[go: up one dir, main page]

DE102015015562B4 - power tool - Google Patents

power tool Download PDF

Info

Publication number
DE102015015562B4
DE102015015562B4 DE102015015562.8A DE102015015562A DE102015015562B4 DE 102015015562 B4 DE102015015562 B4 DE 102015015562B4 DE 102015015562 A DE102015015562 A DE 102015015562A DE 102015015562 B4 DE102015015562 B4 DE 102015015562B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power tool
motor unit
gear
motor
holding element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102015015562.8A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102015015562A1 (en
Inventor
Mathias Hüsing
Burkhard Corves
Mario Emmerich
Stefan Kurtenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinisch Westlische Technische Hochschuke RWTH
Original Assignee
Rheinisch Westlische Technische Hochschuke RWTH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinisch Westlische Technische Hochschuke RWTH filed Critical Rheinisch Westlische Technische Hochschuke RWTH
Priority to DE102015015562.8A priority Critical patent/DE102015015562B4/en
Priority to PCT/EP2016/002020 priority patent/WO2017092867A1/en
Publication of DE102015015562A1 publication Critical patent/DE102015015562A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015015562B4 publication Critical patent/DE102015015562B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B21/00Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/02Construction of casings, bodies or handles
    • B25F5/021Construction of casings, bodies or handles with guiding devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Power Tools In General (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Abstract

Elektrowerkzeug, insbesondere handbetätigbarer Akkuschrauber, umfassend
a. eine Motoreinheit (1), mit einem Motor (2) und einer Abtriebswelle (3), die vom Motor (2) antreibbar ist,
b. einen an der Motoreinheit (1) angeordneten Anlagebereich (4), mit dem die Motoreinheit (1) an einem Unterarm (5) einer Person, insbesondere an der Unterarmoberseite lösbar, bevorzugt anpassbar lösbar befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass
c. sich von der Motoreinheit (1) ein Führungsgetriebe (6) erstreckt, an dessen Ende ein Halteelement (7) angeordnet ist und
d. in dem Halteelement (7) ein Werkzeughalter (8), insbesondere ein Bithalter (8) oder Spannfutter, drehbar aufgenommen ist und
e. das Halteelement (7) eine Fingeraufnahme (9) aufweist, in die ein Finger (10), bevorzugt der Zeigefinger (10), aufnehmbar ist und
f. eine flexible oder gelenkige Welle (11) sich zwischen dem Werkzeughalter (8) und der Abtriebswelle (3) erstreckt, die vom Führungsgetriebe (11) geführt ist und mit der der Werkzeughalter (8) mittels des Motors (2) antreibbar ist.

Figure DE102015015562B4_0000
Power tool, in particular hand-operated cordless screwdriver, comprising
a. a motor unit (1) having a motor (2) and an output shaft (3) which can be driven by the motor (2),
b. a contact area (4) arranged on the motor unit (1), with which the motor unit (1) can be detachably fastened to a forearm (5) of a person, in particular on the forearm upper side, preferably adaptably attachable, characterized in that
c. extends from the motor unit (1) a guide gear (6), at the end of a holding element (7) is arranged and
d. in the holding element (7) a tool holder (8), in particular a bit holder (8) or chuck, is rotatably received and
e. the retaining element (7) has a finger receptacle (9) into which a finger (10), preferably the index finger (10), can be received and
f. a flexible or articulated shaft (11) extending between the tool holder (8) and the output shaft (3), which is guided by the guide gear (11) and with which the tool holder (8) by means of the motor (2) is drivable.
Figure DE102015015562B4_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Elektrowerkzeug, insbesondere einen handbetätigten Akkuschrauber, umfassend eine Motoreinheit mit einem Motor und einer Abtriebswelle, die vom Motor antreibbar ist und einen an der Motoreinheit angeordneten Anlagebereich, mit dem die Motoreinheit an einem Unterarm einer Person, insbesondere an der Unterarmoberseite lösbar befestigbar ist.The invention relates to a power tool, in particular a hand-operated cordless screwdriver, comprising a motor unit with a motor and an output shaft which is drivable by the motor and arranged on the motor unit contact area, with which the motor unit on a forearm of a person, in particular on the forearm top detachably fastened is.

Elektrowerkzeuge dieser Art sind im Stand der Technik bekannt, z.B. aus der Publikation WO 2005/ 058 554 A1 Das dort beschriebene Elektrowerkzeug kann z.B. zum Zweck des Schraubens, aber natürlich auch zum Bohren eingesetzt werden und wird hierfür am Unterarm einer Person befestigt. Es wird hier als positiv beschrieben, dass dieses Werkzeug nicht aus der Hand gelegt werden muss, wenn es z.B. nur kurzzeitig nicht verwendet wird. Es verbleibt am Unterarm befestigt, z.B. durch Riemen festgezurrt, wie es auch die Erfindung vorsehen kann. Die übliche Befestigung dieses Gerätes und auch bei der Erfindung ist derart, dass der Anlagebereich auf die Unterarmoberseite, welche in den Handrücken übergeht, aufgelegt und sodann z.B. über die genannten Riemen verzurrt wird.Power tools of this type are known in the art, eg from the publication WO 2005/058 554 A1 The power tool described there can be used eg for the purpose of screwing, but of course also for drilling and is attached to the forearm of a person for this purpose. It is described here as positive that this tool does not have to be put out of hand if, for example, it is not used for a short time. It remains attached to the forearm, for example, strapped by straps, as the invention can provide. The usual attachment of this device and also in the invention is such that the contact area on the forearm top, which merges into the back of the hand, placed and then lashed for example over said belt.

Die Publikation US 2 504 880 A beschreibt ein unter anderem zum Bohren oder Schrauben verwendbares Elektrowerkzeug, das ebenso mit einem Riemen am Unterarm befestigt werden kann und gleichzeitig mit der Hand an einem Griff gehalten wird.The publication US 2 504 880 A describes a power tool which can be used, inter alia, for drilling or screwing, which can also be fastened to the forearm with a belt and at the same time held by hand on a handle.

In der DE 199 03 787 A1 wird ein handgehaltenes Elektrowerkzeug beschrieben, welches zum Bohren und Schrauben verwendbar ist und das sich mit einem Maschinenelement am Handrücken abstützt zum Zweck der Drehmomentkompensation.In the DE 199 03 787 A1 a hand-held power tool is described, which is used for drilling and screwing and which is supported with a machine element on the back of the hand for the purpose of torque compensation.

DE 199 30 008 A1 beschreibt eine zum Bohren und Schrauben einsetzbare Handwerkzeugmaschine mit einer Unterarmstütze, die vom Maschinengehäuse aus gesehen hinter dem Handgriff angeordnet ist und eine Auflage für den Unterarm trägt. DE 199 30 008 A1 describes a tool for drilling and screw usable hand tool with a forearm support, which is seen from the machine housing arranged behind the handle and carries a support for the forearm.

US 2013/0 020 105 A1 offenbart ebenso ein zum Schrauben und Bohren verwendbares Elektrowerkzeug, welches einem Handgriff und eine Unterarmbefestigung aufweist. US 2013/0 020 105 A1 also discloses a power tool suitable for screwing and drilling having a handle and a forearm attachment.

DE 20 2015 003 673 U1 beschreibt eine Halteelementanordnung für eine tragbare Handmaschine wie beispielsweise eine Bohrmaschine oder einen Winkelschleifer mit in der Unterarmerstreckungsrichtung hintereinander liegenden Halteelementen, von denen eines den Unterarm eines Benutzers zumindest teilweise umschließt. DE 20 2015 003 673 U1 describes a holding element arrangement for a portable hand machine such as a drill or an angle grinder with in the Unterarmerstreckungsrichtung one behind the other holding elements, one of which surrounds the forearm of a user at least partially.

Ein Nachteil bei dem Stand der Technik der vorbenannten Dokumente ist es, dass an der Abtriebswelle der Motoreinheit direkt ein Werkzeughalter befestigt ist, somit also die Richtung, in welcher Schrauben gesetzt oder Bohrungen erstellt werden können durch die Erstreckungsrichtung der Abtriebswelle vorbestimmt sind. Da die Abtriebswelle, wie auch bevorzugt bei der Erfindung in der Erstreckungsrichtung mit der Erstreckungsrichtung des Unterarmes einer benutzenden Person zumindest im Wesentlichen übereinstimmt bedeutet dies gleichsam, dass an schwer zugänglichen Orten dieses Elektrowerkzeug nicht zum Einsatz kommen kann, da der Benutzer immer in der Lage sein muss, auch seinen Unterarm in der benötigten Richtung auszurichten.A disadvantage of the prior art of the aforementioned documents is that directly attached to the output shaft of the motor unit is a tool holder, thus thus the direction in which screws set or holes can be created by the extension direction of the output shaft are predetermined. Since the output shaft, as also preferred in the invention in the direction of extension at least substantially coincides with the extension direction of the forearm of a user using this means, as it were, that this power tool can not be used in hard to reach places, since the user will always be able must also align his forearm in the required direction.

US 2016/0128397 A1 beschreibt weiterhin eine Vorrichtung um Vibrationen eines handgeführten Gerätes, wie z.B. eines Schleifgerätes vom Handgelenk auf den Unterarm zu übertragen, wofür die Vorrichtung eine am Unterarm befestigbare Stütze umfasst. US 2016/0128397 A1 further describes a device for transmitting vibrations of a hand-held device, such as a grinder from the wrist to the forearm, for which the device comprises a support attachable to the forearm.

Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, ein Elektrowerkzeug der eingangs genannten Art bereit zu stellen, mit dem auch an schwer zugänglichen Orten gearbeitet werden kann, insbesondere bei dem nicht die Notwendigkeit besteht, den Unterarm in der Richtung der Längserstreckung der zu setzenden Schraube oder des verwendeten Bohrers zu positionieren.It is therefore an object of the invention to provide a power tool of the type mentioned, with which it is also possible to work in hard to reach places, in particular in which there is no need for the forearm in the direction of the longitudinal extent of the screw or to be set used to position drill.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass sich an der Motoreinheit ein Führungsgetriebe anschließt, an dessen Ende ein Halteelement angeordnet ist und in dem Halteelement ein Werkzeughalter, insbesondere ein Bithalter oder Spannfutter, drehbar aufgenommen ist und das Halteelement eine Fingeraufnahme aufweist, in die ein Finger, bevorzugt der Zeigefinger, aufnehmbar ist und eine flexible oder gelenkige Welle sich zwischen dem Werkzeughalter und der Abtriebswelle erstreckt, die vom Führungsgetriebe geführt ist, bevorzugt mit der während einer Nutzung des Elektrowerkzeuges alle Kräfte / Drehmomente aufgenommen sind und mit der der Werkzeughalter mittels des Motors antreibbar ist bzw. im Betrieb angetrieben wird.This object is achieved in that the motor unit is followed by a guide gear, at the end of a holding element is arranged and in the holding element, a tool holder, in particular a bit holder or chuck, rotatably received and the holding member has a finger receiving, in which a finger, Preferably, the index finger is receivable and a flexible or articulated shaft extending between the tool holder and the output shaft, which is guided by the guide gear, preferably with the use of the power tool all forces / torques are added and driven by the tool holder by means of the motor is or is driven during operation.

Der wesentliche Kerngedanke der Erfindung ist es, dass der Werkzeughalter und die Motoreinheit flexibel oder gelenkig miteinander verbunden sind, so dass die Ausrichtung von Abtriebswelle und der angetriebenen Welle des Werkzeughalters nicht zwingend parallel sein müssen, jedoch auch können. Dabei ist es für die Erfindung weiterhin wesentlich, dass der Werkzeughalter nicht eine beliebige Position zur Abtriebswelle einnehmen kann, sondern dadurch zwangsgeführt ist, dass der Werkzeughalter in einem Halteelement aufgenommen ist, welches über ein Führungsgetriebe mit der Motoreinheit verbunden ist. Die Position des Halteelementes wird dabei bestimmt durch den Finger, bevorzugt den Zeigefinger einer Hand des Benutzers.The essential core idea of the invention is that the tool holder and the motor unit are flexibly or flexibly connected to each other, so that the orientation of the output shaft and the driven shaft of the tool holder need not necessarily be parallel, but also can. It is also essential for the invention that the tool holder can not assume any position to the output shaft, but is forcibly guided by the fact that the tool holder is accommodated in a holding element, which over a guide gear is connected to the motor unit. The position of the holding element is determined by the finger, preferably the index finger of a user's hand.

Bevorzugt kann das Führungsgetriebe derart ausgebildet sein, dass das Halteelement alle Positionen einnehmen kann, die der Benutzer durch die Position der Fingerkuppe oder des letzten Fingergliedes des in der Fingeraufnahme aufgenommenen Fingers vorgeben kann und die in der Ebene liegen, in welcher die drei Fingerglieder zueinander geknickt werden können.Preferably, the guide gear can be configured such that the holding member can take all positions that the user can specify by the position of the fingertip or the last phalanx of the finger received in the finger receiving and lying in the plane in which the three finger members kinked each other can be.

Ggfs. kann es auch vorgesehen sein, dass das Halteelement mit dem Führungsgetriebe außerhalb dieser Ebene bewegt werden kann, z.B. in einem Raumwinkelbereich, der durch die Knickbarkeit der drei Fingerglieder zueinander und die Beweglichkeit des ersten Fingergliedes relativ zum Handrücken definiert ist. Das Halteelement kann durch das Führungsgetriebe auch konkret auf die natürliche Beweglichkeit des letzten Fingergliedes relativ zur Hand beschränkt sein, z.B. um so Finger- oder Handverletzungen zu vermeiden.If necessary. it can also be provided that the holding element can be moved with the guide gear outside this plane, e.g. in a solid angle range, which is defined by the buckling of the three finger members to each other and the mobility of the first finger member relative to the back of the hand. The holding element may also be concretely restricted by the guide gearing to the natural mobility of the last phalanx relative to the hand, e.g. so as to avoid finger or hand injuries.

Die Erfindung kann vorsehen, dass die Fingeraufnahme ausgebildet ist als in Richtung zur Motoreinheit offene Ausnehmung, in die ein Finger zumindest mit der Fingerkuppe, bevorzugt dem letzten Fingerglied einsteckbar ist. So kann ein Benutzer das Elektrowerkzeug am Unterarm befestigen und den Finger in die Ausnehmung einstecken, ohne dass dieser auf besondere Art befestigt werden muss. Dafür ist die Ausnehmung am Halteelement bevorzugt unterseitig angeordnet, bezogen auf eine Befestigung des Elektrowerkzeuges oben auf dem Unterarm.The invention can provide that the finger receptacle is designed as a recess open in the direction of the motor unit, into which a finger can be inserted, at least with the fingertip, preferably the last phalanx of the finger. Thus, a user can attach the power tool to the forearm and insert the finger into the recess, without this having to be attached in a special way. For this, the recess on the holding element is preferably arranged on the underside, based on an attachment of the power tool on top of the forearm.

Bevorzugt weist das Elektrowerkzeug einen Griff auf, der sich von der Motoreinheit in Richtung zum Halteelement wegerstreckt, wobei der Griff ein Griffelement aufweist, insbesondere das senkrecht zur Abtriebswelle erstreckt ist, über das die Handinnenfläche der Hand eines Benutzers aus der Richtung des Führungsgetriebes herüberlegbar ist. Dafür ist das Griffelement etwa auf dem halben Weg zwischen der Abtriebswelle de Motoreinheit und dem Halteelement unterhalb vom Führungsgetriebe und der geführten flexiblen / gelenkige Welle angeordnet, bevorzugt wiederum bezogen auf die eingangs genannte Befestigungsposition oben auf dem Unterarm.The power tool preferably has a handle which extends away from the motor unit in the direction of the retaining element, the handle having a grip element, in particular extending perpendicular to the output shaft, over which the palm of a user's hand can be brought from the direction of the guide gear. For this, the grip element is arranged approximately half way between the output shaft de motor unit and the holding element below the guide gear and the guided flexible / articulated shaft, preferably in turn based on the above-mentioned attachment position on top of the forearm.

Das Griffelement, das von der Handinnenfläche und den restlichen Fingern umgriffen werden kann, ist weiter bevorzugt durch zwei seitlich daran anschließende Griffstreben an der Motoreinheit, insbesondere seitlich an dieser befestigt. Dabei kann die Mitte des Griffelementes zur Mittenachse der Abtriebswelle versetzt sein.The grip element, which can be encompassed by the palm of the hand and the remaining fingers, is further preferably fastened by two laterally adjoining grip struts on the motor unit, in particular laterally thereon. In this case, the center of the handle element can be offset from the center axis of the output shaft.

Der Griff kann, insbesondere hinsichtlich der Griffstreben asymmetrisch ausgebildet sein, insbesondere wobei der Griff an der Motoreinheit lösbar und in umgekehrter Orientierung befestigbar ist. Hierdurch kann sichergestellt werden, dass sowohl rechtshändige als auch linkshändige Personen das Elektrowerkzeug problemlos bedienen können.The handle can be designed to be asymmetrical, in particular with regard to the grip struts, in particular wherein the grip on the motor unit can be detached and fastened in the reverse orientation. This will ensure that both right-handed and left-handed people can easily operate the power tool.

Bevorzugt sind das Führungsgetriebe und die flexible / gelenkige Welle aus einem Bereich zwischen den Griffstreben bis in einen Bereich über den Griffstreben und über dem Griffelement erstreckt, insbesondere in derselben Richtung wie die Finger der Hand eines Benutzers über das Griffelement hinweg geführt sind. Hierdurch ergibt sind ein Verlauf von Führungsgetriebe und Welle, welcher dem anatomischen Verlauf des ausgestreckten benutzten (Zeige)-Fingers entspricht.Preferably, the guide gear and the flexible / articulated shaft are extended from an area between the grip struts into an area above the grip struts and above the grip element, in particular in the same direction as the fingers of a user's hand are guided over the grip element. This results in a course of the guide gear and shaft, which corresponds to the anatomical course of the extended used (pointing) finger.

In weiterhin bevorzugter Ausgestaltung kann das Griffelement an seinem seitlichen Ende einen Schalter zur Betätigung des Motors aufweisen. Dieser Schalter ist weiter bevorzugt auf der Seite angeordnet, die dem Daumen gegenüberliegt, so dass dieser zur Bedienung verwendet werden kann. Es kann auch ein Schalter zur Drehrichtungsumkehr vorgesehen sein, bevorzugt ebenfalls am Griffelement, z.B. neben dem Betätigungsschalter oder auch in diesem integriert.In a further preferred embodiment, the handle element may have at its lateral end a switch for actuating the motor. This switch is more preferably located on the side opposite the thumb so that it can be used for operation. It is also possible to provide a reversing switch, preferably also on the gripping element, e.g. in addition to the operating switch or integrated in this.

Die Erfindung kann in anderer Ausgestaltung aber auch vorsehen, dass der Motor automatisch ein- und/oder ausgeschaltet wird. Dafür kann z.B. im Halteelement ein Drucksensor oder Druckschalter integriert sein, mittels dem bei Überschreitung eines auf den Werkzeughalter wirkenden Grenzdruckes der Motor ein- und/oder ausschaltbar ist. Durch das Aufdrücken des eingespannten oder eingelegten Werkzeuges auf ein zu bearbeitendes Werkstück kann so ein Schalten bewirkt werden.The invention may also provide in another embodiment, however, that the engine is switched on and / or off automatically. For this, e.g. be integrated in the holding element, a pressure sensor or pressure switch, by means of which on exceeding a force acting on the tool holder limit pressure of the motor and / or can be switched off. By pressing the clamped or inserted tool on a workpiece to be machined so switching can be effected.

Die Welle, die vom Führungsgetriebe geführt ist kann zum Beispiel in einfacher Ausführung als üblicher flexibler spiralig gewickelter Draht oder Flachband ausgebildet sein.The shaft, which is guided by the guide gear can be formed, for example, in a simple design as usual flexible spiral wound wire or ribbon.

In einer anderen, demgegenüber bevorzugten Ausführung ist die Welle als gelenkige Welle ausgebildet, die mehrere homokinetische Gelenke oder sphärische Gelenke, insbesondere Kardangelenke aufweist. Zwei Kardangelenke können zum Beispiel oder bevorzugt mit gleichen Achswinkeln aufeinander folgen, z.B. in Z- und W-Konfiguration in der Kraftübertragungsrichtung von der Motoreinheit zum Halteelement aufeinander folgen. Wenigstens ein Abschnitt der Welle zwischen sphärischen Gelenken kann gelagert, insbesondre in einem Kugellager gelagert sein, wobei das Lager mit dem Führungsgetriebe, insbesondere einem von dessen Getriebegliedern starr verbunden ist.In another, preferred embodiment, the shaft is designed as an articulated shaft having a plurality of homokinetic joints or spherical joints, in particular universal joints. For example, or preferably with equal axial angles, two universal joints can follow one another, e.g. in Z and W configuration in the power transmission direction from the motor unit to the support member follow one another. At least a portion of the shaft between spherical joints can be stored, in particular be stored in a ball bearing, wherein the bearing with the guide gear, in particular one of the gear members is rigidly connected.

Das Führungsgetriebe ist bevorzugt in seiner Beweglichkeit sperrbar, insbesondere durch eine in der Verbindungsrichtung zwischen Halteelement und Motoreinheit wirkenden Kraft, insbesondere einer streckend oder stauchend wirkenden Kraft. Beispielsweise kann so erzielt werden, dass die Sperrung automatisch erfolgt, wenn eine Kraft auf den Werkzeughalter ausgeübt wird, insbesondere wenn der Benutzer das Elektrowerkzeug in die Arbeitsposition bringt und am Werkstück ansetzt. The guide transmission is preferably lockable in its mobility, in particular by a force acting in the connecting direction between the holding element and motor unit force, in particular a stretching or upsetting force. For example, it can be achieved that the locking takes place automatically when a force is applied to the tool holder, in particular when the user brings the power tool in the working position and attaches to the workpiece.

Die Sperrung erfolgt in der Art, dass die Gelenkigkeit oder Flexibilität aufgehoben wird, also das Führungsgetriebe starr wird. Hierdurch wird sichergestellt, dass der Finger des Benutzers nicht durch die auf das Werkzeug oder Werkstück ausgeübte Kraft beaufschlagt wird, sondern der Kraftfluss über das Führungsgetriebe erfolgt.The blocking takes place in such a way that the flexibility or flexibility is canceled, so the guide gear is rigid. This ensures that the finger of the user is not acted upon by the force exerted on the tool or workpiece, but the power flow takes place via the guide gear.

Um die Sperrung zu bewirken, kann eine Ausführung vorsehen, dass sich längs der Ausrichtung des Führungsgetriebes (insbesondere die regelmäßig nicht gerade ist) ein Sperrelement erstreckt, das durch Reib- oder Formschluss, insbesondere aufgrund einer Verlagerung, die Sperrung in einem jeweiligen Gelenk des Führungsgetriebes bewirkt. Ein Sperrelement kann z.B. als ein Seil ausgebildet sein, bevorzugt das im Inneren des Führungsgetriebes verläuft, wobei durch eine Kraftbeaufschlagung auf das Sperrelement das Führungsgetriebe in der Beweglichkeit sperrbar ist.To effect the blocking, an embodiment may provide that along the orientation of the guide gear (in particular, which is not regularly straight) extends a locking element, by frictional or positive locking, in particular due to a shift, the blocking in a respective joint of the guide gear causes. A blocking element may e.g. be formed as a rope, preferably that runs in the interior of the guide gear, wherein the guide gear in the mobility can be blocked by a force applied to the locking element.

Bevorzugt weist das Führungsgetriebe in der Verbindungsrichtung zwischen Halteelement und Motoreinheit mehrere Getriebeglieder, insbesondere wenigstens drei Getriebeglieder auf. Ein Getriebeglied kann dabei durch ein starres Element ausgebildet sein, das beidseits zu einem benachbarten Getriebeglied eine gelenkige Verbindung aufweist, die zumindest um eine Drehachse, ggfs. auch um einen Drehpunkt beweglich ist. Bei einer Gelenkigkeit durch eine Drehachse liegt diese Drehachse bevorzugt senkrecht zur Abtriebswelle und insbesondere parallel zum Griffelement, wodurch sich eine Parallelität zu den Gelenkachsen des benutzten Finders ergibt, der in die Aufnahme am Halteelement eingesteckt ist.Preferably, the guide gear in the connecting direction between the holding element and motor unit on a plurality of gear members, in particular at least three gear members. A gear member may be formed by a rigid element having on both sides of an adjacent gear member an articulated connection, which is at least about a rotation axis, if necessary. Also movable about a pivot point. In an articulation by an axis of rotation, this axis of rotation is preferably perpendicular to the output shaft and in particular parallel to the handle element, whereby a parallelism results to the hinge axes of the used Finder, which is inserted into the receptacle on the holding element.

Die Erfindung kann auch vorsehen, dass das Führungsgetriebe in seiner Beweglichkeit durch eine Verlagerung der Getriebeglieder relativ zueinander sperrbar ist. Dafür kann z.B. eine Gelenkachse zwischen zwei Getriebegliedern relativ zu wenigstens einem der beiden Getriebeglieder in einer Richtung senkrecht zur Drehachse verschieblich sein, z.B. in einer Langlochaufnahme, in welcher die Drehachsenenden einliegen. Hierdurch kann erreicht werden, dass z.B. wenigstens eines der Getriebeglieder längenveränderbar oder zumindest in der Verbindungsrichtung innerhalb des Führungsgetriebes positionsveränderbar ist. Durch diese Veränderung kann eine Sperrung des gesamten Führungsgetriebes erreicht werden, z.B. dadurch dass durch die Veränderung eine Verlagerung eines Sperrelementes bewirkt wird, wie bereits zuvor genannt. Durch die Veränderung kann jedoch auch nur die Gelenkigkeit des betrachteten veränderten Getriebegliedes relativ zu dem benachbarten beeinflusst, also gesperrt werden.The invention can also provide that the guide transmission is lockable in its mobility by a displacement of the gear members relative to each other. For this, e.g. a hinge axis between two gear members relative to at least one of the two gear members in a direction perpendicular to the axis of rotation to be displaced, e.g. in a slot recording, in which the rotary axis ends einliegen. It can thereby be achieved that e.g. at least one of the transmission members is variable in length or at least positionally variable within the guide transmission within the connecting direction. By this change, a blockage of the entire guide gear can be achieved, e.g. in that a change of a blocking element is effected by the change, as already mentioned above. Due to the change, however, only the articulation of the considered changed transmission element can be influenced relative to the adjacent one, ie blocked.

In einer Ausführung kann die Erfindung vorsehen, dass wenigstens eines der Getriebeglieder eine Aneinanderreihung einer geraden Anzahl von miteinander kämmenden Zahnrädern mit oder ohne Verwendung eines Riementriebs aufweist. Dies hat den Vorteil, dass sich über zwei Gelenke hinweg die gleichen Winkel (W- oder Z-Anordnung) einstellen und dadurch die gleichförmige Drehbewegungsübertragung sichergestellt wird.In one embodiment, the invention may provide that at least one of the gear members has a juxtaposition of an even number of intermeshing gears with or without the use of a belt drive. This has the advantage that set over two joints across the same angle (W or Z arrangement), thereby ensuring the uniform rotary motion transmission.

Eine weiterhin bevorzugte Ausführung kann vorsehen, dass die Position der Gelenkachse oder des Gelenkpunktes zwischen dem letzten Getriebeglied und dem Halteelement veränderbar ist. hierdurch kann die Position der Achse oder des Punktes an die Position der Gelenkachse des letzten Fingergliedes eines Benutzers angepasst werden, so dass das Halteelement besonders komfortabel durch den benutzten Finger bewegt werden kann.A further preferred embodiment may provide that the position of the hinge axis or the hinge point between the last gear member and the holding member is variable. As a result, the position of the axis or the point can be adapted to the position of the hinge axis of the last finger member of a user, so that the holding element can be moved particularly comfortable by the finger used.

Die Erfindung bewirkt so insgesamt, dass die Ausrichtung des Werkzeughalters im Halteelement zumindest im Rahmen der Beweglichkeit des Führungsgetriebes gegenüber der Abtriebswelle der Antriebseinheit geändert werden kann.The invention thus causes a total that the orientation of the tool holder in the retaining element can be changed at least in the context of the mobility of the guide gear relative to the output shaft of the drive unit.

Eine Ausführungsform der Erfindung wird anhand der nachfolgenden Figuren beschrieben. Da beide Figuren dieselbe Ausführung aus unterschiedlichen Ansichtsrichtungen zeigt erfolgt eine gemeinsame Beschreibung.An embodiment of the invention will be described with reference to the following figures. Since both figures show the same embodiment from different viewing directions, a common description is made.

Die Figuren zeigen ein erfindungsgemäßes Elektrowerkzeug, hier mit Akkubetrieb. In der Motoreinheit 1 ist ein Motor 2 angeordnet, sowie hier an dessen hinteren Ende auch ein Akkupack zur Stromversorgung. Die Stromversorgung kann jedoch grundsätzlich auch extern angeordnet sein.The figures show an inventive power tool, here with battery operation. In the engine unit 1 is an engine 2 arranged, and here at its rear end, a battery pack for power. However, the power supply can in principle also be arranged externally.

Unterseitig der Motoreinheit 1 ist ein Anlagebereich vorgesehen mit dem die Motoreinheit auf der Unterarmoberseite eines Benutzers aufgelegt werden kann. Durch hier nicht gezeigt Riemen kann eine Befestigung am Unterarm erfolgen.On the underside of the motor unit 1 An attachment area is provided with which the motor unit can be placed on the forearm top of a user. By not shown here straps can be attached to the forearm.

Die Motoreinheit weist eine Abtriebswelle 3 auf, deren Ausrichtung mit der Ausrichtung des Unterarms übereinstimmt. Durch die Abtriebswelle 3 wird im Betrieb des Motors eine gelenkige Welle 11 in Rotation versetzt, die auf einen Werkzeughalter, der in einem Halteelement 8 aufgenommen ist, übertragen wird. Dieses Halteelement wiederum ist nicht nur durch die Welle 11, sondern auch durch das Führungsgetriebe 6, umfassend mehrere Getriebeglieder 6a, 6b, 6d, mit der Motoreinheit verbunden. Auch zwischen Motoreinheit 1 und Halteelement 8 ist eine Verbindung zwischen Welle 3 und Führungsgetriebe 6 über das Verbindungselement 6e gegeben, so dass die mögliche Position des Halteelementes 7 gegenüber der Motoreinheit insgesamt durch das Führungsgetriebe zwangsgeführt ist.The motor unit has an output shaft 3 whose orientation matches the orientation of the forearm. Through the output shaft 3 becomes an articulated shaft during operation of the engine 11 set in rotation on a tool holder, in a holding element 8th recorded is transmitted. This holding element in turn is not only by the shaft 11 but also through the guide gearing 6 comprising a plurality of gear members 6a . 6b . 6d , connected to the motor unit. Also between engine unit 1 and holding element 8th is a connection between wave 3 and guide gearing 6 over the connecting element 6e given, so that the possible position of the holding element 7 is forcibly guided relative to the motor unit by the guide gear.

Von der Motoreinheit 1 erstrecken sich rechts und links weiterhin zwei Griffstreben 14a und b in Richtung zum Halteelement 7, die am vorderen Ende durch ein Griffelement 13 miteinander verbunden sind und gesamthaft einen Griff 12 bilden. Ein Benutzer kann seine Hand über das Griffelement 13 legen und z.B. und bevorzugt den Zeigefinger mit dem letzten Fingerglied in eine Fingeraufnahme 9 am Halteelement 7 einlegen. In einer anderen Ausführung ist auch eine einseitige Griffstrebe rechts oder links möglich, an deren Ende sich dann ein einseitig gelagertes Griffelement 13 befindet.From the engine unit 1 continue to extend right and left two handle struts 14a and b in the direction of the holding element 7 , which at the front end by a grip element 13 connected together and overall a grip 12 form. A user can put his hand over the grip element 13 put and, for example, and prefers the index finger with the last phalanx in a finger recording 9 on the holding element 7 Insert. In another embodiment, a one-sided grip strut is right or left possible, at the end of which is then a handle member mounted on one side 13 located.

Durch Bewegung des Zeigefingers kann die Ausrichtung des Werkzeughalters 8 relativ zur Abtriebswelle 3 geändert werden. Ein Benutzer kann quasi mit dem Zeigefinder auf die zu bearbeitende Werkstück zeigen und die Bearbeitung vornehmen, z.B. eine Schraube eindrehen oder ein Loch bohren, je nach Bestückung des Werkzeughalters 8.Movement of the index finger may alter the orientation of the tool holder 8th relative to the output shaft 3 be changed. A user can virtually point with the index finger on the workpiece to be machined and make the machining, for example screw a screw or drill a hole, depending on the placement of the tool holder 8th ,

Eine Gelenkigkeit ist innerhalb des Führungsgetriebes durch mehrere Getriebeglieder 6a, 6b, 6c gegeben, die miteinander gelenkig verbunden sind. Die gelenkige Verbindung erfolgt hier durch Drehachsen, die alle parallel zum Griffelement 13 liegen und senkrecht zur Abtriebswelle 3 ausgerichtet sind.An articulation is within the guide transmission by several gear members 6a . 6b . 6c given, which are hinged together. The articulated connection takes place here by rotary axes, all parallel to the handle element 13 lie and perpendicular to the output shaft 3 are aligned.

Um eine Kraftübertragung vom Unterarm 5 zum Halteelemente 7 zu erzielen, bei welcher der Kraftfluss nicht, oder zumindest nicht wesentlich über den Finger erfolgt, sieht es die Erfindung vor, dass die Beweglichkeit des Führungsgetriebes sperrbar ist. In dieser Ausführung ist die Drehachse zwischen den Getriebegliedern 6b und 6d in einem Langloch gelagert, so dass das Getriebeglied 6b innerhalb des Führungsgetriebes in der Position veränderbar ist, z.B. kann das Getriebeglied 6b in dem Verbindungselement 6e verschieblich einliegen und durch Verschiebung die Lage der Zahnräder 6c des Getriebegliedes 6a zueinander ändern, z.B. so dass eine Drehhemmung der Zahnräder erfolgt. Sofern durch die Positionsänderung des Getriebegliedes 6b auch eine Drehhemmung zwischen den Getriebegliedern 6b und 6d erfolgt kann so insgesamt das Führungsgetriebe starr gestellt werden. Es nimmt sodann wirkende Kräfte in der Verbindung zwischen Haltelement und Motoreinheit auf.To force transmission from the forearm 5 to the holding elements 7 to achieve, in which the power flow is not, or at least not significantly over the finger, it provides the invention that the mobility of the guide gear is lockable. In this embodiment, the axis of rotation between the gear members 6b and 6d stored in a slot, so that the gear member 6b within the guide gear in the position is changeable, for example, the gear member 6b in the connecting element 6e displaceable and by shifting the position of the gears 6c of the gear member 6a Change each other, for example, so that a rotation inhibition of the gears takes place. If by the change in position of the gear member 6b also a rotation inhibition between the gear members 6b and 6d can be made so rigid overall the guide gear. It then absorbs acting forces in the connection between the holding element and the motor unit.

Ein Benutzer kann den Motor einschalten durch einen Schalter 15, der am Griffelement 13 an einem der seitlichen Enden angeordnet ist.A user can turn on the engine by a switch 15 , the handle element 13 is arranged at one of the lateral ends.

Claims (16)

Elektrowerkzeug, insbesondere handbetätigbarer Akkuschrauber, umfassend a. eine Motoreinheit (1), mit einem Motor (2) und einer Abtriebswelle (3), die vom Motor (2) antreibbar ist, b. einen an der Motoreinheit (1) angeordneten Anlagebereich (4), mit dem die Motoreinheit (1) an einem Unterarm (5) einer Person, insbesondere an der Unterarmoberseite lösbar, bevorzugt anpassbar lösbar befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass c. sich von der Motoreinheit (1) ein Führungsgetriebe (6) erstreckt, an dessen Ende ein Halteelement (7) angeordnet ist und d. in dem Halteelement (7) ein Werkzeughalter (8), insbesondere ein Bithalter (8) oder Spannfutter, drehbar aufgenommen ist und e. das Halteelement (7) eine Fingeraufnahme (9) aufweist, in die ein Finger (10), bevorzugt der Zeigefinger (10), aufnehmbar ist und f. eine flexible oder gelenkige Welle (11) sich zwischen dem Werkzeughalter (8) und der Abtriebswelle (3) erstreckt, die vom Führungsgetriebe (11) geführt ist und mit der der Werkzeughalter (8) mittels des Motors (2) antreibbar ist.Electric tool, in particular hand-operated cordless screwdriver, comprising a. a motor unit (1) having a motor (2) and an output shaft (3) drivable by the motor (2), b. a contact area (4) arranged on the motor unit (1), with which the motor unit (1) can be detachably fastened to a forearm (5) of a person, in particular on the forearm upper side, preferably adaptably attachable, characterized in that c. extending from the motor unit (1) a guide gear (6), at the end of a holding element (7) is arranged and d. in the holding element (7) a tool holder (8), in particular a bit holder (8) or chuck, is rotatably received and e. the holding element (7) has a finger holder (9) into which a finger (10), preferably the index finger (10), can be received and f. a flexible or articulated shaft (11) extending between the tool holder (8) and the output shaft (3), which is guided by the guide gear (11) and with which the tool holder (8) by means of the motor (2) is drivable. Elektrowerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fingeraufnahme (9) ausgebildet ist als eine in Richtung zur Motoreinheit (1) offene Ausnehmung, in die ein Finger (10) zumindest mit der Fingerkuppe, bevorzugt dem letzten Fingerglied einsteckbar ist.Power tool after Claim 1 , characterized in that the finger holder (9) is formed as a in the direction of the motor unit (1) open recess into which a finger (10) at least with the fingertip, preferably the last finger member can be inserted. Elektrowerkzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich von der Motoreinheit (1) ein Griff (12) in Richtung zum Halteelement (7) erstreckt, wobei der Griff (12) ein Griffelement (13) aufweist, insbesondere das senkrecht zur Abtriebswelle (3) ausgerichtet ist, über das die Handinnenfläche der Hand eines Benutzers aus der Richtung des Führungsgetriebes (11) herüberlegbar ist.Power tool according to one of the preceding claims, characterized in that extending from the motor unit (1) has a handle (12) in the direction of the holding element (7), wherein the handle (12) has a handle element (13), in particular perpendicular to the output shaft (3) is aligned, over which the palm of a user's hand from the direction of the guide gear (11) can be brought over. Elektrowerkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffelement (13) mittels einer einseitigen oder zweier beidseitiger Griffstreben (14a oder 14 b) an der Motoreinheit (1), insbesondere seitlich befestigt ist.Power tool after Claim 3 , characterized in that the handle element (13) by means of a one-sided or two-sided grip struts (14a or 14b) on the motor unit (1), in particular laterally attached. Elektrowerkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsgetriebe (6) und die flexible / gelenkige Welle (11) aus einem Bereich zwischen den Griffstreben (14) bis in einen Bereich über den Griffstreben (14) und über dem Griffelement (13) erstreckt sind, insbesondere in derselben Richtung wie die Finger (10) der Hand eines Benutzers über das Griffelement (13) hinweg geführt sind.Power tool after Claim 4 , characterized in that the guide gear (6) and the flexible / articulated shaft (11) are extended from an area between the gripping struts (14) into an area above the gripping struts (14) and above the gripping element (13), in particular the same The direction in which the fingers (10) of a user's hand are guided over the grip element (13). Elektrowerkzeug nach einem der vorherigen Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffelement (13) an seinem seitlichen Ende einen Schalter (15) aufweist zur Betätigung des Motors (2).Power tool after one of the previous ones Claims 3 to 5 , characterized in that the handle element (13) has at its lateral end a switch (15) for actuating the motor (2). Elektrowerkzeug nach einem der vorherigen Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff (12), insbesondere hinsichtlich der Griffstreben (14) asymmetrisch ausgebildet ist, insbesondere wobei der Griff (12) an der Motoreinheit (1) lösbar und in umgekehrter Orientierung befestigbar ist.Power tool after one of the previous ones Claims 3 to 6 , characterized in that the handle (12), in particular with respect to the grip struts (14) is asymmetrical, in particular wherein the handle (12) on the motor unit (1) releasably and in reverse orientation can be fastened. Elektrowerkzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gelenkige Welle (11) durch mehrere sphärische Gelenke (11a) ausgebildet ist, insbesondere die in Z- und W-Konfiguration aufeinander folgen.Power tool according to one of the preceding claims, characterized in that the articulated shaft (11) is formed by a plurality of spherical joints (11a), in particular follow one another in the Z and W configuration. Elektrowerkzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsgetriebe (6) in seiner Beweglichkeit sperrbar ist, insbesondere durch eine in der Verbindungsrichtung zwischen Halteelement (7) und Motoreinheit (1) wirkenden Kraft, insbesondere streckend oder stauchend wirkenden Kraft.Power tool according to one of the preceding claims, characterized in that the guide transmission (6) can be blocked in its mobility, in particular by a force acting in the connecting direction between the holding element (7) and motor unit (1) force, in particular stretching or compressive force. Elektrowerkzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich längs der Erstreckungsrichtung des Führungsgetriebes (6) ein Sperrelement erstreckt, insbesondere ein Seil, bevorzugt das im Inneren des Führungsgetriebes (6) verläuft, wobei durch eine Kraftbeaufschlagung auf das Sperrelement das Führungsgetriebe (6) in der Beweglichkeit sperrbar ist.Power tool after Claim 9 , characterized in that along the extension direction of the guide gear (6) extends a locking element, in particular a rope, preferably in the interior of the guide gear (6), wherein by a force applied to the locking element, the guide gear (6) in the mobility is lockable , Elektrowerkzeug nach einem der vorherigen Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsgetriebe (6) in der Verbindungsrichtung zwischen Halteelement (7) und Motoreinheit (1) mehrere Getriebeglieder (6a), insbesondere wenigstens zwei Getriebeglieder (6a, 6b) aufweist.Power tool according to one of the preceding claims, characterized in that the guide gear (6) in the connecting direction between the holding element (7) and motor unit (1) a plurality of gear members (6a), in particular at least two gear members (6a, 6b). Elektrowerkzeug nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsgetriebe (6) in seiner Beweglichkeit sperrbar ist durch eine Verlagerung der Getriebeglieder (6a, 6b) relativ zueinander.Power tool after Claim 11 , characterized in that the guide transmission (6) is lockable in its mobility by a displacement of the gear members (6a, 6b) relative to each other. Elektrowerkzeug nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Getriebeglieder (6b) längenveränderbar ist.Power tool after Claim 11 or 12 , characterized in that at least one of the gear members (6b) is variable in length. Elektrowerkzeug nach einem der vorherigen Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Getriebeglieder (6a) eine Aneinanderreihung einer geraden Anzahl von miteinander kämmenden Zahnrädern (6c) aufweist.Power tool after one of the previous ones Claims 11 to 13 , characterized in that at least one of the gear members (6a) has a juxtaposition of an even number of intermeshing gears (6c). Elektrowerkzeug nach einem der vorherigen Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Position der Gelenkachse oder des Gelenkpunktes zwischen dem letzten Getriebeglied (6a) und dem Halteelement (7) änderbar ist, insbesondere um dessen Position an die Position der Gelenkachse des letzten Fingergliedes eines Benutzer anzupassen.Power tool after one of the previous ones Claims 11 to 14 , characterized in that the position of the hinge axis or the hinge point between the last gear member (6a) and the holding element (7) is changeable, in particular to adapt its position to the position of the hinge axis of the last phalanx of a user. Elektrowerkzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Halteelement (7) ein Drucksensor oder Druckschalter integriert ist, mittels dem bei Überschreitung eines auf den Werkzeughalter wirkenden Grenzdruckes der Motor (2) ein- und/oder ausschaltbar ist.Power tool according to one of the preceding claims, characterized in that in the holding element (7) a pressure sensor or pressure switch is integrated, by means of which when exceeding a force acting on the tool holder limit pressure of the motor (2) on and / or off.
DE102015015562.8A 2015-12-03 2015-12-03 power tool Expired - Fee Related DE102015015562B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015015562.8A DE102015015562B4 (en) 2015-12-03 2015-12-03 power tool
PCT/EP2016/002020 WO2017092867A1 (en) 2015-12-03 2016-11-30 Power tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015015562.8A DE102015015562B4 (en) 2015-12-03 2015-12-03 power tool

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015015562A1 DE102015015562A1 (en) 2017-06-08
DE102015015562B4 true DE102015015562B4 (en) 2019-05-29

Family

ID=57588943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015015562.8A Expired - Fee Related DE102015015562B4 (en) 2015-12-03 2015-12-03 power tool

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015015562B4 (en)
WO (1) WO2017092867A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016011708B3 (en) * 2016-09-26 2017-08-17 Yannic Adler Cordless screwdriver in glove form
DE102019219307A1 (en) * 2019-12-11 2021-06-17 MTU Aero Engines AG TOOL FOR EDITING A COMPONENT

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2504880A (en) 1946-05-23 1950-04-18 Rittenhouse Charles Arm supported universal portable power tool
DE19903787A1 (en) 1998-01-30 1999-08-05 Bosch Gmbh Robert Hand-held electric tool, especially drill or screwdriver
DE19930008A1 (en) 1998-09-17 2000-03-23 Bosch Gmbh Robert Electric hand tool has support attachment for user's forearm
WO2005058554A1 (en) 2003-12-19 2005-06-30 Yvon Robert Gagnon Power tool comprising human body attachment means
US20130020105A1 (en) 2010-03-24 2013-01-24 Bryan Cook Ergonomic hand-held power tool and methods of use
DE202015003673U1 (en) 2015-05-22 2015-06-24 Thomas Meile Holding assembly
US20160128397A1 (en) 2013-07-11 2016-05-12 The Boeing Company Hand-tool brace

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5791619A (en) * 1996-11-01 1998-08-11 Phd, Inc. Anti-torque reaction arm
WO2011119153A1 (en) * 2010-03-24 2011-09-29 Cook Bryan C Ergonomic hand-held power tool and methods of use
GB2484991A (en) * 2010-10-30 2012-05-02 Derek Dickinson A tool tether
EP3129197B1 (en) * 2014-04-08 2021-03-31 Enhance Technologies, LLC Heavy capacity arm support systems

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2504880A (en) 1946-05-23 1950-04-18 Rittenhouse Charles Arm supported universal portable power tool
DE19903787A1 (en) 1998-01-30 1999-08-05 Bosch Gmbh Robert Hand-held electric tool, especially drill or screwdriver
DE19930008A1 (en) 1998-09-17 2000-03-23 Bosch Gmbh Robert Electric hand tool has support attachment for user's forearm
WO2005058554A1 (en) 2003-12-19 2005-06-30 Yvon Robert Gagnon Power tool comprising human body attachment means
US20130020105A1 (en) 2010-03-24 2013-01-24 Bryan Cook Ergonomic hand-held power tool and methods of use
US20160128397A1 (en) 2013-07-11 2016-05-12 The Boeing Company Hand-tool brace
DE202015003673U1 (en) 2015-05-22 2015-06-24 Thomas Meile Holding assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015015562A1 (en) 2017-06-08
WO2017092867A8 (en) 2017-08-10
WO2017092867A1 (en) 2017-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004006953T2 (en) Power tool with adjustable handle
EP2756928B1 (en) Portable tool with ergonomic handle
DE10254451A1 (en) Power-driven, hand-held tool with side handle
DE102010007193B4 (en) TopHandle portable work machine
EP3892082B1 (en) Handle for a hand-operated tool and free cutter
DE102017000229A1 (en) Hand prosthesis body
DE112014001451T5 (en) Multiple tool gears and attachments for a rotary tool
DE10108672C2 (en) Handle device for a key
DE102015015562B4 (en) power tool
DE102014109583A1 (en) Long-neck sander
DE3634734A1 (en) Tool-mounting head for a hand-guided electric tool
DE2557118A1 (en) Motor driven and portable percussive drilling machine - has cams for activating and interrupting percussive movement of drilling shaft
DE10318563A1 (en) Electrically driven screw driver, comprising swivel mounted front part working with bevel gear unit and bearing shaft positioned in right angle to drive shaft
DE102013210391A1 (en) power tool
DE2926556A1 (en) TOOL HOLDER, PREFERRED FOR DENTAL TECHNICAL PURPOSES
DE3108112A1 (en) Handtool with a rotatable work spindle for use with a tool insert such as a screwdriver blade, a drill, a cutter, a hexagon box spanner or the like
DE102020132033A1 (en) HAND GRINDER
DE102014222987A1 (en) Angle grinder with an extension section
DE102016011708B3 (en) Cordless screwdriver in glove form
DE102022211977B3 (en) SURGICAL INSTRUMENT CLAMPING DEVICE AND QUICK RELEASE AND DRIVE DEVICE THEREOF
DE19903787A1 (en) Hand-held electric tool, especially drill or screwdriver
DE102012220415A1 (en) Hand Tools Transmission Unit
DE202017000172U1 (en) Hand prosthesis body
DE3909357A1 (en) SCISSORS
EP2185326A1 (en) Cutting apparatus with at least one moveable cutting head which can be driven by a motor

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee