DE102015214742A1 - Uniform initialization of applications for industrial plants - Google Patents
Uniform initialization of applications for industrial plants Download PDFInfo
- Publication number
- DE102015214742A1 DE102015214742A1 DE102015214742.8A DE102015214742A DE102015214742A1 DE 102015214742 A1 DE102015214742 A1 DE 102015214742A1 DE 102015214742 A DE102015214742 A DE 102015214742A DE 102015214742 A1 DE102015214742 A1 DE 102015214742A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- devices
- initialization
- application
- industrial plant
- deployed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F9/00—Arrangements for program control, e.g. control units
- G06F9/06—Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
- G06F9/44—Arrangements for executing specific programs
- G06F9/445—Program loading or initiating
- G06F9/44505—Configuring for program initiating, e.g. using registry, configuration files
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F8/00—Arrangements for software engineering
- G06F8/60—Software deployment
- G06F8/61—Installation
- G06F8/64—Retargetable
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F9/00—Arrangements for program control, e.g. control units
- G06F9/06—Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
- G06F9/44—Arrangements for executing specific programs
- G06F9/445—Program loading or initiating
- G06F9/44536—Selecting among different versions
- G06F9/44542—Retargetable
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Software Systems (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Stored Programmes (AREA)
- Programmable Controllers (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein System und ein Verfahren zur Initialisierung von Applikationen (A) für Geräte (11, 12, 13, 14, 15) einer Industrieanlage (20) unterschiedlichen Gerätetyps, wobei die unterschiedlichen Gerätetypen jeweils unterschiedliche Initialisierungen einer Applikation (A) erfordern. Das System umfasst einen Erfassungsbaustein (30), der ausgebildet ist, Initialisierungserfordernisse der Geräte (11, 12, 13, 14, 15) zu extrahieren und zentral für die Industrieanlage (20) zu speichern; ein Instruktionsmodul (40), das ausgebildet ist, auf Basis der extrahierten Initialisierungserfordernisse einheitliche Initialisierungsbefehle für jeweils eine Applikation (A) zu erzeugen, die auf mehrere Geräte (11, 12, 13, 14, 15) desselben Gerätetyps deployed wird; einen Initialisierungsbaustein (50), der dazu ausgebildet ist, die erzeugten Initialisierungsbefehle auf die jeweilige Applikation (A) anzuwenden, bevor diese auf dem Gerät (11, 12, 13, 14, 15) deployed wird.The invention relates to a system and a method for initializing applications (A) for devices (11, 12, 13, 14, 15) of an industrial plant (20) of different types of devices, the different types of devices each requiring different initializations of an application (A). The system comprises a detection module (30) adapted to extract initialization requirements of the devices (11, 12, 13, 14, 15) and to store them centrally for the industrial plant (20); an instruction module (40) configured to generate, based on the extracted initialization requirements, uniform initialization instructions for each one application (A) deployed on multiple devices (11, 12, 13, 14, 15) of the same device type; an initialization module (50) which is designed to apply the generated initialization commands to the respective application (A) before it is deployed on the device (11, 12, 13, 14, 15).
Description
Die Erfindung liegt auf dem Gebiet der Automatisierungstechnik im Bereich von Industrieanlagen und betrifft insbesondere ein System zur Initialisierung von Applikationen für Geräte oder Bauteile der jeweiligen Industrieanlage. Die Industrieanlage umfasst grundsätzlich eine Vielzahl von unterschiedlichen technischen Geräten, wie beispielsweise Aktuatoren, Sensoren, SPS-Bausteine (speicherprogrammierbare Steuerungsbausteine, englisch auch PLC: Programmable Logic Controller) oder mechatronische Einheiten, die selbst als elektronisches Modul oder die als mechanische Komponente (z.B. Ventil, Ventilsteuerung, Spannbacke eines Presswerkzeugs, Bauteil einer CNC-Fräsmaschine etc.) mit einer Datenschnittstelle ausgebildet sind. Die Geräte umfassen eine auf ihnen installierte Applikation oder stehen mit einer Applikation in Datenaustausch. The invention is in the field of automation technology in the field of industrial plants and relates in particular to a system for initialization of applications for devices or components of the respective industrial plant. In principle, the industrial plant comprises a large number of different technical devices, such as actuators, sensors, PLC components (Programmable Logic Controllers) or mechatronic units which themselves function as an electronic module or as a mechanical component (eg valve, Valve control, clamping jaw of a pressing tool, component of a CNC milling machine, etc.) are formed with a data interface. The devices include an application installed on them or are in data exchange with an application.
Auf den Geräten sind in der Regel mehrere Applikationen installiert. Des Weiteren sind wiederum einige Applikationen auf mehreren Geräten der Industrieanlage installiert (und somit verteilt). The devices usually have several applications installed. Furthermore, some applications are installed on several devices of the industrial plant (and thus distributed).
Zum Aufspielen bzw. zum Deployment der jeweiligen Applikation auf einem oder mehreren Gerät(en) aus einer Menge von Geräten (mit übereinstimmendem Gerätetyp oder von unterschiedlichem Gerätetyp) sind gewisse Vorbereitungsmaßnahmen an der Applikation notwendig. So muss die Applikation für den geplanten Einsatzzweck auf einem Gerät eines bestimmten Gerätetyps initialisiert werden. Die Geräte der Industrieanlage bestehen – wie oben bereits erwähnt – aus unterschiedlichen elektronischen, mechatronischen oder physikalischen Komponenten (Sensoren, Aktuatoren, Steuerungsbausteine etc.). Diese Komponenten (auch Geräte genannt) sind jeweils einem bestimmten Gerätetyp zugeordnet. Je nach Gerätetyp muss die Applikation unterschiedlich initialisiert werden. To install or deploy the respective application on one or more device (s) from a set of devices (with matching device type or of different device type), certain preparation measures are necessary on the application. Thus, the application must be initialized for the intended purpose on a device of a specific device type. The devices of the industrial plant consist - as already mentioned above - of different electronic, mechatronic or physical components (sensors, actuators, control modules, etc.). These components (also called devices) are each assigned to a specific device type. Depending on the device type, the application must be initialized differently.
Im Bereich der Apps im Mobilfunkbereich ist es bekannt, von unterschiedlichen Herstellern unterschiedliche Apps zu beziehen und diese auf seinem mobilen Gerät (z.B. Smartphone) zu installieren. Dazu können Konfigurationen notwendig sein (z.B. Sprachauswahl oder geräte-spezifische Konfigurationen, wie die Bestimmung des Betriebssystems etc.). Diese Einstellungen werden in der Regel von Hand am Gerät selbst vorgenommen, um dem Benutzer möglichst viel Konfigurationsmöglichkeit zu bieten und um das Gerät nutzer- oder geräte-spezifisch zu konfigurieren. Dieses Vorgehen ist für den Bereich der Prozeßautomatisierung oder im Bereich der Steuerung von Industrieanlagen genau nicht gewünscht. Hier ist es – umgekehrt – in einigen Szenarien sogar notwendig, sicherzustellen, dass für alle Geräte ein und desselben Gerätetyps einheitliche Einstellungen bei den zu installierenden Applikationen verwendet werden. Des Weiteren ist ein manuelles Vorgehen am Gerät selbst aufgrund der hohen Ineffizienz und der Gefahr von Inkonsistenzen nicht hinnehmbar. In the field of mobile apps, it is known to obtain different apps from different manufacturers and install them on their mobile device (e.g., smartphone). This may require configurations (e.g., language selection or device-specific configurations such as the determination of the operating system, etc.). These settings are usually made manually on the device itself to provide the user with as much configuration as possible and to configure the device user or device specific. This procedure is not exactly desired in the field of process automation or in the field of industrial plant control. In fact, in some scenarios it is even necessary to ensure that uniform settings are used for all devices of the same device type in the applications to be installed. Furthermore, a manual procedure on the device itself is unacceptable due to the high inefficiency and the risk of inconsistencies.
Es stellt sich nun das Problem, wie der Vorgang der Initialisierung von Applikationen für Geräte, die in einer Industrieanlage für den identischen Gerätetyp eingesetzt werden, automatisiert werden kann. Wünschenswert ist es, den Vorgang zu zentralisieren, zu beschleunigen und fehlerrobust zu gestalten. The problem now is how to automate the process of initializing applications for devices used in an industrial plant for the identical device type. It is desirable to centralize the process, accelerate it and make it robust.
Diese Aufgabe wird durch die beiliegenden, nebengeordneten Ansprüche gelöst, insbesondere durch ein Initialisierungssystem und durch ein Computer-implementiertes Initialisierungsverfahren. Darüber hinaus wird die Aufgabe auch mit einem Computerprogrammprodukt und einem Datenträger mit einem Computerprogramm gelöst, das das Initialisierungsverfahren ausführt. This object is achieved by the attached, independent claims, in particular by an initialization system and by a computer-implemented initialization method. In addition, the object is also achieved with a computer program product and a data carrier with a computer program that performs the initialization process.
Nachstehend wird die Lösung der Aufgabe in Bezug auf das beanspruchte Initialisierungssystem beschrieben. Hierbei erwähnte Merkmale, Vorteile und/oder alternative Ausführungsformen sind ebenso auch auf die anderen beanspruchten Gegenstände zu übertragen und umgekehrt. Mit anderen Worten können auch das Verfahren oder das Computerprogrammprodukt mit den Merkmalen weitergebildet sein, die im Zusammenhang mit dem System beschrieben und/oder beansprucht sind. Die entsprechenden funktionalen Merkmale des Verfahrens werden dabei durch entsprechende gegenständliche Computer-implementierte Module, insbesondere Mikroprozessormodule des Systems ausgebildet. Das Initialisierungssystem und das Verfahren können auch als eingebettete Systeme (embedded system) in die Industrieanlage bzw. in das Gesamtsystem zum Zwecke der Prozesssteuerung oder diskreten Fertigung integriert sein. Next, the solution to the problem will be described with respect to the claimed initialization system. Features, advantages, and / or alternative embodiments mentioned herein are also to be applied to the other claimed subject matter, and vice versa. In other words, the method or the computer program product can also be developed with the features that are described and / or claimed in connection with the system. The corresponding functional features of the method are thereby formed by corresponding representational computer-implemented modules, in particular microprocessor modules of the system. The initialization system and the method can also be integrated as embedded systems in the industrial plant or in the overall system for the purpose of process control or discrete manufacturing.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung bezieht sich die Aufgabenlösung auf ein System zur Initialisierung von Applikationen für Industrieanlagen mit einer Vielzahl von Geräten unterschiedlichen Gerätetyps, wobei die unterschiedlichen Gerätetypen jeweils unterschiedliche Initialisierungen einer Applikation erfordern. Das Initialisierungssystem umfasst:
- – Einen Erfassungsbaustein, der ausgebildet ist, Initialisierungserfordernisse der Geräte der Industrieanlage zu extrahieren und zentral für die Industrieanlage zu speichern;
- – Ein Instruktionsmodul, das ausgebildet ist, auf Basis der extrahierten Initialisierungserfordernisse einheitliche Initialisierungsbefehle für alle Applikationen für Geräte eines übereinstimmenden Gerätetyps zu erzeugen;
- – Einen Initialisierungsbaustein, der dazu ausgebildet ist, die erzeugten Initialisierungsbefehle auf die jeweilige Applikation anzuwenden, bevor diese auf dem Gerät oder den Geräten deployed bzw. aufgespielt wird.
- A detection module which is designed to extract initialization requirements of the devices of the industrial plant and store them centrally for the industrial plant;
- An instruction module configured to generate, based on the extracted initialization requirements, uniform initialization instructions for all applications for devices of a matching device type;
- An initialization module which is designed to apply the generated initialization commands to the respective application before it is deployed or loaded on the device or devices.
Im Folgenden werden die im Rahmen dieser Anmeldung verwendeten Begrifflichkeiten näher erläutert. The terms used in the context of this application are explained in more detail below.
Der Begriff "Initialisierung" bezieht sich auf eine Vorbereitungsmaßnahme zur Anwendung der Applikation, die in der Regel vor dem Deployment bzw. dem Aufspielen der Applikation auf dem Gerät ausgeführt wird. Die Applikation hat in funktionaler Hinsicht mit dem Betrieb von Industrieanlagen oder Automatisierungsanlagen zu tun. Die Vorbereitungsmaßnahme dient zur Festlegung von Kriterien, die bei der Ausführung der Applikation auf dem Gerät zu berücksichtigen sind. Die Initialisierung umfasst insbesondere das Belegen von definierten Parametern der jeweiligen Applikation mit Werten. Die Applikation ist dabei derart konzipiert, dass sie für mehrere Anwendungszwecke in Betrieb genommen werden kann. Die Applikation ist somit generisch konzipiert. Die Initialisierung zielt nun darauf ab, dass die Applikation für einen spezifischen Anwendungszweck passt. Hierzu zählen beispielsweise das Setzen von Verweisen und Links auf konkrete Adressen (z.B. das Setzen der URI auf ein Anlagenengineering-System wie COMOS). In einer Ausführungsform der Erfindung ist die Initialisierung derart ausgelegt, dass ein und dieselbe Applikation auch auf unterschiedlichen Gerätetypen laufen soll. The term "initialization" refers to a preparatory action for applying the application, which is usually executed on the device before the application is deployed or the application is loaded. The application is functionally related to the operation of industrial equipment or automation equipment. The preparatory action is used to define criteria that must be taken into account when the application is executed on the device. In particular, the initialization includes the assignment of defined parameters of the respective application with values. The application is designed so that it can be put into operation for several applications. The application is thus generic. The initialization now aims to make the application fit for a specific application. These include, for example, setting references and links to specific addresses (for example, setting the URI to a plant engineering system such as COMOS). In one embodiment of the invention, the initialization is designed such that one and the same application should also run on different device types.
Falls die Initialisierungskomponente Zugriff auf das Zielgerät hat (auf dem die Applikation aufgespielt werden soll), kann es in einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung umfasst sein, dass Werte in einem Programmspeicher derart gesetzt werden, dass die Applikation überhaupt auf dem Zielgerät bzw. -System ausgeführt werden kann. Im Rahmen der Initialisierung werden dabei konfigurierte Einstellungen in den Gerätespeicher eingelesen. If the initialization component has access to the target device (on which the application is to be loaded), it can be included in an advantageous embodiment of the invention that values are set in a program memory such that the application is executed on the target device or system can be. As part of the initialization, configured settings are read into the device memory.
In einer Ausführungsform der Erfindung handelt es sich bei der Initialisierung auch um eine anwendungsspezifische Initialisierung. Dabei muss diese Initialisierung nicht gerätespezifisch sein. Sie umfasst das Setzen von Werten derart, dass die Anwendung einen spezifischen Anwendungskontext bedient. In one embodiment of the invention, the initialization is also an application-specific initialization. This initialization does not have to be device-specific. It involves setting values such that the application serves a specific application context.
Die Applikationen sind für Geräte in einem Automatisierungssystem bestimmt und somit Bestandteil einer Industrieanlage oder einem Anlagenengineering-System, wie z.B. COMOS. Die Applikationen sind dazu ausgebildet, auf dem Gerät oder der Maschine oder Komponente aufgespielt zu werden. Die Applikation legt fest, wie die Ausgänge in Abhängigkeit von den Eingängen geschaltet werden sollen. Das Betriebssystem stellt sicher, dass der Applikation immer der jeweils aktuelle Zustand der Eingangssensoren oder Signalgeber zur Verfügung steht. Anhand dieser Informationen kann die Applikation die Ausgänge so schalten, dass die Maschine oder die Anlage in der gewünschten Weise funktioniert. The applications are intended for devices in an automation system and thus part of an industrial plant or a plant engineering system, such as. COMOS. The applications are designed to be loaded on the device or the machine or component. The application determines how the outputs are to be switched depending on the inputs. The operating system ensures that the application always has the current status of the input sensors or signal generators at its disposal. Based on this information, the application can switch the outputs so that the machine or plant functions as intended.
Bei den Geräten handelt es sich um elektronische oder mechatronische Betriebsmittel unterschiedlichen Typs, die in einer Industrieanlage oder einer Maschine oder z.B. einem Robotik System betrieben werden. Dabei kann es sich z.B. um speicherprogrammierbare Steuerungsbausteine (SPS bzw. PLC), Sensoren oder Aktuatoren handeln, die eine technische Aufgabe erfüllen (Erfassen von Druckluftdaten oder anderen Sensordaten, Stellglieder zum Antrieb von Maschinen oder anderen Bauteilen etc.). Die Geräte können grundsätzlich unterschiedlich realisiert sein, z. B. als Einzelgerät ("Baugruppe"), als Einsteckmodul, als Softwareemulation, etc. Modulare Lösungen liegen ebenfalls im Rahmen der Erfindung, bei denen die Geräte aus einzelnen Steckmodulen (ebenfalls als "Baugruppe" bezeichnet) zusammengesetzt werden. Einzelgeräte bieten Vorteile bei der Miniaturisierung und sind für kleinere Automatisierungsaufgaben preiswerter. Ein modularer Aufbau bietet die typischen Vorteile eines Baukastensystems: Hohe Flexibilität, Erweiterbarkeit, in größeren Anlagen Kostenersparnis durch die Verwendung vieler gleicher Module, die in großen Stückzahlen hergestellt werden können. The devices are electronic or mechatronic devices of different types used in an industrial plant or machine or e.g. a robotics system are operated. This may be e.g. to act programmable logic devices (PLC or PLC), sensors or actuators that perform a technical task (recording of compressed air data or other sensor data, actuators for driving machinery or other components, etc.). The devices can basically be realized differently, z. B. as a single device ("module"), as plug-in module, as software emulation, etc. Modular solutions are also within the scope of the invention, in which the devices from individual plug-in modules (also referred to as "module") are composed. Single devices offer advantages in miniaturization and are cheaper for smaller automation tasks. A modular design offers the typical advantages of a modular system: High flexibility, expandability, cost savings in larger systems through the use of many identical modules that can be produced in large quantities.
Die Geräte können je nach Typ Steuerungs- und Regelungsaufgaben für die Industrieanlage oder Maschine übernehmen. Darüber hinaus können die Geräte z.B. auch als Mensch-Maschine-Schnittstelle, zur Alarmierung oder zum Data-Logging dienen. Depending on the type, the devices can take over control and regulation tasks for the industrial plant or machine. In addition, the devices may e.g. also serve as a human-machine interface, for alerting or for data logging.
Bei der Industrieanlage kann es sich z.B. auch um eine Produktions- oder Fertigungsanlage oder um ein Logistiksystem handeln. Weiterhin kann es sich um Prozessautomatisierungsanlagen handeln oder um Anlagen zur Energiegewinnung. The industrial plant may be e.g. also be a production or manufacturing plant or a logistics system. Furthermore, it can be process automation systems or systems for energy production.
Die Klassifikation von Geräten in unterschiedliche Gerätetypen kann beispielsweise nach der Funktionalität des Gerätes erfolgen. Weiterhin kann der Gerätetyp anhand von Ein- und Ausgabeschnittstellen bestimmt werden und/oder durch seine räumliche Lokation innerhalb der Fabrik (Halle A oder Halle B). Schließlich kann der Gerätetyp anhand des logischen Produktionsprozesses, den er unterstützt, abgegrenzt werden, z.B. Produktion für Kunde A oder für Kunde B oder aber Produktion von Produkt 1 oder Produktion von Produkt 2. The classification of devices in different device types can be done, for example, according to the functionality of the device. Furthermore, the device type can be determined by means of input and output interfaces and / or by its spatial location within the factory (Hall A or Hall B). Finally, the device type can be delimited by the logical production process it supports, e.g. Production for customer A or for customer B or production of
Bei dem Erfassungsbaustein, dem Instruktionsmodul und/oder dem Initialisierungsbaustein handelt es sich um elektronische Bausteine, die jeweils als Einzelgerät oder integriert in einer Baugruppe bereitgestellt werden. Der Erfassungsbaustein, das Instruktionsmodul und/oder der Initialisierungsbaustein verfügen in einer Ausführung der Erfindung über Eingänge, Ausgänge, einem Betriebssystem (z.B. Firmware) und zumindest einer Schnittstelle, über die die Applikation oder andere Anwenderprogramme geladen werden können. The acquisition module, the instruction module and / or the initialization module are electronic modules, each be provided as a single device or integrated in an assembly. In one embodiment of the invention, the acquisition module, the instruction module and / or the initialization module have inputs, outputs, an operating system (eg firmware) and at least one interface via which the application or other user programs can be loaded.
Der Erfassungsbaustein liest Daten, insbesondere Sensordaten, aus dem Engineering-System, um die Applikation entsprechend zu initialisieren. Während des eigentlichen Betriebs der Anlage muss der Erfassungsbaustein dann nicht zwingend eine weitere Funktionalität erfüllen und verbleibt vorzugsweise passiv. Der Erfassungsbaustein kann dazu von Sensoren gespeist werden oder in Datenaustausch mit diesen stehen. Die Sensoren können Bestandteil des Engineering-Systems sein und an die Eingänge des Erfassungsbausteins geschaltet und entsprechende Sensordaten des Gerätes oder der Industrieanlage erfassen. Beispiele für Sensoren sind z.B. Lichtschranken, Inkrementalgeber, Endschalter, oder auch Temperaturfühler, Füllstandssensoren, etc. Die Aktuatoren können an den Ausgängen des Erfassungsbausteins angeschlossen sein und bieten die Möglichkeit, die Maschine oder die Industrieanlage oder Teile davon zu steuern. Beispiele für Aktuatoren sind Schütze zum Einschalten von Elektromotoren, elektrische Ventile für Hydraulik oder Druckluft. The acquisition block reads data, in particular sensor data, from the engineering system in order to initialize the application accordingly. During the actual operation of the system, the acquisition module then does not necessarily have to fulfill a further functionality and preferably remains passive. The acquisition block can be powered by sensors or in data exchange with them. The sensors can be part of the engineering system and switched to the inputs of the acquisition block and capture corresponding sensor data of the device or the industrial plant. Examples of sensors are e.g. Photocells, incremental encoders, limit switches or even temperature sensors, level sensors, etc. The actuators can be connected to the outputs of the acquisition block and offer the possibility of controlling the machine or the industrial plant or parts thereof. Examples of actuators are contactors for switching on electric motors, electric valves for hydraulics or compressed air.
Der Initialisierungsbaustein ist dazu ausgebildet, die erzeugten Initialisierungsbefehle auf die jeweilige Applikation anzuwenden. Dabei sind die Initialisierungsbefehle einheitlich für jeweils eine Applikation, die allerdings auf mehrere Geräte eines Typs (Gerätetyps) verteilt bzw. deployed wird. Für unterschiedliche Applikationen sind die Initialisierungsbefehle üblicherweise auch unterschiedlich. In einer abgeänderten Ausführungsform der Erfindung können die Initialisierungsbefehle nicht typspezifisch und somit gleich für eine Gruppe von Geräten sein, sondern sogar geräte-spezifisch sein, um eine gerätespezifische und noch feinere Initialisierung zu ermöglichen. The initialization module is designed to apply the generated initialization commands to the respective application. The initialization commands are uniform for one application each, but this is distributed or deployed to several devices of one type (device type). For different applications, the initialization commands are usually also different. In a modified embodiment of the invention, the initialization commands may not be type specific and thus same for a group of devices, but may even be device specific to allow for device specific and even finer initialization.
Der Datenaustausch der Module und Bauteile des Systems erfolgt vorzugsweise über einen Feldbus oder über ein Netzwerksystem. Hierdurch verringert sich der Verdrahtungsaufwand. The data exchange of the modules and components of the system preferably takes place via a fieldbus or via a network system. This reduces the wiring effort.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird das System vorteilhaft in Kombination mit einem Anlagenengineering-System betrieben. In einer absoluten Basisvariante könnte der Erfassungsbaustein auch das manuelle Setzen von Parametern ohne Anlagenengineering-System erlauben. Das System kommuniziert mit der Industrieanlage und umfasst Geräte der Elektro-, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik sowie Geräte zur Automatisierung. Alternativ können auch hydraulische oder pneumatische Geräte in das System eingebunden sein. According to one aspect of the invention, the system is advantageously operated in combination with a plant engineering system. In an absolute basic version, the entry block could also allow the manual setting of parameters without a plant engineering system. The system communicates with the industrial plant and includes devices for electrical engineering, measuring and control technology as well as devices for automation. Alternatively, hydraulic or pneumatic devices can be integrated into the system.
Vorzugsweise wird der Initialisierungsbaustein zentral für alle Geräte der Industrieanlage bereitgestellt. Preferably, the initialization module is provided centrally for all devices of the industrial plant.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung werden die Initialisierungsbefehle in einer Initialisierungsdatei gespeichert, die mit der Applikation aufgespielt (deployed) und installiert wird. According to another aspect of the invention, the initialization commands are stored in an initialization file which is deployed and installed with the application.
In einer Variante der Erfindung wird von dem jeweiligen Gerät aus über eine Schnittstelle auf eine entfernte Initialisierungsapplikation zugegriffen. Die entfernte Initialisierungsapplikation ist dazu ausgebildet, nach dem Deployment der Applikation auf dem Gerät die Initialisierung auszuführen. In a variant of the invention, access is made from the respective device via an interface to a remote initialization application. The remote initialization application is designed to carry out the initialization after the application has been deployed on the device.
In einer weiteren Variante der Erfindung wird eine initialisierte Version der Applikation mit bereits ausgeführten Initialisierungsbefehlen erzeugt. Dann wird diese initialisierte Version der Applikation anstelle der Applikation auf dem Gerät deployed. In a further variant of the invention, an initialized version of the application is generated with initialization commands already executed. Then this initialized version of the application is deployed on the device instead of the application.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird der Initialisierungsbaustein dezentral auf allen oder ausgewählten Geräten der Industrieanlage (oder der Maschine) bereitgestellt. In accordance with another aspect of the invention, the initialization device is provided remotely on all or selected devices of the industrial plant (or machine).
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird das Instruktionsmodul zentral für alle oder ausgewählte Geräte der Industrieanlage bereitgestellt. According to a further aspect of the invention, the instruction module is provided centrally for all or selected devices of the industrial plant.
Die Aufgabe wird des Weiteren gelöst mit einem Verfahren zur Initialisierung von Applikationen für Geräte einer Industrieanlage mit einer Vielzahl von Geräten unterschiedlichen Gerätetyps, wobei die unterschiedlichen Gerätetypen jeweils unterschiedliche Initialisierungen einer Applikation erfordern, umfassend folgende Verfahrensschritte:
- – Extrahieren von Initialisierungserfordernissen der Geräte der Industrieanlage und zentrales Speichern der extrahierten Initialisierungserfordernisse;
- – Erzeugen von einheitlichen Initialisierungsbefehlen für jeweils eine Applikation, die auf mehrere Geräte eines identischen Gerätetyps deployed wird, auf Basis der extrahierten Initialisierungserfordernisse;
- – Anwenden der erzeugten Initialisierungsbefehle auf die jeweilige Applikation.
- Extracting initialization requirements of the industrial equipment and centrally storing the extracted initialization requirements;
- Generating uniform initialization commands for each one application that is deployed on multiple devices of an identical device type, based on the extracted initialization requirements;
- - Applying the generated initialization commands to the respective application.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung werden die erzeugten Initialisierungsbefehle auf die jeweilige Applikation angewendet, bevor diese auf dem Gerät oder den Geräten deployed wird. In einer anderen Ausführungsform der Erfindung, insbesondere wenn auf eine entfernte Initialisierungsapplikation zugegriffen wird, werden die erzeugten Initialisierungsbefehle auf die jeweilige Applikation angewendet, nachdem diese auf dem Gerät oder den Geräten deployed wird. According to one aspect of the invention, the generated initialization commands are applied to the respective application before it is deployed on the device or devices. In another embodiment of the invention, particularly when accessing a remote initialization application, the generated initialization instructions become applied to the particular application after it is deployed on the device or devices.
Es liegt ebenso im Rahmen der Erfindung, die vorstehend erwähnten Schritte des Verfahrens nicht zwangsläufig in der vorstehend beschriebenen Reihenfolge zur Ausführung zu bringen. Alternativ ist es beispielsweise auch möglich, dass die Verfahrensschritte des Extrahierens, Erzeugen und/oder Anwendens ineinander verschachtelt sein (Interleaving). It is also within the scope of the invention not necessarily to carry out the above-mentioned steps of the method in the order described above. Alternatively, it is also possible, for example, for the method steps of extraction, generation and / or application to be interleaved (interleaving).
Darüber hinaus ist es möglich, dass einzelne Abschnitte des vorstehend beschriebenen Verfahrens als einzelne verkaufsfähige Einheiten und restliche Abschnitte des Verfahrens als andere verkaufsfähige Einheiten ausgebildet werden können. Damit kann das erfindungsgemäße Verfahren als verteiltes System auf unterschiedlichen Computer-basierten Instanzen (z.B. Client-Server-Instanzen) zur Ausführung kommen. So ist es beispielsweise möglich, dass der Erfassungsbaustein, das Initialisierungsmodul oder der Initialisierungsbaustein in separaten elektronischen oder Computer-basierten Instanzen ausgebildet sind oder zu einer Baugruppe verschmolzen sind. Weiterhin können die Bausteine und Module selbst ihrerseits unterschiedliche Sub-Module umfassen, die verteilt bereitgestellt werden können. Moreover, it is possible that individual sections of the method described above may be formed as single salable units and remaining sections of the method as other salable units. Thus, the method according to the invention can be executed as a distributed system on different computer-based instances (for example client-server instances). For example, it is possible for the acquisition module, the initialization module or the initialization module to be embodied in separate electronic or computer-based instances or to be merged into an assembly. Furthermore, the blocks and modules themselves may in turn comprise different sub-modules that may be distributed.
Eine weitere Lösung der vorstehenden Aufgabe bezieht sich auf ein Computerprogrammprodukt gemäß dem beiliegenden Anspruch. Eine weitere Aufgabenlösung sieht ein Computerprogramm vor, das Computerinstruktionen umfasst. Die Computerinstruktionen sind auf einem Speicher eines Computers gespeichert und umfassen von dem Computer lesbare Befehle, die zur Ausführung des vorstehend beschriebenen Verfahrens bestimmt sind, wenn die Befehle auf dem Computer ausgeführt werden. Das Computerprogramm kann auch auf einem Speichermedium gespeichert sein oder es kann über ein entsprechendes Netzwerk von einem Server heruntergeladen werden. Another solution to the above object relates to a computer program product according to the appended claim. Another task solution is a computer program that includes computer instructions. The computer instructions are stored on a memory of a computer and include computer readable instructions designed to carry out the method described above when the instructions are executed on the computer. The computer program can also be stored on a storage medium or it can be downloaded from a server via a corresponding network.
In der folgenden detaillierten Figurenbeschreibung werden anhand der Zeichnung nicht einschränkend zu verstehende Ausführungsbeispiele mit deren Merkmalen und weiteren Vorteilen besprochen. In dieser zeigen: In the following detailed description of the figures, non-limiting exemplary embodiments with their features and further advantages will be discussed with reference to the drawing. In this show:
Im Folgenden wird die Erfindung näher unter Bezugnahme auf
Eine Industrieanlage
Die Geräte
Vor der Installation der Applikation A muss diese erst initialisiert werden. Dazu zählen in einer Variante der Erfindung auch Konfigurationsmaßnahmen, beispielsweise zur Belegung von (vor-)definierten Parametern der Applikation A mit Werten derart, dass die für unterschiedliche Anwendungszwecke konzipierte Applikation A für einen spezifischen Anwendungszweck passt, wie z.B. das Setzen eines Verweises bzw. Links, z.B. einer URI auf ein Anlagenengineering-System wie COMOS. Before installing application A, it must first be initialized. In a variant of the invention, this also includes configuration measures, for example for the assignment of (pre-) defined parameters of the application A with values such that the application A designed for different applications fits for a specific application, such as e.g. setting a link, e.g. a URI on a plant engineering system like COMOS.
Ein Erfassungsbaustein
Ein Instruktionsmodul
Ein Initialisierungsbaustein
Wie in
In
In Schritt
In Schritt
Anschließend endet das Verfahren. Then the process ends.
Die Applikationen A, die auf Gruppen von Geräten
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann die Initialisierung zur Folge haben, dass ein Anlagen-Engineering System, wie z.B. COMOS, mit einer COMOS-URI (URI: uniform resource identifier – zur eineindeutigen Identifizierung von Ressourcen) initialisiert wird. Dies kann z.B. dem Abruf von Geräteinformationen von einem zentralen Server (COMOS-Server) verwendet werden. Weiterhin wäre es möglich, den erfindungsgemäß konfigurierten und initialisierten Verweis in der Applikation A zur Weiterleitung von gerätespezifischen Informationen an den zentralen Server oder an eine andere Instanz zu verwenden. Die URI kann in einem Ausführungsbeispiel der Erfindung grundsätzlich als QR-Code angezeigt werden, so dass der Anwender z.B. per Smartphone und QR-Code Scanner auf den COMOS-Server zugreifen kann. In a further embodiment of the invention, the initialization may result in a plant engineering system, such as e.g. COMOS is initialized with a COMOS URI (Uniform Resource Identifier URI) for the unambiguous identification of resources. This can e.g. the retrieval of device information from a central server (COMOS server). Furthermore, it would be possible to use the reference configured and initialized in accordance with the invention in application A for forwarding device-specific information to the central server or to another entity. The URI may in principle be displayed as a QR code in one embodiment of the invention, so that the user may e.g. can access the COMOS server via smartphone and QR code scanner.
In einem weiteren Ausführungsbeispiel kann die Applikation A mit Daten konfiguriert werden, die für vor- und/oder nachgelagerte Geräte im Fabrikationsprozess relevant sind. Dabei kann es sich im einfachsten Fall um die Kommunikationsadresse des jeweiligen Gerätes handeln, um den Datenaustausch zwischen den Geräten zu vereinfachen. Ebenso kann die Funktionalität des vor/nachgelagerten Gerätes transportiert werden. Diese Informationen können auch verwendet werden, um den Produktionsprozess anzupassen unter Berücksichtigung der zusätzlichen Informationen von den vor/nachgelagerten Geräten. In a further embodiment, the application A can be configured with data that are relevant for upstream and / or downstream devices in the fabrication process. In the simplest case, this can be the communication address of the respective device in order to simplify the exchange of data between the devices. Likewise, the functionality of the upstream / downstream device can be transported. This information can also be used to customize the production process, taking into account the additional information from the upstream / downstream equipment.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung kann die Applikation A auch mit einem Link zu einem technischen Diagnose- oder Wartungsserver versehen und initialisiert werden, um wartungs-relevante Informationen auszutauschen. Somit kann lokal an der jeweiligen Maschine bzw. am Gerät
In einem weiteren Ausführungsbeispiel kann die Applikation A mit einem Fehlerpattern konfiguriert und entsprechend kann vorteilhafterweise direkt auf dem Gerät
In einem weiteren Ausführungsbeispiel kann die Applikation A für z.B. eine Ventilpumpe
Durch die Initialisierung wird es auch möglich, einen spezifischen Test zu fahren, welche IST-Werte für bestimmte vorauswählbare Parameter vorhanden sind und ob und inwieweit sie von SOLL-Werten abweichen. Bei den zu überprüfenden Parametern kann es sich z.B. um Wertebereichsangaben, um die Sprachauswahl, um Fehlermuster, um eingestellte Protokolle zum Signalaustausch etc. handeln. Weitere Parameter sind Grenzwerte, Schwellwerte oder Messintervalle. The initialization also makes it possible to run a specific test, which actual values exist for certain preselectable parameters and whether and to what extent they deviate from nominal values. The parameters to be checked may be e.g. value ranges, language selection, error patterns, set protocols for signal exchange etc. Further parameters are limit values, threshold values or measuring intervals.
Zusammengefasst dient die Erfindung dazu, dass Apps entgegen dem Trend in der Mobilfunktechnik nicht für die jeweilige Anwendung und den User des Gerätes spezifisch angepasst werden (eine App für ein Handy für seine persönlichen Vorlieben spezifisch konfigurieren), sondern Apps sollen einheitlich für eine Gruppe von Geräten angepasst werden, dass sie auf allen Geräten der Gruppe einheitlich betrieben werden. Die Gerätegruppen werden dabei durch den technischen Gerätetyp definiert (Sensoren, Aktuatoren, Ventilbausteine, elektronische Schaltungen, mechatronische und weitere mit einer digitalen Datenschnittstelle versehene Bauteile und Baugruppen aus diesen Bauteilen). In summary, the invention serves the purpose of apps not being specifically adapted for the particular application and the user of the device (specifically configuring an app for a mobile phone for their personal preferences), contrary to the trend in mobile technology, but apps should be consistent for a group of devices be adapted to operate consistently across all devices in the group. The device groups are defined by the technical device type (sensors, actuators, valve components, electronic circuits, mechatronic and other components provided with a digital data interface, and assemblies of these components).
Abschließend sei darauf hingewiesen, dass die Beschreibung der Erfindung und der Ausführungsbeispiele grundsätzlich nicht einschränkend in Hinblick auf eine bestimmte physikalische Realisierung der Erfindung zu verstehen sind. Alle in Verbindung mit einzelnen Ausführungsformen der Erfindung erläuterten und gezeigten Merkmale können in unterschiedlicher Kombination in dem erfindungsgemäßen Gegenstand vorgesehen sein, um gleichzeitig deren vorteilhafte Wirkungen zu realisieren. Finally, it should be pointed out that the description of the invention and of the exemplary embodiments are in principle not restrictive with regard to a specific physical realization of the invention. All of the features explained and shown in connection with individual embodiments of the invention may be provided in different combinations in the article according to the invention in order to simultaneously realize their advantageous effects.
Der Schutzbereich der vorliegenden Erfindung ist durch die nachstehenden Ansprüche gegeben und wird durch die in der Beschreibung erläuterten oder den Figuren gezeigten Merkmale nicht beschränkt. The scope of the present invention is given by the following claims and is not limited by the features illustrated in the specification or shown in the figures.
Für einen Fachmann ist es insbesondere offensichtlich, dass die Erfindung nicht nur für PLCs, Aktuatoren und Sensoren als Geräten angewendet werden kann, sondern auch für andere technische Geräte und Bauteile oder Baugruppen, auf die eine Applikation zur Steuerung installiert werden soll. Des weiteren können die Bauteile des Systems mit dem Erfassungsbaustein, dem Instruktionsmodul und dem Initialisierungsbaustein auf mehrere physikalische Produkte verteilt realisiert sein. It is particularly obvious to a person skilled in the art that the invention can be used not only for PLCs, actuators and sensors as devices, but also for other technical devices and components or assemblies on which an application for control is to be installed. Furthermore, the components of the system with the acquisition module, the instruction module and the initialization module can be implemented distributed over several physical products.
Claims (11)
Priority Applications (2)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102015214742.8A DE102015214742A1 (en) | 2015-08-03 | 2015-08-03 | Uniform initialization of applications for industrial plants |
| PCT/EP2016/063733 WO2017021044A1 (en) | 2015-08-03 | 2016-06-15 | Uniform initialization of applications for industrial systems |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102015214742.8A DE102015214742A1 (en) | 2015-08-03 | 2015-08-03 | Uniform initialization of applications for industrial plants |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102015214742A1 true DE102015214742A1 (en) | 2017-02-09 |
Family
ID=56203335
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102015214742.8A Withdrawn DE102015214742A1 (en) | 2015-08-03 | 2015-08-03 | Uniform initialization of applications for industrial plants |
Country Status (2)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102015214742A1 (en) |
| WO (1) | WO2017021044A1 (en) |
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| WO2018154498A1 (en) | 2017-02-23 | 2018-08-30 | Wibond Informationssysteme Gmbh | System, method and computer program product for controlling, creating, and modifying process sequences |
Family Cites Families (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US7013331B2 (en) * | 2002-12-20 | 2006-03-14 | Nokia, Inc. | Automated bulk configuration of network devices |
| US8914794B2 (en) * | 2011-06-30 | 2014-12-16 | Rockwell Automation Technologies, Inc. | Multiple deployment of applications with multiple configurations in an industrial automation environment |
| US20140364970A1 (en) * | 2013-06-07 | 2014-12-11 | General Electric Company | System and method for application development and deployment |
-
2015
- 2015-08-03 DE DE102015214742.8A patent/DE102015214742A1/en not_active Withdrawn
-
2016
- 2016-06-15 WO PCT/EP2016/063733 patent/WO2017021044A1/en active Application Filing
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| WO2018154498A1 (en) | 2017-02-23 | 2018-08-30 | Wibond Informationssysteme Gmbh | System, method and computer program product for controlling, creating, and modifying process sequences |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| WO2017021044A1 (en) | 2017-02-09 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| EP2012201B1 (en) | Method for programming a safety control device | |
| EP3071842B1 (en) | Valve assembly and fluid system | |
| DE102016107560B4 (en) | Life cycle management system for plant components | |
| DE102007026678A1 (en) | Method for exchanging a defective field device for a new field device in a system communicating via a digital field bus, in particular an automation system | |
| DE102008010484A1 (en) | Method for directed provision and installation of device-specific functionalities and/or information in distributed system involves installing upgrade functionalities and/or information to produce full functional scope of field device | |
| WO2018036708A1 (en) | Gateway and method for connecting a data source system to an it system | |
| DE102015200568A1 (en) | Method for exchanging data in an automation system | |
| WO2015117749A1 (en) | Field bus module, machine controller, and method for parameterizing a field bus module, in particular a safety-oriented field bus module | |
| DE102015015963B4 (en) | Forming plant and method for its operation | |
| EP1831766A1 (en) | Field device for processing data and parameters in a decentralised automation system | |
| EP4405761A1 (en) | Method for capturing results of an evaluation, diagnosis and/or check of at least one device functionality of a field device | |
| DE102015214742A1 (en) | Uniform initialization of applications for industrial plants | |
| EP3161952B1 (en) | Switching power supply with web interface | |
| DE102011117758A1 (en) | Method for automatically producing application program code for programmable logic controller for controlling e.g. electric motor, involves producing application program code using program code part of selected programming frame extensions | |
| WO2020187530A1 (en) | Techniques for commissioning a machine | |
| EP3650697B1 (en) | Measurement value standardisation | |
| EP2876514A1 (en) | Loop test of the functionality of technical equipment of an industrial process automation system | |
| EP3620662B1 (en) | User equipment of a vacuum apparatus | |
| DE102012010537A1 (en) | Programming template for distributed application programs | |
| DE102013010783A1 (en) | Method and control device for testing an automation solution based on a PLC control | |
| EP2095193B1 (en) | Method for operating a block model-based field device for a distributed automation system | |
| EP2506097B1 (en) | Regulation system for controlling an actuator, method for operating an actuator and computer program product | |
| DE102025107590A1 (en) | Method for computer-aided installation and/or commissioning and/or maintenance and/or modernization of an industrial plant | |
| WO2015044011A1 (en) | User interface for associating the installation-specific signals with programming-specific generic signals for a control system of a technical installation | |
| WO2025186109A1 (en) | Method for computer-assisted master element- and/or device setup |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |