[go: up one dir, main page]

DE102015111369A1 - Processing arrangement and method for operating a processing arrangement - Google Patents

Processing arrangement and method for operating a processing arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE102015111369A1
DE102015111369A1 DE102015111369.4A DE102015111369A DE102015111369A1 DE 102015111369 A1 DE102015111369 A1 DE 102015111369A1 DE 102015111369 A DE102015111369 A DE 102015111369A DE 102015111369 A1 DE102015111369 A1 DE 102015111369A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operating mode
source
processing
generator
configuration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015111369.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Sven Böhnisch
Frank Meissner
Ronny Dietrich
Frank Nowak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Von Ardenne Asset GmbH and Co KG
Original Assignee
Von Ardenne GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Von Ardenne GmbH filed Critical Von Ardenne GmbH
Priority to DE102015111369.4A priority Critical patent/DE102015111369A1/en
Publication of DE102015111369A1 publication Critical patent/DE102015111369A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/32431Constructional details of the reactor
    • H01J37/32798Further details of plasma apparatus not provided for in groups H01J37/3244 - H01J37/32788; special provisions for cleaning or maintenance of the apparatus
    • H01J37/32908Utilities
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/34Gas-filled discharge tubes operating with cathodic sputtering
    • H01J37/3402Gas-filled discharge tubes operating with cathodic sputtering using supplementary magnetic fields
    • H01J37/3405Magnetron sputtering
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/34Gas-filled discharge tubes operating with cathodic sputtering
    • H01J37/3411Constructional aspects of the reactor
    • H01J37/3444Associated circuits

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)

Abstract

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann eine Prozessieranordnung (100) Folgendes aufweisen: eine Prozessierquelle (106) zum Prozessieren eines Substrats; eine Generatoranordnung (102) zum Bereitstellen von Versorgungspotentialen für einen DC-Betriebsmodus der Prozessierquelle (106) sowie für einen AC-Betriebsmodus der Prozessierquelle (106); und eine zwischen die Generatoranordnung (102) und die Prozessierquelle (106) geschaltete Schaltnetzeinrichtung (104), die generatorseitig Eingangsanschlüsse (104e) aufweist zum Anschließen von ersten Versorgungspotential-Kabeln (107e) und prozessierquellenseitig Ausgangsanschlüsse (104a) aufweist zum Anschließen von zweiten Versorgungspotential-Kabeln (107a), wobei die Schaltnetzeinrichtung (104) eine Konfigurationseinrichtung (108) aufweist, die eingerichtet ist zum Zuordnen der Eingangsanschlüsse (104e) zu den Ausgangsanschlüssen (104a) abhängig von dem jeweiligen Betriebsmodus.According to various embodiments, a processing assembly (100) may include: a processing source (106) for processing a substrate; a generator arrangement (102) for providing supply potentials for a DC operating mode of the processing source (106) as well as for an AC operating mode of the processing source (106); and a switching network device (104) which is connected between the generator arrangement (102) and the processing source (106) and has input terminals (104e) on the generator side for connecting first supply potential cables (107e) and has output terminals (104a) on the processing source side for connecting second supply potentials. Cables (107a), wherein the switching network means (104) comprises a configuration means (108) arranged to allocate the input terminals (104e) to the output terminals (104a) depending on the respective operation mode.

Description

Die Erfindung betrifft eine Prozessieranordnung und ein Verfahren zum Betreiben einer Prozessieranordnung.The invention relates to a processing arrangement and a method for operating a processing arrangement.

Im Allgemeinen kann eine Behandlungsquelle, auch als Prozessierquelle bezeichnet, zum Behandeln bzw. Prozessieren eines Substrats verwendet werden. Prozessierquellen können beispielsweise in verschiedenen elektrischen Betriebsmodi betrieben werden, z.B. in einem Gleichspannungs-Betriebsmodus (DC-Modus) oder in einem Wechselspannungs-Betriebsmodus (AC-Modus), wobei herkömmlicherweise eine Prozessierquelle speziell entweder auf den DC-Modus oder auf den AC-Modus angepasst ist, und somit im Allgemeinen nur in einem der beiden Betriebsmodi betrieben wird. Ferner kann eine Prozessierquelle, z.B. eine Plasmaquelle, eine Sputterquelle, eine Ionenquelle, etc., eine hohe elektrische Leistung umsetzen (z.B. gepulst oder kontinuierlich), z.B. von mehr als einem Kilowatt oder mehr als einem Megawatt, z.B. in einem Bereich von ungefähr 1 kW bis ungefähr 1 MW. Somit kann beispielsweise ein Generator nicht ohne weiteres an die Prozessierquelle angeschlossen werden bzw. von der Prozessierquelle getrennt werden, z.B. kann eine speziell ausgebildete Elektrofachkraft notwendig sein, um elektrische Umverdrahtungen bzw. ein Umpinnen vorzunehmen.In general, a treatment source, also referred to as a processing source, can be used to process a substrate. Processing sources may, for example, be operated in different electrical modes of operation, e.g. in a DC operating mode (DC mode) or in an AC operating mode (AC mode), wherein conventionally a processing source is specifically adapted to either the DC mode or the AC mode, and thus generally only in one of the both operating modes is operated. Furthermore, a processing source, e.g. a plasma source, a sputtering source, an ion source, etc., to convert high electrical power (e.g., pulsed or continuous), e.g. more than one kilowatt or more than one megawatt, e.g. in a range of about 1 kW to about 1 MW. Thus, for example, a generator can not be readily connected to the processing source or disconnected from the processing source, e.g. a specially trained electrician may be necessary to make electrical rewiring or a Umpinnen.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen wird eine Anordnung mit mindestens einer Prozessierquelle und mindestens einem Generator (auch als Generatoranordnung bezeichnet) zum Versorgen der Prozessierquelle mit elektrischer Energie bereitgestellt, wobei die Prozessierquelle wahlweise im DC-Betriebsmodus oder im AC-Betriebsmodus betrieben werden kann und mittels des Generators ebenfalls wahlweise für beide Betriebsmodi die elektrische Versorgung bereitgestellt werden kann. Dabei kann, wenn sowohl der Generator und als auch die Prozessierquelle im AC-Modus betrieben werden, eine erste Verschaltung (AC-Verschaltung) zwischen dem Generator und der Prozessierquelle notwendig sein, und, in analoger Weise kann, wenn sowohl der Generator und als auch die Prozessierquelle im DC-Modus betrieben werden, eine zweite Verschaltung (DC-Verschaltung) zwischen dem Generator und der Prozessierquelle notwendig sein. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen wird zwischen die Prozessierquelle und den Generator eine Schaltnetzeinrichtung mit einer Konfigurationsvorrichtung geschaltet, wobei die Konfigurationsvorrichtung derart eingerichtet ist, dass der entsprechende Verschaltungsmodus (d.h. AC-Verschaltung oder DC-Verschaltung) zu dem ausgewählten Betriebsmodus des Generators und der Prozessierquelle bereitgestellt werden kann.According to various embodiments, an arrangement is provided with at least one processing source and at least one generator (also referred to as a generator arrangement) for supplying the processing source with electrical energy, wherein the processing source can be operated either in the DC operating mode or in the AC operating mode and by means of the generator as well optionally for both modes of operation, the electrical supply can be provided. In this case, if both the generator and the processing source are operated in AC mode, a first interconnection (AC interconnection) between the generator and the processing source may be necessary, and, in an analogous manner, if both the generator and the processing source are operated in DC mode, a second interconnection (DC interconnection) between the generator and the processing source be necessary. According to various embodiments, a switching network device with a configuration device is switched between the processing source and the generator, wherein the configuration device is set up in such a way that the corresponding connection mode (ie, AC connection or DC connection) can be provided for the selected operating mode of the generator and the processing source ,

Dazu kann die Konfigurationsvorrichtung, um eine erste elektrische Verschaltung des Generators und der Prozessierquelle für den AC-Modus zu ermöglichen, ein AC-Konfigurationselement und, um eine zweite elektrische Verschaltung des Generators und der Prozessierquelle für den DC-Modus zu ermöglichen, ein DC-Konfigurationselement aufweisen. Dabei können die Konfigurationselemente beispielsweise als Stecker ausgestaltet sein oder werden, welche lediglich eingesteckt werden müssen, um die jeweilige elektrische Verschaltungsvariante (d.h. die AC-Verschaltung oder die DC-Verschaltung) bereitzustellen.For this, the configuration device, in order to enable a first electrical connection of the generator and the processing source for the AC mode, an AC configuration element and, in order to enable a second electrical connection of the generator and the processing source for the DC mode, a DC Have configuration element. In this case, the configuration elements can be configured, for example, as plugs, which merely have to be plugged in to provide the respective electrical connection variant (i.e., the AC interconnection or the DC interconnection).

Beispielsweise kann als Prozessierquelle eine Sputterquelle (auch als Sputterquellen-Anordnung bezeichnet) verwendet werden, oder auch eine beliebige geeignete Plasmaquelle, Beschichtungsquelle, etc.For example, a sputter source (also referred to as a sputter source arrangement) can be used as the processing source, or any suitable plasma source, coating source, etc.

Eine Sputterquelle kann beispielsweise mindestens eine Kathode aufweisen, wobei zum Beschichten eines Substrats die mindestens eine Kathode selbst zerstäubt wird. Dies wird als Sputterprozess (oder auch als Kathodenzerstäubung, Sputterbeschichtung oder Sputterdeposition) bezeichnet. Anschaulich dient die Kathode dabei selbst als Target, welches in dem Sputterprozess zerstäubt wird. Die Sputterquelle kann beispielsweise als Magnetron-Sputterquelle (oder, kurz, als Magnetron bezeichnet) eingerichtet sein oder werden, wobei dazu eine Magnetanordnung verwendet wird, welche relativ zu der mindestens einen Kathode derart angeordnet und welche derart eingerichtet ist, dass die Zerstäubung der mindestens einen Kathode mittels eines Magnetfelds unterstützt wird. Das magnetfeldunterstützte Sputtern wird auch als Magnetron-Sputtern bezeichnet.For example, a sputtering source may include at least one cathode, wherein for coating a substrate, the at least one cathode itself is sputtered. This is referred to as a sputtering process (or sputtering, sputter coating or sputter deposition). Illustratively, the cathode itself serves as a target, which is atomized in the sputtering process. The sputtering source may be, for example, set up as a magnetron sputtering source (or, in short, as a magnetron) using a magnet arrangement which is arranged relative to the at least one cathode and which is arranged such that the sputtering of the at least one Cathode is supported by means of a magnetic field. Magnetic field assisted sputtering is also referred to as magnetron sputtering.

Eine Sputterquelle, z.B. ein Magnetron, kann herkömmlicherweise derart eingerichtet sein, dass mittels dieser nur ein einziger Betriebsmodus aus einer Vielzahl von möglichen Betriebsmodi umgesetzt werden kann. Die verschiedenen Betriebsmodi einer Sputterquelle, einzeln oder in Kombination, können beispielsweise aufweisen: Sputtern mit oder ohne Magnetfeldunterstützung, geregeltes oder ungeregeltes reaktives Sputtern, nicht reaktives Sputtern, Gleichspannungs-Sputtern (DC-Sputtern oder Unipolares-Sputtern), Wechselspannungs-Sputtern (AC-Sputtern oder Bipolares-Sputtern, z.B. MF-(Mittelfrequenz)-Sputtern), gepulstes Gleichspannungs-Sputtern (z.B. Hochleistungs-Impulsmagnetronsputtern; als HiPIMS oder HPPMS abgekürzt). Herkömmlicherweise werden beispielsweise für verschiedene Betriebsarten eines Magnetrons verschiedene speziell an die Betriebsart angepasste Magnetrons bereitgestellt, wobei diese Magnetrons eingerichtet sein können, nur einen speziellen Betriebsmodus optimal umzusetzen.A sputter source, e.g. a magnetron, may conventionally be arranged such that only a single operating mode can be implemented from a plurality of possible operating modes by means of the latter. The different operating modes of a sputtering source, singly or in combination, may include, for example, sputtering with or without magnetic field assist, controlled or unregulated reactive sputtering, non-reactive sputtering, DC sputtering (DC sputtering or unipolar sputtering), AC sputtering (AC sputtering). Sputtering or bipolar sputtering, eg MF (mid frequency) sputtering), pulsed DC sputtering (eg high power pulsed magnetron sputtering, abbreviated as HiPIMS or HPPMS). Conventionally, for example, different magnetrons specially adapted to the operating mode are provided for different operating modes of a magnetron, wherein these magnetrons can be set up to optimally implement only a specific operating mode.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen wird eine Prozessieranordnung (z.B. eine Sputteranordnung oder eine Magnetron-Sputteranordnung) bereitgestellt, mittels derer auf einfache Weise zwischen mindestens zwei verschiedenen Betriebsmodi, d.h. zumindest einem Gleichspannungs-(DC)-Betriebsmodus und einem Wechselspannungs-(AC)-Betriebsmodus, der Prozessieranordnung umgeschaltet werden kann, z.B. ohne eine elektrische Verdrahtung zu öffnen. According to various embodiments, a processing arrangement (eg, a sputtering arrangement or a magnetron sputtering arrangement) is provided, by means of which easily between at least two different operating modes, ie at least a DC (DC) operating mode and an AC (AC) operating mode Processing arrangement can be switched, for example, without opening an electrical wiring.

