DE102015220920B4 - Assembly with a friction device - Google Patents
Assembly with a friction device Download PDFInfo
- Publication number
- DE102015220920B4 DE102015220920B4 DE102015220920.2A DE102015220920A DE102015220920B4 DE 102015220920 B4 DE102015220920 B4 DE 102015220920B4 DE 102015220920 A DE102015220920 A DE 102015220920A DE 102015220920 B4 DE102015220920 B4 DE 102015220920B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- active area
- wrap
- assembly
- component
- spring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D13/00—Friction clutches
- F16D13/08—Friction clutches with a helical band or equivalent member, which may be built up from linked parts, with more than one turn embracing a drum or the like, with or without an additional clutch actuating the end of the band
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D41/00—Freewheels or freewheel clutches
- F16D41/02—Freewheels or freewheel clutches disengaged by contact of a part of or on the freewheel or freewheel clutch with a stationarily-mounted member
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D41/00—Freewheels or freewheel clutches
- F16D41/20—Freewheels or freewheel clutches with expandable or contractable clamping ring or band
- F16D41/206—Freewheels or freewheel clutches with expandable or contractable clamping ring or band having axially adjacent coils, e.g. helical wrap-springs
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D23/00—Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
- F16D23/12—Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
- F16D2023/123—Clutch actuation by cams, ramps or ball-screw mechanisms
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D23/00—Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
- F16D23/12—Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D28/00—Electrically-actuated clutches
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D29/00—Clutches and systems of clutches involving both fluid and magnetic actuation
- F16D29/005—Clutches and systems of clutches involving both fluid and magnetic actuation with a fluid pressure piston driven by an electric motor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Mechanical Operated Clutches (AREA)
- Springs (AREA)
- One-Way And Automatic Clutches, And Combinations Of Different Clutches (AREA)
Abstract
Baugruppe mit einem Drehmoment übertragenden Eingangselement, vorzugsweise einem Rotor, einer Spindel oder Ähnlichem, mit einem Drehmoment oder eine Linearkraft übertragenden Ausgangselement, wie z.B. einer Spindel oder einer Spindelmutter oder Ähnlichem, wobei das Eingangselement und das Ausgangselement mit einander gekoppelt sind, insbesondere für die Betätigung einer Kupplung eines Fahrzeuges und wobei die Baugruppe wenigstens Bestandteil eines Getriebes und/oder Aktors ist, wobei das Drehmoment über einen Drehmomentpfad vom Eingangselement zum Ausgangselement übertragen wird, wobei parallel zum Drehmomentpfad eine Reibeinrichtung vorgesehen ist, welche eine Zusatzreibung zwischen Eingangs- und Ausgangselement erzeugt, wobei die Zusatzreibung in Abhängigkeit von der Drehrichtung des Eingangs- und/oder Ausgangselements erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibeinrichtung wenigstens zwei relativ zueinander drehbare Bauteile (2, 3) umfasst, zwischen den relativ zueinander drehbaren Bauteilen (2, 3) ein bei einer Relativdrehung der Bauteile (2, 3) den Wirkungsgrad/die Reibung beeinflussendes Schlingfederelement (1) angeordnet ist, welches zumindest zwei radial und axial ineinander geschachtelte, einteilig miteinander verbundene, Wirkbereiche (1.1, 1.2) aufweist.Assembly with a torque-transmitting input element, preferably a rotor, a spindle or the like, with a torque or linear force-transmitting output element, such as a spindle or a spindle nut or the like, the input element and the output element being coupled to one another, in particular for actuation a clutch of a vehicle and wherein the assembly is at least part of a transmission and/or actuator, wherein the torque is transmitted via a torque path from the input element to the output element, wherein a friction device is provided parallel to the torque path, which generates additional friction between the input and output element, wherein the additional friction is generated as a function of the direction of rotation of the input and/or output element, characterized in that the friction device comprises at least two components (2, 3) rotatable relative to one another, between which three accessible components (2, 3) there is a wrap spring element (1) which influences the efficiency/friction when the components (2, 3) rotate relative to each other and which has at least two active areas (1.1, 1.2) nested radially and axially in one another and connected to one another in one piece. having.
Description
Die Erfindung betrifft eine Baugruppe mit einer Reibeinrichtung und mit wenigstens zwei relativ zueinander drehbaren Bauteilen, welche insbesondere für die Betätigung einer Kupplung eines Kraftfahrzeugs eingesetzt wird und wenigstens Bestandteil eines Getriebes und/oder Aktors ist.The invention relates to an assembly with a friction device and with at least two components that can be rotated relative to one another, which is used in particular for actuating a clutch of a motor vehicle and is at least part of a transmission and/or actuator.
Die beispielsweise zur Betätigung einer Kupplung eines Kraftfahrzeugs eingesetzten Aktoren können die Drehbewegung eines Bauteils in eine Axialbewegung eines weiteren Bauteils umwandeln. Der Aktor selbst kann dabei jede Art von Linearaktor sein, z. B. ein PWG-Aktor (PWG Planetenwälzgewindespindeltrieb), ein hydraulischer Nehmerzylinder etc.The actuators used, for example, to actuate a clutch of a motor vehicle can convert the rotational movement of a component into an axial movement of another component. The actuator itself can be any type of linear actuator, z. B. a PWG actuator (PWG planetary roller screw drive), a hydraulic slave cylinder, etc.
Planetenwälzgewindespindeltriebe (PWG) bestehen üblicherweise aus einer Spindel, einer Spindelmutter und zwischen diesen über den Umfang angeordneten, in einem Planetenträger aufgenommenen, Planetenwälzkörpern. Hierbei weisen Spindel, Spindelmutter und Planetenwälzkörper Profilierungen auf, um eine Drehbewegung zwischen Spindel und Spindelmutter zu übertragen, wobei eine der Komponenten Spindel oder Spindelmutter - drehangetrieben und die andere Komponente bei drehfester Anordnung entlang der Längsachse der Spindel um einen der eingestellten Übersetzung entsprechenden Axialweg verlagert wird. Hierbei weisen die Planetenwälzkörper zwei unterschiedliche Profilabschnitte auf, die mit komplementär ausgebildeten Abschnitten der Spindel bzw. der Spindelmutter kämmen. Dadurch wird gegenüber einer direkten Aufnahme der Spindel auf der Spindelmutter ein besserer Wirkungsgrad erzielt.Planetary roller screw drives (PWG) usually consist of a spindle, a spindle nut and planetary rolling elements arranged between them over the circumference and accommodated in a planetary carrier. In this case, the spindle, spindle nut and planetary rolling elements have profiling in order to transmit a rotary movement between the spindle and spindle nut, with one of the components spindle or spindle nut being driven in rotation and the other component in a non-rotatable arrangement along the longitudinal axis of the spindle being displaced by an axial path corresponding to the gear ratio set . Here, the planetary rolling elements have two different profile sections, which mesh with sections of the spindle or the spindle nut designed in a complementary manner. As a result, better efficiency is achieved compared to mounting the spindle directly on the spindle nut.
Aus der
Bei derartigen wirkungsgradoptimierten und z. B. mittels eines Elektromotors angetriebenen Spindeltrieben, die in Aktoren, wie hydrostatischen Kupplungsaktoren, eingesetzt sind, und die gegen eine Last, beispielsweise eine Kupplungskennlinie, arbeiten, besteht ein Problem darin, dass bei einem erforderlichen Halten einer bestimmten Position ein Haltestrom und somit ein Haltemoment im E-Motor erforderlich ist, da der Spindeltrieb (z. B. PWG) nicht selbsthemmend ist. Diese Aktoren benötigen somit einen permanenten Haltestrom bzw. bei Stromausfall/Fehlerfall (z. B. Kabelbruch, Steckerabfall) kann diese Position nicht gehalten werden. Bei einer durch den Aktor aufgedrückten Kupplung besteht dann die Gefahr, dass die Kupplung ungewollt schließt.In such efficiency-optimized and z. B. by means of an electric motor driven spindle drives, which are used in actuators such as hydrostatic clutch actuators, and which work against a load, for example a clutch characteristic, there is a problem that when it is necessary to hold a specific position, a holding current and thus a holding torque is required in the electric motor because the spindle drive (e.g. PWG) is not self-locking. These actuators therefore require a permanent holding current or in the event of a power failure/fault (e.g. cable break, connector drop) this position cannot be maintained. When the clutch is pushed open by the actuator, there is a risk that the clutch will close unintentionally.
Es ist weiterhin die Verwendung von Schlingfedern beispielsweise für Kupplungen bekannt. Eine Schlingfeder besteht üblicherweise aus einem metallischen Draht, welcher sich in mehreren Windungen um einen zylinderförmigen Teil herum erstreckt. Zwischen dieser Feder und dem zylinderförmigen Teil wirkt bei Drehung des zylinderförmigen Teils eine Reibungskraft. Diese kann durch Anziehen oder Freigeben der Schlingfeder beeinflusst werden.It is also known to use wrap springs, for example for clutches. A wrap spring usually consists of a metallic wire which extends in several coils around a cylindrical part. A frictional force acts between this spring and the cylindrical part when the cylindrical part rotates. This can be influenced by tightening or releasing the wrap spring.
Eine Schlingfederkupplung besteht üblicherweise aus einer auf eine Welle oder einen zylindrischen Körper gewickelten Schraubenfeder, die einseitig am Antrieb befestigt ist. Der Mitnahmeeffekt beruht darauf, dass sich das Mitnahmemoment mit jeder Windung durch die Reibung verstärkt und summiert. Dadurch vergrößert sich aufgrund der Umschlingung zugleich die diese Reibung verursachende Kraft. In Gegenrichtung tritt nur eine geringe Reibung auf die Feder vergrößert etwas ihren Durchmesser, wickelt sich jedoch nicht ab. Durch ihre im Freilaufbetrieb verbleibende Reibung wird die Schlingfeder auch bei Rutschkupplungen eingesetzt. Als Freilaufelement weist sie eine selbstverstärkende (sperrende) Wirkung in die eine Richtung und eine Aufhebung dieser Funktion in die andere Richtung auf, wobei die Feder nur gegen ihre Grundreibung verdreht werden muss.A wrap spring clutch usually consists of a helical spring wound on a shaft or cylindrical body, which is attached to the drive on one side. The entrainment effect is based on the fact that the entrainment torque increases and accumulates with each turn due to friction. As a result, due to the wrap, the force causing this friction increases at the same time. In the opposite direction, there is only a small amount of friction. The spring slightly increases in diameter, but does not unwind. The wrap spring is also used in slipping clutches due to the friction that remains in freewheeling operation. As a freewheel element, it has a self-reinforcing (blocking) effect in one direction and a cancellation of this function in the other direction, with the spring only having to be twisted against its basic friction.
Aus der Druckschrift
Bei einer noch nicht veröffentlichten technischen Lösung der Anmelderin wird eine Baugruppe mit einer Reibeinrichtung mit wenigstens zwei zueinander drehbaren Bauteilen, insbesondere für die Betätigung einer Kupplung eines Fahrzeugs, vorgeschlagen, bei welcher zwischen den relativ zueinander drehbaren Bauteilen eine bei einer Relativdrehung der Bauteile den Wirkungsgrad/die Reibung beeinflussende Schraubenfeder angeordnet ist. Dabei bildet die Schraubenfeder zumindest bereichsweise eine Schlingfeder, die eine einfache Schlingfeder, eine Doppelschlingfeder oder eine Schling-Torsionsfeder sein kann. Die hier beschriebene Doppelschlingfeder besitzt zwei Wirkbereiche, die axial hintereinander angeordnet sind. Dadurch wird ein relativ großer axialer Bauraum beansprucht. Solch eine Lösung ist in der nachveröffentlichten
Eine weitere noch nicht veröffentlichte technische Lösung der Anmelderin beschreibt ebenfalls eine Baugruppe mit einer Reibeinrichtung mit wenigstens zwei relativ zueinander drehbaren Bauteilen, zwischen denen eine Schlingfeder angeordnet ist, die zwei miteinander gekoppelte Schlingfederbereiche aufweist, wobei bei einer Relativdrehung der Bauteile in der einen Drehrichtung eine geringe Reibung und in der anderen Richtung eine hohe Reibung erzeugbar ist. Dabei erfolgt die Koppelung der beiden Schlingfederbereiche durch ein Verbindungsstück, welches als Hülse oder als Ring ausgebildet ist und die beiden radial ineinander verschachtelten Schlingfederbereiche zueinander positioniert, derart, dass Drehmomente von dem ersten Schlingfederbereich auf den zweiten Schlingfederbereich und umgekehrt übertragbar sind. Die beiden Schlingfederbereiche werden hierbei von zwei verschiedenen Schlingfedern realisiert. Diese Lösung zeichnet sich durch einen geringeren Raumbedarf in axialer Richtung aus. Zudem können bei dieser Ausführung durch die unterschiedlichen Querschnitte/Durchmesser der inneren und äußeren Feder größere Schleppmomentunterschiede realisiert werden. Allerdings besteht hier der Nachteil, dass durch den mehrteiligen Aufbau der Schlingfeder die Montage erschwert wird sowie die Kosten sich aufgrund des Einsatzes des die beiden Schlingfederbereiche verbindenden Verbindungselements erhöhen.Another technical solution by the applicant that has not yet been published also describes an assembly with a friction device with at least two components that can be rotated relative to one another, between which a wrap spring is arranged, which has two wrap spring regions coupled to one another, with a slight rotation of the components in one direction of rotation Friction and in the other direction a high friction can be generated. The two wrap spring areas are coupled by a connecting piece, which is designed as a sleeve or ring and positions the two wrap spring areas radially nested in one another in such a way that torques can be transmitted from the first wrap spring area to the second wrap spring area and vice versa. The two wrap spring areas are here realized by two different wrap springs. This solution is characterized by a smaller space requirement in the axial direction. In addition, larger drag torque differences can be realized with this design due to the different cross-sections/diameters of the inner and outer springs. However, there is the disadvantage here that the multi-part structure of the wrap spring makes assembly more difficult and the costs increase due to the use of the connecting element connecting the two wrap spring areas.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Baugruppe mit einem Drehmoment übertragenden Eingangselement, vorzugsweise einem Rotor, einer Spindel oder Ähnlichem, mit einem Drehmoment oder eine Linearkraft übertragenden Ausgangselement, wie z.B. einer Spindel oder einer Spindelmutter oder Ähnlichem, wobei das Eingangselement und das Ausgangselement mit einander gekoppelt sind, insbesondere für die Betätigung einer Kupplung eines Fahrzeuges und wobei die Baugruppe wenigstens Bestandteil eines Getriebes und/oder Aktors ist, wobei das Drehmoment über einen Drehmomentpfad vom Eingangselement zum Ausgangselement übertragen wird vorzuschlagen, mit welcher die Reibung und somit der Wirkungsgrad zwischen den relativ zueinander drehbaren Bauteilen veränderbar ist.The object of the invention is to provide an assembly with a torque-transmitting input element, preferably a rotor, a spindle or the like, with a torque or linear force-transmitting output element, such as a spindle or a spindle nut or the like, the input element and the output element having are coupled to one another, in particular for the actuation of a clutch of a vehicle and wherein the assembly is at least part of a transmission and/or actuator, with the torque being transmitted via a torque path from the input element to the output element, with which the friction and thus the efficiency between the relative to each other rotatable components is variable.
Die Aufgabe wird durch die Merkmale des ersten Patentanspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.The object is solved by the features of the first claim. Advantageous configurations result from the dependent claims.
Die Baugruppe weist parallel zum Drehmomentpfad eine Reibeinrichtung auf, welche eine Zusatzreibung zwischen Eingangs- und Ausgangselement erzeugt, wobei die Zusatzreibung in Abhängigkeit von der Drehrichtung des Eingangs- und/oder Ausgangselements erzeugt wird.The assembly has a friction device parallel to the torque path, which generates additional friction between the input and output elements, the additional friction being generated as a function of the direction of rotation of the input and/or output element.
In einer Drehrichtung wird dabei mehr Reibung, in der anderen Richtung weniger Reibung erzeugt.There is more friction in one direction of rotation and less friction in the other direction.
Der Zusammenhang zwischen Drehrichtung und Reibung ist vorteilhafterweise so gewählt, dass bei einem Zustandswechsel der Baugruppe von einem energetisch ungünstigeren Zustand in einen energetisch günstigeren Zustand eine höhere Reibung als für den umgekehrten Fall erzeugt wird, so dass hierdurch eine Selbsthemmung in einem Zustand erreicht wird, für dessen Aufrechterhaltung ansonsten Energie aufgewendet werden müsste.The relationship between the direction of rotation and friction is advantageously selected so that when the assembly changes state from an energetically less favorable state to an energetically more favorable state, higher friction is generated than in the opposite case, so that self-locking is achieved in a state for which otherwise energy would have to be expended to maintain it.
Vorzugsweise ist die Drehrichtungsabhängigkeit der Reibeinrichtung dabei so ausgeprägt, dass es lediglich auf die relative Drehrichtung des Ausgangs- zum Eingangselement oder umgekehrt ankommt.The dependence of the friction device on the direction of rotation is preferably so pronounced that only the relative direction of rotation of the output element to the input element or vice versa is important.
Bei dem Eingangselement kann es sich um einen Rotor eines die Baugruppe betätigenden Elektromotors, eine Welle oder eine Spindel, insbesondere eine Gewindespindel oder ein ähnliches Bauteil handeln, welches von dem Elektromotor angetrieben wird.The input element can be a rotor of an electric motor that actuates the assembly, a shaft or a spindle, in particular a threaded spindle or a similar component which is driven by the electric motor.
Bei dem Ausgangselement wiederum kann es sich um eine Spindel, insbesondere Gewindespinde handeln, die von dem Rotor als Eingangselement angetrieben wird oder um eine entsprechende Welle oder ein ähnliches rotierendes Bauteil oder aber auch um eine Spindelmutter oder eine Kolben handeln, der durch die Spindel in eine rotative und/oder lineare Bewegung versetzt wird.The output element, in turn, can be a spindle, in particular a threaded spindle, which is driven by the rotor as the input element, or it can be a corresponding shaft or a similar rotating component, or it can also be a spindle nut or a piston, which is driven through the spindle into a rotary and / or linear movement is offset.
Insbesondere ist vorgesehen, dass das Eingangselement mit dem Ausgangselement gekoppelt ist. Die Kopplung kann dabei mechanisch und/oder magnetisch erfolgen.In particular, it is provided that the input element is coupled to the output element. The coupling can take place mechanically and/or magnetically.
Wenn hier von einem Drehmomentpfad die Rede ist, so ist hiermit im Wesentlichen der Weg beschrieben, den das ursprünglich als Drehmoment erzeugte Moment nimmt um eine Betätigung vorzugsweise mittels einer Linearbewegung eines weiteren Bauteils, wie eine Kolbens, einer bezüglich einer Drehrichtung abgestützten Spindelmutter oder eines Nehmerzylinders vorzunehmen.If a torque path is discussed here, this essentially describes the path taken by the torque originally generated as torque in order to be actuated, preferably by means of a linear movement of another component, such as a piston, a spindle nut supported with respect to a direction of rotation, or a slave cylinder to do.
Bevorzugt ist die Reibeinrichtung dabei parallel zu einem rotierenden Bauteil angeordnet.The friction device is preferably arranged parallel to a rotating component.
Bevorzugt ist die Reibeinrichtung parallel zu einer Spindel, insbesondere einer Gewindespindel oder parallel zu einem Rotor, welcher eine Spindel, insbesondere Gewindespindel antreibt angeordnet.The friction device is preferably arranged parallel to a spindle, in particular a threaded spindle, or parallel to a rotor which drives a spindle, in particular a threaded spindle.
In der erfindungsgemäßen Ausführungsform weist die Baugruppe eine Reibeinrichtung mit wenigstens zwei relativ zueinander drehbaren Bauteilen auf, welche insbesondere für die Betätigung einer Kupplung eines Kraftfahrzeuges eingesetzt wird und wenigstens Bestandteil eines Getriebes und/oder Aktors ist, diese ist zwischen den relativ zueinander drehbaren Bauteilen ist ein bei einer Relativdrehung der Bauteile den Wirkungsgrad/die Reibung beeinflussendes Schlingfederelement angeordnet, welches zumindest zwei radial und axial ineinander geschachtelte, einteilig miteinander verbundene, Wirkbereiche aufweist. Hierdurch können auch auf kleinem Wirkradius gro-ße Drehmomentunterschiede erzeugt werden. Dies kann mit einem geringen Bauraumbedarf insbesondere in axialer Richtung sowie durch Einsparung von Bauteilen kostengünstig und mittels einfacher Montage realisiert werden.In the embodiment according to the invention, the assembly has a friction device with at least two components that can be rotated relative to one another, which is used in particular to actuate a clutch of a motor vehicle and is at least part of a transmission and/or actuator in the event of a relative rotation of the components, the wrap-spring element that influences the efficiency/friction is arranged, which has at least two radially and axially nested, integrally connected effective regions. As a result, large torque differences can also be generated over a small effective radius. This can be implemented cost-effectively and by means of simple assembly with a small installation space requirement, in particular in the axial direction, and by saving on components.
Der radial innen befindliche Wirkbereich des Schlingfederelementes ist dabei mit seinem Innendurchmesser drehfest oder reibschlüssig mit einem Außendurchmesser des ersten Bauteils und der radial außen befindliche Wirkbereich des Schlingfederelementes mit seinem Außendurchmesser reibschlüssig oder drehfest mit einem Innendurchmesser des zweiten Bauteils wirkverbunden.The inner diameter of the active area of the wrap spring element located radially on the inside is non-rotatably or frictionally connected to an outer diameter of the first component, and the outer diameter of the active area of the wrap spring element located radially on the outside is non-rotatably or non-rotatably connected to an inner diameter of the second component.
In vorteilhafter Weise sind der radial innere Wirkbereich und der radial äußere Wirkbereich des Schlingfederelementes durch einen Übergangsbereich einteilig miteinander verbunden.Advantageously, the radially inner active area and the radially outer active area of the wrap-spring element are connected to one another in one piece by a transition area.
Weiter bevorzugt ist die Ausbildung der Reibeinrichtung mit genau einem Element, nämlich des einen Schlingfederelementes mit zwei Wirkbereichen. Es handelt sich um eine hülsenlose Reibeinrichtung, welche im Außenbereich mit einem ersten Bauteil interagiert und im Innenbereich mit einem zweiten Bauteil, bspw. einer Spinde, Gewindespindel oder Welle.Further preferred is the formation of the friction device with exactly one element, namely the one wrap spring element with two effective areas. It is a sleeveless friction device which interacts with a first component on the outside and with a second component on the inside, e.g. a spindle, threaded spindle or shaft.
Eine bevorzugte Ausführung sieht vor, dass das Schlingfederelement/die Wirkbereiche aus einem Federband/Draht mit rechteckigem Querschnitt bestehen.
Dabei ist das Federband/der Draht des radial äußeren Wirkbereichs um den radial inneren Wirkbereich gewickelt.A preferred embodiment provides that the loop spring element/the active areas consist of a spring strip/wire with a rectangular cross section.
The spring band/the wire of the radially outer effective area is wound around the radially inner effective area.
Bei einer besonders vorteilhaften Ausführung ist das Federband/der Draht in dem Übergangsbereich um 90° gedreht/verdrillt, wodurch der Querschnitt des Federbandes/Drahtes im äußeren Wirkbereich eine erste Orientierung und im inneren Wirkbereich eine dazu gedrehte Orientierung aufweist.In a particularly advantageous embodiment, the spring strip/wire is rotated/twisted by 90° in the transition area, as a result of which the cross section of the spring strip/wire has a first orientation in the outer active area and a rotated orientation thereto in the inner active area.
Eine weitere vorteilhafte Ausführung sieht vor, dass der innere Wirkbereich des Schlingfederelementes zu dem ersten, einen kleinen Wirkradius besitzenden, Bauteil eine Interferenz oder Übermaß/Überlagerung aufweist. Ebenso weist der äußere Wirkbereich des Schlingfederelementes zu dem zweiten, einen großen Wirkradius besitzenden, Bauteil eine Interferenz auf. Vorzugsweise ist die Interferenz des äußeren Wirkbereichs zu dem zweiten Bauteil größer als die Interferenz des inneren Wirkbereichs zu dem ersten Bauteil.A further advantageous embodiment provides that the inner effective area of the wrap-spring element has an interference or oversize/superposition to the first component, which has a small effective radius. Likewise, the outer effective area of the wrap-spring element has an interference with the second component, which has a large effective radius. The interference of the outer effective range to the second component is preferably greater than the interference of the inner effective range to the first component.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist der innere Wirkbereich des Schlingfederelementes mit einer höheren Windungszahl als der äußere Wirkbereich ausgestattet.In a further advantageous embodiment, the inner active area of the wrap-spring element is equipped with a higher number of turns than the outer active area.
Bei Einsatz der Baugruppe mit Reibeinrichtung in einem Aktor weist dieser dabei ein durch einen Antrieb betätigbares Getriebe auf, welches bevorzugt eine Drehbewegung in eine Axialbewegung umwandelt, beispielsweise ein PWG oder ein Getriebe anderer Bauart, derart, dass eine drehrichtungsabhängige Reibung durch das zwischen dem ersten Bauteil und dem zweiten Bauteil bei treibendem Aktor gegen eine Last geringfügig bzw. bei treibender Last deutlich erhöht wird um ein nicht selbsthemmendes Getriebe, z.B. PWG, im Fehlerfall/Ausfall des Antriebs zu halten oder um einen Haltestrom zu reduzieren oder zu vermeiden. Bei Anwendung der erfindungsgemäßen Reibeinrichtung in einem PWG werden der innere und der äußere Wirkbereich zwischen einem rotativen Element des PWG und einem gehäusefesten Teil des Aktors oder zwischen zwei relativ zueinander mit unterschiedlichen Drehzahlen drehbaren Elementen des PWG angeordnet.When the assembly with a friction device is used in an actuator, the latter has a gear that can be actuated by a drive, which preferably converts a rotary movement into an axial movement, for example a PWG or a gear of another type, in such a way that a direction-dependent friction is created by the between the first component and the second component is increased slightly against a load when the actuator is driving or significantly increased when the load is driving in order to hold a non-self-locking gear, eg PWG, in the event of a fault/failure of the drive or to reduce or avoid a holding current. At When the friction device according to the invention is used in a PWG, the inner and outer effective areas are arranged between a rotary element of the PWG and a part of the actuator fixed to the housing or between two elements of the PWG that can rotate relative to one another at different speeds.
Beispielsweise kann das Schlingfederelement zwischen einer durch den Antrieb rotatorisch antreibbaren Spindel (erstes Bauteil) des PWG und einem gestellfest/gehäusefest angeordneten Federtopf (zweites Bauteil) oder innerhalb des Gehäuses des PWG zwischen zwei relativ zueinander drehbaren Bauteilen integriert sein.For example, the wrap-spring element can be integrated between a spindle that can be driven in rotation by the drive (first component) of the PWG and a spring cup that is fixed to the frame/housing (second component) or within the housing of the PWG between two components that can rotate relative to one another.
Beispielsweise kann die als Schlingfederelement ausgebildete Reibeinrichtung auch zwischen einem Außendurchmesser eines mit den Planeten des PWG kämmenden Hohlrades und einem Innendurchmesser einer das PWG im Bereich des Hohlrades ummantelnden Hülse angeordnet sein.For example, the friction device designed as a wrap spring element can also be arranged between an outer diameter of a ring gear meshing with the planets of the PWG and an inner diameter of a sleeve encasing the PWG in the area of the ring gear.
Durch die Verwendung des Schlingfederelementes mit zwei Wirkbereichen einem inneren und einem äußeren - ist es möglich, in der einen Drehrichtung eine geringe (möglichst keine) Reibung und in der anderen Richtung eine hohe, definierte, Reibung zu erzeugen. Hierdurch kann verhindert werden, dass die Last bei ausgeschaltetem Motor die Betätigungseinrichtung wieder zurückdrückt (Selbsthemmung in eine Richtung).By using the wrap spring element with two active areas, one inner and one outer, it is possible to generate low (if possible no) friction in one direction of rotation and high, defined friction in the other direction. This can prevent the load from pushing the actuating device back again when the engine is switched off (self-locking in one direction).
Dabei kann jeweils durch beide Wirkbereiche des Schlingfederelementes eine Radialkraftkomponente in dieselbe Richtung der Basisradialkraft überlagert werden. Es gibt dann zwei Extremzustände je nach Drehrichtung:
- 1. Der radial innere Wirkbereich mit dem kleineren Durchmesser ist „fest“ mit dem ersten Bauteil (Welle) verbunden und der äußere Wirkbereich erzeugt eine hohe Reibung zum zweiten Bauteil (Nabe) - eine Selbsthemmung des Aktors wird erzielt.
- 2. Der radial äußere Wirkbereich „drückt“ mit seinem Außendurchmesser nach außen auf den Innendurchmesser des zweiten Bauteils (Nabe), wodurch der innere Wirkbereich seine Anpresskraft an die Welle reduziert und somit eine geringere Reibung wirkt.
- 1. The radially inner effective area with the smaller diameter is "firmly" connected to the first component (shaft) and the outer effective area generates high friction to the second component (hub) - self-locking of the actuator is achieved.
- 2. The radially outer effective area "pushes" outwards with its outer diameter on the inner diameter of the second component (hub), whereby the inner effective area reduces its contact pressure on the shaft and thus less friction acts.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen und zugehöriger Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
-
1 eine dreidimensionale Darstellung eines erfindungsgemäßen, einteilig ausgebildeten, Schlingfederelementes mit zwei radial ineinander geschachtelten Wirkbereichen, -
2 eine Vorderansicht des Schlingfederelementes nach1 , -
3 eine Seitenansicht des Schlingfederelementes nach1 in einem Längsschnitt, -
4 eine Prinzipdarstellung des Schlingfederelementes in Einbaulage, -
5 einen Längsschnitt des freien Schlingfederelementes nach4 , -
6 einen Ausschnitt eines Schlingfederelementes, das in einem Übergangsbereich zwischen zwei Wirkbereichen im Querschnitt gedreht/verdrillt ist, -
7 einen Längsschnitt eines Aktors mit dem erfindungsgemäßen Schlingfederelement.
-
1 a three-dimensional representation of a one-piece wrap spring element according to the invention with two radially nested active areas, -
2 a front view of thewrap spring element 1 , -
3 a side view of thewrap spring element 1 in a longitudinal section, -
4 a schematic representation of the wrap spring element in the installation position, -
5 a longitudinal section of the freewrap spring element 4 , -
6 a section of a wrap spring element that is turned/twisted in cross section in a transition area between two effective areas, -
7 a longitudinal section of an actuator with the wrap spring element according to the invention.
Die
In der in
In dem in der
In
In
Die
Die
Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Baugruppe mit Reibeinrichtung ist folgende:
- Bei einer Relativdrehung (erste Drehrichtung) zwischen dem ersten Bauteil 2 (Welle/Spindel) und dem zweiten Bauteil 3 (Nabe/Hohlwelle/Federtopf) wird beim Schlie-ßen des inneren Wirkbereichs 1.1
zum Bauteil 2 der Innendurchmesser d1 des Wirkbereichs 1.1 so reduziert, dass dieser drehfest mit dem Außendurchmesser des Bauteils 2 verbunden ist. Durch Mitnahme des über den Übergangsbereich 1.3 mit dem inneren Wirkbereich 1.1 einteilig verbundenen äußeren Wirkbereichs 1.2 wird letzterer inRichtung des Bauteils 3 geöffnet, wodurch eine hohe Reibung generiert und so vorzugsweise eine Selbsthemmung erzeugt wird.
- During a relative rotation (first direction of rotation) between the first component 2 (shaft/spindle) and the second component 3 (hub/hollow shaft/spring cup), when the inner working area 1.1 closes to the
component 2, the inner diameter d1 of the working area 1.1 is reduced in such a way that that this is non-rotatably connected to the outer diameter of thecomponent 2. By entraining the outer active area 1.2, which is integrally connected to the inner active area 1.1 via the transition area 1.3, the latter is opened in the direction of thecomponent 3, which generates high friction and thus preferably self-locking.
Wird bei entgegen gesetzter Relativdrehung (zweite Drehrichtung) zwischen dem Bauteil 2 (Welle/Spindel) und dem Bauteil 3 (Nabe/Hohlwelle/Federtopf) der äußere Wirkbereich 1.2 zum Bauteil 3 geschlossen, vergrößert sich der Außendurchmesser D2 des äußeren Wirkbereichs 1.2 so, dass er drehfest gegen den Innendurchmesser des Bauteils 3 gepresst wird. Durch Mitnahme des mit dem Wirkbereich 1.2 einteilig verbundenen inneren Wirkbereichs 1.1 wird dieser in seinem Innendurchmesser d1 so vergrößert, dass er auf dem Bauteil 2 durchrutscht. Es wird nur ein geringes Reibmoment erzeugt.If, with the opposite relative rotation (second direction of rotation) between component 2 (shaft/spindle) and component 3 (hub/hollow shaft/spring cup), the outer active area 1.2 is closed to
Mit der erfindungsgemäßen Lösung wird eine Baugruppe mit Reibeinrichtung geschaffen, die auch auf kleinem Wirkradius große Drehmomentunterschiede erzeugt. Die zwei Wirkbereiche 1.1, 1.2 des Schlingfederelementes 1 bilden somit zwei Federabschnitte mit einem größeren Außendurchmesser D2 für ein großes Bremsmoment (radial außen angeordneter Wirkbereich 1.2) und einem kleineren Innendurchmesser d1 für ein kleines Bremsmoment (radial innen angeordneter Wirkbereich 1.1). Dabei besteht insbesondere in axialer Richtung ein geringer Bauraumbedarf, wobei durch die einteilige Ausbildung des Schlingfederelementes 1 mit den beiden Wirkbereichen 1.1, 1.2 Bauteile eingespart werden. Somit ist die erfindungsgemäße Baugruppe kostengünstig und mittels einfacher Montage realisierbar. Die Reibeinrichtung mit dem Schlingfederelement 1 übernimmt die Haltefunktion des E-Motors, wobei ein Schleppmoment realisiert wird, das größer als das Haltemoment ist. Es wird relativdrehrichtungsabhängig die Reibung zwischen den Bauteilen bei treibendem Aktor gegen eine Last nur geringfügig und bei treibender Last deutlich (um einen gezielten Wert) erhöht, um somit beispielsweise wirkungsgradoptimierte, nicht selbsthemmende Spindeltriebe im Fehlerfall (z. B. bei Stromausfall) zu halten.With the solution according to the invention, an assembly with a friction device is created which also generates large torque differences over a small effective radius. The two effective areas 1.1, 1.2 of the
BezugszeichenlisteReference List
- 11
- Schlingfederelementwrap spring element
- 1.11.1
- radial innen angeordneter WirkbereichEffective area arranged radially on the inside
- 1.21.2
- radial außen angeordneter WirkbereichEffective area arranged radially on the outside
- 1.31.3
- Übergangsbereichtransition area
- 22
- Bauteil/Welle/Spindelcomponent/shaft/spindle
- 33
- Bauteil/Nabe/Hohlwelle/FedertopfComponent/hub/hollow shaft/spring pot
- 44
- Lagerträgerbearing carrier
- 55
- Gehäuse/PWG-HülseHousing/PWG sleeve
- AA
- Längsachselongitudinal axis
- d1d1
- Innendurchmesser des inneren WirkbereichesInner diameter of the inner effective range
- D2D2
- Außendurchmesser des äußeren WirkbereichesOutside diameter of the outer effective range
- bb
- Breite des Federbandes/Drahtes des äußeren WirkbereichesWidth of the spring band/wire of the outer effective area
- hH
- Höhe des Federbandes/Drahtes des äußeren WirkbereichesHeight of the spring band/wire of the outer effective area
- b*b*
- Breite des Federbandes/Drahtes des inneren WirkbereichesWidth of the spring band/wire of the inner effective area
- h*H*
- Höhe des Federbandes/Drahtes des inneren WirkbereichesHeight of the spring band/wire of the inner effective area
Claims (10)
Applications Claiming Priority (4)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102014225919 | 2014-12-15 | ||
| DE102014225919.3 | 2014-12-15 | ||
| DE102015217167 | 2015-09-09 | ||
| DE102015217167.1 | 2015-09-09 |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102015220920A1 DE102015220920A1 (en) | 2016-06-16 |
| DE102015220920B4 true DE102015220920B4 (en) | 2023-02-16 |
Family
ID=56082149
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102015220920.2A Active DE102015220920B4 (en) | 2014-12-15 | 2015-10-27 | Assembly with a friction device |
Country Status (2)
| Country | Link |
|---|---|
| CN (1) | CN105697573B (en) |
| DE (1) | DE102015220920B4 (en) |
Families Citing this family (9)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102016214711A1 (en) | 2016-08-09 | 2018-02-15 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Double wrap spring, rotation device and system to be actuated |
| DE112017004198A5 (en) * | 2016-08-23 | 2019-05-29 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Double wrap spring, rotation device and system to be actuated |
| DE102016221884A1 (en) | 2016-11-08 | 2018-05-09 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Double wrap spring, rotation device and system to be actuated |
| DE102016125300A1 (en) * | 2016-12-22 | 2018-06-28 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Spring package and coupling device |
| DE102018114078A1 (en) * | 2018-06-13 | 2019-12-19 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Riemenscheibenentkoppler |
| JP7089328B2 (en) * | 2018-10-31 | 2022-06-22 | 株式会社ハイレックスコーポレーション | Object movement mechanism |
| DE102019134250B3 (en) * | 2019-12-13 | 2020-11-26 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Bearing arrangement with integrated double loop spring; as well as actuator |
| CN110905938A (en) * | 2019-12-19 | 2020-03-24 | 倪景宁 | A decoupled one-way pulley |
| CN110925326A (en) * | 2019-12-19 | 2020-03-27 | 倪景宁 | A decoupled one-way clutch and its coupling spring |
Citations (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US4763764A (en) | 1987-06-12 | 1988-08-16 | General Motors Corporation | Wrapped spring, overrunning clutch assembly |
| DE102007047394A1 (en) | 2006-10-26 | 2008-04-30 | Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg | Torsional vibration damper for internal combustion engine, has loop spring unit whose end is connected rotatably with ring that comprises support regions for energy storages and/or control regions for free-wheeling effect |
| DE102010047800A1 (en) | 2009-10-29 | 2011-05-05 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Hydrostatic clutch actuator |
| WO2015048961A2 (en) | 2013-10-01 | 2015-04-09 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Assembly with friction arrangement |
| DE102015217164A1 (en) | 2014-09-11 | 2016-03-17 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Assembly with a friction device |
Family Cites Families (15)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| BE574149A (en) * | 1958-01-09 | 1959-04-16 | Fabrications Unicum Soc D | Pressure device of friction speed variators |
| US4353263A (en) * | 1979-10-01 | 1982-10-12 | Nelson And Johnson | Power transmission mechanism |
| CA1248787A (en) * | 1984-01-06 | 1989-01-17 | American Assembly Tools, Inc. | Adjustable torque limiting assembly |
| CH668299A5 (en) * | 1985-10-08 | 1988-12-15 | Richard Haller | Friction clutch for electric motor torque coupling - has spring coil providing freewheel when max drive torque is reached |
| US6637571B2 (en) * | 2001-08-31 | 2003-10-28 | Reell Precision Manufacturing Corporation | Input engaging clutch |
| DE10355531A1 (en) * | 2003-11-27 | 2005-06-23 | Zf Friedrichshafen Ag | Torque transmission system, has activating system activating friction device that is changed between active and de-activated states in which coupling between sides of vibration damping set-up exists and does not exist, respectively |
| EP1610017A1 (en) * | 2004-06-21 | 2005-12-28 | LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG | Torque transmitting apparatus and transmission comprising the same |
| JP2008101740A (en) * | 2006-10-20 | 2008-05-01 | Ntn Corp | Spring clutch |
| US8387767B2 (en) * | 2008-11-17 | 2013-03-05 | Litens Automotive Partnership | Driven accessory with low-power clutch for activating or de-activating same |
| DE102009012257A1 (en) * | 2009-03-07 | 2010-09-09 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Coil-spring mechanism for use as blocking mechanism for blocking undesirable rotary motion of e.g. component in motor vehicle, has friction element provided with running track regions, which are provided with different friction coefficients |
| JP2012219824A (en) * | 2011-04-04 | 2012-11-12 | Ntn Corp | One-way slip type torque limiter |
| JP2012225362A (en) * | 2011-04-15 | 2012-11-15 | Ntn Corp | Reverse input shutoff clutch |
| DE102011017660A1 (en) * | 2011-04-28 | 2012-10-31 | Zf Friedrichshafen Ag | Torque transmitting assembly |
| JP2013007412A (en) * | 2011-06-23 | 2013-01-10 | Ntn Corp | Spring-type unidirectional clutch |
| CN202418297U (en) * | 2012-01-31 | 2012-09-05 | 北京丰隆温室科技有限公司 | Bidirectional drive self-locking device with torsion springs |
-
2015
- 2015-10-27 DE DE102015220920.2A patent/DE102015220920B4/en active Active
- 2015-12-03 CN CN201510881375.8A patent/CN105697573B/en active Active
Patent Citations (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US4763764A (en) | 1987-06-12 | 1988-08-16 | General Motors Corporation | Wrapped spring, overrunning clutch assembly |
| DE102007047394A1 (en) | 2006-10-26 | 2008-04-30 | Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg | Torsional vibration damper for internal combustion engine, has loop spring unit whose end is connected rotatably with ring that comprises support regions for energy storages and/or control regions for free-wheeling effect |
| DE102010047800A1 (en) | 2009-10-29 | 2011-05-05 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Hydrostatic clutch actuator |
| WO2015048961A2 (en) | 2013-10-01 | 2015-04-09 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Assembly with friction arrangement |
| DE102015217164A1 (en) | 2014-09-11 | 2016-03-17 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Assembly with a friction device |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| DE102015220920A1 (en) | 2016-06-16 |
| CN105697573B (en) | 2022-03-29 |
| CN105697573A (en) | 2016-06-22 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE102015220920B4 (en) | Assembly with a friction device | |
| EP3052826B1 (en) | Assembly with friction arrangement | |
| DE102015217164B4 (en) | Assembly with a friction device | |
| DE112016005194B4 (en) | actuator | |
| DE102010006392B3 (en) | Harmonic drive transmission for camshaft adjuster for internal combustion engine, has two inputs and output, whose movement results from superimposition of movements of inputs | |
| EP3102845B1 (en) | Vehicle disk brake | |
| DE102012216601A1 (en) | Drive unit for a motor vehicle with an electric machine and a clutch | |
| DE102008059989A1 (en) | clutch drive | |
| DE102013202700A1 (en) | Planetary roller gearbox for use classical spindle drive in hydrostatic actuator, has planetary carrier rotationally blocked with respect to spindle nut by locking device, and planetary rolling elements arranged at planetary carrier | |
| DE102015220680A1 (en) | Assembly with a friction device | |
| DE102014200331B4 (en) | Oil pump drive with switchable drive ratio | |
| DE102012212961A1 (en) | Torque transmission device for use as preassembled unit in clutch housing for transmission of torque of motor of motor car on gear box, has rotating element coacted with gear wheel, and coupling device coacted with stationary housing | |
| DE102017119079A1 (en) | Double wrap spring, rotation device and system to be actuated | |
| DE102016010484A1 (en) | Torsional vibration damper and arrangement for the drive train of a motor vehicle with such a torsional vibration damper | |
| WO2019101565A1 (en) | Unit consisting of a transmission and a brake, and electrically driven vehicle having a unit of this kind | |
| DE102012205995A1 (en) | Helical gear, electric machine | |
| WO2018060221A1 (en) | Actuator comprising a two-part double gear having a freewheel for mechanically protecting the transmission and housing of the actuator | |
| DE102015204504B4 (en) | Assembly, in particular actuator with a friction device | |
| WO2018086653A1 (en) | Double wrap spring, rotation device and system to be actuated | |
| DE102013015257B3 (en) | Rotation-translation gearbox with shiftable transmission | |
| DE102016215679A1 (en) | Phaser | |
| DE102015204588B4 (en) | Actuator with a friction device using a wrap spring element and method for producing the wrap spring element | |
| DE102011088904A1 (en) | Pivotal connection for use in actuator for transmission of rotational torque, has coil springs that are in frictional engagement with respective friction surfaces during rotation of driven section in respective directions | |
| DE102015207082B4 (en) | Actuator with a friction device using a wrap spring element | |
| DE102011002121A1 (en) | Wheel brake for a drum-braked vehicle as well as expanding lock for a drum brake |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R012 | Request for examination validly filed | ||
| R016 | Response to examination communication | ||
| R016 | Response to examination communication | ||
| R016 | Response to examination communication | ||
| R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
| R020 | Patent grant now final |