DE102016011054A1 - Luminaire set and spotlights for this - Google Patents
Luminaire set and spotlights for this Download PDFInfo
- Publication number
- DE102016011054A1 DE102016011054A1 DE102016011054.6A DE102016011054A DE102016011054A1 DE 102016011054 A1 DE102016011054 A1 DE 102016011054A1 DE 102016011054 A DE102016011054 A DE 102016011054A DE 102016011054 A1 DE102016011054 A1 DE 102016011054A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- reflector
- shell segments
- shell
- cross
- radiator
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V7/00—Reflectors for light sources
- F21V7/04—Optical design
- F21V7/09—Optical design with a combination of different curvatures
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S2/00—Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S8/00—Lighting devices intended for fixed installation
- F21S8/02—Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
- F21Y2115/00—Light-generating elements of semiconductor light sources
- F21Y2115/10—Light-emitting diodes [LED]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Strahler mit zumindest einer Lichtquelle und einem Reflektor zum Formen eines Strahlenbündels. Insbesondere betrifft die Erfindung dabei einen Leuchtensatz umfassend mehrere Strahler, von denen jeder zumindest eine Lichtquelle und einen Reflektor umfasst, der zumindest drei Schalensegmente und einen die Schalensegmente gemeinsam einfassenden Reflektorkragen aufweist und von der Lichtquelle abgegebenes Licht einfängt und in Form eines Strahlenbündels abgibt, wobei die Reflektorkrägen aller Strahler einander entsprechende Umfangskonturen und/oder Anschlussmaße besitzen, so dass die Strahler gegeneinander austauschbar in dieselbe Einbauumgebung montierbar sind. Erfindungsgemäß umfasst der Leuchtensatz einen ersten Strahler, dessen Reflektor dazu ausgebildet ist, ein im Querschnitt rundes Strahlenbündel abzugeben, und als Schalensegmente Freiformflächen besitzt, von denen jede dazu ausgebildet ist, im Querschnitt des Strahlenbündels zumindest einen Flächenanteil von zumindest 2/n zu bestrahlen, wobei n die Anzahl der Schalensegmente des Reflektors ist, sowie zumindest einen zweiten Strahler, dessen Reflektor dazu ausgebildet ist, ein im Querschnitt mehreckiges Strahlenbündel abzugeben, und als Schalensegmente Freiformflächen besitzt, von denen jede dazu ausgebildet ist, im Querschnitt des Strahlenbündels zumindest einen Flächenanteil von zumindest 2/n zu bestrahlen, wobei n auch hier die Anzahl der Schalensegmente des Reflektors ist.The present invention relates generally to radiators having at least one light source and a reflector for shaping a radiation beam. In particular, the invention relates to a set of lights comprising a plurality of radiators, each comprising at least one light source and a reflector having at least three shell segments and the shell segments together enclosing reflector collar and captures light emitted from the light source and emits in the form of a beam, the Reflector collars all emitters have corresponding circumferential contours and / or mating dimensions, so that the emitters are interchangeable mounted in the same installation environment. According to the invention, the luminaire set comprises a first radiator, the reflector of which is designed to emit a cross-sectionally round radiation bundle and has shell surfaces as free-form surfaces, each of which is designed to irradiate at least an area fraction of at least 2 / n in the cross-section of the radiation beam n is the number of shell segments of the reflector, as well as at least one second radiator whose reflector is adapted to emit a cross-section polygonal beam, and has shell surfaces free-form surfaces, each of which is formed in the cross section of the beam at least an area of at least 2 / n to be irradiated, where n is also the number of shell segments of the reflector.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Strahler mit zumindest einer Lichtquelle und einem Reflektor zum Formen eines Strahlenbündels. Insbesondere betrifft die Erfindung dabei einen Leuchtensatz umfassend mehrere Strahler, von denen jeder zumindest eine Lichtquelle und einen Reflektor umfasst, der zumindest drei Schalensegmente und einen die Schalensegmente gemeinsam einfassenden Reflektorkragen aufweist und von der Lichtquelle abgegebenes Licht einfängt und in Form eines Strahlenbündels abgibt, wobei die Reflektorkrägen aller Strahler einander entsprechende Umfangskonturen und/oder Anschlussmaße besitzen, so dass die Strahler gegeneinander austauschbar in dieselbe Einbauumgebung montierbar sind.The present invention relates generally to radiators having at least one light source and a reflector for shaping a radiation beam. In particular, the invention relates to a set of lights comprising a plurality of radiators, each comprising at least one light source and a reflector having at least three shell segments and the shell segments together enclosing reflector collar and captures light emitted from the light source and emits in the form of a beam, the Reflector collars all emitters have corresponding circumferential contours and / or mating dimensions, so that the emitters are interchangeable mounted in the same installation environment.
In verschiedenen Beleuchtungsanwendungen werden eine Vielzahl von Strahlern in regelmäßigen Anordnungen verbaut, so dass die Strahler möglichst gleiche Erscheinungsbilder besitzen und die gleichen Anschlussmaße aufweisen sollen, um ein insgesamt harmonisches Erscheinungsbild zu erzielen und die Strahler gegeneinander austauschen zu können bzw. nicht für jeden Strahler eine eigene Einbaufassung zu benötigen. Beispiele hierfür sind in Decken- oder Wandpaneelen verbaute Strahleranordnungen, deren Strahler in Paneelaussparungen eingepasst werden müssen. Um gleiche Aussparungen vorsehen zu können, sollen möglichst alle Strahler dieselben Anschlussmaße und -konturen aufweisen, beispielsweise alle quadratisch mit bestimmten Maßen ausgebildet sein. Da die Umfangskonturen im Wesentlichen durch die Reflektoren der Strahler beeinflusst werden, sollten die Reflektoren einander entsprechende Umfangskonturen und Anschlussmaße besitzen.In various lighting applications, a plurality of radiators are installed in regular arrangements, so that the radiators have the same appearance as possible and should have the same connection dimensions in order to achieve a harmonious overall appearance and exchange the radiators against each other or not for each radiator its own To require installation. Examples of this are installed in ceiling or wall panels emitter assemblies whose emitters must be fitted into panel recesses. In order to be able to provide the same recesses, as far as possible all radiators should have the same connection dimensions and contours, for example, all square be formed with certain dimensions. Since the peripheral contours are essentially influenced by the reflectors of the radiators, the reflectors should have corresponding circumferential contours and connection dimensions.
Werden sämtliche Strahler mit einander entsprechenden Umfangskonturen und Anschlussmaßen verwendet, besteht bislang jedoch ein Problem darin, dass die erzielbaren Beleuchtungsszenarien relativ beschränkt sind. Werden beispielsweise rechteckige Aussparungen für die Reflektoren bzw. Strahler vorgesehen, ergeben entsprechend geformte Reflektoren oft rechteckig beleuchtete Flächenstücke, während runde Aussparungen für runde Reflektoren üblicherweise runde Flächenstücke beleuchten. Insofern ist es schwierig, ein einheitliches Erscheinungsbild zu erzielen, wenn verschiedene Strahler verschiedene Lichtstärkeverteilungen und Lichtbündelkonturen erzielen sollen.If all radiators with corresponding circumferential contours and connection dimensions used, but so far there is a problem that the achievable lighting scenarios are relatively limited. If, for example, rectangular recesses are provided for the reflectors or emitters, correspondingly shaped reflectors often produce rectangularly illuminated area pieces, while round recesses for round reflectors usually illuminate round areal pieces. In this respect, it is difficult to achieve a uniform appearance when different emitters are to achieve different light intensity distributions and light beam contours.
Die genannten Anforderungen stellen sich nicht nur bei Raum- oder Gebäudebeleuchtungsaufgaben im Sinne der vorgenannten Decken- oder Wandpaneelen mit Strahlerfeldern, sondern auch bei anderen Anwendungen von Strahlern, bei denen ein und dieselbe Fassung oder dasselbe Gehäuse bzw. allgemein dieselbe Einbauumgebung für verschiedene Strahler nutzbar sein soll, um je nach Beleuchtungsaufgabe einen geeigneten Strahler mit einem passend geformten Strahlenbündel und Lichtstärkeverteilung verwenden zu können. Beispielsweise gibt es bei Shop-Beleuchtungen Vitrinen mit vorbestimmten Aussparungen für Strahler, wobei jedoch je nach Belegung bzw. Ausstellware in der Vitrine unterschiedliche Beleuchtungsszenarien zu realisieren sind. Wird beispielsweise ein Speiseteller ausgestellt, kann es vorteilhaft sein, diesen mit einem kreisrunden Strahlkegel auszuleuchten, während eine rechteckige Silberplatte vielleicht besser mit einem rechteckigen Strahlenkegel bestrahlt wird. Auch bei Küchen- und Gangbeleuchtungen kann es vorteilhaft sein, in gleiche Einbauaussparungen bzw. Leuchten- oder Strahlergehäuse verschiedene Strahler montieren zu können. Beispielsweise kann es gewünscht sein, im normalen Abendbetrieb einen langen Gang durch schmale, runde Warmlichtkegel atmosphärisch zu akzentuieren, während für einen Notfall-, beispielsweise Brandfallbetrieb eine möglichst vollständige, breit strahlende Weißlichtausleuchtung gewünscht sein kann. Um dennoch ein gleichmäßiges Erscheinungsbild erzielen zu können, sollten unterschiedliche Strahler mit unterschiedlichen Abstrahlcharakteristiken gleiche Erscheinungsbilder besitzen und in gleiche Einbauumgebungen im Sinne von Gehäuse oder dergleichen montierbar sein.The above requirements are not only in space or building lighting tasks within the meaning of the aforementioned ceiling or wall panels with radiator panels, but also in other applications of spotlights, in which one and the same version or the same housing or generally the same installation environment for different emitters can be used is to be able to use depending on the lighting task a suitable spotlight with a suitably shaped beam and light intensity distribution. For example, in shop lighting showcases with predetermined recesses for spotlights, but depending on the occupancy or display goods in the showcase different lighting scenarios are to be realized. For example, if a food plate is issued, it may be advantageous to illuminate it with a circular beam cone, while a rectangular silver plate may be better irradiated with a rectangular beam cone. Even with kitchen and corridor lighting, it may be advantageous to be able to mount different radiators in the same recessed cutouts or luminaire or spotlight housings. For example, it may be desirable to accentuate a long corridor through narrow, round warm light cones in the normal evening mode, while for an emergency, such as a fire mode operation as complete as possible, wide-beam white light illumination may be desired. Nevertheless, in order to achieve a uniform appearance, different emitters with different emission characteristics should have the same appearance and be mounted in the same installation environments in the sense of housing or the like.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Leuchtensatz der genannten Art sowie verbesserte Strahler hierfür zu schaffen, die Nachteile des Standes der Technik vermeiden und Letzteren in vorteilhafter Weise weiterbilden. Insbesondere soll mit gegeneinander austauschbaren Strahlern eine größere Variabilität der Abstrahlcharakteristiken und Beleuchtungsszenarien erzielt werden, ohne dies mit Abstrichen bei der Homogenität des Strahlerlichts und der Leuchteneffizienz und der Notwendigkeit vieler verschiedener Einbaufassungen zu erkaufen.The present invention has for its object to provide an improved set of lights of the type mentioned and improved radiators for this, avoid the disadvantages of the prior art and further develop the latter in an advantageous manner. In particular, to be achieved with interchangeable emitters a greater variability of the radiation characteristics and lighting scenarios, without sacrificing this with drawbacks in the homogeneity of the beam light and the luminaire efficiency and the need for many different mounting positions.
Erfindungsgemäß wird die genannte Aufgabe durch einen Leuchtensatz gemäß Anspruch 1 sowie einen Strahler gemäß Anspruch 10 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.According to the invention, said object is achieved by a luminaire set according to claim 1 and a radiator according to claim 10. Preferred embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.
Es wird also ein Leuchtensatz mit mehreren Strahlern vorgeschlagen, die trotz gleicher Umfangskonturen und/oder gleicher Anschlussmaße der Reflektorkrägen aller Strahler verschiedene Abstrahlcharakteristiken verwirklichen. Der Zusammenhang zwischen dem Querschnitt des vom Reflektor abgegebenen Strahlenbündels und der Außenkontur des Reflektors wird sozusagen aufgehoben. Erfindungsgemäß umfasst der Leuchtensatz einen ersten Strahler, dessen Reflektor dazu ausgebildet ist, ein im Querschnitt rundes Strahlenbündel abzugeben, und als Schalensegmente Freiformflächen besitzt, von denen jede dazu ausgebildet ist, im Querschnitt des Strahlenbündels zumindest einen Flächenanteil von zumindest 2/n zu bestrahlen, wobei n die Anzahl der Schalensegmente des Reflektors ist, sowie zumindest einen zweiten Strahler, dessen Reflektor dazu ausgebildet ist, ein im Querschnitt mehreckiges Strahlenbündel abzugeben, und als Schalensegmente Freiformflächen besitzt, von denen jede dazu ausgebildet ist, im Querschnitt des Strahlenbündels zumindest einen Flächenanteil von zumindest 2/n zu bestrahlen, wobei n auch hier die Anzahl der Schalensegmente des Reflektors ist. Trotz Segmentierung der lichttechnisch effektiven Reflektorfläche in mehrere Schalensegmente wird also insbesondere auch ein rundes Strahlenbündel erzeugt, während die genannte Segmentierung gleichermaßen für die Erzeugung von eckigen Strahlenbündeln genutzt wird. Dabei wird die Segmentierung dazu genutzt, das Strahlenbündel mehrfach bzw. überdeckend auszuleuchten, indem jedes Schalensegment einen Flächenanteil des vom Strahlenbündel insgesamt beleuchteten Flächenstücks beleuchtet, der mindestens doppelt so groß ist wie der Flächenanteil des jeweiligen Schalensegments an der gesamten lichttechnisch aktiven Fläche des Reflektors bzw. der Summe aller Schalensegmente. Sind also beispielsweise drei Schalensegmente vorgesehen, so dass ein Schalensegment ein Drittel Flächenanteil an der aktiven Reflektorfläche hat, beleuchtet dieses Schalensegment mindestens zwei Drittel der gesamten vom Reflektor insgesamt bestrahlten Fläche. Hierdurch kann eine gleichmäßige, homogene Ausleuchtung erzielt werden.It is therefore proposed a set of lights with multiple emitters that realize different emission characteristics despite the same circumferential contours and / or the same connection dimensions of the reflector collars all radiators. The relationship between the cross section of the beam emitted by the reflector and the outer contour of the reflector is canceled, so to speak. According to the invention, the luminaire set comprises a first radiator, the reflector of which is designed to emit a round cross-section of a bundle of rays, and as shell segments has free-form surfaces, each of which is adapted to irradiate in the cross section of the beam at least a surface portion of at least 2 / n, where n is the number of shell segments of the reflector, as well as at least one second radiator whose reflector is designed to a in cross-section polygonal radiation beam, and as shell segments free-form surfaces, each of which is adapted to irradiate in the cross section of the beam at least an area ratio of at least 2 / n, where n is also the number of shell segments of the reflector. Despite segmentation of the photometrically effective reflector surface into a plurality of shell segments, therefore, in particular a round beam is generated, while the said segmentation is used equally for the generation of angular beams. In this case, the segmentation is used to illuminate the beam multiply or overlapping by each shell segment illuminated an area ratio of the total illuminated by the beam surface piece, which is at least twice as large as the area ratio of the respective shell segment on the entire photometrically active surface of the reflector or the sum of all shell segments. Thus, for example, if three shell segments are provided so that one shell segment has one-third area fraction on the active reflector surface, this shell segment illuminates at least two-thirds of the total area irradiated by the reflector. As a result, a uniform, homogeneous illumination can be achieved.
Der genannte erste Strahler, der ein rundes Strahlenbündel erzeugt, kann hierbei grundsätzlich verschieden ausgebildet sein, wobei das genannte runde Strahlenbündel im Querschnitt kreisrund oder elliptisch oder oval oder in ähnlicher Weise rund sein kann.The said first radiator, which generates a round beam, can in principle be designed differently, wherein said round beam can be circular or elliptical in cross-section or oval or in a similar manner round.
In Weiterbildung der Erfindung können auch verschiedene Strahler mit verschieden geformten, insgesamt betrachtet runden Strahlenbündeln vorgesehen sein. Ist beispielsweise der erste Strahler bzw. dessen Reflektor dazu ausgebildet, ein kreisrundes Strahlenbündel zu erzeugen, kann ein dritter Strahler vorgesehen sein, dessen Reflektor dazu ausgebildet ist, ein elliptisches oder ovales Strahlenbündel zu erzeugen. Dabei sind die Schalensegmente jeweils als Freiformflächen ausgebildet, die in der vorgenannten Weise jeweils einen Flächenanteil von zumindest 2/n des kreisrunden, beleuchteten Flächenstücks bzw. 2/n des elliptischen oder ovalen beleuchteten Flächenstücks ausleuchten.In a further development of the invention, it is also possible to provide different radiators with differently shaped, generally round, radiation bundles. For example, if the first radiator or its reflector designed to generate a circular beam, a third radiator may be provided, the reflector is designed to produce an elliptical or oval beam. In this case, the shell segments are each formed as free-form surfaces which illuminate in the aforementioned manner in each case an area fraction of at least 2 / n of the circular, illuminated area piece or 2 / n of the elliptical or oval illuminated area piece.
Der vorgenannte zweite Strahler, der ein eckiges Strahlenbündel erzeugt, kann ebenfalls verschieden ausgebildet sein, wobei dessen Reflektor insbesondere dazu konfiguriert sein kann, ein im Querschnitt polygonales Strahlenbündel, insbesondere ein rechteckiges oder sechseckiges Strahlenbündel zu erzeugen. Grundsätzlich wäre es aber auch möglich, ein dreieckiges, fünfeckiges oder in anderer Weise mehreckiges Polygon als Strahlenbündel vorzusehen.The aforesaid second radiator, which generates a polygonal ray bundle, can also be embodied differently, its reflector being able to be configured, in particular, to produce a beam bundle which is polygonal in cross section, in particular a rectangular or hexagonal ray bundle. In principle, it would also be possible to provide a triangular, pentagonal or otherwise polygonal polygon as a beam.
Unabhängig von der Konturierung der Freiformflächen der Schalensegmente und der Querschnitte der davon beleuchteten Strahlenbündel kann der die Schalensegmente einfassende Reflektorkragen unterschiedlich konturiert sein. Insbesondere kann auch der Reflektorkragen des Reflektors, der einen runden Strahlenkegel bzw. ein rundes Strahlenbündel erzeugt, eine eckige, insbesondere polygonale Kontur wie beispielsweise in Form eines Quadrats oder eines Rechtecks oder eines Sechsecks aufweisen. Umgekehrt kann der Reflektorkragen eines Reflektors, der in der vorgenannten Weise ein eckiges Strahlenbündel abgibt, eine runde Konturierung aufweisen, beispielsweise eine kreisrunde oder elliptische bzw. ovale Umfangskontur aufweisen. Um die Austauschbarkeit der Strahler bzw. Reflektoren gegeneinander und damit die Montierbarkeit in dieselbe Einbauumgebung zu erzielen, wird jedoch für die Reflektoren der Strahler eines zusammengehörigen Leuchtensatzes dieselbe Umfangskontur des Reflektorkragens gewählt.Regardless of the contouring of the free-form surfaces of the shell segments and the cross-sections of the beams illuminated therefrom, the reflector collar enclosing the shell segments can be contoured differently. In particular, the reflector collar of the reflector, which generates a round beam cone or a round beam, can have an angular, in particular polygonal contour, for example in the form of a square or a rectangle or a hexagon. Conversely, the reflector collar of a reflector, which emits a rectangular beam in the aforementioned manner, may have a round contour, for example a circular or elliptical or oval peripheral contour. In order to achieve the interchangeability of the radiator or reflectors against each other and thus the ability to mount in the same installation environment, however, the same circumferential contour of the reflector collar is selected for the reflectors of the radiator of a matching set of lights.
Wird ein außenumfangsseitig eckig konturierter Reflektorkragen vorgesehen, kann die Anzahl dessen Ecken der Anzahl der Schalensegmente des Reflektors entsprechen, beispielsweise also ein sechseckiger Reflektorkragen an einem sechsschaligen Reflektor. Hierdurch kann eine insgesamt kompakte, kleinbauende Reflektoranordnung geschaffen werden. Grundsätzlich kann aber auch ein Reflektorkragen vorgesehen werden, dessen Eckenzahl von der Schalenzahl abweicht, also beispielsweise ein sechseckiger Kragen an einem vierschaligen Reflektor, wobei aber auch wie ausgeführt ein kreisrunder oder ovaler oder elliptischer Kragen an solchermaßen mehrschaligen Reflekoren vorgesehen sein kann.If a reflector collar contoured on the outer peripheral side is provided, the number of its corners can correspond to the number of shell segments of the reflector, for example a hexagonal reflector collar on a six-shell reflector. As a result, an overall compact, small-sized reflector arrangement can be created. In principle, however, a reflector collar can also be provided, the number of corners of which deviates from the shell number, for example, a hexagonal collar on a four-shell reflector, but as stated a circular or oval or elliptical collar can be provided on such multi-layered reflectors.
In ähnlicher Weise kann auch die Anzahl der Schalensegmente unabhängig von der Konturierung des Strahlenbündels gewählt sein. Beispielsweise können vierschalige Reflektoren zur Erzeugung eines runden Strahlenbündels und gleichermaßen zur Erzeugung eines viereckigen Strahlenbündels und zur Erzeugung eines sechseckigen Strahlenbündels verwendet werden. Analog können auch sechsschalige Reflektoren zur Erzielung eines viereckigen Strahlenbündels oder anderer Strahlenbündel Verwendung finden, wobei in der vorgenannten Weise jeweils vorgesehen ist, dass jedes Schalensegment im beleuchteten Flächenstück einen zumindest doppelt so großen Flächenanteil beleuchtet als es dem Flächenanteil des Schalensegments an der aufsummierten Gesamtfläche aller Schalensegmente entspricht. Andere Segmentierungen wie drei-, fünf- oder achtschalige Reflektoren sind ebenfalls möglich, um verschieden geformte Strahlenbündel zu erzeugen.Similarly, the number of shell segments can be selected independently of the contouring of the beam. For example, four-shell reflectors can be used to create a round beam and likewise to produce a square beam and to create a hexagonal beam. Similarly, six-shell reflectors can be used to obtain a square beam or other beam, is provided in the aforementioned manner in each case that each shell segment illuminated in the illuminated area piece at least twice as large area fraction as the surface portion of the shell segment corresponds to the summed total area of all shell segments. Other segmentations such as three-, five- or eight-shell reflectors are also possible to produce differently shaped beams.
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung können die Schalensegmente und deren Freiformflächen derart konturiert sein, dass jedes Schalensegment im Wesentlichen die gesamte bestrahlte Fläche, die von dem Strahlenbündel des Strahlers insgesamt ausgeleuchtet wird, bestrahlt wird.In an advantageous embodiment of the invention, the shell segments and their free-form surfaces can be contoured such that each shell segment is irradiated substantially the entire irradiated area, which is illuminated by the beam of the radiator in total.
Zusätzlich zu dem reflektierten Indirektlichtanteil, der von den genannten Schalensegmenten abgegeben wird, kann den Reflektor ein unreflektierter Direktlichtanteil verlassen, den die Lichtquelle direkt an den Schalensegmenten vorbei abstrahlt. In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung sind die Abrisskanten der Schalensegmente dabei derart konturiert, dass der an den Schalensegmenten unreflektiert vorbei abgestrahlte Direktlichtanteil im Wesentlichen vollständig das auch von dem reflektierten Indirektlichtanteil beleuchtete Flächenstück beleuchtet und darauf beschränkt ist. Mit anderen Worten können der Direktlichtanteil und der Indirektlichtanteil dieselben Abrisswinkel haben, so dass sowohl der Indirektlichtanteil als auch der Direktlichtanteil jeweils 100% der Fläche beleuchten, die von dem Strahler insgesamt ausgeleuchtet wird.In addition to the reflected indirect light component emitted by said shell segments, the reflector may leave an unreflected direct light component that the light source emits directly past the shell segments. In an advantageous embodiment of the invention, the trailing edges of the shell segments are contoured such that the unreflected past the shell segments by direct light component substantially completely illuminates the also illuminated by the reflected Indirektlichtanteil surface piece and is limited thereto. In other words, the direct light component and the indirect light component can have the same breakaway angles, so that both the indirect light component and the direct light component each illuminate 100% of the area that is illuminated by the total emitter.
Die genannte Abrisskante der Schalensegmente, die den Abrisswinkel des Direktlichtanteils bestimmen, kann insbesondere durch eine Übergangskontur zwischen den Schalensegmenten und dem die Schalensegmente einfassenden Reflektorkragen gebildet sein. Der genannte Reflektorkragen selbst kann lichttechnisch inaktiv ausgebildet sein, wobei sich der Reflektorkragen insbesondere von der genannten Übergangskontur zu den Schalensegmenten hin unter einem Winkel nach außen aufweiten kann, der größer ist als der Abrisswinkel, so dass kein Licht, und zwar weder das reflektierte Indirektlicht von den Schalensegmenten noch das unreflektierte Direktlicht auf den Reflektorkragen fällt.The said tear-off edge of the shell segments, which determine the break-off angle of the direct light component, can be formed in particular by a transitional contour between the shell segments and the reflector collar enclosing the shell segments. The said reflector collar itself may be designed to be inactive in terms of lighting technology, the reflector collar being able to expand outwards from the transition contour to the shell segments at an angle which is greater than the breakaway angle, so that no light, ie neither the reflected indirect light of FIG the shell segments still the unreflected direct light falls on the reflector collar.
Je nach Ausbildung der Freiformflächen der Schalensegmente und des hierdurch erzeugten Strahlenbündels kann der Reflektorkragen und die Übergangskontur, die durch die Verschneidung der Reflektorkragenfläche mit der jeweiligen Schalensegmentfläche gebildet werden kann, verschieden ausgeformt sein. Werden beispielsweise die Freiformflächen der Schalensegmente dazu konfiguriert, ein im Querschnitt rundes, insbesondere kreisrundes Strahlenbündel zu erzeugen, kann die genannte Übergangskontur zwischen dem Reflektorkragen und den Schalensegmenten und damit die Abrisskontur eines jeden Schalensegments im Wesentlichen einen bogenförmigen konkaven Verlauf besitzen, so dass die Ränder des jeweiligen Schalensegments eine größere Höhe besitzen als ein Mittelabschnitt des Schalensegments.Depending on the design of the free-form surfaces of the shell segments and the beam produced thereby, the reflector collar and the transition contour, which may be formed by the intersection of the reflector collar surface with the respective shell segment surface, may be formed differently. If, for example, the free-form surfaces of the shell segments are configured to produce a circular, in particular circular, beam, the transition contour between the reflector collar and the shell segments and thus the tear contour of each shell segment can essentially have an arcuate concave profile, so that the edges of the shell segment respective shell segment have a greater height than a central portion of the shell segment.
Bei einer solchen Konfiguration des Reflektors, der ein rundes Strahlenbündel erzeugt, können die Übergangsbereiche zwischen zwei jeweils benachbarten Schalensegmenten konkave Einbuchtungen bilden, die einen länglichen Verlauf besitzen können, beispielsweise nach Art einer Ecke zwischen zwei Wänden eines Raums. Die Übergangsbereiche können also längliche Sicken bilden, die insbesondere eine konkave Krümmung besitzen und/oder sich in einer die Hauptabstrahlrichtung enthaltenden Schnittebene zwischen den beiden Schalensegmenten hindurch erstrecken kann.In such a configuration of the reflector producing a round beam, the transitional areas between two adjacent shell segments may form concave indentations which may have an oblong course, for example in the manner of a corner between two walls of a room. The transition regions can thus form elongated beads which in particular have a concave curvature and / or can extend in a cutting plane containing the main emission direction between the two shell segments.
Die Schalensegmente selbst sind entsprechend ihrer Ausbildung als Freiformflächen vorteilhafterweise zweiachsig konkav gekrümmt, so dass sie sowohl in einer Schnittebene senkrecht zur Hauptabstrahlrichtung konkav gekrümmt sind als auch in einer Schnittebene, die die genannte Hauptabstrahlrichtung enthält, konkav gekrümmt sind.The shell segments themselves are according to their design as free-form surfaces advantageously biaxially concave curved so that they are concave curved both in a sectional plane perpendicular to Hauptabstrahlrichtung as well as in a sectional plane containing said main radiation direction, are concavely curved.
Vorteilhafterweise können die genannten Schalensegmente jeweils rinnen- oder streifenförmig ausgebildet sein und bezüglich der genannten Hauptabstrahlrichtung sternförmig angeordnet sein.Advantageously, said shell segments may each be formed in a channel or strip shape and be arranged in a star shape with respect to said main emission direction.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele und zugehöriger Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:The invention will be explained in more detail with reference to preferred embodiments and associated drawings. In the drawings show:
Wie die
Wie die
Wie
In den Übergangsbereichen zwischen jeweils zwei benachbarten Schalensegmenten S1 und S2 bzw. S2 und S3 oder S3 und S4 besitzt der Reflektor
Die genannten Schalensegmente S1, S2, S3 und S4 sind von einem gemeinsamen Reflektorkragen K eingefasst, der sich an obere Randbereiche der Schalensegmente anschließt und trotz des im Querschnitt runden Strahlenbündels
Der genannte Reflektorkragen K ist dabei lichttechnisch inaktiv ausgebildet, indem er von der Übergangskontur zu den Schalensegmenten hin so stark nach außen geknickt bzw. gewölbt ist, dass weder reflektiertes Indirektlicht noch unreflektiertes Direktlicht auf die Flächen des Reflektorkragens K fallen.The said reflector collar K is designed to be inactive in terms of lighting technology, in that way from the transition contour to the shell segments is strongly bent or arched outwards that neither reflected indirect light nor unreflected direct light fall on the surfaces of the reflector collar K.
Die genannte Übergangskontur zwischen dem Reflektorkragen K und den Schalensegmenten S1, S2, S3 und S4 bildet vorteilhafterweise die Abrisskante A, an der vorbei von der Lichtquelle
Die Freiformflächen der Schalensegmente S1–S4 können hierbei jeweils vorteilhafterweise derart konturiert sein, dass jedes Schalensegment S1–S4 jeweils das gesamte Strahlenbündel
Bestrahlt in der genannten Weise jedes Schalensegment S1–S4 das Strahlenbündel im wesentlichen vollständig, kann eine besonders hochwertige, homogene Ausleuchtung erzielt werden.Irradiated in the manner mentioned each shell segment S1-S4 the beam substantially completely, a particularly high quality, homogeneous illumination can be achieved.
Um das abgestrahlte Licht weiter zu homogenisieren und beispielsweise Inhomogenitäten der Lichtquelle bzw. Positionierungsfehler der Lichtquelle
Wie die
Dabei ist der Reflektorkragen K ungeachtet seiner analog rechteckig ausgebildeten Umfangskontur und/oder die durch die Übergangskontur vom Reflektorkragen K zu den Schalensegmenten S1–S4 gebildete Abrisskante A derart konturiert, dass auch der Direktlichtanteil, der von der Lichtquelle
Wie
Wie die
Die Abrisskante A der Schalensegmente S1–S4 des Reflektors
Wie
Wie die
Claims (15)
Priority Applications (2)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102016011054.6A DE102016011054A1 (en) | 2016-09-12 | 2016-09-12 | Luminaire set and spotlights for this |
| EP17190128.3A EP3293440B1 (en) | 2016-09-12 | 2017-09-08 | Light set |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102016011054.6A DE102016011054A1 (en) | 2016-09-12 | 2016-09-12 | Luminaire set and spotlights for this |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102016011054A1 true DE102016011054A1 (en) | 2018-03-15 |
Family
ID=59901353
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102016011054.6A Withdrawn DE102016011054A1 (en) | 2016-09-12 | 2016-09-12 | Luminaire set and spotlights for this |
Country Status (2)
| Country | Link |
|---|---|
| EP (1) | EP3293440B1 (en) |
| DE (1) | DE102016011054A1 (en) |
Families Citing this family (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| CN115076657A (en) * | 2022-08-02 | 2022-09-20 | 广东西朗德光学科技有限公司 | Reflecting cup and lamp |
Citations (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US3588493A (en) | 1968-04-29 | 1971-06-28 | Grimes Manufacturing Co | Projecting lamps having reflector which form rectangular patterns of light |
| WO2007119205A2 (en) | 2006-04-13 | 2007-10-25 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Illumination system |
| DE202011052125U1 (en) | 2011-11-28 | 2012-12-04 | BÄ*RO GmbH & Co. KG | Luminaire with a reflector and reflector arrangement |
| DE202015000690U1 (en) | 2015-01-28 | 2016-05-03 | Bartenbach Holding Gmbh | Luminaire with polygonal radiation separation |
Family Cites Families (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102007016748A1 (en) * | 2007-04-07 | 2008-10-09 | Tetsuhiro Kano | Reflector for a lamp |
| DE102010013690A1 (en) * | 2009-11-17 | 2011-05-19 | Siteco Beleuchtungstechnik Gmbh | Variable LED downlight |
| EP2594843B1 (en) * | 2011-11-18 | 2013-11-06 | Frowein EZH GmbH | Operating light |
-
2016
- 2016-09-12 DE DE102016011054.6A patent/DE102016011054A1/en not_active Withdrawn
-
2017
- 2017-09-08 EP EP17190128.3A patent/EP3293440B1/en active Active
Patent Citations (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US3588493A (en) | 1968-04-29 | 1971-06-28 | Grimes Manufacturing Co | Projecting lamps having reflector which form rectangular patterns of light |
| WO2007119205A2 (en) | 2006-04-13 | 2007-10-25 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Illumination system |
| DE202011052125U1 (en) | 2011-11-28 | 2012-12-04 | BÄ*RO GmbH & Co. KG | Luminaire with a reflector and reflector arrangement |
| DE202015000690U1 (en) | 2015-01-28 | 2016-05-03 | Bartenbach Holding Gmbh | Luminaire with polygonal radiation separation |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| EP3293440B1 (en) | 2020-02-12 |
| EP3293440A1 (en) | 2018-03-14 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| EP1632713B1 (en) | Reflector for illuminating building areas | |
| EP3139084B1 (en) | Illumination device | |
| EP1154200A2 (en) | Light distributor for a lighting assembly, lighting assembly and use of a lighting assembly | |
| DE112015003351T5 (en) | LED light | |
| WO2013017613A1 (en) | A grid luminaire having a plurality of semiconductor radiators | |
| DE102012107676A1 (en) | Optic body for a vehicle light | |
| EP1978298A2 (en) | Reflector for a light | |
| DE29909282U1 (en) | lamp | |
| EP3293440B1 (en) | Light set | |
| EP1628070A2 (en) | Illumination device | |
| DE102006045745A1 (en) | Lamp, particularly standing lamp, for office lighting applications, has direct and indirect radiation characteristic, where two lamp reflector units are provided with direct and indirect radiation characteristics | |
| EP3051204B1 (en) | Lamp with polygonal radiance outline | |
| EP2924343B1 (en) | Led light with refractive optics for mixing light | |
| DE102019126521B4 (en) | Lighting fixtures | |
| EP1685348B1 (en) | Lamp comprising a transparent light-emerging element | |
| EP4155605A1 (en) | Emitter | |
| DE2054470A1 (en) | Lighting construction | |
| DE29602820U1 (en) | Luminaire with air conditioning | |
| DE102022115898A1 (en) | Optical element | |
| DE202004013813U1 (en) | Light fixture for illuminating building areas, has curved reflector unit, whose interior is divided into number of structurally arranged segments, which exhibit respective surfaces that are curved to internal space of reflector unit | |
| DE102020105960A1 (en) | Anti-glare element | |
| DE102014205898A1 (en) | reflector | |
| DE102013226462A1 (en) | Lamp with opto-electronic light source and improved isotropy of the radiation | |
| EP1847760A1 (en) | Lighting system | |
| DE2304807A1 (en) | REFLECTOR WITH REFLECTOR AND RADIATION SOURCE |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R163 | Identified publications notified | ||
| R005 | Application deemed withdrawn due to failure to request examination |