DE102015003626A1 - Befülladapter (Schnittstelle Griff) - Google Patents
Befülladapter (Schnittstelle Griff) Download PDFInfo
- Publication number
- DE102015003626A1 DE102015003626A1 DE102015003626.2A DE102015003626A DE102015003626A1 DE 102015003626 A1 DE102015003626 A1 DE 102015003626A1 DE 102015003626 A DE102015003626 A DE 102015003626A DE 102015003626 A1 DE102015003626 A1 DE 102015003626A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- adapter
- filling
- filling adapter
- interface
- electrical
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims abstract description 5
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims abstract description 3
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims abstract description 3
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims abstract description 3
- 239000003921 oil Substances 0.000 abstract description 4
- 239000007789 gas Substances 0.000 abstract description 3
- 239000003507 refrigerant Substances 0.000 abstract description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 4
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 2
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67D—DISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B67D7/00—Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
- B67D7/06—Details or accessories
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67D—DISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B67D7/00—Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
- B67D7/06—Details or accessories
- B67D7/42—Filling nozzles
- B67D7/425—Filling nozzles including components powered by electricity or light
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67D—DISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B67D7/00—Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
- B67D7/02—Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring liquids other than fuel or lubricants
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67D—DISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B67D7/00—Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
- B67D7/04—Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring fuels, lubricants or mixed fuels and lubricants
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67D—DISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B67D7/00—Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
- B67D7/06—Details or accessories
- B67D7/42—Filling nozzles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P11/00—Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
- F01P11/02—Liquid-coolant filling, overflow, venting, or draining devices
- F01P11/0204—Filling
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B2345/00—Details for charging or discharging refrigerants; Service stations therefor
- F25B2345/006—Details for charging or discharging refrigerants; Service stations therefor characterised by charging or discharging valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B45/00—Arrangements for charging or discharging refrigerant
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
- Passenger Equipment (AREA)
- Supports For Pipes And Cables (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Befülladapter für einen mit Medien (z. B. Öle, Gase, Kältemittel und dergleichen) zu befüllenden Behälter, insbesondere für eine Erstbefüllung von Behältern mit Betriebsstoffen an Montagelinien zur Herstellung von Kraftfahrzeugen, wobei der Befülladapter mit einem Schlauchpaket, elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Leitungen ausgestattet ist. Aufgabe der Erfindung ist es, eine diesbezügliche technische Lösung zu schaffen, mit der ein Griffelement in einer bedarfsweise veränderbaren Relativposition am Grundkörper des Befülladapters so angeordnet werden kann, dass unter Beachtung der jeweils konkreten Platz- und Zugangsmöglichkeiten am zu befüllenden Behälter eine weitgehend optimale Handhabung für den Werker ermöglicht wird. Diese Aufgabe wird gelöst, indem am Befülladapter im Bereich des Adapterkopfes (1) eine Schnittstelle (2) zur Ankopplung eines als separate Baugruppe ausgeführten Griffelementes (3) ausgestaltet ist, wobei die Schnittstelle (2) mechanische (2a) und elektrische (2b) Anschlusselemente aufweist, die in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind und mit hierzu kongruenten mechanischen und elektrischen Anschlusselementen des Griffelementes (3) gekoppelt werden können.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Befülladapter für einen mit Medien (z. B. Öle, Gase, Kältemittel und dergleichen) zu befüllenden Behälter, insbesondere für eine Erstbefüllung von Behältern mit Betriebsstoffen an Montagelinien zur Herstellung von Kraftfahrzeugen, wobei der Befülladapter mit einem Schlauchpaket, elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Leitungen ausgestattet ist.
- Für zahlreiche technische Anwendungen müssen Behälter mit Flüssigkeiten oder Gasen gefüllt werden. Ein diesbezüglich typisches Anwendungsgebiet sind Kraftfahrzeuge, für die eine Befüllung von Gehäusen, Kreisläufen, Ausgleichbehältern und dergleichen mit Kraft-, Schmier-, Kühl- und sonstigen Betriebsstoffen notwendig ist. Hierbei müssen die Fahrzeuge im Herstellungsprozess beispielsweise mit Bremsöl, Servoöl, Kühlflüssigkeit, Kältemittel, Wischwasser und Kraftstoff befüllt werden. Diese Medien werden mit Befüllanlagen über Schläuche und spezielle Adapter in die jeweiligen Kreisläufe der Fahrzeuge eingespeist. Dabei enthalten die Schläuche zumeist mehrere Leitungen mit unterschiedlichen Funktionen für Vakuumbeaufschlagung, Rücksaugen, Füllen, Belüften sowie auch elektrische Leitungen.
-
US 6 799 614 B1 beschreibt einen diesbezüglichen Befülladapter für einen mit Medien zu befüllenden Behälter. Dieser Befülladapter ist insbesondere zur Erstbefüllung von Behältern mit Betriebsstoffen an Montagelinien beim Kraftfahrzeughersteller konzipiert und ist hierfür mit einem Schlauchpaket sowie elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Leitungen ausgestattet. - Für die Durchführung der Befüllung muss ein Werker in Abhängigkeit der jeweiligen Position der Befüllanlage den Befülladapter mit dem Schlauchpaket zum Fahrzeug bringen und dort am Anschluss der jeweils zu befüllenden Kreisläufe anschließen. Hierfür ist am Adapter ein Griffelement ausgestaltet, das der Werker mit einer Hand ergreifen kann. Das Griffelement ist entweder als Umhüllung des Schlauchpakets oder als separater und vorzugsweise am Adapterkopf angeordneter Griff ausgestaltet. Beide Varianten haben jedoch Nachteile:
Bei der Ausführung als Schlauchumhüllung ergibt sich eine große Baulänge des gesamten Adapters, welche infolge des Gewichts und des oftmals weit vorn liegenden Schwerpunkts die Handhabung für den Werker beeinträchtigt. Gleichzeitig weist der Griff aufgrund der Medienleitungen, die durch den Griff geführt werden müssen, zwangsläufig einen großen Durchmesser auf, der überwiegend außerhalb der in Normen geforderten Abmessungen liegt. - Bei der Ausführung mit einem Griff am Adapterkopf ist der Griffwinkel und somit die Zugangsposition am Behälter fest definiert, so dass sich in Abhängigkeit der konkreten Platz- und Zugangsmöglichkeiten am Behälter ebenfalls Probleme für den Werker bei Handhabung des Adapters ergeben können.
- Aufgabe der Erfindung ist es, eine technische Lösung zu schaffen, mit der das Griffelement in einer bedarfsweise veränderbaren Relativposition am Grundkörper des Befülladapters so angeordnet werden kann, dass unter Beachtung der jeweils konkreten Platz- und Zugangsmöglichkeiten am zu befüllenden Behälter eine weitgehend optimale Handhabung für den Werker ermöglicht wird.
- Diese Aufgabe wird gelöst, indem am Befülladapter im Bereich des Adapterkopfes eine Schnittstelle zur Ankopplung eines als separate Baugruppe ausgeführten Griffelementes ausgestaltet ist, wobei die Schnittstelle mechanische und elektrische Anschlusselemente aufweist, die in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind und mit hierzu kongruenten mechanischen und elektrischen Anschlusselementen des Griffelementes gekoppelt werden können.
- Als eine Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass das Griffelement auf der Schnittstelle verschiebbar ist. Somit kann in vorteilhafter Weise ein Gewichtsausgleich zwischen dem Adapter und dem Schlauchpaket stattfinden.
- Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass in das Griffelement eine Bedieneinheit baulich integriert ist.
- Der wesentliche Vorteil der erfindungsgemäßen Ausführung eines Befülladapters besteht darin, dass die Relativposition zwischen dem Griffelement und dem Grundkörper des Befülladapters so verändert werden kann, dass sich unter Beachtung der jeweils konkreten Platz- und Zugangsmöglichkeiten am zu befüllenden Behälter eine weitgehend optimale Handhabung für den Werker ergibt. Dabei können in Abhängigkeit der jeweils konkreten Einsatzbedingungen verschiedenartige Griffelemente – insbesondere mit unterschiedlichen Winkelstellungen – mit dem Befülladapter gekoppelt werden. Aufgrund der genormten Schnittstelle ist außerdem ein schneller Wechsel möglich, so dass eine Grundform der Befülladapters problemlos für unterschiedliche Einsatzbedingungen modifiziert werden kann. Dadurch ergeben sich neben technischen Vorteilen auch erhebliche ergonomische Vorteile.
- Weiterhin wird mit der erfindungsgemäßen Ausführung eines Befülladapters die Baulänge reduziert, wodurch sich weitere Vorteile – beispielsweise eine Verkürzung des Abstandes zwischen Adapterschwerpunkt und Bedieneinheit – bei der Handhabung durch den Werker ergeben.
- Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
-
1 Adapterkopf mit Schnittstellen für mechanische und elektrische Ankopplung -
2 Griffelement mit baulich integrierter Bedieneinheit -
3 Adapterkopf gemäß1 mit angekoppeltem Griffelement gemäß2 - Der in der Zeichnung dargestellte Befülladapter ist insbesondere für eine Erstbefüllung von Behältern mit verschiedenen Betriebsstoffen an Montagelinien zur Herstellung von Kraftfahrzeugen konzipiert. Derartige Befülladapter sind in an sich bekannter Weise mit einem Schlauchpaket sowie elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Leitungen ausgestattet. Hierbei ist darauf hinzuweisen, dass in der Zeichnung kein vollständiger Befülladapter dargestellt ist, es werden nur die für die vorliegende Erfindung wesentlichen Bauelemente gezeigt.
- Aus
1 ist ersichtlich, dass am Befülladapter im Bereich des Adapterkopfes1 eine Schnittstelle2 mit mechanischen (2a ) und elektrischen (2b ) Anschlusselementen ausgestaltet ist. Diese Anschlusselemente2a und2b sind in einer gemeinsamen Ebene angeordnet und können mit hierzu kongruenten mechanischen und elektrischen Anschlusselementen eines separaten Griffelementes3 gekoppelt werden. -
2 zeigt ein diesbezügliches Griffelement3 , in das (wie hier dargestellt) vorzugsweise eine Bedieneinheit4 baulich integriert ist. - In
3 ist der Adapterkopf1 des nicht näher dargestellten Befülladapters mit dem jetzt angekoppelten separaten Griffelement3 dargestellt. Die mechanische und elektrische Wirkverbindung dieser beiden Baugruppen1 und3 wird über die an der Schnittstelle2 des Adapterkopfes1 ausgestalteten und über die hierzu kongruenten Anschlusselemente des Griffelementes3 erreicht. - Bei der Ausführung gemäß
3 ist das Griffelement3 in einem Winkel von 90° auf der Außenkontur des Adapterkopfes1 angeordnet. In Abhängigkeit der konkreten Platzverhältnisse an der Montagestrecke, der räumlichen Anordnung der zu befüllenden Behälter im Fahrzeug und anderer Einsatzbedingungen sind jedoch auch andere Winkel möglich, so dass stets eine weitgehend optimale Handhabung für den Werker erzielt werden kann. - Weiterhin ist das Griffelement
3 auf der Schnittstelle2 verschiebbar. Durch die jeweilige Relativposition kann ein weitgehender Gewichtsausgleich zwischen dem Befülladapter und dem Schlauchpaket realisiert werden. Dies verbessert zusätzlich die Handhabung für den Werker. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- US 6799614 B1 [0003]
Claims (3)
- Befülladapter für einen mit Medien zu befüllenden Behälter, insbesondere für eine Erstbefüllung von Behältern mit Betriebsstoffen an Montagelinien zur Herstellung von Kraftfahrzeugen, wobei der Befülladapter mit einem Schlauchpaket, elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Leitungen ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, dass am Befülladapter im Bereich des Adapterkopfes (
1 ) eine Schnittstelle (2 ) zur Ankopplung eines als separate Baugruppe ausgeführten Griffelementes (3 ) ausgestaltet ist, wobei die Schnittstelle (2 ) mechanische (2a ) und elektrische (2b ) Anschlusselemente aufweist, die in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind und mit hierzu kongruenten mechanischen und elektrischen Anschlusselementen des Griffelementes (3 ) gekoppelt werden können. - Befülladapter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffelement (
3 ) auf der Schnittstelle (2 ) verschiebbar ist, so dass ein Gewichtsausgleich zwischen Adapter und Schlauchpaket stattfinden kann. - Befülladapter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in das Griffelement (
3 ) eine Bedieneinheit (4 ) baulich integriert ist.
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102015003626.2A DE102015003626A1 (de) | 2014-03-29 | 2015-03-18 | Befülladapter (Schnittstelle Griff) |
Applications Claiming Priority (3)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102014004829.2 | 2014-03-29 | ||
| DE102014004829 | 2014-03-29 | ||
| DE102015003626.2A DE102015003626A1 (de) | 2014-03-29 | 2015-03-18 | Befülladapter (Schnittstelle Griff) |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102015003626A1 true DE102015003626A1 (de) | 2015-10-01 |
Family
ID=53488082
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102015003626.2A Withdrawn DE102015003626A1 (de) | 2014-03-29 | 2015-03-18 | Befülladapter (Schnittstelle Griff) |
Country Status (11)
| Country | Link |
|---|---|
| US (1) | US10053357B2 (de) |
| EP (1) | EP3126284B1 (de) |
| CN (1) | CN106163977B (de) |
| BR (1) | BR112016021051B1 (de) |
| DE (1) | DE102015003626A1 (de) |
| HU (1) | HUE038846T2 (de) |
| MX (1) | MX378275B (de) |
| PL (1) | PL3126284T3 (de) |
| PT (1) | PT3126284T (de) |
| WO (1) | WO2015149740A1 (de) |
| ZA (1) | ZA201606162B (de) |
Families Citing this family (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102014004824A1 (de) * | 2014-03-29 | 2015-10-01 | Dürr Somac GmbH | Befülladapter |
| KR101876738B1 (ko) * | 2016-12-14 | 2018-07-10 | 현대자동차주식회사 | 차량용 사용자 인터페이스를 제공하는 장치 및 방법 |
| DE202017001707U1 (de) * | 2017-03-28 | 2018-07-02 | Dürr Somac GmbH | Vorrichtung zur vollautomatischen Befüllung von Fahrzeugsystemen an Montagelinien der Automobilindustrie |
| DE102021111384A1 (de) * | 2021-05-03 | 2022-11-03 | Schock Gmbh | Aushärtbare Gießmasse, daraus hergestellter Formkörper und Verfahren zur Herstellung des Formkörpers |
| FR3145357B1 (fr) | 2023-01-31 | 2025-03-07 | Fives Filling & Sealing | Adaptateur de remplissage |
Citations (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US6799614B1 (en) | 2003-11-28 | 2004-10-05 | Production Control Units, Inc. | Dispensing tool assembly for a fluid fill tube |
Family Cites Families (15)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DK116620B (da) * | 1963-05-30 | 1970-01-26 | N Madsen | Kraftdrevet håndsprøjte, især til plastiske masser såsom kit. |
| US3813012A (en) * | 1973-03-12 | 1974-05-28 | Prod Res & Chem Corp | Air powered sealant dispenser, including flexible tubular conduits as valve means |
| US5184309A (en) * | 1990-03-20 | 1993-02-02 | Saber Equipment Corp. | Fluid dispensing nozzle including in line flow meter and data processing unit |
| GB9220580D0 (en) * | 1992-09-30 | 1992-11-11 | Dent Hugh R | Improvements in or relating to gas powered applicators |
| US5560407A (en) * | 1995-04-11 | 1996-10-01 | Production Control Units, Inc. | Dispensing tool assembly for evacuating and charging a fluid system |
| US6029720A (en) * | 1998-06-29 | 2000-02-29 | Swinford; Mark D. | Dispensing tool assembly for evacuating and charging a fluid system |
| US6257285B1 (en) * | 2000-04-18 | 2001-07-10 | Production Control Units, Inc. | Dispensing tool assembly for evacuating and charging a fluid system |
| US6298886B1 (en) * | 2000-07-05 | 2001-10-09 | Production Control Units, Inc. | Dispensing tool assembly for evacuating and charging a fluid system |
| EP1385741B1 (de) | 2001-05-01 | 2006-01-11 | Directcast Network, LLC. | Kraftstoffabgabedüsenausführung |
| WO2006056255A2 (de) * | 2004-11-19 | 2006-06-01 | Richard Bergner Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg | Roboterhand mit einer hydraulikeinheit, deren speicherraum ein variierbares ausgleichsvolumen hat |
| US7588059B2 (en) * | 2005-12-09 | 2009-09-15 | Production Control Units, Inc. | Dispensing tool assembly for evacuating and charging a fluid system |
| CA2707295C (en) * | 2009-06-12 | 2019-06-18 | Automatic Bar Controls, Inc. | Environmentally friendly fluid dispensing system |
| WO2011071527A2 (en) * | 2009-12-08 | 2011-06-16 | Graco Minnesota Inc. | Tool-less quick-change valving rod |
| IT1398742B1 (it) | 2010-03-12 | 2013-03-18 | Piusi Spa | Pistola automatica erogatrice di liquido. |
| FR3031160B1 (fr) * | 2014-12-24 | 2017-07-21 | Fives Filling & Sealing | Adaptateur de test ou de remplissage |
-
2015
- 2015-03-18 PL PL15731489T patent/PL3126284T3/pl unknown
- 2015-03-18 BR BR112016021051-4A patent/BR112016021051B1/pt active IP Right Grant
- 2015-03-18 DE DE102015003626.2A patent/DE102015003626A1/de not_active Withdrawn
- 2015-03-18 MX MX2016012356A patent/MX378275B/es unknown
- 2015-03-18 HU HUE15731489A patent/HUE038846T2/hu unknown
- 2015-03-18 WO PCT/DE2015/000140 patent/WO2015149740A1/de active Application Filing
- 2015-03-18 US US15/129,967 patent/US10053357B2/en active Active
- 2015-03-18 PT PT157314899T patent/PT3126284T/pt unknown
- 2015-03-18 EP EP15731489.9A patent/EP3126284B1/de active Active
- 2015-03-18 CN CN201580017542.2A patent/CN106163977B/zh active Active
-
2016
- 2016-09-06 ZA ZA2016/06162A patent/ZA201606162B/en unknown
Patent Citations (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US6799614B1 (en) | 2003-11-28 | 2004-10-05 | Production Control Units, Inc. | Dispensing tool assembly for a fluid fill tube |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| HUE038846T2 (hu) | 2018-11-28 |
| MX2016012356A (es) | 2017-01-06 |
| CN106163977A (zh) | 2016-11-23 |
| PL3126284T3 (pl) | 2018-09-28 |
| WO2015149740A1 (de) | 2015-10-08 |
| US20170137280A1 (en) | 2017-05-18 |
| BR112016021051B1 (pt) | 2022-01-18 |
| US10053357B2 (en) | 2018-08-21 |
| MX378275B (es) | 2025-03-04 |
| EP3126284A1 (de) | 2017-02-08 |
| BR112016021051A2 (de) | 2017-08-15 |
| ZA201606162B (en) | 2017-09-27 |
| PT3126284T (pt) | 2018-09-28 |
| CN106163977B (zh) | 2018-12-14 |
| EP3126284B1 (de) | 2018-05-09 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| EP3126284B1 (de) | Befülladapter mit einer schnittstelle zur ankoppelung eines griffs | |
| DE102014011611B4 (de) | Vorrichtung zur Befüllung von Klimasystemen (MAC) mit einem Kältemittel in der Fahrzeugendmontage | |
| DE102009020312A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Befüllung von Baugruppen mit Betriebsstoffen an Fertigungslinien der Automobilindustrie | |
| EP3256418B2 (de) | Verfahren zum betrieb eines befülladapters und befülladapter zur befüllung von fahrzeugklimasystemen mit kältemittel r744 | |
| DE202019100153U1 (de) | Klemmvorrichtung zur Fixierung eines zu kürzenden Rohrbogens oder Rohrbogenstücks | |
| DE102014206370A1 (de) | Druckbehälter mit einem Innen- und einem Außenbehälter | |
| DE102010032878A1 (de) | Verfahren und Werkzeug zum Montieren eines Ausgleichsgetriebes | |
| DE102017213143A1 (de) | Endeffektor für einen Roboter, Roboter mit Endeffektor sowie Verfahren zum Bearbeiten eines Bauteils | |
| EP3126283B1 (de) | Befülladapter (belüftungsleitung) | |
| DE202013101965U1 (de) | Handhabungsvorrichtung, insbesondere Beschickungsvorrichtung | |
| DE202017001707U1 (de) | Vorrichtung zur vollautomatischen Befüllung von Fahrzeugsystemen an Montagelinien der Automobilindustrie | |
| DE102013220148B3 (de) | Ausgleichseinheit und Ausgleichssystem | |
| EP3126282B1 (de) | Befülladapter (verstellung klauenwinkel) | |
| DE102016222700A1 (de) | Werkzeugmaschinenvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Sensoreinheit | |
| DE102010032882A1 (de) | Verfahren zum Bestimmen einer Lage eines Objekts | |
| EP3500447B1 (de) | Vorrichtung zur prüfung von befülladaptern für kältemittel | |
| DE202013003314U1 (de) | Positionsmesssystem | |
| DE102015009993A1 (de) | Haltevorrichtung zum Halten eines mobilen Endgerätes an einem Kraftwagen | |
| DE102013201603A1 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Kleinteilen an Einbauorten | |
| EP2769803B1 (de) | Haltevorrichtung | |
| DE102011115275A1 (de) | Backenschnellwechselssystem zum adaptieren auf Spannstöcke verschiedener Bauformen | |
| DE102013101423B4 (de) | Militärisches Fahrzeug sowie Verfahren zum Betrieb eines militärischen Fahrzeugs | |
| DE102024133918A1 (de) | System zum parken von rückfahrhilfeeinrichtungen | |
| DE102014019209A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Roboters | |
| DE102016010747A1 (de) | Planspannfutter |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |