[go: up one dir, main page]

DE102014212448B4 - Rotary dental grinding instrument or rotary grinding instrument for hand and foot care and method for its production - Google Patents

Rotary dental grinding instrument or rotary grinding instrument for hand and foot care and method for its production Download PDF

Info

Publication number
DE102014212448B4
DE102014212448B4 DE102014212448.4A DE102014212448A DE102014212448B4 DE 102014212448 B4 DE102014212448 B4 DE 102014212448B4 DE 102014212448 A DE102014212448 A DE 102014212448A DE 102014212448 B4 DE102014212448 B4 DE 102014212448B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
instrument
embedding
grinding instrument
embedding layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102014212448.4A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014212448A1 (en
Inventor
Gert Busch
Manfred Fuhrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Busch & Co & Co KG GmbH
Original Assignee
Busch & Co & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Busch & Co & Co KG GmbH filed Critical Busch & Co & Co KG GmbH
Priority to DE102014212448.4A priority Critical patent/DE102014212448B4/en
Priority to CH00925/15A priority patent/CH709829B1/en
Publication of DE102014212448A1 publication Critical patent/DE102014212448A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014212448B4 publication Critical patent/DE102014212448B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D3/00Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents
    • B24D3/34Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents characterised by additives enhancing special physical properties, e.g. wear resistance, electric conductivity, self-cleaning properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D18/00Manufacture of grinding tools or other grinding devices, e.g. wheels, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D18/00Manufacture of grinding tools or other grinding devices, e.g. wheels, not otherwise provided for
    • B24D18/0018Manufacture of grinding tools or other grinding devices, e.g. wheels, not otherwise provided for by electrolytic deposition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D3/00Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents
    • B24D3/02Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents the constituent being used as bonding agent
    • B24D3/04Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents the constituent being used as bonding agent and being essentially inorganic
    • B24D3/06Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents the constituent being used as bonding agent and being essentially inorganic metallic or mixture of metals with ceramic materials, e.g. hard metals, "cermets", cements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D3/00Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents
    • B24D3/02Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents the constituent being used as bonding agent
    • B24D3/04Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents the constituent being used as bonding agent and being essentially inorganic
    • B24D3/14Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents the constituent being used as bonding agent and being essentially inorganic ceramic, i.e. vitrified bondings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D5/00Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting only by their periphery; Bushings or mountings therefor
    • B24D5/02Wheels in one piece

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Abstract

Rotierendes Dental-Schleifinstrument (1) oder rotierendes Schleifinstrument (1) für die Hand- und Fußpflege, mit einem Instrumentenkopf (3) und mit einem Schaft (5), wobei an dem Instrumentenkopf (3) eine Einbettungsschicht (7) und in der Einbettungsschicht (7) eingebettete Schleifkörper (9) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbettungsschicht (7) oder eine die Einbettungsschicht (7) bedeckende Panzerschicht (17) mit einer oxidkeramischen oder keramisch-organischen Beschichtung (15) beschichtet ist, wobei die Beschichtung (15) eine Sol-Gel-Schicht ist.Rotating dental grinding instrument (1) or rotary grinding instrument (1) for hand and foot care, comprising an instrument head (3) and a shaft (5), wherein on the instrument head (3) an embedding layer (7) and in the embedding layer (7) embedded abrasive bodies (9) are arranged, characterized in that the embedding layer (7) or an embedding layer (7) covering armor layer (17) with an oxide ceramic or ceramic-organic coating (15) is coated, wherein the coating ( 15) is a sol-gel layer.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein rotierendes Schleifinstrument mit einem Instrumentenkopf und mit einem Schaft, wobei an dem Instrumentenkopf eine Einbettungsschicht und in der Einbettungsschicht eingebettete Schleifkörper angeordnet sind nach dem Oberbegriff von Anspruch 1. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Schleifinstruments.The present invention relates to a rotary abrasive instrument having an instrument head and a shaft, wherein an embedding layer and embedded in the embedding layer abrasive bodies are arranged on the instrument head according to the preamble of claim 1. The present invention further relates to a method for producing such a grinding instrument.

Derartige Schleifinstrumente sind beispielsweise als sogenannte Diamantschleifer bekannt, bei denen die Schleifkörper in Form von kleinen Diamantkörnern in beispielsweise eine Nickelschicht eingebracht sind. Derartige Schleifinstrumente können beispielsweise als Dentalinstrumente, als Instrumente für die Hand- und Fußpflege oder auch als Feinwerkzeug für die Metallverarbeitung, beispielsweise im Goldschmiedehandwerk, Anwendung finden. EP 1 044 657 A2 offenbart ein derartiges Schleifinstrument mit in einer Einbettungsschicht aus Nickel eingebetteten Diamantkörnern, wobei die Einbettungsschicht und die Diamantkörner mit einer Schicht aus Chromnitrid überdeckt sind. DE 10 2011 114 903 A1 offenbart ein Dentalinstrument mit einer sogenannten Trägerschicht, die abrasive Partikel während der Produktion fixiert, und eine die Trägerschicht bedeckende Deckschicht, die die abrasiven Partikel verankert.Such grinding instruments are known, for example, as so-called diamond grinders, in which the grinding bodies are introduced in the form of small diamond grains in, for example, a nickel layer. Such grinding instruments can be used, for example, as dental instruments, as instruments for hand and foot care or as a fine tool for metalworking, for example in the goldsmith's trade. EP 1 044 657 A2 discloses such an abrasive instrument having diamond grains embedded in an embedding layer of nickel, the embedding layer and the diamond grains being covered with a layer of chromium nitride. DE 10 2011 114 903 A1 discloses a dental instrument with a so-called carrier layer which fixes abrasive particles during production, and a cover layer covering the carrier layer, which anchors the abrasive particles.

Insbesondere bei der Verwendung am menschlichen Körper kann es bei Personen, die empfindlich auf Nickel reagieren, zu Problemen kommen, wenn die Schleifkörper verschlissen sind oder aus der Einbettungsschicht herausgebrochen sind und somit ein direkter Kontakt zwischen dem menschlichen Körper und der Nickelschicht entsteht.In particular, when used on the human body, it can cause problems for persons who are sensitive to nickel, if the abrasive particles are worn or broken out of the embedding layer and thus creates a direct contact between the human body and the nickel layer.

Ferner besteht bei derartig bekannten Schleifinstrumenten häufig das Problem, dass für den Benutzer optisch nicht erkennbar ist, wenn ein starker Verschleiß des Schleifinstrumentes vorliegt.Furthermore, with such known grinding instruments, there is often the problem that the user is not visually discernible when there is heavy wear on the grinding instrument.

Schließlich besteht insbesondere bei der Anwendung derartiger Schleifinstrumente als Dentalinstrumente das Problem einer zuverlässigen Reinigung nach Gebrauch. Bei bekannten Geräten ist es vielfach schwierig, eine vollkommen rückstandsfreie Reinigung herbeizuführen, da in den Zwischenräumen zwischen den Diamantkörpern Infektionen auslösende Keime haften bleiben können.Finally, there is the problem of reliable cleaning after use, especially when using such grinding instruments as dental instruments. In known devices, it is often difficult to bring about a completely residue-free cleaning, as in the spaces between the diamond bodies infection-causing germs can stick.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein rotierendes Schleifinstrument der eingangs genannten Art weiterzubilden, bei dem das Problem von allergischen Reaktionen reduziert und ferner eine verbesserte Reinigungsfähigkeit gegeben ist. Ferner sollte das neue Schleifinstrument vorzugsweise das Erkennen eines Verschleißzustands erleichtern. Es ist ferner die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung eines Schleifinstruments bereitzustellen.It is therefore the object of the present invention to further develop a rotating grinding instrument of the type mentioned, in which the problem of allergic reactions is reduced and further improved cleaning ability is given. Furthermore, the new abrasive instrument should preferably facilitate the detection of a state of wear. It is a further object of the present invention to provide a method of making a grinding instrument.

Die Erfindung ist definiert durch die Merkmale der Patentansprüche 1 und 10.The invention is defined by the features of claims 1 and 10.

Bei dem erfindungsgemäßen rotierenden Dental-Schleifinstrument, bzw. dem erfindungsgemäßen rotierenden Schleifinstrument für die Hand- und Fußpflege, mit einem Instrumentenkopf und mit einem Schaft, wobei an dem Instrumentenkopf eine Einbettungsschicht und in der Einbettungsschicht eingebettete Schleifkörper angeordnet sind, ist vorgesehen, dass die Einbettungsschicht oder eine die Einbettungsschicht bedeckende Panzerschicht mit mindestens einer oxidkeramischen oder keramisch-organischen Beschichtung beschichtet ist.In the rotary dental grinding instrument according to the invention, or the rotating grinding instrument for hand and foot care according to the invention, with an instrument head and with a shaft, wherein an embedding layer and abrasive particles embedded in the embedding layer are arranged on the instrument head, it is provided that the embedding layer or an armor layer covering the embedding layer is coated with at least one oxide-ceramic or ceramic-organic coating.

Eine derartige Beschichtung deckt die Einbettungsschicht bzw. die Panzerschicht ab, so dass ein Kontakt der Einbettungsschicht oder der Panzerschicht mit Personen vermieden werden kann und somit die Gefahr von Reaktionen der Personen auf Materialien der Einbettungsschicht vermieden werden kann.Such a coating covers the embedding layer or the armor layer, so that contact of the embedding layer or the armor layer with persons can be avoided and thus the danger of reactions of the persons to materials of the embedding layer can be avoided.

Ferner besitzt eine oxidkeramische oder keramisch-organische Beschichtung eine vorteilhaft zu reinigende Oberfläche, so dass die Reinigungsfähigkeit eines derartigen rotierenden Schleifinstrumentes verbessert ist. Die erfindungsgemäße oxidkeramische oder keramisch-organische Beschichtung weist ferner eine sehr große Härte auf, so dass durch die Beschichtung eine zusätzliche Haltefunktion der Schleifkörper an dem Instrumentenkopf erreicht wird, so dass die Haltbarkeit der erfindungsgemäßen Schleifinstrumente verbessert ist.Furthermore, an oxide-ceramic or ceramic-organic coating has an advantageous surface to be cleaned, so that the cleaning capability of such a rotating grinding instrument is improved. The oxide-ceramic or ceramic-organic coating according to the invention also has a very high hardness, so that an additional holding function of the grinding bodies on the instrument head is achieved by the coating, so that the durability of the grinding instruments according to the invention is improved.

Bei dem Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem die Einbettungsschicht mit einer Panzerschicht bedeckt ist, weist die Panzerschicht eine größere Härte als die Einbettungsschicht auf und dient zur zusätzlichen Stabilisierung der Schleifkörper in der Einbettungsschicht und dem Schutz der Einbettungsschicht.In the embodiment of the invention where the potting layer is covered with an armor layer, the armor layer has a greater hardness than the potting layer and serves to further stabilize the abrasive bodies in the potting layer and protect the potting layer.

Erfindungsgemäß ist ferner vorgesehen, dass die Beschichtung eine Sol-Gel-Schicht ist. Eine derartige Schicht hat sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, da sie in vorteilhafter Weise über den Sol-Gel-Prozess hergestellt werden kann. Dadurch ist die erfindungsgemäße Beschichtung auf einfache Art und Weise auf die Einbettungsschicht aufbringbar. Unter Sol-Gel-Schicht wird eine über den Sol-Gel-Prozess hergestellte anorganische oder hybridpolymere Schicht verstanden. Derartige Sol-Gel-Schichten sind auch homogene, nanokristalline Schichten oder organisch-anorganische Hybridschichten. Die Erfindung sieht somit vor, dass die erfindungsgemäße Beschichtung durch den Sol-Gel-Prozess erhältlich ist.According to the invention, it is further provided that the coating is a sol-gel layer. Such a layer has been found to be particularly advantageous because it can be prepared in an advantageous manner via the sol-gel process. As a result, the coating according to the invention can be applied to the embedding layer in a simple manner. Sol-gel layer is understood as meaning an inorganic or hybrid-polymeric layer produced by the sol-gel process. Such sol-gel layers are also homogeneous, nanocrystalline layers or organic-inorganic hybrid layers. The invention thus provides that the coating according to the invention by the sol-gel process is available.

Der Schaft kann beispielsweise aus einem metallischen Material bestehen.The shaft may for example consist of a metallic material.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Einbettungsschicht und/oder die Panzerschicht chemisch oder galvanisch aufgebracht sind. Bei der Einbettungsschicht und/oder der Panzerschicht kann es sich um eine Nickelschicht handeln. Eine derartige Einbettungsschicht bzw. die Kombination aus Einbettungsschicht und Panzerschicht hat sich zum Festlegen der Schleifkörper als besonders vorteilhaft herausgestellt.It is preferably provided that the embedding layer and / or the armor layer are applied chemically or galvanically. The embedding layer and / or the armor layer may be a nickel layer. Such an embedding layer or the combination of embedding layer and armor layer has proven to be particularly advantageous for fixing the abrasive body.

Unter Nickelschicht wird im Rahmen der Erfindung eine Schicht verstanden, die Nickel enthält. Selbstverständlich kann diese Schicht auch eine Legierung von Nickel und weiteren Metallen aufweisen.Under nickel layer is understood in the context of the invention, a layer containing nickel. Of course, this layer may also comprise an alloy of nickel and other metals.

Die Schleifkörper können beispielsweise Diamant- oder Korund- oder andere Partikel oder einen Mischung aus diesen sein. Derartige Schleifkörper sind aufgrund ihrer besonders hohen Härte besonders vorteilhaft und weisen ein vorteilhaftes Verschleißverhalten auf.The abrasive particles may be, for example, diamond or corundum or other particles or a mixture of these. Such abrasive bodies are particularly advantageous due to their particularly high hardness and have an advantageous wear behavior.

In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass die Beschichtung eine Schichtdicke zwischen 0,2 und 30 μm, vorzugsweise 0,2 bis 10 μm, aufweist.In a particularly preferred embodiment of the invention, it is provided that the coating has a layer thickness between 0.2 and 30 .mu.m, preferably 0.2 to 10 .mu.m.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Beschichtung eine von der Einbettungsschicht oder Panzerschicht unterschiedliche Farbe aufweist. Unter unterschiedlicher Farbe im Rahmen der Erfindung wird ein Farbunterschied verstanden, der für das menschliche Auge wahrnehmbar ist.In a particularly preferred embodiment of the invention it is provided that the coating has a different color from the embedding layer or armor layer. Under different color in the context of the invention, a color difference is understood, which is perceptible to the human eye.

Dadurch kann erreicht werden, dass der Benutzer bei der Verwendung des erfindungsgemäßen Schleifinstrumentes erkennen kann, wenn zumindest Teilbereiche des Schleifinstrumentes verschlissen sind, da an diesen die erfindungsgemäße Beschichtung durch Abrasion oder die chemische, thermische oder mechanische Belastung beim Reinigungsprozess abgetragen ist und somit aufgrund des Farbunterschiedes die darunter liegende Einbettungsschicht oder Panzerschicht erkennbar ist. Dadurch wird erreicht, dass ein zumindest in Teilbereichen verschlissenes Instrument rechtzeitig ausgetauscht werden kann, bevor Personen direkten Kontakt mit der beispielsweise Nickel enthaltenen Einbettungsschicht oder Panzerschicht erhalten. Bei besonderen Ausführungsformen der Panzerschicht sind diese glänzend ausgestaltet, so dass ein Verschleiß besonders deutlich erkennbar ist, da die umgebende Beschichtung zumeist eine mattere und andersfarbige Oberfläche besitzt.This can be achieved that the user can recognize when using the grinding instrument according to the invention, if at least portions of the grinding instrument are worn, since the coating according to the invention is removed by abrasion or chemical, thermal or mechanical stress during the cleaning process and thus due to the color difference the underlying embedding layer or armor layer is recognizable. This ensures that a worn at least in some areas instrument can be replaced in good time, before people get direct contact with the example embedded nickel embedding layer or armor layer. In particular embodiments of the armor layer, these are designed to be shiny, so that wear is particularly evident, since the surrounding coating usually has a duller and different colored surface.

In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass die Beschichtung eine erste und eine zweite Schicht aus oxidkeramischen oder keramisch-organischen Material aufweist, wobei die erste Schicht auf der Einbettungsschicht oder der die Einbettungsschicht bedeckende Panzerschicht aufgebracht ist.In one exemplary embodiment of the invention, it is provided that the coating has a first and a second layer of oxide-ceramic or ceramic-organic material, wherein the first layer is applied to the embedding layer or the armor layer covering the embedding layer.

Dadurch wird erreicht, dass bei einem Verschleiß des Instrumentenkopfes, bei dem die zweite äußere Schicht der Beschichtung teilweise abgetragen wird, die erste Schicht, die die Einbettungsschicht oder die Panzerschicht bedeckt, weiterhin vorhanden bleibt. Dadurch kann ein Kontakt von Personen mit der Einbettungsschicht oder der Panzerschicht, die beispielsweise Nickel enthalten kann, vermieden werden, da diese weiterhin durch die erste Schicht abgedeckt werden.It is thereby achieved that, in case of wear of the instrument head, in which the second outer layer of the coating is partially removed, the first layer, which covers the embedding layer or the armor layer, remains present. As a result, contact of persons with the embedding layer or the armor layer, which may for example contain nickel, can be avoided, as these are still covered by the first layer.

Dabei kann vorgesehen sein, dass die erste Schicht eine von der zweiten Schicht unterschiedliche Farbe aufweist. Dadurch kann die Beschichtung als Verschleißanzeige genutzt werden, da der Benutzer aufgrund des Farbunterschiedes der ersten Schicht zu der zweiten Schicht erkennen kann, wenn Bereiche des Instrumentenkopfes verschlissen sind, so dass die zweite Schicht abgerieben wird und die erste Schicht für den Benutzer erkennbar wird.It can be provided that the first layer has a different color from the second layer. Thereby, the coating can be used as a wear indicator, since the user can recognize due to the color difference of the first layer to the second layer, when areas of the instrument head are worn, so that the second layer is rubbed off and the first layer is visible to the user.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass eine Fixierschicht zwischen der Einbettungsschicht und einem Grundkörper des Instrumentenkopfes angeordnet ist. Mittels der Fixierschicht lassen sich die Schleifkörper bei der Herstellung des Instrumentenkopfes an dem Grundkörper des Instrumentenkopfes vorfixieren, bevor anschließend die Einbettungsschicht zur endgültigen Befestigung aufgebracht wird.It is preferably provided that a fixing layer is arranged between the embedding layer and a base body of the instrument head. By means of the fixing layer, the grinding bodies can be prefixed to the basic body of the instrument head during the manufacture of the instrument head, before the embedding layer is subsequently applied for the final fastening.

Die Erfindung sieht ferner ein Verfahren zum Herstellen des zuvor beschriebenen erfindungsgemäßen Schleifinstruments, mit folgenden Schritten vor:

  • – Aufbringen einer Einbettungsschicht auf einem Instrumentenkopf und Einbetten von Schleifkörpern in die Einbettungsschicht
  • – Bereitstellen eines Sols
  • – Auftragen des Sols auf den Instrumentenkopf
  • – Umwandeln des Sols in ein Gel
  • – Trocknen des Gels zu einer oxidkeramischen oder keramisch-organischen Beschichtung.
The invention further provides a method for producing the grinding instrument according to the invention described above, comprising the following steps:
  • - Applying an embedding layer on an instrument head and embedding abrasive bodies in the embedding layer
  • - Provide a sol
  • - Apply the sol to the instrument head
  • - converting the sol into a gel
  • - Drying of the gel to an oxide ceramic or ceramic-organic coating.

Mittels eines derartigen Verfahrens lässt sich ein erfindungsgemäßes rotierendes Schleifinstrument in besonders vorteilhafter Weise herstellen. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann vorgesehen sein, dass die Einbettungsschicht mit einer Panzerschicht abgedeckt ist. Das Sol wird somit entweder auf die Einbettungsschicht oder auf die die Einbettungsschicht abdeckende Panzerschicht aufgetragen.By means of such a method, a rotating grinding instrument according to the invention can be produced in a particularly advantageous manner. In the method according to the invention can be provided that the embedding layer with a Armor layer is covered. The sol is thus applied either to the embedding layer or to the armor layer covering the embedding layer.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Auftragen des Sols über ein nasschemisches Beschichtungsverfahren, vorzugsweise über Dip-Coating oder Spin-Coating, erfolgt. Das Aufbringen der Einbettungsschicht und/oder der Panzerschicht kann chemisch oder galvanisch erfolgen.It is preferably provided that the application of the sol takes place via a wet-chemical coating method, preferably by dip-coating or spin-coating. The application of the embedding layer and / or the armor layer can be done chemically or galvanically.

Die Schleifkörper können an dem Instrumentenkopf mittels einer Fixierschicht fixiert werden und anschließend wird die Einbettungsschicht aufgebracht. Das Auftragen der Fixierschicht kann beispielsweise chemisch oder galvanisch erfolgen. Alternativ besteht die Möglichkeit, dass die Schleifkörper zusammen mit der Einbettungsschicht aufgebracht werden.The abrasive particles can be fixed to the instrument head by means of a fixing layer and then the embedding layer is applied. The application of the fixing layer can be done, for example, chemically or galvanically. Alternatively, there is the possibility that the abrasive particles are applied together with the embedding layer.

Das Sol kann auf Basis von Metallalkoholat und/oder organisch modifiziertem Silan hergestellt sein. Das Metallalkoholat und/oder das Silan kann einzeln oder als Gemisch mit weiteren Metallalkoholaten oder organisch modifizierten Silanen verwendet werden.The sol can be prepared based on metal alkoxide and / or organically modified silane. The metal alcoholate and / or silane may be used singly or in admixture with other metal alcoholates or organo-modified silanes.

Das erfindungsgemäße Schleifinstrument ist insbesondere für den Einsatz im zahnmedizinischen Bereich oder im Haut- und/oder Hand- bzw. Fußpflegebereich geeignet.The grinding instrument according to the invention is particularly suitable for use in the dental field or in the skin and / or hand or foot care area.

Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf die nachfolgenden Figuren die Erfindung näher erläutert. Es zeigen:In the following, the invention will be explained in more detail with reference to the following figures. Show it:

1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen rotierenden Schleifinstrumentes, 1 a schematic representation of a rotating grinding instrument according to the invention,

2 eine schematische Teilschnittdarstellung des Instrumentenkopfes eines ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung, 2 a schematic partial sectional view of the instrument head of a first embodiment of the invention,

3 eine schematische Teilschnittdarstellung eines Instrumentenkopfes gemäß eines zweiten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung und 3 a schematic partial sectional view of an instrument head according to a second embodiment of the present invention and

4 eine schematische Teilschnittdarstellung eines Instrumentenkopfes eines dritten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung. 4 a schematic partial sectional view of an instrument head of a third embodiment of the present invention.

In 1 ist ein erfindungsgemäßes rotierendes Schleifinstrument 1 schematisch dargestellt. Das Schleifinstrument weist einen Instrumentenkopf 3 und einen Schaft 5 auf. Der Schaft 5 kann beispielsweise aus metallischem Material bestehen.In 1 is a rotating abrasive instrument according to the invention 1 shown schematically. The grinding instrument has an instrument head 3 and a shaft 5 on. The shaft 5 may for example consist of metallic material.

Wie aus den 2 bis 4 hervorgeht, in denen unterschiedliche Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung dargestellt sind, weist der Instrumentenkopf 3 eine Einbettungsschicht 7 mit in der Einbettungsschicht 7 eingebetteten Schleifkörpern 9 auf. Die Schleifkörper 9 können beispielsweise Diamantkörner sein.Like from the 2 to 4 shows, in which different embodiments of the present invention are shown, the instrument head 3 an embedding layer 7 with in the embedding layer 7 embedded grinding wheels 9 on. The grinding wheels 9 may be, for example, diamond grains.

Ein Metallgrundkörper 11 des Instrumentenkopfes 3 ist mit einer Fixierschicht 13 beschichtet. Diese Fixierschicht 13, die beispielsweise chemisch oder galvanisch aufgebracht sein kann, dient bei der Herstellung des Instrumentenkopfes 3 zu einer Vorfixierung der Schleifkörper 9. Anschließend wird dann die Einbettungsschicht 7 aufgetragen.A metal body 11 of the instrument head 3 is with a fixing layer 13 coated. This fixation layer 13 , which may be applied, for example, chemically or galvanically, is used in the manufacture of the instrument head 3 to a prefixing of the grinding wheels 9 , Subsequently, then the embedding layer 7 applied.

Bei dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Einbettungsschicht 7 mit einer Beschichtung 15 aus einem oxidkeramischen oder keramisch-organischen Material beschichtet. Diese Beschichtung 15 ist vorzugsweise eine Sol-Gel-Schicht. Diese Schicht hat den Vorteil, dass die Einbettungsschicht 7, die beispielsweise Nickel enthalten kann, von der Beschichtung 15 abgedeckt wird, so dass ein direkter Kontakt einer Person mit dem Nickel bei der Verwendung des Schleifinstrumentes 1 verhindert werden kann. Wenn das erfindungsgemäße Schleifinstrument im zahnmedizinischen Bereich oder bei der Hautpflege bzw. der Hand- und Fußpflege eingesetzt wird, wird somit verhindert, dass empfindlich auf Materialien der Einbettungsschicht reagierende Personen direkten Kontakt mit dieser Schicht erhalten.At the in 2 illustrated embodiment is the embedding layer 7 with a coating 15 coated from an oxide ceramic or ceramic-organic material. This coating 15 is preferably a sol-gel layer. This layer has the advantage that the embedding layer 7 , which may contain nickel, for example, of the coating 15 is covered, allowing a direct contact of a person with the nickel when using the grinding instrument 1 can be prevented. When the abrasive instrument according to the invention is used in the dental field or in skin care or hand and foot care, it is thus prevented that persons reacting sensitively to materials of the embedding layer receive direct contact with this layer.

Wie aus 2 ersichtlich ist, ist diese Beschichtung 15 zunächst auch auf den Schleifkörpern 9 aufgetragen. Bei der Benutzung des Instrumentes werden jedoch die die Schleifkörper 9 abdeckende Bereiche der Beschichtung 15 sehr schnell abgeschliffen, so dass an den Schleifkörper 9 freie Oberflächen zum Schleifen entstehen.How out 2 it can be seen, this coating is 15 initially on the grinding wheels 9 applied. When using the instrument, however, the grinding wheels become 9 covering areas of the coating 15 sanded very quickly, leaving the abrasive body 9 free surfaces are created for grinding.

Die Beschichtung 15 kann eine Schichtdicke zwischen 0,2 und 30 μm, vorzugsweise 0,2 bis 10 μm, aufweisen.The coating 15 may have a layer thickness between 0.2 and 30 microns, preferably 0.2 to 10 microns.

Bei dem in 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist zwischen der Einbettungsschicht 7 und der Beschichtung 15 eine Panzerschicht 17 vorgesehen. Die Panzerschicht 17 sorgt für eine höhere Stabilität der Einbettung der Schleifkörper 9 und dem Schutz der Einbettungsschicht. Bei dem in 3 dargestellten Ausführungsbeispiel bedeckt die Beschichtung 15 die Panzerschicht 17, die ebenfalls Nickel enthalten kann, so dass ein Kontakt von Personen mit der Panzerschicht 17 vermieden werden kann.At the in 3 illustrated embodiment is between the embedding layer 7 and the coating 15 an armor layer 17 intended. The armor layer 17 ensures a higher stability of the embedding of the grinding wheels 9 and the protection of the embedding layer. At the in 3 illustrated embodiment covers the coating 15 the armor layer 17 , which may also contain nickel, allowing a contact of persons with the armor layer 17 can be avoided.

Bei dem in 2 bzw. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist vorzugsweise vorgesehen, dass die Beschichtung 15 eine von der Einbettungsschicht 7 bzw. der Panzerschicht 17 unterschiedliche Farbe aufweist. Dadurch kann der Benutzer erkennen, wenn aufgrund von Verschleiß Bereiche der Beschichtung 15 abgetragen sind, so dass die darunter liegende Panzerschicht 17 bzw. Einbettungsschicht 7 sichtbar wird. Dadurch erhält der Benutzer einen Verschleißindikator, so dass der Benutzer das Schleifinstrument 1 rechtzeitig austauschen kann.At the in 2 respectively. 3 illustrated embodiment is preferably provided that the coating 15 one from the embedding layer 7 or the armor layer 17 has different color. This allows the user to detect when due to wear areas of the coating 15 are worn, so that the underlying armor layer 17 or embedding layer 7 becomes visible. This gives the user a wear indicator, allowing the user the grinding instrument 1 can exchange in good time.

Das in 4 dargestellte Ausführungsbeispiel entspricht im Wesentlichen dem in 3 dargestellten Ausführungsbeispiel. Der Unterschied besteht darin, dass die Beschichtung 15 eine erste Schicht 15a und eine zweite Schicht 15b aus oxidkeramischem oder keramisch-organischem Material aufweist. Dadurch wird erreicht, dass bei dem Abschleifen der zweiten Schicht 15b, die außenliegend ist, die Einbettungsschicht 7 und die Panzerschicht 17 weiterhin durch die erste Schicht 15a abgedeckt bleiben. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die erste Schicht 15a eine von der zweiten Schicht 15b unterschiedliche Farbe aufweist, so dass der Abtrag der zweiten Schicht 15b optisch für den Benutzer erkennbar ist.This in 4 illustrated embodiment corresponds substantially to the in 3 illustrated embodiment. The difference is that the coating 15 a first layer 15a and a second layer 15b of oxide ceramic or ceramic-organic material. This ensures that in the grinding of the second layer 15b which is outboard, the embedding layer 7 and the armor layer 17 continue through the first layer 15a stay covered. It is particularly advantageous if the first layer 15a one from the second layer 15b has different color, so that the removal of the second layer 15b visually recognizable to the user.

Die erfindungsgemäße Beschichtung 15 hat den besonderen Vorteil, dass neben dem Abdecken der beispielsweise Nickel enthaltenen Einbettungsschicht 7 bzw. Panzerschicht 17 darüber hinaus aufgrund der großen Härte eine zusätzliche Stabilität der Einbettung der Schleifkörper 9 bereitstellt. Ferner weist die Beschichtung 15 eine für die Reinigung vorteilhafte Oberfläche auf, so dass die Gefahr von Rückständen an den Oberflächen zwischen den Schleifkörpern nach einer Reinigung reduziert wird.The coating according to the invention 15 has the particular advantage that in addition to the covering of the example embedded nickel embedding layer 7 or armor layer 17 In addition, due to the high hardness an additional stability of the embedding of the abrasive body 9 provides. Furthermore, the coating has 15 a surface which is advantageous for cleaning, so that the risk of residues on the surfaces between the grinding bodies is reduced after cleaning.

Claims (14)

Rotierendes Dental-Schleifinstrument (1) oder rotierendes Schleifinstrument (1) für die Hand- und Fußpflege, mit einem Instrumentenkopf (3) und mit einem Schaft (5), wobei an dem Instrumentenkopf (3) eine Einbettungsschicht (7) und in der Einbettungsschicht (7) eingebettete Schleifkörper (9) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbettungsschicht (7) oder eine die Einbettungsschicht (7) bedeckende Panzerschicht (17) mit einer oxidkeramischen oder keramisch-organischen Beschichtung (15) beschichtet ist, wobei die Beschichtung (15) eine Sol-Gel-Schicht ist.Rotating dental grinding instrument ( 1 ) or rotating grinding instrument ( 1 ) for hand and foot care, with an instrument head ( 3 ) and with a shaft ( 5 ), whereby on the instrument head ( 3 ) an embedding layer ( 7 ) and in the embedding layer ( 7 ) embedded grinding wheels ( 9 ), characterized in that the embedding layer ( 7 ) or the embedding layer ( 7 ) covering armor layer ( 17 ) with an oxide-ceramic or ceramic-organic coating ( 15 ), the coating ( 15 ) is a sol-gel layer. Dental-Schleifinstrument oder Schleifinstrument für die Hand- und Fußpflege nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbettungsschicht und/oder die Panzerschicht (17) chemisch oder galvanisch aufgebracht ist.Dental grinding instrument or grinding instrument for hand and foot care according to claim 1, characterized in that the embedding layer and / or the armor layer ( 17 ) is applied chemically or galvanically. Dental-Schleifinstrument oder rotierendes Schleifinstrument (1) für die Hand- und Fußpflege, nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbettungsschicht (7) und/oder die Panzerschicht (17) eine Nickelschicht ist.Dental grinding instrument or rotating grinding instrument ( 1 ) for hand and foot care, according to claim 1 or 2, characterized in that the embedding layer ( 7 ) and / or the armor layer ( 17 ) is a nickel layer. Dental-Schleifinstrument oder rotierendes Schleifinstrument (1) für die Hand- und Fußpflege, nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schleifkörper (9) Diamant- oder Korund oder andere Partikel oder eine Mischung aus diesen sind.Dental grinding instrument or rotating grinding instrument ( 1 ) for hand and foot care, according to one of the claims 1 to 3, characterized in that the grinding bodies ( 9 ) Diamond or corundum or other particles or a mixture of these are. Dental-Schleifinstrument oder rotierendes Schleifinstrument (1) für die Hand- und Fußpflege, nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (15) eine Schichtdicke zwischen 0,2 und 30 μm aufweist.Dental grinding instrument or rotating grinding instrument ( 1 ) for hand and foot care, according to one of the claims 1 to 4, characterized in that the coating ( 15 ) has a layer thickness between 0.2 and 30 microns. Dental-Schleifinstrument oder rotierendes Schleifinstrument (1) für die Hand- und Fußpflege, nach einem der Patentansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (15) eine von der Einbettungsschicht (7) oder der Panzerschicht (17) unterschiedliche Farbe aufweist.Dental grinding instrument or rotating grinding instrument ( 1 ) for hand and foot care, according to one of the claims 1 to 5, characterized in that the coating ( 15 ) one of the embedding layer ( 7 ) or the armor layer ( 17 ) has different color. Dental-Schleifinstrument oder rotierendes Schleifinstrument (1) für die Hand- und Fußpflege, nach einem der Patentansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (15) eine erste und eine zweite Schicht (15a, 15b) aus oxidkeramischen oder keramisch-organischen Material aufweist, wobei die erste Schicht (15a) auf der Einbettungsschicht oder einer die Einbettungsschicht bedeckenden Panzerschicht aufgebracht ist.Dental grinding instrument or rotating grinding instrument ( 1 ) for hand and foot care, according to one of the claims 1 to 6, characterized in that the coating ( 15 ) a first and a second layer ( 15a . 15b ) of oxide ceramic or ceramic organic material, wherein the first layer ( 15a ) is applied to the embedding layer or an armor layer covering the embedding layer. Dental-Schleifinstrument oder rotierendes Schleifinstrument (1) für die Hand- und Fußpflege, nach Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schicht (15a) eine von der zweiten Schicht (15b) unterschiedliche Farbe aufweist.Dental grinding instrument or rotating grinding instrument ( 1 ) for hand and foot care, according to claim 7, characterized in that the first layer ( 15a ) one of the second layer ( 15b ) has different color. Dental-Schleifinstrument oder rotierendes Schleifinstrument (1) für die Hand- und Fußpflege, nach einem der Patentansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Fixierschicht (13) zwischen der Einbettungsschicht (7) und dem Instrumentenkopf (3) angeordnet ist.Dental grinding instrument or rotating grinding instrument ( 1 ) for hand and foot care, according to one of the claims 1 to 8, characterized in that a fixing layer ( 13 ) between the embedding layer ( 7 ) and the instrument head ( 3 ) is arranged. Verfahren zum Herstellen eines Dental-Schleifinstruments (1) oder Schleifinstruments für die Hand- und Fußpflege nach einem der Ansprüche 1 bis 9 mit folgenden Schritten: – Aufbringen einer Einbettungsschicht (7) auf einem Instrumentenkopf (3) und Einbetten von Schleifkörpern (9) in die Einbettungsschicht (7) – Bereitstellen eines Sols – Auftragen des Sols auf den Instrumentenkopf (3) – Umwandeln des Sols in ein Gel – Trocknen des Gels zu einer oxidkeramischen oder keramisch-organischen Beschichtung (15).Method for producing a dental grinding instrument ( 1 ) or sanding instrument for hand and foot care according to one of claims 1 to 9, comprising the following steps: application of an embedding layer ( 7 ) on an instrument head ( 3 ) and embedding abrasive bodies ( 9 ) in the embedding layer ( 7 ) - Providing a sol - Applying the sol to the instrument head ( 3 ) - converting the sol to a gel - drying the gel to an oxide ceramic or ceramic-organic coating ( 15 ). Verfahren nach Patentanspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Auftragen des Sols über ein nasschemisches Beschichtungsverfahrenerfolgt. A method according to claim 10, characterized in that the application of the sol is carried out by a wet-chemical coating method. Verfahren nach Patentanspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufbringen der Einbettungsschicht (7) chemisch oder galvanisch erfolgt.Method according to claim 10 or 11, characterized in that the application of the embedding layer ( 7 ) takes place chemically or galvanically. Verfahren nach einem der Patentansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Schleifkörper (9) zusammen mit der Einbettungsschicht (7) aufgebracht werden oder dass die Schleifkörper (9) an dem Instrumentenkopf (3) mittels einer Fixierschicht (13) fixiert werden und anschließend die Einbettungsschicht (7) aufgebracht wird.Method according to one of the claims 10 to 12, characterized in that the grinding bodies ( 9 ) together with the embedding layer ( 7 ) or that the abrasive bodies ( 9 ) on the instrument head ( 3 ) by means of a fixing layer ( 13 ) and then the embedding layer ( 7 ) is applied. Verfahren nach einem der Patentansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Sol auf Basis von Metallalkoholat und/oder organisch modifiziertem Silan hergestellt wird.Method according to one of the claims 10 to 13, characterized in that the sol is prepared on the basis of metal alkoxide and / or organically modified silane.
DE102014212448.4A 2014-06-27 2014-06-27 Rotary dental grinding instrument or rotary grinding instrument for hand and foot care and method for its production Expired - Fee Related DE102014212448B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014212448.4A DE102014212448B4 (en) 2014-06-27 2014-06-27 Rotary dental grinding instrument or rotary grinding instrument for hand and foot care and method for its production
CH00925/15A CH709829B1 (en) 2014-06-27 2015-06-26 Rotatable grinding instrument and method for producing a grinding instrument.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014212448.4A DE102014212448B4 (en) 2014-06-27 2014-06-27 Rotary dental grinding instrument or rotary grinding instrument for hand and foot care and method for its production

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014212448A1 DE102014212448A1 (en) 2015-12-31
DE102014212448B4 true DE102014212448B4 (en) 2016-09-22

Family

ID=54839752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014212448.4A Expired - Fee Related DE102014212448B4 (en) 2014-06-27 2014-06-27 Rotary dental grinding instrument or rotary grinding instrument for hand and foot care and method for its production

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH709829B1 (en)
DE (1) DE102014212448B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3266406B1 (en) * 2016-07-04 2020-03-04 Coltène/Whaledent AG Dental instrument
DE102019127660A1 (en) * 2019-10-15 2021-04-15 Hueck Rheinische Gmbh Press tool and method of making a press tool

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3533534A1 (en) * 1985-09-20 1987-04-02 Blendax Werke Schneider Co Dental grinding tool
EP1044657A2 (en) * 1999-04-12 2000-10-18 Edenta Ag Rotating tool for machining workpieces
EP1826257A1 (en) * 2006-02-24 2007-08-29 sia Abrasives Industries AG Nano functional abrasive
DE102011114903A1 (en) * 2011-10-05 2013-04-11 Gebr. Brasseler Gmbh & Co. Kg dental tool

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3533534A1 (en) * 1985-09-20 1987-04-02 Blendax Werke Schneider Co Dental grinding tool
EP1044657A2 (en) * 1999-04-12 2000-10-18 Edenta Ag Rotating tool for machining workpieces
EP1826257A1 (en) * 2006-02-24 2007-08-29 sia Abrasives Industries AG Nano functional abrasive
DE102011114903A1 (en) * 2011-10-05 2013-04-11 Gebr. Brasseler Gmbh & Co. Kg dental tool

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014212448A1 (en) 2015-12-31
CH709829B1 (en) 2019-07-15
CH709829A2 (en) 2015-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68928922T2 (en) Finishing and polishing device
DE3147597C1 (en) Corundum abrasive grain with ceramic coating
EP0195205B1 (en) Sliding element coated with ceramical material components and its usage
EP2213196A1 (en) Processing instrument
DE102014212448B4 (en) Rotary dental grinding instrument or rotary grinding instrument for hand and foot care and method for its production
DE102018218393A1 (en) Process for surface treatment of a metal or alloy product and a metal or alloy product
DE19813711A1 (en) Glass tile with a durably attached decorative pattern, and method for its manufacture
WO2012022298A2 (en) Method and device for removing a layer from a surface of a body
DE102011114903A1 (en) dental tool
EP3110987A1 (en) Method for producing a dental or medical instrument
DE3533534A1 (en) Dental grinding tool
EP1136024A2 (en) Disc-shaped cosmetic pad
DE102016001493A1 (en) Device for removing corneas and for modeling fingernails or toenails
DE69924321T2 (en) Medical article of alumina ceramic
DE4032570A1 (en) Preparing implants comprising solid metallic nucleus - by thermally treating to form oxide layer and coating with hydroxy-apatite
DE102008032656A1 (en) Coating method for gearwheels comprises masking troughs between adjacent teeth on wheels so that only sides of teeth are coated
DE3441841A1 (en) METHOD FOR FINISHING A MATTED METALLIC SURFACE
DE10123441C2 (en) Implant in the form of a stent
DE20215854U1 (en) Motor vehicle add-on part
DE8708062U1 (en) Dental grinding instrument
Pearson et al. The abrasivity of finishing agents used on composite filling material
DE1281899B (en) Method of creating recessed decorations by sandblasting
DE1811861C3 (en) Process for the production of abrasive bodies
EP0688623B1 (en) Honing tool for precision gear wheels
DE3878403T2 (en) METHOD FOR PRODUCING ADHESIVE PLASTERS FOR FIRST AID.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B24D0003140000

Ipc: B24D0003340000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee