DE102016002592A1 - Modulare 1- oder 2-Gang-Getriebevorrichtung für ein Elektrofahrzeug - Google Patents
Modulare 1- oder 2-Gang-Getriebevorrichtung für ein Elektrofahrzeug Download PDFInfo
- Publication number
- DE102016002592A1 DE102016002592A1 DE102016002592.1A DE102016002592A DE102016002592A1 DE 102016002592 A1 DE102016002592 A1 DE 102016002592A1 DE 102016002592 A DE102016002592 A DE 102016002592A DE 102016002592 A1 DE102016002592 A1 DE 102016002592A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- transmission device
- gear construction
- transmission
- construction
- switching element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K17/00—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
- B60K17/04—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location or kind of gearing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K1/00—Arrangement or mounting of electrical propulsion units
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K17/00—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
- B60K17/02—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of clutch
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K17/00—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
- B60K17/04—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location or kind of gearing
- B60K17/06—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location or kind of gearing of change-speed gearing
- B60K17/08—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location or kind of gearing of change-speed gearing of mechanical type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H3/00—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
- F16H3/44—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
- F16H3/46—Gearings having only two central gears, connected by orbital gears
- F16H3/48—Gearings having only two central gears, connected by orbital gears with single orbital gears or pairs of rigidly-connected orbital gears
- F16H3/52—Gearings having only two central gears, connected by orbital gears with single orbital gears or pairs of rigidly-connected orbital gears comprising orbital spur gears
- F16H3/54—Gearings having only two central gears, connected by orbital gears with single orbital gears or pairs of rigidly-connected orbital gears comprising orbital spur gears one of the central gears being internally toothed and the other externally toothed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Y—INDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
- B60Y2400/00—Special features of vehicle units
- B60Y2400/70—Gearings
- B60Y2400/73—Planetary gearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2200/00—Transmissions for multiple ratios
- F16H2200/0021—Transmissions for multiple ratios specially adapted for electric vehicles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2200/00—Transmissions for multiple ratios
- F16H2200/003—Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
- F16H2200/0034—Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising two forward speeds
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2200/00—Transmissions for multiple ratios
- F16H2200/20—Transmissions using gears with orbital motion
- F16H2200/2002—Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
- F16H2200/2005—Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with one sets of orbital gears
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2200/00—Transmissions for multiple ratios
- F16H2200/20—Transmissions using gears with orbital motion
- F16H2200/2002—Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
- F16H2200/2007—Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with two sets of orbital gears
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2200/00—Transmissions for multiple ratios
- F16H2200/20—Transmissions using gears with orbital motion
- F16H2200/203—Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
- F16H2200/2035—Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes with two engaging means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2200/00—Transmissions for multiple ratios
- F16H2200/20—Transmissions using gears with orbital motion
- F16H2200/2097—Transmissions using gears with orbital motion comprising an orbital gear set member permanently connected to the housing, e.g. a sun wheel permanently connected to the housing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structure Of Transmissions (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Getriebevorrichtung (10) für ein Fahrzeug, insbesondere Elektrofahrzeug, vorzugsweise 1- oder 2-Gang-Getrietriebevorrichtung (10) und/oder mit modularem Aufbau, aufweisend eine Getriebekonstruktion (1) und einen elektrischen Fahrantrieb (2) zum Antreiben des Fahrzeugs, wobei die Getriebekonstruktion (1) als Getriebemodul ausgebildet ist und antriebsseitig vorzugsweise direkt mit dem Fahrantrieb (2) verbunden ist.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Getriebevorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere ein Elektrofahrzeug.
- Elektrofahrzeuge mit ausschließlich elektrischem Fahrantrieb und zugehöriger Getriebekonstruktion sind im Stand der Technik in den unterschiedlichsten Ausführungsformen bekannt. Dabei werden für die unterschiedlichen Ausführungsformen üblicherweise spezielle, eigens konstruierte Getriebekonstruktionen eingesetzt, wodurch die Kombinationsmöglichkeit der verschiedenen Komponenten stark begrenzt ist und deren Stückzahlen relativ klein bleiben.
- Eine Aufgabe der Erfindung ist es, eine Möglichkeit zu schaffen, mittels der Getriebekonstruktionen für Elektrofahrzeuge freier miteinander kombinierbar sind, so dass damit z. B. unterschiedliche Getriebevarianten darstellbar sind und/oder größere Stückzahlen realisierbar werden.
- Diese Aufgabe kann mit den Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst werden. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung können den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung entnommen werden.
- Die Erfindung schafft eine Getriebevorrichtung für ein Fahrzeug, vorzugsweise ein Elektrofahrzeug, das zum Antrieb insbesondere nur elektrische Energie nutzt. Das Fahrzeug kann z. B. ein Personenkraftwagen oder ein Nutzfahrzeug sein, z. B. ein Lastkraftwagen oder ein Omnibus, aber auch jedweder andere Fahrzeugtyp.
- Die Getriebevorrichtung ist vorzugsweise als 1- oder 2-Gang-Getrietriebevorrichtung ausgeführt und weist alternativ oder ergänzend einen modularen Aufbau auf.
- Die Getriebevorrichtung umfasst eine Getriebekonstruktion und einen damit verbundenen elektrischen Fahrantrieb zum Antreiben des Fahrzeugs, z. B. einem Elektromotor.
- Die Getriebevorrichtung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass die Getriebekonstruktion als Getriebemodul ausgebildet ist und antriebsseitig, vorzugsweise direkt, mit dem Fahrantrieb verbunden ist, also z. B. ohne dazwischengeschaltetes Schaltelement und/oder Kupplung, etc.
- Es ist möglich, dass die Getriebekonstruktion eine z. B. konstante Übersetzung aufweist.
- Der Getriebekonstruktion kann z. B. eine zusätzliche Getriebekonstruktion mit Schaltelement nachgeschaltet sein, um vorzugsweise ein nicht-lastschaltbares 2-Gang-Getriebe zu schaffen.
- Die zusätzliche Getriebekonstruktion mit Schaltelement kann als Getriebemodul ausgebildet sein.
- Der Getriebekonstruktion kann z. B. eine Doppelkupplungseinrichtung nachgeschaltet sein, wobei der Doppelkupplungseinrichtung eine zusätzliche Getriebekonstruktion zweckmäßig ohne Schaltelement nachgeschaltet sein kann, um vorzugsweise ein lastschaltbares 2-Gang-Getriebe zu schaffen. Hierbei ist zweckmäßig die Doppelkupplungseinrichtung zwischen der Getriebekonstruktion und der zusätzlichen Getriebekonstruktion angeordnet.
- Es ist ebenfalls möglich, dass der Getriebekonstruktion eine Doppelkupplungseinrichtung nachgeschaltet ist und der Doppelkupplungseinrichtung eine zusätzliche Getriebekonstruktion mit Schaltelement nachgeschaltet ist, um vorzugsweise ein lastschaltbares 2-Gang-Getriebe mit z. B. Entkopplungsfunktion der zusätzlichen Getriebekonstruktion zu schaffen. Hierbei ist zweckmäßig die Doppelkupplungseinrichtung zwischen der Getriebekonstruktion und der zusätzlichen Getriebekonstruktion angeordnet.
- Das Schaltelement in der zusätzlichen Getriebekonstruktion ermöglicht es vorzugsweise, die zusätzliche Getriebekonstruktion vollständig zu entkoppeln, insbesondere, wenn gleichzeitig die damit verbundene Kupplung der Doppelkupplungseinrichtung geöffnet ist.
- Die Doppelkupplungseinrichtung kann eine erste Kupplung und eine zweite Kupplung umfassen.
- Die erste Kupplung ist vorzugsweise im Normalfall geschlossen (Ausführungsform auch bekannt als ”normally closed”) und dient dazu, die Getriebekonstruktion mit einer Antriebswelle eines Achsgetriebes vorzugsweise direkt zu verbinden, also z. B. ohne dazwischengeschaltetes Schaltelement und/oder Kupplung, etc., da der 2. Gang, bei dem nur die Getriebekonstruktion im Kraftfluss ist, der Hauptfahrgang ist. Dadurch kann die erste Kupplung ohne Energieaufwand geschlossen gehalten werden können.
- Die zweite Kupplung ist vorzugsweise im Normalfall geöffnet (Ausführungsform auch bekannt als ”normally open”), so dass sie im Hauptfahrgang nicht mit Energieaufwand geöffnet gehalten werden muss. Die Doppelkupplungseinrichtung kann z. B. als Scheiben- oder Lamellenkupplung ausgeführt sein, zweckmäßig nass- oder trockenlaufend. Es kann sich dabei auch um z. B. zwei einzelne Kupplungen handeln, die miteinander kombinierbar sind.
- Es ist möglich, dass die zusätzliche Getriebekonstruktion mit Schaltelement als Getriebemodul ausgebildet ist, die Doppelkupplungseinrichtung als Kupplungsmodul ausgebildet ist, die zusätzliche Getriebekonstruktion zweckmäßig ohne Schaltelement als Getriebemodul ausgebildet ist und/oder die zusätzliche Getriebekonstruktion mit Schaltelement als Getriebemodul ausgebildet ist. Die einzelnen Module können zweckmäßig als voneinander separate, aneinander montierbare Einheiten ausgebildet sein.
- Es ist möglich, dass die Getriebekonstruktion ein Planetengetriebe oder ein Stirnradgetriebe umfasst.
- Es ist möglich, dass die zusätzliche Getriebekonstruktion, zweckmäßig mit oder ohne Schaltelement, ein Planetengetriebe oder ein Stirnradgetriebe umfasst.
- Das Planetengetriebe kann vorzugsweise zwei Planetenradsätze aufweisen.
- Die Getriebevorrichtung kann Reibkupplungs-frei ausgebildet sein, also ohne Reibkupplung auskommen. Alternativ oder ergänzend kann der Fahrantrieb zur Drehzahlsynchronisierung während eines Schaltvorgangs dienen.
- Es ist möglich, dass die Getriebekonstruktion, die zusätzliche Getriebekonstruktion mit Schaltelement, die Doppelkupplungseinrichtung, die zusätzliche Getriebekonstruktion zweckmäßig ohne Schaltelement und/oder die zusätzliche Getriebekonstruktion mit Schaltelement in einem gemeinsamen Gehäuse oder in separaten, aneinander montierbaren Gehäusen untergebracht sind.
- Die einzelnen Gehäuse können zweckmäßig aneinander montiert sind, z. B. mittels Schraub- oder Rastverbindungen oder irgend einer anderen geeigneten Befestigungsmaßnahme.
- Die Getriebevorrichtung kann mit einem z. B. nachgeschalteten Achsgetriebe verbunden sein, das zweckmäßig der Kraftübertragung auf eine angetriebene Achse dient.
- Mittels des modularen Aufbaus können mit im Wesentlichen gleichen Bauteileinheiten 1- oder 2-Gang-Getriebe geschaffen werden, zweckmäßig nicht-lastschaltbar, lastschaltbar oder lastschaltbar mit Entkopplung einer zusätzlichen Getriebekonstruktion. Die einzelnen Bauteileinheiten lassen sich zweckmäßig frei miteinander kombinieren, so dass damit unterschiedliche Getriebevarianten darstellbar sind und zudem eine Stückzahlerhöhung möglich wird.
- Die vorstehend beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen und Merkmale der Erfindung sind miteinander kombinierbar. Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen offenbart oder ergeben sich aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung in Verbindung mit den beigefügten Figuren.
-
1 zeigt eine 1-Gang-Getriebevariante gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, -
2 zeigt eine nicht-lastschaltbare 2-Gang-Getriebevariante gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, -
3 zeigt eine lastschaltbare 2-Gang-Getriebevariante gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, und -
4 zeigt eine lastschaltbare 2-Gang-Getriebevariante mit Entkopplungsmöglichkeit einer zusätzlichen Getriebekonstruktion. - Die in den Figuren dargestellten Ausführungsformen stimmen teilweise überein, so dass ähnliche oder gleiche Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind und zu deren Erläuterung auch auf die Beschreibung der anderen Ausführungsformen verwiesen wird, um Wiederholungen zu vermeiden.
-
1 zeigt eine Getriebevorrichtung10 für ein Fahrzeug, insbesondere eine 1-Gang-Getriebevariante gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Das Fahrzeug ist ein Elektrofahrzeug, das zweckmäßig ausschließlich elektrisch antreibbar ist. - Die Getriebevorrichtung
10 umfasst eine Getriebekonstruktion1 und einen mit der Getriebekonstruktion1 verbundenen elektrischen Fahrantrieb2 , z. B. einen Elektromotor, zum Antreiben des Fahrzeugs. Die Getriebevorrichtung10 steht mit einem zweckmäßig nachgeschalteten Achsgetriebe D in Verbindung, wobei das Achsgetriebe D der Kraftübertragung auf eine angetriebene Achse dient. - Die Getriebekonstruktion
1 ist als Getriebemodul ausgebildet, das antriebsseitig direkt, also ohne Zwischenschaltung eines Schaltelements, einer Kupplung, etc., mit dem Fahrantrieb2 verbunden ist und eine konstante Übersetzung ermöglicht. Abtriebsseitig ist die Getriebekonstruktion1 mit dem Achsgetriebe D verbunden. -
2 zeigt eine Getriebevorrichtung10 für Fahrzeug, insbesondere eine nicht-lastschaltbare 2-Gang-Getriebevariante gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. - Die Getriebevorrichtung
10 umfasst eine Getriebekonstruktion1 , die mit dem elektrischen Fahrantrieb2 zum Antreiben des Fahrzeugs verbunden ist. Die Getriebekonstruktionen1 der1 und2 sind im Wesentlichen baugleich, wobei lediglich deren Gehäuse zweckmäßig unterschiedlich ausgebildet sein kann. - Der Getriebekonstruktion
1 ist eine zusätzliche Getriebekonstruktion3 mit Schaltelement nachgeschaltet, um ein nicht-lastschaltbares 2-Gang-Getriebe zu ermöglichen. Die Schaltung erfolgt über das Schaltelement der zusätzlichen Getriebekonstruktion3 . - Der elektrische Fahrantrieb
2 kann auch zur Synchronisierung der Drehzahlen beim Schaltvorgang dienen. - Die Getriebekonstruktion
1 ist als Getriebemodul ausgebildet, während die zusätzliche Getriebekonstruktion3 ebenfalls als Getriebemodul ausgebildet ist. -
3 zeigt eine Getriebevorrichtung10 für ein Fahrzeug, insbesondere ein lastschaltbares 2-Gang-Getriebe gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. - Die in
2 gezeigte 2-Gang-Getriebevariante kann, wie in3 gezeigt, um eine Lastschaltbarkeit erweitert werden. - Der Getriebekonstruktion
1 kann zu diesem Zweck eine als Kupplungsmodul ausgeführte Doppelkupplungseinrichtung4 nachgeschaltet sein, wobei der Doppelkupplungseinrichtung4 eine zusätzliche, als Getriebemodul ausgebildete Getriebekonstruktion5 nachgeschaltet ist, um ein lastschaltbares 2-Gang-Getriebe zu schaffen. - Die Doppelkupplungseinrichtung
4 ist zwischen der Getriebekonstruktion1 und der zusätzlichen Getriebekonstruktion5 angeordnet und kann z. B. eine Scheiben- oder Lamellenkupplung sein, und alternativ oder ergänzend nass- oder trockenlaufend. Ebenfalls kann es sich hierbei auch um zwei einzelne Kupplungen handeln, die miteinander kombinierbar sind. Auch andere Bauarten für die Doppelkupplungseinrichtung4 sind möglich. - Die Lastschaltbarkeit wird insbesondere dadurch erzielt, dass der Kraftfluss von der Abtriebswelle der Getriebekonstruktion
1 über eine erste Kupplung zur Antriebswelle der zusätzlichen Getriebekonstruktion5 leitbar ist und über eine zweite Kupplung zur Antriebswelle des Achsgetriebes D, welche ebenfalls mit der Abtriebswelle der zusätzlichen Getriebekonstruktion5 verbunden ist. - Die Doppelkupplungseinrichtung
4 ist zweckmäßig so ausgelegt, dass im Normalfall die Kupplung geschlossen ist (auch bekannt als „normally closed”; n. c.), die die Getriebekonstruktion1 mit der Antriebswelle des Achsgetriebes D vorzugsweise direkt verbindet, da der 2. Gang, bei dem nur die Getriebekonstruktion1 im Kraftfluss ist, der Hauptfahrgang sein soll. Dadurch soll diese Kupplung ohne Energieaufwand geschlossen werden können. - Die andere Kupplung soll entsprechend im Normalfall geöffnet sein (auch bekannt als „normally open”; n. o.), so dass sie im Hauptfahrbetrieb nicht mit Energieaufwand geöffnet gehalten werden muss.
-
4 zeigt eine Getriebevorrichtung10 für ein Fahrzeug, insbesondere ein lastschaltbares 2-Gang-Getriebe mit Entkopplung einer zusätzlichen Getriebekonstruktion6 mit Schaltelement. - Die in
4 gezeigte Ausführungsform ist im Wesentlichen identisch zu der in3 gezeigten Ausführungsform, jedoch um das Schaltelement in der zusätzlichen Getriebekonstruktion6 erweitert. Die Getriebekonstruktion6 mit Schaltelement ist als Getriebemodul ausgeführt. - Das Schaltelement in der zusätzlichen Getriebekonstruktion
6 ermöglicht es, die zusätzliche Getriebekonstruktion6 vollständig zu entkoppeln, wenn gleichzeitig die damit verbundene Kupplung der Doppelkupplungseinrichtung4 geöffnet ist. Dadurch ergeben sich zwei Zustände: Bei Kopplung der Abtriebswellen sowohl der Getriebekonstruktion1 als auch der zusätzlichen Getriebekonstruktion6 mit der Antriebswelle des Achsgetriebes D ist derselbe Zustand wie in3 herstellbar. - Bei Entkopplung der Abtriebswelle sowohl der Getriebekonstruktion
1 als auch der zusätzlichen Getriebekonstruktion6 bei beibehaltener Kopplung der Antriebswelle der Getriebekonstruktion1 mit der Antriebswelle des Achsgetriebes D ist die zusätzliche Getriebekonstruktion6 vollständig aus dem Kraftfluss entnehmbar. Voraussetzung dafür ist insbesondere eine geöffnete Kupplung der Doppelkupplungseinrichtung4 , die mit der Antriebswelle der zusätzlichen Getriebekonstruktion6 verbunden ist. - Die einzelnen Bauteilkonstruktionen
1 ,3 ,4 ,5 und/oder6 können zweckmäßig in separaten, aneinander montierbaren Gehäusen angeordnet sein, oder aber in einem gemeinsamen Gehäuse. - Aus den
1 bis4 wird ersichtlich, dass mit im Wesentlichen baugleichen, frei miteinander kombinierbaren Modulen1 ,3 ,4 ,5 und/oder6 unterschiedliche Getriebevarianten darstellbar sind. - Die Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen beschränkt. Vielmehr ist eine Vielzahl von Varianten und Abwandlungen möglich, die ebenfalls von dem Erfindungsgedanken Gebrauch machen und deshalb in den Schutzbereich fallen. Darüber hinaus beansprucht die Erfindung auch Schutz für den Gegenstand und die Merkmale der Unteransprüche unabhängig von den in Bezug genommenen Merkmalen und Ansprüchen.
- Bezugszeichenliste
-
- 1
- Getriebekonstruktion, insbesondere Getriebemodul
- 2
- Elektrischer Fahrantrieb, insbesondere Elektromotor
- 3
- Zusätzliche Getriebekonstruktion mit Schaltelement, insbesondere Getriebemodul
- 4
- Doppelkupplungseinrichtung, insbesondere Kupplungsmodul
- 5
- Zusätzliche Getriebekonstruktion ohne Schaltelement, insbesondere Getriebemodul
- 6
- Zusätzliche Getriebekonstruktion mit Schaltelement, insbesondere Getriebemodul
- 10
- Getriebevorrichtung
- D
- Achsgetriebe
- n. o.
- Kupplung „normally open”
- n. c.
- Kupplung „normally closed”
Claims (13)
- Getriebevorrichtung (
10 ) für ein Fahrzeug, insbesondere Elektrofahrzeug, vorzugsweise 1- oder 2-Gang-Getriebevorrichtung (10 ) und/oder mit modularem Aufbau, aufweisend eine Getriebekonstruktion (1 ) und einen elektrischen Fahrantrieb (2 ) zum Antreiben des Fahrzeugs, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebekonstruktion (1 ) als Getriebemodul ausgebildet ist und antriebsseitig vorzugsweise direkt mit dem Fahrantrieb (2 ) verbunden ist. - Getriebevorrichtung (
10 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Getriebekonstruktion (1 ) eine zusätzliche Getriebekonstruktion (3 ) mit Schaltelement nachgeschaltet ist, um vorzugsweise ein nicht-lastschaltbares 2-Gang-Getriebe zu schaffen. - Getriebevorrichtung (
10 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Getriebekonstruktion (1 ) eine Doppelkupplungseinrichtung (4 ) nachgeschaltet ist und der Doppelkupplungseinrichtung (4 ) eine zusätzliche Getriebekonstruktion (5 ) nachgeschaltet ist, um vorzugsweise ein lastschaltbares 2-Gang-Getriebe zu schaffen. - Getriebevorrichtung (
10 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Getriebekonstruktion (1 ) eine Doppelkupplungseinrichtung (4 ) nachgeschaltet ist und der Doppelkupplungseinrichtung (4 ) eine zusätzliche Getriebekonstruktion (6 ) mit Schaltelement nachgeschaltet ist, um vorzugsweise ein lastschaltbares 2-Gang-Getriebe mit Entkopplungsfunktion der zusätzlichen Getriebekonstruktion (6 ) zu schaffen. - Getriebevorrichtung (
10 ) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltelement ermöglicht, die zusätzliche Getriebekonstruktion (6 ) zu entkoppeln, wenn die damit verbundene Kupplung der Doppelkupplungseinrichtung (4 ) geöffnet ist. - Getriebevorrichtung (
10 ) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Doppelkupplungseinrichtung (4 ) eine erste Kupplung umfasst, wobei die erste Kupplung im Normalfall geschlossen ist (n. c.) und die Getriebekonstruktion (1 ) mit einer Antriebswelle eines Achsgetriebes (D) insbesondere direkt verbindet, und eine zweite Kupplung umfasst, wobei die zweite Kupplung im Normalfall geöffnet ist (n. o.). - Getriebevorrichtung (
10 ) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche Getriebekonstruktion (3 ) mit Schaltelement als Getriebemodul ausgebildet ist, die Doppelkupplungseinrichtung (4 ) als Kupplungsmodul ausgebildet ist, die zusätzliche Getriebekonstruktion (5 ) als Getriebemodul ausgebildet ist und/oder die zusätzliche Getriebekonstruktion (6 ) mit Schaltelement als Getriebemodul ausgebildet ist. - Getriebevorrichtung (
10 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebekonstruktion (1 ) eine konstante Übersetzung aufweist. - Getriebevorrichtung (
10 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebekonstruktion (1 ), die zusätzliche Getriebekonstruktion (3 ) mit Schaltelement, die zusätzliche Getriebekonstruktion (5 ) und/oder die zusätzliche Getriebekonstruktion (6 ) mit Schaltelement ein Planetengetriebe oder ein Stirnradgetriebe umfasst. - Getriebevorrichtung (
10 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebevorrichtung (10 ) Reibkupplungs-frei ausgebildet ist und/oder der Fahrantrieb zur Drehzahlsynchronisierung während eines Schaltvorgangs dient. - Getriebevorrichtung (
10 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebekonstruktion (1 ), die zusätzliche Getriebekonstruktion (3 ) mit Schaltelement, die Doppelkupplungseinrichtung (4 ), die zusätzliche Getriebekonstruktion (5 ) und/oder die zusätzliche Getriebekonstruktion (6 ) mit Schaltelement in einem gemeinsamen Gehäuse oder in separaten, aneinander montierbaren Gehäusen untergebracht sind. - Getriebevorrichtung (
10 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebevorrichtung (10 ) mit einem zweckmäßig nachgeschalteten Achsgetriebe (D) verbunden ist, wobei das Achsgetriebe (D) der Kraftübertragung auf eine angetriebene Achse dient. - Fahrzeug, insbesondere Elektrofahrzeug, mit einer Getriebevorrichtung (
10 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102016002592.1A DE102016002592A1 (de) | 2016-03-03 | 2016-03-03 | Modulare 1- oder 2-Gang-Getriebevorrichtung für ein Elektrofahrzeug |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102016002592.1A DE102016002592A1 (de) | 2016-03-03 | 2016-03-03 | Modulare 1- oder 2-Gang-Getriebevorrichtung für ein Elektrofahrzeug |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102016002592A1 true DE102016002592A1 (de) | 2017-09-07 |
Family
ID=59650860
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102016002592.1A Pending DE102016002592A1 (de) | 2016-03-03 | 2016-03-03 | Modulare 1- oder 2-Gang-Getriebevorrichtung für ein Elektrofahrzeug |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102016002592A1 (de) |
Cited By (11)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| WO2019120803A1 (de) * | 2017-12-19 | 2019-06-27 | Zf Friedrichshafen Ag | Elektrische antriebsanordnung für arbeitsmaschine |
| WO2019238233A1 (en) * | 2018-06-14 | 2019-12-19 | Volvo Construction Equipment Ab | A central motor unit for a vehicle |
| DE102018130967A1 (de) | 2018-12-05 | 2020-06-10 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Getriebeanordnung für ein Fahrzeug und elektrischer Antrieb mit der Getriebeanordnung |
| DE102019214512A1 (de) * | 2019-09-24 | 2021-03-25 | Zf Friedrichshafen Ag | Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug |
| EP3855048A1 (de) | 2020-01-24 | 2021-07-28 | MAN Truck & Bus SE | Modularer getriebebaukasten für ein kraftfahrzeug |
| EP3854616A1 (de) | 2020-01-24 | 2021-07-28 | MAN Truck & Bus SE | Getriebe mit nebenabtrieb |
| DE102020101667A1 (de) | 2020-01-24 | 2021-07-29 | Mahle International Gmbh | Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug |
| DE102020101668A1 (de) | 2020-01-24 | 2021-07-29 | Mahle International Gmbh | Schaltstrategie für ein Getriebe |
| WO2021239507A1 (de) | 2020-05-26 | 2021-12-02 | Man Truck & Bus Se | Achsgetriebe für eine elektrisch angetriebene achse eines kraftfahrzeugs |
| WO2024204612A1 (ja) * | 2023-03-31 | 2024-10-03 | 本田技研工業株式会社 | 動力伝達装置及び継手装置 |
| DE102023204208A1 (de) * | 2023-05-08 | 2024-11-14 | Zf Friedrichshafen Ag | Elektrogetriebe |
Citations (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE112010005738T5 (de) * | 2010-07-13 | 2013-06-06 | Gkn Driveline International Gmbh | Elektroantrieb für ein Kraftfahrzeug |
| DE102012220970A1 (de) * | 2012-11-16 | 2014-05-22 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Antriebsstrang für ein Fahrzeug |
| DE102013204227A1 (de) * | 2013-03-12 | 2014-09-18 | Zf Friedrichshafen Ag | Antriebsstrang für ein Fahrzeug und Verfahren zum Durchführen eines Lastwechsels |
| EP2916037A2 (de) * | 2014-03-06 | 2015-09-09 | MAN Truck & Bus AG | Doppelkupplungsgetriebe, insbesondere für ein Nutzfahrzeug |
-
2016
- 2016-03-03 DE DE102016002592.1A patent/DE102016002592A1/de active Pending
Patent Citations (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE112010005738T5 (de) * | 2010-07-13 | 2013-06-06 | Gkn Driveline International Gmbh | Elektroantrieb für ein Kraftfahrzeug |
| DE102012220970A1 (de) * | 2012-11-16 | 2014-05-22 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Antriebsstrang für ein Fahrzeug |
| DE102013204227A1 (de) * | 2013-03-12 | 2014-09-18 | Zf Friedrichshafen Ag | Antriebsstrang für ein Fahrzeug und Verfahren zum Durchführen eines Lastwechsels |
| EP2916037A2 (de) * | 2014-03-06 | 2015-09-09 | MAN Truck & Bus AG | Doppelkupplungsgetriebe, insbesondere für ein Nutzfahrzeug |
Cited By (19)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| WO2019120803A1 (de) * | 2017-12-19 | 2019-06-27 | Zf Friedrichshafen Ag | Elektrische antriebsanordnung für arbeitsmaschine |
| CN111527328A (zh) * | 2017-12-19 | 2020-08-11 | 采埃孚股份公司 | 用于作业机器的电动驱动装置 |
| CN111527328B (zh) * | 2017-12-19 | 2023-12-19 | 采埃孚股份公司 | 用于作业机器的电动驱动装置 |
| US11473269B2 (en) | 2017-12-19 | 2022-10-18 | Zf Friedrichshafen Ag | Electric drive arrangement for work machine |
| WO2019238233A1 (en) * | 2018-06-14 | 2019-12-19 | Volvo Construction Equipment Ab | A central motor unit for a vehicle |
| DE102018130967A1 (de) | 2018-12-05 | 2020-06-10 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Getriebeanordnung für ein Fahrzeug und elektrischer Antrieb mit der Getriebeanordnung |
| DE102019214512A1 (de) * | 2019-09-24 | 2021-03-25 | Zf Friedrichshafen Ag | Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug |
| DE102020101668A1 (de) | 2020-01-24 | 2021-07-29 | Mahle International Gmbh | Schaltstrategie für ein Getriebe |
| DE102020101667A1 (de) | 2020-01-24 | 2021-07-29 | Mahle International Gmbh | Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug |
| DE102020000462A1 (de) | 2020-01-24 | 2021-07-29 | Man Truck & Bus Se | Modularer Getriebebaukasten für ein Kraftfahrzeug |
| DE102020000449A1 (de) | 2020-01-24 | 2021-07-29 | Man Truck & Bus Se | Getriebe mit Nebenabtrieb |
| WO2021148260A1 (de) | 2020-01-24 | 2021-07-29 | Man Truck & Bus Se | Schaltstrategie für ein getriebe |
| EP3854616A1 (de) | 2020-01-24 | 2021-07-28 | MAN Truck & Bus SE | Getriebe mit nebenabtrieb |
| EP3855048A1 (de) | 2020-01-24 | 2021-07-28 | MAN Truck & Bus SE | Modularer getriebebaukasten für ein kraftfahrzeug |
| WO2021239507A1 (de) | 2020-05-26 | 2021-12-02 | Man Truck & Bus Se | Achsgetriebe für eine elektrisch angetriebene achse eines kraftfahrzeugs |
| DE102020114063A1 (de) | 2020-05-26 | 2021-12-02 | Man Truck & Bus Se | Achsgetriebe für eine elektrisch angetriebene Achse eines Kraftfahrzeugs |
| DE102020114063B4 (de) | 2020-05-26 | 2025-03-20 | Man Truck & Bus Se | Achsgetriebe für eine elektrisch angetriebene Achse eines Kraftfahrzeugs |
| WO2024204612A1 (ja) * | 2023-03-31 | 2024-10-03 | 本田技研工業株式会社 | 動力伝達装置及び継手装置 |
| DE102023204208A1 (de) * | 2023-05-08 | 2024-11-14 | Zf Friedrichshafen Ag | Elektrogetriebe |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE102016002592A1 (de) | Modulare 1- oder 2-Gang-Getriebevorrichtung für ein Elektrofahrzeug | |
| DE10319108B4 (de) | Allradfahrzeug mit Hybridantrieb | |
| DE102015104778B4 (de) | Elektrischer Achsantrieb für ein Kraftfahrzeug | |
| DE102012110269A1 (de) | Antriebsstrang eines rein elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs | |
| DE102017220165B4 (de) | Antriebsvorrichtung für eine Fahrzeugachse eines zweispurigen Fahrzeugs | |
| DE10248173A1 (de) | Fahrzeug mit elektrischen Einzelradantrieben | |
| DE102012021513B4 (de) | Getriebeeinrichtung eines Kraftfahrzeugs | |
| DE102015211038B4 (de) | Getriebe für ein Kraftfahrzeug, sowie Antriebsstrang für ein Hybridfahrzeug mit einem solchen Getriebe | |
| DE102015104203A1 (de) | Elektrischer Achsantrieb für ein Kraftfahrzeug | |
| EP3532323A1 (de) | Hybridantriebsstrang für ein hybridgetriebenes kraftfahrzeug | |
| DE102017204970B3 (de) | Kombiniertes Mehrstufen-Hybridgetriebe | |
| DE102018215920A1 (de) | Elektrische Antriebsachse für ein Fahrzeug | |
| WO2018073378A1 (de) | Antriebsbaugruppe mit e-maschine für ein kraftfahrzeug | |
| DE102015211809A1 (de) | Getriebeanordnung | |
| DE102006059005B4 (de) | Hybridantrieb für Fahrzeuge | |
| WO2016091524A1 (de) | Lastschaltbares mehrstufengetriebe in planetenbauweise | |
| DE102019209985A1 (de) | Anordnung zum Antrieb einer Fahrzeugachse und Verfahren zum Betreiben der Antriebsanordnung | |
| DE102016224458A1 (de) | Kraftfahrzeuggetriebe mit Planetengetrieberadsätzen mit gleicher Standübersetzung | |
| WO2016091522A1 (de) | Lastschaltbares mehrstufengetriebe in planetenbauweise | |
| DE102010054871A1 (de) | Antriebsstrang für Kraftfahrzeuge | |
| DE102016221796B4 (de) | Hybridgetriebe und Hybridantriebsstrang | |
| DE102013214618A1 (de) | Getriebe für ein Kraftfahrzeug | |
| WO2014111217A1 (de) | Hybridantriebsystem für ein kraftfahrzeug | |
| DE102014221600B3 (de) | Getriebestruktur für einen Hybridantrieb eines Kraftfahrzeuges und Hybridantrieb | |
| DE102012023471A1 (de) | Hybridantriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R163 | Identified publications notified | ||
| R012 | Request for examination validly filed | ||
| R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: MAN TRUCK & BUS SE, DE Free format text: FORMER OWNER: MAN TRUCK & BUS AG, 80995 MUENCHEN, DE |
|
| R016 | Response to examination communication | ||
| R016 | Response to examination communication |