[go: up one dir, main page]

DE102015012981A1 - Weapon drive and weapon drive with a weapons emergency stop - Google Patents

Weapon drive and weapon drive with a weapons emergency stop Download PDF

Info

Publication number
DE102015012981A1
DE102015012981A1 DE102015012981.3A DE102015012981A DE102015012981A1 DE 102015012981 A1 DE102015012981 A1 DE 102015012981A1 DE 102015012981 A DE102015012981 A DE 102015012981A DE 102015012981 A1 DE102015012981 A1 DE 102015012981A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weapon
connecting rod
drive
closure
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015012981.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Hubert Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Original Assignee
Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall Waffe Munition GmbH filed Critical Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Priority to DE102015012981.3A priority Critical patent/DE102015012981A1/en
Priority to EP16734684.0A priority patent/EP3320293B1/en
Priority to PT167346840T priority patent/PT3320293T/en
Priority to HRP20191605 priority patent/HRP20191605T1/en
Priority to TR2019/09932T priority patent/TR201909932T4/en
Priority to KR1020187003811A priority patent/KR102418156B1/en
Priority to RSP20191103 priority patent/RS59153B1/en
Priority to PCT/EP2016/065858 priority patent/WO2017009114A1/en
Priority to LTEP16734683.2T priority patent/LT3320292T/en
Priority to ES16734683T priority patent/ES2740199T3/en
Priority to PT16734683T priority patent/PT3320292T/en
Priority to CN201680040815.XA priority patent/CN107850410B/en
Priority to PL16734683T priority patent/PL3320292T3/en
Priority to ES16734684T priority patent/ES2972574T3/en
Priority to PCT/EP2016/065861 priority patent/WO2017009115A1/en
Priority to CN201680040677.5A priority patent/CN107850409B/en
Priority to KR1020187003814A priority patent/KR102418158B1/en
Priority to CA2991453A priority patent/CA2991453C/en
Priority to EP16734683.2A priority patent/EP3320292B1/en
Priority to SI201630360T priority patent/SI3320292T1/en
Priority to HUE16734684A priority patent/HUE065629T2/en
Publication of DE102015012981A1 publication Critical patent/DE102015012981A1/en
Priority to US15/867,354 priority patent/US10641564B2/en
Priority to US15/867,475 priority patent/US10365054B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A7/00Auxiliary mechanisms for bringing the breech-block or bolt or the barrel to the starting position before automatic firing; Drives for externally-powered guns; Remote-controlled gun chargers
    • F41A7/08Drives for externally-powered guns, i.e. drives for moving the breech-block or bolt by an external force during automatic firing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A17/00Safety arrangements, e.g. safeties

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird eine Not-Stopp-Vorrichtung (20) für eine Waffe (100) mit einem Antrieb (10) zum Transport eines Verschlusses (11) der Waffe (10), wobei die Not-Stopp-Vorrichtung (20) durch wenigstens eine Kinematik (23) gebildet wird, die wenigstens eine Führung (23.1), wenigstens ein darin geführten Pleuel (23.2) und wenigstens einen Hebel (23.3) umfasst. Bei nicht erfolgtem Schuss bleibt die Kinematik (23) wirkungslos. Bei erfolgtem Schuss werden die wenigstens eine Führung (23.1) nach hinten bewegt und dabei der wenigstens eine Pleuel (23.2) entlang der Führung (23.1) nach oben geführt, sodass der Hebel (23.3) einer Hebelbewegung ausübt, durch die der Transport des Verschlusses (11) ermöglicht wird. Der hier beschriebene Antrieb (10) der Waffe (100) weist einen Gesamtsteuerschieber (12) für den Transport des Verschlusses (11) der Waffe (100) auf, der an seiner unteren Seite unterhalb bevorzugt eine feststehende Nase (12.1) sowie einen beweglichen Querschieber (22) aufweist. Ein Bolzen (21) ist seitlich im Querschieber (22) eingebunden, der unterhalb des Gesamtsteuerschiebers (12) des Antriebs (10) in diesem bewegbar integriert ist. Wenn der Bolzen (21) betätigt wird, kann ein Transport des Verschlusses (11) erfolgen. Verbleibt der Bolzen (21) jedoch in seiner Ursprungslage, verbleibt der Verschluss (11) in seiner vorderen Position.Proposed is an emergency stop device (20) for a weapon (100) with a drive (10) for transporting a closure (11) of the weapon (10), wherein the emergency stop device (20) by at least one kinematics (23) is formed, which comprises at least one guide (23.1), at least one connecting rod guided therein (23.2) and at least one lever (23.3). If not shot, the kinematics (23) remains ineffective. When the shot is taken, the at least one guide (23.1) is moved backwards and the at least one connecting rod (23.2) is guided upwards along the guide (23.1), so that the lever (23.3) exerts a lever movement, by which the transport of the closure (23) 11) is enabled. The drive (10) described here of the weapon (100) has an overall control slide (12) for the transport of the closure (11) of the weapon (100), which preferably has a fixed nose (12.1) on its lower side below and a movable cross slide (22). A bolt (21) is laterally incorporated in the cross slide (22), which is integrated below the total control slide (12) of the drive (10) in this movable. When the bolt (21) is actuated, a transport of the closure (11) can take place. Remains the bolt (21) but in its original position, the closure (11) remains in its forward position.

Description

Die Erfindung beschäftigt sich mit einem Antrieb für eine insbesondere fremd angetriebene Waffe und einem Waffenschnellstopp bzw. Not-Stopp beim Ausbleiben eines Schusses.The invention is concerned with a drive for a particular foreign-powered weapon and a weapon quick stop or emergency stop in the absence of a shot.

Aus der DE 10 2006 022 622 A1 ist eine Funktionssteuerung für das lineare Zuführen einer Munition in ein Waffenrohr bekannt. Der Antrieb selbst ist eine umlaufende Kette.From the DE 10 2006 022 622 A1 is a function control for the linear feeding of an ammunition into a gun barrel known. The drive itself is a circulating chain.

Einen weiteren Antrieb offenbart die DE 10 2007 148 468 A1 . Die Funktionssteuerung für die Stillstandzeiten der Waffe und damit des Verschlusses wird auch hier durch eine Steuerkulisse definiert, die in einer horizontalen Ebene parallel zum Verschluss liegt und eine Antriebskulisse, die parallel zur Steuerkulisse ausgerichtet ist.Another drive reveals the DE 10 2007 148 468 A1 , The function control for the downtime of the weapon and thus the shutter is also defined here by a control link, which lies in a horizontal plane parallel to the shutter and a drive link, which is aligned parallel to the control link.

Die DE 10 2008 060 214 A1 beschreibt einen Kurbelantrieb für eine fremd angetrieben Waffe. Um Stillstandzeiten des Verschlusses in den Endlagen zu realisieren, sind Pleuel und Kurbel radial verschiebbar zueinander angeordnet, sodass der Kurbelradius sich mit Drehen der Kurbel ändert. Die radiale Führung des Pleuels wird von einer Steuerkurve übernommen.The DE 10 2008 060 214 A1 describes a crank drive for a foreign-powered weapon. To realize downtime of the shutter in the end positions, the connecting rod and crank are arranged radially displaceable to each other, so that the crank radius changes with turning of the crank. The radial guidance of the connecting rod is taken over by a control curve.

Die DE 10 2008 060 217 A1 publiziert einen Antrieb mit einer Steuerkurve im Kurbelgehäuse, die in verschiedenen Bereichen/Sektoren unterteilt ist, um die gewünschten Bewegungen des Verschlusses sowie die Stillstandzeiten einzustellen.The DE 10 2008 060 217 A1 publishes a drive with a control cam in the crankcase, which is divided into different areas / sectors to set the desired movements of the shutter and the downtime.

Aus der DE 10 2007 048 470 A1 ist ein in einen Antrieb, z. B. einer Kette, eingebundener Schnellstopp bekannt, der in der Zuführung des Verschlusses der Waffe auf der gegenüberliegenden Seite eine Weiche einsteuert und in den Antriebsweg der Kette eingreift. Wenn ein Schuss und damit ein Rückstoß der Waffe bzw. des Waffengehäuses erfolgt sind, wird die Weiche wieder ausgesteuert und der Antrieb kann ununterbrochen weiterlaufen. Bleibt hingegen der Schuss aus, verbleibt die Weiche in ihrer Position. Der Antriebsnocken läuft auf die Weiche auf und bleibt stehen. Die Weiche ist ihrerseits so konstruiert, z. B. gepuffert, dass eine Zerstörung des Antriebs als auch der Weiche vermieden wird.From the DE 10 2007 048 470 A1 is one in a drive, z. As a chain, integrated rapid stop known, which einsteuert in the supply of the closure of the weapon on the opposite side of a switch and engages in the drive path of the chain. If a shot and thus a recoil of the weapon or the weapon housing are done, the switch is controlled again and the drive can continue running continuously. If, on the other hand, the shot remains off, the switch remains in its position. The drive cam runs on the switch and stops. The switch is in turn designed, z. B. buffered that destruction of the drive and the switch is avoided.

Die DE 10 2008 060 215 A1 beschreibt einen Antrieb mit einem Schnellstopp. Wenn ein Schuss abgegeben wird, bewirken die rücklaufenden Massen ein Verschieben eines Schlittens, sodass der Nocken des Antriebs den Verschluss (bzw. Verschlussträger) in seiner Rückwärtsbewegung mitnimmt. Kommt es zu einem Zündversager und der Rückstoß bleibt aus, verbleibt der Schlitten in seiner Position und der Nocken des Antriebs läuft ohne Verschluss nach hinten.The DE 10 2008 060 215 A1 describes a drive with a quick stop. When a shot is fired, the returning masses cause the carriage to slide so that the cam of the drive carries along the shutter in its backward motion. If there is a failure and the recoil does not go out, the carriage remains in its position and the cam of the drive runs backwards without closure.

Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, einen Antrieb sowie einen darin eingebundenen Not-Stopp für eine Waffe aufzuzeigen.The invention has as its object to show a drive and an integrated emergency stop for a weapon.

Gelöst wird die Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.The object is achieved by the features of claim 1. Advantageous embodiments are the dependent claims.

Der Erfindung liegt die Idee zugrunde, einen Antrieb mit einem ausreichend langen Totpunkt bzw. einer langen Totzeit (Stillstandzeiten) eines Verschlusses zumindest beim Schuss und Waffenrücklauf zu versehen. In Folge dieser Idee wird in vorteilhafter Art und Weise eine schmalbauende Waffe geschaffen. Ein darin eingebundener Not-Stopp bzw. die Schnellstoppvorrichtung ist dabei so konzipiert, dass der Antrieb zwar als solcher unbeirrt weiterlaufen kann, auch wenn kein Schuss erfolgt ist (Zündversager). Ein möglicher Schaden für den Antrieb wird dadurch ausgeschlossen.The invention is based on the idea to provide a drive with a sufficiently long dead center or a long dead time (downtime) of a shutter at least during firing and weapon return. As a result of this idea, a narrow-building weapon is created in an advantageous manner. An integrated emergency stop or the quick stop device is designed so that the drive can continue to operate as such, even if no shot has taken place (ignition failure). Possible damage to the drive is thereby excluded.

Der Antrieb weist eine Antriebskurve auf, in der ein Pleuel geführt ist. Die Antriebskurve definiert den Schusszyklus der Waffe und damit die Stillstandzeiten des Verschlusses. In der vorderen Position (in Schussrichtung gesehen) ist der Verschluss abgelegt und verriegelt. Nach erfolgtem Schuss wird der Verschluss entriegelt, in seine hintere Position überführt, die leere Patronenhülse herausgeführt und diese dann ausgeworfen. In der hinteren Position wird der Verschluss erneut abgelegt und eine neue Munition in die Waffe eingebracht. Das Grundprinzip der Verschlussbewegung, des Ablegens, Verriegelns sowie Zündauslösens etc. wird in der DE 10 2008 060 217 A1 ausführlich beschrieben.The drive has a drive curve in which a connecting rod is guided. The drive curve defines the firing cycle of the weapon and thus the downtime of the shutter. In the front position (seen in the direction of firing), the closure is stored and locked. After the shot, the lock is unlocked, transferred to its rear position, brought out the empty cartridge case and then ejected. In the rear position, the closure is deposited again and introduced a new ammunition in the weapon. The basic principle of the shutter movement, the filing, locking and ignition triggering etc. is in the DE 10 2008 060 217 A1 described in detail.

In den Zeiten, in denen der Verschluss im Waffensystem ruht, d. h., in denen er abgelegt wird, läuft der vordere Bolzen des Pleuels in dem jeweils quer zur Waffe und dem Verschluss verlaufenden Teil bzw. Bereich der Antriebskurve. Dessen Radius ist so groß wie die Länge (Lager) des in der Antriebskurve geführten Pleuels. Die Einlauf-/Auslaufkurven der beiden Radien sind klein gewählt, um ein schnelles Ansprechen der jeweiligen Aktion bezüglich des Verschlusses zu erreichen, wie ein schnelles Ablegen des Verschlusses oder ein schnell eingeleitetes Zurückführen des Verschlusses etc. Zwischen dem Bolzen des Pleuels und der Antriebskurve ist eine Kurbel eingebunden, die das unrunde Laufen des Bolzens ermöglicht.In times when the lock is resting in the weapon system, d. h., In which it is stored, the front pin of the connecting rod runs in each extending transversely to the weapon and the closure part or portion of the drive curve. Its radius is as large as the length (bearing) of the guided in the drive curve connecting rod. The inlet / outlet curves of the two radii are chosen to be small in order to achieve a rapid response of the respective action with respect to the closure, such as a quick release of the closure or a fast initiated return of the closure, etc. Between the pin of the connecting rod and the drive curve is a Crank involved, which allows the non-circular running of the bolt.

Der Pleuel umfasst neben diesem vorderen Bolzen noch einen hinteren Mitnehmer und ist an einem, hinter dem hinteren Mitnehmer liegenden Drehpunkt verschwenkbar gelagert. Der vordere Bolzen läuft in der Antriebskurve des Verschlusses. Der hintere Mitnehmer wird in einer quer im Verschlussschieber eingebundenen Nut geführt. Durch den hinter dem Mitnehmer liegenden Drehpunkt des Pleuels wird der Mitnehmer des Pleuels nach rechts/links verschwenkt, sodass der Mitnehmer in der Nut des Verschlusses bzw. seines Trägers einen Weg macht. Diese Konstruktion ermöglicht die Gestaltung der Antriebskurve wie beschrieben. Die Antriebskurve als auch die Waffe können somit schmal gestaltet werden.The connecting rod comprises in addition to this front bolt nor a rear driver and is pivotally mounted on a, behind the rear driver pivot point. The front bolt runs in the drive cam of the shutter. The rear driver is guided in a transverse groove in the slide. By lying behind the driver fulcrum of Pleuels the driver of the connecting rod is pivoted to the right / left, so that the driver in the groove of the closure or its wearer makes a way. This construction allows the design of the drive curve as described. The drive curve and the weapon can thus be made narrow.

Der hintere verschwenkbare Mitnehmer des Pleuels greift an einen Gesamtsteuerschieber an, der als Mitnahmeschieber (Träger) des Verschlusses dient. Dabei wird der hintere Mitnehmer in einer nutartigen Führung unterhalb des Gesamtsteuerschiebers geführt.The rear pivotable carrier of the connecting rod acts on an overall control slide, which serves as a driving slide (carrier) of the closure. In this case, the rear driver is guided in a groove-like guide below the overall control slide.

In einer bevorzugten Ausführung ist eine Not-Stopp-Vorrichtung in den Antrieb eingebunden. Die Antriebsvorrichtung besteht dazu bevorzugt aus einer feststehenden Nase oder einem festen Vorsprung am Gesamtsteuerschieber, die/der über die gesamte Breite des Gesamtsteuerschiebers reicht, sowie einem beweglichen Querschieber, der beispielsweise in einer T-Nut im Gesamtsteuerschieber geführt wird. Zum Vorfahren des Verschlusses greift der Mitnehmer auf die feste Nase, um den Verschluss mitzunehmen, und beim Zurückführen des Verschlusses auf den beweglichen Querschieber, um den Verschluss in seine hintere Position zu überführen, wenn ein Schuss erfolgt ist. Dazu wird der Querschieber in eine Position geschoben, in der der Mitnehmer den Schieber samt Verschluss in die hintere Position mitnehmen kann. Bei ausbleibendem Schuss hingegen wird ein Transport des Gesamtsteuerschiebers ausgeschlossen. Das Schieben oder Nichtschieben des Querschiebers übernimmt dabei bevorzugt der verschwenkbare Pleuel selbst. Der bewegliche Querschieber weist seinerseits eine Ausnehmung auf. Erfolgt ein Schuss, wird der bewegliche Querschieber verschoben und damit auch die Ausnehmung. Die Ausnehmung bleibt wirkfrei, der Mitnehmer in Kontakt mit der Seitenfläche vor der Ausnehmung. Wird jedoch kein Schuss detektiert (z. B. Zündversager), gleitet der Mitnehmer durch diese nunmehr nicht verschobene Ausnehmung hindurch und damit nach hinten weg. Der Verschluss verbleibt in seiner vorderen, verriegelten Position. Das Mitnehmen oder Nichtmitnehmen wird somit von der Not-Stopp-Vorrichtung gesteuert.In a preferred embodiment, an emergency stop device is integrated in the drive. The drive device preferably consists of a fixed nose or a solid projection on the overall spool, which extends over the entire width of the overall spool, and a movable cross slide, which is guided for example in a T-slot in the overall spool. To advance the closure, the driver grips the fixed nose to take the closure with it and, when returning the closure, to the movable cross slide to move the closure to its rearward position when a shot is taken. For this purpose, the cross slide is pushed into a position in which the driver can take the slider together with the closure in the rear position. In the absence of a shot, however, a transport of the total spool is excluded. The sliding or non-sliding of the cross slide preferably takes over the pivotable connecting rod itself. The movable cross slide has in turn a recess. If a shot, the movable cross slide is moved and thus the recess. The recess remains effective, the driver in contact with the side surface in front of the recess. However, if no shot is detected (eg ignition failure), the driver slides through this now not shifted recess and thus backwards away. The closure remains in its forward, locked position. The take-away or non-takeover is thus controlled by the emergency stop device.

Zur Not-Stopp-Vorrichtung gehören ein Bolzen und eine Kinematik, die den Bolzen aussteuert, wenn ein Schuss erfolgt ist, jedoch ein Aussteuern vermeidet, sodass der Verschluss bei nicht erfolgtem Schuss nicht mit nach hinten transportiert wird, Der Bolzen des Antriebs ist für das Verschieben oder Nichtverschieben im Gesamtsteuerschieber des Verschlusses eingebunden. Wenn der Schuss erfolgt ist, wird der Bolzen durch den Rückstoß in den Weg des Mitnehmers eingesteuert, sodass der Mitnehmer den Bolzen sowie den beweglichen Querschieber seitlich verschiebt. Dabei überschneiden sich Mitnehmer und Querschieber flächig, sodass der Pleuel bzw. der Mitnehmer und der bewegliche Querschieber die Mitnahme des Gesamtsteuerschiebers realisieren. In der weiteren Bewegung des beweglichen Querschiebers sowie des Gesamtsteuerschiebers wird der Bolzen wieder eingesteuert und der Querschieber wieder in die Ursprungsposition überführt. Das kann durch im Waffengrundgehäuse oder einer Waffenwiege eingebundene Schrägen oder Rampen etc. erfolgen. Wird hingegen kein Schuss detektiert, wird der Bolzen nicht ausgesteuert, er verbleibt in seiner Ursprungsposition. Der Mitnehmer bzw. ein Teil davon gleitet dann unter dem Bolzen hindurch und lässt den beweglichen Querschieber stehen. In Konsequenz wird der Mitnehmer zur Ausnehmung des Querschiebers ausgerichtet und in der Rückwärtsbewegung durch die Ausnehmung des Querschiebers geführt, sodass der Mitnehmer den Verschluss nicht mitnehmen kann.The emergency stop device includes a pin and a kinematics that controls the bolt when a shot is made, but avoids a Aussteuern so that the shutter is not transported with no shot to the rear, the bolt of the drive is for the Shifting or non-shifting integrated in the overall control slide of the closure. When the shot is taken, the bolt is controlled by the recoil in the path of the driver, so that the driver moves the bolt and the movable cross slide laterally. In this case, drivers and cross slide overlap surface, so that the connecting rod or the driver and the movable cross slide realize the entrainment of the overall control slide. In the further movement of the movable cross slide and the overall control slide, the bolt is re-activated and transferred the cross slide back to the original position. This can be done by embedded in the weapon base housing or a weapons cradle slopes or ramps. However, if no shot is detected, the bolt is not controlled, it remains in its original position. The driver or a part of it then slides under the bolt and leaves the movable cross slide stand. As a consequence, the driver is aligned with the recess of the cross slide and guided in the rearward movement through the recess of the cross slide, so that the driver can not take the closure.

In einer besonderen Ausführung ist der Mitnehmer des Pleuels gefedert im Pleuel gelagert. Der bewegliche Querschieber weist zudem eine Schräge auf. Das hat den Vorteil, dass der Mitnehmer entlang der Schräge geführt wird und durch die Federung den beweglichen Querschieber untertauchen kann. Danach kann der Mitnehmer an die feststehende Nase angreifen. Diese konstruktive Variante besitzt den großen Vorteil, dass der Antrieb weiterlaufen kann, wenn kein Rückstoß eingetreten ist. Wenn der Mitnehmer auf die Antriebsvorrichtung des Verschlusses auftrifft, gleitet dieser unter dem Querschieber der Antriebsvorrichtung hindurch, entlang der feststehenden Nase und durch die Ausnehmung im Querschieber wieder aus der Antriebsvorrichtung heraus. Ein mechanisches Stoppen erfolgt mit dieser Konstruktion nicht. Diese konstruktive Lösung hat des Weiteren den Vorteil, dass durch eine Umkehrbewegung des Antriebs (Richtungsumkehr), der bewegliche Querschieber dazu genutzt werden kann, den Zündversager kontrolliert aus dem Waffenrohr herauszuziehen. Dazu greift der Mitnehmer von hinten an die Fläche des Querschiebers an und nimmt den Verschluss mit.In a particular embodiment, the driver of the connecting rod is spring-mounted in the connecting rod. The movable cross slide also has a slope. This has the advantage that the driver is guided along the slope and can submerge the movable cross slide through the suspension. Then the driver can attack the fixed nose. This constructive variant has the great advantage that the drive can continue running when no recoil has occurred. When the driver impinges on the drive device of the closure, this slides under the cross slide of the drive device through, along the fixed nose and through the recess in the cross slide back out of the drive device. Mechanical stopping does not occur with this construction. This constructive solution has the further advantage that by reversing the drive (reversal of direction), the movable cross slide can be used to pull the Zündversager controlled out of the barrel. For this purpose, the driver engages from behind on the surface of the cross slide and takes the closure with.

Vorgeschlagen wird ein Antrieb für eine Waffe mit einer Antriebskurve sowie einem in der Antriebskurve geführten Pleuel, wobei die Antriebskurve den Schusszyklus der Waffe beinhaltet. Der Pleuel umfasst neben einer Pleuelstange einen vorderen Bolzen und einen hinteren Bolzen, einen Mitnehmerbolzen. Mit seinem vorderen Bolzen greift der Pleuel in die Antriebskurve ein. Der vordere Bolzen ist zudem mit einer Kurbel verbunden, die durch einen Fremdantrieb angetrieben wird. Der Mitnehmerbolzen ist mit einem Gesamtsteuerschieber eines Verschlusses der Waffe verbunden. Ein Pleuelschieber des Pleuels weißt eine Nut auf, in der der Mitnehmerbolzen geführt ist und an einem Drehpunkt angelenkt ist, der hinter dem Mitnehmerbolzen liegt, sodass der Mitnehmerbolzen in den Stillstandszeiten des Verschlusses in der Nut im Pleuel als auch im Gesamtsteuerschieber verschwenkt wird. Eine Not-Stopp-Vorrichtung wird durch eine Kinematik gebildet, die bei erfolgtem Schuss einen Bolzen aussteuert und ein Mitnehmen des Gesamtsteuerschiebers gewährleistet. Bleibt der Schuss hingegen aus, wird der Bolzen nicht ausgesteuert und der Gesamtsteuerschieber nicht bewegt. Teile des Antriebs können dabei weiterlaufen.It proposes a drive for a weapon with a drive curve and a guided in the drive curve connecting rod, wherein the drive curve includes the firing cycle of the weapon. The connecting rod comprises, in addition to a connecting rod, a front bolt and a rear bolt, a driving pin. With its front bolt, the connecting rod engages in the drive curve. The front bolt is also connected to a crank, which is driven by an external drive. The driving pin is connected to an overall control slide of a closure of the weapon. A connecting rod slider of the connecting rod know a groove in which the driving pin is guided and at a pivot point hinged, which is behind the driving pin, so that the driving pin is pivoted in the downtime of the shutter in the groove in the connecting rod and in the overall control slide. An emergency stop device is formed by a kinematics that controls a bolt when shot and ensures a take away of the overall spool. On the other hand, if the shot fails, the bolt is not controlled and the overall control slide is not moved. Parts of the drive can continue to run.

Anhand eines Ausführungsbeispiels mit Zeichnung soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigt:Reference to an embodiment with drawing, the invention will be explained in more detail. It shows:

1 in einer perspektivischen Draufsichtdarstellung auf einen Verschlussantrieb einer fremdangetriebenen Waffe, 1 in a perspective plan view of a shutter drive of a foreign-powered weapon,

2 eine Schnittdarstellung des Antriebs aus 1, 2 a sectional view of the drive 1 .

3 eine Seitenansicht der Anbindung des Verschlussantriebs aus 1 an einen Gesamtsteuerschieber der Waffe, 3 a side view of the connection of the shutter drive 1 to an overall control valve of the weapon,

4 eine Darstellung einer in den Verschlussantrieb eingebundenen Not-Stopp-Vorrichtung, 4 a representation of an integrated in the shutter drive emergency stop device,

5 eine perspektivische Draufsichtdarstellung der Not-Stopp-Vorrichtung entgegen der Schussrichtung, 5 a top perspective view of the emergency stop device against the weft direction,

6 eine Darstellung der Not-Stopp-Vorrichtung in einer perspektivischen Seitenansicht, 6 a representation of the emergency stop device in a perspective side view,

7a, b eine Darstellung eines im Verschlussantrieb eingebundenen Bolzens in Ursprungsposition sowie des durch die Not-Stopp-Vorrichtung ausgerückten Bolzens, 7a , b a representation of a bolt incorporated in the shutter drive in the original position and of the bolt disengaged by the emergency stop device,

8 die Einbindung der Not-Stopp-Vorrichtung in eine Waffenwiege. 8th the integration of the emergency stop device in a weapons cradle.

1 und 2 zeigen einen Antrieb 10 für eine Waffe 100 (8 auszugsweise dargestellt), mit einer Antriebskurve 1 sowie einem in der Antriebskurve 1 geführten Pleuel 2. Die Antriebskurve 1 beinhaltet den Schusszyklus der Waffe 100, d. h., die Stillstandzeiten eines Verschlusses 11 der Waffe 10. Sie ist in der bevorzugten Ausführung unrund. Die Antriebskurve 1 ist in vier Bereiche 1.11.4 unterteilt. Der in Schussrichtung gesehene vordere, annähernd quer zum Verschluss 11 verlaufende Bereich 1.1 stellt die Stillstandzeiten des Verschlusses 11 in seiner vorderen, mit einem Waffenrohr 30 verriegelten Position ein (Verschluss 11 vorn). Im hinteren Bereich 1.3, der hier durch einen Radius r1 gebildet wird, befindet sich der Verschluss 11 hinten (Verschluss 11 hinten). Hierdurch wird die Totzeit des Verschlusses 11 in der hinteren Position beeinflusst. Die seitlichen geraden Bereiche 1.2, 1.4 definieren die Vorwärtsbewegung bzw. die Rückwärtsbewegung des Verschlusses 11 nach beliebiger Funktion. Über die Form der Antriebskurve 1 werden die Bewegungsprofile des Verschlusses 11 sowie die Dauer der Wartezeiten (Stillstandzeiten) in den Umkehrpositionen des Verschlusses 11 vorgegeben. 1 and 2 show a drive 10 for a weapon 100 ( 8th shown in excerpts), with a drive curve 1 as well as one in the drive curve 1 guided connecting rod 2 , The drive curve 1 includes the firing cycle of the weapon 100 , ie, the downtime of a closure 11 the weapon 10 , It is out of round in the preferred embodiment. The drive curve 1 is in four areas 1.1 - 1.4 divided. The front seen in the weft direction, approximately transverse to the shutter 11 extending area 1.1 Represents the downtime of the shutter 11 in his front, with a gun barrel 30 locked position (shutter 11 front). In the back area 1.3 , which is formed here by a radius r 1 , is the shutter 11 behind (shutter 11 rear). This will the dead time of the shutter 11 influenced in the rear position. The side straight areas 1.2 . 1.4 define the forward movement and the backward movement of the closure 11 according to any function. About the shape of the drive curve 1 become the movement profiles of the lock 11 and the duration of the waiting times (downtime) in the reverse positions of the closure 11 specified.

Der Pleuel 2 weist neben einer Pleuelstange 2.1 einen vorderen Bolzen 2.2, einen hinteren Bolzen 2.3 sowie einen hinter diesem befindlichen Drehpunkt 2.4 auf. Dabei greift der Pleuel 2 mit seinem vorderen Bolzen 2.2 (in Schussrichtung betrachtet) in die Antriebskurve 1 ein und wird in dieser bewegt. Der vordere Bolzen 2.2 ist mit einer Kurbel 3 verbunden, die durch einen nicht näher dargestellten Fremdantrieb 4 angetrieben wird. Durch die um einen Mittelpunkt M getriebene Kurbel 3 wird der Bolzen 2.2 bewegt. Die Kurbel 3 ist ihrerseits in einer Nut 3.1 eingebunden, in der die Kurbel 3 gleiten kann, um so den vorderen Bolzen 2.2 des Pleuels 2 in der unrunden Antriebskurve 1 führen zu können. Der Pleuel 2 bzw. die Pleuelstange 2.1 wird innerhalb der Stillstandzeiten des Verschlusses 11 um den Drehpunkt 2.4 verschwenkt, was ein Verschwenken des hinteren Bolzens 2.3 bewirkt, der in einer Nut 2.5 im Pleuelschlitten 2.6 des Pleuels 2 läuft. Der Pleuelschlitten 2.6 weist bevorzugt vier an den Ecken des Pleuelschlittens 2.6 eingebundene Gleitrollen 2.7 für ein geschmeidiges Gleiten des Pleuels 2 im Gehäuse 10.1 des Antriebs 10 auf.The connecting rod 2 points next to a connecting rod 2.1 a front bolt 2.2 , a rear bolt 2.3 and a fulcrum located behind it 2.4 on. The connecting rod engages 2 with his front bolt 2.2 (viewed in the weft direction) in the drive curve 1 and is moved in this. The front bolt 2.2 is with a crank 3 connected by a non-illustrated external drive 4 is driven. By cranked around a midpoint M crank 3 becomes the bolt 2.2 emotional. The crank 3 is in turn in a groove 3.1 involved in the crank 3 can slide so as to the front bolt 2.2 of the connecting rod 2 in the non-round drive curve 1 to be able to lead. The connecting rod 2 or the connecting rod 2.1 is within the downtime of the shutter 11 around the fulcrum 2.4 pivoted, causing a pivoting of the rear bolt 2.3 causes, in a groove 2.5 in the connecting rod carriage 2.6 of the connecting rod 2 running. The connecting rod carriage 2.6 preferably has four at the corners of the connecting rod carriage 2.6 integrated casters 2.7 for a smooth sliding of the connecting rod 2 in the case 10.1 of the drive 10 on.

Ein Gesamtsteuerschieber 12 (3) umfasst bevorzugt zwei Steuerkurven 12.3 und 12.4, wobei die vordere Steuerkurve 12.3 ein Ablegen und Verriegeln des Verschlusses 11 beinhaltet. Die hintere Steuerkurve 12.4 dient zur Freigabe eines nicht näher dargestellt, im Verschluss 11 integrierten Schlagbolzens. In dieser Steuerkurve 12.4 wird ein weiterer, hier u-förmiger Pleuel 12.5 geführt, der von oben in eine Ausnehmung 11.1 des Verschlusses 11 bzw. des Verschlusskopfes eingreift. Wenn der Verschluss 11 in seiner vorderen, abgelegten Position durch den mittels der vorderen Steuerkurve 12.3 hoch gesteuerten Verschlussblock (nicht näher dargestellt) verriegelt worden ist, wird durch die zweite Steuerkurve 12.4 der Schlagbolzen freigegeben. Dazu wird der Pleuel 12.5 entlang der hinteren, der zweiten Steuerkurve 12.4 aus der Ausnehmung 11.1 geführt.An overall control valve 12 ( 3 ) preferably comprises two cams 12.3 and 12.4 , wherein the front control curve 12.3 a depositing and locking the closure 11 includes. The rear control curve 12.4 used to release a not shown in the closure 11 integrated striker. In this control curve 12.4 becomes another, here u-shaped connecting rod 12.5 guided, from the top into a recess 11.1 of the lock 11 or the closure head engages. If the shutter 11 in its front, stowed position by the means of the front cam 12.3 highly controlled closure block (not shown in detail) has been locked by the second control cam 12.4 the firing pin released. This is the connecting rod 12.5 along the back, the second cam 12.4 from the recess 11.1 guided.

Unterhalb am Gesamtsteuerschieber 12 ist eine nutartige Führung (nicht näher dargestellt) eingebunden. Der Pleuel 2 greift mit seinem Mitnehmerbolzen 2.3 in die nutförmige Führung im Gesamtsteuerschieber 12 zum Transport des Verschlusses 11 ein und kann in dieser um den Drehpunkt 2.4 des Pleuels 2 verschwenkt werden.Below the total spool 12 is a groove-like guide (not shown in detail) involved. The connecting rod 2 engages with his driving pin 2.3 in the groove-shaped guide in the overall spool 12 to transport the closure 11 one and can in this around the fulcrum 2.4 of the connecting rod 2 be pivoted.

Die 3 zeigt den Verschluss 11 in seiner vorderen Position, wenn dieser verriegelt ist. The 3 shows the closure 11 in its forward position when locked.

Der Transport des Verschlusses 11 läuft wie folgt ab:
Zum Transport des Verschlusses 11 von seiner hinteren Position, in der dem Verschluss 11 eine nicht näher dargestellte Munition vorgelegt wird, befindet sich der vordere Bolzen 2.2 im, in Schussrichtung gesehen, hinteren, mit einem Radius r1 versehenen Bereich 1.3 der Antriebskurve 1. Zum Transport des Verschlusses 11 in die vordere Position greift der Mitnehmerbolzen 2.3 als Mitnehmer des Gesamtsteuerschiebers 12 an die Nut des Gesamtsteuerschiebers 12 an. Der Radius r1 ist dabei bevorzugt so groß wie das Lager des Pleuels 2, wodurch ein Tothub des Pleuels 2 vermieden wird. Der Gesamtsteuerschieber 12 dient als Mitnahmeschieber des Verschlusses 11 (des Verschlusssystems). Der vordere Bolzen 2.2 wird entlang des gerade verlaufenden Bereichs 1.2 der Antriebskurve 1 und damit über den Pleuel 2 und Mitnehmerbolzen 2.3 der Verschluss 11 nach vorne bewegt. Dabei nimmt der Verschluss 11 die nicht näher dargestellte Munition mit und führt sie einem Waffenrohr der Waffe zu (nicht näher dargestellt). Erreicht der vordere Bolzen 2.2 den vorderen quer zur Waffe 10 verlaufenden Bereich 1.3 der Antriebskurve 1, wird der Verschluss 11 beim Einlauf in diesen Bereich 1.1 abgelegt, der Verschluss 11 verriegelt und ein Schuss ausgelöst. In dieser Phase findet auch ein Waffenrücklauf statt. Der Mitnehmerbolzen 2.3 wird zudem in der Nut 2.5 des Pleuels sowie in der Nut des Gesamtsteuerschiebers 12 verschwenkt. Die oszillierende Bewegung des Pleuels 2 in diesem Bereich 1.1 wird durch die Kurbel 3 aufgefangen. Mit Austritt des vorderen Bolzens 2.2 aus dem quer verlaufenden Bereich 1.1 der Antriebskurve 1 in den gerade verlaufenden Bereich 1.4 wird der Verschluss 11 entriegelt und der Verschluss 11 durch den Mitnehmerbolzen 2.3 und den Gesamtsteuerschieber 12 nach hinten bewegt. Dabei nimmt der Verschluss 11 die Munitionshülse mit, die ihrerseits ausgestoßen wird. Läuft der Bolzen 2.2 wieder in den hinteren Bereich der Antriebskurve 1.3 ein, wird der Verschluss 11 abgelegt, der Mitnehmerbolzen 2.3 bei Weiterlaufen des Bolzens 2.2 wieder in der Nut 2.5 des Pleuels 2 sowie der Nut des Gesamtsteuerschiebers 12 verschwenkt.
The transport of the lock 11 runs as follows:
To transport the closure 11 from its rear position, in the lock 11 presented an ammunition, not shown, is the front bolt 2.2 in, seen in the weft direction, rear, provided with a radius r 1 area 1.3 the drive curve 1 , To transport the closure 11 in the front position of the driving pin engages 2.3 as a driver of the overall spool 12 to the groove of the overall spool 12 at. The radius r 1 is preferably as large as the bearing of the connecting rod 2 , creating a dead tube of the connecting rod 2 is avoided. The total spool 12 serves as a driving slider of the closure 11 (of the closure system). The front bolt 2.2 becomes along the straight area 1.2 the drive curve 1 and thus over the connecting rod 2 and driving pins 2.3 the closure 11 moved forward. It takes the shutter 11 the ammunition not shown with and leads them to a gun barrel of the weapon (not shown). Reach the front bolt 2.2 the front across the weapon 10 extending area 1.3 the drive curve 1 , the lock will 11 when entering this area 1.1 filed, the shutter 11 locked and fired a shot. In this phase, a weapon return takes place. The driving pin 2.3 is also in the groove 2.5 of the connecting rod as well as in the groove of the total spool 12 pivoted. The oscillating movement of the connecting rod 2 in this area 1.1 gets through the crank 3 collected. With exit of the front bolt 2.2 from the transverse area 1.1 the drive curve 1 in the straight area 1.4 becomes the lock 11 unlocked and the lock 11 through the driving pin 2.3 and the overall spool 12 moved backwards. It takes the shutter 11 the ammunition sleeve, which in turn is ejected. Run the bolt 2.2 back to the rear of the drive curve 1.3 one, the shutter will 11 filed, the driving pin 2.3 when the bolt continues to run 2.2 back in the groove 2.5 of the connecting rod 2 and the groove of the overall spool 12 pivoted.

In einer besonderen Ausführung ist der Antrieb 10 mit einer Not-Stopp-Vorrichtung 20 versehen, die ein Öffnen des Verschlusses 11 bei einem Zündversager oder einer Waffenstörung verhindert. Diese Not-Stopp-Vorrichtung 20 wirkt mit Teilen des Antriebs 10 funktionell und mechanisch zusammen. Anstelle der nutartigen Führung oder Ausnehmung unterhalb des Gesamtsteuerschiebers 12 weist der Gesamtsteuerschieber 12 nunmehr eine feststehende Nase 12.1 sowie einen beweglichen Querschieber 22 auf. Über die feststehende Nase 12.1 wird der Verschluss 11, wie beschrieben, nach vorne gebracht. Der bewegliche Querschieber 22 dient für den Rücktransport des Verschlusses 11 (3).In a special embodiment is the drive 10 with an emergency stop device 20 provided that an opening of the closure 11 prevented in case of a failure or an armistice. This emergency stop device 20 works with parts of the drive 10 functionally and mechanically together. Instead of the groove-like guide or recess below the overall control slide 12 has the overall spool 12 now a fixed nose 12.1 and a movable cross slide 22 on. About the fixed nose 12.1 becomes the lock 11 , as described, brought to the front. The movable cross slide 22 serves for the return transport of the closure 11 ( 3 ).

Zur Not-Stopp-Vorrichtung 20 gehört eine Kinematik 23, die durch wenigstens eine Führung 23.1, wenigstens einem in der Kurve 23.1.1 der Führung 23.1 geführten Pleuel 23.2 und wenigstens einem Hebel 23.3 gebildet wird. Diese Not-Stopp-Vorrichtung 20 wirkt mit einem Bolzen 21 zusammen, der ein Mitnehmen des Querschiebers 22 bei erfolgtem Schuss gewährleistet bzw. bei nicht erfolgtem Schuss verhindert. Dieser Bolzen 21 ist in dem Querschieber 22 eingebunden (7a). Der bewegliche Querschieber 22 weist seinerseits eine Ausnehmung 22.1 auf (5). Der Mitnehmerbolzen 2.3 überschneidet den Querschieber 22 im Bereich vor der Ausnehmung 22.1.To the emergency stop device 20 belongs a kinematics 23 through at least one guide 23.1 , at least one in the curve 23.1.1 the leadership 23.1 guided connecting rod 23.2 and at least one lever 23.3 is formed. This emergency stop device 20 acts with a bolt 21 Together, a take away of the cross slide 22 guaranteed in a shot or prevented when not shot. This bolt 21 is in the cross slide 22 integrated ( 7a ). The movable cross slide 22 in turn has a recess 22.1 on ( 5 ). The driving pin 2.3 overlaps the cross slide 22 in the area in front of the recess 22.1 ,

Erfolgt ein Schuss, sollen der bewegliche Querschieber 22 und damit die Ausnehmung 22.1 verschoben werden. Dadurch bleibt die Ausnehmung 22.1 wirkfrei, der Mitnehmerbolzen 2.3 weiterhin im Kontakt mit der Seitenfläche des Querschiebers 22 vor der Ausnehmung 22.1. Der Mitnehmerbolzen 2.3 kann so den Verschluss 11 nach hinten mitnehmen. In der weiteren Bewegung des Verschlusses 11 nach hinten werden der bewegliche Querschieber 22 und der Bolzen 21 wieder in die Ursprungsposition überführt. Das kann durch im Waffengrundgehäuse oder einer Waffenwiege eingebundene Schrägen 24 (für den Querschieber 22) und/oder Rampen 25 (für den Bolzen 21) etc. erfolgen (6). Erfolgt jedoch kein Schuss (z. B. Zündversager), soll der Querschieber 22 nicht verschoben werden. Dadurch geleitet der Mitnehmerbolzen 2.3 durch diese nunmehr nicht verschobene Ausnehmung 22.1 hindurch. Der Verschluss 11 verbleibt in seiner vorderen, verriegelten Position.If a shot, the movable cross slide should 22 and thus the recess 22.1 be moved. This leaves the recess 22.1 Effective, the driving pin 2.3 still in contact with the side surface of the cross slide 22 in front of the recess 22.1 , The driving pin 2.3 so can the closure 11 take it to the back. In the further movement of the shutter 11 to the rear are the movable cross slide 22 and the bolt 21 transferred back to the original position. This can be through inclinations embedded in the weapon base housing or a weapon cradle 24 (for the cross slide 22 ) and / or ramps 25 (for the bolt 21 ) etc. ( 6 ). However, if there is no shot (eg ignition failure), the cross slide should 22 not be moved. As a result, the driving pin passes 2.3 through this now not shifted recess 22.1 therethrough. The closure 11 remains in its front, locked position.

Für das Aussteuern des Bolzens 21 ist die Kinematik 23 vorgesehen, die aufgrund des Waffenrückstoßes bei erfolgtem Schuss den Bolzen 21 aussteuert. Die Kinematik 23 (46) wird, wie bereits ausgeführt, durch die seitlich vom Gesamtsteuerschieber 12 angeordnete Führung 23.1, den in der Steuerkurve 23.1.1 geführten Pleuel 23.2 und dem Hebel 23.3 gebildet.For the Aussteuern of the bolt 21 is the kinematics 23 provided that due to the recoil of the weapon when shot shot the bolt 21 modulates. The kinematics 23 ( 4 - 6 ) is, as already stated, by the side of the overall spool 12 arranged leadership 23.1 in the control curve 23.1.1 guided connecting rod 23.2 and the lever 23.3 educated.

Ein Rücklauf der Waffe bewirkt, dass der Pleuel 23.2 entlang der Steuerkurve 23.1.1 aus dem unteren Kurvenbereich in den oberen Kurvenabschnitt, d. h., nach oben geführt wird. Der Hebel 23.3 wird dabei in einer Hebelbewegung auf den Bolzen 21 gedrückt. Dieser wird aus dem Gesamtsteuerschieber 12 an der Seite ausgesteuert (7b) und in den Weg des Mitnehmerbolzens 2.3 bzw. der Pleuelstange 2.1 gedrückt. Das Verschieben des Querschiebers 22 erfolgt durch das Verschwenken der Pleuelstange 2.1, die im Bereich der Nut 2.5, in der der Mitnehmerbolzen 2.3 bewegt wird, eine seitliche Verdickung 2.6 aufweist, mit der die Pleuelstange 2.1 an den ausgefahrenen Bolzen 21 des Querschiebers 22 angreift. Die verschwenkbare Pleuelstange 2.1 nimmt mit ihrer Verdickung 2.6 den Bolzen 21 mit und damit den Querschieber 22.A return of the weapon causes the connecting rod 23.2 along the control curve 23.1.1 from the lower curve area in the upper curve section, ie, is guided upward. The lever 23.3 is doing in a lever movement on the bolt 21 pressed. This is from the total spool 12 on the side ( 7b ) and in the way of the driving pin 2.3 or the connecting rod 2.1 pressed. Moving the cross slide 22 done by pivoting the connecting rod 2.1 that are in the area of the groove 2.5 in which the driving pin 2.3 is moved, a lateral thickening 2.6 has, with which the connecting rod 2.1 at the extended bolt 21 of the cross slide 22 attacks. The pivotable connecting rod 2.1 takes with her thickening 2.6 the bolt 21 with and thus the cross slide 22 ,

Steht der Rückstoß der Waffe 10 aus, wirkt die Kinematik 23 nicht, der Bolzen 21 verbleibt in seiner Ursprungsposition (7a). Die verschwenkbare Pleuelstange 2.1 gleitet unterhalb des Bolzens 21 hindurch, der Querschieber 22 verbleibt in seiner Ursprungsstellung. Der Mitnehmerbolzen 2.3 erreicht mit dem Verschwenken die Ausnehmung 22.1 des Querschiebers 22 und wird durch diese hindurch geführt. Der Verschluss 11 verbleibt in der vorderen Position, dieser wird nicht nach hinten mitgenommen.Is the recoil of the weapon 10 off, the kinematics works 23 not, the bolt 21 remains in its original position ( 7a ). The pivotable connecting rod 2.1 slides under the bolt 21 through, the cross slide 22 remains in its original position. The driving pin 2.3 reaches with the pivoting the recess 22.1 of the cross slide 22 and is passed through them. The closure 11 remains in the front position, this is not taken back.

In einer besonderen Ausführung ist der Mitnehmerbolzen 2.3 des Pleuels 2 gefedert im Pleuel 2 gelagert. Der bewegliche Querschieber 22 weist zudem eine Schräge 22.2 auf. Das hat den Vorteil, dass der Mitnehmerbolzen 2.3 entlang der Schräge 22.2 geführt wird und durch die Federung den beweglichen Querschieber 22 untertauchen kann, sollte der Pleuel noch weiterlaufen.In a particular embodiment, the driving pin 2.3 of the connecting rod 2 sprung in the connecting rod 2 stored. The movable cross slide 22 also has a slope 22.2 on. This has the advantage that the driving pin 2.3 along the slope 22.2 is guided by the suspension and the movable cross slide 22 submerge, the connecting rod should still continue.

8 zeigt eine Einbindung der Not-Stopp-Vorrichtung 20 in ein Waffengehäuse 30 einer Waffe 100. Die hier gezeigte Einbindung weicht von den Darstellungen in den 4 bis 6 insoweit ab, als dass in der 8 die Not-Stopp-Vorrichtung 20 in Schussrichtung gesehen rechts in der Waffe 100 eingebunden ist und in den 4 bis 6 links. Die örtliche Einbindung hängt davon ab, in welche Richtung der Pleuel 2 dreht. Dreht dieser in Uhrzeigerrichtung, ist die Not-Stopp-Vorrichtung links einzubauen. Dreht der Pleuel 2 hingegen entgegen der Uhrzeigerrichtung, erfolgt die Einbindung rechts. 8th shows an involvement of the emergency stop device 20 in a weapon case 30 a weapon 100 , The integration shown here differs from the representations in the 4 to 6 in so far as that in the 8th the emergency stop device 20 seen in the firing direction right in the weapon 100 is involved and in the 4 to 6 Left. The local integration depends on the direction of the connecting rod 2 rotates. Turn this clockwise, the emergency stop device is left to install. Turn the connecting rod 2 however, counterclockwise, the integration takes place on the right.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102006022622 A1 [0002] DE 102006022622 A1 [0002]
  • DE 102007148468 A1 [0003] DE 102007148468 A1 [0003]
  • DE 102008060214 A1 [0004] DE 102008060214 A1 [0004]
  • DE 102008060217 A1 [0005, 0011] DE 102008060217 A1 [0005, 0011]
  • DE 102007048470 A1 [0006] DE 102007048470 A1 [0006]
  • DE 102008060215 A1 [0007] DE 102008060215 A1 [0007]

Claims (13)

Not-Stopp-Vorrichtung (20) für eine Waffe (100) mit einem Antrieb (10) zum Transport eines Verschlusses (11) der Waffe (10), gekennzeichnet durch eine Kinematik (23), die durch wenigstens eine Führung (23.1) mit einer Steuerkurve (23.1.1), wenigstens einem darin geführten Pleuel (23.2) und wenigstens einem Hebel (23.3) gebildet wird, wobei bei nicht erfolgtem Schuss die Kinematik (23) wirkungslos ist und bei erfolgtem Schuss der wenigstens eine Pleuel (23.2) entlang der Steuerkurve (23.1.1) geführt wird, sodass der Hebel (23.3) einer Hebelbewegung ausübt.Emergency stop device ( 20 ) for a weapon ( 100 ) with a drive ( 10 ) for transporting a closure ( 11 ) of the weapon ( 10 ), characterized by a kinematics ( 23 ) through at least one guided tour ( 23.1 ) with a control cam ( 23.1.1 ), at least one connecting rod guided therein ( 23.2 ) and at least one lever ( 23.3 ) is formed, wherein in not shot the kinematics ( 23 ) is ineffective and when shot the at least one connecting rod ( 23.2 ) along the control curve ( 23.1.1 ), so that the lever ( 23.3 ) exerts a lever movement. Not-Stopp-Vorrichtung (20) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (10) einem Gesamtsteuerschieber (12) für den Transport des Verschlusses (11) der Waffe (10) umfasst, der an seiner unteren Seite unterhalb eine feststehende Nase (12.1) sowie einen beweglichen Querschieber (22) aufweist.Emergency stop device ( 20 ) according to claim 1, characterized in that the drive ( 10 ) a total spool ( 12 ) for the transport of the closure ( 11 ) of the weapon ( 10 ), which at its lower side below a fixed nose ( 12.1 ) and a movable cross slide ( 22 ) having. Not-Stopp-Vorrichtung (20) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bolzen (21) seitlich im Querschieber (22) eingebunden ist, der unterhalb des Gesamtsteuerschiebers (12) des Antriebs (10) in diesem bewegbar integriert ist.Emergency stop device ( 20 ) according to claim 2, characterized in that a bolt ( 21 ) laterally in the cross slide ( 22 ), which is below the total control spool ( 12 ) of the drive ( 10 ) is integrated in this movable. Not-Stopp-Vorrichtung (20) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (23.3) auf den Bolzen (21) im Querschieber (22) einwirkt.Emergency stop device ( 20 ) according to claim 3, characterized in that the lever ( 23.3 ) on the bolt ( 21 ) in the cross slide ( 22 ) acts. Not-Stopp-Vorrichtung (20) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschieber (22) eine Ausnehmung (22.1) aufweist.Emergency stop device ( 20 ) according to one of claims 2 to 4, characterized in that the cross slide ( 22 ) a recess ( 22.1 ) having. Not-Stopp-Vorrichtung (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Mitnehmerbolzen (2.3) eines Pleuels (2) des Antriebs (10) gefedert im Pleuel (2) gelagert ist.Emergency stop device ( 20 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that a driving pin ( 2.3 ) of a connecting rod ( 2 ) of the drive ( 10 ) sprung in the connecting rod ( 2 ) is stored. Not-Stopp-Vorrichtung (20) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der bewegliche Querschieber (22) eine Schräge (22.2) aufweist.Emergency stop device ( 20 ) according to one of claims 2 to 6, characterized in that the movable cross slide ( 22 ) a slope ( 22.2 ) having. Waffe (100) mit einer Not-Stopp-Vorrichtung (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 7.Weapon ( 100 ) with an emergency stop device ( 20 ) according to one of claims 1 to 7. Waffe (100) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass im Waffengrundgehäuse oder in einer Waffenwiege Schrägen oder Rampen (24, 25) eingebunden sind, die zum Zurückführen des Querschiebers (22) und des Bolzen (21) in ihre Ursprungsposition dienen.Weapon ( 100 ) according to claim 8, characterized in that in the weapon base housing or in a weapon cradle inclines or ramps ( 24 . 25 ), which are used to return the cross slide ( 22 ) and the bolt ( 21 ) to their original position. Waffe (100) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (10) eine Antriebskurve (1) sowie einen in der Antriebskurve (1) geführten Pleuel (2) umfasst, wobei die Antriebskurve (1) den Schusszyklus der Waffe (10) beinhaltet, der Pleuel (2) neben einer Pleuelstange (2.1) einen vorderen Bolzen (2.2) sowie einen hinteren Bolzen (2.3) als Mitnehmerbolzen (2.3), umfasst, der Pleuel (2) mit seinem vorderen Bolzen (2.2) in die Antriebskurve (1) eingreift und in dieser geführt wird, wobei der vordere Bolzen (2.2) mit einer Kurbel (3) verbunden ist, die durch einen Fremdantrieb (4) angetrieben wird, und der Mitnehmerbolzen (2.3) mit einem Gesamtsteuerschieber (12) des Verschlusses (11) der Waffe (10) verbunden ist und zwischen der unterhalb am Gesamtsteuerschiebers (12) eingebundenen Nase (12.1) und dem Querschieber (22) angreift.Weapon ( 100 ) according to claim 8 or 9, characterized in that the drive ( 10 ) a drive curve ( 1 ) as well as one in the drive curve ( 1 ) guided connecting rod ( 2 ), wherein the drive curve ( 1 ) the firing cycle of the weapon ( 10 ), the connecting rod ( 2 ) next to a connecting rod ( 2.1 ) a front bolt ( 2.2 ) and a rear bolt ( 2.3 ) as driving pins ( 2.3 ), the connecting rod ( 2 ) with its front bolt ( 2.2 ) in the drive curve ( 1 ) is engaged and guided in this, wherein the front bolt ( 2.2 ) with a crank ( 3 ) connected by an external drive ( 4 ), and the driving pin ( 2.3 ) with a total spool ( 12 ) of the closure ( 11 ) of the weapon ( 10 ) and between the below at the total spool ( 12 ) integrated nose ( 12.1 ) and the cross slide ( 22 ) attacks. Waffe (100) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Pleuelstange (2.1) eine Nut (2.5) aufweist, in der der Mitnehmerbolzen (2.3) geführt ist, und die Pleuelstange (2.1) an einem Drehpunkt (2.4) angelenkt ist, der hinter dem Mitnehmerbolzen (2.3) liegt, sodass der Mitnehmerbolzen (2.3) in den Stillstandzeiten des Verschlusses (11) in der Nut (2.5) im Pleuel (2) sowie der Nut des Gesamtsteuerschiebers (12) verschwenkt wird.Weapon ( 100 ) according to one of claims 8 to 10, characterized in that the connecting rod ( 2.1 ) a groove ( 2.5 ), in which the driving pin ( 2.3 ), and the connecting rod ( 2.1 ) at a pivot point ( 2.4 ) is hinged behind the driving pin ( 2.3 ), so that the driving pin ( 2.3 ) in the downtime of the closure ( 11 ) in the groove ( 2.5 ) in the connecting rod ( 2 ) and the groove of the total spool ( 12 ) is pivoted. Waffe (100) nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebskurve (1) einen quer zum Verschluss (11) verlaufenden vorderen und einen, einen Radius (r1) aufweisenden Bereich (1.1, 1.3) umfasst, die die Stillstandzeiten des Verschlusses (11) definieren.Weapon ( 100 ) according to one of claims 8 to 11, characterized in that the drive curve ( 1 ) one across the closure ( 11 ) extending front and one, a radius (r 1 ) having area ( 1.1 . 1.3 ), which determines the downtime of the closure ( 11 ) define. Waffe (100) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Radius (r1) so groß ist wie das Lager des Pleuels (2).Weapon ( 100 ) according to claim 12, characterized in that the radius (r 1 ) is as large as the bearing of the connecting rod ( 2 ).
DE102015012981.3A 2015-07-10 2015-07-10 Weapon drive and weapon drive with a weapons emergency stop Withdrawn DE102015012981A1 (en)

Priority Applications (23)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015012981.3A DE102015012981A1 (en) 2015-07-10 2015-07-10 Weapon drive and weapon drive with a weapons emergency stop
PL16734683T PL3320292T3 (en) 2015-07-10 2016-07-05 Weapon drive and weapon drive with an emergency weapon stop
CN201680040815.XA CN107850410B (en) 2015-07-10 2016-07-05 Weapon drive and weapon with a weapon drive
HRP20191605 HRP20191605T1 (en) 2015-07-10 2016-07-05 Weapon drive and weapon drive with an emergency weapon stop
TR2019/09932T TR201909932T4 (en) 2015-07-10 2016-07-05 WEAPON DRIVER AND ARM DRIVE WITH EMERGENCY STOPPING
KR1020187003811A KR102418156B1 (en) 2015-07-10 2016-07-05 Weapon drive with weapon drive and emergency weapon stop
RSP20191103 RS59153B1 (en) 2015-07-10 2016-07-05 Weapon drive and weapon drive with an emergency weapon stop
PT167346840T PT3320293T (en) 2015-07-10 2016-07-05 Weapon drive, and weapon drive with a weapon emergency stop
LTEP16734683.2T LT3320292T (en) 2015-07-10 2016-07-05 Weapon drive and weapon drive with an emergency weapon stop
ES16734683T ES2740199T3 (en) 2015-07-10 2016-07-05 Gun drive and gun drive with an emergency weapon stop mechanism
PT16734683T PT3320292T (en) 2015-07-10 2016-07-05 Weapon drive and weapon drive with an emergency weapon stop
EP16734684.0A EP3320293B1 (en) 2015-07-10 2016-07-05 Weapon drive, and weapon drive with a weapon emergency stop
PCT/EP2016/065858 WO2017009114A1 (en) 2015-07-10 2016-07-05 Weapon drive and weapon drive with an emergency weapon stop
CA2991453A CA2991453C (en) 2015-07-10 2016-07-05 Weapon drive and weapon drive with an emergency weapon stop
PCT/EP2016/065861 WO2017009115A1 (en) 2015-07-10 2016-07-05 Weapon drive, and weapon drive with a weapon emergency stop
CN201680040677.5A CN107850409B (en) 2015-07-10 2016-07-05 Weapon Drivers and Weapon Drivers with Weapon Emergency Stop
KR1020187003814A KR102418158B1 (en) 2015-07-10 2016-07-05 Weapon drive with weapon drive and weapon emergency stop
ES16734684T ES2972574T3 (en) 2015-07-10 2016-07-05 Weapon drive and weapon drive with emergency weapon stop
EP16734683.2A EP3320292B1 (en) 2015-07-10 2016-07-05 Weapon drive and weapon drive with an emergency weapon stop
SI201630360T SI3320292T1 (en) 2015-07-10 2016-07-05 Weapon drive and weapon drive with an emergency weapon stop
HUE16734684A HUE065629T2 (en) 2015-07-10 2016-07-05 Weapon drive, and weapon drive with a weapon emergency stop
US15/867,354 US10641564B2 (en) 2015-07-10 2018-01-10 Weapon drive and weapon drive with an emergency weapon stop
US15/867,475 US10365054B2 (en) 2015-07-10 2018-01-10 Weapon drive, and weapon drive with a weapon emergency stop

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015012981.3A DE102015012981A1 (en) 2015-07-10 2015-07-10 Weapon drive and weapon drive with a weapons emergency stop

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015012981A1 true DE102015012981A1 (en) 2017-01-12

Family

ID=57583925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015012981.3A Withdrawn DE102015012981A1 (en) 2015-07-10 2015-07-10 Weapon drive and weapon drive with a weapons emergency stop

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015012981A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3712905A1 (en) * 1987-04-15 1988-11-03 Rheinmetall Gmbh Automatic weapon (machine gun) having firing control
DE102006022622A1 (en) 2006-05-12 2007-11-15 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Function control, in particular for the linear feeding of ammunition into a weapon barrel
DE102007048470A1 (en) 2007-10-09 2009-04-23 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Quick stop for a drive of a weapon with preferably linear ammunition supply
DE102008060217A1 (en) 2008-12-04 2010-06-10 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Shutter drive for a weapon
DE102008060214A1 (en) 2008-12-04 2010-06-10 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Shutter drive for a weapon with linear shutter or ammunition supply
DE102008060215A1 (en) 2008-12-04 2010-06-10 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Drive and quick stop for a weapon with preferably linear closure or ammunition supply
US20110314996A1 (en) * 2008-12-04 2011-12-29 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Drive and quick stop for a weapon with preferably a linear breech or ammunition feed

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3712905A1 (en) * 1987-04-15 1988-11-03 Rheinmetall Gmbh Automatic weapon (machine gun) having firing control
DE102006022622A1 (en) 2006-05-12 2007-11-15 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Function control, in particular for the linear feeding of ammunition into a weapon barrel
DE102007048470A1 (en) 2007-10-09 2009-04-23 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Quick stop for a drive of a weapon with preferably linear ammunition supply
DE102008060217A1 (en) 2008-12-04 2010-06-10 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Shutter drive for a weapon
DE102008060214A1 (en) 2008-12-04 2010-06-10 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Shutter drive for a weapon with linear shutter or ammunition supply
DE102008060215A1 (en) 2008-12-04 2010-06-10 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Drive and quick stop for a weapon with preferably linear closure or ammunition supply
US20110314996A1 (en) * 2008-12-04 2011-12-29 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Drive and quick stop for a weapon with preferably a linear breech or ammunition feed

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3320292B1 (en) Weapon drive and weapon drive with an emergency weapon stop
EP2198231B1 (en) Drive for a weapon having a preferably linear ammunition feed
DE102006022622A1 (en) Function control, in particular for the linear feeding of ammunition into a weapon barrel
DE102008060215A1 (en) Drive and quick stop for a weapon with preferably linear closure or ammunition supply
DE10296851T5 (en) Cartridge chamber system for firearms
DE2752721C2 (en) Bolt block assembly for an automatic firearm
DE1578049C1 (en) Gun with a gun barrel that goes back towards a barrel cradle
DE1960023C1 (en) Automatic weapon for firing cartridges
EP4273493B1 (en) Handgun with breech locking mechanism
DE102015012981A1 (en) Weapon drive and weapon drive with a weapons emergency stop
DE102015008798A1 (en) Weapon drive and weapon drive with a weapons emergency stop
DE3109730C2 (en)
EP1469273B1 (en) Wedge breech block
EP4242573A1 (en) Self-loading pistol
DE851619C (en) Lock for automatic firearms
EP0185191B1 (en) Firing device for an externally-powered gun
DE102015121772A1 (en) Ammunition feeder for feeding a strapped ammunition
DE394827C (en) Bolt for bolt action rifles
DE2933240C2 (en) Cartridge feeder for an automatic firearm
DE205906C (en)
DE803213C (en) Automatic firearm
DE99056C (en)
DE575727C (en) Lock for automatic firearms
DE972758C (en) Machine gun or machine gun
DE1423C (en) Facilities on rear-loading rifles

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R129 Divisional application from

Ref document number: 102015008798

Country of ref document: DE

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RHEINMETALL WAFFE MUNITION GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: RHEINMETALL WAFFE MUNITION GMBH, 29345 UNTERLUESS, DE

R120 Application withdrawn or ip right abandoned