Ein Magnetron kann beispielsweise zwei Kathoden aufweisen, z.B. kann ein Doppel-Rohr-Magnetron zwei im Wesentlichen parallel nebeneinander angeordnete rohrförmige Kathoden aufweisen oder ein Doppel-Planar-Magnetron kann zwei im Wesentlichen parallel nebeneinander angeordnete planare Kathoden aufweisen, wobei das Magnetron derart eingerichtet sein kann oder werden kann, dass dieses auf einfache Weise in mehreren Betriebsmodi (z.B. reaktives oder metallisches DC-Sputtern bzw. reaktives oder metallisches AC-Sputtern) betrieben werden kann. Dazu kann das Magnetron beispielsweise derart bereitgestellt sein, dass mittels lösbarer Verbindungen die Gasführung und/oder die Anoden des Magnetrons an den jeweils gewünschten Betriebsmodus angepasst werden können. Ferner kann das Magnetron ein Anschluss-Terminal aufweisen zum Verbinden des Magnetrons an die externen Versorgungsvorrichtungen, z.B. Strom/Spannungs-Versorgungen (auch als Generator bezeichnet), oder Gasversorgungen (Arbeitsgas-Versorgungen oder Reaktivgas-Versorgungen). Dabei kann das Anschluss-Terminal derart eingerichtet sein, dass die verschiedenen Betriebsmodi berücksichtigt sind.For example, a magnetron may have two cathodes, e.g. For example, a double-tube magnetron may have two substantially parallel juxtaposed tubular cathodes, or a double-planar magnetron may have two substantially parallel juxtaposed planar cathodes, which magnetron may be or may be configured to be simple in several operating modes (eg reactive or metallic DC sputtering or reactive or metallic AC sputtering) can be operated. For this purpose, the magnetron can be provided, for example, such that the gas guide and / or the anodes of the magnetron can be adapted to the respective desired operating mode by means of detachable connections. Further, the magnetron may have a terminal terminal for connecting the magnetron to the external supply devices, e.g. Power / voltage supplies (also referred to as generators), or gas supplies (working gas supplies or reactive gas supplies). In this case, the connection terminal can be set up such that the various operating modes are taken into account.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann ein Magnetron in Form eines Magnetron-Deckels bereitgestellt sein oder werden, wobei mittels des Magnetrondeckels eine entsprechend passende Deckelöffnung in einer Vakuumprozesskammer gasdicht bzw. vakuumdicht abgedeckt werden kann.According to various embodiments, a magnetron may be provided in the form of a magnetron lid, wherein by means of the magnetron lid, a correspondingly fitting lid opening in a vacuum process chamber can be covered gas-tight or vacuum-tight.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen wird eine elektrische Leistungsversorgung für einen Magnetron-Deckel bereitgestellt, z.B. für eine Durchlaufbeschichtungsanlage oder eine Folienbeschichtungsanlage, wobei der Magnetron-Deckel ausreichend freien Bauraum aufweist zum Konfigurieren des Magnetron-Deckels für verschiedene Betriebsmodi, so dass der Magnetron-Deckel universell eingesetzt werden kann. Dabei können die jeweiligen Umbauteile in dem freien Bauraum mittels Klemm-, Steck- und/oder Schraubverbindungen lösbar befestigt sein oder werden. Zu den Umbauteilen können beispielsweise Anodenstrukturen gehören, zum Bereitstellen verschiedener Anodenformen, oder Gasleitstrukturen (z.B. Gasleitbleche) zum Anpassen der Gasflüsse, welche die Magnetronkathoden mit Prozessgas (Arbeitsgas und/oder Reaktivgas) versorgen, z.B. zum Beeinflussen des Gasflusses von einem Gaseinlass oder mehreren Gaseinlässen (einem Gaskanal und/oder mehreren Gasverteilern) zu einer oder mehreren Absaugöffnungen (Pumpöffnungen) hin.According to various embodiments, an electric power supply is provided for a magnetron lid, e.g. for a continuous coating installation or a film coating installation, wherein the magnetron cover has sufficient free space for configuring the magnetron cover for different operating modes, so that the magnetron cover can be used universally. The respective conversion parts can be releasably secured in the free space by means of clamping, plug and / or screw connections or be. The conversion parts may include, for example, anode structures for providing various anode shapes, or gas guide structures (e.g., gas baffles) for adjusting the gas flows that supply the magnetron cathodes with process gas (working gas and / or reactive gas), e.g. for influencing the gas flow from one or more gas inlets (one gas duct and / or multiple gas distributors) to one or more exhaust ports (pumping orifices).

Ein Magnetron kann beispielsweise Folgendes aufweisen: eine erste Magnetronkathode mit einer ersten Magnetanordnung, welche einen ersten Plasmabereich unterhalb der ersten Magnetronkathode definiert; eine zweite Magnetronkathode mit einer zweiten Magnetanordnung, welche einen zweiten Plasmabereich unterhalb der zweiten Magnetronkathode definiert; mindestens eine Anodenstruktur, welche den beiden Magnetronkathoden zugeordnet ist.For example, a magnetron may include: a first magnetron cathode having a first magnet assembly defining a first plasma region below the first magnetron cathode; a second magnetron cathode having a second magnet assembly defining a second plasma region below the second magnetron cathode; at least one anode structure associated with the two magnetron cathodes.

Ein Magnetron kann beispielsweise Folgendes aufweisen: eine erste Magnetronkathode mit einer ersten Magnetanordnung, welche einen ersten Plasmabereich unterhalb der ersten Magnetronkathode definiert; eine zweite Magnetronkathode mit einer zweiten Magnetanordnung, welche einen zweiten Plasmabereich unterhalb der zweiten Magnetronkathode definiert; einen ersten Anodenträger mit mindestens einer ersten Haltestruktur zum Halten und elektrischen Versorgen mindestens einer ersten Anodenstruktur, wobei der erste Anodenträger oberhalb der ersten Magnetronkathode angeordnet ist; einen zweiten Anodenträger mit mindestens einer zweiten Haltestruktur zum Halten und elektrischen Versorgen mindestens einer zweiten Anodenstruktur, wobei der zweite Anodenträger oberhalb der zweiten Magnetronkathode angeordnet ist.For example, a magnetron may include: a first magnetron cathode having a first magnet assembly defining a first plasma region below the first magnetron cathode; a second magnetron cathode having a second magnet assembly defining a second plasma region below the second magnetron cathode; a first anode support having at least one first support structure for holding and electrically supplying at least a first anode structure, wherein the first anode support is disposed above the first magnetron cathode; a second anode support having at least one second support structure for holding and electrically supplying at least one second anode structure, wherein the second anode support is disposed above the second magnetron cathode.

Ein Verfahren zum Betreiben der Sputteranordnung kann beispielsweise Folgendes aufweisen: Koppeln einer ersten Energieversorgung zum Versorgen der beiden Sputterkathoden und/oder der beiden Anodenträger mit elektrischer Energie in einem Gleichspannungs-Betriebsmodus, wobei mittels der ersten Energieversorgung ein negatives Potential an den beiden Sputterkathoden und ein positives Potential an den Anodenträgern bereitgestellt wird; und/oder Koppeln einer zweiten Energieversorgung zum Versorgen der beiden Sputterkathoden mit elektrischer Energie in einem Wechselspannungs-Betriebsmodus, wobei mittels der zweiten Energieversorgung eine Wechselspannung an die beiden Sputterkathoden angelegt wird und wobei die beiden Anodenträger auf elektrische Masse (Massepotential) gelegt sind.A method of operating the sputtering arrangement may comprise, for example: coupling a first power supply for supplying the two sputtering cathodes and / or the two anode supports with electrical energy in a DC operating mode, wherein by means of the first power supply a negative potential is provided to the two sputtering cathodes and a positive potential is applied to the anode supports; and / or coupling a second power supply for supplying the two sputtering cathodes with electrical energy in an alternating voltage operating mode, wherein an alternating voltage is applied to the two sputtering cathodes by means of the second power supply and wherein the two anode supports are connected to electrical ground (ground potential).

Ein Verfahren zum Betreiben der Sputteranordnung kann beispielsweise Folgendes aufweisen: Koppeln einer Energieversorgung zum Versorgen der beiden Sputterkathoden und/oder der beiden Anodenträger mit elektrischer Energie in einem Gleichspannungs-Betriebsmodus und/oder in einem Wechselspannungs-Betriebsmodus, wobei im Gleichspannungs-Betriebsmodus mittels der Energieversorgung ein negatives Potential an den beiden Sputterkathoden und ein positives Potential an den Anodenträgern bereitgestellt wird, und wobei im Wechselspannungs-Betriebsmodus mittels der Energieversorgung eine Wechselspannung an die beiden Sputterkathoden angelegt wird und die beiden Anodenträger auf elektrische Masse (Massepotential) gelegt sind.A method of operating the sputtering arrangement may comprise for example: coupling a power supply for supplying the two sputtering cathodes and / or the two anode supports with electrical energy in a DC operating mode and / or in an AC operating mode, wherein in the DC operating mode by means of the power supply a negative potential is provided to the two sputtering cathodes and a positive potential to the anode carriers, and wherein in the alternating voltage operating mode by means of the power supply, an alternating voltage is applied to the two sputtering cathodes and the two anode supports are connected to electrical ground (ground potential).

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann eine Prozessieranordnung Folgendes aufweisen: eine Prozessierquelle, eine Generatoranordnung zum Bereitstellen von Versorgungspotentialen für einen DC-Betriebsmodus der Prozessierquelle sowie für einen AC-Betriebsmodus der Prozessierquelle; und eine zwischen die Generatoranordnung und die Prozessierquelle geschaltete Schaltnetzeinrichtung, die generatorseitig Eingangsanschlüsse aufweist zum Anschließen von ersten Versorgungspotential-Kabeln und prozessierquellenseitig Ausgangsanschlüsse aufweist zum Anschließen von zweiten Versorgungspotential-Kabeln, wobei die Schaltnetzeinrichtung eine Konfigurationseinrichtung aufweist, die eingerichtet ist zum Zuordnen der Eingangsanschlüsse zu den Ausgangsanschlüssen abhängig von dem jeweiligen Betriebsmodus.According to various embodiments, a processing arrangement may include: a processing source, a generator arrangement for providing supply potentials for a DC operating mode of the processing source and for an AC operating mode of the processing source; and a switching network device connected between the generator arrangement and the processing source and having input terminals for connecting first supply potential cables and processing source side terminals for connecting second supply potential cables, wherein the switching network device has configuration means arranged for assigning the input terminals to Output connections depending on the respective operating mode.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die Konfigurationseinrichtung ein erstes Konfigurationselement aufweisen, welches eingerichtet ist zum Zuordnen der Eingangsanschlüsse zu den Ausgangsanschlüssen entsprechend dem DC-Betriebsmodus; und ferner kann die Konfigurationseinrichtung ein zweites Konfigurationselement aufweisen, welches eingerichtet ist zum Zuordnen der Eingangsanschlüsse zu den Ausgangsanschlüssen entsprechend dem AC-Betriebsmodus.According to various embodiments, the configuration device may include a first configuration element configured to associate the input ports with the output ports according to the DC operation mode; and further, the configuration means may comprise a second configuration element arranged to associate the input ports with the output ports according to the AC operating mode.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die Konfigurationseinrichtung eine Steckschnittstelle (oder eine andere geeignete Schnittstelle) aufweisen, und die beiden Konfigurationselemente können derart passend zu der Steckschnittstelle eingerichtet sein oder werden, dass diese zum Zuordnen der Eingangsanschlüsse zu den Ausgangsanschlüssen zu dem jeweiligen Betriebsmodus an die Steckschnittstelle steckbar (bzw. mit der Schnittstelle koppelbar) sind. Dabei können die Eingangsanschlüsse zu den Ausgangsanschlüssen entsprechend dem DC-Betriebsmodus zugeordnet sein oder werden, wenn das erste Konfigurationselement an die Steckschnittstelle gesteckt ist oder in die Steckschnittstelle eingesteckt ist, und die Eingangsanschlüsse können zu den Ausgangsanschlüssen entsprechend dem AC-Betriebsmodus zugeordnet sein oder werden, wenn das zweite Konfigurationselement an die Steckschnittstelle gesteckt ist oder in die Steckschnittstelle eingesteckt ist.According to various embodiments, the configuration device can have a plug-in interface (or another suitable interface), and the two configuration elements can be or are adapted to the plug-in interface such that they can be plugged into the plug-in interface for assigning the input connections to the output connections to the respective operating mode ( or coupled to the interface) are. Herein, the input terminals may be assigned to the output terminals according to the DC operation mode when the first configuration element is plugged into the plug-in interface or plugged into the plug-in interface, and the input terminals may be assigned to the output terminals according to the AC operation mode. if the second configuration element is plugged into the plug-in interface or plugged into the plug-in interface.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die Konfigurationseinrichtung mechanisch fingersicher und/oder elektrisch hochspannungssicher eingerichtet sein oder werden.According to various embodiments, the configuration device can be or be set up mechanically finger-proof and / or electrically high-voltage-proof.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die Prozessierquelle eine erste Kathode, eine zweite Kathode und mindestens eine Anodenstruktur aufweisen, wobei die beiden Kathoden und die Anodenstruktur mittels der zweiten Versorgungspotential-Kabel mit den prozessierquellenseitigen Ausgangsanschlüssen der Schaltnetzeinrichtung verbunden sind.According to various embodiments, the processing source may include a first cathode, a second cathode, and at least one anode structure, wherein the two cathodes and the anode structure are connected to the processing source side output terminals of the switching network device via the second supply potential cables.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die Prozessieranordnung ferner eine Steuerung aufweisen, wobei die Steuerung ein erstes Signalisierungsprotokoll zum Erkennen seitens der Generatoranordnung, welcher Betriebsmodus bereitgestellt ist, aufweist und wobei die Steuerung ein zweites Signalisierungsprotokoll zum Erkennen seitens der Konfigurationseinrichtung, nach welchem Betriebsmodus die Eingangsanschlüsse zu den Ausgangsanschlüssen zugeordnet sind, aufweist.According to various embodiments, the processing arrangement may further comprise a controller, wherein the controller has a first signaling protocol for recognizing by the generator arrangement, which operating mode is provided, and wherein the controller is a second signaling protocol for recognizing by the configuration device, according to which operating mode the input ports to the output ports are associated.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die Steuerung ferner ein Sicherungsprotokoll zum elektrischen Separieren der Generatoranordnung von der Schaltnetzeinrichtung aufweisen, wenn der erkannte Betriebsmodus des ersten Signalisierungsprotokolls nicht gleich dem erkannten Betriebsmodus des zweiten Signalisierungsprotokolls ist. Anschaulich wird beispielsweise verglichen, ob sowohl die Generatoranordnung als auch die Prozessierquelle im gleichen Betriebsmodus sind, so dass ein sicherer Betrieb trotz der wählbaren Betriebsmodi der verschieden Komponenten sichergestellt sein kann oder werden kann.According to various embodiments, the controller may further comprise a backup protocol for electrically isolating the generator assembly from the switch fabric device when the detected operational mode of the first signaling protocol is not equal to the recognized operational mode of the second signaling protocol. Illustratively, for example, it is compared whether both the generator arrangement and the processing source are in the same operating mode, so that reliable operation can or can be ensured despite the selectable operating modes of the various components.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann ein Verfahren zum Betreiben einer Prozessieranordnung Folgendes aufweisen: Umstellen einer Generatoranordnung von einem ersten Betriebsmodus, in welchem Versorgungspotentiale für einen ersten Betriebsmodus einer Prozessierquelle bereitgestellt werden, auf einen zweiten Betriebsmodus, in welchem Versorgungspotentiale für einen zweiten Betriebsmodus der Prozessierquelle bereitgestellt werden, wobei zwischen die Generatoranordnung und die Prozessierquelle eine Schaltnetzeinrichtung geschaltet ist, welche generatorseitig Eingangsanschlüsse aufweist zum Anschließen von ersten Versorgungspotential-Kabeln und prozessierquellenseitig Ausgangsanschlüsse aufweist zum Anschließen von zweiten Versorgungspotential-Kabeln, und wobei die Schaltnetzeinrichtung eine Konfigurationseinrichtung aufweist zum Zuordnen der Eingangsanschlüsse zu den Ausgangsanschlüssen abhängig von dem jeweiligen Betriebsmodus; und Umstellen der Konfigurationseinrichtung von einer ersten Konfiguration, in welcher die Eingangsanschlüsse zu den Ausgangsanschlüssen entsprechend dem ersten Betriebsmodus zugeordnet sind, auf eine zweite Konfiguration, in welcher die Eingangsanschlüsse zu den Ausgangsanschlüssen entsprechend dem zweiten Betriebsmodus zugeordnet sind.According to various embodiments, a method for operating a processing arrangement may comprise: converting a generator arrangement from a first operating mode, in which supply potentials are provided for a first operating mode of a processing source, to a second operating mode, in which supply potentials are provided for a second operating mode of the processing source, wherein a switching network device is connected between the generator arrangement and the processing source, which has input terminals for connecting first supply potential cables and processing source side for connecting second supply potential cables, and wherein the switching network device has a configuration device for assigning the input terminals to the output terminals dependent from the respective operating mode; and switching the configuration device from a first configuration in which the input ports are connected to the output ports in accordance with assigned to the first operating mode, to a second configuration in which the input terminals are assigned to the output terminals according to the second operating mode.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann ein Verfahren zum Betreiben einer Sputteranordnung Folgendes aufweisen: Auswählen aus einem AC-Betriebsmodus und einem DC-Betriebsmodus einer Generatoranordnung, wobei im AC-Betriebsmodus der Generatoranordnung Versorgungspotentiale für einen AC-Betriebsmodus einer Sputterquelle bereitgestellt werden und wobei im DC-Betriebsmodus der Generatoranordnung Versorgungspotentiale für einen DC-Betriebsmodus der Sputterquelle bereitgestellt werden; Einstecken eines AC-Konfigurationselements oder DC-Konfigurationselements in eine Konfigurationseinrichtung entsprechend dem ausgewählten Betriebsmodus der Generatoranordnung, wobei dadurch der Sputterquelle die Versorgungspotentiale für den entsprechenden Betriebsmodus zugeführt werden. Mit anderen Worten, wenn der AC-Betriebsmodus ausgewählt ist, kann das Verfahren aufweisen: Einstecken eines AC-Konfigurationselements in eine Konfigurationseinrichtung einer zwischen die Generatoranordnung und die Sputterquelle geschalteten Schaltnetzeinrichtung, wobei dadurch der Sputterquelle die Versorgungspotentiale für den AC-Betriebsmodus zugeführt werden; oder wenn der DC-Betriebsmodus ausgewählt ist, kann das Verfahren aufweisen: Einstecken eines DC-Konfigurationselements in die Konfigurationseinrichtung der zwischen die Generatoranordnung und die Sputterquelle geschalteten Schaltnetzeinrichtung, wobei dadurch der Sputterquelle die Versorgungspotentiale für den DC-Betriebsmodus zugeführt werden.According to various embodiments, a method of operating a sputtering arrangement may include: selecting from an AC mode of operation and a DC mode of operation of a generator assembly, wherein in the AC mode of operation of the generator assembly supply potentials are provided for an AC mode of operation of a sputtering source and wherein in the DC mode of operation the generator arrangement supply potentials are provided for a DC operating mode of the sputtering source; Plugging an AC configuration element or DC configuration element into a configuration device corresponding to the selected operating mode of the generator arrangement, thereby supplying the sputter source with the supply potentials for the corresponding operating mode. In other words, when the AC operation mode is selected, the method may include: inserting an AC configuration element into a configuration device of a switching device connected between the generator device and the sputter source, thereby supplying the sputter source with the supply potentials for the AC operation mode; or if the DC mode of operation is selected, the method may include: inserting a DC configuration element into the configuration device of the switching network device connected between the generator device and the sputter source, thereby supplying the sputter source with the supply potentials for the DC mode of operation.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann ein Verfahren zum Betreiben einer Sputteranordnung Folgendes aufweisen: Einstecken eines AC-Konfigurationselements in eine Konfigurationseinrichtung einer zwischen eine Generatoranordnung und eine Sputterquelle geschalteten Schaltnetzeinrichtung, wobei dadurch generatorseitige Eingangsanschlüsse der Schaltnetzeinrichtung mit sputterquellenseitigen Ausgangsanschlüssen der Schaltnetzeinrichtung entsprechend einem AC-Betriebsmodus einer Sputterquelle verbunden werden; oder Einstecken eines DC-Konfigurationselements in die Konfigurationseinrichtung der zwischen die Generatoranordnung und die Sputterquelle geschalteten Schaltnetzeinrichtung, wobei dadurch die generatorseitigen Eingangsanschlüsse der Schaltnetzeinrichtung mit den sputterquellenseitigen Ausgangsanschlüssen der Schaltnetzeinrichtung entsprechend einem DC-Betriebsmodus der Sputterquelle verbunden werden; Auswählen aus einem AC-Betriebsmodus und einem DC-Betriebsmodus der Generatoranordnung entsprechend dem eingesteckten Konfigurationselement. Mit anderen Worten, wenn das AC-Konfigurationselement in die Konfigurationseinrichtung eingesteckt ist, kann das Verfahren aufweisen: Auswählen des AC-Betriebsmodus der Generatoranordnung; oder wenn das DC-Konfigurationselement in die Konfigurationseinrichtung eingesteckt ist, kann das Verfahren aufweisen: Auswählen des DC-Betriebsmodus der Generatoranordnung.According to various embodiments, a method for operating a sputtering arrangement may include: inserting an AC configuration element into a configuration device of a switching device connected between a generator device and a sputter source, thereby connecting generator side input terminals of the switching device to sputtering-side output terminals of the switching device according to an AC operation mode of a sputtering source become; or inserting a DC configuration element into the configuration device of the switching network device connected between the generator device and the sputtering source, thereby connecting the generator side input terminals of the switching network device to the sputtering source side terminals of the switching network device according to a DC operation mode of the sputtering source; Selecting from an AC operating mode and a DC operating mode of the generator arrangement according to the inserted configuration element. In other words, when the AC configuration element is plugged into the configuration device, the method may include: selecting the AC mode of operation of the generator assembly; or if the DC configuration element is plugged into the configuration device, the method may include: selecting the DC operating mode of the generator arrangement.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Figuren dargestellt und werden im Folgenden näher erläutert.Embodiments of the invention are illustrated in the figures and are explained in more detail below.

Es zeigenShow it

1A und 1B jeweils eine Prozessieranordnung in einer schematischen Ansicht, gemäß verschiedenen Ausführungsformen; 1A and 1B each a processing arrangement in a schematic view, according to various embodiments;

2 eine Prozessieranordnung in einer schematischen Ansicht, gemäß verschiedenen Ausführungsformen; 2 a processing arrangement in a schematic view, according to various embodiments;

3 eine perspektivische Ansicht einer Schaltnetzeinrichtung, gemäß verschiedenen Ausführungsformen; 3 a perspective view of a switching network device, according to various embodiments;

4 und 5 jeweils eine Prozessieranordnung in verschiedenen Betriebsmodi in einer schematischen Ansicht, gemäß verschiedenen Ausführungsformen; 4 and 5 each a processing arrangement in different operating modes in a schematic view, according to various embodiments;

6 eine Steuerung einer Prozessieranordnung in einer schematischen Ansicht, gemäß verschiedenen Ausführungsformen; 6 a control of a processing arrangement in a schematic view, according to various embodiments;

7 eine Steuerung einer Prozessieranordnung in einer schematischen Ansicht, gemäß verschiedenen Ausführungsformen; 7 a control of a processing arrangement in a schematic view, according to various embodiments;

8 ein schematisches Ablaufdiagramm für ein Verfahren zum Betreiben einer Prozessieranordnung, gemäß verschiedenen Ausführungsformen; 8th a schematic flowchart for a method of operating a processing arrangement, according to various embodiments;

9 ein schematisches Ablaufdiagramm für ein Verfahren zum Betreiben einer Sputteranordnung, gemäß verschiedenen Ausführungsformen; und 9 a schematic flowchart for a method of operating a sputtering arrangement, according to various embodiments; and

10 ein schematisches Ablaufdiagramm für ein Verfahren zum Betreiben einer Sputteranordnung, gemäß verschiedenen Ausführungsformen. 10 a schematic flow diagram for a method of operating a sputtering arrangement, according to various embodiments.

In der folgenden ausführlichen Beschreibung wird auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen, die Teil dieser bilden und in denen zur Veranschaulichung spezifische Ausführungsformen gezeigt sind, in denen die Erfindung ausgeübt werden kann. In dieser Hinsicht wird Richtungsterminologie wie etwa "oben", "unten", "vorne", "hinten", "vorderes", "hinteres", usw. mit Bezug auf die Orientierung der beschriebenen Figur(en) verwendet. Da Komponenten von Ausführungsformen in einer Anzahl verschiedener Orientierungen positioniert werden können, dient die Richtungsterminologie zur Veranschaulichung und ist auf keinerlei Weise einschränkend. Es versteht sich, dass andere Ausführungsformen benutzt und strukturelle oder logische Änderungen vorgenommen werden können, ohne von dem Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Es versteht sich, dass die Merkmale der hierin beschriebenen verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen miteinander kombiniert werden können, sofern nicht spezifisch anders angegeben. Die folgende ausführliche Beschreibung ist deshalb nicht in einschränkendem Sinne aufzufassen, und der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung wird durch die angefügten Ansprüche definiert.In the following detailed description, reference is made to the accompanying drawings, which form a part hereof, and in which is shown by way of illustration specific embodiments in which the invention may be practiced. In this regard, directional terminology such as "top", "bottom", "front", "back", "front", "rear", etc. used with respect to the orientation of the figure (s) described. Because components of embodiments can be positioned in a number of different orientations, the directional terminology is illustrative and is in no way limiting. It should be understood that other embodiments may be utilized and structural or logical changes may be made without departing from the scope of the present invention. It should be understood that the features of the various exemplary embodiments described herein may be combined with each other unless specifically stated otherwise. The following detailed description is therefore not to be taken in a limiting sense, and the scope of the present invention is defined by the appended claims.

Im Rahmen dieser Beschreibung werden die Begriffe "verbunden", "angeschlossen" sowie "gekoppelt" verwendet zum Beschreiben sowohl einer direkten als auch einer indirekten Verbindung, eines direkten oder indirekten Anschlusses sowie einer direkten oder indirekten Kopplung. In den Figuren werden identische oder ähnliche Elemente mit identischen Bezugszeichen versehen, soweit dies zweckmäßig ist.As used herein, the terms "connected," "connected," and "coupled" are used to describe both direct and indirect connection, direct or indirect connection, and direct or indirect coupling. In the figures, identical or similar elements are provided with identical reference numerals, as appropriate.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen wird ein Multi-Mode-Magnetron bereitgestellt, welches es erlaubt die Betriebsart des Magnetrons von AC-Betrieb auf DC-Betrieb umzuschalten, und umgekehrt. Dabei wird ein personensicheres Umschalten von Leitungen, welche Hochspannung (z.B. mehr als 200 V, z.B. 200 V bis 500 V) führen, auf wechselseitig nutzbare Anschlussklemmen eines Verbrauchers gewährleistet.According to various embodiments, a multi-mode magnetron is provided which allows the operating mode of the magnetron to be switched from AC operation to DC operation, and vice versa. In this case, a person-safe switching of lines carrying high voltage (for example, more than 200 V, for example, 200 V to 500 V) is ensured on mutually usable terminals of a consumer.

Mittels einer Hochspannungs-Hochstromquelle (auch als Generator bezeichnet) werden wahlweise AC-oder DC-Spannungen erzeugt. In einer Ausführungsform werden diese Betriebsarten Plasmaquellen zugeführt. Ein Plasma kann sowohl im AC- als auch DC-Modus erzeugt werden. Im AC-Modus geschieht im Vakuum dieses mittels eines alternierenden Stroms (AC) zwischen beispielsweise zwei Kathoden (beispielsweise Rohrkathoden, planare Kathoden, etc.) oder im DC-Modus mittels Gleichstroms (DC) zwischen einer Kathode und Anode (beispielsweise zwischen jeweils einer Rohrkathode und einer der Rohrkathode zugeordnete Anodenstruktur).By means of a high voltage high current source (also referred to as a generator) optionally AC or DC voltages are generated. In one embodiment, these modes are supplied to plasma sources. A plasma can be generated in both AC and DC modes. In AC mode, this is done in vacuum this by means of an alternating current (AC) between, for example, two cathodes (for example tube cathodes, planar cathodes, etc.) or in DC mode by means of direct current (DC) between a cathode and anode (for example, between each tube cathode and an anode structure associated with the tube cathode).

Das bedeutet, bei einer Betriebsartumschaltung der Hochspannungs-Hochstromquelle, ist eine gleichzeitige Umschaltung der Anschlussklemmen an der Plasmaquelle erforderlich. Beispielsweise wäre die Umschaltung der Betriebsart mittels eines manuellen, zeitaufwendigen Umpinnens oder mittels Adapterkabeln möglich. Diese Arbeiten müssten dann beispielsweise von speziell geschulten Fachkräften (d.h. einer Elektrofachkraft) durchgeführt werden.That is, in a mode switching of the high voltage high current source, a simultaneous switching of the terminals on the plasma source is required. For example, it would be possible to switch the operating mode by means of manual, time-consuming re-spinning or by means of adapter cables. This work would then have to be carried out by specially trained professionals (i.e.

Daher wird, gemäß verschiedenen Ausführungsformen, die Umschaltung mit einer Umschaltbox (auch als Patchbox oder Konfigurationseinrichtung bezeichnet) realisiert. Sowohl zwischen dem Generator und der Umschaltbox, als auch zwischen der Umschaltbox und der Plasmaquelle werden die Leistungführenden Kabel mit der Umschaltbox fest verbunden.Therefore, according to various embodiments, switching with a switch box (also referred to as a patch box or configuration device) is realized. Between the generator and the switch box, as well as between the switch box and the plasma source, the power cables are firmly connected to the switch box.

Die Umschaltbox kann in eine Schaltnetzeinrichtung (z.B. einen entsprechend geeignet ausgestalteten Schaltschrank) integriert sein oder werden, wobei dabei eine Koppelstelle für sowohl die generatorseitigen Kabel, als auch die plasmaquellenseitigen Kabel nach Außen geführt sein können.The switching box can be integrated into a switching network device (for example a correspondingly suitably designed switching cabinet), whereby a coupling point for both the generator-side cables and the plasma-source-side cables can be led to the outside.

Alternativ kann beispielsweise eine Umschaltbox (z.B. ein entsprechend eingerichteter Umschalter bzw. Konfigurationsstecker) in ein Magnetron (oder in die jeweils verwendete Prozessierquelle) integriert sein oder werden. Beispielsweise kann das Magnetron als ein so genannter Magnetrondeckel ausgestaltet sein, wobei der Magnetrondeckel auf eine entsprechend dazu passende Kammeröffnung einer Vakuumprozessierkammer aufgelegt werden kann, wobei dann die Umschaltbox in den Magnetrondeckel integriert sein kann oder werden kann.Alternatively, for example, a switch box (e.g., a suitably configured switch) may be integrated into a magnetron (or the processing source used). For example, the magnetron can be designed as a so-called magnetron cover, wherein the magnetron cover can be placed on a correspondingly matching chamber opening of a vacuum processing chamber, in which case the switching box can be integrated in the magnetron cover or can be.

Durch eine geeignete Konfiguration der Steckerpinbrückung in der Steckerpinbelegung kann mittels eines Steckers die DC Betriebsart kontaktiert werden und mittels eines anderen Steckers die AC-Betriebsart. Weitere Konfigurationen wären möglich, sofern es die Prozessierquelle erfordert oder es hilfreich wäre. Beide Stecker werden hierin auch als Patchblöcke bezeichnet. Diese Patchblöcke können beispielsweise in den Sicherheitskreis eingebunden sein oder werden.By means of a suitable configuration of the plug pin bridging in the plug pin assignment, the DC operating mode can be contacted by means of a plug, and the AC operating mode can be contacted by means of another plug. Other configurations would be possible if the processing source required or would be helpful. Both connectors are also referred to herein as patch blocks. These patch blocks can be integrated into the safety circuit, for example.

Alternativ zu dem Umschalten der Betriebsmodi mittels der entsprechend konfigurierten Patchblöcke kann das Umschalten mittels elektrischer Schalter erfolgen, z.B. unter Verwendung mindestens eines Leistungsschützes. In diesem Fall kann die Ansteuerung des Umschaltvorgangs, d.h. die entsprechend eingerichtete Ansteuerung des Generators und der zum Umschalten verwendeten elektrischen Schalter von einer Bedienoberfläche oder einem Bedienfeld her (d.h. remote mittels der Anlagensteuerung) erfolgen.Alternatively to the switching of the operating modes by means of the appropriately configured patch blocks, the switching can take place by means of electrical switches, e.g. using at least one power contactor. In this case, the driving of the switching operation, i. the appropriately configured control of the generator and the electrical switches used for switching are effected from a user interface or a control panel (i.e., remotely by means of the plant control).

Die Stecker (bzw. andere geeignete Anschlusselemente) sind mittels eines Sicherheitskreises (auch als Sicherungsprotokoll bezeichnet) abgesichert, so dass durch lösen eines Steckers die Verbindung sicher stromlos geschalten wird.The plug (or other suitable connection elements) are protected by means of a safety circuit (also referred to as a backup protocol), so that by releasing a plug, the connection is switched safely de-energized.

Ferner können die Patchblöcke derart eingerichtet sein, dass ein Fehlstecken vermieden werden kann. Damit ist ein personensicherer Wechsel der Betriebsart der Prozessierquelle (z.B. einem Doppel-Kathoden-Magnetron) realisiert. Furthermore, the patch blocks can be set up in such a way that a miscarriage can be avoided. This realizes a person-safe change of the operating mode of the processing source (eg a double-cathode magnetron).

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen ist eine Elektronik (auch als Steuerung bezeichnet) bereitgestellt, welche derart ausgestaltet ist, dass eine Prozessierquelle (z.B. Plasmaquelle), z.B. wenn die Elektronik zumindest teilweise in diese integriert ist, in der Lage ist, zu erkennen, welche Art von Patchblock an der Umschaltbox gesteckt ist. Dabei kann die Elektronik derart eingerichtet sein, dass mittels eines datenvernetzten Systems auch der Generator in die jeweilige korrespondierende Betriebsart umgeschaltet werden kann. Beispielsweise wird auch sichergestellt, dass der Generator, die Umschaltbox und beispielsweise das Magnetron stets in der gleichen Betriebsart konfiguriert sind.According to various embodiments, an electronics (also referred to as a controller) is provided which is configured such that a processing source (e.g., plasma source), e.g. if the electronics are at least partially integrated into it, it is able to recognize which type of patch block is plugged into the switch box. In this case, the electronics can be set up such that by means of a data-networked system, the generator can also be switched to the respective corresponding operating mode. For example, it is also ensured that the generator, the switch box and, for example, the magnetron are always configured in the same operating mode.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann beispielsweise ein Wechsel der Patchblöcke zum Wechseln der Betriebsart mittels eines mechatronischen/elektrischen Systems erfolgen. Damit ist beispielsweise kein unmittelbarer Operatoreingriff mehr erforderlich.According to various embodiments, for example, a change of the patch blocks for changing the operating mode can take place by means of a mechatronic / electrical system. Thus, for example, no immediate operator intervention is required.

1A und 1B veranschaulichen jeweils eine Prozessieranordnung 100 in einer schematischen Ansicht, gemäß verschiedenen Ausführungsformen. Die Prozessieranordnung 100 weist beispielsweise eine Generatoranordnung 102 auf, wobei die Generatoranordnung 102 derart eingerichtet ist, dass diese Versorgungspotentiale für einen DC-Betriebsmodus einer Prozessierquelle 106 sowie für einen AC-Betriebsmodus der Prozessierquelle 106 bereitstellen kann. Anschaulich kann ein Generator verwendet werden, welcher wahlweise DC-Hochspannung/Hochstrom oder AC-Hochspannung/Hochstrom liefern kann, z.B. zum Versorgen einer Plasmaquelle, einer Sputterquelle, bzw. eines Magnetrons. 1A and 1B each illustrate a processing arrangement 100 in a schematic view, according to various embodiments. The processing arrangement 100 has, for example, a generator arrangement 102 on, wherein the generator assembly 102 is set up such that these supply potentials for a DC operating mode of a processing source 106 and for an AC operating mode of the processing source 106 can provide. Clearly, a generator can be used which can deliver either DC high voltage / high current or AC high voltage / high current, eg for supplying a plasma source, a sputtering source, or a magnetron.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die mittels der Generatoranordnung 102 erzeugte DC-Hochspannung in einem Bereich von ungefähr 200 V bis ungefähr 500 V liegen, oder auch größer als 500 V sein, und der DC-Hochstrom kann in einem Bereich von ungefähr 10 A bis ungefähr 10 kA liegen, oder auch größer als 10 kA sein. Gleiches gilt beispielsweise für den Effektivwert die AC-Hochspannung und für den Effektivwert des AC-Hochstroms.According to various embodiments, the means of the generator assembly 102 DC high voltage generated may be in a range of about 200V to about 500V, or may be greater than 500V, and the DC high current may be in a range of about 10A to about 10kA, or even greater than 10kA be. The same applies, for example, to the RMS value of the AC high voltage and to the RMS value of the AC high current.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann nur ein einziger Generator verwendet werden. Alternativ können mehrere Generatoren verwendet werden, z.B. jeweils für jede zu Versorgende Kathode einer Sputterquelle ein separater Generator, so dass beispielsweise auch die Sputterleistung für den DC-Betriebsmodus für jede Kathode der Sputterquelle separat geregelt werden kann, wobei im AC-Betriebsmodus ein symmetrischer Betrieb jeweils zumindest eines Kathodenpaares erfolgt, wobei eine Kathode des Kathodenpaares auf der Null und die andere auf der Phase liegt.According to various embodiments, only a single generator may be used. Alternatively, multiple generators may be used, e.g. in each case a separate generator for each cathode of a sputtering source to be supplied, so that, for example, the sputtering power for the DC operating mode can be regulated separately for each cathode of the sputtering source, wherein in the AC operating mode a symmetrical operation takes place respectively of at least one cathode pair, wherein one cathode of the cathode pair is at zero and the other is at the phase.

Wie vorangehend beschrieben ist, kann die Prozessieranordnung 100 eine Prozessierquelle 106 aufweisen, wobei diese als ein Magnetron mit beispielsweise mindestens zwei Kathoden eingerichtet sein kann. Alternativ kann jede andere Prozessierquelle verwendet werden, welche beispielsweise einen DC- und einen AC-Betriebsmodus aufweist und eine entsprechende Leistungsversorgung benötigt. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die Prozessieranordnung 100 auch mehrere (z.B. zwei oder mehr als zwei) Prozessierquellen 106 aufweisen.As described above, the processing arrangement 100 a processing source 106 may be arranged as a magnetron with, for example, at least two cathodes. Alternatively, any other processing source may be used which has, for example, a DC and an AC operating mode and needs a corresponding power supply. According to various embodiments, the processing arrangement 100 also several (eg two or more than two) processing sources 106 exhibit.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen weist die Prozessieranordnung 100 eine zwischen die Generatoranordnung 102 und die Prozessierquelle 106 geschaltete Schaltnetzeinrichtung 104 auf. Die Schaltnetzeinrichtung 104 kann beispielsweise generatorseitig mehrere Eingangsanschlüsse 104e zum Anschließen von mehreren ersten Versorgungspotential-Kabeln 107e und prozessierquellenseitig (wobei sich die Begriffe prozessierquellenseitig, generatorseitig, etc. auf die funktionale Anordnung und nicht explizit auf due räumliche Anordnung beziehen) mehrere Ausgangsanschlüsse 104a zum Anschließen von mehreren zweiten Versorgungspotential-Kabeln 107a aufweisen.According to various embodiments, the processing arrangement 100 one between the generator assembly 102 and the processing source 106 switched switching network device 104 on. The switching network device 104 For example, there may be several input connections on the generator side 104e for connecting several first supply potential cables 107e and processing source side (where the terms processing source side, generator side, etc. refer to the functional arrangement and not explicitly due to spatial arrangement) multiple output terminals 104a for connecting several second supply potential cables 107a exhibit.

Zum Versorgen eines Magnetrons mit zwei Kathoden können beispielsweise drei (siehe 1B) oder sechs (siehe 4 und 5) erste Versorgungspotential-Kabel 107e genutzt werden, welche jeweils zwei Adern und eine Abschirmung aufweisen. Dabei kann die Anzahl der ersten Versorgungspotential-Kabel 107e mit der zu übertragenden Leistung korrelieren, sofern größere Leistungen erforderlich sind, können auch mehr als sechs erste Versorgungspotential-Kabel 107e verwendet werden und, sofern geringere Leistungen erforderlich sind, können auch weniger als drei Versorgungspotential-Kabel 107a verwendet werden.For example, to supply a magnetron with two cathodes, three (see FIG 1B ) or six (see 4 and 5 ) first supply potential cable 107e be used, which each have two wires and a shield. In doing so, the number of first supply potential cables 107e correlate with the power to be transmitted, if larger power is required, more than six first supply potential cables 107e be used and, if lower Performances may also require less than three supply potential cables 107a be used.

Zum Versorgen eines Magnetrons mit zwei Kathoden können beispielsweise vier (siehe 1B) oder acht (siehe 4 und 5) zweite Versorgungspotential-Kabel 107a genutzt werden, welche jeweils zwei Adern und eine Abschirmung aufweisen. Dabei kann die Anzahl der Versorgungspotential-Kabel 107a mit der zu übertragenden Leistung korrelieren, sofern größere Leistungen erforderlich sind, können auch mehr als acht Versorgungspotential-Kabel 107a verwendet werden und, sofern geringere Leistungen erforderlich sind, können auch weniger als vier Versorgungspotential-Kabel 107a verwendet werden.For example, to supply a magnetron with two cathodes, four (see FIG 1B ) or eight (see 4 and 5 ) second supply potential cable 107a be used, which each have two wires and a shield. The number of supply potential cables can be 107a Correlate with the power to be transmitted, if larger power is required, more than eight supply potential cables 107a can be used and, if lower power levels are required, less than four supply potential cables 107a be used.

Entsprechend kann auch die Anzahl der Adern des jeweiligen Versorgungspotential-Kabels 107a, 107e variiert werden.Accordingly, the number of cores of the respective supply potential cable 107a . 107e be varied.

Entsprechend werden auch die Anzahl der generatorseitigen Eingangsanschlüsse 104e und die Anzahl der prozessierquellenseitigen Ausgangsanschlüsse 104a bereitgestellt.Accordingly, the number of generator-side input terminals 104e and the number of processing-source-side output terminals 104a provided.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen können die ersten Versorgungspotential-Kabel 107e fest (z.B. nicht steckbar sondern fest verschraubt und/oder verlötet) mit den generatorseitigen Eingangsanschlüssen 104e verbunden sein. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen können die zweiten Versorgungspotential-Kabel 107a fest (z.B. nicht steckbar sondern fest verschraubt und/oder verlötet) mit den prozessierquellenseitigen Ausgangsanschlüsse 104a verbunden sein. Somit ist eine Sicherheit für die leistungsführenden Bauteile gewährleistet.According to various embodiments, the first supply potential cables 107e fixed (eg not pluggable but firmly screwed and / or soldered) with the generator-side input terminals 104e be connected. According to various embodiments, the second supply potential cables 107a fixed (eg not pluggable but firmly screwed and / or soldered) with the processing source side output terminals 104a be connected. This ensures safety for the power-conducting components.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen weist die Prozessieranordnung 100 eine Schaltnetzeinrichtung 104 auf, wobei die Schaltnetzeinrichtung 104 eine Konfigurationseinrichtung 108 aufweist, z.B. mit einer Konfigurationseinrichtung 108 elektrisch gekoppelt ist. Die Konfigurationseinrichtung 108 ist beispielsweise derart eingerichtet, dass die Eingangsanschlüsse 104e der Schaltnetzeinrichtung 104 zu den Ausgangsanschlüssen 104a der Schaltnetzeinrichtung 104 abhängig von dem jeweiligen Betriebsmodus (für AC oder für DC) zugeordnet werden. Anschaulich werden mindestens zwei verschiedene Verschaltungen (AC und DC) mittels der Konfigurationseinrichtung 108 bereitgestellt, wobei die Versorgungspotential-Kabel 107a, 107e bei einem Wechsel der Betriebsart (z.B. von DC auf AC oder von AC auf DC) fest mit den jeweiligen Eingangsanschlüssen 104e und Ausgangsanschlüssen 104a verbunden bleiben.According to various embodiments, the processing arrangement 100 a switching network device 104 on, wherein the switching network device 104 a configuration device 108 has, for example, with a configuration device 108 is electrically coupled. The configuration device 108 is for example arranged such that the input terminals 104e the switching network device 104 to the output terminals 104a the switching network device 104 depending on the respective operating mode (for AC or for DC). Clearly, at least two different interconnections (AC and DC) by means of the configuration device 108 provided, wherein the supply potential cable 107a . 107e when changing the operating mode (eg from DC to AC or from AC to DC) with the respective input connections 104e and output terminals 104a stay connected.

Wie in 1B veranschaulicht ist, kann die Konfigurationseinrichtung 108 ein erstes Konfigurationselement 108d, z.B. ein DC-Konfigurationselement 108d, aufweisen, welches beispielsweise die Eingangsanschlüsse 104e zu den Ausgangsanschlüssen 104a entsprechend dem DC-Betriebsmodus der Generatoranordnung 102 und der Prozessierquelle 106 zuordnet. Ferner kann die Konfigurationseinrichtung 108 ein zweites Konfigurationselement 108a, z.B. ein AC-Konfigurationselement 108a, aufweisen, welches beispielsweise die Eingangsanschlüsse 104e zu den Ausgangsanschlüssen 104a entsprechend dem AC-Betriebsmodus der Generatoranordnung 102 und der Prozessierquelle 106 zuordnet.As in 1B is illustrated, the configuration device 108 a first configuration element 108d , eg a DC configuration element 108d , which, for example, the input terminals 104e to the output terminals 104a according to the DC operating mode of the generator arrangement 102 and the processing source 106 assigns. Furthermore, the configuration device 108 a second configuration element 108a , eg an AC configuration element 108a , which, for example, the input terminals 104e to the output terminals 104a according to the AC operating mode of the generator arrangement 102 and the processing source 106 assigns.

Dazu kann die Konfigurationseinrichtung 108, gemäß verschiedenen Ausführungsformen, eine Steckschnittstelle 108s aufweisen, wobei die beiden Konfigurationselemente 108a, 108d derart passend zu der Steckschnittstelle 108s eingerichtet sind, dass diese zum Zuordnen der Eingangsanschlüsse zu den Ausgangsanschlüssen zu dem jeweiligen Betriebsmodus an die Steckschnittstelle 108s steckbar sind. Abhängig von dem jeweils eingesteckten Konfigurationselement 108a, 108d sind die Eingangsanschlüsse zu den Ausgangsanschlüssen entsprechend dem DC-Betriebsmodus oder dem AC-Betriebsmodus zugeordnet.This can be done by the configuration device 108 According to various embodiments, a plug-in interface 108s have, wherein the two configuration elements 108a . 108d so matching the plug-in interface 108s are arranged to assign the input terminals to the output terminals to the respective operating mode to the plug-in interface 108s are pluggable. Depending on the respective inserted configuration element 108a . 108d The input terminals are assigned to the output terminals according to the DC operation mode or the AC operation mode.

Aufgrund des mechanischen Vorgangs des Steckens wird eine Sicherheit erzeugt, da beispielsweise unbeabsichtigtes Schalten mechanisch ausgeschlossen werden kann. Auch ist kein manuelles Umverdrahten (auch als Umpinnen bezeichnet) notwendig, so dass eine sicherheitsrelevante Fehlerquelle (z.B. das falsche Zuordnen von Hochspannung/Hochstrom führenden Kabeln) vermieden werden kann.Due to the mechanical operation of the plugging a security is generated because, for example, unintentional switching can be mechanically excluded. Also, no manual rewiring (also referred to as re-spinning) is necessary so that a safety-relevant source of error (e.g., incorrect assignment of high voltage / high current cables) can be avoided.

Die Konfigurationseinrichtung 108, d.h. die beispielsweise als Stecker ausgestalteten Konfigurationselemente 108a, 108d, können mechanisch fingersicher und/oder elektrisch hochspannungssicher eingerichtet sein oder werden, so dass ein versehentlicher Kontakt einer Person mit Hochspannung/Hochstrom führenden Kabeln oder Elementen ausgeschlossen werden kann.The configuration device 108 ie, the configured as a plug configuration items 108a . 108d , can be mechanically finger-safe and / or electrically high voltage safe set up or be, so that accidental contact of a person with high voltage / high current leading cables or elements can be excluded.

In 2 ist, analog zum vorangehend Beschriebenen, eine Prozessieranordnung 100 in einer schematischen Ansicht dargestellt. Dabei ist beispielhaft eine erste Verschaltung (AC-Verschaltung) zwischen dem Generator 102 und der Prozessierquelle 106 (z.B. Plasmaquelle) mittels des AC-Konfigurationselements 108a (auch als AC-Patchblock bezeichnet) dargestellt, wobei jeweils das Wechselspannungspotential (mit anderen Worten die Phase) und das Referenzpotential (mit anderen Worten die Null) von dem Generator 102 (bzw. der Generatoranordnung 102) zu der Prozessierquelle 106 geführt sind. Ferner ist beispielhaft eine zweite Verschaltung (DC-Verschaltung) zwischen dem Generator 102 und der Prozessierquelle 106 mittels des DC-Konfigurationselements 108d (auch als DC-Patchblock bezeichnet) dargestellt, wobei jeweils zwei Kathodenpotentiale und ein Anodenpotential von dem Generator 102 zu der Prozessierquelle 106 geführt sind. In der dargestellten Ausführungsform werden beispielsweise zwei erste Versorgungspotentialkabel und drei zweite Versorgungspotentialkabel verwendet.In 2 is, analogous to the previously described, a processing arrangement 100 shown in a schematic view. In this case, by way of example, a first interconnection (AC interconnection) between the generator 102 and the processing source 106 (eg plasma source) by means of the AC configuration element 108a (also referred to as AC patch block), wherein each of the AC potential (in other words, the phase) and the reference potential (in other words, the zero) from the generator 102 (or the generator assembly 102 ) to the processing source 106 are guided. Furthermore, by way of example, a second interconnection (DC interconnection) between the generator 102 and the processing source 106 by means of the DC configuration element 108d (also referred to as DC patch block), wherein in each case two cathode potentials and one anode potential from the generator 102 to the processing source 106 are guided. For example, in the illustrated embodiment, two first supply potential cables and three second supply potential cables are used.

In 3 ist, analog zum vorangehend Beschriebenen, die Schaltnetzeinrichtung 104 beispielhaft veranschaulicht. Diese kann beispielsweise als Schaltschrank 104 ausgestaltet sein, wobei die Konfigurationseinrichtung 108, z.B. die Steckschnittstelle 108s der Konfigurationseinrichtung 108 und das jeweils eingesteckte Konfigurationselement 108a, 108d mittels einer Abdeckung 304 abgedeckt ist. Somit ist die Konfigurationseinrichtung 108 zur Sicherheit nicht zugänglich. Die fest mit den Anschlüssen 104e, 104a verbundenen Versorgungspotentialkabel sind ebenfalls derart ausgestaltet, dass von außen kein elektrischer Kontakt zugänglich ist. In 3 is, analogous to the previously described, the switching network device 104 exemplified. This can, for example, as a control cabinet 104 be configured, wherein the configuration device 108 , eg the plug-in interface 108s the configuration device 108 and the respectively inserted configuration element 108a . 108d by means of a cover 304 is covered. Thus, the configuration device 108 not accessible for security. The tight with the connections 104e . 104a Connected supply potential cables are also designed such that from the outside no electrical contact is accessible.

4 veranschaulicht eine Prozessieranordnung 100, analog zum vorangehend Beschriebenen, wobei diese mittels eines DC-Konfigurationselements 108d in den DC-Modus geschaltet ist und 5 veranschaulicht die Prozessieranordnung 100, analog zum vorangehend Beschriebenen, wobei diese mittels eines AC-Konfigurationselements 108a in den AC-(z.B. MF)-Modus geschaltet ist. 4 illustrates a processing arrangement 100 , analogous to the above, wherein this by means of a DC configuration element 108d is switched to DC mode and 5 illustrates the processing arrangement 100 , analogous to the previously described, wherein this by means of an AC configuration element 108a is switched to the AC (eg MF) mode.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die Prozessierquelle 106 eine erste Kathode T1, eine zweite Kathode T2 und mindestens eine Anodenstruktur A aufweisen. Mit anderen Worten kann die Prozessierquelle 106 beispielsweise als Magnetron mit zwei rohrförmigen Kathoden T1, T2 (auch als Rohr-Targets bezeichnet) und mindestens einer Anodenstruktur A, welche den beiden Kathoden T1, T2 zugeordnet ist, ausgestaltet sein.According to various embodiments, the processing source 106 a first cathode T1, a second cathode T2 and at least one anode structure A. In other words, the processing source 106 For example, as a magnetron with two tubular cathodes T1, T2 (also referred to as tube targets) and at least one anode structure A, which is associated with the two cathodes T1, T2, be configured.

In analoger Weise können aber auch zwei planare Kathoden (auch als planare Targets bezeichnet) verwendet werden. In analoger Weise können Sputterkathoden ohne Magnetanordnung verwendet werden.In an analogous manner, however, two planar cathodes (also referred to as planar targets) can be used. In an analogous manner, sputtering cathodes without a magnet arrangement can be used.

Ferner kann die Prozessierquelle 106 mehrere Eingangsanschlüsse 106e aufweisen, wobei die Ausgangsanschlüsse 104a der Schaltnetzeinrichtung 104 und die Eingangsanschlüsse 106e der Prozessierquelle 106 mittels der zweiten Versorgungspotentialkabel 107a elektrisch miteinander verbunden sind. Zwischen den Ausgangsanschlüssen 104a der Schaltnetzeinrichtung 104 und den Eingangsanschlüssen 106e der Prozessierquelle 106 erfolgt bei einem Wechsel des Betriebsmodus, gemäß verschiedenen Ausführungsformen, kein Umpinnen bzw. keine Umverdrahtung. Mit anderen Worten sind die Eingangsanschlüsse 106e der Prozessierquelle 106 (für beide Betriebsmodi) fest zu den Ausgangsanschlüssen 104a der Schaltnetzeinrichtung 104 zugeordnet.Furthermore, the processing source 106 several input connections 106e have, wherein the output terminals 104a the switching network device 104 and the input terminals 106e the processing source 106 by means of the second supply potential cable 107a electrically connected to each other. Between the output terminals 104a the switching network device 104 and the input terminals 106e the processing source 106 takes place at a change of the operating mode, according to various embodiments, no re-spinning or no rewiring. In other words, the input terminals 106e the processing source 106 (for both modes of operation) stuck to the output terminals 104a the switching network device 104 assigned.

Die Generatoranordnung 102 kann einen Generator oder mehrere Generatoren aufweisen, wobei mittels der Generatoranordnung 102 beispielsweise die für den DC-Betriebsmodus der Prozessierquelle 106 notwendigen DC-Versorgungspotentiale bereitgestellt werden können. Dazu kann die Generatoranordnung 102 in einen DC-Betriebsmodus geschaltet sein oder werden. Entsprechend kann die Prozessierquelle 106 in einem DC-Betriebsmodus konfiguriert sein oder werden, z.B. kann die Anodenstruktur A entsprechend eingerichtet sein, so dass ein DC-Betrieb der Prozessierquelle 106 ermöglicht wird.The generator arrangement 102 may comprise a generator or a plurality of generators, wherein by means of the generator arrangement 102 for example, those for the DC operating mode of the processing source 106 necessary DC supply potentials can be provided. For this purpose, the generator assembly 102 be in a DC operating mode or be switched. Accordingly, the processing source 106 be configured in a DC mode of operation, for example, the anode structure A may be configured accordingly, so that a DC operation of the processing source 106 is possible.

Die Generatoranordnung 102 kann mehrere Ausgangsanschlüsse aufweisen (nicht dargestellt), wobei die Ausgangsanschlüsse der Generatoranordnung 102 und die Eingangsanschlüsse 104e der Schaltnetzeinrichtung 104 mittels der ersten Versorgungspotentialkabel 107e elektrisch miteinander verbunden sind. Zwischen den Ausgangsanschlüssen der Generatoranordnung 102 und den Eingangsanschlüssen 104e der Schaltnetzeinrichtung 104 erfolgt bei einem Wechsel des Betriebsmodus, gemäß verschiedenen Ausführungsformen, kein Umpinnen bzw. keine Umverdrahtung. Mit anderen Worten sind die Eingangsanschlüsse 104e der Schaltnetzeinrichtung 104 (für beide Betriebsmodi) fest zu den Ausgangsanschlüssen der Generatoranordnung 102 zugeordnet.The generator arrangement 102 may have a plurality of output terminals (not shown), wherein the output terminals of the generator assembly 102 and the input terminals 104e the switching network device 104 by means of the first supply potential cable 107e electrically connected to each other. Between the output terminals of the generator assembly 102 and the input terminals 104e the switching network device 104 takes place at a change of the operating mode, according to various embodiments, no re-spinning or no rewiring. In other words, the input terminals 104e the switching network device 104 (for both modes of operation) fixed to the output terminals of the generator assembly 102 assigned.

Die mittels der Generatoranordnung 102 für den DC-Betriebsmodus der Prozessierquelle 106 bereitgestellten DC-Versorgungspotentiale werden in der Schaltnetzeinrichtung 104 mittels der Konfigurationseinrichtung 108 entsprechend dem DC-Betriebsmodus zu der Prozessierquelle 106 geleitet. Anschaulich ist in der in 4 dargestellten Ausführungsform das DC-Konfigurationselement 108d in die Steckschnittstelle der Konfigurationseinrichtung 108 eingesteckt. In diesem Fall wird jeweils an jeder der Kathoden T1, T2 ein negatives DC-Versorgungspotential G1–, G2– bereitgestellt und an der Anode A ein gemeinsames positives Anodenpotential. Je nach Leistungsbedarf der Prozessierquelle 106 können beispielsweise jeweils drei separate Leitungen pro negativem DC-Versorgungspotential G1–, G2– verwendet werden. Die verwendeten Versorgungspotentialkabel 107e, 107a können beispielsweise zweiadrig mit einer zusätzlichen Schirmung ausgestaltet sein. Im DC-Betriebsmodus können die beiden Kathoden T1, T2 beispielsweise separat angesteuert sein oder werden, d.h. diese müssen nicht gleichzeitig (anschaulich nicht symmetrisch) mit dem gleichen negativen DC-Versorgungspotential G1–, G2– betrieben werden.The means of the generator assembly 102 for the DC operating mode of the processing source 106 provided DC supply potentials are in the switching network device 104 by means of the configuration device 108 according to the DC operation mode to the processing source 106 directed. It is clear in the in 4 illustrated embodiment, the DC configuration element 108d into the plug-in interface of the configuration device 108 plugged in. In this case, a negative DC supply potential G1, G2- is provided at each of the cathodes T1, T2 and a common positive anode potential at the anode A, respectively. Depending on the power requirement of the processing source 106 For example, in each case three separate lines per negative DC supply potential G1, G2- be used. The used supply potential cables 107e . 107a For example, two-wire can be configured with an additional shielding. In the DC operating mode, for example, the two cathodes T1, T2 can be or will be driven separately, ie they do not have to be operated simultaneously (illustratively not symmetrically) with the same negative DC supply potential G1, G2-.

Wie in 5 veranschaulicht ist, können mittels der Generatoranordnung 102 (z.B. aufweisend einen Generator oder mehrere Generatoren) beispielsweise auch die für den AC-Betriebsmodus der Prozessierquelle 106 notwendigen AC-Versorgungspotentiale bereitgestellt werden. Dazu kann die Generatoranordnung 102 in einen AC-Betriebsmodus geschaltet sein oder werden. Entsprechend kann die Prozessierquelle 106 in einem AC-Betriebsmodus konfiguriert sein oder werden, z.B. kann die Anodenstruktur A entsprechend eingerichtet sein, z.B. demontiert oder (z.B. elektrisch floatend) abgeschirmt sein, so dass ein AC-Betrieb der Prozessierquelle 106 ermöglicht wird.As in 5 can be illustrated by means of the generator assembly 102 (eg, having one generator or multiple generators), for example, those for the AC operating mode of the processing source 106 necessary AC supply potentials are provided. For this purpose, the generator assembly 102 be in an AC operating mode or be switched. Accordingly, the Prozessierquelle 106 be configured in an AC mode of operation, for example, the anode structure A may be set up accordingly, for example, dismantled or shielded (eg electrically floating), so that an AC operation of the processing source 106 is possible.

Die mittels der Generatoranordnung 102 für den AC-Betriebsmodus der Prozessierquelle 106 bereitgestellten AC-Versorgungspotentiale werden in der Schaltnetzeinrichtung 104 mittels der Konfigurationseinrichtung 108 entsprechend dem AC-Betriebsmodus zu der Prozessierquelle 106 geleitet. Anschaulich ist in der in 5 dargestellten Ausführungsform das AC-Konfigurationselement 108a in die Steckschnittstelle der Konfigurationseinrichtung 108 eingesteckt. Dies kann die einzige erforderliche Veränderung bei einem Wechsel des Betriebsmodus sein. In diesem Fall arbeiten die beiden Kathoden T1, T2 gegeneinander, wobei an einer Kathode die leistungsführende Phase und der anderen Kathode das entsprechende Gegenpotential (die Null) angelegt ist, und die Anode A kann beispielsweise auf elektrische Masse gelegt sein oder werden. Die elektrische Masse kann mittels der jeweiligen Schirmung der Versorgungspotentialkabel 107a, 107e bereitgestellt sein oder werden.The means of the generator assembly 102 for the AC operating mode of the processing source 106 provided AC supply potentials are in the switching network device 104 by means of the configuration device 108 according to the AC operation mode to the processing source 106 directed. It is clear in the in 5 illustrated embodiment, the AC configuration element 108a into the plug-in interface of the configuration device 108 plugged in. This may be the only change required when changing the operating mode. In this case, the two cathodes T1, T2 operate against each other, wherein at one cathode, the power-carrying phase and the other cathode, the corresponding counter-potential (the zero) is applied, and the anode A can be placed on electrical ground, for example. The electrical ground can by means of the respective shielding of the supply potential cable 107a . 107e be or be provided.

Je nach Leistungsbedarf der Prozessierquelle 106 können beispielsweise jeweils drei oder sechs separate Leitungen zum Bereitstellen der leistungsführenden Phase und der Null an der jeweiligen Kathode T1, T2 verwendet werden.Depending on the power requirement of the processing source 106 For example, each of three or six separate lines may be used to provide the power-carrying phase and zero at the respective cathode T1, T2.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen ist die Konfiguration der elektrischen Leitungsführung außerhalb der Konfigurationseinrichtung 108 beim AC-Betriebsmodus und beim DC-Betriebsmodus gleich, so dass kein Umpinnen bzw. keine Umverdrahtung der Versorgungspotentialkabel 107e, 107a notwendig ist, wenn von dem einen in den anderen Betriebsmodus gewechselt wird.According to various embodiments, the configuration of the electrical wiring is outside the configuration device 108 the same in the AC operating mode and the DC operating mode, so that no rewiring or rewiring of the supply potential cable 107e . 107a is necessary when changing from one to the other operating mode.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die Prozessieranordnung 100 eine Steuerung 600 aufweisen, wie beispielsweise in 6 veranschaulicht ist. Anschaulich können die Generatoranordnung 102 (z.B. in Form eines Generatorschranks), die Konfigurationseinrichtung 108 (als Patchbox bezeichnet) und die Prozessierquelle 106 (z.B. ein RMM-Magnetron, Rotating-Multi-Mode-Magnetron) mittels einer entsprechend ausgestalteten Anlagensteuerung 606 betrieben werden. Es versteht sich, dass dabei auch Regelkreise verwendet werden können.According to various embodiments, the processing arrangement 100 a controller 600 such as in 6 is illustrated. Illustratively, the generator assembly 102 (eg in the form of a generator cabinet), the configuration device 108 (referred to as patchbox) and the processing source 106 (For example, an RMM magnetron, rotating multi-mode magnetron) by means of a suitably designed plant control 606 operate. It goes without saying that control loops can also be used.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann eine allgemeine Energieversorgung (PCC, Power-Control-Center) 602 bereitgestellt sein oder werden, welche beispielsweise eine 400 V Leistungsversorgung 611 bereitstellt. Die Generatoranordnung 102 kann mit der allgemeinen Energieversorgung 602 gekoppelt sein, wobei die Generatoranordnung 102 entsprechend die Prozessleistung 613 für die Prozessierquelle 106 bereitstellt, wie vorangehend beschrieben ist.According to various embodiments, a general power supply (PCC, Power Control Center) may be provided. 602 be provided or, for example, a 400 V power supply 611 provides. The generator arrangement 102 can with the general energy supply 602 be coupled, wherein the generator assembly 102 according to the process performance 613 for the processing source 106 provides as described above.

Ferner kann eine weitere Leistungsversorgung 614 zum Betreiben der Prozessierquelle 106, z.B. für elektrische Antriebe, Messtechnik, etc., mittels einer Kompartmentversorgung 604 bereitgestellt sein oder werden.Furthermore, another power supply 614 for operating the processing source 106 , eg for electric drives, measuring technology, etc., by means of a compartment supply 604 be or be provided.

Die Anlagensteuerung 606 (z.B. in Form einer speicherprogrammierbaren Steuerung, SPS) kann optional auch teilweise in der Generatoranordnung 102, in der Prozessierquelle 106 und/oder in der Kompartmentversorgung 604 untergebracht sein.The plant control 606 (Eg in the form of a programmable logic controller, PLC) can optionally also partially in the generator assembly 102 , in the processing source 106 and / or in the compartment supply 604 be housed.

Mittels eines ersten Signalisierungsprotokolls 621, z.B. integriert in der Anlagensteuerung 606, kann ermittelt werden, in welchem Betriebsmodus sich die Generatoranordnung 102 befindet.By means of a first signaling protocol 621 , eg integrated in the system control 606 , it can be determined in which operating mode the generator arrangement 102 located.

Mittels eines zweiten Signalisierungsprotokolls 623, 625, z.B. integriert in der Anlagensteuerung 606, in der Leistungsversorgung 614 und/oder in der Prozessierquelle 106, kann ermittelt werden, in welchem Betriebsmodus sich die Konfigurationseinrichtung 108 befindet. Ferner kann mittels des zweiten oder eines weiteren Signalisierungsprotokolls 623, z.B. integriert in der Anlagensteuerung 606, in der Leistungsversorgung 614 und/oder in der Prozessierquelle 106, ermittelt werden, in welchem Betriebsmodus sich die Prozessierquelle 106 befindet.By means of a second signaling protocol 623 . 625 , eg integrated in the system control 606 , in the power supply 614 and / or in the processing source 106 , it can be determined in which operating mode the configuration device 108 located. Furthermore, by means of the second or a further signaling protocol 623 , eg integrated in the system control 606 , in the power supply 614 and / or in the processing source 106 , in which operating mode the processing source 106 located.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann zur Prozesssteuerung ein PROFIBUS (Process Field Bus) oder ein beliebiger anderer geeigneter Feldbus für die Feldbus-Kommunikation verwendet werden, z.B. zur Kommunikation zwischen Anlagensteuerung 606, Generatoranordnung 102, Leistungsversorgung 614, und/oder Prozessierquelle 106.According to various embodiments, a PROFIBUS (Process Field Bus) or any other suitable fieldbus for fieldbus communication may be used for process control, eg for communication between plant control 606 , Generator arrangement 102 , Power supply 614 , and / or processing source 106 ,

Sofern der Betriebsmodus der Konfigurationseinrichtung 108 mittels der Prozessierquelle 106 ermittelt wird, kann eine einfache Signalübertragung zwischen Prozessierquelle 106 und Konfigurationseinrichtung 108 erfolgen, siehe beispielsweise 7.If the operating mode of the configuration device 108 by means of the processing source 106 is determined, a simple signal transmission between processing source 106 and configuration device 108 take place, see for example 7 ,

Ferner kann die Prozessieranordnung 100 einen Sicherheitskreis 631 aufweisen, welcher derart eingerichtet ist, dass die Prozessierquelle 106 von der Generatoranordnung 102 und/oder dass die Schaltnetzeinrichtung 104 von der Generatoranordnung 102 getrennt werden kann, d.h. anschaulich dass die Prozessierquelle 106 bzw. die Schaltnetzeinrichtung 104 spannungslos geschaltet werden kann, sofern von der Anlagensteuerung 606 eine Fehlfunktion oder ein entsprechend auslösendes Ereignis ermittelt wird.Furthermore, the processing arrangement 100 a safety circuit 631 which is set up such that the processing source 106 from the generator assembly 102 and / or that the switching network device 104 from the generator assembly 102 can be separated, that is vivid that the processing source 106 or the switching network device 104 can be switched off, if provided by the plant control 606 a Malfunction or a corresponding triggering event is determined.

Mittels eines Sicherungsprotokolls, z.B. integriert in der Anlagensteuerung 606, kann somit die Generatoranordnung 102 von der zentralen Spannungsversorgung (als allgemeine Energieversorgung 602 bezeichnet) elektrisch separiert werden, wenn beispielsweise der erkannte Betriebsmodus des ersten Signalisierungsprotokolls nicht dem erkannten Betriebsmodus des zweiten Signalisierungsprotokolls entspricht. Somit kann verhindert werden, dass verschiedene Komponenten der Prozessieranordnung 100 in unterschiedlichen Betriebsmodi betrieben werden. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann jeweils der Betriebsmodus der Schaltnetzeinrichtung 104, z.B. definiert von dem jeweils in die Steckschnittstelle der Konfigurationseinrichtung 108 eingesteckten Konfigurationselement, der Betriebsmodus der der Generatoranordnung 102 und, sofern erforderlich, der Betriebsmodus der Prozessierquelle 106 miteinander abgeglichen werden, wobei die Schaltnetzeinrichtung 104 und die Prozessierquelle 106 nur dann mit elektrischer Energie versorgt werden, wenn alle beteiligten Komponenten in dem gleichen Betriebsmodus sind.By means of a backup protocol, eg integrated in the plant control 606 , Thus, the generator assembly 102 from the central power supply (as a general power supply 602 ) are electrically separated, for example, if the detected operating mode of the first signaling protocol does not correspond to the detected operating mode of the second signaling protocol. Thus, it can be prevented that various components of the processing arrangement 100 be operated in different operating modes. According to various embodiments, each of the operating mode of the switching network device 104 , eg defined by the respectively in the plug-in interface of the configuration device 108 inserted configuration element, the operating mode of the generator assembly 102 and, if necessary, the operating mode of the processing source 106 be matched with each other, wherein the switching network device 104 and the processing source 106 only be supplied with electrical energy when all components involved are in the same operating mode.

In 7 ist die Kommunikation 700 zwischen der Anlagensteuerung 606, der Prozessierquelle 106 (z.B. einem Magnetron 106) und der Konfigurationseinrichtung 108 beispielhaft dargestellt.In 7 is the communication 700 between the plant control 606 , the processing source 106 (eg a magnetron 106 ) and the configuration device 108 exemplified.

Beispielsweise kann eine speicherprogrammierbare Steuerung SPS in die Anlagensteuerung 606 und in die Prozessierquelle 106 integriert sein oder werden, wobei zur Kommunikation ein geeignetes Bus-System 723, beispielsweise ein geeigneter Feldbus, z.B. PROFIBUS, verwendet werden kann.For example, a programmable logic controller PLC in the plant control 606 and into the processing source 106 be integrated or be, being for communication a suitable bus system 723 , For example, a suitable fieldbus, such as PROFIBUS, can be used.

Ferner kann eine Visualisierung 770 (Visu) als Schnittstelle für die Anlagensteuerung 606 verwendet werden.Furthermore, a visualization 770 (Visu) as interface for the plant control 606 be used.

Mittels der speicherprogrammierbaren Steuerung SPS, z.B. in der Prozessierquelle 106, kann ein Signal 725 ausgewertet werden, welches das eingesteckte Konfigurationselement 108a, 108d (z.B. in Form eines eingesteckten Konfigurationssteckers) eindeutig identifiziert. Dies kann im einfachsten Fall ein einfaches elektrisches Signal zum Identifizieren zweier verschiedener Steckzustände sein.By means of the programmable logic controller PLC, eg in the processing source 106 , can be a signal 725 be evaluated, which is the inserted configuration element 108a . 108d (eg in the form of an inserted configuration plug) clearly identified. In the simplest case, this can be a simple electrical signal for identifying two different plug states.

In 8 ist ein schematisches Ablaufdiagramm für ein Verfahren 800 zum Betreiben einer Prozessieranordnung, z.B. zum Betreiben der hierin beschriebenen Prozessieranordnung 100, beispielhaft veranschaulicht. Dabei kann das Verfahren 800 Folgendes aufweisen: in 810, Umstellen einer Generatoranordnung 102 von einem ersten Betriebsmodus, in welchem Versorgungspotentiale für einen ersten Betriebsmodus einer Prozessierquelle 106 bereitgestellt werden, auf einen zweiten Betriebsmodus, in welchem Versorgungspotentiale für einen zweiten Betriebsmodus der Prozessierquelle 106 bereitgestellt werden, wobei zwischen die Generatoranordnung 102 und die Prozessierquelle 106 eine Schaltnetzeinrichtung 104 geschaltet ist, welche generatorseitig Eingangsanschlüsse 104e aufweist zum Anschließen von ersten Versorgungspotential-Kabeln 107e und prozessierquellenseitig Ausgangsanschlüsse 104a aufweist zum Anschließen von zweiten Versorgungspotential-Kabeln 107a, und wobei die Schaltnetzeinrichtung 104 eine Konfigurationseinrichtung 108 aufweist zum Zuordnen der Eingangsanschlüsse 104e zu den Ausgangsanschlüssen 104a abhängig von dem jeweiligen Betriebsmodus; und, in 820, Umstellen der Konfigurationseinrichtung 108 von einer ersten Konfiguration, in welcher die Eingangsanschlüsse 104e zu den Ausgangsanschlüssen 104a entsprechend dem ersten Betriebsmodus zugeordnet sind, auf eine zweite Konfiguration, in welcher die Eingangsanschlüsse 104e zu den Ausgangsanschlüssen 104a entsprechend dem zweiten Betriebsmodus zugeordnet sind. Ferner kann das Verfahren 800 in analoger Weise ausgestaltet sein, wie es sich entsprechend der hierin beschriebenen Prozessieranordnung 100 ergibt.In 8th is a schematic flow diagram for a method 800 for operating a processing arrangement, eg for operating the processing arrangement described herein 100 , exemplified. The process can be 800 Have: in 810 , Changing a generator arrangement 102 from a first operating mode in which supply potentials for a first operating mode of a processing source 106 be provided to a second operating mode, in which supply potentials for a second operating mode of the processing source 106 be provided, wherein between the generator assembly 102 and the processing source 106 a switching network device 104 is switched, which generator side input terminals 104e has for connecting first supply potential cables 107e and process source side output terminals 104a has for connecting second supply potential cables 107a , and wherein the switching network device 104 a configuration device 108 has for assigning the input terminals 104e to the output terminals 104a depending on the respective operating mode; and in 820 , Changing the configuration device 108 from a first configuration in which the input terminals 104e to the output terminals 104a assigned to the first operating mode, to a second configuration in which the input terminals 104e to the output terminals 104a associated with the second operating mode. Furthermore, the method can 800 be designed in an analogous manner, as it is in accordance with the processing arrangement described herein 100 results.

In 9 ist ein schematisches Ablaufdiagramm für ein Verfahren 900 zum Betreiben einer Sputteranordnung, z.B. zum Betreiben des hierin beschriebenen Magnetrons, beispielhaft veranschaulicht. Dabei kann das Verfahren 900 Folgendes aufweisen: in 910, Auswählen aus einem AC-Betriebsmodus und einem DC-Betriebsmodus einer Generatoranordnung 102, wobei im AC-Betriebsmodus der Generatoranordnung 102 Versorgungspotentiale für einen AC-Betriebsmodus einer Sputterquelle 106 bereitgestellt werden und wobei im DC-Betriebsmodus der Generatoranordnung 102 Versorgungspotentiale für einen DC-Betriebsmodus der Sputterquelle 106 bereitgestellt werden; und, in 920, Einstecken eines AC-Konfigurationselements 108a oder DC-Konfigurationselements 108d in eine Konfigurationseinrichtung 108 entsprechend dem ausgewählten Betriebsmodus der Generatoranordnung 102, wobei dadurch der Sputterquelle 106 die Versorgungspotentiale für den entsprechenden Betriebsmodus zugeführt werden. Ferner kann das Verfahren 900 in analoger Weise ausgestaltet sein, wie es sich entsprechend der hierin beschriebenen Prozessieranordnung 100 ergibt.In 9 is a schematic flow diagram for a method 900 for operating a sputtering arrangement, eg for operating the magnetron described herein, exemplified. The process can be 900 Have: in 910 , Selecting from an AC operating mode and a DC operating mode of a generator arrangement 102 , wherein in the AC operating mode of the generator arrangement 102 Supply potentials for an AC operating mode of a sputtering source 106 be provided and wherein in the DC operating mode of the generator assembly 102 Supply potentials for a DC operating mode of the sputtering source 106 to be provided; and in 920 , Inserting an AC Configuration Item 108a or DC configuration item 108d in a configuration device 108 according to the selected operating mode of the generator arrangement 102 , thereby the sputtering source 106 the supply potentials are supplied for the corresponding operating mode. Furthermore, the method can 900 be designed in an analogous manner, as it is in accordance with the processing arrangement described herein 100 results.

In 10 ist ein schematisches Ablaufdiagramm für ein Verfahren 1000 zum Betreiben einer Sputteranordnung, z.B. zum Betreiben des hierin beschriebenen Magnetrons, beispielhaft veranschaulicht. Dabei kann das Verfahren 1000 Folgendes aufweisen: in 1010, Einstecken eines AC-Konfigurationselements 108a in eine Konfigurationseinrichtung 108 einer zwischen eine Generatoranordnung 102 und eine Sputterquelle 106 geschalteten Schaltnetzeinrichtung 104, wobei dadurch generatorseitige Eingangsanschlüsse 104e der Schaltnetzeinrichtung 104 mit sputterquellenseitigen Ausgangsanschlüssen 104a der Schaltnetzeinrichtung 104 entsprechend einem AC-Betriebsmodus einer Sputterquelle 106 verbunden werden, oder Einstecken eines DC-Konfigurationselements 108d in die Konfigurationseinrichtung 108 der zwischen die Generatoranordnung 102 und die Sputterquelle 106 geschalteten Schaltnetzeinrichtung 104, wobei dadurch die generatorseitigen Eingangsanschlüsse 104e der Schaltnetzeinrichtung 104 mit den sputterquellenseitigen Ausgangsanschlüssen 104a der Schaltnetzeinrichtung 104 entsprechend einem DC-Betriebsmodus der Sputterquelle 106 verbunden werden; und, in 1020, Auswählen aus einem AC-Betriebsmodus und einem DC-Betriebsmodus der Generatoranordnung 102 entsprechend dem eingesteckten Konfigurationselement 108a, 108d. Ferner kann das Verfahren 1000 in analoger Weise ausgestaltet sein, wie es sich entsprechend der hierin beschriebenen Prozessieranordnung 100 ergibt.In 10 is a schematic flow diagram for a method 1000 for operating a sputtering arrangement, eg for operating the magnetron described herein, exemplified. The process can be 1000 Have: in 1010 , Inserting an AC Configuration Item 108a in a configuration device 108 one between a generator assembly 102 and a sputtering source 106 switched switching network device 104 , whereby thereby generator-side input terminals 104e the switching network device 104 with sputter-source-side output terminals 104a the switching network device 104 according to an AC operating mode of a sputtering source 106 or plugging in a DC configuration item 108d into the configuration device 108 the between the generator assembly 102 and the sputtering source 106 switched switching network device 104 , whereby thereby the generator-side input terminals 104e the switching network device 104 with the sputter-source-side output terminals 104a the switching network device 104 according to a DC operation mode of the sputtering source 106 get connected; and in 1020 , Selecting from an AC operating mode and a DC operating mode of the generator assembly 102 according to the inserted configuration element 108a . 108d , Furthermore, the method can 1000 be designed in an analogous manner, as it is in accordance with the processing arrangement described herein 100 results.

Claims (9)

Prozessieranordnung (100), aufweisend: • eine Prozessierquelle (106) zum Prozessieren eines Substrats; • eine Generatoranordnung (102) zum Bereitstellen von Versorgungspotentialen für einen DC-Betriebsmodus der Prozessierquelle (106) sowie für einen AC-Betriebsmodus der Prozessierquelle (106); und • eine zwischen die Generatoranordnung (102) und die Prozessierquelle (106) geschaltete Schaltnetzeinrichtung (104), die generatorseitig Eingangsanschlüsse (104e) aufweist zum Anschließen von ersten Versorgungspotential-Kabeln (107e) und prozessierquellenseitig Ausgangsanschlüsse (104a) aufweist zum Anschließen von zweiten Versorgungspotential-Kabeln (107a), • wobei die Schaltnetzeinrichtung (104) eine Konfigurationseinrichtung (108) aufweist, die eingerichtet ist zum Zuordnen der Eingangsanschlüsse (104e) zu den Ausgangsanschlüssen (104a) abhängig von dem jeweiligen Betriebsmodus. Prozessieranordnung gemäß Anspruch 1, • wobei die Konfigurationseinrichtung (108) ein erstes Konfigurationselement (108d) aufweist, welches eingerichtet ist zum Zuordnen der Eingangsanschlüsse (104e) zu den Ausgangsanschlüssen (104a) entsprechend dem DC-Betriebsmodus; und • wobei die Konfigurationseinrichtung (108) ein zweites Konfigurationselement (108a) aufweist, welches eingerichtet ist zum Zuordnen der Eingangsanschlüsse (104e) zu den Ausgangsanschlüssen (104a) entsprechend dem AC-Betriebsmodus. Processing arrangement ( 100 ), comprising: • a processing source ( 106 ) for processing a substrate; A generator arrangement ( 102 ) for providing supply potentials for a DC operating mode of the processing source ( 106 ) and for an AC operating mode of the processing source ( 106 ); and • one between the generator arrangement ( 102 ) and the processing source ( 106 ) connected switching network device ( 104 ), the generator side input terminals ( 104e ) for connecting first supply potential cables ( 107e ) and processing source side output terminals ( 104a ) for connecting second supply potential cables ( 107a ), Wherein the switching network device ( 104 ) a configuration device ( 108 ) arranged to associate the input ports ( 104e ) to the output terminals ( 104a ) depending on the respective operating mode. Processing arrangement according to claim 1, wherein the configuration device ( 108 ) a first configuration element ( 108d ) which is arranged to assign the input terminals ( 104e ) to the output terminals ( 104a ) according to the DC operation mode; and wherein the configuration device ( 108 ) a second configuration element ( 108a ) which is arranged to assign the input terminals ( 104e ) to the output terminals ( 104a ) according to the AC operation mode. Prozessieranordnung gemäß Anspruch 2, • wobei die Konfigurationseinrichtung (108) eine Steckschnittstelle (108s) aufweist, und • wobei die beiden Konfigurationselemente (108a, 108d) derart passend zu der Steckschnittstelle (108s) eingerichtet sind, dass diese zum Zuordnen der Eingangsanschlüsse (104e) zu den Ausgangsanschlüssen (104a) zu dem jeweiligen Betriebsmodus an die Steckschnittstelle (108s) steckbar sind.Processing arrangement according to claim 2, wherein • the configuration device ( 108 ) a plug-in interface ( 108s ), and wherein the two configuration elements ( 108a . 108d ) is suitable for the plug-in interface ( 108s ) are arranged to be used for assigning the input terminals ( 104e ) to the output terminals ( 104a ) to the respective operating mode to the plug-in interface ( 108s ) are pluggable. Prozessieranordnung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Konfigurationseinrichtung (108) mechanisch fingersicher und/oder elektrisch hochspannungssicher eingerichtet ist.Processing arrangement according to one of claims 1 to 3, wherein the configuration device ( 108 ) is mechanically finger-proof and / or electrically high voltage safe. Prozessieranordnung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, • wobei die Prozessierquelle (106) eine erste Kathode (T1), eine zweite Kathode (T2) und mindestens eine Anodenstruktur (A) aufweist, und • wobei die beiden Kathoden (T1, T2) und die Anodenstruktur (A) mittels der zweiten Versorgungspotential-Kabel (107a) mit den prozessierquellenseitigen Ausgangsanschlüssen (104a) der Schaltnetzeinrichtung (104) elektrisch verbunden sind.Processing arrangement according to one of claims 1 to 4, • wherein the processing source ( 106 ) has a first cathode (T1), a second cathode (T2) and at least one anode structure (A), and • wherein the two cathodes (T1, T2) and the anode structure (A) by means of the second supply potential cable ( 107a ) with the processing-source-side output terminals ( 104a ) of the switching network device ( 104 ) are electrically connected. Prozessieranordnung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, ferner aufweisend: eine Steuerung (600) aufweisend: • ein erstes Signalisierungsprotokoll zum Erkennen seitens der Generatoranordnung (102), welcher Betriebsmodus bereitgestellt ist, und • ein zweites Signalisierungsprotokoll zum Erkennen seitens der Konfigurationseinrichtung (108), nach welchem Betriebsmodus die Eingangsanschlüsse (104e) zu den Ausgangsanschlüssen (104a) zugeordnet sind. Processing device according to one of claims 1 to 5, further comprising: a controller ( 600 ) comprising: • a first signaling protocol for recognizing by the generator arrangement ( 102 ), which operating mode is provided, and • a second signaling protocol for recognition by the configuration device ( 108 ), according to which operating mode the input connections ( 104e ) to the output terminals ( 104a ) assigned. Prozessieranordnung gemäß Anspruch 6, wobei die Steuerung (600) ferner ein Sicherungsprotokoll zum elektrischen Separieren der Generatoranordnung (102) von der Schaltnetzeinrichtung (104) aufweist, wenn der erkannte Betriebsmodus des ersten Signalisierungsprotokolls nicht dem erkannten Betriebsmodus des zweiten Signalisierungsprotokolls entspricht.Processing arrangement according to claim 6, wherein the controller ( 600 ) a fuse protocol for electrically separating the generator arrangement ( 102 ) from the switchgear device ( 104 ), if the detected operating mode of the first signaling protocol does not correspond to the recognized operating mode of the second signaling protocol. Verfahren zum Betreiben einer Prozessieranordnung, das Verfahren aufweisend: • Umstellen einer Generatoranordnung (102) von einem ersten Betriebsmodus, in welchem Versorgungspotentiale für einen ersten Betriebsmodus einer Prozessierquelle (106) bereitgestellt werden, auf einen zweiten Betriebsmodus, in welchem Versorgungspotentiale für einen zweiten Betriebsmodus der Prozessierquelle (106) bereitgestellt werden, wobei zwischen die Generatoranordnung (102) und die Prozessierquelle (106) eine Schaltnetzeinrichtung (104) geschaltet ist, welche generatorseitig Eingangsanschlüsse (104e) aufweist zum Anschließen von ersten Versorgungspotential-Kabeln (107e) und prozessierquellenseitig Ausgangsanschlüsse (104a) aufweist zum Anschließen von zweiten Versorgungspotential-Kabeln (107a), und wobei die Schaltnetzeinrichtung (104) eine Konfigurationseinrichtung (108) aufweist zum Zuordnen der Eingangsanschlüsse (104e) zu den Ausgangsanschlüssen (104a) abhängig von dem jeweiligen Betriebsmodus; und • Umstellen der Konfigurationseinrichtung (108) von einer ersten Konfiguration, in welcher die Eingangsanschlüsse (104e) zu den Ausgangsanschlüssen (104a) entsprechend dem ersten Betriebsmodus zugeordnet sind, auf eine zweite Konfiguration, in welcher die Eingangsanschlüsse (104e) zu den Ausgangsanschlüssen (104a) entsprechend dem zweiten Betriebsmodus zugeordnet sind. A method of operating a processing arrangement, the method comprising: • converting a generator arrangement ( 102 ) of a first operating mode in which supply potentials for a first operating mode of a processing source ( 106 ) to a second operating mode in which supply potentials for a second operating mode of the processing source ( 106 ), wherein between the generator arrangement ( 102 ) and the processing source ( 106 ) a switching network device ( 104 ), which has generator side input terminals ( 104e ) for connecting first supply potential cables ( 107e ) and process source side output terminals ( 104a ) for connecting second supply potential cables ( 107a ), and wherein the switching network device ( 104 ) a configuration device ( 108 ) for assigning the input terminals ( 104e ) to the output terminals ( 104a ) depending on the respective operating mode; and • changing the configuration device ( 108 ) of a first configuration in which the input terminals ( 104e ) to the output terminals ( 104a ) are allocated according to the first operating mode, to a second configuration in which the input terminals ( 104e ) to the output terminals ( 104a ) are assigned according to the second operating mode. Verfahren zum Betreiben einer Sputteranordnung, das Verfahren aufweisend: • Auswählen aus einem AC-Betriebsmodus und einem DC-Betriebsmodus einer Generatoranordnung (102), wobei im AC-Betriebsmodus der Generatoranordnung (102) Versorgungspotentiale für einen AC-Betriebsmodus einer Sputterquelle (106) bereitgestellt werden und wobei im DC-Betriebsmodus der Generatoranordnung (102) Versorgungspotentiale für einen DC-Betriebsmodus der Sputterquelle (106) bereitgestellt werden; und • Einstecken eines AC-Konfigurationselements (108a) oder DC-Konfigurationselements (108d) in eine Konfigurationseinrichtung (108) entsprechend dem ausgewählten Betriebsmodus der Generatoranordnung (102), wobei dadurch der Sputterquelle (106) die Versorgungspotentiale für den entsprechenden Betriebsmodus zugeführt werden.A method of operating a sputtering assembly, the method comprising: selecting from an AC mode of operation and a DC mode of operation of a generator assembly ( 102 ), wherein in the AC operating mode of the generator arrangement ( 102 ) Supply potentials for an AC operating mode of a sputtering source ( 106 ) and wherein in the DC operating mode of the generator arrangement ( 102 ) Supply potentials for a DC operating mode of the sputtering source ( 106 ) to be provided; and • inserting an AC configuration element ( 108a ) or DC configuration element ( 108d ) into a configuration device ( 108 ) according to the selected operating mode of the generator arrangement ( 102 ), whereby the sputtering source ( 106 ) the supply potentials are supplied for the corresponding operating mode. Verfahren zum Betreiben einer Sputteranordnung, das Verfahren aufweisend: • Einstecken eines AC-Konfigurationselements (108a) in eine Konfigurationseinrichtung (108) einer zwischen eine Generatoranordnung (102) und eine Sputterquelle (106) geschalteten Schaltnetzeinrichtung (104), wobei dadurch generatorseitige Eingangsanschlüsse (104e) der Schaltnetzeinrichtung (104) mit sputterquellenseitigen Ausgangsanschlüssen (104a) der Schaltnetzeinrichtung (104) entsprechend einem AC-Betriebsmodus einer Sputterquelle (106) verbunden werden, oder • Einstecken eines DC-Konfigurationselements (108d) in die Konfigurationseinrichtung (108) der zwischen die Generatoranordnung (102) und die Sputterquelle (106) geschalteten Schaltnetzeinrichtung (104), wobei dadurch die generatorseitigen Eingangsanschlüsse (104e) der Schaltnetzeinrichtung (104) mit den sputterquellenseitigen Ausgangsanschlüssen (104a) der Schaltnetzeinrichtung (104) entsprechend einem DC-Betriebsmodus der Sputterquelle (106) verbunden werden; und • Auswählen aus einem AC-Betriebsmodus und einem DC-Betriebsmodus der Generatoranordnung (102) entsprechend dem eingesteckten Konfigurationselement (108a, 108d).A method of operating a sputtering assembly, the method comprising: • inserting an AC configuration element ( 108a ) into a configuration device ( 108 ) one between a generator arrangement ( 102 ) and a sputtering source ( 106 ) connected switching network device ( 104 ), whereby thereby generator-side input connections ( 104e ) of the switching network device ( 104 ) with sputter-source-side output terminals ( 104a ) of the switching network device ( 104 ) according to an AC operating mode of a sputtering source ( 106 ), or • Inserting a DC configuration element ( 108d ) into the configuration device ( 108 ) between the generator arrangement ( 102 ) and the sputtering source ( 106 ) connected switching network device ( 104 ), whereby the generator-side input terminals ( 104e ) of the switching network device ( 104 ) with the sputter-source-side output terminals ( 104a ) of the switching network device ( 104 ) according to a DC operating mode of the sputtering source ( 106 ) get connected; and selecting from an AC operating mode and a DC operating mode of the generator arrangement ( 102 ) according to the inserted configuration element ( 108a . 108d ).
DE102015111369.4A 2015-07-14 2015-07-14 Processing arrangement and method for operating a processing arrangement Withdrawn DE102015111369A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015111369.4A DE102015111369A1 (en) 2015-07-14 2015-07-14 Processing arrangement and method for operating a processing arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015111369.4A DE102015111369A1 (en) 2015-07-14 2015-07-14 Processing arrangement and method for operating a processing arrangement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015111369A1 true DE102015111369A1 (en) 2017-01-19

Family

ID=57629894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015111369.4A Withdrawn DE102015111369A1 (en) 2015-07-14 2015-07-14 Processing arrangement and method for operating a processing arrangement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015111369A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6114655A (en) * 1997-06-11 2000-09-05 Illinois Tool Works Inc. Method and apparatus for producing welding power
US20040015245A1 (en) * 2001-04-06 2004-01-22 Keane Anthony R. A. Modular architecture for industrial power delivery system
DE102009015698A1 (en) * 2009-03-31 2010-10-14 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Power lines adaptation device for consumer load in e.g. broadcasting stations, has connectors connecting feeding conductors with distributor conductors, and power line connected such that configuration of conductors remains unchanged
US20130166088A1 (en) * 2011-12-27 2013-06-27 Intermolecular Inc. Combinatorial High Power Coaxial Switching Matrix

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6114655A (en) * 1997-06-11 2000-09-05 Illinois Tool Works Inc. Method and apparatus for producing welding power
US20040015245A1 (en) * 2001-04-06 2004-01-22 Keane Anthony R. A. Modular architecture for industrial power delivery system
DE102009015698A1 (en) * 2009-03-31 2010-10-14 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Power lines adaptation device for consumer load in e.g. broadcasting stations, has connectors connecting feeding conductors with distributor conductors, and power line connected such that configuration of conductors remains unchanged
US20130166088A1 (en) * 2011-12-27 2013-06-27 Intermolecular Inc. Combinatorial High Power Coaxial Switching Matrix

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2927044B1 (en) Method for operating parallel auxiliary converters in a railway vehicle
DE102019128406A1 (en) RECONFIGURABLE MICRO NET
DE102004043103B4 (en) Power and data distribution system
EP1550195A1 (en) Assembly for n consumers of electric energy, of which m consumers are simultaneously supplied with energy
EP3433126A1 (en) Method for operating an electrical network
DE202015009716U1 (en) Universal I / O signal interposer system
EP3467990B1 (en) Energy supply device for providing electrical energy for at least one terminal and method for operating an energy supply device
WO2008028205A1 (en) Modular inverter system
DE102020213788A1 (en) Ring Switching Matrix
DE3919070C1 (en)
WO2019120712A1 (en) Power connection distributor
EP2545678A1 (en) Method for feeding at least one bus subscriber
EP3462591A1 (en) Modular converter and modular converter system
DE102017011373A1 (en) Measuring and control electronics for low-voltage switchgear
DE102019209654A1 (en) Vehicle electrical system
DE102015111369A1 (en) Processing arrangement and method for operating a processing arrangement
DE4210657C2 (en) Plug-in low-voltage switchgear for the supply or distribution of electrical energy
EP1169762A1 (en) Bus system with a data bus line and a power bus line
EP3845046B1 (en) Converter assembly and method for operating a converter assembly
LU505197B1 (en) Electrical measuring device for terminal blocks
EP1665484B1 (en) Electrical switching device, and method for operating an electrical switching device
DE102018109905A1 (en) Electrical distribution system and method for its assembly
EP4443820A1 (en) Ethernet switch with integrated power supply
DE102021210932A1 (en) Modular converter unit
DE2006734B2 (en) Amplifier device for a community antenna system

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VON ARDENNE ASSET GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: VON ARDENNE GMBH, 01324 DRESDEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER MBB PATENT- UND , DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee