DE102015208882A1 - Process for the production of dentures - Google Patents
Process for the production of dentures Download PDFInfo
- Publication number
- DE102015208882A1 DE102015208882A1 DE102015208882.0A DE102015208882A DE102015208882A1 DE 102015208882 A1 DE102015208882 A1 DE 102015208882A1 DE 102015208882 A DE102015208882 A DE 102015208882A DE 102015208882 A1 DE102015208882 A1 DE 102015208882A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- person
- digital
- data
- data set
- articulator
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C11/00—Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/0033—Features or image-related aspects of imaging apparatus, e.g. for MRI, optical tomography or impedance tomography apparatus; Arrangements of imaging apparatus in a room
- A61B5/0035—Features or image-related aspects of imaging apparatus, e.g. for MRI, optical tomography or impedance tomography apparatus; Arrangements of imaging apparatus in a room adapted for acquisition of images from more than one imaging mode, e.g. combining MRI and optical tomography
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/0059—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence
- A61B5/0082—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence adapted for particular medical purposes
- A61B5/0088—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence adapted for particular medical purposes for oral or dental tissue
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/103—Measuring devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
- A61B5/107—Measuring physical dimensions, e.g. size of the entire body or parts thereof
- A61B5/1073—Measuring volume, e.g. of limbs
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/45—For evaluating or diagnosing the musculoskeletal system or teeth
- A61B5/4538—Evaluating a particular part of the muscoloskeletal system or a particular medical condition
- A61B5/4542—Evaluating the mouth, e.g. the jaw
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/02—Arrangements for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
- A61B6/025—Tomosynthesis
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/44—Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
- A61B6/4417—Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to combined acquisition of different diagnostic modalities
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/50—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications
- A61B6/51—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications for dentistry
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/52—Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis
- A61B6/5211—Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving processing of medical diagnostic data
- A61B6/5229—Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving processing of medical diagnostic data combining image data of a patient, e.g. combining a functional image with an anatomical image
- A61B6/5247—Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving processing of medical diagnostic data combining image data of a patient, e.g. combining a functional image with an anatomical image combining images from an ionising-radiation diagnostic technique and a non-ionising radiation diagnostic technique, e.g. X-ray and ultrasound
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C13/00—Dental prostheses; Making same
- A61C13/0003—Making bridge-work, inlays, implants or the like
- A61C13/0004—Computer-assisted sizing or machining of dental prostheses
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B1/00—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
- A61B1/24—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor for the mouth, i.e. stomatoscopes, e.g. with tongue depressors; Instruments for opening or keeping open the mouth
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/02—Arrangements for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/52—Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis
- A61B6/5211—Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving processing of medical diagnostic data
- A61B6/5229—Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving processing of medical diagnostic data combining image data of a patient, e.g. combining a functional image with an anatomical image
- A61B6/5235—Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving processing of medical diagnostic data combining image data of a patient, e.g. combining a functional image with an anatomical image combining images from the same or different ionising radiation imaging techniques, e.g. PET and CT
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C19/00—Dental auxiliary appliances
- A61C19/04—Measuring instruments specially adapted for dentistry
- A61C19/045—Measuring instruments specially adapted for dentistry for recording mandibular movement, e.g. face bows
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C9/00—Impression cups, i.e. impression trays; Impression methods
- A61C9/004—Means or methods for taking digitized impressions
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
- G06T—IMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
- G06T2210/00—Indexing scheme for image generation or computer graphics
- G06T2210/41—Medical
-
- G—PHYSICS
- G16—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
- G16H—HEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
- G16H20/00—ICT specially adapted for therapies or health-improving plans, e.g. for handling prescriptions, for steering therapy or for monitoring patient compliance
- G16H20/40—ICT specially adapted for therapies or health-improving plans, e.g. for handling prescriptions, for steering therapy or for monitoring patient compliance relating to mechanical, radiation or invasive therapies, e.g. surgery, laser therapy, dialysis or acupuncture
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Rheumatology (AREA)
- Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
- Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
- Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
Abstract
Bereitgestellt wird u.a. ein Verfahren zur integrierten Herstellung von Zahnersatz für eine Person bestehend aus: A) Übertragung eines digitalen Volumentomogramms des Gesichts der Person, inklusive des Unterkiefers und Oberkiefers der Person, zu einer Rechnereinheit, B) Übertragung einer digitalen pantographischen Aufzeichnung der Gelenkbahn der Person zu der Rechnereinheit, C) Erstellen eines digitalen Artikulators aus den Schritten A) und B) in der Rechnereinheit, D) Übertragung der digitalen Daten des Artikulators an eine Herstellungseinheit, und E) Herstellung des Zahnersatzes mittels der Herstellungseinheit.Provided is i.a. a method for the integrated production of dental prostheses for a person consisting of: A) transferring a digital volume tomogram of the person's face, including the person's lower jaw and upper jaw, to a computer unit; B) transmitting a digital pantographic record of the subject's joint path to the computer unit , C) creating a digital articulator from steps A) and B) in the computer unit, D) transferring the digital data of the articulator to a production unit, and E) producing the denture by means of the production unit.
Description
Die Erfindung befasst sich mit einem Verfahren zur Herstellung von Zahnersatz, zum Beispiel eines Veneers. Das Verfahren kann das Einsetzen des Zahnersatzes, etwa eines Veneers, in ein Gebiss einer Person umfassen. The invention relates to a method for the production of dental prostheses, for example a veneer. The method may include inserting the denture, such as a veneer, into a denture of a person.
Ein bekanntes Verfahren zur Herstellung und zum Einsetzen eines Veneers in ein Gebiss einer Person läuft wie folgt ab: Zuerst werden mittels einer Abformasse der Oberkiefer und der Unterkiefer, insbesondere die Zähne, abgeformt. Danach werden daraus Modelle des Oberkiefers und des Unterkiefers aus Gips von einem Zahntechniker, der meistens nicht in der Zahnarztpraxis sitzt, gefertigt. In einem weiteren Arbeitsschritt wird die Unterkieferbewegung in der Zahnarztpraxis ermittelt, beispielsweise mittels eines arbiträren Gesichtsbogens. Die Modelle werden vom Zahntechniker in einen Artikulator eingesetzt, wobei ihre Verbindung so vorgenommen wird, dass die ermittelte Unterkieferbewegung erfolgen kann und das Bissregistrat korrekt ist. An der fraglichen Stelle des Gebisses der Person, an dem ein Veneer angebracht werden soll, wird in dem Modell im Artikulator ein Modell des Veneers aufgewachst. Das Wachsmodell des Veneers wird dann beispielsweise gescannt und die dabei gewonnen Daten verwendet, um aus einem Rohling das einsetzbare Veneer mit den exakt gleichen Abmessungen wie das Wachsmodell herzustellen. Nachdem der Zahntechniker das Veneer hergestellt hat, muss dieses wieder in die Zahnarztpraxis gebracht werden – beispielsweise per Kurier. Dort wird die Person zu einem neuen Termin einbestellt, in dem dieser Person das Veneer an der vorgesehenen Stelle des Gebisses eingeklebt wird. Da aufwendige Gipsmodelle von einem meist nicht in der Zahnarztpraxis sitzenden Zahntechniker erstellt werden müssen und Transportzeit hinzutritt, dauert dieses Verfahren sehr lang und die Person muss mindestens zu zwei Terminen in die Zahnarztpraxis einbestellt werden.A known method for producing and inserting a veneer into a denture of a person is as follows: First, the upper jaw and the lower jaw, in particular the teeth, are shaped by means of an impression. Thereafter, models of the upper jaw and lower jaw made of gypsum from a dental technician, who usually sits not in the dental office, made. In a further step, the lower jaw movement is determined in the dental practice, for example by means of an arbitrary face bow. The models are inserted by the dental technician in an articulator, whereby their connection is made so that the determined lower jaw movement can take place and the bite registration is correct. At the point in question of the dentition of the person to whom a veneer is to be attached, a model of the veneer is waxed in the model in the articulator. The wax model of the veneer is then scanned, for example, and the data obtained is used to produce the insertable veneer with the exact same dimensions as the wax model from a blank. After the dental technician has made the veneer, this must be brought back to the dental office - for example, by courier. There, the person is summoned to a new appointment, in which this person the veneer is glued to the intended location of the dentition. Since elaborate plaster models must be created by a dental technician, who is usually not sitting in the dental office, and transport time is added, this procedure takes a long time and the person must be summoned to the dental practice for at least two appointments.
Demgegenüber schlägt die Erfindung das Verfahren nach Anspruch 1 vor. Ferner werden die Verfahren nach Ansprüchen 2 und 6 vorgeschlagen. Die Erfindung stellt auch eine zur Durchführung der erfindungsgemäßen Verfahren geeignetes System bereit. In contrast, the invention proposes the method according to claim 1. Furthermore, the methods according to claims 2 and 6 are proposed. The invention also provides a system suitable for carrying out the methods of the invention.
Die Erfindung wird im Folgenden rein exemplarisch, ohne Beschränkung der Allgemeinheit, anhand speziellen Zahnersatzes, nämlich eines Veneers, und einer speziellen Herstellungsweise, nämlich Fräsen näher erläutert. Die Erfindung ist analog zur Herstellung anderer Arten von Zahnersatz und Verwendung aller im Fachgebiet in Frage kommender Herstellungsweisen anwendbar. The invention is explained in more detail below purely by way of example, without limitation of generality, with reference to specific dental prostheses, namely a veneer, and a special method of production, namely milling. The invention is analogous to the production of other types of dentures and use of all applicable in the art applicable manufacturing methods applicable.
Ein einerfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung und ggf. zum Einsetzen eines Veneers in ein Gebiss einer Person gemäß einem ersten Aspekt führt das schneller zum Ergebnis eines eingesetzten Veneers in das Gebiss der Person. A method according to the invention for producing and, if necessary, inserting a veneer into a denture of a person according to a first aspect, leads to the result of an inserted veneer more quickly in the dentition of the person.
