[go: up one dir, main page]

DE102015104961A1 - Motor vehicle with object detection and object marking - Google Patents

Motor vehicle with object detection and object marking Download PDF

Info

Publication number
DE102015104961A1
DE102015104961A1 DE102015104961.9A DE102015104961A DE102015104961A1 DE 102015104961 A1 DE102015104961 A1 DE 102015104961A1 DE 102015104961 A DE102015104961 A DE 102015104961A DE 102015104961 A1 DE102015104961 A1 DE 102015104961A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light source
detection device
light
computing device
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015104961.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Jan Simon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Original Assignee
Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Schalter und Sensoren GmbH filed Critical Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Priority to DE102015104961.9A priority Critical patent/DE102015104961A1/en
Publication of DE102015104961A1 publication Critical patent/DE102015104961A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/02Systems using the reflection of electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S17/06Systems determining position data of a target
    • G01S17/42Simultaneous measurement of distance and other co-ordinates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/085Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to special conditions, e.g. adverse weather, type of road, badly illuminated road signs or potential dangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/12Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of emitted light
    • F21S41/13Ultraviolet light; Infrared light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/16Laser light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/67Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on reflectors
    • F21S41/675Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on reflectors by moving reflectors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/88Lidar systems specially adapted for specific applications
    • G01S17/93Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S17/931Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/51Display arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0017Devices integrating an element dedicated to another function
    • B60Q1/0023Devices integrating an element dedicated to another function the element being a sensor, e.g. distance sensor, camera
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/40Indexing codes relating to other road users or special conditions
    • B60Q2300/45Special conditions, e.g. pedestrians, road signs or potential dangers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Detektionsvorrichtung (2) zum Detektieren eines Objekts (3) in einer Umgebung (4) eines Kraftfahrzeugs (1), aufweisend eine Sendeeinrichtung (10) zum Abstrahlen eines Laserstrahls (18) einer Laserlichtquelle (13) in die Umgebung (4), eine Empfangseinrichtung (11) zum Empfangen des von dem Objekt (3) reflektierten Laserstrahls (22) und eine Recheneinrichtung (12), die dazu ausgelegt ist, auf der Grundlage des empfangenen Laserstrahls (22) eine relative Lage (9) des Objekts (3) bezüglich der Detektionsvorrichtung (2) zu ermitteln. Das detektierte Objekt (3) soll für einen Fahrer des Kraftfahrzeugs (1) mit wenigen technischen Mitteln markiert werden. Hierzu ist eine von der Laserlichtquelle (13) verschiedene Lichtquelle (15) bereitgestellt. Die Lichtquelle (15) ist dazu ausgelegt, einen Lichtstrahl (36) aus Licht im sichtbaren Spektralbereich in die Umgebung (4) abzustrahlen. Die Recheneinrichtung (12) ist dazu ausgelegt, die Lichtquelle (15) in Abhängigkeit von dem detektierten Objekt (3) zu aktivieren, so dass der Lichtstrahl (36) das Objekt (3) anstrahlt.The invention relates to a detection device (2) for detecting an object (3) in an environment (4) of a motor vehicle (1), comprising a transmitting device (10) for emitting a laser beam (18) of a laser light source (13) into the environment (4 ), receiving means (11) for receiving the laser beam (22) reflected from the object (3), and computing means (12) adapted to determine a relative position (9) of the object based on the received laser beam (22) (3) with respect to the detection device (2) to determine. The detected object (3) should be marked for a driver of the motor vehicle (1) with few technical means. For this purpose, a light source (15) different from the laser light source (13) is provided. The light source (15) is designed to emit a light beam (36) of light in the visible spectral range into the environment (4). The computing device (12) is designed to activate the light source (15) in dependence on the detected object (3), so that the light beam (36) illuminates the object (3).

Description

Die Erfindung betrifft eine Detektionsvorrichtung zum Detektieren eines Objekts in einer Umgebung eines Kraftfahrzeugs. Die Detektionsvorrichtung ist als Laserscanner ausgestaltet, d. h. eine Sendeeinrichtung strahlt einen Laserstrahl aus und eine Empfangseinrichtung empfängt den von dem Objekt reflektierten Laserstrahl. Eine Recheneinrichtung ermittelt anhand des empfangenen Laserstrahls eine relative Lage des Objekts bezüglich der Detektionsvorrichtung. Zu der Erfindung gehören auch ein Kraftfahrzeug mit der erfindungsgemäßen Detektionsvorrichtung sowie ein Verfahren zum Betreiben der genannten Recheneinrichtung. The invention relates to a detection device for detecting an object in an environment of a motor vehicle. The detection device is designed as a laser scanner, d. H. a transmitting device emits a laser beam and a receiving device receives the laser beam reflected from the object. A computing device determines a relative position of the object relative to the detection device on the basis of the received laser beam. The invention also includes a motor vehicle with the detection device according to the invention and a method for operating said computing device.

Ein Laserscanner der genannten Art ist beispielsweise aus der DE 10 2010 047 984 A1 bekannt. Darin ist beschrieben, wie ein Laserstrahl einer Laserdiode mittels eines drehbar gelagerten Spiegels umgelenkt wird, um den Laserstrahl durch einen Detektionsbereich in einer Umgebung des Kraftfahrzeugs zu schwenken. A laser scanner of the type mentioned is for example from the DE 10 2010 047 984 A1 known. It describes how a laser beam of a laser diode is deflected by means of a rotatably mounted mirror in order to pivot the laser beam through a detection area in an environment of the motor vehicle.

Aus dem Stand der Technik ist bekannt, mittels eines Laserscanners Objekte zu erkennen und beispielsweise als Lastkraftwagen, Personenkraftwagen oder Personen zu klassifizieren. Erkannte und klassifizierte Objekte können beispielsweise einem Fahrerassistenzsystem signalisiert werden. Der Fahrer bekommt hiervon nichts mit. Daher kann es passieren, dass der Laserscanner eine Person bei Dunkelheit erkennt, die für den Fahrer nicht sichtbar ist. It is known from the prior art to recognize objects by means of a laser scanner and to classify them, for example, as lorries, passenger cars or persons. Detected and classified objects can be signaled to a driver assistance system, for example. The driver gets nothing from this. Therefore, it may happen that the laser scanner detects a person in the dark, which is not visible to the driver.

Um auch den Fahrer zu informieren, ist bekannt, die detektierte Person bei Nacht z. B. mittels einer Kopf-oben-Anzeige (Head-up-Display) oder auf einer Anzeigeeinrichtung in der Mittelkonsole oder im Armaturenbrett hervorgehoben oder markiert anzuzeigen, um den Fahrer auf die mögliche Gefahr aufmerksam zu machen. Dies erfordert in dem ersten Fall allerdings die Installation einer Kopf-oben-Anzeige. Im letzteren Fall ist es nötig, dass der Fahrer die Anzeigeeinrichtung genau indem Moment betrachtet, während die Warnung angezeigt wird. In order to inform the driver, it is known that the detected person at night z. B. highlighted by a head-up display (head-up display) or on a display device in the center console or in the dashboard or marked to alert the driver to the possible danger. However, in the first case this requires the installation of a head-up display. In the latter case, it is necessary for the driver to look at the display device exactly in the moment while the warning is displayed.

Aus der US 2014/0267415 A1 ist ein Anzeigesystem bekannt, mittels welchem einem Fahrer ein Spurverlauf einer Fahrspur angezeigt wird. Eine Kamera erfasst Spurmarkierungen vor dem Kraftfahrzeug. Ein Projektor projiziert dann Lichtmarken auf die Fahrbahn, um hierdurch einem Fahrer den erkannten Fahrbahnverlauf zu signalisieren. From the US 2014/0267415 A1 a display system is known, by means of which a driver a lane course of a lane is displayed. A camera detects lane markings in front of the motor vehicle. A projector then projects light marks onto the roadway, thereby signaling a driver of the recognized roadway course.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen technischen Anzeigemitteln einen Fahrer auf ein Objekt aufmerksam zu machen, das von einem Laserscanner eines Kraftfahrzeugs detektiert worden ist. The invention is based on the object of making a driver aware of an object that has been detected by a laser scanner of a motor vehicle with simple technical display means.

Die Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich durch die Merkmale der abhängigen Patentansprüche. The object is solved by the subject matters of the independent claims. Advantageous developments of the invention will become apparent from the features of the dependent claims.

Die Erfindung umfasst eine Detektionsvorrichtung zum Detektieren eines Objekts in einer fahrzeugexternen Umgebung eines Kraftfahrzeugs. Beispielsweise kann eine Person am Straßenrand eines vorausliegenden Straßenabschnitts detektiert werden. Die Vorrichtung weist eine Sendeeinrichtung auf, die dazu ausgelegt ist, einen Laserstrahl einer Laserlichtquelle der Sendeeinrichtung in die Umgebung abzustrahlen. Eine Empfangseinrichtung ist dazu ausgelegt, den von dem Objekt reflektierten Laserstrahl zu empfangen. Eine Recheneinrichtung ist dazu ausgelegt, auf der Grundlage des empfangenen reflektierten Laserstrahls eine relative Lage des Objekts bezüglich der Detektionsvorrichtung zu ermitteln. Durch die Sendeeinrichtung, die Empfangseinrichtung und die Recheneinrichtung ist somit ein Laserscanner gebildet. The invention comprises a detection device for detecting an object in a vehicle-external environment of a motor vehicle. For example, a person may be detected at the roadside of a road ahead. The device has a transmitting device which is designed to emit a laser beam of a laser light source of the transmitting device into the environment. A receiving device is designed to receive the laser beam reflected by the object. A computing device is designed to determine a relative position of the object relative to the detection device on the basis of the received reflected laser beam. By the transmitting device, the receiving device and the computing device thus a laser scanner is formed.

Um nun einem Fahrer das detektierte Objekt zu signalisieren, ist erfindungsgemäß bei der Detektionsvorrichtung eine von der Laserlichtquelle verschiedene Lichtquelle bereitgestellt. Diese Lichtquelle ist dazu ausgelegt, einen Lichtstrahl aus Licht im sichtbaren Spektralbereich in die Umgebung abzustrahlen. Die Recheneinrichtung ist dazu ausgelegt, die Lichtquelle in Abhängigkeit von dem detektierten Objekt zu aktivieren. Hierdurch wird das Objekt durch den Lichtstrahl der Lichtquelle angestrahlt. Mit anderen Worten beleuchtet die Detektionsvorrichtung ein detektiertes Objekt mit Licht aus dem sichtbaren Spektralbereich, falls die Detektionsvorrichtung das Objekt detektiert hat. Die Lichtquelle wird also immer dann aktiviert, wenn ein Objekt durch die Recheneinrichtung erkannt oder detektiert worden ist. In order to signal the detected object to a driver, a light source different from the laser light source is provided according to the invention in the detection device. This light source is designed to emit a light beam of light in the visible spectral range in the environment. The computing device is designed to activate the light source as a function of the detected object. As a result, the object is illuminated by the light beam of the light source. In other words, the detection device illuminates a detected object with light from the visible spectral range if the detection device has detected the object. The light source is thus always activated when an object has been detected or detected by the computing device.

Durch die Erfindung ergibt sich der Vorteil, dass keine aufwändige Anzeigetechnologie im Kraftfahrzeug benötigt wird, um dem Fahrer eine eventuelle Gefahrensituation, die durch das Objekt gebildet sein kann, anzuzeigen. Stattdessen wird das Objekt selbst angestrahlt oder angeleuchtet, sodass der Fahrer das Objekt sehen oder erkennen kann. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass bei Detektieren des Objekts durch die Recheneinrichtung ein Fernlicht des Kraftfahrzeugs eingeschaltet wird. The invention provides the advantage that no elaborate display technology is required in the motor vehicle in order to indicate to the driver a possible dangerous situation which may be formed by the object. Instead, the object itself is illuminated or illuminated so that the driver can see or recognize the object. For example, it can be provided that a high beam of the motor vehicle is switched on when the object is detected by the computing device.

Mit dem sichtbaren Spektralbereich ist eine Wellenlänge des Lichts im Bereich von 400 nm bis 750 nm gemeint. Insbesondere ist als sichtbares Licht ein weißes Licht vorgesehen. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass das Objekt in seinen natürlichen Farben erscheint. Der Fahrer kann hierdurch das Objekt besser erkennen oder klassifizieren. By the visible spectral range is meant a wavelength of the light in the range of 400 nm to 750 nm. In particular, a white light is provided as the visible light. This has the advantage that the object appears in its natural colors. The driver can thereby better recognize or classify the object.

Die Erfindung umfasst auch Weiterbildungen, durch deren Merkmale sich zusätzliche Vorteile ergeben. The invention also includes further developments, by the characteristics of which provide additional advantages.

Eine Weiterbildung ermöglicht es, den Lichtstrahl der Lichtquelle auf das Objekt zu konzentrieren, ohne hierbei beispielsweise den gesamten Fahrbahnbereich ausleuchten zu müssen. Gemäß dieser Weiterbildung weist die Lichtquelle zum Erzeugen des Lichts im sichtbaren Spektralbereich eine Laserdiode auf. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass der Lichtstrahl scharf abgegrenzt ist. Mit anderen Worten kann der Lichtstrahl einen vorbestimmten Durchmesser aufweisen. Bevorzugt liegt der Durchmesser in einem Wertebereich von 10 cm bis 2 m in einem Abstand von 30 m vom Kraftfahrzeug. A further development makes it possible to concentrate the light beam of the light source on the object without, for example, having to illuminate the entire roadway area. According to this development, the light source for generating the light in the visible spectral range on a laser diode. This has the advantage that the light beam is sharply demarcated. In other words, the light beam may have a predetermined diameter. The diameter is preferably in a value range of 10 cm to 2 m at a distance of 30 m from the motor vehicle.

Gemäß einer Weiterbildung weist die Laserlichtquelle der Sendeeinrichtung eine Infrarotlichtquelle auf. Insbesondere ist eine Infrarot-Laserdiode vorgesehen. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass das Licht der Laserlichtquelle von dem Fahrer nicht gesehen werden kann. Hierdurch ist verhindert, dass der Fahrer durch den Laserstrahl der Sendeeinrichtung abgelenkt wird und/oder auf ein falsches Objekt aufmerksam gemacht wird. According to a development, the laser light source of the transmitting device has an infrared light source. In particular, an infrared laser diode is provided. This results in the advantage that the light of the laser light source can not be seen by the driver. This prevents that the driver is distracted by the laser beam of the transmitting device and / or made aware of a wrong object.

Eine Weiterbildung ermöglicht es, den Lichtstrahl der Lichtquelle gezielt auf das Objekt zu lenken. Durch die Weiterbildung sind Umlenkmittel bereitgestellt und dazu ausgelegt, den Lichtstrahl der Lichtquelle in eine einstellbare Abstrahlrichtung in die Umgebung abzustrahlen. Die Recheneinrichtung ist dazu ausgelegt, die Abstrahlrichtung in Abhängigkeit von der ermittelten relativen Lage des Objekts einzustellen. A development makes it possible to direct the light beam of the light source targeted to the object. By the development deflecting means are provided and adapted to emit the light beam of the light source in an adjustable radiation in the environment. The computing device is designed to set the emission direction as a function of the determined relative position of the object.

Eine Weiterbildung hierzu ermöglicht es, die besagten Umlenkmittel mit besonders geringem Bauteilaufwand bereitzustellen. Bei dieser Weiterbildung sind die Umlenkmittel zumindest teilweise durch ein optisches Element der Sendeeinrichtung bereitgestellt. Es handelt sich hierbei um ein optisches Element, das dazu ausgelegt ist, auch den Laserstrahl der Sendeeinrichtung in der Umgebung auszurichten. Mit anderen Worten wird das optische Element doppelt genutzt, nämlich einerseits zum Verschwenken des Laserstrahls der Laserlichtquelle und andererseits zum Ausrichten oder Anordnen des sichtbaren Lichtstrahls auf das Objekt. A further development for this purpose makes it possible to provide said deflecting means with particularly low component expenditure. In this development, the deflection means are at least partially provided by an optical element of the transmitting device. It is an optical element designed to also align the laser beam of the transmitter in the environment. In other words, the optical element is used twice, namely on the one hand for pivoting the laser beam of the laser light source and on the other hand for aligning or arranging the visible light beam on the object.

Eine Weiterbildung nutzt als das optische Element den bereits beschriebenen Spiegel der Sendeeinrichtung. Bei dieser Weiterbildung ist das optische Element der Spiegel mit seiner Dreheinrichtung zum Drehen des Spiegels. Die Recheneinrichtung ist dazu ausgelegt, die Lichtquelle zum Anstrahlen des Objekts immer dann zu aktivieren, falls ein Strahlengang der Lichtquelle durch den Spiegel auf das Objekt gerichtet ist. Mit anderen Worten wird die Lichtquelle pulsförmig oder pulsartig aktiviert, nämlich immer dann, wenn der Spiegel durch die Dreheinrichtung derart eingestellt ist, dass der Lichtstrahl der Lichtquelle das Objekt anstrahlt, also auf das Objekt gerichtet ist. Durch diese Weiterbildung ergibt sich der Vorteil, dass zum Bereitstellen der optischen Markierung des Objekts mittels des Lichtstrahls lediglich die Lichtquelle und ein Schalter zum Einschalten und Ausschalten der Lichtquelle nötig sind. A development uses as the optical element the already described mirror of the transmitting device. In this development, the optical element of the mirror with its rotating device for rotating the mirror. The computing device is designed to activate the light source for illuminating the object whenever a beam path of the light source is directed by the mirror at the object. In other words, the light source is activated in a pulsed or pulse-like manner, namely whenever the mirror is adjusted by the rotating device in such a way that the light beam of the light source illuminates the object, that is to say it is directed onto the object. This refinement has the advantage that only the light source and a switch for switching on and off the light source are necessary for providing the optical marking of the object by means of the light beam.

Gemäß einer Weiterbildung wird das Objekt besonders deutlich im Dunkeln hervorgehoben. Bei dieser Weiterbildung ist die Recheneinrichtung dazu ausgelegt, das Objekt mittels des Lichtstrahls punktuell anzustrahlen, sodass nur das Objekt vom Lichtstrahl angestrahlt ist. Hierdurch hebt sich das Objekt besonders deutlich von der Umgebung ab. According to a development, the object is highlighted particularly clearly in the dark. In this development, the computing device is designed to selectively irradiate the object by means of the light beam, so that only the object is illuminated by the light beam. As a result, the object stands out particularly clearly from the environment.

Eine alternative Weiterbildung hierzu sieht vor, dass die Recheneinrichtung dazu ausgelegt ist, das Objekt mittels des Lichtstrahls flächig anzustrahlen, sodass das Objekt und eine an das Objekt angrenzende Objektumgebung angestrahlt sind. Beispielsweise kann eine Hell-Dunkel-Grenze in der Objektumgebung rechts und links des Objekts (aus Sicht der Detektionsvorrichtung) in einem Abstand von 0,5 m bis 2 m angeordnet sein. Durch das flächige Anstrahlen ergibt sich der Vorteil, dass zusätzlich zu dem Objekt auch die Situation erkennbar ist, in welcher sich das Objekt befindet. Beispielsweise kann erkannt werden, ob am Straßenrand ein Fußgänger steht oder eine Person mit einem Fahrrad, die sich schneller als ein Fußgänger bewegen kann. An alternative development for this purpose provides that the computing device is designed to illuminate the object surface by means of the light beam, so that the object and an object surrounding the object environment are illuminated. For example, a light-dark boundary in the object environment to the right and left of the object (from the perspective of the detection device) may be arranged at a distance of 0.5 m to 2 m. The areal lighting results in the advantage that, in addition to the object, the situation in which the object is located can also be recognized. For example, it can be detected whether there is a pedestrian on the roadside or a person with a bicycle that can move faster than a pedestrian.

Eine Weiterbildung verhindert einen Fehlalarm oder eine Fehlauslösung, durch welche ansonsten auch ein unbedeutendes oder ungefährliches Objekt mittels des Lichtstrahls markiert oder angestrahlt werden würde. Bei dieser Weiterbildung ist die Recheneinrichtung ausgelegt, zu dem Objekt eine Objektklassifikation durchzuführen und die Lichtquelle nur zu aktivieren, falls die Objektklassifikation das Objekt einer Objektklasse zuordnet, die aus einer vorbestimmten Menge aus mindestens einer vorbestimmten Objektklasse stammt. Mit anderen Worten wird das Objekt nur angestrahlt, wenn es durch die Objektklassifikation einer Objektklasse zugeordnet wird, die aus der vorbestimmten Menge stammt. In dieser vorbestimmten Menge können all diejenigen Objektklassen gesammelt sein, die Objekte beschreiben, die angestrahlt werden sollen. Hierdurch wird in vorteilhafter Weise verhindert, dass ein ungefährliches oder unbedeutendes Objekt, beispielsweise ein Haus am Straßenrand, durch den sichtbaren Lichtstrahl der Lichtquelle angestrahlt wird. A further development prevents a false alarm or a false triggering, by which otherwise an insignificant or harmless object would also be marked or illuminated by means of the light beam. In this development, the computing device is designed to perform an object classification for the object and to activate the light source only if the object classification assigns the object to an object class that originates from a predetermined set of at least one predetermined object class. In other words, the object is illuminated only when it is assigned by the object classification of an object class originating from the predetermined set. In this predetermined amount, all those object classes can be collected that describe objects that are to be illuminated. In this way, it is advantageously prevented that a harmless or insignificant object, for example a house on the roadside, is illuminated by the visible light beam of the light source.

Gemäß einer Weiterbildung umfasst die besagte Menge mindestens eine der folgenden Objektklassen: eine Person, eine Baustelle, ein unbekannter Gegenstand auf einer vorausliegenden Fahrbahn, ein quer stehendes oder quer fahrendes Fahrzeug. Hierbei handelt es sich um Objektklassen, die für das Kraftfahrzeug ein potentielles Verkehrshindernis darstellen, sodass der Fahrer bevorzugt auf das Objekt dieser Objektklassen aufmerksam gemacht wird. Eine weitere vorteilhafte Objektklassifikation kann dahingehend erfolgen, dass ein Objekt angestrahlt wird, wenn es unbeleuchtet ist, also keine Eigenbeleuchtung aufweist. Für diese Klassifikation können Erfahrungswerte in einer Zuordnungstabelle bereitgestellt sein. Beispielsweise ist gemäß dieser Klassifikation ein vorausfahrendes Fahrzeug beleuchtet, während ein quer stehendes oder quer fahrendes Fahrzeug aus Sicht der Detektionsvorrichtung unbeleuchtet ist. Auch ein Fußgänger wird bevorzugt als unbeleuchtet klassifiziert. Die Objektklassifikation kann auf der Grundlage eines Empfangssignals der Empfangseinrichtung in an sich bekannter Weise erfolgen. Zum Klassifizieren des Objekts kann ein zusätzlicher Sensor oder können mehrere zusätzliche Sensoren bereitgestellt sein. Beispielsweise kann eine Kamera bereitgestellt sein. Mit ihr kann insbesondere eine Eigenbeleuchtung des Objekts erkannt werden. According to a further development, said quantity comprises at least one of the following object classes: a person, a construction site, an unknown object on a road ahead, a transverse or transverse vehicle. These are object classes which represent a potential traffic obstruction for the motor vehicle, so that the driver is preferably made aware of the object of these object classes. A further advantageous object classification can be carried out to the effect that an object is illuminated when it is unlit, that has no self-lighting. For this classification empirical values can be provided in an allocation table. For example, according to this classification, a preceding vehicle is illuminated while a transverse or transverse vehicle is unlit from the perspective of the detection device. Even a pedestrian is preferably classified as unlit. The object classification can take place on the basis of a received signal of the receiving device in a manner known per se. To classify the object, an additional sensor or a plurality of additional sensors may be provided. For example, a camera may be provided. With it, in particular, a self-lighting of the object can be detected.

Eine Weiterbildung ermöglicht das Erkennen oder Selektieren von relevanten Objekten mit einem geringeren technischen Aufwand. Bei dieser Weiterbildung ist die Recheneinrichtung dazu ausgelegt, die Lichtquelle in Abhängigkeit von der ermittelten relativen Lage zu aktivieren. Insbesondere ist vorgesehen, dass die Lichtquelle nur aktiviert wird, falls sich das Objekt in mindestens einem der folgenden Bereiche befindet: im Fahrschlauch des Kraftfahrzeugs; auf der Fahrbahn oder Straßenspur des Kraftfahrzeugs; am Straßenrand; näher als ein vorbestimmter Höchstabstand. Der Fahrschlauch ist diejenige Fläche, die voraussichtlich durch das Kraftfahrzeug bei seiner Weiterfahrt vom Fahrzeug überfahren wird. Der Höchstabstand kann in einem Bereich von 20 m bis 500 m, insbesondere 20 m bis 300 m liegen. A further development enables the recognition or selection of relevant objects with less technical effort. In this development, the computing device is designed to activate the light source as a function of the determined relative position. In particular, it is provided that the light source is activated only if the object is located in at least one of the following areas: in the driving tube of the motor vehicle; on the roadway or road lane of the motor vehicle; beside the road; closer than a predetermined maximum distance. The driving tube is the surface that is likely to be run over by the motor vehicle as it continues to drive from the vehicle. The maximum distance can be in a range of 20 m to 500 m, in particular 20 m to 300 m.

Zusätzlich oder alternativ zum Überprüfen der relativen Lage selbst sieht eine Weiterbildung vor, dass die Recheneinrichtung dazu ausgelegt ist, die Lichtquelle in Abhängigkeit von einer Eigenbewegung des Objekts zu aktivieren. Die Eigenbewegung wird anhand der ermittelten relativen Lage ermittelt. Mit anderen Worten wird die relative Lage mehrfach hintereinander durch die Recheneinrichtung ermittelt und hieran eine Eigenbewegung des Objekts ermittelt. Zusätzlich können Odometriedaten einer odometrischen Messung der Fahrzeugbewegung berücksichtigt werden. Anhand der Eigenbewegung des Objekts kann beispielsweise durch die Recheneinrichtung ermittelt werden, ob das Objekt sich auf die Fahrspur des Kraftfahrzeugs zu bewegt. Mit anderen Worten wird anhand der Eigenbewegung ein Kollisionskurs erkannt. Für diesen Fall kann dann die Lichtquelle aktiviert werden, um das Objekt mit dem sichtbaren Licht anzustrahlen. In addition or as an alternative to checking the relative position itself, a development provides that the computing device is designed to activate the light source as a function of an intrinsic movement of the object. The proper motion is determined on the basis of the determined relative position. In other words, the relative position is determined several times in succession by the computing device and determined therefrom a proper movement of the object. In addition, odometry data of an odometric measurement of the vehicle movement can be taken into account. Based on the intrinsic movement of the object can be determined, for example by the computing device, whether the object is moving towards the lane of the motor vehicle. In other words, a collision course is detected based on the proper motion. In this case, the light source can then be activated to illuminate the object with the visible light.

Eine Weiterbildung betrifft das Problem, dass mehrere Objekte in Fahrtrichtung vor dem Kraftfahrzeug angeordnet sein können. Die Weiterbildung sieht vor, dass die Empfangseinrichtung dazu ausgelegt ist, einen jeweiligen reflektierten Laserstrahl von mehreren Objekten zu empfangen. Beispielsweise kann der Laserstrahl in der beschriebenen Weise in einen Erfassungsbereich verschwenkt werden und der aktuelle Schwenkwinkel dazu genutzt werden, Objekte, die durch die Empfangseinrichtung in unterschiedlichen Schwenkwinkeln erkannt werden, voneinander zu unterscheiden. Die Recheneinrichtung ist bei dieser Weiterbildung dazu ausgelegt, alle detektierten Objekte mittels des Laserlichtstrahls anzustrahlen. Hierbei kann noch die beschriebene Objektklassifizierung Objekte auswählen. Insbesondere bei Verwendung des beschriebenen, drehbar gelagerten Spiegels ist das Anstrahlen mehrerer Objekte besonders einfach. Des Weiteren ergibt sich der Vorteil, dass vom Fahrer alle Objekte erkannt werden können, d. h. dass mittels des Lichtstrahls alle Objekte markiert werden. A further development relates to the problem that several objects in the direction of travel can be arranged in front of the motor vehicle. The development provides that the receiving device is designed to receive a respective reflected laser beam from a plurality of objects. For example, the laser beam can be pivoted in the manner described in a detection range and the current pivot angle can be used to distinguish objects that are detected by the receiving device in different pivot angles from each other. The computing device is designed in this development to irradiate all detected objects by means of the laser light beam. In this case, the described object classification can still select objects. In particular, when using the described, rotatably mounted mirror the lighting of several objects is particularly simple. Furthermore, there is the advantage that all objects can be detected by the driver, d. H. that all objects are marked by means of the light beam.

Eine andere Weiterbildung sieht dagegen vor, nur dasjenige Objekt, welches den geringsten Abstand zur Detektionsvorrichtung aufweist, mittels des Lichtstrahls anzustrahlen. Der Abstand kann beispielsweise auf der Grundlage der ermittelten relativen Lage ermittelt werden. Diese Weiterbildung weist den Vorteil auf, dass mittels des Lichtstrahls das wichtigste Objekt und/oder gefährlichste Objekt markiert wird. On the other hand, another development provides that only that object which has the smallest distance to the detection device should be irradiated by means of the light beam. The distance can be determined, for example, on the basis of the determined relative position. This development has the advantage that the most important object and / or most dangerous object is marked by means of the light beam.

Die Erfindung umfasst auch ein Kraftfahrzeug. Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug weist eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Detektionsvorrichtung auf. Das Kraftfahrzeug weist den Vorteil auf, dass ein durch den Laserscanner detektiertes Objekt zusätzlich mit sichtbarem Licht angestrahlt wird, sodass ein Fahrer das Objekt erkennen kann, wenn er die vorausliegende Fahrbahn betrachtet. Es ist kein Blick auf eine Anzeigeeinrichtung in der Mittelkonsole oder dem Armaturenbrett nötig. The invention also includes a motor vehicle. The motor vehicle according to the invention has an embodiment of the detection device according to the invention. The motor vehicle has the advantage that an object detected by the laser scanner is additionally illuminated with visible light so that a driver can recognize the object when he is looking at the road ahead. It is not necessary to look at a display device in the center console or the dashboard.

Zu der Erfindung gehört auch ein Verfahren zum Betreiben der besagten Recheneinrichtung, um mittels der Recheneinrichtung ein Objekt in einer Umgebung des Kraftfahrzeugs zu detektieren. Die Recheneinrichtung erzeugt ein Sendesignal für eine Sendeeinrichtung zum Abstrahlen eines Laserstrahls einer Laserlichtquelle in die Umgebung. Mit anderen Worten steuert die Recheneinrichtung die Sendeeinrichtung. Die Recheneinrichtung empfängt ein Empfangssignal von einer Empfangseinrichtung zum Signalisieren des von dem Objekt reflektierten Laserstrahls. Das Empfangssignal ist also das elektronische Ausgangssignal, dessen zeitlicher Verlauf von dem Empfang des reflektierten Laserstrahls abhängig ist. Auf der Grundlage des Empfangssignals ermittelt die Recheneinrichtung in an sich bekannter Weise eine relative Lage des Objekts bezüglich des Kraftfahrzeugs. Beispielsweise kann anhand des aktuellen Schwenkwinkels des Laserstrahls der Azimutwinkel des Objekts bezüglich des Kraftfahrzeugs ermittelt werden. Auf der Grundlage eines Modulationsmusters und einer Korrelation des empfangenen Laserstrahls mit dem ausgesendeten Laserstrahl kann ein Abstand des Objekts ermittelt werden. Das Objekt ist somit detektiert, indem die relative Lage des Objekts ermittelt wurde. Um dem Fahrer das detektierte Objekt zu signalisieren, erzeugt die Recheneinrichtung in Abhängigkeit von den detektierten Objekt ein Aktivierungssignal zum Aktivieren einer Lichtquelle zum Anstrahlen des Objekts mit einem Lichtstrahl aus Licht im sichtbaren Spektralbereich. Somit erkennt der Fahrer in der Umgebung das Objekt, das durch den Lichtstrahl aufleuchtet. The invention also includes a method for operating said computing device in order to detect an object in an environment of the motor vehicle by means of the computing device. The computing device generates a transmission signal for a transmission device for emitting a laser beam of a laser light source into the environment. In other words, the computing device controls the transmitting device. The computing device receives a received signal from a receiving device for signaling the laser beam reflected from the object. The received signal is thus the electronic output signal, the time course of which is dependent on the reception of the reflected laser beam. On the basis of the received signal, the computing device determines in per se known Way a relative position of the object with respect to the motor vehicle. For example, the azimuth angle of the object relative to the motor vehicle can be determined on the basis of the current pivoting angle of the laser beam. On the basis of a modulation pattern and a correlation of the received laser beam with the emitted laser beam, a distance of the object can be determined. The object is thus detected by determining the relative position of the object. In order to signal the detected object to the driver, the computing device generates an activation signal in response to the detected object for activating a light source for illuminating the object with a light beam of light in the visible spectral range. Thus, the driver recognizes in the environment the object that lights up by the light beam.

Zu der Erfindung gehören auch Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens, welche Merkmale aufweisen, die bereits im Zusammenhang mit den Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Detektionsvorrichtung beschrieben worden sind. Daher sind die entsprechenden Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens hier nicht noch einmal beschrieben. The invention also includes further developments of the method according to the invention which have features which have already been described in connection with the developments of the detection device according to the invention. Therefore, the corresponding developments of the method according to the invention are not described again here.

Im Folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Dabei zeigen: In the following an embodiment of the invention is described. Showing:

1 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs, 1 a schematic representation of an embodiment of the motor vehicle according to the invention,

2 eine schematische Darstellung einer Sendeeinrichtung einer Detektionsvorrichtung des Kraftfahrzeugs von 1 und 2 a schematic representation of a transmitting device of a detection device of the motor vehicle of 1 and

3 eine schematische Darstellung des Kraftfahrzeugs von 1 in einer Umgebung, in welcher sich ein Objekt befindet. 3 a schematic representation of the motor vehicle of 1 in an environment in which an object is located.

Bei dem im Folgenden erläuterten Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung. Bei dem Ausführungsbeispiel stellen die beschriebenen Komponenten der Ausführungsform jeweils einzelne, unabhängig voneinander zu betrachtende Merkmale der Erfindung dar, welche die Erfindung jeweils auch unabhängig voneinander weiterbilden und damit auch einzeln oder in einer anderen als der gezeigten Kombination als Bestandteil der Erfindung anzusehen sind. Des Weiteren ist die beschriebene Ausführungsform auch durch weitere der bereits beschriebenen Merkmale der Erfindung ergänzbar. The exemplary embodiment explained below is a preferred embodiment of the invention. In the exemplary embodiment, the described components of the embodiment each represent individual features of the invention that are to be considered independently of one another, which also each independently further develop the invention and thus also individually or in a different combination than the one shown as part of the invention. Furthermore, the described embodiment can also be supplemented by further features of the invention already described.

In den Figuren sind funktionsgleiche Elemente jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen. In the figures, functionally identical elements are each provided with the same reference numerals.

1 zeigt ein Kraftfahrzeug 1, bei dem es sich beispielsweise um einen Kraftwagen, wie einen Personenkraftwagen oder Lastkraftwagen, handeln kann. Das Kraftfahrzeug 1 weist eine Detektionsvorrichtung 2 auf, durch welche ein Objekt 3 in einer Umgebung 4 des Kraftfahrzeugs 1 detektiert werden kann. Hierzu ist ein Erfassungsbereich 5 der Detektionsvorrichtung 2 ausgehend von einer Seite 6 des Kraftfahrzeugs 1 in die fahrzeugexterne Umgebung 4 ausgerichtet. Die Seite 6 kann beispielsweise eine Fahrzeugfront oder ein Fahrzeugheck oder eine linke Seite oder eine rechte Seite des Kraftfahrzeugs 1 sein. Die Detektionsvorrichtung 2 kann mit einer weiteren Fahrzeugkomponente 7 gekoppelt sein, bei der es sich beispielsweise um ein Fahrerassistenzsystem handeln kann. Die Detektionsvorrichtung 2 kann dazu eingerichtet sein, ein Objektsignal 8 an die Fahrzeugkomponente 7 auszugeben. Das Objektsignal 8 kann beispielsweise eine relative Lage 9 des Objekts 3 bezüglich der Detektionsvorrichtung 2 beschreiben. Die relative Lage 9 ist in 1 beispielhaft durch ein Kreuz symbolisiert, welches beispielsweise relative Koordinaten des Objekts 3 bezüglich der Detektionsvorrichtung 2 repräsentieren kann. 1 shows a motor vehicle 1 , which may be, for example, a motor vehicle, such as a passenger car or truck. The car 1 has a detection device 2 on, through which an object 3 in an environment 4 of the motor vehicle 1 can be detected. This is a detection area 5 the detection device 2 starting from one side 6 of the motor vehicle 1 in the vehicle external environment 4 aligned. The page 6 For example, a vehicle front or a vehicle rear or a left side or a right side of the motor vehicle 1 be. The detection device 2 can with another vehicle component 7 be coupled, which may be, for example, a driver assistance system. The detection device 2 may be configured to receive an object signal 8th to the vehicle component 7 issue. The object signal 8th For example, a relative position 9 of the object 3 with respect to the detection device 2 describe. The relative position 9 is in 1 exemplified by a cross, which, for example, relative coordinates of the object 3 with respect to the detection device 2 can represent.

Zum Detektieren des Objekts 3, d. h. zum Ermitteln der relativen Lage des Objekts 3, weist die Detektionsvorrichtung eine Sendeeinrichtung 10, eine Empfangseinrichtung 11 und eine Recheneinrichtung 12 auf. Die Sendeeinrichtung 10 umfasst eine Laserlichtquelle 13 und eine Umlenkeinrichtung oder Umlenkmittel 14. To detect the object 3 ie to determine the relative position of the object 3 , The detection device has a transmitting device 10 , a receiving device 11 and a computing device 12 on. The transmitting device 10 includes a laser light source 13 and a deflection or deflection 14 ,

Die Detektionsvorrichtung 2 weist des Weiteren eine Lichtquelle 15 auf, bei der es sich beispielsweise um eine Laserdiode handeln kann. Mittels der Lichtquelle 15 beleuchtet die Detektionsvorrichtung 2 das detektierte oder erkannte Objekt 3 mit sichtbarem Licht. The detection device 2 also has a light source 15 on, which may be, for example, a laser diode. By means of the light source 15 Illuminates the detection device 2 the detected or recognized object 3 with visible light.

Die Detektionsvorrichtung 2 ist in 2 noch einmal genauer dargestellt. Zum Detektieren des Objekts 3 steuert die Detektionsvorrichtung 2 die Laserlichtquelle 13 mit einem Sendesignal 16 an. Das Sendesignal 16 kann hierzu durch die Recheneinrichtung 2 an einem Steuerausgang 17 erzeugt werden. In Abhängigkeit von dem Sendesignal 16 erzeugt die Laserlichtquelle 13 einen Laserstrahl 18, welcher durch die Umlenkmittel 14 in den Erfassungsbereich 5 umgelenkt wird und im Erfassungsbereich 5 in einer Schwenkbewegung 19 beispielsweise horizontal verschwenkt wird. Durch die Schwenkbewegung 19 ändert sich ein Abstrahlwinkel 20, beispielsweise ein Azimutwinkel, des Laserstrahls 18. Zum Erzeugen der Schwenkbewegung 19 können die Umlenkmittel beispielsweise einen Abstrahlspiegel M1 und eine Dreheinrichtung 21 zum Durchführen einer Rotation R des Abstrahlspiegels M1 um eine Rotationsachse A aufweist. Der Laserstrahl 18 trifft auf den Abstrahlspiegels M1 und wird in die Umgebung 4 in den Erfassungsbereich 5 umgelenkt. The detection device 2 is in 2 again shown in more detail. To detect the object 3 controls the detection device 2 the laser light source 13 with a transmission signal 16 at. The transmission signal 16 can do this by the computing device 2 at a control output 17 be generated. Depending on the transmission signal 16 generates the laser light source 13 a laser beam 18 , which by the deflection 14 in the coverage area 5 is redirected and in the coverage area 5 in a swivel motion 19 for example, is pivoted horizontally. By the pivoting movement 19 a radiation angle changes 20 , For example, an azimuth angle of the laser beam 18 , For generating the pivoting movement 19 For example, the deflecting means can be a radiation mirror M1 and a rotating device 21 for performing a rotation R of the emission mirror M1 about an axis of rotation A. The laser beam 18 meets the Emission mirror M1 and is in the environment 4 in the coverage area 5 diverted.

Falls der Laserstrahl 18 im Erfassungsbereich 5 auf das Objekt 3 trifft, wird der Laserstrahl als reflektierter Laserstrahl 22 zu der Empfangseinrichtung 11 reflektiert. Die Empfangseinrichtung 11 kann beispielweise eine Avalanche-Photodiode (APD) umfassen. Ein Empfangsspiegel M2 kann den reflektierten Laserstrahl 22 zur Empfangseinrichtung 11 umlenken. Die Empfangseinrichtung 11 erzeugt in Abhängigkeit von dem reflektierten Laserstrahl 23 ein Detektionssignal 24, das von der Recheneinrichtung 12 an einem Signaleingang 25 empfangen werden kann. Der aktuelle Abstrahlwinkel 20 kann durch eine Erfassungseinrichtung 26 erfasst werden. Sie kann beispielsweise einen Winkelgeber 27 der Dreheinrichtung 21 erfassen. Der Winkelgeber 27 kann beispielsweise eine Codierscheibe sein. If the laser beam 18 in the coverage area 5 on the object 3 meets, the laser beam as a reflected laser beam 22 to the receiving device 11 reflected. The receiving device 11 For example, it may include an avalanche photodiode (APD). A reception mirror M2 can be the reflected laser beam 22 to the receiving device 11 redirect. The receiving device 11 generated in response to the reflected laser beam 23 a detection signal 24 that by the computing device 12 at a signal input 25 can be received. The current angle of radiation 20 can by a detection device 26 be recorded. It can, for example, an angle encoder 27 the turning device 21 to capture. The angle encoder 27 may be, for example, a coding disc.

In Abhängigkeit von dem Detektionssignal 24 und dem Erfassungswinkel 20 kann durch die Recheneinrichtung 12 die relative Lage 9 des Objekts 3 ermittelt werden. Die Recheneinrichtung 12 kann beispielsweise eine digitale Karte 28 aufweisen, in welchem die Repräsentation des Kraftfahrzeugs 1, d. h. eine Kraftfahrzeugrepräsentation 1’, und entsprechend eine Objektrepräsentation 3’ eingetragen oder gespeichert sein können. Depending on the detection signal 24 and the detection angle 20 can through the computing device 12 the relative position 9 of the object 3 be determined. The computing device 12 for example, a digital map 28 in which the representation of the motor vehicle 1 ie a motor vehicle representation 1' , and accordingly an object representation 3 ' can be registered or stored.

Falls Kraftfahrzeug auf einer Fahrbahn 29 fährt oder rollt, können zusätzlich Fahrbahnränder 30, 31 durch eine jeweilige entsprechende Repräsentation 30’, 31’ in der Karte 28 eingetragen sein. If motor vehicle on a roadway 29 drives or rolls, can additionally track edges 30 . 31 through a corresponding representation 30 ' . 31 ' in the map 28 be registered.

In Abhängigkeit von der ermittelten relativen Lage 9 kann durch die Recheneinrichtung 2 ein Schaltsignal 32 erzeugt werden, durch welches die Lichtquelle 15 aktiviert werden kann. In 1 ist für einen Schwenkwinkelbereich 33 des Abstrahlwinkels 20 ein Signalverlauf 34 des Aktivierungssignals 32 veranschaulicht. Der Schwenkwinkelbereich 33 beschreibt den von den Umlenkmitteln 14 überstrichenen Winkelbereich des Abstrahlwinkels 20. Der Verlauf 34 gibt an, dass nur in demjenigen Erfassungswinkelbereich 35, in welchem sich das detektierte Objekt 3 befindet, die Lichtquelle 15 aktiv ist, d. h. einen Lichtstrahl 36 erzeugt. Der Lichtstrahl 36 leuchtet das Objekt 3 an. Außerhalb des Winkelbereichs 35 ist die Lichtquelle 15 deaktiviert oder ausgeschaltet, d. h. dunkel. Mit anderen Worten wird durch die Umlenkeinrichtung 14 der Strahlengang 37 der Lichtquelle 15 zusammen mit dem Strahlengand des Laserstrahls 18 verschwenkt und die Lichtquelle 15 nur dann aktiviert, wenn der Strahlengang 37 auf das Objekt 3 gerichtet ist. Depending on the determined relative position 9 can through the computing device 2 a switching signal 32 be generated, through which the light source 15 can be activated. In 1 is for a swivel angle range 33 of the radiation angle 20 a waveform 34 the activation signal 32 illustrated. The swivel angle range 33 describes that of the deflection 14 swept angle range of the radiation angle 20 , The history 34 indicates that only in that coverage angle range 35 in which the detected object 3 located, the light source 15 is active, ie a beam of light 36 generated. The light beam 36 the object lights up 3 at. Outside the angle range 35 is the light source 15 deactivated or switched off, ie dark. In other words, by the deflection 14 the beam path 37 the light source 15 together with the beam path of the laser beam 18 pivoted and the light source 15 only activated when the beam path 37 on the object 3 is directed.

3 zeigt noch einmal das Kraftfahrzeug von 1 aus einer perspektivischen Ansicht. Das Kraftfahrzeug 1 fährt über die Fahrbahn 29. Durch die Dektektionsvorrichtung 2 wird vor dem Kraftfahrzeug 1, d. h. in Vorwärtsfahrtrichtung 38 vor dem Kraftfahrzeug 1 das Objekt 3 beispielweise an einem Straßenrand 39 detektiert. Es kann sich beispielsweise um eine Person oder ein Tier oder eine Baustelle handeln. In der beschriebenen Weise kann der Lichtstrahl 36 auf das Objekt 3 ausgerichtet werden. Es kann vorgesehen sein, dass der Lichtstrahl 36 nur dann auf das Objekt ausgerichtet wird, d. h. die Lichtquelle 15 nur dann aktiviert wird, falls ein Klassifikator 40 der Recheneinrichtung 12 signalisiert, dass es sich bei dem Objekt 3 um ein vorbestimmtes, zu markierendes Objekt handelt. 3 shows again the motor vehicle of 1 from a perspective view. The car 1 drives over the road 29 , Through the detection device 2 is in front of the motor vehicle 1 , ie in the forward direction 38 in front of the motor vehicle 1 the object 3 for example, on the side of a road 39 detected. It may be, for example, a person or an animal or a construction site. In the manner described, the light beam 36 on the object 3 be aligned. It can be provided that the light beam 36 only then aligned with the object, ie the light source 15 is activated only if a classifier 40 the computing device 12 signals that it is at the object 3 is a predetermined object to be marked.

Allgemein ist also bei der Detektionsvorrichtung 2 zusätzlich im Laserscanner eine Lichtquelle vorgesehen, die dazu eingerichtet ist, einen Teilbereich im Erfassungsbereich des Laserscanners mit für das menschliche Auge wahrnehmbarem Licht zu beleuchten. Hierdurch kann ein Fahrer des Kraftfahrzeugs auf Gefahren und Objekte hinwiesen werden. Vorzugsweise weist der Laserscanner Umlenkmittel zum Lenken des von der zusätzlichen Lichtquelle erzeugten Lichts auf den Bereich auf. Bei den Umlenkmitteln kann es sich um optische Elemente einer Sendeeinrichtung des Laserscanners handeln. Generally, therefore, in the detection device 2 additionally provided in the laser scanner, a light source which is adapted to illuminate a portion of the detection range of the laser scanner with perceptible to the human eye light. In this way, a driver of the motor vehicle can be pointed to hazards and objects. Preferably, the laser scanner has deflection means for directing the light generated by the additional light source to the area. The deflecting means may be optical elements of a transmitting device of the laser scanner.

Im Laserscanner befindet sich z. B. eine Infrarot-Laserdiode. Als weitere Lichtquelle kann eine Laserdiode für Licht im sichtbaren Bereich verbaut sein. Wird nun durch die Recheneinrichtung eine Person/Gefahrenstelle detektiert und klassifiziert, kann in einem der nachfolgenden Scandurchläufe der Umlenkmittel die sichtbare Laserdiode zugeschaltet werden, um so die Person/das Tier bzw. Gefahrenstelle punktuell oder flächig zu markieren. Vorteil hierdurch ist, dass keine zusätzliche Anzeigetechnologie im Kraftfahrzeug benötigt wird und dem Fahrer eventuelle Gefahrensituationen, z. B. eine Person bei Nacht am Fahrbahnrand, rechtzeitig angezeigt werden. Hier kann ein rotierender Spiegel der Umlenkmittel, mit welchem der Infrarot-Laserstrahl der Sendediode umgelenkt wird, um ein Objekt zu detektieren, ebenfalls genutzt werden, sodass keine zusätzliche Mechanik benötigt wird. In the laser scanner is z. B. an infrared laser diode. As a further light source, a laser diode for light in the visible range can be installed. If a person / danger point is now detected and classified by the computing device, the visible laser diode can be switched on in one of the subsequent scan passes of the deflection means, so as to mark the person / animal or danger point selectively or areally. The advantage of this is that no additional display technology is needed in the vehicle and the driver any dangerous situations, such. B. a person at night on the roadside, timely. Here, a rotating mirror of the deflection, with which the infrared laser beam of the transmitting diode is deflected to detect an object, also be used, so that no additional mechanism is needed.

Weiter kann mit dem sichtbaren Laserstrahl die Person derart angestrahlt werden, dass die Person selbst gewarnt wird, dass sie sich in einem Gefahrenbereich befindet und vom Fahrzeug bzw. Laserscanner bzw. von der Detektionsvorrichtung erkannt wurde, was einen zusätzlichen Sicherheitsgewinn bedeutet. Furthermore, the person can be illuminated with the visible laser beam in such a way that the person himself is warned that he is in a danger zone and has been recognized by the vehicle or laser scanner or by the detection device, which means an additional gain in security.

Insgesamt zeigt das Beispiel, wie durch die Erfindung eine aktive Beleuchtung von detektierten/klassifizierten Objekten durch eine zusätzliche Laserdiode (mit Licht im sichtbaren Bereich) in dem Laserscanner bereitgestellt werden kann. Overall, the example shows how active illumination of detected / classified objects by an additional laser diode (with visible light) can be provided by the invention in the laser scanner.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102010047984 A1 [0002] DE 102010047984 A1 [0002]
  • US 2014/0267415 A1 [0005] US 2014/0267415 A1 [0005]

Claims (15)

Detektionsvorrichtung (2) zum Detektieren eines Objekts (3) in einer Umgebung (4) eines Kraftfahrzeugs (1), aufweisend: – eine Sendeeinrichtung (10) zum Abstrahlen eines Laserstrahls (18) einer Laserlichtquelle (13) in die Umgebung (4), – eine Empfangseinrichtung (11) zum Empfangen des von dem Objekt (3) reflektierten Laserstrahls (22), – eine Recheneinrichtung (12), die dazu ausgelegt ist, auf der Grundlage des empfangenen reflektierten Laserstrahls (22) eine relative Lage (9) des Objekts (3) bezüglich der Detektionsvorrichtung (2) zu ermitteln, dadurch gekennzeichnet, dass eine von der Laserlichtquelle (13) verschiedene Lichtquelle (15) bereitgestellt ist und die Lichtquelle (15) dazu ausgelegt ist, einen Lichtstrahl (36) aus Licht im sichtbaren Spektralbereich in die Umgebung (4) abzustrahlen, und die Recheneinrichtung (12) dazu ausgelegt ist, die Lichtquelle (15) in Abhängigkeit von dem detektierten Objekt (3) zu aktivieren, damit der Lichtstrahl (36) das Objekt (3) anstrahlt. Detection device ( 2 ) for detecting an object ( 3 ) in an environment ( 4 ) of a motor vehicle ( 1 ), comprising: - a transmitting device ( 10 ) for emitting a laser beam ( 18 ) a laser light source ( 13 ) in the nearby areas ( 4 ), - a receiving device ( 11 ) for receiving the from the object ( 3 ) reflected laser beam ( 22 ), - a computing device ( 12 ), which is designed on the basis of the received reflected laser beam ( 22 ) a relative position ( 9 ) of the object ( 3 ) with respect to the detection device ( 2 ), characterized in that one of the laser light source ( 13 ) different light source ( 15 ) and the light source ( 15 ) is designed to generate a light beam ( 36 ) of light in the visible spectral region into the environment ( 4 ), and the computing device ( 12 ) is adapted to the light source ( 15 ) in dependence on the detected object ( 3 ), so that the light beam ( 36 ) the object ( 3 ) illuminates. Detektionsvorrichtung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (15) eine Laserdiode aufweist. Detection device ( 2 ) according to claim 1, characterized in that the light source ( 15 ) has a laser diode. Detektionsvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (15) dazu ausgelegt ist, das sichtbare Licht im Spektralbereich von 400 nm bis 750 nm zu erzeugen. Detection device ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the light source ( 15 ) is designed to generate the visible light in the spectral range from 400 nm to 750 nm. Detektionsvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Laserlichtquelle (13) eine Infrarotlichtquelle, insbesondere eine Infrarot-Laserdiode, aufweist. Detection device ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the laser light source ( 13 ) comprises an infrared light source, in particular an infrared laser diode. Detektionsvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Umlenkmittel (14) bereitgestellt und dazu ausgelegt sind, den Lichtstrahl (36) der Lichtquelle (15) in eine einstellbare Abstrahlrichtung (35) in die Umgebung (4) abzustrahlen, und die Recheneinrichtung (12) dazu ausgelegt ist, die Abstrahlrichtung (35) in Abhängigkeit von der ermittelten relativen Lage (9) einzustellen. Detection device ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that deflecting means ( 14 ) and are adapted to control the light beam ( 36 ) of the light source ( 15 ) in an adjustable radiation direction ( 35 ) in the nearby areas ( 4 ), and the computing device ( 12 ) is adapted to the radiation direction ( 35 ) depending on the determined relative position ( 9 ). Detektionsvorrichtung (2) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkmittel (14) zumindest teilweise durch ein optisches Element (20, 21) der Sendeeinrichtung (10) bereitgestellt sind, wobei das optische Element (20, 21) dazu ausgelegt ist, den Laserstrahl (18) der Sendeeinrichtung (10) in der Umgebung (4) auszurichten. Detection device ( 2 ) according to claim 5, characterized in that the deflection means ( 14 ) at least partially by an optical element ( 20 . 21 ) of the transmitting device ( 10 ), wherein the optical element ( 20 . 21 ) is adapted to the laser beam ( 18 ) of the transmitting device ( 10 ) in the neighborhood ( 4 ). Detektionsvorrichtung (2) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Element (20, 21) einen Spiegel (20) mit einer Dreheinrichtung (21) zum Drehen des Spiegels (20) aufweist und die Recheneinrichtung (12) dazu ausgelegt ist, die Lichtquelle (15) zum Anstrahlen des Objekts (3) immer dann zu aktivieren, falls ein Strahlengang (37) der Lichtquelle (15) durch den Spiegel (20) auf das Objekt (3) gerichtet ist. Detection device ( 2 ) according to claim 6, characterized in that the optical element ( 20 . 21 ) a mirror ( 20 ) with a rotating device ( 21 ) to turn the mirror ( 20 ) and the computing device ( 12 ) is adapted to the light source ( 15 ) for illuminating the object ( 3 ) always activate, if a beam path ( 37 ) of the light source ( 15 ) through the mirror ( 20 ) on the object ( 3 ). Detektionsvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Recheneinrichtung (12) dazu ausgelegt ist, das Objekt (3) mittels des Lichtstrahls (36) punktuell anzustrahlen, so dass nur das Objekt (3) vom Lichtstrahl (36) angestrahlt ist. Detection device ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the computing device ( 12 ) is adapted to the object ( 3 ) by means of the light beam ( 36 ) at a point, so that only the object ( 3 ) from the light beam ( 36 ) is illuminated. Detektionsvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Recheneinrichtung (12) dazu ausgelegt ist, das Objekt (3) mittels des Lichtstrahls (36) flächig anzustrahlen, so dass das Objekt (3) und eine an das Objekt (3) angrenzende Objektumgebung angestrahlt ist. Detection device ( 2 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the computing device ( 12 ) is adapted to the object ( 3 ) by means of the light beam ( 36 ) to illuminate flat, so that the object ( 3 ) and one to the object ( 3 ) adjacent object environment is illuminated. Detektionsvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Recheneinrichtung (12) dazu ausgelegt ist, zu dem Objekt (3) eine Objektklassifikation (40) durchzuführen und die Lichtquelle (15) nur zu aktivieren, falls die Objektklassifikation (40) das Objekt (3) einer Objektklasse aus einer vorbestimmten Menge aus mindestens einer vorbestimmten Objektklasse zuordnet. Detection device ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the computing device ( 12 ) is adapted to the object ( 3 ) an object classification ( 40 ) and the light source ( 15 ) only if the object classification ( 40 ) the object ( 3 ) assigns an object class from a predetermined set of at least one predetermined object class. Detektionsvorrichtung (2) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge mindestens eine der folgenden Objektklassen umfasst: eine Person, eine Baustelle, ein Gegenstand auf einer vorausliegenden Fahrbahn. Detection device ( 2 ) according to claim 10, characterized in that the amount comprises at least one of the following classes of objects: a person, a construction site, an object on a road ahead. Detektionsvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Recheneinrichtung (12) dazu ausgelegt ist, die Lichtquelle (15) in Abhängigkeit von der ermittelten relativen Lage (9) und/oder in Abhängigkeit von einer anhand der ermittelten relativen Lage (9) ermittelten Eigenbewegung des Objekts (3) zu aktivieren. Detection device ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the computing device ( 12 ) is adapted to the light source ( 15 ) depending on the determined relative position ( 9 ) and / or in dependence on a determined relative position ( 9 ) determined proper motion of the object ( 3 ) to activate. Detektionsvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfangseinrichtung (11) dazu ausgelegt ist, einen jeweiligen reflektierten Laserstrahl (22) von mehreren Objekten (3) zu empfangen, und die Recheneinrichtung (12) dazu ausgelegt ist, a) alle Objekte (3) mittels des Lichtstrahls (36) anzustrahlen, oder b) das Objekt (3), welches den geringsten Abstand zur Detektionsvorrichtung (2) aufweist, mittels des Lichtstrahls (36) anzustrahlen. Detection device ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the receiving device ( 11 ) is adapted to a respective reflected laser beam ( 22 ) of several objects ( 3 ), and the computing device ( 12 ) is designed to: a) all objects ( 3 ) by means of the light beam ( 36 ) or b) the object ( 3 ), which is the shortest distance to the detection device ( 2 ), by means of the light beam ( 36 ). Kraftfahrzeug (1) mit einer Detektionsvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche. Motor vehicle ( 1 ) with a detection device ( 2 ) according to any one of the preceding claims. Verfahren zum Betreiben einer Recheneinrichtung (12) zum Detektieren eines Objekts (3) in einer Umgebung (4) eines Kraftfahrzeugs (1), mit den Schritten: – Erzeugen eines Sendesignals (16) für eine Sendeeinrichtung (10) zum Abstrahlen eines Laserstrahls (18) einer Laserlichtquelle (13) in die Umgebung (4), – Empfangen eines Empfangssignals (24) von einer Empfangseinrichtung (11) zum Signalisieren des von dem Objekt (3) reflektierten Laserstrahls (22), – auf der Grundlage des Empfangssignals (24) Ermitteln einer relative Lage (9) des Objekts (3) bezüglich des Kraftfahrzeugs (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Recheneinrichtung (1) in Abhängigkeit von dem detektierten Objekt (3) ein Aktivierungssignal (32) zum Aktivieren einer Lichtquelle (15) zum Anstrahlen des Objekts (3) mit einem Lichtstrahl (36) aus Licht im sichtbaren Spektralbereich erzeugt. Method for operating a computing device ( 12 ) for detecting an object ( 3 ) in an environment ( 4 ) of a motor vehicle ( 1 ), with the steps: - generating a transmission signal ( 16 ) for a transmitting device ( 10 ) for emitting a laser beam ( 18 ) a laser light source ( 13 ) in the nearby areas ( 4 ), - receiving a received signal ( 24 ) from a receiving device ( 11 ) for signaling the object ( 3 ) reflected laser beam ( 22 ), - on the basis of the received signal ( 24 ) Determining a relative position ( 9 ) of the object ( 3 ) with respect to the motor vehicle ( 1 ), characterized in that the computing device ( 1 ) in dependence on the detected object ( 3 ) an activation signal ( 32 ) to activate a light source ( 15 ) for illuminating the object ( 3 ) with a light beam ( 36 ) generated from light in the visible spectral range.
DE102015104961.9A 2015-03-31 2015-03-31 Motor vehicle with object detection and object marking Pending DE102015104961A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015104961.9A DE102015104961A1 (en) 2015-03-31 2015-03-31 Motor vehicle with object detection and object marking

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015104961.9A DE102015104961A1 (en) 2015-03-31 2015-03-31 Motor vehicle with object detection and object marking

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015104961A1 true DE102015104961A1 (en) 2016-10-06

Family

ID=56937550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015104961.9A Pending DE102015104961A1 (en) 2015-03-31 2015-03-31 Motor vehicle with object detection and object marking

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015104961A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10138361A1 (en) * 2001-08-04 2003-02-27 Daimler Chrysler Ag Method for improving the visibility in vehicles
DE102010047984A1 (en) 2010-10-08 2012-04-12 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Deflection mirror arrangement for an optical measuring device and corresponding optical measuring device
DE102012003158A1 (en) * 2012-02-17 2013-08-22 Daimler Ag Method for projecting laser light image in environment around vehicle during driving vehicle, involves projecting manipulated contents of captured image to position in predetermined environment by using laser light beams
DE102012021831A1 (en) * 2012-11-08 2014-05-08 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Scanning opto-electronic detection device with a detection threshold, Kraftfahrzeg and corresponding method
US20140267415A1 (en) 2013-03-12 2014-09-18 Xueming Tang Road marking illuminattion system and method
DE102013009673A1 (en) * 2013-06-08 2014-12-11 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Collision protection method and collision protection device for an adjustable vehicle part
DE112014001072T5 (en) * 2013-03-27 2015-11-12 Scania Cv Ab A system and method for presenting information on a window of a vehicle having at least one mirror

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10138361A1 (en) * 2001-08-04 2003-02-27 Daimler Chrysler Ag Method for improving the visibility in vehicles
DE102010047984A1 (en) 2010-10-08 2012-04-12 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Deflection mirror arrangement for an optical measuring device and corresponding optical measuring device
DE102012003158A1 (en) * 2012-02-17 2013-08-22 Daimler Ag Method for projecting laser light image in environment around vehicle during driving vehicle, involves projecting manipulated contents of captured image to position in predetermined environment by using laser light beams
DE102012021831A1 (en) * 2012-11-08 2014-05-08 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Scanning opto-electronic detection device with a detection threshold, Kraftfahrzeg and corresponding method
US20140267415A1 (en) 2013-03-12 2014-09-18 Xueming Tang Road marking illuminattion system and method
DE112014001072T5 (en) * 2013-03-27 2015-11-12 Scania Cv Ab A system and method for presenting information on a window of a vehicle having at least one mirror
DE102013009673A1 (en) * 2013-06-08 2014-12-11 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Collision protection method and collision protection device for an adjustable vehicle part

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014011811B4 (en) Informing a road user about an autopilot-controlled journey
EP3781439B1 (en) Method for the communication of a motor vehicle with a road user, and motor vehicle for carrying out the method
DE102015225411A1 (en) Communication between road users
DE202017103902U1 (en) Lighting system for communication between autonomous vehicles and other road users
DE102011081382A1 (en) Method and device for changing a light emission of at least one headlight of a vehicle
DE102014226254A1 (en) Method for operating a motor vehicle, in particular autonomously or partially autonomously driving / driving, signaling device, motor vehicle
DE102018206087A1 (en) Method for communicating a motor vehicle with a road user and motor vehicle for carrying out the method
DE102009009473A1 (en) Driver assisting method for vehicle, involves projecting light signal at road surface by vehicle for alerting road users about collision danger when one road user represents collision danger for vehicle
DE102009051485A1 (en) Method for controlling driving light of e.g. car, involves automatically activating light source of headlamp, and manually activating or deactivating light function based on control elements e.g. pushbuttons
EP2562044B1 (en) Method for controlling a light emission of a headlamp of a vehicle
DE102015109932A1 (en) Warning device for a motor vehicle with externally arranged display device and motor vehicle
DE102008003936A1 (en) Warning indication displaying device for aiding e.g. van driver, has light display device provided as bar displays, where one of bar displays is provided for representation of relative speed of detected objects
EP3242815B1 (en) Method and driver assistance system for assisting a driver of a vehicle
EP3592605A1 (en) Motor vehicle comprising a lighting module for generating a symbol
DE102019201947A1 (en) Method and device for warning against the opening of motor vehicle doors
DE102018206042A1 (en) Method for communicating a motor vehicle with a road user and motor vehicle for carrying out the method
DE102016210633A1 (en) Method for communicating between motor vehicles and communication device and motor vehicle with such a communication device
DE102015009442A1 (en) Safety system for a vehicle with non-visible environmental areas
DE102016004259A1 (en) aiding system
DE102014225803A1 (en) Recognition of a used emergency vehicle in traffic
EP3594062B1 (en) Method for operating an autonomous motor vehicle
DE102011109460A1 (en) Alarm system for use in bus to provide warning i.e. attention pedestrian, when person e.g. passenger passes front region of bus, has person recognition unit for triggering warning signal when person moves in sensor regions
WO2008014847A1 (en) Detecting control data for activating impact protection means in a motor vehicle
DE102015104961A1 (en) Motor vehicle with object detection and object marking
DE102016223650A1 (en) Lighting system for a motor vehicle and method

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed