[go: up one dir, main page]

DE102016102296B3 - casing - Google Patents

casing Download PDF

Info

Publication number
DE102016102296B3
DE102016102296B3 DE102016102296.9A DE102016102296A DE102016102296B3 DE 102016102296 B3 DE102016102296 B3 DE 102016102296B3 DE 102016102296 A DE102016102296 A DE 102016102296A DE 102016102296 B3 DE102016102296 B3 DE 102016102296B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
shaft
plug
release
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102016102296.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Viktor Mickmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wago Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Wago Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wago Verwaltungs GmbH filed Critical Wago Verwaltungs GmbH
Priority to DE102016102296.9A priority Critical patent/DE102016102296B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016102296B3 publication Critical patent/DE102016102296B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/633Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for disengagement only
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/0247Electrical details of casings, e.g. terminals, passages for cables or wiring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/60Contacts spaced along planar side wall transverse to longitudinal axis of engagement
    • H01R24/62Sliding engagements with one side only, e.g. modular jack coupling devices
    • H01R24/64Sliding engagements with one side only, e.g. modular jack coupling devices for high frequency, e.g. RJ 45
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/26Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for engaging or disengaging the two parts of a coupling device
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2625Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting with built-in electrical component

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Ein Gehäuse (1) mit einem Steckerschacht (4) zur Aufnahme eines Steckverbinders (5) wird beschrieben. Der Steckverbinder (5) hat ein Rastelement (13) zum Verrasten des Steckverbinders (5) mit dem Steckerschacht (4). Das Gehäuse (1) hat benachbart zum Steckerschacht (4) einen Löseschacht (7), der zur Aufnahme eines Betätigungswerkzeuges (8) ausgebildet ist. Eine elastisch bewegliche Entriegelungslasche (14) ist an einer den Löseschacht (7) begrenzenden Zwischenwand (11) zwischen dem Löseschacht (7) und dem benachbarten Steckerschacht (4) angeordnet. Die Entriegelungslasche (14) ist zur Verlagerung eines Rastelementes (13) eines im Steckerschacht (4) eingesteckten Steckverbinders (5) in eine entriegelte Lösestellung durch Kraftbeaufschlagung mit einem in den Löseschacht (7) eingeführten Betätigungswerkzeug (8) ausgebildet.A housing (1) with a plug shaft (4) for receiving a connector (5) will be described. The connector (5) has a latching element (13) for locking the connector (5) with the plug shaft (4). The housing (1) has adjacent to the connector shaft (4) a release shaft (7) which is designed to receive an actuating tool (8). An elastically movable unlocking tab (14) is arranged on an intermediate wall (11) delimiting the release slot (7) between the release slot (7) and the adjacent plug slot (4). The unlocking tab (14) is designed for displacing a latching element (13) of a connector plug (5) inserted in the plug shaft (4) into an unlocked release position by applying force to an actuating tool (8) inserted into the release shaft (7).

Description

Die Erfindung betrifft ein Gehäuse mit einem Steckerschacht zur Aufnahme eines Steckverbinders, der ein Rastelement zum Verrasten des Steckverbinders mit dem Steckerschacht hat, wobei das Gehäuse einen Löseschacht benachbart zum Steckerschacht hat, der zur Aufnahme eines Betätigungswerkzeuges ausgebildet ist.The invention relates to a housing having a plug shaft for receiving a connector, which has a latching element for latching the connector to the connector slot, wherein the housing has a release slot adjacent to the connector slot, which is designed to receive an actuating tool.

Dieses Gehäuse ist beispielsweise ein Elektronikgerätegehäuse mit einer in dem Gehäuse aufgenommenen Elektronik.This housing is, for example, an electronic device housing with an electronics accommodated in the housing.

Bei dem Einstecken eines Steckverbinders in einen Steckerschacht des Gehäuses zur elektrisch leitenden Steckkontaktierung des Steckverbinders mit einem Gegensteckverbinder des Gehäuses ist es erwünscht, den Steckverbinder an dem Gehäuse zu verrasten. Damit kann ein unbeabsichtigtes Herausziehen des Steckverbinders z. B. durch Zug auf die Anschlussleitung des Steckverbinders verhindert werden.When inserting a connector into a connector slot of the housing for electrically conductive plug-in contact of the connector with a mating connector of the housing, it is desirable to lock the connector to the housing. This can be an inadvertent pulling out of the connector z. B. be prevented by train on the connecting cable of the connector.

JP 2 27680 U offenbart ein Gehäuse mit einem Buchsensteckverbinder in dem Gehäuse zum Aufnehmen eines Steckverbinders. Im Steckzustand des Steckverbinders verrastet eine Verriegelungslasche des Steckverbinders an einer Rastkante des Buchsensteckverbinders, der auf einer Leiterplatte des Elektronikgerätes im Gehäuse aufgelötet ist. Zum Entriegeln des Steckverbinders kann ein Betätigungswerkzeug in eine Betätigungsöffnung einer Gehäuseaußenwand eingesteckt und zum freien Ende der Verriegelungslasche geführt werden. Damit kann die Verriegelungslasche in die Entriegelungsposition durch direktes Beaufschlagen mit dem Betätigungswerkzeug verschwenkt werden. JP 2 27680 U discloses a housing with a female connector in the housing for receiving a connector. In the plug state of the connector locks a locking tab of the connector to a locking edge of the female connector which is soldered on a circuit board of the electronic device in the housing. To unlock the connector, an operating tool can be inserted into an actuating opening of a housing outer wall and guided to the free end of the locking tab. Thus, the locking tab can be pivoted to the unlocked position by direct application of the operating tool.

DE 101 13 529 A1 offenbart eine Sicherungsvorrichtung für eine Steckverbindung. Ein in eine Steckbuchse einsteckbarer Stecker hat eine Entriegelungslasche, die vollständig innerhalb des Gehäuses zu liegen kommt. Das Gehäuse hat ein Schlüsselloch zur Aufnahme eines Schlüssels, der bei Verdrehen direkt auf die Entriegelungslasche wirkt und diese aus der Rastposition in die Offenstellung verschiebt. DE 101 13 529 A1 discloses a fuse device for a connector. An insertable into a socket connector has a release tab that comes to rest completely within the housing. The housing has a keyhole for receiving a key that acts directly on the unlocking tab upon rotation and shifts it from the detent position to the open position.

EP 2 444 828 A1 zeigt einen Steckverbinder und ein Sicherheitssystem für Steckverbinder mit einem Steckerteil und einer Steckbuchse. Die Steckbuchse bildet eine Steckeröffnung, in welche das Steckerteil so einführbar ist, dass ein federndes Rastmittel das Steckerteil gegen ein Herausziehen aus der Steckeröffnung verriegelt/verrastet. In dem Gehäuse ist eine zur Stecköffnung hin geöffnete Entriegelungsöffnung vorhanden. Bei Einführen eines Entriegelungswerkzeuges in die Entriegelungsöffnung wird ein beweglich im Gehäuse gelagerter Betätigungsstift beaufschlagt, der das federnde Rastmittel in die entriegelte Position führt. EP 2 444 828 A1 shows a connector and a safety system for connectors with a male connector and a female connector. The socket forms a plug opening, in which the plug part is inserted so that a resilient latching means locks the plug part against being pulled out of the plug opening / latched. In the housing an open towards the insertion opening unlocking opening is present. Upon insertion of an unlocking tool in the unlocking a movably mounted in the housing actuating pin is applied, which guides the resilient latching means in the unlocked position.

US 8,353,715 B1 zeigt ein Elektronikgerät mit einem Steckerschacht für einen Steckverbinder und einem Zusatzelement, das in den Steckerschacht eingeschoben werden kann und eine Entriegelungsklinke zum Entriegeln einer Rastlasche des Steckverbinders hat. US 8,353,715 B1 shows an electronic device with a connector slot for a connector and an additional element that can be inserted into the connector slot and has an unlocking pawl for unlocking a locking tab of the connector.

Ausgehend hiervon ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Gehäuse mit einem Steckerschacht und einem Löseschacht zu schaffen, bei dem ein Rastelement eines Steckverbinders auf zuverlässige und einfache Weise entriegelt werden kann.Based on this, it is an object of the present invention to provide an improved housing with a plug slot and a release slot in which a locking element of a connector can be unlocked in a reliable and simple manner.

Die Aufgabe wird mit dem Gehäuse mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beschrieben.The object is achieved with the housing with the features of claim 1. Advantageous embodiments are described in the subclaims.

Es wird vorgeschlagen, dass eine elastisch bewegliche Entriegelungslasche an einer den Löseschacht begrenzenden Zwischenwand zwischen dem Löseschacht und dem benachbarten Steckerschacht angeordnet ist. Die Entriegelungslasche ist zur Verlagerung eines Rastelementes eines im Steckerschacht eingesteckten Steckverbinders in eine entriegelte Lösestellung durch Kraftbeaufschlagung mit einem in den Löseschacht eingeführten Betätigungswerkzeug ausgebildet.It is proposed that an elastically movable unlocking tab is arranged on an intermediate wall delimiting the release shaft between the release shaft and the adjacent plug shaft. The unlocking tab is designed to displace a latching element of a connector plugged into the plug shaft into an unlocked release position by applying force to an actuating tool inserted in the release shaft.

Durch die einen Teil einer Zwischenwand des Löseschachtes und des Steckerschachtes bildenden elastisch beweglichen Entriegelungslasche wird das Rastelement des Steckverbinders nicht direkt von dem Betätigungswerkzeug beaufschlagt. Damit wird bei kompakten Aufbau des Gehäuses eine Gefahr der Beeinträchtigung des Rastelementes durch das Betätigungswerkzeug reduziert. Zudem ist durch den Löseschacht mit der daran angrenzenden Entriegelungslasche eine einfache Entriegelung des Steckverbinders durch Einführen eines Betätigungswerkzeuges in den Löseschacht möglich.By the part of an intermediate wall of the release shaft and the plug shaft forming elastically movable Entriegelungslasche the locking element of the connector is not acted upon directly by the actuating tool. This reduces the risk of damage to the locking element by the operating tool with a compact design of the housing. In addition, a simple unlocking of the connector by inserting an actuating tool in the release shaft is possible through the release shaft with the adjacent thereto Entriegelungslasche.

Die Entriegelungslasche kann eine im unbetätigten Zustand in den Löseschacht hineinragende Betätigungsnase haben. Damit kann die Entriegelungslasche beim Einführen eines Betätigungswerkzeuges in den Löseschacht durch dieses mindestens teilweise aus dem Löseschacht heraus in Richtung Steckerschacht bewegt werden, ohne dass das Betätigungswerkzeug gedreht oder gekippt werden muss.The unlocking tab may have a projecting into the release slot actuating nose in the unactuated state. Thus, the release tab can be moved during insertion of an actuating tool in the release shaft through this at least partially out of the release slot in the direction plug connector shaft without the operating tool must be rotated or tilted.

Der Löseschacht kann an einem der Entriegelungslasche gegenüberliegenden Wandabschnitt eine Führungsrampe haben. Die Breite des Löseschachtes zwischen der Führungsrampe und der Entriegelungslasche verringert sich in Steckrichtung von der Außenseite des Gehäuses in den Innenraum des Gehäuses gesehen durch die sich in Steckrichtung verbreiternde Führungsrampe. Mit Hilfe der Führungsrampe wird somit der effektive Querschnitt des Löseschachtes zur Entriegelungslasche hin verringert, sodass die Entriegelungslasche beim Einführen eines Betätigungswerkzeuges von dem Löseschacht in Richtung des Steckerschachtes hin verschwenkt wird. Damit kann ein Rastmittel eines in den Steckerschacht eingesteckten Steckverbinders entriegelt werden, das von der Entriegelungslasche mit einer Entriegelungskraft beaufschlagt wird.The release shaft can have a guide ramp on a wall section opposite the unlocking strap. The width of the release shaft between the guide ramp and the release tab is reduced in the insertion direction of the outside of the housing in the interior of the housing seen through the widening in the direction of insertion guide ramp. With the help of the guide ramp, the effective cross section of the release shaft is thus reduced towards the release tab, so that the release tab is pivoted on insertion of an actuating tool from the release shaft in the direction of the plug shaft. Thus, a locking means of an inserted into the connector slot connector can be unlocked, which is acted upon by the Entriegelungslasche with an unlocking force.

Durch die Federelastizität der Entriegelungslasche federt diese automatisch aus Richtung des Steckerschachtes in Richtung des Löseschachtes in eine unbetätigte Stellung zurück, wenn kein Betätigungswerkzeug in dem Löseschacht ist.Due to the spring elasticity of the unlocking tab, this automatically springs back from the direction of the plug shaft in the direction of the release shaft to an unactuated position when no actuating tool is in the release shaft.

Die Führungsrampe kann als ein sich schräg in den Innenraum des Löseschachtes hineinerstreckender Wandabschnitt des Gehäuses ausgebildet sein. Damit kann die Führungsrampe integral mit dem Gehäuse ausgeformt sein. Optional denkbar ist auch, dass die Führungsrampe ein separates, mit dem Gehäuse verbundenes Teil ist.The guide ramp can be designed as a wall section of the housing extending obliquely into the interior of the release shaft. Thus, the guide ramp can be formed integrally with the housing. Optionally, it is also conceivable that the guide ramp is a separate part connected to the housing.

Die Führungsrampe kann in Steckrichtung vor dem im unbetätigten Zustand in den Löseschacht teilweise hineinragenden beweglichen Endabschnitt der Entriegelungslasche enden. Der Endabschnitt der Entriegelungslasche kann sich somit ohne Begrenzung durch die Führungsrampe frei in den Löseschacht hineinerstrecken. Das Betätigungswerkzeug wird durch die Führungsrampe auf die Entriegelungslasche zu geführt und kann die Entriegelungslasche an dem beweglichen Endabschnitt mit einer Entriegelungskraft beaufschlagen.The guide ramp can end in the insertion direction in front of the in the unactuated state in the release shaft partially protruding movable end portion of the release tab. The end portion of the unlocking tab can thus extend freely into the release slot without limitation by the guide ramp. The operating tool is guided by the guide ramp to the unlocking tab and can act on the unlocking tab on the movable end portion with an unlocking force.

Die Entriegelungslasche kann stoffschlüssig mit dem Gehäuse aus einem eine Zwischenwand zwischen dem Löseschacht und dem Steckerschacht bildenden Isolierstoffmaterial ausgeformt sein. Die Entriegelungslasche ist somit integral mit der Zwischenwand zwischen dem Steckerschacht und Löseschacht ausgebildet. Dies kann bspw. durch Ausformung der Entriegelungslasche bei der Spritzgussherstellung des Gehäuses erfolgen, indem die Entriegelungslasche durch Schlitze von dem umgebenden Isolierstoffmaterial des Gehäuses getrennt wird. Denkbar ist aber auch, dass die Entriegelungslasche durch Schlitze vom umgebenden Gehäuse freigeschnitten ist. Die Federelastizität der Entriegelungslasche wird durch das Isolierstoffmaterial und den Übergang zur Zwischenwand bereitgestellt.The unlocking tab can be cohesively formed with the housing of an insulating material forming an intermediate wall between the release shaft and the plug shaft. The unlocking tab is thus formed integrally with the intermediate wall between the connector slot and release slot. This can be done, for example, by molding the Entriegelungslasche in the injection molding of the housing by the release tab is separated by slots from the surrounding insulating material of the housing. It is also conceivable that the unlocking tab is cut free by slots from the surrounding housing. The spring elasticity of the release tab is provided by the insulating material and the transition to the intermediate wall.

Der Steckerschacht und der Löseschacht können auf derselben Außenseite des Gehäuses ausmünden. Der Steckerschacht und der Löseschacht können bspw. zum Einstecken eines Steckverbinders bzw. eines Betätigungswerkzeuges an der Oberseite des Gehäuses geöffnet sein. Die Steckachse des Steckerschachtes schneidet in einer besonders vorteilhaften Ausführungsform nicht die Steckachse des Löseschachtes, wobei diese Steckachsen im Winkel zueinander stehen. Die Steckachsen sind dabei durch die über die Länge des Steckerschachtes und des Löseschachtes verlaufenden Mittelachsen definiert. Die Steckrichtung des Steckverbinders und des Betätigungswerkzeuges sind auf diese Weise in dem vorgegebenen Winkel zueinander versetzt. Die Steckachsen sind dabei jedoch so zueinander ausgerichtet, dass sie z. B. jeweils in einer Ebene liegen, die parallel zu der Ebene der Seitenwand des Gehäuses ist. Damit kann der Löseschacht mitsamt Entriegelungsfunktionalität sehr kompakt und dennoch gut bedienbar in das Gehäuse integriert werden.The connector slot and the release slot may open out on the same outside of the case. The plug shaft and the release shaft can be opened, for example, for inserting a connector or an actuating tool on the top of the housing. In a particularly advantageous embodiment, the plug-in axis of the plug shaft does not intersect the plug-in axis of the release shaft, these plug-in axes being at an angle to one another. The stub axles are defined by the running over the length of the plug shaft and the release shaft center axes. The plug-in direction of the connector and the actuating tool are offset in this way at the predetermined angle to each other. The stub axles are, however, aligned with each other so that they z. B. each lie in a plane which is parallel to the plane of the side wall of the housing. Thus, the release slot including unlocking functionality can be very compact and yet easy to use integrated into the housing.

Die Steckachsen des Steckerschachtes und des Löseschachtes können in einem Winkel von 90° +/– 10° zueinander ausgerichtet sein. Die Entriegelungslasche erstreckt sich hierdurch in etwa quer zum Rastelement des Steckverbinders. Das Rastelement kann bspw. eine Verriegelungslasche sein.The plug-in axes of the plug shaft and the release shaft can be aligned at an angle of 90 ° +/- 10 ° to each other. The unlocking strap thereby extends approximately transversely to the latching element of the connector. The locking element may, for example, be a locking tab.

Denkbar ist aber auch, dass die Steckachsen des Steckerschachtes und des Löseschachtes in einem spitzen Winkel zueinander ausgerichtet sind, d. h. in einem Winkel von kleiner 90°.It is also conceivable that the plug-in axes of the plug shaft and the release shaft are aligned at an acute angle to each other, d. H. at an angle of less than 90 °.

Der Steckerschacht kann mindestens teilweise durch einen mit einer im Gehäuse angeordneten Leiterplatte elektrisch verbundenen, vorzugsweise verlöteten Buchsensteckverbinder gebildet sein. Ein solcher Buchsensteckverbinder kann bspw. eine Einbaubuchse für ein Westernstecker, USB-Stecker, HDMI-Stecker oder ähnliches sein.The plug shaft may be at least partially formed by a preferably connected to a printed circuit board arranged in the housing, preferably soldered female connector. Such a female connector may be, for example, a built-in socket for a Western plug, USB plug, HDMI plug or the like.

Das Gehäuse kann einen an einer Seitenfläche geöffneten Gehäusehauptkörper, einen Gehäuseseitendeckel zum Verschließen der geöffneten Seitenfläche des Gehäusehauptkörpers und einen Gehäusedeckel haben. Der Löseschacht kann durch Wandabschnitte des Gehäusedeckels und des Gehäuseseitendeckels umgrenzt sein. Der Steckerschacht ist dann mindestens teilweise durch Wandabschnitte des Gehäusedeckels gebildet. Auf diese Weise kann bspw. eine mit elektronischen/elektrischen Bauelementen bestückte Leiterplatte in den geöffneten Gehäusehauptkörper eingebaut und dieser dann nachträglich durch den Gehäuseseitendeckel verschlossen werden. Mit Hilfe des vorzugsweise auf den Gehäusehauptkörper aufrastbaren Gehäusedeckel wird die Oberseite des Gehäuses dann geschlossen und der Löseschacht in Verbindung mit dem Gehäuseseitendeckel gebildet. Auf diese Weise kann ein modulares Gehäuse bereitgestellt werden, das vom Benutzer mit der gewünschten Leiterplatte bestückt werden kann.The housing may have a housing main body opened on a side surface, a housing cover for closing the opened side surface of the housing main body, and a housing cover. The release shaft can be delimited by wall sections of the housing cover and the housing cover. The plug shaft is then at least partially formed by wall sections of the housing cover. In this way, for example, a stocked with electronic / electrical components printed circuit board installed in the open housing main body and this will be subsequently closed by the housing side cover. With the aid of the housing cover, which can preferably be latched onto the housing main body, the upper side of the housing is then closed and the release shaft is formed in conjunction with the housing side cover. In this way, a modular housing can be provided, which can be equipped by the user with the desired circuit board.

Die Entriegelungslasche kann an einer Zwischenwand des Gehäusedeckels ausgebildet sein. Der Löseschacht ist dann durch konisch aufeinander zulaufende Wandabschnitte des Gehäusedeckels und eine Führungsrampe an dem Gehäuseseitendeckel, die von der Oberfläche des Gehäuseseitendeckels abragt, umgrenzt. Durch die Ausbildung der Führungsrampe an dem Gehäuseseitendeckel und die weiteren konisch aufeinander zulaufenden Wandabschnitte an dem Gehäusedeckel lässt sich eine relativ komplexe Struktur für den Löseschacht mit seiner Entriegelungslasche herstellen. The unlocking tab may be formed on an intermediate wall of the housing cover. The release shaft is then delimited by conically tapering wall sections of the housing cover and a guide ramp on the housing side cover, which protrudes from the surface of the housing side cover. By forming the guide ramp on the housing side cover and the other conically tapered wall sections on the housing cover, a relatively complex structure for the release shaft can be produced with its unlocking tab.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mit den beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:The invention will be explained in more detail with reference to an embodiment with the accompanying drawings. Show it:

1 – perspektivische Ansicht eines Gehäuses für ein Elektronikgerät mit eingestecktem Steckverbinder und eingeführtem Betätigungswerkzeug; 1 - Perspective view of a housing for an electronic device with plug connector and inserted operating tool;

2 – Seitenansicht des Gehäuses aus 2 mit der Schnittlinie A-A; 2 - Side view of the housing 2 with the section line AA;

3 – Querschnitt durch das Gehäuse aus 2 im Schnitt A-A; 3 - Cross section through the housing 2 on average AA;

4 – Seitenansicht des Gehäuses aus 1 mit eingestecktem Betätigungswerkzeug und der Schnittlinie B-B; 4 - Side view of the housing 1 with inserted operating tool and the cutting line BB;

5 – Teilschnittansicht durch das Gehäuse im Schnitt B-B; 5 - Partial sectional view through the housing in section BB;

6 – perspektivische Ansicht des geöffneten Gehäuses aus 1 ohne Gehäusedeckel und Gehäuseseitenwand; 6 - Perspective view of the open housing 1 without housing cover and housing side wall;

7 – perspektivische Ansicht des Gehäusedeckels für das Gehäuse aus 6; 7 - Perspective view of the housing cover for the housing 6 ;

8 – Seitenansicht des Gehäusedeckels aus 7 mit Sicht auf den konisch zulaufenden Löseschacht; 8th - Side view of the housing cover 7 with view of the tapered release shaft;

9 – perspektivische Ansicht der Gehäuseseitenwand für das Gehäuse aus 6. 9 - Perspective view of the housing side wall for the housing 6 ,

1 lässt eine perspektivische Ansicht eines Gehäuses 1 für ein Elektronikgerät erkennen. Das Gehäuse 1 ist aus einem Isolierstoffmaterial gebildet und hat an der Unterseite einen Rastfuß 2 zum Aufrasten auf eine Tragschiene. An der Seite des Gehäuses 1 sind Steckkontakte 3 vorhanden, die zur elektrischen Steckkontaktierung komplementärer Steckkontakte eines benachbarten Gehäuses 1 ausgebildet sind. Auf diese Weise können nebeneinander auf der Tragschiene aufgerastete Gehäuse 1 zu einer Steuerungsanlage zusammengeschaltet werden, wobei über die seitlichen Steckkontakte 3 ein Datenbus und eine Spannungsversorgung etabliert wird. 1 leaves a perspective view of a housing 1 recognize for an electronic device. The housing 1 is made of an insulating material and has a snap-in foot on the underside 2 for snapping onto a mounting rail. At the side of the case 1 are plug contacts 3 existing, the electrical plug contacting complementary plug contacts of an adjacent housing 1 are formed. In this way, next to each other on the mounting rail latched housing 1 are interconnected to a control system, with the side plug contacts 3 a data bus and a power supply is established.

An der Oberseite des Gehäuses 1 gegenüberliegend von dem Rastfuß 2 ist ein Steckerschacht 4 vorgesehen, in den ein Steckverbinder 5 mit daran angeschlossener Leitung 6 eingeführt werden kann. Der Steckerschacht ist dabei in einem das Gehäuse 1 nach oben abdeckenden Gehäusedeckel 20 angeordnet. Der Steckverbinder 5 ist zur Steckkontaktierung mit einem komplementären Gegensteckverbinder vorgesehen, der in das Gehäuse 1 eingebaut ist (nicht sichtbar). Beispielsweise kann es sich bei dem Steckverbinder 5 um einen Westernstecker handeln, wie z. B. um einen Stecker der Bauart RJ (z. B. RJ45). Der komplementäre Gegensteckverbinder in dem Gehäuse ist dann eine Einbaubuchse, wie bspw. eine Einbaubuchse RJ45 oder CAT5. Ein derartiger Steckverbinder 5 hat ein nicht sichtbares Rastelement z. B. in Form einer Verriegelungslasche, die im gesteckten Zustand mit einem komplementären Rastelement des Gegensteckverbinders zusammenwirkt. Zum Lösen einer solchen Rastverbindung muss das Rastelement des Steckverbinders 5 entriegelt werden. Hierzu hat das Gehäuse 1 einen Löseschacht 7, der zur Aufnahme eines Betätigungswerkzeuges 8 ausgebildet ist. Ein solches Betätigungswerkzeug 8 kann bspw. ein endseitig konisch zulaufender Schlitzschraubendreher sein.At the top of the case 1 opposite of the resting foot 2 is a plug bay 4 provided in which a connector 5 with connected line 6 can be introduced. The connector shaft is in a housing 1 upwards covering housing cover 20 arranged. The connector 5 is provided for plug-in contact with a complementary mating connector, which in the housing 1 is installed (not visible). For example, it may be in the connector 5 to act a Western plug, such. B. a connector of type RJ (eg RJ45). The complementary mating connector in the housing is then a built-in socket, such as a built-in socket RJ45 or CAT5. Such a connector 5 has a non-visible locking element z. B. in the form of a locking tab which cooperates in the inserted state with a complementary locking element of the mating connector. To release such a locking connection, the locking element of the connector 5 be unlocked. For this the housing has 1 a release shaft 7 for receiving an operating tool 8th is trained. Such an operating tool 8th can, for example, be an end tapered slot screwdriver.

Deutlich wird, dass von der Gehäuseseitenwand 9 des Gehäuses 1 eine Führungsrampe 10 in Steckrichtung von der Außenseite des Gehäuses linden Innenraum des Gehäuses 1 in den Löseschacht 7 hinein gerichtet ist. Damit wird der Querschnitt des Löseschachtes 7 in Richtung der Steckachse BS des Betätigungswerkzeuges 8 verringert, sodass das Betätigungswerkzeug 8 mit seinem freien Ende in Richtung der Zwischenwand 11 des Löseschachtes 7 gedrückt wird. Diese Zwischenwand 11 grenzt den Löseschacht 7 von dem Steckerschacht 4 ab.It becomes clear that from the housing side wall 9 of the housing 1 a guide ramp 10 in the insertion direction from the outside of the housing linden interior of the housing 1 in the release slot 7 directed into it. This will be the cross section of the release shaft 7 in the direction of the thru-axle BS of the operating tool 8th reduces, so the operating tool 8th with its free end towards the curtain wall 11 of the release shaft 7 is pressed. This partition 11 borders the release shaft 7 from the plug bay 4 from.

Erkennbar ist auch, dass der Steckverbinder 5 mit seiner Leitung 6 in Richtung der Steckachse S des Steckerschachtes 4 eingesteckt ist und diese Richtung der Steckachse S im Winkel zu der Richtung der Steckachse BS des Betätigungswerkzeuges 8 bzw. des Löseschachtes 7 angeordnet ist. Beide Steckachsen S und BS liegen dabei in einer Ebene parallel zur Ebene der Seitenwand 9 des Gehäuses 1. Die Steckachse S des Steckerschachtes 4 und die Steckachse BS des Betätigungswerkzeuges 8 laufen durch die parallel versetzte Anordnung von Steckerschacht 4 und Löseschacht 7 aneinander vorbei und schneiden sich auch in ihren Verlängerungen nicht, obwohl die beiden Steckachsen S, BS im Winkel zueinander ausgerichtet sind.It is also recognizable that the connector 5 with his leadership 6 in the direction of the plug-in axis S of the connector shaft 4 is plugged in and this direction of the plug-in axis S at an angle to the direction of the through axle BS of the operating tool 8th or the release shaft 7 is arranged. Both thru axles S and BS lie in a plane parallel to the plane of the side wall 9 of the housing 1 , The plug-in axis S of the connector shaft 4 and the thru-axle BS of the operating tool 8th run through the parallel offset arrangement of connector shaft 4 and release shaft 7 past each other and also do not intersect in their extensions, although the two thru axles S, BS are aligned at an angle to each other.

2 lässt eine Seitenansicht des Gehäuses 1 aus 1 mit einer Schnittlinie A-A durch das Gehäuse 1 im Bereich des Löseschachtes 7 erkennen. Deutlich wird, dass sich die Führungsrampe 10 an der Gehäuseseitenwand 9 im Winkel zur Erstreckungsrichtung der Leitung 6 und damit im Winkel zu der Steckachse S des Steckerschachtes 4 erstreckt. Die Führungsrampe 10 ist dabei in einem Winkel von etwa 90° +/– 10° zur Steckachse S und der nicht sichtbaren Verriegelungslasche des Steckverbinders 5 ausgerichtet. 2 leaves a side view of the housing 1 out 1 with a section line AA through the housing 1 in the area of the release shaft 7 detect. It becomes clear that the leadership ramp 10 on the side wall of the housing 9 at an angle to the extension direction of the line 6 and thus at an angle to the plug-in axis S of the connector shaft 4 extends. The guiding ramp 10 is at an angle of about 90 ° +/- 10 ° to the plug-in axis S and the invisible locking tab of the connector 5 aligned.

3 lässt eine Teilschnittansicht im Schnitt A-A durch das Gehäuse 1 aus 2 erkennen. Dabei ist der Bereich des Steckverbinders 5 sichtbar. Deutlich wird, dass der Steckverbinder 5 in einen komplementären Gegensteckverbinder 12 eingesteckt ist. Bei dem beispielhaft dargestellten Steckverbinder 5 handelt es sich um einen Westernstecker, der in eine Westernbuchse eingesteckt ist. Der Steckverbinder 5 hat ein Rastelement 13, das als Verriegelungslasche ausgebildet ist. In dem dargestellten Steckzustand verrastet das Rastelement 13 mit einer Rastkante an dem Gegensteckverbinder 12 bzw. an dem mindestens teilweise durch den Gegensteckverbinder 12 mit gebildeten Steckerschacht 4. 3 has a partial sectional view in section AA through the housing 1 out 2 detect. Here is the area of the connector 5 visible, noticeable. It becomes clear that the connector 5 in a complementary mating connector 12 is plugged in. In the connector shown by way of example 5 it is a Western plug, which is plugged into a Western jack. The connector 5 has a locking element 13 , which is designed as a locking tab. In the illustrated plug state, the latching element locks 13 with a locking edge on the mating connector 12 or at least partially through the mating connector 12 with formed plug shaft 4 ,

Erkennbar ist weiterhin, dass die Zwischenwand 11 zwischen dem Löseschacht 7 und dem Steckerschacht 4 in eine Entriegelungslasche 14 übergeht. Diese Entriegelungslasche 14 ist einstückig mit dem Gehäuse 1 bzw. der Zwischenwand 11 aus Isolierstoffmaterial ausgeformt. Sie ist elastisch beweglich und ragt mit einer Betätigungsnase 15 in dem dargestellten unbelasteten Steckzustand in den Löseschacht 7 hinein. Die Betätigungsnase 15 ist an dem frei beweglichen Endbereich der Entriegelungslasche 14 angeordnet.It is still recognizable that the partition wall 11 between the release shaft 7 and the plug bay 4 in a release latch 14 passes. This unlocking tab 14 is integral with the housing 1 or the intermediate wall 11 molded from insulating material. It is elastically movable and protrudes with an operating nose 15 in the illustrated unloaded plug state in the release slot 7 into it. The operating nose 15 is at the freely movable end of the release tab 14 arranged.

Deutlich wird, dass der Gehäusehauptkörper 16 des Gehäuses 1 durch den Gehäuseseitendeckel 9 abgeschlossen ist, welcher den Löseschacht 7 zur Außenseite hin begrenzt. An der Gehäuseseitenwand 9 ist die Führungsrampe 10 durch einen zur Entriegelungslasche 14 schräg hinweisenden Wandabschnitt gebildet. Dieser stützt sich dann mit einem Quersteg 17 wieder an der Gehäuseseitenwand 9 ab. Die Führungsrampe 10 endet dabei in Steckrichtung vor dem im unbetätigten Zustand in den Löseschacht 7 teilweise hineinragenden beweglichen Endabschnitt der Entriegelungslasche 14 bzw. der Betätigungsnase 15. Das Ende der Führungsnase 10 befindet sich an der Stelle, an der der Abstand zwischen Führungsrampe 10 und Entriegelungslasche 14 am geringsten ist. Deutlich wird damit auch, dass der Löseschacht 7 durch die ins Gehäuseinnere ragende und am Gehäusedeckel 20 angeordnete Zwischenwand 11 sowie durch Abschnitte der Gehäuseseitenwand 9 gebildet bzw. begrenzt wird.It becomes clear that the housing main body 16 of the housing 1 through the housing cover 9 is completed, which is the release shaft 7 limited to the outside. At the side wall of the housing 9 is the guide ramp 10 through a release tab 14 formed obliquely indicative wall section. This is then supported by a crossbar 17 again at the housing side wall 9 from. The guiding ramp 10 ends up in the insertion direction before in the unactuated state in the release shaft 7 partially protruding movable end portion of the release tab 14 or the actuating nose 15 , The end of the guide nose 10 is located at the point where the distance between guide ramp 10 and unlock tab 14 is lowest. It also becomes clear that the release shaft 7 through the inside of the housing protruding and on the housing cover 20 arranged partition wall 11 as well as through sections of the housing side wall 9 is formed or limited.

4 lässt eine Seitenansicht des Gehäuses 1 aus 1 mit eingestecktem Betätigungswerkzeug 8 unter Schnittlinie B-B erkennen. Deutlich wird, dass das Betätigungswerkzeug 8 in Richtung der Steckachse BS für das Betätigungswerkzeug 8 in den Löseschacht 7 hinein und an der Führungsrampe 10 der Gehäuseseitenwand 9 vorbeigeführt wird. Auf diese Weise wird das freie Ende des Betätigungswerkzeuges 8 in Richtung des Steckverbinders 5 und dessen Rastelementes 13 gedrückt, um dieses zu entriegeln. 4 leaves a side view of the housing 1 out 1 with inserted operating tool 8th Detect under section line BB. It becomes clear that the operating tool 8th in the direction of the thru-axle BS for the operating tool 8th in the release slot 7 in and at the guide ramp 10 the housing side wall 9 is passed. In this way, the free end of the operating tool 8th in the direction of the connector 5 and its locking element 13 pressed to unlock it.

5 lässt eine Teilschnittansicht durch das Gehäuse 1 aus 4 im Schnitt B-B erkennen. Deutlich wird, dass das konisch zulaufende Ende des Betätigungswerkzeuges 8 nunmehr zwischen der Führungsrampe 10 und der elastisch biegsamen und federnden Entriegelungslasche 14 positioniert ist. Die endseitige Spitze des Betätigungswerkzeuges 8 drückt dabei die Betätigungsnase 15 aus dem Löseschacht 7 in Richtung des Steckerschachtes 4. Dadurch übt die Entriegelungslasche 14 eine Entriegelungskraft auf das Rastelement 13 (Verriegelungslasche) des Steckverbinders 5 aus, um den Steckverbinder 5 zu entriegeln. Nun kann der Steckverbinder 5 aus dem Steckerschacht 4 herausgezogen werden. 5 leaves a partial sectional view through the housing 1 out 4 recognize BB on average. It is clear that the tapered end of the operating tool 8th now between the guide ramp 10 and the elastically flexible and resilient unlocking tab 14 is positioned. The end tip of the actuating tool 8th presses the actuating nose 15 from the release shaft 7 in the direction of the plug shaft 4 , This exerts the unlocking tab 14 an unlocking force on the locking element 13 (Locking tab) of the connector 5 off to the connector 5 to unlock. Now the connector can 5 out of the plug bay 4 be pulled out.

Das Betätigungswerkzeug 8 wird mit Hilfe der Führungsrampe 10 und der damit verursachten Verengung in Richtung der elastischen Entriegelungslasche 14 geführt, die dann in die Entriegelungsposition bewegt wird. Ein Verdrehen oder weiteres Verkanten des Betätigungswerkzeuges 8 ist nicht erforderlich, um den Steckverbinder 5 zu entriegeln. Das Entriegeln des Rastelementes 13 erfolgt vielmehr automatisch durch Einstecken des Betätigungswerkzeuges 8 in Richtung der Steckachse BS für das Betätigungswerkzeug. Diese Steckachse ist nicht in der Flucht zu der Erstreckungsachse des Rastelementes 13 ausgerichtet, sodass das Betätigungswerkzeug 8 an sich diagonal oder quer auf das Rastelement 13 aufstoßen würde. Eine von der Steckachse S für den Steckverbinder 5 abweichende Betätigungsrichtung in Richtung der Betätigungsachse BS wird durch die dazwischenliegende Entriegelungslasche 14 ermöglicht. Diese ist in der Art einer Zunge aus der Zwischenwand 11 ausgeformt, welche den Löseschacht 7 und den Steckerschacht 4 voneinander abgrenzt.The operating tool 8th is using the guide ramp 10 and the constriction caused thereby in the direction of the elastic unlocking tab 14 guided, which is then moved to the unlocked position. A twisting or further tilting of the actuating tool 8th is not required to the connector 5 to unlock. Unlocking the locking element 13 rather happens automatically by inserting the operating tool 8th in the direction of the thru-axle BS for the operating tool. This thru-axle is not in alignment with the extension axis of the locking element 13 aligned so that the operating tool 8th in itself diagonally or transversely to the locking element 13 would belch. One of the thru-axle S for the connector 5 deviating actuating direction in the direction of the actuating axis BS is due to the intervening unlocking tab 14 allows. This is in the manner of a tongue from the partition 11 formed, which the release shaft 7 and the connector slot 4 separated from each other.

6 lässt eine perspektivische Ansicht des geöffneten Gehäuses 1 aus 1 ohne Gehäusedeckel 20 und Gehäuseseitenwand 9 erkennen. Hierbei wird deutlich, dass der Steckerschacht mindestens teilweise durch einen auf eine Leiterplatte 18 aufgelöteten Gegensteckverbinder 19 vorgegeben ist. Dieser Gegensteckverbinder 19, welcher auf der Leiterplatte 18 elektrisch kontaktiert ist (z. B. durch Löten), ist bspw. als Westernstecker ausgeführten Steckverbinder 5. 6 leaves a perspective view of the open housing 1 out 1 without housing cover 20 and housing side wall 9 detect. Here it is clear that the connector shaft at least partially through a on a circuit board 18 soldered counter connector 19 is predetermined. This mating connector 19 which is on the circuit board 18 is electrically contacted (eg., By soldering) is, for example, designed as a Western plug connector 5 ,

Erkennbar ist auch, dass das Rastelement 13 des Steckverbinders 5 in an sich für Westernstecker bekannter Weise als Rastlasche ausgeführt ist, die sich in Richtung der Steckachse S erstreckt.It is also recognizable that the locking element 13 of the connector 5 in a manner known per se for Western plug as a latching tab which extends in the direction of the plug-in axis S.

Das Betätigungswerkzeug 8 wird hingegen in Richtung der Betätigungsachse BS eingeführt, die durch die Erstreckungsrichtung des Löseschachtes 7 vorgegeben ist. Der Löseschacht 7 ist nicht an dem dargestellten Gehäusehauptkörper 16 ausgebildet, sondern durch den Gehäusedeckel 20 und die Gehäuseseitenwand 9.The operating tool 8th is, however, introduced in the direction of the actuating axis BS, by the direction of extension of the release shaft 7 is predetermined. The release shaft 7 is not on the illustrated housing main body 16 formed, but through the housing cover 20 and the housing side wall 9 ,

7 lässt eine perspektivische Ansicht des Gehäusedeckels 20 erkennen, der mit Rastelementen 21, wie bspw. Rastlaschen mit dem Gehäusehauptkörper 16 und gegebenenfalls mit der Gehäuseseitenwand 9 verrastet wird. Der Gehäusedeckel 20 hat einen Steckerschacht 4, der in dem dargestellten Ausführungsbeispiel als eine sich trichterförmig verjüngende Öffnung ausgebildet ist. Erkennbar ist, dass der Löseschacht 7 an den Steckerschacht 4 angrenzt. Der Löseschacht 7 wird durch einander gegenüberliegende Wandabschnitte 22 und durch die Zwischenwand 11 zwischen Löseschacht 7 und Steckerschacht 4 begrenzt. Der durch den Gehäusedeckel 20 gebildete Löseschacht 7 ist einseitig offen und wird dort durch die Gehäuseseitenwand 9 mit der davon abragenden Führungsrampe 10 begrenzt. 7 leaves a perspective view of the housing cover 20 recognize that with locking elements 21 , such as, for example, locking tabs with the housing main body 16 and optionally with the housing side wall 9 is locked. The housing cover 20 has a connector slot 4 which is formed in the illustrated embodiment as a funnel-shaped tapered opening. It can be seen that the release shaft 7 to the plug shaft 4 borders. The release shaft 7 is through opposing wall sections 22 and through the partition 11 between release shaft 7 and plug shaft 4 limited. The through the housing cover 20 formed release shaft 7 is open on one side and is there through the side wall of the housing 9 with the guide ramp projecting from it 10 limited.

8 lässt eine Seitenansicht des Gehäusedeckels 20 aus 7 mit Sicht auf den konisch zulaufenden Löseschacht 7 erkennen. Deutlich wird, dass die Wandabschnitte 22 von dem Boden des Löseschachtes 7 bis zur Öffnung an der Außenseite einen sich verbreiternden Abstand voneinander haben. Auf diese Weise wird ein trichterförmig zum Boden hin zulaufender Löseschacht 7 bereitgestellt. 8th leaves a side view of the housing cover 20 out 7 with view of the tapered release shaft 7 detect. It becomes clear that the wall sections 22 from the bottom of the release shaft 7 until the opening on the outside have a widening distance from each other. In this way, a funnel-shaped to the bottom tapering release shaft 7 provided.

Deutlich wird weiterhin, dass an der Zwischenwand 11 zwischen Löseschacht 7 und Steckerschacht 4 eine Entriegelungslasche 14 frei gestellt ist, die eine in den Löseschacht 7 hineinragende Betätigungsnase 15 hat.It is clear that at the intermediate wall 11 between release shaft 7 and plug shaft 4 a release tab 14 which is one in the release shaft 7 protruding operating nose 15 Has.

9 lässt eine perspektivische Ansicht des Gehäusedeckels 9 mit seiner Führungsrampe 10 im oberen Bereich erkennen. Deutlich wird, dass die Führungsrampe 10 schräg zur Erstreckungsrichtung der Schmalseitenkanten 23 ausgerichtet ist. Die Führungsrampe 10 ragt dabei an der Innenseite von der Innenfläche der Seitenwand 9 ab, um in den Löseschacht 7 eingesteckt zu werden. Damit begrenzen die Gehäuseseitenwand 9 und die daran angeordnete Führungsrampe 10 den Löseschacht 7. 9 leaves a perspective view of the housing cover 9 with his guide ramp 10 recognize in the upper area. It becomes clear that the leadership ramp 10 obliquely to the extension direction of the narrow side edges 23 is aligned. The guiding ramp 10 protrudes on the inside of the inner surface of the side wall 9 to get into the release slot 7 to be plugged. This limits the housing side wall 9 and the guide ramp located thereon 10 the release shaft 7 ,

Die Gehäuseseitenwand 9 wird auf den Gehäusehauptkörper 16 aufgerastet, sodass das Gehäuse 1 damit nach Einbau der Elektronik verschlossen wird.The housing side wall 9 gets onto the case main body 16 snapped on, leaving the case 1 so that after installation of the electronics is closed.

Claims (12)

Gehäuse (1) mit einem Steckerschacht (4) zur Aufnahme eines Steckverbinders (5), der ein Rastelement (13) zum Verrasten des Steckverbinders (5) mit dem Steckerschacht (4) hat, wobei das Gehäuse (1) einen Löseschacht (7) benachbart zum Steckerschacht (4) hat, der zur Aufnahme eines Betätigungswerkzeuges (8) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine elastisch bewegliche Entriegelungslasche (14) an einer den Löseschacht (7) begrenzenden Zwischenwand (11) zwischen dem Löseschacht (7) und dem benachbarten Steckerschacht (4) angeordnet ist, wobei die Entriegelungslasche (14) zur Verlagerung eines Rastelementes (13) eines im Steckerschacht (4) eingesteckten Steckverbinders (5) in eine entriegelte Lösestellung durch Kraftbeaufschlagung mit einem in den Löseschacht (7) eingeführten Betätigungswerkzeug (8) ausgebildet ist.Casing ( 1 ) with a plug shaft ( 4 ) for receiving a connector ( 5 ), which is a latching element ( 13 ) for locking the connector ( 5 ) with the plug shaft ( 4 ), the housing ( 1 ) a release shaft ( 7 ) adjacent to the plug shaft ( 4 ) for receiving an actuating tool ( 8th ), characterized in that an elastically movable unlocking tab ( 14 ) at one of the release shaft ( 7 ) delimiting partition ( 11 ) between the release shaft ( 7 ) and the adjacent connector slot ( 4 ) is arranged, wherein the unlocking tab ( 14 ) for the displacement of a locking element ( 13 ) one in the plug shaft ( 4 ) plugged connector ( 5 ) in an unlocked release position by applying force into the release shaft ( 7 ) operating tool ( 8th ) is trained. Gehäuse (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Entriegelungslasche (14) eine im unbetätigten Zustand in den Löseschacht (7) hineinragende Betätigungsnase (15) hat.Casing ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the unlocking tab ( 14 ) one in the unactuated state in the release shaft ( 7 ) projecting actuating nose ( 15 ) Has. Gehäuse (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Löseschacht (7) an einem der Entriegelungslasche (14) gegenüberliegenden Wandabschnitt eine Führungsrampe (10) hat, wobei sich die Breite des Löseschachtes (7) zwischen der Führungsrampe (10) und der Entriegelungslasche (14) in Steckrichtung von der Außenseite des Gehäuses (1) in den Innenraum des Gehäuses (1) verringert.Casing ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the release shaft ( 7 ) on one of the release tabs ( 14 ) opposite wall section a guide ramp ( 10 ), wherein the width of the release shaft ( 7 ) between the guide ramp ( 10 ) and the release tab ( 14 ) in the insertion direction from the outside of the housing ( 1 ) in the interior of the housing ( 1 ) decreased. Gehäuse (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsrampe (10) als ein sich schräg in den Innenraum des Löseschachtes (7) hineinerstreckender Wandabschnitt des Gehäuses (1) ausgebildet ist.Casing ( 1 ) according to claim 3, characterized in that the guide ramp ( 10 ) as a slant in the interior of the release shaft ( 7 ) hineinerstreckender wall portion of the housing ( 1 ) is trained. Gehäuse (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsrampe (10) in Steckrichtung vor dem im unbetätigten Zustand in den Löseschacht (7) teilweise hineinragenden beweglichen Endabschnitt der Entriegelungslasche (14) endet.Casing ( 1 ) according to claim 4, characterized in that the guide ramp ( 10 ) in the insertion direction before in the unactuated state in the release shaft ( 7 ) partially protruding movable end portion of the release tab ( 14 ) ends. Gehäuse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Entriegelungslasche (14) stoffschlüssig mit dem Gehäuse (1) aus einem eine Zwischenwand (11) zwischen dem Löseschacht (7) und dem Steckerschacht (4) bildenden Isolierstoffmaterial ausgeformt ist.Casing ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the unlocking tab ( 14 ) cohesively with the housing ( 1 ) from one an intermediate wall ( 11 ) between the release shaft ( 7 ) and the plug shaft ( 4 ) forming insulating material is formed. Gehäuse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckerschacht (4) und der Löseschacht (7) auf derselben Außenseite des Gehäuses (1) ausmünden, wobei sich die Steckachse (S) des Steckerschachtes (4) nicht mit der Steckachse (BS) des Löseschachtes (7) schneidet und diese Steckachsen (S, BS) im Winkel zueinander stehen.Casing ( 1 ) According to one of the preceding claims, characterized in that the Plug shaft ( 4 ) and the release shaft ( 7 ) on the same outside of the housing ( 1 ), wherein the plug-in axis (S) of the plug shaft ( 4 ) not with the plug-in axis (BS) of the release shaft ( 7 ) and these stub axles (S, BS) are at an angle to each other. Gehäuse (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckachsen (S, BS) des Steckerschachtes (4) und des Löseschachtes (7) in einem Winkel von 90° +/– 10° zueinander ausgerichtet sind.Casing ( 1 ) according to claim 7, characterized in that the plug-in axes (S, BS) of the plug shaft ( 4 ) and the release shaft ( 7 ) are aligned at an angle of 90 ° +/- 10 ° to each other. Gehäuse (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckachsen (S, BS) des Steckerschachtes (4) und des Löseschachtes (7) in einem spitzen Winkel zueinander ausgerichtet sind.Casing ( 1 ) according to claim 7, characterized in that the plug-in axes (S, BS) of the plug shaft ( 4 ) and the release shaft ( 7 ) are aligned at an acute angle to each other. Gehäuse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckerschacht (4) mindestens teilweise durch einen mit einer im Gehäuse (1) angeordneten Leiterplatte (18) elektrisch verbundenen Buchsensteckverbinder (19) gebildet ist.Casing ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the plug shaft ( 4 ) at least partially by one in the housing ( 1 ) arranged printed circuit board ( 18 ) electrically connected female connector ( 19 ) is formed. Gehäuse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) einen an einer Seitenfläche geöffneten Gehäusehauptkörper (16), einen Gehäuseseitendeckel (9) zum Verschließen der geöffneten Seitenfläche des Gehäusehauptkörpers (16) und einen Gehäusedeckel (20) hat, wobei der Löseschacht (4) durch Wandabschnitte des Gehäusedeckels (20) und des Gehäuseseitendeckels (9) umgrenzt ist und der Steckerschacht (4) mindestens teilweise durch Wandabschnitte des Gehäusedeckels (20) gebildet ist.Casing ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the housing ( 1 ) a housing main body opened on a side surface ( 16 ), a housing cover ( 9 ) for closing the opened side surface of the housing main body ( 16 ) and a housing cover ( 20 ), whereby the release shaft ( 4 ) by wall sections of the housing cover ( 20 ) and the housing side cover ( 9 ) is bounded and the plug shaft ( 4 ) at least partially through wall portions of the housing cover ( 20 ) is formed. Gehäuse (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Entriegelungslasche (14) an einer Zwischenwand (11) des Gehäusedeckels (20) ausgebildet ist und der Löseschacht (7) durch konisch aufeinander zulaufende Wandabschnitte (22) des Gehäusedeckels (20) und eine Führungsrampe (10) an dem Gehäuseseitendeckel (9), die von der Oberfläche des Gehäuseseitendeckels (9) abragt, umgrenzt ist.Casing ( 1 ) according to claim 11, characterized in that the unlocking tab ( 14 ) at an intermediate wall ( 11 ) of the housing cover ( 20 ) and the release shaft ( 7 ) by conically converging wall sections ( 22 ) of the housing cover ( 20 ) and a guide ramp ( 10 ) on the housing side cover ( 9 ), which from the surface of the housing cover ( 9 ) protrudes, is bounded.
DE102016102296.9A 2016-02-10 2016-02-10 casing Expired - Fee Related DE102016102296B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016102296.9A DE102016102296B3 (en) 2016-02-10 2016-02-10 casing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016102296.9A DE102016102296B3 (en) 2016-02-10 2016-02-10 casing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016102296B3 true DE102016102296B3 (en) 2017-03-23

Family

ID=58224717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016102296.9A Expired - Fee Related DE102016102296B3 (en) 2016-02-10 2016-02-10 casing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016102296B3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111316508A (en) * 2017-11-07 2020-06-19 菲尼克斯电气公司 Locking device for plug-in connector

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8353715B1 (en) * 2011-09-20 2013-01-15 Hong Fu Jin Precision Industry (Shenzhen) Co., Ltd. Electronic device having assisting apparatus for unplugging RJ-45 connector

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8353715B1 (en) * 2011-09-20 2013-01-15 Hong Fu Jin Precision Industry (Shenzhen) Co., Ltd. Electronic device having assisting apparatus for unplugging RJ-45 connector

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111316508A (en) * 2017-11-07 2020-06-19 菲尼克斯电气公司 Locking device for plug-in connector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014107948B3 (en) Connector assembly and coding element and method for encoding a connector assembly
DE202012007577U1 (en) Connectors
DE19813458A1 (en) Electrical connector for automobile electrics
DE102012209298A1 (en) Electrical connector
WO2017081173A1 (en) Electric connection terminal
DE102013106117B4 (en) Connector arrangement and connector system
DE202016100798U1 (en) Spring terminal
DE112016002791T5 (en) Community connector
DE10257759A1 (en) Electrical connector with a housing and a high current contact
DE102012104857B4 (en) Electrical plug connection
DE60200497T2 (en) Electrical connector assembly for ribbon cable
DE102016102296B3 (en) casing
DE102004018492B3 (en) Socket for electrically conductive connection with a plug pin, in particular flat pin
EP2689496B1 (en) Direct plug element, in particular for vehicle control devices
EP0831559A2 (en) Plug connector
DE10255531B3 (en) Plug with slide for connecting to a socket
WO2018041660A1 (en) Electrical terminal connector having touch protection
DE102006049765B4 (en) Flat plug socket for a motor vehicle
DE10313667B3 (en) Plug with slide for connecting to a socket
DE102017004887B4 (en) Connector part and connector assembly
EP1411596B1 (en) Male connector with retaining element
DE10326834B4 (en) Connectors
DE202018103136U1 (en) connector part
DE19929672B4 (en) Connector arrangement for coaxial lines
DE3827886C1 (en) Contact element for an electrical plug connector

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee