) fluidisch verbunden ist, wobei der Zuführkanal (3) mit dem Vorratsbehälter (40, 50) fluidisch verbunden ist, wobei der Vorratsbehälter (40, 50, 60) ein veränderliches Volumen aufweist.Cartridge nozzle ( 1 ), comprising: a main flow channel ( 2 ), a feed channel ( 3 ), a reservoir ( 40 . 50 . 60 ) for an active ingredient, the main flow channel ( 2 ) with a fluid pressure source ( 102 ) is fluidically connectable, wherein the main flow channel ( 2 ) a nozzle outlet opening ( 4 ), through which the main flow channel ( 2 ) is fluidly connected to the environment, wherein the main flow channel ( 2 ) with a feed channel ( 3 ) is fluidically connected, wherein the feed channel ( 3 ) with the reservoir ( 40 . 50 ) is fluidically connected, wherein the reservoir ( 40 . 50 . 60 ) has a variable volume. Patronendüse (1) gemäß Anspruch 9, wobei die Funktionsweise der Düse auf dem Venturi-Prinzip beruht, wobei der Hauptströmungskanal (2) als Venturirohr ausgebildet ist und der Zuführkanal (3) in die Verengung des Venturirohres mündet, sodass ein im Vorratsbehälter (40, 50, 60) befindlicher Inhalt von einem Fluidmassenstrom durch den Hauptströmungskanal (2) über den Zuführkanal (3) ansaugbar ist.Cartridge nozzle ( 1 ) according to claim 9, wherein the operation of the nozzle based on the venturi principle, wherein the main flow channel ( 2 ) is designed as Venturi tube and the feed channel ( 3 ) opens into the constriction of the Venturi tube so that a in the reservoir ( 40 . 50 . 60 ) content of a fluid mass flow through the main flow channel ( 2 ) via the feed channel ( 3 ) is sucked. Patronendüse (1) gemäß Ansprüchen 9 oder 10, wobei das Volumen des Vorratsbehälters (40, 50) durch einen in diesen ein- und ausdringbaren Kolben (41, 51) veränderbar ist.Cartridge nozzle ( 1 ) according to claims 9 or 10, wherein the volume of the reservoir ( 40 . 50 ) by a piston which can be inserted and 41 . 51 ) is changeable. Patronendüse (1) gemäß Anspruch 11, wobei der Kolben (41, 51) im Vorratsbehälter (40, 50) schwimmend gelagert ist.Cartridge nozzle ( 1 ) according to claim 11, wherein the piston ( 41 . 51 ) in the reservoir ( 40 . 50 ) is floating. Patronendüse (1) gemäß Anspruch 11 oder 12, wobei statt des Kolbens (51) eine am Vorratsbehälter (50) fixierte Membran zur Volumenänderung des Vorratsbehälters (50) vorgesehen ist.Cartridge nozzle ( 1 ) according to claim 11 or 12, wherein instead of the piston ( 51 ) one on the reservoir ( 50 ) fixed membrane for volume change of the reservoir ( 50 ) is provided. Patronendüse (1) gemäß Anspruch 9 oder 10, wobei der Vorratsbehälter (60) wenigstens teilweise aus einem elastischen und/oder flexiblen Hüllenmaterial ausgebildet ist, wodurch das Volumen des Vorratsbehälters (60) veränderbar ist.Cartridge nozzle ( 1 ) according to claim 9 or 10, wherein the storage container ( 60 ) is formed at least partially from an elastic and / or flexible casing material, whereby the volume of the storage container ( 60 ) is changeable. Patronendüse (1) gemäß einem der Ansprüche 9 bis 14, wobei die Patronendüse (1) eine Druckkammer (5) aufweist, welche mit dem Hauptströmungskanal (2) fluidisch verbunden ist und eine Anschlussöffnung (6) aufweist, durch welche der Druckkammer (5) eine Fluidmasse zuführbar ist.Cartridge nozzle ( 1 ) according to one of claims 9 to 14, wherein the cartridge nozzle ( 1 ) a pressure chamber ( 5 ), which communicates with the main flow channel ( 2 ) is fluidically connected and a connection opening ( 6 ), through which the pressure chamber ( 5 ) a fluid mass can be supplied.
DE102014207053.8A 2014-04-11 2014-04-11 Device for generating aerosols Withdrawn DE102014207053A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014207053.8A DE102014207053A1 (en) 2014-04-11 2014-04-11 Device for generating aerosols
PCT/EP2015/057727 WO2015155291A1 (en) 2014-04-11 2015-04-09 Device for generating aerosols
EP15717129.9A EP2994237B1 (en) 2014-04-11 2015-04-09 Device for generating aerosols
ES15717129.9T ES2677710T3 (en) 2014-04-11 2015-04-09 Device for producing aerosols
EP17175818.8A EP3243569A1 (en) 2014-04-11 2015-04-09 Device for producing aerosols

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014207053.8A DE102014207053A1 (en) 2014-04-11 2014-04-11 Device for generating aerosols

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014207053A1 true DE102014207053A1 (en) 2015-10-15

Family

ID=52988034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014207053.8A Withdrawn DE102014207053A1 (en) 2014-04-11 2014-04-11 Device for generating aerosols

Country Status (4)

Country Link
EP (2) EP2994237B1 (en)
DE (1) DE102014207053A1 (en)
ES (1) ES2677710T3 (en)
WO (1) WO2015155291A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI690370B (en) * 2018-05-10 2020-04-11 已久工業股份有限公司 Tire sealant dispenser

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2733102A (en) * 1956-01-31 Atomizing and dispensing apparatus
FR2781208A1 (en) * 1998-07-20 2000-01-21 Oreal DEVICE FOR SPRAYING ON A SUPPORT A SELECTED COMPOSITION AMONG A PLURALITY OF COMPOSITIONS
US20040188546A1 (en) * 2003-03-25 2004-09-30 Omron Healthcare Co., Ltd. Liquid atomizer
WO2010147657A2 (en) * 2009-06-17 2010-12-23 S. C. Johnson & Son, Inc. Handheld device for dispensing fluids

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3335961A (en) * 1965-02-04 1967-08-15 Leonard L Marraffino Mixing head
US3733010A (en) * 1971-04-30 1973-05-15 Ciba Geigy Corp Air pressure operated dispenser
DE4128295A1 (en) * 1991-08-27 1993-03-04 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg DISCHARGE DEVICE FOR FLOWABLE MEDIA
EP0737629B1 (en) * 1995-04-12 1999-07-14 Wella Aktiengesellschaft Accessory for adding at least one stripe of a foamed product to the product dispensed from a foam dispenser
FR2769299B1 (en) * 1997-10-03 1999-12-31 Oreal BI-PRODUCTS PACKAGING AND DISTRIBUTION SET
US9566211B2 (en) * 2010-01-10 2017-02-14 Medic Activ Vertriebs Gmbh Method and device for generating a nanoaerosol
DE102011078476A1 (en) * 2011-06-30 2013-01-03 Beiersdorf Ag Dispenser for sprayable preparations

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2733102A (en) * 1956-01-31 Atomizing and dispensing apparatus
FR2781208A1 (en) * 1998-07-20 2000-01-21 Oreal DEVICE FOR SPRAYING ON A SUPPORT A SELECTED COMPOSITION AMONG A PLURALITY OF COMPOSITIONS
US20040188546A1 (en) * 2003-03-25 2004-09-30 Omron Healthcare Co., Ltd. Liquid atomizer
WO2010147657A2 (en) * 2009-06-17 2010-12-23 S. C. Johnson & Son, Inc. Handheld device for dispensing fluids

Also Published As

Publication number Publication date
ES2677710T3 (en) 2018-08-06
EP3243569A1 (en) 2017-11-15
EP2994237B1 (en) 2018-06-06
EP2994237A1 (en) 2016-03-16
WO2015155291A1 (en) 2015-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60128831T2 (en) DEVICE FOR SPRAYING A COSMETIC PRODUCT
DE60133024T2 (en) Dispenser for mixing and dispensing fluid mixtures
DE60005584T2 (en) Portable dispenser for storing and dispensing colored cosmetic products
DE69504784T2 (en) Containers for holding at least two products, for mixing them and for dispensing this mixture
DE602004001579T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR DELIVERING A RAZOR AID TO THE SKIN OF A USER DURING A SHAVING PROCESS
DE202005021956U1 (en) Portable refillable liquid dispenser
DE69210317T2 (en) Liquid detergent dispenser
WO1995031121A1 (en) Cosmetics container
DE69301649T2 (en) METHOD FOR IMMEDIATELY MIXING AT LEAST TWO LIQUID OR PASTY COMPONENTS AND PRESSURE CONTAINERS FOR CARRYING OUT SUCH A METHOD
DE3222492C2 (en)
WO1996004814A1 (en) Applicator for applying a fluid
DE1303782C2 (en) DEVICE FOR FILLING AN AEROSOL CONTAINER WITH LIQUID MATERIAL TO BE SPRAYED
EP0844007A2 (en) Product dispenser
DE2461376A1 (en) ATOMIZATION DEVICE FOR FLOWABLE PRODUCT
DE2943845C2 (en) Container with removable top
DE2618202A1 (en) DISPENSER DEVICE FOR SUBSTANCES FOR BODY HYGIENE
DE102009015303A1 (en) Device for applying a cosmetic powder on a sponge
DE60213052T2 (en) Device for atomising at least one product on a substrate, in particular on a keratin substrate such as skin
DE69917462T2 (en) RAZOR WITH A LIQUID RESERVOIR AND DISTRIBUTOR
DE60106066T2 (en) DEVICE FOR PRODUCING A ADAPTED BODY CARE
EP2994237B1 (en) Device for generating aerosols
DE1967820U (en) DEVICE FOR DISPENSING PORTIONS.
WO2022029267A1 (en) Device for producing and dispensing a mixture of fragrances
DE60102394T2 (en) Packaging Unit
DE2113692A1 (en) Processed tobacco treatment device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65D0083280000

Ipc: B65D0083660000

R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned