DE102016011373A1 - Method for automatically securing a motor vehicle comprising a manual transmission - Google Patents
Method for automatically securing a motor vehicle comprising a manual transmission Download PDFInfo
- Publication number
- DE102016011373A1 DE102016011373A1 DE102016011373.1A DE102016011373A DE102016011373A1 DE 102016011373 A1 DE102016011373 A1 DE 102016011373A1 DE 102016011373 A DE102016011373 A DE 102016011373A DE 102016011373 A1 DE102016011373 A1 DE 102016011373A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- motor vehicle
- parking brake
- ignition
- door
- status indicator
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 29
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 title claims abstract description 21
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 claims abstract description 11
- 230000004913 activation Effects 0.000 claims description 21
- 230000009849 deactivation Effects 0.000 claims description 7
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 4
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- HTIQEAQVCYTUBX-UHFFFAOYSA-N amlodipine Chemical compound CCOC(=O)C1=C(COCCN)NC(C)=C(C(=O)OC)C1C1=CC=CC=C1Cl HTIQEAQVCYTUBX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T7/00—Brake-action initiating means
- B60T7/12—Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T2260/00—Interaction of vehicle brake system with other systems
- B60T2260/04—Automatic transmission
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Regulating Braking Force (AREA)
- Control Of Transmission Device (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum automatischen Sichern eines ein manuelles Schaltgetriebe und eine Feststellbremse umfassenden Kraftfahrzeugs, mit den Schritten: – Ermitteln eines Bewegungszustands des Kraftfahrzeugs (Schritt S1); – Überprüfen eines Zustands einer Zündung und/oder eines Zündschlosses und/oder einer Tür des Kraftfahrzeugs (Schritt S2); – mittels einer elektronischen Recheneinrichtung des Kraftfahrzeugs: Ansteuern eines Aktors in Abhängigkeit von dem ermittelten Bewegungszustand und dem Überprüfen, um mittels des Aktors die Feststellbremse automatisch zu aktivieren und dadurch das Kraftfahrzeug zu sichern (Schritt S3).The invention relates to a method for automatically securing a motor vehicle comprising a manual transmission and a parking brake, comprising the steps of: determining a movement state of the motor vehicle (step S1); Checking a condition of an ignition and / or an ignition lock and / or a door of the motor vehicle (step S2); - By means of an electronic computing device of the motor vehicle: driving an actuator in response to the determined state of motion and the check to automatically activate the parking brake by means of the actuator and thereby secure the motor vehicle (step S3).
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum automatischen Sichern eines ein manuelles Schaltgetriebe umfassenden Kraftfahrzeugs.The invention relates to a method for automatically securing a motor vehicle comprising a manual transmission.
Aus dem allgemeinen Stand der Technik und insbesondere aus dem Serienfahrzeugbau sind Kraftfahrzeuge, insbesondere Kraftwagen, bekannt, welche ein Automatikgetriebe aufweisen. Bei solchen Kraftfahrzeugen mit Automatikgetrieben erfolgt üblicherweise eine automatische Sicherung derart, dass bei Erfülltsein wenigstens eines Kriteriums eine Parksperre des jeweiligen Automatikgetriebes aktiviert, das heißt eingelegt wird. Das vorgebbare Kriterium umfasst beispielsweise, dass ein Schlüssel aus einem Zündschloss des Kraftfahrzeugs abgezogen wird. Eine automatische Sicherung von Kraftfahrzeugen, welche ein manuelles Schaltgetriebe, das heißt ein Handschaltgetriebe umfassen, ist üblicherweise nicht vorgesehen.From the general state of the art and in particular from the production of series vehicles motor vehicles, in particular motor vehicles, are known, which have an automatic transmission. In such motor vehicles with automatic transmissions usually takes place an automatic backup such that activates at least one criterion, a parking brake of the respective automatic transmission is activated, that is inserted. The predefinable criterion includes, for example, that a key is removed from an ignition lock of the motor vehicle. An automatic securing of motor vehicles, which include a manual transmission, that is a manual transmission, is usually not provided.
Die
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zu schaffen, mittels welchem ein manuelles Schaltgetriebe umfassendes Kraftfahrzeug auf besonders vorteilhafte Weise automatisch gesichert werden kann.Object of the present invention is to provide a method by which a manual transmission comprehensive motor vehicle can be automatically secured in a particularly advantageous manner.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved by a method having the features of patent claim 1. Advantageous embodiments with expedient developments of the invention are specified in the remaining claims.
Das erfindungsgemäße Verfahren zum automatischen Sichern eines ein manuelles Schaltgetriebe, das heißt ein Handschaltgetriebe sowie eine Feststellbremse umfassenden Kraftfahrzeugs umfasst einen ersten Schritt, bei welchem ein Bewegungszustand des Kraftfahrzeugs ermittelt wird. Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst einen zweiten Schritt, bei welchem ein Zustand einer Zündung und/oder eines Zündschlosses und/oder einer Tür, insbesondere der Fahrertür, des Kraftfahrzeugs überprüft wird. In Abhängigkeit von dem ermittelten Bewegungszustand sowie in Abhängigkeit von dem Überprüfen des Zustandes der Zündung und/oder des Zündschlosses und/oder der Tür wird mittels einer elektronischen Recheneinrichtung des Kraftfahrzeugs ein Aktor angesteuert, um mittels des Aktors die Feststellbremse automatisch zu aktivieren und dadurch das Kraftfahrzeug zu sichern. Die Feststellbremse ist somit als elektrische Feststellbremse ausgebildet, welche beispielsweise den Aktor und wenigstens ein Bremselement umfasst, welches zwischen wenigstens einer Bremsstellung und wenigstens einer Freigabestellung mittels des Aktors bewegbar ist. Die elektronische Recheneinrichtung wird auch als Steuergerät bezeichnet und ist zum Ansteuern des Aktors ausgebildet. Infolge einer solchen Ansteuerung des Aktors wird beispielsweise das Bremselement aus der Freigabestellung in die Bremsstellung mittels des Aktors und somit automatisch, das heißt ohne ein Zutun des Fahrers des Kraftfahrzeugs bewegt. In der Bremsstellung sichert das Bremselement beispielsweise das Kraftfahrzeug gegen ein unerwünschtes Wegrollen, wobei das Bremselement das Kraftfahrzeug in der Freigabestellung freigibt. Mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens kann das Kraftfahrzeug somit auf besonders vorteilhafte Weise automatisch gegen ein unerwünschtes Wegrollen gesichert werden.The method according to the invention for automatically securing a motor vehicle comprising a manual transmission, that is to say a manual transmission and a parking brake, comprises a first step in which a movement state of the motor vehicle is determined. The method according to the invention comprises a second step, in which a state of an ignition and / or an ignition lock and / or a door, in particular the driver's door, of the motor vehicle is checked. Depending on the determined state of motion and depending on the checking of the state of the ignition and / or the ignition and / or the door an actuator is controlled by an electronic computing device of the motor vehicle to automatically activate the parking brake by means of the actuator and thereby the motor vehicle to secure. The parking brake is thus designed as an electric parking brake which comprises, for example, the actuator and at least one brake element, which is movable between at least one braking position and at least one release position by means of the actuator. The electronic computing device is also referred to as a control device and is designed to control the actuator. As a result of such control of the actuator, for example, the brake element from the release position in the braking position by means of the actuator and thus automatically, that is moved without any action by the driver of the motor vehicle. In the braking position, the brake element secures, for example, the motor vehicle against undesired rolling away, the brake element releasing the motor vehicle in the release position. By means of the method according to the invention, the motor vehicle can thus be automatically secured in a particularly advantageous manner against unwanted rolling away.
Der Erfindung liegt dabei insbesondere die Erkenntnis zugrunde, dass Kraftfahrzeuge mit manuellem Getriebe, das heißt mit Handschaltgetriebe üblicherweise nicht automatisch gesichert werden. Eine solche automatische Sicherung kann nun mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens realisiert werden, sodass das Kraftfahrzeug beispielsweise automatisch gegen ein unerwünschtes Wegrollen gesichert werden kann.The invention is based in particular on the recognition that motor vehicles with manual transmission, that is to say with manual transmissions, are usually not automatically secured. Such an automatic backup can now be realized by means of the method according to the invention, so that the motor vehicle, for example, can be automatically secured against undesired rolling away.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Feststellbremse aktiviert wird, wenn bei dem Ermitteln des Bewegungszustands ermittelt wird, dass eine Zeitspanne, während welcher das Kraftfahrzeug stillsteht, einen vorgebbaren Schwellenwert überschreitet.In an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the parking brake is activated when it is determined in determining the state of motion that a period of time during which the motor vehicle is stationary, exceeds a predetermined threshold.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass eine automatische Aktivierung der Feststellbremse unterleibt, wenn bei einer Deaktivierung der Zündung und/oder bei einem Abziehen eines Schlüssels aus dem Zündschloss eine Betätigung eines Bedienelements zum Deaktivieren der Feststellbremse erfasst wird.In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that an automatic activation of the parking brake is subject if an activation of a control element for deactivating the parking brake is detected in a deactivation of the ignition and / or upon removal of a key from the ignition.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass eine automatische Aktivierung der Feststellbremse unterleibt, wenn bei einem Öffnen der Tür eine Betätigung eines Bedienelements zum Deaktivieren der Feststellbremse erfasst wird.In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that an automatic activation of the parking brake undergoes if, when the door is opened, an actuation of a control element for deactivating the parking brake is detected.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass eine automatische Aktivierung der Feststellbremse unterleibt, wenn ein erster Statusindikator gesetzt ist und:
- • ein Ausschalten der Zündung erfasst wird; und
- • ein Öffnen der Tür erfasst wird,
- • a switch off of the ignition is detected; and
- • an opening of the door is detected,
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass das Setzen des zweiten Statusindikators unterbleibt, wenn ein Ausschalten der Zündung unterbleibt.In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the setting of the second status indicator is omitted when switching off the ignition is omitted.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass ein automatisches Aktivieren der Feststellbremse solange unterbleibt, wie der zweite Statusindikator gesetzt ist.In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that an automatic activation of the parking brake is omitted as long as the second status indicator is set.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass der zweite Statusindikator zurückgesetzt wird, wenn ein Einschalten der Zündung erfasst wird.In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the second status indicator is reset when a switch on the ignition is detected.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass hinsichtlich des automatischen Aktivierens der Feststellbremse eine Berücksichtigung eines Zustands eines Sicherheitsgurts des Kraftfahrzeugs unterbleibt.In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that, with regard to the automatic activation of the parking brake, consideration of a condition of a safety belt of the motor vehicle is omitted.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in der einzigen Figur alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description of a preferred embodiment and from the drawing. The features and feature combinations mentioned above in the description as well as the features and feature combinations mentioned below in the figure description and / or alone in the single figure can be used not only in the respectively indicated combination but also in other combinations or alone, without the frame to leave the invention.
Die Zeichnung zeigt in der einzigen Fig. ein Flussdiagramm zum Veranschaulichen eines Verfahrens zum automatischen Sichern eines ein manuelles Schaltgetriebe und eine Feststellbremse umfassenden Kraftfahrzeugs.The drawing shows in the single FIGURE a flow chart illustrating a method for automatically securing a manual transmission comprising a manual parking brake and a motor vehicle.
Die einzige Fig. zeigt ein Flussdiagramm zum Veranschaulichen eines Verfahrens zum automatischen Sichern eines ein manuelles Schaltgetriebe, das heißt ein Handschaltgetriebe und eine Feststellbremse umfassenden Kraftfahrzeugs, welches beispielsweise als Kraftwagen, insbesondere als Personenkraftwagen, ausgebildet ist. Bei einem ersten Schritt S1 des Verfahrens wird, beispielsweise mittels einer elektronischen Recheneinrichtung des Kraftfahrzeugs, ein Bewegungszustand des Kraftfahrzeugs erfasst. Die elektronische Recheneinrichtung wird üblicherweise auch als Steuergerät bezeichnet. Bei einem zweiten Schritt S2 des Verfahrens wird, insbesondere mittels der elektronischen Recheneinrichtung, ein Zustand einer Zündung und/oder eines Zündschlosses und/oder einer Tür, insbesondere der Fahrertür, des Kraftfahrzeugs überprüft. Bei einem dritten Schritt S3 des Verfahrens wird mittels der elektronischen Recheneinrichtung in Abhängigkeit von dem ermittelten Bewegungszustand und in Abhängigkeit von dem Überprüfen des Zustands der Zündung und/oder des Zündschlosses und/oder der Tür ein Aktor angesteuert, um mittels des Aktors die Feststellbremse automatisch, das heißt insbesondere ohne Zutun des Fahrers, zu aktivieren und dadurch das Kraftfahrzeug, insbesondere gegen ein unerwünschtes Wegrollen, zu sichern.The only Fig. Shows a flowchart illustrating a method for automatically securing a manual transmission, that is, a manual transmission and a parking brake comprehensive motor vehicle, which is designed for example as a motor vehicle, especially as a passenger car. In a first step S1 of the method, a movement state of the motor vehicle is detected, for example by means of an electronic computing device of the motor vehicle. The electronic computing device is usually also referred to as a control unit. In a second step S2 of the method, a state of an ignition and / or an ignition lock and / or a door, in particular the driver's door, of the motor vehicle is checked, in particular by means of the electronic computing device. In a third step S3 of the method, an actuator is actuated by means of the electronic computing device as a function of the determined state of motion and in dependence on the checking of the state of the ignition and / or the ignition lock and / or the door, by means of the actuator, the parking brake automatically, that is, in particular without the driver's intervention, to activate and thereby secure the motor vehicle, in particular against unwanted rolling away.
Wie im Folgenden noch genauer erläutert wird, greift das das Verfahren nicht einfach auf ein schlichtes Schlüssel-Abziehen-Prinzip zurück und auch eine Berücksichtigung eines Zustands eines Sicherheitsgurts des Kraftfahrzeugs unterbleibt hinsichtlich des automatischen Aktivierens der Feststellbremse. Unter dem zuvor genannten Schlüssel-Abziehen-Prinzip ist zu verstehen, dass die Feststellbremse mittels des Aktors einfach dann und beispielsweise immer dann automatisch aktiviert wird, wenn ein Schlüssel aus dem Zündschloss abgezogen wird. Im Rahmen des Verfahrens erfolgt eine demgegenüber umfangreichere, detailliertere Überprüfung von Ereignissen beziehungsweise Zuständen, um beispielsweise ein unerwünschtes automatisches Aktivieren der Feststellbremse zu vermeiden, jedoch in solchen Situationen, in denen ein automatisches Aktivieren der Feststellbremse gewünscht ist, die Feststellbremse auch tatsächlich automatisch mittels der elektronischen Recheneinrichtung über den Aktor zu aktivieren.As will be explained in more detail below, the method does not simply rely on a simple key-withdrawing principle and also a consideration of a condition of a safety belt of the motor vehicle is omitted with respect to the automatic activation of the parking brake. Under the aforementioned key-stripping principle is to be understood that the parking brake by means of the actuator is then automatically and for example always automatically activated when a key is removed from the ignition. In the context of the method, on the other hand, a more extensive, more detailed checking of events or conditions takes place in order, for example, to avoid an undesired automatic activation of the parking brake, but in such situations in which an automatic activation of the parking brake is desired, the parking brake actually also automatically by means of the electronic Activate computing device via the actuator.
Die Feststellbremse wird beispielsweise automatisch aktiviert, wenn bei dem Ermitteln des Bewegungszustands ermittelt wird, dass eine Zeitspanne, während welcher das Kraftfahrzeug stillsteht, einen vorgebbaren Schwellenwert überschreitet. Der Schwellenwert beträgt beispielsweise 1000 Millisekunden. Beispielsweise wird die Feststellbremse automatisch aktiviert, wenn eine erste Bedingung und eine zweite Bedingung erfüllt sind. Die erste Bedingung umfasst, dass das Kraftfahrzeug länger als der vorgebbare Schwellenwert stillsteht. Mit anderen Worten umfasst die erste Bedingung, dass bei dem ersten Schritt S1 ermittelt wird, dass eine Zeitspanne, während welcher das Kraftfahrzeug stillsteht, den vorgebbaren Schwellenwert von beispielsweise 1000 Millisekunden überschreitet. Die zweite Bedingung umfasst, dass die Zündung ausgeschaltet wird oder ist. Alternativ oder zusätzlich umfasst die zweite Bedingung, dass ein Schlüssel aus dem Zündschloss abgezogen ist beziehungsweise wird. Alternativ oder zusätzlich umfasst die zweite Bedingung, dass erfasst wird, dass die Tür, insbesondere die Fahrertür, des Kraftfahrzeugs offen ist beziehungsweise geöffnet wird. Der Zustand der Zündung und der Zustand des Zündschlosses werden zusammenfassend auch als Klemmenstatus bezeichnet, wobei im Rahmen der Überprüfung des Zustandes der Zündung überprüft wird, ob die Zündung ausgeschaltet ist beziehungsweise wird. Im Rahmen der Überprüfung des Zustandes des Zündschlosses wird beispielsweise überprüft, ob ein Schlüssel aus dem Zündschloss abgezogen ist beziehungsweise wird.The parking brake is automatically activated, for example, if, when determining the state of motion, it is determined that a time span during which the motor vehicle is stationary exceeds a predefinable threshold value. The threshold is, for example, 1000 milliseconds. For example, the parking brake is automatically activated when a first condition and a second condition are met. The first condition includes that the motor vehicle is stationary for longer than the predefinable threshold. In other words, the first condition comprises that it is determined in the first step S1 that a time period during which the motor vehicle is stationary exceeds the predefinable threshold value of, for example, 1000 milliseconds. The second condition includes that the ignition is turned off or is. Alternatively or additionally, the second condition comprises that a key is removed from the ignition lock or is. Alternatively or additionally, the second condition comprises that it is detected that the door, in particular the driver's door, of the motor vehicle is open or is opened. The condition of ignition and the condition of the ignition lock are in summary also called the clamp status, and in the framework of check of a condition of ignition It is checked whether the ignition is off or is. As part of the review of the state of the ignition, for example, checks whether a key is removed from the ignition or is.
Die Bildung des Klemmenstatus wird beispielsweise gesondert berechnet. Der Klemmenstatus wird beispielsweise durch ein Signal, insbesondere ein elektrisches Signal, charakterisiert, welches in einem fehlerfreien Fall ausgewertet wird. Sollte dieses Signal ungültig sein, wird auf einen Ersatz-Klemmenstatus zurückgegriffen.The formation of the terminal status is calculated separately, for example. The terminal status is characterized for example by a signal, in particular an electrical signal, which is evaluated in a fault-free case. If this signal is invalid, a spare terminal status will be used.
Der Zustand der Tür wird auch als Türstatus bezeichnet, wobei im Rahmen der Überprüfung des Türstatus überprüft wird, ob die Tür, insbesondere die Fahrertür des Kraftfahrzeugs, geöffnet oder geschlossen ist. Die Bildung des Türstatus erfolgt beispielsweise auf folgende Weise: Die Tür wird als geöffnet beurteilt, wenn das Kraftfahrzeug beispielsweise als Linkslenker ausgebildet und die Tür vorne links geöffnet ist. Alternativ wird die Tür, insbesondere die Fahrertür, als geöffnet beurteilt, wenn das Kraftfahrzeug als Rechtslenker ausgebildet und die Tür vorne rechts geöffnet ist. Insbesondere wird die Tür als geöffnet beurteilt, wenn erfasst wird, dass eine Zeitspanne, während welcher die Tür geöffnet ist, einen vorgebbaren Schwellenwert von beispielsweise 120 Millisekunden überschreitet. Durch die umfangreiche und detaillierte Berücksichtigung von Ereignissen beziehungsweise Zuständen kann eine automatische Aktivierung der Feststellbremse und somit eine automatische Sicherung des Kraftfahrzeugs situativ bewirkt oder aber verhindert werden.The state of the door is also referred to as door status, wherein it is checked in the context of checking the door status, whether the door, in particular the driver's door of the motor vehicle, is open or closed. The formation of the door status is carried out, for example, in the following manner: The door is judged open if, for example, the motor vehicle is designed as a left-hand drive and the front left door is open. Alternatively, the door, in particular the driver's door, is judged to be open when the motor vehicle is designed as a right-hand drive and the door is open at the front right. In particular, the door is judged open when it is detected that a period of time during which the door is open exceeds a predefinable threshold of, for example, 120 milliseconds. Due to the extensive and detailed consideration of events or conditions, an automatic activation of the parking brake and thus an automatic securing of the motor vehicle can be effected situationally or prevented.
Eine automatische Sicherung wird beispielsweise verhindert, wenn bei einem Übergang der Zündung von ihrem aktivierten Zustand in ihren deaktivierten Zustand und/oder bei einem Abziehen eines Schlüssels aus dem Zündschloss ein beispielsweise als Taste ausgebildetes Bedienelement zum Deaktivieren beziehungsweise Öffnen der Feststellbremse betätigt wird. Mit anderen Worten, eine automatische Aktivierung der Feststellbremse und somit eine automatische Sicherung des Kraftfahrzeugs unterbleiben, wenn bei beziehungsweise nach einer Deaktivierung der beispielsweise zunächst aktivierten Zündung und/oder bei oder nach einem Abziehen eines Schlüssels aus dem Zündschloss eine Betätigung eines Bedienelements zum Deaktivieren der Feststellbremse erfasst wird. Das Bedienelement wird beispielsweise auch als EPB-Taster bezeichnet und ist im Innenraum des Kraftfahrzeugs angeordnet.An automatic fuse is prevented, for example, when a transition of the ignition from its activated state to its deactivated state and / or a removal of a key from the ignition, for example, designed as a button operating element for deactivating or opening the parking brake is actuated. In other words, an automatic activation of the parking brake and thus an automatic backup of the motor vehicle omitted if at or after a deactivation of, for example, initially activated ignition and / or during removal of a key from the ignition, an operation of an operating element for deactivating the parking brake is detected. The control element is for example also referred to as EPB button and is arranged in the interior of the motor vehicle.
Da die Feststellbremse mittels des Aktors aktivierbar und deaktivierbar ist, und da der Aktor beispielsweise als elektrisch betreibbarer Aktor ausgebildet ist, ist die Feststellbremse beispielsweise als elektrische Feststellbremse beziehungsweise als elektrische Parkbremse (EPB) ausgebildet.Since the parking brake can be activated and deactivated by means of the actuator, and since the actuator is designed, for example, as an electrically operable actuator, the parking brake is designed, for example, as an electric parking brake or as an electric parking brake (EPB).
Alternativ oder zusätzlich unterbleibt eine automatische Aktivierung der Feststellbremse, wenn bei einem Öffnen der Tür eine Betätigung des Bedienelements zum Deaktivieren der Feststellbremse erfasst wird. Mit anderen Worten wird eine automatische Sicherung des Kraftfahrzeugs verhindert, wenn beim Öffnen der Tür der EPB-Taster in Richtung Öffnen, das heißt derart betätigt wird, dass durch Betätigen des Bedienelements ein Öffnen beziehungsweise ein Deaktivieren der Feststellbremse angefordert wird.Alternatively or additionally, an automatic activation of the parking brake is omitted if, when the door is opened, an actuation of the operating element for deactivating the parking brake is detected. In other words, an automatic backup of the motor vehicle is prevented when opening the door of the EPB button in the direction of opening, that is actuated such that by operating the control element opening or a deactivation of the parking brake is required.
Mit Betätigen des Bedienelements in Richtung Öffnen wird beispielsweise bei eingeschalteter Zündung die Feststellbremse, insbesondere mittels des Aktors und somit beispielsweise über den Aktor mittels des elektronischen Steuergeräts automatisch, geöffnet. Ist die Zündung deaktiviert beziehungsweise ausgeschaltet, so ist ein Öffnen beziehungsweise ein Deaktivieren der beispielsweise aktvierten Feststellbremse nicht möglich. Dann wird beispielsweise auf wenigstens einem im Innenraum des Kraftfahrzeugs angeordneten Bildschirm eine Meldung angezeigt, mittels welcher dem Fahrer des Kraftfahrzeugs optisch kommuniziert wird, dass die Zündung eingeschaltet werden muss, um die Feststellbremse zu öffnen, das heißt zu deaktivieren. Die Meldung umfasst beispielsweise die folgenden Wörter: „Zum Öffnen Zündung ein”.With actuation of the operating element in the direction of opening, the parking brake, for example when the ignition is switched on, is automatically opened, in particular by means of the actuator and thus, for example, via the actuator by means of the electronic control unit. If the ignition is deactivated or switched off, it is not possible to open or deactivate the parking brake activated, for example. Then, for example, a message is displayed on at least one arranged in the interior of the motor vehicle screen, by means of which the driver of the motor vehicle is optically communicated that the ignition must be turned on to open the parking brake, that is to disable. For example, the message includes the following words: "Ignore on to open".
Ferner ist es möglich, dass eine automatische Aktivierung der Feststellbremse und somit ein automatisches Sichern des Kraftfahrzeugs unterbleiben, wenn ein erster Statusindikator „Prewash” gesetzt ist. Ein solcher Statusindikator wird in der Informationstechnik auch als Flag bezeichnet. Insbesondere unterbleibt beispielsweise ein automatisches Aktivieren der Feststellbremse, wenn eine dritte Bedingung und eine vierte Bedingung erfüllt sind. Die dritte Bedingung umfasst, dass der erste Statusindikator „Prewash” gesetzt ist. Die vierte Bedingung umfasst beispielsweise, dass ein Ausschalten der Zündung mit gesetztem erstem Statusindikator erfasst wird. Mit anderen Worten, bei einem Ausschalten der Zündung mit gesetztem erstem Statusindikator wird eine automatische Sicherung verhindert, und vorzugsweise wird zusätzlich ein zweiter Statusindikator „Userwash” gesetzt. Der zweite Statusindikator ist ein zweites Flag. Das Setzen des zweiten Statusindikators verhindert auch bei einem anschließenden Öffnen der Tür, insbesondere der Fahrertür, eine automatische Sicherung. Alternativ oder zusätzlich umfasst die vierte Bedingung, dass bei einem Öffnen der Tür eine automatische Sicherung verhindert wird.Furthermore, it is possible that an automatic activation of the parking brake and thus an automatic securing of the motor vehicle are omitted if a first status indicator "Prewash" is set. Such a status indicator is also referred to as a flag in information technology. In particular, for example, an automatic activation of the parking brake is omitted if a third condition and a fourth condition are met. The third condition includes that the first status indicator "Prewash" is set. The fourth condition includes, for example, detecting that the ignition is switched off with the first status indicator set. In other words, when the ignition is switched off with the first status indicator set, an automatic backup is prevented, and preferably a second status indicator "Userwash" is additionally set. The second status indicator is a second flag. The setting of the second status indicator prevents automatic locking even in the event of a subsequent opening of the door, in particular the driver's door. Alternatively or additionally, the fourth condition includes that an automatic fuse is prevented when the door is opened.
Mit anderen Worten, ist die Zündung beispielsweise zunächst aktiviert, und erfolgt anschließend ein Ausschalten der Zündung mit gesetztem erstem Statusindikator, so wird die Feststellbremse nicht aktiviert beziehungsweise nicht geschlossen, und der zweite Statusindikator wird gesetzt. Wird die Zündung nicht ausgeschaltet, so wird der zweite Statusindikator nicht gesetzt. Solange der zweite Statusindikator „Userwash” gesetzt ist, erfolgt keine automatische Sicherung. Der zweite Statusindikator beziehungsweise das zweite Flag „Userwash” wird mit Einschalten der Zündung zurückgesetzt.In other words, the ignition is initially activated, for example, and takes place then turning off the ignition with set first status indicator, the parking brake is not activated or not closed, and the second status indicator is set. If the ignition is not switched off, the second status indicator is not set. As long as the second status indicator "Userwash" is set, no automatic backup takes place. The second status indicator or the second flag "Userwash" is reset when the ignition is switched on.
Dem Verfahren, insbesondere dessen Ausgestaltung, liegt insbesondere die Erkenntnis zugrunde, dass ein reines Schlüssel-Abziehen-Prinzip zum automatischen Sichern eines Kraftfahrzeugs mit einem manuellen Getriebe nicht vorteilhaft ist, da bei nicht abgezogenem Schlüssel, insbesondere Zündschlüssel, keine Sicherung erfolgt. Ferner ist das reine Berücksichtigen von Fahreranwesenheitserkennungen nicht vorteilhaft. Eine solche Fahreranwesenheitserkennung wird eingesetzt, um bei erkannter Abwesenheit des Fahrers sicher eingreifen zu können. Eine solche Fahreranwesenheitserkennung greift üblicherweise auf ein Gurtschloss eines Sicherheitsgurts zurück, wobei der Sicherheitsgurt dem Fahrer beziehungsweise dem Fahrersitz zugeordnet ist. Ist beispielsweise eine Steckzunge des Sicherheitsgurts in das Gurtschloss eingesteckt, so wird dies erfasst, sodass dann auf die Anwesenheit des Fahrers rückgeschlossen werden kann. Dies ist jedoch üblicherweise nicht zielführend, da es zu Situationen kommen kann, in denen die Steckzunge zwar in das Gurtschloss eingesteckt ist, der Fahrer jedoch auf dem Sicherheitsgurt sitzt und somit nicht mittels des Sicherheitsgurts rückgehalten werden kann. Ferner können Steckzungenattrappen genutzt werden, welche in das Gurtschloss eingesteckt werden, um einen angelegten Sicherheitsgurt vorzutäuschen. Dann kann trotz des Umstands, dass eine Steckzunge beziehungsweise eine Steckzungenattrappe in das Gurtschloss eingesteckt ist, nicht sicher davon ausgegangen werden, dass der Fahrer auf seinem Fahrersitz sitzt.The method, in particular its embodiment, is based in particular on the recognition that a pure key-stripping principle for automatically securing a motor vehicle with a manual transmission is not advantageous since, when the key is not removed, in particular ignition key, no backup takes place. Furthermore, the mere consideration of driver presence detections is not advantageous. Such a driver presence detection is used to be able to intervene when detected absence of the driver safely. Such driver presence detection usually refers back to a buckle of a seat belt, wherein the seat belt is associated with the driver or the driver's seat. For example, if a tongue of the seat belt is plugged into the buckle, so this is detected, so then can be deduced the presence of the driver. However, this is usually not effective, since there may be situations in which the tongue is indeed inserted into the buckle, but the driver sits on the seat belt and thus can not be restrained by means of the safety belt. Furthermore, dummy tabs can be used, which are plugged into the buckle to pretend an applied seat belt. Then, despite the fact that a tongue or a mating dummy is plugged into the buckle, it can not be safely assumed that the driver sits in his driver's seat.
Ein weiteres Problem stellt der Umstand dar, dass es zu Situationen kommen kann, in denen eine automatische Sicherung des Kraftfahrzeugs nicht gewünscht ist. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn das Kraftfahrzeug in einer Waschanlage steht beziehungsweise in eine Waschanlage gefahren werden oder durch eine solche Waschanlage hindurchgefördert werden soll. Ferner kann beispielsweise eine automatische Sicherung des Kraftfahrzeugs unerwünscht sein, wenn sich das Kraftfahrzeug in einer Werkstatt befindet. In der Folge ist eine intelligente Logik erforderlich, die das automatische Aktivieren der Feststellbremse und somit das automatische Sichern des Kraftfahrzeugs situativ zulässt sowie situativ verhindert.Another problem is the fact that there may be situations in which an automatic backup of the motor vehicle is not desired. This is for example the case when the motor vehicle is in a car wash or driven into a car wash or should be conveyed through such a car wash. Furthermore, for example, an automatic securing of the motor vehicle may be undesirable if the motor vehicle is located in a workshop. As a result, an intelligent logic is required, which allows the automatic activation of the parking brake and thus the automatic securing of the vehicle situational and prevented situational.
Das zuvor beschriebene Verfahren stellt eine solche intelligente Logik dar, sodass unerwünschte automatische Sicherungen des Kraftfahrzeugs vermieden werden können und das Kraftfahrzeug dann automatisch gesichert werden kann, wenn dies tatsächlich erwünscht ist. Das Verfahren ermöglicht somit die automatische Sicherung des Kraftfahrzeugs mit manuellem Schaltgetriebe mit der Möglichkeit der situativen Deaktivierung des automatischen Sicherns, wobei diese situative Deaktivierung durch den Fahrer erfolgen beziehungsweise vorgegeben werden kann. Beispielsweise wird der erste Statusindikator und/oder der zweite Statusindikator von dem Fahrer beziehungsweise einer Person vorgegeben, insbesondere gesetzt, um dadurch ein automatisches Sichern zu verhindern. Die Person kann den jeweiligen Statusindikator beispielsweise über ein Bedienelement vorgeben, indem die Person über das Bedienelement eine Eingabe in das Kraftfahrzeug beziehungsweise in die elektronische Recheneinrichtung des Kraftfahrzeugs durchführt. Dadurch kann beispielsweise ein automatisches Sichern des Kraftfahrzeugs verhindert werden, wenn sich das Kraftfahrzeug in einer Waschanlage beziehungsweise in einer Werkstatt befindet.The method described above represents such an intelligent logic, so that unwanted automatic fuses of the motor vehicle can be avoided and the motor vehicle can then be automatically secured, if this is actually desired. The method thus enables the automatic securing of the motor vehicle with manual transmission with the possibility of situational deactivation of the automatic backup, this situational deactivation can be done or specified by the driver. For example, the first status indicator and / or the second status indicator are specified by the driver or a person, in particular set, in order thereby to prevent automatic saving. The person can prescribe the respective status indicator, for example via an operating element, in that the person carries out an input via the operating element into the motor vehicle or into the electronic computing device of the motor vehicle. As a result, for example, an automatic securing of the motor vehicle can be prevented if the motor vehicle is located in a car wash or in a workshop.
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
-
- S1S1
- erster Schrittfirst step
- S2S2
- zweiter Schrittsecond step
- S3S3
- dritter SchrittThird step
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- WO 2011/087513 A1 [0003] WO 2011/087513 A1 [0003]
Claims (9)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102016011373.1A DE102016011373A1 (en) | 2016-09-21 | 2016-09-21 | Method for automatically securing a motor vehicle comprising a manual transmission |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102016011373.1A DE102016011373A1 (en) | 2016-09-21 | 2016-09-21 | Method for automatically securing a motor vehicle comprising a manual transmission |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102016011373A1 true DE102016011373A1 (en) | 2017-03-30 |
Family
ID=58282103
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102016011373.1A Withdrawn DE102016011373A1 (en) | 2016-09-21 | 2016-09-21 | Method for automatically securing a motor vehicle comprising a manual transmission |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102016011373A1 (en) |
Citations (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| WO2011087513A1 (en) | 2010-01-18 | 2011-07-21 | Ford Global Technologies, Llc | Configurable electronic brake shift interlock override |
-
2016
- 2016-09-21 DE DE102016011373.1A patent/DE102016011373A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| WO2011087513A1 (en) | 2010-01-18 | 2011-07-21 | Ford Global Technologies, Llc | Configurable electronic brake shift interlock override |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE102007014427B4 (en) | Electric parking brake system for a commercial vehicle and operating method | |
| DE102005043607B4 (en) | Method for controlling an electric parking brake of a commercial vehicle | |
| EP1926642B1 (en) | Device and method for controlling an electric parking brake of a utility vehicle | |
| WO2005025958A1 (en) | Air treatment system and method for securely releasing a parking brake system | |
| DE102007040904A1 (en) | Method for controlling the neutral position in an automatic or automated transmission of a motor vehicle | |
| DE102015011498A1 (en) | Method for carrying out a driving program and control device therefor | |
| DE102014018365A1 (en) | Method for inserting an electric parking brake device | |
| EP4013980B1 (en) | Method for controlling the engagement and/or disengagement of a parking lock of a transmission of a vehicle, in particular of a motor vehicle | |
| DE102007042210A1 (en) | Automatic or automated motor vehicle transmission system's parking lock automatically engaging method, involves engaging parking lock or making parking lock to remain engaged when parking stage is selected in selection device | |
| DE102013006860A1 (en) | Pneumatic system | |
| DE102017100354A1 (en) | SHIFT-BY-WIRE CONTROL | |
| DE102016004218A1 (en) | Immobilizer arrangement of a motor vehicle, motor vehicle and method for actuating an immobilizer arrangement | |
| DE102008016659A1 (en) | Controller for electrical parking brake of vehicle, has input interface, which is formed for obtaining actuation signal and service brake signal | |
| DE102007040671A1 (en) | Method for controlling a driving position in an automatic or automated transmission of a motor vehicle | |
| DE102021002442A1 (en) | Method for operating an electric parking brake device of a vehicle | |
| DE102006046971A1 (en) | Occupant protection system for a vehicle | |
| DE102007046354A1 (en) | Drive system e.g. engine system, controlling method for motor vehicle, involves determining operating duration of operating condition of drive system and/or electromechanical parking brake system | |
| DE102018125308A1 (en) | Parking brake of a two-lane vehicle and method for operating a parking brake | |
| DE102018208525B4 (en) | Control system for automatically activating or deactivating a roll-away protection device in motor vehicles | |
| DE102018211339B3 (en) | Assistance system for a vehicle | |
| DE102016011373A1 (en) | Method for automatically securing a motor vehicle comprising a manual transmission | |
| DE102018203773B3 (en) | Parking brake system | |
| WO2020058033A1 (en) | Electronic parking brake device, and method for operating an electronic parking brake device | |
| WO2020058030A1 (en) | Electronic parking brake device, and method for operating an electronic parking brake device | |
| DE102013015727A1 (en) | Driver assistance device for motor car, has actuating element arranged in vehicle inner space to actuate operation of warning flasher, so that driving maneuver is releasable when element is operated for longer than predetermined time |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R230 | Request for early publication | ||
| R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: MUESSIG, CARSTEN, DE Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
| R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |