DE102016124331A1 - Flux guide, torque sensor device and method of making a flux guide - Google Patents
Flux guide, torque sensor device and method of making a flux guide Download PDFInfo
- Publication number
- DE102016124331A1 DE102016124331A1 DE102016124331.0A DE102016124331A DE102016124331A1 DE 102016124331 A1 DE102016124331 A1 DE 102016124331A1 DE 102016124331 A DE102016124331 A DE 102016124331A DE 102016124331 A1 DE102016124331 A1 DE 102016124331A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flux
- sensor device
- torque sensor
- stator
- flux guide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D6/00—Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits
- B62D6/08—Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits responsive only to driver input torque
- B62D6/10—Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits responsive only to driver input torque characterised by means for sensing or determining torque
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L3/00—Measuring torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency, in general
- G01L3/02—Rotary-transmission dynamometers
- G01L3/04—Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft
- G01L3/10—Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating
- G01L3/101—Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating involving magnetic or electromagnetic means
- G01L3/104—Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating involving magnetic or electromagnetic means involving permanent magnets
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K11/00—Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
- H02K11/20—Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
- H02K11/21—Devices for sensing speed or position, or actuated thereby
- H02K11/215—Magnetic effect devices, e.g. Hall-effect or magneto-resistive elements
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F3/00—Cores, Yokes, or armatures
- H01F3/06—Cores, Yokes, or armatures made from wires
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Power Steering Mechanism (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Flussleiter (10A, 10B) für eine Drehmomentsensorvorrichtung, eine Drehmomentsensorvorrichtung sowie ein Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Flussleiters (10A, 10B), wobei der Flussleiter (10A, 10B) zum Sammeln eines magnetischen Flusses eines Stators einer Drehmomentsensorvorrichtung einen sich um eine erste Achse ring- oder ringsegmentförmigen in Umfangsrichtung erstreckenden Flussleiterkörper (11) aufweist und zum Weiterleiten des gesammelten, magnetischen Flusses an wenigstens einen Magnetfeldsensor (30A, 30B) einer Drehmomentsensorvorrichtung wenigstens eine, vom Flussleiterkörper (11) abstehende, erste Lasche (12, 13), und wobei der Flussleiter (10A, 10B) einstückig durch Umformen aus einem Draht hergestellt ist.The invention relates to a flux guide (10A, 10B) for a torque sensor device, a torque sensor device and a method for producing a flux guide according to the invention (10A, 10B), wherein the flux conductor (10A, 10B) for collecting a magnetic flux of a stator of a torque sensor device to a a first axis having annular or ring-shaped circumferentially extending flux guide body (11) and for propagating the collected magnetic flux to at least one magnetic field sensor (30A, 30B) of a torque sensor device at least one first tab (12, 13) projecting from the flux guide body (11) ), and wherein the flux guide (10A, 10B) is integrally formed by forming from a wire.
Description
Die Erfindung betrifft einen Flussleiter für eine Drehmomentsensorvorrichtung zum Erfassen eines auf eine Lenkwelle eines Kraftfahrzeugs aufgebrachten Drehmoments, wobei der Flussleiter zum Sammeln eines magnetischen Flusses eines Stators einer Drehmomentsensorvorrichtung einen sich um eine erste Achse ring- oder ringsegmentförmigen in Umfangsrichtung erstreckenden Flussleiterkörper aufweist und zum Weiterleiten des gesammelten, magnetischen Flusses an wenigstens einen Magnetfeldsensor einer Drehmomentsensorvorrichtung wenigstens eine, vom Flussleiterkörper abstehende, erste Lasche.The invention relates to a flux guide for a torque sensor device for detecting a torque applied to a steering shaft of a motor vehicle, wherein the flux guide for collecting a magnetic flux of a stator of a torque sensor device comprises a circumferentially extending around a first axis Flußleiterkörper and for forwarding the collected, magnetic flux to at least one magnetic field sensor of a torque sensor device at least one, protruding from the flux guide body, first tab.
Ferner betrifft die Erfindung eine Drehmomentsensorvorrichtung zum Erfassen eines auf eine Lenkwelle eines Kraftfahrzeugs aufgebrachten Drehmoments, wobei die Drehmomentsensorvorrichtung wenigstens einen Flussleiter aufweist.Furthermore, the invention relates to a torque sensor device for detecting a torque applied to a steering shaft of a motor vehicle, wherein the torque sensor device has at least one flux guide.
Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Flussleiters für eine Drehmomentsensorvorrichtung zum Erfassen eines auf eine Lenkwelle eines Kraftfahrzeugs aufgebrachten Drehmoments.Furthermore, the invention relates to a method for producing a flux guide for a torque sensor device for detecting a torque applied to a steering shaft of a motor vehicle.
Drehmomentsensorvorrichtungen sind üblicherweise dazu ausgebildet, ein auf eine Welle aufgebrachtes Drehmoment zu erfassen, wobei insbesondere in Kraftfahrzeugen Drehmomentsensorvorrichtungen dazu vorgesehen sind, ein vom Fahrer auf eine Lenkwelle aufgebrachtes Lenkmoment zu erfassen. Solche Drehmomentsensorvorrichtungen werden beispielsweise bei elektrischen Lenksystemen eingesetzt, um den elektrischen Antriebsmotor des Lenksystems basierend auf dem von einem Fahrer aufgebrachten Lenkmoment anzusteuern, beispielsweise um eine entsprechende Lenkunterstützung bereitzustellen.Torque sensor devices are usually designed to detect a torque applied to a shaft, wherein in particular motor vehicle torque sensor devices are provided to detect an applied by the driver on a steering shaft steering torque. Such torque sensor devices are used, for example, in electric steering systems to control the electric drive motor of the steering system based on the steering torque applied by a driver, for example, to provide a corresponding steering assistance.
In der Regel werden Drehmomentsensorvorrichtungen in Verbindung mit einer axial geteilten Welle und mit einem Torsionsstab mit definierter, bekannter Torsionssteifigkeit eingesetzt, wobei der Torsionsstab dabei einen ersten Teil der axial geteilten Welle mit einem zweiten Teil der axial geteilten Welle verbindet. Wird ein Drehmoment auf die Welle aufgebracht, bewirkt dies eine Verdrehung der beiden Teile der Welle zueinander um einen messbaren Verdrehwinkel, wobei der Verdrehwinkel sich abhängig vom aufgebrachten Drehmoment und der Steifigkeit des Torsionsstabes einstellt, so dass aus dem erfassten Verdrehwinkel bei definierter, bekannter Steifigkeit des Torsionsstabes das aufgebrachte Drehmoment ermittelt werden kann.Typically, torque sensor devices are used in conjunction with an axially split shaft and a torsion bar of defined, known torsional stiffness, the torsion bar connecting a first portion of the axially split shaft to a second portion of the axially split shaft. If a torque is applied to the shaft, this causes a rotation of the two parts of the shaft to each other by a measurable angle of rotation, wherein the angle of rotation adjusts depending on the applied torque and the stiffness of the torsion bar, so that from the detected angle of rotation at a defined, known stiffness of the Torsionsstabes the applied torque can be determined.
Zur Messung des infolge eines aufgebrachten Drehmoments resultierenden Verdrehwinkels sind verschiedene Messprinzipien und Sensoranordnungen bekannt, wobei sehr häufig magnetische Sensorsysteme zum Einsatz kommen, bei denen ein umlaufender, meistens als Permanentmagnet ausgebildeter Ringmagnet mit dem ersten Teil der Lenkwelle drehfest verbunden ist und bei denen ein Statorhalter, an dem magnetisch leitfähige Statorelemente aufgenommen sind, drehfest mit dem zweiten Teil der Welle verbunden ist, wobei der Statorhalter üblicherweise in radialer Richtung mit einem kleinen Luftspalt konzentrisch um den Ringmagneten herum angeordnet ist.Various measuring principles and sensor arrangements are known for measuring the angle of rotation resulting as a result of an applied torque. Magnetic sensor systems are very frequently used, in which a circumferential ring magnet, which is usually designed as a permanent magnet, is non-rotatably connected to the first part of the steering shaft and in which a stator holder, in which magnetically conductive stator elements are accommodated, is non-rotatably connected to the second part of the shaft, wherein the stator holder is usually arranged concentrically in the radial direction with a small air gap around the ring magnet.
Der magnetische Fluss des Ringmagneten wird dabei in der Regel über die am Statorhalter befestigten Statorelemente, welcher üblicherweise aus zwei separaten Teilen mit jeweils einem ringscheibenförmigen, sich in radialer Richtung von der Welle weg nach außen erstreckenden Bereich oder einem zylindermantelförmigen, sich in axialer Richtung erstreckenden Bereich und aus sich in axialer Richtung erstreckenden Laschen bestehen, mithilfe wenigstens eines Flussleiters zu einem Magnetfeldsensor, beispielsweise einem Hall-Sensor, geleitet, um anschließend ausgewertet zu werden.The magnetic flux of the ring magnet is thereby usually via the stator attached to the stator, which usually consists of two separate parts, each with an annular disc-shaped in the radial direction away from the shaft outwardly extending region or a cylinder jacket-shaped, extending in the axial direction region and consist of extending in the axial direction tabs, using at least one flux guide to a magnetic field sensor, such as a Hall sensor, passed to be subsequently evaluated.
Gattungsgemäße Drehmomentsensorvorrichtungen mit wenigstens einem Flussleiter sind aus dem Stand der Technik grundsätzlich bekannt, beispielsweise aus der
Die in den vorgenannten Druckschriften
Die Herstellung derartig ausgestalteter Flussleiter erfolgt in der Regel, indem ein entsprechend breites Band (erforderliche Breite = Länge der Laschen in radialer Richtung + Breite des Streifens in radialer Richtung) bereitgestellt wird, von dem in Umfangsrichtung seitlich der Laschen bis auf den streifenförmigen Bereich alles weggeschnitten wird und das anschließend ringförmig geformt wird. Alternativ kann auch ein Streifen mit der Breite des Gesamtdurchmessers verwendet werden, ein streifenförmiger Bereich mit der erforderlichen Breite (siehe oben: erforderliche Breite = Länge der Laschen in radialer Richtung + Breite des Streifens in radialer Richtung) ausgestanzt und tiefgezogen werden, wobei anschließend die Laschen ausgestanzt und gebogen werden. Bei beiden Varianten fällt viel Verschnitt an.The production of such flux guide designed in such a rule by a correspondingly wide band (required width = length of the tabs in the radial direction + width of the strip in the radial direction) is provided, cut away from the circumferentially laterally of the tabs except for the strip-shaped area everything will and which is then shaped annularly. Alternatively, a strip with the width of the total diameter can be used, a strip-shaped area with the required width (see above: required width = length of the tabs in the radial direction + width of the strip in the radial direction) are punched and deep drawn, and then the tabs punched out and bent. Both variants attract a lot of waste.
Um einen Drehmomentsensor mit einer geringen Hysterese bereitstellen zu können, sind Flussleiter aus einem hochwertigen, weichmagnetischen Material erforderlich. Die geeigneten, weichmagnetischen Werkstoffe sind jedoch kostenintensiv, so dass ein bei der Herstellung der Flussleiter anfallender Verschnitt zu hohen Kosten führt und damit unerwünscht ist.In order to provide a torque sensor with a low hysteresis, flux guides made of a high-quality, soft magnetic material are required. However, the suitable, soft magnetic materials are costly, so that a resulting in the production of the flux conductor waste leads to high costs and is therefore undesirable.
Zur Lösung dieses Problems schlägt die
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, einen alternativen Flussleiter, insbesondere einen Flussleiter mit einem geringen Bauraumbedarf, der nahezu verschnittfrei hergestellt werden kann, bereitzustellen, sowie eine alternative Drehmomentsensorvorrichtung mit einem alternativen Flussleiter und ein Verfahren zur Herstellung eines alternativen Flussleiters.It is an object of the invention to provide an alternative flux guide, in particular a flux guide with a small space requirement, which can be produced virtually waste-free, and an alternative torque sensor device with an alternative flux guide and a method for producing an alternative flux guide.
Diese Aufgabe wird durch einen erfindungsgemäßen Flussleiter, durch eine erfindungsgemäße Drehmomentsensorvorrichtung sowie durch ein erfindungsgemäßes Verfahren gemäß den jeweiligen unabhängigen Patentansprüchen gelöst. Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche, der Beschreibung und der Figuren und werden im Folgenden näher erläutert.This object is achieved by a flux guide according to the invention, by a torque sensor device according to the invention and by a method according to the invention in accordance with the respective independent patent claims. Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims, the description and the figures and are explained in more detail below.
Ein erfindungsgemäßer Flussleiter ist dadurch gekennzeichnet, dass der Flussleiter einstückig durch Umformen aus einem Draht hergestellt ist.An inventive flux guide is characterized in that the flux guide is made in one piece by forming from a wire.
Unter einem Draht wird im Sinne der Erfindung dabei ein bandförmiges Halbzeug verstanden, dessen Dicke nicht weniger als ein Zehntel seiner Breite beträgt, vorzugsweise nicht weniger als das Fünffache seiner Breite, insbesondere nicht weniger als das Zweifache seiner Breite.For the purposes of the invention, a wire is understood to mean a band-shaped semifinished product whose thickness is not less than one-tenth of its width, preferably not less than five times its width, in particular not less than twice its width.
Ein erfindungsgemäßer Flussleiter ist vorzugsweise aus einem Draht hergestellt, dessen Dicke nicht weniger als das 1,5fache seiner Breite beträgt, dessen Dicke insbesondere seiner Breite entspricht.A flux guide according to the invention is preferably made of a wire whose thickness is not less than 1.5 times its width, the thickness of which in particular corresponds to its width.
Durch die Verwendung eines Drahts als Ausgangsmaterial kann ein erfindungsgemäßer Flussleiter auf einfache Art und Weise durch Umformen, insbesondere nahezu verschnittfrei hergestellt werden. Ein großer Vorteil eines erfindungsgemäßen Flussleiters insbesondere der Verwendung eines Drahts als Halbzeug zur Herstellung des Flussleiters ist, dass ein auf diese Weise hergestellter Flussleiter einen sehr geringen Bauraumbedarf aufweist, insbesondere einen deutlich geringeren Bauraumbedarf gegenüber Flussleitern die beispielsweise aus einem Flachband hergestellt sind. Infolgedessen kann mit Hilfe eines erfindungsgemäßen Flussleiters eine Drehmomentsensorvorrichtung mit einem geringeren Bauraumbedarf bereitgestellt werden.By using a wire as the starting material, a flux guide according to the invention can be produced in a simple manner by forming, in particular almost free of cuts. A great advantage of a flux guide according to the invention in particular the use of a wire as a semifinished product for the production of the flux guide is that a flow conductor produced in this way has a very small space requirement, in particular a much smaller space requirement compared to flux conductors which are made for example of a flat ribbon. As a result, with the aid of a flux guide according to the invention, a torque sensor device with a smaller space requirement can be provided.
Der Draht besteht vorzugsweise aus einem metallischen Werkstoff bzw. enthält einen metallischen Werkstoff. Insbesondere ist der Draht, aus dem ein erfindungsgemäßer Flussleiter hergestellt ist, ein Blechdraht, vorzugsweise aus Elektrodraht. Besonders bevorzugt besteht der Draht aus magnetischem Material oder enthält magnetisches Material, beispielsweise ferromagnetisches Material. Besonders bevorzugt enthält der Draht einen weichmagnetischen Werkstoff oder besteht daraus, insbesondere weichmagnetisches Metall.The wire is preferably made of a metallic material or contains a metallic material. In particular, the wire from which a flux guide according to the invention is made is a sheet-metal wire, preferably of electric wire. Particularly preferably, the wire is made of magnetic material or contains magnetic material, for example ferromagnetic material. Particularly preferably, the wire contains a soft magnetic material or consists thereof, in particular soft magnetic metal.
Weichmagnetische Werkstoffe sind Materialien bzw. Werkstoffe, die sich in einem Magnetfeld leicht magnetisieren lassen, wobei insbesondere ferromagnetische Werkstoffe in diesem Zusammenhang bekannt sind. Die Magnetisierung dieser Werkstoffe bzw. die magnetische Polarisation kann beispielsweise durch einen elektrischen Strom in einer stromdurchflossenen Spule oder durch Anwesenheit eines Permanentmagneten erzeugt werden, wie er üblicherweise in einer Drehmomentsensorvorrichtung vorhanden ist. Die Polarisation des Magnetmaterials führt in allen weichmagnetischen Werkstoffen zu einer vielfach höheren magnetischen Flussdichte als wie das von außen wirkende magnetische Feld in Luft erzeugte Flussdichte. Somit verstärkt vereinfacht ausgedrückt ein weichmagnetisches Material ein äußeres Magnetfeld. Demzufolge kann mithilfe eines Flussleiters aus weichmagnetischen Material das von einem Permanentmagneten einer Drehmomentsensorvorrichtung erzeugte Magnetfeld bzw. der mithilfe einer Statorbaugruppe einer Drehmomentsensorvorrichtung erfasste magnetische Fluss auf einfache Art und Weise verstärkt werden, wodurch eine bessere Auflösung bei der Erfassung des Magnetfeldes erreicht werden kann und somit eine höhere Sensorauflösung ermöglicht werden kann.Soft magnetic materials are materials or materials that can be easily magnetized in a magnetic field, in particular ferromagnetic materials are known in this context. The magnetization of these materials or the magnetic polarization can be generated for example by an electric current in a current-carrying coil or by the presence of a permanent magnet, as it is usually present in a torque sensor device. The polarization of the magnetic material leads in all soft magnetic materials to a much higher magnetic flux density than how the externally acting magnetic field generated in air flux density. Thus, in simplified terms, a soft magnetic material enhances an external magnetic field. Accordingly, by means of a soft magnetic flux guide, the magnetic field generated by a permanent magnet of a torque sensor device or the magnetic flux detected by a stator assembly of a torque sensor device can be easily amplified, thereby providing better resolution in detecting the magnetic field can be achieved and thus a higher sensor resolution can be made possible.
Der Flussleiterkörper eines erfindungsgemäßen Flussleiters dient dabei vorzugsweise zum Sammeln eines magnetischen Flusses in Umfangsrichtung um ein Statorelement einer Drehmomentsensorvorrichtung herum, wobei sich der Flussleiterkörper vorzugsweise in Summe über wenigstens einen Winkel von 180° in Umfangsrichtung erstreckt. Das heißt mit anderen Worten, dass sich bei einem erfindungsgemäßen Flussleiter der Flussleiterkörper in Umfangsrichtung insgesamt über einen Bereich von mehr als 180° erstreckt. Dabei muss sich der Flussleiterkörper nicht an einem Stück über einen Winkelbereich in Umfangsrichtung von mehr als 180° erstrecken. Der Flussleiterkörper eines erfindungsgemäßen Flussleiters kann vielmehr auch mehrere Segmente aufweisen die sich jeweils über einen Winkelbereich von weniger als 180° erstrecken, beispielsweise jeweils über einen Winkelbereich von 70° in Umfangsrichtung , aber in Summe insgesamt sich über einen Winkelbereich von mehr als 180° erstrecken, wie bei diesem Beispiel über einen Winkelbereich von 210°.The flux conductor body of a flux guide according to the invention preferably serves for collecting a magnetic flux in the circumferential direction about a stator element of a torque sensor device, wherein the flux guide body preferably extends in total over at least an angle of 180 ° in the circumferential direction. In other words, in the case of a flux guide according to the invention, the flux guide body extends in the circumferential direction overall over a range of more than 180 °. In this case, the flux guide body does not have to extend in one piece over an angular range in the circumferential direction of more than 180 °. Rather, the flux conductor body of a flux guide according to the invention may also have a plurality of segments each extending over an angular range of less than 180 °, for example extending over an angular range of 70 ° in the circumferential direction but in total over an angular range of more than 180 °, as in this example over an angular range of 210 °.
Die Laschen eines erfindungsgemäßen Flussleiters dienen dabei vorzugsweise zum Weiterleiten des mithilfe des Flussleiterkörpers gesammelten magnetischen Flusses an wenigstens einen Magnetfeldsensor einer Drehmomentsensorvorrichtung, wobei vorzugsweise über jede Lasche eines erfindungsgemäßen Flussleiters jeweils ein gesammelter magnetischer Fluss an einen, der Lasche zugeordneten Magnetfeldsensor weitergeleitet werden kann.The tabs of a flux guide according to the invention preferably serve to forward the magnetic flux collected by means of the flux conductor body to at least one magnetic field sensor of a torque sensor device, preferably via each tab of a flux guide according to the invention a respective magnetic flux can be forwarded to a magnetic field sensor associated with the tab.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Flussleiters weist der Draht einen kreisförmigen, ovalförmigen oder elliptischen Querschnitt auf oder ist ein Vierkant-draht oder ein Profildraht, wobei der Draht vorzugsweise einen quadratischen oder rechteckigen Querschnitt aufweist. Mit einem solchen Draht lassen sich auf einfache Art und Weise die unterschiedlichsten Anforderungen in einem guten Kompromiss lösen. Einerseits weist ein Draht mit einem solchen Querschnitt gute Umformeigenschaften auf, insbesondere deutlich bessere Umformeigenschaften als beispielsweise ein Flachdraht. Andererseits ermöglicht ein solcher Draht das Sammeln des magnetischen Flusses in ausreichendem Maße.In an advantageous embodiment of a flux guide according to the invention, the wire has a circular, oval or elliptical cross section or is a square wire or a profiled wire, wherein the wire preferably has a square or rectangular cross section. With such a wire can be solved in a simple manner, the most diverse requirements in a good compromise. On the one hand, a wire with such a cross section has good forming properties, in particular significantly better forming properties than, for example, a flat wire. On the other hand, such a wire sufficiently enables the collection of the magnetic flux.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Flussleiters weist der Flussleiter im Bereich des Flussleiterkörpers in radialer Richtung eine mittlere Dicke, bezogen auf die Länge des Flussleiterkörpers in Umfangsrichtung, von wenigstens 1 mm auf, vorzugsweise von wenigstens 1.5 mm, insbesondere jedoch von nicht mehr als 3 mm.In a further advantageous embodiment of a flux guide according to the invention, the flux conductor in the region of the flux conductor body in the radial direction has an average thickness, based on the length of the flux conductor body in the circumferential direction, of at least 1 mm, preferably at least 1.5 mm, but in particular not more than 3 mm.
Die Dicke des Drahtes ist dabei vorzugsweise gerade so groß gewählt, dass eine ausreichende Weiterleitung eines vom Stator einer Drehmomentsensorvorrichtung gesammelten magnetischen Flusses an einen Magnetfeldsensor der Drehmomentsensorvorrichtung bzw. die Weiterleitung mit ausreichender Qualität möglich ist. Denn, je kleiner die Dicke des Drahtes gewählt ist, desto einfacher lässt sich der Draht umformen.The thickness of the wire is preferably chosen to be just so large that a sufficient transmission of a magnetic flux collected by the stator of a torque sensor device to a magnetic field sensor of the torque sensor device or the transmission of sufficient quality is possible. Because the smaller the thickness of the wire, the easier it is to reshape the wire.
Unter der mittleren Dicke wird im Sinne der Erfindung dabei der arithmetische Mittelwert der Dicke und des Drahtes über seine abgewickelte Länge im Bereich des Flussleiterkörpers verstanden.For the purposes of the invention, the average thickness is understood to mean the arithmetic mean of the thickness and the wire over its unwound length in the region of the flux conductor body.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Flussleiters weist der Draht in axialer Richtung parallel zur ersten Achse eine mittlere Breite, bezogen auf die Länge des Flussleiterkörpers in Umfangsrichtung, von wenigstens 3 mm auf, vorzugsweise von wenigstens 5 mm, insbesondere jedoch von nicht mehr als 8 mm.In a further advantageous embodiment of a flux guide according to the invention, the wire in the axial direction parallel to the first axis has a mean width, relative to the length of the flux conductor body in the circumferential direction, of at least 3 mm, preferably at least 5 mm, but in particular not more than 8 mm.
Unter der mittleren Breite wird im Sinne der Erfindung dabei der arithmetische Mittelwert der Breite des Drahtes über seine abgewickelte Länge im Bereich des Flussleiterkörpers verstanden.For the purposes of the invention, the mean width is understood to mean the arithmetic mean of the width of the wire over its unwound length in the region of the flux conductor body.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Flussleiters weist der Flussleiter wenigstens eine Lasche auf, welche gegenüber dem Flussleiterkörper abgekantet ist, insbesondere um eine parallel zur Achse verlaufende, erste Biegekante. Durch Abkanten lässt sich auf besonderes einfache Art und Weise bei einem aus einem durch Umformen aus Draht hergestellten Flussleiter eine Lasche zum des gesammelten, magnetischen Flusses an wenigstens einen Magnetfeldsensor formen.In a further advantageous embodiment of a flux guide according to the invention, the flux guide has at least one tab which is folded over the flux conductor body, in particular around a first bending edge running parallel to the axis. By folding, a tab for the collected, magnetic flux can be formed in a particularly simple manner in a flux conductor made of a wire formed by forming into at least one magnetic field sensor.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Flussleiters ist wenigstens eine Lasche des Flussleiters außerdem um eine zweite Biegekante abgekantet, wobei die zweite Biegekante vorzugsweise senkrecht zur ersten Achse und/oder zur ersten Biegekante verläuft. Mittels einer solchen Lasche kann, sofern erforderlich, auf einfache Art und Weise ein axialer Abstand zu einem Magnetfeldsensor überbrückt werden. Insbesondere kann somit ein Flussleiter mit einer Lasche bereitgestellt werden, dessen Lasche(n) mit einem definierten Spalt beabstandet zu einem Magnetfeldsensor angeordnet werden kann.In a further advantageous embodiment of a flux guide according to the invention, at least one tab of the flux guide is also folded around a second bending edge, wherein the second bending edge preferably extends perpendicular to the first axis and / or the first bending edge. By means of such a tab, if necessary, an axial distance to a magnetic field sensor can be bridged in a simple manner. In particular, a flux guide can thus be provided with a tab whose tab (s) can be arranged at a defined gap at a distance from a magnetic field sensor.
Vorzugsweise bildet wenigstens eine Lasche einen Endbereich des Flussleiters, wobei die Lasche besonders bevorzugt ein erstes, mit dem Flussleiterkörper verbundenes Ende und ein zweites, freies Ende aufweist, wobei insbesondere das freie Ende der Lasche ein freies Ende des Flussleiters bildet.Preferably, at least one tab forms an end portion of the flux guide, the tab particularly preferably having a first end connected to the flux conductor body and a second, free end, in particular the free end of the tab forming a free end of the flux conductor.
Eine erfindungsgemäße Drehmomentsensorvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Drehmomentsensorvorrichtung einen erfindungsgemäßen Flussleiter aufweist. Hinsichtlich des grundsätzlichen Aufbaus der Funktionsweise einer erfindungsgemäßen Drehmomentsensorvorrichtung wird auf die bereits eingangs erwähnte
In einer vorteilhaften Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Drehmomentsensorvorrichtung, wobei die Drehmomentsensorvorrichtung wenigstens ein Statorelement mit einem ringscheibenförmigen oder zylindermantelförmigen Statorring sowie mehreren, sich in axialer Richtung erstreckenden und in Umfangsrichtung verteilt angeordneten, an den Statorring angrenzenden Laschen aufweist, und wobei der Flussleiter in einem funktionsgemäßen Verwendungszustand der Drehmomentsensorvorrichtung konzentrisch zum Statorelement angeordnet ist und dieses von außen zumindest teilweise umgreift, vorzugsweise im Bereich der Laschen, ist der Flussleiter auf dem Statorelement in radialer und/oder axialer Richtung über ein Gleitlager abgestützt. Dabei ist der Flussleiter insbesondere auf den sich in axialer Richtung erstreckenden Laschen des Statorelements in radialer und/oder axialer Richtung über ein Gleitlager abgestützt. Dadurch kann eine Drehmomentsensorvorrichtung bereitgestellt werden, welche einen besonders geringen, radialen Bauraumbedarf aufweist. Vorzugsweise weist in diesem Fall die Drehmomentsensorvorrichtung, insbesondere ein zur Aufnahme der Statorelemente und des Flussleiters ausgebildetes Gehäuse der Drehmomentsensorvorrichtung, eine Verdrehsicherung auf, vorzugsweise einen oder mehrere Vorsprünge oder eine geeignet ausgebildete Ausnehmung, um den auf den Statorelementen gleitgelagerten Flussleiter gegen ein Verdrehen zu sichern.In an advantageous embodiment of a torque sensor device according to the invention, wherein the torque sensor device comprises at least one stator element with an annular disk-shaped or cylinder jacket-shaped stator ring and a plurality of axially extending and circumferentially arranged, adjacent to the stator ring tabs, and wherein the flux guide in a functional use state of Torque sensor device is arranged concentrically to the stator and this from the outside at least partially surrounds, preferably in the region of the tabs, the flux conductor is supported on the stator in the radial and / or axial direction via a sliding bearing. In this case, the flux guide is supported in particular on the axially extending tabs of the stator in the radial and / or axial direction via a sliding bearing. Thereby, a torque sensor device can be provided, which has a particularly small, radial space requirement. In this case, the torque sensor device, in particular a housing of the torque sensor device designed to receive the stator elements and the flux guide, preferably has an anti-rotation lock, preferably one or more protrusions or a suitably formed recess, in order to prevent the flux guide slidably mounted on the stator elements from twisting.
Insbesondere kann auf diese Art und Weise eine Drehmomentsensorvorrichtung bereitgestellt werden, die in radialer Richtung einen geringeren Bauraumbedarf aufweist, als eine Drehmomentsensorvorrichtung, bei der die Flussleiter, wie aus dem Stand der Technik bekannt, konzentrisch außen um die Statorelemente herum angeordnet sind, insbesondere um die Statorringe herum, und bei welchen die Flussleiter üblicherweise ortsfest in einem Gehäuse aufgenommen sind.In particular, in this way a torque sensor device can be provided which has a smaller space requirement in the radial direction than a torque sensor device in which the flux guides, as known from the prior art, are arranged concentrically outside the stator elements, in particular around the stator elements Stator rings around, and in which the flux conductors are usually received stationary in a housing.
In einer alternativen Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Drehmomentsensorvorrichtung kann ein erfindungsgemäßer Flussleiter aber auch, wie aus dem Stand der Technik bekannt, ortsfest, vorzugsweise um die Statorelemente herum, von einem Gehäuse aufgenommen sein und insbesondere beabstandet zu den Statorelementen ohne ein Gleitlager dazwischen angeordnet sein. Dabei hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn der Flussleiter vom Gehäuse gehalten wird, wobei der Flussleiter dazu beispielsweise vom Gehäuse zumindest teilweise umspritzt sein kann, mit dem Gehäuse verklebt sein kann und/oder durch Klemmen im Gehäuse gehalten werden kann.In an alternative embodiment of a torque sensor device according to the invention, however, a flux guide according to the invention may also, as known from the prior art, be fixedly received, preferably around the stator elements, by a housing and in particular spaced therefrom without a slide bearing therebetween. It has been found to be advantageous if the flux conductor is held by the housing, wherein the flux conductor may be, for example, at least partially encapsulated by the housing, may be glued to the housing and / or held by terminals in the housing.
Vorzugsweise ist dabei wenigstens ein Flussleiterkörper wenigstens eines Flussleiters mit einem in axialer Richtung definierten Spalt beabstandet zum benachbart angeordneten Statorring innerhalb der Drehmomentsensorvorrichtung angeordnet.Preferably, at least one flux guide body of at least one flux guide with a gap defined in the axial direction is arranged at a distance from the adjacently arranged stator ring within the torque sensor device.
Dass wenigstens eine Statorelement der einer erfindungsgemäßen Drehmomentsensorvorrichtung muss dabei kein geschlossener Ring sein, sondern kann auch als offener Ring bzw. als Ringsegment ausgebildet sein.The fact that at least one stator element of a torque sensor device according to the invention need not be a closed ring, but may also be designed as an open ring or as a ring segment.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Drehmomentsensorvorrichtung, wobei die Drehmomentsensorvorrichtung ein erstes Statorelement und ein zweites Statorelement mit jeweils einem scheibenförmigen Statorring oder einem zylindermantelförmigen Statorring mit mehreren, sich in axialer Richtung erstreckenden und in Umfangsrichtung verteilt angeordneten, an den Statorring angrenzenden Laschen aufweist sowie einen gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6 ausgebildeten, ersten Flussleiter und einen gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6 ausgebildeten, zweiten Flussleiter, sind die Flussleiterkörper der beiden Flussleiter in axialer Richtung zwischen den beiden Statorringen angeordnet, insbesondere jeweils mit einem definierten Spalt in axialer Richtung zum jeweiligen benachbarten Statorring. Auf diese Weise lässt sich eine Drehmomentsensorvorrichtung mit einem außerdem in axialer Richtung besonders geringen Bauraumbedarf bereitstellen.In a further advantageous embodiment of a torque sensor device according to the invention, wherein the torque sensor device comprises a first stator element and a second stator element each having a disc-shaped stator ring or a cylinder jacket-shaped stator ring with a plurality of axially extending and distributed circumferentially disposed adjacent to the stator ring tabs and a According to at least one of claims 1 to 6 formed, the first flux guide and a formed according to at least one of claims 1 to 6, second flux guide, the flux conductor body of the two flux conductors are arranged in the axial direction between the two stator rings, in particular each with a defined gap in the axial Direction to the respective adjacent stator ring. In this way, a torque sensor device can be provided with a particularly small installation space requirement in the axial direction.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Drehmomentsensorvorrichtung weist wenigstens ein Flussleiterkörper wenigstens eines Flussleiters einen kleineren Außendurchmesser auf, als wenigstens eines der Statorelemente, vorzugsweise als das benachbarte Statorelement, wobei insbesondere sämtliche Flussleiterkörper der Drehmomentsensorvorrichtung einen kleineren Außendurchmesser aufweisen als sämtliche Statorelemente. Das heißt mit anderen Worten, dass vorzugsweise der Flussleiterkörper wenigstens eines Flussleiters in radialer Richtung nicht nach außen über den Statorring wenigstens eines Statorelements hinausragt, vorzugsweise nicht über den Statorring des benachbarten Statorelements. Eine derartig ausgebildete, erfindungsgemäße Drehmomentsensorvorrichtung hat den Vorteil, dass sie im Bereich der Statorringe einen besonders geringen Bauraumbedarf in radialer Richtung aufweist.In a further advantageous embodiment of a torque sensor device according to the invention, at least one flux conductor body of at least one flux guide has a smaller outer diameter than at least one of the stator elements, preferably as the adjacent stator element, wherein in particular all flow conductor body of the torque sensor device have a smaller outer diameter than all the stator elements. In other words, in other words, preferably the flux conductor body of at least one flux conductor does not protrude in the radial direction outwardly beyond the stator ring of at least one stator element, preferably not via the stator ring of the adjacent stator element. Such a trained inventive Torque sensor device has the advantage that it has a particularly low space requirement in the radial direction in the stator rings.
Dadurch, dass ein erfindungsgemäßer Flussleiter aus einem Draht hergestellt ist bzw. eine erfindungsgemäße Drehmomentsensorvorrichtung einen Flussleiter aus Draht aufweist, erfordert die axiale Anordnung der Flussleiter zwischen den Statorringen auch nur einen geringen Bauraum in axialer Richtung, insbesondere nicht mehr Bauraum, als eine vorbeschriebene, aus dem Stand der Technik bekannte Drehmomentsensorvorrichtung, bei der die Flussleiter konzentrisch außen um die Statorringe herum angeordnet sind.Because a flux guide according to the invention is made of a wire or a torque sensor device according to the invention has a flux conductor of wire, the axial arrangement of the flux conductors between the stator rings also requires only a small space in the axial direction, in particular no more space than a pre-described known in the art torque sensor device, wherein the flux conductors are arranged concentrically outside around the stator rings around.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Drehmomentsensorvorrichtung weist wenigstens ein Statorelement einen sich in radialer Richtung nach außen erstreckenden, ringscheibenförmigen Statorring auf, wobei vorzugsweise wenigstens ein Flussleiter wenigstens eine gegenüber dem Flussleiterkörper um eine parallel zur ersten Achse verlaufende erste Biegekante abgekantete Lasche aufweist. Insbesondere ist die Lasche außerdem um eine zweite Biegekante abgekantet, wobei die zweite Biegekante vorzugsweise senkrecht zur ersten Biegekante verläuft. Mithilfe einer derartig ausgestalteten Lasche, insbesondere einer mithilfe einer derartig abgekanteten Lasche kann ein besonders geringer Spalt zwischen der Lasche und einem Magnetfeldsensor der Drehmomentsensorvorrichtung erreicht werden, insbesondere ein axialer Abstand, d.h. parallel zur ersten Achse A, vom Flussleiterkörper zu einem Magnetfeldsensor überbrückt werden, und somit insbesondere eine gute Qualität der Weiterleitung des magnetischen Flusses vom Flussleiter zum Magnetfeldsensor erreicht werden.In a further advantageous embodiment of a torque sensor device according to the invention, at least one stator element has a radially outwardly extending, annular disk-shaped stator ring, wherein preferably at least one flux guide has at least one folded edge opposite the flux conductor body about a first bending edge extending parallel to the first axis. In particular, the tab is also folded around a second bending edge, wherein the second bending edge is preferably perpendicular to the first bending edge. By means of a flap configured in this way, in particular a flap bent in such a way, a particularly small gap can be achieved between the flap and a magnetic field sensor of the torque sensor device, in particular an axial distance, ie. parallel to the first axis A, are bridged by the flux conductor body to a magnetic field sensor, and thus in particular a good quality of the transmission of the magnetic flux from the flux guide to the magnetic field sensor can be achieved.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Drehmomentsensorvorrichtung weist wenigstens ein Statorelement einen sich zylindermantelförmig um eine erste Achse erstreckenden Statorring auf, wobei wenigstens ein Flussleiter und wenigstens eine gegenüber dem Flussleiterkörper um eine parallel zur ersten Achse verlaufende erste Biegekante abgekanteter Lasche aufweist.In a further advantageous embodiment of a torque sensor device according to the invention, at least one stator element has a stator ring extending in a cylinder jacket around a first axis, wherein at least one flux guide and at least one bent edge opposite to the flux conductor body has a first bending edge extending parallel to the first axis.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weist eine erfindungsgemäße Drehmomentsensorvorrichtung, wobei die Drehmomentsensorvorrichtung wenigstens eine senkrecht zur ersten Achse angeordnete Trägerplatte aufweist, wobei die Trägerplatte vorzugsweise eine Leiterplatte ist, ist wenigstens ein Flussleiter mit der Trägerplatte in einer gemeinsamen Ebene angeordnet. Dabei weist die Trägerplatte vorzugsweise wenigstens eine Ausnehmung auf, in die eine Lasche des Flussleiters zumindest teilweise in radialer Richtung hineinragt. Vorzugsweise befindet sich die Ausnehmung in der Trägerplatte dabei im Bereich eines Magnetfeldsensors auf einer Seite des Magnetfeldsensors. Dadurch kann eine Drehmomentsensorvorrichtung mit einem besonders geringen axialen Bauraumbedarf im Bereich der Trägerplatte bzw. des Magnetfeldsensors realisiert werden, damit der Flussleiter in axialer Richtung in diesem Bereich nicht zusätzlich aufträgt.In a further advantageous embodiment, a torque sensor device according to the invention, wherein the torque sensor device has at least one perpendicular to the first axis carrier plate, wherein the carrier plate is preferably a printed circuit board, at least one flux guide is arranged with the carrier plate in a common plane. In this case, the carrier plate preferably has at least one recess into which a tab of the flux guide protrudes at least partially in the radial direction. Preferably, the recess in the carrier plate is in the region of a magnetic field sensor on one side of the magnetic field sensor. As a result, a torque sensor device with a particularly small axial space requirement in the region of the carrier plate or of the magnetic field sensor can be realized so that the flux conductor does not additionally apply in the axial direction in this region.
Ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung eines Flussleiters ist dadurch gekennzeichnet, dass der Flussleiter einstückig durch Umformen aus einem Draht hergestellt wird.An inventive method for producing a flux guide is characterized in that the flux guide is made in one piece by forming from a wire.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Alle vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgenden in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder aber in Alleinstellung verwendbar, sofern dies technisch sinnvoll ist.Further features of the invention will become apparent from the claims, the figures and the description of the figures. All features and feature combinations mentioned above in the description and the following features and feature combinations mentioned in the description of the figures and / or shown alone in the figures can be used not only in the respectively indicated combination but also in other combinations or alone, if this is technically possible makes sense.
Die Erfindung wird nun anhand zweier vorteilhafter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Komponenten bzw. Bauteile mit gleicher Funktion und/oder Ausgestaltung sind dabei mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet.The invention will now be explained in more detail with reference to two advantageous embodiments with reference to the accompanying drawings. Components or components with the same function and / or configuration are denoted by the same reference numerals.
Es zeigen:
-
1a zwei, gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel ausgebildete, erfindungsgemäße Flussleiter sowie zwei Statorelemente und eine Leiterplatte mit zwei darauf angeordneten Magnetfeldsensoren eines ersten Ausführungsbeispiels einer nicht weiter dargestellten, erfindungsgemäßen Drehmomentsensorvorrichtung in Explosionsdarstellung, -
1b die Komponenten aus1a in einer, für einen funktionsgemäßen Verwendungszustand der erfindungsgemäßen Drehmomentsensorvorrichtung vorgesehenen Anordnung, -
2a zwei, gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel ausgebildete, erfindungsgemäße Flussleiter sowie zwei Statorelemente und eine Leiterplatte mit zwei darauf angeordneten Magnetfeldsensoren eines zweiten Ausführungsbeispiels einer nicht weiter dargestellten Drehmomentsensorvorrichtung in Explosionsdarstellung und -
2b die Komponenten aus2a in einer, für einen funktionsgemäßen Verwendungszustand des zweiten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Drehmomentsensorvorrichtung vorgesehenen Anordnung.
-
1a two, designed according to a first embodiment of the invention, flux guide according to the invention and two stator elements and a printed circuit board with two magnetic field sensors arranged thereon of a first embodiment of a non-illustrated invention, the torque sensor device in exploded view, -
1b the components off1a in a, intended for a functional use state of the torque sensor device according to the invention arrangement, -
2a two, designed according to a second embodiment of the invention, flux guide according to the invention and two stator elements and a circuit board with two magnetic sensors arranged thereon of a second embodiment of a torque sensor device not shown in exploded view and -
2 B the components off2a in a, for a functional use state of the second embodiment of the torque sensor device according to the invention provided arrangement.
Die beiden Flussleiter
Die Statorelemente
Die in
Die in
Die beiden Flussleiter
Die auf diese Art und Weise hergestellten und ausgebildeten, erfindungsgemäßen Flussleiter
Wie anhand von
Ferner weisen die erfindungsgemäßen Flussleiter
Die beiden Flussleiter
Zur Weiterleitung der von den Magnetfeldsensoren
Weist die Leiterplatte
Ein weiterer Unterschied ist, dass die in
Ein weiterer Unterschied ist, dass die Ausnehmungen in der Leiterplatte
Die erfindungsgemäßen Flussleiter
Des Weiteren sind die beiden erfindungsgemäßen Flussleiter
Die Flussleiter
Eine besonders kurze, axiale Baulänge lässt sich erreichen, indem erfindungsgemäße Flussleiter, welche gemäß den anhand der
Gegenüber den erläuterten Ausführungsbeispielen ist eine Vielzahl an Abwandlungen, insbesondere an konstruktiven Abwandlungen, möglich, ohne den Inhalt der Patentansprüche zu verlassen.Compared to the illustrated embodiments, a variety of modifications, in particular to structural modifications, possible without departing from the content of the claims.
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 10A, 10B, 110A, 110B10A, 10B, 110A, 110B
- erfindungsgemäßer Flussleiterinventive flux guide
- 1111
- FlussleiterkörperFlow conductor body
- 12, 112 12, 112
- erste Lasche des Flussleitersfirst tab of the flux guide
- 13, 11313, 113
- zweite Lasche des Flussleiterssecond tab of the flux guide
- 1414
- erste Biegekantefirst bending edge
- 1515
- zweite Biegekantesecond bending edge
- 30A, 30B30A, 30B
- Magnetfeldsensormagnetic field sensor
- 31, 13131, 131
- Leiterplattecircuit board
- 3232
- Steckkontakteplug contacts
- 40A, 40B, 140A, 140B40A, 40B, 140A, 140B
- Statorelementstator
- 41, 14141, 141
- Statorringstator
- 4242
- Statorlasche Statorlasche
- AA
- erste Achsefirst axis
- BB
- Breite des DrahtesWidth of the wire
- DD
- Dicke des DrahtesThickness of the wire
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- DE 10346332 A1 [0008, 0032]DE 10346332 A1 [0008, 0032]
- EP 1584908 A2 [0008, 0009, 0032]EP 1584908 A2 [0008, 0009, 0032]
- EP 2295310 A2 [0008, 0009, 0032]EP 2295310 A2 [0008, 0009, 0032]
- DE 10346332 A [0009]DE 10346332 A [0009]
- JP 2011232318 A [0012]JP 2011232318 A [0012]
Claims (14)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102016124331.0A DE102016124331A1 (en) | 2016-12-14 | 2016-12-14 | Flux guide, torque sensor device and method of making a flux guide |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102016124331.0A DE102016124331A1 (en) | 2016-12-14 | 2016-12-14 | Flux guide, torque sensor device and method of making a flux guide |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102016124331A1 true DE102016124331A1 (en) | 2018-06-14 |
Family
ID=62201473
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102016124331.0A Pending DE102016124331A1 (en) | 2016-12-14 | 2016-12-14 | Flux guide, torque sensor device and method of making a flux guide |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102016124331A1 (en) |
Cited By (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102016124370A1 (en) | 2016-12-14 | 2018-06-14 | Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh | Sensor device and method for assembling a sensor device |
| DE102017116454A1 (en) | 2017-07-21 | 2019-01-24 | Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh | sensor device |
Citations (9)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE10346332A1 (en) | 2002-10-07 | 2004-04-15 | Denso Corp., Kariya | Torque sensor, e.g. for power-assisted steering system, has outer cylindrical surface of flux collector rings surrounded by magnetic screen |
| EP1584908A2 (en) | 2004-04-08 | 2005-10-12 | Favess Co. Ltd. | Torque detecting apparatus and manufacturing method thereof |
| WO2006008425A1 (en) * | 2004-07-09 | 2006-01-26 | Moving Magnet Technologies | Position sensor which is intended, in particular, for measuring steering column torsion |
| DE102005018286A1 (en) * | 2005-04-13 | 2006-10-19 | Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh | Torque determining device e.g. torque sensor, for use on steering shaft of motor vehicle, has stator units having fingers connected with each other by rings, and three magnetic field sensors exposed to same magnetic field |
| US7293472B2 (en) * | 2005-01-20 | 2007-11-13 | Jtekt Corporation | Torque detecting apparatus |
| DE102007043502A1 (en) * | 2007-09-12 | 2009-04-02 | Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh | Flux conductor element for use in torque or rotational angle sensor arrangement of motor vehicle, has bendable latches provided for magnetic field sensor, and geometrical contour that is cut into number of minimum cuts of sheet metal |
| EP2295310A2 (en) | 2008-06-26 | 2011-03-16 | Daesung Electric Co., Ltd. | Contactless torque sensor for steering mechanism |
| JP2011232318A (en) | 2010-04-07 | 2011-11-17 | Jtekt Corp | Magnetism collecting ring and method for manufacturing the same, and torque sensor and electric power steering device |
| WO2014012893A2 (en) * | 2012-07-18 | 2014-01-23 | Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh | Device with a torque sensor unit and optionally a steering angle sensor unit for a motor vehicle and method for assembling such a device from a plurality of components |
-
2016
- 2016-12-14 DE DE102016124331.0A patent/DE102016124331A1/en active Pending
Patent Citations (9)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE10346332A1 (en) | 2002-10-07 | 2004-04-15 | Denso Corp., Kariya | Torque sensor, e.g. for power-assisted steering system, has outer cylindrical surface of flux collector rings surrounded by magnetic screen |
| EP1584908A2 (en) | 2004-04-08 | 2005-10-12 | Favess Co. Ltd. | Torque detecting apparatus and manufacturing method thereof |
| WO2006008425A1 (en) * | 2004-07-09 | 2006-01-26 | Moving Magnet Technologies | Position sensor which is intended, in particular, for measuring steering column torsion |
| US7293472B2 (en) * | 2005-01-20 | 2007-11-13 | Jtekt Corporation | Torque detecting apparatus |
| DE102005018286A1 (en) * | 2005-04-13 | 2006-10-19 | Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh | Torque determining device e.g. torque sensor, for use on steering shaft of motor vehicle, has stator units having fingers connected with each other by rings, and three magnetic field sensors exposed to same magnetic field |
| DE102007043502A1 (en) * | 2007-09-12 | 2009-04-02 | Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh | Flux conductor element for use in torque or rotational angle sensor arrangement of motor vehicle, has bendable latches provided for magnetic field sensor, and geometrical contour that is cut into number of minimum cuts of sheet metal |
| EP2295310A2 (en) | 2008-06-26 | 2011-03-16 | Daesung Electric Co., Ltd. | Contactless torque sensor for steering mechanism |
| JP2011232318A (en) | 2010-04-07 | 2011-11-17 | Jtekt Corp | Magnetism collecting ring and method for manufacturing the same, and torque sensor and electric power steering device |
| WO2014012893A2 (en) * | 2012-07-18 | 2014-01-23 | Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh | Device with a torque sensor unit and optionally a steering angle sensor unit for a motor vehicle and method for assembling such a device from a plurality of components |
Cited By (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102016124370A1 (en) | 2016-12-14 | 2018-06-14 | Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh | Sensor device and method for assembling a sensor device |
| DE102017116454A1 (en) | 2017-07-21 | 2019-01-24 | Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh | sensor device |
| WO2019016124A1 (en) | 2017-07-21 | 2019-01-24 | Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh | SENSOR DEVICE |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE102007044230B4 (en) | Resolver and brushless motor | |
| EP2743662B1 (en) | Device with a torque sensor device and optionally a steering angle sensor apparatus for a motor vehicle | |
| DE10316124A1 (en) | Device for determining a torque exerted on a shaft | |
| DE10353731B4 (en) | Magnetoelastic torque sensor assembly | |
| DE102013008205A1 (en) | Torque sensor and power steering system using the torque sensor | |
| DE102012024383A1 (en) | Device having a torque sensor device and a steering angle sensor device for a motor vehicle, motor vehicle and method for producing a device | |
| DE102015122179A1 (en) | Torque sensor device and motor vehicle with such a torque sensor device | |
| WO2020035262A1 (en) | Torque sensor device, method for determining a torque, stator, and stator assembly | |
| DE102018212459B4 (en) | SENSOR MAGNET AND MOTOR | |
| EP1925533B1 (en) | Combined lock angle and torque sensor | |
| DE102016124370A1 (en) | Sensor device and method for assembling a sensor device | |
| EP3961174B1 (en) | Torque sensor device, flux guide assembly and flux guide | |
| DE102012200244A1 (en) | sensor arrangement | |
| DE69010378T2 (en) | Device for determining the torque of a rotating shaft. | |
| DE102016100236A1 (en) | Torque sensor device for a motor vehicle, electric steering system and motor vehicle | |
| DE102013206897A1 (en) | Electromagnetic actuator | |
| DE10027095B4 (en) | Torque detector arrangement | |
| DE102013006379A1 (en) | Sensor device with a torque sensor device and an incremental sensor device and motor vehicle | |
| DE10137400B4 (en) | Rotation detecting device | |
| DE102005018286A1 (en) | Torque determining device e.g. torque sensor, for use on steering shaft of motor vehicle, has stator units having fingers connected with each other by rings, and three magnetic field sensors exposed to same magnetic field | |
| WO2018108519A1 (en) | Flow conductor for a torque sensor apparatus, method for producing a flow conductor for a torque sensor apparatus, and torque sensor apparatus | |
| DE102016124331A1 (en) | Flux guide, torque sensor device and method of making a flux guide | |
| DE20305732U1 (en) | Device for determining torque applied to a shaft has a multi-pole magnetic ring, stator elements, magnetic flux rings and a magnetic field sensor | |
| EP1424544B1 (en) | Apparatus to detect a torque acting on a shaft | |
| DE4013429C2 (en) | Voltage detector |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R163 | Identified publications notified | ||
| R012 | Request for examination validly filed | ||
| R016 | Response to examination communication | ||
| R016 | Response to examination communication |