Es wird auf Patentanspruchs 2 Bezug genommen. Dadurch, dass alle Schritte der Gewinnung der für den Fräsvorgang benötigten Datensätze digital erfolgen – also die Erstellung des Volumentomogramms des Mittelgesichts und des Untergesichts sowie die pantographische Aufzeichnung der Gelenkbahn –, ist es möglich, ohne ein analoges Modell durch einen Zahntechniker erstellen zu müssen, das Veneer in der Zahnarztpraxis sofort herzustellen, wenn die Fräsmaschine in der Zahnarztpraxis steht. Die bislang anfallende zeitliche Verzögerung durch Zwischenschaltung der Modellerstellung durch den Zahntechniker entfällt somit und das Veneer kann der Person in einem Termin mit kurzer Wartezeit direkt eingeklebt werden. Die Person muss somit kein zweites Mal zum Zahnarzt kommen, was sowohl auf Seiten des Zahnarztes als auch der Person zu einer Zeitersparnis führt. Außerdem kann das erfindungsgemäße Verfahren nicht nur schneller, sondern auch preiswerter als das bisherige Verfahren durchgeführt werden. Ein erfindungsgemäßer Verfahrensschritt ist die Verwendung des ersten Datensatzes und des zweiten Datensatzes zur Erstellung eines digitalen Artikulators mittels eines Computerprogramms, wobei die Daten des ersten Datensatzes anhand des durchgeführten bildgebenden Verfahrens mittels des digitalen Volumentomogramms mit den gemessenen individuellen Kiefergelenks-Daten in die richtige Relation gebracht werden, wobei dies durch die Anwendung von personenspezifischen, anatomischen Gegebenheiten realisiert wird. Dabei können – konkreter erläutert – allein mittels des digitalen Volumentomogramms durch Drehung der sagittalen Schnittebene die Eckpunkte des Bonwill-Dreiecks und die Kondylenbahnneigung einfach darstellen und vermessen werden. Durch die Kippung der Horizontalebene auf die beiden Kondylen und das untere Incision wird das Bonwill-Dreieck aus axialer Sicht dargestellt, womit die eigentliche Grundlage, die individuelle Interkondylardistanz des Patienten ablesbar wird. Nur der Benett-Winkel kann durch das digitale Volumentomogramm nicht erhoben werden; dieser wird im zweiten Datensatz, der mittels der Pantographie gewonnen wurde, erhoben.Reference is made to claim 2. The fact that all steps of obtaining the data required for the milling data sets done digitally - ie the creation of the volume tomogram of the midface and the lower face and the pantographic recording of the joint track - it is possible to create without an analog model by a dental technician who Immediately make veneer in the dental office when the milling machine is in the dental office. The time delay incurred so far by interposing the model creation by the dental technician thus eliminated and the veneer can be glued directly to the person in an appointment with a short wait. The person does not have to come to the dentist for a second time, which saves both the dentist and the person time. In addition, the inventive method can be performed not only faster, but also cheaper than the previous method. An inventive method step is the use of the first data set and the second data set for creating a digital articulator by means of a computer program, wherein the data of the first data set by means of the performed imaging process by means of the digital volume tomogram with the measured individual temporomandibular joint data in the correct relation , this is realized by the application of person-specific, anatomical conditions. It can be explained more concretely, solely by means of the digital volume tomogram by rotation In the sagittal section plane, the vertices of the Bonwill triangle and the condylar path inclination are simply displayed and measured. By tilting the horizontal plane on the two condyles and the lower incision, the Bonwill triangle is shown from an axial viewpoint, whereby the actual basis, the individual Interkondylardistanz of the patient becomes readable. Only the Benett angle can not be obtained by the digital volume tomogram; this is recorded in the second record, which was obtained by means of the pantography.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das in die richtige Relation bringen von erstem Datensatz und zweitem Datensatz durch die Definition der Frankfurter Horizontalen oder einer anderen anatomischen schädelbezüglichen individuellen Dimension des Patienten anhand des ersten Datensatzes mit in Relation bringen der aufgezeichneten Daten der Unterkieferbewegung des zweiten Datensatzes erfolgt. Allein das DVT kann durch Drehung der sagittalen Schnittebene die Eckpunkte des Bonwill-Dreiecks und die Kondylenbahnneigung einfach darstellen und vermessen. Durch die Kippung der Horizontalebene auf die beiden Kondylen und das untere Incision wird das Bonwill-Dreieck aus axialer Sicht dargestellt, womit die eigentliche Grundlage, die individuelle Interkondylardistanz des Patienten ablesbar wird. Nur der Benett-Winkel kann durch das digitale Volumentomogramm nicht erhoben werden, dieser wird im zweiten Datensatz, der Pantografie erhoben. Dadurch gelingt es, die komplett kiefergelenksbezügliche Übertragung nicht arbiträr mit Gesichtsbogen angenähert sondern 1:1 genau die Scharnierachse der beiden individuellen Kiefergelenke des Patienten in den virtuellen Artikulator der Design-Software zu übertragen.An advantageous development of the invention provides that bringing into the correct relation of the first data set and the second data set by the definition of the Frankfurt horizontal or other anatomical crankshaft personal dimension of the patient on the basis of the first data set in relation to the recorded data of the lower jaw movement of the second record is done. Only the DVT can simply represent and measure the corner points of the Bonwill triangle and the condylar path inclination by rotating the sagittal section plane. By tilting the horizontal plane on the two condyles and the lower incision, the Bonwill triangle is shown from an axial viewpoint, whereby the actual basis, the individual Interkondylardistanz of the patient becomes readable. Only the Benett angle can not be raised by the digital volume tomogram, this is recorded in the second record, the pantography. This makes it impossible to arbitrarily approximate the complete jaw-related transmission with facebow but to transfer exactly the hinge axis of the two individual temporomandibular joints of the patient into the virtual articulator of the design software.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass als weiterer Schritt vor der Erstellung des digitalen Artikulators eine Erstellung eines intraoralen Scans der Oberkieferzähne und der Unterkieferzähne der Person mittels einer intraoralen Scankamera und Übertragung des dabei erhaltenen dritten Datensatzes zu der Rechnereinheit erfolgt. Dadurch kann man die zum Beispiel präparierten Zahnstümpfe noch erheblich genauer – hier mit 19/1000 mm – erfassen, dem Patienten die meist unangenehme Abdrucknahme ersparen und auf das aufwendige Vorbereiten der Arbeitsmodelle mit Gips etc. gänzlich verzichten.A further advantageous development of the invention provides that, as a further step before the creation of the digital articulator, an intraoral scan of the maxillary teeth and the mandibular teeth of the person takes place by means of an intraoral scanning camera and transmission of the third data set obtained thereby to the computer unit. As a result, it is possible to record the tooth stumps prepared, for example, considerably more accurately - in this case with 19/1000 mm -, to save the patient the most unpleasant impression taking and to completely dispense with the elaborate preparation of the working models with plaster.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass als weiterer Schritt vor der Erstellung des digitalen Artikulators eine digitale Erfassung des Gesichts durch statische Aufzeichnungen und der dynamischen Bewegungen mittels eines Gesichtsscanners und Übertragung des dabei erhaltenen vierten Datensatzes zu der Rechnereinheit. Die Erfassung des Gesichts durch den Gesichtsscan erfolgt dabei sowohl statisch als auch dynamisch. Somit kann man bei der Einbringung von Weichteilverhältnissen, Lachlinien, Lippendynamik etc. in Mittel- und Untergesicht die ästhetischen Verhältnisse zum Beispiel bei der Längengestaltung der Frontzähne individuell berücksichtigen.A further advantageous development of the invention provides that, as a further step before the creation of the digital articulator, a digital acquisition of the face by static records and the dynamic movements by means of a face scanner and transmission of the fourth data set obtained thereby to the computer unit. The detection of the face by the face scan takes place both statically and dynamically. Thus, one can consider the aesthetic conditions for example in the length design of the anterior teeth when introducing soft tissue ratios, smile lines, lip dynamics, etc. in the middle and lower face individually.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass ein Einsetzen des Veneers bei der Person durch aufkleben an der vorgegebenen Stelle am Gebiss der Person erfolgt. Dieser Schritt kann sofort nach dem Fräsen des Veneers vor Ort erfolgen, so dass kein weiterer Termin beim Zahnarzt nötig ist.A further advantageous embodiment of the invention provides that an insertion of the veneer takes place at the person by sticking at the predetermined location on the dentition of the person. This step can be done immediately after milling the veneer on site, so that no further appointment with the dentist is necessary.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass zwischen den Schritten des Fräsens des Veneers und dem Einsetzen des Veneers das Veneer in einem Zirkonofen gebrannt wird. Dadurch können auch spezielle Zirkonrestaurationen durchgeführt werden.A further advantageous embodiment of the invention provides that between the steps of the milling of the veneer and the insertion of the veneer, the veneer is fired in a zirconia. As a result, special zirconium restorations can also be carried out.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass bei der Erstellung des digitalen Volumentomogramms die dreidimensionalen Knochen- und Zahnverhältnisse der Person ermittelt werden. Dadurch kann zusammen mit den pantographischen Daten eine genauere Bestimmung der benötigten Form des Veneers erfolgen, als wenn beispielsweise nur die Zahnverhältnisse durch eine Abformung mittels Abformmasse – wie dies im Stand der Technik erfolgt – festgestellt werden.A further advantageous development of the invention provides that the three-dimensional bone and tooth ratios of the person are determined during the creation of the digital volume tomogram. This can be done together with the pantograph data more accurate determination of the required shape of the veneer, as if, for example, only the tooth conditions by an impression by means of impression material - as is done in the prior art - are determined.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der erste Datensatz ein DICOM-Datensatz und/oder der dritte Datensatz ein STL- oder XML-Datensatz und/oder der zweite Datensatz ein STL-Datensatz und/oder der vierte Datensatz ein OBJ-Datensatz ist. Dadurch können Standardgeräte für die Erstellung der Datensätze verwendet werden und die erhaltenen Datensätze können innerhalb einer Standard-Software für einen digitalen Artikulator eingesetzt werden.A further advantageous development of the invention provides that the first data record is a DICOM data record and / or the third data record is an STL or XML data record and / or the second data record is an STL data record and / or the fourth data record is an OBJ data record is. As a result, standard devices can be used to create the records and the resulting records can be used within a standard software for a digital articulator.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass bei der digitalen pantographischen Aufzeichnung mindestens einer der folgenden Messwerte gemessen werden: Oberkiefer-HCI-Winkel, horizontale Kondylenbahnneigung, Benettwinkel, Posseltsches Dreieck, individuelle Frontzahnführung. Anhand dieser Messwerte ist eine zuverlässige Erstellung des digitalen Artikulators möglich. A further advantageous development of the invention provides that in the digital pantographic recording at least one of the following measured values are measured: maxillary HCI angle, horizontal condylar path inclination, Benett angle, Posselt triangle, individual anterior guidance. Based on these measurements, a reliable creation of the digital articulator is possible.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass bei der digitalen Erfassung des Gesichts die statischen Aufzeichnungen ein Gesichtsphoto und/oder ein Profilphoto und/oder ein Lachphoto umfassen und/oder wobei bei der digitalen Erfassung des Gesichts die dynamischen Bewegungen die Aufzeichnung einer mimischen Aktion und/oder einer Öffnung des Mundes und/oder eines Lachvorgangs umfassen. Anhand dieser Werte ist eine ideale Einstellung des virtuellen Modells in den digitalen Artikulator möglich.A further advantageous embodiment of the invention provides that in the digital detection of the face, the static recordings include a face photograph and / or a profile photo and / or a smile photo and / or wherein in the digital detection of the face, the dynamic movements recording a mimic action and / or an opening of the mouth and / or a laughing process. Based on these values, an ideal setting of the virtual model in the digital articulator is possible.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der digitale Artikulator die Daten für die individuellen Werte der Person und dessen anatomische Scharnierachse enthält. Damit kann das Veneer noch besser an die Gegebenheiten der Person angepasst werden, da nicht nur die statischen Werte – wie beispielsweise bei zusammengebissenen Zähnen – einfließen, sondern auch die dynamischen Werte beim Kauen. A further advantageous embodiment of the invention provides that the digital articulator contains the data for the individual values of the person and its anatomical hinge axis. This allows the veneer to be adapted even better to the circumstances of the person, since not only the static values - such as teeth clenched - flow into, but also the dynamic values during chewing.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass als Fräsmaschine eine Fünfachsen-Fräsmaschine verwendet wird. Solche Fräsmaschinen sind zuverlässig und können alle möglichen Formen des Veneers problemlos herstellen. A further advantageous development of the invention provides that a five-axis milling machine is used as the milling machine. Such milling machines are reliable and can easily make all possible shapes of the veneer.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass alle Daten der Person auf einen Tablett-Computer übertragen werden und dort das Gebiss und das Veneer in auswählbaren Zuständen dargestellt werden. Damit kann der Person noch auf dem Behandlungsstuhl visualisiert werden, wie das Gebiss mit dem eingeklebten Veneer aussehen wird.A further advantageous embodiment of the invention provides that all data of the person are transferred to a tablet computer and there the teeth and the veneer are displayed in selectable states. With this, the person can still be visualized on the dental chair, as the denture with the glued veneer will look like.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert. Further advantages and details of the invention will be explained with reference to an embodiment.
Von der Person, der ein Veneer auf das Gebiss aufgeklebt werden soll, wird ein digitales Volumentomogramm des Mittel- und des Untergesichts erstellt; dabei werden die dreidimensionalen Knochen- und Zahnverhältnisse der Person erfasst. Für diese Erstellung wird beispielsweise das Gerät ORTHOPANTOMOGRAPH OP300 der Herstellerin KaVo Dental GmbH verwendet. Der dabei erhaltene erste Datensatz ist in einem DICOM-Format. DICOM steht für Digital Imaging and Communications in Medicine und ist ein Standardformat bei Medizindaten. Der erste Datensatz wird mittels bekannter Übertragungsmethoden – zum Beispiel drahtlos mittels WLAN oder Bluetooth beziehungsweise kabelgebunden über eine USB-Schnittstelle – zu einer Rechnereinheit übertragen und dort gespeichert und kann mittels eines – beispielsweise – Dicom-Viewers in der Design-Software verwendet werden.A digital volume tomogram of the middle and lower face is created by the person to whom a veneer is to be adhered to the dentition; The three-dimensional bone and tooth conditions of the person are recorded. For this creation, for example, the device ORTHOPANTOMOGRAPH OP300 of the manufacturer KaVo Dental GmbH is used. The first record thus obtained is in a DICOM format. DICOM stands for Digital Imaging and Communications in Medicine and is a standard format for medical data. The first data record is transmitted by means of known transmission methods - for example wirelessly via WLAN or Bluetooth or wired via a USB interface - to a computer unit and stored there and can be used by means of a - for example - Dicom viewer in the design software.
Es erfolgt auch eine digitale Vermessung der Gelenkbahn durch pantographische Aufzeichnung. Hierfür wird beispielsweise das Kieferregistrierungssystem JMA-System der Herstellerin zebris Medical GmbH verwendet. Dabei werden alle Informationen erhalten – wie beispielsweise der Oberkiefer-HCI-Winkel, die horizontale Kondylenbahnneigung, der Bennettwinkel, das Posseltsche Dreieck und die individuelle Frontzahnführung –, um die Bestimmung der Einstellwerte für einen digitalen Artikulator vornehmen zu können. Dies geschieht in einem vorgegebenen Messablauf – wie beispielsweise durch Unterkieferbewegungen wie Protrusion und Laterotrusion. Dabei wird ein zweiter Datensatz in einem STL-Format erhalten. Auch der zweite Datensatz wird – wie der erste Datensatz – mittels bekannter Übertragungswege zu der Rechnereinheit übertragen und dort gespeichert.There is also a digital measurement of the joint track by pantographic recording. For this purpose, for example, the jaw registration system JMA system of the manufacturer zebris Medical GmbH is used. All information is obtained - such as the maxillary HCI angle, the horizontal condylar path inclination, the Bennett angle, the Posselt triangle and the individual anterior guidance - in order to be able to determine the setting values for a digital articulator. This happens in a given measurement sequence - such as by lower jaw movements such as protrusion and laterotrusion. In this case, a second data record is obtained in an STL format. Also, the second record is - as the first record - transmitted by known transmission paths to the computer unit and stored there.
Zusätzlich kann auch die Mundsituation mittels eines intraoralen Scans der Oberkiefer- und Unterkieferzähne ermittelt werden. Dies geschieht mittels einer geeigneten Scan-Kamera, beispielsweise der CEREC Omnicam von der Herstellerin Sirona Dental GmbH. Dabei wird ein dritter Datensatz in einem STL- oder XML-Format erhalten. STL steht für STereoLithography. Auch der dritte Datensatz wird – wie die beiden anderen Datensätze – mittels bekannter Übertragungswege zu der Rechnereinheit übertragen und dort gespeichert. Dadurch ist eine noch genauere Darstellung der Präparationsränder der Zahnstümpfe, der Zahnzwischenraumkontakte etc. möglich. In addition, the oral situation can be determined by means of an intraoral scan of the maxillary and mandibular teeth. This is done by means of a suitable scan camera, for example the CEREC Omnicam from the manufacturer Sirona Dental GmbH. A third record in STL or XML format is obtained. STL stands for STereoLithography. Also, the third record is - like the other two records - transmitted by known transmission paths to the computer unit and stored there. As a result, an even more accurate representation of the preparation margins of the tooth stumps, the interdental contacts, etc. is possible.
Des weiteren kann eine digitale Erfassung des Gesichts durchgeführt werden. Diese sieht vor, dass mittels des Gesichtsscanners sowohl die statischen Zustände – beispielsweise durch ein Gesichtsphoto, ein Frontalphoto oder ein Lachphoto – als auch die dynamischen Zustände – beispielsweise die Mimik, ein Öffnungsvorgang des Mundes oder ein Lachvorgang – erfasst und aufgezeichnet werden. Dies geschieht mittels eines aus dem Stand der Technik bekannten Gesichtsscanners, wie beispielsweise dem Modell FACE HUNTER der ZIRKONZAHN GmbH. Anhand der dabei gewonnenen Werte ist eine individuelle Einstellung des virtuellen Modells in den digitalen Artikulator möglich. Dabei wird ein vierter Datensatz in einem OBJ-Format erhalten. OBJ steht für „object“ und ist ein Dateiformat für die Beschreibung geometrischer Objekte. Auch der vierte Datensatz wird – wie die anderen drei Datensätze – mittels bekannter Übertragungswege zu der Rechnereinheit übertragen und dort gespeichert. Somit ist eine noch genauere und unter anderem ästhetischere individuelle Gestaltung (zum Beispiel der Längengestaltung der Frontzähne) des Zahnersatzes möglich.Furthermore, a digital acquisition of the face can be performed. This provides that by means of the face scanner both the static states - for example by a face photograph, a frontal photo or a smile photo - and the dynamic states - for example, the facial expressions, an opening process of the mouth or a laughing process - recorded and recorded. This is done by means of a known from the prior art face scanner, such as the model FACE HUNTER ZIRKONZAHN GmbH. On the basis of the values obtained, an individual adjustment of the virtual model into the digital articulator is possible. A fourth record in an OBJ format is obtained. OBJ stands for "object" and is a file format for the description of geometric objects. Also, the fourth record is - like the other three records - transmitted via known transmission paths to the computer unit and stored there. Thus, an even more accurate and, inter alia, more aesthetic individual design (for example, the length of the anterior teeth) of the dentures is possible.
Die Reihenfolge der vorgenannten zwei für die Realisierung der Erfindung zwingend nötigen Schritte der Erstellung des Volumentomogramms und der pantographischen Aufzeichnung der Gelenkbahn sowie der zwei weiteren für die Realisierung der Erfindung nur fakultativ möglichen Schritte der Erstellung des intraoralen Scans und der Erstellung des Gesichtsscans können in beliebiger Reihenfolge erfolgen. Sie werden regelmäßig direkt hintereinander durchgeführt, solange sich die Person in der Zahnarztpraxis befindet.The order of the aforementioned two compellingly necessary for the realization of the invention steps of the preparation of the volume tomogram and the pantographic recording of the joint track and the two other for the realization of the invention only optionally possible steps of creating the intraoral scan and the creation of the facial scan can in any order respectively. They are performed regularly one after the other as long as the person is in the dental office.
Erfindungsgemäß müssen an der virtuellen Person, der aus den oben bezeichneten Datensätzen gewonnen wird, nach den bildgebenden Maßnahmen (digitales Volumentomogramm) die gemessenen individuellen Kiefergelenks-Daten der gleichen Person in die richtige Relation gebracht werden. Dies kann durch die Anwendung von personenspezifischen, anatomischen Gegebenheiten realisiert werden. So kann beispielsweise die Frankfurter Horizontale sowie die individuelle Interkondylarachse als eigentliche Referenzgrundlage anhand der Aufnahme des digitalen Volumentomogramms eindeutig definiert werden und die aufgezeichneten Daten der Unterkieferbewegungen des zweiten Datensatzes der pantographischen Aufzeichnung den vorgenannten Daten des digitalen Volumentomogramms in Relation gebracht werden, indem man den Datensatz des ersten Datensatzes (Dicom-Datensatz) sowie den zweiten Datensatzes (STL- oder XML-Datensatz) der Pantographie – die Gelenkbahnen-Aufzeichnung; hier: zebris JMA-Kiefergelenk- und Unterkiefervermesser – in die Schnittstelle einer dafür vorgesehenen Design-Software – hier: exocad DentalCAD, der Firma exocad GmbH – einbringt und diese mit einem sogenannten „Matching“ – dies ist die Überlagerung oder das Aufeinanderlegen von Datensätzen zur Feinabstimmung oder Abgleichung – miteinander korreliert und somit aufeinander abstimmt. Dadurch kann der Unterkiefer virtuell vom Schädel getrennt werden. Weil die Unterkieferbewegungen durch die Pantographieaufzeichnung (zweiter Datensatz) eindeutig sind, kann sich der virtuelle Unterkiefer mittels des zweiten Datensatzes (zebris-Aufzeichnung) genau so bewegen lassen, wie an der lebenden Person.According to the invention, the measured individual temporomandibular joint data of the same person must be placed in the correct relation to the virtual person who is obtained from the above-described data sets after the imaging measures (digital volume tomogram). This can be realized by the application of person-specific, anatomical conditions. Thus, for example, the Frankfurt horizontal and the individual Interkondylarachse can be clearly defined as the actual reference basis based on the recording of the digital volume tomogram and the recorded data of lower jaw movements of the second record of pantographischen record the aforementioned data of the digital volume tomogram in relation to be brought by the record of the first record (Dicom record) as well as the second record (STL or XML data set) of the pantography - the trajectory record; Here: zebris JMA Kiefergelenk- and Unterkiefervermesser - in the interface of a dedicated design software - here: exocad DentalCAD, the company exocad GmbH - brings and this with a so-called "matching" - this is the superposition or the juxtaposition of records for Fine-tuning or matching - correlated and thus coordinated. This allows the lower jaw to be virtually separated from the skull. Because the lower jaw movements are unambiguous through the pantograph record (second record), the virtual mandible can be moved by the second record (zebris record) exactly as on the living person.
Dadurch ist es nicht mehr nötig, einen körperlich vorhandenen Artikulator mittels eines Zahntechnikers erstellen zu lassen. Somit wird der Materialaufwand verringert und – noch wichtiger – die benötigte Zeit bis zur Erstellung des Artikulators erheblich verkürzt.As a result, it is no longer necessary to have a physically existing articulator created by a dental technician. Thus, the cost of materials is reduced and - more importantly - the time required to create the articulator considerably shortened.
Im Gegensatz zur früheren Vorgehensweise bei einem körperlichen Artikulator, bei dem an der Stelle des Modells, an der später das Veneer am Gebiss angeklebt werden soll, ein Wachsmodell des Veneers aufgewachst wird, das danach mittels aufwendigen Verfahren zu dem keramischen Veneer führt, kann beim erfindungsgemäßen Verfahren die Form des Veneers direkt am Bildschirm, beispielsweise mittels der oben schon genannten Design-Software exocad DentalCAD, festgelegt werden und der dabei erhaltene fünfte Datensatz für die Herstellung des keramischen Veneers herangezogen werden. Dieser fünfte Datensatz wird mittels bekannter Übertragungsmethoden – drahtlos oder per Kabel – zu einer Fünfachsen-Fräsmaschine übertragen, beispielsweise dem Modell inLab MC X5 von der Herstellerin Sirona Dental GmbH. Der Fräs- und Schleifvorgang erfolgt, wie aus dem Stand der Technik bekannt, durch Bearbeitung eines ausgewählten Rohlings – beispielsweise aus einem keramischen Zirkonoxid. Hierbei werden die Daten des fünften Datensatzes verwendet. In contrast to the previous procedure in a physical articulator, in which a wax model of the veneer is waxed at the point at which the veneer is to be glued to the denture later, which then leads to the ceramic veneer by means of complicated procedures, can in the inventive Method, the shape of the veneer directly on the screen, for example by means of the above-mentioned design software exocad DentalCAD, set and the resulting fifth dataset are used for the production of the ceramic veneer. This fifth data set is transferred by means of known transmission methods - wirelessly or by cable - to a five-axis milling machine, for example the model inLab MC X5 from the manufacturer Sirona Dental GmbH. The milling and grinding process, as known from the prior art, by machining a selected blank - for example, a ceramic zirconia. In this case, the data of the fifth data record is used.
Dadurch wird gegenüber dem Verfahren aus dem Stand der Technik nochmals enorm Zeit eingespart, da unter anderem kein Zahntechniker außerhalb der Zahnarztpraxis hinzugezogen werden muss. Die Herstellung des keramischen Veneers kann sofort nach der Festlegung der Form des Veneers beginnen. This saves an enormous amount of time compared to the method of the prior art, since, inter alia, no dental technician outside the dental practice must be consulted. The preparation of the ceramic veneer can begin immediately after the shape of the veneer has been determined.
Nach kurzer Zeit ist das Veneer fertig und kann sofort in das Gebiss der Person eingeklebt werden.After a short time, the veneer is ready and can be immediately glued into the dentition of the person.
Da alle für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens benötigten Geräte problemlos in der Zahnarztpraxis mit praxiseigenen Laborräumen verwendet beziehungsweise aufgestellt werden können, kann alles in einem kontinuierlichen Arbeitsablauf – also alles unter einem Dach gebündelt – durchgeführt werden und die Person muss für das Einkleben des Veneers nicht noch einmal zu einem späteren Termin – nachdem der Zahntechniker das Veneer gefertigt und in die Zahnarztpraxis geschickt hat – in die Zahnarztpraxis kommen.Since all devices required for carrying out the method according to the invention can be used or set up easily in the dental practice with practice-own laboratories, everything can be carried out in a continuous workflow - ie everything bundled under one roof - and the person does not yet have to paste the veneer Once at a later date - after the dental technician has made the veneer and sent it to the dental office - come to the dental office.
Ein weiterer Vorteil bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist, dass der Person vor Erstellung des Veneers am Bildschirm gezeigt werden kann, wie das Veneer im eingeklebten Zustand im Gebiss aussieht. Dazu ist es nur nötig, alle Daten der Person, die anhand der ersten, zweiten, sowie optional der dritten und vierten Datensätze erhalten wurden, und zusätzlich den fünften Datensatz, der das Veneer darstellt, auf einen Tablett-Computer zu übertragen. Dort kann dann das Gebiss und das Veneer in auswählbaren Zuständen dargestellt werden. Die Person kann dann noch vor der Übertragung des fünften Datensatzes an die Fräsmaschine und dem Beginn der Herstellung des Veneers diese Herstellung stoppen, wenn ihn das virtuell dargestellte Ergebnis auf dem Tablett-Computer nicht gefällt. Es kann dann ein neuer fünfter Datensatz erstellt werden, der eine andere Form des Veneers ergibt. Dieses Ergebnis kann der Person dann wieder am Tablett-Computer gezeigt werden. Dieser Vorgang kann solange wiederholt werden, bis die Person mit dem dargestellten Ergebnis zufrieden ist – es gibt dann kein „böses Erwachen“, wenn das Veneer eingeklebt ist und der Gesamteindruck des Gebisses nicht der Vorstellung der Person entspricht.Another advantage of the method according to the invention is that the person can be shown on the screen before creating the veneer, as the veneer looks in the dented state in the dentition. All that is required is to transfer all data of the person obtained from the first, second, and optionally third and fourth records, and in addition to transfer the fifth record representing the veneer to a tablet computer. There, the dentition and the veneer can then be displayed in selectable states. The person can then stop this production even before the transmission of the fifth data set to the milling machine and the beginning of the production of the veneer, if he does not like the virtual result displayed on the tablet computer. A new fifth record can then be created that results in a different shape of the veneer. This result can then be shown to the person again on the tablet computer. This process can be repeated until the person is satisfied with the result presented - there is then no "rude awakening" when the veneer is glued in and the overall impression of the dentition does not match the person's imagination.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren spielen CAI (Computer Aided Imaging) – bei der Erstellung von erstem und zweitem, sowie optional drittem und viertem Datensatz –, CAD (Computer Aided Design) – bei der Erstellung des fünften Datensatzes – und CAM (Computer Aided Manufacturing) – beim Fräsen des Veneers – zusammen. Die hierfür benötigten Geräte samt Computer-Programmen und Speicher für die erhaltenen Daten können alle problemlos in der Zahnarztpraxis vorrätig gehalten werden, so dass keine zusätzliche Zeit durch die Hinzuziehung eines auswärtigen Zahntechniker-Labors mehr anfällt. Die Person muss somit nur noch einmal zum Zahnarzt gehen und erhält direkt nach der Aufnahme seiner Daten und dem Erstellen der Daten für das Veneer das in der Zahnarztpraxis hergestellte Veneer eingeklebt.In the method according to the invention, CAI (Computer Aided Imaging) - in the creation of the first and second, and optionally third and fourth data record - CAD (Computer Aided Design) - in the creation of the fifth data set - and CAM (Computer Aided Manufacturing) - when milling the veneer - together. The required equipment including computer programs and memory for the data obtained can all be easily kept in stock in the dental office, so that no additional time is incurred by the involvement of a foreign dental technician laboratory. Thus, the person only has to go to the dentist once more and, immediately after taking his data and creating the data for the veneer, he glues the veneer made in the dental practice.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens ein absolut echter personenspezifischer Artikulator erhalten wird, der als rein personenindividueller, echter virtueller, modellfreier Artikulator bezeichnet werden kann. Das bedeutet, dass der digitale – oder auch virtuelle – Artikulator ohne bereits mit einem arbiträren, der individuellen Personen-Scharnierachse nur angenäherten Gesichtsbogen geschaffen wird. Es werden keine einartikulierten, eingescannten Modelle benötigt und es liegen STL- oder XML-Datensätze vor, die in eine Design-Software – beispielsweise das Programm Exocad – eingebracht werden. Es ist nicht mehr notwendig – sondern sogar kontraindiziert –, einen analogen Artikulator zu verwenden, da dieser im Vergleich mit dem erfindungsgemäßen digitalen Artikulator viel zu ungenau in seinen Bewegungsabläufen wäre, selbst bei präzisester Programmierung durch eine analoge oder digitale Pantographie.In summary, it can be said that by means of the method according to the invention an absolutely true person-specific articulator is obtained, which is more purely personal, more genuine virtual, model-free articulator can be called. This means that the digital - or virtual - articulator is created without already having an arbitrary, the personal person-hinge axis only approximated face bow. No articulated, scanned-in models are needed and there are STL or XML data sets that are incorporated into design software, such as the Exocad program. It is no longer necessary - but even contraindicated - to use an analogue articulator, as this would be far too imprecise in its motion sequences compared to the digital articulator of the present invention, even with the most precise programming by analogue or digital pantography.
Ein Verfahren zur Herstellung und ggf. zum Einsetzen eines Veneers in ein Gebiss einer Person gemäß einem zweiten Aspekt führt schneller zu Ergebnis eines eingesetzten Veneers in das Gebiss der Person.A method of manufacturing and possibly inserting a veneer into a denture of a person according to a second aspect more quickly results in the result of an inserted veneer in the dentition of the person.
Es wird auf Patentanspruchs 6 Bezug genommen. Dadurch, dass alle Schritte der Gewinnung der für den Fräsvorgang benötigten Datensätze digital erfolgen – also die Erstellung des Volumentomogramms des Mittelgesichts und des Untergesichts, die Erstellung des intraoralen Scans der Oberkieferzähne und der Unterkieferzähne, die pantographische Aufzeichnung der Gelenkbahn und die Erfassung des Gesichts durch einen Gesichtsscan (sowohl statisch als auch dynamisch) –, ist es möglich, ohne ein analoges Modell durch einen Zahntechniker erstellen zu müssen, das Veneer in der Zahnarztpraxis sofort herzustellen, wenn die Fräsmaschine in der Zahnarztpraxis steht. Die bislang anfallende zeitliche Verzögerung durch Zwischenschaltung der Modellerstellung durch den Zahntechniker entfällt somit, und das Veneer kann der Person in einem Termin mit kurzer Wartezeit direkt eingeklebt werden. Die Person muss somit kein zweites Mal zum Zahnarzt kommen, was sowohl auf Seiten des Zahnarztes als auch der Person zu Zeitersparnis führt. Außerdem kann das erfindungsgemäße Verfahren nicht nur schneller, sondern auch preiswerter als das bisherige Verfahren durchgeführt werden.Reference is made to claim 6. In that all the steps of obtaining the data sets required for the milling process are done digitally - ie the creation of the mid-face and lower-face volumetric images, the creation of the intraoral scan of the maxillary and mandibular teeth, the pantographic recording of the articular path and the detection of the face by one Facial scan (both static and dynamic) - it is possible, without having to create an analogous model by a dental technician, to immediately manufacture the veneer in the dental office when the milling machine is in the dental office. The time delay incurred so far by interposing the model creation by the dental technician thus eliminated, and the veneer can be glued directly to the person in an appointment with a short wait. The person does not have to come to the dentist for a second time, which saves both the dentist and the person time. In addition, the inventive method can be performed not only faster, but also cheaper than the previous method.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass zwischen den Schritten des Fräsens des Veneers und dem Einsetzen des Veneers das Veneer in einem Zirkonofen gebrannt wird. Dadurch können auch spezielle Zirkonrestaurationen durchgeführt werden.An advantageous development of the invention provides that between the steps of the milling of the veneer and the insertion of the veneer, the veneer is fired in a zirconia. As a result, special zirconium restorations can also be carried out.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass bei der Erstellung des digitalen Volumentomogramms die dreidimensionalen Knochen- und Zahnverhältnisse der Person ermittelt werden. Dadurch kann eine genauere Bestimmung der benötigten Form des Veneers erfolgen, als wenn beispielsweise nur die Zahnverhältnisse durch eine Abformung mittels Abformmasse – wie dies im Stand der Technik erfolgt – festgestellt werden.A further advantageous development of the invention provides that the three-dimensional bone and tooth ratios of the person are determined during the creation of the digital volume tomogram. This allows a more accurate determination of the required shape of the veneer done, as if, for example, only the tooth conditions by an impression by means of impression material - as is done in the prior art - are determined.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der erste Datensatz ein DICOM-Datensatz und/oder der zweite Datensatz ein STL-Datensatz und/oder der dritte Datensatz ein STL-Datensatz und/oder der vierte Datensatz ein OBJ-Datensatz ist. Dadurch können Standardgeräte für die Erstellung der Datensätze verwendet werden und die erhaltenen Datensätze können innerhalb einer Standard-Software für einen digitalen Artikulator eingesetzt werden.A further advantageous development of the invention provides that the first data record is a DICOM data record and / or the second data record is an STL data record and / or the third data record is an STL data record and / or the fourth data record is an OBJ data record. As a result, standard devices can be used to create the records and the resulting records can be used within a standard software for a digital articulator.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass bei der digitalen pantographischen Aufzeichnung mindestens einer der folgenden Messwerte gemessen werden: Oberkiefer-HCI-Winkel, horizontale Kondylenbahnneigung, Benettwinkel, Posseltsches Dreieck, individuelle Frontzahnführung. Anhand dieser Messwerte ist eine zuverlässige Erstellung des digitalen Artikulators möglich. A further advantageous development of the invention provides that in the digital pantographic recording at least one of the following measured values are measured: maxillary HCI angle, horizontal condylar path inclination, Benett angle, Posselt triangle, individual anterior guidance. Based on these measurements, a reliable creation of the digital articulator is possible.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass bei der digitalen Erfassung des Gesichts die statischen Aufzeichnungen ein Gesichtsphoto und/oder ein Profilphoto und/oder ein Lachphoto umfassen und/oder wobei bei der digitalen Erfassung des Gesichts die dynamischen Bewegungen die Aufzeichnung einer mimischen Aktion und/oder einer Öffnung des Mundes und/oder eines Lachvorgangs umfassen. Anhand dieser Werte ist eine ideale Einstellung des virtuellen Modells in den digitalen Artikulator möglich.A further advantageous embodiment of the invention provides that in the digital detection of the face, the static recordings include a face photograph and / or a profile photo and / or a smile photo and / or wherein in the digital detection of the face, the dynamic movements recording a mimic action and / or an opening of the mouth and / or a laughing process. Based on these values, an ideal setting of the virtual model in the digital articulator is possible.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der digitale Artikulator die Daten für die individuellen Werte der Person und dessen anatomische Scharnierachse enthält. Damit kann das Veneer noch besser an die Gegebenheiten der Person angepasst werden, da nicht nur die statischen Werte – wie beispielsweise bei zusammengebissenen Zähnen – einfließen, sondern auch die dynamischen Werte beim Kauen. A further advantageous embodiment of the invention provides that the digital articulator contains the data for the individual values of the person and its anatomical hinge axis. This allows the veneer to be adapted even better to the circumstances of the person, since not only the static values - such as teeth clenched - flow into, but also the dynamic values during chewing.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass als Fräsmaschine eine Fünfachsen-Fräsmaschine verwendet wird. Solche Fräsmaschinen sind zuverlässig und können alle möglichen Formen des Veneers problemlos herstellen. A further advantageous development of the invention provides that a five-axis milling machine is used as the milling machine. Such milling machines are reliable and can easily make all possible shapes of the veneer.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass alle Daten der Person auf einen Tablett-Computer übertragen werden und dort das Gebiss und das Veneer in auswählbaren Zuständen dargestellt werden. Damit kann der Person noch auf dem Behandlungsstuhl visualisiert werden, wie das Gebiss mit dem eingeklebten Veneer aussehen wird.A further advantageous embodiment of the invention provides that all data of the person are transferred to a tablet computer and there the teeth and the veneer are displayed in selectable states. With this, the person can still be visualized on the dental chair, as the denture with the glued veneer will look like.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert. Further advantages and details of the invention will be explained with reference to an embodiment.
Von der Person, der ein Veneer auf das Gebiss aufgeklebt werden soll, wird ein digitales Volumentomogramm des Mittel- und des Untergesichts erstellt; dabei werden die dreidimensionalen Knochen- und Zahnverhältnisse der Person erfasst. Für diese Erstellung wird beispielsweise das Gerät ORTHOPANTOMOGRAPH OP300 der Herstellerin KaVo Dental GmbH verwendet werden. Der dabei erhaltene erste Datensatz ist in einem DICOM-Format. DICOM steht für Digital Imaging and Communications in Medicine und ist ein Standardformat bei Medizindaten. Der erste Datensatz wird mittels bekannter Übertragungsmethoden – zum Beispiel drahtlos mittels WLAN oder Bluetooth beziehungsweise kabelgebunden über eine USB-Schnittstelle – zu einer Rechnereinheit übertragen und dort gespeichert.A digital volume tomogram of the middle and lower face is created by the person to whom a veneer is to be adhered to the dentition; The three-dimensional bone and tooth conditions of the person are recorded. For this creation, for example, the device ORTHOPANTOMOGRAPH OP300 of the manufacturer KaVo Dental GmbH will be used. The first record thus obtained is in a DICOM format. DICOM stands for Digital Imaging and Communications in Medicine and is a standard format for medical data. The first data record is transmitted by means of known transmission methods - for example wirelessly by means of WLAN or Bluetooth or wired via a USB interface - to a computer unit and stored there.
Es wird auch die Mundsituation mittels eines intraoralen Scans der Oberkiefer- und Unterkieferzähne ermittelt. Dies geschieht mittels einer geeigneten Scan-Kamera, beispielsweise der CEREC Omnicam von der Herstellerin Sirona Dental GmbH. Dabei wird ein zweiter Datensatz in einem STL-Format erhalten. STL steht für STereoLithography. Auch der zweite Datensatz wird – wie der erste Datensatz – mittels bekannter Übertragungswege zu der Rechnereinheit übertragen und dort gespeichert.The oral situation is also determined by means of an intraoral scan of the maxillary and mandibular teeth. This is done by means of a suitable scan camera, for example the CEREC Omnicam from the manufacturer Sirona Dental GmbH. In this case, a second data record is obtained in an STL format. STL stands for STereoLithography. Also, the second record is - as the first record - transmitted by known transmission paths to the computer unit and stored there.
Es erfolgt auch eine digitale Vermessung der Gelenkbahn durch pantographische Aufzeichnung. Hierfür wird beispielsweise das Kieferregistrierungssystem JMA-System der Herstellerin zebris Medical GmbH verwendet. Dabei werden alle Informationen erhalten – wie beispielsweise der Oberkiefer-HCI-Winkel, die horizontale Kondylenbahnneigung, der Bennettwinkel, das Posseltsche Dreieck und die individuelle Frontzahnführung –, um die Bestimmung der Einstellwerte für einen digitalen Artikulator vornehmen zu können. Dies geschieht in einem vorgegebenen Messablauf – wie beispielsweise durch Unterkieferbewegungen wie Protrusion und Laterotrusion. Dabei wird ein dritter Datensatz in einem STL-Format erhalten. Auch der dritte Datensatz wird – wie die beiden anderen Datensätze – mittels bekannter Übertragungswege zu der Rechnereinheit übertragen und dort gespeichert.There is also a digital measurement of the joint track by pantographic recording. For this purpose, for example, the jaw registration system JMA system of the manufacturer zebris Medical GmbH is used. All information is obtained - such as the maxillary HCI angle, the horizontal condylar path inclination, the Bennett angle, the Posselt triangle and the individual anterior guidance - in order to be able to determine the setting values for a digital articulator. This happens in a given measurement sequence - such as by lower jaw movements such as protrusion and laterotrusion. In this case, a third data record is obtained in an STL format. Also, the third record is - like the other two records - transmitted by known transmission paths to the computer unit and stored there.
Es erfolgt darüber hinaus eine digitale Erfassung des Gesichts. Diese sieht vor, dass mittels des Gesichtsscanners sowohl die statischen Zustände – beispielsweise durch ein Gesichtsphoto, ein Frontalphoto oder ein Lachphoto – als auch die dynamischen Zustände – beispielsweise die Mimik, ein Öffnungsvorgang des Mundes oder ein Lachvorgang – erfasst und aufgezeichnet werden. Dies geschieht mittels eines aus dem Stand der Technik bekannten Gesichtsscanners, wie beispielsweise dem Modell FACE HUNTER der ZIRKONZAHN GmbH. Anhand der dabei gewonnenen Werte ist eine individuelle Einstellung des virtuellen Modells in den digitalen Artikulator möglich. Dabei wird ein vierter Datensatz in einem OBJ-Format erhalten. OBJ steht für „object“ und ist ein Dateiformat für die Beschreibung geometrischer Objekte. Auch der vierte Datensatz wird – wie die anderen drei Datensätze – mittels bekannter Übertragungswege zu der Rechnereinheit übertragen und dort gespeichert.There is also a digital capture of the face. This provides that by means of the face scanner both the static states - for example by a face photograph, a frontal photo or a smile photo - and the dynamic states - for example, the facial expressions, an opening process of the mouth or a laughing process - recorded and recorded. This is done by means of a known from the prior art face scanner, such as the model FACE HUNTER ZIRKONZAHN GmbH. On the basis of the values obtained, an individual adjustment of the virtual model into the digital articulator is possible. A fourth record in an OBJ format is obtained. OBJ stands for "object" and is a file format for the description of geometric objects. Also, the fourth record is - like the other three records - transmitted via known transmission paths to the computer unit and stored there.
Die Reihenfolge der vorgenannten vier Schritte der Erstellung des Volumentomogramms, der Erstellung des intraoralen Scans, der pantographischen Aufzeichnung der Gelenkbahn und der Erstellung des Gesichtsscans können in beliebiger Reihenfolge erfolgen. Sie werden regelmäßig direkt hintereinander durchgeführt, solange die Person auf dem Behandlungsstuhl beim Zahnarzt liegt.The order of the above four steps of creating the volume tomogram, the creation of the intraoral scan, the pantograph recording of the articular path and the creation of the facial scan can be done in any order. They are performed regularly one after the other as long as the person is lying on the dental chair with the dentist.
Die oben genannten vier Datensätze werden in einer dazu geeigneten Software, beispielsweise der Design-Software exocad DentalCAD, der Firma exocad GmbH, dazu verwendet, einen digitalen Artikulator zu erstellen, der alle individuellen Werte der Person samt deren anatomischer Scharnierachse aufweist. The above-mentioned four data sets are used in a software suitable for this purpose, for example the exocad DentalCAD design software from exocad GmbH, to create a digital articulator which has all the individual values of the person together with their anatomical hinge axis.
Dadurch ist es nicht mehr nötig, einen körperlich vorhandenen Artikulator mittels eines Zahntechnikers erstellen zu lassen. Somit wird der Materialaufwand verringert und – noch wichtiger – die benötigte Zeit bis zur Erstellung des Artikulators erheblich verkürzt.As a result, it is no longer necessary to have a physically existing articulator created by a dental technician. Thus, the cost of materials is reduced and - more importantly - the time required to create the articulator considerably shortened.
Im Gegensatz zur früheren Vorgehensweise bei einem körperlichen Artikulator, bei dem an der Stelle des Modells, an der später das Veneer am Gebiss angeklebt werden soll, ein Wachsmodell des Veneers aufgewachst wird, das danach mittels aufwendigen Verfahren zu dem keramischen Veneer führt, kann beim erfindungsgemäßen Verfahren die Form des Veneers direkt am Bildschirm, beispielsweise mittels der oben schon genannten Design-Software exocad DentalCAD, festgelegt werden und der dabei erhaltene fünfte Datensatz für die Herstellung des keramischen Veneers herangezogen werden. Dieser fünfte Datensatz wird mittels bekannter Übertragungsmethoden – drahtlos oder per Kabel – zu einer Fünfachsen-Fräsmaschine übertragen, beispielsweise dem Modell inLab MC X5 von der Herstellerin Sirona Dental GmbH. Der Fräs- und Schleifvorgang erfolgt, wie aus dem Stand der Technik bekannt, durch Bearbeitung eines ausgewählten Rohlings – beispielsweise aus einem keramischen Zirkonoxid. Hierbei werden die Daten des fünften Datensatzes verwendet. In contrast to the previous procedure in a physical articulator, in which a wax model of the veneer is waxed at the point at which the veneer is to be glued to the denture later, which then leads to the ceramic veneer by means of complicated procedures, can in the inventive Method, the shape of the veneer directly on the screen, for example by means of the above-mentioned design software exocad DentalCAD, set and the resulting fifth dataset are used for the production of the ceramic veneer. This fifth data set is transferred by means of known transmission methods - wirelessly or by cable - to a five-axis milling machine, for example the model inLab MC X5 from the manufacturer Sirona Dental GmbH. The milling and grinding process, as known from the prior art, by machining a selected blank - for example, a ceramic zirconia. In this case, the data of the fifth data record is used.
Dadurch wird gegenüber dem Verfahren aus dem Stand der Technik nochmals enorm Zeit eingespart, da unter anderem kein Zahntechniker außerhalb der Zahnarztpraxis hinzugezogen werden muss. Die Herstellung des keramischen Veneers kann sofort nach der Festlegung der Form des Veneers und der damit verbundenen Erstellung des vierten Datensatzes beginnen. This saves an enormous amount of time compared to the method of the prior art, since, inter alia, no dental technician outside the dental practice must be consulted. The preparation of the ceramic veneer can begin immediately after the determination of the shape of the veneer and the associated creation of the fourth record.
Nach kurzer Zeit ist das Veneer fertig und kann sofort in das Gebiss der Person eingeklebt werden.After a short time, the veneer is ready and can be immediately glued into the dentition of the person.
Da alle für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens benötigten Geräte problemlos in der Zahnarztpraxis mit praxiseigenen Laborräumen verwendet beziehungsweise aufgestellt werden können, kann alles in einem kontinuierlichen Arbeitsablauf – also alles unter einem Dach gebündelt – durchgeführt werden und die Person muss für das Einkleben des Veneers nicht noch einmal zu einem späteren Termin – nachdem der Zahntechniker das Veneer gefertigt und in die Zahnarztpraxis geschickt hat – in die Zahnarztpraxis kommen.Since all devices required for carrying out the method according to the invention can be used or set up easily in the dental practice with practice-own laboratories, everything can be carried out in a continuous workflow - ie everything bundled under one roof - and the person does not yet have to paste the veneer Once at a later date - after the dental technician has made the veneer and sent it to the dental office - come to the dental office.
Ein weiterer Vorteil bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist, dass der Person vor Erstellung des Veneers am Bildschirm gezeigt werden kann, wie das Veneer im eingeklebten Zustand im Gebiss aussieht. Dazu ist es nur nötig, alle Daten der Person, die anhand der ersten, zweiten, dritten und vierten Datensätze erhalten wurden, und zusätzlich den fünften Datensatz, der das Veneer darstellt, auf einen Tablett-Computer zu übertragen. Dort kann dann das Gebiss und das Veneer in auswählbaren Zuständen dargestellt werden. Die Person kann dann noch vor der Übertragung des fünften Datensatzes an die Fräsmaschine und dem Beginn der Herstellung des Veneers diese Herstellung stoppen, wenn ihn das virtuell dargestellte Ergebnis auf dem Tablett-Computer nicht gefällt. Es kann dann ein neuer fünfter Datensatz erstellt werden, der eine andere Form des Veneers ergibt. Dieses Ergebnis kann der Person dann wieder am Tablett-Computer gezeigt werden. Dieser Vorgang kann solange wiederholt werden, bis die Person mit dem dargestellten Ergebnis zufrieden ist – es gibt dann kein „böses Erwachen“, wenn das Veneer eingeklebt ist und der Gesamteindruck des Gebisses nicht der Vorstellung der Person entspricht.Another advantage of the method according to the invention is that the person can be shown on the screen before creating the veneer, as the veneer looks in the dented state in the dentition. All that is required is to transfer all the data of the person obtained from the first, second, third and fourth data sets and additionally the fifth data set representing the veneer to a tablet computer. There, the dentition and the veneer can then be displayed in selectable states. The person can then stop this production even before the transmission of the fifth data set to the milling machine and the beginning of the production of the veneer, if he does not like the virtual result displayed on the tablet computer. A new fifth record can then be created that results in a different shape of the veneer. This result can then be shown to the person again on the tablet computer. This process can be repeated until the person is satisfied with the result presented - there is then no "rude awakening" when the veneer is glued in and the overall impression of the dentition does not match the person's imagination.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren spielen CAI (Computer Aided Imaging) – bei der Erstellung von erstem, zweitem, drittem und viertem Datensatz –, CAD (Computer Aided Design) – bei der Erstellung des fünften Datensatzes – und CAM (Computer Aided Manufacturing) – beim Fräsen des Veneers – zusammen. Die hierfür benötigten Geräte samt Computer-Programmen und Speicher für die erhaltenen Daten können alle problemlos in der Zahnarztpraxis vorrätig gehalten werden, so dass keine zusätzliche Zeit durch die Hinzuziehung eines auswärtigen Zahntechniker-Labors mehr anfällt. Die Person muss somit nur noch einmal zum Zahnarzt gehen und erhält direkt nach der Aufnahme seiner Daten und dem Erstellen der Daten für das Veneer das in der Zahnarztpraxis hergestellte Veneer eingeklebt.In the method according to the invention, CAI (Computer Aided Imaging) - in the creation of the first, second, third and fourth data record - CAD (Computer Aided Design) - when creating the fifth data set - and CAM (Computer Aided Manufacturing) - when milling of the veneer - together. The required equipment including computer programs and memory for the data obtained can all be easily kept in stock in the dental office, so that no additional time is incurred by the involvement of a foreign dental technician laboratory. Thus, the person only has to go to the dentist once more and, immediately after taking his data and creating the data for the veneer, he glues the veneer made in the dental practice.
Die Erfindung ermöglicht eine „digitale Zahnarzt-Praxis“, mit einem Analogdigitaler Workflow in interdisziplinärem Behandlungskonzept.The invention enables a "digital dentist's practice" with an analog digital workflow in an interdisciplinary treatment concept.
Diese Neuerung resultiert aus einer 10 jährigen Forschungsarbeit der Industrie und Fachlabore zum ganzheitlich digitalen Zeitalter der Zahnmedizin. This innovation is the result of 10 years of research work by the industry and specialist laboratories on the holistic digital age of dentistry.
Mit der Erfindung werden Vorzüge der Technik genutzt, Erleichterung der Tagesabläufe erzielt und vor allem die Geschwindigkeit erhöht, mit der Patienten fortan viele Praxisstunden erspart bleiben. With the invention advantages of technology are used, facilitating the daily routines and, above all, increases the speed with which patients are spared many hours of practice.
Der technische Vorsprung ermöglicht es der Praxis mehr Patienten zu bedienen und kurze Wege zu gehen mit außergewöhnlichen Ergebnissen und die Auslastung des eigenen Labors zu gewährleisten.The technical advantage allows the practice to serve more patients and to go short distances with exceptional results and to ensure the utilization of their own laboratory.
Die eigentlich revolutionäre Idee ist die akademische Leistung der digitalen Vernetzung von digitalen zahnmedizinischen Einzelgeräten mittels kommunizierenden Schnittstellen innerhalb einer einzigen Zahnarztpraxis oder auch räumlich getrennten zusammenarbeitenden zahnärztlichen/zahntechnischen Einheiten vollendet zu einem komplett digitalen Workflow für eine zahnärztliche-zahntechnische funktionelle/therapeutische und/oder prothetische Versorgung eines Patienten.The truly revolutionary idea is the academic achievement of digitally networking digital single dental devices through communicating interfaces within a single dental office or even spatially separated collaborative dental units completed into a complete digital workflow for dental-functional / therapeutic and / or prosthetic restoration a patient.
Der Zweck ist unter anderem:
- – Verringerung der zahnärztlichen Patientenzeiten am Behandlungsstuhl,
- – damit verbunden die Verringerung von körperlichen Beeinträchtigungen des Patienten,
- – Verringerung der Personal- und Fertigungseinsätze,
- – Materialeinsparung,
- – Reproduzierbarkeit 1:1 ohne erneute Behandlung am Behandlungsstuhl.
- Reduction of dental patient times at the treatment chair,
- - associated with the reduction of physical disabilities of the patient,
- - reduction of personnel and manufacturing operations,
- - material saving,
- - Reproducibility 1: 1 without re-treatment at the chair.
Vorgeschlagen wird die Vernetzung aller für einen zahnmedizinisch wissenschaftlich anerkannten, funktionell und ästhetisch ausgerichteten digitalen Workflow notwendigen Einzelgeräte für die Ermöglichung einer volldigitalen funktions- und anatomieexakten Zahnarztpraxis.Proposed is the networking of all of a dental scientifically recognized, functionally and aesthetically-oriented digital workflow necessary individual devices for enabling a fully digital anatomy and functionally accurate dental practice.
Die Erfindung stellt in diesem Zusammenhang, aber auch unabhängig davon, ein Verfahren zur Verwendung einer elektronischen Technik (CAI-CAD-CAM) zur Herstellung eines patientenindividuellen, funktionell und anatomisch exakten Zahnersatzes mittels eines elektronisch-basierten Artikulators bereit. The invention in this context, but also independently, a method for using an electronic technique (CAI-CAD-CAM) for producing a patient-specific, functionally and anatomically accurate Tooth replacement by means of an electronic-based articulator ready.
Die Erfindung stellt in diesem Zusammenhang, aber auch davon unabhängig davon, ferner einen virtuellen elektronischen patientenindividuellen Artikulators bereit, der nachfolgend auch „individueller virtueller Artikulator“, kurz „IVA“, genannt wird.In this context, but also independently of this, the invention further provides a virtual electronic patient-individual articulator, which is also referred to below as "individual virtual articulator", in short "IVA".
Allgemeine Beschreibung/Unterschiede des IVA zu den bis dato bestehenden ArtikulatorenGeneral description / differences of the IVA to the existing articulators
Unterschiede zu bereits bekannten sogenannten virtuellen Artikulatoren und den analogen Artikulatoren sind unter anderem die Folgenden:
Beim individuellen Artikulator kann die patienteneigene und genaue Anatomie und Funktion der Zähne und Kiefer individuell im virtuellen Artikulator eingestellt werden, dies können bis zum heutigen Zeitpunkt all die vorgenannten Artikulatoren nicht, meist musste für die Erfüllung der Anforderung auf Hochwertigkeit usw. im Bereich der Zahnheilkunde unter funktionell orientierten Gesichtspunkten dann doch meist noch mit Gipsmodellen im analogen Artikulator oder diese dann eingescannt in den sogenannten virtuellen Artikulator, welche aber nur angenähert an anatomische und funktionelle Strukturen des Patienten sind, gearbeitet werden.Differences to already known so-called virtual articulators and the analog articulators include the following:
The individual articulator, the patient's own and accurate anatomy and function of the teeth and jaws can be adjusted individually in the virtual articulator, this can not to date all the above articulators, usually had to fulfill the requirement for high quality, etc. in the field of dentistry Functionally oriented aspects then usually still with plaster models in the analog articulator or this then scanned into the so-called virtual articulator, but which are only approximate to anatomical and functional structures of the patient to be worked.
Die Erfindung stellt einen absolut echten patientenspezifischen Artikulator bereit, der auch als rein patientenindividueller echter virtueller oder digitaler gipsmodellfreier Artikulator bezeichenbar ist. Der erfindungsgemäße IVA zeichnet sich dadurch aus, dass keine mit einem arbiträren – d.h. der individuellen Patienten-Scharnierachse nur angenäherte Gesichtsbogen-einartikulierte Modelle eingescannt werden und als STL Datensatz in die Software Exocad eingebracht werden müssen. Erfindungsgemäß ist nicht mehr notwendig, sondern sogar kontraindiziert, einen analogen oder unechten virtuellen Artikulator zu verwenden, da diese viel zu ungenau in den Bewegungsabläufen wäre, selbst bei präzisester Programmierung durch eine analoge oder digitale Pantographie. The invention provides an absolutely true patient-specific articulator, which can also be designated as a purely patient-specific genuine virtual or digital plaster model-free articulator. The IVA according to the invention is distinguished by the fact that none with an arbitrary - i. The individual patient hinge axis only needs to be scanned into approximated facebow-articulated models and inserted into the Exocad software as an STL dataset. According to the invention, it is no longer necessary, but even contraindicated, to use an analogue or spurious virtual articulator, since this would be far too imprecise in the movement sequences, even with the most precise programming by means of an analogue or digital pantography.
Auch sei zur Verdeutlichung nochmals erwähnt, dass ein Zahntechniker mit der Individuellen Virtuellen Artikulator in Zukunft kein Gipsmodell im Labor und keine analogen Patientenabdrücke aus dem Mund mehr braucht, um hochwertigen funktionell und anatomisch den Patientenverhältnissen exakt entsprechenden Zahnersatz herzustellen.It should also be mentioned again for clarification that a dental technician with the Individual Virtual Articulator will in future no longer need a plaster model in the laboratory and no analogue patient impressions from the mouth in order to produce high-quality functional and anatomical dentures that exactly match the patient's conditions.
Die Nachteile des Verfahrens mit dem bisherigen analogen oder unechten virtuellen Artikulator sind die ungenaue und indirekte Bestimmung der anatomischen und funktionellen Daten sowie insbesondere die im Regelfall fehlende Einstellung der notwendigen anatomischen und funktionellen Parameter. Insbesondere geben alle bis dato existierenden analogen und unechten virtuellen Artikulatorsysteme den gemittelten interkondylären Abstand vor, was der anatomischen Realität des einzelnen Patienten nicht entspricht.The disadvantages of the method with the previous analog or spurious virtual articulator are the inaccurate and indirect determination of the anatomical and functional data as well as in particular the generally missing adjustment of the necessary anatomical and functional parameters. In particular, all previously existing analog and spurious virtual articulator systems dictate the average intercondylar space, which does not correspond to the anatomical reality of the individual patient.
Beispielhafte Beschreibung des IVAExemplary description of the IVA
Das digitales Volumentomogramm (DVT) ist eine röntgenologische räumliche, also 3D Wiedergabe, der patientenindividiuellen Anatomie, wie z.B. Kiefergelenks- und Knochenanatomie und -position, mit einer derzeitigen Voxelgrösse von ca.100 ym = 100/1000 mm. The digital volume tomogram (DVT) is a radiographic spatial, so 3D rendering, the patient-specific anatomy, such. Temporomandibular joint and bone anatomy and position, with a current voxel size of about 100 ym = 100/1000 mm.
Die Kiefergelenksanatomie kann auch eine arthrotische Veränderung des Condylus zeigen und trotzdem kann dieser Condylus in der richtigen zentrischen Position sein.The temporomandibular joint anatomy may also show an arthritic change in the condyle and yet this condyle may be in the correct centric position.
Durch das DVT ist eine Messung des intercondylaren Abstandes möglich mittels der röntgenologischen Wiedergabe der Condylenposition im Patientenindividuellen 3D Raum. Die condyluscorpusräumliche Mitte ist dabei der Referenzpunkt.By means of the DVT, a measurement of the intercondylar distance is possible by means of the radiographic reproduction of the condylar position in the patient-specific 3D space. The condyluscorpusräumliche center is the reference point.
Das DVT sollte vorzugsweise bei der Erstellung in dem maximalen Vielpunktkontakt beider Kiefer sein. Dies wird durch die sogenannte „habituelle maximale Interkuspidation“ realisiert, d.h. ein leicht geöffnetes Aufhalten der Kiefer wäre bis ca. 2mm nicht werteverändernd, da sich die Condylen bei der initialen Mundöffnung dabei noch in der reinen Rotation befinden.Preferably, the CBCT should be at maximum maximum point contact of both jaws when created. This is realized by the so-called "habitual maximum intercuspidation", i. a slightly open jaw retention would not be value-altering to about 2mm, as the condyles are still in pure rotation at the initial mouth opening.
Bei einer funktionelle Aufzeichnung der Unterkieferbewegungen wird die räumliche patientenindividuelle Bewegung des Unterkiefers, z.B. der transversalen Kondylenbahnneigung oder der Latero-/pro-trusion, sowie die Mundöffnung dargestellt.In a functional recording of the lower jaw movements, the spatial patient-specific movement of the lower jaw, e.g. the transverse condylar path inclination or latero- / pro-trusion, as well as the mouth opening shown.
Somit könnte man den Unterkiefer virtuell vom Schädel trennen, weil die Unterkieferbewegungen durch die Pantografieaufzeichnung eindeutig sind, so könnte sich dieser mittels der z.B. Zebrisaufzeichnung genau so bewegen lassen wie am lebenden Patienten. Thus, one could virtually separate the mandible from the skull, because the lower jaw movements are unique by the pantograph record, this could be determined by means of e.g. Zebris recording to move exactly as on the living patient.
Die Modelle können mithilfe einer digitalen Scan Kamera, z.B. mit der Omnicam Scankamera, gescannt werden. Dabei lassen sich die einzelnen Kiefer in 1–2 Minuten abformen und gleichzeitig als 3D-Bild auf dem Monitor darstellen.The models can be viewed using a digital scan camera, e.g. with the Omnicam scan camera, to be scanned. The individual jaws can be shaped in 1-2 minutes and simultaneously displayed as a 3D image on the monitor.
Die Gesichtsdarstellung kann dadurch angefertigt werden, dass mithilfe einer digitalen Videokamera sich in einem Kurzvideo die zur Erstellung eines ästhetisch abgestimmten Zahnersatzes die individuellen Gesichtsverhältnisse, z.B. Lippenlänge, Lachlinie etc. des Patienten darstellen lassen.The facial presentation can be made by using a digital video camera in a short video to create an aesthetically-matched prosthesis, the individual face conditions, e.g. Lips, smile line etc. of the patient can be displayed.
Benötigte Datensätze für den IVA sind beispielsweise:
- 1. Scan Modelle – mit STL Datensatz, z.B. OK-UK-Digitalabformung.
- 2. Scan DVT mit Dicom Datensatz, z.B. KaVo OP300.
- 3. Digitale Übertragung der statischen UND vor allem dynamischen Bewegungen des UK, mit STL Datensatz, z.B. Zebris JMA. optional
- 4. Digitale Übertragung der Gesichtsstrukturen zur ästhetischen Gestaltung des Zahnersatzes mit xml, obj Datensatz, z.B. Syncc Kamera Zebris.
- 1. Scan models - with STL data set, eg OK-UK digital impression.
- 2. Scan DVT with Dicom data set, eg KaVo OP300.
- 3. Digital transmission of the static AND especially dynamic movements of the UK, with STL record, eg Zebris JMA. optional
- 4. Digital transmission of the facial structures for the aesthetic design of the denture with xml, obj data set, eg Syncc Camera Zebris.
Der echte patientenindividuelle virtuelle Artikulator kann durch das Matchen aller 3 (und optionalem 4.) oben genannten Datensätze und Programmierung der individuellen Bewegung des Unterkiefers per Software im 3D-Raum, indem sich, z.B. digitale, bildgebende Techniken, wie z.B. ein DVT mit digitalen Vermessungstechniken wie z.B. Zebris – pantografischer Gesichtsbogen Aufzeichner mittels Ultraschallsender/empfänger – miteinander verknüpfen lassen gelingen.The true patient-individual virtual articulator can be simulated by matching all 3 (and optional 4.) datasets above and programming the individual movement of the mandible by software in 3D space by, e.g. digital imaging techniques, e.g. a DVT with digital surveying techniques such. Zebris - pantographic facebow recorder by means of ultrasound transmitter / receiver - can be linked together.
Hierzu müssen am Patienten nach den bildgebenden Maßnahmen (DVT) die gemessenen individuellen Kiefergelenks-Daten (Zebris) des gleichen Patienten in die richtige Relation gebracht werden, was als „Matching“ bezeichnet wird. For this purpose, the measured individual temporomandibular joint data (zebris) of the same patient must be correlated to the patient after the imaging measures (DVT), which is referred to as "matching".
Das „Matching“ kann folgendermaßen vorgenommen werden:
Durch den Vorgang des mathematischen Algorithmus lassen sich Daten durch den Transfer mittels algorithmischer Anwendung in die Auflösung des jeweils anderen einbringen, z.B. indem man für den Transfer von Datensätzen spezialisierten Softwareprogramm Aadva-Manager mit der Anwendung DICOM Viewer, welche man aus der Software EXOCAD aktiviert, die DICOM Daten des DVT´s, z.B. aus der KaVo-Software Cliniview exportiert. Hierbei wird z.B. die best fit Anpassung gewählt. Nunmehr bringt man STL Daten, z.B. aus dem Omnicam Scan Datensatz (Oberkieferscan) oder den Datensatz des Zebrisunterkiefermodells, derzeit 20 ym als Oberflächenmodell in die durch Dicomdaten räumliche derzeit noch ungenauere DVT Voxelgrösse, derzeit 100 ym ein, indem man mindestens 3 anatomisch exakt gleiche Punkte des z.B. Scanmodells mit den exakt gleichen Punkten des DVT´s markiert/gleichsetzt.The matching can be done as follows:
Through the process of the mathematical algorithm, data can be brought into the resolution of the other by the transfer by means of algorithmic application, eg by using the program Aadva-Manager specialized for the transfer of data records with the application DICOM Viewer, which is activated from the software EXOCAD, the DICOM data of the DVT, eg exported from the KaVo software Cliniview. Here, for example, the best fit adaptation is selected. Now one brings STL data, eg from the Omnicam scan data set (upper jaw scan) or the data set of the Zebrisunterkiefermodells, currently 20 ym as a surface model into the Dicomdaten spatially still inaccurate DVT voxel size, currently 100 ym, by at least 3 anatomically exactly same points eg of the scan model with the exact same points of the DVT's marked / equated.
So können die kompletten Parameter der patientenindividuellen Anatomie seiner Kiefer, Zähne und Knochenstrukturen anhand der DVT-Aufnahme definiert werden und die aufgezeichneten Daten der Unterkieferbewegungen z.B. aus dem funktionellen Registrierungssystem – hier Zebrissystem – miteinander in Relation gebracht werden, indem man, u.a. den Datensatz des DVT-Dicomdatensatz z.B. aus der KaVo-Software Cliniview exportiert, sowie den STL-Datensatz z.B. der Pantografie-Gelenkbahnen-Aufzeichnung – hier zebris JMA – in die Schnittstellen (wiederum Aadva-Manager, Dicom-Viewer, best fit), der dafür vorgesehenen Designersoftware – hier Exocad – einbringt, und diese mit dem sogenannten „Matching“ miteinander korreliert und somit exakt aufeinander abgestimmt hat.Thus, the complete parameters of the patient-specific anatomy of his jaw, teeth and bone structures can be defined by means of the DVT recording and the recorded data of the lower jaw movements, e.g. from the functional registration system - here Zebrissystem - be brought into relation by, i.a. the record of the DVT Dicom record e.g. exported from the KaVo software Cliniview, as well as the STL data set e.g. the Pantografie-Gelenkbahnen recording - here zebris JMA - in the interfaces (again Aadva manager, Dicom viewer, best fit), the designated designer software - here Exocad - brings, and these with the so-called "matching" correlated and thus exactly matched.
Nach dem ersten Aspekt werden unter anderem die folgenden Gegenstände bereitgestellt:
- 1. Verfahren zur Herstellung und zum Einsetzen eines Veneers in ein Gebiss einer Person mit folgenden Schritten: – Erstellung eines digitalen Volumentomogramms des Mittelgesichts und des Untergesichts der Person mittels eines Röntgengeräts und Übertragung des dabei erhaltenen ersten Datensatzes zu einer Rechnereinheit; – digitale pantographische Aufzeichnung der Gelenkbahn der Person und Übertragung des dabei erhaltenen zweiten Datensatzes zu der Rechnereinheit; – Verwendung des ersten Datensatzes und des zweiten Datensatzes zur Erstellung eines digitalen Artikulators mittels eines Computerprogramms, wobei die Daten des ersten Datensatzes anhand des durchgeführten bildgebenden Verfahrens mittels des digitalen Volumentomogramms mit den gemessenen individuellen Kiefergelenks-Daten in die richtige Relation gebracht werden, wobei dies durch die Anwendung von personenspezifischen, anatomischen Gegebenheiten realisiert wird; – Berechnung der Form des Veneers und der Stelle im Gebiss der Person, an der das Veneer angebracht werden soll, aus den Daten des digitalen Artikulators als fünften Datensatz und Übertragung des fünften Datensatzes zu einer Fräsmaschine; – Fräsen des Veneers in der Fräsmaschine aus einem Rohling mittels der Daten des fünften Datensatzes.
- 2. Verfahren nach Gegenstand 1, wobei das in die richtige Relation bringen von erstem Datensatz und zweitem Datensatz durch die Definition der Frankfurter Horizontalen oder einer anderen anatomischen schädelbezüglichen individuellen Dimension des Patienten anhand des ersten Datensatzes mit in Relation bringen der aufgezeichneten Daten der Unterkieferbewegung des zweiten Datensatzes erfolgt.
- 3. Verfahren nach einem der vorstehenden Gegenstände, wobei als weiterer Schritt vor der Erstellung des digitalen Artikulators eine Erstellung eines intraoralen Scans der Oberkieferzähne und der Unterkieferzähne der Person mittels einer intraoralen Scankamera und Übertragung des dabei erhaltenen dritten Datensatzes zu der Rechnereinheit erfolgt.
- 4. Verfahren nach einem der vorstehenden Gegenstände, wobei als weiterer Schritt vor der Erstellung des digitalen Artikulators eine digitale Erfassung des Gesichts durch statische Aufzeichnungen und der dynamischen Bewegungen mittels eines Gesichtsscanners und Übertragung des dabei erhaltenen vierten Datensatzes zu der Rechnereinheit.
- 5. Verfahren nach einem der vorstehenden Gegenstände, wobei ein Einsetzen des Veneers bei der Person durch aufkleben an der vorgegebenen Stelle am Gebiss der Person erfolgt.
- 6. Verfahren nach Gegenstand 5, wobei zwischen den Schritten des Fräsens des Veneers und dem Einsetzen des Veneers das Veneer in einem Zirkonofen gebrannt wird.
- 7. Verfahren nach einem der vorstehenden Gegenstände, wobei bei der Erstellung des digitalen Volumentomogramms die dreidimensionalen Knochen- und Zahnverhältnisse der Person ermittelt werden.
- 8. Verfahren nach einem der vorstehenden Gegenstände, wobei der erste Datensatz ein DICOM-Datensatz und/oder der dritte Datensatz ein STL- oder XML-Datensatz und/oder der zweite Datensatz ein STL-Datensatz und/oder der vierte Datensatz ein OBJ-Datensatz ist.
- 9. Verfahren nach einem der vorstehenden Gegenstände, wobei bei der digitalen pantographischen Aufzeichnung mindestens einer der folgenden Messwerte gemessen werden: Oberkiefer-HCI-Winkel, horizontale Kondylenbahnneigung, Benettwinkel, Posseltsches Dreieck, individuelle Frontzahnführung.
- 10. Verfahren nach einem der vorstehenden Gegenstände, wobei bei der digitalen Erfassung des Gesichts die statischen Aufzeichnungen ein Gesichtsphoto und/oder ein Profilphoto und/oder ein Lachphoto umfassen.
- 11. Verfahren nach einem der vorstehenden Gegenstände, wobei bei der digitalen Erfassung des Gesichts die dynamischen Bewegungen die Aufzeichnung einer mimischen Aktion und/oder einer Öffnung des Mundes und/oder eines Lachvorgangs umfassen.
- 12. Verfahren nach einem der vorstehenden Gegenstände, wobei der digitale Artikulator die Daten für die individuellen Werte der Person und dessen anatomische Scharnierachse enthält.
- 13. Verfahren nach einem der vorstehenden Gegenstände, wobei als Fräsmaschine eine Fünfachsen-Fräsmaschine verwendet wird.
- 14. Verfahren nach einem der vorstehenden Gegenstände, wobei alle Daten der Person auf einen Tablett-Computer übertragen werden und dort das Gebiss und das Veneer in auswählbaren Zuständen dargestellt werden.
- 1. A method for producing and inserting a veneer in a dentition of a person with the following steps: - Creation of a digital volume tomogram of the midface and the lower face of the person by means of an X-ray device and transmission of the first data set obtained to a computer unit; Digital pantographic recording of the person's joint track and transmission of the second data record obtained thereby to the computer unit; Use of the first data set and the second data set for creating a digital articulator by means of a computer program, wherein the data of the first data set by means of the performed imaging process by means of the digital volume tomogram with the measured individual temporomandibular joint data in the right relation, by the application of person-specific, anatomical conditions is realized; Calculating the shape of the veneer and the location in the dentition of the person to whom the veneer is to be applied, from the data of the digital articulator as the fifth data set and transferring the fifth data set to a milling machine; - Milling the veneer in the milling machine from a blank by means of the data of the fifth record.
- 2. The method of item 1, wherein bringing the first data set and second data set into correct relation by defining the Frankfurt horizontal or other anatomical cranial individual dimension of the patient from the first data set correlates the recorded data of the mandibular motion of the second one Record is done.
- 3. The method according to any one of the preceding objects, wherein as a further step before the creation of the digital articulator a creation of an intraoral scan of the maxillary teeth and the mandibular teeth of the person by means of an intraoral scanning camera and transmission of the resulting third data set to the computer unit.
- 4. The method according to one of the preceding objects, wherein as a further step prior to the creation of the digital articulator, a digital detection of the face by static records and the dynamic movements by means of a face scanner and transmission of the fourth data set thereby obtained to the computer unit.
- 5. The method according to one of the preceding objects, wherein an insertion of the veneer takes place at the person by sticking to the predetermined location on the dentition of the person.
- 6. The method of item 5, wherein between the steps of milling the veneer and inserting the veneer, the veneer is fired in a zirconia oven.
- 7. The method according to any one of the preceding objects, wherein in the preparation of the digital volume tomogram, the three-dimensional bone and tooth ratios of the person are determined.
- 8. Method according to one of the preceding objects, wherein the first data record is a DICOM data record and / or the third data record is an STL or XML data record and / or the second data record is an STL data record and / or the fourth data record is an OBJ data record is.
- 9. Method according to one of the preceding objects, wherein in the digital pantographic recording at least one of the following measured values are measured: maxillary HCI angle, horizontal condylar path inclination, Benett angle, Posselt's triangle, individual anterior guidance.
- 10. The method according to one of the preceding objects, wherein in the digital detection of the face, the static recordings include a face photograph and / or a profile photo and / or a smile photo.
- 11. The method according to one of the preceding objects, wherein in the digital detection of the face, the dynamic movements include the recording of a mimic action and / or an opening of the mouth and / or a laugh process.
- 12. The method of any preceding item, wherein the digital articulator includes the data for the individual values of the subject and the anatomical hinge axis thereof.
- 13. The method according to any one of the preceding objects, wherein a five-axis milling machine is used as a milling machine.
- 14. A method according to any one of the preceding claims, wherein all data of the person is transferred to a tablet computer and there the denture and the veneer are presented in selectable states.
Nach dem zweiten Aspekt werden unter anderem die folgenden Gegenstände bereitgestellt:
- 1. Verfahren zur Herstellung und zum Einsetzen eines Veneers in ein Gebiss einer Person mit folgenden Schritten: – Erstellung eines digitalen Volumentomogramms des Mittelgesichts und des Untergesichts der Person mittels eines Röntgengeräts und Übertragung des dabei erhaltenen ersten Datensatzes zu einer Rechnereinheit; – Erstellung eines intraoralen Scans der Oberkieferzähne und der Unterkieferzähne der Person mittels einer intraoralen Scankamera und Übertragung des dabei erhaltenen zweiten Datensatzes zu der Rechnereinheit; – digitale pantographische Aufzeichnung der Gelenkbahn der Person und Übertragung des dabei erhaltenen dritten Datensatzes zu der Rechnereinheit; – digitale Erfassung des Gesichts durch statische Aufzeichnungen und der dynamischen Bewegungen mittels eines Gesichtsscanners und Übertragung des dabei erhaltenen vierten Datensatzes zu der Rechnereinheit; – Verwendung des ersten Datensatzes, des zweiten Datensatzes, des dritten Datensatzes und des vierten Datensatzes zur Erstellung eines digitalen Artikulators mittels eines Computerprogramms; – Berechnung der Form des Veneers und der Stelle im Gebiss der Person, an der das Veneer angebracht werden soll, aus den Daten des digitalen Artikulators als fünften Datensatz und Übertragung des fünften Datensatzes zu einer Fräsmaschine; – Fräsen des Veneers in der Fräsmaschine aus einem Rohling mittels der Daten des fünften Datensatzes; – Einsetzen des Veneers bei der Person durch aufkleben an der vorgegebenen Stelle am Gebiss der Person.
- 2. Verfahren nach Gegenstand 1, wobei zwischen den Schritten des Fräsens des Veneers und dem Einsetzen des Veneers das Veneer in einem Zirkonofen gebrannt wird.
- 3. Verfahren nach einem der vorstehenden Gegenstände, wobei bei der Erstellung des digitalen Volumentomogramms die dreidimensionalen Knochen- und Zahnverhältnisse der Person ermittelt werden.
- 4. Verfahren nach einem der vorstehenden Gegenstände, wobei der erste Datensatz ein DICOM-Datensatz und/oder der zweite Datensatz ein STL-Datensatz und/oder der dritte Datensatz ein STL-Datensatz und/oder der vierte Datensatz ein OBJ-Datensatz ist.
- 5. Verfahren nach einem der vorstehenden Gegenstände, wobei bei der digitalen pantographischen Aufzeichnung mindestens einer der folgenden Messwerte gemessen werden: Oberkiefer-HCI-Winkel, horizontale Kondylenbahnneigung, Benettwinkel, Posseltsches Dreieck, individuelle Frontzahnführung.
- 6. Verfahren nach einem der vorstehenden Gegenstände, wobei bei der digitalen Erfassung des Gesichts die statischen Aufzeichnungen ein Gesichtsphoto und/oder ein Profilphoto und/oder ein Lachphoto umfassen.
- 7. Verfahren nach einem der vorstehenden Gegenstände, wobei bei der digitalen Erfassung des Gesichts die dynamischen Bewegungen die Aufzeichnung einer mimischen Aktion und/oder einer Öffnung des Mundes und/oder eines Lachvorgangs umfassen.
- 8. Verfahren nach einem der vorstehenden Gegenstände, wobei der digitale Artikulator die Daten für die individuellen Werte der Person und dessen anatomische Scharnierachse enthält.
- 9. Verfahren nach einem der vorstehenden Gegenstände, wobei als Fräsmaschine eine Fünfachsen-Fräsmaschine verwendet wird.
- 10. Verfahren nach einem der vorstehenden Gegenstände, wobei alle Daten der Person auf einen Tablett-Computer übertragen werden und dort das Gebiss und das Veneer in auswählbaren Zuständen dargestellt werden.
- 1. A method for producing and inserting a veneer in a dentition of a person with the following steps: - Creation of a digital volume tomogram of the midface and the lower face of the person by means of an X-ray device and transmission of the first data set obtained to a computer unit; - Creation of an intra-oral scan of the maxillary and mandibular teeth of the person by means of an intra-oral scanning camera and transfer of the resulting second data set to the computer unit; Digital pantographic recording of the person's joint path and transmission of the third data set thus obtained to the computer unit; Digital acquisition of the face by static recordings and the dynamic movements by means of a facial scanner and transmission of the fourth data set thus obtained to the computer unit; Using the first data record, the second data record, the third data record and the fourth data record to create a digital articulator by means of a computer program; Calculating the shape of the veneer and the location in the dentition of the person to whom the veneer is to be applied, from the data of the digital articulator as the fifth data set and transferring the fifth data set to a milling machine; - Milling the veneer in the milling machine from a blank by means of the data of the fifth record; - Insert the veneer into the person by sticking it in place at the dentition of the person.
- 2. The method of item 1, wherein between the steps of milling the veneer and inserting the veneer, the veneer is fired in a zirconia furnace.
- 3. The method according to any one of the preceding objects, wherein in the preparation of the digital volume tomogram, the three-dimensional bone and tooth ratios of the person are determined.
- 4. Method according to one of the preceding objects, wherein the first data record is a DICOM data record and / or the second data record is an STL data record and / or the third data record is an STL data record and / or the fourth data record is an OBJ data record.
- 5. Method according to one of the preceding objects, wherein in the digital pantographic recording at least one of the following measured values are measured: maxillary HCI angle, horizontal condylar path inclination, Benett angle, Posselt's triangle, individual anterior guidance.
- 6. Method according to one of the preceding objects, wherein in the digital acquisition of the face the static recordings comprise a face photograph and / or a profile photo and / or a smile photo.
- 7. Method according to one of the preceding objects, wherein in the digital detection of the face the dynamic movements comprise the recording of a mimic action and / or an opening of the mouth and / or a laughter process.
- 8. The method of any preceding item, wherein the digital articulator includes the data for the individual values of the subject and the anatomical hinge axis thereof.
- 9. The method according to any one of the preceding objects, wherein a five-axis milling machine is used as a milling machine.
- 10. The method of any one of the preceding claims, wherein all data of the person is transferred to a tablet computer and there the denture and the veneer are displayed in selectable states.
Claims (22)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| PCT/EP2015/076721 WO2016079071A1 (en) | 2014-11-17 | 2015-11-16 | Method for creating a digital articulator |
Applications Claiming Priority (6)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102014016947 | 2014-11-17 | ||
| DE102014016947.2 | 2014-11-17 | ||
| DE102015000014.4 | 2015-01-07 | ||
| DE102015000014 | 2015-01-07 | ||
| DE102015001716.0 | 2015-02-13 | ||
| DE102015001716 | 2015-02-13 |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102015208882A1 true DE102015208882A1 (en) | 2016-05-19 |
Family
ID=55855572
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102015208882.0A Withdrawn DE102015208882A1 (en) | 2014-11-17 | 2015-05-13 | Process for the production of dentures |
Country Status (2)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102015208882A1 (en) |
| WO (1) | WO2016079071A1 (en) |
Families Citing this family (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102016120762B4 (en) | 2016-10-31 | 2021-05-20 | Sicat Gmbh & Co. Kg | Virtual articulator |
Citations (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US20140294273A1 (en) * | 2011-08-31 | 2014-10-02 | Maxime Jaisson | Method for designing an orthodontic appliance |
Family Cites Families (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US8043091B2 (en) * | 2006-02-15 | 2011-10-25 | Voxelogix Corporation | Computer machined dental tooth system and method |
| US8199988B2 (en) * | 2008-05-16 | 2012-06-12 | Geodigm Corporation | Method and apparatus for combining 3D dental scans with other 3D data sets |
| US8352060B2 (en) * | 2010-05-05 | 2013-01-08 | Hankookin, LLC. | Computer-aided fabrication of a removable dental prosthesis |
-
2015
- 2015-05-13 DE DE102015208882.0A patent/DE102015208882A1/en not_active Withdrawn
- 2015-11-16 WO PCT/EP2015/076721 patent/WO2016079071A1/en active Application Filing
Patent Citations (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US20140294273A1 (en) * | 2011-08-31 | 2014-10-02 | Maxime Jaisson | Method for designing an orthodontic appliance |
Non-Patent Citations (6)
| Title |
|---|
| Cephalometric analysis. Wikipedia Artikel vom 16.11.2014, abgerufen am 24.7.2015 über die URL: https://en.wikipedia.org/wiki/Cephalometric_analysis. * |
| Industry news_Planmeca. CAD/CAM international No.2, 2014, S.36-37. * |
| Online-Enzyklopädie "Wikipedia", Artikel zum Begriff "Zahnersatz" vom 20.10.2014, [recherchiert am 28.7.2015]. * |
| Online-Enzyklopädie „Wikipedia", Artikel zum Begriff „Zahnersatz" vom 20.10.2014, [recherchiert am 28.7.2015]. |
| plan world: A new era in digital dentistry. Planmeca Customer Magazine 1/2014. * |
| Sicat Pressemitteilung, März 2014. * |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| WO2016079071A1 (en) | 2016-05-26 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| Mangano et al. | Combining intraoral and face scans for the design and fabrication of computer‐assisted design/Computer‐Assisted Manufacturing (CAD/CAM) Polyether‐Ether‐Ketone (PEEK) implant‐supported bars for maxillary overdentures | |
| Hassan et al. | A digital approach integrating facial scanning in a CAD-CAM workflow for complete-mouth implant-supported rehabilitation of patients with edentulism: A pilot clinical study | |
| Ahrberg et al. | Evaluation of fit and efficiency of CAD/CAM fabricated all-ceramic restorations based on direct and indirect digitalization: a double-blinded, randomized clinical trial | |
| EP0054785B1 (en) | Process for the manufacture of medical and dental, alloplastic, endoprosthetic and exoprosthetic fittings | |
| US10136969B2 (en) | Method and system for tooth restoration | |
| EP2742906B1 (en) | Method and system for creating a dental prosthesis | |
| Bidra et al. | Computer-aided technology for fabricating complete dentures: systematic review of historical background, current status, and future perspectives | |
| EP1444965B2 (en) | Device and method for manufacturing dental prostheses | |
| Fang et al. | Digital immediate denture: A clinical report | |
| Cascón et al. | Facially generated and additively manufactured baseplate and occlusion rim for treatment planning a complete-arch rehabilitation: a dental technique | |
| DE102012002817B4 (en) | Method for determining digital data sets for the production of dental prostheses | |
| DE102007012584A1 (en) | Method for controlling preparation of a prepared tooth by CAD method | |
| WO2014044783A2 (en) | Method for simulating dynamic occlusion | |
| EP3346942B1 (en) | Method for treatment planning | |
| Adali et al. | Replica denture technique: improvements through the use of CAD/CAM technology. | |
| Lee | Intraoral digital impression for fabricating a replica of an implant-supported interim prosthesis | |
| EP0966927A2 (en) | Method and device for manufacturing medical articles, in particular dental prosthesis | |
| DE102017131134B4 (en) | Digital transfer sheet | |
| DE102015208882A1 (en) | Process for the production of dentures | |
| Kurbad | Tooth-supported surgical guides for guided placement of single-tooth implants. | |
| DE102022100438B3 (en) | PRE-OPERATIVE PLANNING FOR PLACEMENT OF A DENTAL IMPLANT | |
| WO2008040380A1 (en) | Method for producing a complete dental prosthesis | |
| Lee et al. | Digital impressions for implant-supported fixed dental prostheses | |
| Plaster | Synchronization of patient study models in the articulator Part 2: Occlusal plane and maxillomandibular relationship: Transferring analog information to the digital world. | |
| DE102019119080A1 (en) | Dental splint and method for making the same |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R163 | Identified publications notified | ||
| R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |