[go: up one dir, main page]

DE102016104286A1 - Outlet opening formed as an annular gap and purge = CO2 - Google Patents

Outlet opening formed as an annular gap and purge = CO2 Download PDF

Info

Publication number
DE102016104286A1
DE102016104286A1 DE102016104286.2A DE102016104286A DE102016104286A1 DE 102016104286 A1 DE102016104286 A1 DE 102016104286A1 DE 102016104286 A DE102016104286 A DE 102016104286A DE 102016104286 A1 DE102016104286 A1 DE 102016104286A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling
container
filling element
valve
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102016104286.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Ludwig Clüsserath
Dieter-Rudolf Krulitsch
Hans-Martin Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KHS GmbH
Original Assignee
KHS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KHS GmbH filed Critical KHS GmbH
Priority to DE102016104286.2A priority Critical patent/DE102016104286A1/en
Priority to EP17708265.8A priority patent/EP3426594B1/en
Priority to PCT/EP2017/054934 priority patent/WO2017153255A1/en
Priority to SI201730597T priority patent/SI3426594T1/en
Publication of DE102016104286A1 publication Critical patent/DE102016104286A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/06Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus using counterpressure, i.e. filling while the container is under pressure
    • B67C3/10Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus using counterpressure, i.e. filling while the container is under pressure preliminary filling with inert gases, e.g. carbon dioxide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B31/00Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
    • B65B31/04Evacuating, pressurising or gasifying filled containers or wrappers by means of nozzles through which air or other gas, e.g. an inert gas, is withdrawn or supplied
    • B65B31/044Evacuating, pressurising or gasifying filled containers or wrappers by means of nozzles through which air or other gas, e.g. an inert gas, is withdrawn or supplied the nozzles being combined with a filling device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B39/00Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers
    • B65B39/001Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers with flow cut-off means, e.g. valves
    • B65B39/004Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers with flow cut-off means, e.g. valves moving linearly
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B3/00Packaging plastic material, semiliquids, liquids or mixed solids and liquids, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B3/04Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles
    • B65B3/10Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles by application of pressure to material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • B67C3/26Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks
    • B67C2003/2657Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks specially adapted for filling cans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Füllelement (10) zum Befüllen von Behältern mit einer Flüssigkeit, umfassend einen länglichen Füllelementkörper (12), welcher einen axialen Produktkanal (14) umschließt, in welchem ein Ventilelement (16) bewegbar angeordnet ist, welches Ventilelement (16) einen Ventilkörper (19) aufweist, der mit einem an dem Füllelementkörper (12) angeordneten Ventilsitz ein Füllventil (22) bildet, wobei das Füllelement am unteren Ende des Produktkanals (14) eine Abgabeöffnung (28) aufweist. Im Bereich der Abgabeöffnung (28) ist wenigstens eine Spülaustrittsöffnung (30) angeordnet, die über ein Spülsteuerventil (44) mit einer Spülgas-Zufuhr (46) verbunden ist.The invention relates to a filling element (10) for filling containers with a liquid, comprising an elongate filling element body (12) which encloses an axial product channel (14) in which a valve element (16) is movably arranged, which valve element (16) Valve body (19) which forms a filling valve (22) with a valve seat arranged on the Füllelementkörper (12), wherein the filling element at the lower end of the product channel (14) has a discharge opening (28). In the area of the discharge opening (28), at least one rinsing outlet opening (30) is arranged, which is connected via a rinsing control valve (44) to a rinsing gas feed (46).

Figure DE102016104286A1_0001
Figure DE102016104286A1_0001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Füllelement zum Befüllen von Behältern mit einer Flüssigkeit, insbesondere ein Freistrahlfüllelement, bei welchem das flüssige Füllgut dem zu befüllenden Behälter ab dem Füllventil in einen freien Füllstrahl oder Füllgutstrahl zuströmt, wobei die Strömung des Füllgutes nicht durch Leitelemente, wie z.B. Ableitschirme, Drallkörper bzw. kurze oder lange Füllrohre beeinflusst oder verändert wird.The present invention relates to a filling element for filling containers with a liquid, in particular a Freistrahlfüllelement, in which the liquid product flows to the container to be filled from the filling valve in a free filling jet or Füllgutstrahl, wherein the flow of the filling material by guide elements, such. Ableitschirme, swirler or short or long filling tubes is influenced or changed.

Ein derartiges Füllelement hat einen länglichen, in der Regel sich vertikal erstreckenden Füllelementkörper, der einen axialen Produktkanal umschließt, in welchem ein Füllventil angeordnet ist. Das Füllventil enthält ein axial verstellbar in dem Produktkanal angeordnetes Ventilelement mit einem Ventilkörper, welcher mit einem am Füllelementkörper angeordneten Ventilsitz zusammenwirkt. Das Füllelement hat am unteren Ende des Produktkanals eine Abgabeöffnung. Ein derartiges Füllelement ist aus der DE 10 2006 017 706 A1 bekannt.Such a filling element has an elongated, generally vertically extending Füllelementkörper which encloses an axial product channel in which a filling valve is arranged. The filling valve includes an axially adjustable arranged in the product channel valve element with a valve body, which cooperates with a arranged on the Füllelementkörper valve seat. The filling element has a discharge opening at the lower end of the product channel. Such a filling element is from the DE 10 2006 017 706 A1 known.

Es ist Aufgabe der Erfindung, den Anwendungsbereich eines derartigen Freistrahlfüllelements weiterzuentwickeln, so dass es nicht nur für die drucklose Führung, sondern auch zur Druckbefüllung, z.B. zum Befüllen von CO2-haltigen Getränken geeignet ist.It is an object of the invention to further develop the scope of such a Freistrahlfüllelements so that it is not only suitable for non-pressurized leadership, but also for pressure filling, eg for filling CO 2 -containing beverages.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Freistrahl-Füllelement erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Weiterhin wird die Erfindung durch ein Verfahren gemäß Anspruch 16 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der zugeordneten abhängigen Ansprüche. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind ebenfalls in der Beschreibung und in den Zeichnungen offenbart.This object is achieved according to the invention in a free jet filling element by the features of claim 1. Furthermore, the invention is achieved by a method according to claim 16. Advantageous developments of the invention are the subject of the associated dependent claims. Preferred embodiments of the invention are also disclosed in the description and in the drawings.

Gemäß der Erfindung ist im Bereich der Abgabeöffnung wenigstens eine Spülaustrittsöffnung angeordnet, die über ein Spülsteuerventil mit einer Spülgaszufuhr verbunden ist. Als Spülgas wird hier vorzugsweise CO2 verwendet, was insbesondere für das Abfüllen von CO2-haltigen Getränken sinnvoll ist. Durch das Vorspülen mit CO2 wird eine Oxydation der eingefüllten Flüssigkeit, insbesondere eines Getränks durch Restsauerstoff aus der Umgebungsluft vermieden. Zudem kann über die Spülaustrittsöffnung der Behälter auch während des Befüllens mit einem gegenüber dem Umgebungsdruck erhöhten Fülldruck befüllt werden (Druckbefüllung), wenn die Behälteröffnung gasdicht an dem unteren Ende des Füllelementkörpers anliegt.According to the invention, at least one scavenging outlet opening is arranged in the area of the dispensing opening, which is connected via a scavenging control valve to a scavenging gas feed. As purge gas is preferably used here CO 2 , which is useful in particular for the filling of CO 2 -containing drinks. By pre-rinsing with CO 2 , oxidation of the filled liquid, in particular a beverage by residual oxygen from the ambient air is avoided. In addition, the container can be filled via the rinse outlet opening during filling with a relation to the ambient pressure increased filling pressure (pressure filling) when the container opening is gas-tight at the lower end of the Füllelementkörpers.

Vorzugsweise umgibt die Spülaustrittsöffnung die Abgabeöffnung ringförmig und bildet auf diese Weise eine Art Ringspalt, welcher die Abgabeöffnung umgibt. Auf diese Weise wird insbesondere bei Behältern mit rundem Querschnitt eine sehr homogene und vollständige Spülung erzielt.Preferably, the scavenging outlet surrounds the dispensing opening annularly and thus forms a kind of annular gap which surrounds the dispensing opening. In this way, a very homogeneous and complete flushing is achieved especially for containers with a round cross-section.

Vorzugsweise ist die Spülaustrittsöffnung schräg nach unten und auf die zentrale Achse des Füllelementkörpers geneigt, so dass beim Spülvorgang ein Spülgasfluss in gewünschter Weise erreicht wird, derart, dass das Spülgas in der Mitte des Behälters nach unten strömt und an den Rändern des Behälters wieder nach oben, wo es insbesondere durch eine Spülrückführöffnung aus dem Behälter heraus entweicht z.B. in die Umgebungsluft oder in eine Vakuumkammer. Vorzugsweise hat hierfür die Austrittsöffnung bzw. der Ringspalt relativ zur zentralen Achse des Füllelementkörpers einen Winkel von 5–25°, d.h. der Austrittswinkel ist relativ zur Achse des Füllelementkörpers recht spitz. Auf diese Weise wird das oben beschriebene Spülschema erzielt.Preferably, the Spülaustrittsöffnung is inclined downwards and inclined to the central axis of the Füllelementkörpers, so that during flushing a purge gas flow is achieved in a desired manner, such that the purge gas flows in the middle of the container down and at the edges of the container back up where escapes from the container, in particular through a Spülrückführöffnung eg in the ambient air or in a vacuum chamber. Preferably, for this purpose, the outlet opening or the annular gap has an angle of 5-25 ° relative to the central axis of the Füllelementkörpers, i. the exit angle is quite acute relative to the axis of the filler body. In this way, the flushing scheme described above is achieved.

Prinzipiell ist es möglich, dass das Spülgas nach dem Spülen des Behälters in die Umgebungsluft entweicht. Vorzugsweise ist jedoch im Bereich der Abgabeöffnung wenigstens eine Spülrückführöffnung angeordnet, durch welche das Spülgas in gesteuerter Weise entweichen kann. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Spülrückführöffnung die Abgabeöffnung ringförmig umgibt, so dass das vorzugsweise ringförmig eingespülte Spülgas auch ringförmig nach dem Durchspülen des Behälters wieder aus der Behälteröffnung heraustritt. Auf diese Weise wird ein homogenes Spülmuster in dem Behälter erzielt, welches zu einer vollständigen Spülung des Behälters führt, was eine spätere Oxydation des eingefüllten Getränks durch Restsauerstoff verhindert.In principle, it is possible that the purge gas escapes after flushing the container in the ambient air. Preferably, however, at least one purge return opening is arranged in the region of the discharge opening, through which the purge gas can escape in a controlled manner. This is advantageous in particular when the flushing return opening surrounds the dispensing opening in an annular manner, so that the flushing gas, which is preferably flushed in annularly, also emerges from the container opening in a ring shape after the container has been flushed through. In this way, a homogeneous rinsing pattern is achieved in the container, which leads to a complete flushing of the container, which prevents subsequent oxidation of the filled beverage by residual oxygen.

Vorzugsweise umgibt die Spülrückführöffnung auch die insbesondere ringförmige Spülaustrittsöffnung ebenfalls vorzugsweise ringförmig, so dass eine Konfiguration gebildet wird mit der Abgabeöffnung in der Mitte, umgeben von der ringförmigen Spülaustrittsöffnung, die wiederum von der ringförmigen Spülrückführöffnung umgeben ist. Auf diese Weise kann ein sehr definiertes und homogenes Spülschema im Behälter erzielt werden. Die Spülgaszu- und -abfuhr ist darüber hinaus sehr schnell und effektiv.Preferably, the Spülrückführöffnung also surrounds the particular annular Spülaustrittsöffnung also preferably annular, so that a configuration is formed with the discharge opening in the middle, surrounded by the annular Spülaustrittsöffnung, which in turn is surrounded by the annular Spülrückführöffnung. In this way, a very defined and homogeneous rinsing scheme can be achieved in the container. The Spülgaszu- and -abfuhr is also very fast and effective.

Vorzugsweise befindet sich die Spülaustrittsöffnung am Ende eines im Füllelementkörper angeordneten Spülkanals, in welchem ein Spülsteuerventil angeordnet ist. Das Spülsteuerventil kann durch eine Steuerung in zeitlicher Korrelation zu dem Füllventil betätigt werden und kann somit für ein definiertes Vorspülen des Behälters vor dem Befüllen bzw. für ein Druckbefüllen des Behälters unter einem gegenüber dem Umgebungsdruck erhöhten CO2-Druck genutzt werden.The flushing outlet opening is preferably located at the end of a flushing channel arranged in the filling element body, in which a flushing control valve is arranged. The purging control valve can be actuated by a controller in time correlation with the filling valve and can thus be used for a defined pre-purging of the container before filling or for a pressure filling of the container under a relation to the ambient pressure increased CO 2 pressure.

Vorzugsweise ist auch die Spülrückführöffnung am Ende eines am Füllelementkörper angeordneten Rückgaskanals ausgebildet, in welchem ein Spülrückgasventil angeordnet ist. Auf diese Weise kann nicht nur die Spülgaszuführung, sondern auch die Spülgasabführung in zeitlicher Korrelation zur Betätigung des Füllelements gesteuert werden, so dass unterschiedliche Füllverfahrensschritte, wie Spülen, Vorspannen des Behälters mit Spülgas, Druckbefüllen, Vorentlasten und Restentlasten auf einfache Weise gesteuert werden können. Das Spülsteuerventil und das Spülrückgasventil sind vorzugsweise an dem Füllelement angeordnet, während die Steuerung für die entsprechenden Ventile vorzugsweise zentral in einer Füllmaschine angeordnet ist, die mehrere der o.g. Füllelemente aufweist. The purge return opening is preferably also formed at the end of a return gas channel arranged on the filler element body, in which a purge return gas valve is arranged. In this way, not only the purge gas supply, but also the purge gas discharge can be controlled in temporal correlation to the actuation of the filling element, so that different filling process steps, such as rinsing, biasing the container with purge gas, pressure fillings, pre-discharges and residual discharges can be controlled in a simple manner. The purge control valve and the purge return gas valve are preferably disposed on the filler member, while the control for the respective valves is preferably located centrally in a filling machine having a plurality of the above-mentioned filling elements.

In einer vorteilhaften Ausbildung der Erfindung trägt der Füllelementkörper an seinem unteren Ende eine Dichtanordnung, die dazu konzipiert ist, in gasdichtem Kontakt mit der Behälteröffnung eines zu füllenden Behälters zu kommen. Auf diese Weise kann der Behälter gegenüber dem Umgebungsdruck auf einem abweichenden Druck gehalten werden, was das Vorspülen, Druckfüllen, Vorentlasten und Restentlasten in absolut gesteuerter Weise ermöglicht, unabhängig von dem Umgebungsdruck. Dies ermöglicht auch das Abfüllen von CO2-haltigen Getränken im Freistrahlfüllverfahren.In an advantageous embodiment of the invention, the Füllelementkörper carries at its lower end a sealing arrangement which is designed to come in gas-tight contact with the container opening of a container to be filled. In this way, the container can be kept at a different pressure from the ambient pressure, which allows the pre-washing, pressure filling, pre-relieving and residual relieves in an absolutely controlled manner, regardless of the ambient pressure. This also allows the filling of CO 2 -containing drinks in the free jet filling process.

Vorzugsweise ist die Dichtanordnung am unteren Ringende eines Faltenbalges angeordnet, dessen oberes Ende gasdicht mit dem unteren Ende des Füllelementkörpers verbunden ist, und das Ringende ist an einem axialen Stellmechanismus zum Verstellen des Ring-Endes in axialer Richtung angeordnet. Auf diese Weise kann die Dichtanordnung an dem Ring-Ende mittels des Stellmechanismus gasdicht an die Behälteröffnung gedrückt werden. Damit wird ein störungsfreies Vorspülen des Behälters bzw. Druckbefüllen ermöglicht ohne, dass der Abstand des Füllelements selber relativ zur Behälteraufnahme verstellt werden muss.Preferably, the seal assembly is disposed at the lower ring end of a bellows, whose upper end is gas-tightly connected to the lower end of the Füllelementkörpers, and the ring end is disposed on an axial adjusting mechanism for adjusting the ring end in the axial direction. In this way, the sealing arrangement can be pressed gas-tight at the ring end by means of the adjusting mechanism to the container opening. Thus, a trouble-free pre-rinsing of the container or pressure filling is made possible without the distance of the filling element itself must be adjusted relative to the container receptacle.

Vorzugsweise sind bei dem Füllelement das Ventilelement und damit der Ventilkörper des Füllventils in üblicher Weise über einen Steuermechanismus axial relativ zum Ventilsitz bewegbar.Preferably, in the filling element, the valve element and thus the valve body of the filling valve in a conventional manner via a control mechanism axially movable relative to the valve seat.

Vorzugsweise sind – in der horizontalen Ebene – die Abgabeöffnung, die Spülaustrittsöffnung und ggf. die Spülrückführöffnung innerhalb der Dichtanordnung angeordnet, was es ermöglicht, den Spüldruck in dem Behälter unabhängig vom Umgebungsdruck zu regeln.Preferably - in the horizontal plane - the discharge opening, the Spülaustrittsöffnung and possibly the Spülrückführöffnung disposed within the sealing arrangement, which makes it possible to control the flushing pressure in the container, regardless of the ambient pressure.

Wie oben bereits dargelegt, ist das Füllelement ein Freistrahlfüllelement, bei welchem der Füllstrahl nach dem Füllventil nicht durch irgendwelche Leitmaßnahmen beeinflusst bzw. beeinträchtigt wird.As already stated above, the filling element is a free-jet filling element in which the filling jet downstream of the filling valve is not influenced or impaired by any guiding measures.

Die Erfindung betrifft ebenfalls eine Füllmaschine, umfassend mehrere Füllelemente der vorstehend genannten Art mit jeweils einer unter jedem Füllelement angeordneten Behälterhalterung, die jedoch auch für mehrere Füllelemente gemeinsam sein kann, z.B. als Führungsebene. Die Behälterhalterung und/oder das Füllelement sind dabei vorzugsweise in axialer Richtung bewegbar, um die Behälteröffnung in Kontakt mit der Dichtanordnung des Füllelements zu bringen. Jedoch kann auch allein die Dichtanordnung relativ zur Behälteröffnung axial verstellbar sein. Auf diese Weise kann ein Spülen und Befüllen des Behälters unter einem vom Umgebungsdruck abweichenden Druck erfolgen.The invention also relates to a filling machine comprising a plurality of filling elements of the above-mentioned type, each having a container holder arranged under each filling element, but which may also be common to a plurality of filling elements, e.g. as a management level. The container holder and / or the filling element are preferably movable in the axial direction in order to bring the container opening into contact with the sealing arrangement of the filling element. However, even the sealing arrangement can be axially adjustable relative to the container opening. In this way, a rinsing and filling of the container can be carried out under a pressure deviating from the ambient pressure.

Vorzugsweise weist die Füllmaschine eine für alle Füllelemente vorgesehene zentrale Steuerung auf, die für jedes Füllelement die Tätigkeit des Spülsteuerventils für die Spülgaszuführung und vorzugsweise auch die Tätigkeit des Spülrückgasventils für die Spülgasrückführöffnung in zeitlicher Korrelation zur Betätigung des Füllventils steuert, um somit einen definierten Spülvorgang und/oder Druckbefüllungsvorgang, insbesondere für das Befüllen von CO2-haltigen Getränken zu realisieren.The filling machine preferably has a central control provided for all filling elements, which controls the operation of the flushing control valve for the flushing gas feed and preferably also the operation of the flushing gas valve for the flushing gas return opening in temporal correlation with the actuation of the filling valve, thus providing a defined flushing process and / or or Druckbefüllungsvorgang, in particular for the filling of CO 2 -containing drinks to realize.

Die Erfindung betrifft ebenfalls ein Verfahren zum Befüllen von Behältern mit einer Flüssigkeit mittels eines Füllelements einer Füllmaschine, wobei das Füllelement vorzugsweise als Freistrahlfüllelement ausgebildet ist. Gemäß dem Verfahren wird ein Behälter zum Herstellen einer gasdichten Füllstellung in gasdichter Anlage mit der Dichtanordnung des Füllelements gebracht und der Behälter wird zumindest vor dem Befüllen mit einem Spülgas gespült. Auf diese Weise kann der zu befüllende Behälter unabhängig vom Umgebungsdruck und den Verhältnissen der Umgebungsatmosphäre mit einem gewünschten Spülgas, insbesondere CO2 gespült werden und auch der Befüllvorgang kann unter Druck erfolgen, was auch das Befüllen von CO2-haltigen Getränken im Freistrahlfüllverfahren ermöglicht.The invention also relates to a method for filling containers with a liquid by means of a filling element of a filling machine, wherein the filling element is preferably designed as a free-jet filling element. According to the method, a container for producing a gas-tight filling position is brought into gas-tight contact with the sealing arrangement of the filling element and the container is flushed, at least before filling with a purge gas. In this way, the container to be filled, irrespective of the ambient pressure and the conditions of the ambient atmosphere with a desired purge gas, in particular CO 2 are flushed and the filling process can be carried out under pressure, which also allows the filling of CO 2 -containing drinks in the free jet filling.

Vorzugsweise wird als Spülgas CO2 verwendet und das Befüllen des Behälters erfolgt unter einem gegenüber dem Umgebungsdruck erhöhten CO2-Gasdruck. Es ermöglicht sogar das Befüllen von CO2-haltigen Getränken, wie Bier im Freistrahlfüllverfahren.Preferably, CO 2 is used as purge gas and the filling of the container takes place under a relation to the ambient pressure increased CO 2 gas pressure. It even allows the filling of CO 2 -containing beverages, such as beer in the free jet filling process.

Es ist für den Fachmann offensichtlich, dass die o.g. Ausführungsformen der Erfindung in beliebiger Weise miteinander kombiniert werden können. Es ist weiterhin offensichtlich, dass Merkmale der Erfindung, wie sie in den Ansprüchen definiert sind, einfach oder mehrfach vorkommen können. So können in jedem Kanal, z.B. im Spülkanal bzw. im Spülrückgaskanal mehrere steuerbare Ventile angeordnet sein.It is obvious to a person skilled in the art that the o.g. Embodiments of the invention can be combined in any way with each other. It is further apparent that features of the invention as defined in the claims may be single or multiple. Thus, in each channel, e.g. be arranged in the purge passage or in Spülrückgaskanal more controllable valves.

Die Spülaustrittsöffnung kann z.B. eine Ringöffnung sein oder aus mehreren insbesondere ringförmig angeordneten vorzugsweise kreisrunden Einzelöffnungen bestehen, die die Abgabeöffnung umgeben. The flushing outlet opening may be, for example, an annular opening or consist of a plurality of, in particular annularly arranged, preferably circular individual openings which surround the dispensing opening.

Folgende Ausdrücke werden synonym verwendet: Rückgaskanal-Spülrückgaskanal; Steuerventil-Spülsteuerventil; Rückgasventil-Spülrückgasventil;The following expressions are used synonymously: return gas channel purge back-gas channel; Control valve purge; Return gas valve Spülrückgasventil;

Es ist ebenso möglich, dass für jedes Füllelement eine eigene separate Steuerung für die mit der Spülaustrittsöffnung und der Spülrückführöffnung verbundenen Ventile vorgesehen ist, so dass eine zentrale Steuerung nicht unbedingt notwendig ist.It is also possible for each filling element to have its own separate control for the valves connected to the flushing outlet opening and the flushing return opening, so that a central control is not absolutely necessary.

Die Erfindung wird nachfolgend beispielsweise anhand der schematischen Zeichnung beschrieben. In dieser zeigen:The invention will be described below by way of example with reference to the schematic drawing. In this show:

1 einen senkrechten Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Füllelement während der Spülphase, 1 a vertical longitudinal section through a filling element according to the invention during the rinsing phase,

2 das Füllelement aus 1 während der Füllphase, und 2 the filling element 1 during the filling phase, and

313 den Ablauf eines Füllvorgangs mit dem in 1 gezeigten Füllelement zum Vorspülen und Druckbefüllen eines Behälters mit einem CO2-haltigen Getränk. 3 - 13 the course of a filling process with the in 1 shown filling element for pre-rinsing and pressure filling a container with a CO 2 -containing beverage.

1 zeigt ein Füllelement 10 einer Füllmaschine, welche z.B. als Rundfüllmaschine ausgebildet sein kann. Das Füllelement 10 hat einen länglichen, sich vertikal erstreckenden Füllelementkörper 12, der einen zentralen Produktkanal 14 umgibt. In dem Produktkanal 14, welcher im Zentrum und koaxial zum Füllelementkörper 12 angeordnet ist, ist ein zentrales Ventilelement 16 durch ein Ventilsteuerelement 18 in axialer Richtung verstellbar gehalten. Das Ventilelement 16 hat einen Ventilkörper 19, mit welchem es am Ventilsitz 20 anliegt, der an dem unteren Ende des Füllelementkörpers 12 angeordnet ist. Der Ventilkörper 19 zusammen mit dem Ventilsitz 20 bildet das Füllventil 22. Weiter oben an dem Füllelementkörper 12 ist ein Produktzufuhrkanal 24 angeordnet, welcher von einem insbesondere magnetinduktiven Durchflussmesser(MID) 26 umgeben ist, um für Steuerungszwecke die Menge des zugeführten Produktes für jeden Behälter zu bestimmen. Der MID kann alternativ auch den Produktkanal 14 umgeben. Unterhalb des Füllventils 22 ist eine Abgabeöffnung 28 angeordnet, welche den unteren Ausgang bzw. das untere offene Ende des Produktkanals 14 bildet. Diese Abgabeöffnung 28 ist von einer Spülaustrittsöffnung 30 in Form eines Ringspaltes umgeben, welcher Ringspalt schräg nach unten zur zentralen Achse des Füllelementkörpers 12 geneigt ist, um so den mit Pfeilen dargestellten Spülstrom 32 in einem unterhalb der Abgabeöffnung 28 angeordneten Behälter 34 zu realisieren. Die Ringspülaustrittsöffnung ist umgeben von einer ringförmigen Spülrückführöffnung 36, die ebenfalls in Form eines Ringspaltes ausgebildet ist, und dazu dient, das durch den Behälter 34 geströmte Spülgas zurückzuführen. Am unteren Ende des Füllelementkörpers 12, genauer gesagt am unteren Ringbereich 23 eines Faltenbalges 58, dessen oberes Ende 60 mit dem unteren Ende des Füllelementkörpers gasdicht verbunden ist, ist eine Dichtanordnung 38 in Form einer Ringdichtung angeordnet, welche zur Anlage an die Behälteröffnung 40 konzipiert ist. Der Behälter ist somit, wenn er mit seiner Behälteröffnung 40 an der Ringdichtung 38 anliegt, gasdicht gegenüber der Umgebungsatmosphäre mit der Abgabeöffnung 28, mit der Spülaustrittsöffnung 30 und der Spülrückführöffnung 36 verbunden. 1 shows a filling element 10 a filling machine, which may be formed as a round filling machine, for example. The filling element 10 has an elongate, vertically extending filler body 12 , which is a central product channel 14 surrounds. In the product channel 14 which is in the center and coaxial with the Füllelementkörper 12 is arranged, is a central valve element 16 through a valve control element 18 kept adjustable in the axial direction. The valve element 16 has a valve body 19 with which it is on the valve seat 20 is present, which at the lower end of the Füllelementkörpers 12 is arranged. The valve body 19 together with the valve seat 20 forms the filling valve 22 , Next up on the filler body 12 is a product feed channel 24 arranged, which of a particular magnetic inductive flowmeter (MID) 26 to control the amount of product supplied for each container for control purposes. The MID can alternatively also the product channel 14 surround. Below the filling valve 22 is a discharge opening 28 arranged, which the lower outlet or the lower open end of the product channel 14 forms. This discharge opening 28 is from a Spülaustrittsöffnung 30 surrounded in the form of an annular gap, which annular gap obliquely downward to the central axis of the Füllelementkörpers 12 is inclined, so as the flushing flow shown with arrows 32 in a below the discharge opening 28 arranged container 34 to realize. The annular purge outlet is surrounded by an annular purge return port 36 , which is also in the form of an annular gap, and serves that through the container 34 returned streamed purge gas. At the lower end of the Füllelementkörpers 12 more precisely at the lower ring area 23 a bellows 58 whose upper end 60 is gas-tightly connected to the lower end of the Füllelementkörpers, is a sealing arrangement 38 arranged in the form of a ring seal which for abutment with the container opening 40 is designed. The container is thus when it is with its container opening 40 at the ring seal 38 abuts, gas-tight relative to the ambient atmosphere with the discharge opening 28 , with the flushing outlet 30 and the purge return port 36 connected.

Die Spülaustrittsöffnung 30 ist mit einem Spülkanal 42 verbunden, in welchem ein Spülsteuerventil 44 angeordnet ist, wobei das Spülsteuerventil 44 mit einer Spülgaszufuhr 46, insbesondere CO2-Zufuhr verbunden ist. Die Spülgaszufuhr kann der Gasraum in einem Produktbehälter eines CO2-haltigen Produkts sein. Die Spülrückführöffnung 36 ist wiederum mit einem Rückgaskanal 48 verbunden, der über ein Spülrückgasventil 50 mit einem Spülgasabführraum, insbesondere einem Vakuumraum 52 verbunden ist, um einen schnellen Spülvorgang realisieren zu können. Der Behälter 34 ist auf einer Behälteraufnahme 54 einer Füllmaschine angeordnet, die mehrere Füllelemente 10 gemäß 1 aufweist. Der Füllelementkörper 12 ist über einen axialen Betätigungsmechanismus 56 in axialer Richtung verschiebbar gehalten, so dass die Dichtanordnung bzw. Ringdichtung 38 in Dichtanlage mit einem auf der Behälteraufnahme 54 stehenden Behälter 34, bzw. dessen Behälteröffnung gebracht werden kann.The flushing outlet 30 is with a flushing channel 42 connected, in which a purge control valve 44 is arranged, wherein the purge control valve 44 with a purge gas supply 46 , in particular CO 2 supply is connected. The purge gas supply may be the gas space in a product container of a CO2-containing product. The flushing return port 36 is in turn with a return gas channel 48 connected, via a Spülrückgasventil 50 with a Spülgasabführraum, in particular a vacuum space 52 is connected to realize a quick flushing can. The container 34 is on a container receptacle 54 a filling machine arranged, which has several filling elements 10 according to 1 having. The filler body 12 is via an axial actuating mechanism 56 held displaceable in the axial direction, so that the sealing arrangement or ring seal 38 in sealing system with one on the container receptacle 54 standing container 34 , or its container opening can be brought.

1 zeigt die Stellung des Füllelementes 10 beim Spülen des Behälters mit dem Spülgas 32, wobei das Spülsteuerventil 44 als auch das Rückgasventil 50 geöffnet sind, so dass das Spülgas, insbesondere CO2 von der Spülgaszufuhr 46 in einen Spülgasabführraum, der beispielsweise als Vakuumraum 52 ausgebildet ist, strömen kann, wobei sich das im Behälter 34 mit Pfeilen angedeutete Spülmuster 32 des Spülgases ergibt, was zu einer sehr vollständigen Spülung des Behälters und damit zur zumindest annähernd restlosen Entfernung von Atmosphärengas führt. Das Spülen hat den Zweck, sicherzustellen, dass kein Restsauerstoff in dem Behälter 34 vor dem eigentlichen Füllvorgang verbleibt. 1 shows the position of the filling element 10 when flushing the container with the purge gas 32 wherein the purge control valve 44 as well as the return gas valve 50 are open, so that the purge gas, in particular CO 2 from the purge gas 46 in a Spülgasabführraum, for example, as a vacuum space 52 is formed, can flow, which is in the container 34 indicated by arrows rinsing pattern 32 the purge gas results, resulting in a very complete flushing of the container and thus at least approximately complete removal of atmospheric gas. Rinsing has the purpose of ensuring that there is no residual oxygen in the container 34 remains before the actual filling process.

2 zeigt das Füllelement 10 beim Befüllen des Behälters, nachdem der Behälter gespült worden ist. Beim Füllen wird das Ventilelement 16 über den Steuermechanismus 18 angehoben, so dass das Füllventil 22 geöffnet ist und der Behälter 34 mit Füllgut gefüllt wird. Das dabei auftretende CO2 wird über die Spülaustrittsöffnung 30 und das Spülsteuerventil 44 wieder in den Spülgaszufuhrraum 46 geleitet, so dass es für eine weitere Verwendung zurückgeführt wird. Auf diese Weise wird das vorhandene CO2 bestmöglich ausgenutzt. 2 shows the filling element 10 when filling the container after the container has been rinsed. When filling the valve element 16 via the control mechanism 18 raised, leaving the filling valve 22 is open and the container 34 With Filling material is filled. The occurring CO 2 is via the Spülaustrittsöffnung 30 and the purge control valve 44 back into the purge gas supply room 46 directed so that it is returned for further use. In this way, the existing CO 2 is best utilized.

Es ist noch zu erwähnen, dass die Ringdichtung 38 vorzugsweise am Ringende 23 des Faltenbalgs 58 angeordnet ist, dessen oberes Ende 60 mit dem Füllelementkörper 12 verbunden ist. Über das axiale Stellelement 56 wird somit die Ringdichtung 38 axial in Richtung auf die Behälteröffnung 40 zu bzw. von diesem weg bewegt, um somit den Behälter 34 gasdicht mit der Abgabeöffnung 28, der Spülaustrittsöffnung 30 und der Spülrückführöffnung 36 zu verbinden.It is worth mentioning that the ring seal 38 preferably at the ring end 23 the bellows 58 is arranged, whose upper end 60 with the filler body 12 connected is. About the axial actuator 56 thus becomes the ring seal 38 axially in the direction of the container opening 40 moved to and from this, thus the container 34 gas-tight with the discharge opening 28 , the flushing outlet 30 and the purge return port 36 connect to.

Vorzugsweise ist die Füllmaschine eine Rundfüllmaschine mit einer Vielzahl von an ihrem Umfang angeordneten Füllelementen der oben genannten Art. Der Entlastungsraum 68, der Spülgaszufuhrraum 46 und der Spülgasabführraum oder Vakuumraum 52 sind vorzugsweise Ringräume am Außenumfang der Rundfüllmaschine, die eine leichte Ankopplung eines Füllelements gestatten.Preferably, the filling machine is a round-filling machine with a plurality of arranged at its periphery filling elements of the type mentioned above. The discharge space 68 , the purge gas supply room 46 and the purge gas discharge space or vacuum space 52 are preferably annular spaces on the outer circumference of the round filling machine, which allow easy coupling of a filling element.

Die 313 zeigen das Füllelement 10 aus 1 während des Druckbefüllens und Vorspülens eines Behälters mit einem CO2-haltigen Getränk.The 3 - 13 show the filling element 10 out 1 during the pressure filling and prewash of a container with a CO 2 -containing beverage.

3 zeigt das Füllelement 10 während des Einfüllens des Behälters 34 in die Behälteraufnahme 54. Über das axiale Stellelement 56 ist die Ringdichtung 38 am unteren Ringende des Faltenbalgs 58 angehoben, so dass der Behälter 34 mit seiner Behälteröffnung 40 unter das untere Ende des Füllelementkörpers 12 eingeschoben werden kann. 3 shows the filling element 10 during filling of the container 34 in the container receptacle 54 , About the axial actuator 56 is the ring seal 38 at the lower ring end of the bellows 58 raised so that the container 34 with its container opening 40 under the lower end of the filler body 12 can be inserted.

In 4 ist der Behälter 34 in seiner Füllposition angeordnet.In 4 is the container 34 arranged in its filling position.

In 5 ist die Ringdichtung 38 über eine Betätigung des axialen Stellelements 56 nach unten auf die Behälteröffnung 40 aufgedrückt, so dass der Behälter 40 nun gasdicht mit dem Füllelement 10 verbunden ist.In 5 is the ring seal 38 via an actuation of the axial actuating element 56 down to the container opening 40 pressed on, leaving the container 40 now gas-tight with the filling element 10 connected is.

Gemäß 6 wird das Spülsteuerventil 40 geöffnet, welches die Spülgaszufuhr 46 mit der Spülzufuhröffnung 30 verbindet und in gleicher Weise wird das Spülrückgasventil 50 geöffnet, um somit die Spülrückführöffnung 36 mit dem Spülgasabführraum oder Vakuumraum 52 zu verbinden. Der Behälter 34 wird dabei gemäß dem mit Pfeilen dargestellten Spülgasfluss 32 vollständig gespült. Das zugeführte CO2 läuft dabei über eine Drossel 62.According to 6 becomes the purge control valve 40 opened, which the purge gas supply 46 with the rinse feed opening 30 connects and in the same way the Spülrückgasventil 50 opened, thus the Spülrückführöffnung 36 with the Spülgasabführraum or vacuum space 52 connect to. The container 34 is doing according to the flushing gas flow shown with arrows 32 completely rinsed. The supplied CO 2 runs through a throttle 62 ,

Gemäß 7 wird nun der Behälter 34 auf einen Vorspannungsdruck gebracht, in dem das Rückgasventil 50 geschlossen wird, so dass das CO2 über das Spülsteuerventil 40 bis zum Erreichen eines gewünschten Vorspanndruckes einströmt.According to 7 now becomes the container 34 brought to a biasing pressure in which the return gas valve 50 is closed so that the CO 2 via the purge control valve 40 until reaching a desired bias pressure flows.

Nun kann gemäß 8 das Füllventil 22 durch Anheben des Ventilelements 16 geöffnet werden, wobei der Behälter gefüllt wird. Hierbei strömt das austretende CO2 über die Spülaustrittsöffnung 30 und das Spülsteuerventil 44 in den Spülzufuhrraum 46, so dass das entweichende für einen neuen Spülvorgang rückgewonnen wird. In diesem Zusammenhang ist zu sagen, dass der Spülzufuhrraum 46 und der Spülgasabführraum oder Vakuumraum 52 insbesondere Ringkanäle sind, die in einer Rundfüllmaschine am Außenumfang entlang laufen und mit jedem der zahlreichen Füllelemente 10 verbunden sind. Dies bedeutet, dass auf den Zufuhrraum 46 immer mehrere Füllelemente 10 gleichzeitig zugreifen und CO2 entnehmen, als auch CO2 zuführen.Well, according to 8th the filling valve 22 by lifting the valve element 16 are opened, the container is filled. In this case, the exiting CO 2 flows through the flushing outlet opening 30 and the purge control valve 44 in the flushing room 46 so that the escaping is recovered for a new flushing operation. In this context, it should be said that the Spülzufuhrraum 46 and the purge gas discharge space or vacuum space 52 in particular, are annular channels that run along the outer circumference in a circular filling machine and with each of the numerous filling elements 10 are connected. This means that on the feed room 46 always several filling elements 10 simultaneously access and remove CO 2 , as well as supply CO 2 .

Am Füllende wird gemäß 9 das Füllventil 22 geschlossen, indem das Ventilelement 16 über das Steuerelement 18 nach unten betätigt wird, so dass der Ventilkörper 19 an dem Ventilsitz 22 anliegt.At the filling is according to 9 the filling valve 22 closed by the valve element 16 over the control 18 is pressed down, leaving the valve body 19 at the valve seat 22 is applied.

Gemäß 10 wird nun die Spülrückführöffnung 36 über ein Entlastungsventil 66 mit einem Entlastungsraum 68 verbunden, so dass sich ein noch bestehender Differenzdruck zum Umgebungsdruck ausgleichen kann.According to 10 will now be the Spülrückführöffnung 36 via a relief valve 66 with a relief room 68 connected, so that an existing differential pressure can compensate for ambient pressure.

In dem Prozessschritt der 11 bleiben alle Steuerventile 44, 50, 66 der Spülaustrittsöffnung 30 und der Spülrückführöffnung 36 geschlossen, so dass sich das Getränk beruhigen kann. Gemäß 11 wird nun noch einmal das Entlastungsventil 66 geöffnet, um einen Restüberdruck in den Entlastungsraum 68 abzuführen. Am Ende des Füllvorgangs kann dann die Ringdichtung 38 über das axiale Stellelement 56 wieder angehoben werden, so dass der Behälter freigegeben ist und von seiner Füllposition entfernt werden kann.In the process step of 11 all control valves remain 44 . 50 . 66 the Spülaustrittsöffnung 30 and the purge return port 36 closed, so that the drink can calm down. According to 11 will now again the relief valve 66 opened to a residual overpressure in the relief room 68 dissipate. At the end of the filling process can then the ring seal 38 over the axial actuator 56 be raised again so that the container is released and can be removed from its filling position.

Es ist klar, dass die oben beschriebene Ausführungsform in keiner Weise beschränkend für diese Erfindung ist, sondern diese kann innerhalb des Schutzbereichs der nachfolgenden Ansprüche beliebig variiert werden.It will be understood that the embodiment described above is in no way limiting to this invention, but that it may be varied as desired within the scope of the following claims.

Vorstehend wurde davon ausgegangen, dass es sich bei der Spülrückführöffnung (36) um eine einzige Öffnung handelt. Selbstverständlich kann die Spülrückführöffnung (36) auch derart ausgebildet sein, dass sie sich aus mehreren Öffnungen zusammensetzt, wobei die einzelnen Öffnungen beispielweise durch Stege voneinander getrennt sind.It has been assumed above that the purge return port ( 36 ) is a single opening. Of course, the Spülrückführöffnung ( 36 ) may also be designed so that it is composed of a plurality of openings, wherein the individual openings are separated from each other, for example, by webs.

Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Füllelement filler
1212
Füllelementkörper Füllelementkörper
1414
Produktkanal product channel
1616
Ventilelement valve element
1818
Steuermechanismus control mechanism
1919
Ventilkörper valve body
2020
Ventilsitz valve seat
2222
Füllventil filling valve
2323
unteres Ringende lower ring end
2424
Produktzufuhrkanal Product supply channel
2626
Durchflussmesser Flowmeter
2828
Abgabeöffnung discharge opening
3030
Spülaustrittsöffnung Spülaustrittsöffnung
3232
Spülgasströmung purge gas
3434
Behälter container
3636
Spülrückführöffnung Spülrückführöffnung
3838
Dichtanordnung-Ringdichtung Seal assembly-ring seal
4040
Behälteröffnung container opening
4242
Spülkanal irrigation channel
4444
Spülsteuerventil purge
4646
Spülgaszufuhrraum-Gasraum Spülgaszufuhrraum gas space
4848
Rückgaskanal Return gas channel
5050
Spülrückgasventil Spülrückgasventil
5252
Vakuumraum-Spülgasabfuhrraum Vacuum Space Spülgasabfuhrraum
5454
Behälterhalterung container holder
5656
axiales Stellelement axial actuator
5858
Faltenbalg bellow
6060
oberes Ende des Faltenbalgs upper end of the bellows
6262
Drossel für Spülgaszufuhr Throttle for purge gas supply
6464
Entlastungsleitung relief line
6666
Entlastungsventil relief valve
6868
Entlastungsraum unter Umgebungsdruck Relief space under ambient pressure

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102006017706 A1 [0002] DE 102006017706 A1 [0002]

Claims (18)

Füllelement (10) zum Befüllen von Behältern mit einer Flüssigkeit, umfassend einen länglichen Füllelementkörper (12), welcher einen axialen Produktkanal (14) umschließt, in welchem ein Ventilelement (16) bewegbar angeordnet ist, welches Ventilelement (16) einen Ventilkörper (19) aufweist, der mit einem an dem Füllelementkörper (12) angeordneten Ventilsitz ein Füllventil (22) bildet, wobei das Füllelement am unteren Ende des Produktkanals (14) eine Abgabeöffnung (28) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Abgabeöffnung (28) wenigstens eine Spülaustrittsöffnung (30) angeordnet ist, die über ein Spülsteuerventil (44) mit einer Spülgas-Zufuhr (46) verbunden ist.Filling element ( 10 ) for filling containers with a liquid, comprising an elongate filler body ( 12 ), which has an axial product channel ( 14 ), in which a valve element ( 16 ) is movably arranged, which valve element ( 16 ) a valve body ( 19 ), which is connected to one on the Füllelementkörper ( 12 ) arranged valve seat a filling valve ( 22 ), wherein the filling element at the lower end of the product channel ( 14 ) a discharge opening ( 28 ), characterized in that in the region of the discharge opening ( 28 ) at least one flushing outlet opening ( 30 ) is arranged, which via a purge control valve ( 44 ) with a purge gas supply ( 46 ) connected is. Füllelement (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spülaustrittsöffnung (30) die Abgabeöffnung (28) ringförmig umgibt.Filling element ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the flushing outlet opening ( 30 ) the discharge opening ( 28 ) surrounds annularly. Füllelement (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spülaustrittsöffnung (30) schräg nach unten und auf die zentrale Achse des Füllelementkörpers (12) geneigt ist.Filling element ( 10 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the flushing outlet opening ( 30 ) obliquely downward and on the central axis of the Füllelementkörpers ( 12 ) is inclined. Füllelement (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse der Spülaustrittsöffnung (30) relativ zur zentralen Achse des Füllelementkörpers (12) einen Winkel von 5 bis 75 Grad einschließt.Filling element ( 10 ) according to claim 3, characterized in that the axis of the Spülaustrittsöffnung ( 30 ) relative to the central axis of the filler body ( 12 ) includes an angle of 5 to 75 degrees. Füllelement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Abgabeöffnung (28) wenigstens eine Spülrückführöffnung (36) angeordnet ist.Filling element ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that in the region of the discharge opening ( 28 ) at least one flushing return opening ( 36 ) is arranged. Füllelement (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Spülrückführöffnung (36) oder die Spülrückführungsöffnungen (36) die Abgabeöffnung (28) ringförmig umgeben. Filling element ( 10 ) according to claim 5, characterized in that the flushing return opening ( 36 ) or the purge recirculation openings ( 36 ) the discharge opening ( 28 ) surrounded annularly. Füllelement (10) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Spülrückführöffnung (36) oder die Spülrückführöffnungen (36) die Spülaustrittsöffnung (30) ringförmig umgeben.Filling element ( 10 ) according to claim 5 or 6, characterized in that the flushing return opening ( 36 ) or the flushing return openings ( 36 ) the Spülaustrittsöffnung ( 30 ) surrounded annularly. Füllelement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spülaustrittsöffnung (30) am Ende eines am Füllelementkörper (12) angeordneten Spülkanals (42) ist, in welchem ein Spülsteuerventil (44) angeordnet ist.Filling element ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the flushing outlet opening ( 30 ) at the end of a filler body ( 12 ) arranged flushing channel ( 42 ), in which a purge control valve ( 44 ) is arranged. Füllelement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spülrückführöffnung (36) am Ende eines am Füllelementkörper (12) angeordneten Rückgaskanals (48) ausgebildet ist, in welchem ein Spülrückgasventil (50) angeordnet ist.Filling element ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the flushing return opening ( 36 ) at the end of a filler body ( 12 ) arranged return gas channel ( 48 ) is formed, in which a Spülrückgasventil ( 50 ) is arranged. Füllelement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllelementkörper (12) an seinem unteren Ende eine Dichtanordnung (38) trägt, die dazu konzipiert ist, in gasdichten Kontakt mit der Behälteröffnung (40) eines zu füllenden Behälters (34) zu kommen.Filling element ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the filler body ( 12 ) at its lower end a sealing arrangement ( 38 ) which is designed to be in gas-tight contact with the container opening ( 40 ) of a container to be filled ( 34 ) get. Füllelement (10) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtanordnung (38) am unteren Ringende (23) eines Faltenbalgs (58) angeordnet ist, dessen oberes Ende gasdicht mit dem unteren Ende des Füllelementkörpers (12) verbunden ist, und dass das Ringende (23) an einem Stellmechanismus (56) zum Verstellen des Ringendes in axialer Richtung angeordnet ist.Filling element ( 10 ) according to claim 10, characterized in that the sealing arrangement ( 38 ) at the lower end of the ring ( 23 ) of a bellows ( 58 ) whose upper end is gas-tight with the lower end of the filler body ( 12 ) and that the ring end ( 23 ) on an actuating mechanism ( 56 ) is arranged for adjusting the ring end in the axial direction. Füllelement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das das Ventilelement (16) über einen Steuermechanismus (18) axial relativ zum Ventilsitz (20) bewegbar ist.Filling element ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the valve element ( 16 ) via a control mechanism ( 18 ) axially relative to the valve seat ( 20 ) is movable. Füllelement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgabeöffnung (28), die Spülaustrittsöffnung (30) und gegebenenfalls die Spülrückführöffnung (36) innerhalb der Dichtanordnung (38) angeordnet sind. Filling element ( 10 ) according to any one of the preceding claims, characterized in that the discharge opening ( 28 ), the Spülaustrittsöffnung ( 30 ) and, if appropriate, the flushing return opening ( 36 ) within the sealing arrangement ( 38 ) are arranged. Füllelement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Freistrahl-Füllelement ist.Filling element ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that it is a free jet filling element. Füllmaschine umfassend mehrere Füllelemente nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit wenigstens einer unter jedem Füllelement (10) angeordneten Behälterhalterung (54), dadurch gekennzeichnet, dass die Behälterhalterung und/oder das Füllelement in axialer Richtung bewegbar ist/sind, um die Behälteröffnung (40) in Kontakt mit der Dichtanordnung (38) zu bringen.Filling machine comprising a plurality of filling elements according to one of the preceding claims, with at least one under each filling element ( 10 ) arranged container holder ( 54 ), characterized in that the container holder and / or the filling element is / is movable in the axial direction to the container opening ( 40 ) in contact with the sealing arrangement ( 38 ) bring to. Füllmaschine nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass sie für alle Füllelemente (10) eine zentrale Steuerung aufweist, die für jedes Füllelement (10) die Tätigkeit eines Spülsteuerventils (44) für die Spülaustrittsöffung (30) und vorzugsweise die Tätigkeit eines Spülrückgasventils (50) für die Spülrückführöffnung (36) in zeitlicher Korrelation zur Betätigung des Ventilelements (16) steuert.Filling machine according to claim 15, characterized in that it is suitable for all filling elements ( 10 ) has a central control which, for each filling element ( 10 ) the activity of a purge control valve ( 44 ) for the Spülaustrittsöffung ( 30 ) and preferably the action of a Spülrückgasventils ( 50 ) for the flushing return opening ( 36 ) in temporal correlation to the actuation of the valve element ( 16 ) controls. Verfahren zum Füllen von Behältern mit einer Flüssigkeit mittels eines Füllelements (10) einer Füllmaschine gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Behälter zum Herstellen einer gasdichten Füllstellung in gasdichter Anlage mit der Dichtanordnung (38) des Füllelements gebracht wird, dass der Behälter zumindest vor dem Befüllen mit einem Spülgas (32) gespült wird.Method for filling containers with a liquid by means of a filling element ( 10 ) of a filling machine according to one of the preceding claims, characterized in that a container for producing a gas-tight filling position in gas-tight contact with the sealing arrangement ( 38 ) of the filling element is brought that the container at least before filling with a purge gas ( 32 ) is rinsed. Verfahren nach Anspruch 16 zum Befüllen mit CO2-haltigen Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, dass als Spülgas CO2 verwendet wird, und dass das Befüllen des Behälters (34) unter einem gegenüber dem Umgebungsdruck erhöhten CO2-Gasdruck erfolgt. A method according to claim 16 for filling with CO 2 -containing liquids, characterized in that is used as the purge gas CO 2 , and that the filling of the container ( 34 ) takes place under a relative to the ambient pressure increased CO 2 gas pressure.
DE102016104286.2A 2016-03-09 2016-03-09 Outlet opening formed as an annular gap and purge = CO2 Ceased DE102016104286A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016104286.2A DE102016104286A1 (en) 2016-03-09 2016-03-09 Outlet opening formed as an annular gap and purge = CO2
EP17708265.8A EP3426594B1 (en) 2016-03-09 2017-03-02 Filing element with annular flushing gas nozzle
PCT/EP2017/054934 WO2017153255A1 (en) 2016-03-09 2017-03-02 Filling element comprising an annular flushing-gas outlet opening
SI201730597T SI3426594T1 (en) 2016-03-09 2017-03-02 Filing element with annular flushing gas nozzle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016104286.2A DE102016104286A1 (en) 2016-03-09 2016-03-09 Outlet opening formed as an annular gap and purge = CO2

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016104286A1 true DE102016104286A1 (en) 2017-09-14

Family

ID=58192322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016104286.2A Ceased DE102016104286A1 (en) 2016-03-09 2016-03-09 Outlet opening formed as an annular gap and purge = CO2

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3426594B1 (en)
DE (1) DE102016104286A1 (en)
SI (1) SI3426594T1 (en)
WO (1) WO2017153255A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111232269A (en) * 2020-01-14 2020-06-05 王玲 Filling method of soft bag infusion product

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2605609B (en) * 2021-04-07 2023-03-29 Jordan Ivan Bottle filling and corking device
US20240150163A1 (en) * 2022-11-09 2024-05-09 Ivan Jordan Bottle filling and corking device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19836500A1 (en) * 1998-08-12 2000-02-17 Khs Masch & Anlagenbau Ag Filling system
DE102006017706A1 (en) 2006-04-15 2007-10-25 Khs Ag Filling elements and filling machine with a filling element
DE102013103639A1 (en) * 2013-04-11 2014-10-16 Khs Gmbh Filling element, filling system and method for filling containers

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4117287A1 (en) * 1991-05-27 1992-12-03 Seitz Enzinger Noll Masch METHOD FOR FILLING BOTTLES, CAN OR THE LIKE CONTAINED AND FILLING MACHINE FOR CARRYING OUT THIS PROCESS
JP4687335B2 (en) * 2005-08-30 2011-05-25 澁谷工業株式会社 Pressure filling valve
DE102010012577A1 (en) * 2010-03-23 2011-09-29 Khs Gmbh Method and filling element for filling containers with a liquid product
DE102012014957A1 (en) * 2012-07-30 2014-05-15 Khs Gmbh Filling element and filling machine
DE102013102547A1 (en) * 2013-03-13 2014-09-18 Khs Gmbh Method and filling machine for filling cans or the like. Containers with a liquid product

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19836500A1 (en) * 1998-08-12 2000-02-17 Khs Masch & Anlagenbau Ag Filling system
DE102006017706A1 (en) 2006-04-15 2007-10-25 Khs Ag Filling elements and filling machine with a filling element
DE102013103639A1 (en) * 2013-04-11 2014-10-16 Khs Gmbh Filling element, filling system and method for filling containers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111232269A (en) * 2020-01-14 2020-06-05 王玲 Filling method of soft bag infusion product

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017153255A1 (en) 2017-09-14
SI3426594T1 (en) 2021-03-31
EP3426594B1 (en) 2020-12-16
EP3426594A1 (en) 2019-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69904050T2 (en) VALVE ASSEMBLY FOR BEVERAGE CONTAINERS, DRINKS CONTAINERS AND METHOD FOR FILLING AND DRAINING THE CONTAINER
DE3131333C2 (en)
EP0341626B1 (en) Method and apparatus for filling bottles with liquid
EP1692071A1 (en) Filling element for a filling machine and filling machine provided with filling elements of this type
DE3825093A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FILLING BOTTLES OR THE LIKE IN COUNTERPRESSURE MACHINES
WO2006119893A1 (en) Device for filling vessels
DE19818761A1 (en) Single-chamber filling system
EP3426594B1 (en) Filing element with annular flushing gas nozzle
DE823263C (en) Control head for devices for filling gaseous or non-gaseous liquids
EP0761591A1 (en) Container filling machine
DE2340613A1 (en) PROCEDURE AND DEVICE FOR FILLING CONTAINERS WITH A LIQUID CONTAINING A GAS
DE2739742C3 (en) Vessel filling device
EP3356285B1 (en) Method and station for the treatment of kegs
DE2723171B2 (en) Dispensing valve and method of operating the same
DE2251263A1 (en) TAP ARRANGEMENT FOR BEER KEGS AND THE LIKE
DE2838244C2 (en) Device for filling bottles
DE2404315C2 (en) Raisable and lowerable filling head for devices for automatic filling at high filling speed of cans or bottles or the like. Containers with a carbonated drink
DE2638749C3 (en) Device for filling bottles with constant pressure
DE1184233B (en) Filler tube-less filling element for counter pressure bottle fillers
DE102020110899A1 (en) Method for filling containers
DE1575009A1 (en) Valve actuator for containers with pressurized contents
EP0308723A1 (en) Filling head for beverage filling equipment
DE102005014076A1 (en) Container e.g. bottle, rinsing method, involves directing gas stream into interior of container through mouth of container, where gas stream runs diagonal to center axis of container and/or mouth of container
DE2657671A1 (en) BLOWING AND FILLING DEVICE FOR MACHINERY FOR MOLDING, FILLING AND SEALING OR WELDING HOLLOW BODIES MADE OF THERMOPLASTICS
DE3014746A1 (en) Keg-filling machine coupling head - has passages in sliding sleeves shut in ready position

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final