[go: up one dir, main page]

DE102014219194A1 - Release system for actuating a clutch - Google Patents

Release system for actuating a clutch Download PDF

Info

Publication number
DE102014219194A1
DE102014219194A1 DE102014219194.7A DE102014219194A DE102014219194A1 DE 102014219194 A1 DE102014219194 A1 DE 102014219194A1 DE 102014219194 A DE102014219194 A DE 102014219194A DE 102014219194 A1 DE102014219194 A1 DE 102014219194A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
lever spring
release system
release
release bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014219194.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Steffen Huber
Florian Ziefle
Nicolas Schüle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102014219194.7A priority Critical patent/DE102014219194A1/en
Publication of DE102014219194A1 publication Critical patent/DE102014219194A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • F16D23/14Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings
    • F16D23/143Arrangements or details for the connection between the release bearing and the diaphragm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Ausrücksystem zur Betätigung einer Kupplung, insbesondere einer Kupplung im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges zwischen Antriebsmotor und Schaltgetriebe, enthaltend ein in axialer Richtung bezogen auf die Kupplungsachse verschiebbares Ausrücklager und eine Hebelfeder, aufweisend mehrere Betätigungsbereiche, wobei erfindungsgemäß am Ausrücklager mehrere radial nach außen weisende Druckstücke enthalten sind, welche eine vom Ausrücklager übertragene Kraft über jeweils ein in radialer Richtung bezogen auf die Kupplungsachse verschiebbares Übertragungselementes auf die Betätigungsbereiche der Hebelfeder übertragen.The present invention relates to a release system for actuating a clutch, in particular a clutch in the drive train of a motor vehicle between the drive motor and transmission, comprising a relative to the clutch axis displaceable release bearing and a lever spring, comprising a plurality of actuation areas, according to the invention on the release bearing a plurality of radially outward pointing plungers are included, which transmit a transmitted from the release bearing force via a respective displaceable in the radial direction relative to the coupling axis transmission element to the operating areas of the lever spring.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Ausrücksystem zur Betätigung einer Kupplung, insbesondere im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges.The present invention relates to a release system for actuating a clutch, in particular in the drive train of a motor vehicle.

Bekannt ist die Verwendung von Federeinrichtungen in Drehmomentübertragungseinrichtungen um zwei um eine gemeinsame Drehachse drehbare Teile drehschlüssig und axial entgegen der Wirkung der Federeinrichtung verlagerbar zu verbinden. Durch die axiale Verlagerbarkeit der Bauteile gegeneinander können Drehmomentübertragungseinrichtungen wie beispielsweise Drehmomentwandler, Riemenscheiben, Doppelkupplungen und dergleichen taumelnd oder axial verlagerbar mit Aggregaten wie Brennkraftmaschinen, Elektromaschinen und dergleichen drehschlüssig verbunden werden, wobei durch eine taumelnde oder axial schwingende Anbindung durch die Federeinrichtung ausgeglichen werden kann.It is known to use the use of spring devices in torque transmission devices to two rotatable about a common axis of rotation parts rotationally and axially against the action of the spring device to connect. Due to the axial displaceability of the components against each other torque transfer devices such as torque converters, pulleys, double clutches and the like can be rotationally connected with units such as internal combustion engines, electric machines and the like wobbling or axially displaceable, which can be compensated by a wobbling or axially oscillating connection by the spring means.

Bevorzugt werden solche Federeinrichtungen in Drehmomentübertragungseinrichtungen in Form von Reibungskupplungen eingesetzt, um zum Öffnen und Schliessen der Reibungskupplung eine Kupplungsscheibe zwischen einer Gegendruckplatte und einer gegenüber dieser axial verlagerbaren und drehfest mit dieser verbundenen Anpressplatte durch axiale Beaufschlagung dieser vornehmen zu können. Hierzu zeigt beispielsweise die Offenlegungsschrift der Patentanmeldung DE 21 21 919 eine entsprechende Federeinrichtung für eine Reibungskupplung. Vorteilhafte Weiterbildungen und Anwendungsmöglichkeiten gattungsgemässer Federeinrichtungen für eine als Doppelkupplung ausgebildete Drehmomentübertragungseinrichtung sind beispielsweise der DE 10 2008 061 588 A1 zu entnehmen. Preferably, such spring devices are used in torque transmission devices in the form of friction clutches to make opening and closing the friction clutch a clutch disc between a counter pressure plate and a relative to this axially displaceable and rotatably connected to this pressure plate by axial loading of this. For this purpose, for example, the published patent application DE 21 21 919 a corresponding spring device for a friction clutch. Advantageous developments and applications of generic spring devices for a trained as a double clutch torque transmission device are for example the DE 10 2008 061 588 A1 refer to.

Aus DE 10 2008 004 150 A1 ist eine Kupplungsvorrichtung zum Kuppeln eines Kraftfahrzeugmotors mit einem Kraftfahrzeuggetriebe bekannt, bei der mit Hilfe einer Tellerfeder eine Anpressplatte in axialer Richtung auf eine Gegendruckplatte zu verlagert werden kann, um eine Kupplungsscheibe zwischen der Gegendruckplatte und der Anpressplatte zu verpressen, so dass ein über die Gegendruckplatte von dem Kraftfahrzeugmotor eingeleitetes Drehmoment über die Kupplungsscheibe an eine Getriebeeingangswelle des Kraftfahrzeuggetriebes übertragen werden kann. Out DE 10 2008 004 150 A1 a clutch device for coupling a motor vehicle engine with a motor vehicle transmission is known in which by means of a plate spring a pressure plate can be displaced in the axial direction on a counter-pressure plate to compress a clutch disc between the platen and the pressure plate, so that a via the platen of the motor vehicle engine torque can be transmitted via the clutch disc to a transmission input shaft of the motor vehicle transmission.

Eine weitere Ausgestaltung mehrerer Blattfedern in einer Drehmomentübertragungseinrichtung wird in der DE 10 2011 086 293 A1 beschrieben.A further embodiment of a plurality of leaf springs in a torque transmission device is in the DE 10 2011 086 293 A1 described.

In der WO 2010 015 228 A1 wird die Einstellung des Lüftweges über das Einsetzen von Zwischenelementen zwischen Einrücklager und Tellerfeder, bzw. über deren Stärke beschrieben. Nachteilig ist hier, dass die erforderliche Kraft einerseits zum Überwinden des Lüftweges, andererseits zum Anpressen der Anpressplatte, nicht variiert werden kann. In the WO 2010 015 228 A1 the setting of the Lüftweges on the insertion of intermediate elements between engagement bearing and disc spring, or about their strength is described. The disadvantage here is that the force required on the one hand to overcome the Lüftweges, on the other hand for pressing the pressure plate, can not be varied.

Um bei einer Kupplung das Schleppmoment im geöffneten Zustand so gering wie möglich zu halten, muss ein gewisses Lüftspiel, also Abstand der Reibbeläge, gewährleistet sein. Um eine möglichst hohe Anpresskraft der Reibbeläge zu erreichen, wird ein möglichst großer Hebel zur Betätigung der Kupplung gewählt. Das Lüftspiel in Verbindung mit den großen Hebelübersetzungen ergibt bei der Betätigung der Kupplung einen im Vergleich zur benötigten Strecke für den Kraftaufbau, sehr langen Weg, den der Kupplungsaktor zum Überwinden des Lüftspiels zurücklegen muss, bis ein Kraftaufbau erfolgt.In order to keep the drag torque in the open state as low as possible in a clutch, a certain clearance, so distance of the friction linings must be ensured. In order to achieve the highest possible contact force of the friction linings, the largest possible lever for actuating the clutch is selected. The clearance in conjunction with the large leverage results in the operation of the clutch compared to the required distance for the power, very long way the clutch actuator has to cover to overcome the clearance until a force build-up.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, den Weg, den ein Aktor zurücklegen muss bis ein Kraftaufbau stattfindet, auf ein Minimum zu verringern.It is therefore an object of the present invention to minimize the way an actuator has to travel until a force build-up takes place.

Diese Aufgabe wird durch ein Ausrücksystem mit den Merkmalen des ersten Patentanspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.This object is achieved by a release system having the features of the first claim. Advantageous embodiments emerge from the subclaims.

Das erfindungsgemäße Ausrücksystem zur Betätigung einer Kupplung, insbesondere einer Kupplung im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges zwischen Antriebsmotor und Schaltgetriebe, enthält wenigstens ein in axialer Richtung bezogen auf die Kupplungsachse verschiebbares Ausrücklager und wenigstens eine durch das Ausrücklader betätigbare Hebelfeder, aufweisend mehrere Betätigungsbereiche, wobei erfindungsgemäß am Ausrücklager mehrere Druckstücke enthalten sind, welche wenigstens ein, bei axialer Betätigung des Ausrücklagers gegen den Betätigungsbereich wirkendes, von radial außen nach radial innen verstellbares, Übertragungselement aufweisen derart, dass eine vom Ausrücklager übertragene Kraft über eine in radialer Richtung bezogen auf die Kupplungsachse gerichtete Verschiebung der Übertragungselemente auf die Betätigungsbereiche der Hebelfeder übertragbar ist.The disengagement system according to the invention for actuating a clutch, in particular a clutch in the drive train of a motor vehicle between drive motor and gearbox, contains at least one release bearing displaceable in the axial direction on the clutch axis and at least one lever spring which can be actuated by the release loader, comprising a plurality of actuation areas Plungers are included, which at least one, acting on the actuation area, on the axial actuation of the release bearing acting from radially outward radially adjustable transmission element such that a force transmitted from the release bearing on a force in the radial direction relative to the coupling axis displacement of the transmission elements the operating areas of the lever spring is transferable.

Dabei sind die Betätigungsbereiche der Hebelfeder definiert als die Bereiche, in welchen eine vom Ausrücklager eingebrachte Betätigungskraft mittels des Übertragungselementes auf die Hebelfeder bzw. die Federzungen der Hebelfeder übertragen wird. Diese Betätigungsbereiche stützen sich an jeweils einem Anlagebereich der Übertragungselemente ab, welcher in seiner Position das Übersetzungsverhältnis zwischen dem vom Ausrücklager zurückgelegte Ausrückweg und dem Anpressplattenweg definiert. Durch eine Verschiebung des Anlagebereiches in radialer Richtung bezogen auf die Kupplungsachse wird das Übersetzungsverhältnis zwischen Ausrückweg und Anpressplattenweg von der eingebrachten Kraft selbst variiert. Vergrößert sich die eingebrachte Axialkraft des Ausrücklagers, so verschieben sich die Anlagebereiche des Übertragungselementes mit diesem auf einen kleineren Radius und verringern das Übersetzungsverhältnis hin zu größeren Kräften, welche auf die Anpressplatte einwirken.In this case, the actuating regions of the lever spring are defined as the regions in which an actuating force introduced by the release bearing is transmitted by means of the transmission element to the lever spring or the spring tongues of the lever spring. These actuation areas are based on a respective contact area of the transmission elements, which defines in its position the transmission ratio between the release travel traveled by the release bearing and the Anpressplattenweg. By a displacement of the contact area in the radial direction relative to the coupling axis is the Transmission ratio between Ausrückweg and Anpressplattenweg varies from the introduced force itself. Increases the introduced axial force of the release bearing, so move the contact areas of the transmission element with this to a smaller radius and reduce the gear ratio towards larger forces acting on the pressure plate.

Vorteilhafterweise kann so bei geringerem Ausrückweg eine größere Kraft auf die Anpressplatten ausgeübt werden. Der für die Überwindung des Lüftspiels, also des Abstandes der Reibbeläge, zurückzulegende Lüftweg erfordert lediglich eine geringe Krafteinwirkung. Um diesen Lüftweg direkter abzubauen, werden die Anlagebereiche der an den Druckstücken aufgenommenen Übertragungselemente bei geringer Krafteinwirkung durch das Ausrücklager vorteilhafterweise auf einem größeren Durchmesser geführt und so das Übersetzungsverhältnis zwischen Ausrückweg und Anpressplattenweg reduziert.Advantageously, a greater force can thus be exerted on the pressure plates with a smaller release travel. The Lüftweg to be overcome for overcoming the clearance, so the distance of the friction linings only requires a small force. To reduce this Lüftweg more direct, the contact areas of the recorded on the pressure pieces transmission elements are performed at low force by the release bearing advantageously on a larger diameter and thus reduces the ratio between Ausrückweg and Anpressplattenweg.

In einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Druckstücke hebelfederseitig jeweils eine Aussparung auf, innerhalb derer wenigstens ein Übertragungselement radial verschiebbar gelagert ist. Dies verhindert vorteilhafter weise ein Entgleiten der Übertragungselemente aus den Druckstücken.In a preferred embodiment, the pressure pieces on the lever spring side in each case a recess, within which at least one transmission element is mounted radially displaceable. This advantageously prevents a slipping of the transmission elements from the pressure pieces.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Übertragungselement ein Wälzelement, bevorzugt eine Zylinderrolle. Durch diese Ausgestaltung wird eine stufenlose Verschiebung des Übertragungselementes von radial außen nach radial innen (und umgekehrt) ermöglicht.In a preferred embodiment, the transmission element is a rolling element, preferably a cylindrical roller. By this configuration, a stepless displacement of the transmission element from radially outside to radially inside (and vice versa) is possible.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Übertragungselement entlang einer Führung verschiebbar. Diese Führung besteht bevorzugt aus jeweils zwei die Betätigungsbereiche der Hebelfeder flankierenden, zum Ausrücklager hin abfallenden Schrägen. Diese können im Beispiel einer rotorintegrierten Kupplung am Zentralflansch befestigt sein. Bei Kupplungen, die durch Krafteinwirkung auf das Ausrücksystem geschlossen werden, verlaufen die Führungen vorteilhafterweise radial nach innen hin abfallend. In a further preferred embodiment, the transmission element is displaceable along a guide. This guide is preferably made of two respective flanking the actuating portions of the lever spring, sloping towards the release bearing slopes. These can be fastened in the example of a rotor-integrated coupling on the central flange. For clutches which are closed by the action of force on the release system, the guides advantageously extend radially inwardly sloping.

Position und Verlauf der Führung sind an die jeweilige Kupplungskennlinie angepasst.Position and course of the guide are adapted to the respective clutch characteristic.

Die Übertragungselemente sind bevorzugt an der Kontur dieser Schrägen entlang verschiebbar. Ebenfalls denkbar ist eine Führung der Übertragungselemente in einer in den Schrägen enthaltenen Nut. The transmission elements are preferably displaceable along the contour of these bevels. It is also conceivable to guide the transmission elements in a groove contained in the bevels.

Die Übertragungselemente sind bevorzugt in Form von Wälzelementen ausgebildet, beispielsweise in der Art von Zylinderrollen oder Kugeln, die innerhalb von in der Hebelfeder selbst vorhandenen Nuten, beispielsweise Sicken, verschiebbar angeordnet sind und um eine Drehachse 5.1 rotieren.The transmission elements are preferably designed in the form of rolling elements, for example in the form of cylindrical rollers or balls which are displaceably arranged within grooves present in the lever spring, for example beads, and rotate about an axis of rotation 5.1.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Hebelfeder, insbesondere deren Geometrie sowie vorteilhafte Einbringung von Versteifungssicken, sind dem Fachmann bekannt. Zur Unterstützung des variablen Übersetzungsverhältnisses können die Betätigungsbereiche der Hebelfedern zusätzlich in Längsrichtung geschwungen sein.Advantageous embodiments of the lever spring, in particular their geometry and advantageous introduction of stiffening beads are known in the art. In addition to supporting the variable gear ratio, the operating ranges of the lever springs may be swinging longitudinally.

Die vorliegende Erfindung ist insbesondere für die Verwendung in „normally open“-Kupplungen, insbesondere für Hybridmodule interessant. Sie ist gleichermaßen für Einfach- wie für Doppelkupplungen einsetzbar.The present invention is particularly interesting for use in "normally open" couplings, in particular for hybrid modules. It can be used equally for single and double clutches.

Als ausschließlich beispielhafte und nicht einschränkende Darstellung der Erfindung wird die Erfindung im Folgenden in Bezug auf im Grundzustand offene Kupplungen diskutiert. Alternativ kann die Erfindung auch bei im Grundzustand geschlossenen Kupplungen Anwendung finden.As an exclusively exemplary and non-limiting illustration of the invention, the invention will be discussed below with respect to ground state open clutches. Alternatively, the invention can also be applied to clutches closed in the ground state.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels und dazugehöriger Zeichnungen näher erläutert Es zeigen:The invention will be explained in more detail below with reference to an exemplary embodiment and associated drawings.

1 eine schematisch perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Ausrücksystems, 1 a schematic perspective view of a release system according to the invention,

2 einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Ausrücksystem bei kleiner Krafteinwirkung auf die Hebelfeder, 2 a cross section through an inventive release system with a small force on the lever spring,

3 einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Ausrücksystem bei größerer Krafteinwirkung auf die Hebelfeder, 3 a cross section through an inventive release system with greater force on the lever spring,

4 einen Teilquerschnitt eines Betätigungsbereiches der Hebelfeder mit nicht verformter Hebelfederzunge, 4 a partial cross section of an actuating portion of the lever spring with non-deformed lever spring tongue,

5 einen Teilquerschnitt eines Betätigungsbereiches der Hebelfeder mit geschwungener Hebelfederzunge. 5 a partial cross section of an actuating portion of the lever spring with curved lever spring tongue.

In 1 ist eine schematisch perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Ausrücksystems zur Betätigung einer Kupplung, insbesondere einer Kupplung im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges zwischen Antriebsmotor und Schaltgetriebe dargestellt. Das dargestellt Ausrücksystem könnte in dieser Art in „normally open“-Kupplungen und insbesondere in Hybridmodulen eingesetzt werden. Es dient der Kraftübertragung zwischen einem Aktor und der Anpressplatte einer Kupplung, die beispielsweise eine Reibkupplung sein kann. Der Aktor bringt hierbei eine in axialer Richtung bezogen auf die Kupplungsachse wirkende Betätigungskraft auf das Ausrücklager 1 ein, welche anschließend über vom Ausrücklager 1 radial nach außen weisende Druckstücke 4 auf die Hebelfeder 2 übertragen wird. Dies induziert eine Verbiegung der Hebelfeder 2, welche mit ihrem äußeren Rand derartig an eine nicht dargestellte Anpressplatte gelagert ist, dass diese durch die Verbiegung an eine ebenfalls nicht dargestellte Kupplungsplatte gedrückt wird. Auf diese Weise kommt es zum Schließen der „normally open“-Kupplung. Ebenfalls möglich ist eine Anwendung des dargestellten Ausrücksystems in Kupplungen, welche durch Krafteinwirkung auf das Ausrücksystem geöffnet werden.In 1 is a schematic perspective view of a release system according to the invention for actuating a clutch, in particular a clutch in the drive train of a motor vehicle between the drive motor and the transmission shown. The illustrated release system could be used in this type in "normally open" couplings and in particular in hybrid modules. It serves to transmit power between an actuator and the pressure plate of a clutch, which may be a friction clutch, for example. The actuator brings here an acting in the axial direction with respect to the coupling axis operating force on the release bearing 1 one, which then over from the release bearing 1 radially outwardly facing plungers 4 on the lever spring 2 is transmitted. This induces a bending of the lever spring 2 which is mounted with its outer edge in such a manner to a pressure plate, not shown, that it is pressed by the bending of a coupling plate, also not shown. In this way, it comes to closing the "normally open" clutch. Also possible is an application of the illustrated release system in couplings, which are opened by force on the release system.

Die Kraftübertragung erfolgt in mehreren Betätigungsbereichen 3 der Hebelfeder 2, die hier als Hebelfederzungen dargestellt sind. Vom Ausrücklager 1 wird die eingebrachte Kraft über Druckstücke 4 auf die Übertragungselemente, die hier in Form von Zylinderrollen 5 ausgebildet sind und von diesen auf die Betätigungsbereiche 3 übertragen. Dabei liegen bevorzugt ebenso viele Druckstücke 4 wie Betätigungsbereiche 3 vor. Die Druckstücke 4 sind hier radial nach außen weisend am Ausrücklager 1 angebracht. Sie sind bevorzugt aus einem biegefesten Material gefertigt. Bei einer Kraftübertragung von den Zylinderrollen 5 auf den jeweiligen, hier als Hebelfederzungen ausgeführten Betätigungsbereich 3 kommt es zu einem um den Drehpunkt 5 gelagerten Verschwenken der jeweiligen Hebelfederzunge 3. The power transmission takes place in several operating areas 3 the lever spring 2 , which are shown here as lever tongues. From release bearing 1 becomes the introduced force over pressure pieces 4 on the transmission elements, here in the form of cylindrical rollers 5 are formed and of these on the operating areas 3 transfer. Here are preferably just as many plungers 4 like operating areas 3 in front. The pressure pieces 4 are here pointing radially outward on the release bearing 1 appropriate. They are preferably made of a bending resistant material. In a power transmission from the cylindrical rollers 5 on the respective, here designed as a lever spring tongues operating area 3 it comes to one around the fulcrum 5 mounted pivoting of the respective lever spring tongue 3 ,

Die Übertragungselemente in Form der Zylinderrollen 55 sind dabei erfindungsgemäß in radialer Richtung bezogen auf die Kupplungsachse verschiebbar. Dies wird durch Führungen 6 gewährleistet, welche hier als die Betätigungsbereiche 3 flankierenden, zum Ausrücklager 1 hin innen Schrägen dargestellt sind. Die Zylinderrollen 5 sind Wälzelemente, welche an der jeweiligen Kontur der Führungen 6 entlang verschiebbar und um ihre Drehachse drehbar aufgenommen sind. Beim Schließen der Kupplung muss zunächst der Lüftweg überwunden werden. Da hierfür nur eine verhältnismäßig kleinere Kraft nötig ist, ist es von Vorteil, das Übersetzungsverhältnis zwischen Ausrückweg und Anpressplattenweg möglichst gering zu wählen um einen direkten Abbau des Lüftweges zu gewährleisten. Die Zylinderrollen 5 werden dazu auf einem größeren Betätigungsradius geführt. Während der Betätigung gleiten die Drehpunkte (hier Wälzelemente, 5) an der jeweiligen Führung 6 entlang auf einen kleineren Betätigungsradius, wodurch sich das Hebelverhältnis vergrößert und so das Übersetzungsverhältnis zwischen Ausrückweg und Anpressplattenweg erhöht wird, wodurch die maximale Ausrückkraft zur Verfügung steht. The transmission elements in the form of cylindrical rollers 55 are according to the invention in the radial direction relative to the coupling axis displaced. This is done by guides 6 guaranteed, which here as the operating areas 3 flanking, release bearing 1 are shown inwards bevels. The cylindrical rollers 5 are rolling elements, which at the respective contour of the guides 6 slidably received and rotatably received about its axis of rotation. When closing the clutch, the air gap must first be overcome. Since this only a relatively small force is necessary, it is advantageous to choose the ratio between Ausrückweg and Anpressplattenweg as low as possible to ensure a direct reduction of the Lüftweges. The cylindrical rollers 5 are led to a larger operating radius. During the operation, the pivot points (here rolling elements, 5 ) at the respective leadership 6 along to a smaller actuation radius, which increases the lever ratio and so the ratio between Ausrückweg and Anpressplattenweg is increased, whereby the maximum release force is available.

2 zeigt einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Ausrücksystem bei kleiner Krafteinwirkung auf die Hebelfeder. Ebenso wie in 1 könnte das dargestellt Ausrücksystem in dieser Art in „normally open“-Kupplungen und insbesondere in Hybridmodulen eingesetzt werden. Es dient der Kraftübertragung zwischen einem Aktor und der Anpressplatte einer Kupplung, die beispielsweise eine Reibkupplung sein kann. Zur Überwindung des Lüftweges ist zunächst eine kleinere Kraft nötig, die Drehpunkte 5 werden auf einem größeren Betätigungsradius geführt. Während der Betätigung gleiten die Drehpunkte (hier Wälzelemente, 5) an der jeweiligen Führung 6 entlang auf einen kleineren Betätigungsradius, wodurch der in 2b dargestellt Zustand erreicht wird. Die in 3 vom Ausrücklager 1 eingebrachte Kraft wird aufgrund der Hebelwirkung in ihrer maximalen Intensität auf die Anpressplatten übertragen. 2 shows a cross section through an inventive release system with a small force on the lever spring. As well as in 1 The illustrated release system could be used in this kind in "normally open" couplings and in particular in hybrid modules. It serves to transmit power between an actuator and the pressure plate of a clutch, which may be a friction clutch, for example. To overcome the Lüftweges first a smaller force is necessary, the fulcrums 5 are guided on a larger operating radius. During the operation, the pivot points (here rolling elements, 5 ) at the respective leadership 6 along to a smaller operating radius, causing the in 2 B shown state is reached. In the 3 from the release bearing 1 introduced force is transmitted due to the leverage in their maximum intensity on the pressure plates.

In 4 ist ein Teilquerschnitt eines Betätigungsbereiches 3 der Hebelfeder 2 mit nicht verformter Hebelfederzunge 3 dargestellt. Bei Krafteinwirkung wird jede Zylinderrolle 5 entlang der Führung 6 in der Zeichnungsebene nach unten geführt, wodurch sich die Hebelfederzunge um den Drehpunkt herum gelagert verschwenkt. In 4 is a partial cross section of an operating area 3 the lever spring 2 with undeformed lever spring tongue 3 shown. When force is applied, each cylindrical roller 5 along the guide 6 guided in the plane of the drawing down, causing the lever spring tongue pivoted about the pivot around pivots.

5 zeigt ebenfalls einen Teilquerschnitt eines Betätigungsbereiches 3 der Hebelfeder 2, jedoch mit geschwungener Hebelfederzunge. Wenn es hier durch Krafteinwirkung zu einer um die Zylinderrolle 5 gelagerten Verschwenkung der Hebelfederzunge kommt, so wird durch die geschwungene Ausgestaltung der Hebelfederzunge das Übersetzungsverhältnis zwischen Ausrückweg und Anpressplattenweg schneller erhöht und der Lüftweg somit schneller abgebaut. Anstelle von Zylinderrollen 5 als Wälzkörper (Übertragungselement) können auch Kugeln oder andere Wälzkörperformen verwendet werden. 5 also shows a partial cross section of an operating area 3 the lever spring 2 , but with curved lever spring tongue. If it is here by force to one around the cylindrical roller 5 mounted pivoting of the lever spring tongue comes, so the ratio between Ausrückweg and Anpressplattenweg is increased faster by the curved design of the lever spring tongue and thus the Lüftweg degraded faster. Instead of cylindrical rollers 5 as rolling elements (transmission element) and balls or other Wälzkörperformen can be used.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Ausrücklager release bearing
22
Hebelfeder lever spring
33
Betätigungsbereich/Hebelfederzunge Operating range / lever spring tongue
44
Druckstück Pressure piece
55
Zylinderrolle cylindrical roller
66
Führung guide

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 2121919 A [0003] DE 2121919 A [0003]
  • DE 102008061588 A1 [0003] DE 102008061588 A1 [0003]
  • DE 102008004150 A1 [0004] DE 102008004150 A1 [0004]
  • DE 102011086293 A1 [0005] DE 102011086293 A1 [0005]
  • WO 2010015228 A1 [0006] WO 2010015228 A1 [0006]

Claims (6)

Ausrücksystem zur Betätigung einer Kupplung, insbesondere einer Kupplung im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges zwischen Antriebsmotor und Schaltgetriebe, enthaltend ein in axialer Richtung bezogen auf die Kupplungsachse verschiebbares Ausrücklager (1) und eine Hebelfeder (2), aufweisend mehrere Betätigungsbereiche (3), dadurch gekennzeichnet, dass am Ausrücklager (1) mehrere radial nach außen weisende Druckstücke (4) enthalten sind, welche eine vom Ausrücklager (1) übertragene Kraft über jeweils ein in radialer Richtung bezogen auf die Kupplungsachse verschiebbares Übertragungselementes auf die Betätigungsbereiche (3) der Hebelfeder (2) übertragen.Release system for actuating a clutch, in particular a clutch in the drive train of a motor vehicle between drive motor and gearbox, comprising a release bearing displaceable in the axial direction relative to the clutch axle (US Pat. 1 ) and a lever spring ( 2 ), comprising a plurality of operating areas ( 3 ), characterized in that at the release bearing ( 1 ) a plurality of radially outwardly facing plungers ( 4 ), one of the release bearing ( 1 ) transmitted force via a respective in the radial direction with respect to the coupling axis displaceable transmission element on the operating areas ( 3 ) the lever spring ( 2 ) transfer. Ausrücksystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckstücke (4) hebelfederseitig jeweils eine Aussparung aufweisen, innerhalb derer das jeweilige Übertragungselement verschiebbar gelagert ist.Release system according to claim 1, characterized in that the pressure pieces ( 4 ) Have each lever spring side a recess within which the respective transmission element is slidably mounted. Ausrücksystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungselement ein Wälzelement, in der Art einer Zylinderrolle, einer Kugel oder dergleichen ist.Release system according to claim 1 or 2, characterized in that the transmission element is a rolling element, in the manner of a cylindrical roller, a ball or the like. Ausrücksystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungselement entlang einer Führung (6) verschiebbar ist.Release system according to one of the preceding claims, characterized in that the transfer element along a guide ( 6 ) is displaceable. Ausrücksystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (6) aus jeweils zwei die Betätigungsbereiche (3) der Hebelfeder (2) flankierenden, zum Ausrücklager hin abfallenden Schrägen besteht.Release system according to claim 4, characterized in that the guide ( 6 ) from two each the operating areas ( 3 ) the lever spring ( 2 ) flanking, the release bearing sloping slopes exists. Ausrücksystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsbereiche (3) der Hebelfeder (2) jeweils in Längsrichtung geschwungen sind.Release system according to one of the preceding claims, characterized in that the operating areas ( 3 ) the lever spring ( 2 ) are each swung in the longitudinal direction.
DE102014219194.7A 2014-09-23 2014-09-23 Release system for actuating a clutch Withdrawn DE102014219194A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014219194.7A DE102014219194A1 (en) 2014-09-23 2014-09-23 Release system for actuating a clutch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014219194.7A DE102014219194A1 (en) 2014-09-23 2014-09-23 Release system for actuating a clutch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014219194A1 true DE102014219194A1 (en) 2016-03-24

Family

ID=55444692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014219194.7A Withdrawn DE102014219194A1 (en) 2014-09-23 2014-09-23 Release system for actuating a clutch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014219194A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2121919A1 (en) 1971-05-04 1972-11-16 LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH, 7580 Bühl Friction clutch
DE102008004150A1 (en) 2007-01-31 2008-08-07 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Torque transfer device
DE102008061588A1 (en) 2007-12-19 2009-06-25 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Laminated spring for use in e.g. torque converter, has coupling zones connected with components in fixed manner, where region of coupling zones adjacent recess corresponds to region positioned in axial direction of recess
WO2010015228A1 (en) 2008-08-07 2010-02-11 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Double clutch
DE102011086293A1 (en) 2010-12-13 2012-06-14 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Spring unit for torque transmission device, has leaf springs in which end-mounted attachment openings are formed such that material thickness of leaf spring along path between openings over predetermined distance range is reduced

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2121919A1 (en) 1971-05-04 1972-11-16 LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH, 7580 Bühl Friction clutch
DE102008004150A1 (en) 2007-01-31 2008-08-07 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Torque transfer device
DE102008061588A1 (en) 2007-12-19 2009-06-25 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Laminated spring for use in e.g. torque converter, has coupling zones connected with components in fixed manner, where region of coupling zones adjacent recess corresponds to region positioned in axial direction of recess
WO2010015228A1 (en) 2008-08-07 2010-02-11 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Double clutch
DE102011086293A1 (en) 2010-12-13 2012-06-14 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Spring unit for torque transmission device, has leaf springs in which end-mounted attachment openings are formed such that material thickness of leaf spring along path between openings over predetermined distance range is reduced

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009039223B4 (en) Dual clutch arrangement for a transmission with two input shafts
EP3186525B1 (en) Dual clutch
EP3030802B1 (en) Friction coupling having an actuating device
DE102013202700A1 (en) Planetary roller gearbox for use classical spindle drive in hydrostatic actuator, has planetary carrier rotationally blocked with respect to spindle nut by locking device, and planetary rolling elements arranged at planetary carrier
DE102016210576A1 (en) BALL RAMP ACTUATOR
WO2017088875A1 (en) Clutch arrangement for a vehicle, and vehicle having such a clutch arrangement
DE102014214297A1 (en) clutch assembly
DE102013215849A1 (en) Drive converter device and axle drive device with a drive converter device
DE19848584B4 (en) Self-energizing friction clutch
DE102015121705A1 (en) Coupling arrangement, in particular for optionally connecting an air compressor with a drive device
DE102009021874A1 (en) Pre-tensioning unit for use in transmission of motor vehicle, has plate connected with ramp disk, such that force pre-tensions another ramp disk opposite to former disk, where disks, bearing disk and plate are connected to pre-mounted unit
DE102014217277A1 (en) Double coupling
DE102018105038A1 (en) friction clutch
DE102014219194A1 (en) Release system for actuating a clutch
EP3123048B1 (en) Path-controlled adjusting device for a friction clutch
DE102008028265A1 (en) Adjusting device for adjusting wear of e.g. brake lining, of disk brake for commercial motor vehicle, has overload clutch arranged between drive wheel and spur wheel, and freewheel clutch arranged in inner side of spur wheel
DE102018113229B4 (en) Coupling device for a vehicle and corresponding vehicle
DE102008031542A1 (en) Dry double clutch for a transmission
WO2021089218A1 (en) Cone friction clutch having an actuator and a lever for disengaging the clutch
DE102014217279A1 (en) Double coupling
DE102021103550B3 (en) Locking unit for a vehicle brake actuator and an actuator
DE102014218664A1 (en) friction clutch
DE102019204261A1 (en) Coupling arrangement for a drive train of a vehicle
DE102014204338A1 (en) Clutch actuation system for opening and / or closing a friction clutch and method for coupling a drive shaft of an automotive engine with a transmission input shaft of a motor vehicle transmission
DE102017113349A1 (en) Centrifugal clutch with non-cutting centrifugal masses

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination