-
Die Erfindung betrifft eine Zusammensetzung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, ein Nahrungsergänzungsmittel gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 10, eine Verwendung der Zusammensetzung gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 17 und ein Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsergänzungsmittels gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 18.
-
Nahrungsergänzungsmittel und deren Einsatz, beispielsweise im Sport oder zur Förderung der Gesundheit sind allgemein bekannt. Nahrungsergänzungsmittel sind dazu bestimmt, die allgemeine Ernährung, bestehend beispielsweise aus kohlenhydrat- oder eiweißhaltigen Lebensmitteln, wie Nudeln, Fleisch oder dergleichen, oder auch Süßwaren, wie Kuchen oder Kekse zu ergänzen oder bekömmlicher zu gestalten, indem die Nahrungsmittel durch das Nahrungsergänzungsmittel beispielsweise kalorienreduziert werden oder in dem eine Kalorienaufnahme durch das Nahrungsergänzungsmittel reduziert wird.
-
Im Gegensatz zu konventionellen Lebensmitteln und Getränken stellen Nahrungsergänzungsmittel üblicherweise ein Konzentrat von Nahrungsergänzungsstoffen oder sonstigen Stoffen mit ernährungsspezifischer physiologischer Wirkung dar. Sie werden gewöhnlich in dosierter Form, insbesondere in Form von Kapseln, Pastillen, Tabletten, Pillen, Brausetabletten und ähnlichen Darreichungsformen, Pulverbeuteln, Flüssigampullen, Flaschen mit Tropfeinsätzen und ähnlichen Darreichungsformen von Flüssigkeiten und Pulvern zur Aufnahme in abgemessenen Kleinmengen vertrieben.
-
Üblicherweise umfassen Nahrungsergänzungsmittelpräparate eine Vielzahl von Nahrungsergänzungsstoffen, wie Vitamine und/oder Mineralstoffe in einem vorbestimmten Verhältnis. Weitere typische Inhaltsstoffe sind Antioxidantien, die ebenfalls in einem vorbestimmten Verhältnis dosiert sind.
-
Im Gegensatz zu den meisten bekannten Nahrungsergänzungsmittel, durch die für einen Konsumenten Stoffe bereitgestellt werden, die der Konsument in einer bestimmten Situation, wie beispielsweise beim Sport benötigt, besteht in neuerer Zeit ein weiteres Ziel von Nahrungsergänzungsmitteln darin eine Bioverfügbarkeit eines bestimmten Stoffs, wie beispielsweise von Zucker, d.h. Saccharose, Glucose und/oder Fructose, gezielt zu beeinflussen, respektive einzustellen, so dass beispielsweise nur ein Teil des jeweiligen Zuckers aufgenommen oder eine Zuckeraufnahme ganz vermieden wird.
-
Unter Bioverfügbarkeit wird im Rahmen dieser Erfindung insbesondere eine pharmakologische Messkurve für den Anteil eines Wirkstoffes verstanden werden, der unverändert im systemischen Kreislauf, nämlich insbesondere Blutkreislauf, zur Verfügung steht. Der Begriff „Bioverfügbarkeit“ gibt hierbei an, ob und wie schnell sowie in welchem Umfang beispielsweise Zucker aufgenommen, d.h. resorbiert, respektive nicht resorbiert werden.
-
Um eine solche intestinale Zuckerresorption zu reduzieren, wurden in der Vergangenheit unterschiedliche, jedoch nicht befriedigende Versuche anhand von Anthocyaninen und/oder Delphinidinen unternommen, wie beispielsweise aus der
US 2014/0128333 A1 hervorgeht.
-
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin eine Zusammensetzung anzugeben, die für eine Herstellung eines Nahrungsergänzungsmittels geeignet ist, und in effektiver Weise eine Einstellbarkeit der Bioverfügbarkeit von Zucker ermöglicht. Ferner ist es eine Aufgabe der Erfindung ein mit einer solchen Zusammensetzung versehenes Nahrungsergänzungsmittel, eine Verwendung einer solchen Zusammensetzung zur Herstellung eines Nahrungsergänzungsmittels sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsergänzungsmittels anzugeben.
-
Diese Aufgabe wird durch eine Zusammensetzung gemäß Patentanspruch 1, ein Nahrungsergänzungsmittel gemäß Patentanspruch 10, eine Verwendung der Zusammensetzung gemäß Patentanspruch 17 und ein Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsergänzungsmittels gemäß Patentanspruch 18 gelöst.
-
Insbesondere wird die erfindungsgemäße Aufgabe durch eine Zusammensetzung zur Reduzierung und/oder Hemmung einer intestinalen Glucose-Resorption gelöst, wobei die Zusammensetzung Guaijaverin (Quercetin-3-O-alpha-l-arabinopyranosid) und wenigstens ein Flavonoid aus Apfel, insbesondere Phloretin, enthält. Die Guaijaverin-Konzentration und die Flavonoid-Konzentration ist in der Zusammensetzung in einer zumindest physiologisch wirksamen Konzentration oder in einer höheren Konzentration enthalten, sofern die Zusammensetzung zur Bereitung eines Nahrungsergänzungsmittels oder zum Gebrauch als Nahrungsergänzungsmittel auf eine Gebrauchskonzentration verdünnt wird.
-
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung enthält die Zusammensetzung ein Guaijaverin aufweisendes Extrakt, das aus den Blättern und/oder aus der Frucht der Guave, insbesondere der Echten Guave (Psidium Guajava), gewonnen ist. Basis zur Herstellung des Guave-Fruchtextraktes kann Guavepüree bzw. Guavefruchtmus sein. Eine Verwendung von Fruchtmus oder Püree der Frucht der Echten Guave ist erfindungsgemäß besonders bevorzugt, da sich ein solches Fruchtmus oder Püree einfach und kostengünstig herstellen lässt. Alternativ kann auch ein Extrakt aus den Blättern und/oder aus der Frucht der Echten Guave hergestellt werden. Hierbei kann beispielsweise wie in der
US 2009/0186110 A1 in Beispiel 2 beschrieben, vorgegangen werden.
-
Des Weiteren enthält die Zusammensetzung ferner wenigstens ein Phloretin aufweisendes Apfelextrakt, das aus der Frucht eines Kulturapfel (Malus Domestica) in prinzipiell derselben Weise gewonnen werden kann wie Guave-Extrakt. Zu diesem Zweck kann aus einem Kulturapfel beispielsweise ein Püree oder ein Mus hergestellt werden, das sodann mit einem Lösungsmittel, beispielsweise einem Alkohol, wie Methanol oder Ethanol, extrahiert wird. Dieses Lösungsmittel wird nach erfolgter Extraktion aus dem Kulturapfel abgezogen. Die Verwendung von Ethanol anstelle von Methanol zur Extraktion ist bevorzugt. Das finale Apfelextrakt eine wässrige Basis.
-
Zur Herstellung des Extraktes der echten Guave wird ein alkoholisches Lösungsmittel, insbesondere Ethanol, verwendet. Alternativ zu Ethanol kann erfindungsgemäß, jedoch nicht bevorzugt, auch Methanol oder ein anderer kurzkettiger Alkohol verwendet werden. Die Lösungsmittel werden im Zuge der Extrakt-Herstellung in der Folge jedoch wieder entfernt, und der finale Extrakt hat eine wässrige Basis.
-
Es sei an dieser Stelle erwähnt, dass das Guave-Extrakt und das Apfelextrakt entweder separat hergestellt und anschließend vermischt werden können. Alternativ ist es ebenso möglich ein Püree oder Mus aus der Guave-Frucht und der Apfelfrucht herzustellen, das sodann extrahiert wird, um eine Mischung von Guave-Extrakt und Apfelextrakt zu erzeugen.
-
In überraschender Weise konnten die Erfinder herausfinden, dass eine Zusammensetzung, die erfindungsgemäß Guave-Extrakt in Kombination mit Apfelextrakt, enthält, geeignet ist, eine gezielte Hemmung des Glucosetransports in den Darmzellen von Säugetieren, d.h. in menschlichen und tierischen Darmzellen zu bewirken. Diesbezüglich konnten die Erfinder im Rahmen ihrer erfinderischen Tätigkeit nachweisen, dass die Kombination von Guave-Extrakt mit Apfelextrakt, besonders gut zur Hemmung der Zuckerresorption, insbesondere der Glucoseresorption, geeignet ist und eine gegenseitige synergistische Wirkung hat. Darüber hinaus wird Guave-Extrakt weder durch Magensaft noch durch das im Darm vorliegende Milieu angegriffen und erfährt keine signifikante Wirkungseinbuße, sondern behält seine physiologisch wirksame Aktivität bei und ist in Kombination mit Apfelextrakt besonders gut geeignet den Glucose-Transporter GLUT2, durch den normalerweise Glucose aus dem Dünndarm in die Blutbahn transportiert wird, zu hemmen, mit der Folge, dass die Aufnahme von Glucose in die Blutbahn gehemmt wird und daraus resultierend die Konzentration von Glucose im Blutkreislauf nicht so stark steigt wie in Abwesenheit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung aus Guaijaverin in Kombination mit Phloretin bzw. Guave-Extrakt in Kombination mit Apfelextrakt. Aufgrund der reduzierten Aufnahme von Glucose in den Blutkreislauf wird auch der Glucosetransport zu Zielzellen, wie beispielsweise Muskel- und Fettzellen, beeinflusst, so dass die erfindungsgemäße Zusammensetzung auch für ein Gewichtsregime geeignet ist.
-
Die erfindungsgemäße Zusammensetzung und/oder das erfindungsgemäße Extrakt können, sofern diese/dieses ein Lösungsmittel aufweist, in flüssiger Form vorliegen. Alternativ können die Zusammensetzung und/oder das Extrakt eine feste, insbesondere pulverförmige Konsistenz aufweisen. Da die erfindungsgemäße Zusammensetzung eine definierte Konzentration an Guaijaverin, anderen sekundären Guave-Pflanzeninhaltsstoffen sowie Phloretin und anderen sekundären Apfel-Pflanzeninhaltsstoffen aufweist, ist auf diese Weise eine einfache Dosierung der Zusammensetzung möglich, um ein definiertes Nahrungsergänzungsmittel herzustellen oder die Zusammensetzung in einer gebrauchsfertigen Dosierung, respektive Mischung, einzusetzen.
-
Darüber hinaus kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung ferner eine oder mehrere Zink- und/oder Chromverbindung(en), insbesondere in Form ihrer Salze, aufweisen. Eine solche Kombination von Zink- und/oder Chromverbindung(en) mit Guave- und Apfelextrakt, respektive Guaijaverin und Phloretin, kann im Hinblick auf ein Gewichtsmanagement als vorteilhaft betrachtet werden, da Zink einerseits eine verbesserte Einlagerung von Insulin in den Betazellen der Langerhans’schen Inselzellen des Pankreas begünstigt und andererseits, wie auch Chrom, eine Insulinsensitivität der Muskel- und Fettzellen verbessert. Auf diese Weise kann der Glucose-Stoffwechsel durch einen Zusatz von Zink und/oder Chrom positiv beeinflusst werden.
-
Erfindungsgemäß weist das erfindungsgemäße Guave-Extrakt eine Guaijaverin-Konzentration im Bereich von 100 µg/kg bis 1000 µg/kg, vorzugsweise im Bereich von 1 µg/kg bis 350 mg/kg und besonders bevorzugt im Bereich von 5 µg/kg bis 80 µg/kg auf.
-
Erfindungsgemäß weist das Apfelextrakt eine Phloretin-Konzentration im Bereich von 1 mg/kg bis 1000 mg/kg, vorzugsweise im Bereich von 1 mg/kg bis 500 mg/kg und besonders bevorzugt im Bereich von 10 mg/kg bis 350 mg/kg aufweist.
-
Anhand dieses Guave-Extrakts in Kombination mit dem Apfelextrakt kann auf einfache Weise ein Nahrungsergänzungsmittel mit einer definierten Guaijaverin- und Phloretin-Konzentration hergestellt werden.
-
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung kann die Zusammensetzung oder das Extrakt, das seinerseits nach seiner Extraktion aufgrund vorhandener ätherischer Öle eine ölige Konsistenz aufweist, gefriergetrocknet sein. Durch eine solche Behandlung kann die Zusammensetzung oder das Extrakt, je nachdem was gefriergetrocknet wurde, in einen pulvrigen Zustand überführt werden, was zu einem rieselfähigen Produkt führt, das sich einfach dosieren lässt.
-
Demgemäß kann die Zusammensetzung oder das Extrakt erfindungsgemäß eine flüssige, pastöse oder feste, insbesondere pulverförmige, Konsistenz aufweisen. In diesem Zusammenhang sei betont, dass die erfindungsgemäße Zusammensetzung und/oder das Extrakt, wie vorerwähnt, als Feststoff oder pastöser Stoff vorliegen kann. Die Zusammensetzung bzw. das Extrakt sind jedoch auch erfindungsgemäß wirksam, wenn diese in einem Lösungsmittel, das wässrig und/oder alkoholisch, insbesondere ethanolisch, sein kann, gelöst sind. Eine derartige flüssige Zubereitung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung bzw. des erfindungsgemäß verwendeten Guave-Extrakts und Apfel Extrakts kann mit einer definierten Wirkstoffkonzentration eingestellt werden und ist in vorteilhafter Weise gut dosierbar.
-
Des Weiteren wird die erfindungsgemäße Aufgabe durch ein Nahrungsergänzungsmittel gemäß Patentanspruch 10 gelöst, dass zumindest eine Zusammensetzung gemäß vorstehenden Ausführungen aufweist.
-
Das Nahrungsergänzungsmittel kann hierbei pulverförmig oder fluidförmig ausgebildet sein, wobei unter fluidförmig erfindungsgemäß auch eine Dispersion, eine Emulsion sowie eine Lösung zu verstehen ist, so dass sich das Nahrungsergänzungsmittel in vorteilhafter Weise einfach dosieren lässt. Das Nahrungsergänzungsmittel kann hierbei als Konzentrat oder als bereits gebrauchsfertig verdünntes Produkt vorgesehen sein.
-
Erfindungsgemäß hat das Nahrungsergänzungsmittel, bezogen auf ein gebrauchsfertig verdünntes Produkt, eine Guave-Extrakt-Konzentration im Bereich von 0,1 mg/kg bis 1000 mg/kg, vorzugsweise im Bereich von 1 mg/kg bis 500 mg/kg und besonders bevorzugt im Bereich von 10 mg/kg bis 350 mg/kg
-
Darüber hinaus kann das Nahrungsergänzungsmittel alternativ und/oder zusätzlich zu der erfindungsgemäßen Zusammensetzung eine oder mehrere Zink- und/oder Chromverbindung(en), insbesondere in Form ihrer Salze, aufweisen. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die erfindungsgemäße Zusammensetzung selbst kein Zink und/oder Chrom oder nur eine geringe Menge an Zink- und/oder Chromverbindung(en) enthält.
-
Eine Gesamtkonzentration von Zink in der oder den Zinkverbindung(en) pro 100 Gramm Nahrungsergänzungsmittel liegen erfindungsgemäß im Bereich von 1 mg bis 250 mg, vorzugsweise im Bereich von 33 mg bis 200 mg und besonders bevorzugt im Bereich von 100 mg bis 149 mg.
-
Eine entsprechende Gesamtkonzentration von Chrom in der oder den Chromverbindung(en) pro 100 Gramm Nahrungsergänzungsmittel liegen erfindungsgemäß im Bereich von 10 µg bis 1000 µg, vorzugsweise im Bereich von 450 µg bis 900 mg und besonders bevorzugt im Bereich von 650 µg bis 896 µg.
-
Insbesondere kann das erfindungsgemäße Nahrungsergänzungsmittel einen oder mehrere der folgenden Inhaltsstoffe aufweisen, wobei diese Inhaltsstoffe folgendes umfassen: Acerolaextraktpulver, insbesondere Maltodextrin, Vitamin C, Acerolaextrakt; Algenpulver; Apfelfasern; Aroma; Beta-Karotin; Biotin; Chrompicolinat; Dextrose; Eisencitrat; Erbsenfasern; Farbstoff, insbesondere Beta-Carotin; Folsäure; Fruktose; Gemüsepulver, insbesondere Pulver aus Brokkoli, Weißkohl, Karotten, insbesondere in Kombination mit Maltodextrin, Karotten, Paprika, Spinat, Tomaten; Grünteeextrakt; Guaranaextraktpulver, insbesondere in Kombination mit Maltodextrin, Guaranaextrakt, Koffein; Gummi Arabicum; Haferkleie; Inulin; Kaliumcitrat; Kalziumkarbonat; Kalziumlaktat; Kupfergluconat; Kurkuma-Extrakt mit gamma-Cyclodextrin; lnulin; Magnesiumcitrat; Magnesiumkarbonat; Mangangluconat; Milchsäurekulturen, insbesondere Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus reuteri; Multienzymkomplex, insbesondere Amylase, Lactase, Protease, Cellulase, Lipase; Natriumselenit; Niacin; Pantothensäure; Reiskleie; Rote Bete Pulver, insbesondere Rote-Bete Saftkonzentrat, Maltodextrin, Säureregulator, insbesondere Zitronensäure; Säuerungsmittel, insbesondere Zitronensäure; Selenhefe; Süßungsmittel, insbesondere Steviolglycoside, Aroma; Traubenkernextrakt; Verdickungsmittel, insbesondere Guarkernmehl, Pektin; Vitamin B1; Vitamin B12; Vitamin B2; Vitamin B6; Vitamin C; Vitamin D3; Vitamin E; Zinkgluconat.
-
Des Weiteren wird die erfindungsgemäße Aufgabe auch durch die Verwendung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung gemäß vorstehenden Ausführungen zur Herstellung eines Nahrungsergänzungsmittels gemäß Patentanspruch 17 gelöst, wobei das Nahrungsergänzungsmittel erfindungsgemäß die vorerwähnten Spezifikationen und Inhaltsstoffe aufweist.
-
Darüber hinaus wird die erfindungsgemäße Aufgabe auch durch ein Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsergänzungsmittels gemäß Patentanspruch 18 gelöst, wobei das erfindungsgemäße Verfahren die folgenden Schritte umfasst:
- – Herstellen und/oder Bereitstellen einer Zusammensetzung gemäß vorstehenden Ausführungen; und
- – Vermischen der Zusammensetzung mit einer oder mehreren der folgenden Inhaltsstoffe, die folgendes umfassen: Acerolaextraktpulver, insbesondere Maltodextrin, Vitamin C, Acerolaextrakt; Algenpulver; Apfelfasern; Aroma; Beta-Karotin; Biotin; Chrompicolinat; Dextrose; Eisencitrat; Erbsenfasern; Farbstoff, insbesondere Beta-Carotin; Folsäure; Fruktose; Gemüsepulver, insbesondere Pulver aus Brokkoli, Weißkohl, Karotten, insbesondere in Kombination mit Maltodextrin, Karotten, Paprika, Spinat, Tomaten; Grünteeextrakt; Guaranaextraktpulver, insbesondere in Kombination mit Maltodextrin, Guaranaextrakt, Koffein; Gummi Arabicum; Haferkleie; Inulin; Kaliumcitrat; Kalziumkarbonat; Kalziumlaktat; Kupfergluconat; Kurkuma-Extrakt mit gamma-Cyclodextrin; lnulin; Magnesiumcitrat; Magnesiumkarbonat; Mangangluconat; Milchsäurekulturen, insbesondere Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus reuteri; Multienzymkomplex, insbesondere Amylase, Lactase, Protease, Cellulase, Lipase; Natriumselenit; Niacin; Pantothensäure; Reiskleie; Rote Bete Pulver, insbesondere Rote-Bete Saftkonzentrat, Maltodextrin, Säureregulator, insbesondere Zitronensäure; Säuerungsmittel, insbesondere Zitronensäure; Selenhefe; Süßungsmittel, insbesondere Steviolglycoside, Aroma; Traubenkernextrakt; Verdickungsmittel, insbesondere Guarkernmehl, Pektin; Vitamin B1; Vitamin B12; Vitamin B2; Vitamin B6; Vitamin C; Vitamin D3; Vitamin E; Zinkgluconat; um das Nahrungsergänzungsmittel zu bereiten.
-
Das erfindungsgemäße Nahrungsergänzungsmittel kann erfindungsgemäß zu einem pulverförmigen Nahrungsergänzungsmittel verarbeitet werden. Alternativ ist es erfindungsgemäß auch möglich die Inhaltsstoffe des Nahrungsergänzungsmittels, je nach Inhaltsstoffen, in Form einer wässrigen und/oder alkoholischen Dispersion, Emulsion oder Lösung zuzubereiten. Hierbei ist es ferner möglich das Nahrungsergänzungsmittel als Konzentrat oder alternativ bereits in einer gebrauchsfertigen Konzentration herzustellen.
-
Weitere Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
-
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher beschrieben.
-
Ausführungsbeispiel 1
-
Nachfolgend sind Zutaten eines ersten Ausführungsbeispiels aufgeführt, bei dem es sich um ein Nahrungsergänzungsmittel in Pulverform handelt. Die Zutaten sind neben Vitaminen, Mineralstoffen, Kohlehydraten und Ballaststoffen insbesondere Fruktose, Gummi Arabicum, Haferkleie, Erbsenfasern, Verdickungsmittel (Guarkernmehl, Pektin), Säuerungsmittel (Zitronensäure), Guaranaextraktpulver (Maltodextrin, Guaranaextrakt, Koffein), Aroma, Acerolaextraktpulver (Maltodextrin, Vitamin C, Acerolaextrakt), Vitamin C, Rote Bete Pulver (Rote-Bete Saftkonzentrat, Maltodextrin, Säureregulator (Citronensäure)), Apfelfaser, Gemüsepulver (Brokkoli Weißkohl, Karotten (Maltodextrin, Karotten), Paprika, Spinat, Tomaten), Multienzymkomplex (Amylase, Lactase, Protease, Cellulase, Lipase), Inulin, Reiskleie, Milchsäurekulturen (Lactobacillus acidophilus, Laciobacillus reuteri), Kurkuma-Extrakt mit gamma-Cyclodextrin, Süßungsmittel (Steviolglycoside (Steviolglycoside, Aroma)), Selenhefe, Niacin, Grünteeextrakt, Algenpulver, Vitamin E, Beta-Carotin, Pantothensäure, Traubenkernextrakt, Vitamin B6, Vitamin B2, Vitamin B1, Folsäure, Biotin und Vitamin B12. Des Weiteren ist in dem Nahrungsergänzungsmittel gemäß diesem Ausführungsbeispiel Guave-Extrakt mit einer Guaijaverin-Konzentration von 100 mg/kg bezogen auf das Volumen des Guave-Extrakts sowie Apfelextrakt mit einer Phloretin-Konzentration von 100 mg/kg bezogen auf das Volumen des Apfelextrakt enthalten.
-
Weitere Nährwertangaben des Nahrungsergänzungsmittels sind in nachfolgender Tabelle 1 wiedergegeben, wobei sich die jeweiligen Angaben auf 100 g des Nahrungsergänzungsmittels beziehen: Tabelle 1
| Fett | < 0,4 g |
| Kohlenhydrate | 53 g |
| Ballaststoffe | 33 g |
| Eiweiß | 1,0 g |
| Salz (Natriumchlorid) | < 0,3 g |
| Selen | 200 µg |
| Vitamin C | 1000 mg |
| Niacin | 340 mg NE |
| Vitamin E | 67 mg alpha-TE |
| Pantothensäure | 60 mg |
| Vitamin B1 | 14 mg |
| Vitamin B2 | 16 mg |
| Vitamin B6 | 20 mg |
| Vitamin B12 | 10 µg |
| Vitamin A (aus Provitamin A) | 2220 µg RE |
| Folsäure | 2000 µg |
| Biotin | 1500 µg |
| Koffein, insbesondere aus Guaranaextraktpulver | 200 mg |
-
Ausführungsbeispiel 2
-
Nachfolgend sind Zutaten eines zweiten Ausführungsbeispiels aufgeführt, bei dem es sich um ein Nahrungsergänzungsmittel in Pulverform handelt. Die Zutaten sind neben Vitaminen, Mineralstoffen, Kohlehydraten und Ballaststoffen insbesondere Fruktose, Säuerungsmittel (Zitronensäure), Kalziumkarbonat, Magnesiumkarbonat, Kalziumlaktat, Kaliumcitrat, Aroma, Magnesiumcitrat, Zinkgluconat, Süßungsmittel (Steviolglycoside (Steviolglycoside, Aroma)), Eisencitrat, Mangangluconat, Kupfergluconat, Chrompicolinat, Farbstoff (Beta-Carotin), Natriumselenit, Vitamin D3. Des Weiteren ist in dem Nahrungsergänzungsmittel gemäß diesem zweiten Ausführungsbeispiel Guave-Extrakt mit einer Guaijaverin-Konzentration von 25 mg/kg bezogen auf das Volumen des Guave-Extrakts sowie Apfelextrakt mit einer Phloretin-Konzentration von 100 mg/kg bezogen auf das Volumen des Apfelextrakt enthalten.
-
Weitere Nährwertangaben des Nahrungsergänzungsmittels sind in nachfolgender Tabelle 2 wiedergegeben, wobei sich die jeweiligen Angaben auf 100 g des Nahrungsergänzungsmittels beziehen: Tabelle 2
| Fett | < 0,5 g |
| Kohlenhydrate | 49 g |
| Eiweiß | < 0,1 g |
| Salz (Natriumchlorid) | < 0,01 g |
| Kalzium | 4000 mg |
| Magnesium | 2000 mg |
| Eisen | 31 mg |
| Zink | 149 mg |
| Kupfer | 10000 µg |
| Mangan | 15 mg |
| Chrom | 896 µg |
| Selen | 251 µg |
| Vitamin D | 112 µg |
-
Ausführungsbeispiel 3
-
Nachfolgend sind Zutaten eines dritten Ausführungsbeispiels aufgeführt, bei dem es sich um ein Nahrungsergänzungsmittel in Pulverform handelt. Die Zutaten sind neben Vitaminen, Mineralstoffen, Kohlehydraten und Ballaststoffen insbesondere Fruktose, Gummi Arabicum, Haferkleie, Erbsenfasern, Verdickungsmittel (Guarkernmehl, Pektin), Säuerungsmittel (Citronensäure), Acerolaextraktpulver (Maltodextrin, Vitamin C, Acerolaextrakt), Aroma, Apfelfaser, Gemüsepulver (Brokkoli, Weißkohl, Karotten (Maltodextrin, Karotten), Paprika, Spinat, Tomaten), Multienzymkomplex (Amylase, Lactase, Protease, Cellulase, Lipase), Vitamin C, lnulin, Reiskleie, Süßungsmittel (Steviolglycoside (Steviolglycoside, Aroma)), Milchsäurekulturen (Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus reuteri), Kurkuma-Extrakt mit gamma-Cyclodextrin, Selenhefe, Grünteeextrakt, Vitamin E, Beta-Carotin, Traubenkernextrakt. Des Weiteren ist in dem Nahrungsergänzungsmittel gemäß diesem dritten Ausführungsbeispiel Guave-Extrakt mit einer Guaijaverin-Konzentration von 250 mg/kg bezogen auf das Volumen des Guave-Extrakts sowie Apfelextrakt mit einer Phloretin-Konzentration von 100 mg/kg bezogen auf das Volumen des Apfelextrakt enthalten.
-
Weitere Nährwertangaben des Nahrungsergänzungsmittels sind in nachfolgender Tabelle 3 wiedergegeben, wobei sich die jeweiligen Angaben auf 100 g des Nahrungsergänzungsmittels beziehen: Tabelle 3
| Fett | < 0,5 g |
| Kohlenhydrate | 45 g |
| Ballaststoffe | 42 g |
| Eiweiß | 1,2 g |
| Salz (Natriumchlorid) | < 0,3 g |
| Selen | 250 µg |
| Vitamin C | 500 mg |
| Vitamin E | 83 mg alpha-TE |
| Vitamin A (aus Provitamin A) | 2775 µg RE |
-
Ausführungsbeispiel 4
-
Nachfolgend sind Zutaten eines vierten Ausführungsbeispiels aufgeführt, bei dem es sich um ein Nahrungsergänzungsmittel in Pulverform handelt. Die Zutaten sind neben Vitaminen, Mineralstoffen, Kohlehydraten und Ballaststoffen insbesondere Dextrose, Guaranaextraktpulver (Maltodextrin, Guaranaextrakt, Koffein), Säuerungsmittel (Zitronensäure), Rote Bete Pulver (Rote-Bete Saftkonzentrat, Maltodextrin, Säureregulator (Zitronensäure), Vitamin C, Aroma, Niacin, Süßungsmittel (Acesulfam K), Pantothensäure, Algenpulver, Vitamin B6, Vitamin B2, Vitamin B1, Folsäure, Biotin und Vitamin B12. Des Weiteren ist in dem Nahrungsergänzungsmittel gemäß diesem vierten Ausführungsbeispiel Guave-Extrakt mit einer Guaijaverin-Konzentration von 500 mg/kg bezogen auf das Volumen des Guave-Extrakts sowie Apfelextrakt mit einer Phloretin-Konzentration von 100 mg/kg bezogen auf das Volumen des Apfelextrakt enthalten.
-
Weitere Nährwertangaben des Nahrungsergänzungsmittels sind in nachfolgender Tabelle 4 wiedergegeben, wobei sich die jeweiligen Angaben auf 100 g des Nahrungsergänzungsmittels beziehen: Tabelle 4
| Vitamin C | 750 mg |
| Niacin | 340 mg NE |
| Pantothensäure | 60 mg |
| Vitamin B1 | 14 mg |
| Vitamin B2 | 16 mg |
| Vitamin B6 | 20 mg |
| Vitamin B12 | 10 µg |
| Folsäure | 2000 µg |
| Biotin | 1500 µg |
| Koffein, insbesondere aus Guaranaextraktpulver | 200 mg |
-
Anhand dieser Ausführungsbeispiele konnte gezeigt werden, dass eine intestinale Aufnahme von Glucose durch die Wirkung von Guaijaverin und/oder Guave-Extrakt in Kombination mit Phloretin und/oder Apfelextrakt im Darm von Säugetieren in die Blutbahn selbst bei einer Konzentration von 25 mg/kg Guaijaverin bezogen auf das Guave-Extrakt unmittelbar nach dem Extrahieren und Abziehen des Lösungsmittels bzw. Extraktionsmittels in Kombination mit einer Konzentration von 100 mg/kg Phloretin bezogen auf das Apfelextrakt unmittelbar nach dem Extrahieren und Abziehen des Lösungsmittels bzw. Extraktionsmittels, noch um mehr als 50 % reduziert ist. Bei einer Guaijaverin-Konzentration von 250 mg/kg bis 500 mg/kg, bezogen auf das Guave-Extrakt nach dem Extrahieren und Abziehen des Lösungsmittels bzw. Extraktionsmittels in Kombination mit einer Konzentration von 100 mg/kg Phloretin bezogen auf das Apfelextrakt unmittelbar nach dem Extrahieren und Abziehen des Lösungsmittels bzw. Extraktionsmittels konnte die intestinale Aufnahme von Glucose gegenüber einer Glucoseaufnahme vom Darm in die Blutbahn ohne die Wirkung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung um nahezu 90 % gesenkt werden.
-
An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass alle oben beschriebenen Teile für sich alleine gesehen und in jeder Kombination als erfindungswesentlich beansprucht werden. Abänderungen hiervon sind dem Fachmann geläufig.
-
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
-
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
-
Zitierte Patentliteratur
-
- US 2014/0128333 A1 [0007]
- US 2009/0186110 A1 [0011]